Intelligenz - Blatt zur Laibachcr Zeitung. 5s^< 26. Gubernials Nerlambarungem K u r re n d e. Die Auswanderung ter Sensenarbeiler belreffend. Um dem Auswandern ^er S/nlen'abrikanlen möglichst vorzubeugen, und die Verleitung', zu so Ich cn Aüswan^runstl-n lbäüstst zu verhindern, hat die hohe Hofkanzley Ul lern iF. Fe, bl'i<»s l. I. Nro. ,20. die voi- Sr. Maj.. antlelst höchster Entschließung vom ig., Inly 1807 sestgesehlei» Osundlätze zu erneuern befnnreti; daß die Anzeige eines Elnmissärs oder dcsjeni« gen. drr eiü^n Sensenarbeiter znr Auswanderung ode? zu? Ansiedlung^ in ftsmde Slaalen verleitt» , wi<' es «n dem AuSwanderunsss . Pnlenle von >o. August »784 im §.. 42 Vvlge«' .sclirisden stehl, mit loo fi., die wirtliche Es,nc fung und. Clllbringung eines solchen Em-Misläls aber, mn 200. fi. belohnet werden soll?. Derjenige,. wclcher einen auswanderten Sensenarbeiler anzeiftet, solle für jeden Kopf eine Belohnung von 2z fi., jener hingegen, welcher solche auswandernde ^»rnscnalbeil^r wirklich «indlmssl, soll nedst dem Elsatze der^ Kosten, d«c er zu diesem Ende gemacht,, für jeden Kvps Ha ft. erh.Uccn., A>>, dlese Belohnungen werden der Regel nach, von dem Vermögen des Emmissärs, o>er des Auswanderers destrliten,. im Falle ihrer. Unvermögenhrit aber. von dem höchsten Acrorium gelragen werden.. Uebligenö si'io soicke Emmissärs,, und auswandernde Sensenarbciter, im Falle ihrer Einbnligung nach dein eifto^nen Gesetze üder Verbrechen,, und schwere Polizey < Ueberlreltuu» gen zu bestrafen. L^lduch d^n 7. März l^'F, ^ 'r 2Zs<26. 0. M. in Ansehung der bey diestnUibeliragungen zu cnllich« linden Taf «und Slempelgebühren in Folge hoher Hotkamwcr« Präsidial . Note vom is2,. v. M. hiehcr erdfnet: i.) daß für die Uedertragung der am? 1. Iäne«^ l8>2' bis ,. August i8i4>liach den fran« zösiscben Gesehen bey dem Hypolhefenorrwahrer gesä ehenen Inscriplonen in die Lardlafel und Grundbücher, da die Partheyen der vorigen Restierung die Hypotheken und Register Taxen bohlten, und nun aus der gedachten. Ueberlragung keine neuen Rechte «langen, keine Taze gefordert, daß aber 2.) in so terne für diese Ueberlragung neue Urkunden! ausgefertiget, und Abschriften, Auszuge, oder Zeugnisse gemacht, oder erhoben werden, diese eben so, wie alle übrigetl »euen Inlabulationen, oder Pränotatwnen nach 5en in den österreichischen Landern bestehen, den, und in Illyrien wieder eingeführten Tax.und Stempel, Vorschriften- behandelt werden! sollen. Welches zu Jedermanns . Wissenschaft, vorzüglich aber zur- genauen Benehmung dew' tändlafelamle, und den Grundbuchs » Verwaltungen nachträglich zur KlllslNde vom Zl.. I:hlcs Nofmttlags um 9 Uhr hiemil bestimmten Tagsahung so gewiß anmelden, und 'gellend darlhun sollen , widrigens dieser Verlaß gehörig abgehandelt, und so fort ^wgeantwortcl wclden wird. Laibach den ,7. März 18»F. Kreisämlliche Kundmachungen. (,) In Gemäßheilein5rhoben Gubernlal.Vesssdnung von 2,. Empfang 2Z. d. M. Z^bl HZZo wird am 18 des f. M. Ap r il l». I. Vormittag voll y bls 12 Uhr die Lieferst des Gelraidbedarfes für das k. f. Idlianer. Oberbergaml zur Bed«k^g der für das nächst eintretlende Zle Militär . Quartal »ZiF in 2269 Ried. Oeftln, und zur Sicherstellung seiner Kontrakts Verbindllchkeit und des zu empfangenden sehr dc« Nächtlichen Vorschusses hinlängliche Canlion gleich uach erstaitener Lieferung zu erlegen. Sämmtliche Pachllustige werden demnach eingelagcn. zu diese, Versteigeiung an dem obfestgesetzten Tage, zur festgesetzten Stunde in die hiesige k. k Krcisaw'ts. Kanzley zu er« scheinen, um allda ihre Offerte zum Protokoll zu geben. ES wird zur ausd.ücklichen Bedingniß gemaHt. daß Ue ,u liefernde Frucht llvken und gesund sey, und daß der Mehen Waitzcn, im Gewichle g^ Pf und der Mehen Korn 76 Pf. betrage. Die ub.lgen LicitationS. Vedingniße können laql.H in den gelvöhnl.Hen «mtsstunden Vor. und Nachmiltsg in der hiesigen k. r. Kteisamlökanzley elngefthen werden. K. r. Krelsamt Laibach am 2F. März 18:5. , V u ' V V e r l a u t b a r u n g. "?2) " In Gemäßheil einer Note deS k. k. prov, General . Guberniuws von Illyrisch . Civil» Kroatien von 15. Empf. 20. d. M. Zahl 89» "üd zu Iedlln anl,e Wlssrnschast bekannt gegeben, daß wegen slbslt llcßung eines Liefctur!gs , Kvnlroklts zur Vcriorgung des k. k. Karlsstädter. Militär. Verpfigsmagazines mit H ru Mld Slro^ tür die naclstkommenden Monathe A p ri l, May und Iuny t>. I. eine öffentliche 5! zilation den Z. Sonntag nack Ostern, daS jst, am 1 6. April d. I. zu Ka rlstadl im Ralh hause um 9 Uhr Vormittags abgehalten werden wild, woselbst auch die LleferungS. und Kontrakts. Beding-niße in gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden können. Zu welcher Lizilalion die sämmtlichen Spekulanten und Kontraktslnstigen hiemit mit lent Gcysahe «ingeladen werden, daß ein Jeder, der für diese Lieferung mitzuliziliren wünschet, zur Bekung bes Kontraktes entweder ein hinlängliches eigenes Vermögen, oder eine derley Bürgschaft besitzen muß. K. l. Kleisamt Laibach am 2F. März .3,5. Vermischte Anzeigen. 2, Feilbielbungs. Edicl. (l) «on dem Bezirksgerichte der Herrschaft. Slalleneg wird bekannt gemacht: Es sey auf ^!F?U des Toon^s Mvs^'iss. r.^der Illiob Ianlschcrische Eldtn zn UnHANttjewegen ihm schuldig, flehenden mehlcren Da. .^," .hosten nebst Zinsen und Unkosten in die e/tculive Feil» binhung dcl drin v^.'st?rvfN5n Ia?od Ianlscher, vuIZa 3kok2un:Xer im Dorfe ^nI^neiIe 'Ufl'hollg gewestcn unler die GüU WößniZ , z'nsbaren ls2 Kauftechlshube,, samml Witth, fchaftsgebäuden urid Z^ssehör insgesnnlmt auf 66^ ft. geschaht gewilllgel worden.. Da nun hit>n« dscy Termine, und zwar her 4. Apri«, 5. May und F. Iuny '8^ be. stimmet worden sind. weiden alle Rauflustige an ubbestimmlen Tagen jedesmahl Varmittag 9 Uhr hierorts zu erscheinen,.und di? K.^ufsbcdingnisse nach Gcl?genheil ewsehen zu können, vorgeladen. Slalleneg am 20. Nurz 1815. . ^ Feilbielh^ngs . sdict. (l) Von dem Bezirlsgenchte der H..'rlschaft Slatlencg w'rd bekannt gemacht: Es sey aus Ansuchen des slNton Simamschi^ch. vn^o Novak. wider Joseph Kopriutz, Krämer ,n^ Sl. Märthen, in die öffentliH.' Frilbieth^ng des dem ictziern zugehörigen unler Pfiirrkilche St. Märchen zinsbaren gen>amnen Hauses Nro. ^52 samnn darauf radizirlen Gericklunnea insgesammt auf Z2Z fi. geschahf, wcgcn schnioig gehenden 46.» st. 29 kr. c. 3. c, in vm execntionig gewilligel wo^d<'l,. «. «. D« ma,nun hiezu Z Termiltt un> zwar den' ,7. April, 17. May u^ d ,7. I '«y lZlHbest'mmet hat, werden alle Haufsi^st's? a^ ohbcstnnmlen Tagsn jedcsmahl Volw'llag 9 Uhr hlermls zu erscheinen und die Bedic>grisse zu vernehmen norgeiadtn» Sollte dey ^er^ ersten und zweyten Feilbiechungslaftsatz.n.g das bcsagle in St. Marlhen neven der Rlrche vey de? binden liMnbe HauS um den Schäp^ngspreis oder darüber, nicht an Mann gMachl wkrNn-können, wird bey der bitten auch unter der Schätzung feilgebnhen werden,. Slalleneg am 2a. März ^3,5.._________________________^_______.^___________ FellbielhungS-Eoitt.. (1) Vvn dem Bezirksgen'chle de». Hecrlchast Slalleneg wird durch gegenwättiges bekannt gemachte Es sey aus Ansuche» des Gl< or Kajeta» WisicGschen Konkuls . Massüoerwallels,. in die tätliche Versteigerulsg der zur besagten Massa gehörigen nnter die Herrschaft Wei» zelberg zinsbaren ganzen Realität des sogenannten, tilchbergjschen. BenrficiumS «om heil.. Grabe gewilliger wolvsn. Da nun hiezn Z Ter^me, und zwar Der erste auf den »I: April, »er zweyte auf Ver Schätzung ftilM?othen werden würde ^ werden alle Kauflustige an obbestimmlen Tagen alloyrt zw erscheinen univ die BedinAnißc zu »«nehmen eingeladen., Slatleneg am 20. Mäiz 58lF.. ^____________ i!l> i d 3 r r u f u n g. (!) Die. durch Edict von ,Z^ Ianer d. I. auf den i. May, 16. Iuny, und Z,.. Iuly l>. 3. ausgeschriebene. Versteig^unft der zum Losimir Edlen von Ptolhastschen Concursmassa ge^ hörigen, Herrschaft und Amt Monlpreis, dann der zwey Gelränklage in Steyermar^Zilliee Kreises, wird einsweilen bis auf weilere Kundmachung in Fo^ge Anordnung der k. k. ^ Masse verwalten V e r l a u l b a r u n g. (») Ven dem Bezirksgericht« der Kommenda laibach wild allgemein bekannt gemacht, es ftp M Allsuchen des Hohann Meßlep, Vormuad, und Herr Vl. Wus^ach, cm^'M A 2- ,A0tmn des'ulllidesjahrigen Joseph Lampitsch, in die thellweis: Verpachtung Zder, zu der zu Zt^yanSo^li H. Nlv. 9 liegenden, dem gedachten Pavoilten eigenthümlichen Kaufrechts-huben, gehörigen Acker und Wiesen, auf drey nacheinander folgende Jahre d. i. von 24. April l. I. bis dahin r8lZ durch den gerichtlichen Mchiboth gewilligel, und die dießsällige FeilbiethungSlagsahung auf den 17. Aprtl l. I. Nachmittags um Z Uhr zu Stephansoors ,H'. Nro. 9 bestiininet worden, wozu alle Kauflustige mit dem Aensaße vorgeladen werdeN/ daß die bießMigen Bedingniße so ^ohl i>, de? OerichtKt'anjlel), als auch in jener des auf« gestellten obbenannten Hrn. ^ulatoil^ aä ^ctuin täglich eingesehen werden'können. Laidach den 2F. März 1815. ^" Verkauss . Edicl. ^(7) ^ Vom Bezirksgerichte Minkendorf wird hiemil bekannt gemachl, es seye auf mündliches Ansuchen des Mathias Uranilsch, vuIZo Thomas,Realitäten . B-sin-l, wohlihafl an der Stadt Steiner Vorstadt Schult, Haus Nro. 28 , und des Jakob Schuster insgemein Collauter Weißgarber, und Ha^ßbescher' /,>» Ztein Äiro. 6Z wider den W''ißgä?ber, und Haußbesißer Florian Klanoer, dem Oauß Nahmen naS Swrr genannt, wo hnduft in der Stadt Stei» Nro. 4< wegen oom ihm Kian er >c.l, Usanitsch schuldigen Z9 sl. 2^> lr< nebstN denzllstä'l0ig« keilen, .nd dem Jakob Sch, star ausstandigen 1Z8 st s^mml GerichtSjpssen ao Weißgarvelleder gewn igct, hle^u Z Tags^tzungei,, und zwar die erlie aus den l i. April, de letzte auf den c>/May l8i5 jederzeit im F^rian Hlindrischen Hause zu Glcui von 9 diS ,2 UhrVormit« lags mit dem Beysetze belÜNmel wo den, dttß, wenn ein so and«^eö Ps>.ndschaflSstl!ck bey der ersten . und zweiten Fellbiethung um den SchähunaSwerth oder daiüber an -Nünn gebraHl, solches beyder Z. und leylenHuch unle«-dem HH,iHllngspreise hinhaun g^'g'dcn wesdeu würde. Wozu dem zu Folge alle Kauflustigen mit t»em Zusätze eingeladen weiden, da« alles auf der Stelle daar zu bezahlen styn wird.__Staalsht°rrschasl Minkeudorf am 28. März i8'5. Vo?ri:ffungs. E^Ut. (,) Vsn dem Bezirksgerichte 'Flnkendorf wird oem Äl.ton Stam.^r, valiio Testingel, KausH«, ler von Oderfelo, näHst Slei» hiemit clinneel: Es haben wi'd^l iyc."Franz ^erkmal.n., insgemein Lenatt, Realllattol,es,bl'r z„ Kiü^ndotf w.-garlholoma Hrooatv, Bürger zu Stein, als Curator bestellt, mit welchem dlezangebrachlen Klagsachen nach Vor-schrist der allgem. G. O. rnlschicden werden. Dessen Anton Slamzer, durch geaenwarn'ges Edict zu dem Ende verständiget wird, damit er allenfalls zu rechter Zrlt, das ist 28. Iono >8^F 9 Uftr Vormittags in hiesiaer Gerichtsstube selbst zu erscheinen, oder inzwischen dem bestellte.? Verlrelter seine Rechtbehalfe an Handen zulassen, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen, und diesem Gerichte nahmhaft zu machen und üoerhaupt in alle rechtlichen W>ße einzusch/eitlen wissen möge, die er zu seiner Venhe'd ttung diensam singet weil er sich widrigenS die aus seiner Versäumniß entstehen mögendei Folgen selbst beyzunnssln haben wird. 8lH. C 0 n c u r s E d i c t. (>) "^^ Von dem Bezirksgerichte der Slaateherrschatt Smich wird allen, denen daran gelegen 'st, hiemil bekannt gemacht: Es seye von diesem Grs!chle in die Eröffnung ein^s Konkur« ses über oas gesammle, im Lande Krain bcsindlichc, bewegliche, und unbewegliche Vermö« gen des Franz Venß, von St. Veith gewi!l?gtt lrordk«, daher wird Jedermann, der a« erst gedachten Verschuldeten eine Forderung zu stellen, berechtiget zu seyn glaubt, hiemit erinnert , biS 6. May l. I. die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klaae wider Herrn Franz Xav. Zurhaleg, als Verlrctter der Franz Peuzischen Concurs« Masse bey diesem Bezirksgerichte so gewiß einzureichen, und in selber nicht nur die Rich. ligkejt seiner Forderultg, sondern auch das Recht, Kraft dessen er in diese oder i>e Klasse ßcsz-tzt zu werden verlangt, zu erweisen, widcigens nach Verfiiessung des obblstimmten Taa.es 3?i^il?aud mehr gehört werden, und diejenigen, li? ihre Forderungen bis dahin uichl ange« wcidlt haben, in Rücksicht des gesammtcn im Lande Krain, befindlichen Vermögeus oes eingangsbenannlen Verschuldeten ohne Ausnahme, auch danu abgewiesen seyn sollen, wenn ihnel wirklich ein Compensasionsrecht f.ebührle, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von dl't Masse zu fordern hätten, oder wenn ib^e Forderung auf ein liegendes Gut des Verschul« d?t.» vsrsscmelkl wäre, ^so, daß solche Gläubigez-, wenn sie etwa in di? Massa schuldig seyn solttrn, die Schuld uligehince:t des Compensalions » Eigenthums »oder Pfandrechts,, das Ihlien sonst zu stauen gekommen wäre.abzutragen verhultcn werden würden. Bezirksgericht der Slaalshcrrschaft Sillii) am 6. März iZlF. V e r l a u l b a r ü n g. (2) ycber Anordnung der wohllöbl. k. k. Domainen. Administration vom ,o. März l. I. Zahl 488 werden am iZ. Apiill. I. Vormittag von 9 bls 12 Uhr in dir Amtkkanjley ter k. k. Bailkalyeirsc^ast Adclsberg, dje prrrscvasllichrn Schloßgarlen mit 4. Elück Dowi-t icül » Wiesen die vormals dem slmtversollüle der Herrschaft in vachlweffen Genuß über» lassen waren, auf drey Jahre im Wege der Versteigemtig verpachlet werden, wozu jeder Vact'tlustlsse vorgeladen wird. Von dem Verwallungsamt der k. k. Bankalherrschafl AdelS» terg am 14. Ma^z >8lZ., , . Nachricht. "(2) ^ Von der k. k. Kammeralsyndsherrschaft Vcldes wird dlrannt gemacht,'daß diediesherr» scbaflllche Jagd jenseits der Wurzncr Sau am lv. d. k. M. April Vormittags um 9 Uhr in der hleslgt'n AlnlokÄnzlkt) auf d»ey nachrmander tolgendz Jahre mittels öffentlicher Verstei» yerung , und mit Bewilligung der vorgcsehlen Wodllödl. Domainen« Administration verstei-ssert wcld^, wozu die Pachllustiger. m>t dcm Ansinnen eingeladen sind, daß demselben stey siebet die Pachlbedlnaniße in der dießamtlichen Känzley zn den gewöhnlichen Amlöstunden einzusehen. Kammera ^ondsherrlchaft Veldcs am ,6. März i3>F. Verlautbarung. (2) ?>M 8. APti'> d. I. Vormiltclg nm y Uhs werden in d?l Renlamtskanzley der k. k. Kam» weral Hcr^sHafl Lack, folgende E»titälen Äilf 6 nach einander folgende Iahte llMando verpacht«!, als: ,.) Die Mauthmahlmnhle unter der Schule mit 6 Läufern, 2.) Die Maulymahlmühle am Brunnen mit 6 Läufern, 3.) D,e Mcn"hlnal)lmühle bey der Saag mit 6 Läufern, sammt der dabey befindliche» Brelterschneidmüll. 4.) D,e Hammerschmiede mit .5 Eßfeuern. Der Pncht der erstern Z Realliäten wild am 24. Aplil »ZiH um Mittag und der letzte,» am ». I> ly d. I. fiüh abgefangen. Sämmtliche diese W.r^ liegen an dem Zeierftuße, in der Stadt Lack. und ewp'ehlen sich sowohl in Hinsicht ihres bestäudissrn Wassers, als a,,ch der h'Uiänal'ä-en Cvl.culle. z der Mahlgäste, übrigens können die Pachtbedinaniße laglich in s.esel ÄVlrkanzl.ey nnk^h^rl, werden. V raalllmstsamt Lück am ,5 März »815. _______ Fleischa'sscbrottunKs LizitatirnS. N>'sr'cht. (2) Von dem Blzilkekommissatiate der Slaalshellschafl Alnlcl»do»f in Odettlüill wild hie« 5 '5 Nlt kund gemacht, daß, da der ßlelschaupschrotMf'tzs.Konttack: der land^sülstliche.1 Slad Stein, mit k des nächstkommsnden Monath Apnl l. I. zu Ende gehet, und ein neuerm» Wege der Lizilanon angeschlossen weiden wied, so werden diejeniß,en, die diese FleischanS-schrotll^ng auf ^ Huhr, nähmUch von 24 Avril !F!H bis dahin iHt6 ^u übeenehmen Lu!? haben, eingeladen, hier am i^ April d. I. um 9 Uhr ftühe in dieser B^kskanzley z« erscheinen, wo diese Lizitation oolgs.wlllm?s? werden wird^. Uebrigens könpen die dießfalli« gen Bedingnisse m der hiesigen Brzirkvkailjley zu gewöhnlichen Amtsstunden täglich ringe-sehen werden^. Bezirkskommjssariat der S^alshcrrschafl Minkendorl den »F.März »8^ V 0 r l a d^ u n g s« O d i c t» (2) Frcknz Schero^ß, aus der Bergstadt Idria gebürtig, welcher die k, k. ErdlNnbe eigen» Vachlig verlassen hat, und dem Vernehmen nach inS Bayern ansgrwanden ist. wird mittelst des. gegenwärtigen Edictes aufgefordert, binnen einen, Jahr von Tag dieses Sdicles um s5 gew.ießer zurück zu kehren, und sich über seine gesetzwidrige Entfernung zu rechtfertigen, als er widllgrns unnachslchlNck nach den bestehenden AuSwanderullgL' Volschriflen hthandclt,werden wüsde. Bszilks . Helrschafl Idria den 2Z. YHai; 'K15. (2) Von dem BezirkSgelichle der Kaml^cral.Herrscdasl Idna wird hie-mit bekannt gemacht,, ss scy auf Anlangen des Loren; Haipl-, als Testaments Erb^« ftine^ zu Id?ia vtl,i0ldent'il Sru^erS Varthelmä Haipl, ge,rescnen Gastg-eberS in Idlia in d>. Auusci>tigung dcr Amorti« salions. Evicte nachstebcnder zu dem Barlhelma Hmplischea V^rtasle gehörigen, in Verlust Heralheuer öffentlicher Schuldobligalionen gewilligt worden, nähmlicd ^) Einer Kln Leß,kouh lauund ä^ pro senlo pr.. iova st. d) Eines Ksainerischen Landschaftlichen Domestical, Orl inari Schuloobligalion^i^ o», auf, den. Nahme» Maria Mllciin zaule^d^ 2 ^ pio cenio p?. Zco st. Endlich c) Einer Kiaine'ischen Landschaftlichen Do,N?fil'cHl , Ordinari Schuld-» Obligation von> ^00 fl. zu Fpw cenlo äe cwtc> Laibach, denl«.November »796 Nro. 2^lZauf deH NahMen Elisabeih Hülzin lautend. Alle diejenige, welche auf die benannten Obligationen Rechts. Ansprüche zu machen ge«> Genien-, h>abcn, dat>er solche binnen einen.Jahr, 6 Wochen und 3 Togen, so gewiß, gellend-^u machen, als widrigens diese Od!i^ati0i,en,,li'cl0en,sül,nichLi^ erklärl w«.'ld^n., Bezirksgericht Iona den 20. Ma-z l8'5 Feilbiethung des Kalhartna OmannMen^Ünttrsasses.^2)' ^ Von den^Bezirksgerichte d^/r Slaalsh.errsch.aft Lack wird tziemit bekannt gemacht, daß «uf Ansuchen deS Mathias Porenla Akersmannes in Safnih H. Z: ZH wegen schuldigen 425 st. Aug. Cour> c. l. c, m die exekutive Feilbielhung deS Katharina Omasin'schen, im Vorfe Schuttcla H. 3. 19 liegenden der Staatshersschafl Lack suh Uib. Nro. 2Z24 dienstbare» Ualersasses, bestehend, in ei«,em Hauses, Dreschböden . Hausgarlen., » Vckrr v. 5nciti6" AKod ^ciinHck^ und 1 Acker na V/oist, so zusammen um Zio fl. gerichtlich geschätzt worden sind, gewilligt, und hierzu der Tag auf den 24. s^pril, 2«Millags von ybis. z^ Ubr mit dem Aeysahe bestimmet worden ist/dgß, wenn diese Realität bey dertrsten, odtt zweyten Lizitalions - Tagsaßunflsbelcag 00« darüder an Aann nicht gebracht werden sollte,, solche^ b^y der dritten auch unter der Schätzung, hindangegebea «ird. Die Lizilalion wird im3. Ma>< ,815. ^______ ,, ^ Veesteigerung zweyer Driltrlyüben in Pölland. (2)> , Von dem Bezirksgerichte der Slaalshersschaft. Lack wird hiermit bekannt gemacht, daß M Ausychen z^s. H^ena.Gusel, alS «MjichM, Volmikiderin ihres. Sohnes Franz^ als> des, wegen 842 fl. Z/ kr. in die ^'llnioe Feildielhunsi der dcm Schl^ld^.er G,.vlg lllche, lmschnig kig?nl,hillnlick, in «pöNand jlid H. Z. 8- »nd ,0 liegenden, der Slaalshcirschaft Lack suh Hllo. .390 und 892 dienstbcien zwey Driltelhübln , deien die isz H^den s»d H^ 38 und Urb. Nso. 890, auf »545 fi. nnd die isZ Hübe snb H. Z. >o, und Ucl^. ^l0. F92 auf W/Z fi. yeliällich gcsäätzl wolden find, gewilligr? eil,e detsl?!den bc» der lrsicn, oder zweyten Lizslazions . Tagsatzllng um dnt Eci lltzu^sse^lsag, odcl dalüdt'l an Mann nichl ^cbsacbl wc»den wtlcn , dieselben bey dee killen i!iz!!üt'on ^^>^..^.^,-.......^.^, N a" ck"' r" i ^ch""sl (2) In dem Spczerey-Gewebe, auf dem neuen Mcirkt Nro. 221 sind Lotterie, ^oosc, vml der Hc».rsch<,ft Schwarzenau, in Oberösterreich, das Loos fl. 15 V5. W. ^l habcl,, um'einen gütigen Zuspruch empfiehlt sick Unterzeichneter ganz gehorsamst. ^ Johann Carl Oppitz, Handelsmann. Vevsieigerln^g eincs bchaüßren Hubgrundes. (2) N?eg^n behaupteten 64 fi. 4 is4 kr« sammt Anhange wird auf Ansuchen des Iohann' l^gsche, und M«thia pouche der dem Mathia Stoiß gehörige behaußt?, ,n»t Ex?cution, und Pfandrecht belegte, auf 339 fi. gerichtlich geschätzte, im Dorfe Rauno liegende, der H rr'chaft Thurnamhardt sub Rektf. Nrs. 394 dienstba"« Hubgrund hie^.it öffentlich ftilqebothen, und znr "Versteigerung 3 Termine, als auf den 10. Ap^il, ^. May und Z«Iunvl. I jedesmal vormittag von 9 bis 12 Uhr im . April, «z. May, und i), Iunv l. I. mit dem Beisätze bestimmt worden sey, büß, wenn diese Hofstatt bey der ersten, noch Zweyten seilbiethung'tagsayung u« den Schäyungsbetrag oder darüber an Ma«n nicht gebracht werden sollte, diese bey der dritten auch unter der Schätzung verkauft werden würde. Die Verkaufsbedingnisse können in der diesorttgen Amtskanzle? täglich eingesehen werden. Die «.icitation wird jedesmal jm ^>rte der U.eM^tz vor^it^a^ !von 9 bis 12 Uhr abgehalten , und wozu auch'die Gläubiger zur Ab^ Wendung eines ihnen zugehen könnenden^ Shädens vorgeladen werden. ' Bezirksgericht Thurnamhart den 6. März lg»s. Feillxetbungs, H^lc.. (Z) Von dem Bezirksgetichte Kr?utberg wird b.ka.it goncibt. es sey über Delegation des hoben k. 5. Hcadt« und iZai^echtes in Kraii, ii», oe? Er^ci^ionss^-he des Ios^vb Sennlg, Wein und Gctreidhandlerö z'> Laibab, wider v^'n,s H^iersbni^, v^ilM Wilrstel, wegcn schuldiger ,55 fl. 4) ls2 kr. j^nmt Nedenoelbn^l'h^iten ;„r öffl",ll:cheii Vessteigerung der dem lehtern aehörlgen kel St^tsherrsH^ft M hel,tatt-n s,,b >lro. N?o, ^6 lsg zisi^darell i,M Oorse Vl.21, an der Fe str.ß liegenden, g^i tul'ch auf 8^a ss. geschaßten .N(,hl'N!lhle sammt Ai » a >0 Zllgehör der erie Telilnn a'.f den 2^, 'lo>-il, ocr n Bey'^y? drjiilnnel worden, daß, wenn gedachte. Madl.nühle, veder i)l?y :>e u erbten, no^ z>veyten Termine um den Sbäßuligs-lverch o^er dHssldl'r ai Man-, gidrabt ,vü^e, ftloe dey.dem driticn Termine auch unter dem Sbäh'lngswerthe kindange^ed.'n w/rden wlrd. Es werden ditx'r alle, welche diese Mahl« mühle gegen sogleich baare Be^ahll'ng an s,ck zu bringen gsdenkm, an besaqten Taqen Volmit» tag von y bis 12 in obiger Maklmühle im Dorfe ^i^r an der Feistritz sich zu versammeln, Bezirksgericht Kreutberg am «8. März ,8>5. Hailsoerkaus. sZ) Das in der Hauptstadt Laibach in ker Juden. Gasse befindliche Haus sub Nro. 2Z0, Wird aus freyer Hand gegen vorlbeilhafte Bedingnisse verkauft, dleses ili von allen Lauoe« mien freo, hat z, ebener Erde i Himmer, Küche, cin geraumiaes Magazin, und drey Keller ^ nebst Holzle^en, unter der, Erde befindet sich ein grosser Weinkeller, alle d^se Sm« «ke gewöldet. I11 dem ersten,, und zweyten Stockwerke befinden sich in jedem F Wohnzim« mer, 1, Vorsaal, l Küche, und Küche, » Speisgewölb,, und Holzlege zu vermielhen. Liebhaber belieben flch in den nähmlichen Hause im ersten Stock um das Nähere zu efkimdiaen. ^ Verstorbene in La^"^' Ven 27. März. Thomas Schortsch,. Gärtner,, alt 30 Jahr. im Civil. Spital Nro. ,.. Den 28. dello Hem, Joseph, Siutz, Taglöhner,. s.. Tochter Helena, alt z<5 Jahr,^ auf^ der. PollanaM0i>47..