^ H24. Montag den 3. Juni »s«z. 3. »70. u (2) Nr. Nl8. Kuttdlllachuug. ^ In Folge Erlasses dcs hohen k. k. Staats-minisierinms vom 7. d. M., Z. 7W!>, wird in Betreff der Aufnahme von Militär- und Zivilzöglingen in das Wiener k. k. Thierarznei-Institut für das Studienjahr l^) Die Zöglinge werden nach Absolvirung dcö Lehrkurseö und entsprechender Ablegung der strengen Prüfungen als Thierärzte approbirt, und es werden ihnen hierüber die Diploma ausgefertigt, durch welche sie alle Nechte erhalten, die den an k, k. Thierarznei - Instituten überhaupt kreirten Thierärzten zukommen. ^) Nach erlangtem Diplome werden die Militär-Zögling? als Unterthierärzte mit dem Gehalte von :l3i> s<. in der k, k, Armee angestellt und haben das Aorrückungsrecht in die höheren Chargen von Thierärzten ll. und l., dann Dberlhlerärzten ll. und l. Klasse, mit welchen die Gehalte von 432, 52«, i>^ st. ö. W. "cbst den entsprechenden übrigen Bezügen verbunden sind. " Den an dem k. k, Militär - Thierarznci - In-N'tute gebildeten Militär - Thierärzten wird "ach vollendeter Dienstzeit bei Bewerbung "" eine Anstellung im Zivilstaatsdicnste der absolute Vorzug vor allen Zivilthierarzten eingeräumt. Die Zöglinge, welchen ein Aerarial. Freiplatz verliehen wird, werden unentgeltlich verpflegt; die Zahlzöglinge müssen hiefür eine Vergütung leisten. Gegenwärtig ist der Betrag für Zahlplätze auf 2<»l st. 5»l» kr. ö. W. jährlich festgesetzt, und wird ln der Folge von Zeit zu Zeit nach den Thcuerungs^erhältnlssen geregelt. Dieser Betrag ist in halbjährigen Raten in vorhinein und zwar mit Beginn eines jeden Studien-semesters bel dem Kommandanten des Institutes zu erlegen. Zahlzöglingen, welche im ersten Studienjahre mehrere sehr gute Fortgangsklassen er-yalten haben, und deren Aufführung ohne Tadel ist, kann auf Antrag der Direktion ein Acrarial-Freiplatz für die fernere Studienzeit vom Kriegs Ministerium verliehen werden. Die Gesuche um Verleihung von Militar-Aerarial-oder Zahlplatzen, sind von den Eltern oder Vormündern der Aspiranten von nun an bis längstens ll>. August l. I. im Dienstwege oder unmittelbar, je nachdem diese dem Militäroder Zivilstande angehören, bei dem k. k. Kriegsministerium einzubringen. In dem vorschlifcmäßig gestempelten Ge-suche muß ausgedrückt sein, ob der Aspirant als Militär - Aerarial - oder als Zahlzögling auf-genommen zu werden wünscht, und es müssen demselben folgende Dokumente beiliegen: 1. der Tauf' oder Geburtsschein; 2. das Impfungszeugnip; 3. das von einem graduirtcn Feldarzte au6ge< stellte Zeugniß über die physische Qualifikation deS Asplranlel,; 4. das Sittenzeugnisi; .V die gesammten Schul - und Studienzeugnisse, aus welchen zu entnehmen sein musi, daß die Bewerber der deutschen Sprache vollkommen mächtig sind. Jene Bewerber, welche ihre Studien unterbrochen haben, müssen sich über ihre Beschäftigung oder sonstige Verwendung während der Dauer der unterbrochenen Studienzeit legal ausweidn. <3. Der Nachweis über die praktische Erlernung des Hufbeschlages; 7. dle ausdrückliche Erklärung, bei der Aufnahme das Equipirungsgeld im Betrage von llw ft,, und bei Aspiranten auf Zahlplatze den für die Unterkunft, Verpflegung, Bekleidung und sonstige Bedürfnisse jeweilig bestimmten Betrag in halbjährigen Ruten in vorhinein zu erlegen; 8. der von dem Aspiranten ausgestellte, von dessen Vater oder Vormund bestätigte und von zwei Zeugen mitunterfertigte Revers über die einzugehende achtjährige Dienstverpstichtung. Gesuche, welche nach dem anberaumten Termine einlaufen, welche nicht gehörig belegt sind, oder welche nicht ersehen lassen, ob der Gcsuch-stcller um einen Militär-Aerarial. oder Zahlplatz kompecirt, können nicht in Betracht gezogen werden. Bei Verleihung der zu besetzenden Plätze werden vorerst die vollkommen geeignet befundenen Aspiranten auf Zahlplatze, und dann erst die Kompetenten auf Aerarialplätze berücksichtiget. Die als Zöglinge Angenommenen werden hievon durch das Knegs-Ministerium im Wege der Landes General'Kommanden verständiget und müssen am letzten September l I. an dem Institute eintreffen, werden hicr nochmals hinsichtlich ihrer physischen Eignung durch einen h>ezu bestimmenden Stabsarzt untersucht, und wenn sie auch hiebei für tauglich befunden worden sind, feiner das Equipirungsgeld von llw fl. und die Zahlzöglinge die halbjährige Verpfle^s- rate erlegt haben, in den Stand des Institutes aufgenommen. Die Zivilschüler für den thierarztlichen Lehrkurs werden nach dcn für die dießfalligen Zivil» Lehranstalten geltenden Normen ausgenommen, haben am Institute alle nach dem allgemeinen Unlerrichtsplane vorgeschriebenen Gegenstände zu hören, , 91.'!. ^) Nr. 2623. (5 5 i k t. Vom k. k. Vczirköamlt Fcistlih. als Gericht, wi>d kicniit bekannt gemacht: Es sei ül>er Ansuchen des Franz Vizhizli von Feisttit). mit EilwcrNälidinp dcs Erekütcn Aodreaö Thomschizh von V.izl, Nr. 27. i>. 221 fl. 3 lr. c. 5. t!., die mit Vescheld uom 1(i. Oklol'kr u. I.. Z. K409, >l l.'i.Inli d.I. lNigsordliclcnHrilbiclnn^ölaa^ichN a,eschllt> lcn ll»!? zwar mil dem Veisahc. daß dlcl'ei >ic feil^llw» tcnc Rralilät anch milcr dcm Schäpirertl/c lü'nlan-gc^cl'cn wird. K. k. Bezirksamt FciNrih. alö Gericht, am 7. März 16U1. Z 913. (3) Nr. 2270. Edikt z u r <3 i n b e r u f u n g dcr !U e r l a f s c n s ch a f t ö. Gläubiger. B'on dem k, k Bczirksamlc-Adetsketg, als Gericht , wcldcn diljeni^c» , welche an die Vcriasscn« schall deei a>n i7. IälMsl l. I,. lchne Tcst^inent vlls!ml.'l!,cn Herrn Josef iU e ß e l gewcscm'!' ^l.»Ii. lätenbesitzsl «ul^ Haus. l?^ in Adrlsdelg , An!plüchc zn machen vermcillc» , odsuldllt, am 5. I l, n i l. I., sllil) 9 Uhr !)!,»-< ! amls zu erscheine,, . und il)>e Anic'sreilingel! dar. ! zuthun . wioria/nö Ccr 3Iaß dcn sich Ic^illlüliellc'ln Erdtii eiligc.'ntwl'llcl, >l"d sie sich die Felgen dcs §. «!^ dlisg'l. O. B. zuzliscl'rc>l.'c!l halcn. K t. i^^znlsamt Aorlsl'elg, als Gelicht, am ,8. Mai »«««. 5 9.»!. ^3) ^ir. ,977- l,, .«us^cfurdlrl, dci d,escnl Gciichl. zur Aümcldllüq nnd Darlhuunss >l)scl Anspsüchc a m ö. I l, n i I I, f,üh um 9 Uhr zil clscheinll,, odei dlkidin ihr O.N^l, sckcisllich linzlidrin.qeil, wiorigrns riesrldcn an tie I^crlassliisch.lll, wenn sie dorck B»z>>l)llli,q der angrmsloetc" F<'ldcll,»gel» er!chöp!t würbe, kein w»!t>rer ^»spruch zuständc, al-i ills^ern ihlN'il ein Psandiechl lirdül>rt. K. t. Bczi'täams Adclsdcrg, als Gciickl, am 22. Mai l8«1, 2)0 Z. ,45.,-> tz-OI'HH'Ftz^^ ". Knndmach««g. N>, >8m, Von d.'M gefertigten k. k. Bezirksamt?, als Gericht, wcrdcn nachstehende vorgewesene, be, dcr Zusammtnstellling des Waise^buches gro^j.lhrig befundene Pupillen oder deren Rechtsnachfolger aufgefordert, binnen l Jahre und 45» Tagei» die fnr sie nachstehend verzeichneten Pupillen - Dcposile und Akten zu erheben, widrigens dieselben auf ihre Gefahr ämtlich erhoben und in K. k. Bezirksamt Slttich, als Gericht, am 6. Mai lftijl. ^. II 8 ^ C 1 8 über die alls der Waisendepositcnkassa zu cxtradirenden, in die Registratur zu Hintelliegenden Urkunden, welche von den Parteien theils als ' erloschen imd theils als bezahlt bezeichuct wurden Post, Bezeichnung der ., - «<.>tr»lf ^""'- "'ld ^ii« - " des ^-.,. 3U ü s s ü slc^istratur des zu erfolgenden Gegenstandes -——"—- Dopositcu - Hauptbuchei 1 Vtaria und Iosefa Achlin l> 85N350 2 Schuldbriefe ddo. 0. Niai 1853 -, pr. 50 ft. 100 ! — Ilj311 2 Josef Anschlovar keine 3 Schuldbriefe ddo. 11. August 184« « pr. 35 fl. 105 — Ilj113 3 Andreas Anschlovar 844l234 1 Abh. ddo. 12. Juni 1844 im TlMbetragc pr. 6 fl. 20 kr. ! für Johann Anschlovar 6 20 . llj110 , 4 Mmia Ambrosch - 837j14! 2 Schuldbriefe ddo. 29. April 1845 " pr. 59 fl. 17 tr. und ^ ! 2 Schuldbriefe ddo. 30. Juli 1852, einer pr. 13 fl. 25 tr. ^ ,^^ »^ il!?^^ und einer pv. 8 fl. 57'/. lr., und 3 Schuldbriefe ddo^ 10. i "" >>-. "z^.4 Ottobcr 1839 ä pv. 30 fl. 32'/. kr., zusammen ) ^ 5 Margarctha Sever 842j40 1 Schuldbrief ddo. 14. Iünncr 1842 20 ! - >1j24 0 Mindcrj. Franzista, VnN'ia, Franz, j Johnun u. Anton Angnstinzhizh 852j152 3 Schuldbriefe ddo. 8. Juni 1853 ü pr., 27 fl. 11 kr. 81 ,33 KM3 7 Franz Angilstiuzhizh — Schuldbrief ddo. 25. Oktober 1852 51 37',. l!j275 8 Maria Älatnig 851^330 2 Schuldbriefe ddo. 11. Februar 1853 n 33 fl. 20 kr. 00 40 1lj290 9 Niargarcth Aerzhuu 847M0 1 Schuldbrief ddo. 4. Dezember 1847 173— lj254 10 ^t. Biviz 837j87 2 Schuldbriefe ddo. 18. i)ioucmbcr 1837 ü pr. 2<) fl. 52"/. kr. 5!) 45 ij350 11 Frau; Bradlitsch 844j4«.10 1 Schuldbrief ddo. 31. Juli 1844 51 40',. >M 12 Anna Bwdatsch 830j443 1 Schuldbrief ddo. 1. Mai 1832 81 30 lji3 13 Gertraud Zhaudet 83«>j8<) 2 Schuldbriefe ddo. 22. Septciuber 1837 >, 27 fl. 39'^ kr. 55 1l) Mi8 14 Gertraud ^ultar 847j230 2 Schuldscheiue ddo. 5>. Iäuner 1848 ü 57 fl. 2'^ lr. für Maria und Franz Zullar 114 4^ ll^100 15 Anton Zulkar 830M9 Abhaudluu^ ddo. 9. Auglisl 183!) 399 45^ l^l98 !0 <''ertraud Dremel I853j54 1 Schuldschein ddo. 21. September 1853 100 — llj347 !7 Auua Duscha l848l403 l, Schuldschein ddo. 28. April 1849 für Maria Dnscha 27 -57'/^ lj250 18 Maria (5rjauz 1830j!I9 1 Schuldfchein ddo. 3. Oktober l840 13127 >M5 19 ^ohaun, Josef u. ^niharina Crjauz N 853l48 1 Schuldschein ddo. 3. Mai 1853 für Josef (rjautz 843j371 5 Schuldbriefe ddo. 4. ^toucniber 1844 .".-50 — lj240 22 Jakob Ferlul 330^320 und 1 Schuldbrief ddo. 22. Oktober 1830 70 lj181 !^55j109 23 Veruhard Fink l> ,^48j50,^ 3 Schnldbricfc ddo. 9. Februar 1848 :. pr. 83 fl. 48'/. kr. für Äiaria, Franz und Johann Fink 251 24'-/. lM 24 Johann Fortuna l) tt3ll0<> 3 Schuldbriefe ddo. 1'1. Oktober 1834 >> 04 fl. 58'^ kr. und V 3 Schuldbr. ddo. 26. Juli 1852 für Josef, Fortuua pr. 5 «^ «.» ,,<.^s. 22 fl. ^lll^ tr., für Frauz Forllma pr. 29 fl. 8 kr. und c ' -"^ für Alma pr. 9 fl. 44^. kr. ) 25 Michael Finz 830j320 und Abhaudluuss ddo. 0. AuM 1838 282 122,. ljiW 1838j333 20 Josef Fortuna — Schuldschein ddo. 20. September 1844 pr. 119 fl. 15«/. tr. ) Vergleich ddo. 21. April 1852 einer pr. 130 fl. 31 kr., l .^. ^, ,,,^ einer über 124 fl. 12 kr. und Schuldschein ddo. 28. Mai ( * ^ 1853 pr. 57fl. 23«. kr. 1 ^7 Aiartin «rabloutz N 830j3241, Schuldscheiu ddo. I. Novcuiber 1830 pr. 225 fl. 37 kr.; Zession i 348M2 und vom 22. ?tovember 1848 pr. 90fl. 59 kr.; Zefsion uönl 18. f ,7.,.. .>.. ,,.,^ 849^70 l/2 Okt. 1848 pr. 100 fl.; Zession V. 2. Okt. 1848 pr. 120 fl.; l ' ^" ^' Schuldschein ddo. 19. Mai 1852 pr. 200 fl. / 28 Maria Gruden 841j302 und Einantwortuug ddo. 20. Oktober 1842 295 10 U220 18.53j298 29 Gregor Godctz N 835l403 Nebcrgabsvcrtrag ddo. 0. März 1841 150— N55 30 Maria Gudetz 1839j482 u. 2 Schuldscheine ddo. 30. Oktober 1839 :', pr. 03 fl. 15 kr. 120 30 llM 483 31 N. Gcrtschmann 840j841 nud 3 Schuldscheiuc ddo. 15. Dezember 1840 pr. 58 fl. ,,,' kr 174 44 ll51 853j100 32 Johann Supanzhizh 844^381 Schuldschein ddo. 7. Oktober 1^44 100 — IM0 33 Äl'artni Gerden l) 841j203 2 Schuldbriefe ddo. 15. August 1841 -'. pr. !0l sl. 20'.. kr. und Vertrag ddo. 24. Juns 1853 pr. 20 fl. ' 342 41 lIII43 Z.z Andreas Godctz s) 845j532 Schuldbrief ddo. 4. Inli 1845 . 59 1 ll'75 -;.-) Äc'aria Hozhcvar 845MU 0 Schuldbriefe ddo. 12. Juli 1845 ü pr. 15 fl. 58 V lr 95 50 N74 ^ Mathias Hrlbar 845^500 3 Schuldbr. ddo. 24. Nov. 1845 -.', pr. 80 fl. 2!)'/, lr. für ! Johauu, wiaria uud Franz Hribar ' 259 28 l!79 37 ^lifabcth Hribar 838j337 Vinnntwortuug ddo. 11. Mai 1839 31 57 >iil)2 Äiartiu Habiau 0 844^378 n. Erklärung ddo. 21. Sept. 1852 pr. 101 fl.; Schuldsch ddo 1 '^ i .W 852j1074 Febr. 1852 pr. 00 fl. 20 kr.; Zcsfion ddo. 19. Febr. 1844 s .^ ,>.. ,,<,^ „,^^ . ^15 Jakob Habian ^ 1854j103 pr. 150 fl.; 2 Vergleiche ddo. 4. Dez. 1840, eiuer pr. 50 fl. ^ "^ "' '^'"^ "^^> ""d ^^ uud ciuer pr. 51 fl. ? 39 Josef Icmcschizh 833j70 Schuldbr. ddo. 20.. August 1834 59 ! 3^, lM3 40 Josef Jancschizh 838j123 2 Schuldbriefe ddo. !3. Dez. 1838 ;» pr. 4 fl. 25 tr. für Auua l und Katharilla Janeschizh 92 50 li389 41 Josef Javornig 84(W53 4 Schnldbr. ddo. 8. Febr. 1841 pr. 51 fl. für Anton, Fmnz. Agnes uud Maria Javoriug 204 — lj908 42 Ursula ,slrnll 843j182 3 Schuldsch. ddo. 3. März 1843 ;> ftr. 22 fl. 30 kr. 07 30 llj40 43 '-'l'lton iiuustek 845j209 5 Schuldsch. ddo. 30. Nov. 1845 ü pr. 23 fl. 10 kr. 110 20 l!l70 44 Josef Kuschnit 834j10b 3 SchuMir. ddo. 19. Oktober 1834 2 « 200 ft. 36'/. kr 1 ü 100ft. 3li'/.kr. 7 501 50'/. 1^372 45 Acruhard Koroschitz 842j369 Schuldschein ddo. 8. April 1845 pr. 107 fl. 3^ kr. n. Schuldsch ddo. 10. Dez. 1852 pr. 1 fl. 30 kr. und 0 fl. 48 tr. ' 226 39 lj237 40 Ursula Koschat 834j450 Schuldbrief ddo. 12. Iäuuer 1835 24 40^, lj25 47 itarl-Kopriuz , 853j108 Grundübergabs'und Eheoettrag ddo. 2l. Juli 1830 100 __/ 1^2!) 48 N. Kopriuz 853l171 2 Schuldfch. ddo. 18. Oktober 1833 pr. 53 ft. 10'/ tr - 1 Schuldsch. ddo. 10. Oktober 1839 pr. 57 fl. 22^ kr! ' uud Antheile pr. 29 fl. 15 kr. uud 9 fl. 45 tr. ' 202 ,43°/. Ij17 — 3? 49 Anton iiouzhiua — Abhandlung d^o. 19. Sept. 1831 ü pr. 43 ft. 22 kr. 130 0 lj131 50 Auna Maria Koschak 1852j137 2 Schuldfch. ddo. 2. Mai 1832 u pr. 23 fl. 44'/. kr. 47 29 Ij2 und 3 571 P,ft 33 e z e i ch u u n g V e r «letR«8 ^'""'' ""^ ^""" ^. , . '^ des 3N a s j' ll Slenistratur deö zn erfolgenden Gegenstandes i ^. Depositen - Hauptbuchs 51 Martiu Kouzhiua 830l322 Schnldsch. ddo. 31. Ottober 1^30 44 38 lj174 52 Margareth Koschel 84<'.j509 nnd Schuldsch. ddo. 18. Juni 1840 38 — IM 854j11 53 Maria Kcppc 837j125 2 Schuldbr. ddo. !>. Jänner 1839 u pr. 18 fl. 30 kr. 37 — lj.^ji 54 Niaria Kastelz 833j2'.»0 Viqilidationc«- und Abhandlungiiprototoll ddo. 27. Sept. 1833 35 8 1^152 55 Johann nnd Anna Kastclliz 1850P49 Uebergabsvcrtrag ddo. 20. Nov. 1.^5)0 pr. 570 fl.; Schuldschein ' ^ ddo. 25. Mai pr. 100 fl.; Vergleich ddo. 22. Nov. 1851 pr. 100st. ' ,. '. 770— IlM4und307 50 Anna Konzhar 847j229 2 Schnldsch. ddo. 22. Oktober ü pr^ 23 fl. 2^. kr. 40 5 , , Ilj270 57 Margareth Kallar 833l51 1 Schnldsch. ddo. 4. Dez. 1833 185 10 lM7 58 Josef .«astclliz 833^450 Schuldsch. ddu. 12. Nov. 1833 7 10 lj20 59 .Josef Kastclliz 840j151 1 Schnldsch. ddo. 13. Vtai pr. 122 ft. 59 kr.; 1 Schnldsch. 3 Antheile » pr. 20 ft. 29°/. kr. und 1 Schnldbr. iui Anlheile pr. 81 ft. 59 tr. 226 27'/. lljUj 00 Anton Kauschct 843j189 2 Schuldscheine ddo. 1. August 1843 ü pr. 33 fl. ^l tr.; 1 Schuldsch. ddo. 28. Juli 1843 74 0 '. IlM 01 Antou 5koslcn;har 841j109 1 Schuldbr. ddo. 5. Ottobcr 1842 10 50'/. llM 62 Maria ^ubizh 838^330 1 Schuldsch. ddo. 29. März 1852 pr. 100 sl.; Abhandlung ddo. 10. 0)iai 1839 pr. 40« ft. 50 tr.; Schuldsch. ddo. l <». N< ai 1839 pr. 100 fl. 068 50 lM3, 1IM9 03 Niargaretha ^esnat 837j118 2 Schnldsch. ddo. 25. Jänuer 1840 ü pr. 24 fl. 32 tr. für Mi^ - - chael nnd Gertrand ^eßial 49 4 lM4 64 Katharina Mitlauzhih l) 841 M0u. I Schnldbr. ddo. 29. Juli t841 pr. 45 ft. 11'/. kr., Antheil 1851j92 pr. 30fl. 75 11V. Ij56 05) Josef Mitlizh 839M1 2 Schnldbr. ddo. 17. Mai 1839 ,n pr. 09 fl. l,^ lr.; 1 Schuldbr. - ddo. 22. Dez. l841 pr. 102 fl. und 1 Schnldbr. ddo. 10. September 1853 pr. 130 fl. 430 30 lj207 00 Josef Mitlanzhizh 840l220 1 Schnldsch. ddo. 13. Immer 1847 30 — llj92 67 Maria Martovizh !840j478 1 Schnldsch. ddo. 24. August 1840 174 34 lM 08 Martin, Fran^, ^ertrand nnd >ia tharina 'Viillanzhizh 85>3j181 4 Schnldsch. ddo. 22. Anqnst l84<) ü pr. 50 ft. 200 — !lj343 l'>9 Mathiaö Meduco' 839j9.^ 1 Echnldbr. ddo. 13. Dez. 1839 pr. 32 fl. 49 tr. u. 204 ft. 17 tr. 237 0 Il30<: 70 Franz Mcdoed ^ 840j!03 3 Schnldbr. ddo. 5. Oktober 1842 ^ 40 fl. 50'/. kr. 140 48'/. llj28 71 Josef Markovizh 839j l15 2 Schuldbr. ddo. 3. September 1840« 150 fl. 300 — lM2 72 Aartholniä Viaront 843l237 2 Schulobr. ddo. 13. Niiai 1849 sir. 17 fl. 35 19^ l!ji l7 73 Joses Martel 830j37 Schnldbr. ddo. l3. Nou. 1832—37 03 2"/. lj315 74 N Niartel — Schllldsch. ddo. 2<^. Oltobcr 1842 32 — I<^32 75 Elisabeth Aiiklanzhizh l) 837M4 2 Schnldsch. ddo. l. März 1837 « 15 fl. 30 kr. 31 — IM'0 70 Maria ''tooak ,853j153 1 Schnldsch. ddo. 18. Inli 1853 540— llj330 77 Anton Nonlnn ^401427 2 Schnldsch. ddo. 7. Jänner 1841 pr. 150 fl. 300 — 1j274 78 Anna Nolllan 84lj350 3 Schnldsch. ddo. ll. Dezember 1841 il pr. 70 fl. 40 tr. 230 — h21,4 79 Anna Onniq 1,^50^2^3 l Schnldsch. ddo. 11. Februar 1852 24 38°/. llj190 80 Äartholmä Ovcn 840j340 Abhandlung ddo. 17. Juli 1840 210 — lj202 81 ')i. Poderschai 1840j470 2 Schnldsch. ddo. 5. Mai 1841 u pr. 95 ft. 190 — lj40 82 Martin Poderschai — 1 Schuldschein ddo. 18. April 1832 50 — lji37 83 Maria Poderschai .844M9 Einantworlung ddo. 29. An^nst 1844 ü pr. 30 ft. 00 — lj72 84 Fran; Planinscheg 849^70^1!. Einantwottnna ddo. 25. Iiili l^5)l 04 <24 ^lj^DI ^51^357 85> Josef nnd Mariana Pcrine V 827l272 1 Abhandlung ddo. 30. Juni 1829 pr. 130 fl. 15^ kr. und 1 Mhmldl. ddo. 3. Febrnar 1837 pr. 155 fl. 291 ,42'. ljN8 und lj178 86 Josef Peronschct <^ 834j58 2 Schuldbriefe ddo. 23. Oktober l 834 n pr. 37 fl. 52^ kr. 75 ^45'^ Ij333 87 - Floriau Pait 847^510 2 Schuldbriefe ddo. 31. Dezember 1847 ü pr. 137 fl. 7^ tr. 270 j15 lj<^3 88 Anna Pischtur 844j192 2 Schuldbriefe ddo. 27. November 1844 ü pr. 94 fl. 54 kr. 199 48 llM 89 Katharina Plevel 1845j504 2 Schuldbriefe ddo. 23. August 1845 5 ftr. 171 fl. 3 kr. 342 ^ 0 lj77 90 Anton Prosen '""M4 1 Schuldbrief ddo. 30. Ntärz 1840 pr. 59 fl. 37 V, kr. 59 -37 V. 'j44 91 Anna Nuii 859j208 2 Schnldlniefc ddo. 8. Nlärz 1854 -» pr. 250 fl. 500 ! — llj390 92 Auua Ncttar '^l'^^ 3 Schuldbriefe ddo. 18. Oktober 1837 ü pr. 90 fl. 54", kr. 272 42'/. lj357 93 Josef Nlift 1850l203 3 Schuldbriefe ddo. 21. November 1840 ü pr. 112 fi. 15 tr. > 336 45 lljN 94 , Maria Nu>; 830j142 2 Schuldbriefe ddo. 17. Oktober 1840 ü pr. 53 fl. 32 kr. 107 ^ 4 l!j5 95 Johann Stcrmch 844j180 3 Schuldbriefe ddo. 13. März 1844 5 pr. 48 ft. 27 lr. 145 ,21 llM 90 Franz Steanar 853j218 1 Schuldbrief ddo. 7. November 1845 285 ! — lj203 97 Maria Schnsterschizh 840M0 uud 3 Schuldbriesc ddo. 10. i'Ninz 1853 «pr. 18 fl. 42 tr. 55 ! 0 llj284 851j278 ^ 98 Katharina Epeudou 849M9 Schuldbrief ddo. 22. Februar 1850 115-,17V. llj132 99 Martin Scmnlar >^9M2 Scln.ldbrief ddo. 3 Mai 1832 93 7 jn l00 3)taria Ttrusi 843j170 Schuldbrief ddo. 13. Jänner l843 244 33 llj.;.; ^)1 Äiichael Scheret "^54 2 Schuldlniefe ddo. 7. Dezember 1833 -'. pr. 22 fl. 14 kr. 44 28 .lM9 W2 Josef Schlau «44j19l 2 Schuldbriefe ddo. 3. Iäuner 1845 n pr. 2.", fl. 30 tr. 47 ^ -- llj00 103 Anton Spendon ""N' l Schuldbrief ddo. 14. September 1840 ^ ^ ^'l79 104 Ursnla Spcudou «^6l20 Schuldbrief ddo. w. Dczenlbcr 1820 ^ 32 . 2 )>> W5 N. Sadar 8.1(»li5<; Schuldbrief ddo. 21. Angnst 1811 '''!'"* !^ 100 )i. Schnstcrschizh 840j,^4<> nnd 2 Schuldscheine ddo. 10. Dezember 1840 -> pr. 58 fl. 18 kr. 11<» "0 «^'0 «07 Auua Spendou ^5^'.' 2 Schuldscheiuc ddo. 23. Dezember 1835 ü pr. 2l fl. 48 kr. 43 36 lj352 l08 Martin Sever >^7j238 2 Schuldscheine ddo. 5 Mgl.st 1847 ü pr. 200 fl. 20 ü' .>3. .^^ .^ W9 ^Naria Scheret 844ll.^8 1 Schuldschein ddo. 10. Otto.ber 1844 für Katharina scheret "'^ -'/ . "j<>0 U0 Barlhol'Uä Streschet 641j357 2 Schnldschei.le ddo 22. Jänner 1842 ü pr. 50 fl. für Auua uud ^ " Maria ^trcschel l"<.) , — l^I/ 111 ^>^,i„ Sever <^>498 2 Schuldscheine ddo. 22. August 1844 ü pr. 50 fl. 40 kr. 101 20 j70 112 Ma h?a^N ^190 5 Schuldscheine ddo. 4. Juni 1844 «pr. 7 si. 4 tr ^ ^ ^ ^/. !'" 113 Mm- tt^ 847 512^ 2 Schnldscheine ddo.5.Iuli 1839 sürMm-gMtha u,Amm Nogel '^ '" - lj.^ N4 Hn TroM . 843j172 ^ 1Schnldbrief d^10.April1843»pr.17ft. 43',t^^ ^ Maria ^ronll . ^ ^^ ^) U5 Mamaretha Troutl . 832M0 Abhandlung ddo. 4. Mai 1833 .... ...>l. » iiu ^c^ "^ N0 Josef T^'unkl P839j409u. 3 Schuldscheine ddo. 27. September 1839 ü pr.Msl. 23^ tr. 133,9/. IM 'N Maria lWar ö'M^I^ 2 Schuldscheine^o. 14. Okwber 1^40-^ pr. 13 ft. 20.- l!j8 ll« Martin (^nndonz l) 840j224 1 Schuldschein ddo. 2 . Apnl l847 A ^, ^' ^ ^l) Anton ^ivanl ^ 837j220 2 Schnldscheine ddo. 4. August 1847 » pr. 50 ft. 47 /. kl. 101 34 ,,. . 100 ^ Maria ^erbi;h 0 844j187 Abhandlung ddo. 3. April 1844 «, n 1^, , , ^" ! ^ -'^ !31 N 1 :^,. '" — 1 Sch'lldscbein ddo. :'.0. Anqnst 1844 pr. 48, ft. 19V. kr.; ! ' ^ ^"'"' 1 Schuldsch. ddo. 30. Aug. 1844 pr. 45 ft. 8 tr. und 00 fl.; 170 22 "j57 1 Schuldsch. ddo. 30. Juii 10 fl. 54',. tr. ^ ^ , n „17c, ^^ Mariauna Vouk l) 837j329 1 Schuldbrief ddo. 22. Februar 1837 37 19. iji79 272 Post. Bezeichnung der «<.<„.« 7'«,«. und/«o 3ll ü s s a Negistratur des zu erfolgenden Gegenstandes „ , Depositen - Hauptbuches ^^^^ ___^, ________^^ ____________ ^- ! ". __________^^ 123 " Maria Wuzhar 0 2 Schuldscheine ddo. 20. Oktober 1844 n pr. 50 fl. 7 kr. 100 14 lIM 124 Autou Widder 839M5 2 Schuldscheine ddo. 17. Dezember 1840 ü pr. 40 fl. 80 — 1^206 125 Anna Srimschck 842j491 und 1 Schuldschein ddu. 23. Jänner 1843 ü 50 fl.; 1 Schuldsch. ddo. 843j532 12. Juni 1843 pr. 72 fl. 24 tr.; 1 Schuldsch. ddo. 24. Sept. 1847 pr. 82 fl. 38 ^ tr.; 1 Schnldsch. ddo. 29. Dez. 1843 375 44'/. lj62 pr. 70 fl. 48 tr.; 1 Zession ddo. 17. Jänner 1845 pr. 43 fl. 21 kr.; 1 Schuldsch. ddo. 4. August 1852 pr. 50 fl. 33 tr. 126 Josef Surz l) 83ttM 2 Schuldbriefe ddo. 22. Sept. 1837 ü pr. 192 fl. 11'^ kr. 384 23 Ij359 127 Anton Supanzhizh 833^294 Abhandluugo - Protololl ddo. 30. August 1833 und Eye- uud Erbucrlrag ddo. 22. Jänner 1834 360 — 1^151 128 Margarrtha Suftpanz 838j471 2 Schuldscheine ddo. «. Juli 1839 u pr. 104 fl. 56 tr. 329 52 IM 129 ssrau'z Sllrz 836^107 1 Vergleich ddo. 14. März 1845 128 — llji()3 130 Franz Surz 836M7 2 Schuldbriefe ddo. 26. August 1836 ü 573 fl. 36 tr. 1147 12 Ij375 131 Älaria ^ctar — 1 Schuldbrief ddo. 13. Jänner 1852 pr. 400 fl.; 2 Schuldbr. ddo. 23. November 1853 u pr. 25 fl. 450 — IlM7 132 N. Saitz ^ Ehcvcrtrag ddo. 14. Ollobcr 1816 68 , — IM 133 Bernhard Marinzhizh ^ 1 Schuldbrief ddo. 17. Mai 1820 40 ! — ^369 134 Maria Snrz 846j227 1 Schnldbries ddo. W. Hiai 1846 pr. 69 fl. 33 kr.; 1 Schuldbr. ddo. 3. September 1852 pr. 17 fl. 23V. tr. 86 56'/. 1>j101 135 Martin Surz 834j68 2 Schuldbriefe ddo. 27. Ottobcr 1834 «pr. 176 fl. 58 kr. 353 56 lj341 136 Michael Schuidcrschizh 836j133 2 Schuldbriefe ddo. 1. November 1840 i» pr. 165 fl. 26 tr. 330 52 M)7 137 Georg Schniderschizh I>843P.Nr.4 3 Schuldbriefe ddo. 12. Mai 1843 u pr. 28 fl. 19^ lr. 84.58^ M7 138 Autou Schniderschizy ^ 836j133 Schuldschein ddo. 1. 'November 1840 pr. 33 fi. 56 tr. 101 30 llj97 139 Maria Schniderschizl) ^ 843j31 Schuldschein ddo. 14. Iäuner 1852 39 12 lM0 1^10 Maria Schnidcrschizh 831M Schuldschein ddo. 26. Juli 1839 pr. 72 fl. 47^ tr. und 1 ! Schuldbr. ddo. 11. Juli 185)2 pr. 29 fl. 7 tr. 101 ^54 V, IM5 141 Mathias Sabukouz " 847j509u. 2 Schuldbriefe ddo. 25. Sept. 1847 ä pr. 200 si. 400 ! — lj82 1851^340 ^ 142 Georg Sabukouz — Ucbcrgabsvertrag ddo. 11. Juli 1858 330 — H276 143 Josef' Salctu — 3 Schuldbriefe ddo. 16. Mär; 18-14 ü pr. 42 fl. 34 tr. 127 42 llM 141 Antou Sauirschek 1) 840j348 1 Schuldbrief ddo. 31. Dezember 1840 60 — >M5 145 Johann Savirschcl l) 849^412 llcbcrgabsuertrag ddo. 23. November 1842 500 — ij219 146 Mathias Suppanzhizh 836j145 2 Schuldbriefe ddo. 23. November 1840 ü pr. 17 si. 56 tr. 35 52 ll^7 147 Mathias Suppauzhizh i> 844M3 1 Schuldbrief ddo. 18. Dezember 1844 250 — j „^ 1 Schuldbr. ddu. 18. Dezember 1844 200 — j ^" 148 Margaretha Trontcl O 854^148 Abhandluug ddo. 21. Mai 1833 28 59'/. l^235 Z, 8«)l. (3) Nr. 3309. Edikt. Von dem t. k. Bezittvamte Sittich / als Äe-licht, wild hiemit detannt gen acht: EZ sei ül'., >'„ die ,re-kutivc offcnllicbe äierst^gelung der, dem Letztem g,-l)ongl!,, im Grundbllche der Herrschaft Weixelbllg «»,!) Urd. Nr. 3<7 und 3l8 vorkolinnenden Realität, im qciillillich ell)(,'be»ll, Echäl^llligswelthe von 2700 sl. ö. W. gewilligt, und zur Volnahü,, deisdl'en Die FcilMctmigst.igsatzlMgc'N auf dc„ l8. Illli, aai dcn >!). August lino a»f den l9 Septeilibfl l8«I, jcdl6m.il Ail'lM!ll.,ss5von lli—«2 l.lhi lueralnl«' init dein Anhange dcstimint worden, daß dit feilzliditlende Nlalitäl n»r dci dcr letzten Flilbietung anch lütter dein SchälMigöwcrlhe an den Äleistdictcnden hintangsge. ben weide. Bas Schätzlmqsprrtl.'soll, der Grundbuchscr. traft und die Lijit.ttie-iisbtdiligniffe sönne« bei die. sein Gtlichte in den gewöhnlichen ?!mlsstli!idcn ein. gesehen werden. K. k. Bezirksamt Sittich, als Gencht, ^m ,«. Oltob^ !8<>0, Z. 835. (3) Nl. 888. i^ d i k t. Vl'ü dem k. k, Be^irlslimte Sittich, als Gc. licht, wird l)ic,uit bekan»! gemacht: (^ö sei uder d.is Alislickcn der Fran Ant^nia Hellings sscl'crne Pallschin in Klagensnrt, durch Hc>in B< Ällt^i Uraintsch in Lall'acb, qe^n, Iol)c,>lu Psusz ^on Grogstei»do>f, wtgcn aus dem gelichllichcü ziierglciche oon, 25. 'liioucnU'er l859. Z. l«5::i, schuldign 367 fi. 50 tr. und 9l ft 87 kr. ö. W, <-.. «. t-,., in dic erellttlve öff/ntlicde Versteigeninn der, don li'l^clü ^hörigln, im Grlindl'licbe dcr Herrschaft Sittich «>,!> U>b. Nr. ,06 vorkommclidt!'. Ncaütät. im gerichtlich l'hoi'cnen Schädlüigswerthe don »800 si. ö. W. gewilligct, lü'd /.ui Vornahme derselben die Fcilbicllüigstagsa^llngen auf den >5, Juni, auf den «5. Juli u»d aus den «7. August I. I., jedesmal Vurmittags »m 9 Uhs i« der (Helichlsra^l.i iilit dcm Anfange brstimml wordr», dasz die f.ilzüble-N::de R^Iitat nur bei der lel^cn Feitt'ietl,i,g aucl) nntlr dem Sch.Uilü.gZwellhc ' Meistbieltnden hii>l-angettebcn werd«. Bat' Lig5pl0ll,l0ll, der ^rliildbllchslxtrakl und di, ^izitationsdediilgnisie fönoen bci diesen G,-richte in den gewöhnlichen Amisstuiide,, cingsschs» werden. K. l. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am >ä. März l8^0. (^ d i k t. Von dem k. k. Bezillöamle Siciich, n!s Ge» richt, wild ditmit dekainU gemacht: E» sei über dac> Anftlchen dcr ^aibacher ^plll^ kassa, durch Herrn Dr. 5)iat von ilaidach, g^gc» Hran; Prüfung von Vob H.. i)tr. 20, Wege» alls dein ä>clgleiche vo,n 23. Septcmlill »859, Z, l3^<)3, schuldigen "l2U st. ö. W. e. «. <-,., in dic exekutive össcnllichc Versiligenmg 0er, de,n ^«tztern gedöri^n. im Orimdbnche der Hevrschast Gitlick des Fcldaintrö «»!, Urd. 9lr. 89 oocromml'ilde!» Nlalicäl, iin ge.-»ichliich lll)ol)e>ien Schäi^ingswctthe von »000 ft. ö. W,, gewilllget und zur 3,;url,al,m< d.lscl^cl! tie Feilbiltungvlagsatzlmgen uuf den 2«. August, aus dcn 2«. September und auf den 2li. Otlcdcr i8Ul, lcdecunal Vormittags von 10— 12 Uhr H>crgerichl6 mit deil, A^l^'üge l'tstinxnt werden, das; die feilzlil'ictl'iire ziicalilat nur oci der letzten Fcil, biclling auch unlcr dcm Schälzungswerthe an cen Meistbietenden hirilangegeden werde. DaS Schäliiingsprotukoll, de> Orl!ndbuchsertr>,tl und d>» iliziiationsbedingnisfe röni,cn bei diesem Getichle in dcn gewöhnlichen AmlSstunden eingsschcn »vciden. K> k. Bezirksamt Sitlich, als Gericht, an, l5. März l8lil. Z. 897. (3) Nr. l0:!4. Edikt. ^om k. k. Nez!rtc'amte Siltich, als Gericht, wird hitmit bekannt gcmachl: Es sei über das Ansuchen des Martin Bmtt>ct >.'on Gll'ßlupp, Zcssionar des minde^. Johann P^ tl'far, gegen Iohail» E>j>niz von Kleilxulazhoil, wegen aus dcm Vergleiche vom 30. Dezcindcr »855, Z. 2ll89, schuldigen j3 si. ö, W. c. «. <-., in dic exekutive össcnüiche ^c,sttig.ru»g der, dcm i!s!i!c>!, ge. liöligcn, 'in Grulldl'uchc der Herrschaft Wciß.nst^in «>,!, ll>b, Nr. >2«. Ntktf. Nr. 6l vortolN'l'enden Ncalital, i,n ^,enchl!ich tlhol^encn Schätzungt'wcrlhe uon(i50 s>. ö. W, ftcwlIligiclll!Uiölagsl alif oc» l3. Juli, am dcu >3. Aligust lllid au, ccn l z, Slptouder «8N!, jc5cömal Voi'üillags Vl'n »0 — l2 Uhr in der Her!chl5'ai,z>li mildem Anhange t'csiimun wollrn, das, die feilzubietende Ncalltät nur bli dec letzten ^eilbicllmg auch linlci dcm Schatz,,'gswcrlhe an 0>n Meistdieicnrcn hütt angegeben werre, Da^i Schäl':U!!^sp!o:c'koll. dcr Grundhuchsterllail und die llizitation5dedi»!,;mffe köünen bci diesem Gerichte >n dcn gewöhnlichcl' Amts'stlmdcn cin^c. sehen werden. K. k, ^zirlsami Slliich, als Gciicht, am 2l. Mar^ l88 (3) Nr. 847. Edikt. Von dem f. k, Bezirtöainlc ilandstraß, als Gericht, wild dem uüdctannt wo befindliche!» Markus Iaschbezl» lind dc>sen liubekanntln NechlsnachfolgerN hlcrinil eiiililerl: Es habe V?ailin Vidmar <.'0l> Munkendorf, widcr dieselben die Klag? auf Eigentbumsanerkenoung lückslchllich dcr Nealllat «uli Post r Nr. 58« u<> Moklih «. », <:. , «,,li pl-ao». >2. April !«6>, Z. 847, hicr.-.mls einqel'racbt, worüber zur mündliche» V^rhanriling die Ta^liung auf den 39. Iu!» d. I. srnh 9 Uyr mit dem Aohai'ac dts §. 29 >». G. O. an^eoidnet, uiio den Geklagten wegen ihres unbekannten ?luic»thaltes Georq Mahorzhizd von Muiirendorf als ('urnlor lxl «l'Ilun "uf ihre Gifahr und Kosten btst.lll wurde. D'sscn weilen diescu'e» zu d,m Endc vcl sländisset, Laß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheine!', odcr sich einen clndirei, Eachwalter zu bestellen l!»d .inhcr namhaft zu machen hal'sn, widrigens diese Ncchtssacde mit dcm allfgcstcllten Kmator verhandelt werden wird. K. r. Bezirksamt Landstraß, als Gericht, a<" l2. April l8«>. Z. 899. (2) Nr. 84s. Edikt. Vom l. k. Vszirsöamtc Lanostraß. als Gericht, wild biemi! bskauot gemacht: Es sci über Änslichen der Auna Franko, dlllch ihren Macl'tbal'rr 'Anion Melcher von Mokrit) > ^' gen Pelcr Va^kou.ch vo» Merslavau, wege» auS dein Nrlhsile ddo. 2(i. In»! 18UU. Z, l7^7. schuldig" 10!'» ft. ö. W, c. .«. l-., iu die" erekillioc öffc>>ll>^ Vclslelgrrnng der. dtin Lshtern gebörigen, im Gnu'd^ l'uä,c Molrit) «ll) Pass. Nr. liii l . uud «u!» Urb. Nl> !l48 und 349 uorloinmeüden Realitäten sammt M' lind Zugcbör. im ^erichilick erbobenen Schä^mgo' wtl thc vo» ^ij07 st. 70 lr. ö. W,, ge williget u»d ^l^ Vornahme derselben die Fe>Il,irtu»gslagsai)n»gcn ""l den 7. Ilini ans den K. Juli u»d .ms oen 2. Aug" o. I.. jcde^mal Vovmiltaga 9 Ubr hieramio mit oc" )l,!l'aügc l'cstiinmt ,rorc>e!!. l-aß die fsil>l'iete>ldc Nealiiä't nur bei dcr Ichtcn Fcilbictnng anch unter ocm Schäpu,!gS>vcr!ye au den Meistbictenren l)i»ln"' gcgcbin werde. Das Schaßu»gsprot0loll. der Grlindl)l!chsck!r"kc und die ^izitalionsbedingüisse lönucn bei diesem ^ richte in dcn eina/sch"'"'"? ' K. k. Bezirksamt ^anostlast. ">s Grucht. <" 12. April 1«lil.