Amts -^W^U 25 l a t t. ^<^ 152. Donnerstag sen 21. Dcrnnber l837. Nreisänttliche ^erlautbarungnt. Z. ,75g. (i) Nr. I5Z99« Kundmachung. Der nachstehende Dislocations- und Na, tural« srfordernlß, Ausweis der t. k. Beschäler wird mlt dem Bemerken zurallgemeinen Kennt-n,ß gebracht, daß die Verhandlung für de^üi)r ^a ^^ <^^ ^ ^»<^^ mcssenen « Streustroh H pstegung aus dem ' In dem QuaNlecs« Orte: ^ , " ^. » ______^/ T ?ocostande ^ ! " ^ . _^. ,. ^ l Verpfl^sm.gazin ^ „5 , «—««^«. 3^31^^^<"^' ß ________--" Mann ^fcrdc Portionen t L""b ... Z ä 3 6 ^! 8 - l Laib ach A«m"k?, - ' ^ 4 3 6 ä 6 - « Neumalkll . . 2 3 2 « ^ si — V Veldes ... 3 ^ 3 8 ^I. I^ k Anmerkung. Zu Vcldes und Neum.nktl werden die Veschalpfcide erst den 16 März 8 eintreffen und bls ,5. Iull iLZg daselbst verbleiben. ^ Laibach den 6. Dccemder 18Z7. ' l SlilNt' u»m lanvrechlliche Verlautbarungen. 3. Z775. (i) Nr. Y7gl). Von dem s. k. Stadtc ur>d Landrecblc ln Kram wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen der k. k. Kammelprocuratur, nmn. der Armen und der Kicchc der Pfarre St. Martm unter Kahlenbcrg, als erllärlen Erben/zur Er, forschung der Schuldenlast nach dem am n. November »637 mit HilUcrlaffu^g eincs schrift, llchen Testamentes verstorbenen Malthaus Fau, stus Gradlschegg, pensionirtcr Subdiacon und Exprior der barmherzigen Brüder, die 3ag-s^ung auf den 22. k. M. Wolwmagi um g llbr vor diesem k. k. Stadt- und landrechte bestimmt worden, be« welcher alle jene/ welche an ditsen Verlaß aus was immer für einem Rechtkgrunde Anspruch zu stellen vermeinen, svlchen soqerviß anmelden und rechtsgeltlnd darthun sollen, w'drlgcns sie die Folgen des §. 6,H b. G. B. sich selbfi luMchlflben habm nerven. — La,boch om l). Deccmbil lL3^. Z. 1766. (2) Ml-. y565 civ. Bon dem k. k. Sladt- und jfa^teckte in Krain «rird dcm unbekannt wo blsindlichln Georg Ihomasm und dessen allfalllgen unbe-' 694 saunten Erben mittelst gegenwartigen Edicts erinnert: Es habe wider, d,«selben bei diesem Gerichte Vernarb Klobus Klage aufVerjahrt« und Erloschenerklarung der, auf dem 8uk öons. Nr. alt 44, neu 7, in der Gradlscha - Vorstadt in Lalbach gelegenen Hause, uermög Vchuld-ot>llgat»on cl Reclf. Nr.Zni ln-tabullrten Quittung ääo. 8. Heumonates 179^ pr. 206 ss. 37 kr., eingebracht und um richterliche Hilfe gebethen, worüber d-e Tagsayung zur Verhandlung auf den 26. Februar igZtt Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt-und Landlechte angeordnet worden iff. — Da der Aufenthaltsort der Beklagten Joseph Dc-bellak'schen Kmder diesem Gerichte unbekannt, und we,l sie mellelcht aus den k. k. Erblinden abwesend sind, so hat man zu ihrer Verthelbl-Hung und auf ihre Gefahr und Unkosten den hierortigen Gerichts,A3o-» laibach am 2g. November 16)7. Z. 1767. l2) Nr. 9666^ Von dcm k. k. Stadt- und Landrechic in Krain wird dem unbekannt wo befindlichen Matthäus Dreschern ulid dessen allfälllgen unbekann-ten Erben mittelst gegenwärtigen Edicts erinnert: Cs habe wlder dieselben bel diesem Gerichte Bernard Klobus auf Verjährt- und Erloschenerklärung der auf oem 5>lii Nr. vorhin HH, nun 7 in dcr Gradlscha-Vorstadt gelegenen Hause, vermög Schuldscheines clcla. 20./ intab. 29. September ,787 intabulirte Forderung pr. 100 fi. Darlehens? Capital <:. i-.c. eingebrachr, und um emc Tagsatzung, welche auf den 12. März i839 Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadc» und Landrechte hiennt angeordnet wird. Da der Aufenthaltsort der Beklagten diesem Gerichte unbekannt, und weil dieselben vieltticht aus den k. k< Erblanden abwesend sind, so ha: man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Unkosten, den hierortigen Gerichts - Advocatm Or. Johann Homann als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichts-Ord-mmg ausgefüh't und entschieden werden wird. — Die Beklagten werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeir sclbst erscheinen, oder inzwischen dem bcsiimm-t?n Vertreter Or. Homann Rcchtsbehelfe an die. Hand zu geben, oder auch sich selbst iincn an< dern Sachwalter zu bestellen, und diesem Ges richte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege emzuschrei« ten wissen mögen, insbesondere, da sie sich die ' aus ihrer Verabsaumung entstehenden Folgen selbst beizum?ssen habtn werden. — Laibach den 7 b. December 18I7. Z. l75ä- <3) ^" Nr. ^658,^ Von dem k. k. Stadt« und?andrechte ini Krain wird bikannt gemacht: Es sey von die- 695 sem Gerichte auf Ansuchen der Maria Krenn, gegen Jakob Effig, wegen aue dem Urtheile äclu. 6. Juni l. I. schuldigen l5o si. c. 8. e., ln die öffentliche Versteigerung deS, dem 3x>'qulrien gehöriger,, »n Hühnerdorf Eonsc. Nr. 20 lie» genden und dem Gtadtma^lstrate ^albach zms-baven Hauses sammt Krautacker, «m gerlchtllchcn Schätzungswerthe von 107^ ss. 5o kr., dann der in Illouza «ul).-Mappa»Nr. 18, 19 und 20 liegenden, ebenfalls dem Erqulrten eigen» tl)üml,chenMorastanlhe,le, geschätzt auf ,33 st. 20 kr», gewllliget, und hierzu drei Termine, und zwar auf den 22. Jänner, 26. Februar und 26. März itt36, jedesmal um lollhrVor-nnttags vor diesem k. k. Stadt- und kand-rechle mtt dem Beisaye bestimmt worden, daß, wenn dnse Real,tuen weder bei der ersten, noch zweiten Felldlelhungstagsayung um den Gchätzungsbetrag, oder darüber an Mann gebracht werdenkönnten, selbe bei der dritten auch unter dem Schayungsdctcage hintangegeben, werden würden. Wo übrigens den Kauslusti, g?n frel stl^l, diedießfalllaen L>cltationsbed»ng-nisse, wie auch d»e Schätzung in der dießland« rechilichcn 3ieglNratur zu den gewöhnlichen Nmtsstunden, oder bei dem Vertreter der Exe« cutwl^führerlnn, Dr. Odlak, einjuskhen und Vlbschrlften dauon zu verlangen. — Laibach am 2. December 18)7. Z. l753. (3) ^ Nr. 96?«. Von dem k. f. tzütadt- und 3andrechte >n F?rain wird den Mlcharl Skube'schen Erben, ^top^ld, Anton, Joseph, Alo,fia, Elisabeth, Ncpomuzcna und Vctona «5kube, mittelst ge» amwärligen. Ed«cts erinnert: Es habe wider d,?»clbcn bei diesem Gerichte Igna^ Wogathai, Eigcnlhümer des Gutes Waqer.sbcrg, du Klage auf Verjcchrterklä^ung «incs Betrages pr. 3l5o fi. von dem auf dem Gute Wagensberg in Folge Kaufvcrttagcs <10 haftenden Kaufschlllmgsresie pr. 5'5ofi. «i.igebracht und um richterliche Hülfe gebeten, worüber die Tags^yung auf den 26. März i3)3 Vormlttaqs 10 Uhr angeordnet wurde. — Da der Aufenthaltsort der beklagten Michael Gkube'schen <3rben, Leopold, Anton, Joseph. Alolsia, Elisabeth, Ncpomuzena und Vlcloria E»kube, diesem Gerichte unbekannt ist, und we»! dieselben vielleicht aus den s. t. Erb-landin abwesend seyn dürften, so hat man zu ,hrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Nnkosten den hieronigcn Hof,- und Herichls-Advocaten, Dv. Maullnllan Wurzbach, als kurztor btfitllt, m«t wklch«m dl? angebrachlß Rechtssache nach der bestehenden Oerichts-Ord-nung ausgeführt und entschieden werdenwird. —» Die Geklagten weiden dessen zu dem Ende «rinnert, damlt sie allenfalls zu rechter Z?it selbst erfchemes!, oder inzwischen dnn bestimmten Vertreter, Dr. Wurzbach, Rcchtsbehelfe an d»e Hand zu gebeli.. oder auch stch selbst einen andern Sachwalter z'i bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt »m rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wlsscn mögen, »nsbesonbers, da sie sich die aus ihrer Verabsaumung entstehenden Folgen selbst beizllmesscn haben werden. »» La»dach am 2. December 16I7. Nemtliche tlerlautbarungen. 3. '777. " Nr. l««2/^^ Concurs. Es ist die Stelle eines provisorischen Officials zu Gradisca zur Vossjtehung der Geschäfte der Waarencontrolle in Erledigung gekommen, mit welcher em Gehalt von vier, hundert Gulden s. M. und d>e Verpstichtung zur Eautionslelstung vom Gehaltsbetrage, ver« bunden »st. — Zur Besetzung dieser Dlenstes-stelle wird der Concurs tns Ende Jänner ,638 eröffnet. Die Bewerber haben »hre gehörig begründeten Glsuche unter Nachrveisung der bisherigen Dienstleistung, der «rworbenln Kenntnisse in Gefällsgegenstanden und im Untersuchungsfache dann der Kenntniß der italienie schen Sprache, und der Fahiglelt zur Esutions, leistung, im uorgeschlubenen Wege bei der k. k. Eameral-Beji'ks-Vcrwaltung ,n Görz in dlr fessgesetzten Frist einzureicher. — Von der k. k. typischen Camera! - befallen,Vcrwallung. ?aibach den 9. December 1637. 3- '762. (2) ' Getreid - Licitation. Am 27. d. M. Vormittags um '0 Uhr werden in der dießcommendi-schen Amtskanzlei die nachstehenden Getreidgattungen feilgedothen werden, als: 5i Metzen Weißen, 69 ,-, Hirse und 3o2 „ Hafer. Vcrwalrungsamt der ntters. D. O. Commenda. Laibach am 17. December 1807. 696 Z. ,746. <3) Nr. '">°«/,^ (;.^V. Concurs. Bei dcr k. k. illvrischen Camera!»Gefallens Verwaltung ist die Stelle eines Camera!-Eon-sipisten, mit dem Gehalte latnücher Sccksbune dert dulden C. M., oder lin Flieder graduellen Vorruckung, die eines Concipisten mit jähr« lichen Fünfhundert Gi.ll^ '., in Erledigung ge, koinmen. Diejcmacn, welche sich um eine Ca« M ral « Gefällenverwaltungs, Conclplsscnstelle, oder für den Fall der Besetzung derselben, durch emen Camera!» Bezirtsverwallungs-Ojficialen, Uln eine Officialenltclle, mit dem jährlichen Gehalte von Fünfhundert Gulden C. M. zu be, werben wünschen / haben ihre/ mit dcr Nlich-welsung über tie zlirückgelegten Studien, über die bisher geleisteten Diensie/ ihre tadelsteie Moralität/ dann über ihre Sprachktnntmsse belegten Gesuche, in welchen besonders zu be-merken lss, ob und in welchem Trade der Bitt: sleller mit elnem oder dem andern der hlerlän-digen Gefüllebeamten verwandt oder verschwägert ist^ im vorgeschriebenen Dienstwege bis zum »5. Jänner i8H9 Hieher zu überreichen. — Vc>n der k. k. Camera! - Gefällcnverwaltung. faibach am 2. December 16)7. Z. ^7^o., (3) Kundmachung. herkraine »^ standisch. V ? ro rd n s t e n-Stelle zu Laibach. — Be« dem günstigen Fortgange, den die durch die Einladung dcs krain. stä, d., Aueschusses vom 12 October d. I. eingsleilste Subscription für den Beurjtt zu e ncm Museal ^andesl'ereilic hat, sieht sib die kraui. stand. Verordnete Stelle veranlaßt -— 1) hlcwtt. es,:schulb>gungblDllse zu bemer» ken, daß sie vor der Hand die zahlreich einge» gHNgencn dicßfälligen Erklarungrn unbeant-norlet laPn müsse, indem die e^ciitlicke Ant-wort darauf mit der Cmladung zur ersten vcr-läusigen gtssüschafllichen Versammlung, und späterhin durch die Auehänd^ung elUfond f2l>f>!h>en kann, sli> n«n lauf< s>den Bedürfnissen ohni tiner Gtos l^nng- zu Hcn-ü-gen, werden — 2) durch M-uenwanlges all? Herrczi Sub''cribelit^n eis>g.?lli-t>^n, eilir gasüj^hlig,?, odt^r nach Gefallen auch Nwa .s!uc halbjährige Rate der subscribirten Bctcüge, ssrgi» ^uutulig- 5cm stälid-schen Her.r.n 3i?al tä,len-Inspccco,l- v. Poßanner zu lrlcgen, itidcm, rrenn sich der Vele.in bereits' vollfommll, qlb,lh^t, us,h daher a-uch für sein Oecono.lncum entsprechend gesorgt Haber», wei-A.rä tu.no gemacht wevden wird/, wie und an wen ferner die subscribirten Beträge abzufäh, ren sepen. — Endlich Z) wird hiemit bekannt gemacht, daß man zur Erleichterung der Vei-lr«ttS:Gubscript,oneli beallhier um 2 kr. E. M. zu haben,"