763 Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Nr. »7. Samstag den 2». Apnl l877. (1582—3) Ni. 1488. Etudcutcn-Stipcndien. ^om Beginne des zweiten Semesters des Schuljahres 1877 kommen nachstehende Studentenstipendien zur Besetzung: 1. Der erste Platz der auf leine Studienablheiluna. btschrllnltm »dam Schuppc'schen Studentenslislung jähr. licher 20 fl. 2^ kr. Hum Genusse smd berufen: Ver> u>°ndte de« Stifters, sowol väterlicher al« mütterlicher' ^'ts, in deren Ermanglung aber Studierende au» b:r Stadt Stein. Da« Präsenlalionsrecht steht der Ge. lNtlndevorstehung der Stadt Stein zu. . . 2. Der erste Platz der auf leine Studlenabtheilung "«dliinlten Rcservlfondeftiflung jährlicher I l'l fi. 54 lr. ^ -'- Die auf sechs Studienjahre beschrilnllc Adam ^onlner'sche Studenlenstislung jahrl. .l2 fl. 72 kr, auf welche vorzugsweise Vefreundete nach dem Grade, in °tren Abgang arme Vürgeresohne aus paibach und in tren Ermanglung wo immer aeburtige Stubierendt '"Much haben. Das Prllsentationsrecht steht dem Dom. "pllel in ^aibach zu. . Bewerber um diese Stipendien haben ihre ^t dem Taufscheine, dem Dürftigkeits- und Im-^ungszeugnisse, dann mit den Studunzeugnissen ^ den zwei letzten Schulsemcstern, und im Falle ^ sie das Stipendium aus dem Titel der Nnver /mdtschaft beanspruchen, mit dem legalen Stamm Mlme belegten Gesuche . bis 1 5>. Mai 1 877 l" Wege der vorgesetzten Studiendirection Hieher °" überreichen. kaibach am 1^. Äpnl 1877. ^K—2) )ir. 418li. Vifsnntnis. , , ^w Namen Sr. Majestät deS Kaisers hat daS Änti ^sa."icht '" ^"lbach als Prcßgericht aus ^^" k. l. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: ii, c> "ei I^^lt der in der Nummer <1<) der schrii?'^ erscheinenden slovcnisch politischen Zeit aus ^ "^",^> ^w" ber l, - nb mit ,«Wvon^<» siglln»", dann der aus ah. .""en Scite in der dritten und vierten Spalte ^i/."^" Original'Korrespondenz: ^Ix ^t,- 3lNne^^"^^' ül'l'il» "!^0«l" (I/v. !"^ '"^ "^"^' "'" ^ ^" ""^ ^^^ '"'^ ^estan^ '" ''""'nj.-,", begründe den objektiven That Und 5^ ^ Ergehens gegen die öffcntlicw Ruhe ^"nung nach § 300 St. G. der S? ^"de demnach zufolge l>t) 488 und 451.". ^La l' ^' ^'^ ''" ^ ' ^ ^ Staatsanwaltschaft der ^) ^ ^"^"gtc . nähme der Nummer !)<> ^7?^s ^ "^l0V6N8ki Mrcr gedachten beleate«",?^^"' bic Vernichtung der mit Beschlag ^Ca^"'plarc ^lclben und "' ^ -..'' anlaßt. beanständeten Korrli -T^^am 24. April 1877. ^«ch«.«r3t""sPrüfu,R. 'Uissenich, ^"/u°n "^ "er Staats-Verrechnnngft "»°N wird am !>. Villi l^77 abgehallen ^ werden. '""3" vom 9<'^n^"""latte ^" "^'bacher Z«i^ ^"'./^ °" '". April 1877. Anton Nurger, t l- Oberfinanzralh. (1623 1) Nr. 3342. AdjlltenstiftllNsi Bon dem l. k. Lau ' ic in Laibach wird bekanntgegeben, dah au>. .<. ^djutenstistung des verstorbenen Herrn Erasmus Graf kichtenberg für angehende Staatsbeamte aus wenig bemittelten adeligen Familien, und zwar für Nusrultantcn oder Conceptsprastilantcn, ein Ndjutum im jähr lichen Betrage von 700 fl. ö. W. zu verleihen ist, dessen Betrag, wenn ein Bewerber glaubwürdig darthun sollte, daß seine Eltern, ohne sich wehe zu thun, nicht vermögen, ihm eine Beihilfe auch nur von 100 fi. ö. W. zu geben, oder wenn er elternlos ist, daß die Einkünfte seines Vermögens nicht einmal 100 fl. erreichen, im Falle der ^u-langlichkeit des FondeS auf jährliche 800 st. ö. W. erhöht werden könnte. Zur Erlangung deb Adjutumß sind vorzugsweise Verwandte des Stifters, dann Söhne aus dem Adel des Herzogthums Kram, in deren Er manglung auch Söhne auS dem Adel der Nach barländer Stcicrmark und Kärnten, und in deren Ermanglung aus allen übrigen deutsch-crbländischen Provinzen bcruscn. ne aus dem landstän^ dischenAdel smd solch-., ..^. .. ..... .,_> Auscultanlcn den Concc; i Die Bewerber haben ibre mit den Zeug« nisscn über die l 'chcn Stu» dicn, mit den <-..,.......,^^l...... ..... mit den gesetzmäßigen Ausweisen über ihren Adel, über ihre allfällige Verwandtschaft und Lanbmannschaft belegten Gesuche durch ihre vorgesetzten Behörden bis 15. Juni 1877 bei diesem k. k. Landesgerichte zu überreichen. Laibich am 21. April 1877. (15!1tt—3) O d i l t sir. 3«00. Vorn k. l. Oberlandesgcrichte für Steierma^k, l und Kram in Graz wird über erfolgte c......^^lng der Entwürfe des neuen (Grundbuches der Kara ftralgemeinde sl a u im ^' ' " "'..... " ''..........< ' ' l. k. Vczii! vom 25i. Juli 1871, Nr. 96 A. G. Bl.. der erste Mai 1877 alS Tag der Eröffnung l ' imd buche» der genannten Kalastral^......... ,.,.^jctzl. Von diesem Tage an können daher nuc Eigenthums , Pfand- und andere bürgerliche Rechte auf die i ' ' 1>c eingetragenen Liegenschaften nur dul.. ^... .., ng in das neu? Grundbuch, welcheS bei dem k. k. Bezirksgerichte Egg einzusehen ist, erworben, beschränkt ode »ben werden. Es werden also alle '^.,—' ",."><- ""l Grund eineS vor dem Tage der (^ neuen Grundbuches erworlcncn Rechtes rmc Acn dcrung der in l ' enthaltenen, die Eigcn- thumS' odcr B^, , ... inissc betreffenden Eintra« gungen in Nnspruck ncbmen, gleich viel, ob die Aenderung durcl oder U' " ! .,i_. ^,^....... ^, ,, -ii!N^ !.... ,,... mndbu^ oder in anderer Weise erfolgen soll, serncr alle Perso nen, welche schon vor der Eröffnung des neuen sv>.'.„>^.,^» aus die in demselben eingetragenen n oder aus Theile derselben Psand, DlenslbarkeitS oder andere zu? lächerlichen Ein^ !c Rechte crworbr?' '- '..... c,>:...,. ,uw alten Vaj; eingetragen werden sollen und nicht schon bei der Anlegung dcS neuer! " "' ' - in dasselbe ein .... ..,./ lvutt>cn, au^,, ^ . cse N"sv.>",,4.s und ei dem k. k. Bezirksgerichte ^ ew' jchllchl.ch so gp..>!l; ^in^umelden, als sonst das Recht aus Gel lent. , der anzumeldenden Ansprüche gegen» ^ über denjenigen dritten Personen, welche bücherliche Rechte auf Grundlage der in dem neuen ^ -—^ buche enthaltenen und nicht bestrittenen gungen im guten Glauben erwerben, verwirkt sein würde. An der Verpflichtung zur Anmeldung wirb dadurch nichts geändert, daß daS Recht aus einem außer Gebrauch gesetzten aus einer ""'^lichen Ell>, ,..llü,. '''^ni^, ^ ^.i ein aus l. cht sich bezich?nd?o Einschreiten bei Gericht anhängig ist. Eine Wiedereinsetzung gegen das A» der Edictalfrist findet nicht statt, und eine ^ .. .. gerung der letzteren für einzelne Parteien ist unzulässig. Graz am 18. April 1877. (1597—3) Nr. 3V31. Edict Vom k. k. Oberlandesgerichte ^ ' < rmarl, Kärnten und Kram in Graz wn: ... erfolgte Beendigung der Entwürfe des neuen (Hrundbnckes der Hara ftralstemeinde Lukowiz :... .'.------" !ne jtrain, im ^ ' s. f. . . ^ Egg, in Ge:i „ . ^tzes vom 25. Juli 1871, Nr. 90 R. G. Vl.. der erste Mai 1877 als Tag der E des neuen Grundbuches der genannten Ai^>,.....^uleinde fest gesetzt. Von diesem Tage an können daher neue Eigcnthun " "" ' und andere buch« "' "' auf die im ...... ___,. eingetragenen L .-, nur durch Eintragung in das neue Gi welches bei dem k. l. B sehen ist, erworben, besmi.lliii lld ilis^l^lrn werden. Es werden also alle Personen, welche auf Grund "- - vor dem Tage der Eröffnung des neuen iches erworbenen Rechtes eine Aenderung der in demselben enthaltenen, die Eigenthums oder Besltzverhältniffe betreffenden Eintra gungen in Anspruch nehmen, gleich diel, ob die Aenderung durch Ab , Iu» ober Umschreibung, durch Bei der Bezeichnung von Liegenschaften öl... ........l-"--.....'_ ,.......^..^ körpern oder n alle Personen, welche schon vor der Eröffnung des neuen Grundbuches auf die in > trngenen Liegenschafteu oder aus ^.,. Pfand-, Dienstbarkeits« oder andere zur .-r liche Rechte aus Grundlage der in dem neuen Grundbuche enthaltenen und nichl bcstrittenen Eintragungen im autcn Glauben erwerben, vrrwirkt sein würde. An dc: ' zur Anmellunq wird ^^"'^' "^chts ^.......... >> >"" ^echt aus einem rauch gesetzten ,..n Buche oder aus einer gerichtlichen Erledigung ersichtlich, oder ci?' ' 'i'seS Rccht sich beziehendes Einschreiten txi __^.,l anl,""',^', il°, Eine W gegen das Versäumen der Edictalfrift stnbel ncht statt, und eine Verlan« gerung der letzteren für einzeln« Parteien ist unzu lässig. Graz a« l«. April l«77. 764 Anzeigeblatt. (1637—1) Ni. 593. Concurs-Eröffnung über das Vermögen des Handelsmannes Herrn Leopold Pirc in Haselbach. Von dem k. k. Kreisgerichte in Rudolfswerth ist über das gesammte wo immer befindliche bewegliche, dann über das in den Ländern, in welchen die Concursordnung vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des nicht protokollierten Handelsmannes Herrn Leopold Pirc in Hafel-bach der Concurs eröffnet, zum Concurs-kommissä'r der k. k. Rathssekretär Herr Rudolf Ullepitsch v. Krainfels, mit dem Amtssitze zu Rudolfswerth, und zum einstweiligen Masseverwalter Herr Dr. Johann Skedl in Rudolfswerth bestimmt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der zu diesem Ende auf den 11. Mai 1877 im Amtssitze des Concurskommissärs angeordneten Tagfahrt, unter Beibringung der zur Vefcheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines andern Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Borschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubigerausschusses vorzunehmen. Zugleich werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Concursmasse einen Anspruch als Eoncursgläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 8. Juni 1877 bei diefem Gerichte nach Borschrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Nechtsnach-theile zur Anmeldung, und in der hiemit auf den 6. Juli 1877, vormittags 10 Uhr, angeordneten Li-quidierungs-Tagsahrt zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei der allgemeinen Liqui-dierungs - Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens end-giltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Concursverfahrens werden durch das Amtsblatt der Laibacher, Wiener und Triester Zeitung erfolgen. Die Gläubiger, welche nicht in dem Orte, an welchem der Gerichts-! kommissär seinen Amtssitz hat, oder! in dessen Nähe wohnen, haben in der! Anmeldung einen daselbst wohnhaften! Bevollmächtigten zur Empfangnahme von Zustellungen namhaft zu machen, widrigens auf ihre Gefahr und Kosten ein Kurator bestellt werden würde. Rudolfswerth am 25. April 1877. Ieuniler m. p. Vom l. l .str,is« alS LuncurSgerichte: Vloh«r m. i». (1318—1) Nr. 140. Executive Realitäten-Relicitation. Wegen Nichizuljaltung der Kicltationö« bedingnifse wird die von Katharina Puchel aus Kleln-Naraiz erstandene, auf Namen t>es Michael Puchel aus Klein-Naraiz ver« gewährte, im Giundbuche der Herrschaft Pölland 8ub Reclf..Nr.5O0 vorkommende, gerichtlich auf 200 fl. ü. W. bewerthete Hubrealilät am 11. Mai 1877, vormittags um 10 Uhr, in der Nmts< lanzlei des l. l. Bezirksgerichtes Tscher« nembl an den Meistbietenden auch unter dem Schiitzungswcrthe feilgeboten werden. K. t. Vezirtsyericht Tfchernembl am 16. Februar 1877.__________________ (547—1) Nr. 5850. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom l.k. Bezirksgerichte Loitfch wird im Nachhange zum Edicle vom 3. März 1876. Z. 1122. bekannt gemacht: Es fei die mit Gescheide vom 3. März 1876, Z. 1122, auf den 6. November l. I. angeordnet gewesene exec, drille Fcilbietung der dem Johann Zalaznil gehörigen, im Grundbuche Loitsch 8ud Rectf.-Nr. 10, Urb.«Nr.3 vorkommenden Realität auf den 11. Mai 1877, oorwittagS um 11 Uhr, Hiergerichts mit dem ursprünglichen Anhange übertragen. K. t. Bezirksgericht Loitjch am 30sten August 1876. (1491—1) Nr. 1630. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Idria wirb bekannt gemacht: Es sei in der Efecutionssache des Johann Voniina von Sadlog gegen An« dreas 6ul von Lome Mo. 80 fl. 50 kr. 0. 3. o. die mit Bescheide vom 20. Fe« bruar 1877, Z. 641, auf den 11. April 1. I. angeordnet gewesene drille Fcilbie« lung der im Herrschaft Wippacher Gluno-buche 8ud Urv.-Nr. 942 vorkommenden Halbhube auf den 9. Mai 1877, vormittags um 11 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange übertragen. K. l. Bezirksgericht Idria am Uten April 1877. (1084—1) Nr. 1567. Executive Realitäten Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Littai w,rd bekannt gemacht: Gs sei über Ansuchen des Herrn Anton l Primozii von Llttai die exec. Versteigerung der der Gertraud Hauptmann von Zuwerft« ml gehörigen, gerichtlich auf 1525 fl. ge-schätzlen Realität gcl Gilt Stargen gut) Urb.'Nr. 72, Einl.«Nr. 70 der Steuer« gemeinde St. Martin, bewilliget und hiezu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 11. Mai, die zweite auf den 11. Juni und die dritte auf den 11. Juli 1877, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, ^in der GerichtSlanzlei, I. Stock, mit dem ! Anhange angeordnet worden, daß die > Pfandrealität bei der ersten und zweiten ! Feilbietung nur um oder über dem Schä- l tzungSwcrth, bei der drillen aber auch unter ! demselben hintangegebcn werden wild. ! Die ^icitationsbeoingnisse, wornach linsbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Padium zuhanden der LicitationSlommission zu erlegen hat. sowie das SchätzungSprotololl und der Orund- buchseftralt können in der dieSgerichtllchen Registratur einqesehen werden, K. l Vezillsg^icht pitta' am 9tcn Miirz 1877. (l382—1) Nr. 816. Executive Feilbietung. Von dem k. l. Bezirksgerichte Seno° setsch wird zur Vornahme dcr öffentlichen Fcilbietung der auf 1540 fl. 0.W. geschah-ten, dem Josef Komar von Prawald gehörigen, im Grlindbuchc der Herrschaft Prä oald 8ud Urb.-Nr. 3 vorkommenden Realität der 5. Mai für den ersten, der 6. Juni für den zweiten, und dcr 7. Juli 1877 für den dritten Tc:mln mit dem Gcisatze bestimmt, daß diese Realilät, wenn ste bci dem ersten oder zweiten Termine nicht welligsten« um den Schätzunqswerth ver« lauft würde, bei dem dritten Termin? auch unter dcmfellien hinlangegebcn wird. Kauflustige haben daher an den ob» bestimmten Tagen um 10 Uhr vormittags hieraerichtS zu erscheinen und können vor« läufiq den Grundbuchsstand im Grund» buchsamte und die FeilbietungSbedingnisse in der Kanzlei des obgenannten Bezirksgerichtes einsehen. K. l. Bezirksgericht Senosetsch am 24. März 1877. (1085—1) Nr. 1827. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Littai wild bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Josef Sursiv, durch Herrn Dr. Karl Koceli, die exec. , Versteinerung der dem Anton Ianöa aus Groß-Kostreinlz gehörigen, gerichtlich auf 270 fl. acschählcnRealität aä Gut Wagens« berg »ub Urb.-Nr. 10 bewilliget u> d hiczu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 11. Mai, die zweite auf den 11. Juni und die dritte auf den 11. Juli 1877, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, Im NmtSgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bci der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schäh»ina.Swirth, bei der dritten aber auch unter oeuiscloen hintan« gegeben werden wlid. Die LkitationSkedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Vadium zuhanden der LicitationSlomlnission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolotoll und der GrundbuchSeitralt können in dcr dlcs« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Lltlai am 9len März 1877. (950—3) Nr. 598. Executive Realitäten-Versteigerung. Noul l. t. Bezirksgerichte Lack Wirt l'.elarmt gcmacht: Es sei über Ansuchen des Lulas Kallan von Vodule die ezccc. Versteigerung der dem Johann LuSner von Sclzach, nom. Maria LuSner als Rechtsnachfolgerin, gehörigen, gerichtlich auf 4112 fl. ueschätz' ten, im Grundbuche der Herrschaft l'ack 8ud Urb. « Nr. 1793/1615. Einl.« Nr. 7 der Steuergemeinde Selzach vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei stcil-bietungs-Tagsatzmigen, und zwar die erste auf den 5. Mai, dic zweite auf den 9. Juni und die dritte auf den 7. Juli 1877, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der GerichtSlanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcaliläl bei der ersten und zweiten Ieilr.letunn nur um oder über dem Schätzungsw>rth, bci der dritten aber auch unter demselben hint« 'angegcbcn werden wird. Die Licitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachte« Anbote ein 10per;. Vadium zuhanden d« tticitationslommission zu erlegen hat, sowle das Schilhunysprotololl und der Grund-buchSertialt können ,n der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Lack am M" Februar 1877. (1514 3) N>. 793l. Dritte erec. Feilbietung. Vom l. l. stüdt.«dtleg. GezirlSgcrichtt Laibach wird bekannt gemacht: ES sei zu der mit Bescheid vom IM" Dezember 1876, Z. 25.904, auf dcn 4ten April 1877 angto,tmelcn zwcitcn exec. Feilbietung der dem Anton Nhli" «" höligcn, gerichtlich auf 2712 st. 40 l>. A wcrlhctcn Realität Url-.'Nr. 132, loi. '" aä Sittich kein Kauflustiger erschienen, und es wur^e deshalb zu der auf dli> 5. Mai l. 3. anberaumte» dritten excc. Feilbielung dieser Ncalität geschritten. . K. l. städt..deleg. Bezirksgericht «" dach am 5, April 1877. ^. ^(1397-3) Nr. 666 Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Neifmz"'" bekannt gemacht: Es sei über Ansuche» deS IolM'' z Lavrii! von Traunil die eiec. Versteincrulil, l der dem Franz Milolic vo.» Hrib aehöMe^ ! gerichtlich auf 1000 st. geschätzten N" tät Uib.-Nr. 1297 ad Herrschaft Nels"" bevilligct und hiczu drci Feilbietung Tagsatzunqen. und zwar die erstt «us v ' 5. Mai, , die zweite auf den ^ 9. Iuni ' und die dritte auf dcn ! 7. Juli 1877, ^ ! jedesmal vormittags von 9 bis 12 ""' !im Amlslolale mit dem Anhange ". ^ geordnct worden, daß die Psandrcalltat ^ der ersten und zweiten Fcilbictung "^^ Ul:i odcr über dem SchählNi.SwcttY, der dritten'aber auch unter dcnchlbcn y angegeben werden wird. ,^ K. l. Bezirksgericht Reifuiz «m "' Jänner 1877.____________^________^ (1237-3) ^.^' Erecutive FeilbietlK, Von dem k. l. Gezirls>!cllchte 7> bcrg wird hirmit bekannt ^ll^lyl- ^ z. ES sei über das Ansuche" ^^""s Sleue'ramlcS Scisc bcra, in "^ ^F' bencn SchätzungSwcrthe v°" l^^c„ d' gewilligel und zur Vornahme v"!^^ hc" drel Fcllt'ictungs.Tagsatzul'gcl' 3. Mai, 8. Juni und 9. Juli 1877, ^ hiel- jcdcS:ual vornnllaljS "«' ^,,,mt n>os^ gerich.S mtt dem Anhange s"'rb^° daß die fcil^ubiclendc Neal'l"l gO^ letzt«., Fe.lb!eluna ^»'«^ ,,de.'h!""' tz^SwerlhcandenMelstbl"" ^. gegeben werde. ^ , ,, hcr ^^ ,sc Das Schühunstsproto U' b^^ buchßcrtrall urd die "c. ° ^„ ge'"" können bei diesem G"'chlc " ^elde"^ lichen »mlSflundrn c'l'gci^.scnbc'S K. ,. BezirlSgclicht S"! 17. Ma>z »8??. 765 Freiwillisser Haus-Verkauf. ^Vaneil und Nebengebäuden, zutem Brunnen, «omm ""^ a"ichis,tn ^age in reiner i.'u!l zum iu?"°'''""t"lle besonders geeignet und auch rel r? ^lch«ft«bel riebe verwendbar, ist aus H"" billig zu verlausen, llur«^,''' r- «lulls« ^ll°n°«°. <^5»» (Furstenhof), l^'^) '^2 Etne I.I_ ÖJ Post,""! eingerichtet, auf dem frcquentesten i" u!^'«'b^' lcit mehreren Jahren Vtdin >« webe, wird unter günstigen Missen abgegeben. (iN27) 2-2 der L..." «lusluilfl aus Gcfiilligleit in ^pedttiondicses BlatteS. Schmerzlos ohn, >,° *»rH»nun^ ftöl!^nde Met.!camlNlt, rnr»» i,?'.f"^^»nllll«It«n und »V»n5»«t». b««»ir».« "°H tin« m nnzähIigtN Fällt» btst. v«l^. ^°b tntftandtnc al« auch noch so fehl »«bn»>l ' ^tu,l n,cht mchr HadOdurgergasse, sondern ","'Ttadt, TeilcrgaNe Nr. N. "' «lnchs!!^,. Unflüchtbarlel«, Pollutiontn, ,v?l,l!,, ^ 'u »oll»»la«u «del »U bltnntl,, "' «m«!, ""büigl. uvb »r.'lben «i« dic ° mln! ? f°!oit «mgllcnbtt. (7) ,'!< ^ Die Fabrik tragbarer Eiskeller ^«8 Ingenieur» Franz Lollinger in Wien Lmpliodlt^ililo llnl'rllllnnt ^lmtcanLtsuiosten u lirei««ßlls5uteu iir Nlvr, V^«l»«oe, Allied, Vutter, ^ol»«« I'iol««:!»; >p«i»«lilcul»l«l' ll'»; llomp!!8 15», U»i Ullli vom l5». 8eptemdl!r l»i» i^näe 0llt.oder V^odnuliß»- uu,sise um 25 pe!>l«,nt l,vs»b9e,»tli. Krapina - Töplitz, Kroazien d°Ö der Hi (*•¦•- "n«1 Telrjrr»fen»t»tloii), r ^Hnb»|llbp|i*'U"Wlw"oli€>r BallBlta«on «aproiic 3 und von """»tation rttltscliacli /|V, Stunden entfernt, ist vom Qt Die 30_,r(jl4 AP'1I bi» Kncle Oktober geöffnet. ^iuii^^tttoa«11' warmcn Thermen Hind von anerkannt eminenter Heilkraft bei \}*** und i • UB» Po«tomnibu«-VerbinduQg mit unbeschränkter Personen-°^hrt "ml (1osorl?t die Direction, das Aerztliche Dr. Aoton Rak, *»an* cöüren und Prospekte sind bei der Direction zu haben. ^-Töpiifc, im April 1H77 HA» i. Juni '^e listdedirection. 1^^ rül>litz zu ha°beJnd in z*Pro*Ü bei Ankunft eincB jeden Zuge» Wagen nach , KuRORf7GLEI6HENBER6~ Stasis v ut-1? wtfl|**»i|M«iii*. (1256) 12-4 nation Foldbacli der ungarischen Wcstbahn. •VUr°«»- ,..,, ^ai8on vom '¦ Mai b'3 30. September. t°HßfrK|»li»il|Sl!!i*iirrSlV«r' »¦wnm«lk*, Iflllrh, Hel.->l|»»XR'II*M"-«'BildI wil'11llIlili'ri»1- "¦••« Nft««w»»«erl»lldrr, '•Hulj11' A\"J^iVV°n" "* N«'l»«l"""»l»»,l, l.?.lrop«H.rhr "¦n*««il 'lHn^nilifv. i *^r**"n K"<«"-rhe aller NrhlHm-I.h|* llTiT4*"' ^|irVlVfr,rifiEi1EU"Sl^r**ilr Mnd dM Verdau. Berger'8 medic. THEERSEIFE wird auf Grund der Urtheil« und Attest«, der Herrnn: 1'roseoor l)t. Kitter »Schroff. Prosowor Hellfr.br. Moliihflr und lahlreiche. Aereto nnd jjaifti, hciI th-iiii .Intiron mit K>rl„.,(,m Krsf.JffP :in(rflwciidpt p»^en Hautkrankheiten aller Art, sowie jede Unreinheit des Teints, ln»b»Ron inittol n'lrr in /.«i1.w(ulj««n Itadorn uu^. ,.ri •^wohnliche Zartheit und Frii.chi!, wio wilbt ilurch kfiua nl frroicht werden können und nchutit dauernd Tor allen ¦ul.cln. Preis per Stück sammt Gebrauchsanweisung 35 kr. Herirrr'n Thr«TN«-lfe nnthält 40"/„ conc. Hohtbeer, int Rehr sf.t: Apotheker O. Bell in Troppan. UC00) ru_t Wichtige Schrift. lfd. hünel'sche ^uHhllndlung. Wien, Herrengasse Nr, s,. Vladilale Heilunq der Hämorr holden lssoldsiis Ader). Ali. Ohne Nrznei, I reine Uaturhellun«. Preis nur n..n...'..({ ^uflrrblätter gratis. : Bo»beo ni*i'ii fl. irbrPfrmf|rU Huflojf: ulaiiiiflKkraH» Ä« «)obrr ii Wr Orbln«flpn»-«nffol< für Geschlechts-Krankheiten ton 91ed. I>r. Bl»enx9 VtitRlirb bfr XDunrr mfbic. gacBl* tät, fJUfn, Fri»riB«>»Brtnff 2t. VoriiiflUth lürrbfii Mr Idjrinf r um krilharrn W&ilf oon «rf*n>o*trr tWfltirif»fraft %thti\t. Orblnation täpftrfi pen if—• alt. «asli ttirt dnrd)(» prrrfpon»«n»»rkaB« bris n. mrrtifn *n?f bis onifntr britngt. ¦¦T Dr. Bliroi nnrrbr "»"• bi* (Srnrnnnng |nm (inn. UmOrrf.' *ro«rt!»t «. ( attfgf}fid»nrt. | Durch Jg. v. Kleinmayr öi Fed. Bambergs Buchhandlung in ^aibach iß zu beziehen: Aurte ller Umgelnmg von ^!uil)ucll im VlaWabe von l 144.Oft» UeberdruckSlarte aus dem militär-geografischen Institute. Aul Leinwand gezogen im bequemen Taschenformate, Preis l fl. 1^ ll. Dß^ Das Kärtchen ist vorzugsweile fllr Touristen geeignet, Laibach befindet sich im Miltelpunlte «nd reilbl nördlich bi« Slein. westlich bi« in die Nähe Idria's, llldlich bis gegen slakel und östlich gegen Sava ll iin^Ki |»n^Felclg'i iin> in Säcken, SEement (NngoiTr) in Fässern, ?orzüglichBter Qaalit&t, immer vorräthig udö billigBt xu haben bei - a 3 Franz Firker, Speditions-Gesch&ft vis-ii-vis dem Südbahnbof in Laibacb. MATICO-CAPSELN tod GRIMAULT 1 C°, Apotheker in Pirii. Alle di, Kapseln, w,lch, der Hopaiobalsam 'n siüfflger Form und in finer Hüllc von Gelatins enthalten, v, rursachrn Ausstößen, Uebllleiten und Magsnl'sschwclben. Die » Matiko Kapseln von Orimanl» u. ll^Komp. aUein verursachen keinen dieser Urb,!- l^stände, weil si, den eingedeckten Kopaivdalsam ^in «erbinblmc, mit dem ätherischen Matico^ ^0,l enthalten. Di, HüU, von Klebn (Nlulen), > di, st, umschließt, löst sich erst mit dem Tiütrit! Im l»>, Vinaeweide und nicht im Maaen. Auch s, "tlich wirksamer al« allc ^ llbrig,! loduslein!l,r»sAnwenbllnq q,q,n t',i ,^is,s ,,," " '. Sch>s>msl!lss<. Esw!rdqsl>sts>i,d" ,>. .Nomp. zn v>»,„,,,'l,, i,m ,ede Nacha!: ll mmiq j^u li,s,itigen. Wir empjphlen zum licginiue der BausaiBon unseren vorzüglichen * lixIraiiliKdieii Kalk. : Romaii'/riiMiit. : VirtthxmW/AmvnU — Zementwaren, al^ ¦ IMIasterplaitcii. Oarlixi^el, Sti^niMiikn und PftTde-l liUmiiiiselieln, Sclnuintrö«:^. Fenster- und Thürstöcke, WasHerleitunniäs8 nur 7'»,fxK) Loeeeothar ^«ode: nämlich 1 Ge- Iw'"« — ¦> ....i.iHMI Mark, »p«ziell > 12.1,000, H0.000, M>,000, ,')i!......., ,,,,...;', .{(. (Hlll 1m:n .1«» OUlMinil 2:»,ooo, 4mal «¦. |t!,lH>0 und IU,i ^ <», ."»timal ."»»00 und 4IMI0. zujmal -."»00, 2HH» tni.l *2Ono. ir>mal l.-|00, 1200 und ?>7, •>.». -tiK 10 uod JO Mark, uiwl koamen hoIcIj^ in wmi^en Monaten iu 7 Abthei-1>' -'flirren EnUcheidnn^. nnziebunof ist amtlich t't•¦¦¦ '''t hierzu da.\ . _ I-os nar ti. 3*40, das hill»^ „ nur fl. 1*70 das viertel „ nar fl. —'Wl und werden dies« vom M(««lr m»m rHnii<>rtfn OrlslnalloHe (keine \ tVomesscni ftgrn frail- I* i . riiiHeiidanf df* Bf> Iraffi PoNlionrhuMi selbst is«-rntpateii fJe- Rrndrn lt. Jeder ii erhAlt von mir neb«n seinem ' ¦¦>n mit dem StaatMwapp< :a!plan Cri«tlM und nat:h -uiv.-ha'; • .^ •osori die amtllrhe / u- nuaus(ffordrrt zugesandt. Die Auszahlung und Versendung der Gewinngelder erlogt von mir dlrert an die In-teressenten prompt und unter ¦trrniMfr Ver«rhwle«rnKrlt. 1^ Jr,df «•'¦«•'IlMn« kann man §£> nnfach auf ,;,m: PoMHa^h-jgm^ InniMkartr machen tEf ^»n wende »Irh daKer 3^ mit den «urtrAKr„ 4fP S0- ii » h e nevoratehenden i^" ZlrhuiiK halher hU xu m 15. ti»i fi. a. vertrau enawoll an (1578) t'> l Samuel llefk^rher »en.. Bantjuier urni Werhselcnmptoir In Hamburg. O. M. Ecker, Bau- und Galanterie-Spengler und Metalldrucker, Zaibach, Wienerstraße Nr. 63 alt, ? neu, empfiehlt sich bei beginnender Saison zur Uebernahme aller Arten Nauarbeiten, alS: Blechbebachung «u« Visen", Weiß» und Zinkblech, Dachrinnen, Nb'auflöhrn,, Dachfenster, ssückenausgüsse, Pissoirs ic. ?c. Verfertiget geruchlose hau«retiraden mit Wasserspülung sammt vollkommener Aufstellung unter Garantie, llebermmmt alle derlei Ileparatureu. Nelonstrnctionen un2 Nnslrlch von Vlechbedachungen. Dachrinnen und Ablaufrühien, sowie alle andern, in seinem Facke vorlom«enden Vpenglerarbelten. unter Zusicherung stets solidester Ausführung, schneller Vedienung urd »ügllchst billiger Preile Hält fiel« Verrath von amtlich geatchten sslllfsiqteit«.. Trocken- und Oelmaßen aus bestem Weißblech. Vadew^nnen. sitzbadschaffeln. Fuhwannen. Duuchekesseln und Tassen, Wafferschaffeln, Vläseiwanüeln. bannen, Flaschen. Umschlagwärmern. »leßlalinen. Laternen, L«mpen,Lcibschüsseln, «afseebrenn^rn und allen übrigen Kilchengeräthschasten, (1629) 3—1 hochachtend 1^. I^l. N?u v,rlauft wegen Auflösung folgend, Waarenmassen um d,n fabelbafl billigen Prei« von nur 5 a. 65 lcr. o.SÄT. l > crzü«l!ch «ut qel,«nbcVrat«s,o»»ul,r nebn «rqoltttn r«t,»<, « echt lapcin. NIum»noas»n mit feinftti Malerei, «me Zierde >'b c««vl. jovan ?l»,,«l,<,»rn!»us, «nt. hält «lle«. »a» «,n»taucher h«n«t,>l,<. « N. v«!st«ml Musis ?nftru««nt, aus »«lch«m I«d«n!,nn d«e lchiwfien Vtücke lv«» len l,^nn l co«pl ll Vos<»llans,rVq«nell«l Jux l «ll« Vlttosia H»rom«nad»sörbtl»»n «ntt f»lb«nllich«l ilunfiftricktl« » v«z»«l,ch« l t v»l»t. «»,!s»löM«U« hi« »»««führt« »^ ««zenfisnd« tost«» z»sa«m«n in 1ol««st«llni»> b«l» g«^ »»» »» »»» »»» ^ Ein Hleilpserö, 165 (lm hoch, lichtbraun. Wallach. U'/, 2^" »lt. vollkommen gesund, vurzii^lich geritlen «Xltraut, ist zu taufen bei l,KN5 Kim««' ^^ ^ », ^ ^ -sZz"-, B Frühjahrs- Anzüge . . . . von si. In dl« ^^,. ! Ueb«zieh« ... „ „ 12 ,. 2« Mencziloff . . . „ „ 14 , 22 Iaquet . . . . „ ^ 10 ., 26 Sackos......„ 7 „ 18 Gehiücke........ 16 „ 35 Hol" ........ 4 „ 13 l Knabenanzuge...... 8 „ 18 ! Kinderanzüge . . „ „ 4 „ 12 l Keueftes in Zamen-Oonsection ! e»vfieblt (1IK3) ,2.,, I Jl. leuinann, Vlef«nte»««fi«. L»ck««nn sches Haus »usio^rtige Nufiräge werden prvmpt gegen N«chnatM» eftetlm«ri und nicht Passendes ohne «nftanl» u»gelan1<«. 7«? Jaftno - Aestauiation, Rllniert .,„ t»s> ,sorqc>n,sier>en >taot. Niusitvcreins-Äapclle """ Peljbüüchtt Leitung ihre« «apsllml'ftfltz Herrn ^nwn N el^ . ""< ganz neuem Programm. -ÜÜ^Hal^ f< Uhr abends, Entr«e 20 tr. Herr I. Hüpft »uiK tt^a b" auf die pr2ltische Erfindung. lldewÜ.«« ""Essenz zu erzeugen, mit welcher «u°,nN. °ul d.e enf°Hf1s und b,U,gste «rt l'inl,,« »^ ^" vorzllgliHste ilafferg'tranl von l»nn ^° und delilatefter ^arbe bereiten 3t!lllfi, "^ ^'^ ausfltließlicbes Privilegium an» l"' ?um "»< ^'' ltrzeussunss den Spezere.qeschäf. -^^rschlsißs übergeben (165,5) Ä^.^"ncoverla»!nen "ball leder.wel-«UH.« '"^ ^°" dem Wem, dsk Muftrlerten ^»»>« "^ ^'^'^ Nalinlfsllmelhode". will ," ' "^^ '^ s,"en start, Überzeugen gtau« "" ^"slU« von 120 Seilen daiaus N'chl^l" l"m° zu^ ^„siHt z„<,,jandt »on Kcanllr ^"'^«ansial! in Le.pz.g, Ke,n ^t ', deisünme ,s, sich d,ejen m,< vielen ''" detsch,,,,^ «uszuq lommen z» lassen ^-----------._____________(l369) ^ » «e Achill,-Kugrln f. au« l°«n zu den billigsten Preisen vor» W lWW °"wnommm bei (l«73) 3 -l «sllennln!»,« »u^e «,s,e koll !l«n«l«.!«sl^ ick M,^»s 6«,li«!l> <<,« pul.Iillum v<»f Xnllous »ulrker f»!,!«lk,»,. < n«l »in -^-^^lns 1 fi. z. gß p„ ^s2sche samml Ktbsauchsanweisuna. ^»>» b«, <««n mi» * b«lei«dn«l«n l-ilmon. ''T "'d!°^'- '^b^^......„........... ^"" >Viv^ ' ^ "'""' "' ^' ^""'p'' ^">. ^l""^ <^ fyfls « « 4 ch « Dem vtlnedmen nach sollen niedrere txesige llasi'tiei« bejchlofsel, haben, wegen b,l eingelre» lenen und angeftchl« der dräuenden «rieg«ereig nisje noch bevo:siebenden V,rlheu,ru,'g deb Zuckei« und ssafsees eine Tariserhohuni, llli »afjee ,>„. lrelen zu lassen, wa« von viele» Haffeetrlnlern lelii unlieblam aufgenommen werden dürfte Wenn man jedoch bedenkt, d»h der taktier an nur ein Velwäftsman». mitbm berechligel ,ft, den Preis jeiner Ware nacd dem »nl,uf«pre,je zu richten: wenn man in Erwägung ziel,», daß der Tafügasi m,l dem Kc>ftee'l,nfbetragf n,ll'l allein den Xaftee beza! > daß chm obnr weilereö sülgeü aNeit ^n, deien Än» fchafjung gewiß loftjp,e!,^ >!l. i^wol bei Tage al« nachts be, nichl mlndei loftjp,eligei Vc>«beleuch tunq zugebote stehen; lvenn man endlich die giohen. m,t denen anderer Oeschäfle m leinen, Nelhültnisse stehenden «egielofien einer Eaf< -wlilhjchafl einer eingehenden Veachlung wllldlgel, jo lann man nlcht umhin, die durch die gegen» wälllgen ge,t. und Ihtuerungsoeihältnlfle voll» lommen gerechiflrlijjle Vllligle» dieje« von den Herren L^lier« m »uSsichl c,eftelllen Vegehiens »nzuerlennsn, und wir sprechen Hiebs» nur den Wnnfch »us. daß uns bei erhöhtem Prelje. wo n'cdt ein besserer, jo bocb lem ichlechterer Kaffee als bis nun vorgelebt weide. Das Haus in der?»t»r»»tlz,»« llll'. 1V neu ist jogleict» zu verlaufen, (1677) Viähnes beim Eigenthümer dortfelbfi Hausvcrkauf. ! Ein lleine«, I Ktl>cl hohe« Hau« in v«ib«ch. , mil lleinem Garten, 'N »nter billigen >t^ed,ng ! niss,n au« f,e,er hant zu verlaufen. Dasselbe ' st,l>! a»< ,,n?m sehr lebtiaflen Plahe und ist zu 5 ,s iuiitelNfhmnng. bejoudeiö fllr eine ,^.^ ^ /s'gl'sl, Näheres in der Vleblhand , l„ng am ^alob-plah 14« all, » neu. (1674) ^1 ili 6< r >^l>« n,z»I«l cxler louilellenv^inp m In der Nud. Millitz'jchen Buchdrucker« in -Halbach ist soeben eljaüenen: für dic Schuljugend. 23 OßlilVKIlid P686N Vierstimmig eingerichtet von ^nlon l'os^Utse. Preis 25 »reuzer. Ulla rt^I! »u»8«tlil!^ l68y) ll<» 5 I >i«cde kom(»l'i»»tl»cd? I^illeu 1<) ilr. vor oodts ^VM6im8 »ntiarthritische »ntirheumatische NintrSIHISNIlFS - I'liSS (Vlntreinigend gegen Gicht und Nheumat,««»O) ist als das einzige slchn mrkende Plutlemiflunasnnttel. b» dieses von den ersten medizinischen Nutoriläten mit dem besten Erfolae lln°e»endet »nd beaulachtet wnrde »ntichietze« bewsbrl. Vtrl»»« «Me»!. Gr,,l« e»we«i. Mit vewllligung < der l l Hoflanzlei < l«ul veichluh « > Nie», 2»l März l«I8 < »egen Fälschung geftlberl durch gesetzliche Vchuhmarl, Wien, 1^ «Nai 1^70 5 Du?«!, UN,,f, ^i, < » l. l 5 ^te„< < » < > Wien, /. ^ezembri < > 1»üv < D,efer Tbe, reinigt den ganzen Organismus; n>' ' ---------' <«'..^< .....^ . juchl er »>, thell, des ganzen Körpers und entfern» du unreinen abgelagerten lllanlbeilsjloff, an» demselben; «uw >,, l'l ..,,...., »......^> andauernde GrünAli«» ^"i!n»q von ">" >."'">"-" harlnucklqen I, eiternden Wunden, sonne all> schlaf «lan^ , ..^.merln am Kbrper oder ,m G»li>> '- --' «Vtscdwli^eii VesonVerH Hiinltia,« lt^,«lM ^, ai, ^, ,, /!^, ».,> ' ,,» lbsi und l«!lz, >ow„ b, Gelenljchmr^zfn, d , befibwert ,en u j w Ü? ivfrben schnell »nd gründlich llet> :illllli, t^a ^cr>tlbl e«l> milde« Voloen« <»nfti>i lr ^i^mltt. Änerlennungs» und Velobungsschreibrn, lvelche auf Vei» langen grali« zugejendst werden, bestätign» der wahrlM gemäß obige >ngaben Zum Veweije des Vesagten führen »ir nachpchttld eine »leche «>««en»e»del Zuschriften an: Herrn F«n, »ilhelm, «potheler in Neunlllchen. Kentv. »«liM, 1» «prtt ,«75. Vegen Äheumalismu? babe ich den Wildelm« °nti«ndr,!ischsi ' ' vlutieln,gung»lhet mil gutem Elfolg angewendet, wl'fur ,cd mem?! Achtungsvoll K. H«»«nbll« Herrn »ranz Vllhel», »pothelei in Neunlirchen »rotlau. ?-"—- ' "'- >-^' Da mich d« Wilhelm« »ntiartbrilische »ntirheuma, 5< vyn .."^, ,,.^s„ Magenllbel befrei! hat, arlhritischen anlirdtumallfchen VlMll:.,.^...... ^ ^' >'" >i, oer««ß :-- ^- ,.^', daß dieser thee »lle« »?ob oertziem »nb der Eli ^en ist. Hochachtungsvoll Vor Verfälschung und Täuschung uilro gewarni. Der s^!sHVU2«l"" ^-'...........^ ->...............,,",„,,........ nur zu bezielxn aue ," ' lheumatijlben «!--"> ^...... .„ ........ .,,,..,,,......^...... > in den /ie,!»: i, ! > lllu !> .^ , ._ ^ _^_ _ 6VU»«tU. "»ch Bor^chüfl dee »rztes bereite«, la" dsanwelsung »n v»ver: Z^< v< «^ I^lM«»««,,zk 'deser; «ill,- »«u»^«o«'lcht - ' ^„» ««««^«,s ^ sn..< <..^..,^. »potbeker; »i , , <-..... "'i'> »ullarinq >». ^t' , , uadl^ 4.K. «'»'>.., '"' i «inbui g! ««»-! ae>> l, s," »>!>"«! ^>, ?"^-".................z"„>^ OD CO CD "Erste \mgarische allgemeine h.^e^\xiMÄ-^e^e^^2Ä\m \ l, Feuer-, Transport* und Hagel-V©p^6h^ruags§e§dhifft * Ausgaben «Reun^nter 9kd)tm»flgttbW»ft »m 1.3&imer big 31. Scomber 1871). Klnnalimen \ Activa ^iU^ottto am 31. $t&tmbtt 1816. rasnlv» R3N^N!2iMei..........^ ' ^ ^.! ^^33l5^"/'°'^« .'LI^ l A!« Hvp°th«««^«l«»«.................. .«»«4- ««,V» «7?ntt^»«».5i»^»««^m »,ce«f!< vo«^.^ ^flTNl^^?^»^ d« ««.«^ru^..«. 2 " N«^^.°«.P««.n,«^ .... ^«««. ^« «o»d«dd«.«lxrstch««t»G. ' ------- i st«lt«»............ ... O«7 7> ^«H!l7^^?«« »t« d«l ««»nH«««,,«'»». »^3?M!!»««dn ^ch»ld« v«. I.K« >«7l «7.» «er««^«^« »c^lst««»N»st«» . ...... ^^I^ VeM,«^«» d«l »^ych«tt«h«»»» . . ^»^.4 »cqn»fitt«»««O»............... ! , 1« ^^»^^^ ^"..... ' ..... ' ^«»l ««»»g»...... ^ »! «..». ^ ....... 5°, v«. N^r«^^"" """"^...... ^!« ! ^. —""- M.«tz>... ------- «"»^. -3^2 M, Lweng-¥ergfohertingafeeoliift AagjraJbrn ^tcrie|ntcr dhsfUun^ahWn^ pom i.$k**tr ti*31.5>t?)tmbtt 1876. Klnualinieii I Ar(ha 33ilo«jc*«tf tm 31. Dränier 1876. Vmimlvm «l ftenii«1l P«m»cn.............'^3-,^ " P^tr«, d« »»nährl«« Pl仫nnwvl ^. ' . «""«»» «oistttraocn» »,„ifi„<>««f^n - .........'— !- »»l.ci»itNt, ,« Jab« l,7l «, »O« st»« Pi«»wl ,M» , ??fl»<älll «l«u»gabt............ ««i?«> . . f», »ap,talisits»ng d« »«»i»»»». ! Nn^»nf«f !»«»»,n, 0»U«»t«»l» si l l«.iW ^ G, W , ««57- U»»«h»bn» <^e»i«« »«» H«h« i»» ^! M b«»aUl« tz»«»ent«, ........ «N«'»H »tlf»««n« »e»»« »ufol«« «««»ritte« ^^>7 ^«,tlllch. ^ « «, »n^ Mß» . »«««4« G«»t«> «« t», I«^t ««....... ll«3« . «««v»lsich«unu»-Pi»«il» , . . . 445,4« «n Intfltsi«............ .V'7'»o o4 ^. VncniH«^ II, »»«sslex t>« u«,«n«che« Qft»«b» ß »«.«Y« , ^^ »'.-»«« ^ " G»«»»l1«bürn> ....... ?»4> »l > >>^ ^ «^lv»»» A N >. " «Ulthc/Vr»>^ ,'^f" «" ^."«» l » «'^ 4««»- ^-^. VKlti dn ««a««« ........ ^»«n ^>>^^ '«^'".""^' ,z««n, bn Sl«»l Vt5 ff «,,.«0 i s. »", »««- ^^^ ^ «„'»««»tHeun von »«» »t»l»« d« »«»eNtNtn j ^^^ 3>Nn"«°, ^ ,............... 'N'" ^^»^ . änlich« H°n«««............. ^Mi« ^^>>^ ^»»badsn d«i» Hcnnalt <« l.»f«nv« «.«»»«, ««»» ^^^^ I «coupon«, und )nc.N«!pl,.n....... «««Äl ^^. 355?'!."°'^^«—^ ^ .^^........ "M' ^"^ . «vamisnitslN»« am l,»>4«4 b, ^-»^ ^>^^ lllllielm Pcem, v«>apeft. 3l. D,,emdle Direction: Rudels Furhft, «loses v. Hajo«, Friedrich v.Harkanyl. Hrlnrlrh v. Levajr, Marl tHlmann. Friedrich Frank, Uff t*r trntral-Ba^Ulttttli. vorfiftxnde ««bnung«ab<«bl2sse und vil«nz»usw?,se l»äb»n wir geprüft und die einzelnen Posten der^ben »it do, Haupt' und HMdüche,« vollkommen Ul^remssimmend. sowie ren im Gesetze und dsi, «laluten enlhalte«en «rnndl«tz» «ntipncheud a»l«ßellt gefnnden. IDsis -A^iafsicl^ts-Oorciltd: V»A«U,e«». »3 ?febru«r 1677. Franz v. Radn>an§zk.v, Si^inund v. Srli