!3l8 MelligenMt M LMscher Zeitm, «l. 18s. (1834-1) Nr. 9388. Neassumienmg dritter exec. Nealitatell-Versteigcrung. Vom t. l. städt.«dclcg. Bezirksgerichte Laibach wird im Nachhange zum Edlcte vom 5. Dezember 1872, Z. 20862, be« lannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. l. Finanz« procuralur, uom. deS hohen Nerars und GrundentlastungsfondeS, die dritte exec. Versteigerung der der Maria und d,m Anton Dejman von Dulle gehörigen, gerichtlich auf 1350 ft. 40 lr. geschützten Realitüt Urb.«Nr. N6, Rclf.«Nr. 53 aä lufstein, welche dritte exec. Feiltnelung mit dem Bescheide vom 15. März. 1873, Zahl 4153,sist,crt wurde, Mo. 112 fl. 86'/, lr., resp. des Restes o. 8. c. i» Reasfumie« rungswege bewilligt und hiezu die Feil« bi«tungS«Tagsatzung, und zwar die dritte auf den 9. September 1874, vormittag« von 10 bi« 12 Uhl, im Amts« glbüude, deutsche Gasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand« realitüt bei dicscr Feilbietung auch unter dem Schätzungswerte hinlangegeben wer« den wird. Die öicitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein 10"/^ Vadium zu Handen der LicitatlonScommission zn erlegen hat, so wie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract lünneu in der dieSge« lichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. ttüdt.«deleg. Bezirksgericht Lai« bach, am 7. Juli 1874._________ (1835—1) Nr. 10955. Erecutiue Realitäten-Versteigerung. Vom t l. stüdt.'.elcg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: E<» sei über Ansuchen der l. t. Finanz« procuratur, nom. des hohen Aerars und GrundentlastungSfondeS, die drille exec. Versteigerung dcr dem Franz Gricß von Piauhdüchel ?tr. 10 gehörigen, gerichtlich auf 1429 kr. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Sonnegg Urb.'Nr. 524, Rctf.'Nr. 395, Fol. 453 vorkommenden Realität, welche dritte exec. Feilbietuna mit dem Gescheide vom 9. Juli 1873, Z. 10473, sistiert wurde, im Reassumie» rungswege bewilligt und hiezu die Feil« bietungs'Tagsatzung auf den 9. September 1874, vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amts-gebäude, deutsche Gasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealiläl bei diescr Feilbietung auch unter dem SchätzungSwerlhe hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Badium zu Handen der LililatioslScommisfwn zu erlegen hat, so wie das Schützungsprotololl, und der GrundbuchSextract können in der dieSge» richllichen Registratur eingesehen werden. K. k. städt.deleg. Bezirksgericht Laibach, am 11. Juli 1874.________________ (183S—1) Nr. 11650.' Executive gtealitäten-Vcrstcigeruug. Vom l. l. städt.»beleg. Vczirtsgerich e Laibach wird bekannt gcmacht: ES sei über Ansuchen der l. l. Finanz« procuratur, nom. de« hohen Aerars und OrundcntlastungSsondeS, die ,xec. Berstei« gerung der dem Franz KapuS und Helena Elmelini von Jgglal gehörigen, gerichtlich auf 540 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Sonnegg 5Üd Urb.»Nr. 236, Vol. 215 vorkommenden Realität, welche dritte exec. Feilbietung mit dem Bescheide vo» 11. Juni 1873, Z.9205. fistiert lourde, pcw. 20 ft. 15 lr. lesp. der Kosten ?. 8. c. im ReassumierungSwege bewilligt und hiezu die FeilbietungS-Tagsahurig auf den V.September 1874, vormittag« von wbi, 12 Uhr, im Amts« gebüude mtt dem N»hange angeordnet worden, daß hie Psandrealitäl «ei bi Franz Jellenc, alle von Kropp. vom l. l. Bezirksgerichte Radmanne-dorf wird den Georg Prcsern, Joslf Warl und Franz Jellenc, alle von KrovP, hiermit erinnell: lös habe Georg Verloncelj von Kropp wioer dieselben die Klage liow. Verjährl-und Orloschencrllätung der auf seme« Realitäten Post-Nr. 111. 267, 268 »ä Herrschaft Radmannsdorf haftenden Satz' posten, alS: I.Der Schuldbrief vom 3. Jilnner I78l' für Georg Pnöern von Kropp pcw. 175 ft. U. W. vorgemertt; 2. der Schuldbrief vom 26. Jänner 1784 zu gmisten des Georg Preöern vo»» «ropp Mo. 100 fi. ^. W. uorgemttll j 3. der Vergleich vom 6. März 1829 sllc Josef Warl von Klopp Mo. 100 st sammt 5'/, Interessen mlabulierl; 4. anotlcit das Gesuch vom 8. Juli 163!, Z. 1292, wegen nichlbcwilllgter Ilila« bulalion des Schuldscheines vom Ittlc^ Mal 1830 für Franz Iellcnc uo" Kropp uno dann ititabulltlt der Schuld' schein vom 18. Mal 1830 sur Franz Jellenc von Kropp poto. 150 ft. sawwl 5"/o Interessen »üb xran. I. Juli 1874, Z. 25)78, hl"' amls eingebracht, worllber zur mündliche" Verhandlung die Tagsatzung auf d:n 1. September 1874, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des 8 ^ allg. G. O. angeordnet und den Gellsten wegen ihres unbekannten Aufenthalts ^iulas Dermota von Kropp als curator ilä actum auf ihre Gefahr und Kol"" bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem ö"de verständigt, daß sie allenfalls zu rechlcl Zeit selbst zu erscheinen oder sich cilie" anderen Sachwalter zu bestellen und anh" namhaft zu machen haben, widrigenS d»«sc Rechlsfache mit dem aufgestellten Ü^a<" verhandelt werden wird. K. l. Vezirtsgericht Radmannsdolf,»"» 2. Juli 1874. I»l» (1824—2) Nr. 826. Executive Realitäten-Versteigerung. Bom k. k. Kreisgerichte in Ru-bolfswerth wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Herren A. Pollack e per 337 ft. 0. W. hiergerichlS em-»ebrachl, worüber zur ordentlichen münd» ulhln Verhandlung die Tagsutzung auf l. September 1874, ^mittags 9 Uhr, hiergnichtS mil dem "'hange des 8 29 a. G. O- angeordnet lvordcn isl. Die Geklagten werden dessen zu dem ^"t>e erinnert, daß sie allenfalls zm rech-^" Heit selbst ei scheinen oder wzwischen ^eln ausgestellten Curator Henn Dr. "°lchi!, Udoocat inUaibach, tyre RechtS-.^Uje au die Hand zu geben oder ftch 'Uln andc,en Bcvollmachtiglen zu veslel< ln nnd dicscu, Gerichte namhaft zu ma-^n haben und übeihanpt im rechtlichen l0l,unasmaßlgen Wege einzuschreiten wis. '^ "'dgen, widligen» sie sich dle aus iirer zumü"»^ "lstchenden Folgen seldst bei-Muu.essen haben würden. "'dach, am 19. Mal l.874. (1821—2) Nr. 7143. Zweite ezec. Feilbletuug. Vom l. l. BezillSgerichte Adelsberg wird im Nachhange zu dem Edicle ddto. »8. Mürz 1874, Z. 2779, in der Efu-cutionSsache des Henn Dr. Eduard Deu von AdelSbcrg gegen Johann Bostjantii von Slavinn Nr. 40 pew. 58 fl. o. 8. o. bekannt gemacht, daß zur ersten Realfeil-bielungStagsahung am 4. August 1874 lein Kauflustiger erschienen ist, weShulb am 4. September 1874 zur zweiten Tagsatzung geschritten werden wird. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 4. August 1874. (^828—2) Nr. 117477 Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. stüdt. deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Josef Fink von Rudnil uls Zcfslonür der Locallirche U. Z. 3- zu Kopain durch Dr. v. Schrey die elecutwe Versteigerung der dem Franz Fink von Kleinratschna gehörigen, gerichtlich aus 4102 st. geschützten, im Grundbuche St. Kanzian »ub Urb.-Nr. 3 vor-tommcndtn Realilüt, pow. Zinsen und Kosten bewilligt und hiezu drei FetlblelungS-Tagsahungen, und zwar die erfte auf den 5. September, die zweite auf den 7. Ollober und die dritte auf den 7. November 1874, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im AnuSgebüude, deutsche Gasse, Nr. 180 mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealititt bei der ersten und zweiten Feilblelung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der drillen aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die ^icitationSbcdingliisse, wornach insbesondere jeder kicitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Badiurn zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract lttnucn in der diesge» richllichen Registratur eingesehen werden. K. k. stüdt. dcleg. Bezillsgerichl Vai-bach, a« 11. Juli 1874. (18^9—2) Nr. 5642. Executive Realitätenverfteigerung. Vom l. l. städt. deleg. Bezirksgerichte Laibach »ird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Gorup und Franz «alistcr durch Dr. E. H. Costa die exec. Versteigerung der dem Johann Hrlbar von Iarse gehörigen, gerichtlich auf 525 st. geschützten, im Grundbuchc Pfalz Laibach uuo Rclf.«Nr. 91 vorlom-menden, in Iatöe sul) Confc.-Nr. 3 gelegenen Hubrealitül, zur Einbringung der Forderung auS dem gerichtlichen Ver» gleiche ddto. 30. April 1872, Z. 7891, pr. 151 fl. 66'/« kr. famml b"/„ Zinfen hieoon seil 20. April 1863, der «lags-losten pr. 10 fl. »8 kr. und der amr-laufenen Execulionslosten bewilliget und hiezu drei FeilbietungStagfatzungen, und zwar die erste auf dcn 5,. September, die zweite auf den 7. Oktober und die dritte auf den 7. November 1874, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im AmlSgebüude, deutsche Gasse, Nr. 180 mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt del der ersten und zweiten Feilblelung nur um oder über dem SchatzungSwcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Lkitationebedingnlsse, wornach lnSbesondere jeder Llcitant vor dem ge-machten Anbote ein 10"/, Vadium zu Handen der LlcitatlonScommission zu er» legen hat sowie das Schühungspro« tololl und dcr GrundbuchScitract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. stüdl. deleg. VezlllSgericht Lal« bach, am 10. Iunl 1874. (1861—2) Nr. 3776. Grecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Krainburg wird belannt gemacht: ES sei Über Ansuchen deS Johann Nlp Plauh in Laibach, durch Dr. Sa jooic von ebendort, die executive Versteigerung der dem MalhänS Urani von Ta-bor gehörigen, gerichtlich auf 1787 fl. geschützten, im Glundbucht der Herrschaft RadmannSdorf sud Rclf.-Nr. 443 vorkommenden Realität we^en schuldigen 200 ft. c. 8. c. bewilligt und hiezu drei FeilbietungS-Tagsahungen, und zwar die erfte auf den 1. September, die zweite auf den 2. Oktober und die dritte auf den 3. November 1874, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichlskallzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Psandrealiläl bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LlcitlllionSbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der Llcilationscommission zu erlegen hat, sowie daS SchähungSprolotoll und del GrundbuchScftract lvnnen in der dieSge« rlchtlichen Registratur eingesehen werben. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 9. Juli 1874. ^1860^2) Nr. 3777. Executive Realitäten-Versteigerung. Pum l. l. Bczirlsgerlchle Krainburg wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau Fanni Haan, durch Dr. Schrey in ^aidach, die exec. Versteigerung dcr dem BlaS Kuöter von Olöeol gehörigen, gerichtlich auf 277? ft. geschützten, im Grundbuche Mi-chelstetten «ub Urb.-Nr. 299 vorkommen-den Realität wegen schuldigen 630 st. c. 8. c. bewilligt und hiczu drcl Feilbietungs-Tag-satzungen, und zwar die erfte auf den 31. August, die zweite auf den 1. Oktober und die dritte auf den 2. November 1874, jedesmal vormittags von N bis 12 Uhr, in der GerichtSlnnzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schahungswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnifse, wornach insbesondere jcder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Vadium zu Handen der ölcitationScommission zu erlegen hat, sowie daS SchayungSprotololl und der GrundbuchSextract tbnnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 8ten Iutt 1874^__________________^ (1777-2) Nr. 3314. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Stein w,rd bekannt gemacht: ES fei über Ansuchen der Maria Ger-dou von Rudnil die exec. Verstelyerung der dem Gailholma Kvsel von Obelfclb gehörigen, gerichtlich auf 580 ft. geschützten, >m Grundbuche Pfarrgill Neul »ud Urb.-Nr. 4 vorlommlNden Realitül wegen aus dem Zahlungsbefehle vom 29. Oktober 18?3, Z. 5073, schuldiger 105 ft. bewll» ligt und hlezu drei FeilbietungS.Tagsa-hungen, und zwar die erste auf den 2. September, die zweite auf den 3. Oktober und die dritte auf den 4. November 1874, jcbcSmal vormittags von 9 bis l2 Uhr, in der GerichtSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandlealilül bei der ersten und zwcilcn Fellbieiung nur um oder über de« Schützunaswerth, bei der drillen aber auch unter demselben hintangegeben werden wirb. Die plcitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licttant vor gemachtem Anbote ein 10"/« Vadium zu Handen d« l'icilalionscomlmsfton zu erlegen hat, sowie das SchatzungSprotololl und der GrundbuchSextract türmen in der dies-gerichtlichen Registratur ewgefehen werden. K. l. Bezirksgericht Slew, am Itcn Juli 1874. (1830-2) Nr. 12913. Dritte executive Feilbietung. Vom l. l. stüdl. beleg. BczirlsgellHle Laibach wird belannt gemacht: Es werben über das im Einverständnisse mit dem Ofecuten gestellte Ansuche« de« EfeculionsführirS die mit Bescheide ddto. 11. Mai 1874, Z. 0800, auj den 8. Juli und 8. August angeordneten ersten zwei exec. Feilbletungen der dem Martin Zdrauje von kremence gehörigen Reali-tüt Rcclf.-Nl. 168, Urb.'Nr. 409 nt AucrSperg, mit dem für abgehalten er« klart, daß es lediglich bei der mll obigen Bescheide auf den 9. September 1874 angeordneten dritten cxecutiven Feilblctung der ouigen Realltüt mit dem frühern «n-hünge sein Verbleiben habe. Uaioach, am 9. Juli 1874. (1805—2) " Nr. 3818. Erecutive Rcalitäten-Versteigerung. Vvm l. l. Bezlrlsglrichtt «rainvurz »ird bekannt gemacht: Ob sei über Anfuchen der l. l. Finanz-procuratur Laibach, uoiu. des h. Aerars, die cfec. Versteigerung brr dem Johann Müller von Tclbvjc gehöligcn, gerlchll»ch auf 1082 ft. geschätzten, im Vruudvuche Flodnil »üb Rclf.'Nr. 109 vorkommenden Realität ziow. 120 ft. 84 kr. c u «. im ReussumierungSwege bewilligt und hiezu eine FellvlctungS-Tagsatzung, und zwar aus den 2. September 1874. vormittags ron 9 bis 12 Uhr, in der Geuch.Stanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Psandrealnüt bei dieser Feilbülung auch uuler dem Schü-tzunhswerlhe hinlangegeben werden wird. Die ilicitationebedingnisse, »ornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zu Handen der KicitationScommlssion zu erlegen Hal, s« wie bat» Schahungspiolololl und der GrundbuchSeftracl lbnnen in der dieSge» richlllchen Registratur eingesehen werden. tt. l. Bezirksgericht itrainburg, am 12. Juli 1874. (1864-2) Nr. 3870. Vrecutive Realitäten Verfteigerwlg. Vom l. l. BczlrlSgerichll Krainburg wird bekannt gemacht: ÜS sei über Ansuchen der l. l. Finanz-proturalur in Laibach die eferulioc Vcr» fteigcrunß dcr dcm Johann Obajdin resp. dessen Vcrloßmasse gehörigen, auf die Parzelle Nr. 379/87, Steuergemtinde Ober-flßniz, zusllhenden, gerichtlich auf 200 ft. bcaurlhetcn Besitz» und Genußrechle be« willigt und hlezu drei FeilblrlunaS-Tag-satzungen, und zwar die erste aus den 4. September die zweite auf den 6. Oktober und die drille auf den 6. November 1874, jcdcSmal voimittagS von 11 bis 12 Uhr, in der Gcrichlelanzlli mit dem Anhange ange» ordnet wol den, daß obige Rechte bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schatzungewerth, be» der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die ^citationsbedingnisse, »ornach insbesondere jeder Ncilanl vor gemachtem Anbote cin lOpcrz. Vadium zu Handen der tticitationscommisfion zu erlegen hat, sowie das SchähungSplototoll und dn OrundbuchStftract tonnen tn der diesgerichtlichen Registratur eingesehen »erden. K. l. Bezirksgericht Krainburg, a» 16. Juli 1874. 1520 An die vcrehrlichen p. t. auswiirtisten Abnehmer der Geschichte Kraius von Aug. Dimitz! Zur Clspanmq vou ?«rta-I7u^o»t«n fmpfirhlt ,s sich. d/i, Vs'lNss n',e lür «i^s Lu'scrmig mil ft. 1 10 mittelst Poftanwcisuua rin^uscnden, worauf die Huscnduna nach Vlscheinen pilnlllichst tr-lnoo «folgl. (1V4) Laibach. 17. August 1874. Die Verlassshandlunss Ig». v. Kleinmayr ^ F. Vamberg. 43it2i5Zr ^2.5211 ^igllet, lür ein ^'omlortadsl, ist dliliß LU V6lk2ui6u. (1921—1) ^lMers8 im Leitnn^gcompwir. ltdig, dcr nlicr Odstbaumzucht, Blumcu: unb Oe^ milfezucht durch mchrcie Jahre allein vorgeslan den und mit gulcn Feugnissl über benannt' jfsnntuissc velschcn. such« bald ähnliche Stellung Gefällige Adressen an da4 Icituugscomptoi, hier. (1896-2) Vorlktkiz unä 5u bsxiedou äurcb dlwälnuz m iHibllcd. iM ä» MK5N» H gehalten angeschen, daß eS bei der auf den 28. August 1 874 angeordneten dritten Feiloietung unoer» ündcrt sein Verbleiben habe. «. l, BezirlSgeucht Adelsbere, am 26. Juni 1874. (1822—3) Nr. 5V91. Dritte ezec. Feilbietmlg. Vom l. l. Beziltegclichl« Adclsbcrg wird bekannt g^mucht, daß in der Hxc» culiol:eluche des Domiml Pupis von Unlerloschaua gcgen Kaspar ä'leznlt von Obcrloichalla pcw. 41 sl. 20 l«. c. 6. 0. üblr ^mvclstänolii» beidlrTheile die mit dem Vlschelde voul 2. Mai 1874 äuge» vldrnlcn zwll erfttli Felldlllungen der dem Eflcmeu gehörigen Nealllat Urb.» sir. «80 uä «deleberg mit dem als ab-«ehalten angesehen werden, daß lS bei d« auf den 28. August 1874 angeotdneten drillen Feilbielung unver« and»rl zu oerblelbeu habe. 3^^Vkr^ HVU^^N fUr einen Ponny ober Esel stehen bei dem Salllermeifter Hnrn Karl Uünig in l.aili2o!i, Wicnerftraße, Frühlich'sche« Hau«, zum Verlaufe — «uSlnnst daselbst, (1924—l) Aufgezeichnete unterkrainer Weine sind circa 150 Eimer in Lustthal bei Herren Anton Pitteroff sogleich zu einem annehmbaren Preise zu vorkaufen. (1856—3) Die wiener Wechselstuben Gesellschaft. Wien, Ttefanbplatz ll, cmilticU auf den Überbringer laatcl'.d!,' in Appoint« k fl, 50, !"<). 500, 1000 und 5000 und verzinst dieselben bi« auf weilere« l>e> 8tägia?r Kilndignng mit 4^ "/,. 30 ,.' ./ „ 5'/« 7°. 90 « ^ «>!,«' T>ie Kafstlijchelue tonnen auch brieflich gesündigt werben. Die „wiener WecbfelstnbenGescllschaft" empfiehlt sich zum Kaufe uud Tter« kaufe von Ttaatspapieren, voscn, Eisenbahn« »nd Nankactien, Prioritäten, Pfandbriefen. Gold, und Hilbermttnzen. Coupons lc. Bei Effectenläufen werden ungcliludlgtc Kassenscheine an Iahlunggstatt angenommen, Auflräste sllr die wiener und fremden Börsen wcrdcn prompt cffectuiert; Hccrcditine und Wechsel auf »Ue grilsieren Plätze des In- und Nuaiande«. (1575-6) (1825—3) Nr. 5116. Edict zur Einberufung der Verlafsenschajls- Gläubiger nach Herrn Grafen von Auersperg. Bon dem k. k. Landesgerichte in Laibach werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Berlassenschaft des am 19. März 1874 mit Testament verstorbenen Herrn Grafen von Auersperg, gewesenen k. k. Landespräsiden-ten von Kram, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesen: Gerichte zur Anmeldung und Dar-thuung ihrer Ansprüche den 14. September 1874, vormittags 10 Uhr, zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Berlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laibach, am 4. August 1874. (1768^2) Nr. 2133. Executive Nealitäteu-Versteigemng. Bom l. t. Oezirtegcrichle lratur eingesehen werden. K. l. Vczirlsgericht Ega, am 29ten Mai 1874. (1733—2) Nr. 3432. Reassumierung dritter efec. Nealfeilbietung. Vom l. l. Gezirlsgerichtc Planlna wird befannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Andreas Koievar von Obellaibach dic mit Gescheide vom 26. November 1573. Z. 6929. auf den 29. Mürz d. I. ausaeschiicvene, so» dann sistlcrte dritte crec. Fcilbictut'g der dcm Johann Lelan von Gcreull) «thö-ri^cli Ncalilät Reclf..Ni. 510. Urb.« Nr. l86, Poft.-Nr. l6N des Grundbuches Loilsch Mo. auS dem Vergleiche ddt?. 15. April 1864, Z. N89, schuldiger 35)5 fl. c. ^. <^. reassumlert u. Urb.'Nr. 19 ilcl Gut ttustlhal be< willigt und zu deren Vornahme die cin-zige Tagsahung auf dln 29. «ugust l. I., vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der hiesigen Gerichtslanzlei angeordnet wurde. Die LicilalionSbedingnisse können bei diesem Gerichte während den gewöhnlichen Anttsstunden eingesehen werden. K. l. VezirlSgerlcht Stein, am 23ten Juli 1874. (1«31—2) Rr. 12251 , Dritte ezec. Feilbietung. j Vom t. t. slüdt. delcg. Ac^ilti'gclichle wird im ')lachha«lac zmu ditsqcrichllichl»' Edicte von, 20. März 1^74, Z. 2130, . hiemit bekannt gegeben: . ES sei über das vom Erecutlontzflilirer einverständlich mit dem Ereculen gcstelllc Ansuchen dle mit dem Bescheide vom 20. März 1874, Z. 2130, auf den 4!««, Juli und 5. August l. I. angeordnete cljlc und zweite steilbielung der gegnerischen «ealität Urbar.Nr. 440, Rcctf.-Nl. Nr. 384 ^H Sonnig und Einl.^Nr. 1128 uä Sonncgg mit dem fiir abgehalten c>-llätt, dc>ß es bci der dritten, auf den 5. September 1874 angeordneten Fcilbielung mit dem flüheren Anhange sein Verbleiben habe. Laibach, am 17. Juli 1874. ^I^—2s " Nr""6027, Dritte exec. Feilbietung. Vom t. t. Gezlrlsgclichte Adelöl'ct'g wird l'tl^not ytmacht, daß in der Oft" culiouSsache der minderjährlaen Gr^or Kiislau'schen Kinder von Nußdorf, durch Herrn Dr. Eduard Deu, gsgcu ^»ka^ Vole von Koie die mit dem Gescheide vom 24. März 1874, Nr. 2225, auf den 26. I>mi und 28. Juli 1^74 aligeoronctei' l zwci ersten exec. Feildlclllligcli de,- dem ,Ereclllcn gehörigen Real tät U>b.«Nr. ^').'i j 2 e. 8. c. dic mit dcm löcschcide vom 2i'»i'tcn Mai 1872, Z.3640, auf dcn 20. August 1872 angeordnet gewlscne jedoch fifties« dritte Ftllbictuug die sze^ie»,scheu, ld mit ocw vorigen Anhange auf den 4. September 1874 angeordnet worden. K. t. GczirlSgericht Feisliiz, am 26stt" Mai 1874. (1685-3) Nr. 3298. Erilmermlst an Thomas uno Maria Iesih von Sl. Ulrich. Von dem t. l. GeznlSgerichte ^»ltal wird den uübllantt wo befindlichen Tho^ maS und Maria Iesih von St. Ulrich hiermit erinnert: Es habe Alilon Iesih von St. Ullicl» wider diejclbcu die Klage auf VelMt' und Erloschelierlläruug der Satzpost p^' 100 fl. E. M. «. «. 0. «nil i>ra«8. I8lt" Mai 18?4,Z.3298, Hieramts elugebrach», worüber zur summarischen Vcrhandlu>'s die Tagsatzung auf den 1. September 1874, früh 9 Uhr, mit dem Auhm'ge deS s ll^ summar. Pal. angeordnet und den <^ klagten wegen ihics unbekannten Uufcl'l' Haltes Herr Anton Dornig von Sag'"'' als ouratol ää ucwm auf ,hre Ges"^' und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verstäudigt, daß sie allenfalls zu rechts Zeit selbst zu erscheinen oder sich eine" andern Sachwaller zu bestellen und anh^ namhaft zu machen haben, widrigen? dicl< Rechtssache mit dem aufgestellten Luralol verhandelt werden wird. ^ K. l. Bezirksgericht h.tlai, am 20s"" Mal 1874. Vrn< «» VM», «,v 3«»»« ». »»,!>««,r » ß«tz»r «««herz.