3ntelligenzlilatt zm Laibacher Zeitung. 13. Dezexwe». 54—l) Nr, «438. Eretntive Feilbictullg. Voi, den» k. s. Vczlrk^amtc Fcijlrch alS Gericht wird t'e^un! acmacht, eo seien zlir V'>lllciymc der von» löblichen l. k. Landcsge. dichte mit Bescheide vom 24. Oktober 1865. Nr. 5575. bewilligten exekutiven Feilbic. tnng dcr den» Hrn. Franz Knntara gehörigen Hälfle des landtäfiichen Glltcs Na-delsegg die erste Tagsatmng ans den 2 3. Zä nner, die zweite aus bett 2 3. Februar und die dritte auf den 2 3. März 1866, jedesmal früh 10 Uhr in der Amlskanzlei, wegci, dcn Anton iKnidcrö,c'fchs» Elbcn schuloiaen 210^ fi.<:. «. <'. mit dem Bei» sahe an^rordnct morde», daß die Realität erst bei der drillen Tagsapung anch un-ter dem Schäßungswerthe uon 4034 fi. 85'/.^ kr. ö. W. wird lxntangegebcn, daß die Vct'ingnisse, das Schähungsprotololl, der Grnndbnchscrlrakt hicrgcrichtö eingesehen werden können. 5k. l. Bezirksamt Fcistrih als Gericht, am 9. November 1865. (2555-1) Nr. 9263. Vrckutivc Feilbictung. z Von dem k. k. Vezirksamtc Gollschee als Gericht wird liiemit bekannt gemacht: Eö sei ül,er das Ansuche» des Ioliam, Weber uc>n Gollschec. durch Hrn. Dr. Wcncdikicr uon Gotlschee, gegen Andreas Slamftfcl uon Vanjaloka wegen ans dem Vergleiche vom 26. November 1864., Z. 7619. schuldiger 221 fi. 56 kr. C. M. c. «. l!. in die exekutive öfl/nilichc Ver« Ucigcrniig der dem Fehlern gehörigen, lm Glunrl'liäic Koßcl sul» Ion,. II Fol. 239 Und 448'/2 vorkommenden Realität, im ^rlchuicl) erliodcncn SchätMgsmcrthc uon ^ ft. ss, M., gemilliget und znr Vor-"nb»le derselben die Termine zur exekiilmen ulllbietungstagsahiing auf den 23. Jänner, 2 7. Februar ;>nd i>. ° .^? März 1866. 'de.lnal Vornlitlags um 9 Uhr. in, Amts. "l'e mit dem Anhange bestimmt warden. daß die feilznbiclende Realität nur bei der letzten Fcilbielling auch unter dem Schäz-zungclluertlic an t>cn Meistbietenden l)!„tan< gsgedsi, »verdc. Daü Schäßuligsl.'rotosoli. der Grund-bnch^crtrast und die ^izilationsbcdingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöli». lichen Amtüsiunvcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Goltschee als Gericht, am 28. Oktober 1665. (2560—1) Nr^ 926^. Erekutive Fnlbietultg. Von dem ^k. k. Vczirksamte Gottschee als Gericht wirv biemit dekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Georg Stampfe! von Goltschce, dnrch Hrn. Dr. Wcncdlktcr, gegen Gregor Sidar von Aibl Nr. 9 wegen aus dem gerichtl. Vergleiche vom 8. Oktober 1864 schuldiger N2 fi. 50 kr- C- M. p. .^. l-. in die exekutive öffcnt« Ilche Versteigerung der dem Fehlern ge» dörigen, im Grundbuche Koste! .^uli ^n>. 3 Fol. 314 vorkommenden Realität sammt An- und Zngryör, im grrichllich erhobenen Schäpungswcrthe uon 5W fi., C, M., ge» luiliigct uud zur Vornahme derselben die erckütiucu Feilbieluugölagsat)nngen auf den 2 3. Jänner, 2 7. Febr» ar und 2 7. M ä r z 18 6 6. jcocömal Vormittags um 9 Uhr. im AmtS« sihc mit dem Anhange bestimmt morden, daß die feilzubietende Realität nur bei der lohten Fcilbietung auch unter dem Schäz» zunySivmhc an dcn Meistbietenden hintan-gegeben werde. Das Schäpungsprolokoll. der Grnnd-bnchöcrllakt und dic ^izllatic'uübcdiligxissc können bei diesem Gerichte in dcn gewöhn« lichen Amtssllmdln eingesehen »ucrden. K. k. Vezirköamt Gollschrc als Gericht, am 28. Oktober 1865. (2567—1) Nr. 5233. Grekutivc Feilbictung. Pan dcm k. f. Vezirköamtc Krainburg als Gericht wird liicmit bekannt gcnlacht: Es sei über das Ansuchen des Anlon Iaksa von Povulcc gcgeu Andreas Kepic von Zirllach ivcgln aus dein Urtheile von» 31. August 1865, Z. 3576. schuldiger 100 fi. ö. W. c. «. c. l„ die erekulive öffentliche Versteigerlina der dem Zeptern aebörlz,ei,, <,n Gri,l,ol,liche Michelflsttei, Urb.'Nr. 42.'l »nd 428 V^ Sladl Kram« bürg Hs..Nr. 128. „nd Tnrn «üUer Nen-burg Urb.'Nr. 80/1 vorkommenden Ncali« täten, im gerichtlich erhobenen SchäpnngK. werthe von 6682 fi. 20 kr. ö. W., gewilliget und zur Vornahme derselben die drei Feil» l'ietimgStagsahlMgen anf den 18. Jänner. 17. Februar lind 17. März 1866. jedesmal Vormittags um 9 Uhr, im Orte der Vitalitäten mit dem Aichangc bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten mir bei der lctzlcn Feilbietung auch unter dem Schapungswrrlhe an den Meistbie» lenden hintangegeben werden. Das SchäßungSprolokoll. der Grund» buchsertrakt und die z/izilalioiisbcdinymsse können bei diesem Gerichte in den gewölü» lichen AmtSstundel! «ingcsehcu werden. ^. k. Bezirksamt Krainburg als Ge» richt, am 30. November 1865 (2571—1) Nr. 4556. ^Ocffentliche Versteigerung und Kuratorsbestellung. Vom f. k. Vczirköamlc Wivvach als Gericht wird hiemil bekannt gnnachl ^ Es sei in Folge Bewilligung dcS k. k. Kreisgerichtcö Görz vom 1. März 1865. Z. 1226. uud 2l. September 1865, Z. 5451, über daS Ansuchen deS Paul Schaln in Görz. geg, Nrb.'Nr. 500. N..Z. 15, Acker m« l»u>l<»„llli,^li l'lt/.üi, Wiese pii iußi und Ack.r xi» kllliloin», sil,sr 239. Post« Z. 219. Urb..Nr. 502'/,^. Yj.-Z. 17 u»d Acker v pic..,' l»l>F. 243, Post.Z, 219. Urb.> Nr. 506. R.'-Z, 22. insoweit solche« dem Enlllle», Anton Schillnik zusteht, im gericht' lich rlhobeim» Schät)we:ldf v.»n 11l"»s' ö. W. auf den 13. Jänner. 14. Februar n„d 14. März I « <> l!. jedesmal früh 9 Uhr, m <«,«?<, d,r Nsall. inten mil den, Pe'saps an^fordlltt. daß obiges Nlchl znm Vesipe der benanolen Realitäten b,i der elslen und zweiten Feil. t'ieiung nur »ni oder über t>,n Lchäßwerth. bei der dritten Feilbletnng aber auch „„ter demselben hintaugegeben werden wird, »nd den unbekannten Erben d?S verstorbenen Gläubiger Anton K^nicic von Prewald, Johann Roßmann, Martin Grablovie, An« ton Godina und Johann Karl Roßmann rin ^urulo,- »m,ge zu dem diesgcrichllichcn Edikte vom 28, April 1863. Z, 468, fnndgemacht, es seien die anf den 24. September,mt> 27. Oktober 1863, angeordnet gewesenen, später slllirten llckulivcn Frilbictungeu dcr in dcn Verlag dcH Varlhclmä Ahuiic gc. hörigen ReaUiätcn uno bezüglich Fabr. nisse im Reassumiru'igSwege w'aeu nn»oti! rück>lllndlgcli Restbetrages von 30 fi. 53 kr. der bisher anf 8 fi. 65 kr. adjuslilll!, und der weiteren Grelutionskostln uenel' lich bewilliget, und ;,l dcien Vornahnic die Ta^c auf den 8 Jänner und 8. Fcbrur 1860. früh 9 Ul,r, im Hause Nr. 89 zu Net«. markt! mit dem lcplen Anhange l'lslinimt worden. ss. l. Pezirköaml Neumattll al^ G.. nchl. am U), Juli 18<'..',, 742 (2517—2) Nr. 5894. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Andreas Kezcl, Kasper Vergant und iiu» kas Snc»i und il>re altt'aUigen Erben und Rechtsnachfolger. Von dem l. k. Aezirköamte Stein nls Ocricht wird den nnbckannt wo befindli« chcn Andreas Kczcl. Kasper Wcrganl und ^ukai« Snoi, »nd ihren allfälligcn Erden mid Ncchlsnachfolgcrn hiermit erinnert: GZ habe Franz Kezrl uon Dcppels-dorf wider dieselben die Klage auf Ver« jährt' und Erloschenerklärnllg der auf der im Gnndduche Kommenda Lailiach «ud Urd. «Nr. 238 vorkommenden Ganzhube lnlal'nlirt haftenden Saßposien t>uli nl«s5. - 27. Oltol'er 1805. Z. 5894. hicramts eingebracht, worüber znr ordentlichen münd» lichen Vcrliandlnlig die Tagsahnug auf den 7. Februar 18 0^, früh 9 Ndr, angecrdnet u»b den Geklagten wegen it'reS nnbelannten Änfenthaltes Herr Anton Kronabethvogl. l.k. Notar in Stein, als l'lll'nloi- ml «<.-llim nllf ihre Gefahr »lud Kosten bcsteUl wurde. Dessen wcrdcu dieselben zu dem Ende verständiget, daß sic allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich rinen andern Sachwaller zu bestellen und an> her namhaft zu machen haben, wibri-qens diese Rechtssache mit dem aufgc« stellten Knralor verhandelt werden wird. K k. Bezirksamt Stein als Gericht. in gegen Kasper l!cuz u. Nadomle wegen ans dem Zahlungg. auftrage vom 2.'l. Mai, erelutiv iiltabulirt 14. Juli 1865. Nr, 2513. schuldiger 840 ft ö. W. <'. -!. l^. lu die exekutive öft'elnliche Versteigerung der dcm ^eßtern gebörigen. im Gninvbnchc Michelstetten xul» Urb.'Nr. 572. Post,»Nr. 100 vorkommenden, auf 1702 ft. 60 kr. dewertdelen. so wie eer im Grundbuch? Kreuz «ul> Urb.-Nr. 561, Ektrcikt.Nr. 38 umkommenden, auf 1000 ft. 40 kr. geschaßten Realitäten, a.ewilligel uuo zur Vornähme derselben die drei Feil< l'ietlmgsiagsahllngen auf deu 2 0. Dezember 1865 und 2 0. Jänner und 2 0. Februar 1860. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. in der Gcrichtükanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten uur 5ei berichten Feilbietuug auch unter dem Scha'hungSwcrthe an den Meistbietenden hintangegebcn werden. Das Schäyungsprotokoll. der Grund-liuchseNrakt und die Lizitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amtsstnndcn eingesehen werden. K. k. Pczirksanit Stein als Gericht, am 17. Oktober 1865.____________^ ^5,0—2) " Nr. 3925. Crckutivc Feilbictung. Vom l. k. Veznksamte Nadmanns« dou als Gericht wird bicmit bekannt ge> macht: Es sei über das Ansuchen des Johann Preöa ron Guncl^ durch Herrn Dr. Lovro Tomann. gegen Jakob Supan von LeeS wegen aug dem gerichtlichen Ver» gleiche vom 10. Jänner l. I.. Z. 200. !schuldiger 299 ft. ö. W. ". «>. <:. in dle !crekutioe Versteigerung der dem ileßtern gehörigen, im Grundbuchc 23 Zukirchen« gilt, 5uli Urb.-Nr. 70 Fol. 245 und Post. Nr. 239 nc! Stadlgilt Radmannsoors vorkommenden Realität sammt All« und Zngehör. im gerlchtlich erhobenen Schaz« zungswcrlhe von 428 ft. ö. W., gewil» jligel uno es werden zu deren Vornahme drci Feilbielungslagsaßungcn auf den 2 8. Dezember 1805. 30. Jänner und 1. März 1866. jedesmal Vormittags 10 Uhr, und zwar: oie ersten Helden loco Lees, die lehlt aber in der Amtskanzlei in Radmannsoorf mit oem Anhange angeordnet, daß die Fahr» Nisse nur bei der zweiten, die Realitälcn aber nur bei der dritten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerte hintangege» bcn weroen. Daö SchähnngsprotoloU, der Grund< buchSektrakt und die ^izitationsbedingiusse können bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amtsstunden eingeslhen werden. K. k. Bezirksamt Naomannsdorf alS Gericht, am 8. November 1865. (2551—3) Nr. 3958. Erekntive Feilbietung. Vom rem k. t. Vezillsamle Nnomanns» dorf als Gericht wiro hiemit bekaunl gemacht: Es sei über das Ansuchen des ö. (5. i!nckmaun. durch Herrn Dr. Urauilsch uon iiaibach, gegen Frau Amalia Myon, Ver« laßübernthmerin nach Franz Instin Pre-schern von Veldes, wegen dcm Herrn k. C. Luckmanu schuldiger 7350 ft. ö. W. <:. «. o. in die crekutiue öffentliche Versteigerung ocr dem Zeptern gehörigen, im Grunobuchc der Hcrvschaft Vcldes >u!> Urb.-Nr. 420/5 vorkommtlldcn Vadhansrealltät, im gcricht-lich erhobenen SchäßunssSwcrlhev. 183(X)ft, ö. N.. gewilligt! uud zur Vornahme der« selben oie drei Feilbietungstagsaßungen auf den 27. Dezember 1865. 2 7. Jänner-und 26. Februar 1866. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. iu ler Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität uur bei dtt letzten Feilbielung auch unter dem Schahnngswenhe an rrn Meistbietenden hinlangegeben werde. Das Schaßungsprotokoll, der Grund, bnchöeltrakt uno die Lizitation^bedingnisse können bei diesem Gerichte ln den gewöhn« lichen Amlsstundcn und auch in der Kanzlei, des Advokaten Dr. Uranitsch von iiaibach eingcseheu oder in Abschrift erhoben werden. K. k. Bezirksamt NadmannSborf als Gericht, am 10. November 1865, (2568-3) Nr. 3133. Erekutive Feilbietung. Von dem k.l. Vezirksamte Groblaschih als Gericht wird hiemil bekannt gemacht: Es sei ubcr das Ansuchen deS Franz Pollak von ^aibach gegen Maria Strach von Kleinratschna Hs.. Nr. 0. alö Äesih» Nachfolgerin l>eö Josef Strach von eben« dort, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 31. August 1860, Z. 5042. schul, stigcr 158 ft. 35 kr. ö. W. c-. ". . Kauziau «uli Urb.'Nr, I. Rtllf,-Nr. 791. Fasc. l. Post 131 vorkommenden Realität sammt An« und Zugchör. im gerichtlich erho« denen SchähungSwerthe von 1030 st. ö. N., gcwillliget uud zur Vornahme derselben die drei Feilblctungstagsatznngln anf bcn 20. Dezember 1865. 20. Jänner und 2 0. Februar 1866. jedesmal Vormittags um 9 Uhr, uud zwar die erste und zweite Fcilbictnug in der hieror-tigen Amtskanzlei die dr,tlc und lehle Feil« bielung aber im Orte der Realität zu Klein, ralschna mit dem Anhange bestimmt wor« ocn. daß die feilzubietende Rcalilät nur bei oer letzten Feilbictnng auch unter dem Schätzungöwcrthc an den Meistbietenden hiiitangegcben werde. Das Schä'pungSprotokoll, der Grnnd-buchSenrakt und die iüzitationSbedingnisse könuel, bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amisstunden eingesehen werden. K. k. Vezirksamt Großlaschih als Ge« richt, am 10. September 1865. (2549—3) Nr. 3829. Erekutive Feilbietnng der Verlaßfahrnisse. Vom k. k. Vczirksamte Nadinannödorf als Gericht wiro hicmit bekannt gemacht: Es habe zur Vornahme der mit dem Bescheide deS löbl. k. k. städt. deleg. Ve. zirkSgcrichlcS ^aibach vom 20. Oktober 1865, Z. 17691. bewilligten elekutiuen Feilbictung der in NadmannSdorf bcsind» chen. gerichtlich anf 229 ft. 18 kr. geschäß. ten Michael Lansel'schen Vcrlaßfuhrnisse nud der in diesen Verlast gehörigen, anf 40 fi. jährlich geschätzten Miethrcchtc von noch 8 Jahren in t?cm Hause C.»Nr. 1 zn RadmannSdorf znr Haltung eines Knffee> ! hanfts wegen dein Elekutiol'.Sführer Mar-tin Skrabel von l5iUi schuldiger 302 ft, 7 kr. ö. W. c:. 5. <:. die Tagsatzungen auf den 15. Dezember 1865, 15. I ä u u t r „l,d 15. Februar 1866 jedesmal Vormittags 9 Uhr, im Haujc H.'Nr. 1 zu RaomannSrott mit dem Bcl» satz, angeordnet, daß obige Fahrnisse so wie die Mielhrcchtc bei der ersten und zweiten Tagsahnng uur um oder über den Schäßungswerlh, l>ei der letzten aber auch unter demselben an den Meistbietenden werden hinlaugegeben werden. K. k. Bezirksamt RadmannSdorf alS Gericht, am 10. November 1865, (2552^-3) Nr^ 4115. ! Zweite erekutive Feilbietnng. ! Im Nachhange zum bicsgerichllichen Edikte vom 3. Ollober d. I. Z. 3446, ! ivird bekannt gegeben, daß am ! 2 2. Dezember 18 6 5 zur zweiten Fellbictung der den» Johar.n Mandelz gehörigen, in der Steuergemcinre !Schalkendorf gelegenen Uebcrlandsrcalltät u ßinl^ni. Acker»Parz. «Nr. 205, Nein» ! wiese Parz.-Nr. 206. geschritten melden wird. K. k. Bezirksamt Nadmannsdorf als Gericht, am 25. November 1865. ! (2530-2) Nr. I^M Eretutive FeilbietuW> Vom k. k. städt. delc^. Vczirk^tt^ Laibach wild hicmit bek^üül gem ^ sci die erekulive Feilbiclunli der den? <^^ Kocar von Salloch gchörigen Rcall!^ alS: der im Grundbuchc 5lal!e»I)l'lll>:! l'' Nr. 315 vorkommciidcn, zu Solloch O''^ 19 gelegenen. auf 810 ft. bewcllh^ Realität, des im Grundbuche Kommcül' ^aibach ^ul, Url'.-Nr. 540 vorkonlmcl!^ Ackers »!l l,s^'nll im W^ uon 100 ss. und des im nämlichen Gl»^ linche 5ul) Urb.'Nr. 562 uorfoiumcB AckcrS 5l-«'^ bnchSrxlrakt nnd die i'izitalionsbedinM' können hicrgerichts in den gcwöh«l>^ Amtsstunden eingesehen werden. K. k. stäot. dcleg. Bezirksgericht ^ bach, am 5. November 1865. (2513-3) Nr. 9755 Uebertragung dritter erek. FeilbietllA Das gefertiglc k. k. städt. dllc^ ^ zirkSgcricht lnachl hiemit I»clan:it' ^ Daß die in der ElckutionSs"^^ Gctzuer ^ Comp. durch Hrn. Dr> ^ V,i. wider Hrn. Josef Sorre von ^,,,,' werth i»w. 48 ft. 28 kr. c. ». ^ ""-^ Bescheioe vom 0 l. M-. ^. 90lü.""^, 4. T?czc,nl»»r 1UU5 <,„nel.rv>,«t. t>r>N< »'^ fcilbielung auf den 10. Jänner 1806, um 9 Uhr Vormittags, hiergerichts nut t>sl>> vorigen Anhange übertragen worre» >>' K. k. stäot. dcleg. Bezirksgericht?l»' dolphswerth. am 28. November I86l) (2514-3) Nr. 61Z9. Zweite erekntive Feilbietung. Von dcm k. k. Brzirkamtc Pla">"' als Gericht wird mit Beziehung auf la Edikt vom 22. Oktober 1tt05, Z. 30i^ bekannt gemacht, daß in der Ekekutio»^ sache der Vormünder del Paul DebeucW' Kinder von Sccdorf gegen ^ulas Sl^ uon Rozance i.ilo. 134 ft. 45 kr. ö, ^ s:. .«<. c.. betreffend die erekntiuc Veräußer»!'« der Realität deS Letzteren ^uu Rllf.^' 900 »5 . . '. „ 1860 ,. 100.. l'2.H0 52.40 „ ,. „ 1864 ,.....76.50 76.60 » „ ., „ 1864 „ 5)0 „ —.— —». LomL-Rentenjch. zu 42 I.. ,u«tl. 18.— 18.25 N. d« Hlonlaudti (siil IN0 st.) Vr.-llntl.-Oblig. 9!^tv-O<6.rr«ich . . zu 5'/. 82.50 83.50 O!'.r.O.ft.rr.lch'. . .. 5 „ 82.— »3.— Salzburg.....5.. 84.-- 85 — Vühineu .... zu b',, 86.50 87.50 G,lb Waare l Vlährcn . . . .' „ 5 .. 81.— «2.— Schlesien......5 .. 57.— 88 — Stciermarl.... „ 5 .. Hs.25 88.75 Tirol.....„ 5 ,. —.— —.— Kärnt.. Kraiu. u. Klistnl. .. 5 „ i<4.-- 88.- Unaacn.......5.. 69.50 70 — Tem^cr-Aanal . . „ b .. v.^25 68.75 H«atien uud Glavouien ,. 5 ^ ?1 — 71 50 «alizien .... ., 5 , 67.' 84.50 85.50 Aktien (pr. Etück.) Nalicinalbcilll......763. 765 — .ssrcdit.Nnsiall zu 200 ft. ö. W. 157.50 157.M N ö Vscom.'Gts.,. 500ft.ö.N.58i,— 583.-H. Nerd.'N°rbb.z.1000fl.(5.M.1648 -1650. - S.'E.-Gz.200,l.«Vi.0.500?r. 1 ?6.80 l76.90 Kais. Ms.- Nahn zu 200 fi. CM. 119.50 120.— Sud.'Uordb.A«ri',A.L<«1 „ „ 109.75 Il0 — Süd.St-, l.- 1d8 25 Vcld Waare j lDcst.Doii.-Dampfsch.'Ges. «« 444.— 446. -Oesterreich. Ll°yd in Trirst ZZ 2l7.— 219.— Wien. Da,»pfm.-Allg.500st.5.W «90,- 395. -Pestcr Kcttculirilltt .... 36«.- 370.— V^hm. WtNbahn zu 200 fl. . 15.'j — l53 50 Thcißi'llhluAllien zu 200 »i.E. M. m. 140 sl. (70"/.) Vinzahlun« 147.- —.— Lcmb.-Cjernowitzerzn 20) fl. ü.W. 70,50 71.— Anglo-Austria Baul zu 200 fl. 67.50 69.. Pcst-Losonczcr Alticn . . . —.— -.... Pfandbriefe (für 100 st.) National-! 10jährige v. I. banl auf , 1857 zu . 5'/. 104— 104.50 H. M. l v.rlc>sbarl 5 ,. 92.— 92,30 Nat,l,!:illb.allf ö.W,verlo«b.5 .. «7,75 87.90 Una.. V°b.',«red.-Anft. zu 5'/. ,. 74,- 75.-Mg. ösl. Vodcu-Creoit-Austlllt verlobbar zu 5"/« in Silber 01.— 92.— vose (pr. Stück.) Krcd.-«nst.f.H.u.ch.z»100fl.ü.V.119.25 119.75 Doll.'Dml)ssch.'G.z5i00fl.CM. 75».50 76.50 Eladtqem. Oicu .. 40 ., ü. W. 21.— 22.— Üsllchazl' .. 40 „ (z.A. 62. - 6'i — Galm .. 40 .... 25.50 2«.- >------------------^W Palssy zu 40 fl. ll.M. . iiiH^^ «lary .. 40.....2!.^ ^ Et. Gcnms .. 40 .. .. . 2lA " <", Wi„dischz,rätz „ 20 ., „ . ^.^^ >>'^ Waldslei.. .. 20 ,. „ . l6." l7.^ Kcglevich „10.. „ . 12.-2^ K.l.Hosspitalsonb 10 ., .. . 1» 7" 12.-1 Wechsel. (3 "5« Augsburg für 100 fi. slibb. W. ^-^ ^'^ Frankfurt a.M. 100 fl, bctt<, «"^ ^.i Hamburg, für 100 Marl Va»co 79.— 7.'-^ London für 10 Pf. Sterling - ^^ " l05.^ Paris. f,n 100 Franks , . / ^ ^'' ^'" ^«"derGcldsorten.^ K. Münz-Dukaten 5 fl. w lr. 5 fl. 1 l tt> .«roneu . . - !4 „ 7" " ^ .. 73 ., NapoleouSd'or . » " " .. 8 , 50 . Ruff. Imperials. 8 .. " .. 8.. 78 . N.rsin^thaltr . 1 " 59 .. 1 ,. 5.>i " Sill,«: . - U>6 .. - ., 106 .. 25 " KrallMchcOliludcnllastungü- Obligatiollc», P^ valuoürnng: b4, Geld, 86 Waare.