^. 55. Mittwoch den 9. März 1853 Z. IU1. n (,) N>. 245.5. In dem k. k, Hof- und Staatsdruckerci-Verlage. Singerstraße, Franziskaner-Gebäude, Nr. 913, ist ersckicnen und zu haben: Lehrbuch des allgemeinen und des Staats-Rechnungswesens. Ueber A>,Mde..u,^ der k. k,^w,w, ^t»°,enbeh°.be ,t« Band, «te Abtheilung: i!ehrc. ^ » (letzte) Anwendung, gr. 8. Wien, 1852, auf Maschinen. Schreibpapier i» Umschlag broschirt 4 fl, C, M, Man eilaubt sich, auf dieses vo„ dem Herrn Vicehosbuchhaltcr und Bestand der staatöiech-nungswisscnschaftliche» Prüfungscommission zu Wien, !.>,'. PH. Ritter von Escherich, hciausgcge dene Lehrbuch um so mehr aufmerksam zu machen, t>a es Kandidaten Behufs der Vorbereitung auf die nach der dießsälligen Kundmachung im Rcichsgesetzbliitte (I. Stück des Jahrganges 1858, Lundes-Regierungsblatt für Krain, Erster Theil. VIl. Scück, Nr, 25), aus der S c aats-r, c ch nu n g s wi sscn sch a ft oder Vcrrech-nungskunde abzulegenden Prüfung von wesentlichem Nutzen sei» dürfte. Z?"8Ü^ ^ Nr^iliÄ». Concurs- Kundmachung. ^ Zur Wiederbesetzung der bei dem k, k. Stcuer-uud Depositenamte in Frohnlcitm (Bezirkshauptmannschaft Gratz) in Erledigung gekommenen pioo. ControUor,sstelle, womit ein Gehalt jährlicher Fünfhundert Gulden '5Ul» st e vorgesetzt» Behöidcn die andern aber im Wege jener polirische,! Be-' Horde in deren Amtsbereiche sie ihren Wohnsitz haben, einzubringen, und daiin zugleich anzugeben, in welcher Weise sie im 3tanoe sind, der eingangs erwähnten Cautionspflicht Genüge zu leistm, dann ob uno in welchem Grade sie mit einem Steuerbcamten in Stciermark verwandt oder verschwägert si,io. ^"" d« k. k. steirisch-illyrischen Fina>'z-^ndes-D^^^ G«tz am ,8, Fchruar ,853. Depositenamte ,n Afl.^z (Be k^"' Steuer- und Brück) erledigten p ov ^ ', ^a>,^>lst.«' mil dem Gehalte von 300 fl,, wird der Co, curs bis Ende März 1853 ausgesch^^,/ Die Bewerber um diese Dienstposten hauen '9>e-Gesuche mit legalen Documenten zu beicaen und sich darin über Geburtsort. Alter. Morali rat, ledigen oder verehelichten Stand, über ^Pl^)-, oder sonstig, Kenntnisse, insbesondere >m S! Stande sind. — Die Vesuche sinch der plov, coutroll. Offizialsstelle bei der k. k, Beznkbhauptmannschafc Brück, bezüglich der prov, Offiüals« und AssistentcnsteUen aber bei dieser Finanz- Landes-Direction einzubringen. Von der k, k. stcirisch - illyrischen Finanz-Landes .-Direction. Gratz am II. Februar !853, Z7^4. » (3) Nr. »755, Concurs ° Kundmachung. Im Bereiche dieser k, k. Finanz-Landes. Dncction, und zwar insbesondere bei der k, k. Lteueradministration für Gratz, ist eine proviso-iische Amtsoffizialcnstelle für das Rechnungsfach im Belange der directeu Besteuerung, mit deM Iahresgehalte von 7UU si,, in Erledigung gekommen. Diejenigen, welche sich um diese Dienstesstelle, oder im Falle der eintretenden Eilediguug, um eine definitive oder proviso!ische Kmtöoffizialcn stelle mit dem Iahresgehalte von MW si, oder 5,W st bewerben wollen, haben ihre besuche mit den legalen Nachweisungen über ihr Alter, ihre bisheii^e Dienstleistung und Motalität, dann über die zurückgelegten Studien, und die mit gucc'm Erfolge bestandene Prüfung aus den Vor-schriften über die Geschäftsmanipulation und das Rechnungswesen bei den k. k. Steucrämtern, ferner aus der Staatsrcchnungswissenschaft, so wie über ihic vollkomm>ne practische Ausbildung in den Geschäften der directcn Besteuerung und ihre allfälligen Sprachkenntnisse bis längstens 31. März l. I. im vorgeschiicbencn Dienstwege Hieher zu überreichen und darin zugleich! anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten im Bereiche dieser k. k. Finanz-Landes Direction verwandt oder verschwägert sind. K. k. Finanz-Landes-Direction für Stcier-maik, Kärnten und Kram. Glatz am 2«, Februar 1«53. Z' 93. a (^) Nr. 22?3, Concurs - Kundmachung. Im B.nichc dieser k. k. Finanz-Landes-Di-rection sind zwei Acjutcu jährlicher 3W si. für Cunc.pls Practikänleu ,» Erledigung gekommen. Diejenigen, welche sich um e,n solches bc-wclben wollen, haben ihre Ges.che mit den le-gale» Nachw>i>ungen übcr ihr Alter,.ihre v,s-hölige Diüstleistung und Moralität, d.,nn über die zurückgelegten jur,d,sch-pelitilchen Studien, übcr die bcstandencn Prüfungen, u„0 üvcr ihre allfälligen Spracl.ke»nt"iss. bis längstens^«, März 1853 im vorgeschriebenen D,en!lw.g. hierorts einzubringen und darin zugleich anzugeben : ob und in welchem G"°e ,.e m.l en.en Beamten im Bereiche dieser k. k, 3'"" ^>-d.s-Direction verwandt oder ve'sch'ra. " " ^ Aus j.ne B^werber, w,lche d>e gesalsob^^^^^ l,che Prüsuna bestanden haben, und s'ch dalud.l auowelse", wird vorzüglicher Bedacht genommen ^K"'k. Finanz'Landes-Diktion für Steiermark, Kän'ttn und Krain. Gratz am ll. F'druar lttöck. Z. 102, i. (!) Nr. !. März 1,852 hinsichtlich der Aufnahme und Beförderung von Equipagen, Güterwagen, Schlitten und Wa-gcnspntzcn enthaltene Bestimmung, daß diese Frachtstücke nicht breiter als 8' «" und vom Plateau des Bahnwagons nicht höher als 12' zu verladen seien, — dah n abgeändert, daß derlei Sendungen bei einer Breite von 8' nicht höher al5 !>' l> Url', '.'ts. 130 uolkommeüdci,, genchllich auf 4UU fi, bewerlhe-ten Realität, wcgen schuldiger 110 ft, «0 ks. c, «. c. ^williget, und es ftic» zu dercil -Uorin'hme die 3 Tagsatznngen auf dcn 25, Apnl, '», zv?!s,'tze ange-oidncl wordc,', daß die bezeichnete Realität »m bcl der dritte» Tagscltzung auch unter ihrem Schatzungs-werthe weide ueraußclt wcrdcn. Der GlUudduchscxtrnct, das Schätzungsploto.-coll und rlcii,cil.,l!l„!?I,'cd!l!g'!isse e,I. W'^zbach, gegen die Frau Apollonia Ieranzhizh, wegen von einem Kapitale pr. 200 st. schuldiger Zinsen pr, 28 fl, 30 kr. L. M. c. «. c., die executive öffentliche Velstcigeruug der, der letzteren gehörigen, im Grundbuche der NisthumsHcrr. schaft Pfalz Laibach «uk 3lect, Nr, 218 vorkommenden Realität, in der St. Peters-Vorstadt C, Nr, 59, im Schätzungswerthe von !l07 st, 13 kr., vor diescm Gerichte auf den 5. März, auf den 5, April und auf de» 6. Mai »853, jedesmal Vormittag um 9 Uhr mir dem Anhange bestimmt, daß dicse Realität nur bei der dritten Tagsatzung auch unter dem Schätzungswerthe hintangegcvcn weiden wird. DaöSchatzuugsprotocoll, der Grundbuchsextract lind die LicitaiionZdedingnisse könne» bei diesem Gerichte eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Laidach, II. Section, am !2. December 1852. Der k. k. Bezirksrichtcr: l)r. v. Schrey, Z. 496. Anmerkung, Zur ersten Feilbietung am 5, März !85ll ist kein Kauflustiger erschienen, K, k, Beziitsgeiichc Laibach, II, Sccnon, am 6. März ,853, 3- 272. (2) Nr. 1020, Edict. Von dem k. k. ,Vezi,ls^c>!ch!e Warltüberg wird hiemil l'ek,n',nt gemachi, daß bei de< , iu Folge dießgeüchtlichen üdiciee vlin 26. Jänner l. I-, xj, 462, adgel) lienen l. Feilbietung der, dem ßranz Praschutter von Sapclsche gehörigen, b>> der fni^em Henschalt Pono^'izh zub Urb. Nr. 75 Necif, '^lr. 56 voitommenocn Hubenrial t^t ledig i>h tie u^ch uochandcncu Faynüsse an Ä^>nn gebracht, lü, die Hu!?entat abcr der 6chatzungüwellh ,,icdl angc-ooien wu,de; daher zur zwenni ans den 31. M>',r^ l. I. üUsgeschNlbll cu Zcüb,ltu»>j geich,ilicn >ri>d. H. l. ?^^i kLg richt W.ulenberg »in 1, März 1853, Der k, k. Nezirksrichter: Peer z, Z. 27z. (2) Nr. 339. Edict, Von Seite des k. k. Bezirksgerichtes Stein in Krain wiro hiemil bckannl gruiacht: Es sekn i„ der Execuiionssache des Jacob Rom-schak vo» iürischc, gegen Äulun Zh>schniann uou Uistu, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche ddo, 27, Jänner >83! , Zi 47, noch schuldigen 40 st. 34 kr. <:. « c., zur Vornahme 0er bewilligten etc.-culiueu Verstcigeruüg der, im Gründliche Kreuz zuli Uib. Nr, 1098, Reclf. Nr,8!5 uorkominenden, zu U,Zcu Haus-Nr. 7 gclegeucn, gerichtlich aul 18Z4 st. 45 kr. geschätzten Kaischenrcalllät, die 3 Termine ,auf de» < 3. April, auf den ! 3, Mai und auf de» 13, Iu»i l. I., jedesmal von Früh 9 — 12 Uhr in lo.o der Realität mit dem Beisätze anberaumt worden, daß die Realität bei der ersten a»d zweilcn Tagsatzimg uur um ocer über den Hchätzungswcrth, bei rer drillen 'aber auch unler demselben hintangegebcn werde» wird, Ul,'» den Liciiatiunsbedingiujsen, den, Schaz. zungsprotocolle und dcm neuesten Grundbuchsex.-iracie kann Hieramts Einsicht genommen werde». K.k. Bezirksgericht Stein am 25, Jänner >853, Der k, k. Bezirksrichter: Konschegg. Z. 280. (2) Nr. 2276- Edict, Bei dcm gefertigten k, k Bezirksgerichte best».-den sich nachstehende Gegenstände, als' ! Filzhut, 2 Zwilchsäcke, 1 rother baumwollener Negenschnm, l blaues baumwollenes Halstuch, i Fischgabel, 1 Pelz, ! W>ige, I H^cke, ! Elück iicimvand, »Kessel, 1 zcrtnnnmertes O,cwehr, 2 Mistgabel,,, 4 Goldriüge, I silberner Fingerhut, I Ring mit Perlen undGra. nale„, Gold Nr. 3, , Ring mit Emaille, Gold Nr 3, I Ring n,it einer Granate, Gold Nr, 2, l Reifrma, Gold Nr, I,, Schlüsselhake,!, 13 lölhigcs Silb", I Halscollie, Gold Nr, 2, < seidenes Damenhalstuä) in Aulbewahruug, deren Eigenthümlr nicht bekannt sind, und von verschiedenen Slrassälll» herrühren. Die'unbck'l'nnten Eigenthümer >uerdcn dcm>iach aufgefordert, daß sie sich l'inncn Jahresfrist melden und das Eigciühumsrccht nachweisen, widrigens das beschriebene Gut dcm Angeschuldeten, bei dem es vorgefunden worden, zurückgestellt, oder nach dem §. 4! 5 der St, P. D. uocgegangei, werden würde. K. k. Bezirksgericht Umgebung Laidach a>n 24. Februar 1853, Z, 273, (2) Nr. 652, Edict. Das k. k. Be)i,ksü,c!i,1t Reifmz hat mil 2.^' scheide l!>, Feb,uar !8Z3, Z. 652 , in tic creciiti^ ^lllb,c!u,!g ccr, dem ^e n> Mirolt ron O,oßp^' ' lüid gehörigen, im rolbestaiidenen Wrundbuche der Orafscra't Auc,spelg »n>> Ulb.Zol, !Ii6 l'0llom,ne»tc,! ,Ne>l>lä! , »re^en dem Aiüon ^rasch^in von Ktrsä!' rorf, schuldissv!, 13 fi. s., «, c, gewillige!, und z" de,eü Vornahme tie Ta.!i>n)r,cn auf den 29. Mal!» 3U. April u.,d 2. Juni lU53 il»'O,t>- Großpöll>u'0 mi! dcm Bcme ken a gl'u,d»et, daß die Re,'l>c/'^ cist bci der diiiten Tagsah,t auch U",ier de,» S'b"z-zungswe,thc wirv hmtangegeben werden. Der Glundbuchscrlra t, das Sckätzungspro!0' coU und die ii ediii^n^ssc köi^nea hiesanus cinge-' sehen werden. Reif.iz am Itt, Februar >«53. 3, 549. l, (23^ ¦ ' c?9 der Züge auf der südl. k. k. Staats Eisenbahn zwischen Mürzzuschlag und Kaibach, vom lg. Mai v. A, bis auf weitere Bestimmung. Abfahrt dee Mige in der Richtung vml Mürzzuschlag nach Laibach. ^ Laibach Nach Äbfahrtvon ys,,M..«z^ Personen- Abfahrwon Perssnen- »i^^uai j derHtativn^ ^ ^I^^u^^ ponzuss^ Stund. Miunt. Stund. Mi.nlt. ! ! Stund. Mi»ut Stund. Miuut. Mürzzuschlag ^. ^Z Früh 3. — Nachm L a l d a ch 7. 30 Abends «. 1Z 3"^^ Gral? 9. 35 „ 6. 55 Abends Cilli ll. ^0 Nachls 12. 5 M'^ ! Marburg 10. 55 Vorm. 9. 2? „ Marburg 2. 57 „ 2. ^0 Naäi"'' ClNi i.' /zZNachm. 12. 50 Nachts Gra^ , (j. 15 Morg, 5. 30 Abends Bemerkung. Mit re>i Post- un^ Personenzügen werden Passagiere von uno nach allen Stationen befördert. ^ . Das Reisegepäck ist oen giößern Stationen wtzmgstens ^ Stunoe vor Abgang dc5 ^^ ,, udcrgeden, wenn es mit oem'elbcn Zuge befördert werden >oll. Hiit cen Lastzügen werden remr ^ sagicre befördert. , >