1343 Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Nr. 151 Donnerstag, den 14. Juli 1881. (2397-2) Nr. bl53. Tonenr»au»sHreiöung für tnierärztli«l»e 3taat»slipenäien. Zur Erzielung eines ergiebigeren Nach» Wuchses von tüchtig gebildeten Thicrärztcn wur den zehn Staatsstipendien im Iahresbctrage von je 300 fl. flir Schüler des dreijährigen thierärztlichen Curses am l. l. Thicrarznei'In» Mute in Wien creierl, deren Genus« bei gutem Fortgange und sonstigem Wohlvcrhalten bis zur Aollendimg der Studien dauert. Die Verleihun»; dirser Stipendien beginnt mit dem Studienjahre 1881/82 und erfolgt der« malen durch das l. l, Ministerium des Innern im Einvernehmen mit dem l. t. Ministerium für Cultus und Unterricht. Die Bewerber um diese Stipendien haben ihre mit dem Geburt«, und Impsungsscheine. dem Mittellosigleitizeugnisse. serner mit dem Nachweise der mit nu,cm Erfolge zurückgelegten VI. Classe eines üffrntlichcn Gymnasiums oder einer öffentlichen Realschule, beziehungsweise mit dem Zeugnisse über den mit autem Erfolge absolvierten ersten oder zweiten Jahrgang der lhierinztllchcn Ctudicn am Wiener l. t. Thier« arznei'Institutc belegten Gesuche längstens bis 15. August 1881 bei dem l. t. Ministerium des Innern einzu« reichen. Wien. am 30. Juni 1881. (2995-2) Flunämackun«. Nr. 1087 In dem t. l. Civil-Mädchenpensionate in Wien, dessen Hanvtzwcck ist, Lehrerinnen für öffentliche Voltsschulen und Erzieherinnen für Familien heranzubilden, tommen mit Beginn des Schuljahres 1881/82 zwei Civil- und zwei Mililär-Loltu-Stistplätzczur Besetzung. Auf die Civil^Lotlo-Stiftplätze Haben bei gleicher Vor-bilbung und Würdigkeit zunächst die von beiden Eltern, dann die vom Vater, hiernach die von der Mutter verwaisten und in Ermanglung solcher nicht verwaiste Töchter von Eivil-Staats' bcamten, auf die Militär^Lotto^StiftplätzeTöch' ter von l. t. Officieren und Mililärbeamlcn in gleicher Reihenfolge Anspruch, — Nach dem Statute (Verordnungsblatt siir den Dienstbereich des Ministeriums für Cultus und Unterricht, ausgegeben am Ib. Dezember 1875, StückXXIV) wird zur Ausnahme in das l. l. Civil-Mädchen» Pensionat erfordert: 2) Ein Alter zwischen 13 und 15 Jahren, b) ein gesunder und normal entwickelter Körper, 0) sittliche Unbcschollcnhcit, werden die Zöglinge noch vor ihrem Eintrittc in das Pensionat ciner ärztlichen Untersuchung unterzogen, durch deren Ergebnis die wirtliche Aufnahme bedingt ist. Die Gesuche um diese Stiftplätze sind längstens bis Ende Juli l. I. an die Direction des ?. l. Liuil-Mäbchenpen' sionalcs (Wien. Iosesstädterstrahe Nr. 41) einzusenden. Aufzcr den obeu angeführten Documenten Müssen noch beigebracht werden: 1.) Ein legalisierter Revers*), dass die llandidlitin nach Vollendung ihrer Erziehung und nach Ablrgung der Reifeprüfung durch wenigstens sechs Jahre als Erzieherin in Familien oder als Lehrerin an öffentlichen Schu» len sich verwenden wird; 2.) ein legalisierte« Mittellosiglcitszeugnis; 3) da« letzte Anstrllungsdccret des Vaters und im Falle des Ablebens desselben oder der Mutter zugleich die bezüglichen Todtenschcinc. In dem Gesuche ist ferner Zahl der Geschwister der Candidalin und wie viele derselben versorgt sind, anzugeben, dann sind die Höhe der Bezüge ober der Pension des Vaters oder der Mutter und der nllsälligc Erzichungsbeitrag der Candidatin, das Vermögen der Eltern oder des Kindes, endlich die Dienstzeit des Vaters bestimmt und glaubwürdig nachznweisen. Zu spät einlangende oder nicht gehörig belegte Gesuche tonnen nicht berücksichtiget werden. In dem l. l. Civil.Mädchenftensionate in Wien werden zu Beginn des Schuljahres 1881/82 auch mehrere Zahlzö gl ing c ausgenommen, «diese haben den oben »ul» ») bis l) angeführten Aufnahmsbebingungcn zu entsprechen und erhal« ten gegen jährliches Verpflegslostenpauschale von Achthundert (800) Gulden im Pensionate nebst Erziehung nnd Unterricht die Wohnung. Kost. Kleidung. Wäsche, ärztliche Pflege durch die In> stitutsärzte, die Lehrmittel und die sonstigen Erfordernisse, Die Verpslcgslostcn Pauschalbeträge sind m vierteljährigen Raten vorhinein an die Insti» tutslasse zu eutrichlen und werden in leinem Falle zurückgezahlt. Wegen Ausnahme von Zahlzöglingen, die zur Ausstellung eines Reverses nicht verpflichtet find, wolle man sich brieflich an die Frau Ober-vorslehenn oeS l. l. Livil'Mädchcnpcnsionatcs, Helena Freun v Rodiczly (VIII.. Iosesstädtcr-straße in Wien), wenden. *) Reversformulare für Pctenten um Stistplätze. Für den Fall, als mir ein Frciplatz im l. l, Cwil.MädchenpensioNlltc in Wien verliehen werden sollte, übelnehme ich mit Zustimmung und Genehmigung meiner gesetzlichen Vertretung (meiner Vormundschaft) hiemit die Verbindlich' teil, nach Volleuduug meiner Erziehung und nach Ablcgung der Reifeprüfung durch wenig-stcns sechs Jahre als Erzieherin in Familien oder als Lehrerin an öffentlichen Schuleu mich zu verwenden und in dem Falle, als ich vor Erfüllung dieser Verbindlichlcit meinen erwähn» ten Berns ausgebe» sollte, die sür mich im Pensionate ausgcweudcten Verpflcgstoftcn im entsprechenden Betrage zurückzubezahlen. Ullund dessen ?c....... (Unterschrift des Zöglings uud Gcnchmi» gungSertlärung des Vormundes und der Vor-mundschaslsbehördc.) Wien, am 29. Juni 1881 Vom l. l. Ministerium für Cultus und Unterricht. (2996-2) Verlnulburun«. Nr. 5270 An der l l. geburtshilflichen Lehranstalt zu Laibach beginnt der Winterlehrems sür Hebam» men mit slovenischcr Unterrichtssprache am 1. Oktober 1881, zu welchem jede Schülerin, welche die gesetzliche Eignung hiezu nachweisen lann, unentgeltlich zugelassen wird. Jene Schülerinnen aus Kram, welche sich um die in diesem Wintcrlchrcurse zu verleihen-den systcmisiertcn 10 StudicusondS'Slipendicn von 52 fl. 50 lr. und die normalmähigc Ver« gülung für die Hirhrr» und Rückreise in ihr Domicil zn bewerben beabsichtigen, haben die dicsfälligen Gefuchc unter legaler Nachwcisung ihrer Armut, Moralität, des noch nicht über» schrittencn 40. Lebensjahres, dann der intcllec tucUen uud physischen Eignung zur Erlernung der Hcbammcntuudc unfehlbar bis zum Ib. August d. I. bei der betreffenden l. t. Bczirlshauptmann-schast zu überreichen, wobei bemclkt wird, dass die des Lesens Unkundigen nicht berücksichtiget werden. Laibach, am 1. Juli 1881. Von der l. l. Landesregierung für Kram. (3058-1) Kunäm»<üun» Nr. 3848, zu r Besetzung mehrerer Lanoeswaiscn. Stiftplätze. Mit dem Beginn des Schuljahres 1881/82 lommcn mehrere Landeswaifen-Stiftplätzc in dem hiesigen Waisenhausc für Knaben und für Mädchen zur Besetzung, eventuell auch einzelne hanostipcndien zur Verleihung. Zum Genusse dieser Stiftungen sind arme lrainischc Waisen« linder, welche der Voltsschulpflicht in gesetzlicher Weise entsprechen, vom vollendeten 6. bis zum vollendeten 15. Lebcnsiahrc berufen, Bewerber um diese Stiftungen haben das Alter durch Vorlage des Geburtsscheines, dir Vermögensverhältnissc. dir Art ihrer Vcrwai° sung (ob Halb oder Ganzwaise), ihren jetzigen Aufenthalt, den Umstalid ob sie eine VollS-chulc befuchcn, ihre geistige und Physische Eig nung zur Ausnahme in das Waisenhaus durch Beibringung des ärztlichen Zeugnisses nachzu» weisen nnd insbesondere anzugeben, wer ihr gesetzlicher oder gerichtlich bestellter Vormund ist. Die ungestempelten Gefuchc sind im Wege der betreffenden Bczirlshauptmannfchaftcn. in der Stadt Laibach im Wege des Sladtmagistralcs, bis 10. August 1881 zu überreichen. Laibach, am 12. Juli 1881. Vom lrainischeu LandeSausschnsse. (3030-3) Geri St. P. O. lundgcmachl, dass aus verschiedenen Untersuchungen nachstehende Effco ten, als: I Regenschirm. 1 holzsägc, 2 einfache Jagd» gcwchre, 1 tupfcrner Wasscrschöpscr. tt Stück slovcnischc Gebetbücher, 1 Wcilicruntcrlittcl, 1 grauer altmodischer Weiberspenser, I'/, Ellen weihe Colonnina, 1 viollrttrs Wribcrumhängtuch, 1 Weihes Kopftuch (l>«öu), 1 fchwarzer Rock, 1 blaues Schnupftuch, I Gilet aus weihem Zeug, 1 paar Hosenträger, 1 paar Stiefel, 1 Strick. 1 Lederhose, hirracrichts erliegen, deren Eigcnlhümlr unbekannt s«nd. Dieselben werden fvhin aufgefordert, sich binnen Jahresfrist vom Tage dcr dritten Einschaltung dieses Edic» tes in dcr „Laibachrr Zeitung" zu melden und ihr Eigenthumsrccht nachzuweisen, widrigenfalls mit dicscn Effecten nach Vorschrift dcr ^ 378 und 379 St. P. O. wcidc vorgenommen wcrdcn. K. l. Bezirksgericht Sittich, am 22. Juni 1881. (29S0-3) Kunämackun«. Nr 9437 Von der l. l. Bczirlshauptmannschast Gurl felb wird Folgendes öffentlich bekannt gemacht- In der politischen Dcpositenlassc crlicgrn die auf dic ehcmaligcn Unterthanen des Pfarrhofcs Sl. Ruprecht lautende einheitliche Obligation Nr. 47,859 per 200 fi,, ursprünglich 4 proc. Ver« losungsobligation vom 1. Juni 1626. Nr. 7530, per 250 fl. sowie die von dieser Obligation seit» her behobenen Zinsen per 127 fl. 44 lr. Die gepflogene Erhebung hat zur Erinnerung, dcr ursprünglichen Prästanten und der Recht»» Nachfolger derselben bisher nicht geführt; es wurde demnach der kreisamtlich vidicitc Inter» essen Verthrilungsauswris der Psarrgilt Sl. Ruprecht vom 1. Februar 1845 als Contributions-mllhftllb angenommen und erscheinen nach dem» selben die Conlributionsgemeinben: St.Ruprecht, Poschtaina, Praprrtsche. Dobrava, Ponique, Verh. Hudcn. Nrrsou, Preska. Raune. Slauna, 3iupa, Lrslouz, Vidcm, Straslberg, Glawische, Georgenbcrg und Iohannisthal. unbeschadet der Rechte der ursprünglichen Prästanten und der Rechtsnachfolger derselben, antheilsbcrcchtiget. Der für Kapital und Inlrressen giltige An» thcilsprospect liegt bei der l. k. Bezirkshaupt-Mannschaft Rudolfswcrt, Littai und Gurtfrld, ferner den Gemeindeämtern Treffen. Mariachal, ViNichberg. St. Ruprecht, Dvor und Terschische zu jedermanns Einsicht aus, Hicvon werben alle jene, welche einen An-thcilsanspruch an der Obligation ober eine Be> schwcrde gegen dcn Anthrilsmahstab zu crhcbcn gedenken, mit dem Beisätze verständiget, bafll sie eines wie das andere inncrhalb des Termines von 45 Tagen unter Beibringung der Vewcifc des ursprüng-lichen Beitrages oder dcr Rechtsnachfolger in drn Antheil eines Prästanten hieramts um so« gewisser anzubringen haben, als widrigens die Verthcilung des Kapitals und der Zinsenbeträge nach dem aufliegenden amtlichen Ausweise er» folgen würde. Gurkfcld. am 22. Juni 1881. Der l. l. Vezirkshauptmann: Schönweller m, p, (3028-3) HunämaHnn«. Nr. 3394 Es wird bekannt gemacht, dass in Gemah. heit des 8 25 drs Landesgcfrhes vom 25. März 1874. L, G. Bl, vom 7, Mai 1874 Nr. 12, die auf Grundlage dci zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Clltastralgcmeinde Weinberg gepflogenen Erhebungen vcrfafslen Vesitzbogen nebst dcn berichtigten Verzeichnissen der Liegen-schaflcn. der llopie der Hatastralmappr und drm Erhebungsprototoll in der diesgcrichllichen Amts» lanzlei bis 23 Juli 1881 zur allgemeinen Einsicht aufgelegt werben, an welchem Tage auch über allfällige Einwendun' gen die weiteren Erhebungen vorgenommen werden. Die Ucbertragung aller Privatforderungen, bei welchen die Bedingungen drr Amortisicrung eintreten werden, unterbleibt, wenn der Ver» pflichtete binnen 14 Tagen von unten angefeh» lcm Tage an um die Nichtübcrtragung anfucht. K. k. Bezirksgericht Tschcrncmbl. aiu 9ir,, Juli 1881. Oznanilo. üt. 3894 Na znanje so dajo, da so vsled § 25 de-želne postave od 2b. marca 1874 na pudlagi jioizvodovanja sestarljene posostne polo, n po-pravljonimi kazali neprimiènin, s posnetlti katasterskiL map i st< zapisniki rred, ki ho s« ]»i»ali o puizvedbah za napravo novih zemljiških knjig za katastersko obèino Viniverb izložeuo v obèni ]>regled pri podpisaoi c. kr. ükrajni sodoiji do 23. julija t. 1., na ktoroga so bodo pri6elo dalje poizvedb«, ako bi so ugovarjalo zoper pravost po»wt-uih pol. Pronašanjo vseh privatnih terjatev, pri ktorih liastopijo j»ogoji vmrtvonja (amurtizo-vanja), so bodo opustilo, ako dolinik v ötiri-najstih dnoh prosi, da so terjatvo neprenesejo. C. kr. okrajna sodnija OrnouioJjska, dn» 9. julij a 1881. (2915d—3) 3uönrrenäiernnli»>.Hellanälnnll». ^unämacnnng. Wrgcn Sicherstrllung bcr Natural. Ver« pflcgsbrdürfnisse für dic in Krainburg und lion-currrnz in dcn, Zritraume vom I, bis 1A. Sep» tcmbcr 1881 stattfindende Truppenconcentrie» rung wird am 20, Juli d, I, vormittag« 11 Uhr, im Amlslocalc des Militär« Vcrpslcgemllgazine in Lnibnch unter Aufrecht» haltnng der bcstchcndcn Subarrcndicrungs-Vor» schristrn eine öffentliche Verhandlung stattfinden. Dic diesbezügliche ausführliche Kundmachung wollr im Amtsblatts dieser Zeltuns Nr. 154 vom 11. Juli 1881 eingesehen werden. Laibach. am 5, Juli 1881, «. l. Verpfleg«. Vla««.zins - Ver»«lt«»»».. i 5244 Anzeigeblatt. Haarwuchs-Pomade nach Prof. Dr. Pytka, eines der besten Mittel, um den Haar« boden zu stärken und das Ausfallen der Haare zu Verbindern» zugleich gibt es diesen einen schönen Glanz und wird mit sicherem Erfolg boi Tausenden angewendet. — 1 Tiegel fllr 2 Monate blos 60 kr. liefert die (1920)16-12 EI nli.© rzx-üpo t ixe 3c e iu Laibach, Bathhausplatz Nr. 4. (3010—1) Nr. 3542. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des f. k. Steuer« amtes Krainburg die exec. Versteigerung der dem Alexander ZmerzUlar von Mitter' dorf gehörigen, gerichtlich auf 219 st. ge» schätzten, im Grundduche Michclstetten »ud Urb.'Nr. 253 vorlomnlenden Reali« tät bewilligt und hiezu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 8. August, die zweite auf den 9. September und die dritte auf den 10. Oktober 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feiloielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint» angegeben werden wird. Die Licitationsbeoingnisse. wornach insbesondere jeder Acitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen Hal, sowie daS Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract lönnen in der dles-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirlsgericht Krainburg, am 1V. Mai 1881. (2967—3) Nr. 3260. Relicitation. Ueber Ansuchen der l. l. Flnanzftro» curatur (uom. des hohen l. l. Aerars) wird die Rellcitation der dem Johann Barsel von Stein, resp. I. V. Justin, beziehungsweise I. V. Iustin'schen Eon< cursmasse gehörigen Realität tom. V. toi. 313 uä Freudcnlhal im Schatzwerte per 530 st. mit einem Termine auf den 29. Juli 1881, von 11 bis 12 Uhr vormittags, Hiergerichts mit dem angeordnet, dass die Fcilbietung auch unter dem Schätzwerte erfolgen wird. Vadium 10 Procenl. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach, am 12 Vtai 1881. (2976-3) Nr. 10,266. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt.'deleg. Bezirksgerichte Lalbach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz, procuratur (in Vertretung des hohen f. l. Aerars) die eiec. Versteigerung der dem Jakob Strumbel von Untergolo Nr. 5 gehörigen, gerichtlich auf 3935 fi. geschätzten Realität Urb.»Nr. 501, Rectf.. Nr. 380, Elnl.-Nr. 434, im Grundbuche der Herrschaft Sonnegg bewilliget und hiezu drei Feilbietungs.Tagsatzungen. und zwar die erste auf den 27. Juli, die zweite auf den 27. August und die dritte auf den 28. September 1881, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Oerichtslanzlei mit dein Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrea» litilt bei der ersten und zweiten Fellbie-lung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Orunobuchsextract lönnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Lai bach, am 8. Mai 1881.______________ (2965—2) Nr. 1997. Executive Feilbietungen. Von dem k. k. Bezirksgerichte Idria wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Gantar von Dobraöova gegen Michael Nagliö von Sairach wegen aus dem Vergleiche vom 7. Juli 1860, Z. 2620, schuldigen 350 si. ö. W. o. ». c. in die executive öffentliche Versteigerung der dem lehtern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Lack Urb.'Nr. 237, VI, tom. II, paß. 187, und tom. IV, paß. 400 vorkommenden Realität im gerichtlich erhobenen Schätzungswerte von 200 ft. ö. W. gewilliget und zur Vornahme derselben die drei Feilbietungs-Tagsahungen auf den 28. Juli, 2 5. August und 29. September 1881, jedesmal vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange bestimmt worden, das« die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schä» tzungswerte an den Meistbietenden hint« angegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grund« buchsextract und die Licitationsbeding-nisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Nmtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Idria, am 22sten Mai 1880 (309 l—1) Nr. 4395. Erinnerung an Adam Gregoriii, eventuell dessen allfällige Rechtsnachfolger unbekannten Aufenthaltes. Von dem l. l. Bezirksgerichte Nassen-fuß wird dem Adam Gregoriii, eventuell dessen allfälligen Rechtsnachfolgern unbekannten Aufenthalles hiemit erinnert: Es habe Marianna Saman von Kleinzirnil wider dieselben die Klage auf Anerkennung der Ersitzung der Neingarl-realilät »ud Elnl.-Nr. 117 der Steuer» gemeinde Zirnil »ud pr»68. 30. Juni 1881, Z. 4395, Hieramts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Ber» Handlung die Tagsatzung auf den 19. Juli 1881, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des Z 29 angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Josef Rogel von Kleiuzirnil als Curator 8,ä actum aus ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, dass sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, wldrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator verhandelt werden wird. K.k. Vezirlsgericht Nassenfuß, am l.Iuli 1881._____________________ (3090—1) Nr. 4394. Erinnerung an Andreas Greaoröiö l»on Klein« zlrnll, eventuell dessen allfällige Rechts. Nachfolger unbekannten Aufenthaltes. Von dem l. t. Bezirksgerichte Nassen-fuß wird dem Andreas Oregoriii von Kleinzirnil, eventuell dessen allfälligtn Rechtsnachfolgern unbekannten Aufenthaltes hiermit erinnert: Es habe Marianna Saman von Kleln» zlrnlt wider dieselben die Klage auf An. ertennung der Ersihung der Weingart-realität 8ud Einl.-Nr. 118 der Steuer, gemeinde Zirnil nub prayg. 30. Juni 1881, Z. 4394. Hieramts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 19. Juli 1881, früh 9 Uhr. mit dem Anhange des Z 29 angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Josef Rogel von Kleinzirnil als Eurator »ä actum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, dass sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, wiorigens oitse Rechtssache mit dem auf» gestellten Curator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Nassenfuß, am 1. Juli 1881.______________________ (3022-2) Nr. 5930. Erinnerung an Martin Laikoutsch und dessen all-fällige Erben. Von dem l. l. Bezirksgerichte Gurl-feld wird dem Martin Laikoutsch und dessen allfälligen Erben hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Anton Lajkoviö von Kerschdorf (durch Dr. Koceli) die Klage Mo. Er« sitzung der Realität Rectf.-Nr. 270 uä Herrschaft Thurnamhart eingebracht, und wird die Tagsahung hierüber auf den 22. Juli 1881, vormittags 8 Uhr, hiergerichls angeordnet. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. t. Erblanden ab" wesend ist, so hat man zu dessen Ver« trelung und auf dessen Gefahr und Kos'en den Josef Iureiiö von Kerschdorf zum Kurator aä acwm bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten tonne, wldrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach dcn Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und der Gellagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verab« fäumultg entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. k. Bezirlsgecicht Gurkfeld, am 4ten Juni 1881. (^972-3) Nr. 4033. Erinnerung an Gertraud Zuftanöi? und deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gurt-feld wird der Gertraud Zuvaniiö und deren m'bekannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider dieselbe bei diesem Gerichte Johann Marjetiö von Oberradula die Klage Mo. Ersitzung der Realität Berg-Nr. 246 eingebracht, und wird die Tagsatzung hierüber auf den 29. Juli 1881, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort der GeAagten diesem Gerichte unbekannt und dieselbe vielleicht aus den k. k. Erbsanden abwesend ist, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Anton Marusiö von Unterradula als Curator kä actum bestellt. Die Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, wiorigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Ge-llagie, welcher es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K.k. Bezirksgericht Gurkfeld, am lOten April 1891. (2970—2) Nr. 3275. Relicitation. Vom k, l. Bezirksgerichte in Wippach wird bekannt gemacht: Es werde über Ansuchen des Philipp Terielj aus Griwtsche (durch Dr. Deu) die mit dem Bescheide vom 4, Dezember 1880, Z. 4682. auf den 9, Februar l881 angeordnet gewesene und sistierte Reltcl-tation der vom Herrn Johann Liken aus Reifenberg erstandenen, auf 200 fl. bewerteten Realitüt »ä Herrschaft Wippach tom. II. Mg. 260 reassumiert und auf den 31. August 1881, um 9 Uhr vormittags, mit dem frühern Anhange Hiergerichts ansseordnet. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 23sten Juni 1881._________ (2975—3) Nr. 11,814. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. stüdt.'deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. k. Finanz-procuratur hirr die efec. Versteigerung der dem Johann Vidlc von Felsberg gehörigen, gerichtlich auf 843 ft. 20 kr geschützten Realilät Urb..Nr. 43 ää Pfarrgilt St. Mai rein bewilliget und hiczu drei Feilbntu,,gs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 30. Juli, die zweite auf den 31. «ugust und die dritte auf den 28. September 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerlchlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealllät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die Mcltlltionsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder liicilant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Hauben der Llcitalionscommission zu erlegen hat, sowie daS Schützungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 1. Juni 1881. (3023—2) Nr. 3299. Erinnerung an Maria Butara und deren allfällige Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gurkfeld wird der Maria Butara von Gurk-seld, unbekannten Aufenthaltes, hiemit erinnert: Es habe wider dieselbe bei diesem Gerichte Anna Butara von Cirkle Mo. Verjährung der auf der Realität Urb.-Nr. 24, Pfarrgilt Haselbach, intabulierten . Forderung per 31 ft. 14 kr. C. M. eingebracht, und wird die Tagsahung hiefür auf den 26. Juli 1881, vormittags 8 Uhr. hiergerichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und oiejelbe vielleicht aus den l. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Johann Oberster von Eirlle als Curator aä actum bestellt. Die Gellagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lo'nne. widrigens diese Rechtssache mit dem auf-gestelllen Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagte, welcher es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, stch die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wlrd. K.k. Bezirksgericht Gurlfeld, am 19ten März 1881. Laibacher Zeitung Nr. 157 1345 14. IM 1881. (2946—2) Nr. 3347. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Rentamtes Landstraß die exec. Versteigerung der dem Josef Hulic von Osterz gehörigen, gericht, lich auf 1070 5l. geschätzten Realität Urb.-Nr. 287 üä Herrschaft landstraß bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagfahungen, und zwar die erste auf den 17. August, die zweite auf den 21, September und die dritte m.f den 2«. Ottober 1881, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der GcrlchtStanzlcl zu Landstraß mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcilbictnng nur um oder über dem Schätzungswert, bel der dritten aber auch unter demselben hlntangegcbcn werden wird. Die LicitatlonSbedingnlsfe, wornach insbesondere jede»' Licilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitalionscommission zu erlegen hat, sowie das SchützungSprolololl und der Grundbuchsextract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K.l. Bezirksgericht Landstraß, am lOlcn Juni 1881._______________________ (2779—2) Nr. 6532. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Clisa-! beth und Ursula Lunla von Scherauniz, resp. dercn unbekannte Nechtsilachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Loilsch wird den unbelannnt wo befindlichen Ell-sabelh und Ursula Lunla vo>l Scherauniz, resp. deren unbekannten Rechtsnachfolgern hienüt erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Franz Remzgar von Schcrauniz die Klage i^w. Verjährt, und Erloschen« erllänmg der für dieselben auf den Nea-litülcn 8ud Rcclf..)lr. 790 und Urb.-Nr. 203/2 u.ä Haasberg haftcnoen Forderungen aus der Abhandlung vom 25sten Februar 1825 je per 40 ft. s. U. einge. bracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 5. August 1881, vormittags 9 Uhr, hiergerlchls mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, su hat man zu deren Vertre« tung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Ignaz Grunlar, t. l. Notar in Lollsch, als Curator kä u^um bestellt. K.l. Bezirksgericht Loitsch, am 1. Juni 1881.____________________________ (2780—2) Nr. 6320. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Georg und Johann Brodnil von Ponilve, Maria Homouc geb. Srebot, Agnes und Johann Homouc, alle von Läse, beziehungsweise deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Loilsch wird den unbekannt wo befindlichen Georg und Johann Brodnit von Pouiloe, Maria Homouc geb. Srebol, Agnes und Johann Homouc, alle von Läse, beziehungsweise deren unbekannten Rechtsnachfolgern, hie» mit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Anton Homouc von Läse die Klage Mo. Verjähr!« und Erloschenerllä. rung der für dieselben auf den Realitäten »ud Nectf.-Nr. 170 ad Haasbera und Pfarrvicarlalsgill St. Margarethen zu Planiua Urb - und Reclf.-Nr. 1 sichergestellten Forderungen eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 5. August 1881, vormittags 9 Uhr, hlergerichls mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichlc unbelunut und dieselben Vielleicht aus den t. t. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Karl Puppls von Kirchdorf als Curator aä u,cwm bestellt. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 26stcn Mai 1881.___________________^^ (2322—2) Nr. 5106. Erinnerung an den unbekannt wo abwesenden Michael Aernaö und seine unbelannlen Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Adels' berg wird dem unbekannt wo abwesenden Michael ^ernaö uud seinen unbekannten Rechtsnachfolgern hiemlt erinnert: Es habe wider sie bei oksem Gerichte Johann Novak von Grobschc Nr. 13 die Klage aus Verjährt' und Erloschenertlä-rung der ans seiner Realität Urb.-Nr. 41, AuSzug^Nr. 1069 :rc1 Luega, aus dem Vcr« gleiche vom 17. Mai 1844, Z. 168, für Michael Cernac' haftenden Forderung per 200 fl. s. A. eingebracht, worüber zum ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagsatzung auf den . 19. August 1881, vormittags um i) Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsurl der Geklagten diesem Gerichte uubelannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblandcn abwesend sind, so Hal man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den l. l. Notar Paul Bescljat in Adclsberg als Curator üä aowm bestellt. Die Geklagten werden hicoon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Oellagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechts-behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus ciucr Ver-abjüumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K.l. Bezirksgericht Adelsbcrg, am 9ten Juni 188l.________________ (2821—2) Nr. 5099. Erinnerung an Paul Smerdu sen. von Unter toschana und seine unbekannte Rechtsnachfolger, unbekannten Aufenthaltes. Von dem l. l. Bezirksgerichte Adels-bcrg wird dem Paul Smcrdu sen. von Uulerloschana und seinen unbclannten Rechtsnachfolgern, unbekannten Aufenthaltes wegen, hiemil erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Paul Smerdu jun. von Unler-loschana Nr. 3 die Klage auf Anerkennung des Eigenthums der Realität Urb.-Nr. 743 ad Adelsbcrg eingebracht, worüber die Tag. fahrt zur ordentlichen mündlichen Verhandlung auf den 19. August 1881, vormittags 9 Uhr, hiergerichls des §29 a. G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Gctlag, ten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus dcn l. t. Erblandcn abwesend ist, so hat man zu deren Ver-, tretmig und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Eduard Dcu, Aooocat in Adelsberg, als Eurator uä ucwm bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeil selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiller Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne», widrigcus diese Rechtssache mit dein aufgestellten Curator nach dcn Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt wcrdcn uud die Oo klagten, welchen eö übrigens freisteht, ihre Rcchtsbchelse auch dem benannten Eurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l, Bezirksgericht Adclsbcra, am 8«en Juni 1UÄ1. (2783—2) Nr. 4261. Erinnerung an Georg Malh von Rakel, unbclann» ten Aufenthaltes, resp. dessen allsällige Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Loitsch wird dem Georg Malh von Rakel, unbekannten Aufenthaltes, resp. dessen allfälll-gen Rechtsnachfolgern hicmit erinnert: Es habe wider diefelben bei diesem Gerichte August Gaspari von Rakel die Klage auf Anerkennung der Ersitzung be« züglich der Realität kud Grundb.-Nr. 5, Urb.-Nr. 9 ud Localiclirche St. Martini in Muuniz eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf dcn 5. August 1881, vormittags 9 Uhr, hiergcrichls mit dcm Anhange des 8 29 a. G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus dcn l. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu oeren Vertretung und ans deren Gefahr und Kosten dcn Herrn Ignaz Gruntar. l. k. Notar in Loitsch, als Curator kä kcwm bestellt. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 3. April 1881.____________________________ (2944-2) Nr. 3325. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs Rentamtes Landstraß die exec. Versteigerung der dcm Johann Dovjat von Landslraß gehörigen, gerichtlich auf 400 sl. geschätzten Realität Urb..Nr. 4 ud Pfarrkirche Sl. Iacobi zu Vandstraß bewilligt »no hiczn drei Feilbie-tungs.Tagsatzungcn, «nd zwar die erste auf dcn 17. August, die zweite auf den 21. September und die drille auf dcn 26.Oktobcr 1881, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gcrichlstanjlcl zu Laudstraß mil dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bci der dritten aber auch unter dcmfclbcn hintangegcben werden wird. Die LicitationSbcdingnisse, wornach .insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitallonscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl und der Grund-buchScxlract können in dcr dicsgerichtlichen! Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Landstraß, am 9. Juni 1881. (2753—3) Nr. 4316. Executive Realitäten Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Loltsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcr Helena Aem-rov von Ncuwcll die exec. Versteigerung der dem LulaS Nagode von Ravnil Hs.« Nr. 6 gehörigen, gerichtlich auf 5280 fl. geschätzten Realität kud Rcctf.'Nr. 540, Urb.-Nr. 198 üd Herrschaft Loilsch bewilliget und hiezu drei Fcilbictungs-Tag-satzungen, und zwar die erste auf dcn 27. Juli, die zweite auf den 2 5. August und die dritte auf dcn 29. September 1881, jedesmal oormltlags von 10 bis 12 Uhr, in dicscr Gcrichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder übcr dcm Schätznngewerl, bei der dritten aber auch unlcr demselben hintan-gsgcbcn werden wird. Die LicitalionSbcdlngnissc, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der LicltalionScommisston zu erlegen hat, sowie das Echätzungsprolololl und der Grund, buchserlract können in der dieSgcrichllichrn Registratur eingesehen werden. tt l. Bezirksgericht Loilsch, am 22sts„ Mai 1U81. (2841—2) Nr. 3443. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Die laut Bescheides vom 1. Mai 1881, Z. 3104, bewilligte dritte executive Feilbielung der Realität Band V., loi. 269 u.ä Frcudenthal, der Maria Ulaga von Stein, im Schätzwerte per 4435 ft., wird auf den 31. August 1881, vormittags 11 Uhr, hiergerlchtS über-tragen. K. l. Bezirksgericht Oberlalbach, am 15. Mai 1881._____________________ (2875—2) Nr. 2303. Uebertragung executwer Feilbietungen. Ueber Ansuchen dcS Franz Susman von Trifail (durch Gollhard Vervar von St. Oswald) werden die mit dem Bescheide vom 3l. März 1881, Z. 1082, auf den 27. April, 30. Mai und 27. Juni 1881 angeordnet gewesenen executivcn Feilbie-tungen der der Francisca Sopotnil von Podzid gehörigen, gerichtlich auf 2290 ft. bewerteten Realiliitrn Urb.'Nr. 220 aä Münlendorf, Urb.-Nr. 65 kc! Spitalsgilt ^>tcin und Urb.'Nr. 12 kä Venesiciums» gilt Vt. Leonardi auf den 8. August, 10. September und 8. Oktober 1881, vormittags 9 Uhr, hicrgerichtS mit dem frühern Anhange übertragen. K. l. Bezirksgericht Egg, am 28sten April 1881._______________________ (2782—2) Nr. 5901. Erinnerung an die unbekannt wo befindliche Gertraud Muha von Scherauniz, resp. deren unbe» kannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Loitsch wird dcr unbekannt wo befindlichen Gertraud Muha von Schcrauniz, respective deren unbekannten Rechtsnachfolgern hiemlt erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Valentin Muha von Sche«uniz die Klage do lnue«. 14. d.M., Z. 5901, pcw. Verjährt« und Erlojchencrllärung der für diefelben auf der Realität »ub Rcclf..Nr. 785 und Urb.-Nr. 263/1 »6 Haasberg haftcnden.Forderung per 100 fl. j. A. eingebracht, worüber zur ordentlichen nlündlicheu Verhandlung die Tagsahung auf den 5. August 1881, vormittags 9 Uhr. Hiergerichts mit dem Anhange dcS tz 29 a. O. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort dcr Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselbe vielleicht aus dcn l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Ignaz Grunlar, l. l. Notar in Loitsch, als Euralor ud ucluiil bestellt. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 16ten Mai 1881.________________________ (2781—2) Nr. 5968. Erinnerung an Lorenz, Ursula, Maria und Marga-reth Alerlj von Vigaun, unbekannten Aufenthaltes, respective deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dcm l. k. Bezirksgerichte Loilsch wird dcn Lnrenz, Ursula, Mari, und Margarelh ölcrlj von Vigaun die Klage do iirncu. 17. d. M., Z. 5968, Mo. Verjährt» und Erloschenerllürung der für die-selbcn auf der Realität kud Reclf..?ir. 407 ad Gut Turnlat hastenden Forderungen überreicht, worüber zur ordentlichen münd» lichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 5. August 1881, vormittags 9 Uhr, hiergerichls mit dem Anhange dcS 8 29 a. G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten dirfem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den f, l. (irblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn «arl Puppis ocm Kirchdorf als Kurator ml i»ctum bestellt. K. l. Bezirksgericht Loilsch, am l»len Mal 1881. vaibacher Zeitung Nr. 157 1346 14. Juli 1881. Verlag der llrnst'schen Buchhandlung in Quedlinburg, voiräthig in der Buchhandlung' von Jg. v. Kleinmanr u. Fed. Damberg in Laibach: Weber« Frlmdnwrtcrlmch. Zur Erlllirlin^ und Rechtschreibung VDN 14,000 fremden Wörtern, welche m Zeitungen uud in der Umssaugssprachc vorkommen, Zwölfte Auflage, — Preis «0 lr. Per Kreuzbandvcrscndung 65 lr. Dieses Vuch giebt über jedes in Zeitungen vorkommende Fremdwort die nöthige Auf» Ilärung. (2062) 2-2 Italienisch. ! Unterricht wird ortheilt, auch Convor-•ationsstunden gegeben. Näheres im Ersten Laibachcr Com-missionärs-Institute, Kanzlei nächst der Èitalnica. (:30öl) 2—1 Zwei Hunde (vorzäilicl dressierte Rattenfänger;, für Oekouoiuio besonders geeignet, sind zu verkaufen. ¦- Anzufragen itu Thiergarten in Studeuz beim Gärtner IIüber. (3062) 3—1 Ein Lehrling wird sogleich aufgenommen boi Josef Geba, Uhrmacher, (sooö) 8-1 Wohnung zu vermieten. Iu der Röniorstraase Nr 1 neu ist eiue Wohnung im I. Stocke, bestehend aus drei Zimmern, Küche, Speise und Hohlego, zu Michaeli d. J. zu vergobon. Näheres beim Hauswgouthümer daselbst. (30i)U) 3—2 Ein renommiertes Wiener Bankhaus sucht tüchtige Vertreter iu den Provinz-hauptstädton Oostorreich-Ungams, welche im Börsengeschäfte bewandert sind und über ein«; gute Börsenclkuitol verfügon. — Ollerto sub „Xj. 5695" an RvidLolf J^Lomse im TT^iexL. (2717) 7—13 Sixi to.5cli.st eleganter Damen-Kutschier-Phaeton, «omplet saiuint Pferd und Geschirr, ist wegen Uebersiedlung preiswürdig zu verkaufen. Zu sehen iu der Bahnhostrasse ;$1, I. Stock, Thttr rechts. (3054) 3-2 niiale d.er lc. 3c. privil. österr. Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe in Triest, Gelder zur Verzinsung in Banknoten 4 Tage Kündigung 23'« Procout, 8 „ 3 „ In Napoleons d'or SOtägige Kündigung 2 Proc»nt, 3uionatliche „ 2'/« » 6 „ „ 2\ „ Giro-Abtheilung in Banknoten 2V« Proc. Zinson auf joden Betrag, in Napoleous d'or ohue Zinson. Anweisungen auf Wien, Prag, Pest, Brunn, Troppau, Lem- h«rg, Laibach, Innsbruck, Graz, Salzburg, Klagonfurt, Agrani, Fiumo spesenfrei. Käufe und Verkäufe ¡ou Devisen, Effecten etc. Vw Proc. Provision. Coupons-lncasso V8 Proc. Provision. Vorschüsse nut Warrants 41/» Proc. Interessen per Jahr und 1j4, Proc. Provision per 3 Monate; auf Effecten 6 Proc. Intoresson por Jahr bis zum Betrage von 11. 2000, 51/» Proc. Interessen per Jahr auf höhere Betrage. Tri.it, 1. März 1881. (1123) 19 Goldene Uhrkette wurde am 10. d. M. \ou der Wienerstrasse bis ŠiSka verloren. (3049) 2-2 Der redliche Finder wird geboten, solbo gegen entsprechende Belohnung an die Administration dieses Blattes abzugobeu. Zvuao. 1~ OfetoToer wird eine (3033) 3-2 Wohnung mit 6 bis 7 Zimmorn oder auch zwei Wohnungen mit zusammon gleichem Baum, jedoch in Einom Hause, IS e zueilt. Offorte mit Proisangabo werden in der Administration dioses Blattos übernommen. Börse-Aufträge werdon gegen geringe Deckung solidest ausgefUhrt, besonders ompfehlo ich als preiswürdigo Kapitalsanlage u. Speculation 4proc. ung. Goldrento. Wien, I., Wipplingerstrasse Nr. 47, vis-ä-vis der Bürse. Schriftlich« Anfragen wordon umgehend beantwortet. (2691) 30-8 EPILEPSIE (Fallsucht), hellbar durch den Indischen Pflanzensatt, der als Specialität, ja als Unicum bei der Epilepsie mit dem besten L'rfolgo angowendot wird. Üamit Befallene werden, wenn sie- vier-bis fünfmal tiiglich 15 Tropfen auf Zucker nehmen, schnoll und glücklich geheilt. Selbst die ältesten und hartnäckigsten Loidon wordon golindort und endlich ganz bohoben. Zu haben žt Flacon 2O 3er- in den meisten Apotheken Oesterreich-Ungarns, in haibach boirn Herrn Apotheker Julius v. Trnköczy und beim Erzeuger Rudolf Stahl, emer. Apotheker iii Jièin. Weniger als 2 Flacons werden per Post nicht versondot. (1659) 9 (3094) Nl. 5110. Bekanntmachung. Die Gläubiger der Dr. Anton Nudolf'schen Concursmasse werden auf den 25. Juli 1881, früh 11 Uhr, zum gefertigten Con-curscommissär einberufen, um über die Feststellung der Ansprüche des Masfeverwalters Dr. Munda, dann über die Art der Realisierung von Activforderungen im Sinne der §§161 und 146 der Concursordnung und allenfalls über die sofortige Beendigung des Concurses Beschluss zu fassen. K. k. Landesgencht Laibach, am 8. Juli 1881. Der k. k. Concurscommissä'r: ______________Dr. Biditz. (3029—1) Nr. 4946. Edict zur Einberufung der Verlassenschafts-gläubigcr nach Heinrich Novak. Vom k. k. Landesgerichte Laibach werden diejenigen, welche an die Verlassenschaft des am 3. April 1881 in Laibach ^d int^taw verstorbenen Heinrich Novak, gewesenen Hausbesitzers, als Gläubiger zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche am 19. September 1881, 9 Uhr vormittags, zu erscheinen oder bis dahin die Anmeldung schriftlich einzubringen, widrigenfalls denselben an die Verlassenschaft, wenn solche durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als inso-ferne ihnen ein Pfandrecht gebürt. Laibach, am 5. Juli 1881. Pariser mitl \\ icncr Uiihcl* selir elegr^33.t, solid., "billig-. J. G. & L. FRANKL, Tischler und Tapezierer, gegründet im Jahro 1835, prämiiert mit 11 Medaillen, Wien, Leopoldstadt, Ober» Donaustrasse Nr. 91, neben dem Srhöllerhese. Unsor für jedon MUbelkllufer unentbehrlich gewordenes Möbelalbum ist vollständig vergriffen. — Dio neuo verbesserte Auflago ist boroits orscliienen und enthält 900 vortreffliche Illustrationen mit orläuterndom Proiecourant; gegen 2 fl. Einlage. (1903) 6—3 Pferde-Licitation. Samstag, den 16. Juli 1881, um 10 Uhr vormittags werden am Kaiser-Josefs-PJatze zu Laibach die Hongsto : Nr. 212 Majestoso, 12 Jahre alt, 158 cm. hoch, Lipizzaner Rasse, Nr. 279 Krim, 13 Jahre alt, 156 cm. hoch, Pinzgauer Rasse, gegen gleich bare Bezahlung öfFentlich im Licitationswog« verkauft werden, wozu Kauflustige zu erscheinen hiemit eingoladen werden. Selo, den 11. Juli 1881. (3044) 3_3 Vom Commando des k. k. Staats-Hengstendepot in Graz, Posten Nr. 2 zu Selo. (3037) Nr. 4729. Firmalöschung. Beim k. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wurde zufolge Beschlusses vom 5. Juli 1881, Z. 4729, die im Register für Einzelfirmen eingetragene Handelsfirma: Spiridion Pejsiack zum Betriebe einer Sprzerei' und Eisenwarenhandlung gelöscht. Laibach, am 5^ Juli 1881. (2993—1) Nr. 4314. Executive Vom k. k. Landesgerichtc Lcnbach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau Maria Treun die executive Versteigerung der dem Herrn Thomas Am-broZiö gehörigen, gerichtlich auf 15,000 Gulden geschätzten, in der Grundb.« Cinl.-Nr. 27 der Catastralgemeinde Polanavorstadt vorkommenden Hausrealität Consc.'Nr. 48 am Polana» dämme bewilligt, und es seien hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen auf den 22. August, 2 6. September und 31. Oktober 1881, jedesmal vormittags 10 Uhr, im landesgerichtlichen Verhandlungssaale mit dem Anhange angeordnet worden, dafs die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Va-dium zu Handen der Licitationscom-mission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grund-buchsextract können in der diesgericht« lichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 21. Juni 1881. (2923—3) Nr. 5194. Bekanntmachung. Vom k. l. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es werde dem unbekannt wo blfixd-lichen Johann Pidrich vulgo Lascan von Brezovo der l. l. Notar Herr Llllas Svetec in Altai zum Curator uä!<.orum bestellt. K. t. Vezlrlsgericht Littai, am lOlei, Juni 1881. (3038) Nr. 4900. Firma-Cintragllng. Beim k. k. Landes- als Handelsgerichte wurde zufolge Beschlusses vom 5. Juli 1881, Z/4900, die Him delsfirma Victor Cautoni mit dem Zufatze zum Betriebe eincr Spezerei-, Färb- und Materialwaren-Handlung in Laibach im Register für Einzelfirmen ei,.getragen. Laibach, am 5. Juli 1881. (2978—3) Nr. 14,366. Zweite exec. Feilbietung. Vom l. l. städt.'delcg. Bezirksgerichte Lalbach wird bekannt gemacht: Es werde ln der Erecutionssache des Franz Bahovc von Laidach (durch Herrn Dr. Sajovic) gegen Franz Steh von Meinratschna bei fruchtlosem Verstreichen der ersteu Feilbietunas-Tagsatzung zu der mit dem dlesgerichtlichen Bescheide vom 9. Mai 1881, Z. 10,301, auf den 23. Juli 1881 angeordneten zweiten executive» Fellbietung der Realität