2093 Amtsblatt ^ur Laibacher Ieitung Nr. 285 Dienstag den 14. December 1869. Ausschließende Privilegien. Nachstehende Privilegien sind im Monate August 13L9 durch Zeilablaus erloschen und wuiden als solcte im Monate November l. I, vom t. l. Privilegien-Archive einregistlirt: 1. Das Privilegium d.^ Franz Willeme vom 4ten August 1804 auf Verbesserung, bestehend in einem Verfah-ren, mit H'lfe der Photographie und des Pantographen Vildhauerarbeil.» aozufelligel!, genannt: „Pholo-Sculptur." 2. Das Privilegium des Johann Moro vom 25. August 1864, auf E,findnng einer Mafchine zuc V rdlchlung des Schlammes. 3. Das Privilegium des Hugo Champonnois vom 25. August 1864, auf Erfindung von Moschinen zur Vertleinerung fleischigel und lnolliger vegelabilischcr Sub-stanzen. 4. Das Privilegium des Franz Hirsch vom 16. August 1865, auf Verbtsserung seines bereits privil. SchafwoU-Waschprüparaies. 5. Das Privilegium des Alfred Paraf vom 10. August 1866, auf Verbesserung im Färben und Drucken alle» Alten Faserstoffe. 6. Das Privilegium des Maurice Abord vom Listen August 1666, auf Erfindung eigenthümlich geformter Hohlziegel zur Anwendung bei der Construction von Zimmerdecken anstatt der Vrclterv.'scbaUung, 7. Dab Privilegium der William Eades und William Thomas Cades vom 21. August I8 66. auf Erfindung an den zum Heben von Lasten geeigneten Vorrichtungen. 6. Das Piivilegium des Friedrich Mc>f Vode vom 1. August 1867, auf C'findung eines eigenthümlichen Kaffle- brenners. 9. Das Privilegium des Johann Szeutsit vom 7ten August 1867, auf E.finbung einer eigenthümlichen C,s^»< bahn - Construction, genannt: „Reform des Eisenbahn-Oberbaues." 10. Das Privilegium des Alfred Lenz vom 7. August 1867, auf Verbesserung bei der Stahl- und Eisen-fabrication. 11. Das Privilegium des Eo. A. Paget vom 16ten August 1867, auf Verbesserung in dei Construction von Cassen und Schlüsselbehaitern. 12. Das Privilegium dcs Karl A. Specker vorn 16ten August 1867, aus Erfindung eines eigenlhümlichln Einsprih llpparales für Couoensatoren. 1^. Das Piivilegium des Christian Vurlscher vom 16. August 1867, aus Erfindung einer Räderconslruclion zur Bewegung dei vclminc>elter Zugtrast. 14. Das Privilegium der Martha I. Costion vom 16. August 1867, auf Erfindung von telegraphischen Nachl-signalen durch Anwendung pyrotcchnischer Feuer. 15. Das Piivilegium des Anton Grieh?r vom 22sten August 1867, auf C'sindung eines wasserdichten nno sicheren Verschlusses jür unterseeische Geschütze. 16. Das Privilegium der Cmma Ianosy vom 24slen August 1667, auf E'findung einer Holzfafelstofs«Vorbeiei-lungtzmaschine zur Papiersabrication. 17. Das Privilegium des Adalbert Gevay vom 31sten August 1867, auf Ersinduug rcr Aiülinolypie, welche im Wesentliche« darin bestehe, daß die Bilder auf der Rückseite mit den betannten Anilin-Farben transparent gemalt werb>n. 18. Das Privilegium be« Iatob Äarth vom 2,'isten August 1867, auf Vecbesseiung der Apparate zum Rösten over Blenucn voll Früchten, Dörnern :c. 19. Das Privilegium des Anton Riegel vom 24sten August 1867, aus Verbesserung hei den Rostfeuerungen. 20. Das Piivilegium des Anton Pöschlo vom 30>!en August 1867, auf Erfindung in der Erzeugung von Weber-lammzahnen, sogenanten Rietheu aus Bessemerstahl. 21. Das Plivilegium des Daniel Küvesdy vom 16ten August 1868, auf Eisindung eines Fiuchlmch-Appaiates für Mühlen und Dampfmaschinen, genannt „mi»I(,»i l»i!llvü." 22. Das Privilegium des Friedrich Max Aooe vom 12. August 1868, auf Eifiüdung einer neuen Kaffee-Maschine. 23. Das Plivilegium des Slllier und V.llot vom 17. August 1866, aus Eisindung von Hinlerlaoungö-oder Nandzünouilgspationen. 24. Das Plivilegium des Karl W. Nosman» vom 25. August 1863, auf Elfiobung einer neuculigen Centra!» pür Hii'terladungsgewlhre. 25. Das Pülxlegium des Joseph Liwczat vom 25sten August 1868. auf Erfindung, durch eine mechamsche Hano-liabung der Nalurtrüste einen schweren Külper in die Lüste zu heben und in jedet dorizonlalen Richtung in Bewegung zu s>hen. 26. Das Privilegium des Alfred Lenz vom 31. Au« gust 1666, auf Velblsserung an den Cupolösen. 27. Das Piivilegium des August Hil'M vom 25sl>n 'August 1868, aus Verbesserung an dcn mit ToileltllücklN eingerichtete!, R>is»sacken. 28. Das Privilegium des Friedrich Lorsbach vom 25. August 1868, auf Verbisserung der Feuerzeuge al« Nauchiequisiten für Rasende. 29. Das Privllegium des Hermann Wedelind vom 25. August 1868, auf Erfindung eines Werkzeuges zum Einwalzen von Siederöhren in die Rohrwand tines Dampl-l.ssels. 30. Das Privilegium des Andreas Franz Nechmann vom 31. August 1868, auf Verbesserung an den Felobin» oenfchnallen. 31. Das Privilegium des Anton Pilz vom 31. Au gust 1868, auf Verbesserung an den Verschluss»», wodurch Gegenstände ohne Schloß, Knopf oder Schnalle mit größte, Schnelligkeit geschlossen und geöffnet werden tonnen. 32. Das Privilegium des Adalbert Iof,ph Olifche, lom 31. August 1868 auf C.ftndung tünstlichel Zauvet-blumen. Sämmtliche Privilegien sind durcd Zeilahlauf erloschen, und es tonnen die hierauf bezüglichen V'schceibungen von jedermann im l. t. Pnvilegien-Aichive eingesehen wecden. Wien, am 4. November 18L9. Vom t, l. Plivilegien-Archlve. (474—3) Nr. 1711. Edikt. Bei dem k. k. Bezirksgerichte Birkfeld ist die Stelle eines Amtsdieners mit dem jährlichen Ge halt von 250 st. und dem Borrnckimgsrechte in die höhere Gehaltsstufe von 300 st. in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis zum 22. d. M. beim Präsidium des k. k. Landesgerichtes Graz einzubringen. Graz, am 6. December 1869. (478—2).............""NrV 11282. Kundmachung. Der Magistrat wird wegen Beistellung des für das kommende Jahr erforderlichen Bauholzes am 21. December d. I., Bormittag um 10 Uhr, eine Licitationsverhand-lung vornehmen und ladet hiezu Unternehmungslustige mit dem Beifügen ein, daß die Bedingnisse und das Einheitspreisverzeichniß Hieramts eingesehen werden können. Auch werden vor Beginn der mündlichen Licitation ordnungsmäßig verfaßte und mit dem 10"/<, Vadium versehene Offerte angenommen. Stadtmagistrat Laibach, am 10. December 1869. Dr. Josef Tuppan, Vüra/lmeister. (476-2) ^ Št. 898. Oznanilo. Se daja na znanje, da je z dovoljenjem vise gosposke sejm sv. Franèiška v Postojni, ki so ni niogel denes zavolj slabega vremena držati, za letos na |»oiiilcl«k. to je na «O. tlmi lekoce^u mesca C-iikIuu preložen. Trgovci in kupovavci se k7 obilnemu prihodu na ta preloženi sejm vabijo. Od županije v Postojni, 3. Grudna 1869. A. EtavrenHc, s. r. župan.