A m t K - MM V l at t. K^' 147._______ Dienstag den 7. December 1830. «Aubernial - Verlautbarungen. Z. 1600. (2) »6 Nr. 2/530» E d i c t des k. k. inneröstcrr. küstenl. Appellcnions-und Criminal-Obcrgcrichtes. — Durch die mit allerhöchster Entschließung vom 18. October iL3o, erfolgte Pcnsionirung des k. k. innerösterr. küstcnl. Appellationsrathes Franz Edler v. Dirnpöck, ist bei diesem k. k. Appellations - und Eriminal-Obergcrichte eine Rathssielle mit dem sistcmisirtcn Gehalte von jährlich 2000 ft. E. M., und dem Vorrückungs-rechte in die höhere Besoldung von 2Z00 fi, in Erledigung gekommen. — Daher haben-Jene, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, ihre gehörig, belegten Gesuche, in welchen sie zugleich chre Sprachkenntniß auszu-. weisen, und auch zu, erklären haben, ob und in welchem Grade sie, mit emcm Beamten dieses k. k. Appcllationsgcrichtes verwandt »der verschwägert sein, binnen vier Wochen vom Tage der ersten Einschaltung dieses Edicts in die Wiener Zeitungsblattcr durch ihre Vorstände hierorts zu überreichen., — Klagenfurt, den 10. November iÜ3o. Z. 1606. (2> »cl Gub. Nr. 27467. Verlautbarung. Durch diePensionirung des Franz Mar-qua, ist bei dicser Landesstclle die Expedits -Directors-Stelle, mit welcher ein Iahrcsge-halt von 1200 ft. M. M. verbunden ist, in Erledigung gekommen. — Dieses wird mit dem Beisatze zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß alle Diejenigen, welche den erledigten Dienstplatz zu erhalten wünschen, und sich über ihre volle Tauglichkeit hierzu legal auszuweisen vermögen, ihre gehörig documcntir-ten Gesuche längstens bis i5. Jänner i83i, an diese Landesstclle zu überreichen haben. — Vom kaiserl. königl. illyrischen Gubernium. Laibach am 25. November iL3o. Joseph Freyherr v^ Flödnigg, k. k. Gubemial-Secrctar. UreisämtliOe Verlautbarungen. Z. 1612. (0 Nr. 1Z212. Kundmachung. Es wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß der Unternehmungslustigen gebracht, daß die neuerliche Subarrcndirungsbchandlung zur Verpflegung des hier garnisomrendcn sowohl, als in der Nahe dislocirten, und durchmar-schircndcn Militärs für die Zeit vom 1. Februar i83i angefangen, nach Maßgabe der annehmbar befundenen Anbote aller oder einzelner Artikel auf ein Viertel-, halbes oder ganzes Jahr, am 20. d. M. December, Vormittags von 9 bis 12 Uhr,, bei diesem Kreis-amtc werde vorgenommen werden. — Der tagliche Bedarf für Laibach selbst besteht nach dem festgesetzten kocostand vom ersten December 16Z0 an, in 1I07 Brot- . . . ^. „ 8ä Hafer- ... D „ 26 Heu a 8 Pfund .2 „ 32 „, ä 10 „ K und „, 29 Streustroh 2 I Pf. ^-Ferners werden für ein. Monat 233 Pfd. Lichter, ,3 3)4 Maß Brcnnöhl, 2 1)2 Pfund Lampendocht, und 9 Pfund Talg; endlich für ein Vertel Jahr 336c> Bund Lagcrstroh ä 12 Pfund, erfordert. — Der tagliche Bedarf für die gegenwartig hier in der Nahe Laibachs sta-tionirten Division von Fürst juchtenstem Husaren Nr. 7, besteht in 3gc> Brot-, 3?5 Hafer- und eben so viel Hcuportionen, wegen deren Zufuhr eine abgesonderte Verhandlung bereits gepflogen worden ist. — Wenn der Unternehmer dle Benützung der im Vcrpflcgsma-gazine vorfindigen Depots und Requisiten wünscht, so kann die Behandlung wegen deren miethweisen Ucberlassung auch gleichzeitig vorgenommen werden. — Als Reugeld, ohne welchen Niemand und eben so wenig ohne genügender Ausweisung eines hinlänglichen Ver-mögensbcsitzes für das Unternehmen zur Lici-tanon zugelassen wird, sind für alle Artikel 200 ft. zu erlegen, welche nach beendigter Li- llZ/l citation denen Mchterstehern sogleich w'ieder werden zurückgegeben werden. — Für jene Unternehmer, welche nun auf einzelne Artikel verhandeln^ wollen, wird das Reugeld bei der LmtaNon selbst bestimmt werden. Eben so verhalt es sich mit dem Erlag derErfüllungscau-tion für die eingegangenen Verbindlichkeiten, welche für alle Artikel, und auf ein Vlertel Jahr 90c» fl. C. M. betragt. — Die Offerte sind von den Unternehmern am Tage der Behandlung der Commission schriftlich und versiegelt zu übergeben. — Ueber den Bestand der Naturalartikel, .die Art der Abgabe und deren Verrechnung, so wie deren folgenden mo-liatweisen Bezahlung u. s. w. wird das Nähere theils am Behandlungstage selbst bekannt gegeben werden, theils kann man hierüber die Erkundigung tagllch in der Magazins-Kanzley einziehen. — Wozu die Unternehmungslustigen zu erschemen eingeladen wcrdcn. —K. K. KreiSamt Laibach am 2. December i83o. KtaM - unv lanvvechlliche Verlautbarungen. Z. 1598. (2) Nr. 7540. Von dem k. k< Stadt- und Landrechte in Krain wird über Ansuchen dcr Katharina Zollner, mittelst gegenwärtigen Ed den k. k. Erblinden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf chre Gefahr un) Unkosten den hlerortigcn Gerichts-Advokaten, Or. Lorenz ^berl, als Curator bestellt, mit welchem dle angebrachte Rechtssache nach der'bestehenden Gerichts» Ordnung ausgeführt und entschieden nerden w»rd.' Dessen werden dieselben zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zelt selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimm^ ten Vertreter, Oi'.Eberl, lhre Rechtsbehelfe an die Hand^zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhafc zu machen, und überhaupt lm rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich die aus ihrer V^rabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. Laibach den 22. November i83o. Aemtliche Verlautbarungen. 3' 2621. (l) Nr. 574, V. Gchwc»n-stall, im gerichtlichen Schahungswerlhe von ^a st. M. M.; s) eine reale und transferible Hutmachcvs-Gevechts«me sammt dm dazu gehörigen Handwerkzeuge, im gerichtlichen Scha-tzungswcrthe von 17z fi. ä5 kr. M. M., gegen schr billige Keoingnlssc, .thellweise oder zusammen, an den Meistbietenden werden verkauft, oder wenn sich kein ^ Käufer finden sollte, qegen ebenfalls annehmbare Bedingnisse auf fünf, oder mehrere Jahre im Llcitatlons - Wege mit der Bemerkung werden verpachtet werden, daß dem Pachter im Falle eines, wahrend der Pachtzelt vorkommenden Verkaufes dieser Realitäten, das bmnen 2.^ Stunden geltend zu ma« chende Verkaufsrecht zugestanden wird. Die Limitations? Bedingmffe, sowohl in Bezug auf den Verkauf, als auch zur Verpachtung, können hier vom 1. December idZo angefangen, täglich eingesehen werden. Gtadtmaglstrat St, Ve»t am 20. No, vember j83o. Z. i554- (2) Nr. /594lj7Z9 Z. M, Versteigerung. Da die k. k. vereinte illyrische Eameral-Gefallen-Verwaltung beabsichtiget, tne für . sich und die untergeordneten Aemter erforderlichen Druckarbeiten, vom 1. Iawier i83i angefangen, im Wege der öffentlichen Versteigerung sicher zu stellen und tue Lieferung des Papieres und des Druckes hierauf an den Mindestbiethenden zu überlassen, so wird zu diesem Behufe am ein und zwanzigsten Decem? ber d. I., um 10 Uhr Vormittags in dem Sitzungssaale der Camera! - Gefallen-Verwaltung, die Versteigerung abgehalten werden. — Die Verstelgerungsbedmgnlfse werden be»^ der Expedits-Direction der Cameral, Gefallen-Verwaltung zur Einsicht der Erstrhungsbewcr-ber offen gehalten, und können daselbst,n den gewöhnlichen Vor- und Nachmittagsstunden emgeseher; werden. "-- Von der k. k. lllymch vereinten Cameral - Gefallen , Verwaltung. Laibach den 20. November i83o. Z. i6o5. (2) Nr. 902. K u n d m a ch u n g. Gemäß den bestehenden hohen Vorschriften wird hiemit von Sette der gefertigten Ober-Postverwaltung ber'annr gemacht: daß d,e nachsiehenden, im hicrlcmdigen Postbezn-k aufgegebenen, aber nicht angebrachten, und m der ersten Hälfte des Monates November ,3Z0 an die Aufgabsorte zurückgelangten Briefe, gegen Entrichiulig der darauf vorgemerkten und hier ausgewiesenen Ponogebühren von den Aufgebern zurückgenommen werden können; sollte dieß aber von heute an binnen drei Monaten nicht geschehen, so wlrd deren Vertilgung erfolgen. — ii36 — Ausweis der in der ersten, Hälfte des Monates November i33o, als unbestellbar an die Aufgabsorte zurückgekommenen Briefe Aufgabsort . Bestimmungsort AI.^. Name des Adressaten________________________________________^ ^ __________^ ' des Briefes ^ j kr. Bicrkin, Witwe Lalbach Wlen — 14 Binder Carl .Neustadtl Pesth — 14 Bluth Martin „ Lamcndauch — 14 Bottony Johann Laibach Trieft — 6 Braucher Mathias Neustadtl Laibach — 8 Del Eott Leonard Laibach Krainburg — 2 Dermastia Mathia „ Triest — 6 Duplap Sebastian „ Kirndorf — 8 Ebner Eark „ SzcgedlN "^ 14 Essmger Johann „ ^ Wien — 14 Feßer, Elisab.eth „ Waltersdorf — 10 Grömerin, Frau „ Klagcnfurt — 4, Herblnger Joseph , „ Wolfsberg — 4 Hintncr I. G. „ Eltty — 3 Iurman Anton Neustadtl Laibach k>anca Knur Anton. Laibach Fulnek — 14 Kolb' ed Eomp. „ Pcsth ' — 1^ Komari Johann „ Ncusohl — 14 ^ Kopatsch Maria Neustadtl , Laibach — 4 Kulnigg Johann Völkermarkt Kramburg — 2 Lackner Philipp Laibach Wien — t4 Lcurcrcr Stephan „ Neusohl — iH Lukantschitsch Anton „ St. Georg — 2 Mayer Georg „ Warasdin, — 3 Malner Matthaus „ Szcgedin — 14 Mauchcr Georg „ Brescia, Cilly — i4 Oblak Maria , „ Odras — 2 Prenner Carl '„ Krainburg — 2 Rcsch Therese „ Wien l'rÄNQa Ronge Joseph Franz „ ' Neusohl — 14 Romgsch Simdn Völkermarkt unleserlich — 10 Sajoutz Caspar Neustadtl Weißbach — 4 schwarz ' Laibach Klagenfurt — «4 Schwarz Joseph „ ' Mscheno — 14 Schncbergcr. Vincenz ' „ Wien, — 14 Seidner I. „ , Hallein — 10 Sima Iera „ Mirnavaß ^ 4 Staria Resi- « Krainburg — 2 - Stohr Anton „ Tschakowitz — 14 Tcnitz Primus '„ St. Veit — 4 Terditsch Michael Neustadtl Kropp -^ 4 Topratsch Urban ^ Laibach Kreitdorf — ,2 Urschitsch Markus ' „. Wien — 14 Wilhelm Therese „ Gratz -> 8 Wulzhar Matthäus „ Wien, Verona -^ 14 Zach Joseph - „ ' Gratz, Pesth "" 14 K. K. illyrischs Ober-Postverwaltung. Laibach am 1. December i33c». Anhang zur Naibachev Leitung. " Blot- und FletschTTariff. ! Für den Monat November Gewicht Im Monat December Gewicht ! i83o_________ U^tl^^tl^ ' i63o_____ Pf.jLth.jQtl'. »Mundsemmel ä i^2 kr. . — ZI» i Mundsemmel 2 i)2 kr. . —i 2 Z.ijg , detto 2 1 „ . — 62 detto a » „ . — 5 2 ,j4 ^1 ordin. Semmel . 2,^2,, . — 4 »5B » ordin. Semmel 2 »^2 ^ . — 3 27^6^ detto a i„ . — 6i5lj4! betto 2 i„ . —- ? ^ 3^4 1 Laib Weitzenbrot ä 3 „ . — 26 »3l4 »Laib Weitzenbrot 2 3 ^ . — 22 1 »j4 detto 36,, . , 20 52^4 dttto N 6 ^ . I l2 22j4 r Laib Sovschitzenbrotä 3 „ . i 3» »Laib Sorschihsnbrot e» 3 „ . — 3a 3 2j4 dctro ä 6 „ . 262 betto «F „ . i 29 3 Brotgattung ails Oblaß oder Brotgatnmg aus Oblaß oder Nachmehlteige ä 3 kr. . . . 1 6 35jg Nachmehlteige a 3 kr. . . . 1 3 lj^ decto ä ü „ . . . 2 «3 3»j4! detto 56„ . . . 26 2j4 »Pfund Rindfleisch 6 „ . l 1 Pfund Rindfleisch 5 »^2 , . !Bey den ?andmetz,airn5 »l2 ^ . l Bey denLandme^tzgern 5 ^.____ ^rcmven - Anzeige. Angekommen den 2. De.cember 1830. Hr. Joseph v. Finetti, Güterbesitztr; Hr. Lucas Pevvicz, Privater; Hr. Sebastian Mandolfo, Handelsmann ; und Hr. Anton Magistris, Vaumwollenwaaren-Druckcr; alle vier von Wien nach Trieft. Den 6. Hr. Philipp v. Chapeaurouge, Consul der Hanscestä'dte zu London, und Hr. Johann Dou« mere, Handlungs-Commis; beide von Triest nach Wien. — Frau Maria v. Bonazza, Gutsbesitzers« Ehegattinn, und Hr. Ernst jRittcr v. Gold, Concepts-Practicant bei derKammerprocuratur in Trieste beide von Trieft nach Cilly. Abgereist den 5. December 1830. Hr. Matthaus Raumcher, k. k. Gubernialrath in Trieft, nach Triest. T^ours vom 1. Necember l83l>. MittelvreiS. Ttaatsschuldve«schllibungtn zu5«. H. (in CM.) 9124 dltto detto zu 4 v. H. (in CM.) Ui5^ll Verloste Obligation.. Hofkam>5 . v 9 ) 2 — Darling,„ Kl.un u. Ä8 lj4 Wiener Stadt Vanc-Ool. 3' — und HoUaud aufgenomme«< zu 4 1^2 v.N. ^,55 — nen Anlchen l.z« 4 v.H.) Z Ni 3^8 lAerarial) (Domcst.) Odliqationen d«, Stände (C. M.) (O. M.) v. Osttllt'iU, u,iier und zu3 y.H.1 — — ob derEnns, vonNö!).1zu2,/2 v.H.l 5oZ^4 36 men , Mal,ren . Sckle-j ^u , 1/4 v.H. > — ^ Nen.Steyelmalt.^^rn: zu« vH. äoZj5 — tcn, Krain und Görz ^zu » 3/l 0 H. j 55 ,j2 — Vank«Actitn pr. Stück io85 in Conv. Münz«. In Tr»est am 1. December i83a: i5. Z7. 80. 67. 46. Die nächsten Ziehungen werden am 11. und 22. December i65o m Triest abgehalten werden. Z. »627. (1) Nr. 5730,871, Z.M« Erledigte Dienststelle. Vei dem k. k. prov. Zoll« Oberamte zu Villach in Karnlhen, ist hl« Obereinnehmer-ftelle/ mtt welcher ein Gehalt von siebenhundert Gulden aus dem Zollgefalle, dann bis auf weitere definitive Bestimmung wegen dec damit vereinigten st., der freien Wohnung, und der Cauüonspfticht im Gehaltsbetrage, und 3. hei dem k. k. Commcrzial - Zollamte Tibcin, ebenfalls dcr Einnehmcrsdienst mit dem damlt verbundenen jahrlichen Gehalte von 5oc> st., dem . Gcnuße der freien Wohnung, und der Pflicht zum Erläge einer Caution im Gehaltsbetrage. — Zur provisorischen Besetzung dicscr D»enst-ulatzc wird der Concurs bis zum 10. Jänner i83i, eröffnet. — Diejenigen Individuen, welche eine dieser erledigten Dienststellen zu erhallen wünschen, und sich über die vollkommene Kenntniß der Zollmanipulation der deutschen und italienischen (für den Einnehmerdienst in Klana auch einer slavischen) Sprache ausweisen können, haben ihre gehörig belegten Gesuche vor Ablauf dcr Bewerbungsfrist im vorgeschriebenen Wege an das k. k. küstenlandische Zugefallen-Inspectoral in Triest zu leiten. — Von dcr k. k. vereinten illyrischen Cameral-Gefallen-Verwaltung. Laibach am 1. December i83o. Z. i63o. < I., Zahl 606a, wird die noch bestehende Erledigung eines Pracncantenplatzes bei dcr gefertigten Staatsbuchhaltung neuerdings mit dcm Beisätze bekannt gemacht, daß Diejenigen, welche sich um dlesen Play bewerben wollen, Dta2isbuchhültung zu Laibach am 4. December 16Ä0. Z7V6l5^"(!) Nr. 629. Minuendo - Llcitation. Für die Herstellung mehrerer Baugcbre-chen an ocn dlcshlrrschafillchen G.baudlN, hat d,e lvl.hl!öt>l. k. k. illor. Cameras Gcfallenucr-w,2ltung mit Vlrordnulig, ääo. 20. S^ptcm« ber 18)0, Nr. 767)^303, i). eme Mlnuendo-Vcrstelgerung angeordnet , welche am 21. k. M. December, Vormittags um 9 Uhr in der hiesigen Amtskanzley abgehalten wird. Die bei dieser Äbstelgerung vorkommenden Ausrufsprelse der Arbeiten und Materia» lien wurden festgesetzt, wie folgt: 2) Maurer- Arbeit . 56 ft. 32 ^4 kr. d) detto Material« 78 « 3a „ o) Himmermanns-Arbeit /i9 ,, 23 1^ „ ä) detto Materlale 23g „ 3g ' „ c) Gchmld- Arbeit . 15 „ Io „ t) Anstreicher-Arbeit. 2 „ 20 „ Total-Summe ^^a si. 9 2j.4 kr. Diejenigen, welche zur Ucbernahme der Lieferung dieser Arbeiten und Materialien em« zeln oder zusammen geneigt sind, werden iU dieser Minuendo- L,citation zu erscheinen, m,i dem Anhange emgcladen, das für die llcttir, ten Objecte l» 0)0 des Ausrufsrrelses als Vadlum zu erlegen s?,'n wird. Die Llllta^ tions« Bedmqnisse, Vorausmaß und Baurlan können zu dcn gewöhnlichen Amtsstuben hleramts eingesehen nerven. K. K. Verwaltungsamt Michelftätten am iy> November i63o. ____ "vermischte ^trlautbmMZen .. 3. »393. (>) 26 Nr. 'o^c? Edict. Von dem Acz'nts'Gclicdte Krcutbcc,'. rrild anmit belannt gemacht: Cö sey in Folge Ansuchens (Z. Amts-Blatt Nr. Iä7' d. 7- December iä)o.) 2. I!IH des Andreas S^rnig V6n ssertina , vom Bescheide, Had! »046, w»der die lZheleute Joseph und Msa« deth Traun von Radomle,pun^tc> aus dem wirth« schaftüämtlichen Vergleiche, ääo. 23. April l. I., schuldigen 552 ft. 2I kr. c. 5. c., in die össentli» che Fellbiet^>ng der, den Execute« gehörig, der löbl- Herrschaft Kreuz, 8nb Äec:. Nr. 4^, dienst» baren, zu Radomlc gelegenen, und gemäß Pro« tocoli vom Bescheide, Zahl 6^5, ouf 252 ft. ge, schätzten Ka'.sche nebst Angchoc, und der auf 2 ft. 54 kr. geschätzten Fährnisse, gewiNizet, und diczu die Tagsahungen, und zwar: für oaö Reale auf den 22. November, 22. Decernvcr !. I., und 25. Jänner »löZi, jedesmal Vormiitaqs 9 Uhr> für daS ModU^ce aber Nachmitl.igS 2 Ub^ . in ? zu Radomle mit dem Beifaye angeschlichen wol» den, faNÄ diese Pfandstuckc nicht bei der ersten oder zweiten Licitalion um den Schähungswerth oder darüdcr hintanqegcben weiden solUcn, solche bei der dritten auch untsr der Hchähungverä^^ll werden. Kausiiibhader haben h'.ezu zu erscheinen, und tonnen die Schätzung und Licitationöbcdingn.'je vorläusig hiilamt'K einsehen. „ ^. . V«ziltS . Gericht Kreutberg am 00. Septem« her läIo, Anmerkung. Nei der ccsten Luitation i)at sich lem Käuftrgcmeldzt, schin zul zweiten Feilbietungö» Taftsahung gescdlitlcn wird. ^. »6o^. (») u6 Nr. '»63- G 0 i c t. Von dem Bezirksgerichte Kreutderg, alZ Ad« handlings.Instanz wird delannt gemacht: on dcm Ä^nlü- Gerichte zu Hittich, als (i imon Ruh'schcn Concurägerichte wirb hiermit bekannt gemach:: Gv ^y auf Ansuchen des Herrn Ignaz Wo^aly.y, alö Simon R h'schen C. M. >^erwalt>r, in ^ie Versteigerung der, zur Eon« curümassö gehörigen, dem ldblich»n Gute Wa« glnäderg, Lud Nrv. Nr. 2; oienlioalen, im Orte Tlhle l eyenoen, aus 277 ft. i5 lr. gerichtlich ge» schälten ^anihude, un<^ der auf 4 ft. »^lr. betheu, erten Fahln»sse gcwiNiget, und zurz Vornahme dlcfer BerstelgetUlig z^n Tagsahungen, die erste auf den »6. November und die zwette auf den 16. December l. I., Vor» und Nachmittags, im Orte dcr Äealttät, und zwar mit Hern Beisätze bestimmt wogten, daß Vormittags von »o bis »2 Uhr die Realität feilgeboten wirft, Nachmittags von 2 Uhr an abcr die beweglichen Gegenstände versteigert, und ielde nur um oder über de» '^chähungöwerth hintangcgeben werden. Es werden oaher Kauflustige, so rvie auch die h^othetilr» Gläubiger zin 16 bls ^4 Heften in Me,ßen erschetnen. D i^ N «tu »g e sch i ch te in getreuen Abdili dangen mit T^rt, «n bri'schinen bcften, ^ ' jcdeH zu Ho tr. Pesther Auflag''. I>orl6isulN<3 fü» Zeich n e r und K un ft«, freunde, in ioo Stahlstichblattern in Imyerialfolio ;u 26 Lieferungen, wovon alle oierzehn Tage «mc Llefcrunq erscheint, und ist l st. ^ k». für zwci Lieferungen »m Voraus zu zahlen. Bilder« Gallerle von Portrats und ?andschaften m Kuof