916 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 99. Freitag den 2. Mai 1918. ?r. VII 29/13/1 Erkenntnis. Im Namen Sr. Majestät des Kaisers hat das l. k. Landesgericht in Laibach als Preß- gericht auf Antrag der l. I. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der Nummer 483 der in Laibach in slovmischcr Sprache erscheinenden Zeitschrift i 8«» und endend mit «mod Dun^om in liimom» den objektiven Tatbestand des Vergehens nach 5 300 St. G, Es werde demnach zufolge des § 489 St. P. O. die von der t. I. Staatsanwaltschaft verfügte Beschlagnahme der Nummer 483 der Zeitschrift «Dun» vom 30. April 1913 bestä» tiget und gemäß der HH N6 und 3? des Preß' gesetzes vom 17. Dezember 1862, R. G. Vl. Nr. 6 pro 1863, die Wciterverbreitung derselben verboten nnd auf Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben und auf Zerstörung des Satzrs der beanstandeten Artilelteile erkannt, Laibach, am 30. April 1913. 1690 Z. 10.774. Kundmachung der l. l. Landesregierung für Krain vom 26. April 191». Z. 10.774. betreffend die Regelung des Verkehrs mit Klanentieren aus Nosnien-Herzegovina nach üürain. Auf Grund des letzten offiziellen Tier. seuchenausweises der Landesregierung in Sara» jevo wird infolge der Erlässe des t, t. Ackerbau-Ministeriums vom 31.Dezember 1909, Z.46.338/ 6858, und uom 22. April 1913, Z. 16.935, unter Aufrechthaltuug der Boßnicu-Herzegovina gegenüber geltenden allgemeinen Bestimmungen der h, ä. znmduillchllng vom 27. Juli 1895, g. 9837, hinsichtlich der Einfuhr von Tieren aus Bosnien-Herzcgovina nach Kram Nach» stehendes verfügt: /^. Wegen des Bestandes der Schweinepest in den Bezirken Banjalnta, Bihac, Bos. Dubica, Bos. Novi, Dervent, Fojnica. ftllamo^, Iajce, Kotor.Varos. Liuno, Ljubinje, Lju« bnsli, Maglaj. Mostar, Nogatica, Srebrenica, Stolac, Tesanj, Travnil, Trebinje, Tuzla, Varcar.Valuf, Vistgrad, Visoko, Vlasenica, Ienica. Zepte, Zvoruik und Znpanjac ist die Einfuhr von Schweinen aus den genannten Bezirken verboten. L. Ans den wegen Verseuchung nicht gesperrten übrigen Bezirken Bosniens und der Herzegovina ist die Einfuhr von lebenden über 120 Ilss schweren Schweii.rn mittelst Eisenbahn zur sofortigen Schlachtung, jedoch nur in die Stadt Laibach unter folgenden Bedin^ gun gen gestattet: Die bei der Ausladung gesund befundenen Schweine find auf Wagen mit Pferdebespannung in das städtische Schlachthaus in Laibach zu überführen, wo sie längstens binnen 48 Stun» den der Schlachtung zu unterziehen sind. Nach allen übrigen Orten ttrains ist die Einfuhr lebender Schweine aus Bosnien-Herze« govina verboten. (^. Transporte von lebenden Schweinen, nntcr welchen folche mit einem geringeren Ge» Wichte als 120 Ic^ sich befinden, sowie Trans-porte von .ftlnuentieren, unter welcken bei der tierärztlichen Untersuchung in der Vcstimmungs» (Auslade<)Station auch nur em Fall einer an« steckenden Tirrkranlheit konstatiert werden sollte, werden auf Kosten des Versenders in die Auf» gabcstation zurückgesendet werden. I). Die Einfuhr von geschlachteten Schweinen aus nicht gesperrten Bezirken fowie aus feuchen-freien Gemeinden der jeweilig gesperrten Bezirke Bosniens und der Herzegovina ist nur imun^ geteilten Zustande und mit noch anhaftenden Nieren und dem intakten Nierenfette im direkten Eisenbahnverkehre, und zwar gleichfalls nur nach dem Schlacht hause in Laib ach gestattet. Derlei Transporte müssen mit vor« fchriftsmäßigen. amtlich ausgestellten Zertifi» laten gedeckt sein. Übertretungen dieser zkundmachung werden nach dem ««esetze uum 6 August 1909, N. G. Bl. Nr. 177, bestraft. Diese Verfügungen treten unter gleich» zeitiger Behebung der hicrortigen Kundmachung vom 27. März 19l3. Z. 7837, sofort in Kraft. K l. Lanbesreaierunll für llrain. Laibach, um 28. April 1913. St. 10.774. Razglas c. kr. deželne vlade za Kranjako z due 28. aprila 1913, St. 10.774, o prometn s parkljato živino iz 15osue in Hercego- vine na Kranjsko. Na podlagi zadnjega uradnega izkaza doželne vlade v Sarajevu se vsled razpisa c. kr. poljedelskega minietrstva z dne HI. de-combra 1901), št. 46.338/K858, in z dne 22. aprila 1913, St. 16.935, zaukazujejo glede uvoza živiue iz Bonne in Ilercegovine na Kranjsko, med tem ko ostanojo s tukaj-šnjim razglasom z dne 27. julija 1895, šte-vilka 9837, zaukazaue aplošne odredbe na-Bproti Bosni in Horcegovini še v veljavi, na-stopue odredbo: A. Radi sviujske kuge v okrajih Banja-luka, Bibaè, Bos. Dubica, Bos. Novi, Dervent, Fojnica, Glamod, Jajce, Kotor-Varoš, Livno, Ljubinje, Ljubuški, Maglaj, Mostar, Itoga-tica, Srebrenica, Stolac, Tešanj, Travnik, Trebiuje Tuzla, Varcar-Vakuf, Višegrad, Vißnko, Vlasenica, Zenica, Žepèe, Zvornik in Zupanjac prepovedan jo uvoz prešièev iz navedenib okrajev. B. Iz drugih okrajev Bosne in Herce-govine, ki radi kužne bolezni niso zaprti, dovoljen je po železnici uvoz živib prešièev v teži 120 kilogramov za takojšnji zakol toda lo v mesto Ljubljano pod na-Btopnimi pogoji: Prešièi, ki so pri izkladanju Bpoznajo nesumljivimi, morajo se prepeljati na vozovih vpreženih z konji v mestno klavnico in tam najkasneje tekom 48 ur zaklati. V VBO druge kraje na Kranjskcm je uvoz živih prešièev iz Bosne in Hercegovine prepovedan. C. Prevozi živih prešièev, v katorih bo nabajajo taki, ki imajo težo pod 120 kilo gramov, kakor prevozi parkljato živine, med katero so na postaji, kamor so namenjeni, da se jib izloži, pri živinozdravniškem pre-gledu uajde le en Bluèaj kako kužne bo-lezui, bodo so odposlale na stroške odpoši-ljavca na postajo, od koder bo prišli. D. Iz okrajev, ki niso zaprti, kakor tudi iz neokužeuib obèin vsakoèasno zaprtih okrajev Bosue in Hercogovino dovoljen je le uvoz zaklanili, nerazsekanih prešièev, pri kojih Be nabajajo so ledvice in celu ledvièna mast, po železnici in tudi samo v klavnico v Ljubljani. Taki prevozi morajo biti izkazani z uradno izdanimi certifikati. Prestopki toga razglasa so kaznujejo po zakonu z dne 6. avgUBta 1909, drz. zak. St. 177. Te odredbe stopijo takoj v moè; tukajšnji razglaB z dae 27. marca 1913, št. 7837, je pa razveljavljen. C. kr. deielna tUAa %a Kranjsko. V Ljubljani, dne 28. aprila 1913. 1676 Präs. 494 4/13 Konkursausschrcibung. tKanzlei'Norsteherftelle.j Beinl k. l. Krcisgerichte in Äiarburg ist eine Kanzlei'Porstcheistclle zu besetzen. Die Bewerbungsgesuche sind im vorgeschriebenen Dienstwege bis 14. Mai 1913 beim Krcisgerichts-Präsidium Marburg einzudringen, Marburg, am 29. April 1913. 1681 S_7/13 3 Naznanilo. V konkurzu Karola Kummer, tr-govca v Karaniku, se jo potrdil po predlogu upnikov, ki so došli k na-roku, za upravnika mase g. dr. Alojzij Kraut, odvetnik v Kamniku, ter se postavil za njegovega namestnika g. Franc Stele, solicitator v Kamuiku. C. kr, deželna sodnija v Ljubljani, odd. III., dne 26. aprila 1913. 1G74 C 151/13 Oklic. i Zoper Ano Traun v Novemmestu, Antona Povše v Hudeujem in Ano Zalokar v Brezovici, katerih bivališèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Rudolfovem po Fran-cetu Penca v Laknici tožba zaradi iz-brisa vknjižene terjatve pri zemljišÈu vlož. štev. G07 kat. obè. Belacerkev v vrednosti 910 K. Na podstavi tožbe se je doloÈil narok tusodno na 14. maja 1913 ob 10. uri dopoldno, soba St. 6. V obrambo tožencev se postavlja za skrbnika g. Ivan Smolik v Rudol-fovem. Ta skrbnik bo zastopal to-žence v oznarnenjeni pravni stvari na njih nevarnost in stroške, doklor se sami ne oglasijo pri sodniji ali ne iinenujejo pooblašèenca. C. kr. okrajno sodišèe v Novemmestu, odd. II., due 25. aprila 1913. 1G75 Nc II 20/13 1 Drazbeni oklio. Dne 14. maja 1913 in naslednje dni, zaèenši ob 9. uri dopoldne, se proda v Toplicah na javni dražbi: Cela zaloga špecerijskega blaga in železnine. ReÈi se smejo ogledati dne 14. maja 1913 v èasu med 8. in 9. uro dopoldne v Toplicah. C. kr. okrajna sodnija Rudolfovo, odd. V, dne 24. aprila 1913. 1669 Firm. 435 RgXTr"9i7i Vpis flrnie posameznega trgovca. Vpisalo se jo v register oddelek A: Sedež firme : Loke pri Zagorju ob Savi s podružnico pri Sv. Urliu pri Trebeljevem (Littai, Litija). Beßede firme: Janko Poèek. Obratni predmet: trgovina z me-šanim blagom. C. kr. deželno kot trgovsko sodišèo v Ljubljani, odd. III., dne 25. aprila 1913. Üaibacher Zeitung Nr. 99. 917 2. Mai 1913. 1«59 3-1 Z. 760 B. Sch. R. Kundmachung. An den eintlllssigeu Volksschulen in Pirsch' gain, Primskovo und St. Lamprccht wird hiemit die Schulleitcrstelle zur definitiven Bc» fetzuug ausgeschrieben. Die gehörig belebten Gesuche sind im vor» geschriebenen Wege dis 26. Mai 1913 Hieramts einzubringen. Auch haben für die de» finitive Anstellung die im lrainifchen öffentlichen Voltsschuldienste noch nicht definitiv angestellten Bewerber durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, bah sie die volle physische Eignnng für den Schuldienst besitzen. K. k. Bezirksschulrat Littai am 24. April 1913. 1671 3 1 Z. 1228. B.SchTRT' Konkursausschreibung. An der einllassigen Volksschule in Slap ist die Lehrstelle für eine männliche Lehrkraft mit den gesetzlich normierten Vezügen definitiv zu besetzen. Die gehörig instruierten Gesuche um diese Lehrstelle sind im vorgeschriebenen Dienstwege bis zum 24. Mai 1913 Hieramts einzudringen. Im lrainischen öffentlichen Vullsschnldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die «olle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. k. Bezirksschulrat Adelsberg, am 25. April 1913. 1670 I'irm. 433 Löschung einer Firma. Gelöscht wurde im Register für Ein-zelfirmen: Sitz der Firma: Laibach. Firmawurtlaut: I. S. Benedikt. Vetriebsgegcnstand: Pusamentier-und Modewaren-Handlung, infolge Ge-werbezurücklcgung. Datum der Eintragung: 25. April 1913. K. t. Landes- als Handelsgericht Laibach, Abt. III, am 23. April 1913. 1699 " C I 57/13 1 Oklic. Odsotiiega Mihaela Radkoviè, po-sestnika v St. Jernejn štev. 46, toži Andrej KavÈiè, posestnik v Dol. Ma-horoveu St. 28, radi 400 K s prip. Razprava bo due 8. maja 1913 ob 9. uri dopoldne. Skrbnik Ivan Gerloviè v Kosta-njevici bo zastopal toženca dotlej, da 8e sam ne oglasi ali ne imenuje po-oblašèenca. C. kr. okrajno sodišèe Kostaujevica, odd. I., dne 25. aprila 1913. Anzeigeblntt. Suche sonnseitige Wohnung (2 ständige Personen) im Stadtgebiet, zwei Zimmer, Kabinett, Küche samt Zugehör, mit 1633 August zu beziehen. 3 — 3 Anträge unter „Professor" au die Administration dieser Zeitung. Sonnseitige Wohnung II Stock, 2 Zimmer und Küche, an ruhige Partoi für 1. Mai, Karl« siädier Strasse Nr. 18 zu vergeben. 1673 2-2 Anzufragen im I. Stock daselbst. Wohnung= bestehend aus mindestens 3 Zimmern, Vorzimmer, Küche, womöglich mit Badezimmer, Garten oder Garton-bonützung, wird zum Augusttermin zu mieten gesucht. ... Sohriftliohe Anträge werden er-beteu an Ingenieur Karl Sohmidl, Lai-baoh, Hotel Elefant. 1608 3-1 üä Wohnung bestehend aus drei Zimmern, Kabinett, Badezimmer, zwei verglasten Verandas mit eingeleiteter olektr. Beleuchtung und Gartenanteil, ist am Unterrosenbaoh (Veöna pot 3) zum Augusttermin zu vermieten. 1697 3-1 Brünner Stoffe für Herren- u. Damonkleider zu billigsten Fabrikspreisen kauft man am besten bei Etzler & Dostal, Brunn Sohwedengasse Nr. 133 Lieferanten des Lehrorbundcs und Staatsbeamten vereines. Durch direkten Stoffeinkauf vom Fabriksplatz erspart der Private viel Gold. — Nur frische, moderne Ware in allen Preislagen. — Auch (iie kleinste Maß wird geschnitten. 30« 30—24 Reichhaltige Musterkollektion postfrei zur Ansicht. W1507 10 8 Bf satt Zähne, Platin, altes Gold, Silber, Münzen etc. zu verkaufen hat, wende sich audio direkte, älteste Einlöse -Anstalt, Wien, V11I., Josefstädierstraße 32. Provinzaufträge sofort. Einzelne Dame s»cht Wohnung mit 2 his 3 Zimmern und Zugehör zum Auguettermin, womöglich freie Lage. Anträge unter „0. S. 47" an dio Administration dieser Zeitung. 1678 2—2 Herr Anton Raute zu Batenhorst schreibt: Nach Auslegen eines Kartons des rühmlichst bekannten rL.;i1:t Koittu........!10,995.486 80 und Personal'Kvnten . . ^ 1,707.60g 92 ! Abschieibnngs . Konto für Waren-, ^arn-, Haus-und ! Ausstände......12 956 488 76 Hypothclcn-Konten, , . ^11,275,588! 55 ^ i Diverse Kreditoren , . . . ^19,72^.822 68 Ausstände.......55,097.478 73 > Cautions-. Prouiswuslonten l^ und Unterstichungsfonds! 5,275.021! 75 ' ^ Neserve°. Spezial Reserve'.^onlo . , ! 8,323,645 70 ßjewillN' und Verlusttonto 902.469 53 68,220.673 62 > 68.220 673 62 Haulbnrg, 31. Dezember 1912. Tinger Vo. Nähmaschinen «lt. Ges 1705 Church. K. Martens. Altwa. Bilanz der Zweigniederlassnngen in Österreich pro 1915i. Pa,swa. !! x u ,! !> x 1. ! i >! Kassa'Konto......! 50.803 51 ! NktieukapiialKonto. . . .! 3,755.385 — ^mterleaunas Versmmlsteuer ^ ' ^"iud.° M,chrewu„ns - Kto. 1,857.298 40 .Vmterlegmi^Heyonllliteue^, , Nbschreib.Mo.fürAusstäude 2.691.745 13 ^ u. Personal'Dincrenz-Konto li 9510 52 Aiveise Kreditoren. . . . ! 4,510.714 02 Waren- und Garn.Konw . 2,463.761 16 ProvisionsKantioiisratcu., ! , i! ! ! Pm'onalstene».Pensions- ! l Ausställde........10,899.925 38 uersicher.!nas'«lo. u. Kto. ^ ! ,! ! verschiedene Kreditoren , 375.184 74 l Gewinn........ 233 673 28 13,424.000! 57 ! 13,424.000 57 Wien, 31. Dezember 1912. Eiuger Eo. Nähmaschinen Akt. Ges. («enehmin« uotn Vorstand der Die Repräsentanz für Österreich: Richtig befunden -Linger Co. Nähmaschinen Alt. (Nes. Hein r. H0 rn. F. Reub 0 ld, Revisor. Church. K. Martens, Geprüft und genehmigt Nachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend befunden: der Aufsichtsrat: Hamburg, 31. März 1913. Wilh. Nump. N. Hinrichsen. Dr. Der beeidigte Bücherrevisor: I. E. F. Buße. Platzvertretung. Eine gr. leistungsfäh. Fabrik von Maschinenbed.-Artik. sucht tücht. Vertreter m. Ia Bezieh, z. Großind. unter vortoilhaft. Gewinnbeteil. Stand. Konsum, daher groß. Umsatz. Herren, welche über gute Bekanntschaft verf., bei. Adr. niederzul. unter B 600, Haasensteln & Vogler, Wien. 170U Laibacher Zeitung Nr. 99. 918 2. Mai 1913. K. k. österr. ^ Staatsbahnen. Auszug aus dem Fahrplane gültig- vom 1. Mai 1913. Abfahrt von Laibach (Südbahn): 5 ITbr 47 Mtln. früh t Laibach S. B.-Aflling ab 1. Juni an Sonn- und Feiertagen; ab 1. Juli täglich. 6 Uhr 54 Mfn. früh : Personenzug nach Neu-marktl Afiling, Tarvis, Villach, Klagensurt, Göre, Trieat. 7 lUirSa Min. früh: Personenzug nach Grosilupp, Johanntsthal, Rudolfswert, Strascha- Töplitr, Gottschee. 9 t'hr 09 Min. vorm.: Personensug nach Afiling init Schnellzugaanachluß nach Klagenfnrt. Wien S.-B., Lim, Prag, Dresden, Herlin, Villach, Bad dastein, Salzburg, München Cöln. II Chr SO Min. vorm.: Personenzug nach Neumarktl, Aflling, Tarvis, Villach, Klagenfurt, Görx, Triest*. 1 IJltr 30 Min. nnchm.: Poisonenzug nach Groß-Inpp , Johanniathal, Kudolfswert, Straseha-TGplitz, Gottschoe. 8 Ulir -40 Min. nachm.: Personontng nach Neumarktl, Aflling, Tarvii, Villach, Klagensurt, Görz, Triest. • Chr 85 Min. abends: Persononzug nach Neumarktl, Aßling mit Schnellzugsanachlufl nach Klagenfurt, Wion Wostb., Villuch, Bad Gastein, Salzburg, München, Innsbruck, Frankfurt, Wiesbaden, Cöln, Düsseldorf, Vlinsingen, Tarris. 7 Chr 46 Min. abend*: Personenzug nach siroß-lupp, Johannisthal, Rudolfswert, Gottschoc. 10 Chr 01 Min. nachts: Personenzug nacb Aflling, Villach, Klagensurt, Görz, Triest. Abfahrt von Laibach (Staatsbahn): 7 Uhr 32 Min. früh: Gemischter Zug nuch Stoin. 11 Uhr 60 Min. vorm.: Gemischtor Zug nach Stein. S Uhr 12 Min. nachm.] Gemischter Zug nach Stein. 7 Uhr 16 Min. abends: (iemitjclitor Zug nach Stein. 11 Uhr 00 Min. nachts: Gemischter Zug nach Stoin an Sonn- und Feiertagon. Ankunft in Laibaoh (Stidbahn): 7 Chr 25 Min. früh t Pereonenzuu top AOIing. mit Schnellzugsanschlufl von Berlin, Dresden, Prag, Linz, Klagenfurt, München, Salzburg, Bad Gastein, Villach, Tnest, Görx. 8 Chr 59 Min. froh : Persor.onzog von Gottji! ee, Rudolfswert, Johannisthal, GroBlopp. • Chr 52 Min. vorm.: Persononzng von AOIing 11 Uhr 14 Min. vorm.: Pcrgonunzuir vod Tarvif Gönt, Aßling mit SchneUzugsanechlufl von Wien Westb., Klagenfurt, Vlissingen, Düsseldorf, Cöln Wiesbaden , Frankfurt, München, Salzburg. Innsbruck, Bad Gastein, Villach. 3 Chr 00 Min. nachtu.: Pcrsouonzu? von Gott «chee, Strascha-Tüplitz, Rudolfswert, Johannis thai, Grosilupp. 4 Chr 33 Min. nachm.: Personen/ur von Klagensurt, Villach, Tarvis, AOIing, Tnest Görz, Neumarktl*. 5 Chr 51 Min. nachm.: direkte Verbindung München-Abbazia-Fiume von 1. Juli. 8 Chr 1« Miu. ahond«: Personenzug von Kla- genfurt, Villach, Tarvis, Aßling, Triest, Görz Neumarktl. 9 Chr 16 Min. liachtN: Persouenzu^ von Gott Bühoe, Strascha-Töplitx, Rudolfawert JohanniB thai, Großlupp, 11 Chr 31 Min. nachtN : Personenzug vnn Kla genfnrt, Villach, Tarvis, Aßling, Triest, Görz Ankunft in Laibach (Staatsbahn): 6 Uhr 42 Min. früh : Gemischter Zug von Stein 11 Uhr 00 Min. vorm.: Gemischter Zug von Stein. 2 Uhr 41 Min. nachm.: Gemischter Zug von Stein 6 Uhr 15 Min. abends : Gomitichter Zug von Stem. 10 Uhr 30 Min. nachts: GemiBchter Zug von Stein an Sonn- und Feiertagon. Pie Anknnfte orjtj Abfah,rti]zmtAn «ipd nach tnitteleuropäischnr Zoit angogebua, ujtoA