^Z 149. 1864. ÄmlMall zm Laikacher Zeitung. 4. Juli. (128—2) Auöschlicßc'llde Privilegien. Das Mlnisterinm für Handel und Volkswirth» schaft hat liachstllienrc Privilegien ertheilt -. Am 2l. Immer 18(54. 1. D,m Florian Oswald Ludwig Heinrich, balls' man» .'Li, Klam'elfalnicanlcn in Trieft Nr. 318. mif die Orfinoling einer entere» (weniger ausgedehnte!,) Piano > Tastatur, genannt «Voßi'Tastatur", für kleinere Ninder. für die Dauer Eines IahreS. I. Dem Entwert Mapenauer, k. k. Telegra. Phendiltclionsralh in Wien, ^.nidstraLe. Nadkhkygassc Nr. l(). nuf tie Erfindung eines Äpp.irates. womit ohne Vlischlifflmg cil,ss Velenchtnngs.Materials, Üichl krzeugt werde» löülie. »nd welcher anstcrdem noch zu! ankeren Zwecken gccigim sei, für die Dauer Eines Jahres. 4. Dem I. N. 3?citi>>ffer. Kciutschukwaaren.Fa' brlcantfn in Wien. Stadt Nr. 253, auf eine Verbesserung in der Erzeugung von Kautschulschläuchen zum Vehnfe der Verbindung dlr Lc'comotiue mit drn Tendern, für die Dauer Eineö Jahres. 5. Dem Edmund Icli»ck. Oeconowic.Assistenten in Prag. auf eine Vcrlicsssnmg in der Conslrucliou der 5lül)lapp.,rale. für die Daucr von drei Jahren. 6. Dem Felil Lcpoulrc. Fadrikanlen zu Tour« coing in Frankreich, über Einschreiten lcines Vevoll-mächilftlen Friedrich Nöoiger in Wicn, Wicden. Haupt« straße Nr. 5>1. auf die Erfindung eines mechanischen SoctotS, der auf jrde scldsllhcilige Spiilniuaschine anwendbar sei. für die Dauer Eines IahrcS. 7. Dcm Theodor Vach. Schuywaarc» > Fal'ri-canlcu in Wieu. i.'lindstraße Nr. 3!!. auf ci»e Vcr« besserung im Zuschneiden uon Schuhiveikczbestalid^ lycile», für die'Dauer EineS Jahres. Am 23. Jänner 1864. 8. Dem Eustach Grafen Pininöki, Vcjihcr ciner k. k. ausschl. priuil. Fadrik für wasserdichte Stoffe und Oelfarl'en in Wien. Stadl, Weihdurggasse Nr. 15, auf die Erfindung einer eisscnihümlichen Vcrei» tung des Vulkankiltes für den höchsten Dcimpforuck zum Verdichten der Dampfapparmc ?c., für die Dauer Eines Jahres. 9. Dem Ernst Vreul in Hannover, über Ein» schreilen seines Vevollmächligten Friedrich Äreul, Kauf. mannes in Wien, Stadt. Graden Nr. 8, auf die Er» findnng eines eigenthümlichen Schieß» und Spreng. Plllorrs, für Die Dauer Eines Jahres. Am 25. Jänner 1864. 10. Den Ingenieuren Hermann Ihfc, Wieden. Favoritenstraße Nr. 54. und Golllol) Kailcr. Mar-garelhln. Hascngasse ?ir. 3 in Wien. auf die Eifin-dullg eineS Distanz. MfßinsttumculcS, für die Dauer Eines IahreS. II. DlM Iosfph Hieß, I'ürgl. Golo.nl'eiler in Wien, Joscpl'stadl. Ios>pl'ig.isse Nr. 14. auf eine Vcr> besserung an Ohigchaxgln, für die Dauer Emes Jahres, 18. Den, ^ul,ss cmcö cigcuihüM' ltch eoüstruiilsN Ossliö zinn Vrrunsn eeö ^allsteincS und QuarzeS, sür die Dinier EiiieS Iahrsg. 13. Dem i^eo Schornstein, ^'ampenfabrilanten in Wien. Ncul'an. Kaisclstraße Nr. 12. auf c>ie Verbes. selling der Vrennrr für Pelioleum« ^Mineral« und Schieferöl») Lampen, für die Daner Eincs Jahres. Am 28. Jänner 1864. 14. Dem D. Vienerl und Sohn. Fabriksbeslhlrn zn Madcrhmlser in Völnncn. auf die Verbesserung in der Erzeugling der Nesonnanzhölzer. für die Dauer üon drei Jahren. 15. Dem Johann Morsnt. Pürlienmachermeisttr in Wien, Margcnelhen, Hof,)asse Nr. 5. auf die Er> findung ciner Killmasse zum Vefestigen der Volsten in den Pl'usttll. für dic Dauer EiiilS Iahics. Am 29. Jänner 1864. 16. Den Carl DoUi'n^er und Eduard Cs-mk. StahIwcrkzcuq.Falnicanten lu Krems, anf eine Ver-blssernng der Ncbschceren, für die Daucr Eincö Iahrcs. Am 30. Jänner 1864. 17. Dem Andreas Kodle, Director ter gräflich Albert Nostiz'schen Zuckerfabrik zu Türnil) in Vö'h'nen. auf die E'sintllug einer eigenthümliche!, Spodinm-Waschmaschine für Zuckerfabriken, für die Dauer Eines IahreS. 18. Den Vosio. Lenmet und Nucker zu Paris, über Einschreiten ihreS Vlvol^mächligten Cornelius Kasper in Wien, Mariahilferstrassc Nr. 51. auf eine Vcrbesscruug in den Uhrenräderwelken, für bic Dauer EineS Jahres. 19. Dem Johann AndreaS Mor Pharisier, Vuch. drnckcr zu Lc Puy in Frankreich, über Einschreiten femes Vevollnxichligtln Friedrich Nödiger in Wien, Wieden. Hauptstraße Nr. 51. anf die Erfindung cineS Wenocpfiuges, für die Dancr Eincs Jahres. Die Plivllegiums.Veschreibuilgen befiudeu fich im k. k. Privilegien. Archiue in Aufbewahrung, und jene zu Nr. 1. 2. 4, 7. 16 und 17, vlren Geheim. Haltung Hcht angesucht wurde, können dort eingesehen werden. (24U^3) Nr. V9557 Kundmachung. Aus Anlaß neuerlicher Auödrüchc dcr Rili-derpcst in Kroatien und Slavonien wird das Alchaltcn deS am 4. Juli d. I. in dcr Landeshauptstadt Laibach fallenden Vieh. marktl's bezüglich dcs Groß- und Klcin-Horn-vichcS nur u.ucr dcr Bedingung gestattet, daß auf denselben nur einheimisches, d. i. krainisches Groß- und Klcin,Horlwiel), welches mit den vorgeschriebenen Viehgcsundhcitöpässen versehen sein muß, gebracht wcldm durfc. Dlcß wird zur allgemeinen Kenntniß und Darnachachtung bekannt gegeben. Von der k. k. Landcöbchörde für Krain. Lalbach am 2l). Juni »6U^. (243—I) y^ zo^^I^ Konturs-Kundmachuttg. Am konigl. Obergymnasium zu Fiume ist eme^chrersstelle für altklassische Philologie in Erledlgung gekommen. Mit dieser Stelle ist dcr Gehalt jährlicher 8U)fl. mit dem Vorrückungörechte in die höhere Gehaltsstufe von !U5 ft. und mit dem An-spruche auf Dccennalzulagcn verbunden. Zur Besehung dieses Lchrpostenö wird dcr Konkurs bis 15. August l. I. ausgeschrieben. Die Bewerber um dicsen Lehrpostens haben ihre an die hohe konigl, dalm..kroat.-slav. Hof-kanzlci zu stylisircnden Gesuche, belegt mit dem Taufscheine, mit dcm Maturitätszeugnisse und mlt dem Zeugnisse über ihre Lehrbefahigung sowie über die vollkommene Kenntniß der 'troa. tischen als Vortragssurach«., an den gezeichneten konigl. Statlhaltereirath im Wege der vorgesetzten Behörde einzubringen. Vom konigl. dalm.'kroat.'slav. Slatthal-tereiralhe Agram aln 24. I„„i ,^ßz. (-^-») ......'..........^NrV'^47 Konkuls-Ausschreibuna. Bei den, gemischt,, k. k. Bezirköamte Drachenburg in Steiermark ist eine d l k v eventuell provisorisch, Kanzlistenst le m em Iahresgehattc von :lU7 st. 5.U kr. u^d d m Vorruckungsrechte ln die höhere Geh töst e ln Erledlgung gekommen. ' c .?'' ^"^^"'' ""er welchen besonders au dlSponlble Beamte Rücksicht genommen wird, haben unter Nachwcisung der vollkommenen Kenntniß der windischen Sprache lhrc gehörig dokumentilten Gesuche b's »5. Juli l. I bei dcr k k. Personal. Landes-Kommission m Graz lm Wege der vorgesetzten Behörde einzureichen. Von der k. k. stcierm. Personal. LandeS. Kommission. Graz am I«. Juni l8U4. C"l--ll) Nr. 3^5 pl'. Konkurs-Kundnlachung. Bei dem k. k. Landesgerichte Klagenfurt ist eine Akzessistenstclle mit dcm Gehalte jähr. licher 367 si. 50 kr. zu besehen. ! Bewerber haben ihre Gesuche beim Präsidium desselben bis 22. Juli d. I. zu überreichen. Born Präsidium des k. k. LandesgcrichteS Klagen fürt am ^-^3^^^^________ (242-^1) Nr. 132« Kuudmachuug. Von der k. k. Finanz-Direktion für Krain wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß zur Sicherstcllung der Buchbinderarbeiten und Beistellung der erforderlichen Kalender für diese Finanz, Direktion und ihre Hilfsämter, dann für das k. k. Hauplsteueramt, Steueramt, Hauptzollamt, Mappen-Archiv, Tabak« und Stempel-Magazin und Landeshauptkassa (sämmtlich in Laibach); ferner in Betreff des Heftens und Sigillirens der Gefallsregister für die Periode vom l. August d. I. bis Ende Dezember 1864, dann für die Sonnenjahre !86."> und I8l»tt bei dieser k. k. Finanz-Direktion am l«. Juli lv«4, um l l Uhr Vormittags, eine Minuendo.-Lizi-tation mittelst schriftlicher Offerte abgehalten werden wird. Diejenigen, welche an dieser Verhandlung Theil nehmen wollen, haben die schriftlichen Offerte gesiegelt, mit einer 5,U kr. Stempel, malke versehen, und nach unlcn ersichtlichem Formulare verfaßt, längstens llj. Juli 0. I., Vormittags !l Uhr, bei der hiesigen Finanz, Direktions'Vorstehung einzubringen. Die schriftlichen Offerte, in welchen die Anbote, beziehungsweise die gewährenden Per, zenten-Abzüge genau und auch mit Buchstaben ausgedrückt sein müssen, haben mit einem Va-dium im Vaarbetrage von Zwanzig Gulden öst., W belegt zu sein. Den Nichtcrstchern wird daS Vadium nach Schluß der Verhandlung zurückgestellt, vom Erstehcr aber rückbehaltm werden, und eö hat dieses Vadium beim Kontraktsabschlusse als Kaution zu gelten. Offerte ohne Vadium, oder solche, welche später einlangen oder Bedlngun» gen enthalten, die dem kundgemachten Formu« lare nicht entsprechen, bleiben unberücksichtiget. Die sonstigen Bedingnisse, so wie der für die Buchdinderarbeiten maßgebende Preistarif können bei dilscr Finanz,Direktion oder auch bei dem Oekonomate im Hauptzollamtsgebäude eingesehen welden. Formular eines schriftlichen Offertes. (Von Innen.) Ich EndeSgefettigter wohnhaft zu (Ort, Bezirk, Land) erkläre hicmit die Lieferung der in dem eingesehenen, den Lizitationsbedingnissen zuliegcndcn Preistarifc aufgeführten Buchbinder« arbeiten und die Beistellung der erforderlichen Wandkalender für die k. k, Finanz« Direktion in Laibach und die in dcr Lizilalions-Kundma-chung benannten Aemter, ferner das Heften nnd Sigilliren der Gefallsregister im Laufe der Periode vom l. August d. I. biS Ende Dezember l»U l und für die Sonnenjahre Itttt5 und Itttttt um d,e in dem erwähnten Tarife angesetzten Preise nach Abzug von .... Per-zenten zu übernehmen und für dieseS Offert auch mit dem beiliegenden baaren Vadiumsbetrage von Zwanzig Gulden öst. W. haften zu wollen. Zugleich gebe ich die Versicherung ab, daß ich die in den ebenfalls eingesehenen Lizi-tationäbedingnlssen enthaltenen Bestimmungen genau befolgen werde. N. N......am N. N. (Vor, und Zuname und Charakter.) (Von Außen.) Offert für die Licferung der Buchbinder-?lrbeiten für die k. k, Finanz-Direktion in Lai. dach und deren unterstehenden Aemter, belegt nnt dem Vadium pr, Zwanzig Gulden öst. W. K. k. Finanz« Direktion Laibach am ltt. Juni 1864.