Ill Amtsblatt zur Laibacher Zeituna Rr. 14. Donnerstag den 17. Jänner 1878. (271) Nr. 307. Bekanntmachung. Vom l. l. Landesgerichte wird hiemit bekannt gemacht, daß für das Jahr 187« für Handel», gerichtliche Publicationen die Amtsblätter der „Lai. bacher" und „Wiener Zeitung," dann die „Triester Zeitung," und für Publicationen in Sachen der Erwerb- und Wirthfchaftsgenossenfchaften das NmtS-blatt der „Laibacher Zeitung" bestimmt wurde. Laibach am 12. Jänner 1878. (!52—'j) 3lr. 105. Theaterverpachtung. Zur Unternehmung der deutfchen Borstellun gen im landschaftlichen Theater in Laibach während b" Saison vom Monate September 1878 bis ^ln Palmsonntage 1879 wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. Der Unternehmer hat ein den Ansprüchen bes gebildeten Publikums entsprechendes Schau-"nd Lustspiel sowie Posse und Operette beizustellen. Auf jene Bewerber, welche auch Opern-Vorstellungen zu bieten sich verpflichten, wird vor« füglich Rücksicht genommen werden. Für die Theaterbibliothel, Garderobe und, insoweit daS vorhandene Szenarium nicht aus-telchen sollte, auch für neue Decorationen hat der Unternehmer zu sorgen. Hiefür wird demfelbcn nebst den Eintritts» geldern eine mit dem Landesausschusse nach Maß-gäbe der gebotenen Leistungen zu vereinbarende Subvention zugesichert. Sollte der Bewerber nach dem Wunsche des stovenischen dramatischen Vereines in Laibach auch "e Aufführung slovcnischcr Bühnenvorstellungen ^ach Maßgabe der mit diesem Vereine zu pflegen. kn, vom Landesausschusse zu genehmigenden Ber- ^nbarung übernehmen, so würde hiefür eine be- '"Ndere Subvention zugesichert werden. ., Bewerber um diese Unternehmung wollen M Gesuche unter Nachweisung der bisherigen "stungen, des Besitzes der nöthigen Bibliothek ^ Garderobe, unter Anschluß einer Caution von Ni^^' ^ Varem oder in aus der österreichischen lse notierten Obligationen nach dem Tageskurse, bis 10. Februar 1878 dtt^^ einbringen und in dem Offerte beson Viil, ""^Ml ob aus die Uebernahme slooenischer "ynenvorstellungen reflektiert wird. f^.. ^"le näheren Bedingungen können beim ge-Mn LandesauSschusse eingesehen werden. laibach am 8. Jänner 1878. ^^w^rninisenen i!un«le»au^s. Dezember KW?7 wird nachstehen des kundgemacht: Hur Ueberreichung der Bekennt niffe über das (Einkommen von Han dels« und Gewerbs , dann sonstigen steuerpftichtigen Unternehmungen, von Pachtungen und Renten, und endlich der Anzeigen «iber stehende Jahres bezüge behufs der (tinkvmmenfteuer Bemessung pro D^?^ wird mit H5e;ug auf den hohen Finanz Ministerial erlafi vom ^ Oktober RA«4, Hahl ^:Z,.>O7 HZ:z, die 5rist bis Vnde Jänner R^7W festgesetzt, und werden die H>. T. (^insommensteusrpfticdtigen der >3tadt laibach mit H»inwcisuug auf den K :ZH des (Einkommensteuergesetzes cingela den, ihre Hassionen und rüctsichtlich Anzeigen innerhalb der obbezeichne ten ifrift bei dieser k. k. Hteuerlotal: tommission zuverlässig zu »ibcrreichen. Die gedruckten H^lankette zu den Ifassionen und Anzeigen werden hier amts unentgeltlich verabfolgt. Bezüglich deren Verfassung wird mit Berufung auf den K :s:t des und R A des Einkommensteuergesetzes zum Grunde zu legen. H.) Jene, welche ihr Gewerbe verpachtet haben, haben in den Be tenntniffen die Pachter namhaft zu machen und anzugeben, in welchem Stadttheile und in welcbem Hause der Gewerbebetrieb stattfindet, dann welchen Betrag sie für die Ueber laffung der Gewerbsconcession er« halten. H.) Die stehenden, d. i. die vor hinein festgesetzten Bezüge der Privat bediensteten sind von den Privatkasse« oder den Verpflichteten, d. i. von den Dienstgebern, von welchen die Aus zahlung an die Bezugsberechtigten geschieht, anzuzeigen, und überdies haben auch die Bezugsberechtigten ihre Fassion vorzulegen. Diese Anzeigen haben auch in den Fallen zu geschehen, wenn der eigent: licke Iahresgehalt den Betrag pr. HHßV ft. nicht übersteigen sollte, und es sind aUe wie immer^ Namen ha bcnden Nebengenüffe ohne Rücksicht auf deren allfällige Steuerbefreiung speziell anzuführen, indem die Aus: scheidung der der Steuerpfticht nicht unterliegenden Tangenten nach den bestehenden Normen nur der Steuer behörde zusteht. Andere Arten des nicht in stehen den Iahresgebüren vorhinein bestimm-ten Einkommens der zweiten Hlasse sind von den Steuerpflichtige« auf gleiche Art, wie für die erste Klasse verzeickuet, einzubekennen. 4.) Die Bekenntnisse über Zinsen und Renten der dritten Allaffe sind nach dem Stande des Vermögens vom !l<. Dezember Z^?7 zu verfassen. <5s sind zu fatieren. die Interessen «nd Renten von allen Kapitalien, be züglich welcher dem Schuldner das Recht zum Abzüge der (Einkommen steuer gesetzlich «icht zusteht; beispielo weise die Interessen von Partial: Hypothekar Anweisungen, die Zinsen von Dienst , Heirats und sonstigen wie immer gearteten Barcautionen der Zivil und Vtilitarpersvnen, die Zinsen von Privat Obligationen, die Leibrenten, die Zinsen von aus steuer freien Häusern versickerten Kapita lien, dann die Zinsen von Pfand briefen oder Schuldverschreibungen der k. k. priv. allg. österreichische« Bodenkreditanstalt, die Zinsen von den Obligationen des Grazer Stadt anlebens vom Jahre H^?:s :c. :c. Von der Fatierung ausgenommen sind nur die Zinse« von Staats «nd össentliche« Fo«ds, dan« ständischen Obligationen, von welchen die <5i« komme«fte«er unmittelbar bei der Zinsenauszahlung in Abzug gebracht wird. Die Prüfung und Richtigstellung der Bekenntnisse und Anzeige«, dann die Steuervemessung wird nack den bestechenden Vorschriften erfolgen. Ueber allfällige Reeurfe wird die hochlvblicke k. k. Finanzdireetion ent scheiden Laiback am ».Jänner Z5»5*» K. l. Tteuer^otallommission. 112 Anzeigeblait. (5308-3) Nr. 10,467. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Großlaschiz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei in der Efecutiunssache des Franz Mauer von Großratschna (Bezirk Laibach) gegen Mathias Iam'er von Ilooa-gora Nr. 16 die mit dem Bescheide vom 16. August 1877, S. 7126, auf den 6ten Dezember 1877, vormittags um 10 Uhr, angeordnete dritte Feilbietung der Realität des Mathias Iancer von Ilona« gora wlu. III, toi. 209 »ä Zobelsberg, auf den 31. ILnner1878, vormittags um 10 Uhr, mit dem vorigen Anhange Übertragen worden. K. l. Bezirksgericht Großlafchiz am 6. Dezember 1877. (5370—2) Nr. 11,503. Executive Realitcitenversteigerullg. Pom l. l. Bezirksgerichte Müttling wird bekannt gemacht: 6b sei über Ansuchen des Dato Ma« kar von Großleße die executive Versteigerung der dem Marlo Krasovc von Kleinlcße gehilrlgen. gerichtlich auf 1536 fi. geschätzten Hubrealitüt sud Post - Nr. 54, l'ol. 63, Hä Probsteigilt Mottling bewilliget und hiezu drei Feilbietungs«Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 30.Iünner, die zweite auf den 1. März und die dritte auf den 29. März 1878. jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, im Amtsgebäuoe mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealttät bei der ersten und zweiten Fellbielung nur um oder über dem Schätzungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Uicitatlonsbedingnifse, wornach insbesondere jedcr Aicilant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Badium zuhai-.den dec Acitalionstomlnijsion zu erlegen hat, sowie daö Schätzungsprotololl und der Grund« buchstftract können in der diesgericht-Uchen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Müttling am 22sten November 1877. (112-3) Nr. 8589. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Rcifniz wird bekannt gemacht: 6s sei über Ansuchen des Simon Palis von Iurjowiz die executive Ver» steigerung der dem Johann Andolöet von Olobelj (nun dessen Besihnachfolger Josef Kerze von dort) gehörigen, gerichtlich auf 915 fi. geschützten Realität 5ub Urb.. Nr. 1066 aä Herrschaft Reifniz bewilliget und hiezu drei Feilbietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 26. Jänner, die zweite auf den 23. Februar und die dritte auf den 23. März 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtsgedüude mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbeoingnifse, wornach insbesondere jeder Kicitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitalionslommission zu erlegen hat. sowie das SchätzungSprolotoll und der Grund-buchseitract tonnen in der dieSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Reifniz am 6ten November 1877. (5310-2) Nr. 10,461. Relicitation. Vom l. t. Bezirksgerichte Großlaschiz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Gre. benz von Grohlaschiz (Machthaber deS Johann Schctina in ^aibach, Kurator des Mathias Grebenz'schen Nachlasses) wegen Nichteinhaltung der UicitationSbedingnisse vonseite deS Erstehers Johann Stech von Malaoas die Relicitation der Realität 8ud Rectf.'Nr. 96 V, aä Grundbuch Zo. belsberg des Anton Germ von Zagorica Nr. 33 bewilliget und hiezu die Feil. bietungs-Tagsatzung auf den 31. Jänner 1878, vormittags um 10 Uhr, mit dem vorigen Anhange und dem Beisätze angeordnet worden, daß die Realität bei obiger Tag« satzung auch unter dem Schätzungswert he hintangegeben »erden wird. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz am 6. Dezember 1877. (206-2) Nr. 179. Executive Fährnis-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Senosetsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des M. Treu« mann K Sohn die exec, steilbietung der dem Domini! Ruzzier von Trieft gehö» rigen, mit gerichtlichem Pfandrechte be-legten und auf 15,584 si. geschützten Fahrnisse, als: Hopfen, Bier« und Lager-fäsfer, Einrichtungsstücke :c, bewilliget und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 31. Jänner und die zweite auf den 18. Februar 1873, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor- und von 3 bis 6 Uhr nachmittags, und nöthi« genfalls auf die darauf folgenden Tage im Vrauhause hier mit dem Beisätze angeordnet worden, daß die Pfandstücle bei der ersten Fellbietung nur um oder über dem LchätzungMerth, bei der zweiten Feilbietung aber auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung und Wegschaffung Hinlangegeben weroen. K.t. Bezirksgericht Senosetsch am 10ten Jänner 1878. (135—2) Nr. 3288. Executive Realitäteiiverstcigerung. Ueber Ansuchen der Frau Katharina Podlrajsel von Godovii, Eessionärin der privilegierten österreichischen Kreditanstalt-Filiale in Trieft, wird die zur Einvrin» gung der gegen die Anton Tratnil'schen Erben zustehenden Wechselforderung per 2546 fl. 87 kr. s. A. mit dem Bescheide vom 10. November 1869, Z. 2802. be-willigte exec. Feilbietung der auf Anton Tratnik oergewährten, mit dem executiven Pfandrechte belegten, zu Godooic gele« genen Realitäten 5ub Urb. . Nr. 257, Rectf.-Nr. 693 2, reassumiert und die drei Tagsahungen auf den 26. Jänner, 26. Februar und 27. März 1878, jedesmal vormittags um 9 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange an« geordnet, daß jede Realität abgesondert versteigert und daß obige Realitäten nur bei der dritten Tagsatzung nüthigenfalls auch unter dem Schähungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werden. Die Grundbuchseftracte und die Feil-bietungsbedingnisse können in den gewöhn» lichen Amtsstunden in der GeiichtSlanzlei eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Idria «m 2ten November 1877. (38—2) Nr. 8621. Executive Realitäten'Aersteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS l. t. Steuer« amtes Krainburg die exec. Versteigerung der dem Andreas Zorman von Tupalitsch Nr. 22 gehörigen, gerichtlich auf 340 fi. geschätzten, im Grundbuche Thurn unter Neuburg «ud Urb. - Nr. 53 und 56'/, vorkommenden Realitäten sammt An« und Zugehör bewilliget und hiezu drei Feil-bictungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 31. I ä n n e r, die zweite auf den 5. März und die dritte auf den 5. April 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der GerichtSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitalionsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein wperz. Vadium zuhanden der Licitationslommijsion zu erlegen hat, sowie die SchätzungSprolololle und die Grund« buchsextracte können in der diesgericht-lichen Registratur eingejehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 8. Dezember 1877. (5319-2) Nr. 6723,6780,6873,6875. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Wippach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS l. k. Steuer« amtes Wippach (uom. des hohen AerarS) die exec. Versteigerung folgender Realitäten, und zwar: 1.) der gerichtlich auf 10W fi. geschützten Realitäten des Jakob Zorz von Glap, aä Herrschaft Wippacy tom. XXI, pHß. 3l8 und 327; 2.) den gerichtlich auf 1295 si. geschätzten, der milldj. Maria, Anton und Josefa Kodela von ttengcnfelo Nr. 24 gehörigen Realität »ä Keutenburg Grund-buchs.Nr. 269; 3.) der gerichtlich auf 750 fl. geschätzten Josef Bizjal'schen Realitäten in Goce Nr. 49, »üb Nusz..Nr. 255 und 257; 4.) der gerichtlich auf 800 fi. geschätzten Realität des Anton ^olar von Dturje Nr. 5, aä Herrschast Wippach Ausz.« Nr. 71, bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tag« sahungen, und zwar die erste auf den 2 9. Jänner, die zweite auf den 27. Februar und die dritte auf den 27. März 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitälen bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan, gegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder ^icilant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grund-buchse,tratte tonnen in der diesgericht» lichen Registratur eingesehen werden. Für die unbekannt wo befindlichen Tabulargläubiger der 8ub 2 angeführten Realität, und zwar: die Josef Kooela'schen und Martin Grablovic'schen Kinder, wurde zur Wahrung chrer Rechte Vorenz Semic von Lengenfeld als Kurator kcl acwm bestellt und ihm der Bescheid zugestellt. K. l. Bezirksgericht Wippach am lOten November 1877. (5307—2) Nr. 10,46». Uebertragung dritter e Anhange übertragen worden. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz al« 6. Dezember 1877.__________________. j (5283—2) Nr. 779ll" Dritte exec. Vom k. l. Bezirksgerichte Nasscnfuß > wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcr Herrsä Kroiscnbach d!e er/c. Versteigerung dcr dl" Johann Älicar von St. Ruprecht ye!" rigen, gerichtlich auf 1700 fi. geschätz! im Glundbuche der Pfarrgttt St. N recht 8ut) Rectf. « Nr. 2 und .'l vorl> inenden Realitäten im Reassumicruns»' > Wege bewilligt und hiezu die drille Fe'^ > bietungs'Tagsatznng auf den 30. Jänner 1878, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in del Gerichlslanzlei mit dem Anhange sN' geordnet worden, daß die Pfandrealltäle» bei dieser Feilbietung auch unter dt^ Schätzungswert!)« hintangeacben werden-Die ^icita ionSbedingnissc, worn««' insbesondere jedrr ^icilanl vor ncmachA Anbote ein Uiperz. Badium zuha,lQti<^ ^icitalionölomllusston zu erlegen hat, so^ die SchatzungSprotololle »no die Orun^ buchserlractc können in der diesgerichtlicht" Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Nassenfuh am 6«" Dezember 1877. ^^, (4903-2) Nr. 14,36?. Erinnerung an Johann Pouse von Öberblascho"'» (unbekannt wo befindlich). .^ Von dem l. l. städl. - deleg. Bezi^ gerichte Rudolfswerth wird dem Ioha^ Pouse von Oberblaschowiz (unbekannt " befinclich) hiemit erinnert: ^, Es habe wider denselben bei di< Gerichte Andreas Petschauer von ^ieut^° (durch Herrn Dr. Rosina in Nut"", werth) die Klage auf Zahlung von ?^.' c. 8. e. überreicht, und es sei die »"». sahuna zur summarischen Perhandl"' dieser Rechtssache auf den 20. Februar 187«, ,. vormittags um 8 Uhr. vor diesem O0 ft. 74 kr. mit dem Bescheide ^«n 28. September 1877. Z. 4W4. auf "^ 24. Dezember 1877 angeordneten ""en erec. Realfcilbietung lein Kauflustiger tlschienen ist, daher nunmehr zu der auf den 25. Jänner 1878 ^geordneten zweiten Realfeilbletung ge» ichritten werden wird. ^ K. l. Bezirksgericht Egg am 24sten Dezember 1877. l l70^'i) Nr. 2«>,147. Zweite exec. Feilbietung. . Vom l. l. stlldt.delcg. Bezirksgerichte ^aibach wird brlannt gemacht, daß in der "ltaltreclitionesache de« Änlon Remzgar ^»n Malenll gegen Martin Kumec von Brest zu der mit diesgerichllichcm Bescheide dom l5. September 1877, Z. 20,840, °n««ordnclen zweiten erec-^eitbielung der im Grundbuchc Sonncgg »ud Einl.'Nr. 272 und kW vorlommcildcn Realität am 23. Jänner 1878. ?°rinitlags um i) Uhr, mit dem vorigen ""hange geschritten werden wird. K l. slüdt..deleg. Bezirksgericht Laibach ?!^Dezemoer 1877. (4'.)0i-2) Nr. 14.852. Erinnerung /^ die unbekannt wo befindlichen Tho-"" und Josef Luser und deren Rechtsnachfolger. Von dem l. l. stüdt.. beleg. Bezirks, pichle Rudolfswerlh wird den unbekannt "° befindlichen Thomas und Josef Vuser ."" deren Rechtsnachfolgern hiemil er» 2> ^ habe wider dieselben bei diesem strichle Unton Luser von Unternaffenf?ld " «rsitzungsllage z>cto. der Realitäten "d Gerg-Nr. 2 a<1 Dilanz und Berg. z^ ^)2 2 Uhr. hiergericht« mit dem h'ya"8e des g 18 der «llerh. Enlschlle. »H vom ^8. Ollober 1845 angeordnet ^. Da der Aufenthaltsort der Geklagten h. >^m Gerichte unbekannt und dieselben ft^ c °" ^" ' ^ srblanden abwesend „^' la hat nian zu deren Vertretung 5>f °uf ihre Gefahr und Kosten den lvtttk ^ ^°"" ^ltdl von Rudolf«. ^.°ls Kurator ad »cwm bestellt. iese Rechtssache mit dem aus. ^r /^""lator nach den Veslimmungsn ^"d >> ^!3^l>lbnung verhandelt werden !tt, ^ ^klagten, welchen es Übrigens blna,, , '^" viechtsbehelfe auch dem flch dj "" Kurator an die Hand zu geben. dt„z^ °"s "ner Verabsäumung entstehen. H Nen »elbfl beizumesfen haben werden. ""dolfswerlh am 3 November 1877. (243-2) Nr. 8066. Kuratorsbestellung. Dem Anton Schildtnfeld. resp. dessen unbekannten Erben, unbekannten Aufenthaltes, rücksichtlich desfen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage llli l»"^. 4. Dezember 1877. Z. 8066, des Marlo äcrnic von Wcidendorf wegen Verjährt, und Erloschenerllürung der Satzpost pr. 5)0 fi. s, N. Herr Pcler Perse von Tschcrnembl als Kurator »ä »cwm bestellt und diesem der KlagSbescheib. wonlil zum ordentlichen mündlichen Ver» fahren die Taasatzung auf den 23. Jänner 1878. vormittags um !) Uhr. hiergerichl« an« geordnet wurde — zugestellt. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 7. Dezember 1877._______________ (244—2) Nr 8062. Kuratorsbestellung. Dem Mathias Judini von Rulschelen» berg, rücksichtlich dessen unbekannten Rechts« Nachfolgern, wurde über die Klage 6« I>!-2(!U. 4. Dezember 1877. Z. 8062. der Agnes Bezel von Rulschctendors wegen Eigenthumsancrlennung Herr Peter Peröe von Tschrrnembl als Kurator uä act^uw bestellt und diesem der Klagsbescheid, wo« mit zum ordentlichen mündlichen Ver» fahren die Tagsatzung auf den 23. Jänner 1878. vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts an. geordnet wurde — zugestellt. K. l. Bezirksgericht Tscherncmbl am 7. Dezember 1877. (5306—^) Nr. 10.402. Neuerliche Tagsatzungen. Von dem gefertigten l. l. Bezillsgcrichte Großlaschiz wird hiemil bekannt gemacht: Es seien ilber Ansuchen des Johann ^evslet von Kleinlaschiz die mit dem Bescheide vom 28. Juni 1877. H. 55'^2. mit dem Reassumierungsrechte sislic:tcn Fcilbictungen der Realität des Franz De» belal von Zagorka «ud Rccls. Nr. 101. tow. II. sol. 116 »ä Zobelsberg neuerlich auf den 24. Jänner. 2tz. Februar und 28. März 1878, jedesmal vormittags um 10 Uhr. mit dem vorigen Nnhange angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Großlaschlz am 6. Dezember 1877. (225—2) Nr 10,351. Ennncnillg an den unbekannt wo befindlichen Mathias Ialopii. Von dem l. l. BezirlSgerichte Groß» laschlz wird dem unbelannt wo befindlichen Mathias Ialopi? hiemlt erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Johann Jaloptt von Poopel Hs..Nr. 5 die Klage <1s s»»-»«. 19. D« zember 1877 wegen Ersitzung des Eigen» lhumsrechtes auf die Realilüt 2' .,sl llllU'l«>,, ^llulrn pl. ^ st '/1 lr. c. «. c. ! und hiezu drei Feilbit- tllngs-Ta ^"« Ende oe,, c»amit sie all> rechten Zs>> !'"» erscheinen oder jlch tme» andern Gachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschr".......-> die zu ihrer Vertheidigung erj Schritte einleiten lbnnen. widr.^ «lcht«sache mit dem llufgeftelllel! ^ nach den Vestimmungen der ^' i s' ordnung verhandelt werden und l^! "" klagten, welchen e« übriaen« frei ihre Rechl«behelfe auch dem bnwnmen Kurator an die Hand zu geben, sich b«e °u« einer Veiabsäumunn tnlftehenden ssol-gen selbst l"i»>"»"ss"> ^>^'n wrrdsn. K. t. < niz »m l slen Otlober io<< ____«14 Allen Freunden und bekannten bei umevsm Zcheidrn ml? ^lntmck ei.lickes Lebewohl! (278) 3. Lenaffi^ I. Perhauc. Dienstgesuch. Ein K>l»«<:l»iQi«t. zugleich Nertfübrer, ledig. jung. der deutschen und italienischen Sprach« mächtig, wünscht in einer dci Fabriken KrainS entsprechende Bedirnstun^. Anträge übernimmt Franz Müllers Annoncen »Bureau in Laibach. (272) 2—2 Grober Rusoee^uu^ von Rcstcn, so auch I) ilIigster Verlauf des gut sortierten Warenlagers bei (201) lü—:i C. Wannisch, Laibach. Nathausplatz Nr, ?. Den P, T, Kunden der (269) 2-2 Georg Lcrchcr'schrn Buchhandlung wird mitgetheilt, das; ein^lne liei der Inventur vorgefundene Exemplare vun Zeitschriften, Lie fcrungswerlcn u. s w in der v. ll.l«tl»n»H^i' <^, 2Hlnb«ez »vl»«u 2ncl»liHliÄ1ui»z rlie gen. wo dieselben ad^holt ü,>eri?^n lönncn Eoncursmllssc-Vcrnialwnfl. Herren-Wäsche, eigenes Erzeugnis, solidcstr Albeit, besser Stoss und zu möglichst billigem Preise empfiehlt C I Hamann, Hallptplalz Nr. 17. Auch wird Wäsche genau naH Maß nnd Wunsch angefertiget und nur beftpassente Hem» den verabfolgt. l^7l3) 72 Für einen , ^c ihrer Unsvrüche an die Expedition ncs unter Chiffre ..^. ». C." wcnden. ^4.^) :^—:i losten».»««.: ,^^»»«« , Nnch z» h»b«n ln »»r Oldl»ati»n»!il^!,ec b«r wiener medic, ifacultHl, Oos,!!ssl!-, (?!-di,!>,t!»!, > < ^ Nt,s ^ «uchwnddun snzblhan' " (208—1) Nr. 56. Kuratelsverhängung. Dem vom hohen k. k. ^andesgerichtc Laibach mit Dekrete vom 29. December 1877. Z 11.406. als Verschwender er< llikten Johann Smrtnik von Podolnica Nr. 10 wird Anton Emrtnik von dort zum Kurator bestellt. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach am 12. Jänner 1878. (150—5) Nr. 11,280. Bekanntmachung. Den unbekannt wo befindlichen Rechts« Nachfolgern der Tabulargläubiger Oer-traud, Ursula. Maria I. Maria II, Lu-cia, Marusa, Barbara, Npolloina und Andrea« Tomazin, sämmtliche von Zi-berse. wird hiemit bekannt gemacht, daß denselben Michael Rupnil von Hiberse als Kurator aä actum aufgestellt und diesem der Tabularbescheid vom 7. März 1877, Z. 2343. zugefertiget wurde. K. l. Bezirksgericht Loitfch am 30sten November 1877. Hauptagentschaft für Krain. fndem ich znr Kenntnis des p. t. Publikums brings?, dass ich wegen GeschäftaUber-bürdung die bisher geführte Ilauptagentschaft . nuel berechtigt, ist. Versicherungen ahzuschliessen und Gelder einzukassieren Zugleich empfehle ich mich dem p. t. Publikum auf das beste in allen in das Versicherungswesen einschlägigen Agentien, und zwar: • lil MlllMt 1 MUU I Hui;* jntulieu zahlbar nwh dem Ablebeu des Versicherten und auch bei Lebzeiten nach einor bestimmten Anzahl von .Jahren mit o.ler ohne Antheil am Gewinne der Gesellschaft; auf Gegenseitigkeit zweier Personen, zahlbar nach dem Tode der zuerst verstorbenen; auf Versicherung von Schuldnern, um der Rückzahlung einer Forderung im Falle eines plötzlichen Ablebens des Schuldners versichert zu Bein; auf Ponsionen und Leibrenten, Kinder und Alters-Versorgungen, Ausstattungen etc. in allen Combinationen. b) Wechselseitige Ueberlebeas-Oenoasenachafton (Tontincn-Verbicheruntr < fur vier, sechs und noch öttern Vermehrung der Einlagen durch />insen, Zinsfszinsen und gegenseitige Beerbung, zur Theilnahme fur jedes Alter und Geschlecht geeignet. • U^vU rUllCI?>^IltlUlJl „nd Fabrik Möbeln sammt denn Inhalt, Maschinen, Warenlagern. Produkten aller Art. : ^on Getreide, Futter, Stroh, Acker- und Hausgeräthen, Vieh etc. \j» IfCtafCIl ^CIlcluCO durch Explosion« ii. vnmu^.a umni i>.unj)i mi;r dowitsch gehörigen Realität »ud Urb.« Nr. 258/6V6 2(1 Grundbuch Herrschaft Loitsch am 23. I2nner 1878 mit dem vorigen Anhange geschritten werden »ird. K. k. Bezirksgericht Idria am 25sten Dezember 1877. (242—1) Nr. 7004. Kuratolsbestellung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Tscher« nembl wurde der Anna Pczdirz von Vorsl Nr. 23 und deren Rechtsnachfolgern, unbekannten Aufenthalte?, zur Wahrung d^en Rechte Herr Peter Persche von Tschernembl als Kurator u' Persche von Tjchernembl als tturatm i actum aufgestellt, welchem unter einen' der dicsgecichllichc Bescycid vom 1. De< zember 1877. Z. 7606, eingehändiget wurde K. k. Bezirksgericht Tschernembl aw 1. Dezember 1877._______________^ (245-1) Nr. 728«^ Kuratorsbestellling. Bon dcm l. l. ncmbl wurde den die im Orundbuchc der Herrschast Hlti' thurn 8ut) Curr.-Nr. 360 oorlonuncl'tx Realität zu Perudine Nr. 6, unbetannlcn Aufenthaltes, zur Wahrnn»j dcren Rcch'l Herr Mllo Pavlc^ic von Pcrudine als Kurator ää 2cwm aufgestellt, welches unter einem der dicsgerichlliche Bcschc^ vom 10. November 1877. Z. 7288, t'"' gehclndigct wurde. K. l. Bezirksgericht Tscherncmbl a«n 10. November 1877._____________ O>?—1) Nr. 726'.'. KuratorsbesteUung. Bon dcm l. t, Bezirksgerichte Ts^' nembl wurde dcm Johann Rauch vo" Nosenlhal und dessen Rc^/ '" undctllnnlen Ausenthaltes, ^ ihrer Rechte Hcrr Peter Pcrj ^ v>" Ticherncmlil alo Kurator ^<1 u^ino aus' gestellt, welchem unter einem der dit< gerichtliche Bescheid vom 10. November ^^7, Z 7^8^, eingehändiget wurde. K. l. Bezirksgericht Tschernembl a«N 10^N^oember 1877. ^^ (266) ^lir. 6826. Vctanntillachnng. Dem ^ranz Jam nil von ^!acl lv ^ ob dessen unbelanntm Aufcnth^ltsoltt^ i'be», die illagc dcS Johann Janmil vo" ^ack wcgcn Mahlung von 27 fl. s. ^' "" , lassung einer lctztwilligen )i >! ^ storbcn, . Zu dessen Nachlaß ist die unehel'« Mutter Maria Mlalar deruflN; da "' dcm Gerichte der Aufenthalt dcr 'M'. Mlakar von Iaoor unbekannt ist, so "" dieselbe aufgefordert, sich binnen Einem Jahre. > von dcm unten angesetzten Tage an. . diesem Gerichte zu melden und die 6^ eillärung anzubringen, widrigenfalls Vcrlassenschajt mit den sick melde" .. Erben und dem s>-, ' iien "" tor Herrn Dr. T> . abst^ dell, oder wenn jlch ,uen,an0 cr''^ .zc Hütte, die ganze Berlasstnschast oo," ^l" als erb los eingezogen wurde. ,<,g