M? «a«. Freitag am V. November W««s. Z. 433. n , ^i^! ,l,!< Ausschli^cnde Privilegien. D.'Z Ninistcriinn sin H^Ncl l,!!0 iUoltswillh-schasl I>,t lu> i'slch.üdc PliuilcgilN lllhcill: Am l3. S p!r!iU'l'r 1862, Dc!5, lili.l (5inschsei. ten ihrrs Bcuollmächti^ten Joseph Ant. Fieiheir« v, Sonneillyat, Öiv!l - IligenicurS i» Wl>n, Wicdtn 565, ^ul liüc üierbesserun^ im D<,mMcssclda^ vyin !1iöl)lel!!l)stcm. für pie D^mr Eincs Iaylls. All» lä. Scptco'dcl >s62. 2. Den Farcvt und Söhnen, MoichinillsabliklNi' ttn zl« Po,si5, ü'dcr Einschreic^, ilircs Bcrcllnnichli.jscn Iu<>Ph AiUol, Fsiil)eün v. Sonnriilhal, Zivil. Ingmi'mo in Wicn, Wicden ^»l. 565. auf cin? Vcib.ss.iunq an dcn Nölircli-t.sseli, mil iln,sll)('Il) lic^ci,dill,l. Fnieldcl^s, sUl di»' Dliuei- (^incs Ic.dlls. 3. Don Ludwig Hogg, Epc»gllll,,cist.l in Wic», ^lcudau Nl. 339, alls die (Zlsmdlmg uun eiliclttln'imlichcn NauchflNig>Nljs^el!, sul die B.nl»! Ei»c6 I>U)ils. Am l8, Srptcm^'lr 1862, 4. D.m Illlius Xillsch», Mcch'nik.l i" W'm, Wilds» Ns. 379, a»l rine Veiolssilung a,, dc« Zahlen, d^l Epililns . Koilttcl. App.n.Uc , für dir Dauc'l ^inet, Jahres. All, 20. Seftlmil'tr ,862, 5. D«!N Moi-ik Kaczai,dfl, Dr. der Mtdizi» in Wil'li. Wll'si^^il'cr ^»li. l^«, cn slüdliiisi l'l'i, Schutzdcilg»!» zl,r ^cinh.illuog der Wische in Geschlechts . Krmithsittn, sül die D^'ier l^inci' Ial)r.s. Die Pnuilegmins, Blschrcilon^ll lcsi.Nen sich UN k. k. Pliril'gicii - Archive in Axidcw^hmng uild jene zu Ns. -i, deren Oci^imli^llu»^ incht »ingesuchl WUrde, k0!!»el! dl'rl eilig»s,I)l>> wcidsn. KouklnS Verlautbarung. Im Bl'ieichc von Knüll ist cinc pioviso-rische Bczilkamlsaklualsstcll,.' mit dcm Ial)re6-gehaltn von 4'^ll si. öst. W. erledigt. Die Vcllcihllng clfolgt inn' an Individuen, selche sich n,,l icchcö- und staat^loisftnsch^fili' ^kll Ltudicn und mit den cheolclischeli Plü-. sunken auszuirciftn vermögen, und wild dci ^"-selben vmzugüwelsc auf k. k, Vcamte in der ^l^ponibilitat Bedacht genommen werden. Die Bl'wcrl'er hal'en ihlc belegten Gesuchc lm Wcg^> ihlel- DienstdciMdc oder der policischcl! Bsyörd.' ihreü Domizils bis l5,. Nouembei d. I. bei der gefertigten Landeökommlssion ein-langen zu machcn. Von dcr k. k, Lalldcökommiffion fur Per-sonal-Angcll'gcnheiten der gemischten Veznk6ämler in Krain. ^aibach am 22. Oktober !8tt2. <3 ^l5l. u ft) Nr. lttl5U. Kundmachung. Der k. k. Ta^k-Diiw'kts.'Ve^g zu Villack ln Kärnlen wird im Wege dcr öffentlichen Konkurrenz mittelst Ueberreichung schriftlicher Offevtc dem geeignet erkannten Bewerber, welcher die geringste Verschleisiprovisioi, nach Perzenten soi.-dert, oder auf jede Provision verzichte', oder (ohne Aniuruch auf eine Provision) sich zur Zahlung eines bestimmten jährlichen Betrages ati dac> Gefall (Pacblschillina) oervflichlel, verliehen Die dicsifälligen Offeite sind langstcnä bi-5 zum ll) Nooembe'r l^U'^ Vormitlags ll Uhr dci der k. k, Finanz^Bezirks-Direktion Klagem fürt eiü^llningen. Im Uebiigen wird sich auf die auösühr liche Kundiuachlllig enthalten im ?lnusblatce der Laib. Zejtg Nr. ^5»l , vom :ll. Oktober l«7. <» Nr. l5U7. K o n k n r s e. Eine Postossizialsstcllc letzter Klasse im Prager Postbezirke, mit dem Gehalte jährl. 5^5 si. und gegen eine Kaution von <»!»,» si. Gesuche sind bis N>. November d. I. bei der Posldirektion in Prag clnzubringcn. Eine PostamtS.Akzessistenstetseichter blasse im Großwardeiner Postbezirke, mit dem Gehalte jährl. 3l5 si. lü'd gegen eine Kaution oon 400 st. Gesuche sind bei der Postdircktion ?n Groß- wardeln bis ^tt. November d. I. einzubringen. K. k. Postdirektion. Trieft am HU. Okr. l«K2. Z. 45.^. .< (3) Nr. 75^ K«ttd««ach«lug. Zwischen den zur Union gehörigen Staaten von Nordamerika und den Städten Norfolk und Portsmouth in Virgiulen, Nashville, Klarst' villc, Knoxville und Memphis in Tmnesee, endlich New-Orleans in Louisiana ist nunmehr der gewöhnliche Postverkehr wieder hergestellt. Da jedoch nicht immer Gewißheit zu erlangen ist, nach welchen Otten und Gebiets-theilen der südlichen Staatc^'di/^'egeliliapige Postverbindung wieder hergestellt 'wurde, uud hierin hä'uflg ein Wechsel elntritt, so empfiehlt es sich s.hr, die Briefe nach Orten in die aus der Union geschiedenen Staaten an einen Korrespondenten ln einer der gieren Städte des nördlichen ThelleS der vereinigten Ltaa-ten, nach welchen die Postverbindung eine gesicherte ist, znr Weiterbeförderung zu adressi-ren, indem sich dort mit größerer Sicherheit beurtheile laßt, ob Gelegenheit vorhanden sei, die Briefe an die in den getrennten Staaten wohnenden Adressaten auf zuverlässige Welse gelangen zu lassen. K. k. Postdirektion für das Küstenland und Krain. Trieft am 23. Oktober lv<»2. Z. 2ltt2. (,) Nr. 4757. G d i k e. Von dem k. k. ^andesgerichte Laibach, als Konkursinstanz, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei Mr Ansuchen des Mathias Bo-bitsch'schen Konkursmassaverwalters Herrn Eduard Prucker, die Feildietung sämmtllcher zur Kon-kurömassa des Mathias Bobicsch gehörigen Fahrnisse, nämlich Warcnvorrathe, ^ewölbs und Zimmercinrichtuug, Kleidung und Wäsche ^willigt, und zur Vornahme derselben ^ Termine und zwar al.f den 2l. November und 5>. De zembcr d. I,, jederzeit Vormittags »nn !> Uhr in seinem Geschästölckale wit dem Beisatze an-geordnet, daß diese Fährnis^ an diesen Tagen nur um oder über der Schätzung hinlangegcben »vcrden wüiden. Laibach am 4. Novembcv l8UH. Z. 2I«l. (l) Nr^iiU)-. G d i k t i i Das k. k. Landcsgericht Laibach' W^,ds< exekutive Feilbietung der dem Hen^ öud'wl'g Puckelstein gehöria/n Hälfte des- ge^lchtlich a'uj :t5iitj st. 20 kl', öst. W. bewirtheten HausoZ Konsk. ^U in der St. Pcterovorstadt, zur Her« einbringung eines Steuer Rückstandes lm Ni'st« von 47 st. l'/, l!. K. o. bewilliget^ uni? ziü Vornahme die Tagsahung auf den l^ Dez^rw der l. I., »2. Jänner und ^ Februar l«Ui Vormittags !) Uhr vor diesem k. k. ^'andcs gerichte mit dem Beisätze angeordnet, daß dies' Rcalilä't bei der dritten Feilbietung auch, unte! dem Schätzwerthe hnttangegl'ben werde^ ^ Schätzungsprotokoll und Lizitati^n^eding nisse liegen zu Jedermanns gistratul,- dicscs k. k. Kandesgerichtes. laibach am 28. Oktober lttii2. Vom k. k. Vszirttamlc Sillich. als Gcricht. wirt' hicmit i'lkauitt gcmachl: (5s sri ül'l-r das Ansuchen dcs Il)h^nn Mln,i>! ron Gl'l'ß,mpf. iiegsn Michael Mikl^liz!)!;!' vou cl'cüt-olt, !Ulssc» liuö dcm Vcr^Icichc uc'in !ll. Al^nN l. I.. ??r. 3ll)Ü, schilldi^enl ^cl>f»Su„tll1'(ilt o. >. o., ,en tzchaz-^ingslvcrthe uon 889 fi. ü, W,, ^firilN^kt nnb zl»r Vornahme t'erftllxn die Fllll'ieliüigOl.'gsi'yiiii^cli cnlf dm 2!>. Nc»lie»'l'ss ^8(>2. lnif dm All. Jänner lind auf 5s>, 3. Mär,^ 1863. jldeöm^l Vormilt^s uin 9 Nl'r lncrgelichlS nut drm Anlange l'cstiinmt woidcu. d»iß dic slllzlchiltti^e Nialiiät nur dci der lctUlii Ff'll'lc-lung anch linlrr dln» Schählln.^lVtrlhc n„ ds>l MeiÜ» I)iltel!d.lli hlntaliargslien wcrdc. .' D>.ü! Sli'äßm'^i.'rl'll'l'l'li. hs^ Glniidl',lchslrlr,ikt mid die ^il.itimiolisoii^msss föüiicii l',i dicscm Gcll'chlc in dtil gciuöhnllchlii Äml^i^iilldsn t!!!^!>!l,'s!! werds». ^?. k. Vi'zllkö.nm SOlich. als Glicht, mu 12. Stpirttilicr 18(i2. 3. 2l02. (3) M2838. Edikt. - ''"/ ,^' ' " Von dcm k. k. 'V^irk^imtc SitlNh^^j'HiMt. wird lnenn't bekannt gcniacht: ' :,l../ , . ><.' O^ sci nl'rr das 'A»snch.-n dls' Hl/tir!!„ Vr^ar von Slc>ll'»d0lf, as^ln Il'scf F!om von Vssg, ii'r^rn ans dsiu Vcrqlslche vom 22. AligiiN ft-'>7. Z. 28^«. jchiil^igcil 3l ii ft. oll. W.o. >-. «./)^ , die errkotive öffll'lllchl- Verftciqcrunci der. dem ^Wr>< ^cl'öligen. i„! Gruncchuchr dcr Herrschaft Sitiich des Tl'sMsnil)-nmlcS ^ul> Urb. - Nl. 8ll'^ vorloinmeii^en 3ü'^!iiät, im gerichtlich rllwlisncn Schäl)nn,,oiucrll'c von 997 fi. ö. W.. acwilN^l nnl, zur Vl)l!>>il?mt derselben die Fcil-l>icl!i!'Mna.s 27. Iäiuicr und auf den 27. F.l'rliar 1^l>3. jc^ee» mal Vormiliagö um 10 Ul,r im Grüchl^Hc mil dem Aülimig/ beslimnn wordc». daß dl. feil>l>l>lllc!!dr Nc^-liiäl bei dcr Ispten Fclldletll»^ nuch niiler dem Schäz» zi>l,^ö>ssc föünci! l'ti dic>>m Oe» vichlc ln den gtwolmlichsn zlnuostllndcu eingcsrycn wcrdcn. K. k. V.'zirkv"uli Url'.-.Nl-,/! < "^< kl'mm.-iwc». gcrichllich nils mi»c ^uf dm ^8. No^n'l'sr l^U2. auf t>.» 30^ I^n.ler m,? auf >s» 3, Vä,z 1«6A Vo'mill.i.ls vo» !0 — t2 Ul»r ii» Gcslchlösipl' m>t ll-ln Äciclu»^ auch >uilc.r dlm Hchä'ßilü^wlrldl' l'iüt'ii'^s^el'fil wrrsf» irivd. K. k. Vcz>rkic< (i'Dikl i^,i> 27.)ll»! 18<>2 Z. 3032, ,^d in scr Ellkuiil'nosache dc<) Il's.f Vo-ua>l' vl'ii ^,os.l^d'k. glgeu Mailhäns 3i>par von Krajnilsch. am^lö. November 1862. zur zweiten Feil» dietungsla^satznug geschriilen warden. < - K. l. Ve^lsamt Vaas. als Gericht, am 16. Ok ___.,.«.,«» ^b vbil Ol^lnitl. über Eiul,'lrstä>,dniß beider Tbeile von'dn« avs de» 24. Oklobe,. 24. November «MD, 24. Dezeinber I. I. augeordnelen di.'i er.kuliven ss,fa,lfeil,blelu,rgslrlliunrn ?cr erste als abgehauen an» gesl-l'o» ivlldl'l» ,>M0gf,yt.N't»i< zwei übrige« lluverän« dcrl l»fil'elu)!>cil werden, s,.-. . , ' n.^ K. k. Ve^ilksamt Laas. als Gericht, am 18, Ok> lober 1862, Z. ^N9. ^5) Nr^»?43. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamle ^'ack. als Gericht, wird dekai'nl, gemacht, nnd del »llibelannl wo befind' lichen Nisnia Schmid. verel'ei. F.ibia», wie derrn gleichfallc« nnbekannlen 5lechtt>nachfolglrn erinnert, dap ül'lr 'Anslichen des Jakob ssanzhizh von Eisnern Nr, 22 um einziiltittnle Amortifirling des aus den. ibm gehörigen, in Eisneri, Nr 22 liegenden, im Grundbuchs des I'iom. (siSütll, >ul> Urb. > Nr. !>5 Fol, ll! u^r-lomwenden Hanörealüäl zl> Gunstei, derUlsula Kchnnd u^ebel. Fabian, pr. 200 si. stil 7. Mai l80-'l v^r slcherlen Heiraicverlsages dd, 13. März 1808 alle Icne, welche alls irgend einein Neäüsgrnnoe Anspinche darauf zl> baben vermeinen, anfgcforrcrt werden, solche binnen einem Jalne. sechs Woche« und drei Tage» vom Tage t»''» Eiosch^üuü^ diesl<< E^ikieS so ^cwiß l'ei disst'lll Gerichte lNizumeldel! u>ld liuszllfi'ihrc». viN'l,,f»ö »ach Verl'-llif dieser Frisl auf weiter^ A»^ suchen dicss Forderung »i!>.< erloschlli erklärt lind die l'i'lchlrlichc i'ösämün dcrsell'ei» l'fwilü^t lvrrdsil wl'nl'c. Zur W^l'rilu^ der Rechte obiger llichlkliinil wo dlsi»rilchcn Gläübi^rr wiro Herr Mal Planz uo» Eisner,,, als 5 i k t. Vom ^lfl-rti.>lr!, k. k. 'Ulzirk^^ücht'-, ivird den, Oilgor 3slcil>z a»^ Sil'alschr lmmil kilnd ,zemach>: 6^ l'.il's VK,S Nuchllik a»c Sil'arschr. widlr il!» wl'l'ir» Vlrjal'rl- lind (^lll'schsi'slkla'rnüg deö auf der m, GlUüdl'uchc .">»!) Hcllschafl Soilsch 3ilk>s.' Nr. t»0 l sril 30. ^n!i 180!! im.il'ulnleil SchlllrlcheinlS dd. 0, Juli 18. (5. M. die .NllN^e lNl^ll'racht. worüder z»r V^rliand lung Ni- Tagsa^ülg auf den 20, M'suar 1863 a». gl0ll>»sl wnrrc. Da der^ Änfc»ll'lillöort d«s Plklaglcil linl'sk.'nul >'sl. so wurd/ i,pn> Hz O,lli» als Kuralol auf. gsslclN^ und',(3)l^gtsr wii2 mifglfordert. e»twtdlr,^ir Taqsal)l,iui slll'st zll crsclcillt'.i oder ci,,l>i andern Sacl," walicr !,n deslellell, wi^ri^eno mtt dem lieNellien i^ü' valor rcrhcn'dclt und was Ltechlcns eikannt wüide. K. k. Vcziiküaml Ol'sllailiach. als Gcricht. am 13 Allqnst 1862. '>;. 2122. <^3) Nr. 13!'.ij8 E d i k l. Vom k. k, sl.Ul. dele^. Vt^rle^richle iu i!ail,'ach. wird l'isilM bekannt qsmacht. dal^ der ll»l)tkalmt wo l>rfi„dlichcu MlNia Ultzliar von Malav.is der Herr Dr. Snppanz alil Kurator l'fNsUl. nnd remseN'rii die 3ill< dril dc<3 ^öschilngögesnchtS z. Z 13li.'!8 zugcstcl!, wordeu >N. ^ ^'awach am ü. tzeptlllzbev lljü2. Z. 2123. ^3) "^^ ^ Nr. l04L9. Edikt. Im Nachl,a„ne ^, s,^ di,Sämtlichen Eoilie uom 16. SlPteml'rl l. I.. Z. ,^^8^ ,vi,t. hiemtt dekanm gemacht; eö , 2l). Hklodcr ,. ^. an.,l0lduel<' Fcill'iet'ü'g der dem Ioyaim Kosiai, ^döri.^n. im Gruuttnichr Tl'»"'n an dcr l'ail'ach ,xul) Urd. >Nr. 26. !)icl,f, . 3ir. 314 voikommcudll, Ncali!^t als al,'gclialtl,! erklärt mW z>l der ^l. anf dsl, 29. Noucntt'sr l. I. und;»r ll7. aus den 7. Iäüncr 1663 au^eordlntei, Zclll'ie. iul,astagsai)!lli»i geschriltcu wird. K k. städt. delrg. V^irk^ericht llaidach. am - ' 2l». Oktodfll M2. >), 2124." i^)" ^''- ^^'^2 Edikt. Im Nachhange u«m d,rß^rich!l,chl" (Wkie vom 4. Slplembcr l. I. Z. l37t>^. wird b.smtt l'.kanul gemacht, daß die auf den 22, Oktober l»,l> 2^. No. member l. I. angeordnete e>fte ,md zweite Fe'll)tttlln,i für al'sildalts» rlkläri würd,-, und »'»» zn dcr aüfden 22. Dc>«m!'s< l ^l, dislasrichi^ aiigü'idnclcu lil. ^«il-l'lllüiiH dcr Vana Iaueschilsli^schlU R'ralital.u ^schlil' leu lvrdcil lvird. K. l. slädt. dclcq. V.ziilöglrichl ^'aidach. am 22, Oklodcr 1862. ^—<^-—-Z?272l>. ^3) ' ^r. 16323. Edikt ->nr Einberufung der V e r I a sse n sä) a s t 6- O ! ä ll l> i g e r. Vor di-u, l. k. Nadt. deleg. Bezirksgerichte Laibacl» hal'ln aUt D>eis»i>ien. welche a» die Vlllassenschafl des am 2!). 'August !8<»2 ve,stl.'il'suc!i Fr.n^ Voduik uo» Ol't'fchlschka. al,!» Glänl'iger cinc Fordcrnng >u stcllcu l'al',» . z»r Anmcldll»,', uud Darldnung d,tl« ss!l»e„ ds», 27. November d. I, zu erscheinen. orer l'iö Tallin lhr '^nmcldill!gi<^,sl!ch schriftlich zu l'll'llseiche». wldrigens diess,, Gianl'igern a» die Verlass. »schist, weu» si.' durch dir ^szadlnug dcr angemeldsicn Fords-ruugen erschöpf! wnrde, kein u'riierel An»pruch zustande, als tusofer» ilnun ein ^faudrecht gel'üh.t. >?aibach am 16. Ottpb« 1L62.. . Z. 2 l26. (3) ^^" ^^ Nr. 1«137. Edikt. Vom k. k. flädt deleg. Pe^ilkögerichil- ^'a,l'ach lvird dem derail nnl'elaunl wo bsfindlichcu Karl vender vo» 2!llll.,art h'einit lrmnerl: (^ l'al's die 9l>'^e < 13 Oktol'er 1862. H, 16137. Herr Thomas 5tal^!«^ roi, z^'lo 168 si. i) kr., hiel^crichls ul'rrreicht. luoiul'er die Tngsayung nnler den Folgen t>es § 18 der All,lh. E'üschliepnug ^om 18. Oliver 18',«. a»f den 23. I'nmer 1863 i) Ul^r frill' lncrgerichls angeordnet, uno denlslllien Heir l)l- Sllp.n, als l',!!-,-,!«,!- n!»>iOl!li'« anfgtslrllt wurde. Dess l> wird sers.IDe ,^> drm Ende eri,>»ert. daL er l>is z:>r obi.iei, Tags.iynng dem aufzustellenren ,ssl!r,->tor seine V?lie!fe einsende, oder sich ciucn andrri, Lachwalt,r l'sNellcn und diesem Gerichle namhafl inachsu könne, w'drigens mit drm aufgc^sllte» Kurator die Nechlöfache uach deu l'c!'lel>cndcu Gl'sst)!i! verhandelt n»d lnlschieden u'srdrn wild. ^!ail>ach am 1-'. Oklolisr l«62. Z. 2 l 27'. " l3) Nr."i t!^40^ Edikt. Vom gcfsltiglen k, k. sladt. de!cg, Vezirkogerillilc wird l'iemi! desanut geniachl.- Es »rnrde in der Ell'lnlion^sache de^ Simon ^o-schuh von Ladia. ^t>>sl> Äl'atll'än^ Noschul? ucm ^.'aoici, wegen aus dr», rlclileklafligc» U'tdeile dd. 2<> De> ^eml'cr 186l. Z 17723. pclo. schnldigi-u i!cl'cnsu»lcr« I'allcs. in dic er,-fill we F^Il'ieliiug der. ^cm Maltl'äliö ,tto!chuch vou ^a»ia gehörigen, ill, Orlindlulche Gör» ;I>>n1) >l,I> Nklf. Nr. 43 vorkommenden, gflichllich anf 17 l0 fi. 30 kr. l'ewcrll)s>rn Realität g,williget, nnd ^ur Vornal'me rers.Il'en 3 FcilliilllingslagsliNnngen auf ds„ 17. November, den 17. De;eml'er d, I. u»d deu 17. Ianinr o. I,, j, dermal vou 9 l'iS 12 Ndr i" dieser Amlsk.m^lel niil dein angeordnet, d.iL diesewe uur l'si drr 3. Tags^yüng auch unlcr dem Schaywrrtlie wird lxnlangcgede«, wcrdcu. Das Schät)!!ngsp.otokoll. dtl Grnndl'uch^srlrakl »nd dic ^'i^!at!o,>sl'l^ng»>ssc lilgcn l'ilrgcrichiö zn ^ldermanus Einsicht vor. ^. k. Ilädl dlleg. Bezirksgericht Lail'ach. am 9, sicher 1662. ^^"' ^ 2l28 H)^^' ...... '^ Nr. 1433 ^ G: d ' k t. Vom gsferligtt» k. k. Bezirksgericht, wird knnd-. gemacht: O(j wnrde nber Ansnch"' der'Xloisia l.'agnik. g.l'. Nsildl. uon Lail'ach. dnrch l>!'. o. Wurzdach, i» il'rcr Rcchiösache gegs» Mar.iarell) )ar^ oon Ol'evje. d»rch l),'. Rudolf. i«>l<». 464 fi. l0 kr. <'. ". c. reassuma„do die mit Bescheid vom 31. De;e>nder 1861. Z. 18068. l'swilligte, ader mil vescheid vom 2.'i. Fel'ruar 1862 sislille erekntioe F^ilbietnng der gegnerische", im Grund, buche ler Pfalz ^aidach lilil> Nr. 122 vl,'Vkomme»dl'!!. gcrich'lich auf li>62 st. 73 kr. l'ewcrch.ts» N'caÜläl, wegen ans dem Ultlieile vom 7, Dezember 1844, Z. 4899, schnlrigen 464 fi. W kr. ö, W. samnn ^:«^ ^ixscn. ^I.igs. nnd Exekulionokostcn. abzüglich de, l» Eoulo.Zahlnug von 270 ft. ö. W. neuerdings bewilliget, nnd zur Vornalime derftloen 3 Fcilbisiungc». la^sayungen auf den 6. Dezember d. I., den 7. Iäuue, und den 7. Februar k. I.. jedrüma! uon 9—12 Ul„ iu dieser Amlokanzlei mit dcni augcordnet. daß duss Dicaliläl nul dci dcr 3. Tags.iyung auch unter d.ln Lchatnlngowmlie an dcn Vi'lsl^ctliideu wird hint-angegebln werden. Da^< Schänüngöprotokoll ""d die l?izitalions' bedingnisse können l'iergcrichls eingcslben werden. z?. r. Nädt. dlleg. Vl^ilfsgsNcht Laibach an> 9. September 1862. Z. 2:29. (3) Nr. 1:';69!; Edikt. Vom gesslli^lln k. k. Vezirksgctichle wird hicm' blkann! gemach! : E,? sei in dcr Erckulion^fuhrllng des M.ubiac Ivanelizl'. dnsch Dr. Wenedikler von Gotisches, geg,,, Gertrud lZall«!'. wegen ans dem Vergleiche ddo. 12 ScollMlVr >80 si . die. auf deu 7. Feblun' k. I,. jedcöma! VormiltagS von 9 — 12 Ubr l'isrgerichlö init den, Aichange dlstimlnt. dasi die gedachte Ncalüäl "lir bei der 3. Fellbictnngstagsaymig auch unter dem SchäßnngSwerihc hinlangegeben werde. Dessen werden alle K'Nisiustigsü mü den» in Kennt» »iß geslyt, dap das Schapimg^protlikol!, die ^i^ila« lionsbedingnisse und der GlNndbuchöMrakt täglich l>ier« ainls in den glwodnlichen 3lmlüjlunll-n cingss'hen wcrdeu können. K. k. slädl. deleg. Pezirkögericht i.'aibach aiu 6. Oktober 1862. '-'"". " ,,^,.,^,^^,, Edikt. Pom'MellVglen k. k. Vczirk^gerichlc wird liie» mil bekaunt gemacht: Es w'.il-dc in der ssrsknlion^sache dcö Iobann Kralizl» ro» Igglack. alö Zessionär drS Mail'ia'3 Jan. lowizd von Matcna. gegen Jakob Schnstmchizl» von Igglack. wegen a»^ »cm Vnglslche ddo. 21. Dr^em» ber' 1«<'0. ^, 18627. i,'.l,il'. 24, Noo.'ü.ber 1861. Z 1i>832. und der Zsssio» ddo, 1. September 1861 noch schüü'lgll, 3l'eücs pr. 19 fi. 22 kr. r. «!. c, die ekelutioe Fcill'ieüiug der gegnerischen im Grnndbnche der Herrschaft Sounegg «n!' Urb,. Nr. 220. Nrklf. Nr, l7l», dann I)f>m. ?l'r. 16l volscunmcude». ge« lichilich auf 1l2l fi. 88 kr. l'swerll'tten Nealitälen l'su'illlget. u„d zur Vornadmc derselben drei Tag-sat)!!!,gen auf den 10. Dc^einber d. I. den 10. )äü> ner nnd ds>, 11. Febluar k I,. jedesmal von 9 bis l2 Uhr Vormillagiz in cieser Aintslanzli-i mit dc,n Vc>sa^e angeoldnei, daß dieselben nur bei dcr drillen Tl'gs.iNlmg auch unter dem Schäl)ungöwcltl,'e an den Mc,!U'i,tcndl'!l l>inlangss.el>en werden wmdc. Wozu Kanfiüstigc mil dem ^eisal),.' eingeladen weldcn. daß dic ^il nismöl'skingniss,, das Schä!)n,!g 16 ONober 1862. Z. 2133. (3) " Nr. 3982. Edikt. Vo» dem k. k. Vezilköamle P!aui,ia. alö Gericht, wird liiemll bekannt gemach!: Es sei ui'cr Ansuchen des Hrn. Johann KalislVr von Trilst, dlirä» den Machthaber Thomas Stepu von Adelsblig. gegen 'Agnes Tomschin, Erbin der. Varia Tomschip nno Hrn. Anton Kos von Laibach. wegen ans d.m Nriheilc vom 3. Juli I860. Z. 2438. schuldigen 6300 fi. öst. W. c. 5. lo»!lnc»dln N''a!i!(ü. im gerichilich erbobrnen Schäz« znngölverthe von 280 si. ö. W,, gcw^igcl nnc zur Vor» »alime derselben dic ereknt. Frilbiltungstagsahnngen auf de» 6. De^cml'cr 1862. auf den 7. Jänner und anf den 7. -Februar 1863. jedesmal Vormittags um 10 Ubr im Ocrichl^sihc mit dem Anbangc bestüllmt worden. daft dic feiliubiciendc N'ealitäi mir bei der lcßten Feilbielnng anch unter dem Schäpunasanride an den MciNbietenden hintaügegsbe» wtlde. Das Schähnngsprolololl. der Grlludbnchscrtrakt und die ^izilalionöbedingnisse können bei d!cs<-,n Ge« richte in de» gewoliullchen AmlsNundfu eiüg.s.hcn »oeidei!. K. k. Vc^ilk^l,m< Planina, als G.richt, am 6. Oktober 1862,______ Eingcscndct. Schon Vtorgen erfolgt die Ziehung der von Ioh. (>". Sothen gslotten Lotterie, welche mit 5VV der wcitlwl'llsten Grwi.'iüc. im Gesammlwertde vou l'iicl, >tt.igem Silber b'rslcbend. und zwal: 1 Tl'eeservice für 6 Prrionen. 1 ^asssbscrviec fur tt Personen. 1 Vcsleck« Kassette für 6 Personen . znsam-nnn li6 Stücke Silblrgegcnstänoc enlhalilnd. Der ^weile Treffer 1 prachwolles. reich nnt Gold vlr» Wertes Spsiseservice für l2 Pcrsoiuu von feiustcm Por!,elliiu - danu der dlilte Treffer. b>stehend in 1 prachlm'lll'!! Spsiscservicc für 6 Personen, l Th>-e-seruice für 6 Personcn. 1 Kaff,l»seruice für 6 Personen ' 1 Glasftrvice sür tj Pelsoiicn lU'.d eine Gai'nimv Trinen'Tisch^ng für 6 P.rsons,,. Die A»zal,l. der ^?osc ist l'Ioß 40,000 . der Preis eines,^l'ses HO kr., auf >'j ^'ase eibält man be> Gc-ferligtcm, so lange der Vorrall) reicht, noch 1 ^'os ^s-lllls. Ioh. <3. Sothett in wicn. Stadt, mn tjaf Nr. 420. nl^ Llitcr dllscr !l!ollnlc. I" Krainburg sino deiart ^,'osc zn yabcn bei Eh. Gasperin.