2079 Amtsblatt zur Laibacher Ieituna Nr. 342. Dienstag den 21. Oktober 1879. (4822—1) Nr. «988. Kundmachung. Von der gefertigten k. k. Bezirkshauptmann-A"!t wird bekannt gemacht, dasö wegen der in Kroazien und hierbezirls herrschenden Rinderpest ".lle Jahr- und Biehuiä'rkte im Bereiche dieser Be-znkshauptmannschaft bis auf weiter verboten sind. K. t. Bezirkshauptmannschaft Rudolsswcrt am 18. Oktober 1879. Glel w. p. (4575-2) 3ir. 6660. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Tschernembl wird ylenlit bekannt gemacht, dass in Gemäßheit des d 26 N. G. Bl. vom 7. Mai 1874 die auf Grund °er zum Behufe der Anlcgunst dcs neuen Grundbuches fiir die Steuergemeinde Bntoraj slkpflogenen Erhebungen verfassten Besitzbogen Nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, der Copie der Catastralmappe und dem Erhebungsprotokollc in der GericlManzlei zu Tscher-nembl durch 14 Tage, vom 10. Oktober d. I. an beginnend, zur allgemeinen Einsicht aufgelegt werden. Zugleich wird für den Fall, dass Einwendungen gegen die Nichtigkeit dieser Besihbogm erhoben werden sollten, zur Bornahme der weiteren Erhebungen die Tagsatzung auf den 24. Oktober 1879, vormittags 9 Uhr, in der Gerichtskanzlei zu Tscher-"eM festgesetzt und bemerkt, dass die Einwen-^Ngen sowohl vor als auch am Tage der Vr-hebungen, d. i. am 24. Oktober, beim k. k. Bezirks-gerichtc Tschcrnembl mündlich oder schriftlich ein-äebracht werden können. Die Zulässigkeit des Begehrens von Seite der "Mchteten, dass alle Privatforderungen, bei in ^ ^ Bedingung der Amortisierung eintritt, we ^ "^" Grundbuchseinlagen nicht übertragen das«?' ^'^ "^ ^^^ Beifügen bekannt gegeben, in 9l Verfassung derjenigen Grundbuchseinlagen, "nsehung deren ein solches Begehren gestellt nack Ü ^""' "^^ ^^ ^'" Ablaufe von 14 Tagen H der Kundmachung diefes Edictes in der amt-^" Landeszeitung stattfinden werde. z>. ^-k-Bezirksgericht Tschernembl am lOten ^beri879. l"^^i) Nr. 11.^13. ^crzchrungsstelier-Pachtver-steigerung. klm^ " ^^ ^- k- Fillanzdircction in Klagcnfurt wird ste o U^k"' dafs die Einhebnng der Verzehrungs- . ^"?, vun Wein, Wein- nnd Obstmost, dann vom Et?/" ben Stenerbezirken: Spital, Obervellach, Nc'it ^ ' ^^^^. St. Üeonhard, Gurt, Feldküchen, St. strin. ^!>"ch' Völlcrmarkl, Eberndorf, Hermagor. Eber- be t^"^lthofen. dann im Einhcbungsbezirke Prävali, Da>.?!3 "^ bcr Ortsgemcinde Prävali, auf dir lcüw? des Jahres 1880. oder mit Vorbehalt der still- '^welgellden Erneuerung auf für die Jahre 1881 nnd Iah ' °ber auch auf die unbedingte Dauer von drei Nacks^,"" Wegr der öffentlichen Verstcigcrllllg uutcr del, "Mhenden Bestimmnngen verpachtet wird: ^) Die Versteigerung wird nm 25. Oktober 1879, Aa?en3"Uhr, bei der k. k. Finanzdirection in an Uf "genommen, nnd wenn die Vcrhandlnng Weitrrz"" ^^ '"'H^ beendigt werden sollte, in der betaun»: ^ blstiminendcll und bei der Versteigerung "Mnachcuden Zeit fortgesetzt werden. 2.) Zur Pachtung wird jeder Staatsbürger zu« gelassen, welchem kein gesetzliches Hindernis im Wege steht. Für jeden Fall sind contractbrüchige Verzehrungs-steuerpächtcr. sowie alle jene, sowohl' von der Uebernahme als von der Fortsetzung einer solchen Pachtung ausgeschlossen, welche wegen eines Verbrechens mit emer Strafe belegt worden sind. Jene Individuen, welche wegen eines aus Gc-winnsucht begangenen Vergehens oocr wegen einer solchen Uebertretung vcrurtheilt wurden, oder welche zufolge des Strafgesetzes über Gefällsübertrctungen wegen Schleichhandels oder wegen emer schweren Ge-fällsübertretung in Untersuchung gezogen und gestraft oder wegen des Abganges rechtlicher Beweise von dem Strafverfahren losgezählt wurden, sind durch sechs auf den Zeitpunlt der Uebertretung, uder wenn derselbe incht bekannt ist, der Entdeckung derselben folgende Jahre als Pachtungsbewerber ausgeschlossen. Ueber die persönliche Fähigkeit zur Eingehung eines Pachtvertrages überhaupt hat sich der Pachtlustige vor dem Beginne der Pachtuug über Aufforderung der Fmanzlichörde mit glaubwürdigen Documenten auszuweisen. 3.) Wer an der Versteigerung theilnehmen will, hat vor Beginn der Versteigerung einen dem zehnten Theile des Ausrufspreises gleichkommenden Betrag iu Barem oder in inländischen Staatsobligationcn vdrr in anderen Werteffectcn, welche traft besonderer Gesetze oder Anordnungen von der Finanzverwaltuug als Ge schäftscaution angenommen werden dürfen, als Vadium zu erlegen. Dieses Vadium kann auch durch Bestellung einer pupillarstchereu Hypothek geleistet werden, und ist hierüber die mtt der Bestätigung der erfolgten Einverleibung verjehrnc Pfandbestellungs-Urkundc. der neueste ^rundbuchsauszug und eine vldimierle Abschrift des Protokolles über eine höchstens drei Jahre vor dem ^lcltatlonstagc vorgenommene gerichtliche Schätzung der Hypothclarrealitäl vorzulegen. Der Wert der Obligationen oder Werteffecten wird nach dem zur Zc,t des Erlagcs bekannten letzten Börsenkurse, zeduch keinesfalls über dem Nominalwerte berechnet. Die einer Verlosung unterliegenden Papiere müs-en mit einer glaubwürdigen Bestätigung versehen jein, dass dieselben noch nicht gezogen worden sind. Die Annehmbarkeit des Vadiums zu prüfe», steht der ^icltütlonscommission zu, gegen deren Ausspruch keine Einwendung zulässig ist. Nach beendigter Licitatiou wird blos das vom Bestbleter erlegte Vadium als vorläufige Eaution zurückbehalten, den übrigen Llcitauten aber werden ihre crlegteu Barbcträge oder Wertcffecteu, respective die auf die Hypotheturcaution bezüglichen Urkunden zurückgestellt, und die k. k. Finanzvcrwalllmg wird nöchigen-falle die Einwilligung zur büchcrlic^u Löschung des Pfandrechtes erlheilen. Die Einverleibung uud die Löschung habcu die Licitanten auf ihre eigenen Kosten zu erwirken. 4.) EZ werden auch schriftliche Anbote angenommen. Derlei Anbote (welche dermal dem Stempel von 50 Ncutreuzer für den Bogen unterliegen) müssen jedoch mit dem Vadium belegt sen», oen bestlmmlen Pachlschillings-Betrag sowohl in Ziffern als auch nut Buchstaben ausgedrückt enthalten, und es darf dann leine Elauscl vorkommen, die mit dcn Bestimmungen der gegenwärtigen Aniündiljung und mtt den übrigen Püchtbcdulgnisjen nicht im Einklänge wäre. Diese schriflliuM Offerte sind nach folgendem Formulare zu versafsen: «Ich Unterzeichneter biete für den Bezug der Verzehrungssteucr von......(hier ist das Pacht. obM genau nach dieser Licitatlonsmitündigung zu bezeichnen) auf die Zeit vum......bis...... 18 . . den jährlichen Pachtschilling von . . fl. . . lr., jage: Gulden.......Kreuzer österr. Währ., mit der Erklärung an, dafs mir die Licitatlvns^ und Pacht-bcdlngnissr, denen ich mich unbedingt unterziehe, genau bekanut sind und ich für dcn vorstehenden Anbot mit dem beiliegenden zchnpercenligen Vadium von . . . fl. . . tr. österr. Währ. hafte." Datum .... Unterschrift, Charakter uild Wohnung dcs Offcrentrn, Diese schriftlichen Offerte sind vor der Licitation bei dem Vorsteher der k. l. Flnanzdirettion in Klagensnrt bis zum 25. Oktober, vormittags W Uhr, versiegelt zu überreichen und werden, sobald die mündliche Lici-tatiou geschlossen ist, eröffnet und bekannt gemacht. Sobald die Eröffnung der schriftlichen Offerte, wobei die Offcrcntrn zugegen sein können, beginnt, werden keine nachträglichen schriftlichen oder mündlichen Allbote mehr angenommen. Schriftliche Offerte werden schon mit Beginn der Stunde der mündlichen Versteigerung nicht mehr zugelassen. Lauten ein mündliches und ein schriftliches Anbot auf den gleichen Betrag, so wird dem ersteren der Vorzug gegeben; bei gleichen schriftlichen Anboten entscheidet die Verlosung, welche sogleich an Ort und Stelle nach der Wahl der Licitationtzcommission vorgenommen werden wird. 5.) Wer nicht für sich, sondern im Namen eines anderen liciticrt, muss sich mit einer gerichtlich oder ! notariell legalisierten speciellen Vollmacht bei der Li-citatiunscommission ausweisen und ihr dieselbe übergeben. 0.) Wenn mehrere Personen in Gesellschaft lici-ticrcn, so haften sie zur ungetheilten Hand, das heißt alle für einen und einer für alle, für die Erfüllung der übernommenen Eontractsverbindlichtciten. Wird ein schriftliches Offert von mehreren Personen gemeinschaftlich gemacht, so muss es die aus« drückliche Erklärung enthalten, dass die Offerenten die solidarische Haftung für die genaue Erfüllung der Pacht-bediiignisse übernehmen. 7.) Die Versteigerung geschieht unter Vorbehalt der Genehmigung, und es ist der Licitationsact für den Bestbleter durch sein Anbot, für die l. k. Finanz-verwaltung aber erst von der Zustellung der Genehmigung an verbindlich. 8.) Der Erstehrr wird mit Beginn der Pacht-pcriode durch die t. t. Finanzbehörde in das Pacht-geschäft cingefetzt. Mrsclbe hat zur Sichelstellung seines Pacht-schillings längstens binnen acht Tagen nach der geschehenen Zustellung der Genehmigung der Pacht-Versteigerung eine Eaution un Betrage des vierten Theiles des für Em Jahr bedungenen Pachtschillings in einer der im Punkte 4 bezeichneten Arten zu bestellen, wobei der bei der Versteigerung als Vadium erlegte Äctrag eingerechnet, beziehungsweise wenn die Pachlcautwn dnrch Bestellung einer Hypothek geleistet wurde, zurückgestellt werden wird. 9.) Dcn Pachtschlltlng hat der Pächter in glei' chen monatlichen Raten nachhinein am letzten Tage eines jeden Monates, und wenn dieser ein Sonntag oder Feiertag ist, am vorausgehenden Werktage an die ihm bezeichnete Kasse abzuführen. Die übrigen Pachlbedingnisse können bei der t. t. Fi-nanzoircctlon in ttlagenfurt sowie bei der k. t. Finanz-wach-Eontrolls-Bezirksleitung in den gewöhnlichen Amtöstundcn vor dcr Versteigerung eingesehen werden und werden bei der Llcttution den Pachllustigen vorgelesen werden. ^, Es werden auch Eoncretul-Anbote angenommen, und bleibt die Wahl der in einen Complex aufzunehmenden Eiuhcbuugsbczlrte dem Eolleretal-Uubleter überlassen. Die Füwllzverwullung behalt sich uor, je nclch.8 fl., zusammen lik!1« fi., Frrlach von Wein, Wein-und Ol'stmost mit 1!>li7 fl., von Fleisch mit 1000 fl.. zusammen 3507 fl.. Völlermarkt von Wein Wein- und Obstinost m,t i,l.50 Gulden, von Fleisch mit 2700 fl., zusmnuml !1350 sl.. Ebrrndorf von Wein, Wein- und Obstmost mit 2870 s!.. von Fleifch mit ii30 fl.. z"st",l,,,.'n -^f-' „ Hermaaor von Wein, Wein- und Obstmost mit 2150 fi.. von'Fleisch mit 650 ft., zus"'""''" ^""/^„.« Ewstl'in von Wein. Wm,- und Obst.nost m.t 5800 fi.. von ^ll'isck mit 2108 fl., MMMIK-N 7l)08 fl.. M,..^ ,,„d 0>,s..m,s. Mi. 225« fl„ Vr»»a^3°«'Wn!!^Wmk2'O^.m°s. mi. «U fl„ ^UM M°« <>, m">,,,^ fl„ ,„,»m»m .«UU st, Kwgmlu" am !U 0»°bel ,8?^, K. ^. Fiuunzäiiecliun. 2080 Nnzeigeblatt. (4557—1) Nr. 4699. Dritte exec. Fcilbietung. Vom l. f. Bezirksgerichte Krainburg wird im Anhange zum Edicte vom 4ten Juli 1879. Z. 4699, bekannt gemacht: Da zu der mit dem obigen Bescheide auf den 27. September 1879 angeord» neten zweiten Feilbietung der der Mari-anna Brolich von Holemasch gehörigen Realitäten ein Kauflustiger nicht erschienen ist, so wird zur dritten auf den 2 8. Oktober 1879 angeordneten Realfeilbietung geschritten. K. k. Bezirksgericht Krainburg am 27. September 1879.___________ (4501-1) Nr. 4233. Dritte exec. Feilbietung. Vom k. t. Bezirksgerichte Krainburg wird im Anhange zum Edicte vom LOsten Juni 1879, Z. 4230, bekannt gemacht: Da zu der mit dem obigen Bescheide auf den 6. Oktober 1879 angeordneten zweiten Feilbietung der dem Alois Götzl von Krainburg gehörigen Realitäten ein Kauflustiger nicht erschienen ist, so wird zur dritten auf den 6. November 1879 angeordneten RealfeilbietM'g geschritten. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 6. Oktober 1879.____________________ (4559—1) Nr. 3941. Dritte ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird im Anhange zum Edictc vom 29sten Juni 1879, Z, 3941, bekannt gemacht: Da zu der mit dem obigen Bescheide auf den 2. Oktober 1879 angeordneten zweiten Feilbictung derdcm Alois Götzl uon 5lrain< bürg gehörigln Realitäten rin Kauflust i» ger nicht erschienen ist, so wird zur dritten auf den 4. November 1879 angeordneten Realfeilbietung geschritten. K. t. Bezirksgericht Krainburg am 2. Ollober 1879.____________________ (4558—1) Nr. 4613. Dritte efec. Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte Krainburg wird im Anhange zum Edicte vom 4ten Juli 1879, Z. 4613, bekannt gemacht: Da zu der mit dem ubige.i Bescheide auf den 30. September 1879 angeordneten zweiten Feilbietung der dem Lorenz Piöman von Primslau gehörigen Realitäten ein Kauflustiger nicht erschienen ist, so wird zur dritten auf den 30. Oktober 1879 angeordneten Realfeilbletung geschritten. K. k Bezirksgericht Krainburg am 30. September 1879. (4391—1) Nr. 6909. Erecutive Feilbietungen. Vom l. t. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. t. Steuer-amtes Adelsberg (nom. des hohen l. l. Nerars) die exec. Feilbietung der dem Anton Krizai von Mautersdorf gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 4440 fl. geschätzten Realitäten Urb.. Nr. 220. 218'/,, 210'/,. 224'/, und 219V, ^ Adelsberg Mo. 98 fl. 57 kr. o. 8. o. bewilligt, und hiezu drei Feilbie-tungs«Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 11. November, die zweite auf den 10. Dezember und die dritte auf den 1 0. I ä n n e r 1 8 8 0, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Beisätze angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten Feilbielung aber auch unter bem. selben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, die Schä-tzung5protololle und die Grundbuchsextrac'e können Hiergerichts eingesehen weiden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg am 10. September 1879. (4562-1) Nr. 2893. Dritte exec. Feilbietung. Vom t. t. Bezirksgerichte Krainburg wird im Anhange zum Edicte vom 10te» Juni 1879, Z. 2893, bekannt gemacht: Da zu der mit dem obigen Bescheide auf den 9. Oktober 1879 angeordneten zweiten exec. Feilbietung der dem Execute« Iugovic von Olscheut gehörigen Realitäten kein Kauflustiger erschienen ist, so wird zur dritten auf den 10. November 1879 angeordneten exec. Feilbietung geschritten. K. k. Bezirksgericht Krainburg am 9. Oktober 1879.____________________ (4325—3) Nr. 4382. Executive Vom l. l. Bezirksgerichte Uanostraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansnchen des l. l. Steuer-amtes Landstraß die exec. Versteigerung der der Maria Kuntaric von Landstraß gehörigen, gerichtlich auf 1580 ft. geschätz' ten, im Grunoliuche der Herrschaft Thurn-amhart 8ud Rcclf.-Nr. 60 vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu drei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 1 2. November, » die zweite auf den 16. Dezember 1879 und die dritte auf den 2 1. Jänner 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch uulcr demselben hintangegeben wer» den wird. Die ^icitalionsbedinlmisse, »ornach mSliejoudere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen der ^icitationöco,»mission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund' buchö^lract können in der dieögerichtlichen Registratur eingesehen werden. K.l. Bezirksgericht Landstraß am 19ten September 1879. (4346-3) Nr. 4139. Erinnerung an Luzia Marke geb. Fröhlich, Miza Martel geb. Kemperl, vier Töchter oer Luzia Marlel, Josef Ts chuff er, Eheleute Barthelmä und Miza Presel, Peter. Miza, Gertraud, Mtna, Miza und M aruscha Presel, unbekannten Aufenlhalleö, und resp. deren Hiergerichts gleichfalls unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Von dem t. t. Bezirksgerichte Lack wird den Luzia Marlel geb. »fröhlich, Miza Marlel geb. Kemperl, vier Töchtern der Lnzia Marlcl, Josef Tschuffer, Ehe-leute Barthelmä und Miza Preset, Peter, Gertraud, Mina, Miza und Maruscha Presel, unbekannten Aufenthaltes, und resp. deren Hiergerichts gleichfalls unbelann. ten Erben und Rechtsnachfolgern, hlemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Gregor Prescl von Unlerdaine d'e Klage 66 pl'^8. I. August 1879, Z. 4139, auf Verjährt- und Erloschen-erllärung der auf der Realität Urb.'Nr. 1359 g.ä Herrschaft Lack haftenden Satzposten überreicht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung ans den 6. November 1879 hiergerichls angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Ervlandril abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten dcil Herrn Mathias Killer vun Lack alö Curator 2ä acwm bestellt und diesem die Klage behandlet. K. l. Bezirksgericht Lack am 3ten September 1879. (4293—3) Nr. 4922. Uebertragung ezecutiver Feilbietungen. Vom l. l. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es werde die in der ExecullonSsache der Antonla Dolenz mit Bescheid vom 11. Iult 1879, Z. 3723, auf den 29,len August, 29. September und 29. Ollober 1. I. angeordnete crec. Feilbielung der auf 1382 fi. geschützten Petroocic'schen Realität in Kleinpule aä Trilleg pag. 15 auf den 14. November, 16. Dezember 1879 und 16. Jänner 1880, jedesmal vormittags von 9 bis 11 Uhr, hler-gerichts mit dem frühern Anhange übertragen. K. l. Bezirksgericht Wippach am 11. September 1879. (4373—3) Nr. 6640. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Vom k. t. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei ill der Executionssache der löbl. k. t. Finanzprumratur (nom. des hohen Aerars) gegen Anton Koniö von Nussdorf wegen 103 fi. 58 kr. e. 8. c. die mit dem Bescheide vom 17. Mal 1879, Z. 3775, auf dm 4. September 1870 angeordnet gewesene dritte executive Feil-bietung der Realität Uro.-Nr. ^6 ad Nussdorf auf den 25. November 1870 vormittags von 10 bis 1^ Uhr, mit dcm vorigen Anhange übertragen worden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg am 2. September 1U70. (3463 3j Nr. 3161. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom k. l. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: E« sei über Ansuchen des Josef Boziö von Podraga Nr. 78 die mit Vc. scheid vom 22. stebruar 1879, Z. 1025, auf den 3. d. M. an^eordnne dritte executive Feilbictung der dcr Maria Ulle, oerehel. Fabi»?, von St. Veit Nr. 90 gehörigen, gerichtlich geschätzten Realitäten, und zwar: 1.) der Haushälfte Consc.Nr. 90 ad Herrschaft Wippach torn. VIII, Mg. 198, im Werthe pr. 125 fl.; 2.) des Weingartens Oeonis ko^novicu. u,(1 Herrschaft Wippach Auszug-Nr. 236 im Werthe pr. 50 st.; 3.) des Rechtes ;um Besitze der aoderen Hauöhälsle Curr. »Nr. 90 sammt Zu- gehör, im Wer!he pr. 250 fl.. und 4) des Rechtes zum Besitze des Grund. complexes v ravnicull im Werthe pr. 389 fi. — wegen aus dem Zahlungsbefehle vom 4ten Juni 1874, Z. 2819, schuldign 114 ft. sammt Anhang auf den 5. November 1879, vormittags von 9 bis 11 Uhr, hiergerichls mit dem früheren Anhange übertragen worden. K. t. Bezirksgericht Wippach am 9ten Juni 1879. (4270—3) Nr. 4272. Erinnerung an Josef Lesen vulao Pust von Palowitsch, unbekannten Daseins und Auf enlhalles, resp d.ssen unbekannte Erbrn und Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Rad. mannSdorf wird dem IM Cesen vulgo Pust von Palowitsch, unbelannlen Daseins nno Aufenthaltes, resp. dessen unüekann ten Erben und Rechtsnachfolgern, hiemil erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Johann Pabler aus Palowitsch (durch den Machthaber Johann Preschern, t. t. Notar in Radmannsdorf) sud pwes. 6. September 1879, Z. 4272, die Klage Mo. Erloschenerllärung und Löschllngs-gestatlung dcr bei der Realität Nects.' Nr. 187 aä Herrschaft RadmannSdors und den seitherigen Parlialstücken haftenden Forderung pr. 86 fi 16'/, lr.c.3. e-eingebracht, und wurde zur summarischen Verhandlung diescr Rechtssache die Tag' satzung auf den 7. November 1 879, vormittags 9 Uhr, vor diesem Gerichte mit dem Anhange des § 18 des Summal-Patentes angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend seien, so hat man zu dcren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Andreas Supan von Vormarkt als Curator ad acwm bestellt. Die Geklagten wrrdcn hlevcm zu dem Ende verständiget, damit ste allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestell"' und diesem Gerichte namhaft mache», überhaupt in, ordnungsmäßigen Wege ei>p schreite» und dir ;n ihrer Vertheidigung erforderlichen Schrille einleiten können, widriaens diese Rechtssache mit dem auf' gestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt wer' den und dic Geklagten, welchen es übli' gens frei steht, ihre Nechlsbehelse auch dem benannten Curator an die Hand ^ geben, sich die aus einer Verabsäumlü's entstehenden Folgen selbst beizumessen h«' ben werden. ss. k. Bezirksgericht Radmannstwlf am 7. September 1879. (4269-2) Nr. 4275 Erinnerung an Georg und Helena Wisi^' dann Barbara und Jakob PristoU' unbekannten Daseins und Aufenthaltes, dann deren unbrlannte Erben und Rechl^ Nachfolger. Von dem k. k, Bczirlsgerich'e M< mannsdorf wird den Georg undHclenaM siat, dann Barbara und Josef Prislou, unbekannten Daseins und Aufenthaltes, dann deren unbekannten Erben und sieäM Nachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diese»" Gerichte Johann Pristou vulgo Rate" von Rann slid pi'k63. 6. September 1879. Z. 4273, die Klage peto. Erlosch^ erllärung und LoschungSgestattung ^ auf der Realität Urb.-Nr. 54 aä Prop' stciuilt Radmannsdorf haftenden S"H' Posten pr. 200 fi. M.-M. und 16 st' 2'/. kr. M..M. eingebracht, und wurdc zur summarischen Verhandlung diescl Rechtssache die Tagsatzung auf den 7. November 1879, vormittags 9 Uhr. vor diesem Gericht mit dem Anhange des § 18 des Su"'' mar-Patentes angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesen» Gerichte unbekannt und dieselbe" vielleicht aus den l. t. Erblaudeu atM send seien, so hat man zu deren V"-lretung und auf dcren Gefahr und Ko!" den Andreas Supan ill Vormarlt als Eur» tor u,ä actum bestellt. „ Die Gctlag.en werden hievon zu N Ende verständiget, damit sie allenfalls '' rechten Zelt selbst erscheine» oder !'^ einen anderen Sachwalter bestellen '^ diesem Gerichte namhaft mnche". "v Haupt im ordnungsmäßigen Wege schreiten und die zu ihrer Verlheld'«" " erforderlichen Schritte einleiten ">'" / widrigcns diese Rechtssache M't de"» " ' gestellten Curator nach den Vest'"'"' «en der Gerichtsordnung verhandelt l" ^ den und den Geklagten, welchen es " . gens frei steht, ihre RechtabelM " den, benannien Curator an die p"" g geben, sich die aus einer Verabsäum« entstehenden Folgen selbst beizumessen ben werden. .^ K. l. Bezirksgericht Radmannsoo > am 7. September 1879. 2081 (4327-1) Nr. 4361. Executive ReMäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Landstraß wlrd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. k. Steueramtes Landstraß die executive Versteige« "mg der dem Mathias Zupanöik in^Sela "l- 4 gehörigen, gerichtlich auf 2307 fl, Mchätztcn, iiu Grundbuche der Herrschaft Mlerjach «ud Urb.-Nr. 107 und 167/1 vorkommenden Realitäten bewilliget, und ^ezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und War die erste auf den .. 12. Dezember, dte zweite auf den ^ 16. Dezember 1879 und die dritte auf den 21. Jänner 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, ylergcrichls „,il dem Anhang angeordnet worden. dass die Pfandrcalitätcn vn der ersten und zweiten Fcilbietung "ur um oder über den» Schätzungswert, °el der dritten aber auch unter demselben ^angegeben werden. . Du Licitationsbedingnisse, wornach "'«besondere jeder Licitant vor gemachtem ""bole eiil lOperc. Vadiun, zu Handen der cltationscommission zu erlegen hat. sowie °'e Tcha'tzungsvrotololle uud die Grund-^lchsertracle können in der dicsgerichllichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Landstraß am 12tcn September 1879. (4328- 1) Nr. 4354. Executive Nealitäten'-Verfteigerung. Von, l. l. Bezirksgerichte Landstraß wird belaimt geinacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Sleucr» amles Landstraß die cfec. Velsteigrrung der dem Martin Baznil von Verh gehörigen, gerichtlich auf 2510 ft. geschätzten, lm Grundbuchc der Herrschaft Rudolfs« ^M vorlommendcil Realität bewilliget, ^"d hiezu drei FeilbietungS.Tagsatzuugen, ""b zwar die erste auf den ^. 12. November, " zweite auf den 16. D ez ember 1879 "b die dritte auf den jede« .^' Jänner 18 80, hier vormittags von 10 bis 12 Uhr, h ^nchts ^ dem UnHange angeordnet erste ' ^^ ^ Pfandrealität bei der y^ '!. und zweiten Fcilbietung nur um aber ^'" Schätzungswert, bei der dritten wer^,^ "nler demselben hintangegeben '"sbesm ^ ^'lationsbedingnisse, wornach Allbote ^ ^^^ Licitant vor gemachtem Licit«,«"" ^perc. Vadium zu Handen der das ^"^""""ission zu erlegen hat, sowie buch^?^""güftrolololl und der Gnmd-3tcuist.?" ^"ucn in der diesgerichtlichen '^"ur eingesehen werden. 12 K,^ Bezirksgericht Landstraß am -^^ptember 1879. 1) Nr. 10,555. ^ . Executive ^Mätenversteigerung. lvird k," l. t. Bczirlögerichtc Gurtfcld "'Me/ ll.? "^^ Ansuchen dcS k. t. Steuer-der den ^'^ld die exec. Versteigerung hüriao.. ^°^"" lÄroß von Gurtfeld ge-3t«aN ^lllNIich aus 41^5 ft. geschätzten ^ , ?'^^ Stadtgilt Gurlfcld Urb.. Urb,H^clf.^7^^^ ^llbiet.'.,.. ^ bewilliget, und hiezu drei erste ^ ? u^^""»"<, und zwar die ^^teauf^n"""""' ^Ue^zuf'den" "" ledcsnwl ^- dünner 1880. ^Ner^/rmttwas ^,^ ,^ ^^ 12 Uhr, ^lden ^c«"^ ^'" Anhange angeordnet ersten n„.' ^c Psandrcalitätcn bei der vder iidcr ^wetten Feilbielung nur un, killen a^ "" Schätzungswert, bei der »wbrn lvcrd""^ """ benlselben hintan. Die Licilationöbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotolollc und die Grund-buchse^tracte können in der dicsgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfcld am 18ten September 1879.___________________ (4476—1) Nr. 5733. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansnchen des l. l. Fi-nanzprocurators (als Vertreter des Ignaz Holzapfel'schcn Nachlasses) die exec. Versteigerung der dem Anton Lesar von Suschic gehörigen, gerichtlich anf 2955 fl. geschützten, im Grundbuche der Herrschaft Reifniz 8ud Urb. < Nr. 678 und 679, Einl-.Nr. 102 ad Calastrals,cmeinde Suschic vorkommenden Realitäten bewilliget, und hiezu drei FcilbictungS - Tagsatzun« gen, und zwar die erste auf den 8. November, die zweite auf den 2 9. November und die dritte anf den 2 0. Dezember 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gcrichlskanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalilälcn bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dcm Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden. Die Licilationsbedinanisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der Licitalionscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprototolle und die Grund, buchscxtracle lo'nncn in der dicsgerichllichcn Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Reifniz am 29sten August 1879. (4545—1) Nr. 9593. Executive Ncalitäteuverstcigelllng. Vom «k. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wlrd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer» amtes Gurlfeld die exec. Versteigerung der der Maria Jordan von Veline Nr. 5 gehörigen, gerichtlich anf 100 fl. geschätz. ten, 8ud Berg.-Nr. 52/41 üd Strassoldo-gilt vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu drei Fcilbicttmgs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 12. November, die zweite auf den 2 2. Dezember 1879 und die dritte auf den 14. Jänner 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dcm Anhange angeordnet worden, dass die Psandrealität bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Llcilationsdeoingnissc, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen der Llcilalionscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchsextract können in der diesgerichlichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurtfcld am 24. August 1879. (4326-1) Nr. 4362. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Landstraß wird belanut gemacht: Es sei über Ansuchen des t. l. Steuer» amtcS Landstraß die exec. Versteigerung der dcm Johann Franciö von Altendotf gehörigen, gerichtlich auf 1962 fi. aeschgtz, ten, im Grundbuchc der Stiflshcrrschafl Landstraß uud Urb.-Nr. 163 vorkommenden Realität bewilligt, und hiczu drei Feil-bletungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den i 13. November, dir zweite auf den 16. Dezember 1879 und die dritte auf den 21. Jänner 1880. jcdeßmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicrgerichls mit dcm Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbirtung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die Licilationöbedingnisfe, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachten» Anbolc ein lOperc. Vadium zu Handen der Licitalionscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchsexlracl können in der dicsgericht-lichcn Registratur eingesehen werden. H. l. Bezirksgericht Landstraß am 19. September 1879.____________^^ (4546—1) Nr. 10,015 Ueberttagung dritter ezec. FeMetnng. Vom t. t. Bezirksgerichte Gurtfrlo wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Andreas Saman von Dobruölaoas (durch Dr. Koceli) die dritte cxcc. Fciluicluug der dem Anton Tomazin von Struma gchuri« gen, gerichtlich auf 890 ft. geschätzten, «üb Dom.-Nr. 59 und 63 uä Gut Alch vorkommenden Realität auf den 15. November 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Anhange übertragen worden. it. l. Bezirksgericht Gurlfeld um 29. August 1879.____________________ (4436—1) Nr. 4633. Executive Mealitätenversteigerung. Bom l. l. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Franz Pctschc von Allcnmarlt die exec. Versteigerung der dem Matthäus Tav^elj von Laase Hs.-Nr. 8 gehörigen, gerichtlich auf 1100 ft. geschätzten Realität Rcctf.. Nr. 847/1 ad Grundbuch der Herrschaft Haas-berg bewilligt, und hiezu die drei Feil« bietungs-Tagsatzunaen, und zwar die erste auf den 13. November, die zweite auf den 13. Dezember 1879 und die dritte auf den 13. Jänner 1880, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gcrichtslanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfanoreali-tät bei der ersten und zweiten Fcilbietuug nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint« angegeben werden wird. Die Licitalionsbedingnissc, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen der Licilationscommifsion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grund-buchsexlracl können in der diesgerichtlicheu Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Laas am 27sten Juni 1879.________________________ (4315—1) Nr. 4383. Executive Vom t. l. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchcu des l. l. Steuer» amles Landstraß die exec. Versteigerung der dem Franz Ooriöct von Obcrscld gehörigen, gerichtlich auf 2303 fi. geschätzten, im Grundbuchc der Herrschaft Plc-tcrjach 8ud Urb.-Nr. 63 vorkommenden Realität bewilliget, und hiczu drei Feilbie» tungs-Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 19. November, dic zweite auf den 24. Dezember 1879 und die dritte auf den 27. Jänner 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicrgerichts mit dcm Anhange angeordnet worden, dass die Pjanorealitill bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbeoingnifse, wornach insbesondere jeder Licitam vor gemachtem Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchscxtract können in der dirsgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Landstraß am 19. September 1879. (4483—1) Nr. 5528. Erinnerung an Michael Smolc, resp. dessen Rechtsnachfolger, alle unbekannten Aufenthaltes und Daseins. Bon dem l. l. Bezirksgerichte Stein wird dem Michael Smolr, icsp. dessen Rechtsnachfolgern, alle unbekannten Aufenthaltes und Daseins, hirmit erinnert: Es habe der Verwaltungsausschuss des bürgerlichen Vermögens der Stadt Sicin (durch Dr. Plrnal, Advocate« in Stein) wider dieselben die Klage auf Anerkennung der Zahlung der Forderung aus dem Schuldscheine vom 20. April 1855 und Cession vom 30. Dezember 1865 pr. 4000 fl. C. M. s. A. und Gestaltung der Löschung des hiefür auf der Realität Urb.«Nr. 11 ad Grundbuch der Stadt Stein haftenden Pfandrechtes kud I)lk6!>. 14. August 1879, Z. 5528, hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 2 7. November 1 v 7 9, früh um 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 der allg. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Jakob Eppich. HauS-bcsitzcr in Sttli«, als Eurator u<1 ucwiu auf ihre Gefahr und itosten bestellt wurde. Dessen weiden dieselben zu dem Ende verständiget, dass sie allenfalls zur rechten Zeit Ms! zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigenö diese Rechtssache mit dein aufgestellten Curator verhandelt werden wild. K. l. Bezirksgericht Stein am 7ten September 1879. (4301—1) Nr. 6479. Erinnerung an Margaretha Beschcl, Anton Sajovic'sche Pupillen in Trieft und Anton Sajovic, unbekannten Aufenthaltes , refp. deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Adels, bcrg wird den Margarelha Beschul, Anton Sajovic'schen Pupille» in Trieft und Anton Slljovic, unbekannten AufenlhalleS, resp. dc,e>l unbekannten Rechtsnachfolgern, hicmit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Josef Stubel von Podlazi Nr. 1 dic «läge <1c i)iuti8. 27, August 1879, Z. 6479, pcw. Verjährt- und Erlofchen« erllärnng einiger Satzvostcn s. A. eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 2 1. November 1879, vormittags 9 Uhr, hicrgerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Eiblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Eduard Deu. Aovocaten in AdelSbcrg, als Curator ali «.l-lum bestellt. Dic Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst crschcinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßig, Wege eii>schre>ten und die zu ihnr Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten löimen, widiigens diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Ge-llaalm welchen es übrigens frei steht, ihre Nechtslichelse auch dem benannten Curator an dir Hand zu geben, sich die aus eincr Berabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumcssen haben werden. K. t. Bezirksgericht Adelsberg am 1. September 1879. 2082 Ich nehme keine l (4626)^ Agenten :c. auf. — kran/ keterilu, VegagasselNr. 10. Feinste Edelmarder-Garmtur billigst zu vcrkalifoil: Zuöe«g^sf^' Uu. 8, II. Stock. (4605) Ein Privatier wünscht die „Neue freie Dresse" aus zweiter Hand zu vergeben, Näheres in Bambergs Buchhandlung, Stcrnallcc. (4U2!)) 3-1 Unterricht in der SNKll»oI»SiR Sprache. Ein Professor, welcher 10 Jahre als regl. Professor an einem College tradierte, in Wien l. l. llandcsschnlräthe, Directorcn und Professoren, k. t. Militär und Persönlichkeiten ans den höchsten KreiseN zu seinen Hörern zählte und über die vorzüglichsten Leistungen die besten Belege zur Einsicht besitzt, eröffnet am 1. No» vember einen Herren» und einen Damen» Abendcurs. Es wird auch Unterricht außerhalb des Hauses ertheilt. (45«9) «-3 Einschreibungen für die Cnrsc werden täglich von 4 bis 5 Uhr entgegengenommen, Adresse: Coliseum, englischer Professor. Künstliche Zähne nnd Luftdruckgebisse, bester Consirnction, werden schmerzlos eingesetzt. Zahnoperatioltelt mittelst Lustgas-Narkosc vorgenommen bei Onünarzt Ä. DmHek an der Hradezlybrücke, I. Stock. Seine Mundwasser-Essenz ist außer im Or-dinationslocale noch bei den Herren Avolhetcvn Mayer und Svoboda und bei Herrn Karin ger zu haben. (4!l8l) 8 (3954) 57-23 ^ s beste schwarze Schreibtinte. Reiner Gallusextract unter Waran!,e d>,'s Fabrisanten. Vorrälhig bei Carl S. Till, Unter der Trantsche Nr. 2, (3035—3) Nr. 4371. Uebertragunq dritter ezec. Feilbietulig. Von dem k. l. Bezirksgerichte Reif-niz wurde in der Efeculionssache des Franz Dejat von Karlstadt (durch Dr. Wenedilter von Gottschee) gegen Mathias Dejal von Oberdorf die auf dcn 12. Juli 1879 angeordnete dritte ei/c. Nealfeilbic« tung der Nealitiit Urb.-Nr. 130, Rectf.-Nr. 79 aä Herrschaft Nrifniz auf dci, 1 5. November 1879 mit dem vorigen Anhange übertragen. K. l. Bezirksgericht Neifniz am 7lcu Juli 1879. (4348-2) Rr. 4490. Erinnerung an Johann Thoman von Stein« b üch e l, unbekannten Daseins und Aufenthaltes, und allenfalls dessen Erben und Rechtsnachfolger, ebenfalls unbekannten Daseins und Aufenthalles. Von dem t. t. Bezirksgerichte Lack wird dem Johann Thoman von Stein-büchel, unbekannten Daseins und Aufenthaltes, und allenfalls dessen Erben und Rechtsnachfolgern, ebenfalls unbclannteil Daseins und Aufenthaltes, hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Johann DemSar von Dolenjavas Hs.-Nr. 19 die Klage auf Verjährt« und Erloschenerlliirung von Sahposten ein« gebracht, worüber die Tagsatzung auf den 6. November 1879, vormittags 9 Uhr, angeordnet worden ist. Da der Aufenthalt des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten dcn Herrn Mathias Killer von Lack als Curator 2ä aewm bestellt und diesem die Klage bchöndlget. K. k. Bezirksgericht Lack am 26sten August 1879. SMlchn. Am 1. November l.I. werden die Pusterthalcr Eilziige (Klagenfurt'Franzeusfeste) aufgelassen und eine neue directe Verbindung von Wien über Lcoben, Villach und Franzens« feste nach Nord» und Südtirol in nachstehender Weise eingeführt: Von Wien: (Eilzua) ab 7 Uhr früh, Lcobcn ab 11 Uhr 49 Minuten vormittags, Villach (Personenzua,) ab 4 Uhr 25 Minuten nachmittags, Franzensfcsle au 1 Uhr 42 Minuten nachts, Kufstein an ^ Uhr 44 Minuten vormittags, Verona an 11 Uhr 32 Minuten vormittags' Nach Wien: Kufstcin ab 9 Uhr 40 Minuten abends, Verona an L Uhr 20 Minuten abends, FranzenZfeste ab 4 Uhr 50 Minuten früh, Villach (Eilzua) ab 12 Uhr 2 Miuutcn mittags. Leoben ab 4 Uhr 4« Minuten nachmittags, Wien an 9 Uhr 40 Minuten abends. Diese beiden Züge stehen in Villach auch in unmittelbarem Anschlüsse nach und von Italien via Pontnfcl und führen einen dircctcn Wagen I, und II, Klasse, welcher auf der Tour oon Wien nach Italien bis Ponteba (zollamtliche GcMsrcvision gegen Italien) und auf der Rücktour ab Pontafcl (zollamtliche Gepäcksrcvision gegen Oesterreich) cursiert. Infolge Auflassung der Pustcrthaler Eilzügc finden Reisende, welche am 31. Oktober um 9 Uhr abends von Wien über Leoben nach Villach abgegangen sind, dortselbst leinen dircctcn Anschluss mehr nach Franzensfeste und Verona. Der am 1. November um 6 Uhr 20 Minuten früh in Wien eintreffende Zug hat jedoch in Villach noch directen Anschluss aus Franzensfesie und Verona. In den Anschlüssen der Wien-Tncstcr Eilzüge vi» Cormons nach und von Italien tritt ab 1. November infofcrne eine Aenderung ein, als der nm 7 Uhr früh von Wien abgehende Eilzug bloß bis Uoinc (Ankunft 12 Uhr 55 Minuten nachts) und der um 9 Uhr 40 Minuten abends in Wien eintreffende Eilzug bloß vou äormons (Abfahrt 4 Uhr 45 Minuten früh) Anschluss haben wird. Reisende, welche am 31. Oktober mit dem Wien-Triester Eilzuge von Wien abgehen, finden daher in Coimons nur uoch Anfchlufs bis Udinc. Dagegen können mit dem am 1. November in Wien eintreffenden Tricster Eilzugc noch Reisende aus Venedig:c. nach Wien ge« langen. Die Fahrordnung der Wicnrllnzcnsfeste, Vruck-Leobcn und Nabresina-Cormons sind aus dem Fahrplanc der Süd bahn vom 1. November 1879 zu ersehen. (4625) ! " , « ) MohnungS-Msränderung. Fmnz Mn. Finz, Bezirks-, Tabal-Hcnivtfabrits- und Fcucrwchravzt, wohnt gegenwärtig dennoch immer in der Petersstraße, aber Haus-Nr. A) neu (Hochparterre) und ordiniert von 12 bis 2 Nhr. Arme unentgeltlich. (4525) 3—!'. ^ «^s/i I! Vcrschleimung, Athcinnolh, Vnlsllräm- M X Halstranthcitcn der Kinder, ' (4618) 10-l W « Dcr Tiroler Äriistsynlv ist echt zu haben: Vcim Erzeuger O. Klcment, H »Z Iünsbrmk; in ^ulkill'll beim Apotheker u. Trncoczl). Prci4 ciucr Flasche 1 fl. l? j Wohnungs-Aenderung. s ^ Ich nohmo mir die Froiheit, allen inoinon hochgoschütztori p. t. Kunden ^ |£ und Geschäftsfreunden höflichst anzuzeigen, dass ich aus meiner bisherigen Sä 3 Wohnung im Pauschin'schon Hauso Theatcrgasso Nr. 43, rosp. Nr. 6 neu, aua- L> pC gozogon und in das Schroyor'sche llauä £1 5 Spitalgasse Nr. 9, I. Stock, C j# übersiedelt bin, wo ich mein Blumongoschaft wio immer mit bosonderor »Sorgfalt W [J zu cultivieren und allen Anfordorungen möglichst zu ontsprechon bemüht soin t> m werde. (4ß28) 3—1 f* j£ Gleichzeitig orlaubo ich mir oino Auswahl schöner billiger (jlrabkrünzc %d Jj wio auch ein gut sortiortoa Lager in Brautguirlanden, Saison-, Mode- und fj K naniontlich Kirchen-Dlumen bostons zu ompfehlon. 2q 5 Gerti Hekrep, g p5 Spitalgasso Nr. 1), I. Stock. 2q !inorioonnflQQOonftrinrinririririnnrir Pferde-Liettation. Mittwoch den HH. d. M., vormittaqs 10 Uhr, werden am hiesigen Kaiser.Ioscf-Platze sechs ärarische Dienstpftrde, welche vom k. k. Feld-Arlillerie-Negimente Nr. 12 ausgemustert wurden, im Licitations-Wege gegen sogleiche Barzahlung verkauft. Laibach am 17. Oktober 1879. ^^ 2 2 (4487—3) Nr. 7907. Dritte ezec. Feilbietung. Am 3. November 1 879, vor< mittags von li bis 12 Uhr, wird in Gemiißheit des diesgerichtlichen Bescheides ll'ld Edictes vom 19. Juni l«7U. Zahl 4899. die dritte exec, steilbielung der dein Josef Podobüik nun Vmioerh ssehöriliel!, <öinl.-Nr. 04 ml Iejchenberg. s>rrichtlich aus 523 fl. geschätzten Realität stattfinden. ^ K. l. Bezirksgericht Littal am 5len Oltober 1879. Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Bamb erg. Man biete dem Glücke die Hand! 400.000 ll-Mark Hauptgewinn im günstigen Fallo bietet dio allcrnoucste grosso Goldvcr-losung, wolcho von dor hohon Kogl*' rung gonohmigt und garantiort ist. Dio vorthoilhafto Einrichtung ü® nouen Pianos ist dorart, dass im Ijaut0 von wonigon Monaton durch 7 Verlosungen 49,000 (ücwlnne zur sichoron E"t-Hchoidung kommon, daruntor boßndoi» sich HaupttrofTor von ovontuoll K.-J»-/100,000, spozioll abor: 1 Gowinn a M. 250,000, 1 Gowinn ü M. 150,000, 1 Gowinn a M. 100,000, 1 Gowinn ä M. 60,000, 1 Gowinn a M. 50,000, 2 Gowinno ä M. 40,000, 2 Gowinno a M. 30,000, 5 Gowinnea M. 25,000, 2 Gowinno ä M. 20,000, 12 Gowinno a M. 15,000, 1 Gowinn a M. 12,000, 24 Gowinno a ¥.. 10,000, 5 Gowinno ä M. 8000, 64 Gowinno a M. 5000, 65 Gowiuno ä M. 3000, 213 Gowinno a M. 2000, G31 Gowinno a M. 1000, 773 Gewinno a M. 500, 950 Gowinno ä M. 300, 26,450 Gowinno ä M. 138, otc. otc I Dio Gowinnziohungon sind planniä**! sig amtlich fostgostollt. I Zur nächston orstoti Gowinnziohullt dieser grossen vom Staato garantiort« Gcldvorlosung kostot , 1 gangos Orig.-Los nur M. 6 odor &¦-!*' 1 halbos „ „ „ 3 „ ** ^ 1 viertel „ „ „ 1»/, „ 9°^' Allo Aufträge worden sofort gegj» Einsendung, Postoinzahlung odor N^ iiuhino dos Betrages mit dor grösW11 Sorgfalt ausgoführt, und orhält jo«or] mann von uns dio mit dorn Staatsffaf pen vorsohenon Originalloso solbst IJiiiidon. , Den Bostollungen wordon dio erf . dcrliclien amtlichen Pläno gratis »e.J gofügt, und nach jeder Ziohung «ond°n \ unsoren Intorossonton unaufgofordort st"1 . licho Listen. (4463) ¦fQ Dio Auszahlung der Gowinno p°r ^ »tots prompt untor Staatsgarantio u kann durch dirocto Zusondungon c|jl auf Vorlangon dor Intorossonteu "urflIJI unsoro Verbindungen an allon gross0 ¦ Plätzon Oestorroiohs voranlasst we.rc];öl Unsoro Collocto war stots vom ^ i0( I begünstigt, und hatto sich diosolbc u"f^B violon anderon bodoutonden Gowinn1"1 "^ I rnals der ersten Haupttreffer zu or^r,ol.oCt die don botrolfendon Intorossonton "*J ausbezahlt wurden. # sQ\. Voraussichtlich kann boi oin«"11[ «ü. chon, auf dor .solidasten Kasls ?e°sObr deten Untornohmon iiborall auf oi«? rego Bothoiligiing mit Bestimmt'101. ^ rechnet worden, und bitton wir . non, 1 um allo Auftriigo ausführon z^ *°. jeU'l! uns dio Bestellungen baldigst undj^ ^ n falls vor dem 1A. rVovember ' I zukomrnon zu lasson. I Kaufmann & Simon, | Kin- u. Vorkauf allor Arton Staa^obli^ tionon, P^isonbahnaction u. Anlobo« «ei''1 P. S. Wir danken hierdurch för dttB "jl tiei i*0"* goBclienkte Vertrauon, und inllolB,1g|,]1eili#ting ginn der neuen Vorlosunff ''"'»'„«rlii'1 W' einladen, werde» wir uns auch '"rn" n« ß«' Htreben, durch HtelH prnmj'to nnn * r ge- B dionung die toMo Zufriedenheit «« ^ Q, H ehrten lutoionneutcii zu erlangen. ^^^JB (4453-2) Nr. 59^ Relicitatwn. .^ Vom l. l. Bezirlsgerichle ^roßla'^ Wird hiemit v..'lannt gemacht. ^Mw Es sei über Ansnchm ^.^„hal< Zuzet von Praznil wegen -'<^l^,^ tung dcr Licitationsbedingnisft v° ^ .-Mai 1877 von Seite der Erster'^,. cisca Drobnic' von Cesta die ^cn ^ der Realität »ud Reclf.-Nr. -', z,,,-s<)I. 25i icä Gntenfclo, f"l!'' ,,,^ z'"-' ton Drobni^ gehörig, bewlll^l ^^. Vornahme derselben die Feilb'" "U satzung auf den 6. November 187", vormittags 10 Uhr, "^. ^'"nMd''^ Anhange und dem Beisaß ? 3,g' worden, dass die Realität bei «» hi„l' satz.'Nss auch nittcr dem ScrM^ angegeben werden wird. ^.s^sHiz "'" K.l. Bezirksgericht G"ßla>cy« 1. Oltober 1879.