Intelligenzblatt zur Laib.Zeitung. M». »?O. Hamstag den 7. August »»HO. G d i k t. Der Frau Belli Rauf er, gel). Glauber, Wird hiemit bekannl st^cden: Heir Ludwig Rcyer, Plivatier in l'aibach. unter Vertretung des Herrn Advokaten August Nagy, hade wider sie am 23. Iuni l. I., zur Zahl 364^. die Klaqe auf Zahluna cines a»s dem Schuldscheine vom I« Mai l85« ang.-sproch.'nüi Dar!<'l)<-nt' vo^ 2()l> si sa>n:i,t Anl).ms, und auf Hncrr>.nung d.r dlfßfäUi^'n Pränuta. l>0tiörcchlfirtlgus!^ hiciamlä tiugcbrachs, wl)^ü/'.s in Folge Anlan^K vom 27 Juli l. I,, ^ 4!8l, die neueiliche T^g^tzun-z auf lcn 4 November l. I, Vormiltagc, um !» Uhr mit dem Anl)an^e dlb K. 38 dcr all.lh, ^„tschließun i vom l^l. Oktober l«45» angcorcn.t ro>m G^lchte nicht dekannt lit. so hat man zu 'hier Veittetnng auf ilir? Gefahr und Kosten dln Hcnn I),. Mathias Fo reger in ZiUi als Kurator ausq.st.llt, mil wela'<':u ovi-qer Rechtsstrett nach der hierlandeß ^el'ieyiNdcn <^clickl6o>d!i!>ng ^crhand^lt und durchgeführt wer» den wiid. Dessen wird Frau B.lti Raufcr zu dem E»de l)i>lstät,de Hand 'zu qcden. oder einen andern Aachwallel- aufzo-stellen, ulieihaupt im stcr!chlsoldnul!g5mäß!ge!, Wege einzuschie'l.n wissen mö.je, widli^en^ sie die Folgen ihrcr Säumniß nur sich selbst deizu-""ss^n halte. Vom k. k. Kreisgerid'te, Cilli am :?N I»li 1858. Z. «325^8) ^.^ ^"' Hauptplalze Nr. i) lst cüic Woyllculg lm ersten Stock, destchend aus drcl Zlmmcrn, Küche, SpclS, Dachkammer, Keller und Hoi^cgc; dann eine Wodnuna im zwelten Stock, Schloßdcrgselte, bestehend aus dr^l Zlmmern, Küche, Spls, Dach. kammer und Holzlcgc, für künftigett H)»lchaeli zu vergcdcn. Dae Dtahcre zu erf-hrcn lm Gold warengcwöldc. Am Ialnmarktplal; Nr. tt() lst für dle nächste Mlchaeltzclt cine Wohnunq im zweiten Stocke, be^ stehend aus drel Zimmern, Küche, SpelS und Holzlege, zu vermicthen. Das Nähere ln der Schnitt-Handlung dcS Andreas Ieschc-nagg zu erfragen. Z. 138.';. (2) ^ Lakal - Veränderung. N Mcinc Tuch, Schnitt« und Modewarenhandlung .verde ich unter meiner Firma i:\KL MALLY in meinem eiQcnc» (jnufc (TOcatcrflafTc 3Ir. 24, uis-Mns her Sternosfe forttu(jren, nub cmpffMc Durdj^p^nb« metu neu ret $Oavrn!aa,rr; fur Stamen lirftd;rub: in Orleans , qlatt unb farrirtc Thibet* nub Thibotiii*, farts. Cachinin, ßlnttr unb ficior. fd)iitni;c Noidomiioiro in Foult donoio, ^|i >million. Renforce unb %Jlas; ferner bin< Sfriirstc in Itlodokloidorn, fcrti^ni UlaiiiJIs imb Mantoln. Borlinor Titvlior unb Loiig-tthawl f gnuirftc . Itc^tidockou. ivrtBc Qlaüc unb fngouirte Vorlian^- TliiH«*«'liii<' Woul, l^aliMt-Clair, Tüll a«ns{lais. weiße unD f5rl»iflc Linon», roftoniua, engl. Madra-poian». allc ^iiituinicn Fiitt€»i»ariil4f»ln. Strick- mib ^rlilinitwollo, »trick- unb UliiklB'/Aviriie von Ictjtcv Qualität, Wioncr H'ihNcidc , llaumuoll- imb Soidonrogoii-.•4<*liiE»itic. acnniftc KwiriiliaiidMCliiilic. ^itr ^crrcn: batf ^ciirftc in lloMon- u. JRock-Htoi son . C^iliot«, <-ibch<'ii it. Ilonon. ! rüfiBf imb farbige Iloitulon. | 3nbcm id) nitd) nictn !02 a u it r r f 1 e i D r r in a cf; r r>© c f cf; a f t rvk bi$bcr forffii^rrn tocrbc, halts id) cm I rctd) ftitortirtc« Voflfr vow fertigen Miintoln, Radkrä^oii, Falitot«, Uoberzlehor, Ca-piitröck«', Raglan«, Pouri chour», Ja«cl- uud Schlafröcko, ll<*inkloidorn u. »mot«. 91uöivstrii(jr ^fflflluiiflcn »uerbc id; mit prompter Sebicnung auf boö fd;ncüfif effeftuircn. fürrtf^er 3htfträ'of cmpftcl^it fid; Carl Mally. H^^ W Ohne aufgefordert zu sein, muß lch Ihuen sagen, daß der e«l»t«» , H^I2^ G«-»,»»«'^»»«'«'»'.'» l^»'iiuet'r-/UIlup l'ei meinrr Verschleinmng und sawar» > IWM^ lhalischem Vrnstleiden ncl'st zeitweiligem Seitenstechen auffallende .ftsiluna ge- ^M ^W^ bracht hat. in ^olgc dessen ich Ihnen öffentlich zu dnuken fomme' Zugleich ^M^M^W^ l,a!,c ich den AUov auf folgeude Art gebraucht: Es wird nämlich cine'ssaffch. , ^MM ', >H ^"'l "'" ^l'cn elwns erwärmt, von dem Kränker-Allop ein Löffel voll ,'„',' ' ^W hinel'ngfgrl'eu, und alle Stunden sofort wiederholt. Nehmen Sie die Vc'sichenmg nnincr Hochachtung ' MÄWM^^WeWW Sclber S chn e e b erg's Krä utl r>A 11 op isl echt zu bekommen - !W>' I'U^ÜWÄ»!!! 3" ^'ail'ach: ^ok. klH8cbovitl. In Wipp^ch: ^og I.. Volle«. !«^Ü! W«^^^>W " Ncustadll: vom. Niixoli,'?irot^le>. « ViUach-^llllle« ^eriHcb l>W M^^U^I^ " Knniiid: ^ollällll «2l0lluttl. „ Gör,- 6. L. ?outolli, Apotheker. l^>« IM^W^W^ ^' ^'lls'll' in 5^rain: flies 8dmcbß8, Apotheker. "nd liei allcn jencn Herren Depositeuren, welche durch andere Zeitungen bekannt Preis einer Flasche 1 fl. 12 fr. D,s ^mbaNaqs ss,r 2 ^lascken wi^ mi» ll» kr. ss wird eine Wohnung für dle mcr, Stall auf zwel Pferde und nächste Michacit^eit lm ersten oder Waqenremlse auf zwel Wagen, zweiten Stock aufzunehmen gesucht, Hierauf Refiektirende wollcn das dastehend aus tt Zlmmern, einem )tähere lm Comptoir der Lalbacher Vorzimmer, Küche, Dlcnstdotcnzlm Zeitung mitthellen. 3 w m §£T MOLL'S "IP* Seidliiz-Pulver (in tjerfie^fltni £)ct^inalfrf)ad)teln sammt (^5ebvau<ž)6 = 2£nn?eisun<) ______________it J fi> VI fr. (5. SO?.). NISOHBIITIlilHÜr Moll's Seidlis-Pulver sind nach Ausspruch der ersten ärztlichen Auktoritäten ein erprobtes Hellmittel bei den meisten Magen: nnd Nnterleibsbcsckwerden, ^cberleiden, Ver-stopfunss, Hamorrboidrn, Sodbrennen, Magenkrampf, den verschiedenartigsten weiblichen Krankheiten lc. «KM» Jede Schachtel, so wie i.de Gebrauch^nwe.'sung ist, i''"'""k"^e )er vielfaltigc.1 Surrogate, mit Eicqel .."d Name..5.."f qc,mu Rücksicht zu nehmen. "M^, solq angewendet bn Vrutt- u".^ ^/'^raltetsten Gicht- und pbeln u"d^lh"^'"f- so wie chronische .Hautausschläa^ vl,<»,lnlatlscnen ^ l , (in Orlginalbouleillcn salnmt G^bralichsüluveisung :'» 2 fl. und l si. l5M.) In Latbach brstlldct lch dlc Haupt - Nlcdl l la^c ovl^cr « " Apothckc „zum goldlttl'tt Hlljcl) o^ ^ , ^ , 53« Z. >34l. (2) Nr. !6l9 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Laas, als Gericht, wild hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Anton Koschmerl von Gora, Zcffionäls detz Johann Koller von Ortenegg, gegen Maria Kroschoutz von Studenz, wegen aus dem w. ä. Vergleiche ddo, , l. Mai «840, Z 57, noch schuldigen l80 fi. E M. o, 8. o., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, der Letztern gehöligen, i,n Grundbuche der Herrschaft Ortenegg ««>!> Urd. Nr. 246 vorkommenden Realität, im gerichtlich <^dob>!,en Scha'Mü^swerlhc von 390 ft CM., gewilliqet und zur Vornahme derselben dic Feilbietunastagsatzungen auf dcn '27. August, auf den 27. Slptember und auf den 27. Oktober l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser Amts kanzlei mit dem Andange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbictung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbie-tende» hintangeqcben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchser trakt u"d die Lizitationsdedingnisse können bei die-sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn ein-gesehei, werden. K. k, Bezirksamt Laas, als Gericht, am 26. Mai ,858. Z. »349, (2) Nr. 222«. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte Feistritz, als Gericht,-wird hiemit bekannt gemacht: Es sei üder das Ansuchen der Maria Dom ladisch, geborxe Primz, durch deren gefetzlichen Ver treter Josef Domladisch von Fcistcitz, gegen Anton Nostia,izhizt) von Kleiribukouitz, wegen aus dem Protokolle ddo. 7. Juli »825, Z. 690, schuldigen »50 fi, CM. c «. c. . in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Lehtern gehörigen, im Grund ducke der Herrschaft Prcm 8nl) Utl). Nr. >2vorkom' mcnden Realität sammt An^ und Zugehör, im ge-ricktlich erhobenen Schätzungswerthe von 699 fi 20 kr. (ZM. gewillisstt, und zur Vornahme derselben die drei Fcilbietungstagjatzunqen auf den l. Sep. lemler, auf den l. Otloder und auf den Urb. Nr. l3 vorlummendc», in Sagurje gelcgcnc» .Realität sammt An- und Zugehör, im genchtllch erhobenen Schät zun^«wertl)c von 952 fi. 20 kr, CÄ>',, bewilliget und zur Vornahme derseldcn die drei Feilbietungstag'atzun. gen auf l. September, auf den l, Oktober und auf den 3 Novemdct l. I., jedcsnial Vormittags um 2 Udr hieramls mit dem Anhange bestimmt worden, daß die scNzubietcnce Realität nur bei der letzten FeNdittung auch unter dem Schatzu'igswerthe an den -"lclsiv,«tend!,», zugestellt lM-e. .^. t. Bezirksamt Fcistritz, als Gericht, am ,.".. Juli 1858. Z »354. (2) Nr. .1642 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamle Feistritz, als Gericht, wird dcn unbekannt wo befindlichen Thomas, Anton, Maria, Michael und Georg Ienko von Schambije, Tabulaigläubiger auf der, im Grund, buche der vormaligen Herrschaft Prem »>,!) Urb. Nr. l vorkommenden Realität hicmit erinnert, dilß in der Erckutiunssache des Herrn Anton Scdniderschitz von Felstntz, gegen Mactdaus Icnto vo» Scham dije, pctci. exekulioer Feilbietung obiger Realnal cie bezüglichen Rubriken dem unter Vioem als l'ul-2ln>-»e6 Iuha:m Ruß von Paka, Bezilk Reifniz, als ^essionar des Josef Hög' lrr von Tieftnthal, gegen Äiartin Blattnik von Hchrvörz Nr. 3» , wegen aus dem Vergleiche ddc. lll. Ottober l854, Z, 4455. schuldigen 9l ft, (^M. l'. ». <^.. in die exekutive öffentliche Versteigerung Ler, cem Letztern gehöngn, , im Grundbuche l.er vorma' ligcn Hecrschatt Ainöo «»!, Rekt Nr. 8'» vottum Nicnden, zu Schwmz Nr. 3l gelegei'en Hubrel,l>llit, lm gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 8?.M. gcwilllget, u»d zur Vornahme derselben die Fcill'ittungst>!gsatzung>n aus del! it), August, auf den 10 Septrindcr u»d auf den l>. Ottoder d. I., jedesmal Vormittags um »0 Udr in loco Scbwörz mit dcm Anhange bestimmt worden, daß dic feilzubietende Realität nur bei ^cr letzten Fcildietung auch unter den» Tchatzungswellhc an den Meistbietenden y'ntangegeben werde. Das Schatzungßprolokoll, der Grundduckscilre.k: Uüd tie L>zital!0l^'deoing!usse tonnen bei diesem Ge^ lichte in den gcwöl)>Ulchc>l Amlsstunde» eingesehen, werden. K. 5 Bezirksamt Seisenberg, als Gericht, am tt. Juli »858. Z. 1360. (2) Nr, 175 5. E d i t t. Vom k. k. start, dcleg. Bezirksgerichte zu Neu ! stadtl wild hiemit kund gemacht: Es seien die mit Bescheid ddo. »9. Mai l. I . Z. 2870, in der Rechtssache des Johann Grill >.'nn 'pöll^no, gcgcn Johann Glill vo» dort, p^ll». tt0l, ft <-,. ». c., auf den »7. l. M., 21. August u»d 18. September l. I. angeordneten exekutiven Feilbictungö' tagsatzlü'gm über Einverständniß beider Theile bis auf weiteres Anlangen tes Erekutionsfuhrels sistirt worden. K. i. städt. deleg. Bezirksgericht Neustadll am »6. Juli 1858. Z. »363. (2) Nr. «857. Edikt. Von dem k. k. Bczirksamte Gvtlschec, als Ge richt, wild hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen deh Mathias Scha ger von Podstone, gegen Mathias Knösplcr von Un, teifiieqendorf, wegen aus dem Vergleiche vom 2. August !858, Z, b!l98, schuldisscn^ 45 sl. l8 kr. EM. <: «. <:-, in die exekulior öffentliche Versteigerung dcr, dem L»tztcrn gehörigen, im Grundbuche der Hcrtschaft Gotlschee 'l'o,n. Xl. !580, im gerichtlich erhobenen Schä'tzuugswerlhc von »8^ ft. 15 kr. (6M., gewilligt unl) z»r Vornahme derselben die dritte und letzte Fcilbietungstaqsatzun^ bei dcm Umstände, als zur llsien und zweiten Taqsahuug kein K^usiustiger erschienen ist. auf den 25. August d. I. Vormittags um li Uhr im Amtssitze mit dem An^ hange b.stimmt wordcll, daß die feilzubietende Rea litä't nur bei dcr letzten Fcilbietung allch unter dem Schä'tzungswctthe an dcn Meistbietenden hintangege-den werde. Das Schatzungsplotokoll, der Grundduchsex-trakt lind die Liz>tatio!!sbedingni>sc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstu»den eingesehen werden, K. k. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am 23. Juli ,858. Z. »365. (2)..... Nr. 4733. E d i k t. 3iom k. k. städt. dclcg. Bezirksgerichte zu Neu» stadt wird kund gemacht: Das hohe k'. k. Kreisgericht zu Neustadt! habe mit Erlaß vom 5 d. M,, Nr. 860, die Verlange-rung der vale,lichen Gewalt über die qroßjähriqe Anna Iitlizh, Tochter d^ Herr» Julius Iatiizi) von hier, über die g> schliche Dauet wegen Schwach, sinnes und Untauglichkcit zur cigenen Vecmögensver-waltung verordnet. ,N. k. stä'ot, deleq Bezirksgencht Neustadtl den 23. Juli »858. Z »367, (2) Nr. 3354. Edikt, Vom k. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, wird bekannt gemacht, daß die in der Erelntionssache des Iokod Sc'iinünz von Domscdale, aea/r> Johann Pen^ou von Sod, für den Mathias Dobrauz ein-gelegte Meistbolvertheilimgsrubrik vom Befcheice l. Mai I. I, , Nr. »803, wegcn unbekannten Aufenthaltes des Letztern, dem Herrn Konrao Ianesckizl) von Perau, als aufgsstelltcn Kurator, zugestellt wurde. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, >, dem ii^tcrn gchörigcn, im Grundbuche HaaSderg «nl) Rekts. Nr. l)>0^ u, Urb. Nr. 33!)!24^ voriommenden Ne.Uitat, im nericktlich erhobenen Schätzuiissswellhe von 70 ft. l..^M.. gcwilliget und zur Vornahme ders^bcn dil> Feilbictunsssta^sitzllnssen auf den »0. September, auf den 8. Oktober und auf d?n 20 November »!«58, jtd^^^'. ^ormittaqS >>>u !0 Uhr im Gerlchtssitze mit dem Anhange be, stimmt wurden , daß die feilzubietende Realität nur oci der l»>)ten Feildietui'g auch unler dem Ssl'ätzxiMß» werthe ai> de» Mcistbitteliden hintaiigegei'cn w.rde. Dos Schatzunc^Pl'^koll. der Oruulduchse^rakt und die l.'izi!alwn5d,edmgi>issc köünsi, b.i diesem Ge' >>ch!e in den gewohÄichen AmtSstunden eingesehen werden. K. l. Bczirtsamt Planina, als Gericht, am 25. I»I> 1858. Z7I369? ("2) ' ^ ' ' Nr?'3000". Edikt. Von dem k. k. Beziitsamte Planina, als Ge. richt, wird hi^init bekannt ftemachl: Es fti üder das Ansuchcn des Franz Krisckaj von Planina, gegen Franz Skof von Iahobovitz, >wes,cn aus dem Urtheile vom »0 Mai 1854, Z. 5 ,«2. schuldigen 2l/5 ft. 24 kr. E M. <:. « l^., in dle exekutive öffentliche Versteiqernng der, dem Letz' i tern gehörigen , im Grundduche Haatzberg «»!) Nettf. Nr. 155 verkommenden Realität, im gerichtlich er, hobcnen Schätzungsroerthe von l l 10 fi. EM., ge, williget und zur Vornahme delselden d!? ^c.I'l'ie' tungi'^ Tagsatzuügen aui bcn 7, Scvlember, aüf den 8 Oktober und auf den 9. November l. I . jcdeS-nial H^oimittags um ll» Uhr im Gerichtbsitze mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubie' Hnde Realität nur bei der Ichtcn Feilbiclung auch 'unter dem Schatz»,^sw.,the an den Meistbietende» hintangcgeben w>rdc. Bas Schatziln^sprotl'koll, der Grundbuchsex, lrakl und die ^zil.itionsbsdingmssc können bci die' sem Gerichte i» dsn gewöhnlichen ?lmlßstunden ein> gesehen werden. K k. N'zirfsamt Plainua. als Gericht, am 5. Iul! !8.>8. ^ »383. ,5) Nr. 2402. Edikt. Vom l k. Bezirksamte ^.aas, als Gericht, wird mit Nczug auf das Eoitl vom l4. Mai 1858, Z. »515, kund c-.cmacht, daß die zur Vornahme der exekutiven Feilbictung der dcn, Mallhaus Repar von Kramzhe qchörigen Realität ans den 27. Juli llnd 27, August l. I, angeordneten crstc» und zwutcn Fillbictungslagsahinigcn ül'er Einverständniß beider Theile mit dem als cchqel^Iten angesehen werden, daß e6 bei der auf dcn 27- September l. I. an» geordneten dritten Feilbieiung5lagsal)nn^ unverändert zu verbleiben hab,, und die Nelilität nöthigenjaUs auch unter dcm Schälzungswerlhe veraußelt weiden wird, K. k. Bezi'köaml Laas, a!s Gericht, am 26. Juli l9H8.