zur Laibacher Zeitung. .HF H. Dinstag den 9. Jänner 18HH. Armtliche Verlautbarungen. Z. 15 (2) Nr. 7. Stiftungö - Verleihung. Vom Magistrate der k. k. Prov. Hauptstadt Laibach wcrdcn für das Solarjahr l8l4 folgende Heirath 5 - Ausstattungs-Stiftungen verliehen werden, als die deö Hans Jacob Weber mit .... 74 si. Johann Jacob Schilling . . . . 64 ,, Johann Vernardini ..,,.. 53 „ Georg Tyolmciner .,.,,. 5l „ Anlon Fanzoy ....... ^ll) ,, Niklas Krasckovitz......60 „ >^u den 4 ersten Stiftungen sind nur Büre zerstöchter von Laibach, zu den 2 letzten aber auch Bauern l und Taglö'hncrblöchtcr, uud zwar hinsichtlich dcr Kraschovih'schcli Stis-lung auö der Psarr St. Pet«r berufen. — . Die Gcsllchstelleriniieli, welche eine dicser Au 5» stattungs - Stiftungen zu erhalten wünschen, yaoen den sittlichen Lebenswandel, die Dürftigkeit und ihre vorhabende Vcrchclichung, bann die bürgerliche Abkunft nachzuweisen, «nd ihre Gesuche beim Magistrate einzureichen, Wo sic in Vormerkung genommen, und nach bem Wlllcn der Stifter, das ist möglichst nahe dem Zeitpuncte der Verheirathung, wer.-den betheilt werden. -^- Stadtmagistrat Lai-bach am 30. December 1843. 3^2201. (H) Nr. '""/29!.<, C o n c u r 6 - K u n d m a ch u n g. Bei der k. k. Hameralgefällen.Verwal, tzuttg fürStcyermark und Illyrien ist die Stelle eincs Einreich ungs protocol!6-, Expedits- und Registraturö-Directors n, Erledigling gekommen, mit welchem Die-nst-plahe systemmaßig der Gcyalt von Ein tau« send Gulden C. M. jahrlich verbunden ist. — Diejenigen activen Bcamten und Quics-ltntcn, welche diesen Dienstposten zu erlangen wünschen, haben im Wege ihrer vorgesetzten Behörden die gehörig instruirten Gesuche lang« stene bis Ende Jänner 1844 hicher zu leiten, sich darin urkundlich über die biöheri» ge Dienstzeit, die im Kalizleidlenste einer Obep-bchö'rde erworbenen Kenntnisse, über eine tadellose Aufführullg auszuweisen, m,d nedstbei ihre Sprachkenntnisse und den Umstand anzugeben, ob, und im bejahenden Falle, mit welchem Beamten dieser Camera!-Landest)»« Horde, und in welchem Grade sie verwandt oder verschwägert sind. -—Gratz am2l. Dec. 1843. Z. 2200. (3) Nr. »""'/„5, Concurs - Ausschreibung. Zu Folge hohen Hofdecretes 6clo. ,5. Dec. »643, Z. ä9?9ä, ,!i in dcm Gremw der k. t. gal,zische Cameral-Gefällen'Verwaltung eine mil d,m G'halte von 1^00 fi. verbundene RalhsN'lle 'llcs'iael. — Dniliügeli, welche sich um diese Diel>!i<^cll- zu b»we>bl,i gedcliken, haden sich übcr d c lnn quiem Erfolge zurück« gelegten juridisch polmschm Sludlen, über die b>6her gcleisselen Olerifte, erworbenen höhcrn Gifalls«, dolni über lhre Sprachkennt» mss?, so wll über ihre Mo»alitäl auszuweisl» und ihre gehörig beieqr n Gesuche S bis 20. Jänner l6H/l be, der k. k. steyllsch 5»l!yrischen Camera!» <^efallcli» Verwallunq >u über »eichen. — Nebr»-genli ist m den Gesuchen ansdrückl'ch zu t>s« mcrkcn/ ob und in wclchcm Giade sie mit einem Bea'Nen der galizischen Cameral-Gefallen - Vcrwaltulig verwandt oder velschwagert sino. — Von der k. k. Neyelmä'flsch illynschen vereinten Eameral » Gefallen < Verwaltung.«" Gratz am 26. December iß^Z. Z. 2.U6. (2, Nr. «,27. Kirchenbau-Licitat! on den 22. Jänner 1844. Mit Bewilligung der löblichen k. k. <5ame« ral - Bezirköverwattung zu Neustadt! vom «. December 1643, Nr. 14722, werden einige bei der Pfarrkirche zu Sittich nothwendig gewordene Reparationen, die hauptsächlich die Conservation der Bedachung betreffen,.im Wege der Herabstei- 20 qenmg bewerkstelliget werden. — Präliminirt ist auf dic Maurerarbeit . . 3 fl. 35 tr. auf das Maurermateriale . . l^ „ ^<> /, „ dic Zimmermannsarbeit . 8 „ 7'/, „, „ daö Zimmerm. Materials ^5 „ 39 „ „ die Spengleradeit . . 230 „ 10 „ „ „ Schlosscrarbeit . 7 „ — „ Summe......303 fl. 51V, kr? - Die Acitation wird den 22. Jänner 1844 Vor-nuttag von 10 bis 12 Uhr in der Amtskanzlei der Religionssondsherrschaft Sittich gehalten werden, wozu man die Unternehmungslustigen mit demAnhan^e einladet, daß zum Mitbote nur derjenige zugelassen wird, der das vorgeschriebene H5adium vorlaufig zu Handen der Versteigcrungs-(Mmiffion erlegt haben wird. — Die Baudevi-s Hluuduuchü'Folio 2>u, <.-t Rectf. )ir. 69 dienstbaren, gerichlllch auf 796ft. 5u sr. »eslbähtcli Hollhuve sainml Wohn« u»e Wirlh. ich^flsglbäulcn. tann ecr dclnsrl^'n elgelildünl ^»cl'cn. auf 17 fl 2^ ^. bcweslbelc» Fährnisse, i)^. auü ecm U lbcil^ c1l) si. l.-. «. c. g.lvllligcl, ui,0 es ieyci» zu dentil Vornahine i>>e 5 Tagsahun» <^cn auf den ». Fcbiuaf, 4. Märj Uni) »». Apr,l f. I, jetcKlnal um ^ Uhr ^ormlllag» in lcco sl. ^^lul l,nl dl'N! Btisahe anbcr^unn waroen, ^^ß gco^chcc Hulic sairimt Fahlnissen bei t»el er< sten und zwcllcn Tagsahung nur um oder üder een Schähungswerth, del der erltlen aber auch unler kem clvcn hilttailgraeden irerden wild, »md »aß ietcr li^iftllstigc rückstchtllcl, der Realität cin B2»»um pr. »5" tl. zu Handen de» Li.itaclSliö. C^nmlsiion zu e>lcc.c., d". Dcr Orlmdbuchsextsact, tle ^lcitallonsbecing. niF? u»d oaö SchcihuügsprotocoN können laglich d'ilainls eingesehen werden. Laidad am »li. Novelnbcl ^3/^3.____ I d i c t. Völ, deck t. k. Beli>tsgeliä)ic ier Umgebung Vlubachs tvird bekannt gemacht: Hs sey in trr H^ccul'a^ösache eeö ?)l»chael Zn.llc, et:lch D>. Wurzbacb, gcqen BIc>ö Mallcnschek in Medtte. ptl». ciüs c",!,i llllhslle ll st <:. 5. <^., in eie a>,gesuchte Reassil,nl° ruü^ 5er, mit Bescheid vom 5>.>. Mai lüHo, Zahl 2o«o, beivlül^lei, evecutivc» FciÜ'ietUl'g der. tcni i.'^icr„ geböten, tcr Hel,sä afl Fld^lig «ul, R.'clf. 3»s. >c)5 «l Usb. Nr. liitt citllstliaren, gelichlisnah"lc deisclven die Tc>gsc>yu»g u„d zwar auf den 29 Ia»ner, 26. Fcliruar uno 3u. M^z^ e, I , jecesinal VosMilt^s um 9 Uhr in l.'cs der Reallt^l mic tcm Bclsahe anbelciuint worden, daß cie Ne0l>c>u b,i tcl eiste» uno ,>re ten Tag« sahulig nur nn, oscr übcr dc„ Schäyungslverlh, bei der dl'tlen aber auch unter demselben hintan» gegeben werden »viro. Der Grundbuchs.Extract, Vaö Schatzungs-pllltocoN und die Licitatiotisbedingulssc lonncn täglich in 0en ^mtsstunten bieramlö e^igesehl»! rrerdc». Laidach am ,H. December ,ü^3 Z. 2'95. (2) Nr b-!s>7. 6 d i c t. Von dem l. f. Belirlügelichte der Umgebung LaidacbS wird dit>m,t b.k^llnt gemacht: Eo s.'r >» der O^eculiolMache des Hrn. Oi-. Kaulschllsch. wi-der Ichann Stalmanli von ^azh<'< wegen aui dem gc>l,dclichc" Vergleiche vom H». Februar ,U45< Zadl6^.il. schulri^e« »5<» fl. c 5. ^ in lie ere» cucive Feilbie'ung oer, dein Olstcr,, qeb^i.e,,, »s, Vazhe Äil ö liegenden, dem Ouic Nn<^l„lj ^i^ Uld. Fol. 2. «t Reelif. Nl. c» V» oicnstbaicil, g«, richtlich-auf ^2N fi. 2« lr geschäßien Kauflechsl» iaische gclvllilgel, und zu deren Vürn^hme tie T^gsayung auf den 29 Jänner, 2c,, Februar un» «U. März s. ^ , jedesmal Volmill>s um 9 Uh, in l°>,-o cer Realitac und mit dem Beisaye'a"^' rauml lvorden, bah eie Reallläl bei der erste.. k,.s zweiten ^.ilbiciung nur um oder über den Schä,. iU"as resth, l)e, der orltcen aber auch unter dcm, s.loen blnta'igegeben werben würde- T)as SchäyungsprotocoN, der Grundbuctt« -I),tsacl und d lich >n tcn Umtsstutlden hier eingesehen rrelben L^lbach am »6. December ,6^3. H. ,»93. (,) . Nr. 26LS. K d ' c t. Von rem k. t. Bc;iltögcricl)te Egg und K,tut» berg wi'd li.'sa»"! gemacht: Gg sey über Ansl». chcn des >>,!.. Io^nn Pauer in Laibach, ur.t« ^^lrel^'lq des Hl»,. Or. Kaulschnsch, gegen Aulon Kruschlük in SaNoch, wegen schulder ,66 fl. 2dlr. s. N, V., in die executive 2)eral,. Helling der, kec Spitalgült Slein 212b Urb. N». »52, Reclf, Nr. ^0 dienstbaren, auf 2aoft ^<. »ichll,ch bcrvcitheten släuscdenreallläl < wslunirl ci»e ^esereswc.^aice beqsissen ist. ban,! de? laut Nelatlon cle ^la<,,. ,,. iip'l '84», ^ ^4^ < qe-. pfändeten, auf ,5 ft. geschaylc:, Iablnilft ^ew^l. z l«Il, u«0 ei !<^ell jU^ 'Vornahme lie T^l,sahU!«< 21 L'n auf den 3. Februar, den 5. März „nd den '". April ,8/.4, jeoeömal V^mitlags 9 lihr im "lle Ialloch mil dem Be.sayc anberaumt wor. den. :«h dle »n d,e Ole.ulio,. gezo.^-nen Fihr. msse del der .. und tt, F,,lb.et..„g nur um c5er tlder den Vchayu,i^w,'rlh, ^i ddr dnllen aber «uch u.uer dcm,tlben an ^„ Mc„il^l.n0en 'rer- ^'c.^'" ^'^^" w""... ^, (»ruodbuch^r- o.'d 2«. O«t°bcrV/^^^" "nd Krculdcr, ,m ^' e v l a u t da r u n q. «,^^Ä'^^.^^rksg^nchc l).t über voraus "'s . ' Vermögens, weg<„ .mc/woyntcm H.nqc ie ar "''" ^, ^/"el dcs Jacob .^m.v. insgcmm, ^dern!,«, ^ ^ ^"izian, ^u stellen^ an den sich ches Geschäft abschließen will, zu vcnvc.loc.i haben w!i^. ^3. December 18^2. Lah ,n rev Erecull°..ssache i»eS Jod",., Mot'zdar »«n Ulschnastl^o, gegen ?ln>seas ttlo^b'"' ro„ evenea. tie executive F^ilbitMntz eer. bcm i!.-«. "rn gehöligen, m,t ocm exccullvcn Psan^cchte dNeglen, zu U.schnaseNo gelege»en, dcm Gute Slembluckl z,,b lllb-Nr. io d'e.'si'^ren behaus-leu, bc,"i'lllcb auf 2m. fl. gcsci>äi>tc'» Hüld^lbe >^mml A„, und Zuglhö,. da,n, dcsscn auf ^,,. geschah.c« F.h,,iss,, ,^: Vieh, Futtcr. G<.".öe 2.N ' ?^^"^ ^^"' eem (zlst,rn sch.,!d,«m "^/.H^ ^luelessen Ul,d Ore Ul!.'',ski),iel>. Mlt ^l^.d vom heuligen s.c.iN.qcl. u..^ hiezu oer .'U4 mi."^ '"«7^ 3^ru°r uud tcl 3<>. VN^z i-ak oies- f>,' ".' ^^s^hc angeordnet »vorecn sey. N^'^^ '7 U" Fadrn.ssc nur bei der '3. v'ocn werd.« " «>ncr ber Schäy.ng hincange^ f.he cingel"er" '^^"^l'ebb.b^r mn dem Bei- und dao Nlobila,c .,?w ^ ^' "lcqcn bade», ""^r^b", ^'i:.^" b.<«... G'Ul.dbucks Gxlsc>lc ss""""ebe.>l.,ssnisi.' uul der Be.irkzger.ch. Ruper s7.7"^ «»'''"s.'b.". ^!H» 3e»e, welche an »,n «3-»,,« . . '"'^.en Job."» Seemann r°n GoHc. 7«s ,u der auf den »8. I5nncr ,N/,^ , um 9 Uhr Bormiltäqs a"qcordnct<->, viquicoiiaoötag^iyung zu erscheinen U"d idre Rechte c^-zutkun. >?ldll' qens sie N.b 5>c F.'l^e» tes § Üi4 a l'. G B. ftlbl^ juzuschsc!l)cn dcib. Deccmbe» 3. 2.96, (2) N,. 52.H. S 0 i c t. Dai< Bczitiögericht Haasbelst mackt sunk»: Ks s.y über ^».,uwen oce Bändel. Klerbetit v«n Sar .na. >r.'.'..,! ,l),n schul>.',gc» ?U fl. 3. tr. c z c.. lü oic R'assmniruiiq t>er mil Bescheide vc'M <'». Mälz 0. I., Z. »<>i)2. ^'lrilNgtel, exe» cuüv.ll i>c lbl.lU"<) ter, dem '^bann Petritfch von ^'r^uooo gcl^rigcn, der Hel,!ch.lfl Ha^sdelg 8uli Hcclf Ns. ?^^> lü.öbaltn, ailf ,564^1. 45lr. qesäähten V« H'>de g^rilliqct. und es seyen, hiezu der 7, F.'druar l>er 6 M^sz lind der 9. Apnl ,l^^ , l^l'ömal früh 9 Uhr x, lo^o Grahova mil de,n «ündan^e d^stini'nl norden, daß diese 'V, Hude nur bei e^ drillen FeildiclunqStaqs^hung u,ll»s tfs ^ ^l^l'iq hliltangeqeden werden «virt. i)cl Oi«non«ä'6lusl>erg am'. December »84^. Z 2^ (2) Nr. 1025. Edict. Iln Nal-l'h.'.n^c zu den, Osttle vl?m 7. No vembev !8^.;, Z. 922, wild b^annt geuuicht, da^ bei der 2. Tagfahrt zur ereculivm Ieilbieiiing der ^van Adamschen Realita'tcn zu Tanzberg kem Kauf-, lustiger erschien, und daß es sonach bei der dmte«, auf den 9 Ianncl l^^i^ angeordneten, sein V«l> bleiben habe. Bezilks^ericht PiUIand am l8. Drc. 18N. H. 2.97. (2j Nr. 5a2Ü. 9 d i c t. Von vem Bezirksgerichte Haasberg wird besannt ^ein^lil^ Es sey über Ansuchen dcZ Allloil Moschct vc>>> Pl^nina ln die Rc^ssumirung der, bercilö mlt Bescheide vom », Mai »84, und »2. December >U",2 bcwisligt gewesenen, aber untei» blledencn exekutiven Feilbictung der, dem Georg IeNousckeg gehörigen, oer Herrschaft Haasbcla sul» Ncilif'Nr >5 dienstbaren, auf 2323 fl. 5o tl. ge< schähltn, «n Oberplanina «ub Hauszahl 76 qel«. gcncn Bicrlclhude, »re^cn schuldigen 3^)5 fi. 5a /„ ks. c. «. c. gcw'N-aet. und zu deren Aornah>„e ce, »0. Februar. .> März und «o, April '64.'», j^cs. mal Vormitla^s von 9 bis »2 Uhr del lMem ^?e. richte mit dem il:ch.l'^e bestimmt worden, tatz diesc Ne.Unäl be» der orill-n Fe>ll?lclung3l^^Yu>ig auch unle, den, Schayu"gS«erlhe dem Bcsidieten< den zugeschlaacil rrcroen wird. Zuqkiä' irird bekannt gemacht, dah man den u>.bcka'!" TbamaK Kouscbza, den Mathias Kolltn in Planina als Curator ausgcstcNl bade. Die Schätzung, die Ncdingn'ssc und der Grund-bucdscxtlact tonnen bei diesem Gerichte eingesehen ivcrden. Bezilkigericht Haasberg am 18. November Z. 2,98. (2) Nr. 4üoa. G d i c t Das Bczilfgqelicht Haasberg macht kund: Gö sey über Ansuchen eeö Michael Rupnit von Sidersche, wege» ihm schilfigen ?Uc> st. und 2'» ft. c. l,. l-., in die clccilii'.'c Feilbictung der, t»',n M.'l!)>^s Slabe vc'o S bcrsche gehörigen, der Herrschaft Loilsch zul, Ii^lls-Nr, 379 tlenstdaren, ouf l5ä> sl. geschätzten Vicctclbube ^elviliigcl. und es seyen hiezu die Ta^s^yungc» auf d,n ,5, Fe-drUl^r, aus den »5- März und auf den >». Upril i'.l^ä, ictcsmal flüb von c> bit» »2 Uhr in loco Si-dcrsche «nit dcm Anhanqc bciNmlnc, daß tlcse ^ Hübe bci der erstell und zweiten Versteigerung nur unl die S^ählma, oder darüber, bci ccr drutc»» «dcr auch uolcr derselben hintanqeaeben rrcrde, Dcr G'undbuch^cxtracl, das SchayunqKpro' t»coll und dic Licilationsbeoillgnisse sönnen täglich hieramli einssesehen werden. Bezilkzgtlicht Haasbtlg am ^. I^cvembe» äN43. I. 2^99. l«) Nr. 5l>7g. Edict. Ven dem B,zistsgelich«e Haashcrg wird hie» «it lund gemacht: Ss sey über Glnschreilen des Hrn. Max. Ramulha, unter Verlrelunft des Hrn. Iir. PaiHali, rvegcn schuldigen tioo st. <: 6. «:., in »i< executive Fcibielung der, dem Franz Matschet 5'2« Blöd gehörigen, der Herrschaft Loitsch 5«^ Äe63 st 2/; kr. bcwcrlhelen. Mobilalveimögens gewiNiget, m,d es seyen hiej" die Taqs^hunsten auf den ,4 Februar, auf den 14. März unh a^f ^cn ,2. April >U^ä, ied^^m^l frül) von 9 bis >2 llhs in loco 'l?loe mil rein Un. hange besti,nmt, d.ih ticsc» R?a! und Mobiler» veriu^gcn bei der eistc» lnid zivcilen F^ilbictililgt» tagsahung nur um die Schäyung oder darüber, bti dcr drillen aber auch unter dcrsclocn binc^ngsgeben lve.r0e. Der Grundbuchsertract, daK Schä^unqsprs« locoN und dic Ll'^ll^tionsdcNNgnisse kölnicil täglich hilralnls c>nqcscl)cn rrcrdcn. Bezirlsgericht Haasdcrg am 25. November Z. 2»95. (5) Edict. Nr. 56^,3^ Von dcm k k. Bc Jordan, ill Looq, rreqen aus dem gerichtlichen Vergleiche lllw. 2,. Februar I. I., Z. 656, schuldign ,Uc,i st. »^/l» lr. c. «. c.. j„ die creculive FeilbiclunH der, dein Fehlern gehörigen, dem Slalllna^istrale Laidach 5"li Rectf. Nr. g» dienstbaren qerichlliH auf 2Ü>6 ft. »s» kr. bewellheten H^lbhubc. un» des ebendahin sud l.lrb. 3tr. «^i3 untcrlhänigen, aus 242 st. 20 fr. geschätzten Morost.:ntheiltt, dann der Fährnisse, im Schähut^-iwerthe pr. 2L6 st. 5<» kr. gelvllligct, und es seyen »ur Vor« nähme derselben 5 T«osahungen, und zlvar ««f een 29 Jänner, 29. Februar und 2g. Mär« t. I, jedesmal Vorinittags 9 Uhr in loco der Realität mit dem Beisahe anberaumt worden, dah die Realität sowohl, als die Fahrnisse bei dev erst«,; und zroeilen FeilbiclungSlagsahung nur um oder Ubcr de« Sckätzunqölverlh, bei der dritten aber auch unler demselben hintangegeben lvcrden, uu» dah die Licilalion0beding»usse, das Schähungspl». tocoli un: ter GrundbuchScxtracl täglich hieramtt ,u eei, gelvödnlichcn Amlöstunden cingesehe» lvelten tonnen.—Lüibach am 7. December lv45. 3- «»64. (6) Ocsterrelchcr Wein. '^«»«Uinß-er vom Jahre 1822. Rother Vg.'n.' jic die Folgen dcü ^, tN 1 b. G. B. st") s.lbit zuzuschreiben haben werden. Es wird I^och beuurkl, das; es einem Jeden frei steht, am obbestimmttn Tage seine Ansprüche auch dcl dem Bezirksgerichte Wippach zu Protocol! zu geben. - i!ai^^ ^„ 26. December 18^3. ä- 2115. ft) uä Nr. l()6il. Nr. 11059. L i c i t a t i o n. Von dcm Magistrate der k. k. landesn'irstl. Hauptstadt (^ralz, als Concurrgcucht, w!'.d dctannt gc-macht: Es sey dlc Fcilblctung dcr z^lr Johann Künl'lchcn Concursmassö gehörigen, gericktllch gcschäl^cn, nach dcrSchäl^llig zusalnmell^W/ fi. Wkr. betragenden Specercl-, Matcrlalicn-und Farbenwarcn, dann i^cr zu diejcr ConcursmasjV' gcyörigen, ebenfalls gerichtlich geschätzten, zusammen 1^7 fi.' 37 kr. betragenden Gcwölbs - und Maga;insttnr:cl)tungen, nnt llebcrlas-sung dcr zur mehrerwahnten Con-curbmassc gehörigen, für verkäuftch und übertragbar erklärten, im dleß-magistratl. Gewerbduche 6"1>Nr. 137 einliegenden Handlungs^erechtsame, um den Normalpreis pr. 11^ fi. ^»kr. C. M. bcwllligtt, und dle dieß-fallige Verstelgcrungs - TaaMung auf den 2U. Jänner 1tM, Vormn-tags ,11 Uhr ror diesem Magistrate nnt dem Beisahe angeordnet worden, daß die dießfalligen Licitationsbe-dingnisse, so wie auch die Verzeichnisse der einzelnen Waren- Vorrathe, Gewölbs- und Magazins - Einrichtungsstücke bis einsckließig gedachter Llcttatlonsstunde in dcr diesimagi-stratl. Registratur, oder auch bei dem betroffenen Concursmasse- Verwalter Herrn Dr. Bon. Const. Hödl, Hof-und Gerichtsadvocaten im Lande Steyermark, wohnhaft in Gratz in der Bürgergasse Hs-Nr. 35 , cuigc-sehen werden können,und das; sich dieß-falls ail den Lelztcrn bel gewunschencr vorläufiger Besichtigung der erwähnten Gegenstande verwendet werden möge. Grah am 27. November 1M3. Nrmtllchc ^crl.iutv ^ruttycn. Z. 32. (1) Är. .""V,.„ Concurs - Kundmachung. In dem Bereiche der k. k. sleycimarkisch-illyrischen (ZameralgcfälllN'Verw^llllNg ist eine (5o»ltrollors^'llc dci eincn, Gcft'lls - H.nipranite mit dem Iayresgcyälre von sieden l) u n derr dulden ond dem Genusse freier W^)mmq, mil d?r Verpsiichtung zum Erlabe einer Caution im Gchaltödctrage, zu desctzcn, wozu der Concurs bis fün f.^ el) nten F e d r u a r 184'4 eröffnet wird. -^ Diejenigen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, h^ben iyre gehörig belegten Gesuche, in welchen die erlangten Kenntnisse in der Zollnnnnpulation, im Cassa- ul>d Rechnungsfache und die allenfalls zurückgelegten Studien nachzuweisen sind, innerhalb dcö festgesetzten Conlurstermincs im Wege ihrer vorgesetzten Behörden an diese Cameral-Gl'faUcn-Verwaltung zu leiten, und darin auch anzugeben, ob und in welchem Grade sie mir einem Gcfallsdeamten der Provinz Kernten etwa verwandt oder verschwägert sind. — Graz am 2l. December l^43. _____ Z, 20. (!) 3ir. !N3. Edict. Es wird hiemit Zur allgemeinen Kennt« niß gebracht, daß am 22. Februar 1^'l- Vormittags um 9 Uhr der. versteiqcr^üigsweise Verkauf dcö al,f öiamcn der Marklgemeinde ?l0cl>idclg glnnobuchlich umschriebenen, im Marttortc Adelöbcrg gelcgcncn, der Psarrgülc (Z. Intell.-Blatt Nr. -i- d. i). Jänner I8i'l.) 25 AdelSberq sud Urb. Nr. 26 dienstbaren, soge^ nannten KaplanhauseH 5u!) Nr. l32 sammt Gartel und sonstigem Zugehör, in der Amtskanzlei der k. k. Bezirks-, und Vogtobngkeit Adelsberg Statt finden wird. — Wozu Kauflustige mit dcm Bemerken einqcladen werden, daß derAuörnfsprcisauf 1200st. bestimntt ist, lind daß die übrigen Licitationsbedingnijie täglich in den gewöhnlichen Amlöstunden hierorlö e,n-aesehen werden können. — K. K. Bezirks-und Vogtobrigkcit Adclöberg dcn 22. December l8lci.______________________________ ^7 r l n: tsch tl V rrl.-; ll l Vi! ru:'. grn. Z. 2(i. (1) Nr. l. Edict. Bei dcr Vorstehung der Georq R^'ssa'-schen Madcdenauüsteuer ° bristling ..u ^rainburg ist eln Sciftungsplatz in Erledigung gekoin-men, bei dessen Besetzung ein Mädchen mit 39 fi 35 kr. (Z M. ^cheilc ivcrden wird. - (5s haben demnach alle Jene, die sich um diesen Stiflllngöplatz zu bewerben wünschen, und im Ial)re !8^5 geehclichet haben, ihre mit den Armuchs- und ^ictcnzrugmss?n, Taufund Trauungöschcincn, nebst Heiralhö'ontrac-tcn instruirten Gcsuckc b i 5 Ende Iänne r 18'^'^ bei der Vorstehung der Georg R^ss^'-schen M.idchenallsstcilcr^Ltistling zu Klainburg . einzureichen, wobei bemcrkc wird, daß zu die-str Stiftung die G^org No^a'schen Anvcr« wandten gegen die Kraindurger Vü'rgcrötüch-ter oas Vorrecht habcn. — Von der Vorstehung der Georg Noffa'schcn MäochenauS-stcuer- Stiftung zu Krainbur^am l. Iän. l8'l'l-. Z^T^ . ^'' ^2. S d , c t. Vcm Bezirkögcrichle Poland n.'nd besannt gemacht, daß oie mit Geict ro>n »4- October il^I, Z. L2a, auf den n. Noucmbcr, ,1. December ,845 und »,. Jänner >l^';, zur Fcilbicmng der Johann Gastcl'schcn Realitäten zu Wn^rih, mit Bescheid vom »o. November i9/l3. Z 943, bis auf weiteres Einschreiten sistin wurden. Bezilksgericht Pölland am «o. November,643. Von dem Bezirksgerichte zu Münkendolf wird bekannt qcmacht: OK s dienstbalcn, auf ,o5 st. ' geschah- ten Realität bewilliget, und es seyen zu deren Vornahme die Tagsahungcn auf den ,. Februar, den 4- März und den 9. April »644, jedesmal Bormittags von »0 bis »2 Uhr in der Wohnung des Gxecuten Joseph Kladnik zu Palovizh, mit dcm Bcisahe angeoronet worden, daß diese Rcaliläl nur bci der drillen Fcildielung unter der Schätzung veräußert werden t^nn. D" L>cical!!)»ö'Bed!ngnisss, das Schatzungg, PrococoN und der Grundbuchrcxtlacl kennen vor» läustg i^< der Gclichl^kanzlci cingeschen werden. Münkcndorf den 20. November »U45. '3^25.' (') Nr^^L?'. I d i c t. Bon dcm Bezirtögenckte Wclxclbcrg werden alle je»e, wclchc ^n ecn Verlaß des, am 3l, Occodcr l. I. zu Klcingups verfiolbensn Jacob Nov^k, >l,Igu Lavilschcg, cinc Fc>s^cru»g zu stellen haben, aufgefolDerl, zu der auf den 20. Jänner »U4^ um 9 Uhr früh bei diesem Gerichte anqeol». nclcn Liquldaliont'la^saßung um so gewisser j« clscheinen, als sie sich scnst die Folgen des §. 6,4 a. b. G. V. selbst zuzuschreiben haben würocn. W'-ixelberg am 20. December »U43. Z. 23. (,) Nr. ,423. Edict. Alle iene. welche an den Nachlaß der am »7. Mai ,845 zu AdelSderg mit cü'.em schriftlichen Tcstamenre verstorbenen Witwe Maria Lcban, au« waö immer für einem Rcchtsgrunve eine Forderung zu haben vermeinen, werden aufge» fordcll, dicscrwegen dei der auf den 27. Jänner »84^ früh uin 9 Uhr vor diesem Gerichte be. stimmten Liquil,5ll".,vlagsc!hllng, bei Bcrlneltung der Folgen ocö §. U'4 a. d. Ä. B. zu cischeinen. Oezi'köüclicht Aeelüderg den ,2. Dec. ,Ü43. 2^-7' c> "^ ^ '^ ^^ 3s.7^-7 Bon dim k, t. Bezükögerichte in Nadmann«, darf wild bekannt dcmachl: Man habe über Ansuchen des Joseph Bidih van Kropp, gegen Ma» lhiaä Plaprocnik v^n ebenrort, wea.cn aug dem Urtheile vom »0. April >tt43, Z 5^7, schuldigen 2-6 st. 24 lr. lammt Ncbenvclbinrlichtcitcn. in die executive Fcilbietung des. dem 3ehlcrn gchö« rigcn, der Herrschaft Radmaonsdarf zinsbaren, gerichtlich auf 4^" ft. geschählen Hauses l^on«. Nr. 53 zu Klopp, sammt Garten und den zwei Waldanlheilen L» /,I,er^im V^rliam und n» 8c:Il2Lc: gewiNigel, und zur Vornahme derselben in Kropp drei Tagsahungen, und zwar: auf den 27. Jan-ncr, den 27. Februar und den 27. März 1844, jedesmal von 9 bis »2 Uhr früh mit dem Bei« sa?.e angeordnet, daß die genannten Realitäten »mr bei der dritten Feilbietung über den Schäz, zungswerth hmtangegcben werden würden. DieLicitationvdedingnisse, GlundbuchSextracte und das Schäyungsprotocol! können zu den ge. wohnlichen Amlsstunden hieroltseinq'schenwerden. K. K. Beziltügerichl Ralmannstorf am 26. December 1ä/,3. r— 25 — 3- 1577. (17) Anktoidigrima:. Das k. k. priv. Großhandlungshaus Hammer HrKaris inWien bringt hier--mit zur allgemeinen Kenntniß, daß es die Leitung und Garantie der nachstehenden von Gr. Majestät allerhöchst bewilligten Ausspielung übernommen hat, und zwar: ) des schönen und herrlichen, im hohen Style erbauten prächtigen, Pnlnis in Bveitensee Nr. 1, und I2 bei Wien, nebst seinen Neben-sevauden, schönem Parke, Wiesen, Aeckern und Grundstücken; k) des schönen Hanfes in Wien auf der Wieden Nr. 413, für welche beide Realitäten eine Ablösungssumme in barem Gelde von S/)/H /^/^/) Gulden Wien. Währ. geboten wird. Diese große Lotterie, deren Plan auf eine ganz einfache, daher Jedermann leicht verständliche Welse verfaßt ist, besteht aus der namhaften Anzahl von 2K000 Treffern, die alle bloß Nlit bnvem Gelde dotirt smd, und bietet dem spielenden Publicum außer der genannten Ablösungssumme noch viele andere Gewinnste. Die Ziehung derselben erfolgt, wenn nicht früher, am 25. Mai 1844, und enthält Trcffcr bloß in barem Gelde ohne Beigabe von Losen von Guloen W. V3. 200,000 — 30,000 — 10,000 — 6000 — 6000 — /«000 — a000— 3Z00 — 2000 — 1500 — viele zu 500— 100—50— tt. wna bal^'t-^ werthvollcn rothen Gratis-Gewinnst-Actien dieser großen Ausspie-Total-Gewmnst-Summe von HAH 500 Gulden Wiener-Währung und der geringste gezogen werdende Treffer derselben besteht in ft. 3» W. W. Actie """ " Actien erhalt eine besonders werthvolle Gratis-Gewinnst. Dle wetteren Vortheile, welche diese Lotterie darbietet, beschreibt der Spiel-Plan. Die Actien sind zu haben in Laibach bei'm gefertigten Handelsmanne. •#<>##. /-*• WuiscHer» 3. 10. (3) — 2si — Samstag am IS. Jänner 1844 »V ^ ^ V ^ »^ in Wien 5 Sahlen gehoben (unter »»Nummern, von ^ i bis ^Z 90) von der Lotterie des Hrn. Nl. Pmm, unter Aufsicht der hohen k. k. Behörden. Der Gefertigte Handelsmann in Laibach verkauft dazu Rothe und Blaue Terni 5 3 st., welche gewinnen können: Conv. Munzo fl. 80,000 oder si. 40,000 wenn der l., 2., 3, Nuf getroffen ist. „ „ „ 10,000 „ „ 6000 „ „ I-, 2., 4., „ „ „ „ 4800 „ „ 3200 „ „ 1-, 2., 5., „ „ 3000 „ „ 2000 „ ., ^ , 3., 4., „ „ „ „ 2400 „ „ KW0 „ „ 1,3,5., „ „ 1U00 „ „ 1^20 „ „ I-, 4., 5., „ „ ^200 „ „ ,000 „ „ 2., 3., 4., „ „ „ „ ^^20 „ „ «00 „ „ 2., 3., 5., „ „ ,/ „ 1lM0 „ „ 560 „ „ 2., 4., 5., „ „ ^ „ „ „ 800 „ „ 480 „ „ 3., 4., 5., „ „ „ Ambo gewinnt C. M. st. 40 oder fl. 20, wenn dcr I. und 2. Ruf getroffen ist, sonst aber si. 20 odcr si. 1«. Wenn die addirte Summe der gehobenen 5 Nummern eine gerade Zahl gibt, so spielen die Nöthen Terni oc('l,'l 5 36 kr., welche gewinnen können ' <3onv. Münze fi. 12000 wenn sie den 1., 2., 3. 3tuf treffen. „ „ „ 4000 „ „ „ 1., 2., 4. „ „ /, „ „ ^000 „ „ „ I., ^., ^,. ^^ ^ „ „ „ Z^v0 „ ,, „ I., F., 47 /, „ „ ,/ „ "00 „ „ „ I., ,z., »>. „ „ // „ „ «00 „ „ „ 1., 4/ n. ,/ „ /, „ „ 5<»0 „ „ „ 2., 3., 4. /, „ „ „ „ 4^0 „ „ „ 2., 3., 5. „ ^ „ „ /, 458 „ „ /, 2., 4., ,1. „ ^ " /, „ 400 „ „ „ 3/ 4., .>. „ ^ Endlich sind bei Gefertigtem noch interessante, sinnreich zusammengestellte Compagniespiele zu haben, 5 2 st. 20 kr. auf 60 Terni, und ü I st. 40 kr. auf 24 Terni aller 3 Dotationen. Jeder Besitzer Eines Rochen, Blauen, oder eines Frci-Terno wird nach der Ziehung, wo die gehobenen 5 Zahlen in der Zeitung und sonst bekannt gemacht seyn werden, leicht selbst sehen, ob er einen Treffer hat, daher keine Ziehungsliste der gewinnenden Lose nöthig seyn wird; denn die 5 einzig gehobenen Rufe gelten sowohl für die Nöthen, für die Blauen, als auch für die Frei-^«l-ni-l^cln; welch' letztere übrigens eme eigene Lotterie bilden, da die Rothen und Blauen Terni keinen Antheil an den Gewinnsten der Frei-Terni haben, hingegen aber auch die Frei-Terni keinen Antheil an den Terno - und Ambo-Treffern der andern beiden Dotationen. tJoli. Mäv» Wutscher, An!mM zur Am!mHevSeitMM. Hlsschuldverschrtibung. zu b l'^t. (,nCM.) ,,»2z>6 b.tts oetto detto . 4 ^ lin EM.) ,oc> ,^3 O^lmitVerlos.v. I, ,83^fürboofi.(i!iCM ^ -ä6 ,!4 ^r!ioa,")»en dcr Stände ,s5 M '» l^ M > -«<". Mahrc,,. Sckle ,^zu,.»i s - -Nt". ^ley.'rmare, Kärn- .zu, " ^ ^. _ Äcti,« der «alser Ferdinands?to>db^>, iU4o« ll. <^. M. ..... / ^U ft. i« C. W. ?lctien derVudwtis'.L'lliz'Gmundntr D^hn ,u loo fi. E. M.......lb? ss. m C. M beneid - Durchschnitts- Meise Ul Laidaä) am 15. Iät'Nll »b^. Mal ktpr eise. Gin Wiener Mcheu Weihen . . 2ft. ^" ^.sr. — — Kuluruy . . —- » — ^ ^. — Halbflucl't . - .. — '' — — ilol» . . . 2 > - ^ — — Hirse . . . 2 « ^ > — — Hfitln . . » u lo < ^, — Haser'»^> . k« »2 ^, VERZEICHNISS ocr Neujahrs - Gratulanten für das Jahr 1644, weiche zur Unterstützung dcö hiesigen Armen - Instituts Wünsch - Erlaßdiltcts gclöset Yaben: _________(S cl' l u si.) ^r.1 ! Nr ?«2 Herr Caspar Mayer, AlMs-Comnüssär in 750 Herr Altton Freiherr v. Zois 2dria. ^5), Frau (5alham,)5 Frau Helene »^'fensä)ön, dessen Gattinn. 747 » ^- Bl^snlk ,mnm: Famllle. ^56 Hcrr ^aN i)?.ostilsch^!, dessm Eohn 7«ü . Ioftph Mchloni. ^ 757 Frau Fnedercke Eo.^tt, grdorne Rosenschön. 7«q srau Marie Mestroni, dessen Gatimn. Für sämmtliche Zteujahrs-Wünsch-Grlaßkarten sind einaeaattaen: 385 fi. RV kr. VERZEICHNIS welü- Hamens- und Gcdurtsscst - Gratulanten fvr das Jahr ,tt4^ , ^ zur Unterstützung des hiesigen Armen - Instituts Wünsch - Erla^iilet6 gelöset l^ben: ^. ..... . 2.«'Heir Joseph Mestrmn 2l«IFrau M^rie Mcss^oui, dessen G^ttiln,. Fur sämmtliche N«,..^, ,md «ebnrtsfeft - Wunsch - Grlaßtarten ^^^^^ sind eingegangen: «H3 fi. <« kr. ^' löb! y,^ v innr r u n V fertiaten ^citmi^'^^ ^"""'^""U, welche fi,r oie aus dcm untn> nkckr lÄ ,!^?^^en noch ,m Rückstm.dc sind, werden hüsl,chst nwchl, dieselben chcstcns dcnchtigc,, zu woll n. Ig». <5del v. Klein«,«»,? sä«» Ill 3.««. c») Bei NeorgNercher, Vuchhändkr in3ai« bach, ist zu haben: Homöopathisches Volksarzneibuch mit besonderer Beziehung auf äußere Leiden, «der Aufstellung derjenigen Krankheiten, «nd der Merkmale, an denen sie al» vorhanden er. tannt »veidm. mit Angabe der Heilllng nach homöo- pathischen Grundsätzen, »vtlche dem von ärztlicher Hilfe entfernt wohnenden Nicht-Arzte zur Seldstbehaublung übergeben werd,» können. Nebst Anweisung, «vle er in «lnigen, schnelle Hilfe erfordernd,» Hran?. htitSiustänben bis zur Ankunft des Arzleszuvtrfahrtn hab«. Herausgegeben von ___ Dr H. 2t. D. Mttnnoke. 2. Aussage. Braunschweig, br. 1 st. 8 kr. Bei Ignaz Alois Edlen v, Kleimnayr, Buch-, Kunst- und Musikalienhändler »n ^ai-dach, ist zu haben: . ^ I)l-. Ioh. Em. Vcith D Einzel,. ,6 lir. Arvisenet, M. Vergißmeinnicht für chs'st- liche Aeltern. drosch. 2^ kr.