Mnlsblllll zur Laibcher Zeitung. ^ 5^. Mittwoch den 7. März R85ä. Konkurs « ?luss ch r e ibun g. Ingenieurbstclle erster Klasse in Krain. Im Amtübcreiche der k, k. Land'öbaudirrktion öu Laibach ist die Stelle eines Ingenieurs erster Klasse, mit dem Ial)«sgchalte von MM si.,, zu besetzen, wofür der Konkurs bis Ende März 1855 ausgeschrieben wird. Die Bewerber haben ihre Gesuche unt^r gehöriger Nachweisung ihrer Befähigung, besonders ihrer Ausbildung in der Architektur, bis zu dem bezeichneten Zeitpunkte und zwar, wenn sie bereits im Staatsdienste stehen, im Wrge ihrer vorgesetzten Behörde, sonst aber un-mittelbar bn dcm Vorstand? der genannten Bau-dircktion einzudringen und zugleich anzugeben, od und in welchem Grade sie mit einem Bau- ober technischen Rechnungsbeamten in, Krain verwandt oder verschwägert sind. Z. 97. u (2) °°^" Nr. 144 Konku rß « Werl autbarun g. Zur Wiederbesetzung einer im Kü'stenlande in Erledigung stckommenen BezilksamtslAdjunk» ten'Stelle, mit welcher ein Iahresgehalt' von 7W st. mtt dem graduellen Worrü'ckungsrcchte in die höhere Gehaltsstufe von 8UU fl, verbunden ist, wird der Konkurs bis zum 2U. März 1855 eröffnet. Die Bewerber um diese Dicnstes^lle haben ihre gchong belegten Gesuche im Wege ihrer vor-aesehtcn Behörden, und dafern sie andern Äron ländeln angehören, im Wege der betreffende» «andesdehörde, binnen obiger Frist bei der k. k. Landcö'Kommission für die Personal Angelegenheit ten der gemischten BezittuAemter in Triest einzubringen , und hicbei Geburtöort und Geburtsland, Alter, Religion, Stand (ob ledig, ver ehelicht oder Witwer, nebst der Anzahl der Kin der), ihre Studien und sonstige Befähigung, mit Rückficht auf den §. »3 der alwhöchsten Bestimmungen über die Einrichtung undAmtswirk-samknt der Bezirksämter vom 14. Seplembsv 1852, die Sprachfenntnisse, bisherige Dienst-leistung und sonstige allfällige Verdienste, durch glaubwürdige Dokumente nachzuweisen, und anzu-geben, ob und in welchem Grade sie mit den Angestellten bei den Beznkübehörden des Kästen, landes verwandt oder verschwägert sind. Von der k. k. Landes-Kommission für die Pcr- sonal-Angtlegenheiten der gemischten Be-zirksämler. Trieft am »7. Februar 1855 Z.W. n (2) '"" ' ' Nr. 46M Konkurs für Praktikanten-Stellen. Für den Dienst der, der k. k, Tabaefabriken-Direttion unterstehenden Fabliken« und Tabak-blätter-Emlösullgs'Aemttr welden: Manipulationö' und Amtöpraktikanten mit dem Diurnum von fünf und vierzig Kreuzer K. M., dann unentgeltliche Kanzlripraktikanten, welche ihre Dienstleistung als solche bei der k. k. Tabakfabl-lken-Direktion in Wien Zurückzulegen haben, aufgenommen. Bewerber um derlei Stellen haben ihre <^ genhändlg geschriebenen Gesuche biö Ende März 1. I. bei der Tabakfabriken-Direktion unmittel. dar, und wenn sie schon dienen, im Wege ihr sprechendem Erfolge zurückgelegten Studien, M zwar; für Manipulations Praktikanten bei den Tadakfabriken über die für technische Lehranstalten vorgeschriebenen sämmtlichen Lehr gegenstände; — für Amtspraktikanttn bei den Tabakblätter-Einlösungs'Acmtern, und für Kal,z-lei'Praktlkanten der Tabakfabnken- Direktion die für das Obergymnasium vorgeschriebenen. 4. Die EprachKenntnisse. 5. Die Beschäftigung seit Vollendung der Etu-dien. 6. Haben die Bewerber anzugeben, ob und in wie ferne sie mit den Beamten der k. k. Ta-bakfabriken-Direktion oder den Beamten der, der k. k. Tabakfabriken-Dircktion unterstehenden Aemtern und Fabriken verwandt oder verschwägert sind. Die definitive Aufnahme der Bewerber ist von einer wenigstens sechs wöchentlichen unentgeltlichen entsprechenden Probet rrwcndung bei der k. k. Tabakfabriken-Direktion in Wien abhängig. Frequentationö-Zeugnifse werden nicht berück« sichtiget. Wien am 17. Februar 1855. 3. 92. u (3) Nr. 3123 N e r l a u t b a r u n g. Mit Beginn des Schuljahres 18"/«,, ist das erledigte VutZmann- l^pecüvc' Wcut'sche Stipendium, im Iahresertrage von M st. C. M. zu verleihen, und es wird demnach der Kon-kurs zu diesem Stipendium hiemit ausgeschrieben. Zum Genusse desselben sind berufen, arme, aus Krain, gebürtige Schüler, insbcsonderö aber aus der Gegend Umnnn:. w Görzer'schen und vorzugsweise Weuk'sche Verwandte. Der Stift-llng muß d.r windtscheil oder krainifchen Sprache mächtig sein und es kann dich-r St'ftungsvloh von der zweiten Klasse der Normalschule an. Durch alle Studienabtheilung,'« genossen wcrden. Präscntator ist der jew^illge Pfarrcr zu Radsberg. Bewerber um divses Btipcndium haben ihre, mit dem Taufscheine, den Armutszeugnissen, dann den Impfungs' und Schulzeugmssln, so wie im Falle der Bewerbung ans dem Titel der Verwandtschaft mit dem lcgal.'n Ttammbaume und andern eiforderliche» Beweisdokumenttn bc« legten Gesuche längstens biö 10, März l, I. zu ühnreichen. Klagen fürt am N. Februar 1855. Z. 81. n (3) Nr. 5,2. Kundmachung. Ueber die Besetzung eines krain.-ständischen Vtlf- tungsplatzeS für die niedern Milltär-Bildungs- Anstalten. Zufolge einer Eröffnung des hohen k. k. Ministeriums des Innern vom 5. v. M., Z. 267V1, hat einer der 5rei krain.-ständischen Stiftungsplätze in den niedern Mil't^Bildungä' Anstalten mit Beginne des Schuljahres 1855M zur Besetzung zu kommen. Auf diese Platze haben im Allgcmeinel, die Anordnungen, welche für die Akademiest>ftungen bestehen, ihre Anwendung, und es ist bei den Vorschlagen für dieselben vo>zügl>ch auf Söhne minder besoldeter Staats- und ständischer Beam-t»n, welche ausgezeichnet gedieht haben, Bedacht zu nchmcn. Alle Jene, welche sich um den zu b^tzen-. den Stiftungsplatz zu bewerben beabsichtigen, werd«» hi.mil aufgefoidert, ihre dießsMgen G.'luche bis Vl. April l. I. hei dieser ständisch Verordneten-SteUe zu überreichen. Diese Gesuche haben zu enthalten: ^)Die ?ln^abe der Anzahl der Geschwister dch Kandidaten, dann ob und welche von ihnen mrwrgt sind, oder einen St'ftungsplah oder St!pmd>um acuirßtn. k) Die Nachwnsung mittelst d>s Taufscheines, dH der Aopiraitt mü Ende septemder 185,5, das N. Lebensjahr crrcichl und das l2 incht übn'schrittc» haben wird. «?) Die Rachwersung üvcr die mit gutem Erfolge zurückgelegte 3. Normal-Klasse oder über ab« soluirte höhere Klassen und üder rine untadel« hafte Moralität, mittelst der Studien - Zeugnisse von den lichtn Semestern. ll) Dcit! ärztliche Zeugniß u^r qute Gesundheit, und ü!.'er die mit glttcm El folge üb^standene Impfung. 0) Das von einem Stabs- oder MaMentsarzte ausgifertigte Certifikat über die physische Tauge lichkeit des Kandidaten zur Aufnahme in ein Militär-Bildungs'Insiitut. 1) Die Erklärung dcr Eltern oder Normünder, daß sie bereit sind, für den Fall dcr Erlan« gung des erbetenen Etiftungsplahes die zur Unterbringung 'des Kandidaten allenfalls noch nöthigen Auslugcn zu tragen. g) Den nachstehenden, von den Gltern oder von , den Vormündern ausgestellten Revers: »Ich Endesgefertigter verpflichte mich, mei^ „nen Sohn N.N. (Mündel N.N.) dem k. k. ^Militär zu widmen, falls er in ^ine M>li-»tär'Blldungs'Anstalt aufqeliommeu wird, so »wic auch dcns.l^n unter feincm V^nwande »zurück zu verlangen." k) Ein glaubwürdiges Zeugniß üb^- die Mittellosigkeit der Elttru des Kandidaten. Unvollständig instruirte Gesuche werden j> gleich von SMe dieser ständisch V.'rmdn.ten-Sc^lle zurückgest'llt, spater cinlaug^'.^' unb^ rücksichtiget gelassen. Krainisch-ständ,sche Vnordncttn-Btclle. ^^ibcich ani !3:l. Februar 185,5,, Z. >O:t. K (Z) Nr. 774. Liztta t i o n s - K undm a ch u li g. Die löbliche k. k. Baudircktion hat mit dem Erlasse vom :N. d, M., Z. 45,9, die Herstellung und Lieferung nachstehender Arbiltcl, an der Stein» brück« Munkcndorfer - Straße genehmiget: 1) Di e Hetst e ll ung der Si ch c r h e,i t s g c lander z w i sch e n dem Distanz-Zeichen 0/2-8 , in der Länge von 186 Klafter, von Föhrenholz, adjustirt mit ........ 42!» fl. 38 kr. 2) die dttto detto zwischen dem D. Z. i)/8 - IM in der Lange von l2U Klafter, mit 295 st. 3 kr. 3) die detto detto zwischen bem D. Z. 1/5-«, in der Länge von 9A Klafter 214 si. 51 kr. 4) die dctto dctto zwischen dem D. Z, l/12-15, in der Länge von W Klafter, mit 187 fl. 50 kr. 5) die detto detto zwischcn dem D.Z. ll/5 und ill/S^in der Lange von 112 Klafter, mit .'..,.......2!« fl. 2 kr. 6) Die BcisteUung von neucm Straßenbauzeug, bestehend in 0 Stück Stockham'i,, ?l 2^ Pfd. schwer; l2 Kochscherrcn :'» :t Pfund sch wer; 15 Stück Radcltlu^'i, sainuit Beschl^e; 4l> Stück eisene Ech^uf^ln ü ^j Pfund ^chwcr und 12 Stück Doppelkrampen .'t 5> Pfund schwer, mit dem Gesannntbetrage von . lAtt ss. l^! kr. Die öffentliche Lizitation hierüber wird Dinstag den M. März 185,5 Voimittags von 9 bis l,2 Uhr bei dem k. k. Bczirksantte in, Weichsel« stein abgehalten, wozu Unternehmungslustige mit dcm Bemerken eingeladen wndm, daß jeder Li^ zitaut vor dcr Lizitation das öMe Vadium des Objektes, welches er zu erstchen gesonnen ist, ent-weder im baren Gcloe, od^r mittelst vorschrift-mäßig geprüfter Hypolh?kar-Berschreibung, oder in Staatt'papieren nach dem börsenmaßigcn Kurse zu erlegen hat, welches ihm, wenn er nicht Er« steher bleibt, nach beendeter Lizitation sogleich zu« rückgestcUt wird. Es wird ooraMgt'scht, daß jedem Bewerdii, zur Feit der Verhandlung nicht allein die MMMnm Gedingnissc bezüglich der Ausführung öffentlicher Bauten, sonoeru auch die fpezklen Veihälcnisse und Bedingungen des auszuführenden Objektes, dann dic Lieferungtzbedingnissc für Schanzzeug be- kannt sind, daher d'-e hierauf beglichen ?skten b»6 zur Llzitatlo^ b>', d.r qef.rtiqteli k k. Ä-iu expositur während d,n gewöhnlichen AmMundeii zur Jedermanns Vixsicht aufliegen. Offelti' mit dc-n enssprechenden V^dium belegt, welche den Namen undWlchnolt deä Osse-«nten, wie auch die (5'i klä'runH enl^alteil müffen, daß demselbeu alle die ans diese Auüfü'hrunczeü Bezuq habenden Bedii^nisse brkaniu sino, und von Außen mic der Aufichrift: »Offert füt l^as Objekt (welches zu bezei^nen kominl)^. versahen si»o" , melden bis zxin Beginne der mündlichen Llzitation, d, i. b,s l) Ul)r Vutmitlaqs von dein k. k. Beziiksamte ^elchsel^ein anc^enominen. Mit Beginne Der mündlichen Lizitatlon wild kein schriftliches Anvot mehr angenommen, und es erhält bei gleichen mündlichen und schriftlichen Anboten der mündliche, bei gleichen schriftlichen aber der flüher eingelangte den Vorzug. Von der k. k. Äauexpositur. Ratschach am 28. Februar 1855. Z. Ul ^ (3) Nr, ,29, Konkur s^Verlautba rung. Zur Wieder beschung einer in Erledigung qe^ kommenen ?lktuaisstelle bei den gemischten Bezirksämtern der Königreiche Kroatien und Sla< uonien, mit welcher ein Gehalt von 5W si, K. M. oder eventuell ein Gehalt von 400 fl. K. M., mit dem Voirlickuligsrechte in den höhern Gebalt von 5 ordnung vom N»„ Dezember W53, vorgeschrie. „en Wege, innerhalb deö obigen Konkutstermi' nes bei dieser k. k. Konntatsbehörde zu überreif chen. Diese Gesuche sind mit der Nachweisung deß Alters und Religionsbekenntnisses, der Kenntniß des Besens, Schreibens und Rechnens,, der deutschen und kroatischen Sprache, fnnets einiger technischen Kenntnisse, jedenfalls aber der ordent« lichen Erlernung des Maurer ^ oder Steinmetz^ Handwerkes, endlich der Nachweisuug des Wohl-Verhaltens, zu dokumentiren. Fiume den 2». Februar ,855. Del k. k. Komiwts« Vorstand. ^-^' " ft) K « N V M «, ch « ,z g. Nr. 437, Ä lM9. Die in dem nachstehend.!-! Verzeichnisse aufgefühlten, a» die der gefertigten k. k. Postdirektion unteistehenden ?lufgadsp^stamter zuvück,;elallgten Fahrpostsendungen vom Jahre 1853 sind dortselbst oon den ?lufgebeln seit Jahresfrist inchc erhoben worden, weßhalb die Eigenthümer hiemit aufge-fordert werden^ dieselben unter legalei: Nach>veisung ihres Eigenthumsrechtes und gegen Enkrich' tung der darauf haftenden Poitogebühren binnen drei Monaten, vom Tage dieser Berlautba-"mg, hieramtS ,^u erheben, widi igeno damit nach der Bestimmung des §,. 3l der Fahrpostordnung ooin Iuhse l!^3^ vorgegangen werden wird. Verzeichn i ß der, an die der k. k. Postdüeklion fu'r'6 Küstenland und Krain unterstehenden ?lufgabspostamter zurückgelangten, bisher noch unbehobenen und hieramrö elliegl'nden Fahrpostsl'ndungen vom Jahre 1853. Auf« 1s «s-, Zc'llund gabs^ Gattung Bestimmungsort Adresse Inhalt ^'"b ^"icht ^^' ^ ort ^ »^.«„__„ .^_________^_______g"' ^ ^.^^ ^___!^^^^______^^ ^______________ j N. ! kr/ ^ «HU. fl. i kr "l, kr, Nriest l P. Materno Elena D, — - — IU — 42 —!— '^ Bf. Venedig Carlesso :,,^. IM — — — A ^^ g P. Friedrichshof Isak D. ^ — — 2« — 32 ^ — 4 Bf. Weöprim C. Angelt B^?i. 2^. — __>_ j^_^_- 5 » Paris Galignani ^ Zy _______ _ N _.^ 6 » Ofen Iazzi ^. g_____— 8— — 7 P. Trento Drusoni 1 ^D. 25 — 28 — t 45 ---^ 8 P. Uoine Maggl „ 15 _ 2 ltt 3 57 — — y Bf. Linz Sommerbauer „ 4_^_ __ — 7_^__^ l«j » Oravizza Casa grande NN. ,___«._. — 2tt —-^ !l P. Udine Este D. 1 »_ «- 12 —. «2 ^-----» l2 Bf. Pordenonc Toffoli BN. — 20 — — — 2------ ,g „ Wien Millost „ 2 — -- — — 8 — ^- 14 ^ Lalbach SeiUer ^ ^ __ __ — — — ——- 15 » dto. Marußich ^ 2 ------ 6 - ^°- l« ^ Braila Oman,, ^ ^ __ ^. -» — tt —-^ ,,7 P. .Temesvar Langadi D. 20 — ,6 — 3 w — °^ M « dto. Mille „ __ ^ 7 ZG 2 4 - ^ !9 >> Wien Barlagbeg „ __ __, K »2 ^ ^ »- — ^—^ M >,, dto. Caragiorgi ^ ___ ^_ Z, «M z ,—. ___,^_ 11 ^ dto. Gratzer >,, 5 ^^ __ ,H ,— 3O —-^ IZ ,, Venedig Pollich ,> ^__ ,^ ,__. ! ,4 ^ »^.^ W Bf. Laibach Presetnik BN. 1l ^. -... — — 1? — °- 24 P. Neusah Klein D. 2 — K — -^ 2^ — — 25 » Hamburg Kalmann D. , — -^ ,9 — il 2» °-------> 26 p Klagenfurt Thier >, , ^. __ _^ g — 7 —-^- ^7 ,^, Paris Rosmardini ,», z«z _- 4 22 4 W ^------- 28 Bf. -Venedig Ronko BN. I — — — — -—------- 28 P. Berlin Neumarkt D. — —__W — 22 —.-^ M » Prcnsen Delous >, z^ z ,_^ __ LZ z 3 «^ 3Z Bf. Venedig Tedesco NN. 3 — — — — l------- 3^ P. Debreczin Barany D. — — I — — l2 —,-^ ^3 „ Belgrad Fuchs „ ,3 __ — 3 ^__ ^_ ^ ^ 34 „ Avorno Fonsecca „ IÄ — l 2 I 14------- 35» Nf. Venedig (Zoen BN. I — __. __ __. O «. ^__ 3« » Comorn Pcteln >, 2 — — — — 8 — — 37 P. Bahzchacz rahoncheg D. ,« ^ ,1 2N ,0 54 — 38 Bf, Vmcdig Ooosius BN, 3— ^. — __^— _^^> .^lj P Dresden ' Kinder- D. M ___ ,f; izZ H 44 — — ^ " ^aivach - ' Wlaßich BN. 2 6^ — _« 6^,— 4, » Ragusa Spindler D, 55 l - ,20 1 15 ^ - 12 ,> dto. dto, ^ 25 - - , 28 - ! 54 »^ ^g Budaa Calaruzza I)^^ 3 — __ — __^ 8 — — ^ " Venedig Rizzi ^ ,2 — — — — 12 — ,z5 Udine Marzana „ 4 — _ ^ ^ I ^ — ^ß Wien Abeles D. — — I !2 — -^^------- Laibach47 Wr. Neustadt Lukardi ^ , — ^_ 7 - 27 -- 48 Parcka Knschay BN. 3 — -— — —! M------- 49 Wien PoUiimßky D. W > — Z ,0 -_ 17 — — Iy Gorz Melver VN. 4 48 — — — U ^. — -,z Graz Lapponier D. — — 2 , 22 — 24 —— 5,2 Trieft Robinson UN. 29 ^ __ j ^. __ 8 ._ — 53 Vadina , Valzluzh ^ 2 — __ -« — O ^.«_ 54 Mohrzethy' Baida ,^ Z ,^, ___ — ^ 7,-^ — 5,5 Wien, Manuko „ 2 — — — — 8 —-^ s-M Venedig Potworoky D. 2 — 1 lij — , 36 — — 57 Treffen Weökutti ,„, 6 — 2 I 8 — M ^------- Görz 58 Bf. Wmcdig dall'Asta c.,-« 8 , — ^- — —. G — — 5,9 Trieft Forcesini BN. 7 — — °- — l? -^ — - ------- OH Mailand Bathenhauser 5 — ,^ — ,—. 8 — — W Comorn Macorovig „ 4 —, ,^, ,-. — 8 — — W Bcrona Princig ai^. 1 »_.,__ __„^. 7------- G4 Comorn Bastiansitz BN. 2 - — — — 8 ——^ tt5 Buda Mantoani „ W «____, ,^_ >^, h ^,_- W Prcßburg Sorlizk „ ^3 — — — — 8 — ^ Planina M Bf. Trieft Porte ./- __ ^. _____ ^ ^ -- K. k. Postdirektion für's Küstenland und Krain. Tncst am 18. Februar 1855.