Intelligenz-Blatt zür kaibacher Zeitung ^". 5O. Guöennal - KKMmachUlMtt- , C i r kul » r« (l) des kaif< kor.igl. illyrifchen Guberniums zu,LaibaG. ' Sie zvllfrtye swfthr d. ^ Einvernehmen mtt der hvhen k.k. Kommerz - H»ssvmm:ft,on aus ben für d,e mögljch;ie'Bkior^erung des Landbüllts sprechenden Rücksichten, beschlossen, die für den m Vtr'Emfuhkl vorkomM^den Dä^zer bestehtnde Zhllfreyheir Karl Graf v.Inzaghy> ^ ^ ^ ^ Go'lwern««^ LeopoW Freyherr v. Srtel, v k. k. Gühernialratbi P r i v i l e g i u' m, (<) Wir Franz der Erste lc. «.bekennen öffentlich mit diesem Briefe: Es feyt. Uns von Nndra Ludtvig <^l^Vcll!6r dactiel^t oorgesteeel worden, er hab« mit Aufwand vieler Müh«t «nd dosten eine Mafchme zuw Scheeren der tücher^ Haseinir und überhaupt aßer VoLen« Mge e»funden-, «vomit eme weit größere Mtt,gs Tächer in ^kürzerer Zeit mit Anwendung wenigerer MensHenalbettstleichsörmißer, rewer unh fchönct gcfckwlen wird. Er feye nun bereit, Viefe hey den dürrer vorgenommenen Unterfuchüngen als neu, zweckmäßig und vorcheilhast Merkanntk Erfindung auch in den Staaten Unserer Monarchie zunt Nutzen bes Vublckums «uszuiührtt,, wen»r Wir ihm Mr ErrMung M Gebrauch dttseff Maschine Unsern a. h^ Vchutz ussv eln' eusschließendts Prjvilesium auf wehter« auf «inandek fyjHenbe Jahre i» 3em g^n,en Umsaligt Nnfw«? Monarchie eewiFigen wssen. Da^Vir Uns nun )«»^?» für bis Herzvgtbäwer Greyermark, Galzburq und Schlesien, .für die Mark-Grftfjchast Mähren ^ un» für die gefürsiete GeaWafr 3yr«zl, die gtLenwärM Urkunde Mszustellen, daß er/ Erssellz.. Ein Modell v5kf eine gettMe Veschritkung' und Zeichnung wit BeysetzupU ^rß ver^ngttn Maßstabes dnflehelt einlege, weiche b'ey einem über die Neuheit dieser Erfin» eunZ/ Mer über die Nachakttrung terfelben entstehenden Zmiftl odeo eims Streitigkeit zu? EntsHeidung zu dienen haben, und tv.Meder W einem solchen Falle ^der nach V > Wr^ns^ Daß, wenn er dieses PrjMsiM kmnea I«s» und HG vMMlt M, > Hts ^ WM »icht in Aus6lunz irlngen, sier »5ße«nb lee Lbrlgen Frist ein ganzts Iahs nnb:ni>tzt lasse, «yiirde, dasselde gle»ckfalls fur erloschen zu achtin sey. Wenn «her diese ihm d'emit aufgetragenen Bedingungen getreulich in ff?fu3:na gebraOl Werden, s» soll er sich nicht nur dieses ihm all«r<,näolqst verliehenen Pr,v!!?giumi ,» «rfreuen haben, sondern Wir verordnen zugleich, daß während »a I<»hsck^Iet zufallen !,n> un"ach» Kchtlich durch bss in d«m ssnbe, w« die Uedertretung geschleht, bchudllche Flskslautt einzf-trieben werden s»ll. Dieß meine« Wir ernstlich tt. Zur Urkund l« :e. Wl,« den H». M«y »3l3. ______ - ^ V^l r l « u t b a r u n g. (') , Bey b«M diesem t f. Gubernium unterstehenden Samlneralzahtswte ist eine Kilss»» Offizlersstelle mit dem Gehalte jährlich 500 st. in Erledigung geken^men. Dieje»,Len, welche diese Gtelle ,a erhalten wünschen, d,len sich über GtudieyA Gprach.und Manipulationi.zeenntniße, öder M«ralilHt und bistzerige Ditnstleistllng, s» Wie über die K»uzi»nsfädi,leit legal auszsweisen, lmd di« mit t»«n di^ßfäüigen bosu ne«te» nnd der Qualifitationö»Tabelle beleben Gesuche binnen 6 Wochen >ey d«m t. t. 5s>i,mer«l» gahlamte einzurelche«. taibach am l<5. I«ny »3»3. L»ren, saisss. t f. Gubernlal. Se.. ret4r. Verla»tbarunß. (2) Dermal Nnd zwey vom Hranz lackner fü^ arme H'udenten gestiftete, auf ein Stipen« bium reduzirte Handstlvendien in «mem jährlichen Enral« vr. 37 ft- »3 kr. W. W. ven be« Pat?«nale des Gtavtmaqistrates ialba.^ abh«l»»ziq, nebst einem vom Nlasius svrsche» für Abkömnlinge aus deßen Verwandtschaft beym Ahqange derselben tür einen aus dem Vikariat Ocbwae,enberH>vl U«dre«s 'le^Hsan, hat der t. k. NR lnternunclus die Vesorqunz der 5'??rre;chlsck,tn Hantelsangelegenhellen daselbst te« österreichischen Unterthane ^lgicin provisorisch übertragen. Lalbach am 3. Iuny islg. ^_________________________ Anton Schrei, t. k. Gubernial-Gekretsr. Kurrende (F) des kais. kknigl. illyrischen L a ndes.Gu bern iums zv Laiback». Womit die Grundsätze bekannt gemacht werden, nach welchen ein Verboth auf t.t Besol» düngen, und Pensionen der Beamten Platz grufen kann. Da sich in der Anwendung der mit der hierortigtn gedruckten Kurrende vom »».Iunh »8l6Z. 587« besonnt gemachten allerhöchsten Enssll liefbn) rvm 24. May »8 ld,nnt welcher di« «nterm 2.5. Oktober »798 erflvssene Normalvorschrlst, wodurch in, den k. k. deutschen Staaten, jeder Verboth aus die Gehalte la^destürstlickes Beamten eingestellt nvrdtn ist, such für die neu erworbenen Provinzen, und bsber auch für dzejei Go^^srnementsgebieth gel end erklärt »:>rde, in einigen Provinzen s'nziHudt ergeben haben, s, geruhten attshichst Sezne Majestät mit s. h. Entschließung rom 4. März d. I. Hinwegen toleende Direktiven sestzulttztn, welche zu Felge hoher Verordnung der oer«iviHten Hotkanzl'tz v»m 26. v. M, ß. «2^2 zur allgemeinen Rlchlscknur hiemit bekannt g«macht werben. srstests. Eive Beschlagnehmung der Besoldung für Schulden der Beamten, !si te«ma» >schleiß-Plbvisl0i!ln, «u els.sjen. Ach^^^^^^WWWWWWW>l^W^^ ^ Ahejl bes Gehaltes, welcher der Crefatton unterlieft, bereits erschöpfen, so kann ein sp«l< terer öey her sassa mir seiner Ferderung vorgemerkter Gläubiger nur nach gänzlicher Belriedtgung der früher ^Versicherten zur Zahlung gelangen. Zwölfte«s,. Vor ber Kllie iu her Folge den Beamten/dulch Horrüctung in ei.icn höffer» Aeh^s, H das festgesetzte Velboth jeder gerichtlichen Einschreitsung auf die Besoldung nicht auf den Fall auszudehnen, wo gerichtliche Älilnentatlonen für Gattin, ober Ki^dek anerkannt W^)n, solgltch können solche Beträge aus die Besoldungen um so gewisser perflchert, u»^'a,lMwi. Wenn auf die nämliche Pciisiou, mehrere Verbothe auch bch verschiedenen Stcle len geführt sind, tzeb/ihlt nur jeue,» das Vorzugsreckt, ^er aus emem Unheile, ö^r gerichtlichem Vertrage iu dem ordentlichen Erchltlonszuge das Pfandrecht srüh?r angewiesen iil, geltend «u macken, .. VIl. In den Bescheiden, welche den lMesfürstlichen Kassen vl>» Veite d<>r GerMD Vehsrh«» zugestG n>erde»f und V»rs«l Vttbythe/,M ErMassunge» auf OsieszentM ünb IubilstionsEhalte/ Pensionen, eu. , VNl. Na^dem ierl^y Verboths.Pftntunl>'s'und ErfclßlossMgibl-«lln an iu biese,n Go'lyes'.cmoitsp-cblettlr genau zu benehme» baden, und wornack auch die Gelschisb^ö^cu tilrch ,den sb>rßs« OefichtFhof bie Weisung ethallc^. Laiback am >y. Moy 8l^. ^ Karl Graf d. Inzaghy/ Gouverneur. Franz Ritter v. Ebenaa, k. k. Gudrrnial» R^th/ Erledigte Dlstrlklsarztcn - Steile zn Stein , Lacbackec KrelseS. ' Durch die Berleibnng der zweiten Laidacker c^tadtarztenstesse an den Dr. Fr««K Weber «st die D'striktsarzten Spelte zu Stein n,it dem damit »«bundenen Gehalte jährlicher ^<«H fi. E. M. in Erlidignila gekommen. Diejenigen, selche dleft Stclls zi, erlangen wünschen , werben demnach anfgesoe-b<«<, ,x / , ., . ^ ^, ^ ,. Erstens Der Btbarf sär das k. t. Bergwerk zu Ibria ist fÜt bas ^te Militsr-L)uartal »8»8 an Waitzen'4Ho Netzen, an Korn 2ooo Metzen, und an Kukurutz 450 Metzen« H^edon müssen lantzstlns bis 3». bes k. MonathsHuly 450 Mftzen Waitzin, 6ol» M?tzen Korn / u>;d »5a Metz« Kukurutz; dann bis Enbe August 550 Metzelt Waitzen, «00 Metzen Korn, unb ,50 Vetzen Kukurutz, und bis Ende Oep emlir 45^ MerenHbaitzen, 6ou Metzen syru, und lgc, Metzen Kukurutz beygestellt werden. , Zweylens. Die Lieferung geschieht nach Oberlaissach »n das tortigeIbrianer'Vasazl», wo das Gettad von dein aufgesielllen Faktor übernommen, nnv di«» stes^ehene Ueternahcke lurch das O^rbergamt Idria ^fcdeiniget wird. Der Ersteher dieser Lieferung bleibt jedßch sswtzbl fur d^e Qualität als Q^anntat der Frilcht bis Idua verautwortlich. Drittens. Gegen P5ohl:zi''ung obertv«^nter llebesnahms' Rezspissen beh dem, yierertige» k. k. Gubernio wird dem Liclerantt« die Bezahlung glelck baar bey ler k.k Kammeral« Kassa geqen. ge!>3^a ssess^n^lte'Quittung «ng«wlcselp werde«., Del^ wird btmelll,/baß «s den, Ersteber dev Gt!eskdgat?8ng>rtosöf?li^ Quantum ellf>^tti.^! o5er nsck der vorerwähnten monathliche» E u.chejfuvA w das Ibrianer« Nsgslin «och HoMülbach zu lltferüK d«m»ngcschMabtt bie Dezah^rg ^.ur t» NMsthkchM Natei, ias ist fur das am Ende cknes leben M»n den Unternehmer^ gleich nach ersolgter Unter, ftltigun^ desselben bindend N> vorbehalten. Neuntens. IÜ der Crsteher nach, erfülgter Ratifikation ,ur Abschließuna/rines slrm, licken Kontrakts oder d«ch zu? Bey,i«llu»q des klassenmäßigen Stempels auf das die Ste)!» tes ssoiitrakts treffende Lifita^ons« Protokoll verblM^n , w:dr«ge«_s ihm ter entfallende Betrag süi^ Rechnung des Stempelgeld- Aerarii bey der Ne,«hlunq . K Kreisamt kaibach am '5. I^ny »8'3. U Aemtlic^e Verlautbarung. M K u n ö m a ch u n a W ber k. k. Pylizeydlrection in Lalbach. Geln« k. k. Majestät baden mit allerhöchster Elltschließung hom l3. Rai d. I. Hle Aufnahme ew«s Konzeptspraktikanttn bei d leu »Hauptbau unweit der Kirche Ot. Leouhardi zwischen Galleneg^und Sagor^ in dem Graben T'.schouz, an dem Grunde des Matheus Prensenz m der Herr? schaft Gallenberg auf Stund 8, Punkt 7s6 abgehalten werde, zu welchem Ende der Tag auf den 20. August w. I. früh uck 9 Uhr w dpser Amtskanztei mit dsm Anhange bestimmt wirv, daß wenn obgedachte-Bergwerks Encitätte« bei der anberaumten Versteigerung inn den Schlitzungswerth deren 500Q. si. M. M. oder darüber mchr an Mann gebracht werden könnten , solche in Gemäßheit eines zwischen den ConcurS» Gläubigern g richtlich getroffenen Einverständmffes mit Bese» tigung jeder wettern Ieilbiethung bsi der bestimmten iizitazions-Tagsatzung auch «nter der Schätzung hmdanngegeben werden würden.. Die Bedingniffe Tonnen i» d:n gewöhnlichen Amtsstundeu bei dieser k. k. Berggenchti- Substitution, i"n der Registratur des Wohllöblich k. k. Stadt- und LandrechtS , und allenfalls auch bei dem Concursmasse Verwalter Herrn Dr.. Wurzbach täglich eingesehen ryerden. Laibach den 19. Juni 1818. , Umortisirun g sl Edikt. (r) Von dim Bezirksgerichte der Staatsherrschaft LaH wird hiermit bekannt gemacht, daß auf Ansuchen des Paul Speck, Taback, Distrikcsvcrlea.ers in Lack H. Z. 6 in Die gebsthene Ausfertigung des Anwrtisn'NNgsedlkts über dis fnr Kauzio» ausgestellte Domestical, Obliga^ziol, Nro. 1637 ddo. z. Mai 1801 auf Paul Spek, Verleger in Lack lautend, zu 4 pCl. pr. 5«3 st- 49kr., und sohin in transftrt .n>l) Nro. 256 ddo. lo. Juli Z8l2 pr. ,302 Francs 80 Cent. aus Paul Spek verwandelt, gewilligt worden sey. Daher alle jne,. welche aus welch immer für einem Rechlsgrunde auf diese , vorgeblich in Verlust gerathene Domes-t:tal Obligazion einttl gegründeten Anspruch zu haben vermeinen, selben binnen der gesetzlichen Frist von » Jahre, 6 Wochsn, und 3 Tagen so gewiß gchörig gel-tend zu machen haben, widriges nach fruchtlosem Verlauf dieser Frist dzest Obli-ganon aus weiteres Ansuchen des Bittstellers für nichtig, und getödtet ertlsret, . und die Ausfertigung eines neuen Schuldscheines veranlasset werden wird. ^ Bezirksgericht Staatsherrschaft kack am 6. März ls'6- ^ Versteigerung »s3 Hübe in Altenlack. (K) Von dem Bezirksgerichte der Staatsherrschaft Lack wird bekannt gemacht 5 daß auf Anlange« des ttrban Rosmann in Godeschitsh wider den Niklas Hoschier'sche» Nachlaß wegen in Folge Urtheils ddo. 26 Jänner l3l6Mseannten 3^7 fi.45t«, (a»l Nchenverbindlichtsittn in die. «ekutive Verfteia«lwa, der dem Gute Sbr»a« 3ub 57rb. Nro Iß Msbcl/en isZ Hubs dss Niklas Koschlsr in Dorfs Msttlack zulf H. I, F('s62 gewllllgts und, hierzu drei T^nnine, uHmllch dsr Tag auf dew ,6. Juli, »7. August, und ^. Sept. d< I. M^nlttrzM von 9 bi^ l2 lthr im L^M dsr Hübe mi^ dem Belsa^ öHimin'rwvMen feye, daß^vennpie Mf2l6 st«. A tzo kr. U!ld mit dsr Ansaat auf 226 fl. L7 2s^kr. Mi.htll'ch gef-Wle Hube w^ ? der ber der e^st^ nöK zwekm FeiZbiethMA umM» SMtznn^ »ib^r au Wann Wb^acht werden ^llts, solche bei der,drtttsü a^hunter'der Schätzung lhmdan^lgsgewn werden wirv. Bez^Gericht GmatshenschaftLack am ' Z«,Ium ^ 3 l 2» . - , . ^ > N, a ch r l ch^'t. ^.^) ^ ^ "" ^ °^ ", » I^n bem Awesemn Ma^tmMen, n-wn aber ^sn GilnditMhen Hause Nro. Ycf alrf MMr Poltana ist auf konm^ende Sl. Michaeltszclt 1^18 der ganze crsie Stock, bestehend W «us 4 beheizbc?V5^uM ^ ünwheizbslren Wochnzn:>m lustigen habe»> sich dieserw^gm bei dem H^u^ciHenthüme^Nro^ 259, aGPlatz im zwntelk' Mw«zü. erkundigen. ^ ' ^. ' ''^^ - '' ,9^ch r i ch-r-- (H) ^ ^^ """ ^ Der NntengelriNNw eruennk leiM V^kulMtmachMg> daßevungeachtet des nuil förmlich cingMMew /^ri'».emk3acz ,demwch fortwährend Käufer auf alle - welche nach Verhältniß ihnS iewsmChNgelt Standes ^ gogen gleich baaren Erlag be^ zahlet weroen. Vorkommende ^znfmgelr smo auf dein RMN im vow Att^ dreolischsll Hause Nco- i^t im eVstm Sto-m Hevrft Johann! K5chek, Silhei-srbeiter, ß, S, Ichanst, M F Dßr, w IuVensieig N?^ 2^. , . Den »3.Der M^?Fares?>CGo?wW Mwm, chre°T.M^^, 3^7-^2H.in3^r GravisHa Nro-H . Msula Lauritfch^ ledw, stlt-8« Fahren t^ KMgM Nr^^^^^ ' . D« »4. Dem Hetln NlklausKmdl^ KasscP-KMlsolor,. s^ T< K^rolntt/ alt 2? Jahr, all? ^)latz Nrs», 26K» / Dem MMin MaHklwitz, P«stknecht,,f.G. Ma^hHls, alt Z 'W 3«fr, «uf der Or. Pettrs^ Pol»?Hdt 3?ro. H». »^ '^ Den »6. Dem seett Kaspai- MeHner, gemefene^ Kanzley, MWe?, F..S. IgM, ak T' H^k'/ w tzer deutfchsn GasseiNro. ,32^ . . , Sen ^ H^t Manin E Dem Silnon Mrchoutz. Fuhrmann, f. 3. Maria, au Nr^Ko. D« Ursula Ka,u. WUM, :hre Tochttr Agnes, alt^F )M, ln^r^ahifchÄ No.K4.. HMna Slllbfrnza, SoirDpsrn'idmrin, alt 42 Jahr, im Eivii - Gpital Nro. »'. . Ktü»Ä. Dem H«f^ ^o^as Dreo, HaBelsMMN, s. T-Mts,U5 Ksrolme, s« l8H.Hß, DM Stadt-und Landrechtliche Verlautbarungen. M', . . '^ e t a n n t m a ck u u g. 2) M . Von dem k. f. Glatt» und Landreckls ,n ^krain wird bekannt gemacht: Cs seye Von diesen «nickl? über das ern-uerce Gesuch deS Pecer Guppan jn stlner Executions »Sache yeqez: Fohaon veg^t wegen schui^lgen 43:er gehörlgen, zusammen auf ZFu fi. 24 kr. gerichtlich geschähen F H-rrschaft G^lenl^rq Iblmnn Pobvbnig Nr. 449» cltc>» »,. Hol'. 1807. p»-. 6ay st. lS^p^Mvk auf den lncrüber ollsg,ferr»glen Rententrans» fert Nr. 2» clclo. ,« ^uny 18»? pr. lt)^, ?l^ncF 60 lüentii«,, aus was immer fur einem Rech!sgrunde einen Änsv'uch u aoben vermeinen, selben binnen der gesetzlichen Frist vo,i » Jahr, 6 Wvcben, l>nd,Z T>,aen vor dieftm Gerichre so «ewiß anzumelden, und geltend zn m"ck d«r 2 . Mc,y i8»8. ,««'», ,,, > , , „',______________. ,,________ ' . . . ^ ,,,- ' K u n » ln^a ch u n q (Z) v ^ .Pon de«n k. f. Klebte ui weick?!' dll astfällia n Verlaßqläubi^s ibre aus wlllck »mmer für eil em Rechte entspringenden Fordeslinq?^ so aew,ß a»ylst?b''i, und sohin heltensi ßu macken haben wttden, als im widrigen dt?i>,' Veslaß abqcbandtit. unH eingeantworttt werden wird. Lalbäck, den 29. Miy «3^8 Bekapntma^ung. s.?) Von dem ?. f. Stad>und Lardreckie in Krain wirb bekannt glmackt: Es seye vo» «issem Gerick»le über pb Ensrantsltttscb und der Frau Maria verlvittibte» Semcn, im eige.e^ md im N^m?n ihres abwesenden SchwesterCätllia derwittibtenSchrey, bey>e qebokrene Gtlppanlchitsch. «l< nisten Anperwandten zur Erforsckuna des «llsälllgen PaNvstandes nach der am 2?. Ävril l. ). allhier ve,stosbenen Wittwe Maria Anna Tripplal d:? Tagfatzuna auf,d,n 6. Juli w. I. um ^0 Uhr Vormitlaqs Vvr diesem f. k. Stadt, und «andrechte best'lmnt worden, bei wclcker olle jene, welche aus welch immer für einem Rechts« gründe einen Anspruch auf den qedsckten Verlaß ,u haben vermeinen, diese ihre Forderll»« ßen so gfwiß onjumelden, und sohin geltend zu macheu haben werden, als im widrigen der ?aib<,<5 den 2y Mai »8»". " "Nermischte Verlautbarungen^ ^ —— ßellvlethungs-Edikt. (,) Von dem Bezirksgerichte der Grafschaft Auersberg wjr.d hiemit bßkannt ges (ZUr Beylage Nro. so.) wacht -. Es sey von diesem Bezlrksgerlchte übst Vnjuchen d«s Herrn Mathias Ivanz,vul3a Tarlov:tz,Imchaber des Guts Grundslhof wider Johann Haonz als Markus Piskurischen Vermögensliberhaber wegen schuldige» 34 st. 49 ^r. >i pf, ßn die Zffent.iche Feilbiectplilg der dem letztem eigenthümlich gehüngen, der Grafschaft Auersperg' zinsbahren, 2^« fi. gerichtlich geschätzten lsztl Kautrechcshube «ebst Vfohn-und Wirthschaftsgebäuden im Wege der Lxecution gewililget/^lnd hiez» drei Termine und zwar der 16. Juli, 13. August und «7, Sept. l. I. mit dem Beisätze bestimmt worden, daß wenn gedachte «M Kaufrechtshude nebst Wohn und Wirch^chaftsgebäuden, weder bei der ersten, noch bei der zweiten Keilbiethungstagsatzung um dis Schätzung oder darüber an den Mann gebracht werden känncs, solche bei der dritten, und letzten.Feilbiethungstagsatzung auch unter der Schätzung hmdangegeben werden wurde. Es werden daher alle jene, wel he besagte Realitäten gegen sogleich baare Bezahlung an sich zu bringen gedenken, an genannten Tagen Früh von 9 bis 12 l.syr mic dem Beifügen in lacc, Hleinosseluig zu erscheinen vorgeladen, daß die Vsrkaussvedtngllisss täglich in den -gewöhnlichen skncsstunden hierorts einzusehen sii»o. Auersperg am 10. Juni «83. Feilviechungs - Edlkt. (l) Von dlß dle V^rkaufsbedillgnisse vor Eröffnung der Vsrsteigcru.',g alldorc bekannt gegeben werden. - Auersperg am 20. Juni »318. Vorladung der Miza Vkrabischen'Verlaßallsprecher. Von dem Bezirksgerichte der Herzjchasc Sonnegg wird hiemit bekannt gemacht ^ Es sey Niz^ Skroba von Ma.hena mic^ Tode abgegangen: e» werden daher alle jene, die auf den Ve^lai der besagt Verstorbenen entweder als Erben j oder als Gläubiger einen An pruch zu machen gcdcnten, wie auch jene, die zu dem Vct« lasse der besagt Ve ttorbenen etwas schulden, am 6. Juli i. I. früh um 9 Uhr um so gewisser in dieser A ntsk^lllzlei zu erscheinen haben, als im Widrige« dieser . Verlaß ohi« w icers abgehandelt, den sich legilimirenden Erben eingeantworcet «md gegei» die saumseligen Schuldner im Wege Rechtens fürgegangen werdß» würde» Eonnegg am 6. Juni l3l8. M F e i l b i e l b u s» g « < E b i l t. sl) Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Sonnegg wild hicmil besannt gemachtt Gs sey über Ansuchen ver dünnten Miza Skrabischen Erben ia den Verkauf der zu diese« Verlaß gehörigen, zu Mnlhena liegenden, diese» Herrschaft 8ub 1.^)) Nro. 24^ Reotif« Nro. «07 zinSbahrea, mil Einschluß zweie» Waldanlheile dann Wohn »und Wirlhschaflsge» bäu^e anf 78^ fi. gerichtlich geschätzten halben Kaufrechlshube gewilligel, und zur Abhal« lung de? Verweigerung dcr Tag auf d,n 4. Juli l. I. ftüh von 9 bis 12 Uhr in ioco Valhena mil den» Beisätze- beitimml worden^ daß die Vetkaufsbedingnisse an den, gewöhn-llchln AmlSlagen nnd Stunden hi^r eing?f>hn, werde» können. Jene welche also bcsaate Realität 8«gcn aleick baar. Bezahlung an sich zu btingen gedenken, wilden demnach au» oberwähnttn Ti»g.e und Stunde in .wca Malhena zu erscheinen oolzeladen. Sounegg am ,H. Juni »8'8^__________________ F e i l b i et h u n g s . E d i k l. (,) Von dem Bezirksgerichte dee Herrschaft Ponooitsch wird bekannt gemacht: Es sey «uf Ansuchen des Herr» Joseph Schurbi, Inhaber des ^uls 3'ckt-Nsgg, als CessiVnär des Sebastian Po^la^ in die öffenlli^e ^eill>,elyung der Iosevh Pooiekischsn zur SlaalSherrschast Minkendori 8nd l?ib. N . 264 d!l>n!^a,?a, auf 476 ss. chF kr. gerichtlich geschätzten, zu ällkiid8okk selegenrn einer ganzen K>, ^e<> weyt'<»uf)el» 3. Aua. u^3 der drille älfd a»o Seps» l. I^ jedesmahl von y b,S ^? Uhr ^o»mttlags im Ole 8ckÄdFcIl6 m l dem aushrückliche» Bevsatze feligesrßl wold«'«, 5aß, falls diese Realität, weder bey der ersten noch zweyte» FeilbltthungslaA'Hhunst um de» Schäyungslverch oder darüber an Mann gebiackl werden tönntt, solch? b«>y der drmn» auch unler de_mfelben hindanng"g?ben werden würde. Wozu alle K.nnslxdhü e l.nr vo zül»lich die inlabulislen Gläubig r mit dem Velnersen vssg^laten Herden, d^ist die dl.'ß'äli g'» Ve^ka'tts.ssdü g isse ta'gilch in dieser Gerichls« kanzlfy, <>'s,s"'sehs'7 werden können. BeurfK-ericht Po«ov,lsch um ,0. Iunp »813. 8 e i l b l e t h u n K 5 » E d i t 5. (<) Voif dem Bez7 »chuldiges Zoo ss. Vl M. nebst Unkössei und Suver^. penien in oie eFecullye Fnlbielhl:na. deS Johann Poscharschklschen, der Herrschaft Ponovitsch s^t) l^id. N^. ZH dieniidaren und ai/f 446 ft. gerichtlich geschätzten, im Olle Waalsch gelegenen »fZtel Kauftechssh"it dem Anhange, f«Us dirse Realiläl bey der ersten oder zweyten zeilbielhlmss, weder um den Schätzungswerts oder darüber veräußeret werben könnte, solche bey der dritten auch unter dem Schähungswerlhe hmdannge^eben werdeK würd«'. Baher alle Kauflustigen,, iaslmdechett die inlabu4i?mannSdorfischen bürgert. Weißstäsber gehöllgen, auf 1293 fl. gerichtlich aeschählen Realitäten, als 0a5 in dee Vorstadt Radwannsdorf unter HauSzahl ,Z. geie^enen Hauses, deS anbey befindliHOl» «uchelgartels, des außer dee Stadt gelegenen Maperl)ftje5 eines na w>uen^ ?MO ««leget«», in »H Mtling Anba» destehsndeU »cke»S, «ad eines Gemeinaulheils I'FHtK AwilliM »erben. ->ii V« nu« hiezu drey Termlae und zwar fur den ersten der »5. Iuty, fur den zweyten der ,Z. Aug., für den drillen der 14. Sept. s, ). n,,l dem Anhange, daß diese Reali« ., lälen, wenn solche weder bey dem,ersten noch zweyten Termine um die Schätzung, oder darüber an Mann gebracht werden könnten, bey dem drillen Termine auch unler der Schätzung hindanngegeben werden würden; bestimmt wotoen: so haben alle jene, welche die gedachten.Realitäten gegen gleich- haare Bezahlung an sich zu b,ingen gedenken, vorzüglich auch die auf den gedachten Realitäten grunddücherliH vorgemerkten Gläubiger an den oorbesaglen Täaen in dasigrr B^zirtsg-lichtSkanzley Vorm^llagsum lo Uhr zu «rscheiaen, und ihre Andolhe zu Protokoll zu geben. Bezirksgericht der Herrschaft Radmanl>sbo:f am lll. Iuny ,3,3. F e i l b i e t h u n g s - E d i k t. (1) ^ """ Von dem Bezirks Gerichte der Herrschaft Sag ob Podptlsck» wird bekannt gemacht,, daß über Ansuchen deS Lucas Tscheschln von Lncooih, wider Mathias Zilrer, insgemein toncilia von Ternn,a, Pfarr Kragen, w^gen schuldigen 7^ fl 2a kr. C. M samt 5 oja Zinftn und Rechlskösten, i^n die errculio? Feilbielhung der dem Schuldner Mathias Zirrer gehörigen, dem Hochwürdigen s. t. Domkapilll zu Laibach l^«<:t. Nro 106 dienfibahre Halde KaufrechlShube im Oorfe Ternaua auf l2,4fl. 20 kr, geschäy, amt Zugebör gewilli, gel worden. 3a nun hiezu I Termine, und zwar für en ». de 2. M>i, für d?n 2. der ». Juni, und für den z. d.r l. Juli d. I. jederzeit Vormjllags voc, y bis »2 Uhr im Orte Ternaua mit dem fe?^^chel hat, daß, wenn bei der » oder2. Fl'lbielhung die« se Rcallläl um den SchäZilNflswertt), ober darüber ni^>l an Mann gebracht werden könnte, sylch.e beider 3. Feilbiet^ung auch unter demselben bind «an geg. ben werden würde, ss lverden alle Kauflustigen, insbesondere aber die intablilili n Gläubiger ^u erscheinen mit dem Beisuye vorgeladen, daß ),e dießsällige^ Vcrkallfsdedin^iß!. läßlich zu den gewöhnli« chen NmlSstunden in dieser GeriHtSkanzlei töin^n eingesehen werben. , Bez. Gerich.l Egg «b Podpi'lsch am Z». Mä>z i8>8. Anmerkuitg. Beider » und « L»ti no?, Hit ssi, k^in Käufer gemeldet, Nachricht«^) Betreffend bie neuen Preise des Quecksilbers und Z nobers biy tem k. k. Bergwerke ,u Idria. In Folye hoher Anordnung der hochlöbl. f. k. allgemeinen Ho^kammcr vom 29. May b-I. TZahl 659« sind vom »l.^Iu'ly l. I die blSherlgen Preise obiger Mttkurtallln herabgesetzt, und dahin bestimmt worden: . . . »2Z fl^ E M« In äUa ^linutH iliezkauf . . . . .^ . . » . 20 ir. pl. Pf. ^, ^- < — -- gemahlenen Zinnober . . . . 166.« ^ — -- — Gänzm .' . . . . . »6l < Vom k. k Oberberaamte Ihrra am ". Iuny »8^8- / , ' ^______ ^ Kunbmachunq(2) U ' des kaiserl. königl. Gasnisons'l?pttals zu/Laibach. ^ ^ Am ?7. dieses Monats Vormittags um Za Uhr w:rden in der liiesizen Militalr» Oberkommando Kanzley, in dem Lepusckitsckischen Hause Mr 2,4 in der Herrngasse, im zweyten Sock, alle Älkttlalien. u^d Gelränke, und sonstlge Erfordern:ße sür das.^albacher« Milisair-Garnisons - Zo'kal, auf drey nachetnand; öffentl'ci, v?s^e'q?ss werden. Die benöthiqende Artikeln bestehen in Semmeln und kilbwclsen ^rod, in Nind,unö Kalbfleisch, in U?iß, gerollte Gersle, ^Mlind.und Einbrenn. Mel,l, in Wnßengrieß, Rindschmalz, Kümmel, Wachholderbesr, weisse Sefe, gedörrte Zwetschken. Alcke?, Eycr, dann alten Wein, Wein « Esslg «nd Brantewein. .. ES werden bahero alle Er^uger und Gewerbs»keute, die obige Artikeln liefern «vollen, hilrnir vorgeladen, sich bey der am 27. dieses Monathe ah^hälteri werdenden Lliitaziyn i» bestimmte» Ort und Stunde einzusindin, dabey wird zugleich zu ihrer /^l« W 721 munterung bekannt gegeben, toß die Lieferung an Niemanden im Ganzen überlassen, fondern die verschiedenen obberührten Erfordernisse tergesiallt werden liziürt werden, daß ihre Liefe» rungen diejenigen übernehmen tonnen, welche diese Artlkel selbst erzeugen, oder sich mit ihrem Verkauf unmittelbar abgcbcn, auch ist das Militair-Oberkommando geneigt, verläßliche Gewerbe «^eute und Producenten von einer Ksutious-Leistung zu enthebe». 3i^. Laibach am »5. Iunn »818. ' ._________^^^^^^^^^. V e r l a u t b a r u n g« (2) Am 27. tes laufenden Monalhs Iuny Vornnttags von 8 bis »2, untz N^ckmittagz bon 2 bis 6 Uhr, werde» in dem sogenannten deulscken H.uise mehiere ln dnu Burgge» bäude ausgemusterte alt? 'Aerarial.Mcubeln, ^.ihmlich, Kanapees, Divans, Sesseln, verschiedener Gattung, Tisch?/kästen, Bettstälte, Bettacvaildt, dann auch ein altts Biüard :c. :c. ^egen sogleiche haare Bezahluuz im We.,- der öffentlichen Nersteigeru«g verkauft werden. Welches den Kauflustigen zur Wissenschaft bekannt gemacht wird. ^.1 dach den '6. Iunn »8^. ______^^_______________ Na ch r i ch l. (2) Ein honeces Privathaus sucht Kostgänger. FNr gut zubereitete, und rem« liche Gpöim« ist bestens gesorgt; diejenigen, die in dieses Kostl^us zu treccen gedenkell, belieden sich um das Nähere in dem Zeicungs^uroau am Platz Nr. «Z. im ersten Stsck anzufragen. ^______^ Felldicth'lNsss . Edikt. (2) Von dem Bezirksgerichte a» derBezirksdel-rschaft We,ßenf?ls zu Kronau wirb hiemit bekannt gemacht: Es sey aus Ansuchen der Ussul l verwittw?ce^ Oscho^ von Würzen in die Fellbi^thur.g des dem Ioha'in Greqori von Würzen eigentdümlich qehyrigen, auf 275 fl^ gerichtlich qeichäyten Ackers und Wiese l^xin^ genannt, wegen schuldigen 57 fi. nebst Interessen und U'löilen im We»n der ElX'cution gewllligel worden. / Da nun h?ezu drey Termine, und zwar sü? deu ersten der-Zo^ May, für den zweyte» ber Ja. Fu'iy, und für d?„ drttten der Z^ Fuly l. I. mit dem Besätze bestimmt morde,; ist, baß, wenn diese Ne^litäl, iv^'der be,y dem ersten noch bey dem zweyten Termjne um die Obätz!l,?g oder darüber an Mann a/brackt werden könnte, selbe bey dem dritten nach der bestehenden Verardinlilg auch unter der Schätzung hindannnegeben werden würde, so haben a>Ie dieünlgen, wesche diese R?a^ltäl qeq:»i so gleiH baa-'e Bezahlung an sich zu bringen ge^en«-ken, an den el-stoesaqteq Taq-., früh Morgens um >o Uhr im l)rte^ Würzen zu erscheinen. Bezirksgericht der Bezirksderrstiatt Weißenfels zu Kronau den 29, April lgiZ. ' ^.«........ .,, .--------------------------^-----------.-------,-------_____.-------------------.--------,—,^———,—^-------- ,., » ^on o< l! Bezircsa sschte an der Herrschatt Weißenfels werden alle jene, welche an die . Verlassenschast des am »F. April >sa2 okne letztwillige Anordnung veisiorbenm Michael ' Ftnschinqe" vu^o Vy^l7.k,^r, gewesenen Deittelküblers zu Iaucrbur., als Crben oder Gläu« bkger und 'lberdaupt ans was nnmer <ür einem Hiechtsqrunde einen Anspruch zu machen haben, ' und zu m He,» gedenke.,^ zür Anmeldung desselben auften «^. Ilily l. I. Morgens um »o Uhr< in dieser Hericrtskanzley n erscheinen vorgeladen, widrlgens nach Verlauf dieser Ait die Abhandlu'q ur.d Emantwortunq dleser Verlassenschast an die Intestateroen ohne weittrs erfolgen wl^. B'urfaisricht der H'rrschatt WeiHenfels zu Kronau den iZ. Ilwy lg»8. Von » »» ^ zisksgerichte HellsHaft Kreuz in Od.sfcaln wird hiemil kund gemaHt: Es sey a«lf Anlang l, d,s I^kob Zerer von Kosses in die e^ecutwe Feilbielhung l^rr den Eheleuten Niklas nl,d ?ll,n s -punlschach von Vchmalza gehörigen, der SlaalSherrschast M chel,)ätlen sud Ueot Nr.'566 dienstbare», . gerichllich geschätzte«, halben H„be sammt Zugehör wegen schuldigen F4 ft. sammt Zinsen 0. 8.0. gewilliges, und hiezu drey Tlrqllne. nähmlich der erste auf den i. Iuly. der zweyte auf den ,. Au-,.. u.i5 der drille a"^ deu ,. S?vt. l. I. allezeit Nachmittag von Z biS 6 Uhr i» . loco der leilqebotheIen Realität mit dem Beysaye anberaulUl woiden, daß die mil Pfan> belegte Halde H>ube, falls sie weder dep der erbten noch zweplen ZeildlciKut,g um d^» SHähungswerlh »der e^üder an Ma^n gebracht wrrden konnte; b?p der dtitten Tsg^ sstznng auch «nle? der Schcly'lng illadli.1n9g.ben wcrd»a würde. Es werden demllach sämmtliche Hl^uftuliigl auf obbestiln'nlen Tage und Stunde aa» Orte dee zl oerstttgelnden Realität zu erfcheinev; und ihre Anboth? zu Protokoll z>i geben vorgeladen. B»'z!rk''2 richt K>euz am 8. Iüny »8'3. U V e r l a u t b a r u n g. s») yey der t. l Slaatsherlschait Sittich werden am Zo. d.M. Frühe von ,0 bis , und yandert ?NepsN, od r auH i«n Gallzea aa vie Melstbielhrnde« gegell sogleich baar^ Bezahlung vi,kauft melden^. Slaalshersschuft Sitllch den 14. Iuny ,3'8. Vetsteigelüng »sZ Hübe in Ällcnlack. (2) ^ Vc»»t dem Bejittvgerichle d^» Iännel »8,6 zullkannlen ^7 fi. 4^ s^^ lomnn Neb>>n. - vert'lsdxchkellen w die eL,c>ttioe Ve^elarlung. d^t d t id. N». lg zinsbare» lf; H'lbe d»>s Niklas Kofchier im Doift ?lllenlack 8ul^) H. 3. Z«sü2 gewlüige, und htezu drey T^tyine,, nähmlich der,Tag aus den ,6. Inly , ,/. Aug. uss5 >4« Scvl. d, I, Vormiltasts von 9 biS »K Uhr i « ^»lt^ d,r Hübe, mtl dem B^p!atzi> destlmml worden feye. daß, wenn die am 2 6 fl. ZH kr. und nnl der Nnsaat auf 22^ ft. H/ Ks4 kr. geri't-tllch geschäHle Hübe, w?>ee den dsr' »lst?«, nych zweyten Küidittbun^ um den Vchätzuiqsb'tlag, oder darüber an Vl> ngs.^ ^ i k/. fZ) Van dem.BezirksMtHte Freu^entbal wird hiemit bekannt gcm'ckt 5 Es sey. auss Ansnchen des Georg KottiÜH dou Vertb. wider ?ot-ci,z, Wodria,,, ^e.l-z?lt zu Gt. Dant-el wegen laut Urthell dio ^6., August ^»7 an Darlehen. sck.ll?iaen Z»2 fl«, i^fr.M. llp« sammt, SMe^erpenselt in die ereciltwe Fellblethnn^ der den, Lctztcren gebörlgen, zu Oberlalbachliegenden, mit c^n^c). Nro. liö dezeicknete«, der löl,>l Hc.rschast iioitsch 8llt>. z-Stif. Nco^ Z^> dielchbarea Hrittelhulze im «erichtlichm Schal^nHswcrche vo^22u fl^ KswiNigel worden. ^ Hiezu werdel» nun hrei Termine u^d zwar der erste aus den 3n. Huliy, der zweite «uf den 3o. Futy und der dritte auf den 29. stll^usi l. F. jedesnlabl Vormittag von ft bis 12 Me am Orte der Drlttelbube zu Oberlawach nnc dcnt öti,da"ge bsstim„lt, daß ^m FaNe dieselb« bei einer der zwey, ersten Versteig^ui,gen nicht »m oder übcr den SchatzU!»aM,ertl> an Mau^ gewacht werden sollte, !>'lde ^y der drllten Versici^erm nert, daß die LizitHttonsdedingnisse inzunschen m dieser Gerichtskanzlcy eingesehen wer» tzen können. Freudentbal den 29. Mai< !3l8. Vorladung. ? m t Rücklassung einer letztwilligen Anordnung mit Tude abgegangenen Michael Kosimaesch,, gewesenen Haus < ulld ^ealitätea«Hesther m ?llpen^ als Krbea oder Gläubiger und überhaupt auö was im uec für eiils n?Kechtsg»unde einelt Anspruch zu mache?, ha^en, tind zu maHülH gede'.nen ^r 27. Aug. !. ). ndcsmahl um 9 Uhr Vormittag m dieser Gcsichtskanv?y 'uir dem Beysatze desilmms, daß, wenn gedackte Realitäten p weder bey dem ersten noch z'rsysen Termiüe um den S^ätzwellh oder darüber an Man» gebracht werden könnt'n, solche bey dem dritten auch u„ler t>e» OchHtzung veriauft werde« würden, so werden die allenfalls darauf lntabulitten Gla»b»ger sowohl, als die Küufiustlgen a« den erstgedachten Taqen srüke u,n y Uhr i« d,esef Gerichsskanzley mit dem Beysatze Vvs« geladen, daß die dieSs^lllaen Verkaufs.Bedingnisse h^eramts stündlich eingesehen werbeV können. Bezirksgenckt W3erou als Haupterben des seel. Herrn Andreas ^'rintschiz von Zoll ^>pi^iv« dessen M ndanten Jakob U>sckitsch von W pbacd, w^qe» ihm noch schuldigen Zs4 fi. 5? kr M. M. 0. ». c. die öffentliche Feilb eibunq H:r dem Geklagten Anton Stima ,u Obtlfeld gehörigen, der Herrschaft Wtvb^ck dienilbann und auf 490 fl. M. M. geschoren Reali «lttn Acker und Wiese l^stir»», m.^ Wiese por V^rdiei^ klly, und für den dritten der 27. Auq. d. ). Viit dem Bey tz' b',i mmt wor« d«n, daß, wenn gedachte Realitäten weder bey dem ersten noch zweyten Termine üm de» Schätzwert!, oder darüber an Mann gebracht werden könnte,,, solcke h^y d'm dr-tte«, auch r-Hter her Schätzung kindanngegkben werden sollen, so werde,» die Ksust st e,i, 0 a!S die' lntübujllten ^il»llll>i^r an besagten Taqen Morqens um 9 Uhr in dl^-r <«-^ch/ski»niletz zu erscheinen vorgeladen, itimlMls tö«,nen die diesfälligen Verkaufs»BtbinHn^e Mr«mtA eina/ehen w??de>!. Bsj!rf5l,ssichs Wlpbach am 20. May «ö»8^ zel,bletdl;nge « Editt. (3) Von dem Bezirksgericht/ Wlpback wird hiemit öffentlich bek«M g-m^tt: C^.feye ubtk Ansuchendes Herrn Franz Opellar, Wald «und Rentmeister oer Hcll»,<4tel Huö? in Rajcka 3nd l^i v. 0i'. ^,dte »s4ltl Hübe zu l5rälwk^ 6ud!^ld. Nr. Z0^ d«e zslöttl Hübe 8>a>» Urd. Nr.Z2, die »si6lel Hübe «uid ^.v. i)7r. ZZ, d,e is24tel H^be« «ud I,lro.Nr'Z5U"d dte ls24tel Hübe 8lid l^id. Nr. Z6 samntt allem An.und Zugehör. «lles dit Herrschaft ^10,etjch dienstbar, so wie auch der gepfändeten, und auf 9, fi. 4a kr geschätzten Mobilas-EMten, als: ^üchentzeschirr, Mayerrnstun^, Welnsässer, und Heu; im Wege der Executio'N u„d gegen gleich baare Bezahlung bewilliget worbei. Pq nun hiezu drey Ternnne, nähmlich für den ersten der 27. Iuin), iuf den zweyten ter 23.^ Illly, und fur den dritten der 23. Aug. d. I. mit dem Beysatze b^,mmt worden, daß, wenn gedachte Realitäten und Effekten w'der bey dem ersten noch zlveys?'' Ter,n,ne lnn den Schatzwetth ader darüber an Ma,^ gebracht werden könnten, solche bcy dem drillen «uch unter der S ')ätzung hmbanngegeden werden würden; so werden die Kaufiustlqen s» als auch dse mitlntadu!irten Gläubiger hiczu an besagten Tagen jedesmal Vormittag um »» Uhr in dem Hause des Sbulbners zu t'»e8g^ni zu elsckelnen vorgeladen, u>.d können dlß ,'diesfälligen VersHufs ^ B^inqinsse iomit'els Hieramts eingesehen (werden. ! Bezirksgericht Wipbach am 2a. 3)?ay >8l>:. Verlautbarung. rs. »Zl - — « Heiden. 53H s 3" - Hiiber. Von »0 zu ,0 Meyen, oder auck lm Ganzen im Wege der öffentlichen Verweigerung an den Meistbirthenden gegen gleich baare Bezaklung verfauft. Derwaltungsa.nc Landstraß am 6. Inny »Z'Z. ^ "----------^—---—^-----—-—^—-^1— V erlaß . Anm? ldu n g« s,8) ' Von dem Bezirksgerichte zu Neustadt! werden luemit ^»lle jene, w?lcke auf das Der- lässenschafts-Ve.rmögen des ;u Töplitz am »3. I"!« >/8>7 verstorbenen H»rrn Iatob Ochkrem bürgert. Handelsmann zu 3^u'ial>sl aus was immer tür eioem Nechtsgruude kinen gegründeten Anspruch zu inacten ?crmeinclttags um y Uhr. in der hiesi en Gerichtskanzsey anberaunnen Toqsatzung so ge^iß anzumelden., ^nd mif rechtsgülligen !5ew