347 IlltelliMnMatt M Laibacher Zeitung Nr. 51. (440-2) Nr. 401. Dritte exec. Feilbictung. Mit Bezug auf daS dicsgcrichllichc Edict vom I0.Novcmber 1869, Z. 2802, wird hicmit bckanut acmacht/daß ob rcsnllatloscr erstcu lind zweitei, sscilbie« wngeu der Anton Tratinl'schcu. im Grund» buche der Herrschaft ^oilsch du!» Urb.°Nr. 257, R.-Z. 693. dun» Urb,-Nr. 259, N..Z, 697 und im Idriancr Glundl'uchc "ll> Urb.-Nr.l67 uorkomlucndcn Realiliileu zur drillen auf drn 18. März l8 70 . Mai und 25. Juni 1870, jedesmal Vormittags um 8'Uhr, hier-ulnls mit dem Auhange bestimm« worden, paß die feilzubietende Nealilitt ,u,r ^i^ der letzte» sseilbietung auch unter dcm Schätzunssswcrthe an den Meistbietende» hiutongelicbcn werde. Das Schätzlmgsprotolull, der Grund-buchscxtract und die tticitationöbcdingnissc können bti diesem Grrichte in dcn ycwöhn° lichen NmtSstlmdcn einzieschen werden. K. l. Bczirtsgclichl Großlaschil), am I. August 1869. (474--2) .......... Nr?821. Executive Feilbietung. Von dcm l. t. Bezirksgerichte Wippach wird hicnlil bekannt gemacht: Es sci über da» Ansuchen des Iohaun ^!lSlovitz von Idria gegen Mathias Kobau von Plauina wegen aus dcm Vergleiche vom 5. Februar 1869, Z. 760, schuldiger 154 fl. 62 lr. ö, W. <'. >. «'. in die efecu< tivc öffentliche Veislcigeruug der dcm Lch< lelt Pla-niua mw Aliszua Nr. 10 » ligcn, im Grundbuche dcr Herrschaft Luegg >u>> Tom. l, Fol. 209 voitommen-den, gerichtlich auf 4894 fl. bcwerthclen Realität zur dritten auf den 15. März 1870 anberaumten Fcilbiclung geschritten wcrdcn wird. K. l. Vezirlsanicht Seuosetsch, am 21. Februar 1870. (392—3) Nr. 6993. Erccutive Feilbictung. Von dem t. l. Bcziltsgllichle Tscher« nembl wird hicuiit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcS Georg Slcrbenz von Alleumallt Nr. 12, durch Dr. Karl Bicsuil, gegeo Paul Maierlc von Gerdcnschlag Nr. 6, wegen aus drm Vergleiche oom 28. August 1854, Z.3747, schuldiger 8 fl. 40 lr. ö. W. «'. ». <-. in die efscutivr vff.nlliche Vtlsleigerung der dem Kttztcrn gehörigen, im Gtundbuchc der Herrschaft Pölland >^»l» Toin. lV, Rcclf.' ^)tr. 289 vorkommenden Realität, in> ge^ richllich erhobenen Schätznngswerlhc von 600 fl. o. W,, gewilligtl uud zur Vornahme derselben die drei sseillmtungs Taa« satzungen auf den 1 1. März, 9. April u»d 1 1. Ma! l 870, jedesmal VonmtianS um 1 l Uhr, i» der Gcrichli'lanzlcia mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci der letzten Fcilbietung auch unter dem Schichungswctthc an dcn Meistbietenden hiulangcgcbcn werde. Das Schähui'geprolokoll, der Grund» dnchslflracl und die pic'tationebtdingnisse türmen bci diesem Gerichte w den aewübn-> lichen AmlSstundcn eingesehen werden. K. l. Gszirtsnericht Tschernembl, am 27. December 1869. (318—3) Nr 5090. Rc^ssumilung. Pom t t. Bezirlsgcrichlt Lanbstraß wird hitmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Michael Kodrik von Munlendois ^egen Johann Kuhar von Stojanslioerch weqen aus dem Zahlungsaufträge vom 17. Februar I8V2, Z.506, schuldigen ResteS pr. 140 ft. ö.W, <-. >. <'. in die dritte executive vffentllHc Versteigerung der dem Letztem a>ho'ligen, im Grundbuchs Th,lrn<,mtiart »ul» Gerg» Nr. 9, 97 und 99 vorlommtnden Reali« lgten, im gerichtlich erhobenen SchähunaS. werlde vo» 1210 fl. 0, W., r.-^u„.nn(z.) aewilligct und zur Vornahme derselben die steilbictungstaasatzung auf den l,. März »870, Vormiltag« um 9 Uhr, hicryerichlS mtt dem ?l»'ha»,qc bestimmt worden, daß dte feilzubietenden Realitäten bei dieser steil, bictimq auch unter dem SchähungSwelthe hintangegcbcn werden. Das Schützungsprototoll. der Grund' buchsextrart und die ^icitationsbedlngniss« können bei diesem Gerichte in den gewöhn lichen Amtsslunden riu,iesehen werden. Kl. Gezlrlsgkiichl Landstraß, am Ilen October 1869. 348 zur V««lwng aller Ä>,tc,l gashaltiger Getränke construilt ven NOrmanu-I^anc Junge« Bier dem «lten gleich muussirend ;u machen, dasselbe zu verbessern, sowohl im ftilschui^lt wic Qualität, Ueber» baupt alle kohlensauren Oetvänte M bereiten. — Vt< sondere Einrichtung ist nicht «fcrteilich. Jedermann lann bl« Führung übernchmcn. — Garantie. Dies« Apparalc sind die eiuzl^cn, welche allen ^otschrlf» ten >«r Weiundheitsbebölden l^cnuzc leifttn, die tlnzigen. welche den Nedürfnisse» eine3 induftiiellfN Verrieb«« tnt« sprechen. Diejenigen, die ftch >u,t diesem gewinnbringenden «e> schaf« befassen wollen, niözen da« Handbuch uber„Fabri. latlün von lohlensaurchaltiaen GctrHnlen" b«> ziehen, ein schöne« Wcrl mit 8 0 Abbildungen, veröffentlicht von den Fabrikanten, in deutscher Gprachc erschienen bei »««and K Hempel in Nerlm, vcrrathig in allen Auch. ».uldlunHtN. — tGebrauckiAnweisuna der Avvarat« lrHllLO ! «nd ssi^i« auf Verlangen.) Agentur in IVlvn, Qvdrii- ^ 6«> l»«llt2«i'. Ttadt. Vlarimiliansstraße, «. Unscrc Apparat« nild Dampfmaci Oallenberg auf Grund des . Schuldscheines vom 1. März 1828 mla-! bulirlcn Darlehenscapitales pr. 80ft.C.M. ! orcr 84 si. 0. W. 0. 5.,-., j>ul! sn l>'>. 27trn März 1869, Z. 1045, hieramts eingebracht, ^ worüber z»r summarischen Bei Handlung dic Tagsatzuna. auf den 18. März 1870, ! früh 9 Uhr, mit dem Anhange dcö ß 18 l summarischen Patentes angeordnet und dem i Geklagten wegcn des elfolgten TodcS Mat' 5 thüus Raspotnit vonssaudcrsch alS('ul:>!<», > :»ll dcstellt wurde, i K. t. Bezirksgericht Liltai, am 24teu ! November 1869. ! (334-2) ^Nr73947." Executive sscilbietnnq. Bon dem k. l. Äcziltögclichle Neimi; ! wird hicmit kund gemacht, daß man über Ansuchen des AudrcaS hcust^t von Sode»' schitz, Cessionäls dcS Mathias Pcrjatcl vonWcjnitz,dieNelicitation der dcmMattin Mihelic getiörig gewesenen, zu Geldidol liebende», im Grnndbuche der Herrschaft Ncifuiz »»l, U«b.°Nr. 969 vorkommenden, gerichtlich auf855 si. geschätzten, von Maria M'hclic um 1123 si. erstandenen Realität wegen nicht zugehaltenen LicitationSbedina,-mssen dtwilligct und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 18. März 1870, jedesmal Vormittags !0 Uhr, in der Gerichtskanzlei angeordnet habe. Das Schätzungeprotokoll, der Grund-buchseftract und die Fcilbiclungsbedingnisse ^ können hielgcrichts währcnd den Amun Urb.-Nr. 18 vorkommenden , gerichtlich auf 6970 fl. 2s» kr. C. M. bewerlheten Realität gewilligel und hiezu die Tagsatzung auf den 18, März 1870, Vormittags 9 Uhr, in dieser Gcrichtstanzlei anberaumt. Schätzungöprolotoll. Gruudtmchseflract und l,'icitationsbedinguissc können hicrge« richts eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Senosetsch, am 2tttcu December 1869. ' ! Epileptische Krämpfe Mllsucht)« hrilt brieflich dcr Hprcialarzt für (»pilchsic >»^, ». »4«. > lll>»«'>> iu Berlin, Mittrlstraße«. ..Ncrnls >!l)^r hiiüdcrt ssehcilt. (408-!) ^ N,. 0^79, Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. t. Bcziltsgcrichle ^andstlaß wild bekannt gemacht: ES sei über daS Ansuchen des Ignaz Milac von Tt. Veit die exccnliiic Vcr-> stcigernng dcr dem Johann Kniic von Schcrndorf gehörigen, gci ichlllch ülif 4(ii) fl. geschätzten, im Grundbuche dcr Hclischaft Thurnamhart duli Rcct.'Nr. 13(i uollom-mendcu Realität sammt An- und Zugehür, bewilliget und hiezu drei FeilbietuugS-Tagsatzungen, und zwar die erste a»f den 4. Mai, dic zwcltc auf den 4. Z u n i und dic dritte auf den 5. Juli 1870, jedcsuial Vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der diesgerichtlichen AmlSlanzlci mit dem Anhange angeoidnet W0ldcl>, daß dic Pfandrcalität bei der ersten und zwei> leu Fcllbietuug nur nm odcr über den Schätzungswert!), bei dcr drillen abcr auch unlcr demselben hintangcgeben wcldcn wird. Dic ^'icilationsbedingnissr, wornach ins-dcsondcic jeder ^icitaul vor genwchtem Anbote ei» lOpcic. Vadiüin zn Handen dcr ^killUious-Comunssion zu cllcgcn hat, so wic dai SchätzllügöprotokoU uild dcr Grundbuchscztract töiincu in der dicsgc» richtlichcn Rcgistratur ciugcschen wcrdtn. Landstruß, am 1. October 1869. (34(l -2) Nr, 442. Erecutive Feilbietung. Von dem t. k. BezirkSsttlichtc Wippach wird hiemit bekannt s.cmacht: Cs sri über daS A»suche» del Fianz und Maria Kodelli von Trieft, dnrch Hcrin Dr. Gregor Vozar von Wippach, gegen Johanna Witwe Petriö von Z^mcna wegen aus dcm gahlunasallflragc vom 15. April 1865, Nr. 1633, noch schuldiger 287 fl. 65 lr. ö. W. <. >. <>. in dlc lj.cu-live öffentliche Versteigerung dcr dcr Vchttrn gehörigen, im Grundbuchc Slapp ^ul» ill,«;. 104, Urb.-Nr. 145, Frelsatz ^l> ,i^. 1?7 und Herrschaft Wippach >u!' I«!»" XVlll, l»l>^. 258 vorkommcl'dcn Reolität, im ge» lichtlich erhobenen Schätzun^swerthe von 2147 fl. ü. W., neuerlich gewilliget und zur Vornahme derselben die ifcculive dliltc Feilbietungs>Tagsatzung auf den 29. März 1870, Vormittags um 9 Uhr, in dieser Gelichts-lanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität bei dieser Fcilbictung auch unter dem Schützungs-werlhc an den Meistbietenden hintangege-bcn werde. Dae Schätzungsp^otokoll, der Grund-vuchsertrnct und die Licitationsbcdingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsslunden cmueschcn werden K. t. Bezirksgericht Wippach, am 3Iteu Jänner 1870. ^257^3) Nr^64? Dritte erec. Feilbietung. 3m Nachhange zum diesger,chtlichen Edicte vom 28. October 1869, Z. 5164, wird bekannt gemacht, daß über Ansuchen des Herrn CfccutionSfiihrcrs d'e auf den! 1. Februar und 2. März l. I. angeordneten crslc und zweite erecutive Feilbietung rücksichtlich der dem Lambert Mayr von Krainburg gehvrigcn, im Grundbuche der Stadt Krainburg "»!) Post - Nr. 210 vorkommenden Hauses Nr. 168, im Grund« buche dcr Stadt Krainburg 5l,l» Post-Nr. 220 und 221 vorkommen!-eu Hauses und im Grundbuche dcr Mayr'schcn Gilt »ul) Urb. ^ Nr. 4 vorlolnmeud»l> Urb.°Nr. 574, Einl.-Ni, 53 »«1 Kaöil V0lkommenden Realität kcin Kauflustiger erschienen is!, so hat es bci der auf den 16. März 1870, Vormittags 9 Uhr, hicrgclichtS angeord« ncten dritten sreculivcu Feilbietung zu ver> bleiben, bci welcher obige Realität um jeden Preis an den Meistbietenden hintan-gcgeben wcrdcu wird. K.t stäbl -dclcg. Bezirksgericht i^aibach, am 14. Februar 1870, Flchrordnung brr Inge der k. k. Südo,,»),,-Gesellschaft Postzüqc zwischcli ^.'aibach und Wien. Willig vom 1. Juli 1869. Ili l>sr NichtMlg nnch W,,n. U. M. ll, M. i!aibach Abfnhrl vinchm. 1.!»>u. Nachts I.i» Stcilibrltä „ 3.50,, ^ 3.14 6illi „ 4.4?„Frllh 4.11 Pragcrhnf Abend« l>.24 „ ,. 5.48 Marburq ,. 7.7 ,. „ «.31 Graz ,. 9.31 „ .. 8.55> Vrucl a. M, ., 11.1« „ Vorm. 10.44 Neusladt Nachts 3.5>9 „ Nachm. 3,50 Wien Allt»»fl Frllh 5.38 „ Abends 5.^: I» der Vichlung von Wie»! U. M. ll. Äl. Wie« Abfahrt Vorm. 9.30,1. Abends 9.30 Neustadt ,. 11.22 „ Nachts 11.2! Brück a. M. Nachm. 4.28 „ ssrlth 4.4 Graz Abend« tt.31 „ „ 6,l Viarblirg ,. g 5,6 „ „ «.20 Pragcrhof „ 9.U5 „ Vorm. 9.01 Cilll Nachts 11.15 „ „ 10.41 Stcillbrllct „ 12.9 ,. ,. 12. Laibach Alllunfl ,. 2.14 „ Nchm. 2.05 Postzüsss zwischen ^aibach, Trlestuud Venedig. U. M. ll. M. Üaibach Abfahrt ssrilh 2.24 u. Nachm. 2.17 Adclsberg ,. „ 4.4<> „ .. 4.39 Nabresiiia „ „ 7.33 „ Abends 7.2« Trieft Anliliist „ «.20 „ „ «.15 Nabrrsiua Abs. Frllh 8.15 .. „ 10.40 Venedig Nut. Nachm, 3.50 „ Früh 5.30 In ber Richtung von Venedig, Trieft und Laibach. U. M. U. M. Venedig Abf. Abends 10.55 u. Vorm. 9.30 Nllbresmll Anlunft Frllh 6.34 ,. Abds. 6.5l! Trieft Abfahrt ,. 7.10 „ ,. 7. - Nabresina „ „ 8.13 „ „ 8.3 Adrlsbcra „ Vorm. „ 10.49 „ „ 10 39 Laibach Anl. Mittags 1.« „ Nachts 12,5« Die Gilziige zwischen Wien und Trieft ucrlrhrm täglich. Wieu Abfahrt Frllh 7.— Trieft Abf. Frllh ?.— Graz Mittag 12.3« Laibach „ Vm. 10.4« CM Nachm. 3.31 Lilli „ Nchm. l.8 Laibach Abends 5.57 Graz „ .. 4.2 Trieft Ant. „ 9.39 Wien Ant. Abs. 9.33 Zu den Eilzligen werden wie bisher nur Fahrkarten 1. Klasje ausgegeben. Die Anschlüsse in Nabrcsina an die italienischen Züge bleiben dieselben wie bisher. Gemischter Zug. Laibach-Mürzzuschlag und vi v«>i>i,. kaibach Abs. Friih 0.— Mürzzuschlag Ab. Fl. «, Cilli „ Vorm. 9.44 Graz „ Vorm. 10.27 Gra, „ Nachm 3.3^ «lilli ,. Nachm. 4.1on Tisfrl Frilk « Uhr 30 Min-Anlnnft in Agra m um 8 Uhr l Min. Abfahrt vou Agräm um 8 Uhr 1« Min., A» tunft in S tciubritlt nm l(» Uhr 51 Mi» Abfahrt von Striubrüct 12 Uhr. Nntm'sl in Vaibach 2 Uhr 17 Min. Naclim. Druck und Btrlag von Ignaz v. Hleinmayr H Fedor Vamberg i» Laibach.