Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Nr. 11s. Montag, den 23. Mai 1881. H,^l) Eäiclalvorlmlun,,. Nr, 4542 ^Mcr «','°^Nlni< wu l'sfindllchc Wirt und ^Niort, "llor Vovt von Oberurem wird ^ fl 1? !' ^'""l Erwerlistcuerrücksland per U^eink/^' "^ ^lU. ^0 und 35 der Steuer» ^>!N l , ^ binncn 14 Tagen ^ri,ic,,c'„ M'lnmlc Eeiwselsch zu berichlissen, ^osch» ^. . lei» bewerbe von Umtswrgcn , Z.^drn wird. ll>, ^ai N'^^,a>!ptmannschal< Adslsberg, am "lllta,, lleninsll, dass zmn Äehuse dcr u"Ng rincs neuen Grundbuches für ^ Locals, .^ltralgemcinde Sc'e ""ddienack,«, L"«i l«"l !" ^ Uhr vHtt"'^No. jrdesmal vormittags , 7"l Äeisiia.,. l°Us. bei diesem Gerichte mit °"!elbrn all"m"'>ordnet werden, dass bei " 'Personen welche an dcr ttrmil». lung der Bcsihverhiillnissc ein rechtliches Interesse hnlicn, erscheinen und alles zur Aufllärung sowie zur Wahrung ihrer Nechie Geeignete vor» drincirn lönnrn. K' l, Bezirlsge» icht Oottschce, am 16, Mai 1881. (2283—1) Hunämatlluny. Nr. :.633. Vom l, l. Ärzirlsssrrichtc GoOschre wird hicmit brlannl ^riiiacht, dnjs über ^nsllchen der Stadlsscincinde ^ottschce die derselben gehörige, im Grundduchc der Stencrgcmrinde <.^o!>schec «i»d Einl'Nr, 103 vorkommende Realität haus» Nr. 47 ftarccUcnweise am 2. Juni 1861. liormmnc^ '.< Uhr, hicrgcrichls versteigert wird, wozu Kauflustige mit dem Ärmcrlcu vorgeladen werden, dass dir Lieitntionöliedingnisse hic» gerichlS z» den gewöhnlichen klmtsftunden ein» ! gesehen werben lönnen. K. l. Äezirlsgerichl Gottschce, am 18lrn Mai 1881. l2281—1) s ^«n«. Nr. 2174, Vom l. l, ^ ,!e in Sittich wird hicmil belannt gcinall)!. ^a>2 die ans Grundlage der zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches fiir die Catastralgemciudc Tittich gepflogenen Erhebungen verfassten Äeschbogen nebst den berichtigten Verzrislniii'l-n der ^il-geii-schuften, die ^opir der (5al, . >' und die Eihrbuiigcprotololll' in der < ,,lei du>ch l4 Tage zur al' ^,»,mi! nufliegeu, und dass für den , üiwenduugen, welche mündlich oder scl,ü,,,!l!, on diesem Gerichte eingebracht werden löunrn, erhoben weiden sollten, zur Vornahme weiterer Crhebunaen der 2 7. Mai l, I., um ij Uhr. in der Gerichtslanzlri bestimmt wird. Zugleich wird den Interessenten belmmt >' ,, iiiilsll'K'!!,»'!! lnlü,, >l,lls del Beipjüchlclc vor der Vcrjnjixng desselben barnm ansucht, zr. t. Äczirlsgcricht Sittich, am 9. Mai 1881. (224Ü-2) Hunämackuny. Nr. 8772 Vom ftesertigten l. l. Bezirksgerichte Eg« wird bekannt gemacht, bass, falls gegen die Nichtigkeit der zur Anlegung eines neuen Grundbuches der (satastralgemcinde Weinthal verfassten, hieramls zur Einsicht erliegenden Vcsihbogcn Einwendungen erhoben wlroen sollten, am 2. Juni l. I, weitere Erhebungen werden eingeleitet werden, des ,.,..,,,,,,,.........,,,,.i. bni' m die neuen Orund blU!,^.......,,,, ..........._,!' sl,N>! >U,'!!,! f,<'! Flsl» pflichlelr noch vor der ^ ü> lalirn dllül!!! 5!!ls!Ili!l, IN !,g beien <>, nicht vol ^ldillii! von ^.. °V' "'s"!« und Gertraud Le-? E^ '" ^""lj. «artlirlmä ^sar. alle , ^as vefar von Sujje; ? ^odll ""'" be«« Johann Mahoviö ^'N dnll'^' """"'t sie hicmit erinnert ° ^' 'l5!n. ^ ^ b!e Pfandrealltat Orm'd->!^'a<,e.Nr. l02 l,ä Ealastral-^ nm ^" ^'"°" ^sar vun Susje >,lV'3ulil.I,, , .^niza.n i b« 2« 3""i und V^itt n' ""Hr. hlergerlchl« zur !"«'« ih '" Kll«nl"<. u"d dass ^nr l, >>biner ^'^le sämmtlichen Ta« l ^V'' Herr ssranz lörhoo.nc. 1 " ^lfniz, als Curator u(l act,um aufgestellt und ihm die Rubrllen zugefertiyel wurden. K. l. Bezirksgericht Rclfnlz. am 7lcn Mai 1««1.________________________ (22U3—1) Nr. 2701, 2702, 27W, 27l)4, Bekanntmachllna. Vom k. l. Bezirksgerichte Lack wird bekannt gemacht, dass zm Wahrung dcr Rechte der unbekannten Eiben dn' vcr» stusbenen Tabularsslaublczcl Gll'gor Kulal, Maria Ielovean, Thunms Dulinar, Iusef Fmlan, Marianua Lusner Hcvr Johann ttac'ii von Lack zum Curator bestellt, decretiert und ihm die diesbezüglichen Vc» scheide zugestellt wurden. K. k. Bezirksgericht Lack, am 10ten Mai 1881. (2229—2) Nr. i)!183. Zweite efee. Feilbietnng. Vom l. l. stildt drlcg Ä^irlögcrichlr Laibach wird bclannt gemacht: Z»r ersten exec, gcilbictung der der Theresia Pcngov von Bcisch.id Nr. 39 «ehörigsn Ncaliläl Post - Nr. 37, Urb.. Nr. 7<^>'/, Ull Michclsteltcn ist lein Kauflustiger erschienen, und wird sohln zur zweilcn auf den 28. Mai 1881 angeordneten Feilbiclung geschritten. K. f. städl.. dclcg. Vezirlö»cl lchl Laibach, am 3. Mal 1881. (2265-2) Nr. 3775. Cmmlrs-Mffmmg des Franz Vcrhonscheg, Glas- und Por-zcllanuiarcuhändlcrs in Laibach. Bon dem k. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach ist über das ge» sammle, wo immer befindliche bewegliche, dann über das in den Ländern, in welchen die Concursordnung vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Kranz Berhou» schcg, Glas- und Porzcllanwllrcn»Händ-lcrS m Laibach, der Concurs eröffnet, zum Concurscommissär der l. k. Landes, gerichttttath Dr. Karl Biditz mit dem Amtssitze zu Laibach und zum einst, weiligen Masscverwaller der Adoocat Dr. v. Schrcy bestimmt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der zu diesem Ende auf den 30. Mai 1881 int Amtssitze des ConcurscommissttrS angeordneten Tagsahrt, unter Bcibrin gung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines andern MasscvcrwalterS und eines Stellvertreters desselben ihre Borschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubigerausschusses vorzunehmen. Zugleich werben alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Eon« cursmasse einen Anspruch als ConcurS-gläubiger erheben wollen, ausgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, diS zum 27. Juni 1881 bei diesem Gerichte nach Borschrift der Eoncursordnung zur Bermeidung der in derselben angedrohten Nechtsnach. theile zur Anmeldung und in der aus den II.Iuli 1881, vormittags um 10 Uhr, angeordneten Liquidierungen Tagfahrt zur Liquid«-rung und Nangbestimmung zu bringen. Den bei der allgemeinen Liqm dierungs-Tagfahrt erscheinenden an« gemeldeten Gläubigern steht daS Nccht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masscvcrwalters, seines Stellvertreters und dcr Mitglieder des Gläubigeraus» schusses, welche biS dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver« trauens endgiltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen im Lause des Eoncursversahrenß wn» den durch das Amtsblatt der „Laiba« cher Zeitung" crsolgen. Laibach, 19. Mai 1881, Laibache? Zeitung Nr. 116 IftO2 23. Mai l88l. (2095—1) Nr. 3217. Reassumierung dritter ezecutiver Feilbietung. Vom k. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz« procuratur pcto. 194 fl. die mit Bescheid vom 2. Dezembtr 1880, Z. 10,145. auf den 7. April 1881 anberaumte dritte exe» cutioe sseilbletung der dem Anton Penlo von Nadaineselu gehörigen, gerichtlich auf 520 fl. bewerteten Realität Urb.-Nr. 15'/, »ä Prem auf den 30. September 1881, vormittags um 10 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Anhange übertragen worden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 8. April 1881. (2129-1) Nr. 2050. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte in Wippach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Andreas Petril von Wippach Nr. 24 die executive Versteigerung der dem Iernej Sorta von Duple Hö..Nr. 36 gehörigen, gerichtlich auf 130 fl. geschätzten Realität aä Cata-ftralgemeinoe Oberfeld Einl.-Nr. 406, bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatznngen, und zwar die erste auf den 14. Juni. die zweite auf den 15. Juli und die dritte auf den 16. August 1881, jedesmal vormittags von 9 bis 11 Uhr, in der Gerichtslanzlei in Wlppach mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fellbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben Hintaugegeben werden wird. Die Llcitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grund-buchsextract können in der diesgerlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht in Wippach, am 26. April 1881. (2226—1) Nr. 1309. Erinnerung an die allfälligen Prätendenten der Rea- lität Poss.'Nr. 595/ä aä Molriz. Vom l. k. Bezirksgerichte Landstraß wird den allfälligcn Prälendenten der Rea-lltät Poss..Nr. 5>95/ä uä Mokriz hlemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Martin Hrovatiö von Munten-dorf die Klage auf Anerkennung der Ein» Verleihung des Eigenthumsrechles rück sichtlich des Weingartens Poss.-Nr. 595/ä »ä Motriz hlergerichts eingebracht, wo« rüber zur Verhandlung der Rechtssache die Tagsatzung auf den 11. Juni 1881, vormittags um 9 Uhr, hlergerichts an« geordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. t. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Josef Prisel von Malenze als Curator »ä actum bestellt. Die Geklagten weiden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wegen einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforder-lichen Schritte einleiten können, wiorigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten C,i« rator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtöbehclfe auch dem benannten Cura> tor an die Hand zu geben, sich die aus «in«r V«rabä Haasberg bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. Juni, die zweite auf den 13. Juli und die dritte auf den 17. August 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbiclung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anliote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licltlllionscommission zu erlegen hat, sowie das Echätzungsprotololl und der Grundbuchscftract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werde». K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 14ten März 1881._______________________ (1tt2ii—1) Nr. 1329. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. l. Steuer-amtes hier die exec. Versteigerung der dem Iernej Stavajna gehörigrn. gericht» lich auf 2684 fl. geschätzten, in Graz gelegenen Realität Urb.-Nr. 3 »ä Herr« schast Prem peto. 94 fl. 55 kr. bewil-liget und hiezu drei Fellbietungs-Tag» satzungen, und zwar die erste auf den 14. Juni, die zweite auf den 12. Juli und die dritte auf den 11. August 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hlergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Llcltationsbeoiilgnisse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der LIcitatlonscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsftrotololl und der Grundbuchserlract können in der dies-gerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Udelsberg, am 3. März 1881._____________________ (1630—1) Nr. 1331. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte AdelSberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. l. Steuer-amtes hier die exec. Versteigerung der dem Josef KuluZa gehörigen, gerichtlich auf 1492 fl. geschätzten, in Nadaineselu ge« legenen Realität Urb.-Nr. 50 llä Pfarr-gilt Dornegg pcw. 41 fl. 36 kr. bewil. ligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzun-gen, und zwar die erste auf den 14. Juni, die zweite auf den 12. Juli und die dritte auf den l l. August 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerlchts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalitüt bei der ersten und zweiten Fcilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, vei der dritten aber auch unter demselben hlnt-angeqeben werden wird. Die Llcitationsbedlngnisse, wornach inSbesonKklc jedrr Licitanl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Llcilatlonscommilsion zu »legm hat, owie das Schätzungsprotololl und d Grundbuchsertract können in der ^ gerichtlichen Registratur rlnaesehen n>"^ K. k. Bezirksgericht Udelsberg, «» 3. März 1881. (2125-1) Nr.3525. Reassumierung dnttel ezecutiver FeilbietuH. Vom l. l. Bezirksgerichte MMÜ wird hlemlt bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS l. l. Slw amtes in Adclsberg in der ^"M« sache gegen Lulas Smerdu und P"" 7^ lar von Kal Nr. 31 Mo. 43 fl. ^ die mit Bescheid vom 21. Dezember ^'^ Z. 10,011. bewilligte und mit » vom 24. Jänner 1860, Z. 7bl, W"., dritte executive Feilbietung der ges" , schen Realität Urb.'Nr. 4 aä P"" ^ smniert, und wird die TagsatzM dem vorigen Anhange auf den 27. September Issl, vormitlags um 10 Uhr. angeordnet. K. k. Bezirksgericht AdelSber«. 4. Mal 1881. (2193-1) M.231s. Executive Vom l. l. Bezirksgerichte Egg """ lannt gemacht: , ^i!« Es sei über Ansuchen der M°r"' ^ sek von M»M die executive Vcr,tt'« ^ der dem Michael Kobllsel "»d " „j Klopöii von dort gehörigen, gerMnv , 1978 und 490 fl. ge>chätzlen N"> h.< Urb.-Nr. 104 uä Vischoflacl u>'° ^ Nr, !04a uci Bischoflack bewllM» ^ hiezu drei Feilbietunus'Tagsatzunge", zwar die erste auf den 13. Juni, die zweite auf den 13. Juli und die dritte auf den 13. August 1»81, ^/ jedesmal vormittags von 10bis ^ 's»' der Gerlchlslanzlei in Egg "^^'^ hange angeordnet worden, dass die "> ^, litälen bei der ersten und Ml"""^' tung nur um oder über deni S^^,lec wert, bei der dritten abcr a^ demselben hlnlangegeben werden- ,^ Die Licilalionsbeoingnisse, 'chic"' insbesondere jeder Llcltant vor oc> ^ Anbote ein lOproc. Vadium zuH ^ der Licilalionscommission zu "^l, ^ sowie die Schätzungsprotololle ^ Grundbuchscrlracte lüimen i» ° ^, gerichtlichen Registratur eingesehen ^ ^> K. k. Bezirksgericht Egg, "" ^ 1881. ^^^ ------------------—"3^' (2193—1) "" Erinnerung .,» an Lorenz Gaönil vo>. Theresia Sgardo ll i, unbeta"" gzF enthalte«, resp. deren unbelai'w Nachfolger. .. « Von den, l. l Bezirksgerich" ^d«l wird den Lorenz Gac'nik "" , „„V' und Theresia Sgardolli, ""b""' zM" entHalles, resp. deren ui'belanl" Nachfolgern, hiemil erinner ' , H ES habe wider dieselbe" ° ^ Gerichte Francisca Millauc ° ^M„ die Klage auf Verjährt- u«o ^ evllärung der für Grundbuche xä Graf ^"'b"^.Fl.< nonical 5ud Reclf.-Nr. 80, ^ haftenden Posten per ^ s'» ,^ 33 fl. 45 kr. s. N. el"»eb a^^a„dl" zur ordentlichen mündlichen die Tagsatzung auf den 15. Juli 186^ s/ vormittags um 9 Uhr, ^ a^ dem Anhange deS 8 ^ "' ^' ,,,<,!c" net wurde. ^ ..^ . ^r OV' Da der Aufentha tsort o ^ , diesem Gerichte vielleicht aus den k.l.E^ sind. so hat man zu deren " ^„ V ,„ auf ihre Gefahr und FN^i IgnazGruntar l.l.No a^ ,. Curator usl uetui" be " „," M K. l. Bezirksgericht ^'^ » April 18vl. W Lalbacher geuung Nr. IIS 1008 23. Mai itzM. ^213-1) Nr. 2515. Erinnerung «n Andreas Zof. resp. dessen unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Vom f. f. Bezirksgerichte Lack wird "em Andreas Zof, resp. dessen unbekannten 'Nden und Rechtsnachfolgern erinnert: ^ «s habe wider sie bei diesem Gerichte j!"'« Zatotnil von Dörfern Nr. 3 die "M auf Anerkennung ihres Eigenthums-Mrs auf die Realitäten Urb.«Nr.37 und 5." Kirche Ehrengruben eingebracht, °>""ber die Tagsatzung auf den 14. Juni 1881, ^""lttags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet ^ Da der Aufenthaltsort der Geklagten dir,? ^"ichte unbekannt und dieselben /"eicht aus den l. k. Erblanden abwesend link' c ^ "^" i" deren Vertretung cv. "'s ihre Gefahr und Kosten den Herrn "Mnn ssaüö von Lack als Curator »ä "uw bestellt, ^^anl 1. Mai 1381. Nr. 2943. Executive "Aitätenversteigerung. lvit^".' '' l- Bezirksgerichte Großlaschiz " belannt gemacht: Eet,ä, '^ "ber Ansuchen der Elisabeth tiv, «.l ^" Podpelsch Nr. 22 die erecu. don 2 '^^"ung der der Ursula Hren llch ^orica Nr. 16 gehörigen, gerlcht. Grun^ ^ si- 60 lr. geschätzten, im til« °°"che ^r Ealastralgcmelnde Zago. n, ^ Einl..Nr. 44 und 45 vorkom. ^tli!! ^^l'lätruhälflen bewilligt und zwar ^^ ^eilbielungsTagsatzungen, und " d'e erste auf den dit^>. 24. Juni, Weite auf den lind >>. 2 4. Iuli "" die dritte auf dm jedesm.l 27. August 1881, «ebiiude "°.l"illags 10 Uhr, im Umts-borde>, ^'"^ ^'" Anhange angeordnet der eres '1'über Ansuchen deS k. l. Steuer. °ttdc, "bcloberg die cxcc. Versteigerung ftürill,.. "°b ^"lo von Peleline Nr. 19 ^ »iea i.«"."!^lich auf 1074 ft. gcschätz. Z> ^/äl Urb. Nr. 13 ucl Herrschasl ?'/. lr "'N' ^r. 1626 D0t0. 22 fl. Xn.« '^williget und hlczu drei Feil. '"f ^ "^«düngen, und zwar die erste ^'eiteauf^n^uni' ^dle^.. ^. Juli ,,, ?lle auf den ^l , ' August 1881, ^lrich.« ""tags von 10 bis 12 Uhr, b"." w^''"t dem Anhange ange-^er"3"' dass die Pfandrcalitüt bti.>r ü?'' "^ weiten Fellbietung nur n, " «bev '" Schätzungswert, bei der ^beil w ?^ uilter demselben hint-j die Gerden wird. V°Ndere i "^°^bediug.üsse, wornach tzi^ein l. '"cilant vor gemachtem b ch^^tz ^lswn zu erlegen hat. sowie Q^lrast ^p"lololl und der Grund. I^tur l""? m der diesgerlchtlichen Ü /. l. N'Mehen werden. ' ^'l ltzljz ^"'cht Adelsbcrg, am (2233—1) Nr. 6605. Reassumierung ezecutiver Realitätenversteigerung. Vom l. l. städt..deleg. Bezirksgerichte öaibach «ird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der krainischen Sparkasse in Laibach (durch den Herrn Dr. Suppanlschilsch) die dritte exec. Verstei. gerung der dem Jakob Kraliö von Igglack ge> hörigen, gerichtlich auf 3630 ft. geschätzten Realität Urb.'Nr. 201. Rectf.'Nr. 158, Elnl.'Nr. l82 ^ä Sonnegg mit dcm srü> heren Anhange auf den 8. Juni 1881, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier» gerlchts rcassumiert und mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealllät bel dieser Feilbielung auch unter dem Schätzungswerte Hinlangegeben werden wird. Die Llcitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der LicllationScommission zu erlcgrn hat, sowie das Schätzungöprotololl uns, der Grundbuchsextract können in der dies. gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städl. - deleg. Bezirksgericht Uai. bach, am 28. Mürz 1881. (2230—1) Nr. 6627. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. stäot.'drleg. Bezirksgerichte Lalbach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz» procuratur hier die exec. Versteigerung der dem Johann 6erne von Mitlcrgamling gehörigen, gerichtlich auf 6112 ft. geschätzten Realität Urb.-Nr. 3 kä Trinllas wm. I. toi. 110. Elnl.-Nr.48 »6 Steuergemeinde Gamling bewilliget und hiezu drei Feil-bietungs-Tagslltzungen, und zwar die erste auf den 8. Juni, die zweite auf den 0. Juli und die dritte auf den 6. August 1 881, jedesmal vormittags von 10 biS 12 Uhr, in der Gerichlblanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandvealitäl bei dcr eisten und zweiten Heilbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bel der dritten aber auch unter demselben hint» angegeben werden wird. Die Llbitationsbedlngnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der LicltationScommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der GrundbuchSexlract können in der dieS-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. ttaibach, am 7. April 1881. (2232-1) Nr. 6870. Ncassumicrung executiver lliealitätenversteigerung. Vom k. l. städt. beleg. Bezirksgerichte Lalbach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz» procuratur hier die efec. Versteigerung dcr der Katharina Gobnil von Klelngups gr» hörigen, gerichtlich auf 606 fl. geschätzten Realität Urb.. Nr. 48 kä St. Marein torn. 1, lol. 191 im Reassumierungswege neuerlich bewilliget und hiezu drei Feil« bielungs-Tagsatzungen, und zwar die erslt auf den 8. Juni, die zweite auf den 6. Juli und die dritte auf den 6. August 1381, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichlslanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Psandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietuna nur um oder über dem Schätzungswert, bel der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder tticilanl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl und der Grund» buchsextract lünnen in der diesgerichllichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 21. Mürz lillli. (2170—1) Nr. 5368. Reassumierung ezecutiver Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte Koitsch wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Peter Sicherl von Planina die exec. Feilbiclung der dem Hranz Vajt von Unterplanina Hs.»Nr. 113 aehörigrn, gerichtlich auf 700 fi. bewerteten Realität l>ud Rectf.-Nr. 98 ad Herrschaft Haasberg wegen schuldigen 209 fl. 80 lr. sammt UnHang im Reassumierunaswege bewilligt und zur Vornahme derselben die Tagsahung auf den 30. Juni, 2 8. Juli und 31. August 1881, jedesmal vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Lollsch. am 2ten Mai 1881._______________________ (2231—1) Nr. 6628. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt.-oeleg. Vczirlsgrrichle in Laibach wird belannt gemacht: Es sel über Ansuchen der l. k. Finanz procuralur hier die exec. Versteigerung der der Apollonia Pczdir von Brezovira ge-hörigen, gerichtlich auf 600 ft. geschätzten Realität Urb.-Nr. 999/1V, 45/u ud Ma-glstral Laibach bewilligt und hlezu drei Feilbietungs» Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 8. Juni, die zweite auf den 6. Juli und die dritte auf den 6. August 1881 , jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der GerichtStanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Psandrealität bel der ersten und zweiten Feilbietung nur ^ um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegcben werben wird. Die Licitationsbcdlngnlfse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtrm Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der LlcitalionScommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und dcr Grundbuchsextract können in der dieS» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Lalbach, am 7. April 1881. (2092-1) Nr. 3532. Erinnerung an den unbekannt wo abwesenden ^ulas Samsa und dessen Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Adels-berg wird dem unbekannt wo abwesenden Lulas Samsa und dessen Rechtsnachfol-gern hiemil erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Mathias Samsa von Altdlrnbach dic Klage äo Z)i'k68. 13. April I88I Mo. Anordnung der Ersitzung des EincnlhumS-rechtes einer Realität eingebracht, wor» über die Tagsatzung unter den Rechts. Nachfolgern deS 8 29 a. G. O. auf den 28. Juni 1881, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts an» geordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblandcn abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Paul Veseljat, l. l. Notar in Adelsberg, als Curator llä 2ct,um bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich eincn andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmüßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lönnen, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen dcr Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechts» behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die auS einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 15. April Ittttl. (2220-^1) Nr. 2237. Executive Nealitätenversteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Landftraß wirb bekannt gemacht: Es sel über Ansuchen des «nto» Maizel von St. Barthelmü die exec. Versteigerung der dem Martin Vazml von Wrrch gehörigen, gerichtlich auf 3260 fl. geschützten, k(l Capilelherrschaft Rudolsöwert »ub Urb.»Nr. 244, Rectf.»Nr. 245 und », Lalbach. Preis ü Flacon .j<> lr. und 5» lr. (2078) 2l! 2 Geschäftsanzeige. Moin Schwiegersohn wird das sogenannte Tiroler Kaffeehaus hinter dor Schiosstätto, woselbst auch frischo Buttor und Milch zu haben ist, diese Wocho eröffnen. Am Christi-Himmolfahrtstago wird bei schüuor Witterung oin schöner Luftballon aufsteigen, bei ungünstigem Wetter am Sonntag darnach. Für Kinder ist eine Hutschon eingerichtet. Um recht zahlreichen Besuch wird höflichst gebeten. Achtungsvoll (2262) 2-2 Johann Jurmann, Schiosatättogasse, Berg weg Nr. 4. "Ein Gut in den Alpenländern wird zu kaufen gesucht. Dasselbe soll nicht gross sein, mehr Wald als Oekononiie habon, oin Schloss mit mindestens 15 Zimmern, Kirche und Arzt nahe, und die Möglichkeit, oino grosse, gute Gobirgs-jagd in der Nähe zu pachten. Bei gosichortem 5proc. Roinortrag würdo auch ein grb'sseres Waldgut convenieren. OJTorto mit Prois-angabo und Beschroibung unter der ChifVro „11. <>. 174" an Haasensteln & Vogler In Prag. (2201) 3-ü Wien, HernalS, Hauptstraße Nr. »15, and« Pferdebahn. ^arlm-u.ä'l'llei'sillii'.l'lllmlüilgl'lumllll'll, Schläuche, Feuerwehr Äuöriistungen, Brunnen -Schüpfwertc uelbcsj,'rter Alt. «elchc ohn^ Aufziehen der Mohren re parien werden lönnen, siir jidc Ticfe u, LLasserlicferun,;, Dau-, Schacht- und Iauch^pllmpcn-, Bier« », «Ueinwerlcl, Oel' und Vvlrituspumpen ,c, — Illuftliertc Preis' lllurante nratis. tt5> Eröffnung des G-asthausgartens „zur Sternwarte" (Virant), St. Jakobsplatz. Meinen verehrten Herren Gästen und dem P. T. Publicum für den bisherigen zahlreichen Besuch bestens dankend, beehrn ich mirh hiornit höflichst anzuzoigon, das.s ich mit heutigem Tage den vollmundig renovierten und erweiterten, sehr luftigen Gasthaussarten mit Kegelbahn orössne | Anerkannt schmackhafte Küche, vorzügliche Wisellerwoino und bestes Manns- I burger MÜrzenbier werden den verohrten Gästen unter Zusichorung freundlichster 1 Bedienung geboten werden | Jeden Freitag feine Fische, täglich schöno Gurkor Krobso. Zu zahlreichem i Besuche empfiehlt sich hochachtend (2264r) 3-2 J±. MikllliiliÈ, Gastwirt. Nouveaute. lGtheilige Sonnenschirme mit vergoldeten Patent-Paragon-Sohienen in reichster Ausstattung nur bei 1j. HikllSCll, Hi si i"b a. c 3a., IS at IciJcl a/u.s plat z ±5- NB. Eino grosse Partio Sonnenschirmu voriger .Saison wird bedeutend untor dorn Erzcugungspreiso ausverkauft. (2206) 6—H Carinthia- Quelle bei Eisenkappel in .Karaten, alkalisch-muriatischor Siiuorling, ausgezeichnet durch aoinen bedeutondston Gclialt an freier Kohlensäure und kohlensaurem Natron, forner an Lithium ; oinzig dastehond durch seinen Gehalt an Borsiiuro. Wirkt vorzüglich boi allen Katarrhen der Bronchien u. des Magens etc., bei Gicht, Scrophulose, Unterlelbsanschop-pungen (Plethora abdominal«), unübertrefflich bei Blasenleiden. Vertreibt, ohne Jod zu enthalten, Kröpfe und BlUhhttlse. Mit Woin gonossen ist or das angenehmste, erfrischendste Getränk. Bestellungen durch die Inhabung der Carinthla« 7 südliche Lage, mildes Klima, * L h/*~ eröffnet am 1. Mai 1881. ^q * *• Dio 51° R. heisse Jodqtielle, welche zu BUdern und als Trinke«* && °? Verwendung findet, wirkt specifisch gognn Syphilis aller Grado, Kkroph"' ^* g lose, (licht, Rheumatismus, Harnblasen-, Haut- und Frnucnkrankhel- ^ ja ten, gogen Exsudate, da diosolbun sehr rasch der Resorption zugelühn yg a worden, boi verschiedenen Augenkrankheiten, strumatöscr VorgrööKorurg „ ^ * dor Schllddrilse, veralteten Wunden; als Trinkcur gegen clironlsche „ ^ te Katarrhe dos Magens, dos Darmes und dor Harnblase. Von dor 13auo- g.« L, anstalt ist für die Saison Hr. Alois Ambrofiz, Dr. dor gosammton Heilkunde- » • der kroatischen, ungarischon und deutsclion .S]»racli(! mächtig, al« Badonr/i' ^*. ^1 bestellt. — Reiserichtung von Wien odor Pest mittelst Südbahn bis Bares, g * ^ odor über Agram, Sissek, von or Dampfschiff bis Altgradiska. V011 '& ^ a don siidlichon und öHtlichon Gogendon por Ualin bin Brod, von da mittels1 ^ *_ s Damjtfschisf bis Altjrradiska. — Auf tclngraphischn Anzoigo sendut dioBad^ 5 i Verwaltung bei bostirnmtor Angabo dor Ankunft lialbgodockto Wagen n'"c" L "S Bares und Altgradlsk». — Jodwasser-VerKchlciss bei: II. Mattonl m » ° Wien, L. Edeskuty, Mattonl k Wille, Radocsay uml Banjay in Bn«»' sb " pest, Mitteibach in Agram, Kopetzky in Essek.- Den nouoston Prosjiect w sendet, sowie jodo boliobige Auskunft erthoilt dio J. (1705) 3—3 Badevcrwaltung in TAvik- ^. EisßQpsserßi üüu iasctoeiiwertsiuite des C««TttlllliCK in fiaillII«Jl empfiehlt sich zur Anfertigung von: Transmissionen, WasscrrHdcrn, Krahnen, Göpeln, Briiiincn- und Jau('"c^ pumpen, Wein-, Wachs- und IiydraiiHschcn Pressen, UolirinjischiiM'ii, H'j'y'] Hcheeren, Stanzen, Desintegratoren, llollSindern, Drisclimiischinen, Far*»1'1' rclbmlihlen, Ilolxbearbeitumrs-Miiscliliieii, IMomblcr/iiiiKcn, riuin"(l" Kiissformon; Einrlclitunpen für SJijfen, MUlilcn, Papier-, Oel-und (ei»«'11]' i fabriken: BUgeielseii-WUriu^fen fiir Schneider, Wasser- und DttiiH11" IcituiiKcn etc.? fernor allor Gattungen UohgiiHs in Kisen und jMoIiiII für IMaschinnii, Han(i('l's" i und Bauzwecke, als: Kessel, Platten, SHulen, Bruimciistiindcr und iMiiRt''1«"* Candelaber, Kanalmulden mit Klappen, JSniurtöjiJV, (öulcn- und Kl«n>r" | HCliIUuche etc. etc. ^ Alle Reparaturen worden schnell und billigst besorgt. (2207) <¦ Neuere Urtheile Hrztl. AutorltHtenJUber die (Uir>) I(>7 artF" das anerkannt wirksamste aller Jütterwüsser: "^* Prof: Dr. Alois Valenta, Laitach. ^ir^^S^X^ rasch iiuiloncrnliM Mittel. AusmitiIiih hut hio vor ilon (Ibri^on, auf die Darniimtlßerunff Wr* fOr-MinorAlw^HHcrn nooli Uhu Vor/.u^, cIuhh tie von (ieu KrauJtou leicht und ohne Uolmli»Kon ¦/.urnsca Kcuommen wird. ^___ Frof.Dr. C. v. Braun-Fernwaia, Wien7;ž^^^^: T\-T Pf-an AI TTla fTOnfnr+ ..S""'Bt'" leichter Oogn wirkt ,li<, Kran/.-.To»eM«tl('r()Ue JJl. AldLLUJ., Jäkldg will Ul b. »ohr «ut auttO»cnd iuid naliocu •chmeirlo»1' ^.- Dr. Steiner, Graz, Primararzt des städt. Krankenhaus: .Hat mi li durcli ili" /.uvt-.t itiHHiK«: ""d daliei hitiiltere Wirkun^Hweis« bervorK^ttian n. boliebt U«1 ^ ____________________________________________________________,_________________________--------""V pr. K. k. allgem. Krankenhaus, Wien. Lt^W^j kut.inh, hiili. StiihlvRrHt«i]j)otit.lfisi(jkoit, l'.lolaiiKchoppnng, HÄmorrlioidon, ''eb und Kraiieiikriinkhoitoii warden vor/.iigliclio Krsul^e erzielt. ___¦" Vorräthig hei Peter Lasnnik, Joli. Luckmann und in don Ajiothoke» V tel] Mayr und G. Plccoli in Laibach und in allen Apothokon und rrnonii»' cf-MincralwaHHordüj)öt.s. jj^~ Ka wird ersucht, stotn ausdrücklich Franz-Josef-1» $, wasser zu verlangen. ~W Die Versendungsdlrectlon In llaMi^^M (2257—l) Nr. 3364. Erinnerung an Helena Kiler von Gro'ßdorf, respective deren unbekannte Erben. Von dem l. l. Bezirksgerichte Gnrlfeld wird der llnde'amlt w» befindlichen He» lena Kiler von Großdorf, respective deren unbekannten Erben, hiemit erinnert: ES habe wider dieselbe bei diesem Gerichte Marla Aribar von Oberschsn» dorf die Klage pcto Elsitznna der Nea» lilät Velss.-Nr. 873 mi Herrschaft Gnrlfcld eingebracht, und wird die Tagsatzung hie rüber auf den 27. Mai 1881, vormittags 8 Uhr, hiergerichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. t. Erblanden abrmsrno sind, so hat man zu ihrer Pertrelimg »nd auf ihre Gefahr und Kosten den Josef Grikar von Noöno als Curator 26 aotnm bestallt. Die Gellagle wird hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andcrn Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt in» ordnungsmüßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Pcrtheidia,ma "1^ ^se Schrille einleiten lönne, wdw^l Rechtssache mit dem ausgcsteUtt' M°' nach den Bestimmungen der ^ ^M^ nun., verhandelt werden u"d olc ^ welcher es übrigens freisteht. ^ ^, ^ behelfe auch dein benannten 6"^ ^^v Hand zu geben, sich die aus c'' helj" säumuug entstehenden Folgen !' messen haben wird. ,. ^n^>' K.l. Bezirksgericht Ourlsclo, (2124—2) Kundmachung- ,,!.° Vom k. l. Bezirksgerichte «? ^ kundgemacht: ...iions^ ,^ Es sei in dcr ^" ^^f l^ Maria Polansel von U"' ^^ Erbin nach Andreas Pol°H^ VerlasS.nasse des Johann G^ ,. r v«^ zum Enra.or "'.7"" ml 'V Verlasümasse Mo. ^/'. "Ste>" Z> Herr ssrauz P"S"llar '' ^^ M^ m,d de..'selben der dlcs» "cy ^,„ 1^ rechls'Einvcrlcibnn^bcsche'" ^ „,0^ „ April 188,, Z 2169. H,, „„' l' K. l. Bezirksgericht Ste>". ^ April 1U81. Druck und Verlag v«n Jg. v. «leinmayr ^ Fed. Vamberg.