Intelligenz - Matt zur Nmbacher Meitnng Zamstag den 23. Februar 1833. Aemtliche H7 e r l a u t b a ru n S e n. 2' 215, (2) L l citatio ns - Ku ndma chu n g. Das k. k. Oder - Commando der Kriegs-Marine macht allgemein bekannt, daß am iI. kommenden Monates März um :i Uhr Vore mittags, m dem gewöhnlichen Saale dcs Haupt? thorcs des k. k. Arsenals, mehrere für die Marine, Theils unbrauchbare, Theils übeisiüßige Artikel im Wege der Versteigerung an d,.e Best« bietenden werden verkauft werden. Die untenstehende Tabelle enthält die Beschreibung der Dualität, Quantität und Emtheilung der zu veräußernden Materialien, und zeiget auch die Beträge der Reugelder an, dre erlegt werden muffen, um bey der Versteigerung Zutritt zu erlangen, kaut des Decrctts Seiner k. k. Ho-hett des Erzherzogs Vice^Königs vom 3l. Juli 18I2, Nr. 7061, dürfen die verkauften Artikel zrllfrcp in d:e Provinzen der österreichischen Monarchie eingeführt werden, unter Beobachtung einiger Vorschriften, welche so wie auch die übrigen Eoniracts-Bedingungen dic Kauf« lustigen aus der beydem k. k. Millar-Commando zu Laibach ersichtlichen Vcrsteigcrungs - Anzeige, S. i^5, vom 2I. Jänner iLZ3, entnehmen können. Verzeichn iß der zu veräußernden Gegenstände, -«—-——---------------------------------- —^—»-—-- ! Quantität Zz..,aa der ^eu^ > Loos? Benennung des Artikels in ^eNag ver ^ea. z Pfunden gelder l Stahl in alten Fehlen .... . . 359 ^ österreichische Lire ^ altes weiches Eisen ..«.««.. 71712 5 1 ^ « Gußeisen ........ 19999 > « F „ Blech ......... 4776 tz ^^ MetawAbfälle oder Staub .... 517 / !Lumpen von Wolle ..«.,.. 5Z93 ^ « ,; Leinwand ...... 21253 / Lumpen-Papier « . ° « » ° , « 2Z6 ^ Ä ^ von Leder ,»«,,., - i4/,7 / 1800 Abfalle < und Stücke Kork .... bb5 ^ 5 „ „ Sägespanev. Packholz ^i36 ^ Glasscherben......... 7äg ' ^ weißes Werg von zerlegten Tauen 2. Gattung 17162 ^ H gelhecrtes „ ,^ „ ,, „ „ 55oooo 5 3 < Abfälle von Werg ....... 2M3 > 35ao /! „ ^ Hanf ....... 6753 l / weißes Werg ron Hanf ..... 139^5 / Venedig am 7. Hornung i833. Der Ober-Commandant der k. k. Man'm: Hamllkar Marchcse Pauluccl, Vice - Admiral. Der Obervcrwatter und öconomische Referent des Arsenals z I0hann Franz Edler v. Zanktti. 94 Z. 207. (3) Kundmachung. Von dem gefertigten Vcrwalttmgsamte wird hiermit bekannt gemacht, daß bet oemsel« ben 27^. Mctzen 2l 5j3 Maß Weitzen, 164 Mctzcn l lchl6 Maß Korn, 12/^Metzen g5il6 - Maß Hirse, 29 2.!3 Maß Hirsbrein, 20 Me'tzen Gerste, und 722 Mctzen Zo 26^2 Maß Haber in kleineren und größeren Parlylen täglich ans freier Hand erkauft werden können, wonon tie Kaufsllebhaber ln Kenntniß geseyt werden. —. K. K. Verwaltungsamt Michclstetten am 7. Februar i83Z. V^ermtschte V'erlautbarnttgrn. Z. 2l3. (.) Nr. .77. Edict. Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Savensscin in Unlerlrain lrild allgeinein besannt gemuckt: Es sil aut Unsuchen deS Machias Kovnsch, Atcp. llo s Sohnes und Erben lev sel. Anlon Teclou« Nlg von HlllNks in d,e execulive Flll.lclung des/ der yelrsH)Hft Nasscnfuh, sub Uro. Nr. 2^2 ein. !e» nenoen Haibgrunbes zu Ymne, im Sclähungs^ver-tde pr. lia ft., und 0es ebendahw, 5^K Berg Nr. l^I oergrechtmähigen Weingartens inAlesnig, l,n S^äyun^Swerlhe pc. 45 H., dann des gesammlen Wosllöl» Hermogens; als: H^uerrcha^Zemrzch« ll.ng, Melkllüstunq, ellras Getreite und ein Pfecü c«Z Johann Salamon von hmne, iregen aus oem Urlhelie rom 2Ü. I^li i652, 3Ir.öü?, rehaupteter Entlä)ädic;ung ps. »7« s^. »c>, lr. Urtycilütosten pr. 4 il. 27 kr., und »ellecn E>pensen gewü!lg«l, und d^zu üre? Vertttigerungslags^hunqen, als: am ich. Alsrz, »2. Aplll und. 17, Wa< »355 sietü früh um <) Uhr lm Olle hlnlie und m Vresnlg, mü dem Anhange dettnnmt worten, daß im FaNe oblges Neai«und Msdilar. Vermögen rreder vel der ec. ttcn noch zwenen Vcrftelgerungstagsayung um den SchähungSwerch ober öarüber an Mann gebracht werden lonnle, seibes bei der drttten auch unrer tem Schciyungstrerthe hintangegeden werden rrüc« de. — Wozu dle Kauftustlgen zu erfiteinen humit emgllaten zmo. Beznlsgeilcht Savenstein am '4. Februar ,653^________ ^_______„_„ Z. 217. (>) Nr. 5i2. Widersufttnqs » Td^ct. Pon dem rere,nlez, B znksqellchte der Yecr« M'gft Neu^egg N'l0 bekennt gemacht < daß man aui Ansuchen des Yln. Maltdäuö Ku'cher, c!« p^e5. ,6, Februar lÜ?>3, N?. 3,5. als Käufers der Il^uan Koralschln'schen, zu Neudegg. sud Rect. Nr. 19, ter Hsrischasl Neuocgq titniidaren Dritlelhude, über deiqedrackte Quittung des defrietigtcn (Executions« fübrers I^naz Sledtl, die rreitere (Kxecutions« iühlung truer An:on Koratschin lcstire kat, oa« b?r es von der auf den 25 Februar, 26. März und 23. Apcü o. I. ausgkscdlistenen cxccutivzn Zeilbietung abzukommen hat. Vereintes NeMsgericht Nsudtgg ÄM l6« Fs» bru« »353. Z° lg!. (2) ^U5t. Z. 72. Edict. Vom Bezirksgerichte Seisenbcrg wird öffent« lich betcinnt gegeben: Dasselbe habe zur Vornah, me, ter uder Ansuchen der Anna Sckulz, v^n oe^n hochlorkchcn l. t. Landrecdke, mit Bescheid, 660. Laibach am 9. Jänner ,833, ^. 2, verwMigten Felldictunq. cer dem Herrn August Ritter von Föoransperg, Inhaber der Güter Weinea et Mathvhtlülhof oehöriqen, tregen schuldiger 65oft. — sr., exceutire ad^eschählen Fahrnisse, über Anlangen des hocdlödUchen l. t, Sladl« und Lank« rechtes, drei Taqsfahrten: die ite auf ten 28. Fe« bruac l. I., d,r 2te und 3te auf den ,6. und 3o. März l. I. jedesmal um die ,c,ce Vormittags« stunde nach Weineg angeorenet. Wozu Kaustust!» ge mlt dem Belsahe emgel^den rrerden, daß eie in Execution gezogenen Vffecten dei der ,ten und 2len FcNdlclungSl^gs'ahrt j dlcß um oder über ten Schähungswelld, del de? 3ten aber auch unter demselben werden hlnlanaezeben werden, und daß das ^chäHungspictütoli hieramts eingesehen werden könne. Seisenberg am 2g. Jänner »833. F. 2l6. (^i) Nr. 60. E d i c t. Vom Bezilksgelichte Scifcnberg wird össenl» lich bekannt gegeben: Es sey über Ansuchen des Vetwaitunhsalntes der Staalsherrschaft Sittich, öiw. ^l. e. M>, Nc. 6^4, zur Vornahme ser, rregen eincs Ulbarial-Gacencückllandev von 174 ft. i3 fr. l bl. mit lödlichec t. t. RceiSamts. Verordnung, vom 5. November »832, Z. 36g2 verwilllgten L^iuitalion über den Activ, und Passtossand, dts dem Joseph Omachln von Vercde gehörigen Her, möqens, tie Taqsahung auf ten 4. Mär-)!. I. um dw gle '^bormiltügssiunde vor dieses Gericht angc» ortn?t worden, l^ozu olle Jen?, tie aus was im» mer fur einem Rechtrgrunte auf tas Vermögen des Sckuldnels emen Al-lpruch zu machin gedenk ken, blkmit rcs^claden rrerdcn. Selscnrerg am 24. Jänner i833. I. 2 ZI. l2) Nr. 4Ll« Edict, mittels welchem aüeIene, dlean dieVer-lassenschaft tcr am 18. Nouember lLZi zu PoWccsch verstorbenen ledigen Bauerstochter, Elisabeth Erodnig, entweder als Erdcn oder Gläubiger, rder aus was immer für einem Rechtsgrunde einen AnlpruH zu machen gedenken, ermnert werden, daß sie zur Anmeldung desselben am l. März d. I. 9 Uhr Früh vor dieses Gcrlchr so gew:ß zu erscheinen haben, als wldrigens nach Verlauf dieser Zen d:e Abßand« lung und E'.nantwVrtung dieser Verlassenschaft an die bereits erbscrklärt? Erblasserinn Mul« t?r, Ursula Sabukouy, ohne weitere m FolgeH. Lach agg. b. G. B. erfolgen wird. BeznkiZerlcht Auersperg am i3< Iann« 3 625. 95 Z. 200. (3) aä I. Nr. ,3-?. Edict. D^s Bezirksgericht Schnecdcrg m^ä?t kund: Gs fei) über Ansuchen der Johanna I^klizd von i^aas. »rider Anton Mlakar (Ienz) von Alcenmaikt, pl^nc^o il^ ft. 56 »)2 kr,, und ten aufgelaufenen OrecutlonKkosten, in die gebctcne FeUbieiung dcs gegnkl'schen, in Execution gezoacnen, und ge« richtlich auf >3a ft. geschabten WlesstcckeS sammt Rum Naglttscychuln Nr, 5» zu Altcnmarlt, gewtt» llgc. und zu ticftm Ende dlei Hcrstelgcrungslcr, mine, und zwar: auf oen 2^. Mälz, 22. Aplil, und 20. Mai l. I jecekmal zu den gewöhnlichen vor» und nölhigensalls auck nachmittägigen Amts« stunden mit dem Bedeuten in linc« Altenmartt anqeslLnel woiten, daß dieses Reale nur del der dritten Feildic tungKtagsahung unter dem Schäz» zungswerlhe hintangeaeden werden würde. Dle ditßtäl^qen L^-itationsdedingnisse können täglich auf hiesiger Amcstanzlel zu den genöhnli« chen Amtöjtunden emgcseden reelten. Aezictsgerichc Lchne^berg am !2. Februar «833. 3. 21Z. (2) Nirchen - Uaramente- AMÜNdlONNg. Nei Unterzeichnetem l!^ eme große Aus? wähl ganz neu verfertigter Meßkinder von schwerem Gold« oder Sllberstoffe, mit echten Borten für hohe Festtage, dann Meßklclder von echten Stoffen und Borten für Sonntage, mit unechten Burten und vom Seidenstoffe für den gewöhnlichen Gebrauch, dann ausgleiche Art vollständige Ornate für hohe Fest- und Sonn-tKge, Pluviale von schönen, schweren Stoffen und echten Gold- oder Silberborten fürFesita-ge, und andere von leichten Stoffen und uns echten Borten für sonstlgen Gebrauch; eben so Almen, Nockcte, Bcollen uon jeder Gattung zur besten Auswahl, dann Traghnnmel mtt 2 und ^. Stangen, von beliebigen Blossen und Farben, HlmncttraZer - und Mnnstrantenman-z?l vün rothen Kreuztuch? und auch schwarzer Farbe, gle,chfa!3s Meßkletder, Plumale und ggnze O.rnale für schwarze Messen und Aemter, Fahnen und Himmclfahi'e von bellcbi' gen Stoffen und Farben, Altüroöll'Zer mtt ech' ten und unechten Borten von schönen Stoffen und Farben, wi? auch für den gewöhnlichen Gedrauch , dann §zborien« und Verseh« mandelchen, Osterfähnl?;n, größere und klei« nere Bahrtücher vsn ^uch und Sammet, end-llch alle andern Kirchen - Paramente. Indkm für die Echlhnt der Stoffe und Borten gebürgt 5 vnd nebssbey der möglichst billige preis für alle diese Gegenstände festgesetzt wnd, werden auch alle andern derley Bei Regungen zur vollsten Zufriedenheit in möge llchst kurzer Zelt zur Verfertigung übernommen. Grätz am 16. Februar zgZZ. Johann Hunn'a, bürgert. Kle Msner. Durch vier Jahre hat dieses Iousnal sich in einem ehrenvollen Rufe erhalten, und wurde mit jährUch waHfenter Thellnahme im In » und 2luZ-lande vielseitig verbreitet. Wenn eine Erhöhung des WertheZ noch möglich ist, so glauben wir sie . in dem Umstände zu finden, daß ron beuer an, Herr Clsner sich dem Unttlnehmen angesHlosse»t dat; ein Mann del dey dem landwilthschaftliche» Pudlicum ohnehin zu vorteilhaft bekannt lst, al6 daß rxir uns eine welleie empfehlende Grrrähnung etwuben sollten. Von dieser Zeitschrift erscheint wöchentlich eine Nlimmer von wenigstens » »j2 Druckbogen in Median >Qua:t, und monatlich eme mit deson« derm Fleiße ausgeführte Kupfertafel, trclcke die neuestsn iZisindungen unh Verbesserungen im Ge« biete der Mechanik, oder antele der bildlichen DarstlNung lverihvcNe Gegenstände enthält. Man pränumtlirt auf einen stanzen, 2U§ 5Z Nummern und ,2 Kupsenaseln bestehenden Jahr» gang mit lo fi.und haldjählig mit ö st. I. Münze. Z. 39g. (2) -^ c)g ^ wird die Ziehung der Lotterie von c^ DHZ HU H< «" ^ ^ H< M ^»^^. in Wien, unker Aufsicht der Herren Abgeordneten der hochlöbl. k. k. Hofkammer und der löbl. k. k. Lotto-Gefälls-Direction bestimmt vorgenommen werden. Dem Gewinner dieser schönen 'Her rschaft en wird dafür eine Ablösungssumme von 2ö0,000fi.W. W. angeboten. Die 1^667 Geldgewinnste betragen ausserdem 390,000 fl. Wiener Währung. Die sämmtlichen 14 « 8 6 ü Gewinnsie bestehen aus Treffern von fl. 250M0, 25M0, 20M0, 15,000, 11M0, 10M0, 7500, 7000, 6090,. 6000, ^500, H000, 3000, 2Z00, 2000, 1000, 500, 250, 200, 100 ^c. welche zusammen ^ ,ß^ F^^^ W. W. gewinnen Gulden 5 4lI^UVU müssen. Jedermann, der ,cbn Stück rothe Lose, welcke in der Vorziehung und hauptzichung mitspielen, ouf ein Mü! abnimmt, erhält ein gelbes Grans »GewinnllioK unentgeltlich^ so längs deren noch vorhanden sinp. Nn Abnahme von zehn Stück sHwarzen, bw5 in der Hauptzikhung mitsmelenden Loscn, wird je» ooch nur e'.n gewöhnliches schwarzes, mit einem Stamped verfeheneü Los, als Freilos verabfolgt. Die Unterzeichneten halten es für ihre Wicht,' dle Herren Losabnehmer darauf aufmerksam zu machen, daß der größte Theil der 60^000 rothen Lose zu 5 fl. C. M-, welche in der Vorziehung und Hauptzi ehu ng mitspielen, und auf die Gratis-Gewinnsilose Arspruch haben, bereits verkauft ist, uno dieselben einzuladen, sich mit den nöthigen rothen Losen baldigst zu versshen, indem, dem günstigen Fortgange der Lotterie nach zu urtheilen, binnen Kurzem der Fall eintreten dürfte, daß deine rothen Lose mehr zu haben seyn werden. Der llLlnfiö gezogene Treffer der Vorziehung iss 5c> ss. W. W,, und jener der Hauptzi ehung 25 st. W. W. Das rothe Los für die Vorziehung und Hauptziehung kostet 5 fl. C. M. Das schwarze Los für die Hauptziehung allein ä fi. A'N. Die Lose sind in Wien bci dem unterzeichneten GroUandlungGmise^in der Singerstrasss, im eigenen Hause, Nr. 694, so wie in den vorzüglichsten Städten der Monarchie zu haben. - ,, . — Wen den S. Februar i853. D l. C 0 itb' s Sohn 6t Comp. Ioh. Ev. Wutscher in Laibach verkauft Lost, und kann noch mit g r ü n e n Freilosen dienen.