Laibacher Zeitung 3K. 290 2644 20. Dezember 1904. Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 290. Dienstag den 20. Dezember 1904. (4958) 3—3 Z. 8528 Kundmachung. Zwei Aussehe v werde» in der liain. Landeszwangsarbeitsanstalt aufgenommen, Noch nicht über A5 Jahre alte. vollkommen gesunde und rüstige Bewerber wollen ihre ordnungsmäßig gestempelten Gesuche, welche mit dem Geburts' und Zustäudigleitsscheiue, einem Sittenzeugnis und dem wesundheits« zeugnis sowie dem Nachweis über die voll« streckte aktive Militärdienstzcit und hiebei erlangte Unteroffizierscharge sowie über die sonstige bisherige Verwendung, endlich dem Nachweis aber die Kenntnis der slovenischen und deutschen Sprache belegt sein ulüssen, bis spätestens 26. Dezember 1904, 11 Uhr vormittags, in der Direktionstanzlei dieser Anstalt persönlich überreichen, Bewerber, welche eine schiwe Handschrift, die Eignung für den Manipulationsdienst und die Kenntnis der italienischen Sprache wenigstens für den Dienstgebrauch nachweisen, er» halten bei sonst gleichen Fähigkeiten den Vorzug, Laibach am 10, Dezember 1904. (4989) 3-2 Z. 5475/L. R. Kundmachung. An der l. u. l. Militäivolksschule in Iara lommt die Stelle eines Vollsschullehrers mit 1. Jänner 1905 zur Besetzung, Bewerber um diese Stelle müssen die Lehr-befähigung für allgemeine Volksschulen mit deutscher Unterrichtssprache und die Befähigung zur subsidiarischen Erleilung des lalholischen Ne° ligionsunterrichtes besitzen, ledig und auch sonst in jeder Beziehung für eine solche Verwendung geeignet sein. In Ermanglung von Bewerbern mit einem Lehrl'efähigungszeugnis können auch solche mit einem Neifl'zeuguis einer l. l, Lehrerbildungs» anstall mit deutscher Unterrichtssprache angestellt weiden. Für die Lehierftelle werden in erster Linie solche Unteroffiziere berücksichtigt, welche nach dem Gesetze für die Anstellung ausgedienter Unteroffiziere das Zertifikat über den Vorzug bei Verleihung von Veamtenftellen erlangt haben. Die Anstellung erfolgt zunächst in der Eigenschaft als provisorischer Vollsschullehrer und wird definitiv, wenn nach Ablauf eines Probejahres die Eignung zum Lehrfach, be> ziehungsweise zur subsidiarischen Erteilung des katholischen Religionsunterrichtes erwiesen wurde. Die an den Militärvollsschulen angestellten Lehrer erhalten an Gebühren: 1680 Kronen als Iahresgehalt und weiter in Zara ein Quartier« geld von 6li8 Kronen jährlich insolange, als «ine Wohnung in nntur» nicht zugewiesen weiden lann Auherdem gebührt den Lehrern nach je Die einmaligen Reiseauslagen vom gegen» wä'rtigen Änstellungsorte nach Zara werden dem angenommenen Bewerber nach den für Ubersiedlungsreisen der ledigen Militärbeamten der XI. Nangsllasse maßgebenden Bestimmungen vergütet. Bewerber um diese Lehrerstelle haben ihre Gesuche an das l. u, t. Militärkommando in Zara im Dienstwege (durch die denselben vorgesetzten Bezirksschulräte) bis 31. Dezember 190-1 einzureichen. Wien am «. Dezember 1904. Vom I. l Ministerium für Kultus n Unterricht. (5035) - S. 10/4 ..... ^ Sklep. S sklepom te sodnije z dne 8. ju-lija 1904, opravilna St. S. 10/4/1, v zapuaèinski imovini dne 24. aprila 1904 umrle posestnicc Marijane Bev-èiè iz Sneberja fit. 27 razglašeni konkurz se prgolasi po § 189. k. z. za konèanega. C. kr. deželna sodnija v Ljub-ljani, odd. Ill, dne 14. decembra 1904. (5032) C. U9ß Oklic. Zoper Jožefa Sešina iz Brezja pri Raki in Mi ho Hostarja iz Vol. Mra-ševega, kojih bivalisöe je neznano, so je podala pri tej sodniji po An-tonu Toraažinu iz Podulca tožba za-radi priznanja zaataranja terjatev in dovoljenja za izbris. Na podatavi tožbe doloèa se narok za ustno sporno razpravo na 29.decembra 1904, ob 9. uri dopoldne, pri tej sodniji. V obrambo pravic Jožefa Sešina in Mihe Hostarja se postavlja za skrbnika gospod Jožef Zesser v Krškem. Ta skrbnik bo zastopal zgoraj iraenovana v oznamenjeni pravni stvari na njuno nevarnost in stroSke, dokler se ne oglasita pri sodniji ali ne imenujeta pooblašèenca. C. kr, okrajna sodnija v KrSkem, odd. II, dne 14. decembra 1904. (5074) «-1 Z. 15.72», Kundmachung. Auf dem zwischen der bestehenden Landwehvlaserne und der Polanastraße N"^ geuen Bauplätze wird der Erweiterungsbau der genannten Kaserne aufgeführt wclbe> Von den hiebei vorkommenden Arbeiten und Lieferungen werden, und zwar: 1) Die Erd» uud Maurerarbeiten......per :l?0.49l» l< 2.) die Steinmetzarbeiten..........» 14,910 » 3.) die Zimmennannsarbcilen........» l>0,520 » 4.) die Eternit-Schiefer.Declung........ 15 639 » 5.) die Falzziegel'Deckilng..........» 1.476 » tt.) die ztonstiullions'Eisenlieferung......» W.N55 » und ?.! die Spenglcrarbeiten............> 1tt459 > ^,« im Wege der öffentlichen Konkurrenz vergeben und zu diesem Behufe daraus abzielende Off" bis 21. Jänner 1!W5 mittags 12 Uhr vom gefertigten Landesausschusse entgegengenommen. ., , Sämtliche näheren, auf die Offertstellung. Vergebung uud Ausführung der ^llbett bezughabenden Bestimmungen und Ausweise der einzelne» Arbeitsleistungen sowie Pläne könn während der gewöhnlichen Amtsstuuden im Landesbauamte. Burg Gebäude. II, Stock, eingeseye , beziehungsweise gegen Ersatz der Drucksorten dortselbst bezogen weiden. Vom kramischen Oandesausschusse. Laibach am 15. Dezember 19l)4, l5062) 1^ 2724/4 4' Verichtigullg. Das Edikt vom 7, Dezl'ml'er 1904, Z. 127/4, kundgemacht in der Laibacher Zeitung Nr. 283. wird dah^n >ichtia.< gellellt, dah die auf den 2«. Dezember 19(14 angeordnete Zwangön^steigeruii,, nicht in der Bahühofa^sse Nr. 28, sondern B«l)nl)ofgasse Nr. 86 swtt siedet, K, t Bezirksgericht Lmblich. Abt. X, am 16. Dezember 1904. (4960) E. 2269/4 9. Dražbeni ok lie. Po zahtevanju Matijo Zalur, pe-kovskega mojatra v Ljubljani, kranj-ske hranilnice in Adolfa Wagenpfeil, bo dne 31. j a n u a r j a 1905, dopoldne ob 10. uri, pri spodaj ozna-menjoni sodniji, v izbi fit. 16, dražba zemljišèa vlož. št. 145 kat. obè. Gra-dižèe predmestje, obstojeöega iz eno-nadstropne zidane hiše št. 10 v Gra-diaèu v Ljubljani h pekarijo in iz vrtne parcele 8 povräinsko mero 1096 ma. Nepremiènini, ki jo je Pr0 *a na dražbi, je doloöena vrcdnost 33.500 K, pritiklino ni. Najmanjäi ponudek znaSa 18.21^ pod tern zneskom ae ne prodajc- Dražbene pogoje in Ii8t'ne.!rj.o. se tièejo nepremiènin« (zemlj10 knjižni izpisek, liipotekarni i7lflS-^ iapisek iz katastra, cenitvene zap1911 itd.), smejo tisti, ki žele kupiti» P^ gledati pri spodaj oznamenjcn1 s ¦ niji, v izbi it. 18, med opniV'lDt urami. . Pravice, katere bi nc }>1%iPuä^j, dražbe, je oglasiti pri aodnij1 J1^ pozneje v dražbenern obroku, P zaèetkom dražbe, ker bi se 81CÖ ^. mogle razveljaviti glede nepi* nine same. 0 nodaljnih dogodkih draibcn^ postopanja se obvestijo osebe. ^Q iinajo sedaj na neprerniÖnini P1 ^ ali bremena ali jih zadobo v ^ dražbenega postopanja, tedaj sst . ne nabitkom pri sodniji, kadar o Q, stanujejo v okoliäu spodaj or^ ^ njene sodnije, niti ne . »ncnUJe-'0),l»-v sodnem kraju stanujoÈega P šèenca za vroèbe. . ., C. kr. okrajna aodnij» T J04. c ljani, odd. V, dne 3. decembra Vaibacher Zeitung Nr. 29^_______________________________________^^_______________________________________________20. Dezember 1904. Enffffcl ¦ Sp^iffi ^^ Bind die vorteilhaftesten SpäFSCifCll »¦•»JJw» MVMW mitMark6 ^^^ zum Hausgebrauche!---------------------- Paul Seemanr Marseilles (WelSSe) Seise uv:; M 17 ^^^ ------Zu haben in Spezereihandlungen. Laibach. Talanda Ceylon=Tee .Hochfeine Marke. <•»>»-* PartBrhmfBtttpn, Christliaiimsclimitct: ßrosses Lager von effektvollem Christbaumschmuck papier in Kassetten, elegant unö preiswüröig J Wihnachts- u. Neujahrskarten in grosser ^usvahl 1 I. Bonaè, Laibach i (4U39) ¦—3 ^¦•^•M.-ü.'bor cLex Jc. 1=. XZoAiptpoat. ^-------------------------¦-------------------------^$ %ly Reiohe Auawahl. -^* «T* Sohön und billig. ^Jg Anerkannt vorzUgliobe P^—^ Photographische Apparate. WA Lcchncrs none TaKchencamcr.i, Koflexcarncra, Kodak« von K flM) an, auch mit KjAv lwKsiTcn Objektiven, Fhoto-Jumollos, Projflktionnapparate für Hchule und Haas. ~iT* A TrocK.nnlatton. Kopierpapier« und alle Clieniikaiicn In «lei» frUch«r mmHIMl. Elektrizitäts-A.-G. 1 | lg. v. Rleinmayr & Fed. Bamberg. ] Laibacher Zeitung Nr. 290. 2646 ____________________ _____ 20. De.zemk.er IM. ¦ _ _ ] octicrscbieoeoer gediegen«'' p ®m&MM&&®i&&&& für ®$&&&&&S&&&&Q^ ^oabcr). Albert Hich., Dax tioldschiff, eine Seegeschichte ......... K 3-fiO Arnim v., Die PÄeKesöhne . . . . » 240 Hachmann R , Am Rümcrwiill . . * 3flo Harack M., Wilhelm Tell ..... 3tiO Beecher-Stowc H., Onkel Toms Hütte » 2+0 Benison \V., ltiuh berühmter Kaufleute ........... » 10-20 Bied.nKapp G., Ann Deutschlands l'r- rcit........... » 1-80 BlochmannR., Die Schätze der Erde » TW Brandt K., Ans eigner Kraft ...» 180 CMrncnt B., Junker Wolf .... 420 Daniel de Foe, Robinson Crusoe . . » l'H — Robinson Crusoe...... » l'2O - Robinson Crusoe...... » 5^0 — Robinson Crusoe...... » 6«0 Falch K , Weisungen und Xiflungen > IU — Deutsche (iJfttcrjreschichte . . . » t ii Kalkenhorst K., In Bagamojo und am Tanpanjika........ » .T— — Bahnbrecher im Kameruner l'rwalde » 3 -Franklin der Held des nördlichen Ein- meeres.......... * 4-32 (iaudearans, VII. Jahrgang . . . . » •*•— Gerstiieker F., Die beiden StrfsliDge * 240 i — Die Moderatoren...... • l 4-i GiHl 11., Dr., Illustrierte Mythologie » 7H0 GOmpel .loan, Ins Land der Herero . » 400 HaulTWilh., Uchtenntdu . . . . » 480 — Llrhtenstein (Fraehtausgahe) . . » 720 Holleben Heinrich v.. Auf das Meer hinani.......... > .VH) — Deutsche« Plotteubnch ....>¦ 9'— .In^endsreund, nener deutscher, S!>. B>1. » 7-20 Kamerad, der gute, 18. Hand . . . > t'J---Kan« K. K., Dr., Kane der Nordpol- sahrer.......... > 4-80 Klaußmnnn A. Osk., Loheugrin nnd . andere Sagen........ » 2-40 — Die Nibelungen....... » 2'*0 - Im (iritnatreuer am Yala ...» 3'60 — Aus dem deutschen Sagenschatz . <¦ 480 Knabenbnch, dentmhei. 1H. Jahrgang > 7 80 Kuabensreund ... ..... K ;i•— Leiatner K., Der letzte Häuptling . > 'tüO Marryat Kapitän, Jakob Khrlicli . . » 120 Mär/, .loh., rrancisco Piiarro uml ili« Eroberung von Peru..... •¦ (i (iO Matthias K., Das (ieheimnis des Ura- silianorH...... ..>;">• 10 Meyer H , Die Kriege Friedrich des Großen I.......... » 180 — Friedrich Lndwijr Jahn . - . . » 180 Otto Fr., Deutsche Gescblcbteu . . » 5 40 — Das Tabakskollexium..... > ff 40 \ Pistorius F.. I'rimanerielt ..... 480 I'ruhle H., Dr., Rheinlands hthbu.ste Sagen und GeHchlchten . . . . • 540 Rochlitz Fr., Tage der Gefahr . » — 90 RoHegp.tr F.. Als ich noch der Wnld- bauernbuh war, Hand 1—3 n » —«; Rüssel C, Die wei6e Brigg 160 Scott W , ({uentin Ümwaru 1 :i2 — Der Talisman........ » 4-32 — Ivanhoc ..........4 32 Siebe J , Deutsche Jugend in schwerer Zelt........... » 240 Siegemnnd H , Dr., Freiheitssang und Bürgertreue........ - 3-30 ' Sonnenburj; Kerd., Der Banncrht-rr L yon Danzig........ vho l Stein W., Prärieblume unter den | Indianern......... « iiO i Tancra K., Kaupenhelm nnd Pickel- I hanbe.......... > ü- I Taschenbücher für die Jugend. Jl : \ Der junge Pappkilnstler . . . . <¦ l -Ml Trell«r Fr. Der Knkcl der KÄnige . » 3fiO — Der Held von Trentnn . . . . - i 20 i TriniuB A., Streisziige durchN TliH- I ringer Land ....,...» 1 «0 rniversnm, das nene, 2h. Band . . » 810 Wallacn Lew., lien-llur..... » »80 — Iten-Hur n'rachtausgalie). . . . » 7 20 Weinland OF., Dr., Kilning Falsest > «00 Weltpanorama, das große, 4. Hand . » '.t - -Witzleben M. v., Konradiu . > h-40 , u Srö$$tc$ bager l)od ^ildcrbücberr), Jtigcr)d~ II sebrifter) uod Gc$cbcok- ( r wJcrkcp) für CrnJacb$eoc. I f Kataloge qrai'\$ ur)d fraQkjo. l] jf l"$lciorr)atjr S( ©an)bcrg51 i ^tlCbbäOdltiOg (4802,4 3 (j P in baibaer), r$oogrcssplat3 l^r. 2. |j Zahmer Rehbock zu verkaufen um K 24" — , Indianer. Hühner, Enteu, ^putzt, por Kilo K 1-20, Stockenten, P.-iar K 2'80, offeriert (7)046) 7—H H. Kronig, Slssek. Versand pt»r Pont- und Eilgutnachnnhme. Jamaika-Rum :: JYJarke: „Santa Llena" ist frei von jedem künstlichen jffroma oder parfüm. (M> (5O7ß) 15-1. Eiliältlich in Urssoren SptzTfM , Drli katoHscn- und Dro^miliandluii^'oii. HHHBHHBHHHi ¦ i I Kartographisches I I Meisterwerk I ^ überalleleilecler^rcle ! ^6^2up^»?b?Iebenkaslen ! ! Oibt aul xalilloze l^ra^en 6le llcl, beim I^xen l1c>l Xeüun^ nller ln <>ei- Untll^Ältunil «lünlüick cl^eden, ^lelclivlel od ^e^l«s,lll!lcl!es. zt»li«ti. »cker oder ««clilcdluclltl l^.itul, 50tort trettenlle >^u8kuntt. Vorrilll« b«l l^. v. K!einm2>s H fell. Lilmbel-^ 8uc!iti2ncllunss in I.«ib2cl!. 5. Verzeichnis dcrjsiiigen P. T. Wohlläter, welche sich i"' cpmstrii des Laibachci Almcnsondeo von den lllilichci, Besuche» a,n Neujllhlslllg<> loslltlaust haben. Die mit einem Steine Vezeichneten haben sich auch von Namens- und MeburlstM' Gratulationen lo6a.elaust. . ^ Spallussedireltor Dr. Anton bitter v.TchoePPl- * ?l. Paic. l. u, l. Oberst. * ssamilie M. Golf, ^ Ivan Vilhar. . * ssranz Ritter Kuobloch u Tlidstlb, l, «- l' Oberst i. R. ^ Alois Krenncr j, Familie, Vischoflack. .1. I^c,//t!- /. r<'<1!>!l!>>. I. Korrncan. * ssr. Renorschca,, Leop. Pleterski. * I. Buzzolini. " Iosipiua Herrisch. ^ Emerich Mayer j»». " Albert 'jcschlo. ' Hugon Ihl. ' Ianlo Ceönil. Jus. Eajovir. Tr. ltattin. ^ T>r, Änlavic. ^ Stephan Nagy s. Familie. ^ .1. i'll^'inn « r»l!!,in<>. " Artur Mahr s. Familie. " >^. Perdan. " I C. Praunseis. ^ (,^d. Kavtii. " tricar H, Mejac. * ^. Drofeniss < Fran. Ivan Millavc. * Lad. Petanla. ^ I. Halbensteiner. ^. Für Schneider od. Schußte* ftutor Platz und als NühonbeschHftigöng Wirtshaus auf Rechnung I.»us Geschäft wilre für brave junge Leute, welche über ein Bargeld von «linigtm hundort Gulden verfüg«"1' Anzufragen in dor Administration der «Laibaeher Zeitung.» (5OHO) 2-^j. Lehrling nur aus guter braver Familie, beide Landessprachen mächtig, (5081) 2--" wird für eine Gemisobt' warenhandlung ffesuob*' ii(;i musterhafter Aufführung ist n'c? ausgeschloasen, daü er dann als N^J1 folder im Hause bleibt. Adresse >n der Adm. der «Laibaeher Zeitu]^ j Haarmaun ^jML & Reimer's I j Vanillin-Zucker] Kösillche Würze, leine- nnd bsqoMner win Vanille- Qualität exlrjistarlt In Stanniol 1 Briefchim =— 3 Stangen Vanille 2* h- Billigere Marke in Paplerpfickcben 1 Päckchen =~ 1 Stnnjjc Vanille \% "" | Dr. Zucker's Baekputojj Grösste Triebkraft, •insaohato Anwendaoff« .* absolut* Haltb«rK#1 Ll Päckchen 12 Heller. ^— Überstll au huben. ^^^^B 1 itt'H L> i S 1 W^ Größte Weihnachts- und Neujahrs ¦Ausstellung! ^Kj J? ^1 © •§ jr ' " ' ~~ ^~"" ^ ~ ' '¦ '-j----^-•-¦¦ •::-tjji |g | ^ S, f Wegen Aas lassang von verschiedenen Papier- and Galanteriewaren, welche in grosser S g g: g ^ Aaswahl zu haben sind, verkaufe selbe zu sehr tief unter dem Einkaufspreise herab- || p< % § ^ I gesetzten Preisen. ^ |- 'S « Sämtliche Waren sind in meinen Lokalitäten ausgestellt and können von jedermann ohne Lp |;j « -^ Kaufzwang besichtigt werden. Hiezu ladet höflichst ein o> ?! «S i UlTi fffT T^1 Papier- und Galanteriewaren-Handlung, j g* S S ™ ! (5033)7-2 * *fp- AWJLjIiVj Hauptplatz Nr. 11. 2 fl § l;^ni......„..., . ,„-----------_------_----__-------„__------.------,-------------^------------,,„,„ ^ ils I P^" ßrößte Weihnachts- und Neujahrs-Ausstellung! -^| 2. ^ Laibacher Zeitung Nr. 290.__________________________________2647_____________________________ ________20. Dezember 1904. Genieindesekretäre. Grundbuchsführer sowie Privatpersonen, Kelche in der Lage Bind, Adressen von gut aituierten Personen in Österreich zu liefern, wollen Offerte mit Bezugsbedingnissen senden unter Chiffre >tH. B. 2008" an (5051) 3-3 Haasenstein & Vogler, Wien, I. i ti Angemessene Weihnachts- u, Neujahrsgeschenke * | j2 in reicliHirr AnnwnJil (MnpfiehU (4Hß6) 7- 4 -^» | Franz Èuden | f a Uhrmacher und Handelsmann in Laibach. [f l i Hauptgeschäft: Prešerng., neben der städt. Spark. |j ( J Filiale: Rathausplatz, gegenüber dem Rathause. J / fl Man beliebe sein Augenmerk auf die schönen ^j t *2 Brillanten verschiedener Fasson und undere modefhe = * 'S zweckentsprechende Gegenstände von Silber und g- I $ Chinasilber zu richten. =• > S «W* Um ein Drittel unter dem Fabrikspreise t0W9 5- 1 S| wird dio übriggebliebene neue, aus der Drofenikschen T1 l pQ Konkursmasse übernominene Ware verkauft, insbeson- gL_ \ *6» dere Wand- Pendeluhren, goldene und silberne ~ l ^ Damen- und Herrenuhren und andere Ware. p If Eine wichtige Anzeige h ist der Beginn des Weihnachtsverkaufes im U Spezialgeschäfte des I ANTON ŠARC ¦ Laibach, Petersstrasse 8. ¦ Zu tief herabgesetzten Preisen werden U verkauft & Sämtliche Damenwäsche, Herrenhemden, B färbige und weisse Kaffeegedecke, Tischtücher, Ser- V vietten etc. Krawatten und Taschentücher ¦ in grösster Auswahl. ¦ Wegen Auflassung werden Wirkware, Socken, 0 Strümpfe um jeden annehmbaren Preis ¦ verkauft. (470a) 6-5 ^^wj^B^^^^m,M /j^^^^^^k Ucberall zu haben I I ^^l^AA.A^JBKk J. Buzzolini ¦K .^m^Tj^^ftJiT^Tni^^U^RmdJHrs Delikatessenhandlung. ¦¦¦¦¦JBJBBBBJBJPJBJBI Muster- nntl MarkenHeliuti in allen Ländern er- IJV»M"l"SIMHj*9 Wien, I., MaxiniilianRtrasle Nr. 5. — Seit 1877 im •¦¦¦^¦¦MmMhII Patentsaclie tätig. (6233) 52 (4864) 52-3 fiP^Häljraa seinen ^^ Singer Co. Nähmaschinen Act.Ges. Niederlage: Petersstrasse -4. Hollen Sie ein schönes Weihnachten feiern? ^ .. "2 ho mlissen Sie an Iliron Woihnachtubaum iinfjedingt da« feg Christbaum - Belauf [pf;:;:A Klinge, Glöchlein, Klinge ¦¦Ä^l^^^^^ii^MI «n^rin^en. Nach Anzünden der Kerzen ert«'mt da« in iHlS^Vfp • '¦¦v'^f ' fflM ^ vernchiedenon Tönen harmonincli abgestimmte Obriiit- (>wT^3'!i'K^fM¦¦"..-'/^^tI bäum/Geläut und erzeugt din wunderbar »cböne Illunion f^^^S-^E^'^'C^-V e'ne8 'n der Ferne ertönenden Glockengeläute«. Alt und L 'j^^yV^W^j/i' I iTTV' J1111^ 'Bt entzückt von dieser wirklieb reisenden Idee. ^ fti 1' >^v vBJjpT^ 1 I Rf> Karion mit 3 Aj)paraten k^P^d Einaendiinff von Mk. 1 35 Ž> M y «I JfZ«3| //! w frAnko überallhin, unter Nachnahme Mk. l'tib. ' ' khÜ... oiuckicn, M.nK«. ^ Johannes Kriege, Magdeburg I. Ab 1. Oktober 1904 (Beginn des neuen Jahrganges) erhält jeder Abonnent des modernen Familienblattes .Österreichs Illustrierte Zeitung* und zwar 25 Karlen für jedes bezahlte Quartalsabonnemtut per K 4.— zuzüglich 30 Heller für Versandspe&en. — Die Karten können aus dem 800 Sujets enthaltenden Verzeichnis beliebig gewählt werden. — Diese mit Altern, kaiterl. Aneikenuung und 8 goldenen Medaillen ausgezeichneten Künstlerkarten sind kleine Kunstwerke, unifassen Schick, Genre nowie Landschalten und wurden nach Hiitwürlen von ersten Künstlern In Aquarellfarbendruck ausgeführt. — Auf Allerh. Befehl Sr. Majectlt wurden diese Karten der k. u. k. Pamilivnfldelkommissblbllothek «Inverleibt nOsterr. Illustr. Zeitung" bringt alle interessanten Ereignisse J«r Welt in mehr als 1500 Illustrationen jährlich. Spannende Romane, Novellen, Humoresken, kulturhist. und biograph. jW'kel.Thentcr, Kunst, Literatur.Sport, Photographie, Artikel "lr Haus und Küche, medizin.-hygien. Aufsatze, mchrfatbige ^unstbeilagen, Preisrätsel dotiert mit 1000 Goldkronen etc. ( Moderne« Familienblatt „Österreichs Illustrierte Zeitung" flbonntnunl: VJihr. Mk. 4.50 - Ol(d)cntlld) ertebtint cln f)tli- •ai flbonntmtni kann iud> mil itdem beüfblgcn »5eilt beginnen. OI». Tl. Bo wird nur der halbe Ladenpreis berechnet. 3g. v. Xleinmayr % fed. gamberg, Buchhandlung in taibach. (Ladenpreis für Nicbtabonnenten Mk. 12.—) Laibacher geituna Nr. 290. 2648_________________________________________20.Dumber 1904. Trinket ein nährendes, leicht (4992) bekömmliches Tafelgetränk. Depots bei: Ant. Stacul Nährmittelwerke .«>« ««"-««' Johann Hoff Letzte Auszeichnung: 1904: ^ V- ^ Großer gold. Staatspreis. Stadlau. In der N&he des Gerichtapalais, k. k Kevier-bergamtee, Bahnhofes, der Kasernen und Lehr-anntnlten ist mit 1. Jänner 1905 ein möblierte», ruhige», ^assenHeitiges 3Eintmei* mit «ehr schöner Aussicht, Extraein^ang, an einen stabilen Herrn mit oder ohne Verpflegung J.n vergeben. Wo, nagt au» Gefälligkeit die Adm. dieser Zeitung. (4891) ß-4 [Trinket M Klauers I Jriglav". I Gesündester aller I Liköre. ¦ (1174) 143-1 Iß W Nallni^- ß Z« ^Pastillen D »l Küsten- §5 5° ^ stillend. G 5 Schleim- ^H - ff lösenö. !^ ^ Qegrüudet 1842. Wappen-, Schriften-vmcL Schildermaler Brüder Eberl Laibach KlkloilÖBtrasse Nr. 6 „ , t BaUham«ga«Be Nr. 6. rrtophon 154. {45iiii) 2'.V7 - 30 Dienst- and StellenveriiiiltlniiK ' ]oscj Erker, Gottschce Jfr. 69 mieht dringend: einfache Itiicliiii, Kell-nerfn, sowie Müdclien für Haun- und Mitgde für WirtHchaftxarbeiten. (»07'.-») 3—2 Absolvierte LyzealHchiUorin, 19 Jahre Alt, wohlgebildet, Deutsch, Kroatisch, etwas Französisch, Italienisch, wünscht unte-* bescheidenen Ansprüchen aln (4943) 3-2 Praktikantin in einem Geschäft unterzukommen. Jene Stello bevorzugt, wo Verpflegung im Hauso und Anschluß an die Hausfrau mo'glich. — Anträgt) sub 1050 poste reMt.into Laitiaeh tirbeten. Romulus" I * Halbs«idenrHgeo8chirm nur echt rail in SLosf eingewebter Inschrift „Komuliiii". | „Remus'* R«iD8eidenregen8ßhirm atm vollkommen unerschwerter Weinseidß. Nur echt nii'f in .Stoss cingnwebter /n«c/irtTt „ttoin(iH"> Vrei*wert, elegant, leicht* wnfttter-«llcbi. — Hrln ZerrelwMen In den Iiegesalten. ' Alleinverkauf filr Laibach boi Jomef Vldntart SchirmfabrikHnt, Prešereng. 4 Daselbst werden auch Sohlrme mif „RO-mului-u oder „Remua'-Stoff überzogen. (ö070 50 2 Was schenke ich geistreich u,gesclu«Ml? Jedermann hochwlllkomnien Int eine Flaxche FlorianlibSr ,>.r Florianbitter feiner Qnalitiit znr periodischen iflttgenstarknnx! In Flaschen zu 1, '/2 un^ V« Liter, er-' hältlich in der Pflanzendentlllation „Florian*' (Firma Edmund Kaveic , Laibach, und in anderen Geschäften. (19611 183 .Achten Sie auf den Namen „Florian"! Akad. Porträt-, Wappen-, Schilder- und75i ° Schriftenmaler B. Grosser Laibach, Quergasse 8 gegenüber dem städt. Volksbade. Lebende Fische stet» vorrätig in der Fisoh- «a* Delikatesaenhandluns J. C. Praunseiss Laibaoh. <5OO5)4""8 Pf* 1200 Kilo lagernd. *^l Josef jYlurnik Laibach empfiehlt fur Weihnachten u. Neujahr die Champagner-Marhen Kleinoscheg: Derby sec I hergestellt aus französischem Nein ¦ und 'Kleinoscheg Boldmarhe hergestellt aus inländischem Wein. Die Spezsrelwarenhändler von Laibach und Umgebung haben beschlossen, ebenso wie fr1 vorigen Jahre auch heuer keine Neujahrsgeschenke zu verteilen. Die statt derselben gewidmeten Betrag8 werden dem zu errichtenden Tuberkuiosenheifl1 gewidmet. .50ii)3~i Das Aktions-Komitee^ rJ^X ¦- ¦ - ¦ ....... ...... Jgj ^ 1870 Gegründet 1870 fö % Das Wäsche- u. Modewar en-Geschäit | pst fZSk vfy. tbmjtfiuhlt solgumlo Ciegensländo: jSjl | Strick- und Wirkware I ^ wie Leibchen, Hosen, Socken, Strümpfe, Leibbinde M\ kA Waden- und Pulswärmer etc. etc.; LJÖ| | Damen- und Mädchen-Westen 1 ^j aeh.1 eleg-a,».t -o-XLdL pia.lctl.Bcli.. 7ä| ^ Für Kinder | M Manterln, Muffe, Schuhe, Mützen, Handsohuhe «tc etc tgj M^ l(1ür roolle Uedionung garantiert die Firma ^5 |iim " C. J. HAMANN 1 ISf Wä»ohelieferant Kalserlioher und Könlgrlioher Hoh©it«n, v«*' Jfc H^ Bohiedener Offlziers-Unlformlerungen, Institute eto. ,«| Dru< und »erl«z »,N Yz. v. Kleinmayr k Fed, Vamberg.