Intelligenz-Vlatt.zur Laibacher Zeitung ^.83. ^ Meteorologische Beobachtungen zu Laibach. Barometer. Thermometer. Witterung. ^"^' Frühe. 8 Mitt. Abend. Frühe.3 Mitt. 3 2lbend FM°d? ?Mt.biö Abend ^ "ll^Z^iZ^ ^W^^IT^ 9 Uhr. 5 Uhr bivgUhr Octoder 7^27 ^,,927 8,4l 27 7,6;— 7 l— 11 >— 10 .Nebel « scho« ! wölk. 827 7,1 i27 7,5^27 6,1^—,9 — 12— 11 Nebel schon s. heiter 9^27 c),7 27 io,6j27 10,2 s— 9 — 11!— 10 wölk. trüb trüb, 10/2710,22710,5^27 9,7!— 8— 12 ' — 10 heiter schön x, /. heiter 11^27 9'? 27 9,7127 9,7!— 7 — ii — 1» nebl. wölk. trüb 12^27^9,227 9,.N 27 ^,8;— ^ -, 11 ^ 8 wölk. wölk. heiter ,..........^ z27!^H.",...2? „ ^9<6j 27 j 9,?^" 6 f— ic» ß.- 7 schon schön I s. heiler Gudcrnial - Verlamdanmgen. Verlautbarung. (,) FÜr dic in einem jährlichen Genusse von 20 fl. W. W. und 2 ss ,« fr ?W ^ be^dc,.dc Friedrich .. We,tt,chtUerische Mädchenaussieuer - Stiftun/wird d« ^ kucs für das Iahc 1819 bis znm 22. November d. I. eröffnet Das Mädchen, welches zu dem Genusse dieser ^tist„n«' ^-..f«. ^ ^ <. ^übc^ct^^^ "k«'nent. k. k. illyr. Gubeniium. Laibach den 7. Qctoder 18.9. Anton K un st l, ?>< ^ ^/^rende de7 ^sttl/k5lngl ill"r7scheu''"uvern:ums. (1) ^ " ^le nber Pontafel turch harnten und Kraln verführten Aörzer Weine müssen mit dem fcl durch Karnten nach Krain eingeführten Gön r Weine mit d.n ^ ^' betreffenden Btzirfsobrigfcitcn ausgestellten Ursprung ' ZerUkottn b 0" et urd"^^ scbou zu Pontascl vorgewiesen werden müssen, widrwens die ^ von dlesen Wewen ansiattmit^fr. nachdem für die ven^ianif^n^ ?^ / ^^^^^^^^ nsse mit 1 ss. „ kr pr. Eim'er:vürde abgenonnnen wer^ ^Mttn Ta, "a'bacn am t. October 1819. ^ .c^tt' Joseph Graf Sweerts-Spork, Gouverneur. Franz Slamperl, »» ».«.............. ............................««-«>«»»«^^^I^- königl. Guberntalcatb. ""e verbunden «st, zu besetzen, f..r welche., die eigenhändig geschriebenen, mit dem ^^ 5 ^' ' ^ bey"^fs Schulellvbi-aifü^t zu ^^po d'Xirla e^qereichk weroen sönnen , un' sich zugleich u, dcms lbeu üdc, Allc^ VattllanL, Htand, dann Kenntniß der deutschem und itaiieniilten Spra« che ausgkw-est:, w^den muß. Welches auf Ansuchen des?, k. kü^ttu^ischen Guberniums allgknle^^ fän'n^ge,^'ben w,rd. ' - - . ., ..,.^. , ,. ft),m.f. 5. Ni'r. Gublrnillm. Laiiach den 9. Oktober 189. Anton Kunstl, ^">7^^^__________________________________ ^'^ G^ernial-Sekr^äl-. Cirkulare deg:l)ume Salzburg, und in den Parzellen des ^ n n- und Haus.ruckolcrtels b>y'einein bisherigen Ausrnale von El nem Gn"ldcn in Conoentions - Mün^e W. W. für cm Pferd und ewe cmfacke Poswation so- »vohl fur Asrarial - als 'vrlo^triue bis auf weitere Weisung zn belassen. Hingegen wird vo^l z. Nooembcr d< F. in den genannte:, Provinz» oln e Nnt'r« schied das 'HoMioilH- Trinkgeld für elu Pierd und eine einfache Stanon anf F ünf> zehn Kreuzer lmd das schmlergeld auf Acht Kreuzer, wenn oas Schmccr ,ckymmfne Anftage-. ob auch der Rhum, di? Liqueure, insbesondre ^ter Nosoqli?, dann die abrannen Wäsier der kraincrisckli, W i^atzgebüdl- zu uitteiziehen seyen? hat die Hochiödltcht k. k, ailgemne Ausl^hme, »renn sie um Geld - oder Gclteswcrth in den Kassce - Gast« und Schar.k - H'usern von Brannlwfinbreniiern,Handelsleuten unv Krämer,,, L'qüerss^bri-kanten, oder andern Partheyen im Kleinen ur.ter ^a Maß ausgeschäf,ft und verkauft werden, der Datzgebühr mit I kr. von der Maß, jedoch nach kn /ten 3. dks angeführten a. h. Datzvitentes, mit'Einlaß von l2 Prozent,' vom »ten November l8>9 angefangen zu unlerzichcn seyen." Welche H0H5 Entschließung mit deme apmit bekannt gemackt roir.d, daß solche Vcr- , .pfiichtung in Laiback, «nd in allen jenen Orlen, wo das besage krainerlsche Weindatz< patent.in Wirkung.steht, allgemein mit 'ten Novembel" l>. Fs. rintrete; wornack also alle wll geistigen und, Abrannten'Gtträl.ken, Aussciank oder Hantcl trtlbluden Partheyen.bey P r e u si e n. Am 2,. Scvten.ber ist der länigl. Oberst, ^raf ?. Ncsti^, )ldjutant des verewigten Feldmarschalls Fürsten Blücher von Wahlstatt, aus Kriblo-vitz zu Berlin eingetroffen, um die Preußischen Or-denszeiche,,, mit welchen der Fürst geziert war, dem Könige zurück zu liefern. Se. Majestät geruhten solche aus den Handen des Überbringers Höchstselbst Mgegen zu nehmen, und, unter Bedauern über 5en Verlust, den der Staat durch diesen Todesfall erlitten, sich gegen den verdienten Waffongefahrten >md steten Begleiter des erlauchten Verstorbenen, ' Uder dessen in allen Verhalrnissen bewiesene ausge-^eichnere Dienstführung auf das gnädigste zu uußevn. Wie es heistt »vird auf Blüchers Grabe, n^ch dem Willen Sr.. Majestät, ein Denkmahl errichtet, welches zwey Invaliden in emer daneben gebauten Wohnung bewachen werden. Da Blücher das Bürgerrecht in Hamburg besaß, so hat auch das dortige Militär und ein Theil seiner Mitbürger Trauer um ihn angelegt. , , > .,. ^ ' Auf' dem Theater z«^. Stettin- lvinde am 26/ September eine To'dtenfeyer Blüchers gM-b?_n. ^ Die Scene stellte seinen selbst erwahlron Vö-gräbnißplatz vor, unter den drey Lindeil an der Straße, die ron Kriblovitz nach Kanth fül^rt; eine Tsutonia, in Traner gehüllt, saß ani Gvabhügel -.< ' xNagte den Vorlust ihres HcldöN,ili einrln ' Gedicht, welches ein trt'uc^ Gemählde seinlV Thaten entwarf. IeKt rollte der hintere Vorhang alif) und man erblickte im Tempel der UnsterblichkeitBl«ü-'< chcv Büste von einem Genius, bekränzt, (W. Z.) Voc>o Mann fassen ^>- Gegenwärtig, bcrrägt die- donige Besatzung '"" ""«''0 M^nn. (Ostr, Beob.) ., G r 0 si b r i t a ,: n i e n. ' Im köluglichku Schauspielhsuse gab die Zege'lv wnrtige Stimmung ^es Volks Veranlassung zu einem grosien Tuuiulte. Iiach dem ersten Stücke ver» langtm die Zuschauer, sowohl in den Logen als im Parterre, ,mit Bei'eisteriing 5as Lied: (3osi savs Ni^ ilinZ; und d:e Schauspieler wollten eben diesem Wunsche willfahren, als die Gallerie ein fürchterliches Geschrey anstimmte/ um das Orchester zum Schweigen zu bringen. Am Ende gingen sie noch thätiger zu Werke, und beschossen von der Gallerie aus Parterre und Logen mit aNem, was:sich nur schnell bey der Hand fand. Die meisten Lüstres , blieben auf dem Kampfplätze, und die Standhaftig-. keit dcs Parterre fand sich einer haften Prüfung ausgesetzt. Endlich wurde, trotz allem Lcirm, das Aed doch ausgcsungen, nachdem die Wachen die lautesten'Helden der Gallerie weggebracht hatten. (Wdr.) Am 14. September sollte zu Kent ein neuer 'Oberbürgermeister. g das sich nuirden zügellosesten Ausschweifungen überließ, in>.den Gaal, in welchem der Gemeinderath versammelt war> eindrang, den Sheris" von seinem Stuhle herabrH, die Wahlbüchernnd Stimmzettel vernich-'tNü^ alles Gerathe und zuletzt.die Leuchter zerschlug, - midchieLichtcr auslöschte. Die Polizey wagre e.b nichr, 'iN'd'M Mir si^die tief,re Dunkelheit gehüllten Sacll die Thüren, und sperrt« so,die» vor, Schrecken' halb todten Magistrats-Mcrso-'nen mitd?nTllmultuantl?nein. Bald aberlam Hülfe, von. Ausicn; l7ic> Thüren wurdcn eingeraunl, un^ der Saal mit Srurm eingenommen. Der MaMrat verpfiichtete in der Elledie in der Nahe besindljchen rechtlichen Bürger zu Special^Constablen.. ^nnt dVri»l Hülfe es cndlichgelang, die Ruhe herzustellen,.,und die Rädelsführer zu verhafte n. Briefe aus Sr. Helenq vom 17. Iul^us^ lnel-den, dasidie Mannschaften,Kev.dv'.'tliegenden Schiffe, iCyn^neror und Levret, seho,dl>?rch.Kranlbe!ten lciden; ' ste erbalten nur Ein- Mahl d^Mo^ats frische Lebensmittel, d« öandtruppci) gu d'aufhal^ Rationen herabgesetzt, u.Brcnnholzmang.c'.sganz. Man sah jedoch mit jcdcluAttgenblickedesAiiku ^rderM^dancsentgegen,- - 3^6 - -welche ?ebengmtt tel bringen wird. Bonaparte befand sich wohl; er sieht fast'Niemanden, und gehr nicht aus. Man glaubt, di'e Erpediciondes Admiral Har-dy haöe den Zwöck, den freuen Hanbel Englischer Kaussahrermir ailcn Hafen Lud -Amrrika's aufrecht zn erhalten/und zi: hindern, daß sie weder durch. die Infurgentcn'nc-ch dmch d« Spalier blokirt werden. Diese Maßregel 'dürfte auf ^ord Cochrane's Unternehmungen Be-ug haben. (W. Z.) W A f r iranische N a u b staate n. D» Die ve^remigten englischeil und französischen Divisionen, welche nür einer Mission bei den Bavba-reskenstaaten beauftragt sind, haben Algier nach einem dreitägigen Aufenthalt werlcA'n, um nnch Tunis zu segeln. Man hat dieses durch dis ftanzösisSe Fro.zat-te Galathee erfah^n, welche a,n i5.' Sept. mrt Depeschen zu Toulon einlief, aber glerch am folgenden Tage nach Tl:nis zurück^'hren wollte. Das Resultat der Conferenzen dcr B.-fthlöhaber mit dem Dey 'War noch'unbekani'.r. Zu A l gier herrschte fortwäh-> rend die Pest. (östr. Beob.) ^ Spanisches Amerika. M Briefe ans Vnenos - ?lyrcs vom ^2'. I^li in englischen Blättern erzählen, ein w'nig im Bullerinstone, daß man daselbst große Vorbereitungen zum Empfange der von Cadir angekündigten Expedition treffe. Man habe die Befestigungen um die Stadt vermehrt, und auch in ihrem Innern Schanzen aufgeworfen. Thüren und Fenster sollen verrammelt werden, und man wird die Verbindung zwischen den Häusern mittelst der Dächer unterhalten, die alle ^ rlatt sind. Diese Anstalten sollen getroffen werden, ,M den Kampf'selbst dann noch fortzusetzen, wenn ler Feind schon mitten in die Stadt gedrungen wäre; die Ortlichkeit bietet hierzu, wie die Erfahrung bei ,dem frühern Angriffe der Engländer gelehrt hat, grosie Vortheile an; fast jedes Haus bildet eine Art von Fort, und kan n Graben und Wälle erhalten ; die Mauern sind kngel-und feuerfest. DieCita-. delle wird in den stärWeu Vercheidigungsstand gesetzt, und m den vorzüglichsten Straßen wird Ar« tillerie aufgeführt; io,,3oa Mann sollen die Be- satzung der Grabt ausmachen, und io,noa Reuter in der Umgegend zu liegen kommen; Telegraphen sind errichtet,, und auf dem Platastrome sind, bis weit ins Meer hinaus, Avisschiffe aufgestellt. Weiber,und Nichrkämpfendesollen mit allen Sachen voll Werth in das Innere des Landes geschickr werden. Die Arsenale ,md voll Waffen; die Portugiesen sM ben strenge Neutralität versprochen. (S.Z.) S p a n l e n. Den neuesten Nachrichten auö Cadix vom 3. Sept. zufolge, lauten beunruhigender über die Forr-schritte des gelben Fiebers. >^ie von den Behörde»! ergriffenen Maaßregeln lassen erwarten, daß die Seuche auf die Insel Leon beschrqnkt bleiben werde, wo sie b^reits alich im Abnehme!, ist. (Ostr. B.) Vereinigte Staaten voik Nordamerika. Die Bevölkerung der vereinigen Starren be< tragt dermalen io,5ou,ooc> Hienschen. Wächst sie (wie zu vermuthen ist) in den nächsten achtzig Jahren in demselben Verhältnisse au, wie seit 1786 (wo sis nur 4,«)ao,0s>>) Menschen betrug) so werden die ge« dachten Staaren im Jahre 1844 : 21 Millionen/ im Jahre iy6g: 42 Millionen, im Iahve 16^4: 64 Millionen Einwohner zählen. (Ostr. B.) Vermischte Nachrichten. In EnZland soll ein Franzose nutt.'lst an deli Schultern befestigter Flügel fliegn wollen. Die Polizey, deren Zweck ist, »edem möglichen Übel zuvor zukommen, wird wohl die Welt gegen das Unglück schützen, das dle Kunst zu stiegen über sie bringett würde; es mühten denn fliegende Gensd'armenkorp!?, fliegend« Mluthsoldatcn, und gegen die Gefahr des fliegenden Blätter auch eine fliegende Zensur werden. — Es sind alle mit brennendem Stoffe aufsteigende Luftballons im ganzen französischen Reiche untersagt worden, aNe übrigen müssen einen Fallschirm haben, und spätestens eine Stunde vor Sonnenuntergang, ohne Feuerwerk, aufsteigen. (S. Z.) Wechsel-Cours in Wien am g. October. Conventions- Münze von Hundert «48 3^4. Ignaz Al'oys Edler ysn Kleinw^yr, Verleger und Redacteur. aebracht ws-den könnte, solche bey ier dritten «ucb unter bsr SchztzulWU>«Me^n Vom Zi^ä^Äst°b«gf^^^.^°^ wU'bekan^ach. - E« s««t über »euerMes Ä.'s«ck«n »°> Herrn Korl Dernouscheg» »>d«c Hgn°tz H«°n°u. Wein, Essig, als: d.I." jedesmahl Vormittag u'n ss Uhr im Orte Guck mit dem Beysatze besim,mtwor. den.daß wenn welche der ^veräußernden Gegenstände weder deh d« ersten noch nveyren FeUbletbungstagsatzuug um den Schatzungswerth oder darüber an Mann g^« bracht werden könnten, solche bey der dritten auch unter der Schätzung ylndangege- ^ ^Ille Kauflustigen werde» daher an oierwähnten Tagen in Gurk z» ersch inen vor« ge ü>^n^ ^^«^^^^^^^^ obiger Mobillen , und die dießfalligm Lizitationsbeding-niss? können inzwischen tägltch zu den gewöhnlichen Amtsftunden bey diesem, Bezirks-gerickte eingesehen werden. Bezirksgericht Seisenberg am 4. Ociober «glg^____________________^_^»^^««»««. Lizit ations - Verlautbarung. (») Von den in der Banal und Karlsiädler Warasdiner Crknze aufgestellte» k. k. Ge«e« sal-Commanden wirb andurch kund gkm.?chl, baß in Kraft Höker hofkrlegsrachl:chcr An. ^ordmlna zur Lieferunl; der deu sämwttlch kroatischen 8 Grenz« Negimsnter fur das Mllt« taej«h? 1820 nöthigen verschiedenen Gisen-Materialien und Gorlen, dann der!-y ^equlft-ten den 8- November »319 hier in Agram bty d?:n Gc!'?7al-Cümmando s^tt ruy um y Uhr .'ine öffentliche Ltzitation abgehalten, und der Kontt«kt unter dem '2° Ehalte der hohen hoffrieäsrärblicken Approbation mit denjenigen abgeschlossen werden,'. 24. September lgly. l . < c» , wie in der K^rlstädt-r War^sdiner G e >ze. Fe ll b »er »u>, qb « ^ d . t. () ^. Von dem Bezirksqeri? ce der «Zt^'tedesrsckaft Nupettsftot wird bekannt gemacht: ^e seH auf Anl'r.aen des Mathias Gch^aritsF, von Töppliiz, l>, die er.cutl?e zelhietb^ng rer tem Johann F'.cks. vulsso Kushter v°n !öpplitz g'hö.^qe^., gkrHtllch a^ 3"" st ^. ^ gtschätzt/n halben Kaufrecktshuden in 3Üppl,tz, nebst Wohn-und Wlrthsch.ftg'däu n, ^« laut gerich^chen Vergleiches schuldigen ^5 ss. 24 kr. <.-.8.c. gewillM, Und z« "ren " stlig 7 "f« .n n ' Bezirksgericht Nilpertshof am 6. October l3«y. '' Feilbiethungs - Edikt. s7)--------" Von dem Bezirksgerichte der Ota^sherrschatt Siuuest^nf m!^ ^.^:^ « . macht: Es sey auf Anlangen des Franz w rb hl'mtt bekannt p^ thung des dem Georg iiampe oo. RittesH Sfe ^ Z/"le schätzte« Hauses in Natte.ck, m?^tn , laut gerichtlichen V rgle^ .« ss ^' '''^ gewilliget, u>'dzu deren Verstelgerung der Tagaus den ^o ^. .. ? '? "^ ^^' ^ "' -Z. December l- I., jedeöm.bl Vormittags Y Uhr in die? r )In^ 'l ^ .^"'ember u» > bestimmt worden , daß . wenn dieses Hau weder b^ der "^ ^zl.y mtt den^^^ t.gsal^g u^n d->, Ausr.fspreis oder darüber an Mann geH w5d7'? ^5^b-elh^.y.. len und letzten Verßeigerui'g auch untes dem Ausruss^eise kmd.n^' ^?^ ^^lll. Die d.eßfälllgen Lizitationsöedi.gnisse kö.'..,e., t/gl ch . e g w^^^^ ,?^ bey dem gefertigten Bezirksgerichte e^gesehen werden. gl^hnllch.n Amtsstundess Bez'.rksgerlcht Nuptlishof üm 6. Oclober igl^^ ^, . Versteigerung'des'Vi'e'hTI 77>-------------—---------" Johann K.ralt .m Dorfe heüigen Ge.st/ wegen Nig-n " M?.. ^'"/'^ "^ lollce, solches bey der d^ten a^ch unter der Schä-z., r/3.'n> n^, . " ^"^' ""^n B.<.rksa'r.cht St.a^^rrs^^tt ?.ck a,, ??, ^ ^'^"''^^ben werden wärt . > G etra i d p r e i s. s^B^zl^i^Md Merta^ ! Nisderöstre'tchischer H ! Z ! V Für dön Monar Oct. Gewi^ ^> Metzen. ^^^ 18^9 ^ Z!^ Waitzen . . . 2 5, 2^0 2i5,^ 'Mu^semmel . . ^s^ff^^T««' Kururuz. . . ^------__ ^^ , _ l, -, /'" Kor" - - . ' H-) , ?« '!26! ord, Semmel . . - 7 - V>^ Gersten... -------_ - — __ ^s„ ^ - ^,^. '^^ H"s .- - - - > 40—!— ^alb Waitz?nbrod . , ,0 __^. ^ Halden . . . - .- . 56 -'^ ^^0 . 2 2o< — 5 ^ ^ _ -^ , i / ! "0fnnd?)ti^dflei'ch ^ _- .- ^ ^, ^ z . ! DieM'aaH g'ltis Bier — ^^ ^, — / ^ Dermelluna der im 6ten §. des a. h. Welndatzpatenls äe anno 1762 festgesetzten Stra. fl der Konfiskation, und ber besondern GeldstraH h^ben Seme Majestät zur Be zu Gradisca "' "3'^ Oberreiffenberg zu C.iporett» und zu Canale. , Da^n die Stelle eines 5re,vwundarztes mit dem Sitze zu Gorz, und ^einem jährli' chen Gehalte von 400 fi., und die eines Stattarmenarzles zu Görz mit einem Gehalte von Zoo ss. zu besetzen. > Ie,e, welche einen oder den andern dieser Anstellungspojien zu erlangen wünschen, haben ihre dießfälligen Gesuche mit den erforderlichen Studien, Sitten, und Verdienst« zeugmsstn, wie nickt minder, daß sie der Krainerzschen und italienischen Sprache mächtig sind, längstens bis Ende Oktober diests Ichrs dey diesem Gubernium einzureicken/ z»nd in ihren Bittgesuchen sich bestimmt zu erklären, 00 sie nur tür einen, und für welKen b'lser PHen sich bewerben, oder oh sie einen / oder den a»>ern anzunehmen betti« vnd. Triest am 24t«, September »819. Kreisämtliche Verlautbarung. ^^^^^ ^M B e k ,z n n l N1 a ch ll n g. sl) Zu? AMlttßu„ss eincs Ksntratts üb, Folg? hoher Gudernial-Verordnung vom 3. l. M, N^o. «326» für den Zettraum vom ,. Noveinber «Zly bis letzten Ottober »320 eine Lizitatlon de«, 29. des l. M. Oc^ober um 9 Uhr Msrg.'ns in der hiesigen Anttskanzley abgehalten werden. Cs werr-en demn>)6> a3e jene, wclche diese Trans^ortlrlln^ ansichzil bringe? ge^nken, und insbesondere d!c mit der W^re-le Verft^chlui'g nc>H Triest sich besasftnd: Patth.y».« da,;u mit dem Beysetze einqel-lden, daß di; be^'eifeude» Ll;it:tions - B<'üi!i,)n^se bey diesem Kr-lS^ite zu den gewölniUchen Anttsst'.i'den täglich eingffthtn werden kölinsn. V^n dem k. k. Kreisümte Ädelsderg am »o. Oetoher igly. -^ Stadt - und Ltttlorechtllche Verlau lbar'ullg^ K ll n d m <: ch l! n g. (^) Mit höchstem Hsftekrtte der hochlöbl. k. r/Oberi'len I^siitzl^fl- ^om ^0. May, und hohen Appellations-Ilttimat vom lg. Iuin) l. F. 3'.,hl HH77 wurde diesi,n k. k. Sradl-und Landrecht?, zugleich Kri-nmilgerichte in Kr^lu hedeu'es, daß der Allfsichts,- Pers)«^l' ss^id in dem yierortigen Iliquisitions- Arrciih^uie auf eine:; Ksrkermlister mst dem sährli« chen Gehalte von 400 ss. und ftty?r W«hnung, ta.'M auf sechs Kesn!ge'NÄ,ine? mit dein jährlichen Gehalte von 250 fl. '^nd freyer VQlinunß fm'j?den derft.lb'n destüNüN wordc ei). D^ nun zur l!eft»mipen Befttz^ing dielec T^^stcil^lhl'^rjell d^ KV.lkurs bis aus den 20. November s. I. bestimmt wird, so werde« al»? jene. welch! sich dei, einen, oder an-,liern dieser Dienst,spostsn z^l erh,lten wansckln, d«von ,^u dem Ende in di: Kenntniß gc-fetzt, damit dieselben ihr? HesuH?, wel^e mit den erkr-derlichen Zeugnissen im Origl^li, oder in vidinurm, Abschriften belcqt seyn n,üß?n. lä^steas in dem obdestilllms-n vermine «nmittelbar bey oi:se:n k. k. cstadt- -md, L^ndrichte, zugleich Kriminalgerichte Ki-ains z« überreicken wissen moZen; wob?!) ralleich demerkt wtrd, .^.) d^lß sich dle, Kompetentt« in ihre., Gesuchen über das Altcc, R3l:gion, Stand, biöh^Nj^ A^ftnth^lt, Bcschästigllna, oder Bedienstuug, einen untzbelhHsttn 3?ben«wa',d?l, Ssrachke.intniß?, und d.) d,,ß sie Eingehorne der k. k. Erblandt, d^n von gNze, e^weder in Baaren zu erlegen/ oder Urkunde,u leisten, falls solche gefordert werben sollic. Laibach den 5. October 18'y. ^Vermischte Verlautbarungen. "^ '" " F ei lbietbungs - Edikt. (i) Bon dem Bez. Gtrickte der Herrschaft Haasberg wird hiennt bekannt ge-nacht: Es sey auf Anja,:q"»l d<»s Gregor Ulle , vl>n 3?iederdorf. äe pi^f>8. ,3. diei'es Mrv. 6/5 in die öffentliche erecutive Lerstöigerling der dem Lueas UNe, „nd dessen Aerm3g?nsüberhab«'r Caspar Ulle eigenthümlich gehörigen, in Scheraunitz lieqend<>l,, tzleser Herrschaft snl> Necnf Nro. ??? untertbänigen. auf lc> bis !cxx)Mann, milden erforderlichen Verpfiegs -'Artlkew zu versehe«, was jedo h dle Suvarren« dütoren von Kraiuburg und den übrigen Marschstationen betrifft, so haben sich selbe dießfalls nur zu einem oerha!tn»ß »affigen Marimum zu verpflichten. Stens. Wird bey dem Stocken in der Verpflegul'g das Naturale auf Kostcn des lKon> trahenten beyasschc.ft, und von EeUc diejes k.k. Krcisamtes das Erforderliche hier. infalls eingeleitet werden« gttns. Treffen alle V^aturalienverderbnisse, Abgänge, Schwenbungcn und Verluste aller Art, welche sich bey den Nawraltenvorrachen, die auf jedesmahliges Verlangen von dem Mogazms '^echttunßsfubrel-, oder dessen untergeordneten Personale uno termcben zu lassen jlnd, ergeben sollte, bloß den Subarrendator, lolens. Muy die Naturallenabgabe ohne Zuthun und Aushilfe des Väckerpersvnals besorgt, urd es darf unter kelncm Vorwande eine Vorspann, oder so»st ein der Vtrpsiegs-,' Regle zustehende Befugniß benützt werden. Iltens X'ars der E.stecer der Eubarre.dlriulgs- Verp^egung von Militär-Partkenen, keine Nat.ral - oder Serv.ce Ar.ikel durch Kauf. Tausch gen , oder dem zur BervfieZung zugcwteftnen MNttar statt ces Naturals, Geld odcr Geldeswerth abgeben, widrigens er sich der Strafe des dreyfachen Werthes, dcs 5ießfalligen Nütulals unterziehen müßte. !2teus. Im knalle der Subarrendator sich vergehen lassen wollte, dem Militär unaua-litätmasslges, verfälschtes, in Maß und Gewichte zu geringes Naturale abzugeben, so wird solches nicht nur nicht angenommen, und auf der StcUe ruckgesiossen , ,ordern derselbe wird nach den für solche Verbrechende« sichenden^esetzen noch besonders bchraft, und auf seine Kosten die weitere Na-wralveyschaffung eingeleitet werden , dagegen darf auch keine übertriebene Häcklich-kett von Sette des MUlwrsgegen den Eubarrendator ^)latz greisen !3tens. Muß der Subarrendator in Laibach nach Verlauf des ersten Drilthctts der Kon, traltzen einen vier wöchentlichen Porrath stets bereit liegend auswe sen können, und zwar bey ganzjährigen Kontrakten, das ganze einmonathliche Quantum der von ihm subarrendirten Naturallen, bey halbjahrigen ein auf fünfzehn Tage und bey vierteljahrigen Kontrakten ein auf acht Tage hinreichendes Quantum. Dieser ^orrath blelvt der freywilligen Disposition des Subarrendators überlassen, er darf jedoch davon zu dem kurrenten Bedarf nicht mehr verwenden, als wo-für beretts wieder der Ersatz durch frische Naturalien in dem Abgabsorte berbeige-sckaft worden ist, rurz zener Vorrath muß stets als vollständig vorhanden aus« gewiesen werden kounen, und wenn sich bey e,ner vom Verpsiegsmagazme, Kreis« «mte, oder Truppen 'Commandanten vorgenommenen Visuation e,n Abgang dar-a^ zeiget, so wird derselbe auf Kosten des Subarrendators vom k. k. Verpfiegs-magazwe angekauft werden , der Subarrendator wird in Ansehung dieses Vorra« thes noch verbildlich gemacht, daß er ihn auf Verlangen an die MNitärverpfiegs« 5>i3ncke um jene Preise abtrete, welche dem Subarrendator selbst für die von ihm gelieferten Artikel vergütet werden, diese Forderung kann aber nur einmahl wahrend der Kontraködauer gemacht werben, und in diesem Falle wird mit dem Subarrendator in Ansehung des fortan zu unterhaltend«« vier wöchentlichen Vorrathes das besondere Übereinkommen getroffen werden, in welchen Preisen in diesem Falle das Mehl oder die Brodfrüchte dem Aerarlo zu überlassen sind. Trifft der F«ll mcht ein , daß wahrend der Dauerzeit des Kontraktes die Ueberlassung des Vo verblndl^ch , den überkommenen Vorrat!) ebenfalls komplett zu erhalten ; wäre der W^ l!och ^'u^gang c:.-!es Kontrastes neu eindele^oe Sllbarrendator keineswegs zu ver-M mö^en , dcu vvrschriftmässigen Voriath ftiues Vorgangers um dte im Kontrakte M W^üncen Preise abzulösen, so wi^d n,it dem alten z°?ubalrendator der Kontrakt M d,s zur ganzzichen Verwendung seines Vorraches verlängert werden.^ ^lens. WiroderSudarrendator g^ckteu seyn, wenn demselben daS Einrücken derlBeur-l^.ubteli oder Rekruten , zum E«rzieren ,4 Tage vorons bekannt gegeben wird, die Verpsieguug derselben dm«t) ^ie Ereczierzen jedoch nicht länger als durch 6 Wo» chen zn besorgen, so wie serners der zeuwe'.H mögliche Abgang an Kranken und Kommandtrtn, durch d'.e Verm'ndcruich dts Truppenstandes keinen zu beanstanden-den Unterschied macht; eben so soll auch die aus andern Ursachen und Localruk-slcl'ten entstehende Verminderung oder Vermehrung der bequartirten Mannschaft unh Pferde um ein Fünftel oder Viertel keinen Anlaß zur Beanstandigung geben, lätcns. W'rd den Ortsobrigkeilen, Dominien, Gemeinden und Gesellschaften der Ge-werbsleute, vor andern Offerenten der Vorzug gegeben werden, sobald sie stch zu gleichen Preisen mit den Privaten erklären, uud da die> erstern bcy dem Gedeihen dieser Anstalt am meisten durch die Verminderung der lästigen Naturalienlieferun, gen, Verwilderung der Vorspanneleistungen, und sonstigen Lasten gewinnen, so werden selbe insbesondere ausdrücklich hiezu aufgefordert. ißtens. Die Subarrendlrungs« Kontrakte werden einstweilen von der Lokalkommiffion nur aus drey Monathe desinidiv abgeschlossen, und die allenfalls über die Dauer behandelnden, von der hiesigen hohen LandesNelle auf drey weitere Monathe rati« fi)irt werden; was es hingegen jene betrifft, welche dte Dauer von sechs Mona-tycn uber,chr^itrn, so unterliegt deren Bestättigungbem bohen k. k.Hofkriegsrathe. Die Begül'siigungeu deren sich der Subarreudalor erfreuen kann, werden da.i» dcslehen: «.) Daß dem Subarrendator aus der Magazinskaffe Vorschüsse bis zum Belaufe des sechsten Theils, des ganzen Geldbetrages der kontraktmassig übernommenen Leistun-gen zugesichert werden, welche Vorschüsse aber wieder in möglichst kurzen Terminen zurückzuzahlen sind. t>.) Wird demselben in Laitzach der miethweise Gebrauch, der dem Vervfiegsmagazine entdedrlichen Devositorien, Bäckereyen und' Requisiten geaen die Verbindlichkeit, sie im guten Zustande wieder zurückzustellen, so wie die Verwendung des Backens perl^nals gegen gütliche Ueberkunft in Ansehung des abzureichcnden Lohnes, zu-qesickert, endlich c <) Wird ie Bezahlung jedesmahl gleich nach Verlauf eines jeden Monaths für die im Lause desselben abgeqebenen Naturalquantitaten dem Subarrendator gegen klasse:-« mWg geste'npelie Quittung geleistet werden, außer welchen erwähnten Begü-llsti« gungen, demselben keine weitere und auch nickt die Befrcyung der Subarreudi« rungskontrakte und Quittungen vom Gebrauche des klassenmässigen Stempels zu» kommen können. — , Ecklühl'ch werden jene Subarrendatoren, welche bey der Verhandlung für die Station Laibach zu erscheinen, und Andolbe zu machen vorhaben, hiemit ausgefordert, ihre Anbotbe schriftlich aufzusetzen, und selbe untcr versiegelter Adresse an die kreis, ämtllche.Subarrcndilunqsökmn'.iss,on zchon am 2n.l.M. in hiesiger Amtskanzley abzugeben. Nach abgeschlossener Verhandlung werden keine nachträglichen Anböthe mehr ange« nommen werden; se wie es y. _______^»^___^ ____ Vermischte Nachdichtet Nachricht. (2) Ein honettes Haus wünscht mehrere studirende Knaben gegen blMie Vedingnisse in Kost und Quatier zu nehmen. Das Nähere erfährt man im Zeitungs-Comptoir._______ ^^_^^ __________ ^ N a ck) r i ch t. (2) Es istsost und Quatier auf dem Platz: Nro. Z im dritten Gtocklverke für ^ kleine Stu» diercnde(b»s zuml-.Iabre)umbllligePreifezuhaben; dasN^ereerfählt na^auch aUdort, Bekanntmachung. (2) Vom Be,irksgtrichte Neustadll wird hiemit allgemein bekannt a/m cbt: Es s?' -" der Extclltionssache des Herrn Joseph v. Frauenho^, gegen Hrn. Danltl Andreas Ob>e»'cl wsg^n schuldigen 960 fi. 0. 8. c. mit diesortigem Edikte vom ln. Au^st ^39 ,!'!-Vor-nahine der drttten und letzten versteigerunqsweisen öfs^tl chcn Feilblelbüng N'l^'Iet'fNl'^r Mobilie?» als: 2 Kühe » dreijähriges Oechsel, 9 zweijährige K^lbizen, 20 .Schaft e8 große mit eisern, u»^ ,o k!?lne mit böl zernen Rt,fen beschlagene Fässer, dann »Z Bedungen der 27. Oept. >5ly in Hopfcnbach, u.id ^3. hieraufVormit. in Görtschbecg, dann am nämlichen Nacbmit. im Stadtt'er^?^W?!»kell?r he-siimmt und gehörig bekannt gcm«ckdorf 6« ?.lt^lo 3. d. M ;ür Z. und letzten Fetlb,ethung »biger Gegenstände, und zwar am 2.^. d. M. Vormittag vol-9 b«s 22 Uhr in Hopfenbach, 26. hl^riuf Vormittag in nämlicher Zeit zu Göi-lschbera, und Äach» Mittag von Z bis 6 Uhr in Stadtberg mit dem vorigen Anhange nun ohne weicirs g?jchrit-ten wilden, wozu die Kauftliehhaber anmit vergeladen sind. Ne,irks Gericht Ntustadtl am 9. Oc-ober l8ly.__________^__^ Bekanntmachung. (2) Von dem Vezirksglricktl St. Herrschaft ssaltenbrun uud !burn ,u Lnhzch wird al-semein bekannt gemacht, es sey auf bittlicheS Ansuchen des Primus Wl-enMack bisherigen Eigenthümer der zu Wsitsch liegenden, ter Pfal, Laitzsck zinsbarrn Hofstatt samwl Müh-^ le, in die Ausfertigun«, der Amortisatio'is«Edikte hinsichtlich des vergeblich in Vtslnil qe-rathene, vom korenz Wr?msck>ack Bittstellers Vätern ausgehenden, an den Ioh.üin Puzhar von Psdreber lautenden S^uldscheines pr. 1700ft.Lw. bd. PfalzLaibaH den 27 May<78y-^ lespttttve hi»sichtlich der dießfäligen Iytabulatiyns'Zertisikats dd. Pfalz Laibach tzm 3.IuU «» «213 '739 gelv'llliget wordev. Es werden vemnach alle j?ne, welche ans was immet für ei«e« Nechtsgrunde auf diese Schuldobligation gegründet: Anspruch- ,u machen b^echttget zu scy» vermeinen, angewiesen, lhre dießtälli.ien Rechte binnen i Jahr «Wochen und 3 Tagc« sozc^ w.ß vor diesem Gerickte geltend zu machen, «ls im widrigen nach Verlauf dmcr gesetzliche Frist obgedachte Ochuloobligation tn Hinsicht d-s daraus befindlichen grundbuchllcht» Vormer. kung E d l t t. (2) ^ V,n dem Bezirksgerichte Gt. Herrschaft Kalttttbrun und Thurn,u Laibach wirb ubkr littliches Ansuchen deS Primus Wremschack blshfrige», Eigenthümer der »u Wattfch gelegenen, der Pfal, Laibach zinsbaren Hofstztt ftmmt Mühle bekannt gemacht, daß alle ,eae, welche auf die vorgeblich in Verlust gerathene v°n H'rru Ignaz und Kr«u Kathartna v. S^mullb ausgestellte, an Herrn Antan Domt.'ni bülaerlichtn Handelsmann zu Lalbach lautende (3>Ouldc obligatlon dd. 24. März 173» pr. 2^0 st.Lw intadulirt auf die der Pfalz Laibach zu Walt ch, sub Urbar. Nro. 9 dienstba?e Hofstatt sammt Mühle gegründete Ansprüche zu haben ver-meinen, solche binnen t Jahr. 6 Wochen, u^d 3 T>,qkn, sogewiß vor Gericht geltend zu machen haben, als im wiorige» nach Verlaut dieser Frist die odel-w»lhi,te Sch^ldobligation in Hinsicht des darauf befindlichen grundbüchlichen VirinerklNigscertifikacsoom 6. Februar »78 3 auf ferners Anlangen des Bittstellers für nichtig und kraftlos erttärt, und in dt« zu bitc«de Extabulation gewtlloget werde»' wtrd ^.?»bc!ck lli 6 '/iprll »gly. Vom kaiserl. königl. Militair« Ober - Eommando allbier. (2) Nach einer Anzeige its hltsigen Oarnisousspitals sind demselben durch einen Geistliche« von einem nickt genannt werden rillenden Wohlthäter 20 fi. Conoentitznsmunze zum Besten der kranken Krieger, und ^ kr. Conventionsmünze für die bey den schwachen Kranken k»mmandirten Wärter überseben worden, w:lche nach den chrfärztllcken Oulachtcn aus e^'tra «rdinä?e Ordinationen fu? ^muttiiche Kranke verwendet werden sollen. Indem das Militair «Ober - Cominand» im Namen der betheilten kra-iken Goldate,» fur diese tdle Handlung den eerbindlichjl:n Dank dem Betreffenden abst^Mt, ml W>ntfch, in dle erecutive Ftllbiel'^lng der dem Lukas Sfodler ^hörigeli, dem Müg'sir^c L'Nbüch unter .Hec:iflkativ!is Nro. '^4 dlenAIren zu Loog zelegenc» i»Z Hude. und der ebl^?oshen?n Realität?n, und F«h?nlffe, wein, sie weder beyder ersten, „och jw?ytlli Tagsa^'^ng a,!ch unter der SHä» tzung hwdan gegeben werden w^den. Es rü^'bkn dazu alle HaufittstlM, und die intabulirttn Gläubiger Maib.ias Wot, schan, Antvn Mayer, Ag'^s Skoßler, und A,no„ Thomz als Kuruor der Lukas Sko5-letischen Kinder erster Ehe Wiatz, Anton, Mar«, Mar^seN», m-.d U/sola'SloUec mit d?r Erinnerung vorgeladen, oaß das Ock^tzunnsprotbkoll, uno die Llzlt^tl0l,sbebn'K" Nisse in dl;fer A^.tskanzley e'l!.g?fthen werben'können. « -« ^ Bezirks - Gericht der S^ats. Herrschaften Thurn, und Kattenbrun zu LaibaH M 24ttn S^ptemdN lsl?» — !2I4 — , , , '!" Oeffcntliche Vorr'ls'luig^ Von bsr Vezirfsobriqkeit ber Herr^cvakt Kreuz nn Lalb^ckec kreise norden nach-benannte NckruNrungefiüchllinge seit dem Jahre 13^5 dls Ende Deceiubcr 1818 ,hi<-mlt edictaluer vorgefordert, Taufund Zunahme Deren "' ^ ^'.dec- Hausnahme Z SMlrtsort. L Tfarr. ?^omas No'z 3!.^Mei' 22 Dobraoa - kommende ^t.Petet Thomas Urh Ro^sn 2» Glu.e 3 Zirklacl, ^ranz Verbounik .---------- 22 ^apiavaß 2 Kommende St.Peter Johann Gasperlin s-'i(lol,i 21 deuo 25 detto Georg Ossazia IVlItsus^ciu^ 2^ Lak 7 Mannsbucg Primus Prosen l,^c)F<-n 22 ^roß Monsburg 9^ detto ^ntlüas Prescha ------->» 25 HeN3 »c», detto 'ilrr Kern 3i.il>kein 24. ^üscho?itz 22 KommendeSt.Peter ^ranz Verlinschik iVläUi 22 ^odgier 15 Stein Paul Kopitar logl^W 2? Sd^je 1/. Kommende St.Peier I^lentin Knofter ^Iki^kik 20 Stnda 5 Ma l,sburg Martin Tauzhar ^i^kin 22 Torfen Ü> dctto ^orerz Knaß ^vitl<^ ^9 detto 5', de^to. _>:nton Kozbar 1^)8ilnik 25 "nel','izh St.^'v.ß .^^ KommendiSt.Peter'l Jakob Gerkman j^o^rin. 20 ^hnuizb.Kosisckeß 26^ Stew. « ^ l Die^lben haben sich binnen Ocbs Monatben vor diese Bezirfsohrigseit um so ge« lvisser persönlich zu stellen, und sich über ibr Auebleiben zu rechtsert^'e«!; widrigens maa fie nach fruchtloser Verstrelchnug dieses Termins nach der hod?il ^ubernial « Verordnung vom 2c». Iunius »8l6 Z. 6535 be'x^del!,, bon Antretu:'^ en.fr Wirthschaft, vder eines Gewerbes ausschließen, und aller Orstt» als Rekrnttrun^sssüchtlinge verfolgen würde. Bezirksobrigkeit Kreuz am -4. Kchtember ,5-9. "^ ^ Wagen zu verkaufe??. """ Es ist ein halbgedekter gelblakirter zweispauniger gut conditionirter Wagen aus freier Hand zu verkaufen, Liebhaber welche denfelbey zukaufen wünschen , belieben sich des Näheren wegen am Raan Haus Nr< 190 bei Herrn Skerbina zu erkundigm. V e r l a tt t 0 a r u I: q (2) Am 25. d, M. früh um 9 Uhr wird in der Amttanzlcy des Staatsgut Capitel zu Meuftadtl, die zu dem Staatsgute Wewbof eigenthümlich gehörige Donnnikal-Mahl-«ühle am Gurgfinße zu Katzendorf nc'chsi der <ötadt Neustadt!, an»' , Jahr, nähmlich stlt i. November 8,9 bishin '820 durcl> öffentliche Versteigerung in Pacht gegeben welde»,; wozu Pachtludhader eingeladen si^d. Verwaltnngsamt der vereinigten Staatsgüter zu Neustadtl am 6. October 18,9. Verlautbarung. (1) ^ ^ Von dem Bezlrfsgerlchte der Staatsher schas? Kaltenbrunn, und Tburn zu Laibach Wird bekannt gemacht: Es seyen d«e in der Ere'utionssache des Johann Steinmetz, wi- hn Glvrg Mlcheutz, weglcn Oktober l8'p. I 0 sePh Se raschi n, Londessürstlicher Lokalkaplan. Folgende Gattungen sind vorballden, als: Große Mirabellen, ,üße Mirabellen, jüß? Ninklod, frarf,3slsche Pflaumen, En-spstauwe^ rothe Pflaumen, runde Pflaumen, gelbe Pfiaumen, damascener Pfiaumen, g'lbe Späntz" ling, große Viergvles, Amolie von Frankreich, Verdazi, Brünner? Zwetschken, lange Zwetschken, getipfelt, Zwetschken. Frühe Amrilen, schwarze Amrilen, späte Amrtlkn, Zuckerfeigen, Feigen von Smirnc, schwarze Feigen, Madonaseigen. spanische Weichsel. Frühe Kirschen, schwarze Kirschen, rotl e Kuschen. Gelbe Lazzarolli, rothe La zarolli. Große Mispeln, Mispeln vkne ^ern. F'ühe Pfersich, weisse ^sersich, getippeltePsersich, späte Pfersick, Verostarfe sich, Ve^uspf rsict, r,c>k:^te Ptt^^,^ ^,^ ^selsichf u. s. w. Weisse Butterbirn, rolhe Butterdirn, Ninterbulterbirn, Psundb«rn, Ealzburgerbira, Zwtrgllsalzburgerbirn, große Mlisk^ton, Muskat'ller, Huteltasch, ?rut^ d^onc, 3pina (7ilip6, Isenbart, Nokovitz, Ka^serbirn, Könißsbirn, Wintcrp^rqamot, Sommerperaamot, gestreifte Pergamot, Plutzerbirn, Sommerviergoles, Winterviergoles, Frübepsingstbirl«, Christbirn, Weitzenbirn, Le'erb rn, Spadenibi''!', Frauenbirn, Rüblerbirn, P zardibirn, Herzhirn, Adamshirn, K rbit'diri'. Modena Aepfel, Goldrar.et, Tafent, Maschanzker , Imper-Aerstl, Zwifel » Atplel. Nübler, Augustaner, ^»antiner, Mandofia, Eossan-»ltta, Calvil, Beste Aepfel, Königs . Aepfel, Paradies Aepsel. Italienische große Nüssen. Schwarze Mauelbeer. Olüvnbäumcken 40 fr. Edle Neinreben das S ück »2 kr. Großer Muskat von Smirne, Zweben onne ke«n, Tofey, Picolit, Maliasta, Maldai»n, Bersamino, Rttosco, Vergola, AugrNana, scklvür» tr Muskat, Rlbolla, Zeredin. G?m?schte a»^e Gattung >c»o Otück um » fl. Zo kr. ' Nachricht. ^ (7) Bey Unterzeichnetem Mrden fortwährend Transftrten, Aerariab, Dvmestikal-, Hoftammer - Oöllqationell und französische Forderungen gekauft und baar ausbezahlt, nicht minder sind täglich die Loose des k< k. Theaters an dcr Wien und der Herrschaft zu 20 fi. W. W. nebst schönen Zahlperlm , moderne Stockuhren mit Forte und Piano, so wie auck schone Bronzarbeiten zu haben- Gesucht werden Kapitalien gegen Pupiuar-Sicherheit, Quartiere, kleine und große, studierende Iugeud auf Kost und Quartier:c. Frag-und Kundschafts-Comptoir. .^, . K u n d m a ch A n g. (,) Von Seite des k. k, Militär-Haupt- Vcrpftegs - Magazins in Lai-hach wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht / daß Mittwochs den ic). November ,8ly Vormntags um 9 Uhr in dcm hierortigeu MagazinS-Gebäude eine öffentliche Lizttation abgehalten werden wird, bn) welcher 73 einfache komplette Kavaletti auf 1 Person ) gänzlich undrauchda-i90 — Bettstätte eben auch auf 1 Pmon ) rer Gattung. 341 -^- unbrauchbare Koyen ) im Gewichte 60 Zentner in 7^ ». unbrauchbare Sommerdecken ) Pfund wollene Hadern, ^1 ^. unbrauchbare Leintücher im Gewichte 21 Zentner 50 Pfund weiße Hadern / fernere an unbrauchbaren Hadern l — 29 — ^ Zusammen 22 ^lüm'r"?9 MÜldl HOI3 unbrauchbare einfache Strohsacke ) zusamnlen im Gewichte 41 Zeut-d?5 "> -^ Kopfpolsrec ) ner 24 Pfnltzd schwarze Hadern. Ferners 18 Zentner 34 9^6 Pfund branchbare ) Hadern hon mlbranchba' 8l) Ü)l6 -^ unbrauchbare ) rcn Magazins-Säcken, in großen und kleinen ParHien dem Meistbiethenden geaen gleich baare Bezahlung hiudangegeben, und wozu daher alle Kauflustigen, besonders aher Pap'.ermlnler hierdurch eingeladen werden« Laibach den 12. Octoder ,819. c^orßlw ms. Hauptmann v. Tappenburg, Magazins-Controleur. Lenke, Militär - Verpfiegs - Adjun 't. Der unterzeichnete Reg'ments - und respettive Chef-Arzt des hiesigen k. k. Militär-Garnlsvns-Soitals bestättiget hiemit, daß obige von dem Gvitale herrührende Spital - Kotzen und Sommerdecken, nvch vor der Zerhackung nach den bestehenden höchsten Vorschriften im Magazine ae--rauchett, und dadurch von allem Ansteckungs-Stoffe geremiget woeden find, Li^uarum ur äupra. Dr. Büttner, RtgimentS-Arzt. Mufikalien- Anzeige. (1) Um halbe Preise sind bey Unterzeichnetem zwar schon überspielte, aber poch wohl erhaltene Klavier- Kompositionen mit, und ohne Begleitung von Haydn, Mozalt, Hummel, Clementi, Eberl, Steibelt, Düffek, Geli-Ktk. Röt. C«uz«. F5r,w «. zu verk«»ft... ^^ 2^M^