<»5« MellimMM Ml Wachn Zeitung Nr. 215. (2212—1) Nl. 5458. Bekanntmachung. Bon dem t. l. LandeSgcrichte Lai« bach wird den unbekannten Etgen-thumsansprechern des im Grundbuche des Stadtmagistrates Laibach 8ul) Map.-3lr. 12ij vorkommenden Drittel-Gemeinantheiles am Volar bekannt gegeben: Es habe wider dieselben Martin Baudek von Udmat durch Dr. Franz Suppantschitsch die Klage äs prass. 15. August 1874, Z. 5458, Mo. Etsitzung dieses Gemeinantheiles hier-gerichts eingebracht, welche dem denselben als ourawr aä ^otum bestellten hierortigen Advocate« Dr. Anton Rudolf zur binnen 90 Tagen zu erstattenden Einrede zugefertigt werde. Die Geklagten werden dessen zu dem Ende erinnert, daß sie entweder einen anderen Sachwalter bestellen oder dem genannten Curator ihre Rechtsbehelfe an die Hand zu geben haben, widrigenfalls mit dem letzteren nach Borschrift der a. G. O. die Rechtssache verhandelt werden würde. Laibach, am 5. September 1874. "^203—^) Nr. 5727. Kundmachung. Bon dem t. t. Landesgerichte Lai« bach wird kundgemacht: Es sei über gemeinschaftliches Ansuchen der kram. Sparlasse und des Josef Auster^i vulgo Marlon in die Einleitung des Amortisierungsverfah-rens bezüglich des angeblich bei dem Brande am 23. August 1874 zu Oberlaibach verbrannten krain. Spar-lasse-Einlagsbüchels Nr. 52490 per 300 ft. gewilligt worden. Demnach werden alle jene, welche auf das obbesagte Sparlassebüchel einen Anspruch zu haben vermeinen, hiemit aufgefordert, denfelben binnen sechs Monaten von dem unten gesetzten Tage so gewiß bei diesem Gerichte anzumelden, als widrigens auf ferneres Ansuchen der Bittsteller das gedachte Spartasse-büchel sür amortisiert und wirkungslos erklärt werden würde. Laibach, am 29. August 1874. (2103—1) Nr. 4588. Uebertragung dritter ezec. Fcllbietung. Bon dem l. l. Bezlrtsgerlchle Groß-lllschiz wird h»emit betunnt gemacht: 2s sei über Ansuchen deS «nton Brod« nil von Kornpolje gegen Anton H>,idatSii von Mulawas wegtn schuldigen 241 fl. e. 3. o. die dritte executive öffentliche Be» fttigerung d« dem Utzteren gehiwgln, im Grundbuch« aä ZobllSberg «uk Reclf.» Nr. 44 vvrlonimlnden Realttäl auf den 22. Oktober 1874 vormittag« 10 Uhr mit dem vorigen Anhange übertragen worden. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz, am 7. Iuli^874.______________________ (1974—1) Nr. 3055. Reassumierung dritter necutiver Fcilbietung. Zur Boruahme der in der Elecutlvns-sache der l. t. Fmanzprocuralur uom. des hohö von Unterschischla gehürigen Realität 3ud Urb.-Nr. 15/11 »m Grundbuche Leopoldsruh lein Kauftu-sUger elschienen ist, zur dritten auf den 10. Oktober 1874 angeordneten e^eculiven Feilbietung ge« schritten. K. t. städt..delea. Bezlrlsgerlcht Lai. bach, am 11. September 1874. (2143—1) Nr. 4031. Executive Realitäten-Versteigerung. Bom t. t. Bezirksgerichte Reifniz wird belannt gemacht: ES sei über Ansuchen dcS Johann Ko-zina von Echllschie nom. der Ortsgemeinde Schuschie die execullve Bersteigerung der dem Josef Levslrl von dort gehörigen, gerichtlich auf 440 fl. geschätzten Realität Urb.'Nr. 677/ä. ää Herrschaft Nelfulz bewilligt und hiezu drei FeilbielungS» Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 26. Oktober, die zweite auf den 30. November und die dritte auf den 29. Dezember 1874, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit dem UnHange an« geordnet woroen, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hlutan-gegeben werden wird. Die ^citationsvedingnisse, wornach insbesondere jeder llicitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zu Handen der KicitationScommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprototoll und der OrundbuchseiMct können in der dleSg«. richtlichen Registratur eingesehen werden. Gleichzeitig wird den diesem Gerichte unbekannten Thoma« und Michael Ko< su'schen Geschwlsttln u»d deren allfälligen Erben und Rechtsnachfolgern als Tabu-largläubigern bei obiger Realität hiemit erinnert, dah die für dieselben bestimmte Feil-dlelunnSlubritvom Bescheide 8.Juli 1874, Z. 4031, dem sür sie aufgestellten cur»-toi- 2ä actum Herrn Johann Kozin» von Schujchle zugestellt worden sei. «. l. Bezirksgericht Reifnlz, am 8ten Juli 1874. (2150-1) Nr. 3583. Relicitation. Vom f. k. Bezirksgerichte zu Stein Wird hiemit bekannt gemacht: CS sei über Ansuchen der Maria Evelina von Laibach, durch Dr. Sajoolc, in die Reassummierung der mit dem Bescheid« vom 17. Dezember 1873, Z. 5913, sistier. ten Relicitation dem von Maria Iaäouö auS Wolfsbach laut LllitationsprolololltS vom 21. September 1869, Z. 5198, um den Meistbot per 1710 fl. erstandenen, dem Johann Teran von Stob gehörig gewesenen Realitäten Urb.-Ns. 682'/, » Ucb. Nr. 50/0 uä Pfarrgilt MannSdurg pcw. Schuldrestes per 191 fl. 51 lr. n. g. c. gewilligt und zu deren Bornahm« d<« Tag-satzung auf den l7. Oktober d I., vormittags 10 Uhr, hiergerichls mit dem Beisatz« angeordnet worden, daß diese Realitäten hiebet niithlgenfalls auch unter ihrem Werthe auf Gefahr und Kosten der säumigen Ersteherln werden hintan« gegeben werden. DaS SchätzungSprotololl, die Grund-buchSe^tracte und die LicitationSdedlng-nifse tilnnen hiergerlchtS eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Stein, am 20ften Juli w74^ (2141—1) " Nr. 4653. Crecutivc Realitäten Versteigerung. Bom l. l. Bezirksgerichte Reifniz wird bclannt gemacht: ES sei über Ansuchen dcs Varlhllmä Hozhevar von Kollelizdcrf die executive Bersteigerung der dem Johann Beronil von Kollenzdorf gehdrlgen, gerichtlich auf 1300 fl. geschätzten, im Giundbuche der Herrschast Zobelsberg Wd Rclft.-Nr. 181 vorlomrnenden Realität bewilligt und hiezu drei ftellbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 28. Oktober, die zweite auf den 2 8. November und die drille auf den 28. Dezember 1874, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der GerichtStanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß obige Realität bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die ^icitationSbedingtrisse, wornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Badium zu Handen der LlcitationScommisston zu erlegen M, sowie das SchätzungSprototoll und der GrundbuchSextract ltwnen in dec dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Relsniz, am 4tcn August 1874. (2142-1) Nr. 4146. Executive Realitäten-Versteigerung. Bom l. l. Bezirksgerichte Reifuiz wird belannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Martin Knavs von Ralitniz, durch Dr. Wene« dilter, die exec. Bersteigerung der dem Mathias Oberstar von Slateneg gehörigen, gerichtlich auf 2510 si. geschätzten, ^ub Urb.» Nr. 647 ad Herlfchaft Reifniz vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei FeilbletungS-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 28. Oktober, die zweite auf den 28. November und die dritte auf den 28. Dezember 1874, jedesmal vormittags um 10 Uhr, in der GcrichtSlanzlei mit dem Anhange an» geordnet word«n, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Acltatlonsvedingnisse, wornach lnebesondere jeder Licltant vor gemachtem Anboie ein lOperz. Badium zu Handen der Licilationscommissioi! zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und der GrundbuchSeflract können in der dieSge-richtllchen Registratur eingesehen wcrde". K. l. Bezirksgericht Neifniz, am M" Juli 1374. '(2224-1) Nr. 4984. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Bom l. l. städt..deleg. Bez,rlSaMll Laibach wird bekannt gcmacht: ES sei über Ansuchen des M°rt"> Ogoreuc, durch Dr. v. Schrey, die Ot. Bersteigerung der dem Josef BezlaY!^ hörigen, gerichtlich auf 2964 si. geM ten, im Grundbuch«: Strobelhof «ud M>' Nr. 52, loi. 739 vorkommenden Real'" bewilligt und hiezu die FeilbletungOllB tzung auf den 17. Oktober 1874, vormittags von 9 bis 12 Uhr, lM' richtS mit dem Anhange angeordnet ^ den, daß diePfandrealität bei dieser Fe'l bielung auch unter dem Schätzungen»^ hintangegeben werden wird. ^ Die Acitationsbfdingmssc, wollM insbesondere jeder kicilant vor gemalh"" Anbote ein 10perz. Badiurn zu h^, der ^icitationscommission zu erlegen y°' sowie das SchätzungSprolotoll und ° Grundbuchseftract louncu in der d>e gerichtlichen Registratur eingesehen wttv, K. l. stadt.-delrg. Bezirksgericht " bach, aul^^lugust^^74. ^^ (1795-1) Nr. 3bbl' Executive Realitäteu-VerfteigerM Bom t. l. Bczirlsgcnchic stl'>" wird bekannt gemacht: ^ Es sli über neuerliches Alisuchc« ^ Johann Scga von Sodcrschlz Nl. ^ ^ Ccsslonär des Georg «iilu uon S^. die executive Berslelgerung der dcoi ton Lllc von ^lpooöi! Nr. 5 ßMl>> gerichlllch auf 802 ft. geschätzten, im M" buche der Hcrrsch^fl Rclfnlz 8ud " ^ Nr. 888 oorlouuilmden Rcalttäl vclv>"^ und hie^u die einzige Fciltmtungs^ sahung auf den 27. Oltober 1874, „ vormittags von 10 bis 12 Uhr, W ^, der Oerichtstlanzlci mit dem Anl)""^ ^ geoldnct worden, daß die Ps^mdrealU ^, ditser Fnlblctung auch uuier dew ^. tzungSwerlhe hiniangegcbcn wrlde" ^^ Die Ulcitallonbvrdingmssc, lv^ ^ wsbtfondere jeder i!ic»lant vor 3"" ,,^ Anbote ein 10ftcrc. Vadll'M z" ^ ^i, dcr KicitatlonScommission zu ellege ^ so wie daS Schäpungeprolololl "^^ Grundbuchse^lract tünnen in der o ^ rlchllichen Registratur eingesehen '" ^„ K. l. Bezirksgericht Reifniz, om Juni 1874. ^/ (2081-3) Nr. lb" Uebertragullg dritter ezec. Feilbiete, Vom l. t. paot.'d.lcg. Dczillog in ^laibllch wlrb bttanut gcmachl: ^^ ES sei die mit dem Äeschcl°^c" 21. Mai 1874, Z. V120, auf oc" ^l August 1874 angeordnete dritte el Realfeilbietung auf den 7. Oktober 1«?^ ^^ vormittags 9 Uhr, hiergerichls n> ^ früheren Anhange überttagcll wo ^ ^ Gleichzeltig wird ren unbel"'^ befindlichen Rechtsnachfolgern deo ^ ^ largläubigers der dem Iofef 9°"" e» Plautzbüchel gehörigen Rcalllat ^ ^ Thomas Fenster von Dobravc« ',^c erinnert, dah ihmn zur WalM"^ F. Interessen in der Efeculionssacye ^ Seunlg gegen Ioscf Hoceva^ v" l ^ büchcl Herr Dr. Pl'sfercr, ^,g ^ ^aibach, unter gleichzeitiger 0"!"" ^e,l" RcalfellbietungS - Uebertranul'g«'"'^" Z. 15Ü24 zum emutol ää liolui" worden sei. ^c, hllmit erinnert: Es halie wieder dieselben Johann Gur- «" v°u Oberfeld die Klage auf Verjährt- "no lörloschcnertlHrung folgender an sei- nrr mi Grundbliche Mich.lstetten nub Urb.- d n n^. Einlage.-Nr. 1077, vorkommen- ^"^ealltat haftenden Forderungen, alS: ' °le Forderung des Alex Burger und °" Wiariana Babiö auS dem Schuld-' »cyeine vom 13. April 1795, Cession °om 13. Mai 1801 und Quittung vom , " «pril 1828 per 850 fl. G. Z ; ' d ° """erung des Vincenz Dltrich aus «n Schuldscheine vom 15. Februar ber ,^ ber Cession vom 2. Novem- 170 fl V "2" ^ Dez«" bcr l819 per _. die Forderung des Bernhard Ahlln aus dem Schuldscheine vom 16. tze-bruar 1796 per 170 fl. D. W.; ä. die Forderung des BlaS Nabernll a»S dem Schuldscheine vom 30. April 1796 per 255 fl. D. W. j 0. die Forderung des Mathias Filipic au« dem Schuldscheine vom 4. Juni 1796 per 106 fl. 15 lr D. W-; s. die Forderung des Franz Xao. Ditrich auS dem Schuldscheine vom 4. Mürz 1797 per 20 fl. 48 lr. D. W,; ^. die Forderung deS Anton Bad«, aus dem Schuldscheine vom 29. März 179? per 93 st. 30 lr. D. W. 0. 3. 0., 8ub praß» 13. Mai 1874, Z. 2606, über. 'reicht, worüber die Tagsahung zur mündlichen Verhandlung auf den 2. Oltober 1874, flüh 9 Uhr, vor diesem Gerichte bestimm, wird. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichle unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Verlretuug den Herrn Dr. Menzinger von Krainburg als cursor aä acwm bestellt. Die Geklagten werden hicvon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachverwallcr bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die^ zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigen« diese Rechtssache nur mit dem aufgestellten Curator nach Vorschrift der Gerichtsordnung verhandelt wird und die Geklagten alle auS ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen sich selbst beizumessen haben würden. j K. t. Bezirksgericht Krainburg, am 14. Mai 1874. (1404—2) 'VtrT'29247 ^ Erinnerung an Josef Kobau von Planina Nr. 99 und seine unbekannten Rechtsnachfolger und die übrigen unbekannten Ansprechcr. Von dem l. t. Bezirksgerichte Wiovach wird dem Josef Kobau von Planina Nr. 99 und seinen unbekannten Rechts« »achl.olg.rn und den übrigen unbekannten slnfprechern der nachbenannten Realitäten hiermit erinnert: ES habe Franz Huzel von Planina Nr. 98 widcr dieselben die Klage auf Zuerlcnnung deS grundbüchlichen Eigen-llMns deS im Grundbuche ^eutenburg 8ud Grundb.-Nr. 202 auf Josef Kobau von Planina Nr. 99 oergewührlcn Hauses Nr. 99, Parz.-Nr. 186, mit 49"/,,, Quadratllftr. und deS Gartens beim Hause Parz. "(2055^2) Nr7l3967 Erinnerung an Ma.ia Hlevajna und deren Rechts-Nachfolger. Von dem t. l. Bezirksgerichte Kronau wird der Maria H!ebujna und deren allfülllgm Rechtsnachfolgern hlemit er-innert: ES habe widcr dieselben bei diesem Gerichte Monika Smolej von Aßling dlc Klage inmoto Verjährt- und Erloschcn-elllärung der auf der Realität sud Urb.. Nr. 540 »H Herrschaft Welßenfels zu, Aßling mit dem Heiralsvcrlrage vom 21. Juni sichergestelllen HeiialSgulforde-rung der Maria Hlebajna per 250 fl. C. M., im Reste per 114 fl. 16 lr. C. M. l. A.. Mb pl208. 12. August 1874, Zahl 1396, hieramlS eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung dle Tagsahung auf den 20. Oltober 1874, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 18 allerh. Entschließung vom 18. Oltober 1845 angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht auS den t. l. Erblunden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Herrn Anton Hribar von Kronau als ouiRwr kä llowm bestellt. Dieselben werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zu rechter Zelt feibst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmüßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lönnen, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Gestimmungen der Gerichtsord-^ nung verhandelt werden wird und die Ge- < ! klagten, welchen es übrigens freisteht, ihre > RechlSbehelfe auch dem benannten Euralor an die Hand zu geben, sich die auS einer Verabfüumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Kronau, am 12. August 1874. ____________ __________ Erinnerung ' an Maria Malin, Helena Smrelar, Martin Krulz und Maria Wall oer-' ehelichte Krulz. ! Von dem t. l. Bezirksgerichte Egg wird den Maria Malm, Helena Smrelar, Martin Krulz und Maria Wali vcrchel. Krulz hiemit erinnert: . Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Anton äurbi von Wachlcnlierg die Verjährt- und Etloschelurllärurigsllage ihrer auf seiner im Giundbuche Michel-stelten Urb.-Nr. 651 vorlommcndlN Realität iu äs_i.. hastenden Tabularglüuui» geiposten lwerrelcht, worüber zum ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagsa-hung auf den , 14. Oltober 1874, ^ fiuh 9 Uhr, hicraims angeordnet wurde.! Da der Aufenthaltsort der Gellauten diesem Gerichte unvetannl ist und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwcjend sind, so hat man zu deren Vertretung und, auf deren Gcfayr und Kosten den Johann Iaooröcl von Wachtenberg als ou.».or »ci l.otum bestellt. Dleselben werden hicvon zu dem Ende^ verständigt, damit sie allenfalls zu rech-^ ler Zeit jelbst et scheinen oder sich einen an-dern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte numljllft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schrltte' einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufglslclllcn Curator nach! den Bestimmungen der Gerichtsordnung ver-! handelt werden würde und die Gellugten, welchen eS übrigens frei steht, ihre RechtS-behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Vcr-absaumung entstehenden Folgen selbst bei- ^ zumessen habcn würden. K. l. Bezirksgericht Egg, am I0ten Juli 1874. (1949—2) Nr. 1323. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Anton Simontii und dessen gleichfalls unbe-' kannte Erben und Rechtsnachfolger. Von dem t. l. Bezirksgerichte Ratschach wird dem unbekannt wo befindlichen Anton Simoncii und dessen unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern durch den ouruwr aä aotum Johann Ennoch von Hotemez hiermit erinnert: Es habe Ludwig Skale von Ralschach wider dieselben dle Klane auf Verjährt., und Erloschcnerllürling der sud Urb.» Nr. 14/15 llä Psarrgill Ralschach haf. tenden 41 fl. 40'/, lr. sud Mvs 28ten April l«74, Z. 1323, hleramts eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsahung auf den 6. Oktober 1874, früh 9 Uhr, mit dem Anhange de« ß 18 der Allh. Entschließung vom 18. Oltober 1845 angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Iohrnn Ennoch von Hoiemez als eulkwr »ä llctum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständigt, daß sie alllnfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anh« nambaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten ouwwr »ä »ctuN verhandelt werden wird. K. t. Bezirksgericht Ratschach, am 10 Mal 1874. ^ (2152—2)" Nr.'3480. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte zu Stein wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen beS Herrn Franz Souvan von Laibach, durch Herrn Dr. Sajooic, die exec. Feilbietung der der Iosefa Pochlin von Stein gehörigen, gerichtlich auf 850 st. geschätzten, im vormaligen Grundbuche dcS Gutes Oberperau sub Urb.-Nr. 4, Post-Nr. 1 vorkommen-l den, zu Oberperau gelegenen Realität wegen zaus dem Urtheile deS l. l. LandeSgsrich. teS Laibach vom 31. Mai, executive iuwb. 2. August 1873, Z. 3196, schuldigen 172 fi. 20 kr. 0. «. 0., abzüglich bezahlter 50 fi., bewilligt und hlezu die Tazsa-tzungen auf den 7. Ollober, 7. November und 11. Dezember 1874, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im Ge-richtSsitze mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zwtiten Feilbielung nur um ober über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan gegeben werben wird. Die KicitalionSvedingnissc, wornach insbesondere jeder ^icita»! vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zu Handen der LlcitalionScomnnssion zu erlegen hat, so wie das Schätzungspiolololl und der Grundbucheeflracl lönnc» in der dieSge-richllichen Registratur eingesehen werden. «. l. Bezirksgericht Stein, am 13ten Juli 1874._____________________ "(2090—2) Nr. 3685 Erinnerung. Von dem t. t. Bezirksgerichte Seno« setsch wird dem unbekannten Vesitzanspre« cher und dessen Eiben, unbelannlen Auf« enlhalteS, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diese» Gerichte Varthelmä Mcrgon von Seno» selsch die Eigcnthumsllage (_o z»rk08. 6ten Iull 1874, Z. 36ft5. Mo. eine« Ter-rainS sammt den darauf erbauten Stalles und Dreschbodens eingebracht, worüber die Tagsahung auf den 31. Oltober 1874 angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichle unbelannt und dieselben ^ vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend ^ sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Herrn Karl Dcmschar, Realltütenbeher in Seno« selsch, als ouiAwr kä »otuw bestellt. Dieselben werben hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen ober sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen 5 chrilte einleiten lvnnen, widrigcnS d,cse Rechtssache mit dem ausgestellten Euralor ^ nach den Bestimmungen der Gerichtsord-nung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre RechlS' behelfe auch dem benannten Eurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabfüumung entstehenden Folgen selbst beizumessm haben werden. K t Gezillsgericht Senoselsch, «rn 1888 Telegraphen und italieni ! sehen Sprachunterricht «theilt ein l. t. Vtamte, Italiener. Auskunft m der Expedition dieses «laltes, (2245—1) Elavier Unterricht wird gründlich ertheilt. Nusluuit im Annoncenbureau (Filrsttnhof 2Ub). (2246-1) "Verläutbllrnng. Die von Ghyczysche Herischaft Habar in Kroatien verpachtet vom >. Ätooem» ber »O74 an auf ein I ihr ihr Schant« recht auf Wein, Vier, Nranntwein und sonstige gcistge Getränke. Die Verpachtung findet im LicitatlonS« »ege om 4. Oll ober d. I. u» 11 Uhr vormittags in ber Herrschaft-licherl Kanzler nach den einzelnen Ge< meinden mit Ausschluß der Stationen öazac un^ Pnlica statt. Ausrufspre!« ist dcr bishllige jiihr« liche Pacht,inS für: die Gemeinde Cubar . . , . 1400fl., Pre,id(incl.Goracl)ll0O .. « Tt.stje .... 500 „ Plcsce .... 500 .. Ges0vo(incl. Hrib) 1200 ,. Jeder Licitant hat cin 10"/^ Vadium zu erlege,', und die Ersteber eine Caution in der Höhe einer vierteljährigen Pacht-zinSrate zu leisten. Schriftliche Offerte werden bis 30sten Septemlks t>. I. entgegei, gcnommen. Die lläijiretl Oedin^nisse find in der Herrfchiftslanzlel zu ersehen. «.2159—3) Tu bar. am 6. september 1874. V«s^»ltun93»mt äor ttol-l-80l!2st üub»s. Die wiener Wechselstuben Gesellschaft, Vvlen, Ttefansplatz II, emittiert auf den Ucbcrbrmger lautende Kassenscheine in Appoints i^ fi. 50, 100, 500, 1000 und 5000 und verzinst dieselben bis auf weitere« bei »tägiger Kündigung mit 4'/, °/°. 30......5'/.°/«, 90 „ „ „ s> -/«. Die Kassenscheine lüimen auch brieflich gekündigt werden. Die „wiener Wechselstuben-Gesellschaft" empfiehlt sich zum Htaufe und Ver, kaufe von Staatspapieren, Vosen, Eisenbahn- uud Vankactien, Prioritäten, Pfandbriefen. Gold» und Tilbcrmünzen, Coupons lc. Vei Effecteuttlufen werden ungelUndlgle Kassenscheine an Iahlungsstatt angenommen, Aufträge fUr die wiener und fremden Vvrscn werden prompt effectuiert; Accreditive und Wechsel auf alle größeren Plätze dcs In- uud ?lu«!ande«. (1575—12) Ankündigung. In des Gefertigten, vom hohen k. k. Ministerium des Unterrichtes mit ' dem OeffeutllchJkeitsrcchte autorisierter Privat-Lehr- & Erziehnngs-Anstalt für Knaben ' in Laibach | beginnt das erste Seinester des Schuljahres 1874—75 mit 1. Oktober. Das Nühere enthalten die Statuten, welche auf Verlangen portofrei eingesendet werden. Mündliche Auskunft ertheilt die Vorstehung täglich von 10 bis 12 Uhr am HauptpUlz Nr. 237, zweiten Stock. Alois Waldherr, (2181___3) Inhaber und Vorsteher der Anstalt. Verkaufs Kundmachung. Das von der Stadtgemeinde Laibach erstandene Heinrich Novak-sche Haus „zur Schnalle", Consc.-Nr. 5« in der Kloster frauengafse zu ^taibach, wird hiermit zum Verkaufe ausgeboten. Iur Entgegennahme und Verhandlung mündlicher Anbote werden Kauflustige hiemit eingeladen, am 30. September R874, vormittags um 10 Uhr, im Rathhausgebäude sich einzufinden und ihre Anbote an die magistratliche Verkaufscommission zu stellen. Der Mindestpreis beträgt 27,000 ft., und es hat jeder Kaufswerber 10 Perzente desselben als Vadium entweder in Barem oder in Cinlags« bücheln der krain. Sparkasse oder in cursmäßig berechneten österr. Staatsoder Grundentlastungs'Schuldverschreibungen zu erlegen. Vom Kaufschillinge sind 10,000 st. sogleich, der Rest in vier Jahresraten zu zahlen. Die Bedingnisse deS Verkaufs sind vollinhaltlich beim Magistrate zur Einsicht bereit. (446—2) Stadtmagistrat Laibach, am 19. September 1874. Die Seeger'sche T»i'S- (Baiern) such« für ihre gutgebauten, lnstuugsfähissen Dreschmaschinen mit Puherei. Dreschmaschinen im, Ichüttlcr, Futttlschneidmaschiuen, Scheiben-, Voä- und liegende Göpel solide Abnehmer, Die Hauptreprasentanz für Krain der Versicherungsbank „Slavija" befindet sich beim Gefertigten im Virant'schen Hause, wo Versicherungsgeschäfte jeder Art geschlossen und Ausklinfto bereitwilligst ertheilt werden. Auch werden daselbst Snbagenten aufgenommen. (2240) T- Klrietaaa- \ CMICNtrW ! Da« Mittel, durch welcheb bci jedesmaliger Ziehung beim t. f. ^lvtto selbst im schlimmsten FaUe wenigsten« etwa« gewo,,n»n werden muß, ist endlich gefunden (221<> 1) 3ver daher^ durch Anwendung dieser neu erfundenen Tpiel- metlzode dem Glücke die Hand bieten will, verschreibe unter,,M'»>'<» «e>»»^llt »^»»4" I,»»t«? «S»<»»«< »»«»>»«>»«»«t HVll^»» »nit ge naucr Angabe der Avrcsse und Veischlicftl»,,g einer 'Aetourbriefmarke. Briefe mit der Adresse ^»«<^«'«»»«<»nt»' werden nicht berücksichtigt '^(2188-2) Nr. 5363. Dritte ezec. Feilbietung. Vom l. l. Oczirtsgeiichte Adelsocr»; wird bekannt gemacht, daß in der Epcu-tionßsache der t. l. Filianzprocuratur für Krain uom. hohe» NerarS und Grundent-lostunßsfondes gegen Ialob Priu.ser zur Vornahme der mit Bescheid vom 19ten Februar 1873 Nr. 457 auf den 28. ge. bruar 1873 angeordnet gewesenen und sohl» «Metten exec, drlltcn Ftllbietung dcr dem Execute« geljücigen Realität Urb.-Nr. 31 aä Pfarrgilt Koscham, per 22 ft. 90 lr. altert,, und der auf 7 ft. 44'/z. lr. adjuslicltcn spätern Executionölosten die nenelliche Tagsatzuug auf den 16. Ollobcr 1874 m>t Beibehaltung des Ortes, der Stunde und dem slllheren Anhange axgcortmct wölben ist. K. l. Bezirksgericht Ad.lsberg, am 7. Juni 1874. (2120-2) Nr.'420b. Executive Äealitäteu VetsteigelMlst. Vom l. t. Bezirlögerichte ^iltal wirb bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Si-mon Izn von hl. Dreifaltlgleit die exec. Versteigerung t>er dem Iosrf Sloda von Tschadcsch gehörigen, gerichtlich aus 110 ft. geschätzten Neal'tät »ub Gcrgreg..Nr. 5l, loi. 4!) aä Äut Klelnlact bewilligt und hiezu dlei Fcilbietungs^Tagsatzungen, und zwar dic erste auf den 13. Oktober, die zweit« auf den 13. November und die dritte auf den 15. Dezember 1874, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der GerichtSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten sseildietung nur um oder über dem Schatzunszswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint» angegeben werden wird. Die Licilationsdedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der Licitationscoulmission zu erlegen hat, sowie oaS Schätzungsprotololl und der GrundbuchSeftract können in der dlesge' richtlichen Negistratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Littai, am 30slen Juni 1874. (2077-2) 'Nr, 1403!. Dritte executive Feilbietung. Iat Nachhange z>:m t>ic«gclichlUchcil Obicle vom 25 M^i »874, Z. 923?, wird bekannt gemacht, lS sri ü'.!cl em> vcrstä^lichcs Vlnsuchen dcS ^fccutul'«' führerS Johann Ausii von Hlastje »"d der Execute« Herni Naut von Untn< zadolirova die erste und zwcile auf de" I.August und 2. September 1874 an- aeordnctc «^cc. Fcill-clung dcr Ne^li!^ , Einl.-Nr, 4 kä Slcuergcmeinds >jadot'lsl''l !8ub Urb.-Nr. 48! . 488'/z. und 4'F^ ^ llä D. R. O. Eommcndll Malbuch -nil d>" !für abgcthcm cillärt worden, das; cs lc» dlglich l',i dc» auf den 3. Oktober l. I ial.bcllluu'tcn sseilbielunq sein Veibleibc« 'hal'e, bei welcher die Realität auch untcl dem Schähult^werthe an den Mistb"" tenden hinlange^cben wcidei, w!rd. ! K. t. stüdl. dclc^. V^ilkgcrichl ^^ ^l,ach, am 1. Auqust !874. ! (2126-!i) Nr. M?. Executive Feilbietuug. Von dem l. t. Vetir!?gc:!chb?!g ;>cgcn M^l ll ^lrz von P'edgvische we,;e«i a^s dem ij'-'l' gleiche vom 3l. Mai 1873. Z. l^' schuldii,cn 212 fl. 9 kr. ö. W. o. s.^'" die efec. üsfcl.lllche Vrrstclgenlll» dcr dc^ lehteren ^.chttiigcil, iin Olundduchc ^ Henschuft Wippach Uib.Nr. 9l5»/^ ', Predgrifche vortommenben Nealitilt, >" gerichtlich elhob^'c:, Schühul'nSlrerlhc l"" 2176 fl. 0. W, gewilligt und zur 'b^ nähme dcrsclben die drei Hfilluttni.^T^ sllhungeu auf dvoll»e^ daß die feilzubietende Realität »ur " der letzten Feilbiclung auch unerd ^ K. l. Be^llsgcvichl Idri.,. am >'^ August 1874. (2060—2) Nl. .^"^ Elittnerllng an Johann Giliili von Gradac. Von dem t. l. Be,vrk«uer,chlc M„ ling wird dem uubelauut wo bcftl'dl>^^ Johann Biliiii von Gradac Nr. :U >> ll'l liilncrt: .,^, Es habe wider denselben bei t»c> Gerichte Vincenz Kutin vou O",^ we.len schuldign 10 fi, 92 lr. dic ^ ttllllage sud prao». 18. August l^ Z. 5408, übcrrelcht, worübcrdie TaM' auf den 7. Oktober 1874, vormittags 9 Uhr. vo> dicsc:" ^^' angeoldnet wc>rdeu ist. ^" Da der NufenthaltSott dcS Ocl«»^ diesem Gerichte unbekannt und d"! ^ vielleicht aus den l. l. Elblanden "" , send ist, so hat mau zu sciner D.^, tung und auf seine Gefuhr und Ko!«''^ MathiuS Nooal von Gradac ale cw aä m)wm bestellt. A,bl Der Geklagte wird hicvon zu dclN ^, verständigt, damit er allenfalls ^ ,^l> tcr Zelt selbst erscheinen odcr ^ ,^>" andern Sachwalter bestellen u«b . jlil Gerichte namhaft machen, ubcrha"p ^,ß crbnungsmäßi^en We«e cinsch"-'" ^c" die zu seiner Vertheidigung crforde ^,^ Schritte einleilen könne, widriae'" ^ Rechtsfache mit dem aufgestellten ^"^, nach den Bestimmungen der Ge"« ^c uung verhandelt werden wird " «,yl, Geklagte, welchem eS übrigens »",,ei, seine RechtSbehelse auch dem be'" h« Eurator an die Hand zu gebe", ' ,h