30. November 1905. Amtsblatt der f. k. Bezirkshauptmannschaft pettau. 8. Hatjrgang. 30. novembra 1905. Uradni list c. kr. okrajnega glavarstva v Ptuju. 8. tečaj. Nr. 48. Das Amtsblatt erschemtjeden Donnerstag. Bezugspreis für Behörden und Ämter jährlich 6 K für portopflichtige Abonnenten 7 K. Uradni list izhaja vsaki četrtek. Letna naročnina za oblastva in urade 6 K. za poštnini podvržene naročnike 7 K. St. 48. A» sämtliche Gemeindevorstehungen. Z. 29029. Typhuserkrankungen. Wie sich aus dem Ausweise übev-^xe^LDerichts-periode, d. i. für die Zeit vom 87"1Öftober bis 4. November d. I. ergibt, betreffen von 124 in Steiermark zur Anzeige gelangten Typhuserkrankuiigcn 27, also 22% allein den politischen Bezirk Pettau. Die im Gegenstände gepflogenen amtsärztlichen Erhebungen haben in den meisten Fällen ergeben, daß sich die Wasserversorgungsanlagen für die betreffenden Gehöfte durchaus nicht in einwandfreiem Zustande befinden. Laut der vorliegenden Berichte wurden ungenügend geschützte Qnellkammern, sowie schadhafte Pump- und Schöpfbrunnen in bedenklicher Nähe von Düngstätten oder Sammelgruben für Abfallstoffe mit einen Zufluß von Oberflächenwasser nicht behinderden Schachtmauerwerk und schlechter Abdeckung, Mangel aller Vorkehrungen der ^unzureichende Vorsorge für den Abfluß der Abwässer it. s. w. vorgefunden. Die in weiten Kreisen der Bevölkerung wahrzunehmende Unkenntnis der durch den Genuß verunreinigten Wassers drohenden Gefahren, macht aber eine erhöhte Aufmerksamkeit, ein tatkräftiges Eingreifen der gesetzlich berufenen Faktoren umsomehr erforderlich, als die früher oder später denn doch hervortretenden Folgen nicht selten zu ganz unabsehbaren Verschleppung der Typhuskrankheit führen können. Mit Beziehung auf den H. ä. Erlaß vom 13. September 1905, H. 26808, in welchem die Aufnahme der Assanierungstätigkeit und insbesondere jene, rücksichtlich der Wasserentnahmstellen angeordnet worden ist, fordere ich hiemit die Gemeindevorstehungen neuerdings auf, insoweit dies bisher noch immer nicht geschehen ist, durch kommissionelle Begehung aller zum Trinkwasserbeznge benützten Wasserversorgungsanlagen, seien dies nur Quellen, Pump- oder Schöpfbrunnen oder dergleichen, deren Zustand festzustellen und bei Vsem občinskim predstojništvom. Štev. 29029. Obolenja za leganjem. Kakor je iz izkaza o XI. poročilni dobi, t. j. za čas od 8. dne oktobra do 4. dne novembra t. 1. razvideti, pride od 124 na Štajerskem naznanjenih slučajev obolenja za legarjem 27, torej 22°/0, samo na ptujski politični okraj. V tej stvari vršivše se uradnozdravniške povzedbe so v največih slučajih dognale, da do lične naprave v preskrbo z vodo niso v povsem nesumnem stanju. Kakor kažejo predložena poročila, našli so se nezadostno zavarovani izviri in zanemarjeni črepalni in zajemal ni vodnjaki (studenci) v sumni bližini gnojišč ali jam za odpadke, ki imajo predihno zidovje, katero ne ovira dotok površne vode, in ki so slabo pokrite, tudi primanjkuje vseh priprav ali ni zadostno preskrbljeno za odlok vode i. t. d. V širjih krogih stanovništva opaziti je neznanje nevarnosti, katere pretijo po vžitju onesnažene vode. Potrebno je torej, da zakonito pristojni činitelji tembolj pazijo in krepko delujejo, ker zamorejo prej ali slej nastopivši posledki legarjevo bolezen jako razstrositi. Z ozirom na tuuradni odlok z dne 13. septembra 1905. 1., štev. 26808, s katerim se je bilo zavkazalo, da je zopet pričeti z zdravstvenim poslovanjem in posebno gledč dobave vode, poživljam občinska predstojništva znova, da, ako bi se to še ne bilo zgodilo, po komisijskem ogledu (obhodu) preiščejo vse v dobavo pitne vode vporabljajoče naprave naj si bodo izviri 1 (vrelci), črepalni ali zajemalni studenci ali enaki, wahrgenommenen Gebrechen sofort deren Abstellung zu verlangen. Bei diesem Anlasse wird den Gemeindevorstehungen im Sinne der Bestimmungen des Statthalterei-Erlasses vom 6 September 1895, das Verbot der Einhüllung der Wasscrversorgungsanlagen mit Dünger in Erinnerung gebracht. Es braucht nicht erst dargetan zu werden, daß der ans dem Laude ziemlich häufig zu findende Unfug, die Brunnen vor dem Einfrieren durch Umhüllung mit dem Miste von Pferden oder Rindvieh zu schütze», vom sanitären Standpunkte durchaus verwerflich sei und werden die Gemeindevorstehungen daher aufgefordert, die Abstellung dieses Unfuges überall anzuordnen und in ortsüblicher Weise die Bevölkerung überhaupt auf die Notwendigkeit der genauesten Obsorge bei Herstellung und Erhaltung der Wasserversorgungsanlageu aufmerksam zu machen, wozu überdies bemerkt wird, daß es auch Sache der Gemeinden sein wird, in Handhabung der ihnen nach § 3 lit. a. des Gesetzes vom 30. April 1870, R.-G.-Bl. Nr. 68, zustehenden Überwachung der Vorschriften in Bezug auf Trink- und Nutzwasser rücksichtlich der Abstellung der offenen Ziehbrunnen, welche gleichfalls mit dem gedachten Statthalterei-Erlasse angeordnet worden ist, das Entsprechende zu veranlassen. Mit Rücksicht auf die vorgeschrittene Jahreszeit, welche dermalen eine gründliche Assanierung der Brunnen um Düugerstätten untunlich erscheinen läßt, ist Dünger, welcher sich in der Nähe von Wasserbezugsstätten befindet, sofort ans Felder zu verbringen und sind die Flächen, woselbst der Dünger vjgerte, reichlich mit Kalkmilch zu übergießen. Jedenfalls sind Misthaufen und Düngstätten derart zu halten, daß eine Verunreinigung der Brunnen unbedingt verhütet wird. Über den Erfolg der Verlautbarung dieses Erlasses rücksichtlich der Abstellung dieses Unfuges, Brunnen durch Umhüllung mit Dünger vor dem Erfrieren zu schützen, haben alle Gemeindevorstehungen bis 31. Dezember d. I. zuversichtlich zu berichten. Ebenso haben alle Gemeindevorstehungen bis zur bezeichueten Zeit genau zu berichten, welche Neuhe» stellungen bezw. Verbesserungen bei Wasserbezugsstätten im Jahre 1905 stattgefunden haben. Alle jene Gemeindevorstehungen, welche ungeachtet der im Amtsblatte Nr. 46 unter Z. 27944 erfolgten Betreibung den Bericht über die Assanierungstätigkeit noch nicht eingesendet haben, haben sofort zu erstatten. P e t t a u, am 24. November 1905. in da tu kos odstranijo pomanjkljivosti (nedo-statke), katere bi opazili. Pri tej priliki se občinska predstojništva v zmislu določeb namestniškega ukaza z dne 6. septembra 1905. I., štev. 26195. opozarjajo na prepoved, oblagati vodnjake z gnojem. Ni treba šele dokazovati, da je na kmetih dokaj pogosto nahajajoča se navada, oblagati vodnjake s konjskim ali govejim gnojem, da ne ne zamrznejo, z zdravstvenega stališča zavržljiva. Občinska predstojništva se torej poživljajo, da povsod zavkažejo, naj se odpravi ta nedostalek, in da po v kraju navadnem razglaševanju ljudstvo opozarjajo, kako potrebno da je, najnatančneje skrbeti pri zgradbi in vzdrževanju naprav v nabavo vode. K temu se pripomni, da bode občinam v skrb, da izvršujoč jim po § 3. odst. a zakona z dne 30. aprila 1870. 1., drž. zak. štev. 68, pristojno nadzorstvo predpisov glede pitne in vporabne vode, primerno odredijo glede odprave odprtih vodnjakov, ki 86 je tudi z navedenim namestniškim odlokom zavkazala. Z ozirom na pozni letni čas. ki sedaj onemogočuje temeljito izboljševanje vodnjakov (studencev) in gnojišč, je gnoj, ki 86 blizu naprav v dobavo vode nahaja, takoj na polja izvoziti in površine, kjer je gnoj ležal, zadostno z apnenim mlekom politi. Vsekakor pa je na smetišča in gnojišča tako paziti, da se brezpogojno ubrani onesnaženje vodnjakov. O vspehu razglasa tega ukaza gledč odprave ned sta tka, oblagati vodnjake z gnojem, da ne zamrznejo, imajo vsa občinska predstojništva do 31. dne decembra t. 1. zanesljivo poročati. Isto tako imajo vsa občinska predstojništva do označenega roka natančno poročati, katere nove zgradbe, oziroma izboljšave da so se pri napravah v dobavo vode v letu 1905. izvršile. Vsa ona občinska predstojništva, katera, dasi tudi so se bila v štev. 46. uradnega lista pod štev. 27944 opomnila, poročilo o zdravstvenem poslovanju še vedno vposlala niso, ga imajo takoj vposlati. Ptuj, 24. dne novembra 1904. An alle Gemeindevorstehungen uns t k. Gendarmerie-Posten-Kommanden. Ad Z. 25723. Fuhrwerke sind bei Nacht mit der nötigen Beleuchtung zn versehen. Es ist der Bezirkshauptmannschaft zur Kenntnis gekommen, daß im H. ä. Verwaltungsbezirke die Fuhrwerke bei Nacht nicht mit der nötigen Beleuchtung versehen sind. Aus diesem Anlasse wird den Gemeinden die strengste Handhabung des Gesetzes vom 18. September 1870, L.-G.-Bl. Nr. 52, bezw. vom 2. April 1898, L.-G.-Bl. Nr. 20, aufgetragen. Die k. k. Gendarmerie-Posten-Kommanden werden ebenfalls beauftragt, den in Rede stehenden Übertretungen die vollste Aufmerksamkeit zuzuwenden. P e t t a u, am 22. November 1905. Allgemeine Verlautbarungen. Kalender. A) Für Gemeindeämter. Vorzulegen sind: 1. am 10., 20. und 31. Dezember die Meldeblätter der uichtaktiven Mannschaft; 2. Jeden Sonntag die Wochenberichte über den Stand und den Verlauf der Infektionskrankheiten für die abgelaufene Woche. B) Für Ortsschulräte. Dem zustehenden Bezirksschulräte sind vorzulegen : Bis 10. Dezember die Schulversäuinuisverzeich-nisse beider Hälften des Monates November 1905. Amtstag: Am 6. Dezember 1905 in Friedau. Z. 33774. Blindenstiftung. Im Privatblindeninstitute in Linz ist ein Josef Pesendorfer'scher Stiftungsplatz für arme blinde Kinder aus Steiermark in Erledigung gekommen. Zum Genüsse dieser Stiftung sind arme blinde, jedoch gesunde und untcrrichtsfähige Kinder, welche das sechste Lebensjahr vollendet und das vierzehnte Lebensjahr nicht überschritten haben, aus den nachbenannten Gegenden u. zw. in der Art berufen, daß die Angehörigen einer später benannten Gegend erst dann berücksichtigt werden können, wenn sich aus einer früher benannten keine Bewerber gemeldet haben: 1. aus der Pfarre St. Katharina im ehemaligen Vsem občinskim predstojništvom in ces. kr. poveljstvom orožniških postaj. K štev. 25723. Po noči vozeče vozove je primerno razsvetliti. Okrajno glavarstvo je pozvedelo, da v tu-uradnem upravnem okraju po noči vozeči vozovi niso primerno razsvetljeni, kar pa je potrebno. Zategadelj se občinam naroča, da najstrožje izvršujejo zakon z dne 18. septembra 1870. I., dež. zak. štev. 52, oziroma zakon z dne 2. aprila 1898. 1., dež. zak. štev. 20. Tudi se ces. kr. poveljstvom orožniških postaj zavkazuje, da strogo pazijo na označene te prestopke. Ptuj, 22, dne novembra 1905. Občna naznanila. Koledar. A) Za občinske urade. Predložiti je: 1.) 10., 20. in 31. dne decembra zg[asilnice prebivanja neaktivnega vojaštva; 2.) vsako nedeljo tedenska poročila o stanju in izidu kužnih bolezni v preteklem tednu. B) Za krajne šolske svete. Pristojnemu okrajnemu šolskemu svetu predložiti je: do 10. dne decembra zapisnike šolskih zamud obeh polovic novembra meseca 1905. 1. Uradni dan: 6. dne novembra t. 1. v Ormužu. Štev. 33774. Ustanova za slepce. V zasobnem zavodu za slepce v Linču izpraznjeno je eno mesto Jožef Pesendorfer-jeve ustanove za uboge, slepe otroke iz štajerskega. Pravico do te ustanove imajo ubogi slepi, vendar zdravi in za pouk sposobni otroci, kateri so dovršili šesto in še ne dopolnili štirinajsto leto starosti svoje, iz naslednje navedenih krajev in sicer tako, da se ozira na krajane pozneje navedenega kraja šele tedaj, ako se iz preje navedenega kraja nobeden prosilec zglasil ni: 1. iz župnije Sv. Katarine nekdanjega okraja Bezirke Tannhausen, 2. aus dem ehemaligen Bezirke Tanuhausen überhaupt, 3. aus dem ehemaligen Bezirke Gutenhag, 4. aus dem ehemaligen Bezirke Rotteumann, 5. aus dem ehemaligen Bezirke Stre-chau, 6. aus dem Ennstale, 7. aus dem ehemaligen Judenburger Kreise, 8. aus dem ehemaligen Brücker Kreise, 9. aus Steiermark überhaupt. Blödsinnige und kränkliche Kinder sind ausgeschlossen. Der aufgenommene Stiftling erhält für die Zeit seines Aufenthaltes im Institute: a) die vollständige Verpflegung im gesunden und kranken Zustande, b) die vollständige, den Jahreszeiten angemessene Jnstitutskleidnng samt Wäsche, c) den Unterricht in allen Lehrgegenständen der deutschen Volksschulen, sowie in der Musik und in passenden Handarbeiten, d) womöglich die Heilung von der Blindheit in der mit der Anstalt verbundenen Augenklinik. Gesuche um Verleihung des Stiftungsplatzes sind mit dem Armuts-, Tauf-, Impf- und ärztlichen Zeugnisse über die Blindheit, Gesundheit, sowie Unterrichtsfähigkeit, ferner mit dem Heimatscheine belegt, bei der k. k. steiermärkischen Statthalterei bis 20. Dezember 1905 einzubringeu. Bet tou, am 21. November 1905. Z. 29399. Viehversicherungsvereine. In Verfolgung des im Verordnnngsblatte des k. k. Ministeriums des Innern Nr. 19 vom 15. November 1904 veröffentlichten Erlasses dieses Ministeriums vom 7. November 1904, Z. 43493, betreffend die Organisation der Viehversicherung und zu dem Zwecke, um wenigstens die Gründung lokaler Viehversicherungsvereine nach Tunlichkeit zu erleichtern, hat das k. k. Ministerium des Innern im Einvernehmen mit dem k. k. Ackerbauministerium Musterstatuten für kleinere Pferde- beziehungsweise Rindviehversicherungsvereine ausgearbeitet. Hievon werden infolge Erlasses der k. k. Statthalterei vom 30. September 1905, Z. 43310, die interessierten Kreise mit dem Beifügen in Kenntnis gesetzt, daß diese Musterstatuten im Verlage der k. k. Hof- und Staatsdruckerei in Wien erhältlich sind. Petto n, am 17. November 1905. Z. 34272. Rotlauf in Jurovetz erloschen. Im Nachhange zu dem h. ä. Erlasse vom 8. November 1905, Z. 32301 (Amtsblatt Nr. 46), Tannhausen, 2. iz nekdanjega okraja Tannhausen sploh, 3. iz nekdanjega okraja Gutenhag, 4. iz nekdanjega okraja Rottenmann, 5 iz nekdanjega okraja Strechau, 6. iz Anižke doline, 7. iz nekdanjega judenburškega okrožja, 8. iz nekdanjega bruškega okrožja, 9. iz Štajerskega sploh. Bedasti in bolehni otroci so izključeni. Vzprejeti uživalec ustanove dobi za čas svojega bivanja v zavodu: a) popolno preskrb v zdravja in bolezni, b) popolno, letnim časom primerno zavodno obleko s perilom vred, c) pouk v vseh predmetih nemških ljudskih šol, istolako v glasbi in primernih ročnik delih, d) ako le mogoče, ozdravljenje slepote na z zavodom spojeni kliniki za očesne bolezni. Prošnje za podelitev tega ustanovnega mesta opremiti je z ubožnim in krstnim listom, s spričevalom o stavljenih osepnicah (kozah) in z zdravniškim spričevalom o slepoti, zdravju in poučni sposobnosti ter z domovnico in jih vložiti pri ces. kr. namestništvu štajerskem do 20. dne decembra 1905. I. Ptuj, 21. dne novembra 1905. ' Štev. 29399. Zavarovalna družba za živino. Dodatno k odloku ces. kr. ministerstva za notranje stvari z dne 7. novembra 1904. I., štev. 43493, objavljenim v tega ministerstva ukaznem listu štev. 19 z dne 15. novembra 1904 1., zadevajoč vreditev (organizacijo) zavarovanja živine in da se vsaj ustanovitev krajnih zavarovalnih društev za živino olajša, izdelalo je ces. kr. ministerstvo za notranje stvari porazumno s poljedeljskim ministerslvom vzorna pravila za manjša zavarovalna društva za konje oziroma govedo. O tem se vsled ukaza ces. kr. namestništva z dne 30. septembra 1905. 1., štev. 43310, obveščajo zanimajoči se krogi s pristavkom, da se dobijo ta vzorna pravila v zalogi ces kr. dvorne in državne tiskarne na Dunaju. Ptuj, 17. dne novembra 1905. Štev. 34272. Minol je pereči ogenj v Jurovcih. Dodatno k tuuradnemu odloku z dne 8. novembra 1905. 1., štev. 32301 (uradnega lista wird kundgemacht, daß der Rotlauf in Jurovetz als erloschen erklärt wurde. Pettau, am 26. November 1905. Schonzeit des Wildes und der Wassertiere. Im Monate Dezember sind in der Schonzeit: 1. Haarwild: Gemswild (vom 15. Dezember an). 2. Federwild: Auer- und Birkhähne, Auer- und Birkhemien. 3. Wassertiere: Bachforellen, Lachse, Rutten und Flußkrebse. Kundmachungen der Bezirksschulräte. Z. 2482, 1201, 987. P. F. R. An sämtliche Schulleitungen. Heilkurse für stotternde Kinder. Der k. k. Landesschulrat hat mit dem Erlasse vom 12. November 1905, Z. 12729, anher eröffnet, daß auch im laufenden Schuljahre in Wien vier im Februar 1906 beginnende Heilknrse für stotternde Schulkinder unter Teilnahme von Volksschullehrkräften behufs Erwerbung der Kennrnis der bezüglichen Heilmethode in der Dauer von 5 Wochen werden abgehalten werden. Hievon werden die Schulleitungen mit dem Bemerken verständigt, daß jene Lehrpersonen, welche an den in Rede stehenden Heilkursen teilnehmeu wollen, zuvor um die Beurlaubung für die Dauer des Kurses im vorgeschriebenen Wege einzuschreiten haben, und daß die Bewilligung von Unterstützungen für die Teilnehmer und von Remunerationen für deren Supplierungen nicht in Aussicht gestellt werden kann. Etwaige Urlaubsgesuche sind, mit der entsprechenden Einbegleitung versehen, ehestens hieher vorzulegen. P e t t a u, am 22. September 1905. G.-Z, E 293/6 5 Versteigerungs-Edikt. Auf Betreiben des Max Hömgman», Kaufmann in Lnitcnberg. vertreten durch Julius Thur», findet am 11. Dezember 1905, vormittags 10 Uhr bei dem unten bezcichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3 in Frieda» die Versteigerung der Realität Ez. 4, K.-G. Gomila samt Zubehör, bestehend aus 2 ä 8 Eimer haltigen Fässer »nt Eiseureif, 3 ä Halbstartinfässer mit Elsenreif »iib ein Gießschaff statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist 1047 K 92 h, das Zubehör'auf 61 K bewerte). Das geringste Gebot beträgt 739 K 28 h, unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. štev. 46), še naznanja, da je minol pereči ogenj (šen) v Jurovcih. Ptuj, 26. dne novembra 1905. Varovati je divjačino in povodne živali. Decembra meseca se ne smejo streljati ozir. loviti: 1. izmed štirinožcev: divji kozli in divje koze (od 15. dne decembra počenši); 2. izmed ptičev: divji petelini, škarjevci, (ruševci), divje kure, škarjevke (ruševke); 3. izmed povodnih živali: postrve, lososi, meniki in potočni raki. Naznanila okrajnih šolskih svetov. Štev. 2482, 1201, 937. P. O. R. Vsem šolskim vodstvom. Zdravilni tečaji za jecljajoče učence. Ces. kr. deželni šolski svet je z odlokom z dne 12. novembra 1905. 1., štev. 12729, semkaj javil, da se bodo tudi v tekočem šolskem letu na Dunaju vršili štirje zdravilni tečaji za jecljajoče učence, ki se prično v mesecu februvarju 1906. 1. in trajajo 5 tednov. Teh tečajev se vdeležijo učitelji ljudskih šol, da si pridobe vadnosti v tej zdravilni metodi. O tem se obveščajo šolska vodstva s pristavkom, da morajo oni učitelji, kateri nameravajo vdeležiti se zdravilnih teh tečajev, poprej predpisanim potom prositi dopusta za dobo tečaja in da se ne more obljubiti podelitev podpor vdeležencem in nagrad v njihovo nadomestovanje. Slučajne prošnje za dopust, je s primernim predložnim poročilom Čimpreje semkaj vposlati. Ptuj, 28. dne novembra 1905. Die Hiemit genehmigten Versteigerungsbedingungen und die aus die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs-, Hypotekeuauszug, Katasterauszug. Schätznngsprotokolle u. s. w.) können von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Ne. 3, während der Geschäftsstunden eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberaumten Versteigerungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigeus sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerungs-Verfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerungsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Friedau, Abt. II, am 26. Oktober 1905.« G..Z. E. 290/5 1 Beschluß. Auf Betreiben der Gemeinde-Sparkasse in Graz, vertreten durch Dr. Hans Birnbacher, Advokat in Graz, findet am 22. Jänner 1906, vormittags 10 Uhr bei dem unten bezeichneten Gerichte. Zimmer Nr. 2, die Versteigerung der Liegenschaft E.-Z. 69 der Kg. Kočice, Bauernwirtschaft, bestehend aus Haus, Wirtschaftsgebäude, zwei Wiesen, zwei Äcker, eine Wald-, Weide- und eine Wein-gartparzelle ohne Zubehör, statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 1718 K 29 h bewertet. Das geringste Gebot beträgt 1145 K 58 h, unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die hierauf genehmigte» Versteigerungsbedingungen und die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs-, Hypvthekenauszug, Katasterauszug, Scbätzungsprotokolle u. s. w.) können von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer-Nr. 3, während der Geschäftskunden eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberaumten Versteigerungstermine, vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, wi-drigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerungsverfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerungsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbevollmächtigten namhaft machen. Die Änberaumung des Versteigernngstermines ist im Lastenblatte der Einlage für die zu versteigernde Liegenschaft anzumerken. K. k. Bezirksgericht Rohitsch, Abt. II, am 31.; Oktober 1905. Nc I 196/5 1 Oklic. Po predlogu Ignaca Družovič, posestnika v Spod. Velovleku in Vincenca Plohl, posestnika v Senčaku, se uvede amortizacijsko postopanje glede od zadruge „Ptujska posojilnica“ izdane in baje izgubljene hranilne knjižice glavnega deleža št. 2720 na 100 kron. Imetnik te knijžice se poziva, naj dokaže svoje pravice glede te knjižice v teku 1 leta, 6 tednov in 3 dni, sicer bi se ta listina po preteku tega časa izrekla kot neveljavna. C. kr. okraj, sodnija Ptuj, odd. I., 7. dne novembra 1905. Herausgegeben von der k. k. Bezirkshauptmannschast Petlau. — Izdaja c. kr. ptujsko okrajno glavarstvo. Druck v-ni &. Blanke in Pettau. — Tiskal V. Blanke v Ptuju.