','i ^!Ni K»'. 238. Mittwoch den 2». Dezember »858. Z. 690. n (3) Nr. 4,99 Kund m a ch u n g. Die Direktion der priv. österr. National-Bank hat mit Zustimmung des hohen Finanz-Ministeriums die Einleitung getroffen, daß die von den Dividenden der Bank-Aktien für das Verwaltungsjahr l8^/z, zu entrichtende ^Einkommensteuer aus dcn Erträgnissen des ^nstl-tutcs berichtiget werde. Die National-Bank wird demgemäß, statt der einzelnen Besitzer der Aktien, und für dieselben, die vorschriftsmäßige Fassion zum Behufe der Steuerzahlung bei der Steuer-Administration überreichen. ^ , . . Wien am 6. Dezember 185,8.. ^ Pipitz, Bank» Gouverneur, Christian Heinrich Ritter von Coith, Bank. Gouverneurs - Stelloei ticter. Wodianer, Vank-Dircktor. ——^— "" N^T^'L'is'. Zu besehen ist die provisorische Kontrollors-stelle beider k. k. Finanz-Bezirkskasse in Graz in der X. Diätenklasse, mit dem Gehalte jährlicher 8W fl. öst. W und mit der Verbind-lichkeit zum Erlag einer Kaution im Gehaltsbetrage. . , ^. « , , -s Bewerber um diese Stelle haben chre gehörig dokumentirten Gesuche unter Nachweisung des Alters, Standes, 3ieligionsdekenntnlsscs, des sittlichen und politischen Wshlverhaltens, der bisherigen Dienstleistung, der zurückgelegten Studien und erworbenen Sprachkenntnisse, dee vollständigen theoretischen und praktischen Ausbildung im Manipulations-, Kassa- und Rech-nungSgcschafte, der mit gutem Erfolge abgelegten Prüfung aus den Kassavorschriften, und aus der Staatsrechnungs-Wissenschaft, der Kautionöfähigkcit und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Finanz^Beamten nn Gebiete der Finanz-Landes «Direktion verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis letzten Jänner l^59 bei der Finanz-Bezirks-Direktion in Graz einzubringen. K k. Finanz-Landes-Direktion Graz am 23. Dezember 1658. ^ ___ Z^69^^^Y " ' Nr. 2l52. Zu besetzen ist im Bneiche der k. k. Itcicrm. illl/ küstenl. Finanzprokuratur eine Adjunkten Stelle l. Klasse, in der VIll Diätenklasse, m,t dem Gehalte jäh'l.cher i26l> si. dst. W. Bewerber um diese Stelle oder cventnel um cine Finanzprokrnatnrs ' Adjunktenstellc ^l. Klasse, in der lX, Dia'tenklasse, mit dem Iahre5g< halte von lO5t> st. österr. Way,un,q, Yaden lhre gehorlg dokumlncirlcn Gesuche unter Nachweisung dcr allgemeinen Erfordernisse, der bisherigen Dicnstlcl stung oder Verwendung, dcä erlangten Grades eines Dokcorö der Rechte, dcr sür den Konzepts dienst bei den Finanzprokuratmet: oorgeschricbencn Prüfungen, dann der SprachkeniUuisse und unter Angabe ob und in welchem Grade sie mit B? awten der ^dachten Finanzprokmatur verwandt oder verschwägert sind, bis 3l. ^nner z^9 bei dem Präsiolum der k. k F.nanz ^'ande. D.^ rcktion in Glaz einz'Unlngen. M-a, am l? Dezember 18'.^________ ^ Konkurs - Kundmachung ^ufoloe der von Sr. k. k. apostolischen nehnngten neuen Olgmst ^ ^st!d^che:r^st^ zu bejetzen. ^ ., ,<.' >i.^ «^ ,>.... ^^^" lQuarticr oder <6ahl ^? ' ' ' '' ^ ,: in Quartiergeld Diaten- ! der ^ a t e g o r t e n ,^ . Gulden in Gulden ^, ^ Stellen ' .« nn'c.---------- osterr. Wahrung ! 4 Gefälls-Hauptamts-Einnehmer UI. Klasse . . 84« IU5 IX. 4 » » Kontrollore III. » . . 735 84 X. ! » » Einnehmer IV. » . . 735 ! 84 IX. l » » Kontrollor IV. » . . 63« 84 X. l » '» Einnehmer V. » . . 63U 84 IX. 1 » » Kontrollor V. » . . 525 ! 84 X. 5 Gefälls - Unteramts - Einnehmer I. » . . 525 j 84 X. 5 » » Kntrollore l. » . . 42V ^ 84 XI. 2 Amtsoffiziale ....... 525 83 XI. 2 » » > ,S......420 84 XI. Mit diesen Beamtenstellen ist die Verpflichtung zur Leistung einer Kaution im Gchaltsbe-tragc verbunden. Die Amtsoffiziale sind insbesondere auch dazu berufen, in Erledigungsoder Verhinderungsfällen die verrechnenden Oberbeamten zu vertreten. Diese Amtsoffiziale bilden für sich einen gemeinschaftlichen Personalstand (Status), innerhalb dessen ihnen das Worrü'ckungsrccht eingeräumt ist. Bewerber haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche unter Nachweisung des Alters, Standes. Religionsbekenntnisses, des sittlichen und politischen Wohlverhaltens, der bisherigen Dienstleistung, der im Gefallen-, Manipulations-, Kasse-und Verrechnungswesen erworbenen Kenntnisse, Z.6Ni. l, (>) Nr. 9l92. Kundmachung. Laut hoher Landesregierungs-Verordnung vom z 14. Dezember 1858, Z. 23839, hat das hche k. k. Ministerium des Innein mit Erlasse vom i). Dezember l858, ä. 3l42tt, anzuordnen qe. ruht, daß die Vorarbeiten für die nächste Stellung mit 2. Jänner 1833) zu beginnen haben (K. 6 des A, U.) und daß für dk'sclde nur die erste« fünf Altersklassen, d i. Jünglinge aus dcn Ge burtsjahren I8A8, IN37, FO^ss, I8i3ill und 3V,sbfzirk, wo cr aufgegr,ff.'n wlrd, gestellt, (F, 4l H. G), ^ ! Es werden d.mn^ch sowohl die Augehö-.' rigen von solchen einheimischen W^i--Ut'arpftlchtigeil, oie sich vyne Re>s., ll. und l2. Jänner k. I. während der ^wohnlichen Anusstunden bei diesem Magistrate anzuzeigen. Ebenso haden die militärpflichtigen Fremden von ihrem gegenwärtigen Aufenthalte in Laibach entweder an diesen Magistrat, oder unmittelbar an den Vorstand ihrer Zusiandigkeitsgemeinde un« gesäumt die Anzeiqe zu machen. 3 Wer einen in den aufgerufenen Altersklassen Stehenden in Unter stalld hat, ist dei strenger Ahndung ßkhalten, ^ ihn am ltt.,ll.oder l2. Jänner k. I. wahrend der Amtsstunden bei diesem Magistrate zu melden; wer aber einen solchen während der Stellunqs« periode d. i. vom 2. Jänner bis Ende April lÄ53 in Unterstand nimmt, hat diese Meldung binnen 2-z Stunden zu erstatten, (H 9 H. E. G), 4. ?lUe jene, welch? nach den neuen Heeres-! Erqan^un.is - Vmsch'ifcen Befreiungsa«. !sprü!a'n ten werden. ! Diejenigen Priester, welche dieser Konkursprrn fung sich zu unterziehen gedenken, haben sich daher am Vortage der schriftlichen Ronkursprüfung, oder auch früher >n der fürftbischöftichen Ordina< riatskanzlei zu melden, dolt die mtt dem Tauf- scheine und mit den Zeugnissen über ihre Mora-lltät, Studien und allfälllgen bisherigen Dienstleistungen dokumentirten Bittgesuche zu übergeben, dann am obbesagten Tage rechtzeitig zu der Kon> krusprüfung zu erscheinen. Für!lbi,chöstiche5 Ordinariat Laibach den 20. Dezember l85tt. Z. 691. » (2) Nr. 5248 Konkurs - Kundmachung. Zu besetzen ist im Amtsbereiche der Grazer Berg- und Forst Direktion eine t. k. Förster-stelle bei dem k. k. Forstamte Sachsenburg in Kärnten in der XN Diä'ter^Klasse, dem Gehalte jährlicher Dreihundert sieben und sechzig Gulden 5U kr., cincm Quartiergelde jahrl. fünf und zwanzig Gulden 2U kr., dem Holzgelde von sieben und zwanzig Gulden 30 kr., dem jäyrl Rcisepauschale von Einhundert sieben und fünfzig Gulden 50 kr., Schreibaversum von fünf Gulden 25 kr. und Gehaltsausbesserung im Betrage einer jahrl. Remuneration von Einhundert sieben und fünfzig Gulden 5U kr. ö, W. Bewerber um diese Stelle, zu deren Erlangung mit gutem Erfolge absolvirte forstwissen-schaftliche Studien und im Falle Kompetent noch, nicht im Staatsdienste steht, die mit dem Er-! kenntnisse der Befähigung zur selbstständigen Wirthschaftsführung abgelegte Staatsprüfung, Kenntnisse und Erfahrung im Holzlieferungswesen, im Konzept- und Rechnungsfache erforderlich sind, haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche unter Nachweisung des Alters, Standes, Religionsbekenntnisses des sittlichen und politischen Wohlverhaltens, der bisherigen Dienstleistung, mit Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Beamten des k. k. Forstamtes Sachscn-burg oder der Direktion verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Be-Horden bei dieser Direktion bis letzten Jänner 1859 einzubringen. Graz am 18. Dezember 1858. Z. 6tt77 V (») ...... Nr. "2371. «K d i k t. Von der k. k, Berghauptmannschaft zu Laibach werden: 1. Barthelmä Putz und Johann Schubitz, als Besitzer des Bleibergbaues St, Johannes Schacht (Bergbuch Tom. verschiedene Werkskomplexe Fol. 313) mit einer Feldmaß nach dem Patente vom Jahre 18U5, in der sogenannten Bersnina-Alpe, im Bezirke Neumarktl, i'm Kronlande Kram. 2. Josef Pogatschnig, als Besitzer des Kupferbergbaues St Josef- Stollen (Bergbuct>Tom. verschiedene Werkskomplexe Fol. 3U5) mit einer Feldmaß nach dem Patente vom Jahre »8l9, im Gebirge I)l»Z3 />a I^ukm'li, im Vosrani-Graben,'im Bezirke Radmannsdorf, Kronlande Krain gelegen. 3. Franz Preschern, als Besitzer des Eison-steinbcrgdaues St. Francisci - Stollen) Verg-buch-Tom. Eisensteinbergbaue Fol. 13) mit ei' ner Feldmaß nach dem Patente vom Jahre 18l)5, in der Gegend Meschakla u Nittlx^e, im Bezirke Radmannsdorf, Kronlande Krain. 4. Johann Thomann, als Besitzer der Eisen-steinbergbauc St. Johannes - Schacht, (Bergbuch Tom. Eisensteinbcrgbaue Fol. 4l) mit einer Grubenmaß nach Patent vom Jahre l8(>5, in der Gegend ^ocl I^-^siinn »» >liu/.»l^ im Bezirke Lack, St, Margaretha-Stollen mit 9 Grubenmaßen nach der Hüttcnbcrgcr Bergord-nung vom Jahre 1759 und St. Petri-Zubau-stollen mit 9 Grubcnmaßen nach der Hütten-berger Bergordnung vom Jahre l?59) Berg-buch Tom. Eisensteinbergbaue Fol. ?7) am Berge Saak, im Bezirke Randmannsdorf, im Kronlande Krain. 5. Thomas Frackl, Blasius Lotritsch und Georg Schmidl, alö Besitzer des Eisenstcinbcrg-baues St. Iudoci - Schacht, (Bergbuch Tom. Eisensteinbergbaue Fol. l!3) mit einer Grubenmaße nach Patent vom Jahre 1805, in der Gegend n»ll lvonti swä >V6l^nl8l(li, lm Bezirke Lack, im Kronlandc Krain. 6. Augustin Preutz, Gregor Lobutsch und^ Primus Meguscher, als Besitzer des Eisenstein- bergbaues St. Margaretha-Schacht, (Bergbuch Tom. Eisensteinbcrgbaue Fol. »25 mit einer Grubenmaße nach Patent vom Jahre l8N5, im Gebirge i8 » 44 „ » >, Kupferschmidarbeit 26 » 40 » » Verschiedenes . . 2l „ 18 >>___» zusammen . ^99 si. 39 kr. CM. oder 5l5 fl. «8 kr. öst. W. Die Unternehmungslustigen werden hiezu . mit dem Beisatze eingeladen, daß die Lizita- « tionsbedingnissc, der Bauplan, das Voraus- M maß lc, in den gewöhnlichen Amtsstunden tag- » lich hieramts eingesehen werden können, und ! daß 1i)^ des Ausrufpreises als Vadium zu Handen der Lizitationskommission zu erlegen sein werden. K, k. Bezirksamt Adelsberg am 22. Dezember 1856._____^______ ^ ^ Z. lten Einschaltung in das Amtsblatt der Laibacher Zeltung an gerechnet, beim k. k. Bezirks« amte Senosrlsch zu erscheinen, und ihre nach« ttcheno rcrzeichueten Erwerbsteuer ' Rückstände sammt Umlagen zu berichtigen, widrigens die ^ Löschung ihrer Gewerbe veranlaßt werde, Ioj.f Iuanzhizh, Kürschner, von Hruschuje, Haus-Nr. »9, 16 st, ?<>'/, kr. öst. W.; Io, Harm Albrecht, Greiüler und Vlklualienhandler, j ucn Hluschuje, H^'ö.Nr. 19, 28 si. tz« ft, < öst. W , Josef Ech'va>iuth, Wirth, von S?> nusetsch. Haus.Nr, 1»7, 22 si. 3l'/, kr, pster. Nahrung. K. k. Pezirkäamt Genosetsch am 16. Dezember 1858. 963 Z. 2303. (!) Nl. 3407. Edikt Von dem k. l. Bezirköamte Treffe», als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen deS Franz Gollob von Rcskure, durch dessen Machthaber Georg Binder von Langenacker. gegen Franz Barle von Kutenberg, wegen aus dein gerichtlichen Vergleiche vom 7. August «857, 3. «898. schuldigen 205 ft. 3! kr. öst. W. e. ». «, in die exekutive öffentliche «ersteige runa oer, dem Letztern gehörigen, im Grundbuche der Herrschet Sittich »ul) Urb. Nr. 22 des Rat neramtes v0lkomme»den Ganzhube zu Kutenberg Konsk Nr. 2, im gerichtlich erhobenen Schätzungs-werthe von ,255 fl. l0 öst W., gewilliget und zur Vornahme derselben die Feilbictungstagsatzungen auf den 22. Jänner, auf den 22. Februar u„d auf den 22. März 1859, jedesmal Vormittags um ll Uhr in der Gcrichtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Neaülat ,.ur bei dec letzten Feilbietung "uch unter dem Schatzungswerthe an dc» Meistbietende» hintangegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsex tratt und die Lizitationsbedingnisse können bei die-sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein-qesehen werden. Tressen am 9. Dezember 1858.___________ Z? 2304.^) ^ " '''' ""^ ^ Edikt. Vom k k. Bezirksamte Treffen, als Gericht, wurden zur Vornahme der vom hohen k. k Landes aerichte Laibach in der ExckuNons,ache des Herrn Ignaz v Kleinmayr. Vormund des mindj. Friedrich v Födranspcrg. durch Herrn Dr. Ovjiazh, gegen Franz Kuß von Werjanzhe, p.to, aus dem Vergleiche ddo. Mit Bescheide vom 26. November d I, 3. «8788, bewilliatcn exekutiven öffentlichen Versteigerung der dem Letztern gehörigen , im Grundbuche der Herrschaft Tressen 6..!> Rektif. Nr. !4 vorkommenden Hubrc.lität, im Schätzungswerlhe von724 si. 94 kr öst W die Termine auf den 24. Jänner, auf den 24 Februar und auf den 24. März «859, jedesmal Vormittags l l Uhr in der Amtskanzlei mit dem An. hange anderaumt, daß die »tealität bei der dritten Feildielung auch unter dem ^chätzungswerthe hint anaeacben werde. ^Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchs.» trakt und die Lizitationsbedingnisse liegen Hieramts zur Einsicht vor. K. k. Vezirisamt Treffen, als Gericht, am »4. Dezember 1858. Z 2305. (!) "r. 4,35. Edikt. Von dem k. f. Bezirksamte Kraii,^urg, als Ge-lickt wird hicmit bekannt gemacht: Es sei üder Ansuchrn des Michael Paul.zh von 'Weisach, gegen Johann Supan von Tupalll,ch , die Recitation der von dem Lchlern erstandenen zu Ti'valitsch liegenden, im Giundbuche der Psarrhois-aült Stein 8ul) Urb, Nr. 2l3^ vorkommenden, gerichtlich auf 546 fi. geschätzten Kaischenrealilat weaen nicht zugehaltenen L'zitat!onsbcd'ng">sscn. auf^ Gefahr und Kosten des Erstehers bewilliget und> n,r Vornahme derselben die einzige Tagsatzung aus den 24. Jänner l859, früh 9 Uhr hieramts an- ^^^ Das Satzungsprotokoll, der Grundbuchscxlratt und die Lizitationsbedingnisse erliegen hicramls zur Einsicht. Kraindurg am >7. November »853. Z^os^I) ^ Nr. 4534. Edikt. Mit Bezug auf das dießseitige Edikt vom 24, August d. I, Z 3,3», wird bekannt gemacht, daß zu der in der Exckutionufache dcs Matthäus Pollak von Hieumarktl, g'gen Kanzian Pollak von Krain-bnrg, Ps-ln. 200 ft. c. 8. e,, auf heute angeordnelen elstcn Tagsatznng zur cxclutivcil Fcilbietung des gtgnll'lchcn Haus's in dcr Savcvorstadt zu Krain^ hurg sich ktme Kanfiustlgcn gemeldet hadtn, daher zu der guf den »5. Jänner ,859 angeordneten zwei ten Taas^tzuna geschritten werden wild. K. k. Bczi'ksamt K^ainburg, als Gerichs, am l7. Dezember «858. Von Yen, k k. Bezirksamte Radmannsdorf, als Gericbt, wird hiemit dttanM gemacht: Es sei über das Ansucdcn der Frau Anna W>''mer durch Herrn Dr, Franz Stralclla von ^e t^, aeaen Lormz Globozhnik, Erstehers der Io. 57-is» n l^ M aewill get und zur Vornahme der. Iä,,,,» ,85», M«„m, V°,m„!.'»« >„„ » Uh, !m Gerichtsorte mit dem Anhange bestimmtworden, daß die, feilzubietende Realität nur beider letzten Feilbieluncz aucb unter dem Schätzungtzwerthe an den Meist' bietenden hintangegeden werde. Das Schatzungsprotokoll, der GrundbuchZcxtrakt und die LizitalionSdedingnisse können bei diesem Ger richte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Nadmannsdorf, als Gericht, am «2. Dezember 1838.________ H. 2208. («) Nr. 9045- l" Edikt. Vom k. k. städt. deleg. Bezirksgerichte in Neustadtl wird im Nachhange zum Edikte vom 24. September d. I-, Z. 67l 5, kund gemacht, daß, da zu der auf dcn 6, Dezember d. I. angeoldneten erekulioen Feilbietung der, dem Johann Rölhel von Schernblün gehörigen Huorealiiät kein Kauslustlger erschienen sei, > am ,0. Jänner «859 die zweite Feilbietungstagsatzung vor diesen» Gerichte abgehalten werden wird. > K. k. städt. deleg. Bezirsgericht Ncustadll am ,4. Dezember «858. Z. 23«9. (l) Nr. «382. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Weixelstein, al5 Gericht, wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Martin Sri'mschet v. Trokcnthall, Bezirke Drachenburg, die exekutive Feildietung der dem Johann Klanscheg von Brumk gehörigen, gerichtlich auf 594 ft. 35 tr. dewertheten Hubrealitat «uli Urb. Nr. ll »6 Gut Hottemesch, wegen schuldigen 328 ft. 44 kr. «. 8. o., bewilligt uno zur Vornahme die Tagsatzungen auf den «7. Jänner, den 2l. Februar und den 2«. März l859, ! jedesmal Vormittags 9, Uhr u. z. die 1. und 2. iu der hierorligen Ämtskanzlti, die drille aber in loko der Realität zu Brunik mit dem Beisatze angeordnet worden, daß obgedachte Realität bei der dritten Tagsatzung auch unter dem SchätzungSwerthe hint» angegeben werden wird. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchscrtrakt und die Lizitationsbedingnisse tonnen hieramts ein, gesehen werden. K. k. Bezirksamt Weixelsttin, als Gericht, am l4. Oktober «857. Z. 232l. (!) Nr. l9«0 Edikt. Von dem k. k. Bezittsamte Landstraß, als Gericht, wild hicmit betannl gemacht.- Es sei über das Ansuchen des k. k. Verwal' tungsamtes l!<,»dstraß, gegen Josef iülsjak von Gll>boschlzl), wegen auS dem Vergleiche vom 24. April 1853, Z. «lil, schuldigen 2« st. CM. c. 8. o., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, den» i!ltztern gehörigen, im Grundbuche der StiftSherrschafl Landstraß «ul> Urb. Nr. 362 vorkommenden Hub. rcalität, im genchtlich erhobenen Schätzungswerlhe von 362 ft. (^. M., gewilligt! und zur Vornahme derselben die Felldietungötagfatzungen ous dcn «0. Jänner, aus den j«, gclnuar und auf l?en ll.! März i859, jedesmal VotmiltagS um 9 Uhr hier. umts mit dem Anhange bestimm! worden, daß die feilzubietende Realität nur oll dlr letzten HeNdie-lung auch unter dem SchätzungSwenhe an den Meist-dielenden hinlangegebcn werde. Das Schätzungsprolokoll, dii Grundbuchsexliatt und die ^izilationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden cingesehen werden. K. k. Bezirksamt Lancstraß, als Gencht, am 8. August «858. Z. "2322. (1) ^ ^ Nr. 229 >. Edikt. Von dem r. k. Bezirksamte Landstraß, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Herrschaft Land-straß. gegcn Martin Schinlizh von Osterz, wegc» aus dcm Vergleiche ddo. 2l. März «853, Z. l24l, schuldigen 8 ft, 7 ir. E. M. c. 8. <-.', i» die excku' live öffcntllchc Vnsteigcrung der, dem Letzter» ge. hörigen, im Glundduche der Ht^schait üandsteaß «,,!< U>b. Nr. 279 vorkommenden Realität, im gc> richtlich erhobenen Schätzungswerthe von 473 fi. EM., gewilligkt uno zur Vornahme derselben 0>e Fcilbietllngsl.'gsatzungcn auf den «4. Iäüuer, aus dcn l l. Februar und auf den «4. März «859, je. desmal Vormittags um 9 Uhr hieramts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilvietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hint-angegebm rverde. Das Schätznngsprotokoll, der Grundbuchsrx trakt und die Lizitationsbedingnisse können bei die sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein. gesehen werden. K. k. Bezirksamt Landstraß, als Gericht, am 7. September »858. Z.^23237"(I) Nr. 2294. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Landstraß, als Gc. ! richt, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei überdaö Ansuchender Herrschaft Thurn am Hart, gegen Mailin Augustin von Augustine, wegen aus dem Vergleiche vom «. April »856, Z. 574 , schuldigen 8 fi. (iM. c. « «., in die «xetutive öffentliche Versteigerung der, dem Letzter» gehörigen, !im Grundbuche der Herrfchaft Thurn am Hart «ut> Rekls. Nr. 153, 153^l und »55 vorkommenden Realitäten, im gerichtlich erhobenen Scdätzungswerlhe von 643 ft. 40 kr. CM., gewilliget und zur Vor. nahmc derselben die Feilbietungstagsatzungen auf den l4. Jänner, auf den l4. Februar und auf den «4. März 1859, jedesmal Vormittags um 9 Uhr hieramls mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feildielung auch unter dem Schatzungswerthe an cen Meistbietenden hintangegeven werde. Das Schätzungsprototoll, der Grundouchsex« ttakl und die L'zitalionsbedingmsse können bei die» sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein« gesehen werden. K. k. Bezirksamt Landstraß, als Gericht, am 7. September ,858. Z. 2325. (1)^ Nr. 2607. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Landstraß. als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des k. k. Verwallungs, amtes Landstraß, gegen Josef Olovaz von Ber» log, wegen aus dem Vergleiche ddo. 14. November «852, 2. 42l7, schuldigen «5 fi. l'/, kr. EM. 0, «. c., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grundduche der Herrschaft öandstraß »uli Urb. Nr. 3ll'/, vorkom. menden Hubrealität, im gerichtlich erhobenen Schäl,-zungswerlhe von 345 fi. 40 kr. 6. M. , gewilliget und zur Vornahme derselben die Feildielungtztag' satzungen auf den 21. Jänner, auf den 2l. Februar und auf den 28. März «859, jedesmal Vormittags um 9 Uhr hieramts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schä'tzungs, werthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schatzungsprotokoll, der Grundduchsex. trakt und die Lizitationsdedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden einge» sehen werden. K. k. Bezirksamt Landstraß, als Gericht, am ,3. Oktober ,858. Z. 2324. («) Nr. 22V6. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Landstraß, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchrn des k, k. Verwal, tungsamtes Landstraß, gegen Anton Kovazhizt) von ObelMacharouz, wegen aus dem Vergleiche vom 20. Leptemder 1852, Z. 580, schuldigen 3« fi. ,8^/4 tr. EM. e. 8. e., in die exekutive öffentliche Versteige, rung der, dem Letztern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Landstraß 8„l> Urb. Nr. «04 vorkommenden Hubrealilät, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrtye von «3(15 fi. ,l kr. EM., ge? williget und zur Vornahme derselben dle Fellbie» lungölagsatzungen auf den «7. Jänner, aus den l8. Februar und auf den 18. März «85V, jeoesmal Vormittags um 9 Uhr hieramts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schäl« zungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsex^ tiatt und die Lizitalionsoedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichcil Amtsstunden einge-sehen werden. K. k. Bezirksamt Landstraß, als Gericht, am 7. September «858. Z 2341. (l) Nr. 4068. Edikt. Von dem k. k. Bezilksämte Laas, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen des Herrn Franz Petsche vun Allklim^rft, gegen Matthäus Turk von Deulschdoss, wegen aus dem Urlhelle vom «0. März ,858 schuldigen 28 fi. 2« kr. ö. W. e. «. 0., in die exekutive öffentliche Verstkigerung der, dem Letztcrn gehörigen, im Grundbuche der Pfarhossqült Reifniz ljul^» Urb. Nr. 58 vorkommenden Realität, sammt An. und Zugchör, im gerichlfich erhobenen Schät, zungswerthe von 955 fi. 5l) kl. ö. W., gewilliget und zur Vornahme derselben oie exekutive Feilbietungs.-tac^schungen auf den 5. Februar, auf dcn 5. März und auf den 5. April «859, jedesmal Vormittags um 9 Uhr '/>, der hiesigen Anuskanzlei mit dem An» hange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feildietung auch unter dem Schä't-zungswcrlhe an den Meistbietenden hintangegeöell werde. Das Schätzungsprolokoll, dcr Grundbuchsertrakt und die Lizitalionsbcdmgnisse können bei ciefem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Laas, als Gericht, am 19.. Dezember 1858. 964 Z. 2265. (3) Nr. 4336. Edikt Von dem k. k. Bezirlsamtc Mottling, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Frau Aloifia Naprtth, durch Herrn Dr. E. H. Costa von Laibach, gegen die Franz Zollner'schen Erben von Mött ling, wessen schuldigen l000 fi. C. M. e, 8. c, in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letzter,, gehörigen, iin Grundbucke der Stadtgült Mottling «u!) Extr. sir. l36, »37, »38. »39, IN), und !4l, dann der Prol'lU'igült Mottling 8n!i Fol. l0l der D, R. O. Kommcnda Mottling 8>.i!) Fol, 723 vorkommenden Realitäten, im gerichtlich erhöbe-nen Schätzungswerthe ve»n 3430 fi CM., gewill'gct und zur Vornahme dcrseldcn die lxekut. Fcilbictungs-tagsayungen al:s den 4. Februar, auf ten l!. März u, auf den l l. April »859, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Amtskanzlci »,it dem Anhange bestimmt wurden, daß die fcilzubictcndc Realität nur bei dcr letz. ten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthc an den Meistdictenden hiütangcgeden werde. Das Schatzllüszsptlltot^ll, der Grundbuchsextrakt Ul.d die Lizitalionsdedingnisse toimen bei diesem Gc-richte in dln gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, am 22. November l858. ^. 226^ (3) " Nr7^45^41 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Möllling, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der D. N, O. K^m-mcnda von Mottling^ gegcn Martin Uranizher von Aabrouz. wegen schuldigen 55 fl. CM. c. 8. «,, in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letz tern gehörigen, iüi Grundbuchc der D. R, O. Kom menda Mottling 8>i!i Rcktf. Nr. 124 vorkommen» den Hudrealität, im gerichtlich erhobenen Schat-zungswcrlhe von 682 N. 30 kr. C, M. , g.'willi get r.nd zur Vornahme derselben die exekutiven FcilbietungZtagsatzungen auf den 3l. Jänner, aln den 4. März und auf den 4. April »859, jedes mal Vormittags um 9 Uhr u. z, die erste und zweite Tagsatzung i„ der Amtskanzlei und die dritte in loko der Realität mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Feilbietung auch untcr dem Schätzuugswetthe an den Meistbietenden hintangegeden werde. Das SckatzungsftrotokoU, der Grundbuchsertrakt und die Lizitationsbedingnissc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ringe-sehen werden. K. k. Bezirksamt Möttlina., als Gericht, am 4. Bczember ,858. Z7 226^ ^3) ^ ^ Nr7 2979. Edikt. Von dem k. k Bcznksamte Nassenfuß, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht-. Es sei rber das Ansuchendes Hcrrn Johann Dollinar von Nassenluß, gegen Ignaz Kordom von Raune, wegen aus dem qericdtl. Vergleiche vom 27. November ,856 schuldigen 242 si. CM. c. 8. «,, in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Leylern gehörigen, im Grundbuch? dec Herrschaft Nassenfuß «»!i Urb. Nr. ,02. Rektf. Nr. 83 vor-kommende!, Hudrealität zu Raune, im gerichilich erhobenen Schätzungswerlhe von 24 i0 st, 20 kr C. M. , gavllligct und zur Vornahme derselben die exekutiven FeilbiotUngstagsatzungtN auf den 12 Jänner, auf den l2 Februar und auf den l». März ,359. jedesmal ^o:m!>itation?dedingniss« können bei die sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein gcsehen werden. K. k. Bezirksamt Nassenfuß, als Gcricht. am 28. September »858._____________ Z. 2275. (3) Nr. 37,5. Edikt Von dem k. k. Bezirksamte Lack, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht, d^ß die neuerliche Vor »ahme der in der Ere^kulionssache des Anton Mlaka von Gorenarovan gegen Maria Ic.erjcheg von Burgstall Nr. 26. wegen aus dcm Vergleiche ddo. 16. Februar 1856 Z. 50! s'viildigen i»50 fl o. 8 c. , mit Bc. schcld von l0, Mai <857, Z. l?43 bewilligten und sohin mit Bescheid nom l. Juli d. I, Z. 2445 auf den l8. September d. I., angeordneten dritten exikutiven Feilbietung der, der Exckutin gehörigen, in Burgstall Haus » Nr. 26 lieqcndcn. im GrutN-buch? des Gutes Burgstall »ul» Urb, Nr. 30 vor-kommenden, qerichllich auf 457 fl 30 kr. bewerlheten ^ Hübe, da zu dieser 3. Fcilbictulig kein Kauf lustiger erschien, auf den 31. Jänner l. I, früh 9 Uhr im Orte der Realität mit dem Beisätze bewil tiget wurde, daß diese Realität b.i dieser Feilble. tung auch unter dem Schätzungswerthe Hintange., geden werden wird ' Das SchätzuugsprotokuH, dcr Grundbul sstand ^ und die Lizüationsbedingnisse könncn hieramls ein gesehen werden. K. k, Bezirksamt Lack, als Gericht, am 28 Oktober 1858, ^ 227tt. (3) IT^"^'^ Nr743l"2. E d i k t. " " Von dem k. k. Beziksamle ^,'ack, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Anjuchln ce6 Aitton Gaber von Lack, als Zessionär des Gregor Jeglilsch von Pölland oie Reassumirung der üdcr Ansuchen des Gregor Ikglilsch gcgen Franz Hafner von Lack, wegen aus dem Vcrglelche dbu. 3. August l,855 schuldiglti «54 st, 50 kr. c. «., <^, mit dcin dicßämlliche,! Bescheide uom l4. März 1857, Z. 3382, bewilligten rreklMven Feilbietung des dem Franz Hafner und nun dessen Verlasse gehörigen, in der Stadt Lack 5ul, Hvuk, Nr. 19 liegenden, im Grundbuche des Stadtoomi niums Lack «ul) Urb. Nr. l8 vorkommenden, gerichtlich auf l9!3 fi. l5 kr. C. M. bcwcrthcten Hauseö sammt An- u»d Zugehöc bewilligt worden, und es sind zu deren Vornahme drei FeildielungZ-tagstihungcn, als, auf dcn 26. Jänner, 26. Februar und 26. März k. I., jedesmal Vormittags 9 Uhr in hiesiger Amtskanzlei mit dem angeordnet worden, caß diese Realität bei ersten oder zweiten Fcilbie-tung nur um oder über den Schätzuügswcrth bei der dritten adcr auch untcr demselben hinlangegcben werden wird. Das Schätzul'gsplotot'ull, der Grundbuchsex trait und die Lizilalionöbcdingnisse tonnen täglich hiecamts eingesehen werden, K. k. Bezirksamt Lack. alZ Gcricht, am 28. November l858. ^."22797 (3) ' "^ " ^il7^3074. Edikt. Vom k. k. Bezirksamte Radmannsdorf, als Gericht, wird bekannt gemacht: Es habe Lukas Paulizl) in Kropp, als Erstehcr gemeinschaftlich mit Franz Umfahrer in Klagenfurt, als S.'tzgläubiger der exekutive versteigerten Zain-hammeraiUhelle Post - Nr. 404 und 405 »ll Rad mannsdorf, den jür Lukas Wodlai, unbekannten Auf entHaltes und scincr allfälligen Rechtsnachfolger auf-zustellenden Kurator, Klage auf Anerkennung der Verjährung und Nichtigkeit der auö dem Hchuldscheinc V»M 2l. Dezember l8>5 ausstehenden Darlehens fl'rderung pr. 2000 sl. sammt Anhang und Ge slaüung oer Löschuug von den Zainhammerantheilen Post, Nr. 404 und 405 9. November 1858. ' Z^2282? (3l^ Nr^ s24'! Edikt. Von dem k. k. Bezirksanue Nassenfuß, als! Gericht, wild hiemit bek^n-n gemacht: j Es sei über das Ansuchen on Herrschaft Nasseufuß durch ihren Machthaber Herrn Josef Ma<)3 fi. C. M, sscwilligct, und zur Vornahme derselben die exekutive Feilbietungstagsatzung auf den «8. Jänner, auf den »8, Februar und auf den »8. März 1859, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der dcisige» Ge-richtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbielung auch unter dem Schätzunss5wcrthe an dcn 'Meistbietenden hinlangegcbcn werde. Das Schätzungsproll'foll, der Grundbuchöextratt und die Lizitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtöstunden eingesehen wrcdcn. K. k. Bezirksamt Nassenfuß, als Gericht, am 30. Juli l858. Z. 2285. (3) Nr. 36l 8. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Nassenfuß, als Gericht, wird dcm Iguaz Bacher von St. Ccmzicit! hiermit erinnert: Es habe Johann Kerchin von Odcrgradische, als Vormund der mindj. Maria Bacher, verehelichten Wanitsch, durch seinen Machthaber Anton Wanitsch von Gurkfeld, wider denselben die Klage auf Zahlung schuldiger 60 fl. c. «. «, 8„I) pi'l>68, 5. Dezember d. I,. Z. 36! 8, Hieramts eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den «2. März !859 früh 9 Uhr mit dem Anhange des Z. >8 der a, H. Entschließung von, 18, Oktober 1845 angeordnet, und dem Geklagten wcgen seines unbekannten Aufenthaltes Josef Krall von St. Cinzian als l'ul-atlil' »s! ä«l>i>n auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende erinnert, d.lß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen habe. widligens diese RcchlZsacde mit dem aufgestellten Kurator ve-handclt werden wird. K. k. Bezirksamt Nassensuß,als Gericht, am 8. Dezember 1858. Z. 2286. (3) Nr. l407. Edikt, i Von dcm k. k. Beziiksamte Nasscnfuß , «ls Gericht, wird dem Andreas Gorenz. dessen Erben und Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: Es habe Gertraud Stcrnad von Untervodale, wider dieselben die Klage auf EigenthumZancrken. nung des im Grundbliche der Herrschaft Neittnburg 8>ili Urd. Nr. 111. Rca. Nr. 75, vorkommccndcn Weingartens in Skurschouzh, Hieramts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die 2^'gsatzung auf den 24. Mä'rz 1859 fn'ih 9 Uhr , nut deui Anhange dcs §, 29 der a G. O. angeordnet U!^d dcn Geklagten wcgcn ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Josef Pchani, k. k. Notar von Nassen, fuß, als ^>!l-n!l)r »el,nl> auf ihre Gefahr l,nd Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheine,', oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen habe», widrigens diese Rechlssachc mit dem aufgestellten Kurator verhande't werden wird. K. k. Bezirksamt Nissenfuß, als Gericht, am 14. August 1858. ^. 2287. ^) ^ ^"^ ^l. 2,49. Edikt. Von dem t. k, Bezilksamtc Naffcnfuß, als Gericht, wird hiemil bekannt gemacht: ! Es sei über das Ansuchen der Anna Trattcr von heil, Drnfaltigkeit, gegc» Fr.inz Papcsch von Mostetz, wcqen aus dem Urtheile vom 25. Jänner, exekutive intadulirt 29. Seplcmbcr 185? schuldigen 23 st. 30 kr. C. M c. ». e. , in die crekuliue öffentliche Versteigerung d U«b. Nr. 269. Rtttt. Nr, 30, vuik^mmendcn Halb-hiibe zu Mostctz, im gerichtlich erhobenen Schätzungs« werthe von 863 fi, 40 kr, CM,, gewilliqct und zur Vornahme derselben die erste Feilbietungstaqsatzüig auf den 20, Jänner, die zweite auf den 21. Februar und die dritte auf den 2» März 1859, jedes,',!.':l Vormiltaas um ft Uhr in der daft'gen Gerichtslan^-lei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fei!» zubielende Re.,li!ät nur bei der letzten Feilbietung auch untcr dem Schätzungswerthe an den Meist, birtc'iden hintangeqeben werde. Das Schäl^un.^r?:r.tt'lj, der Grundbuchs cxtrakt Uild die Lizit^tionsbedingnisse können bei dic, sein Gerichte in t^n gewöhnlichen 'Amtsstunden ein« gesclien werden. K k. Bezirksamt Nasscnsuß, als Gericht, am 30. Juli 1858,