K^. 275. Freitag den 3V. November «855. . Z 7^9 n (3) Nr. i!2«34 H o n k u r s < K u n d m a >t> u n g. Bei dir k. k. S.mimlungskaffe zu L^ffm piccolo >st eine Ofsi^alensteUe m>t dem G, halte jährllch.r 450 si. und mit der Verpflichtung zum Erlag enq>o>,öbeke,>ntn>ß, tadellose molalische undpo litlsche Haltung, über dt^ zurückgelegten ^tu-d>e», erworbenen Kenntnisse der land<6Üdlickel> Sprackell m,d vorzugsweise der italienischen, ü^er die bisherige D'.üstl.istung und mit gulem Erfolg bestandene Prüfuog aus der Btaatörech-uui^swiff'nschafc und aus den für die Landes» hauplk^ffen besteh.nden Vors^risten, sowie bezüglich der Offiziallnstelle über die Fähigkeit zur Leistung der vorgeschriebenen Kaution zu lir-fern hauen, bis l5. Dezember l^55 im vor-geschriebenen Wege liei der Vorstehung der k. k Sammlungskaff, zu Luffin piccolo einzudringen, u»d zugleich anzugeben, ob u>:d in welchem Grad>> si< m t ein^m Beamten o»r gedachten Sannn-lungskasse verwandt od.r v.rschwHg.rt si»d. Von der k. k. steier..iUyi. kü,"lel>l. Flxanz Landes-Direktion. Hraz am tt. November .„,..l«55. _______. .. Z. 75>O u (3) Nr. 25793 H o n k u r s « K u n d m ach u n g Provisorische Kamnalc Bezirks- .^ommiffälssteUe ll. Klasse für das Untersuchungsfach. In dem Amtsdnexhe der k. k. st^ier.-iUyr« küstenl. Finan^Landes.Dnekllon ist eine prooi-syrische Kameral - ÄczlrkS - Kommiffarsstelle N Klaffe für das Untersuchungögeschäst, in Gefälls-straf'?lngelegcnheittn mit dem Iahrcsgchalti von 800 si. zur Erledigung gekommen, zu deren Besetzung der Konkurs Viö 15.. Dezember I>^5»5 ausgeschrieben wird. '^'.^ » Die Bewlrber um diese Si»lle Habs,, ,hre Gesuche m!t den legalen Nachweijungen: l») uvn ihr Üederiöaller; l,) daft R'ligioüödekeuntulß; l)) die moralijche und politische Haltung; 6) die zurückgelegten rechts r uud staacswissenschast-lichen Studien und die mtt entsprechendem lsrfolge abgelegte Gefallen - Ooergerichlsprüfung; e) übel' die bisherige Dienstleistung und t) über tne vollständige Kciuuniß d»r deutschen unl> , italienischen Sprache in Wort und Schrift, innerhalb d.ä uorgezeichlnten T>lM>neü oiü 15. De^em^er l»55 >m vorgm Malkle Wippach zu ^lner uicrklassigen Hauptschllle erhoben, und eine provisorische Unterr>chlsverthe<> fl., ^ind eine Unter lehlcröstelle mit dem Gehalte von 2tt',l st. , mit dem Anfügen hiermit zur Besehung ausg.schri^ ben, daß dasjenige von diesen drei Lehrindivl duen, welches der Pfarrdechant dazu bestimme» wird, auch die OrganistensteUe oh>,e liesonderei' Entgelt zu befolgen, ein Lehrer und der Unter» lehrer im Schulhaus»,' zu wohnen, ein Lehrer aber entweder eine andere Naturalwechnung, oder ein Quartiergcld von jährlichen 5,0 ft. zu erhall ten haben werde. Diejenigen, welche sich für eine dieser Stellen für geeignet halten, und sie zu erhalten wünschen, mögen daher ihre mit 30 kr. Stempelmalke ver^ sehenen, durchaus eigenhändig geschriebenen, und an die hohe k. k. Landesregierung stylisirten Bittgesuche binnen il Wochen bei diesem Konsisto lium cimeichcn, und sich über ihr Alter und ihr Vaterland, über ihren Stand und ihre Äe-sundheit, über ihre Sprach- und andern Kennt mffe, über ihre bisherigen Anstellungen nnd ihie Moralität, wie auch über die Gewandtheit im Orqelspiele, mit den erforderlichen Dokumenten, so wie mildem öehrfahigkeils - Zeugnisse gehörig ausweisen. Fürstbischöfliches Konsistorium Laibach den 2^. November »855. Z. 753. a (3) 5 Nr. 59l7 Edikt. Im Bereiche dieses Bezirkes ist der Bezirks Wundärzten Po''en mit dem Standorte zu Rieq, welchem die Sanitätsgescha'ftc in der Pfarre R>eg, Göttenitz, Morobih, Vanjaloka, Farra, Oßiunitz, Sachen und Skrill, m»t einer Bevöl kernng von l2^2<) Zeelen, zugewiesen sind, mil einer Iahrei, - Remuneration pr. , Oktober d. I., Z. ^ve gen Aufstellung eines neuen Dachsluhles und iyc>gen einiger sonstigen ?ldaplilungen an dem Pfarrl)of>.cdäude zu Tressen am 7. Jänner ls5tt Vormillagv um l) Uyr im ob.^cdachten Pfarrhof gtbäude cine Minuendo« Verhandlung abgehallen werden. Die dießfälligen Kosten wurden, und zwar: für die 1. Maureratdsit s. Material« auf 706 st. 44 kr. 2. Zimmermannsarbcit » „ Itt(l4 » l4 » 3. Steinmcharbelt » „ « » 30 ^ 4 Tischler- und Anstreichetarbcit sammt Maleriale für . . 33 » 30 » 5, Schloffer- und Echmidarbeit sammt Materiale für . . N^t u -— « «. Spengleratbeit >, v LNi » l3 » 's, Glaserarbclc >, » ,^__^,1^^ znsammen auf . , , 3Öl6 st. 29 kr. oevanschl^t. Unlernlhmungäll^stige werden zur obgedachten Minuende »Verhandlung mlt dem Beisätze einge' laden, daß der dießfalllge Banplal» sammc Bau>-beschreibunq und dem Kostenvoranschlage, sowie an i> die Versteigerunqsdedingniffe hielamts eingesehen werden tonnen. K. k. Bezilksaml Treffen am >7. November 3. ?58. u (2) Nr. !U25. Kundmachung. /^ Vom k. k. Plin^Hohenlohe 3an,qtnbulg17. Linien - Infanterie - Regiments -- (Hrrichce wird be« k.nilit gemacht, daß sich bei demselben mehreren uerschiedenen Militär < Verbrechern als muthmaß-l,ch fremdes ^^^ abgenommene Barschaft und Effekten befinden, als: ») 43 spanische Thaler i» 2 st. 5 kr. , 2 Tha« lcr ü 2 fl., »7 Stück Zwanziger, I Kupferkreuzer. 2) l2 Zwanziger, 2 Zehner, 2 Fünfer, 2 Groschen, 2 Kupfrrkreuzcr, U kr. W. W. 3) 2 ft. 5»V, kr. 4) I silberner Eßlöffel. 5) l doppelte Stecknadel, 1 Fingerring mit W. bezeichnet. 6) l goldener zerbrochener und ein messingener Fmgening und 3l kr. 7) l Banknote :» 5 ft. .^ 8) 3 ft. 2 kr. '' '^ .." ^ «) 30 st. 4U/, kr. und ^'Fin^tringe, 10) « si. 10 '/, kr. 11) l goldene Kelle. Die Eigenthümer dieser Sachen und Gelder werdcn hiemit aufgefordert, sich binnen Einem Jahre, d. i. bis Onde November 185U, zu melden und ihr Eigenthum auszuweisen, wldrigenö das Gesetzliche vorgekehrt werden wltd. Zara am l8 November !tt55. Z. ?5l. u (3) Nr. 29,3. Bei dem k. k. Vcrwaltungsamte der Religions' Fonds-Domäne Landstrosi w>rd ein Diurnist mit täglichen 45 kr. aufgenommen. Darauf Reftcktirende woUrn sich um dirsetl Dienst entweder schriftlich oder mündlich bei dem gedachten Verwaltungüamte bewerben. Landslraß am 2l). November l855. Z. >8l6 (l) 1 , Ns. 3:!85. E H" l k t. iUlin t. k. Brzilksamte Goltschee, als Gericht, will) hieimt bekanlU glln^cht: , (5s sti übel Anluchol ocs Andreas Gram» von Rcichenau . in die cxlklniue Frildieltiug der, 0en ^yclculcn Anton und Magd.ilei,a Köi,!^ gel)ö: ,igcn, zu Alldacher 5ul) Kon,t. ilir. 8 gelegmcn, im Grunbvuche oer y»l>sch,i,l Gollschce zuli 'lf)ln. ll , Fol. 5 5 uorkominrnolN, gclichlllll) au, I0l) st. geschätzlen Haldl)ub>', wegen aus den, gelichllicken V»rgl schuldign «87 fl. 40 il. s^mmt 5"^, Z'uscn, Gclichis- lind iKreÜulioi>örosten grwilligec. und dic Togsatzlmg auf dm 9. Novembci, auf 0en l2. Dezdnelc zwei!? Fei!l'irr sicl, gehen. K. k. Beziitsamc Gvlt,chee, alö Ollicht, am 9. Novembtc »355. 768 3. ,770. (3) Nr. 4323. Edikt, Von dem k. k, Bezilksamte Laas, als G«richl, wild dcm Georg Rrlh von Kossäte Haus-Nr. 2 bekannt g'Machl: Es t>be wider denselben bei diesem Ge,icht< Herr Franz Prlsche von Alt.nmarkt die KI.,ge l,ctn, Liquiderkennung dcr zum Georg Rolh'lchei, Rean taisinn»,stl,^'f>' cu>q,mcl.g mil'll-amU ist, zu dlssen Vertretung auf seme Gesalnuud Kl'stenFl^i^ Scrou von Hruschkaijc als Kurator bestellt wurde. ' mit welch,m die angebrachte Rechtssache bei der auf dcn ,i.'l, Fedluar t I Früh um 9 Uhr angeordneten T^satzungausgriühlt und lutschttde» »verdenwird. Dess^i^ wird oelsclbe zu dem Ende erinnerl, daß ,r allcinalls zu rechter Zeit sclbst crschiine,', l>dcr dem bestimmten Vlltrelcr seine Rechlsb.'l)els« an die Hand zn giben, oder auch sich sclbst tin,,, andern Sachwalter zu bestellen und diesem G tioussache dcs Herrn Johann Kosler von Orleneg. duich Heun Iobann Pcchani u,id M«ria Ärasovz von Eludenz, mit dem Bescheide vom 30. August »847, Nr. 23l0, bewilligten exekutiven Fcilbietung der, der Lelzteln gehörigen, im vorm»,ligcn Giulid-ducke der Herrschaft Orlcnea. zul^ Urb. Fol. 24tt voltl'mmendcn, laut Protokolles vom 3. Juli !847, Nl. «776, auf 990 fl. bewtltheten Realität, wegcn schuldige 268 st. 46 kr. c. 5. c>., die nluei lichen Tagsahungen auf den 2?. Dezember l855 , au! den 22. Iälinel u»d «us den 22. Februar l85<». jed,s> mal Vormittags von 9 — l2 Uhr vor diesem Ge> lickle mit dem Beisätze angeordnet, daß die Reali tät nur be» der dritten Tags.itzuna. nölhigensalls auck unter dem Schätzungswert!)« veräußert werde,, wü'de. ^ Das SckatzliüssZpwtoklill, der OrundbuchZer» trakt und die Lizil^inmbbediligmfse eiKegen hierge-lichlK zul bil!»l'i<:en ^insicklsn.iylne. K. k Bezilf^aml Laav, alv Gericht, am !7. Ottobe» l8 5 Z. »772 <,8) ,„' . Nr 4942. E d i s t^ Vom k. t, BtMlS'mte ltaas . als G,r, w!r> Mit tzjezust a„f das Editt vom >2, Juli l855 . ^ 3004, run'' g macht, d<,ß. ,iact>dcm zn oir in l)<, Ererutlonesachr der 8mb,r c. I ab^>liarge>,ommii, werden wird. K, k. Bezillsamt Laas, st.lb Gelicht, am l3 Novtmdce »855' "" "" '^"« " Z""l773 (3^, ^lr. 4324 Edikt. Von rqul0e«ten<,ul'g der zu,n Gl0lg Roll)',chen ^eai. täleinniistb^lr angemel .teil Z.'loerung im H.ste p> 222 fi /9 kr, c. », l: ling'l'sacdl, wolüoel, t»a d», Ax'enid.^ts.'lt des t^rkl.'glt!i unbekannt ist, z», dcssen ä^1, oder t»em bcstlmmlen Vertreter seine Ncchlöl),l)ll> an tie Hand zu neben, oter auch sich sclbst eixen Sachwalter zu bestellen und diesem Onichte naml^aü zu machen, üderliaupt im rechtlichen uronun^smaßir gcn Wege einzlischrelten wissen mögc, widrigüns ei die aus seiner 3;eravs>n>mung entstehenden Folgen sich selbst beizuml'ssen ha>,'en wird. H. k. Ijszirks.imt Üaa5, alS Gericht, am 10, Ottliber lß55. Z »774. (2) , Nr. 43^, E d i k t. ., Vom f. f Beznesarnle 8"as, als Gericht, wiid ^,m Georg Roth von Koschake Hs.» Nr. 2, betanin gemacht: Os habe wider dnn«lden del diesem Gerichte Hr. Franz Welsche von Altenmalr't d>e Klage i»c-lc), l!>qui^klr>l!iu!Ng vlr zum Georg Rc'lh'schen i)le.,l>' lainunelslbotc angemcicelen Foidciu^g im Neste pr. 95 ft. <:. 5 c eingebracht, won'iber, da der Alis« lMhalläort des Grtlagten unbelanitt ist, zu resign .^ertlllu!^ auf scine Oeiahr u»b hosten ^ra»z Etlnu vun Hruschtaijt alS Kurator dest
    i)ebsacht< :)iecl.nssache bci der auf d,n 23. ^ebluar k. I. flüh um 9 Uhr angclnvnetl«, Hligscitzun^ ausg»iül)il uiw entschieden Welten lviid, B'sten wird dciscll'e zn oein ^nde e>iunell, daß er allliiialls zu rechter Zeit selbst erschlilien, oder dem bestimmt.n Vcrlcetlr seine IiiechtSdehelie <»n die Hand zu geben, over auch slch selbst li»en andeln Sachwalter zl» bestellen uno tiescm Gerichte Nllmhast zu machen, überhaupt im »echilichcn old nungsmäßigtN Wege cinzuschleitcn wlsstn möge, nxdiigens er die aus seiner ^ielabsaunnm^ eütstehen» gen Folgen sich selbst belzumeffen haben >v>cd. K. t. Bezirksamt l!aas, alS Gericht, am ll). Otloder l,6öH., ,, z., Z «775. (3> - ^ . - - Vir. 4322. !^'^(!>^E d i t t. Von dem f. k. BezirlSamte Laas, alS Gericht, wird dem Georg Roth von Koschate Hs..9ir. 2, bekannt gemachl: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Hr, Franz Pclsche von Allenmarkt die Klage l,cl«. Liquidrrkennung dcr zum Georg Rolh'schm vicall-tälenmeistoote angemeldeten Forderung im Reste pl. 85 si. o, 5. c. eloglbcachc, worüber, da der Auf' cnthaltsort des Geklagte» unbekannt ist, zu dessln Vertretung auf seine Gefahr und Kosten Franz Snnu von Hluschkarjc als Kurator bestellt wurde, mit welchem die angebrachte Rechtssache bei der aul oen 2Ü. Februar !8ä6 Iiüh um 9 Uhr angeordnetcn Tagsatzung ausgeführt und entschieden wlrden wird. Dessen wird dtlselve zu dem Cnde tlinoert, oaß er allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheine», oder dem bestimmten Vertreter seine »liecbtsbchelle an die Hand zu gebe» , oder auch sich selbst einen Sachwalter zu bestellen uno dieftm Gerichte nam haft zu machen, überhaupt im rechllichen ordnungs, mäßigen Wege einzuschreiten wissen möge, wivti-gens el die aus suner Vnavsäumulig entstehenden folgen sich selbst blizunnssen h.»blt> wird. H. k. Bezi'löaml ^aal;, als Oencht, am lU. Ottobec .855. Z. l?76. (3) Nr. 425 l. ) Edikt. Vl'll dem k. k Bezirksgerichte Laas ist ric (5li,i!Umig l).r Amcrs'silung l>eS üder tincn, vo>. Mlcha.l gl''nt c'us LaaS Hs > Nr. 76 zxm Nalio» !>^lanl»hlN vl,',n Iahx >854 su'stlibl'lc» Bll,a^ pr. 2i» fi von', r l HtluellüNle Laa5 nug^elellrgliN. „.»gerllch ,n Verlust ges.lytllen Ze , b.wlU'gel wo,den <5S weid^.l demnach .'lle D>cjeniq<", »v^cke a»f oo»ges Zt'lisil-al ci-xn ll,"!prucl) ^i stelle» v.r IMlinen, «usgiloldell, «olchll, l'umen I ^ah?e 6 ! Woche», u,.0 3 Ta^n vo-' d,m un'en a»gcsetzttzt würde. K. t, D'z'neglrichc Laas am 3. Oktober «855. Z?^?77^ (3) ^^ Nr 378? Edikt. l VoN dem k. f. BeznkS.imte Laas, alö Weiichl. wirb tu n h'be udec ^lnsucktn der Pfarrtirchenvol' st.hui.g zu Oblat, l'ie i^lüzil^ion der, dcm ^!)^!"> .»<0, iz von Aosen^lsg glbprig ^c,v»>e>ien, lm vor» mallgen G^indbuche der H,i!schalt Sclnirebelg ^«li U't'. ^ir. '99, Rclt. Nl. »80 yorlolnmenoei,, oon Mcha»l .^oru,ch'z von Mut?lallcnrn Liz'lationsdebinanl^n dnpilllget^ und zu , deicn VornahlNe auf Gljahr und Kosten des Erfli' hisß die emzi^e Tagla>^u"g auf den 22. Dcz.m^r I. I. früh von 9-^<2 Uhr in der Amlskan^lei mit dem B.iiügen angeorrnct, d^ß l'>> dlls^lben die gld^chte Realität uölh'geniiillI auch unter bem ge-nchtlich erhabenen Schätzungswellhe von 500 st. vcr äußert wrrdtl! würde. . K. k. -z^tziltbgericht Laas am II. Septlmber ^^ «855. ^ _____.„'„,'/ ,'',/' "^ ' Z, i?80. (3) 3^r. 4702. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Stein sei über Ansuchen der Maria 3iiden!chek von Aich, die erlku lloc Ftill'ielung der, dcm Johann Kern, vulßo Robert von Moste gehörige!,, mit dem erekutivcn P'aildrechtf belegten, im Grundbuche »^b Urb. Nr. 34, Rtklif^Nr. 26 vorkommenden, gerichl^ lich auf 3889 fi. 5 tr. beweilhetm Oanzhube. wege» aus tem gerichtlichen Vergleiche «lll«,. 26 Ianoe» l854, Z. 723, dcr Maria Vid,l,schck von Aich, im Bezirke Eqg, schuldigen Kapital !95 st., Inter-lsstn 22 fi. !5 lr. c. .«..c. bewilligt, zur V^ruahme orrselben die Tagsatzxng auf dl>^ l5 Ottobcl, dcn >5. Nooiniber uxb ren l5. D mal 9 Uhr 3>orn!!tl'gs in der diißglrichtlichcli )lmts» l tanzlei mit cem A»I,an^e bistimlni, daß die .'^'ealliat > nur bei der crilt»,, und letzten sseilbitluxgKlagsatzung I auch unter dem Scliatzungbweltht l)!llla>>g«glben l werde, und daß der Gruildruchsertratt, das Echaz. , zungkprptokoll und die LizitatioilSdcdlngnisie :n den gewöhnlichen Amlt'stund.n taglich in dcr hiesigrn , ^tsichi5fl>nzll. 5340, 5983. Anmerkung. Bei der eisten und zwcilcn F»il^ bielungSlagsa^ung hat sich kew Kc,ufiustigtl ^ glMlldll. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am i6. Oktober >855. Z. 178». (3) ^r. 3277. Edikt. Von dem k. t. Bezirksgerichte Gurkseld wild bekannt gemacht: lös sei i» der Cr.kutionss^che des Hrn. Anton > Grafen v. Auelöperg von ^hurn am Hart, gegen Johann Gereou^h von Forst, die lxckulioc Zlildie-tung der auf 244 fi. gelichliich geschätzten Viertel, hübe Rekt. Nr. »49jl »<^ Her>schast Gurtfeld it, Forst, wegen Einbringung dcs Urb. Rückstandes pr. 7l fi. 13 V, tr., der 4°/„ Zinsen, der Gerichtsko, sten pr. 2 st. 24 kr. und der Elekutionslosten au5 dem Kontumaz. Bescheide vom 25. Juni l852, Z. 3230, bewilligt, und zur Vornahme dieTagsahunr gli, liuf den ll. Ottobel, >2. Novembel und »3. Dezember «855, jcvlsmal früh ? Uhr in d'd der GrundbuchScxtrakt liegen hieramts zur Einsicht. Anmerkung. Bei der ersten und zweiten Feilbietungslagsatzuiig ist ke»n Kauflustiger elscliieoen. Gurtfeld am l4. ViovlMber «855. Z. l784. (3) - ' Nr. 3«92. E d it t. Vom k. r. Bezirksgerichte Gottschce wild hie. mit betannt gemacht: 6s sei die exrtlitloe Feilbietung nachstehender, auf N^mcn Anton uno Lena Handlll vergewädrler, RcalitaitN, als: oes zu Lx»lelo zub Konft. ^ir. 4l gr!^g»n und Zug«hör, uno der ebll5 c!< 80 ft. bcw.ltyeltli ^anr'.'ss. , alS: / !Old»en, > Kaib, 2 Wägen und 2 Bc nmg.n, zur H.iemdlillgung del Foc0»»u lg d»s Johann HZe» ber von Pro e aus dem gellcvllichen Vergleiche vom 20. ?lugust »ii5l, eptulioe ,in..o. > 7. Maiz i853, ^j. 32, pc 33 fi. 23 br., n.bst 5 "/, ^«nsen uno all, »'llau'ellde» ^r»lull!)lisl'olz«n bewlll g.t, ui.d^u dc'^ Vo»:'.ihms eie Hag!^!tzi!Ngtn aus dett i2. Dezember, auf dm »ß. ^an'N'i u,nd >>uf den ls Hebruas l. I, jt0rßmal von »0"-l2 U«r i„ l<>co L"ül'l0 mitsein ^»ei^lz« ang.ordncl, da^l c>r Ne^liaten und gal)r, „lsir bei dll crll«n u'w zweiten T..g«^^^ ^.'.^<,.^, ^., ver vlltlili al»er ^uch uxler d.mselbln werd«, hlntangtgeb<<> w.roen. H'von weiden die Kauftiist g^., „nt dem ver» iländigrt, daß jeoer Lizil^nt rückiichtlich d.r Reali. lär lo"/g deZ Schayu.lgsrvcllhes als Vadium zu Handen oer > ^ahlilisse.Mristboc N'glo-nilsch uon Untcrdeutschau, der mit Bescheid vom lll. Iu»i l. I., Z. 270l , angeordnrtcn Term>Nt zur llekutivm Feilb'ttuxg der, dem L 38 vorkommenden, auf 412 fi, blwerlhctl'il, in Uxterdeut» schau gelegenen llchetlhube auf den 24. Dezember »855, den 26, Jänner und den 27. Februar, jedes« mal Früh l0—»2 Mir im Gerichlssitze übertragen wurde. Gottschee am 23. August !855. 769 Ä i?5li. (.3) Alt. 52«5. l.^..^ Edikt. Von dem r. k. städtisch-d.lcgllten Beziilclgel richte zu Ncustadll wird deui unbrk^nnl wo bcsino.-lichlN Josef I.>tlilsch und dessen gle'chsaUs unbe» kannlei^ Erben und Rechtsnachfolger» erinnert: Es hade wiocr diiselben H»rr Jakob Ekala, Pfarrer zu St. Prtcr nächst Weinhof, und Fra>'z Iagsche aus .')>all l>rl»eg. 18. Sep-temper l«55, ^i. 5285, die Klage au> Ancrtrnnung drs Eigenthumes des lm Grundbuchc del votmaii-gen Sta.nsherrsch.»ft Pleltllj>>ch i>ul> Berg. 9lr. 6^6 vorkommende!, Wc,ngartcns, curch Ersitzuug unc> Gestaltung dcr Umschscidung hi.rgcrichls cn^'brachl, wollidll die Tc>gsl»tzung zur mündlichen Btrhanti, lung diüscr Klagssache aus den 22. Febcuar »856 srüh 9 Ut)l vol diesem Gcrlchte angeordnet, und Herr K^rl Martini von Nlustadll ats Kurator der unbltannt wo blsindlichen Geklagten aufgestellt wurde, Hitvon weiden dieselben zu dcm Ende verstän' digrt, damit sie zu rechter Zeit allenfalls seldst «rzch^inen. oder inzwischen einen andern Verlrelcr bestellen und anher namhaft machen mögen, widli» gens die angebrachte Rechtssache mit dtm aufgcstell len Kurator nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgelüh't und entschieden weldcl, wird. K. k. städt deleg, Brziiksgcricht Neustadt! am »8. Scplcmbrr 18ö5. Z^i?8^ (3)^ ^TNT^ ^ NrT^ 42^34. E d i k t. Vom k. k. Bezirksgerichte Gottschce wird bekannt gegeben, daß über dic Klagc des ^ofcf Andcrkohl, von Händlern Nr. 8, wider Gregor Kotze von Ober-wetzcnbach unbekannten Aufenthaltes u^.d dessen gleich.-falls unbekannten Rechtsnachfolger, pctc». verjährt, und Erloschenerklarulig der für denselben au> der, lm Grundblichc Gotlschee 5lil) Rckt. Nr 1843 in Händlern vorkommendln Viertclhube mit 23. Juni 178« hnftenden Sai^post pr, l09 fi. 56 kr., die Tagsalzun« auf de» 29. Dezember früd 9 Uhr hier--gtlichlö anberaumt, und dc>, Geklagten Grego» Pnltler von Obelwetzcnvach als ^uralnr »ll acen. im Olundd "l^n XXVl., Fo!. 2674 vortommcliren Hul'lel'lltal, sichergtlallten Foldtlung der AgmS Hroschc'Uz pr. Nti fl,, behuis lxetlN>vig dcs vl'n d.sscr ^l"dlrun^ inilt.lst ^ze, silN l!«ia 14. ^us.i ll<55 i„i> ^i^cull)um d»b Hand Il!ligsl)^ul,s I. Bay r >n Tl>»st ü^rgan^lnen Hl,.>> bllr^gtS pr. 213 ft. 40 kr., de 4^ '^erzug5zl„se., Uüö l>fl ^feslllil'nktl'sl«'n bewlll'H'et, utid zu derl. )änlleti >3. KtblU^r. je desmal Vormilia^s von 9-'2 Uhr nn Amlssihl uno mit dcm K>.l)a»ge angeordnet, d>»ß die Fo>d. runq nur ,'ti der cr,lle hinlana/get'sn werten wird ' »""iltsamt Gotlichee, als Gericht, am 20. Il.lt ,855. ____^___^______ Z"?^7^ "^ Nr. öl.3 Edikt zur Einberufung der N e r l a ssen sch a ft tz Gläubiger. Von dem k. k. B'zntsamte ^ottscbee, als Oe-ricbt, weiden Dl'jcn'gen, w.lche a!5 Glänbiqel a» die V.riasienssdafl des am 5. S.pt^mblr l«55 ol)»e Testament verstorbenen Hürlers Johann Slonitsch von Mssclthal Hs. .Nr. crt,.bfi dieftm Gerichte zur Anmeldung uno Darthuung idrer Anspn'iche den 21. Dezember I. I frü'l) «> Udr zu erscheinen, oder t»s d>.hin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen , widrigci',5 denselben an die VeslasscnschuN , wcnn sie du,ch Be zadlung d^)l ittano «, Iol. 122. illltll. ^ir. »l2 vorkomnnnden, laul Schalzungöprot^koUrs vom 9 Juli I. I., Z. 32^)5. auf 420 fi. bcweltheten >,^ Hubl, zur HercliU cingliug der Forderung beb Geo»^ Röthl von Kofiern aus dem gerichtlichen Begleiche dco. l l. Ollober i854,Z. tit22,pr. 10U fl. uedst stit 28. Juni »854 rückständigen 5"^ Zinsen und Klag5kostell pr. 2 fi. 50 tr. und annlnufenoen Exetutionsw. stcn dcl»lll,gtt, und zu dcren Vornahnic die Tag> sal^uügen auf den l2. Dezember 1855, auf den l6. Jänner und 5uf dcn ltt. gebruar s. I , jtdebmal von »0—12 Uhr Vormittags im Amtssitze mit dlm Htisatze angeordnet, daß die Realität bei der ersten und zweilen TagsalM'g nur um oder über den Schatzungswerll), bei dcr drillen aber auch unier dcm-selbtli wcrle hiniaügegcben wcrdln. Hilvon wridoi die Kauflustigen mit dem oer> ständige!, di,ß jeder i!izitalio„Slustige lli"^ deS SchaijuügSwclthts als Vadlum zu Handcn d.i i!>zi-talionskommission zu erlegen habe, und daß das Schätzungspiolokoll, die ^izitallonobtdiugmfsc und der Glundbuchöcxtratt hilramiö e>»gesth<»» wcrden können. K. k. Bezirksamt Goltschee, als Gericht, am !5. August l855. -» -____^______ F. l?97. (3) " '' Nr. 20420 ^!^l!^ Edikt. Mit Bezug auf das dicßa'mtliche Edikt vom 20. Septcmb«l- l. I,, Z. l728ö, bell<-ffend die Exe tutionslührung des I.,kod Irtizh von ^nbach, gegen die Maitin Schagal',chen Erben von I^gdorr, wild bekannt gegebm, daß zu der aul heule angeoldnc.-ten ersten Ieilblclung lein Kauflustiger erschienen lst. K. k. stadt. deleg. Beziltsgerichl Laidach am S. November 1855. 3. «798. (3) Nr. 204HI. Edikt. Mit Bezug auf das dießämtliche Edikt vom Ili. September I. I. , Z. j?ai8, bclnssend die Ererutionsiührung deS Franz Hlibar von Poi-gaber, czcgen Maria Lpaloviz von Uniervlaltu, wiro bc tannt gegeben, daß z«i der auf l)eule angeo>ong5w.rll)e p^ ly^s s> öl kr , weqe» schuloig.n 24 ss. 50 tr, f,ew>llget, uno ^ ^^i, 'LolN^HMf die T',gsatzungc't»'rml,»^ ,^!t d,n 22. De ^lMvsl d, I., au» ^^, .,2 Ia,'ner und anf d.n 2». ^ivruar k. )., ,,desmal Votmillag von 9 b>s» 12 lllir l'l» Ger!chl3lota,e mit tem HlU)l>nge an^e ordnet, daß llc ck'^llilat xur be> der dulim ^eilbic-lung auch unter dem Hchatzungsweitl)»'a>» dcn Meist, dielenden Kititanß^eden iv>rde. Die nemstm G>undbuchs.r werden. K k. stcidt. deleg, Bezirksgericht Laibach am 7 November l><55. Z. 1803. ^3) Nr. »9l97. Edikt. Das k. k. stäc>t..'delrg. Bc^iltsgtlicht zu it.nbach macht bekannt: Es sei >n der VrekutionSsache des He,rn Fs'ed sich Ritter v. Ga^perini, gegen . osef Sojer, w'grn schuloigr" 74 fi. 30 fr. <». «. s:, zur Veräußcrlli'g der, dem !5ttztc-r!, gehörigen, im Grundduchc Mo^o thal tul) Urb. Nr. l vorkommenden, in Pleichiuze qclegnien, auf 2l>9 si. 50 kr. bewertdeten Ne>>Ntat die Tagsatzuog ans d,n 26. November, dcn 27. Dezember l. I. und den 26, Jänner k. I., iedesn^l ^or> mittags von 9—12 Uhr in der GerichtSk.'nzlci an-geordnet worden, Nlli,1t :^i',, Hirzu werden KansiuNrg? 'mlt'dtm Beisätze vorgeladen, daß die genannte Realität erst bei der dritten FcilbielllnM'igsahung unter dem SchätzungS-werthe zugesagt", uiid j,der Vizitant ei.l Vadium ftr. 100 si zu erlegen nabc und dem unbekannt wo besinoüche«, Tabulargläubiger Hcrr Dr. Kauzhizh als (^ul-ütsir 2ll ncluln aufgestellt worden sti. Das Schä'tzunnsprolokl'U, dcr Grundbuchöer' trakt und die lüzitalionsbedingnisse können hieramls tingeslben wcrden. Laibach am 17. Oktober 1855. Z. l«00. (3) Nr. 19142. (5 d l k t. Das k. t. stadl..deleg. Bezirkögericht Laidach gibt bekannt: Es sei in der ^xekutionssachc dcs Anton Prinz von Bizhje, gegen Anton Prinz von G«oß>upp, we« gen schuldigen 130 ft. c. 5, o, zur Vilaußerung der, drin Litztern gehörigen, im Giundbuchc von Sittich z.uli Rekt. Nr. 57 vorkommenden, aus »39. geschätzten Hubrealitar, die Tagsatzung auf den 28. D'zember I. I., den 28. Jänner und den 28. He-dinar k. I. Vormittags 9—l2 Uhr >n dcr GlrichcS^ kanzlei allhier angeordnet worden. Hiezu werden Kauflustige mit dem Beisatze ein» geladen, daß die genannte Realität erst beioer drii» ten Feill'iclungstags.ihung auch unter dein Schäz. ^nni?welt!)e l)!Nlcnigl^eben weiden wird, und >e0cl ^izilant das 10"/<, Vadium :nit 140 fi, vom Schaz. zlingswerthe zu erlcgen habe. Schätzungsprotokoll, Grundvuchsextrakt und die Llzitationsbediiignissc könnrn hilramlö eingcschll, werten. Üaibach am 3>. Oktob» 18H3:'""' Z. l802 (3) Nl. 18233. E d i , k t. '> <.'5N' Vom k. k. städt .deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gegebn,: Es habe Mathias Ludizh von Großverl'oze, a/qen Gertraud, Anna und Anton Vioiz, dann Maria. Ursula und Mathias Lubizl) , die Klage "uf Veriahit- und Erloschen-Erklärung , der auf seines, im Grundbuch? dcr D. R. O. Laibach zuli U.b, Nr. 3^5, 'lom. ll., Fol. 2l2 volkoinmcndcn, zu Großvcrboze liegenden Ganzhube für die Gekleg. ten haltenden Salzpostcn, als: 1. zu Gunsten dcr Gertraud. Anton und Anna Vi. ditz die Abhandlung vom 30. Mai 1797, ob eines Betrages pr. 4ll si 33"/^kr.; 2. dann für ebendieselben die Gertraud Vidiz'schc Ab' Handlung vom 8. März 1798; 3 sür Anton Vidiz der Schuldschein vom 23. Au.-gust 1800, für !00 Kronen; i. dcr Uebl'sgabsvcrtsliq vom 2>. März 18>1, für Maria und Ursula Lubizh ä pr. 100 fi. und für die Maria Vidiz für den Ledensuntelhalt; 5. das Urtli.il vom 18. April 1815 !ür Anton Vi' diz. ob eines Betrages.pr. l470 fi. 3l ^ lr. und zwar l'tzteres im Erekulionswege, und endlich 6. der Schuldschein doo. 15. März 1820, pr. 600 ft. für Anton Vidiz eingebracht und um rich» tcrliche Hilfe gebeten, worüber die T.'giatznng auf den I. Dezember l I. Vormittags 9 Uhr mit dem Knhango des §. 29 G. O. vor dics«m Ger'chte an. geoiducl wurde. Da d,r Aufenthalt der Geklagten und deren Rechtsnachfolger unbekannt ist, so h>»t man ihnen auf ihre Glsabr und Kvswi dl„ He»,„ Io'tf Ja gol?iz von S.iap als Kurator au»g,stallt, mit wel, ch'M diese Rechtssache nach hi«lamls btst.lienocr '^>tichlsoldnung durchgefühlt und eutschliden w^oe«, wlld. Die Gefegte» babe>1 dahcr zur V'd'ndlü >g selbst zu llsch.intn, ooei dem cnugrst'lll'N Ku>atl>s itne .')i<>,,» ^»r cbcc ,>n^i ander» Sacl'w.«^! n.iMU>!»l zu machen, U',0 ül'erhaupl den gcrichsLl'idnung^maßigrN Wtx eln,,u »ch^grn, wid'i^ei'S sie die Folgen chrer Saumnlß sich selbst bcizumlss'.n hätten, K. k. städt. .deleq, Bezirksgericht Laibach am 4. Oltul'tr ,855. H <7'?5, (3> N>. 3692. ^ Edikt Von dem f. k. «U.ziltZamle Gurkfeld, als G> ,icht, wir^ b,laln,t gcm^cdt: , ES t?ade ü'l'cr Emichr'it.-n des Herrn Josef, Snv.ek.!r vo>, Licbleriwald cjli nrac^ 19 l. M.. ^ 3692. o>e er,kutiue Fclldielnng c«cr, dem Johann ^>od!iit von Oberradula gehörigen, >m Glnndbuch«.< 0er Herrschaft P!ettcr^,ch 8^l) U'b. Nr. 335 vor. tomimnden, ^sichtlich aui 94» si 40 lr gescdatz-ten Ganzlinbe. wcgen auS oem w ä. Vcrgl.iche oom 10, S.plilnber 183l und der Zession vom 5. Februar ,833 schuldiger 1200 si. bewilliget, mld zu deren Voinahme die Ta^s^>tzung,n auf den ll). Dezember l. ),, »0. Jänner und 1 I. Februar 1856, iedesm.'l Vormittags um 9 Uhr mit dem Anhange >n loco der »liaiität aligrordnct, daß d,e nicht an M^'N'. gebrachte Realität bei de,- drittcu Feilbietungs» tagsahuog anch nnler d:m Schatzungswcrtye hint» angegeben werde. Das SchätzungZprotokoll, der Grundbuchscx-trakt uno die Lizitationsbedingnisse licgen zur Ein-sicht hicramts bereit. Dcn unbckcnnt wo besindli-chcn T^bulargläubiqern Ignaz U«schitz und I>,naz Rabilsch wild aber ennnerl, daß ihnen zur Rechts, wahrung Herr Anton Julius Barbo von Gurtfeld als Kurator und Empfanges der noch fernern Erlk digul'gen dcstellt wurde. Gurkfeld am 24. Oktober 1855. 77N 3. »787. (2) Nr. 5353. Edikt. Vol dem k. k B^ilfsgilichts Golllc' >' ha^cn all« dicing!". wr!che an rii ^,,!ass"schaft de5 im Eepl.mber d. ) v,rsto,dtnen Il>srf Mlclntsch uon Zwls^ltr,' ols (^laul>iqer eine Fol0e,unq zu stlllen hab.n, zur Anmeldung und Dorihliung de'sclben del» >9. D»z»mdcr U<«nmiNligs 9 Ud» zu er!chtin^», oder bis dabin ikr Anmtlrli"g'5g's>lä' schrisil,ch zu udtll».s diesen Wläudigetn an die Anlaffen'chall. wen» sic durch di? !^ angeme!d»t>ldr'lll>gkn erschöp t wü>dc , kcin writer». Oktober l85ö. 3 »808. (2) Nr. 2579 Edikt. Ncn d.m k. k. Be,l,irks.!mlc Nass.nfuß, als H'ericdt, w'ld hiemit fund g.m.'Hl: Es sei üt'fs /msliäxn des k. k. SteuilnntlS N.»fs>tiiuß, l)s,mlnc? let- dl'b?» A<,a>s. wlgen ,uck ständig," Glunl,,nt>astu,ig^!fbüt>'en pr 55 st 4l'^tl. sammt Efell!l!l'N!'fl.'stin, die .r'.5 Hrlenz von ''ncd gehör ge» , im 3lass«!Nil!ßll ^rnnobucd.- zud Urb. N«. » »i» uortom mcni.n, gllichll,ck auf ?»<> ft geschatztln Hubrea litäl dewiuiql. u»d es sex» zu dec»n Vo,nndmt dlli F^iN't,'lu!'tt5l>,g!<,tzmige». a»f de» »9 D»zeli>l,'er 5855. l9. Ia»nll, der Grundbuchslir. lralt und dil ^^i<^lioliäbtdingn>fft erlitgen hicramts zur Einsicht. Gultllld am 29. September »855. 3. l809. (Ä) Nr. 2276. Edikt. 'Von dem k. k. Bezirksgerichte Gmtseid wild bekannt gimachl: Vs s«i in der Vrckulionssache d^s Herrn Anton Grafm Auersptlg ^l Tl)urn amHart gegen Anlon Gregosschanz von Mcrlvitze die exekutive Flilbieluna, der gerichllich auf 263 si. geschätzten Haldhl'dc i)lckl!f. Nr. 2)l », aus den »5, Oktober, l5. November und l4. Dez L ^rönner !n F'a>ikf„>-r a M. ill lo cb.'n ersä),',m',i n„d in all.'n Bllchhaod' 8. v. Babo, der Weinbau nach der Uciheusol c der vorkommenden Arbeiten !'?l'»5 ?ll'Ie>sl!!'a UN' Bereitung und Pfkge des Weines. Hmeile uerinehrle ^ussliye. ^eh. 3 ss. 36 kr. Das Vllch ist ein Produkt reicher Erfahrung des in, Fnche des Wembanes seit einem Mcnsclielwltcr uner»»t"dlich thätigell Vc^safZ'crs. Eo ist ^jcdem Weinprodli)cntcn M elllpsehleu. Z, 15!^. ^9) "l Landwirthschaftlichcs. Dle neu einaerichtete, mil 1. Oktober l. I. in Betrieb kommende Fabrik von Ackerbau: berathen und Maschinen auf dem Eisenwerke zu H ohenmautden ln Untersteier, emrfiehlt idre Göpel- und Handdrefchmaschinen, Hcchjcl-, Getreide-Rcinigungs- und Schrot-Maschinen, Ww'.e sonlt^e ^um Betnede der ^andwirthsch^ft anaewendcte iv^sclunen und Gcräche, nach den neuesten englischen Modellen aus destcm Mate. nal eräugt. Ferner werden anaefertlgt: abqldrcdte Kalesche und Lastachsen nnt Büchsen und Stößel, Zugmeyer'sche und andere eiserne Pfluge u. s. w Auf Briefe und Bestellungen, franko erbten, wird der Preis-Courant ertheilt. a- l7J3. c6) :,.;:. U^^abcr kein Ausverkauf"ZH und dennoch verhaltnißmaßig der Qualltat und Güte der Ware billiger und jedenfalls beffer wle m jedem Ausverkauf. Da ich mir schmeichle, lner wie in den übrigen Sladl.,, mir die Gunst und den Zuspmch der !', I', Käufer zu erwerl'rn und oiescl^'N dcst^ns zu b>l,n , welch«? aus echtem l!e l n en . H a n d g e, spinnste yearbeilrt sino, zu schr billigcn Fnbriksprelsen vtlabn'lgl, wovi'n nuchsilhender Prei^.^on, rant den sichersten Beweis liefert und jc0lin gllhrlm Käufer dei Ansicht der Ware mehr genügend ent» sprechen wild, Preis-Veyeichniß in CM. (Feste Preise) l Dnhcnd weiß echtlllnme Taschenlücher zu......2 fl. 36 fr. und höher. » , Thee. Servietten........ . , >, — ^ d^. l farbiges Kasschttlch..........,^^.^. dto. Einzelne Tischtücher, auf »2 Ptlsr>nen groß . . . . . . l » 20 » dle». ! Dutzend Tisch.Servietten........ . 2 », — » dto. l Stück (5reas (iieder.üeinwant), 97 Ellen......9 « — >, dto. l » Keltcngaru.-Lcinwand, ^ breit, 38 Ellen.....»n » — „ dlo. l » dto. auf ,2 Hemden, 42 Ellen . . . . l2 » — » dto. l ^ ganz fcine HoUändcr.lteinwand anf »2 Hemden, 42 Ellen . . ,4 ^ ^_ ^ dt». I ,) HoUänder Wllie ilcintn, °/^ breit, 54 EUen.....20 ^ — ^ oco. I » ganz fcine Illänder Ücinen. 50 EUen . < « . von 25 bis 45 „ — » bto. l » Runlburger.Lcinen, ^ breit, 54 Ellen .... von 25 bis 50» — „ dto. Echte Trübauer-Hausleinwand, 37 ENen . . . . . . . l0 „ — „ dto. Handtücher, das Dutzend......- . . . l ., 36 ,„ dto. Damast-Handtücher, das Dutzend pr.........4 >, _^ » ^0. Echtsärbiger Nanking zu FedeMllen, ^ breit, die Elle zu . . . . -_ „ ,0 ^ h^. Echter Stevndergrr.E.nievaZ zu BcitlU'erzügen in allen Farben, 30 Ellen . 6 » 30 ,> dto. einzelne ordinäre Daniasttücher für 8 Personen, das Stück k . . . — » 25 „ dto. Echtsärbige Hauskleider..........I . 40 . dto. Kerncr sind sehr empsehlenswerlh: Tischgcdecke in Damast für 6, »2 und 24 Personen alle Gat. tunssln echtfärdigcr Gradl zu Matratzen ^ und °^ breit, gefärbte Lcinen>Sacktücher, auch echt sranzö» fische deinen Battisltücher, ^,^ und ",, drnt, wci^e Naumwoll Gradl, echte Liinen» u>»d Schaffwoll» Kaffchtl'icher u. dgl. mehr. Auch sind gefärbte Hemdrn. feine zu l si. 30 kr. und ganz seine mit französischen Leinen auf der Brust eiogefttzt zu 2 fi. zu haben. Für echte Lemm und richtiaeS Ellcnmaß wiid gcrantirt. z^» Ein Abnehmer 0on Waren im Betrage von 100 fl. erhält 5 Procent Sconto, von 50 fl. einen Einlaß von 2 fl 30 fl. Das VerklNlfslplale befindet sick wahrend der Marktzeit auf der Wiener Straße im L. Luckmannschen Hause,ftegcnuder,,znrStadt Wien." 2H?" Aufträge vom Land, oder nächsjei- Umgeblü^ jvctden gegen portofreie Geldseudunss so wis immcl ,nif das Schnellste und Glstt besorgt. HH" Tcr Verkauf dlnicrt bis Molltag den 3. Dezember. Cni'l llraiMll.