I18U ÄmlMall zur Laikacher Zeilullg Rr. l36. Samstag, den 1«. Juni 1883, (2344-3) Ziunämaellung Nr. 4728. Jene Forstcandidaten, loelche zu der mit hoher Ministerialvcrordnuug vum 16. Jänner 1850. R. G Bl, Nr 63. uorgeschriebeueu, im herbste l. I. abzuhaltenden Staatsprüfung für den selbständigen Forstveriunltllilgsdienst oder für das Forstschutz' und technische Hilfspersonale zugelassen zu werden wünschen, werden hiemit nufgesordcrt, ihre nach Vorschrift obiger Mini' strrinlverordnuiig belegten Gesuche längstens bis Ende Juli 1888 bei der t. t. Landesregierung im Wrge ihrer vorgesetzten Behörde einzubringen. In den Gesuchen wird besonders anzugeben sein, ob die Candidate» auch aus dem Jagdwesen geprüft werden wollen, Laibach am 23. Mai 1883, K. l. Laubesregierung für Krain (2511—3) Concur«kunämnckunll Nr. 966. Am Staats-Untcrgymuasium in Krainburg tommt mit Beginn des Schuljahres 1883.8t eine Lehrstelle für classische Philologie mit dentschrr und slovcnischer Unterrichtssprache zur Bcsrtznng, Bewerber um diese Stelle, mit welcher der Iahrcsgchalt vou 1000 fl. und die Aetivitäts» zulagr jährlicher 200 fl. verbunden ist, habe» die vorschriflsmäszig documeuticrten Gesuche im Wege der vorgesetzten Behörden längstens bis 15. Juli d. I. beim k, t. Laudcsschulrathc für Krain in Laibach einzubriugcu. Laibach am 6. Iuui 1883, K. l. Landesschulrath für Krain. (2535-3) Leürerftelle. Nr. 414. Die Lehrerslellc au der cinclafsigen Volks-schnle zu St. Veit bei Egg, mit welcher ein Gehalt jährlicher 400 fl, uud der Genuss der Natliralwohnung uerbundcil ist, wird hiemit zur definitiven Besetzliüg allsgeschrieben. Bewerber nxi diese Stelle wollen ihre bo« cuuleuiierteu Gesuche, insofernc dieselben bereite angestellt sind, im Wea/ der vo>gesetzten Schul« behörde bis 15. Juli d. I, hieramts überreichen. K. t. Bezirksschulrat!) Stein, am 6, Juni 1883. (2631) Kunämaclmnu. Nr. 4055. Das gefertigte l, l. Bezirksgericht mncht bekannt, dass gemäß § 15 des Landesgesetzes vom 15. März 1874, Nr. 12, die Localcrhcbungen wegen Anlegung des neucn Grundbuches für die Catastralgcmciude Masern auf dcu 20. Juni 1883 und die darauf solgcndeu Tage, jedesmal vor-mitlags uin 8 llhr, bei diesem Gerichte mit den« Beifügen anlicurdiict wcrdeil, da!s bei den-selben alle Personen, welche au der Ermittlung der Ncsitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, erscheinen nnd alles zur Ausklärnng sowie zur Wahrung ihrer Rechte Nothwendige vor» bringen löuneu, K' l. Beziitsgciicht Ncifniz, am 13. Juni 1883. (2«!7-2) K'UUdmachUUft. ^r. 7214. Vom k. k. Oberlandesgerichte für Stcicrmarl. Kärnten und Kram in Graz werden über erfolgten Ablauf der Edictalfrist zur Anmclduug der Belastuugsrcchte auf die in dem ueucn Wrundbuche für die nachbczeichnctcn Lat^stralgcmcindcu enthaltenen Liegenschaften alle diejenigen, welche sich durch dcu Bestand oder die bücherliche Raugurduuug einer Eintragung in ihren Rechten verletzt erachten, aufgefordert, ihren Widerspruch längstens bis letzten Dezember 1883 bei dem betreffenden t. s. Gerichte, wo anch das neue Grundbuch eingesehen werden kann, zu erheben, widrigenfalls die Eintragungen die Wirkung grundbücherlichcr Eintragungen erlangen. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalsrist fiudet nicht statt; auch jst eine Verlängerung der letztere» für einzelne Parteien unzulässig. (2629-1) HunämaHun«. Nr. 5632. ^ Vom l. t. Bezirksgerichte Gurtseld wird bekannt gemacht, d»ss die auf Grundlage der zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgcmeinde Buöka hepflogenen Erhebungen versafsteu Vesihbogcn nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegen-schastm, den Mappcncopirn und den Erhcbungs' Protokollen durch 14 Tage vom Tage der crslcu Einschaltung dieser Mindmachnng zu jederinauns Einsicht in der dicsgerichtlichen Amtskauzlei aufliegen. Für den Fall, als Einwendungen gegen die Nichtigkeit der Bcsitzbogen erhoben werden sollten, wird zur Vornahme weiterer Erhebungen der Tag auf deu 3 Juli 1883, vorläufig iu der Gcrichtslanzle!, bestimmt, Zugleich wird dcu Interessenten bekannt gegeben, dass die Uebcrtraguug der nach tz l ls des allgemeinen Grundlmchsgesctzes amortisier' baren Privalsordcruugcu in die ucncn Grund' buchscinlagcn uuterbleibcu kann, wenn der Vcr flichtetc noch vor der Verfassung dieser Einlaß darum ansucht. K. l. Bezirksgericht Gurtfcld, anl 15. Juni 1883. (2616-2) KundmachUNg. Nr. 7213. Vom k. l. stcicrm.-tärnt.-krain. Obcrlaudesgcrichtc in Graz wird bekannt gemacht, dass dic Arbeiten zur Neuanlegung der Grundbücher in den nnten verzeichneten Catastralgemeinden des Her» zogthums Kraiu beendet und die Entwürfe der bezüglichen Gruudbuchsciulageu angefertiget sind. Infolge drfscn wird in Grmäßhcit der Bestiiumungen des Gesetzes vom 25. Juli I8?l R. G. Nr. W, der 1. Juli 1883 als der Tag der Eröffnung der ueueu Grundbücher der bezeichneten Catastralgemeinden mit der allgemeinen Kundmachung festgesetzt, dass von diesem Tage an neue Eigenthums', Pfand» und andere bücherliche Rechte anf die in den Grundbüchern eingetragenen Liegenschaften nur durch Eintragung in das bezügliche neue Grundbuch erworben, beschränkt, auf andere übertragen oder aufgehoben werden können. Zugleich wird zur Richtigstellung dieser nenen Grundbücher, welche bei den unten bc< zeichneten Gerichten eingesehen werde» können, das in dem oben bezogenen Gesetze vorgeschriebene Verfahren eingeleitet, nnd werden demnach alle Personen: a) welche auf Grund ciues vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches erworbenen Rechtes eine Aenderung der in demselben enthaltenen, die Eigenthums' oder Nesitzver-Hältnisse betreffenden Eintragungen in Anfpruch nehmen, gleichviel, ob die Acnderuug durch Ab-, Zu° oder Umschreibung, durch Berichtigung der Bezeichnung von Liegenschaften oder der Zusammenstellung vou Grundbuchötörpern oder in audercr Weise erfolgen soll: d) welche schon vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches auf die in demselben eingetragenen Liegenschaften oder aus Theile derselben Pfand-, Dienstbarkcits- oder andere zur bücherlichen Eintragung geeignete Rechte erworben haben, soscrnc diese Rechte als zuM alten Lastcnstandc gehörig eingetragen werden sollen uud nicht schon bei der Anlegung des ueuen Gruudbuchcs iu dasselbe ciugctragcn wurden, — anfgcfordrrt, ihre dicsfälligcn Anmeldungen, nnd zwar jene, welche sich auf die Belastuiigsrcchte nnter d beziehen, in der im 812 obigen Gesetzes bezeichneten Weise längstens bis zum letzte« Iuui 1884 bei dcu betreffcuden unlen bezeichneten Gerichten einzubringen, widrigen? das Recht anf Geltendmachung der anzumeldenden Ansprüche denjenigen dritten Personen gegen« über verwirkt wäre, welche büchcrliche Rechte aus Gruudlage der i» dem ueueu Grundbuchc cnchaltcueu uud uicht bcstrittcueu Eintragungen in gutem Glauben erwerben. An der Verpflichtung zur Anmeldung wird dadurch uichts geändert, dass das anzumeldende Recht aus einem außer Gebrauch tretenden öffentlichen Buche oder aus einer gerichtlichen Er» ledigung ersichtlich, oder dass ein auf dieses Recht sich beziehendes Einschreiten der Parteien bei Gericht anhängig ist. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt; auch : H^I I^'rN.^2:S«.3'^27-H.Q^S. (812) 18 II; K UnßHrisollv «auMbffe^.ZllllW > ^XT^S^Il^.^Sl^'d'^'WS. (2510) 10-4 ! Laibacher Zeitung Nr. 136 1181 16. Juni 1883. (2593—l) Nr. 6861. Dritte ezec. Feilbietung. Vom k. l. städt..deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei zur Einbringung der Forderung der Maria Hocevar ans dem Urtheile vom 14. Mal 1877, Z. 11213, per 409 ft. s. A. die mit Bescheid vom 3. September 1880, Z. 19489. Merle dritte exec. Fellbielung der Realitäten des Anton Padar uon Ganice Nr. 6, Urb.'Nr. 2 und 7 ad Ganitschhof, nun Einlage Nr. 16 und 17 aä Kleingupf. im Schätzwerte von 2442 fi. 40 kr., resp. 1655 fi., zusammen 4097 fl. 40 tr., auf den 27. Juni 1883, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange angeordnet. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach, am 19. April 1883. (2591—1) Nr. 8937. Executive Nealitätenversteigerung. Vom t. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Agnes Fink in Nudnil (durch Dr. v. Schrey) die executive Versteigerung der dem Franz Stech in Kleinralschna gehörigen, gerichtlich auf 348 ft. 40 kr. geschätzten Realität Einlage Nr. 182 der Catastralgemelnde Ralschna bewilliget und hiezn drei Fcil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste «uf den 27. Juni, die zweite auf den 25. Juli und dk dritte auf den 25. Augnst 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalltät bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben h^tangegeben werden wird. Die Llcitationsbedingnisfe, wornach insbesondere jeder Llcltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dles-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 5. Mal 1883._______ (2089—1) Nr- 2671. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Agnes, Micta. Ivan undIalob Vcsel. Von dem l. k. Bezirksgerichte Relfniz wird den unbekannt wo befindlichen Agnes, Nicka, Ivan und Jakob Vesel hiemlt erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Jakob Vesel von Travnil Nr. 85 die Klage auf Verjährt- und Erloschenerlla-rung der auf Urb.-Nr. 1378 aä Herrschaft Reifniz intabulierten Forderungen Per 280 fl. und 120 fi. angestrengt, und wurde diesbezüglich zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung anf den 25. Juli 1883. vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben dielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Ivan Nus von Travnil Nr. 57 als Curator uä acwiu bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls ^ur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt „n ordnungsmäßigen Wege einschreiten und ole zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Nechtsbehelfe auch dem benannten Curator «" die Hand zu geben, sich die aus elnn Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumesscn haben werden. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am 26sten April 1883. (2546—1) Nr. 4889. Executive Realitätenversteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Remzgar von Herovnlca die executive Versteigerung der zu der bereits exec, verkauften Realität des Franz Pttriö von Grahovo 8ud Rectf.-Nr. 706 aä Haas, brrg grundbüchlich gehörigen, gerichtlich auf 39 fl. geschätzten Acctcr „koMuilc« und „Viäen^ok" bewilliget und hlezu drei Feilbietungs-Tagsatznngen, und zwar die erste auf den 5. Juli, die zweite auf den 4. August und die dritte auf den 6. September 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hlergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die ExccutionSobjecte bei der ersten und zweiten Feilbiettmg nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben gegen Erlag des Mproc. Vadiums an den Meist, bietenden hintangegeben werden. K. t. Bezirksgericht Lonsch. am 26sten Mai 1883. (2595—1) Nr. 8616. Elec. Neal-, Besitz- und Genussrechte- Versteigerung. Vom l. l. städt..deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Handlungshauses Igna< Sterns Söhne in Agram (durch Dr. Pfcfferer) die erec. Versteigerung nachstehender, bereits mit executioem Pfandrechte belrglen Vermögenöslücke des Valentin Sajovic von IeZica, als: 1.) Der Realität Einlage Nr. 88 der Catastralgeineinde Iezica, gerichtlich geschätzt auf 40 fi.; 2.) der Besitz- und Genussrechte auf nachstehende Realitäten: a) den zur Realität Urb.'Nr. 24, lolio 461 u,ä St. Peter, neue Einlage Nr. 53 der Ccttastralgemeinde Iezica, gehörigen Weidenaniheil „v ^i'O d Sl.KiitHnrlna,l)od)frin — 40 3 Santos.....— 87 2, Klo.....— 86 % Afrlkiin. Perl-Moera — 35 ) « in ^olliofri uftlo \*U üo. franco ^rrtfarfliuifl unb ^orto, frd ins tÄaus flf flfn 9Jad)im[)inr. (Sü tperben ^, miv fi'iufli' rcinfrf)iurcfenbe nub 1 frflftifle (Snffi'cä Oerfaubi Dei fte« «j, recDcr SHrbieminfl. August Schmielau, &T Gaffcc=3mport, o SHHSEt Estragon-Sens (732) in Patont-Packunff. 20—17 Victor Sclunidt & Söüne. Wiener Specialität, boste inlündisclic Marko, J H, V*. '/a Kilo - Gliisor, nur echt mit chutzniarko, zu habon in alien Kaufläden Spozeroi- und Dclicatosaon-Handlungon. Antrag. Ein dor deutschen und dor Blovenischon Sprache in Wort und Schrift vollkommen mächtiger, in dor gerichtlichen sowie notariellen Goschäftsmanipulation durchaus versierter, mit der Grundbuchfiihrers - Prüfung versehener, 33 Jahre alter Mann wünscht sofortigo zweckmässige, dauernde Anstellung. Gefällige Antrugo orbittot man unter Chiffre „A. T." posto rostante Laiidstrass (Untor-krain). (2556) 3—3 1 Ma Joliaan J&s ^T ÄR/j Hotel „Europa", w- ^HRLr von Nähmaschinen % l Lengenfelder Feldgips : * in Säckon, anerkannt vorzüglichsten * Z Piuschuiker'schen * : Roman- u. Portlandcement, l l Baubeschläge, : :: Eisenbahnschienen ° ^ zu Bauzwecken, o $ Stuccaturrohr, Stuccatur-1 | matten, Sparherde, Spar-fc i herdbestandtheile | 3 und alle ins Eisenfach einschlagenden l c| Artikel empfohlen zu billigsten Preisen o ^Tercek ^ Nekrep! j in Laibach. ^ l c| Auawärtigo Aufträge werden prompt o 4 effectuiert. (1710) 10-5 j* Gchten Malmer Kren von einem der allerersten Krcnzüchter in Malin (Böhmen) empfiehlt die Spezerci- und Material» »uarcnhandlung ^1721^ 8—8 M. E. Supan in Actibcrch. Wienerstraße. Die schönsten nnd billigsten AampllM3, OlllslllMM, Feuerwerk, Falmen, Flaggen jeller Urt, some Wappen, Killer, Olülmsse nnll Uamenszüge R. sl. stanze,: und Vlumen aller Art, D 1j . gelegeutlich der bevorstehenden Festlichkeiten zu !!^s l Decorationszwecken l ? ^ vorzüglich geeignet, werden zu (2641) 3—1 H D I «^gewöh^l'ich billigen greisen ,zss u verkauft in ^ l^ E. ^cflmiäts Gärtnerei, Rar^äclieroor^llät. ^V ^ 2^^)Ä--H^^!ft^--LM^^M».—HQ---«si---ll«^«^—«?-^« gchändiget. Laibach am 10. Mai 1883. (?577—2) Nr.'10 264. Betanntmachnng. Bon, l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte ^aibach wird bekannt gemacht, dass in der Streitfache des Johann Koftrivec vnn Großratschua qcgen den v^rfchollenen Matthäus Tomöiö peto. Besitzes der Rea-Uläl Urb.-Nr. 66» act Zobrlsbera für den uerschollemn Matthäus Tomsiö H^rr Dr. Josef Supftan, Advecat in ttaibach, nls Curator ad aetum bestellt und dem« selben der Klaasvcscheld vom 21. Mai 1883, Z. 10264, eingehändiget wmoe. K. l. städt.-delea. Bezirksgericht Laibnch. am 21. Mai 1883. üaibacher IritlNlg Nr. l36 1 l j^4 16. Juni 1883. Extrafeine neue Isländer Matjes-Häringe, sehr zart, woiss im Fleisch und sott, offeriert por Postfüsschon von 25 Stück zu Mark 4,25 franco gogon Nachnahme Adolf Eliding-, Conaoiven-Fabrik und Dolicatossen-Magazin, (2555) Bergredorl, iliunbiirg. 3—2 Ein Ellupe-Mllgen billig zu verlausen. Anfraqc unter der Chiffre: „It. Coliseum «4., II., 4li." (2614) 3—2 Ä -TBBEBBSHnr '¦JmL//J Lebensversicherungs-Gesellschaft, London. s » 11 12,50. 25, 50. 100 und (1. 20O in solider Waro zur Ansicht aufgestellt boi /\ Q K. •JiiUke in "Wieix, \S Q I. Etablissement für Beleuchtung und Haushalt, IS ö VI., Mariahilferstrasse 85. (2474) 3-2 «J O Preiscourante a.ia.f ""vV-u.n.sclo. franco. ' £ Cxxxxxxxxxx xx oxxxxxxxxxxxxi) 1OOO a-Tj.ld.en derjenigen Dunu', welcho nach Gebrauch meiner sowohl die Sommersprossen wie Lober-, Schwangerschaftsflecken und Sonimer-brand. iiborhaupt jode don Toint beeinträchtigende Färbung nicht verloron. Versende gogon Nachnahme 1 Tiegel fl. 2,10. „ZEpilatoire" zvir gr^^zlidi-erL "Vertilg"o.n.^ d.er Haare im Gesicht, den Händen, Annen etc. Dio Haaro an unliebsamen Stellen zu vortilgen, so dass solbo nicht wieder wachsen, ist bis houto ein schöner Wunsch gewoson, da koin Mittel bofriodigto. „Aufsohen' wird dahor mein Mittel machen, welches nicht nur dio Haaro vortilgt, sondern auch deu Nachwuchs verhindert, uinaoinohr. als ich dio volle («-aruntie für das Gelingen übernehme, indeiu ich mich vor-pflichto, im Fallo des Mlchtgelingens den vollen Botrag retour zu goben — Preis eines kleinen Flacons 11. ;>, eines grossen 11. 1(1. Mediciiiisclter 4|uarzsand, bostos Mittel zur Vertroibung dor Mitesser. I Schachtel 1 fl. 50 kr. Robert FiscJter, Doctor der Chemie, Wien, I., Johannesgasse 11. (450) 8—6 IB O-rosses Lager aller Q-attoingen ^ I Cravatten: j| ^ Weiss in Batist. Soido und Atlas; Maschen mit Halsthoil zum Anknönfoln, «^ 1/ j Salonbindon, Brust-Cravatten; R t schwarz in Soido, Grosgrin und Atlas; 1 p farbig in fJroton, Pcrcail und Pique; Maschen, Lavaliors und Regatta-Brust- J^ ®ir Cravatten von dor billigsten bis zur f«i'-_?ten Gattung. willigst uiogotauscht. (249y) 3 2 (cM: t(i54) Depots in allen Apotheken Krains. u-m /V j"| ffl| I Mildo und verlässlich wirkond bei dUclit, Brust-, IvQCT I I si ßd I ^aoen* U11(1 Leberleidüii, HautnusschlUjfen etc lTnNI I" I 11 fjfrt Man achto darauf, den echten Gastls Blut- vuutl AAAVUi reinigungs - Thee zu bokommon, da viele Nach-ahniungon oxistioron. Auf joder Etikette .muss sich Ein Paket dor Obelisk als Schutzmarke befinden. 3O oder GO lci*. In Ijsti'bstcls. boi Herrn J. v. Trnhöczy. iLiBroiiiirtsistt] 5 zu Leipzig, g 4| ff-'ttf Gef/enseitiffkcit geyrundet 1830, » a am I7. Januar I874 in den k. k. österr. Staaten concessioniert. » A3 Wir bringen hiomit zur öffentlichen Kenntnis, dass wir SA S Eerrn Spediteur g | Raimund Pirker | ^" unsero ** \ Hauptagentur für Laibach u. Umgegend | X übertragen haben. 4& T Wien am HO. Mai 1883. g p Die General-Repräsentanz für Oesterreich: B jt C. F.W. Krüger, IV, Karisgasse 15. g & Den vollen Gewinn erhalten die Versicherten. 77 fl Dividende pro 1884 beträgt 41% der Prämie. v i K Zur Vermittluug von Versichorungon und zur Erthoilung jeder wünschens- Jy y| wertön Auskunft empfiehlt sich u» 4B Raiinuiid Pirker, 5 3 (2514) 3-2 Hauptii^ent für Laibach und Umseg"««"*. ß P = > | i O p. 2. j— CO CO DAS BESTE cigaretten.pap^ LE HOUBLQN Französisches Fabrikat VOR NACHAHMUNG WIRD GEWARNT!!! /j Nur ächt ist dieses Cigarettcn-Papier, O| Jlo wenn jedes Blatt den Stempel Aji <^XUE HOUBLON enthält und jeder Xfc •IIt Carton mit der untenstehenden Vir Y^ Schutzmarke und Signatur versehen ist. *J ^JC^ V^ Fnj? du JJrevet£>A CAWLEY & HENRY, alleinige Fabrikanten, PARIS V Maunesschwiiche, ^tcrvetttrankheiten, V^ geheime Jugendsünden und Ansschweifnngen. ! f V? Permn-Puwer » ^^f ^S^ (ctu^. peruanische« Ar^nt ^^^-^ Das P?ruii,-Pulvcv ist ciuziss u«d allein dnzn geeignet, um » jcdc Schlliächc dcr Zeugnngs und Geburtstheilc zu beheben und so beim Mcnmc I dic Impotenz (Mauncsschwächc) und bei Frauen die Unfruchtbarkeit zu beseitigen, Dl Auch ist dn6 Pcruili'Plllucr unfehlbar bei durch Tafte- und Blutverlust entstandenen W Entträftnngc» und namentlich bei durch Ausschweifungen, Onanie lind nächtlichen ^ Pollutionen Depot in «aibach bei Hcrru Apothrker E, Ä i r ch > t.; Generalagent in Wien: > A! Gischncr. dipl. Apotheker II„ Kalscr-Iosessstraße 14. Laibachcr Zeitung Nr. 136 1185 16. Juni 1883. öeusto Mustor, unglaublich wunderbar billig, ^usterkarten versenden wir auf Wunßch franco ünd umsonst; abor nicht an Tapozioror, niebt *n Tapetonhündler, nicht an Wiodervcrkäufor, »oudern nur au Privatleute, iülg orstandon und versende dieaolbon gogon Goldoinsondung odor Nachnahme um don uuglaublicli billigen Preis von nur fl. 4,50 per Stück. Aussordem vorpflichto ich mich noch hier öffentlich, jedem, dem or nicht gefallt, das Gold sofort zurück zu orstatton. (2496) 10—2 Adresse: Wäsche-Magazin, Wien, Stephansplatz Nr. 9. I* Fahnen, Flaggen, Wappen I sowio (2624) 3—1 i Fahnenstangen sammt Fahnenspitzen i gind billigst zu habon boi A Johann Schuterth, 1 Ottakring, Schubortgasse, nächst Wien. m •v^^_________________________________________________________--------------------------------------------------------------------------------------------------—¦---------------1---------------------------------------- I Zur Illumination 5 I empfiehlt H I hübsche LeilCMfiF per Stück 6 kr. I I dieselben fein emailliert per Stück 10 kr. I B Ofen- und Thonwaren-Fabrik (2383) 3-2 ¦ Zwei schöne und elegant möblierte Mmahimnm sind stündlich zu vergeben an der ^06H 6 ! Eine gute Familie in Görz, in wolchor deutsch, italienisch und alovenisch gesprochon wird, nimmt für das künftige Schuljahr gegen annohmharo Bodingnisse Wer in Verpflegung. Adresse orthoilt die Expedition dieser Zeitung. (2488) 8-3 Die Niederlage von Stickereien und Webereien aus der k. k. Hof- $|? Kunstanstalt Carl caani, Wien. I., Seilerg-ecsse 1O, O-öttTwelgrerliof, empfiehlt sich zur Anfortigung vonVorcin&isaliiion, Fahuonbäudorih 1^1 »CfifOM.» Btiuclolioi'oiijVoi'tiiiiSiKOiclieii otc. etc. untor Garantie bester und promptester Bodionung. 8^"" Skizzen, Stosl'mustor und Kostonübor-schlügo aufVorlangcn gratis. "Qt^ (1295) 12—12 . Neuheit mit sensationellen Erfolgen! Unübertroffenes Mittel Sauveur de la vie Unübertroffenes Mittel gogou ' gogon Appetitlosigkeit, *$j$HÜf Cholera, Congestionen, v %^S-^y Rheumatismus, Blähungen, vkyjji Ohnmacht, Astbma, Sj-ife Seitenstechen, ßwAoüfc«, Em Ora, Lichtenberg'sche wTeZlcllt' Katarrhe, Liqucur^rih) h^mn> ^oljk' St. Marein (Krain) Diphthentw, Magcukrampf, l m*™h° couuontriert H. 1,20 liussoriich. Brustkrampf, ..... l Flasche als Liqueur 65 kr. innerlich- Jodor f .T Nervosität. ViAwAo Uogt Gobrauciisanwoi-ung i»oi. LebeHciilen. \ Nach dorn Rocept eines französischen Arztos. Vollkonvmon unschädlich. Aousser-lich angowendot, behobt os sogleich jeden Schmerz. Sollto für plötzliche Krankheitsfälle in jodor Familio vorräthig sein, zumal oa sich jahrelang hält. Zahlreiche Atteste liogen vor. (2314) 4 I>Tieca.erlag-e bei Horrn Wilhelm MajT, Apothokor, Hiai"bacli. Laibacher Zeitung Nr. 136 118« 16. Juni 1883.___ Eil MausspwiG auf sehr gutem Posten, wo schon soit Jahren ein Spe/erelgesehHst betrieben wurde, iat vom I. Oktober d. J. an l>illi$>- ^tx (2(533) v<*rinioton. 2—1 Näheros im Comptoir Krispor & Urban c, Untor der Trantscho Nr. 2 I Flaschenbier -Handlung 1 u (rückwärts der Kosler'schen Bierhalle) ffi u ompsiohlt vorzügliches Gj (Märiea-BUri Jjj aus dor (793) 52-15 S jjj Brauerei der Gebr. Hosier ja E in Kisten s S mit 25 und 50 Flaschen jjj In der Buchhandlung 3g, u, Ul'iumaljr ^ Fell. Hnlliüelg in Laibach ist zu haben: Als Gescheut enipfichlt sich in zwölfter Auflasse: Die Bestimmung der Jungfrau in ihren verschiedenen Aerhälluisseu. Ein Nlilt« terlichev Ätath a« ihre Tochter, »nl :w An^ Weisungen über guteu Ton, Auftand, An« muth, Würde und das gesellschaftliche Leben. Von T>r. Seidler. Zwölfte Anfln^e. Preis 1 st. 20 tr., per Kreuzdaudverseuduufl 1 st. 25 tr. (1«81) Grnst'slslp l!llls»slan ^d Comp., Wion. Wäh-it^^\f^ ^^"ž T'lnS- Loicht handlich, vicl-*^V IB j^Ii'" loistend und praktisch or-*) XV..^^j^% probt, dahor für Besitzer «^5T'/Z5ü=rr-.-.-'¦¦ kloinor und grosser Gärton bostons zu ompfohlon. Schnittbroito 400 und 500 Mm. Proia 12 bis 15 ti. [2075] 10 10 Gesucht wird eine freundliche Wohnung, bestohond aus 4 bis 5 Zimmorn, zum Michaeli-Termin. — Gofälligo Anträgo boliobo man an Kloininayr & Bamborgs Buchhandlung zu richton. (2G37) 3-1 bestehend aus droi grössoron Zimmorn, Kiicho, Bodon und Holzlogo, wird zum Oktober-Termin von einer ruhigen Partoi pres"u.c!bLt. Nähoro Auskunft orth«ilt die Expedition diesos Blattes. (2G38) 3—1 Pelzwaren und Winterkleider worden iibor don Sommer gegen Garantie in Aufbewahrung übornommon bei Anton Krejöi, (21M1" Kürschner, Laibach, Congressplatz. tällllllllllllllllllimillllllllllllllllllllltlllllllllllimillllHIIIIL1^ Jl Zahnarzt Paidie!'81 1 Mundwasseressenz tif Ji »»»I II I Zahnpulver, 1 <|i die vorzüglichsten Zahnreinigungs- ||> j]| und Erhaltungsmittel, sind ausser =f |1 bei den Herren Apothekern Mayr |ff JS§ und Swoboda noch hei Herrn is [|| Karinger und im Ordinations- ||i &= locale an der Mradcl/.kybriicke =W |= (ii Flacon Essenz 1 fl.. Zahnpulver =\ Jl GO kr.) zu bekommen. (1559) 19 || Gross« Posten einmal gebrauchter Säcke ofToriort (2623) 2—1 Herni. Gust. Schwabe, Hamburg. j Wäscnß i (für Herren, Damen! I und Kinder. 1 ru ^^hH '> I^^b ui E Cravatte», Tasclientiiclier, S K Socken, Strümpfe, Hand-S Sscliuhe, Schürzen, Hosen-S 3 träger, diverse Wirk waren s S etc. etc. S Ci in joder Art uud Qualität. rü i Mieder I K ru K in gangbarsten Farben, von der leich- „J jjjtesten bis zur besten Sorte und von«] CJ vorzüglichem Schnitt S u] empfiehlt zu möglichst billigsten Proison H }2 hochachtend N K O. J. Hamaiin, | K Laibauh, Rathhuusplatz 17. n] | Wäsche, E S mein eigenes Fabrikat, S in wird auch goniui liacli Mass und bekannt Hl K bestem Schnitt angoiortigt. =J G Stots grosses Lager aller Arten Hl S Wäschestoffe S p] sowohl in Baumwollo wie Leinen. [ji nj Stoffmuster und Prelscourante worden öj «3 bereitwilligst zugosandt. Cn MT Ziar Kaiserreise. "'Wl Preiscourants für k. k. Staats - Beamte über Uniformkleider u. TJniformsorten vorsondot franco die (1744) 40—21 Uniformierungs - Anstalt „zur Kriegsmedaille" Moritz Tiller & Co., Wien, VII., Mariahilferstrasse 22. ZiihluiigsniodHlitiiten je nach IJcbereinkimft. | Krisper & Urbane I tjj I empfohlen zur Ltmcles-tTiilicHeiei' anlässlich der Anwesenheit Soiner M* jjj r Majostät ihr grosses |jj| § Lager von Flaggenstoffen | ö I in allen Qualitäten und Farben zu den billigston Preison und besorgen auch J^ @vp schnollatcns die [20li3] 4-4 || Anfertigung von Flaggen. \\ Fahnenstoffe (Crolsö) in allon Farben, per Meter ^£-.1- kr., versenden nach allou Orto" t yjyj^ij i^>^\i^iiii(jii^u j) \3)i >^ I>nxn«^utlänll l^oliodt, und ^o8uclit), 8onäorn «ntlliilt Äiic^li dio voriiü^lieilzton Loatandtlwilo dor Lüuoriinsso, lln,innntlie^ ^ M^7. ,.__ ^, ^.^ Hj^jy,^ j^ oinor ^vuit ^iü88Lluu klunA«, lllu M!1N 810 in dun moi^on audoran ^Iinor»I^ü880i!> lindut, H lc<^ ^^ ! ^^ ÜL2U^ !U>s 80IN0N ^eiolitkum au lixon nnd lln«1iti^«n I3«8tandUwil«n »tollt ilim nur Nilin 2ur 8oitu, ll,I>or »ueli dwsol V ! u^MILllisMli ,.^">>i^ dor Natro!i8iluorlin^o" ^rroiellt «uincil ^linorlllssolliut »icllt, Dureli 8«in«n ^itlnon^oülilt i8t or ubordiog ninu 3Z>s' ^) MI" ^MW ciaiität oit undoron'Wortun: eins Wnerailiueiie, äis Ibrs2?1oic1ien niokt liat. Von u,u^«xoiu!,notor'WirIi8a!»!«'^^ »^ W^> '»oi I(r:u>lill<>iton dug IIllrn8V8t0M8, 8t^inl)i,unf;l)n, Kou<:t>1nl8t«n, I,un^on8oll^vind8uc:l>t, I)lü80NiM8LlnvoI1unz5on, Xropt', Iillouin^ti8inu3 und Oiclit. I):l IvoUli'U' « ^!>,>r>' ,^uin -uiu dor udri^on i8t, «nl^>lio!llt or 8iol> luicli :ll8 ^rkrisokun^gsträll^ äurod Lsinev 20' V genslim Lausriie^sn össokNHllk, soin reioliLL Haussö und dio Di^on3oIlM, «oin 6^8 lo»t ^«dundon Lu lllllton, 8o Vü88or. 8c.'ldst < Kiildor triickell ilin ^orno, ontnodor lür 8ieli c»dor mit ölile!,, Noll» lui^elit. ^idt or «in 8«l,r un^onolimo«, «turk nclmumondc^ 6otlllnllo, da» man ..winsraiiZolisn llkam^LNSl" nonnt, ^l ^3,3 ülläeinLr 22US?^?H22er dloidt 3old8t doi lun^or 8ooroi8« und doi ^ulirolauFor ^utdo^allrun^ vollliommon ^ut, ^ Vi6 Ha.uptni6(i6ri5cF6 tür F9.N2 Xr9.in 3 doliudot 8ioll doi (1782) 6 ^^ V j ^iod lr in Ituäoll8^ert doi ^leltti/ bliese,', in Itellul/> doi ^«/t. ^«. ., in ^H«l»l>«r^ dm ^. Iv«v,e,t6i<;, in Ill«c liollil«" ^ l >",i ./„/,. ^VV^. ^/««tH 80»., in 8u^«i' doi ./t«,e/ Mii«<), in >Vii>,>»ell d^.i .4. V>i<, i in 8t«l» doi /<). ^«ttl/z/e^, in Xrlll«l)lllF l>oi ^/