Amtsblatt zur LMOcr Zciluna. ^v. 33. Donnerstag den 29. Jänner 1853 Z. 5!). . (3) Nr. I81M Concurs - Ausschreibung. Bei der Finanz-Landes-Direction lst eine Finanz-Concipistenstelie mit dem Iahresgehalte von 600 st. C. M. in Erledigung gekommen. Diejenigen Bewerber, welche jlch um diese Stelle, oder im Falle der graduellen ^mruckung um eine Finanz-Cmnipistenstelle nnt 5W st oder um cine l5ameral -Lonciplstenstelle mlt bW st, oder 5>W st in Kompetenz zu fthen gedenken, haben ihre gehörig belegten Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Behörde längstens bis 4. Februar IS52 bei der Finanz-Landes-Direc-tion einzubringen, und anzugeben, ob sie mit einem Beamten der Finanz-LandesDirection oder der hittländigen Bezirks-Verwaltungen verwandt oder verschwäaert sind. Die vollkommene Kenntniß der italienischen Sprache wird als eine empfehlende Eigenschaft berücksichtiget werden. K. k. Finanz - Landes - Direction. Innsbruck am 5. Jänner 1852. Z. ) die Fähigkeit zur Leistung der Caution. Auch hat der Bittsteller anzugeben, ob und in welchem Grade derselbe mit einem der hicrlan-oigen Finanz - Beamten verwandt oder verschwägert sey. Von der k. k. Finanz-Landed Direction für die serbische Wojwodschaft und das Temeser Banat. Temesvar am 27. December 1851. C d , c t. Vom k. k. Beznksgenchie Adelöberg wird hiemi, gerannt gemacht -. ES scy über Ansuchen des Andreas Mar; vor Oabe.ic, Bezirk Haidenschafi, geqcn Geora Iellou ,chcg ron Acelöber^ wegen, aus, dem w a ^'er gl.lchc.!.!<). 25.August ,6^ ^ l85, schuldigen lI9 st c. «. e., in die erccu.ire 5eildielu,,g der, dem l!ed "n und seuicr Shega-tin ^>,,a Iellouscleq aet'ö.i »UD Ulv lUt, voltommendcll Nealilät H. Nl. 6« il Äoelöbelg, !m gerichilichsn Schä^ln,ssswe»the pr ^l! l4 fi. 20 kr. gewiliigec u»o t)ie,u oie l. Fcildie^ U!,gslags>>yu!ig cluf dc» 18. Februar., die 2. au< oe»> «8. Mi,sz und d e 3. auf den i 9. April l. 'i. !^eem", sich bei diesem rm'g a..zudm?g!n w.d .^. '^' , >''" ^s"tla, ''tnen, d.e sich erbsr.klalt , ^'l',!en,chast ^„ ihnen cinge^nlwur el d.r ' vrrhanrelt ui.d der Vella,sen,ch^l ^'.'^ Ae>I^ssenichafl rom allfäUig späler melden^7'^,?"^/ "''' ^"'^) auf d.e Ve.lassensch.fl m.r '. '^' ^up.uche .c.en, als ,e durch .e^^^^Uen ^^^irksgencht .^enfuß, den ,9. D. ^ d i c t Vom k. k. Nezirtsge.ichle Planina wird bc-kannt gegeben, raß «n de^ Ere.utionßsache des H»i. Malh.aS Kolren, als I^ob Mcden',chcn Verlaß. lHuraiors, wider Andreas Meden von Vesulak, die m.t Beschc.de rom 2, Cumber i85I, Z. 705^, aus den i6. Jänner und l6. Februar ^852 a„de. raunren lltzlcn Termine zur erecniiren Fl.lbieiuna der >m Gluntduche Thurnlak »nl. lil-l.. Vlr. ^? vorkommenden Halbhube, übn Einschreiien der Streit. 'he'le auf den 15. Mir; und der, ,5 Apr l l852. li-oesrn.l zrül) ltt-,2 Uhr im Orle der !)iealiläl u-id >n,l dem voriqe» Ä-.h^nge ül)erlragrn wordm. PI.,nlna, l^>. Jänner »85^. ^"' '^ E d i c . ^^' d'ri nur"/,"" k ^ "e^rksgerich e zu Radm.nnä. d'rl w.ro l)lrm.t dttamu ge.n.chl: 6ß s-,^i ""'lN'l.gcn Htl.sch.fc Geldes «ul> l^rli. le,.'c.7l ^/'m '""'s"^'' "" '"" P'andrechle l>e< '", >mr b /,° /^ °"''l,w°^.'., d«ß di. «ea. »>'d, D« W,u„d^ch« ,, „? "^"^»'°"> "«den °''' "^r Z. 8l. (2) ' '---------------^— Edic,. ^' 4839. wird b°kanm" ucmach?.^^^^? k Radmmnsdorf geborne Waland, von Vor.«,^ ^"" P"ltner, P'vinger u.ch se.ne N.^° I's ' Hessen Andreas M. die Klage'«u ^m!^" ^e m 5. d. der V0'm,,lige>, Gn'tt X ^ ^^ '" ^.undbuche d" Ackers sammi Ra.n t^',^ "°'kommcn. auch «oll l)l-6.^>« ^« ' ^«ml)«5c6 pv,- «lo,^, Verh ndlu ^ ' bm^""' '"gebracht, wo.über o.i W Da d (^ ^^'" "'"lchle bestimmt worden diesem Oe i^^'i« ""b seine Rechtsnachfolger H Antm.^ """"" l""' s° wurde .hnen sin m . ^ ' '"lllcl zum (walor aufgcstrll'. Des. in.I "/c- ' "" '^lem ^d.cte zu dcm ^,de ck^ ,«' .^ ^ '"""^" l'lbst zur TaqsahU.g er. ^?. s ' ." ^."" "Usgestelllcn lZurasor il).e RechtS-veyelse an dlc Hano get'cn, oder einen anoem S^ch. 62 waiter diesem Gerichte rechtzeitig namhaft machen, widrigens sie sich dle aus ihrer Vcrabsäumung ent-stehenden Folgen selbst deizumessen haben würden. K. k. Bezirksgericht Nadmannsdolf, am 5. November 1851. 3^82. (2) Nr. 5352. E d i c t. Von dem k. k. Bezirksgerichie zu Radmanns-dorf wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Hrn. Franz Mertlitsch von Vcldcs, Curnlor »l! luNmn für den Ambros Glicha und Anton Polotsch-nig'schen Verlaß, in die executive Feilbielung der dem Franz Kriviz von Asp, Haus-Nr. /^8 gehöri-gen, im Grundbuche der vormallgen Herrschaft Stein 8,i!i tii-l). Nr. 32 vorkommenden, »nit dem Pfandrechte belegten, und laut Protocol! -. 27. October 185l, Z. H7^l6, gerichtlich auf 3635 fi. l0 kr. geschätzten Ganzhube, wegen in die Ambros Glicha und Anton Pototschnig'scke Verlaßmassa, aus dem gerichtlichen Vergleiche (!!salsil' aä »ollnn bestell:, mit welchem dieser Sttcitgeqen' st,md verhandelt und gerichtsordnungsmäßig lNlscbit' den werden wird. Davon wild dieselbe zu dem Ende verständig!, damit sie allenfalls rechtzeitig selbst zu erscheinen, inzwischen ihrem Vertreter die nöthigen Behelfe an die Hand zu geben, oder einen andecn Nrchtefreuno zu bestellen, und überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen möge, widrigens sie sich die Folgen einer Versaumniß selbst zuzuschreiben haben w'ro. ilaidach, am 17. Jänner 1852. Z. 88. (2)"" ' Nr. 469l. E d i c t. Vom k. k. Bezirksgerichte Neifnitz wird hiemit bekannt gemacht: Es sey mit Bescheide vom 27. December l85l, Nr. 469l, in die erecutiue Feil-bietung der, dem Matthaus Schagcr gehörigen, im vormals Herrschaft Neifnitzer Grundbuche 8 Urd. Fol. 1046 erscheinenden Realität zu Podklanz, Nr. 65, wegen dem Michrl Kraiz von Globel, schuldigen 30 st. <:, 8. <_-. gewilliget, und zur Vornahme /derselben die 1. Tagfahrt auf den 3. Februar, die . 2. auf den 6. März, die 3. ausdcn >4. April 1852, jedesmal um die !0. Flühstunde im Orte Pudklanz mit dem Beifügen angeordnet worden, daß diese Realität erst bei der 3. Tagfahrt auch unter dem Schatzungswerthe pr. 752 fi. wird hintangegcdcn werden. Der Grundbuchsertract, das Schä'tzungöpro-tocoll und die Licitationsbedingnisse können hierge-tichts eingesehen werden. Reifnitz am 27. December 185 l. . Z> ^0. (2) "'^ir. 4778. Edict. Von dem k. k. Bezirksgericht Nadmanr.sdorf, als Me^linstanz, wird dUmil bekannt gemacht: (3s sey auf Anlangen des Maithaus Preschcrn von Naan, in die erccmive öffentliche Feildietung der, d«m Joseph Ianscha gehörigen, im Hraschach «ml» H. ^,. ,5 gelegenen, in Grundl'uche der vormaligen Herrschaft Nadmann5dorf »">> ^ctlf. Nr. ,06 vorkommenden, mit ce.ichllichem Piand.echre belegten, auf 2465 fi. t^culive geschähen Realitälc:,, wegen schuldigen 54 fi. 0. ». t>. bewilliget wvlden. Zu dem Ende werden 3 Feildielungulcrmme, und zwar der eiste auf dm 20. Fe'oruar, der zweiie ails den 2^. März , «ad der driite auf den 20. Äptil d. I, allezeit Vo>- mittaas von 9 bis l2 Uhr mit dem Anhange in locc' der Realität bestimmt, daß, wenn beim eisten oder zweiten Termine diese Realitäten um den Schähungs-werth oder darüber nicht an Mann qcd.acht werden sollten, solche bei dem dritten Teimine auch unler dem Schähungswerthe hintanglgeben werden würden. Die Licitalionsbedingnisse, der Grundduchsertract und das Schätzungöprotocoll können in den gewöhnlichen ümtsstunden bei diesem Gerichte eingesehen werden. K. k. Bez. Gericht NadmannSdorf am 30. Oltoder 1851. Z. 10,. (3) Nr7ll3 Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Lack werden über Ansuchen des Herrn Vormundes Franz Koß in Lack, die zum Verlasse des am 24. December v. I. verstorbenen Johann Iereb gehörigen Güter, als: zwei Waldtheile na «i-9 verstorbenen AdlcbcrsAncon Mecen, vun Ni'ererdorf, als Gläubiger eine ^urdelU.'g zu stcUe» l)al,'en, zur Anmeldung und Darihuung dcrselden de^i l9. Februar 1852 zu eischeinci'., oder bls dahin ihc >!nmeldungsgesuch schrifilich zu üderreichen, widrigcno diesen Gläubigern an die Veillisscnschaii, wenn sie durch die Bezahlung dlr angemeldeten Forderunhcn rrschöpfl würde, kein weiierer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Psanor^cht gebührl. K. K. Bezirksgericht Planina am 15. November l85!. ___________ -^ ^^^^^ Edict. Von dem k. k. Bezirksgelichle Großla«,« wird hiermit bekannt gemacht: i§s scy in der Erecutionssache des Malhias Pucel von Hleb<-e, gegen Helena Bambiisch von ^e>m, wegen aus dcm Urtheile ll. 28. Februar l8^l!1, Z. 54., schuldigen 56 si. 38 kl. c^«. <:., die crccutive Feilbielung der aus der, dem Johann Bambitsch gehörigen, in Germ «»!> Haus-^ir. 1 lie gencen, im vormaligen Grundbuche der Grasicbafl ^luelsperg 8ul) l^rl). Nr. 73 und i)iclf. Nr. 35 vorkommenden Halbhube zu Gunsten der Helena .«ram-pel, nun verehclichlen Bambillck, mi: lem wirlh!chafts'' amtlichen Vergleiche ll'lo. l 1. April 1^43, Nl. N3), i-uab. l3. Juni 1U43, intabulirlen öoroerung vr. ^00 fi. «. s. <'., bewilliget worden, U'd es sind zu deren Vornahme drei Heilblecun,^siagsa!-ungen, als auf den 9. Jänner, den 6. Februar und 5. März k. I., icdeömal Früh 9 Uhr vor diesem k. k. Be-zirksgenchie mit dem Beisätze anglUronet worden, daß dic>e Forderung bei der dritten Felllnetu.ig auch unter oem .iennwerlhe hintangrgeden werden wird. Der Grundbuchseriracc und die ^icitalionsbe-dingnisse können täglich Hieramts eing^schen we>den. K. k. Bezirksgericht Gtoßla«.<:, ocn 6, Octo. ber 1851. Nr. 94. Bei der ersten Feilbiclungslagsatzung Hal sich kein Kauflustiger gemeldet. K. l. Bezutsgenchl Großla^«'-, am 9. Iäu» ner .852. Der k. k. Bez..Rich! er: P ania n. Z^iT^ Nr. «5. E d l c t. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Gottschee haben alle Diejenigen, welche a» die Vcrlassenschafc des den ».December!851 verstorbenen Mathias Schlei-mer von Moschwalo, als Gläubiger ein. Förde-rung zu stellen haben, zur Anmeldung und Dar» thuung derselben den 1l. Februar Vormittags um 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Amnel-dungsgesuch schriftlich zu überreichen, widrigens diesen Gläubigern an die Verlassenschast, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksgericht Gottfchee am 10. Jänner 1852. Z. 77. (3) Nr7Üx Edict Vom k. k. Vcznkögcrichte Neumarktl wi.d hi^r. mit bekannt gemacht: Es habe Hr. Barlholomäus Koschier von Heistritz, wider Andrcas Kaschier lino seine allfälligen Nechlsnachfolger die Kla'ge auf Zu' erkennung des Eigenthums dir zu Fcistrilz 8„I)Haus» !)lr. 12 liegenden, im Grundbucl e der vormaligen Herrschaft Vieumarkll »>,li Ull,. Nr. 340 einkomnnn-den Halbhube aus dem Titel der Ersitzung eingebracht , worüber die Taqsatzung zur mündlichrn iUe>ha:ldlung mit dcm Äuhanqc des §. 29 G. I'., auf den 8. März l. ^<. Vornii tags um 9 Uhr hin-am s angeordner wurde. Da dem Gerichle der Aufenthalt und das Da» seyn der Geklagten unbekannt ist, so hat dasselbe auf ihre Gefahr den Hrn. Aalcmin Gaspemr in Neumark,! ais Curalor bestellt, mit welchem dieser Gegenstand, insofern die ^cllaqmi bis zur obigen Tagsayung nicht im oidnuügöniäyigen Wege ein« schreiten, verhandelt, und hieiüder, w-as Rechleüs ist, erkannt werden würde. K. k. Bezirksgericht Neumarkil, am 3. Jänner 1852.' Z. 85- (3) Nr. 5Äq. Edict. ' Vom k. k. Bezitlsge,ichle Egg wird dein Martin Bokav, derzeit unbekannten Aufenthallci,, und scilicn allialligcn Erben eliünert: Es hal'e wider sie Malhias Bokav aus Knliischou, die Kl.igc aus Zucrkennung des Eigenthums der im Grund» ^ buche des Gutes Nolheodüchel «ul» Ncif. Nr. l?M l^l'li. Nr. 7<> vorkonnnenden Di>tlc!hude eingebrach^D und es sey hierüber die Tagsahung zum ordentliche!^ Verfahren auf del', 15. April l85., Vormittags u>N 9 Uhr angeordnet, zur Verlreiung der (Hctlagic-N ader Hr. Petcr Tabernig i„ Preuoje als _uraior bestellt worden. Die Gcklcg l,l haden zur Tagsa-tzlliig persönlich zu c.schämen, odcr cinen Sachwal' icr zu b.stel.cn, odel ocm genaniltcn .un.tor ihle RechtSbehelfe mitzuihcilcü. »ric-rigens dic,er Rcck'^-' tzcqcnstaiid »ach den bestehenden Vorschrifte»» '"^ l.!>es»m Letztere,! alisgclührt weidcn würde. E^c,, am 17. Dcc.inbc> 1^5!. ^. 9l. ^3) E" 0 i c"'I^ Nr. .2^4- Von dcm k. t. Ue/,lrt^crich!e Umgcdun« ^ai« bachö wiid bekannt gcm^chl: Es sey üocr Aüftichcn ccr Anna verwixveicn Broschct, dulch Herrn I)i'. Wurzbach, . geschäht,,'!!, Ganzhubc, weqen aus dem U'lheile vom 26. März l. ^., Z. 2tt77 , an rückständigen Zi»e Ta^fatzuN' gen auf den l. März, 1. April Und 3. M,u im Orie der Renlicäl mit drm Heisal^e angeorenc!, da>), wenn die Nealilät weder dci der er>ien nocv bei der zweiien Feilbieiun^stagfatzung um den Sä).?' tzun,zswertb cder darüber an den Mann gebrach' werden tönme, diesrtt'e bei der dntlen Tags.n)l,!»g auch unter dcm Schätzungsbetrage hintangcgcbcil werden würde. Das Schätzungöprotocoll, der neueste G^lüd-buchscxlract und dir Licimtionsbediliglusse, lin cr denen ouch die Ve!pfl>chden. Laibach, am ».December I85l.