Hit Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Nr. 129. Samstag den 7. Juni 1879. l249») Nr. 3846. Privilegülins-VerlängerilNst. Das hohe k. k. Handelsministerium und das l"niql. ungar. Ministerium für Ackerbau, Industrie '^b Handel haben das dem Alfons Freiherrn von ^is auf elastische Betteinsätze unterm 10. April 878 ertheilte ausschließende Privilegium auf die "auer des zweiten Jahres verlängert. Was hicmit infolge hohen Erlasses des k. k. 'M'delslllinisteriums vom 3. Mai l. I., Zahl ^,^05, zur allgemeinen Kenntnis gebracht wird. Laibach am 2. Juni 1879. <25«ü -1) Nr. 3184. Vom Beginne des zweiten Semesters des Schuljahres 187!) kommen nachstehende Studen-lenstipendien zur Besetzung: 1-) Der erste Platz der auf das Gymnasium und die Realschule beschränkten Maria Sve-tina'schen Studentenstistung jährl. 50 fl. -Auf selben haben Anspruch Anverwandte der Stistcrin und in Ermanglung solcher zunächst aus der Stadtpfarre Bifchoflack und dann aus der Vorstadtpfarre Maria Verkündigung in Laibach gebürtige Studierende. Das Präfentationsrecht steht dem fürstbischöf-"chen Ordinariate in Laibach zu. ^-) Der zweite Platz der Anton Talnitscher von Thalberg'schen Studentenstiftunq jährlicher 103 fl. 66 kr., welche nach absolviertem Gymnasium nur noch in der Theologie genossen werden kann. ^.. Ans selben haben vorzugsweise Anspruch Ab- ^'"Unge der drei Schwestern des Stifters, so- . ?^N andere Aspiranten, speziell aus dem fürst- lchoflichen Knabenseminare Aloisianum zu Laibach. Das Präsentationsrecht steht dem hiesigen ^vNicapitel zu. Bewerber um diese Stipendien haben ihre vüt dem Taufscheine, dem Dürftigkeits- und Im-^ungszeugnisse, dann mit den Studienzeugnissen ^n den zwei letzten Schulsemestern, und im Falle, ^ sie das Stipendium aus dem Titel der An-^wandtschaft beanspruchen, mit dem legalen Stamm-"l»Ume belegten Gesuche bis 28. Juni d. I. ^ Wege der vorgesetzten Studiendirection Hieher öU überreichen. Laibach am 1. Juni 1879. ^O. k. äüunäesregierung für Urain. ß54^H^ Nr. 3915. Widerruf. Von der hieramtlichen Concursausschreibung ."'u 15. Mai l. I., Z. 2010, betreffend den ^" Platz der von der Volksschule und bis zur . Sendung dcr Studien auf keine Studienabthcilung "^Ichriinlteii Lorenz Ratky'schen Studentenstistung Ehrlicher 79 N. 16 kr. hat es sein Abkommen erhalten. Laibach am 1. Juni 1879. ^^K. H!l,mle8rellieeuny für Krnin. l257')._ i) Nr. 1874. Rathsstelle. stell ^" b^l"" k. k. Landesgerichte ist eine Raths-lH^ .nüt den Bezügen der VII. Nangsklasse in ^Nung gekoinmen. ^ Die Bewerber wollen ihre gehörig belegten h,M)e, in welchen auch die volle Kenntnis der k" Landessprachen nachzuweisen ist, l. bis 24. Juni d. I. ^Mts im vorschriftsmäßigen Wege einbringen. A"bach am 5. Juni 1879. (2493—2) Nr. 3521. Studentenstiftung. Vom Beginne des ersten Semesters des Schuljahres 1878/79 angefangen kommt die dritte Josef Globotnit'sche Studentenstiftung jährlicher 42 ft. 54 kr., welche nach vollendeter Volksschule bis zur Beendigung der Gymnasialstudien, aber auch in der Unterrealschule, in der Lehrerbildungsanstalt und bei guter Verwendung auch während einer Praxis genossen werden kann, zur Besetzung. Anspruch auf diese Stiftung haben zunächst die Verwandten des Stifters, in deren Ermanglung Söhne und Nachkommen der ehemaligen Schiller dcs Stifters, in Abgang solcher die aus der Pfarre Zirklach gebürtigen Studierende» und endlich arme, aus Krain gebürtige Gymnasialschülcr. Das Präsentationsrecht steht der Gyumasial-vorstehung in Laibach zu. Studierende, welche sich um dieses Stipendium bewerben wollen, haben ihre mit dem Taufscheine, dem Dürftigkeits- und Impfungszeugnisse, dann mit den Studienzeugnissen dcr zwei letzten Semester, und im Falle als sie das Stipendium aus dem Titel der Verwandtschaft beanfpruchen, mit dem legalen Stamm bäume belegten Gesuche bis 2 6. Juni d. I. im Wege der vorgesetzten Studiendirection anher zu überreichen. Laibach am 26. Mai 1879. K. k. Annäesregierumz. (2552-1) Nr. 1211. Gerichtsadjunctenstelle. Für die bci dem k. l. Bezirksgerichte Neifniz durch den Todfall des Adjunctrn Anton Leskoviz erledigte Gerichtsadjunctenstelle mit den Bezügen der IX,. Rangsklasse wird der neuerliche Concurs mit dem Beisatze ausgeschrieben, daß die Bewerber um diese Stelle ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung der Kenntnis der deutschen und slovenischen Sprache im vorschriftsmäßigen Wege bis 19. Juni 1879 Hieramts einzubringen haben. Rudolfswerth am 2. Juni 1879. Drüsulinm äe» !l. k. FtreissseriHte». (2578—1) Nr. 927. Lieferungs- Ausschreibung. Bei der k. k. Bcrgdircction Idria in Krain werden R«VV« Hektoliter Weizen, Z «><>«> - Korn und 4«>«> Kukurutz gegen Einbringung schriftlicher Offerte unter nachfolgenden Bedingungen angekauft: 1.) Das Getreide muß durchaus rein, trocken und unverdorben sein, und es muß dcr Weizen wenigstens 77, dcr Roggen 69 und dcr Kukurutz 75 Kilogramm je ein Hcktoliter wiegen. 2.) Das Getreide wird von der k. k. Material-Vmvaltung zu Idria am Kasten in ccmentierten Gefäßen abgemessen und übernommen und jenes, welches den Qualitäts Anforderungen nicht vollkommen entspricht, zurückgewiesen. Der Lieferant ist verbunden, für jede zurückgestoßene Partie anderes, gehörig qualisiciertes Getreide der gleichnamigen Gattung um den contract mäßigen Preis längstens im nächsten Monate zu liefern. Es steht dem Lieferanten frei, entweder selbst oder durch einen Bevollmächtigten bei der Uebernahme zu intervenieren. In Ermanglung der Gegenwart des Lieferanten oder Bevollmächtigten muß jedoch der Befund der k. k. Materialverwaltung als richtig und unwider-sprechlich anerkannt werden, ohne daß der Lieferant dagegen Einwendungen machen könnte. 3.) Hat der Lieferant das zu liefernde Getreide loco Gctreidekasten Idria zu stellen, wobei es demselben frei steht, sich zu der Verfrachtung des Getreides von Loitsch nach Idria des Werkfrä'chters, Herrn Vinccnz Dollschein in Loitsch, welcher die Verfrachtung um den festgesetzten Preis von 19'" Kreuzer pr. Hektoliter zu leisten verpflichtet ist, zu bedienen und sich diesbezüglich mit dem letzteren in das Einvernehmen zu setzen. 4.) Die Bezahlung geschieht nach Uebernahme des Getreides bei der k. l. Bcrgdircctionskasse zu Idria gegen klassenmäßig gestempelte Quittung, wenn der Ersteher kein Gewerbsmann oder Handelstreibender ist, im letzteren Falle aber gegen eine mit einer 5-Kreuzer-Stempelmarke versehene saldierte Rechnung. 5.) Die mit einer 50Ms Krenliö iu Rann (durch Herrn Dr. Srebrö) die executive Recitation derbes Franz Kire senior von Kerschoorf Nr. ^ gehörig gewesenen, von Frm,z Kire Mor im Executionswege erstandenen, gerlchUl-amhart bewilliget, und hiezu eine 6"" bietungs-Taasatzung, uud zwar auf den 21. Iuui 1879, vormittags von 9 bis 12 Uhr, in d" hiergerichtlichen Amtblanzlci mit dem M-hange ungeordnet worden, daß die Mw realltät bei dieser Fcilbictlmg auch "Nw dem Schätzwerlyc hinlangegeben wcrdc wird. K. l. Bezirksgericht Onrtfeld °>" 24. März 1879. (2448-3) Nr. 4141. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gurtse" wird bekannt gemacht: <^f Es sei über Ansuchen des .^, > Audrejclc von Untcrdule Nr. 6 die e^ cutive Versteigerung der dciu ^M' Audrojua in Brüudl gehörigen, gcna) lich auf «85 fl. geschätzten Realität U^ Nr. 110'/, l>.ä'Glit Obermdclstcin " willigt, uud hiezu drei Fcilbu'tungs^ satzuugm, und zwar die ersto auf de> 28. Mai, die zweite auf dm 28. Juni und die dritte auf den 30. Juli 1879, .,. jedesmal vormittags von V bis 1"', ,,„l m der hiergcrichtlichm Amtska»^ ^ß dem Anhange angeordnet worde^ ^^ die Pfandrealität bei der elM ^ zweiten Feilbictung nur um .^«M dem Schätzuugswcrth, bei der b^" HB auch unter demselben hiutangcgebe^ wiro. mornach Die Licitationsbedingnisse, '""^ch-iusbesoudcre jcdcr Licitaut vor 9 ^ tem Anbote ein lOperz. Vadm»" s^^ den der Licitationstonunission zu ^ ^d hat, sowie das Schätzungsprot""" ^i der Gruudbuchsextract tonnen. ^ ^, diesgerichtlichen Registratur emu > werden. .. " Es sei über W'suchcn. d" H^ld) Blatnit (durch Dr. ttoccll " " zM-ia die executive Versteigerung der o". , <^ich Meglic von Arch grhorlgen, g' ^ auf 2110 fl. gcschätzlcn ^callla e de-Urb.-Nr. 4, 5V, ,md 15> Un fisteln bewilliget, uud lM" "' rste bietullgs-Tagsatzungcu, und zw<" auf den 28. Mai, die zweite auf den 28. Inin und die dritte auf dm 3O.Iult 18 79, 2 iM. jedesmal vormittags w"./V,''Olh""5 iu der Gcrichtskanzlet ""^oeu ^^^l' angeordnet worden, daß s' ^'ilbietu ' täten bei der ersten mid »tf ^ swH ,mr um oder über dem SchchM^^be'l bei der dritten aber auch un^ hiutaugegebcn werden. „ ^orn" insbesondere jeder ^" "'' "" h^den Anbote ein wpcrz.Vadm^ Licitationskomnusstou zn c g^, Or< die Schätzungsprotokolle und o.^.cht buchsextracte können m oer .^. 4. April 1873. ^ 1113 Anzeigeblatt. ^ Frische Füllung! ^ Z Friedrichshaller Bitter- ^ ^ Wasser ^ ; verkauft billig ^, Ü y ^ I?K<3OOil, ^ «lpothctcr „zum Engel". Wiencrslraftc, ? ^^^ Laibach. (1621) b 5^ ",»d l>!!»qli»,,r, welche d>,rch ?»sslü>d »nde» körperlich »nd ssristiss sscjchwiichl »nd oder durch ruinirrndcn Gebrauch "°" Nod »nd Qüeclsilw'i an bös«n AnchOansl,»!«»», M«nne«schwäch«, "krv»n<«rri,<«»nn, NllXvcrnif«««« '^ li'idcn, N'ird dac> b«rübm<«5 «<«»>« 'n seiner «llr» eristir«»»,« Wers „»«« ^«!>»»>«l»jll<>" dringcnd cnipl»^«», , Tassellie init sel!> ^» »^l^cn Ul», K»5. F.. W ^»»«« iN » « » ^i>^^°" "schien dic sicbcnlc. ""'»ehrte Anslot,,: lluch zu hnl'cii in d« Ordl»<«ionS.Änftal< für 1»!,,, "> Aliens incdi^iüil'!»'!! Facullät. Wien. " U«!,^'"« '^- Vurzüglich werden die s' rin^ "«lldaie» stiillc von geschwächter Mnnnei». ,^ü»!l lrafi geheilt. ^ .°>>°>, ,^l^, ^,„ s, h^ 4 „hl. ?li,ch wird 'l!,i>,.'°"csftu»dr>,,z l'cynndcX, »»b werd,:» Me> ^ '"t l'liorgt. „^ lllxl.,,, nnirde durch die Ernennung , >» <„„„. ^,,i^^s«ät« . Proseslor n. h- «»«- "^?) , ft & J. Mandl. Theatergasse 5. stoffclnznge "n^ und Knalleilllleider und nuch Kindcrnn^üge ^" dm hillj^s^n Pl-riscn, ,^^^^>^^. _________ ^!) , Nr. 1661. Matelsverhängung. ^ ^" l. l. Bez>rtogcrichlc in Sittich lef ^'nil bclaoill ncmacht. daß über '«l.?lar vm, Praprclschr mit Beschluß H ^ Kreiö^erichtes in Nudolföwerlh Mi^^pril 1879. Z. 378. wessen > '^ dlc Cuvatcl verliänsst lind dem-^^"hann Gurc von Prapretschc g.."" bestellt werde. M?<> ilrl^gcricht Sittich am 2bsten '^T^—^_____________ 1) Nr. 10,510. ^/leassumierung Hr efec. Feilbietung. ^^' in der Efecutionssache dcö li-M 3!! ^°lf von Memnarls «egcn H,^"ldmar von Laas Nr. 38 die s!>. ?U"g der mit dem Bescheide ^"«nner ^878. H. 2,3, a»f den >? <"°er 1878 angeordnetlge.ucscnen, ^ ^r N'l"tcll dritten exec, sscilbic-«^ "tealilät Urb. - Nr. 216 llä ^n>e^s bewilliget und zu deren ^!.. 2i ^»sa^ung auf den l'^e /' Juni 1879. ^ i ^Iw. "^' h'cracrichts mit dem V.' l. B?! angeordnet wordctl. '^ l^^«cricht vaas °m 31stc» (1924—1) Nr. 915. Neassumierung eMltiver Feilbietung. Die im Grundbuche der D.-R.-O.-Com-mcnda Tschernembl 8ud Curr.?lr. 114, Urb.-Nr. 69 vorkommende, auf Johann Auöianc aus Sela bei Otovcc rnrgcwährte, gerichtlich auf 860 ft. bcwcrthcte Realität wird über Ansuchen der t. l. Finanzpro» cmatnr Laibach (in Vertretung des hohen t. l. Aerars), zur Einbringung der Forderung pr. 163 fl. 70 lr. ö. W. sammt Anhang, am 20. Juni 1879 auch unter dem Schätzwerthc in dcr Ge-richlswnzlci uin 10 Uhr vormittags an den Meislbietcnden gegen Erlag dcs 10> pcrzcnli^n Vadiuins im Rcassumicrungs-w!gc feilgeboten werden. K. l. Bezi'tsycrichl Tschcrncmbl am 4. Februar 1879. (2284—1) Nr. 1814. Erinnerung an den Bruderschaftsfond, an den Blas Ollfcic, Josef Ianc und deren allsällige E^ben und Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Rad-mannsoorf wird dem Bruderschaftsfond, dem Blas Oliföic. den, Josef Ianc und oereu allfälligcn Erben und Rechtsnachfolgern hicmit erinnert: Elü habe wider sie bei diesem Gerichte Johann Papler aus Palovic 9tr. 14 «udpra68. l6. April 1879. Z. 1814, die ^tlllge pcw. Verjährung der auf seiner Realität Rectf.-Nr. 187 k<1 Herrschaft Radmannsdoif haftenden Satzftosten per l72 fl. 33 l,-. D. W., pr. 280 st. D. W. und pv. 140 fl. 8. W. eingebracht, wozu znm ordentlichen mündlichen Verfahren dicsrr Rechtssache die Tagsatzuug auf den 20. Juni 1879, vormittags um 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. hiergerichti, angeordnet wird. Da der Aufenthaltsort der Gellaglcn diesem Gerichte unbelannt nnd dieselben vielleicht auö den l. l. Erblandcn abwesend sind, so hat man zu deren Herlrctunn und auf deren Gefahr und Kosten den Andreas Supan von Vormarlt als Curator u,ä aewm bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen »nd diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmüßigen Wege einschreiten und die zu deren Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Cnralor nach den Brstimmnngen der Gerichtsordnung verhandelt werden nnd die Gellag» ten, welchen es übrigens frei steht, dir Rechtsbehelfc auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die ans einer Velabsäumung entstehenden Folgen selbst bcizumessen haben werden. K. t. Bezirksgericht Radmannsdurf am 17. April 1879.____________________ (2468 - 1) Nr. 1989. Executive Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Wip'vach wird kundgemacht: Es werde in der Cxecutionssache dcs Herrn Franz Kauoik von St. Veit gegen Philipp und Franzisla Bizjak von Orc-honca i>kw. 159 si. 21 lr. sammt Anhang die executive Fcilbictung der den Ehc-leuten Philipp und Franzisla Bizjal von Orehonca Nr. I gehörigen Realitäten-Hälften, u,ä Herrschaft Wippach Win IX, Mlf. 35)9 nnd Pfarrlirchengilt Wippach Win. I, Suppl. - Band 12 und 14, im gerichtlich erhobenen Orsammtwerthe von 1405 si., bewilliget und zu deren Vornahme die Taasatzungen auf den 20. Juni, 2 2. Juli und 22. August 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 11 Uhr, hiergerichts mit dem Beisatze angeordnet, daß dieselben bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über, bet der dritten Fcilbietung aber auch unter drm Schätzwcrlhe an den Meistbietenden hint-anvcrlauft werden, nnd oaß jeder Mit bieter, mit Ausnahme des Executionsfüh-rcrs, ein lOperz. Vadium zu erlegen ha ben wird. K. k. Bezirksgericht Wippach am 25. April 1879^____________________ (2180—1) Nr. 1415. Erinnerung an die Tabulargläubigcr Katharina Remc vcrwitw. Hrrn, Margarethe und Maria Hren verchel. Gaberö, beziehungsweise ihre allfälligcn Rechtsnachfolger, alle unbekannten Aufenthaltes und Daseins Von dem l. l. Bezirksgerichte Stein wird den Tabular gläubiger,! Katharina Reinc vcrwitw. Hrcn, der Margarcth nnd Maria Hreu vcrehel. Gabnc, beziehungsweise ihren allfälligen Rechtsnachfolgern, alle unbekannten Aufenthaltes nnd Daseins, hiermit erinnert: Es habe Georg Groschrl von Unter-jarschc wider dieselben die Klage auf Verjährt- uud Erloschcnrrllärung der auf der im Gruudbuchc der D.'R.'O.-Commenda ^aibach 8ud Urb.»Nr. 296'/, vorkommen» den Realität haftenden Forderungen, und zwar: 1.) der am ersten Satze seit 1. Mai 1828 für Katharina Remc vcr-witwetc Hren auf Grund dcs Testa mcntcs vom 14. Jänner 1828 haftenden Forderung pr. 100 ft. sammt Kost, Wohnung, Kleidung und 5 fl. jährl. Zubcsscrun^, dcr für Mar-uarelh Hrcn laut gedachten Testamentes haftenden Forderung pr. 150 Gulden, zusammen 250 si., und 2.) der am zweiten Satze seit 19. August 1828 für Maria Hrrn verehelichte Gabcrö auf Grund des Ehevcrtrages vom 17. Ap,il 1828 haslenoen For-oeruug pr. 190 fl.. «udi>lll(58. 25. Februar 1879, Z. 1415, hirramlb ringrbrachl, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 2 0. Juni 1879, früh um 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29. a. G. O. angeordnet uud den Geklagten wehen ihres unbekannten Uufent-hallcs Herr Franz Exler, Hausbesitzer von Slein, als Curator :ui kowm auf deren Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Enoe verständige«, daß sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erschein,,, ot>cr sich einen andern Sachwalter brstcllcn und anhrr namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator ver-haudelt werden wi,d. K. l, BczirlSgclicht Stein an, 6len März 1879. (2081—1) Nr. 1416. Erinnerung an die Tabulargläubiger Johann Iu> van, Johann, Paul, Gregor und Simon ^tuftar. ferner Vulas und dessen Gemahlin Gertrand Stupar Josef, Paul, Gertraud, Maria und Marianna Stupar. resp. ihre allfälligcn Rechtsnachfolger, alle uubekann. ten Aufenthaltes und Daseins. Von dem l. t. Bezirksgerichte in Steiu wird den Tabulargläubigern Johann Iu? van, Johann, Panl, Gregor und Simon Stupar, ferner Lulas und dcsse,, Gcmah liu Gcrtrand Stupar, Josef, Paul, Gertraud, Maria und Marianna Stupar, resp. ihren allfälligcn Rechtsnachfolgern, alle »moclünnlcn Aufenthaltes und Daseins, hiermit erinnert: Es habe Blas KerSiö, Grundbesitzer in Vodiz, wider dieselbe» die Klage ai.f Verjährt- und Erloschcnertlärung der auf feiner Realität Urb. - Nr. 712 i^ä Herlschafl Ü)tichelstettcn haftenden Forderungen, alS: 1.) des feit 19. Dezember 1794 zugunsten dcs Johann Iuvan auf Grund der Obligation vom 9. Dezember 1794 vorgemerkt haftenden Erbtheiles pr. 170 ft. sammt Naturalien; 2.) der seit 29. Jänner 1805 auf Grund des Schuldscheines vom 29. Jänner 1805 zugunsten der Lulas Slupar« schrn Geschwister Namens Johann, Paul, Gregor und Simon Stupar vorgemerkten elterlichen Abfertigung u pr. 250 fl.. für alle zusammen pr. 1000 ft. L. W., nebst Nalura. lien; 3.) der seit 1. März 1625 auf Grund des Uebergabsvertrages vom 26sten Angust 1824 intabuliertcn Forderungen, als: a) zugunsten der Uebergeber Lukas und Gertraud Stupar zur Sicherstellung des Unterhaltes, Wohnung, Kleidung nnd Lcbenszubesserung, nebstdem für die Wirlhschaftsabtretung für den Vater mil 5 ft. und für die Mutter mit 7 fl.. und d) für die Geschwister des Ueberneh-mcrs Josef, Paul, Gertraud. Maria uud Marianna Stupar der elter-licheu Erbsrntfertigungen ü, ftr. 250 Gulden, für alle zusammen mit 1250 Gulden, nebst Naturalien, 8ud prÄt;8. 25 Februar 1879, Z. 1416, Hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung dir Tagsatzung auf den 2 0. Juni 1879, früh um 9 Uhr. mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Johann Levicnil, Hausbesitzer in Stei», als Curator uä uct.um auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende vcrstnndigrt, daß sie allenfalls zur rechten Zcil jclbfl zu erscheinen oder sich »inen andl'i n Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Stein am 6ten März 1879._______________________ (2331—1) Nr. 3547. Zweite exec. Feilbietung. Im Nachhange zum dieSgrrichtlichen Edülr vom 27. März 1879, Z. 1971, wird belanul gemachl, daß ob Mangels eines Anbotes bei der ersten Fetlbielung zur Vornahme der auf den 23. Juni l. I. angcordnellll zweiten exec. Frilbirlung der dem Anlon Zorman von Rupa gehörigen, a»lf 50 fl. bewcrthelen Realität Eint. Nr. 52 ull Grundbuch der Gemeinde Nufta geschritten wird. K. l. Bczirlsglricht Krainburg am 15. Mai 1879. _____________ (>58"—1) Nr. 1992. Executive iiiealitäten-Nersteigerung. Von, l t. Bezirksgerichte Reifniz wird lirlaiml gemacht: Es sei über Ansuchen des Peter Vrinset voi, Brinowschilsch die exec. Versteigerung der dem Sinwn KouSin vo» Preska ge-hörigen, gerichtlich auf 160 fi. geschätzten Hälfte der Realität «ud Urb.-Nr. 835 Ü uä Herrschaft Rcifniz bewilliget, und hiezu drei FcilbietungS.Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 21. Juni, die zweite auf den 19. Juli und die dritte auf den 23. August 1879. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr im AmlSgcbäude mit dem Anhange anaeord-net worden, daß die Pfanorealilat bei der ersten und zweiten Feilbicluug nur um oder über dem Schätzuugswcrlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-grgrben werden wird. Die Kicilalionsbedi»a»l'ssk. wornach insbesondere jeder kicitant vor gemachtem Xnbote ein lOprrz. Vadium zuhanden der ^icilalionStommijsio» zu erlegen hat, sowie das Schützungsprotololl und der Gruno-buchbeflratt können in der diesgerichtlichen Nrgislratur eingesehen werden. K. l. BezirlSaericht Reisniz am 26sten März 1879. 1114 2wei kleine . Mc»i?er, Npo« theter in Laibach. " (616) Schmer/Jos 5NN« ^1l!»I»^lt»NN^. ohne d>e V„r?„dc Medicament«, ohne I'ol^sllrl^u^liSltvn und »«»nfsntii» r«l»^ ykilt nach einei in nnzahligen Fcilleu best« bewährten, ^i^n» »<,<,<,» Kl"tl»««j« liar nro tire nil «ix* >, >o»oi :?»««» cliinaüre», ai« auc? iio,^ N' jeyr Dr. Hartznann, lDrd.'^Nnftal! nicht >»>'hi Hal'»,^>,>.>s!'', sondern Wien. Ttadt, Tcllera«»»» 3 c d , >! >, m e nl ? aus Verlange» sesort einqelendct. lißili l? Triester teiiH Tnest. Die Triester Eommercialbanl empfängt Geldeinlagen m östcrreichi^ schen Bank- und Staatsnoten wie mich in Zwanzig«Frankenstückcll in Gold, mit der Verpflichtung, Kapital und Interessen in denselben Valuten zurückzuzahlen. Dieselbe escomptiert auch Wechsel und gibt Vorschüsse auf öffentliche Werthpapicce und Waren in den ob-genannten Valuten. (158) 22 Sämmtliche Operationen finden zu den in den Triester Lokalblättern zeitweise angezeigten Bedingungen statt. Quellenursprung 3000 Fuß über dem Meere, reinster alkalischer Alftcnscmcrbninn, von ausgezeichneter Nirtuna bei ch"'uschem » Katarrh der Lunge, des Magens, bei Gallenstciubilduuc,. chronischem Rheumatismus, vorzüglich bei Harnsauiebltoung, "^" ' ' . » Älllsentatarrh, Blasen- und Nicrcnstcinbilduna. und bei Vriqht'scher Niereulranlhcit. empfiehlt sich auch durch seme Zusammen,«^ » ^, uud Wohlgeschmack zugleich als beslcs diätetisches und erfrischendes Wetrnnk. ^ ra 3 »«»»«t«U»>,5"« bei den bekannten Firmen und bei der ^»>«»,»i»««r «»»,»»»«?,»v«^»vnlt««» '" Wolfsvl. n ^ (Kärntcn). » »Vl« «Ä«^««>»,e»»t «»^«kl»,» (Lavantthal, Kärutcn) wird mit 1. Juni eröffnet. — Näheres der dirigierende Arzt ^ (2458) 6-3 Dr. D. Bancalari. L ^ mit Vorrichtung zum ^ /SelbstaufstellenX ^ ohne Buben. V > < ~ EISEN BRAVAIS i (DIALYSIRTVS EISEN BRAVAIS) < Gegen Blutmangel, Bleichsucht, schwäche. < ERSCHÖPFUNG, WEISSEN FLUS8, CtC < Das Eisen Bravals {flüstigea Eisen in concentrirtrn Tropfen) < 1st das einzige welches -von jeder Saure frei i.sl; es li.'t < weder Genien noch Geschmack und erzeugt weder Ver- < stopsung noch Diarrhöe, weder Erhitzung noch Magener- < — ] —y^- rnüdung; ferner schwärzt &» niemals die Zahne. < ? t» iit dai »pmamsti der eisenhaltigen Mittel, weil ein Flacon einen Eonat danert. \ \ General Dtpöt in Paris, 13, rue Lafayette und in allen Apotheken. < } Man faslle «l«b wr d*n («rachrllehtia < ^ Rlckikn»!«* ¦¦< .Aus (rankirtes Verlangen erfolgt üraUs zcizendung einer interessanten Bro- < > chare über die Blutarmuth nnd deren Kclwindlung. < > mi) 44—13 Zujhaben in allen Apotheken. < > < Zu bedeutend ermäßigten Preisen Mayfarths weltberühmte ^ ^?> s* l" FiZIZ <* «" k lüit 5)0 Preisen prämiiert, liefern sür H"' h c lIpplM-WlNlNNNPN betrieb von sl. tt<) an. odrr fiir ^. ^. " z^ ! ck/lM Ul"MlU)!UM^>!i«4 ^.issthiere. franco Fracht nnd Z°l,H- j ! > > ^ ^aulie und Probezeit, Tricurs ("!'"" ? > Auslesc»Maschinc), häckscl.Maschincn, Schrotmühlen liillic,sl, Ässenlen erwünscht' ^ ^ ! PH.Mayfarth k Comp.<. Maschinenfabrik, Frankfllrt^^ ß l __________ _____ ^^.«^sl^u«^ OeseMaft. Vezu^nchnlend aus die Kundmachnna. dcr lölil. Direction dcr l.». V Iüdbahn Gesellschaft, beehre ich mich hiemit anzuzeigen, daß ich das Speiitions-Bureau mit 1. Juni eröffnet habe. Nas Bilrcau befindet sich in dcr Gl'efnntcngasse Hlr. 5O non, und können daselbst ill dcr Folsse alle Eil- und Frachtgüter zur Aufstab^.^, dem Südbahnhosc übersseben, sowie zur Abholung von diesem und zur ^> lung ins lpans angeulcldr! werden. .^ . arö" Ferner crlanbe ich mir noch znr Kenntnis zil bringen, baß <"1 H ^^l-ßercn Vcquemlichlcit in den frequenteren Theilen der Stadt ^>!^'f f/^ die wagen täglich vor- nnd nachmittags uerteliren lasse, und daft der ^/Ml I ^^. Ab° nnd Znstreisnng dcr Eil- nnd'Frachtgüter im Bureau zur Einsicht u» theiluna aufliegt. ' , Laibach am .".1. Mai 1«7<). N. RaNzttMr, (2449) 3—3 Spediteur. ___^ Graf Meran'sche Brunnenversendung. Stainser Säuerling 99Joliaii!i€S« Quelle66..... nach Profossor Dr. Maly's oxactor Aniily.sc reinster kocl^.z!1<:iltl^fLrotnillk '"I' Baurcra Kalko roiclior Natronsliiierliiip. Aiiffenohmstos YnTJJ. /^ ^ '/, Stunde von der ^">de von Graz ^^l /^ IH/H > »H /^ ^ Station Prcmstätten- ^eierniarl. ^? i I > DU^ ! > ß» > ^ f Tobend der Graz- H^VVV^W^V« Köslacher Bahn. A. k. Telegrafen- ^nd H'ostnn^t. Saison vom 1. Mai bis 1. Oktober. H «, Eisenhaltige Alralothernle, Lndwisssquellc -l- 2!'." Ii,, Fcrdinandöquelle -> 20« ^., drei i„ >'"s. Wnunenbäder. Pm,;rllaiibad. ^ichtennadel Bäder, Douchebad; stärkendes Klima mitten ""''gedehntesten „„>) s,^j^fts„ Fichtenwälder». ^ ^'c Ander sind nervenstärkend, bcrnhiacnd, blulbereitend, lilutverbessernd, angezeigt iu h^°"'. und ssrauentranthcilen, Hysterie, Älutarmuth, Unterlcibotrantheiten und be> >trant ' dir auf allgemeiner Ernähruugsstörung beruhen. Tässliche ,^nrmusit; für Uuterhaltung und comfortable Unterkunft ist bestens gesorgt. ^ ^N'schü>l> sm„ru n»d gratis durch die sleicrinärlisch-landschaftliche Vadedireclion Tobel-, z» brzicl,(>„. I>r. Kle>. Klumlluer, Nie. Ernst Mumuuer. Badearzt. (^^) ^", Original-Howe- und Original-Singer-Maschinen u"s^ andüion bowahrtor Systomo allerbester Qualität zu Fabriksproisen unter fünfjähriger Garantie im Generaldepöt für Krain bei Franz Detter in LaiToacli iinter d.er TrantBcHe. i. Kit. Nur dort kimnon auch Nähmaschinen fachmännisch goyon solir milssigos °norar repariert und geputzt werden. et fijBT Seide, Zwirne, Maschinennadcln und Ocle, Bestandtheile ^•Hc. in gröHstor Auswahl, bostor Qualitiit und billign- wio überall. ^WKf* Lagor von ieuor- und einl>nieliNiclioren Kohkcii '^1^' von F. Wortheim & Comp. (5Ü88) 10 Kaiserl. liönigl. ausschl. privil. Willielnw stWacs Dftalyen-Sedativ „bassorin" Don I^Vmiz Wilholm, 9ll)otliefcr in Mcnnftrrficn, z "Ns rinzil^c, das durch eine hohe t. l. Sanitätsbehörde forsifnliiq yevriisl und sodann ^ "oi, Sr. Äiajeslät dc,u Kaiser Franz Josef I. mit einem ausschl. Privilegium aus- ! B ^>zri^^,l>t wurde. ) Diesel Mittel ist ein Präparat, welches, als Einreibnna. ana,ewcndet, heilsam, ^ "Nlihisslüd, schinerzstilleiid, besänftigend wirlt in Nrrvenschluächc, Nervenleiden, Rcr B ^'»schinci,;. ,«,!mpersch!l'äche, rheumalischen nervösen Gichtschmerzcn, rhrumatifchen z ^chinerzen, Glirderreifien, Vinslelleiden, Gesichts nnd Grlenlsschmrrzeu, Gicht. ». ^l)r»>nn,>ss<,wiircn a» deu ^iisicu, lia, lnlickigeu Drüsenacschwürcu, bei den schmerz < > Inste» Fulinllcln, beim ^innrrwurm, wu»dcn «nd entzündeten brüsten, Brand ' !? "'"'dcu, Hiil,nernuac«, Quctschuuge«, crfrurcucu Gliedern, Mchtflüssru und äh»«' > jz l'n>"' llcidc«. < ) Dieses Pflaster ist echt zu bekommen nnr allein i» der H Apotheke zu Neunkirchen bei Wien des Fr. Wilhelm. ' ^) ^M^'^^' ls'nr Schachtel lostet 40 lr. ö. W. Weniger nls zwei Schachteln , 2 WW^ werden nicht versendet, «nd toste» sammt Stempel und Packunn ! ^ ^ , ft. ö. W. l ^ Obiac E«cuanissc sind anch zu haben , i*i T .nibach : Peter I^a^snik, ! ^lN'ani: Sin Mllllbach, Npotheler; Brixcn: Lconhard Staub. Apotheker - Cilli: i >'""psl'>schmid Apotheker! Frirsa ch: Änt, Mhinger, Apotheler; Görz: A, Fran l ^"'. -'lputheler'- l5 ^anetti, Apotheker; Gra z: I. Pnrgleitncr, Apotheker; Inns-? w« ^' 3"!n WinNer. Apotheker; ttlagcusurl^ Mrl (5lcmcn Modellen und Monogrammen eingerichtete < Voräeuc!ieeei < und empfiehlt zn den billigsten Preisen das wohlsortiertc Lager feinster 8ttellerelen < ' und KUellluustor, alle Gattungen uud Schattierungen von >VoU«, alle Arten von ' ! ^olll^l^oli' uud IllUlill« ttll^^r»««, Kt1eliN!»<«rinl<5 in Seide, Chrnillen, Gold ^ > und Perlen, /nii-u und 8oilll,., II!ili ^ti-lvb» und >vt»> < ^ «lläeln feinster Qualität aus Stahl, Vciu uud Holz, l><',ll»l«'<»II,v»l'«n, ^«linUrv, ^ ItU«a«r, Oowi-perlon, M«Ä«l, zlür^teil, »clloereu, X!il»me, /«lrn ^un«l»« < in allen Stärken nnd Breiten, Heiligenbilder nnd Haussegen, C»nolu,n für ^«l»» < piclie, ^vrvleNen uud Dellen aus Leinen, Panama nnd Baumwolle, I.esei'» und ' vlU'e, ^clllvidm^brittlv, ^e«»eltv Hol/.» < ^vuren mit «ävr ollue l^tloilervl — hochachtungsvoll < (209«) 30-5 M«T?iS UD^VizRIl. < M^" Monliermigrn und ansluärtigr Aufträge luerdrn prompt besorgt. < Haupt-Depöt natürlicher Mineralwässer bei Peter l^iNNiiik in Laibaeh. Die soit 23 Jaliron bestehondo Mineralwasser-Handlung siebt nicht nur der Sanitiitsbohördo, sondorn jcdoin P. T. Kundon mit ()riginalsa<;turon zu D'wu-ston, um sich iibor die Echtheit und Frische dor Füllung nachbenanutcr Quollon-Produktozu üborzougon, und bittot um zalilroichen Zuspruch unter Zusicherung der solidesten Bodionung. Adelheidstjueüc, JMliner Sauerbrunn; Lger Franzensbrunnen, Salzquelle und Wiesenquclle, Eraser Vlctoria-i^uelle, Einser Krlincben, Friedrlclisiuiüer Bitterwasser, Franz-Josess-Bitlerquelle? («leiclienberiifer Konstantinsquelle, tfoliannisquelle, Klausner-Stahl quelle und Gleichen-berger Soole; Giesshlibler Sauerbrunnen, ilaller Jodwaaser s Karlsbader Miitilbrunnen, Sclilossbrunn und Sprudel; Marienbader Kreuzbrunn, J'reblauer Sauerbrunii, lMllnaer Bitterwasser, Pyrmonter Stahlwasser, Rodainer Sauerbrunii, Rakoe/} - Bitterwasser , Recoaro-Stahlwasser, Koltscher Sauerbrunn, Römerquelle (Kärntner Säuerling), Osiier Victor!a-(Juelle, Saidschlltzer IHtterHasser, Selterserwasser, Stainzer Slluerllni?, St. Lorenzl StalilsHuerliinr, »ilhelmsquelle von Krön thai, Karlsbader Sprudelsalz, Marienbader Salz und Ilaller Jod salz. (2479) 10-2 Spitzwegerich-Brustbonbons /ur Heilung von Lungen- und Brnstleiden, linsten, Keuchhusten, Heiserkeit und liroiichiiil-VersclileJinung. Dio unschätzbare Pllauze, welche dio Natur zum Wohlo und Hoilo dor leidenden Monschheit hervorbringt, schliesst das bis houte unaufgeklärte (jIc-lioiiuiiis in sich, dor outüündoton Scbloiuihaut doe Ke.]ilko]ifoa und don Luftröbronsistonis clieiiso scLuoll als wirksam Linderung zu geben und dadurch dio Iloilung der betreffenden erkrankten Organe uiüglichst rasel) zu bofürdorn. l")a wir bei unserem Fabrikate_______________ für reino Mischung von Zuckor und S])itz- kz ^~^>*V^. - // *^V j, wegerich garantieren, bitten wir um boson- ffi'rirvLT7e>Ji2LiL-L^^T2f**Li& dere Uoacjitung unserer behördlich regi- •' .'"~" * " ~——-* ' ^*t' strierten Schutzniarke und Unterschrift am Carton, da mir dann daasoJbc edit ist, Victor Schmidt & Söhne, k. k. Iiuidesb. Fabrikanten, Wien, >Vieuen, Alleegasse 48. .Depots für Laibaeh: Maria Yoilmann, Conditor, und 3. Svoboäa, Apotheker in Laibach. (24'M) KXJ—2 OtiF* Versendung auch ]>er Postnachnahme. "Tfcs Grasmahd-Verpachtung. in liuii rartien verpachtet. Am Montajr den «. Juni d. J., um 9 mjr vormittags, fiudet diosclho auf meinen vier grossen Wiesen ^ ^ ^ ira Tirnauer Stadtwalde und zwei auf dein Waitsclier Grunde parzellenweiso in loco statt. Pachtlustige werden eingeladen, zu der auffegobenen Stunde an den benannten Orten zu erscheinen. (2545; 3-8 A. MalltgCll. Ill« CM Commit der Spezereibranche, tüchtiger Korrespondent und Detailist. mit guten Referenzen, wird sofort aufgenommen. Auskunft ertheilt die Administration dieses Blattes. (2580) 3—1 für Kinder und Erwachsene amüsantes Spiel« zeug, womit man Cartonschciben 30 bis 40 Meter hoch schleudern kann. (2488) 3—8 1 Stück Taschcnschlcuder 60 kr., 1 Dutzend Cartons 6 lr. - 1 Stück größere Taschenschlcudcr 70 kr., 1 Dutzend 7 mm. Cartons 12 tr. bei <3 Karinger. Riilimascüine (Wheler ue, rioler HumauitäUaiiBtalteii etc. nto. Solide Firmen als Vertreter erwünscht__________ W Da» in ». »ufi. »lschienene Buch - - ? ^ 3.3 »Z z ,Di^ ^^R WM W enthält «rpl»l!le Aüweisuissen zur «- ^ ^ 2 Z ^'^ W f»Igreichen Eelbstbehanblunff und - ^'?' W HlUun« von ««lst die »«r»llallchl«it d«r V ^." 2! D Nethad«, »elche sich tausendfach be« V "^-.» V »»hrt hat. Prei» 2» lr. ö, W.«) — I ^' ^I D «luiführl. Pi°sp««t «ers, aus Wunsch W ^^.3??« V v«>«h« «ratt» u. ftanco «>,. ch,h»n- W 3 3 3> W lettntl, eelp,lz u. ««s»l, D "?^?„„„.........,„„,^„W "^^ZA W. & F.&Lonholdts Patent - Ventilationsapparate und Einrichtungen zum Aussaugon vor- dorbcnor Luft und Einführen roiner Luft, oil tie Xiift 'üii v e rui— Madien unter vollHler f-urun» tie «ler Ii«l- MtiaiiKftsiiBitjc- keit — in (aobäudon und Lokalen joder Art aufstcllbar. Alleinige Fabrik und n^------------ ' * Niederlage Richard Maueh, k. k. Hoflieferant, Wien, I., Kolnwratring 12. Prospecto gratis und franco. Provinzvertreter worden gesucht. — Insorate bereits vorgeben. (15%) 12-9 i Einladung zur Betheiligung i an den Gewinn-Chancen der toid Staute Hamburg: garantierton grossen Geld-lotterio, in welcher |8 MiU. 177,600 R.-M. vom 11. Juni 187aš ®tctttmd{fa(^ cinfdjtögigcn 3trtcttcit ju ben billigsten greifen. ! Ell. Makr in Lmback, Prescheinplatz Nr. 3, ! empfiehlt eiiieiu hochverehrten P. T. Publitiun nnter Zusicherung der solidesten u» ! möglichst billigen Bedienung sein gllt assortiertes Lager von » Kalanteiie-, Hoilette- MdMifümme-AMeln > aus den crslcn und besten Fabriken soluol des In U'ic auch des Auslandes, ser»^ l von allen Sorten Kanzlei und Briefpapier aus der Fabril der Herren l""' ff „nie »icht nlindcr ^ > verschiedensten Sorten Nilm, alle Gattun^ci! ^'iquenrc von ^ vilinxl I^t'llluli ! ^m«t<^ il 90 lr., Slahlllemmcr « st. 1-^0. Slahlllemmer, feinst mit Schildlrol ^aseuthsm ' > ü fl. 1 «5, Hurnbrillcn ,V 80 kr.. Stahlbrillen von 80 lr. an. Reübrillen k ,, 1 '". ' Invisiblc^Brilleu ü fl. 2 40, ferner Lorgürt!,'!!. Brillen ,md Nlrinmrr in Scl>!-iy'»i5 > Auswärtige Aufträge werden prompt gencu Nachnahme esfectuiert. (5"'^)l M@lls SeidlLitzPulvei;. NurecM Iwnnn ai" * . scii:ici.toi-^:r ' quette «lcrAdl°r , vor* und ujoin° ^ vielfachto ^ Ml -^- V»- .0* aufdruckt»" Seit 30 Jahren stotfl mit dein besten Erfolge angowandt gegen j°(J* gt0, Magenkriinkhclten und Verdaiiungraatüruiigen (wio Appetitlosigkeit, per-pfung etc.) gogon Bluteongestionen unil IHlinorrhoidalleiden. Jiosond»r8 sonon zu empfohlen, dio oino «itzendo Lebenswciso führon. Fa,lsiiicato werdon üsoi-iolttlieli voi'loljft. Preis einer versiegelten Oriyinalflasclic 1 fl. ö'~W^. Franzbranntwein und Salz. Der zuvorlässigsto Solbstarzt zur Hilfo der loidondon Menschlioit boj A , innoron und äussoren Entzündungen, gogen dio nioiston Krankheiten. Verwumii'1 b^ allor Art, Koj>s-, Ohren- und Zahnschmerz, alte Schäden und offene Wunden, *¦' ^ sebädon, Brand, ontzündeto Augen, Lähiniingou und Vorlotzungon joder Art otc. In Flaschen sammt Gebrauciisanweisung HO 1:r.J>W^ ^^_JiL ,HI|||M> Leberthran ^^0mUmmmKO Mich. Zrohn & Comp- ________^W^^^^S ^^ i„ Bergen (Norwegen). Dieser Thran ist der einzige, der untor allen im Handel vorkommenden ten zu ärztlichen Zwecken geeignet ist. Preis I fl. ö. W. per Flasche sammt Gebrauchsanweisung^^ IJL a \jl p t - V o TT & a n «11 A. Moll, Apotheker, k.'k. Hoflieferant, WieÖ> Tuch lauhon. . . Materjai- Depots in allon renommierten Apothekon der Monarchin oder in i • j8. warenhandlungon. In Orten ohn« Dopöts orhalton auch Privatpersonen screr Abnahme entsprechenden Jtabatt. .. rilic /'" 1)uh p. t. Publikum wird gebeten, ausurUVklicli Molls I r«iPJ"kg uiid vcrlsingen und nur solche an/uncliinen, welche mil meiner benutz»'1 Unterschrift versehen sind. ^ jC. Üep6ts: Laibach: G. Piccoli, Apoth.; Jos. Svoboda, #A]>oth. .^o»'» Garlatti. Cllll: Baunibach'sche Aj.otheke. J. A. Kupforscliniid. Gor«: A. hül^: Apoth.; C. Zanotti, Apoth.; A. Snppenliofor, A. v. Gironeoh, Appth. nri tJlfl. Karl Schaunig, Apothoker. Klagenlurt: CI-inentsclntKch; P. Jiirnbacnor, i^. ker; F. Erwein, Apotheker; Peter Merlin. Ponlasel: P. Orsnna, Apouioh ¦ hoker; inaniiHdors: A. lioblek, Apotheker. Rudolsswerth: J. IH'11«11"1.;, & Sohn, I D. Eizzoli. Apotheker. Stein: Job. Moftnik, Apotheker. Hp'tll{* Jj"u yill»^ I Apotlicker. Strassburg: J. N. Gorton. Trleb:i«h: 0. Luogors Witwo. ^^ m C. Kumpfs Erben, Apothoker. Wippaeh: All). Musina, Awotliokor. K>-J^^s Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Namberg.