2181 IMizenMU M Lllibacher Zeitung Vr. 29k. (2704—3) Nr. 3660. Dritte erec. Fcilbictunss. Vom gefertigten k. k. Bcziksgcrichte wird in dcr E^centionssachc des Hcrrn Ludwig Jenöic von ^aibach gegen Anton Arto von Sodcrschitz mit Bezug anf das Edict vom 27. Juli d. I., Zahl 3600, tundaciuacht, daß im Eilwerständniß beider Theile dic auf heute angeordnete zweite Fcilbietuug drr dem lehtcrn gehörigen, im Markte Sodcrschitz >u!» H.-Nr. 2 liegen-, vcr Realität fiir aligchaltcn erklärt, dir dritte dicsfälligc Fcilbietmig aber ans den 7. Jänner 1870, Vormittags 10 Uhr, in dcr Gerichts» lllnzlci mit dem vorigen Anhange über» tragen würd»,'. K. k. Bezirksgericht Neifmz, am 30len August 1869. _______ "M)3ll3)" Nr. 3352. Executive Feilbietung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Sittich wird liiemit bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des k. k. Ver-waltungsamtes Sittich gegen Johann Paik von Ivancnagorica wegen schuldiger 333 si. 12 kr. ö.W. <^.<'. die öffentliche Vclstcigc-rung der dem letzteren achöriacu, im Grund-bnche dcr Herrschaft Sittich dcö Fcldamtcs >u!» Urb..Nr. 134 und 135/6 Suftl. Vand VI, Folio 150 vorkommenden, zu Stlidcnce liegenden Realität, im gcrichttich erhobenen Schätzungswerthe von 853 si. 20 kr. o. W., bewilliget und es seien zur Bor» rahme derselbeu drei Fcilbietungö.Tagsaz-zungcn auf den 2 1. Jänner, 18. Februar und 25. März 1870, jedesmal Vormitlans „m 10 Uhr, hier gerichtö mit dem Abhangs bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Fcildictung cnich uulcr dem Schätzuugswerthe au den Meistbietenden hinlangcgcbcu werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grund-buchscztiact und die Licitationsbedinginssc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstuuden eingesehen werden. K.l. Bezirksgericht Sittich, am 20sten November 1869. (2938-3) Nr. 20372, Erecutive Realitäten-Verstcigeruug. Vom t. l. städt..dclcg. Bezirksgerichte in ^aidach wird bekannt gemacht: Es sei über das Aninchcn des Lulas Hujan von Obcrftirnitsch die executive Versteigerung der dem Johann Sirnil von Dranlc gchoria.cn, gerichtlich auf 1470 fl, geschätzten, im Grundbuchc Iamnigshof .^ul» Uib.'Äir. 30 vorkommenden Realität 1'i.lo. 100 st, bewilliget, und hiezn drei Fcilbictungs-Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 12. Jänner, die zweite auf den 1 2. Februa r nnd die drille auf den 16. März, 18 70, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr,! in dcr Amtskauzlei mit dem Anhange an« geordnet worden, daß die Pfandrealitüt bci der crflcn nud zweiten Fcilbictnng nur, nm oder über den Schätznngswerth, bei dcr dritten aber auch unter demselben > hintangcgcbcu werden wird. ! Die ^icitutionsbcdingniffe, wornach ins-befondcre jeder ^icitanl vor yemachiem Anbote ein 10"/^ Badimn zu Handen der ^icitations - Commission zu erlegen hat, so wie das Schätznngsplototoll und der Grundbnchöcftiact tonnen in dcr dicö-gcrichtl'chcn Registratur eingcfchcn weiden, ! ^iaibach, am 11. Novemlier 1869. (2866-3^)"" ' " ' Nr."3179. Rcassumirung crecutiver Feilbictung. Vom k. k. Bezirksgerichte Großlaschitz wird lnrmit bekannt gemacht: Es sei daa übcr Llusuchen des Simon Nissler von iltigel gegen Georg Puccl von Klcinslivizwcgcn aus dem gei ichll. Vergleiche uomi5.Mllli866,Z. 2026, schuldige 54fi. 19 kr. ö.W.l'- 5. ^- l« die cxcc. öffentliche Vcrst'eiiieruug dcr dem letzteren gehörigen, >m Grundluichc uon Aurrspcrg «n!» Fasc. ll, Fol. 38, Urb,-Nr. 813/12, Rctt.-?ir. 684 vorkommenden Realität sammt An- u»d Znachür, im gerichtlich erhobenen Schäz-zolinöwerthe uou 60 st. ö. W., im Reassn-mirungöiucac gcwilli,,ct uild zur Vornahme derselben die FeiU'ictimns-Tagsaz> zungen auf den 8. Jänner, 9. Februar nnd 12. März 1870, jedesmal Vormittags nm 8 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbiclnng auch nntci dem Schätznngswcrthc an den Meistbietenden hintangcgeben werde. Das Schätznngöprotokoll, der Grund-buchscxtt'ict nnd die ^icitationsbcdingnissc tönmn bci dicscm Gerichte in den gewöhn, lichen Amtsstnnden eingesehen werden, K. t. Bezirksgericht Großlaschitz, am 4 Juli 1869. ___ (2934—3) Nr. 691. Erecutive Fcilbietun«. Vo>^ dem k, l. Bezirksgerichte Scuoselsch wird hicmit bekannt gemacht: ^ Es sei übcr das Ansuchen des Martin ' Srcbolnat von ^uegg gegen Äarth. Pozar von Buknjc wegen aus dem Urtheile vom 3l. December 1862, Zahl 2992, schuldigen 105 st. ö. W. o 5. c. in die tj.'ccutiue öffnulichc Versteigerung dcr dem lctztern gehörigen, im Gruudbnche der Hcilschafl ^lttna >u!i'1>»l„.1, Fol. 209 ourlonnnell den Ncalität, im gerichtl.ch erhobenen SchätzlN'gswcrthe von 4894 fl. ö. W., gewilligt >lnd zur Vornahme derselben dic Fcilbietungittagsatzluigcn auf den 15. Jänner, 15. Februar und 15. März 1870, jedesmal Vu,mittags um 10 Uhr, hicr-^ gcrichts »ut dem Anhange bestimmt wor-den, daß die feilznbictcndc Realität nur bei der letzten Fcilbietung auch unter dem SchätzmigSwrrthe an dcu Melstb'e-tcnden hinlangcgcbcn werde. Das Schätzungsprololull, dcr Grnub-buchscftrac! und die ^icilalionsbcdim,nisfe lönncn bci diesem Gerichte in den gewöhn-tichen Amtöstundcn cingescheil werden. K. t. Bezirksgericht Scnosctsch, am 29. November 1869. (2824-3) Nr, 8122. Dritte czcc. Feildietung. Von dem t. k. Bezirksgerichte Feistriz wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcr Viaria Hm-dclsic von Fcislliz gegen Simou Tomöic von Grafcnbrumi i>!<>, säinldigcr 319 st. c. ^. <,. die mit Bescheide vom 8. Augnst 1869, Z. 5894, auf den 26. d. M. an-gcurduetc cxcc. dritte Realfeilbietung mit Bcibchaltuug dcö Ortes, dcr Stunde und mit dem vorigen Beifatze auf den 14. Jänner 1870 übertragen. K. k. Vczicksgericht Fcistriz, um 23sten October 1869. (2790-3) Nr7b109? Ezecutive Feilbietung. Von dem k. t. Bezirksgerichte Rcifniz wird hicmit bekannt gemacht: Es sei übcr das Ausnchen dcs Bartlmü Vlatcozc von Vaibach gegen Bartlmä Bambic von Hrib Haus» )tr. 17 weaen aus dem Vergleiche vom 17. August 1853, Z. 4528, schuldiger 105 st. ö. W. <-. >'. «'-in die cxecntlvc öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grund-buchc der Herlschast Rcifniz xnl» Urbarö' Nr. 1273 vorkommenden Realität, im gerichtlich eihobencn Schätzun^swellhe von 1230 st. ö. W, gcwilligct und zni Vornahme derselben dic FeilbielungS - Tag« satznngcn auf den 10. Jänner, <) Februar nud , 10' März 1870. jedesmal Vormittags 10 Uhr, im Gerichts' ^ sitze mit dein Anhange bestimmt wo> den, daß - d>c feilzubietende Realität nur bci dcr letzten Fcilbietnng auch unter dem Schätznugs- werthe an den Meistbietenden hintangcgc- bcn werde. ! Das Schätzungsprotokoll, der Grund-' bnchsepract nnd die Llcitatiunsbrdingnissc > können bei diefcm Gerichte in dcn gewöhn-! lichen Amlsstundcl, eingesehen werden. K. t. Bczutegcricht Rcifniz, am18stcn October 1869. 2182 (3057—1) Nr. 6614. Edict. Von dem k. k. Landes- als Handelsgerichte Laibach wird im Nachhange zu dem Edicte vom 13- November 1809, Z. 5938, hiermit bekannt gemacht: Es sei zu der in der Executions-sache des Eduard Kottek gegen Ignaz Brenze angeordneten zweiten executi-ven Feilbietung des Hauses uud Confc.-Nr. 56 in der Gradischa-Vor-stadt in Laibach am 13. December 1869 kein Kauflustiger erschienen, und es wird demnach am 17. Jänner 1870 zur dritten Feilbiewng mit dem Anhange geschritten werden, daß hiebci die Realität auch unter dem Schäz-zungswerthe hintangegebcn werde. Laibach, am 18. December 1869. (3056—1) Nr^6495. Edict. Bon dem k. k. Landesgerichte Laibach wird im Nachhange zum Edicte vom 19. October 1869, Z. 5480, hiemit bekannt gegeben, daß in der Cxecutionssache der Laibacher Svar-casse, durch Herrn Dr. Supantschitsch, gegen die Eheleute Franz und Maria Iakopiö Mo. 630 st. c;. «. e. über Einverständniß beider Theile die mit diesgerichtlichem Bescheide vom 19ten October 1869, Z. 5480, auf den 6. December 1869 angeordnete erste exec. Feilbietung des den Eheleuten Franz und Maria Iakopit von Laibach eigenthümlichen, im magistratlichen Grundbuche vorkommenden Hauses «ud Consc.-Nr. 23 sammt Garten in der Tirnauer Borstadt, sowie des auf Franz Iakopiö vergcwährtcn, im magistratlichen Grundbuche «ud Mappe-Nr. 144 und Rect.-Nr. 125 vorkommenden halben Tirnauer Wald-anthcilcs für abgehalten erklärt wor den sei, wogegen es bei der zweiten und dritten auf den 17. Jänner und 14. Februar 1870 angeordneten Feilbictungs-Tagsatzung mit dem vorigen Anhange sein Verbleiben haben solle. Laibach, am 7. December 1869. ^3029—1^ Nr. 8863. En'cittivc Feilbietlmq. Vom t, l Beznts^erichlc Feistriz wird hiemit bekannt gemacht: E« sei über Ansuchen der Johann Vcrocrbel'schcn Erben, durch Dr. Wcnc> duttr von Gotischer, geqcn Johann Fat-tur rwn Zagoije Nr. 3 wcgcn ans dcui Urth.ile vom 27. Mai 1803, Z. 2807, schnloigcr 47 fl. ö. W. > Urb.-Nr. 44 vor° kommenden Ncalilät sammt An- und Zubehör, im gcrickllich erhobenen ^chäz zungewerihe von 2980 si. ö. W , gcwil l>gcl und znr Vornclhme derselben dic Feilbietungstagsatzlingen auf den 18. Jänner, 18. Februar und 18. März 18 70, jedesmal Vormittags 10 Uhr, hicrgcrichts mit dem Anhange ungeordnet wordcu. daß die feilzubietende Ncalilät nur bei der letzten Feilbictnng auch unter dem Schätzungswcrthc an den Äteistvietcnden hintangcgeben werden würde. Das Schätzungsprotokoll, der Grund-bnchsertract und dic Vicitutionsbedingnisse tölincu dci diesem Gerichte in den gc wohnlichen Anttsslun^cn eingesehen weiden K, t, Bezirksgericht F.isttiz, an, 14lcn Novembci 869. (2897-1) Nr. 19421. Erecutive Realitäteu-Versteigcrung. Vom l. t. stadt.-dcleg. Bc^rtsgerichte in Laibach wird vetaunt gemacht: Es sei iilicr Ansuchen der k. t. Finanz' procuratur »m Rcassumi' «ungswegc bewilliget und hiczu die drille Fcilbietungs Tagsatzuug auf den 8. Jänner 1870, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der hiesige» Amtoklmzl'i mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalilät bei dieser Fcllbietung uuch uiltcr dein Schäz-zuugswerth hintcingcgebcn werden wird. Dic^icitalionsbcdingnissc, wornach ins-besondere jeder ^icilant vor gemachtem 'Anbote ein 10pcrc. Vadium zu Handen der ^ic'talions Commiision zu erlegen hat, su wie das SchätzungoprototoU und der Grunobuchseztract tonnen in der dics-gerichtllchcn Registratur eingesehen werden. Laibach, am 7. November 1869. "(3032-1) Nr. 5145." Erecutivc Fcilbietuug. Bum t. t. Bezirksgerichte Planina wird lietannt gemacht.' Eö sei über das Ansuchen der lübl. t. l. Fiüunzprucnralur in ^ail^ach, in Vertrclnng deSH. Aeiars nnd dcs Oinndeiillastlin^s-fondcs, gegen Paul Turöic von Viachnelc ')li. 2 wegen aus dem st. ü. Ruch'lands-a„Swe,sc vom 13. Il»li 1868und den, Zuh-lnügsanfirage vom 29. Juli 1861, Zahl 768, schuld,gcr 80 fl. 15'/« lr. ö. W. r. >. l-. >n die exec, öffentliche Bei steige, rung der dem letzteren gehörige», im Grundduche Haasberg 5ul> Rccl.-Nr. 909 vulkommenden Realität, im gelichllich er-lzoblNeu Schätzungowerlhe uon cj40 fl. ö. W., gewilliget und zur Vornahnic derselben die r^ec. Fcilbietung'z-Tagsatzun-gcn auf den 2 8. Jänner, 2 6. Februar uud 2 0. März 1870, j,dcömul Vcrinittc^s um 10 Uhr, in dci Ociichtslcmzlci mit dcm Anhange bestiiniut worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcllbiclung auch unter dem Schätzungowcllhc au oen Meislbie' teiidcu hinlangegcdcn weide. DaS Schai)ungSftl!.'lotoll, ocr Grund' buchöcxlratt uud die Üicitalionsbedingnissc können bei diesem Gerichte iu den gc-wohnlichen Aunsstnndcn eingesehen werden. K. l Äc^lllsgerichl Plunina, am 8tcn September 1869. (3045—1) Nr?5384. Erccutive Feilbietullg. Von dem t. k- Beziltsgclichlc <ögg wiid hicmit bekannt gemacht: Es sei über daö Ansuchen des Georg Harnik von ilcrlina gegen den Anton itrusnit'schen Verlaß, durch 'die Erbn, Maria Krusnit von Zalog, wegen auo dcm Urtheile vom 30. December 1843, Z. 3200, schuldigen 173 ft. ö. W. l!. ».<-. ill die cfec. öffentliche Versteigerung der dem lctzlern gehörigen Vesitzrechtt rück-sichtlich dcr Grundparzelle Nr. 53 l, mit 220 ^Klafter und des auf der Parzelle stehenden gemauerten Hauses Nr. 44, im gerichtlich erhobenen Schutzuügswcrthe von !i()0 ft. ö. W., gcwilligct und zur Vor-„ahme derselben die drei FeilbielungS-TagwtzlMgcn auf den 2 1. Jänner, 2 1. Februar und 21. März 1870, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in der Gcrichtekanzlei mit dcm Anhange bestimmt werden, daß dic feilznbictenoe Realität nur bei dcr letzten Fcilbietung auch unter dem Schätzungswcithc au dcu Meistbietenden hiutangcgcbcn werde. DaS Schuhungsprotokoll, der Grund buch'.'eftlact und die ^icitationsbedingnissc lönncn bei diesem Gerichte in den gewöhn^ lichen Almssttmdcu eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Egg, am 6. De cembcr 1869. (3051—1) Nr. 4105. Gnnnerullg an Jakob Zupanzhizh von Sella bei Ottoviz. Vom k. l. Bezirksgerichte Tschernembl wird dcm unbekannt wo befindlichen Jakob Zupanzhizl) uau Sella bei Otlouiz hicmit crinnelt: Es habe Mathias Iurjcviö von Tri» bnce Nr 21 wider denselben die Klage uns Z.lhlimg dcr Forderuug auö dcm Schuldschciuc vom 27. Mai, iütabulirt 27. September 1868. per 30 fl. ^ >>. c>., i>ul> l'l iu.x. 23. Juli 1869, Z, 4105, hier-amtS eingebracht, worüber ocm Geklagten ausgetragen wurde, die Forderuug sammt Anhang binnen 14 Tagen bei Execution zu bezal)leu oder seine Ein' wcnduugcn biuuen 8 Tagen hiergerichls l-inznliiingcn, und daß demscl^ bcu wegeu scincö uubclannleu Aufcuthal-lcs Iohnun Sncdic von Tuscheutlial als ^ulülol- ix! lnlum auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird deisclbe zu dcm Ende verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu crschciucn oder sich ciucn andern Sachwalter zu beslellcn und anhel,' namhaft zu machen habe, widrigcus dicfc Rechtssache mit dcm aufgcstclltcu Curator verhandelt werden wird. K. t. BczirlSgericht Tschcrncnlbl, am 31. Juli 1869. (3021—1) Nr. 6475. Reassuminlltg dritter erec. Feilbietuug. Voul t. t. Bezirksgerichte Feisttiz wird hiemit bekannt gemachl: Es sei udcr Aüsuchcu dcö Alois Fa» >crz von Z^goijc Nr. 2 dic mit Bescheide vom 27. October 1868, Z. 8222, auf dcu 22. Jänner d. I. angeordnet gewe« sene, jedoch sistirte dritte czec. Feilbictung der dem Josef Sedmat von Zagorje Nr. 8 als Erben der Mana Scdmal gc< yörigen, in, Grundl'uchc :ul Herrschaft Preiu >u!, Urb.-Nr. 4'/^ vortoinmeudcu Realität mit dem vorigen Alchauge und mit Beibehaltung dcS Ortes und dcr Stunde im Rcassuluirungswege uns den 2 8. Iüuucr 1 870 angeordnet worden. K. t. Bezirksgericht Feistriz, am 27lcu August 1869. (2901-2) Nr. 18999. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. slädt. dcleg. Bcznksgcrichlc in Laibach wild bekannt gemacht: Eö sci übcr das Ansuchen dcr k. l. Finanzprocurutur in Laibach die executive Versteigerung dcr dcm Martin Iavor-uit uou Irrdorf gehörigen, gerichtlich auf 215)5 ft. 40 lr. geschätzten, im Grund-buchc Sittich ^ul» Urb.-Nr, 45/4, Einl.-Nr. 21 <>alur eingesehen werdrn. ^aibach, am 28. October 1869. (2943—2) Nr. 3011. Executive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Sittich wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über Ansuche« deS Josef Hri-barvon Podgaber, Ezeculionelfilhrers, gegeu Veit Omachcu vou B>c, Erccule», wegen aus dcm Vergleiche vom 24. Avril 1857 schuldiger 303 ft. 4^ kr, ö. W. c. t>. <>. die exec, öffentliche Versteigerung der dem lctztern gehöiiqen, im Grundbuche der Herrschaft Siilich deS Feldamtes 5u!> Ulb.Ni. 31 vo>kommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzuugöwcrthc von 1900 ft. ü. W.. bewilliget uud es seien zur Voruahme derselben die drei Feilbictungs-Tagsatzuugcu auf den 14. Iäuncr II. Februar und 1 1. März 1870, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, hicrgc-richts mit dcm Anhange anglordnet worden, daß die feilzubietende Ncalilät uur bei der lrtztcu Fcilbictung auch uutcr dcm Schätzungswcrthc an den Mcistbie-»enden hintangcgcbcn werden würde. Das Schätzuugsprototoll, dcr Grund-buchscj'lract uud dic Licitationsbediugnissc lönncn bei diesem Gerichte in den ge» wohnlichen Nmtsstundcncingcscheu werden. K. k. Bezirksgericht Sitiich, am 15lcu October 1869. (2990-2) Nr. 4769. Executive Feilbietung. Von dem k, k. Bezirksgerichte Wippach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcs Franz Aavlu, dnrch Herrn Dr. ^ozar von Wip pach, gegen Anton Fcgec von Slnrja wessen aus dem Vergleiche vom 15 Scp» tcmber 1869, Z. 4301, schuldiger 24 fl. 19 kr. ö. W. <'. «. «- in die executive öffentliche Versteigerung der dem letzteren szchüngcu, im Grundbuch? der Herrschaft Wippach »u!> 'som. III, i».»^. 362 uud 365 vorkommenden Realität, im ge« richtlich erhobenen SchätzungSwcrthc von 355 fi. ö. W., gewiUigct uud zur Vornahme derselben dic exec. Feilbictungstag-satzungen auf den 2 2. Jänner, 2 2. Februar und 22. März 1870, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dieser Genchtskauzlei mildemAnhauge bestimmt worden, daß die feilzubiclendl Realität nur bei der letzten Fcilbictung auch unter dem Schätznngswcrlhe au deu Meistbietenden hinlangcgcbeu werde. Das Schä'tzuugsprolokoll, der Grund-buchScxtract und die ^icitalionSbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen AmlSstuudcu eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Wipftach, am 7tcn November 1869. (3018^2) Nr. 1969. Executive Feilbietung. Von dcm k. l. Bezirksgerichte Treffen wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Johann Kocian vou Sabutuje, durch Dr. von Wurzbach, gegen Franz Dermel von P» c>cc wegen aus dem Vergleiche vom 16ttu Mai 1868, Z. 1122, schuldigen 73 ft. 50 kr. <'. 5. c:. in die executive öffentliche Versteigerung der dem letztern gehörigen, im Grundbuche dcs GuteS Grailach .^il» Rect. - Nr. 53 vorkommenden Realität sammt An- und Zugehöi-, im gerichtlich erhobenen Schützungswcrthc vo>, l555 ft. ö, W., gcwilliget und zur Vornahme der« selben die Feilbictnngstagsatzuugcn auf den 13. Jänner, 14 Februar uud 15.' März 1870, jcdcömal Vormittags um 11 Uhr, in der Amtstanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß dic feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Fcilbictung auch unter dcm Schätzuugswerthe an dcn Meistbietenden hintangcgcben werde. Daö Schätzungsprotokoll, der Grund-buchscxtract und dic Licilationsbcdinguisse köuncn bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcu eingesehen werden. K t. Bezirksgericht Treffen, am 22tcn October 1869. M (2985-2) Nr. 4771. D Erillnerilll^ an Michael Vouk und srine Erbcn. ^ Bon dcm k. l. Bezirksgerichte Wippach wird dcm Michael Bout und seinen Erbcn hiermit erinnert: Es ^ hade Ioscf Vonk von St. Veil wider dieselben die Klage auf Ersitznnft nachstehender Realitäten, als: U.-Nr. 120, 9t.-^, 50, Wohnhaus Nr. 6 sammt Kel lcr;"Urb. Nr. 876, N.ri, Gci'liipp na doräU, Urb.-Nr. 203, R,-Z. 4l4, zwei Nciu^ garten, roö^'rlot, Weingarten u 1ira«^i, u mlui(i0r«öl, ^'l>> l'l-iX',»!. 6. Novcmbc, 1869, ZlU)l 47?!, hicranNi« eingebracht, worüber zur miindlichcu Verhandlung dic Tagsatznng auf den 14. Jänner 18 70, früh 9 Uhr, mit dcm Anhang des ^ 29 a. G. O. angeordnet nnd den Geklagte» wegen ihres unbekannten Anfenth.iltcs Ioscf K^'drc von St, Beil als c'm'l,-lor l>c!lml> auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dcsscu werden dieselben zu dcm Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigcns diese Rechtssache mit dem anstellten Curator verhandelt werden wild. it', l. Bezirksgericht Wippach, am 7ten November 1869. "(2879—2) Nr. 5434. Erinnerung an Martin und Gcrtrand Mali, Ursula Prellet, Gcrlrand Svctic, Ma>lin nnd Margarcth Males, Georg Viooda, Vli chael Gcrkmann, Ioscf Pogaönik, Josef und Ursula Golob, deren Kindel' Maria, Ma:garcth und Ulsnla Golob, dann Herrn Johann Polc, alle unbekannten Auf-ciithaltcö nnd Daseins, nnd deren allfäl ligc Rechtsnachfolger. Bon dem k. l. Bezirksgerichte Stein wild den Tabulargläubigcrn Martin nnd Geltrand Mali, Ursula Prellet, Gertrand Suctic, Martin und Margarcth Malcö, Georg Biooda, M,chacl Gcrkmcmn, Ioscf Po^a^nik, Ioscf nnd Ursula Gololi, dcrcn Kindern Maria, Margarelh nnd Ue> snla Golol', dann Herrn Johann Polc, alle unbekannten Aufenthaltes uno Daseins, hiemit crrinncrt: Es habe Johann Pibcrnik von Ncnl wieder dieselben die Klage auf Verjährt und Erloschcucrtlärnng nachstehender, anf s.incr, im Gruudbnchc der Herrschaft Kreuz ^nb Urb.'Nr. 342, Rcct.-Nr. 253/^, vorkommcudcn Realität haftenden Fordo Nlngcn, als: 1) des Martin Mali nnd der Gertraud Mali ans den, Heiralsucrtrage vom 12lcn Mai 1813, inlalinlilt 20. März 1816, 5, pr. 150 fl., zusammen 3^0 ft. nebst einigen Naturalien für jeden, inl Werthe - per 26 fi.; 2) der Ursula Prellet, aus dem von Josef und Ursnla Golob ausgestellten 5vroc Schuldbriefe vom 12. Inli 18 l 7, intab. 28. Novnlibcr 1820, an Darlehen per 46 fi.; 3) Der Gertraud Suetic von Stein, aus dem w. ä. Bcrgleiche omn 28. Fe bruar, intab. 13. März 1821, an Dar-lebcn pr. 50 fl,; 4) des Martin Males und der Mar-aarcth Males, ans dcm Familienraths-motokolle vom 11. des WonncmonateS ^13 intab. 14. Februar 1822, für jeden pr. N6 fl., znfanuncn 352 fl.; 5) des Georg Bivoda von Sttin, aus dem 5proc^ Schuldscheine vom 20. August, intab. 10. S>Ptcmber 1822, au Darlehen pr. 60 fl.; 6) des Michael Gcrkman", ans dcm w ä. Vergleiche vom 1. Horunng, iutab. 14. März 1823, pr. 70 fl,; 7) dcöselbcn aus dcm w. ä. Vergleiche vom 1. Horming 1823, ej.cc. ilNabulirt 14. März 1833, ftr. 73 fl. C. M.; 8) des Josef Pogaüuk von Stein, aus dem W ü. Bcrglcichc vom 6. Fcbrnar, intab. 23. April 1833, pr. 165 ft, 17.^ kr.; 9) des Nämlichen aus der seit 16tcn Juli 1833, für den von Michael Gert munu ccdilten Actrag pr. 70 fl. superin-tabnlirtcn und für den Darlchensbetrag pr. 20 fl. fauunt Zinsen intab. Ccsstonö-und Schuldurkuude vom 20. Mai 1823; 10) des Nämlichen aus dcm Schnld-scheine vom 28. December 1833, inlat). 30. Jänner 1834, au Darlehen pr. 72 ft. sammt Anhang; 11) des Nämlichen aus der seit 6ten Juni 1835 auf den Hriratsuellrag vom l2. Mai 1813 und oaö Famillcnrathö-Protokoll vom 11. des Wonucmonatcs 18l3, ob des Antheiles dcs Marun Mali pr. 176 ft supcriutabulirtcn Cession vom 13. Janner 1835; 12) und 13) dcS Joses Golol, und rücksichtlich dessen Cessionärs Josef Po> gacnit auö dem UebergubSverirage vom 14. Jänner, intab. 3. October 1835, dann der Cession vom 9., supcrinlabulirt 19. November 1835, pr. 100 ft.; 14. des Josef nnd der Ursula Golob aus dem Uclicrgabövcrtragc von, 14. Iänncl 1835, inlub. 7. April 1836, an Lebens» unterhalt und Zubesscruug, dann der Kinder Maria, ^»argareth nnd Ursula Go-lub au elterlicher Ents^rtigung u pcr 50 ft., zusamiueu 150 ft., und 15. des Johanu Polc aus der seil 18. Februar 1837 für den Betrag per 156 ft. auf den am 20. März 1816 für Gertraud Mali intabulirten Hciratsver-lrag supcrintubulilieu und für Interessen und Einbringnngstostcn inlabnlirlcn Ccs» sion vom 24. Jänner 1837, >ul> i»-l><^, (;. October 1869, Zahl 5434, hicramts eingebracht, worüber zur mündli< chen Verhandlung die Tagsatzung auf den 11. Iäuner 1870, Bormiltags 9 Uhr, mit dcm Anhange des tz 29 a. G. O. angeordnet und den Gc^ klagten wegcn ihrcö nnbcta»nlen Anfenthal-tcs Herr Anton Krouabelhvogl, k. t. Notar in Stein, als ^m-iUm- t>ll l^lulü auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dcm Cude uelständigct, daß sie allenfalls zu rechter Zeit fclbst zn erscheinen oder sich cinru anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu macheu haben, widrigens diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Stein, am lOten October 1869. (2939^2) Nr. 195197 Executive RealitätcN'Verstcigerung. Vom t. k. stäot.-dcleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Franz Osmct von ^aibach die executive Bcrstci-gernng der der Agnes Boriuc von Ober« kaschcl gehörigen, gerichtlich auf 90 fl. geschätzten, im Grundbuchc Kaschel »,! Elnl.Nr. 53 uorlomlucndcn Ackcrrealität I":l<>. 39ft. bewilliget nnd hiezu drei Feil l'ictungs.Tagsatznngcn, und zwar die erste anf den 12. Jänner, dic zweite anf den 12. Februar und die dritte anf den 16. M a rz 18 70, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amtstanzlci mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über den Schätzungswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben h'ntangegebcn werde. Die ^citations'Vediugnisse, woruach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ciu lOpcrc. Badinm zu Handen der Licilationscommission zu crlegeu hat, sowie das Schätzungsprvtokoll und der Gruudliuchöextract können in der dicsge-richtlichcn Rcgistratnr eingesehen werden. Laibach, am 9. November 1869. "(2751-2) Nr72630. Erccntive Fcilbictung. Vom k. k, Bezirksgerichte Sittich wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Zu> pancic von Troscinc gegen Iofcf Irt von Kozlcvc wegen schuldiger 805 fl. ö W. l5 ,.. 0. die ej.ecnlivc öffentliche Versteigerung der dem lctMcu gehörigen, im Glnndbnchc der Herrschaft Sittich, des Gcbirgl>,!» Urb.-Nr. 17l vorlom inenden und ;n Kozlcvö liegenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungs-wcrthc von 1600 fl. ö. W., bewilliget, nnd es seien znr Vornahme derselben drei exec. Fcibictnngs-Tagsa^ungcu, auf den! 14. Jänner, 11. Februar und 11. März 1870, jedesmal Vormittags um 10 Uhr. hicr^ gcrichtS mit den« Anhange angeordnet worden, daß die fcilznblctcndc Realität nur bei der letzten Fcilbictung auch uutcr dem Schätzuug5wcrthc an den Meistbic tcndcn hintangcgcbcu werden würde. Das Schätzungsprotokoll, der Gruud-buchscxtract und die ^ilitationsbcdiugnissc können bei diesem Gerichte i» den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Sittich, am 10len September 1869 (2706-3) Nr. 3951. Executive Feilbietung. Bom k. k, Bezirksgerichte Großlaschitz wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Vi-rant von Großlaschitz gegen Franz Ia-^ornik von Großlaschitz wc^cn aus dcm Zahlungsaufträge vom 30. März 1867, Z. 2010, schuldign 600 fi. ö. W. >'. 8. <>. in die exec. ösf»'»tlichc B>«!) Nr. 850, Recl.-Nr. 7l0/1 vorkommenden Realität sammt An^ uud Zugchör, im gerichtlich erhob» »cu Schätzl!ngi«werlhcvon 1510 ft. ö.W ^cwilli,ict, nnd znr Vornahme derselben die dlci Fcilbictnngstagsatzungcn auf den 8. Iäilncr, 9. Fcb r n a r und 12. März 1 8 70, jedesmal Vormittags um 8 Uhr, im Amtssitze mit dcm Anhange bcstünm! worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbictung anch unter dem Schätzuugswcrlhc au dcu Meistbietenden hintangcgcbcn werde. Das Schätznngsprotokoll, der Grnnb-bl>cht. 5. <>, in die czcc. öffentliche Versteigerung der dem lctztcrn gehörigen, im Grnndbuchc der Herrschaft Seisenberg >>uu Rcct ° Nr. 347, Fol. 410, nnn AnSzugs Nr 35, vorkommenden Halbhubrealilät, im gerichtlich erbobenen Schätzun»,swcrthe von 1090 ft. ö. W., gcwilligct nnd znr Vornahme derselben die Fcilbictungölagsatzun-gcn auf den 12. Jänner, 11. Februar uud 12. März 1870, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, und zwar die erste und zweite in der Gcrichts-kanzlci, die dritte aber im Oilc der Rca^ lital, nut dcm Anhange bestimmt worden, dah die feilzubietende Realität nur bci'dcr letzten Feildiclnug anch unter dem Schätzungswcrthc au dcn Mcistbic^ tcndcn hintangcgcbcu werde. Das Schatznngsprotololl, der Grund-buchscxlract nnd die Licitationsbcdingnissc können bei diesem Gerichte in dcn gewöhn-lichcil Amlsstnndcu eingcschcu werden. K. t, Bezirksgericht Sciscnbcrg, am 10. November 1869. (2994-2) Nr. 4818. Zweite uud dritte executive Feilbietuug. Vom k, t. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht, daß über Ansuchen des Anton Mater von Gorcnja Rovan Nr. 2, Bezirk Lack, gegcu Andreas Bo^ic von ZapnzV' Nr. 9 zur Vornahme der mit dem Bescheide vom l7. December 1860, Zahl 5469, bewillign, sodann sistirtcn zweitm nnd dritten cxce. Fcilbictung der dcm ^chilldncr gehörigen, im Grnndbuche der Herrschaft Wippach «nl» '1'<„„. IV, ,'«3. 395, Post-Nr 255, Urb.'Nr. 524, R.-Z. 35 eingttragcnen, gerichtlich auf 2230 fl. bcmnlhttcn Realitäten wegen schnldigcn l06 ft. 5 kr. die Tagsatzungcn anf den 3 l. Jänner uud 3. März 1 « 7 0, jedesmal Vormittags m i<,l.'<» dcr Realitäten mit dcm Beisätze geschritten werden wird, daß obi^c Realitäten bei der zweiten T^gsatznng nur um oder über dcn Schätzullgswcrlh, bci dcr lctztcn anch nnlcr demselben hintangegcn wcrdc,'. K. k. Bezirksgericht Wippach, am Uten November 1869. (2903-2)' Nr?9256? Crccutive Rcalitätett-Vcrstcilicrultg. Vom k. t. stäot.-dclcg. Bezirksgerichte in ^aibach wird bekannt aciuacht: Es sei übcr Ansuchen dcr k. k- Finanz» Prucuratnr in Laibach die cxcc. Verstei-geruug dcr dcn Johann nnd Maria Per-sin von Eggdorf gchüiigcn, gerichtlich auf 426 fi. 80 kr. geschätzten, im Grnnd-bnche !>»l Sonneaa ^>l» E,nl. Nr. 163 vorkommenden Realität bewilliget nnd hiezn drci FcilbiclnngStagsatzungcn, und zwar die erste anf den 12. Jänner die zweite auf dcn 12. Februar und die drille auf den 16. März 1870, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bei d>r erste» nnd zweiten Fcilbictnng nur um oder nbrr dcn Schatzunssswerth. bei der dr,tten al'cr auch nnttr demselben hinlan-gegcbcn werden wird. Die Licitationsbcdiugnissc, wornach inSbesl'ndcrc jcdcr Licitant vor gemachtem Anbote ein lOpcre. Vadinn, zu Handen der Licitations-Commission zu erlegen Hut, so wie das Schätznngsvrotololl und der Ornndbnchscxlract können in dcr dicsge-lichlllchcn Registralnr eingesehen werden. Laibach, am 27. October 1869. (2960^2) N^. 1832 Executive Feilbietung. Von dem k. l. Bezirksgerichte Kronan wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcr Kirchen, vorstchnng von Aßling, durch dcn Herrn Pfarrer Balll Bisjat von dort, gegen Johann Olip von Aßling Haus-Nr. 36 wegen ans dcm Zahlungsaufträge vom 9. ^cptcmber 1868, Z. 1883, schuldige» 432 fi. 63z kr. ö, W. l>. 5. 0. j„ die crc-cutivc öffcntlichc Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grnndbuchc dcr Herrschaft Wcihenfels >,!>> Urb.-Nr. 70 vorkommenden Drittclhnbe Consc.-Nr. 36 zu Aßliug, im gerichtlich crhodcucu Schä;-zungöwcrlhc von 1066 ft. 20 kr. ö. W., acwllligci nnd zur Vornahme derselben die Fcilvictungstagsatznngcn auf dcn 15. Jänner, 16. Februar und 16. März 18 70, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, hicr< gcrichtö mit dcm Anhange bestimmt wor-dcn, daß die feilzubietende Rcalilät nur bci dcr letzten Feilbictnng anch unter dem Schütznngswcrtl> an dcu Meistbietenden ' hintangc^cbrn werde. Das Schätznngsprutotoll, der Grund-buchslj.'tract uud dic Licitationsbcdingnisse lönncu bei diescin Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsslundeu eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Kronau, am 28lcu October 1869. NsžlimascliiiiCBg allcr Systeme site Schneider, Schuhmacher mid Familien ,;u hcrabgesetzlc» Preise» uuter Garantie, »alldl»ascln»rll von 2<» bis .»U st. ansluärts, Illnsirirte Preisbläller werden auf Perlaugen franco uud graiis zugesandt Nähuiaierialieu aller Art für Nähmaschiueu iu größter Auswahl zu billigsten Preise». (2547-8, Hl. Nollmanu, Httieu, Rothethnrmstrasze Nr, 3l, Mariahilferstrasze Nr. 91. Pest, Göttcrgassc, Ecke Elisabcth-Plah. Grösjle Niederlage aller Sorten vou ?täl»n»aschi»cn. UM- Agexleu N'crdl'ii verlangt. ^W^ Mcinen ifreunden und Vekann trn rufe ich vor mriner Abreise ein herzliches ..Lebewohl" zu! It. Wahl, Kapcllmcistcr im s. l. 7«. Vinicn-Ins.-Negimmte, il«l CapeUmcistrr bcr vl!stn!idc»cü kaidachcr ' " Musilcapclle, Laidach, am 27. December 1869. (3058) , In der Buchhandlung von Iffiinz * v. ftlciiimaj r *t? F. nnmlici'g; * in Laibach ist vorriilliig : (2ö«0) * Dr. Sdjröön-, i Die junge Mutter, t odnr 8 praktischer Belehrer und Rath-l geber der Frauen l vor und nach ihrer Niederkunft i und Mittheilung tl als wahrer Uausschalz /u cnipfohlcti, da " dasselbe in verständlicher Weise mit den ' mütterlichen Pflichten bekannt macht und > in allen Füllen gule liathschläge gibt. Taubheit ist heilbar! Säuger a>s 30 Jahre litt ich au zunehmender Tmidhcil nud consultirle während dieser Zeit zur Abhilfe diesig Lcidrus die berlihmtrsteu Aerzte vergeblich. Endlich erlangte ich dnrch ciu Prr-sahrcu, welches ich einem allen, viel und weit gercistcu Screapitäu verdaute, mein volle? Gehör wieder, und hade jetzt, nachdem ich vielen Leidenden dieses Verfahren mitgetheilt, die große Genugthuung, unzählige Dauteoschreibeu von sulchrn zu c'mpfaugeu, dcuen es ebenfalls Hilfe gebracht hat. (2892-«) Demzufolge I>iu ich anch ferner bereit, je-dem Leidenden diele« su vorzügliche Hciluerfah-rcn acgeu frnulilte Oi»send»»g von 5> fl. mitzutheilen. I^o«i^ O< !>>«,»< ^ iu Berlin, nene Schmihauscrstraßc 12, ^. Trrppe. ^(3009—2) Nr. 1618. Uebertmstllllg dritter ezcc. Fcilbictilng. Vom k.k. Krcisgerichtc Rudolfswccth wird mit Bezug auf das Edict vom 24. August l. I., Zahl 1061, kuud gemacht: Es werde die auf dcu 3tcu December 1869 augeordnete dritte Tagsatzuug in der Erecutionssache der Frau Ioscfa Kuntariö gegen Herrn Johann Gregoriö i»0w. 300 fl., zur Versteigerung der dem letzteren gehi> rigen Realitäten zu Rudolfwerth auf den 21. Jänner 1870 mit Beibehaltung des Ortes und der Stunde und mit dem vorigeu Anhange übertragen. K. k. Kreisgcricht Rudolfswerth, am 14. December 1869. (2967—2) "^ Nr7"3482^ Dritte crcc. Feilbictmtg. Im 9tüchliallssc zum dicögerichllichei, Edicte vom 11. September d. I., Zahl 2668, wird bekalint gemacht, daß ilbc> Änslichcn dcs E^cuticmssulirers die crstc und zwcitc auf dcu 29. d. Nt, und auf den 10 Iäuuer 1870 angeordnete rrcc. Fcilbietung dcr dem Fauz Hl'cevur von AmbniS Haus . Nr. 17 ssetiörige,,, im Grundduchc der Herrschaft Zodclsdcrg 8u!) Ncct.-Nr. 291 vmlommelidcll Hubrealität mit Anfrcchlhaltuna. der dliltcn auf den 9. Februar 1870, Volmittags ^ Uhr, ana.eorductcn Fcilbic-tunss alö abhalte», cillärt wordcu sind. K. k. Bczittsacricht Sciscubcrg, am 21. November 1869. I I,',en'äln'e,i sich ^ wie durch ;w ül fj,ä hri ge (5>fahrnuss festgestellt m uer- ^-^7^-^ ^ mm-ze ihrer reichhnlliqeu Bestandtheile der vorzüglichst qeeigueien .Kräuter- /^AieicA^v Nuiid )>flau;cl>fäftc bei Hnsteu, Hciscrteit, stauhcit im Halse, /^/^^><^> HVersllilelmnna. :c., indem sie iu allen diesen Fällen lindernd, rci;- l3^!?W!l^>j''^ Astillelld und besonders wolilthlleud einwirlru, uud wcrdeu iu läugli- ^^^^^^ Vchcu, mit «evcnsteliendeil» Ttemprl versehenen Original-Schachteln vA^^^5^ Fv >-, iti» uud 70 Nkr. uach wie vor stets echt verlauft für ^aibach bei ^H a<^ ^t),»,'> «»»>«>,«>», Hauptplatz Nr. 11 — ^»t»« »4.,'l«,,»,', ^^2^^ ^Hauplplatz Nr. 2»i5> — «,'»M,,»,>» «l,'»«»l»l»«, Apotheke „zu Mariahilf," Hauptplatz ^Nr. 11 uud W'. W«. ^«>«>»»ltt, Spitalgassc Nr. 277; — sowie auch für Cilli: Karl AKrisprr ssricsach: Npoth. Otto Eichler — Klageufurt: Apoth. Nutou Beiuitz uud «Iuhauu Snppnn - Krainburg: Franz jtrispcr Spittal: A, Max Wallar — Vil-Ulach: Math. Fürst.___________^__________________________ (2014-3) MOLL'S Seidlitz-Pnlver. Ccntral-Versendu gs-Wcpot: Apotl)ckc „zum S'torch" in Wien. lpH^ «,,»« «l«>«»»«»«„,»». Jede Tchachtel der von ,.lir er;«?ussten Seidlitz-Pulver und jede», dle einzelne «pulvcrdosio umschliejjenden Pnpier ist ,neine äintlich deponirte Schutzmarke aufssrdrückt. Preis einer versiegelten Originalschachtel 1 fl. üst. W. — Gebrauchs-Anweisung iu allen Sprachen. Diese Pulver liehanpten durch ihre außerordentliche, in den mannigfaltigsten Fällen erprobte Wirisamkcit nnter sämmtlichen bisher betannten Hansarzeueieu unbestritten den ersten Nang; wie denn viele Tausende ans allen Theilen des großen Kaiserreiches nus vorliegende Dautsagnugöschreibcn die delaillirlen Nachweisnngen darbieten , daß dieselben bei hab i tnellcr V erst o p fun g , Unver-daulichleil nnd Sodbrennen, ferner bei Krämpfen, Niereutraul hcitcu, Nervenleiden, Hcrztlop fei:, ueruüseu Kopfschiucrzcu, Blutcongestionen, gichtartii;eu O lied er-Äf fccti on en, endlich bei Anlage ;nr Hysterie, Hypochondrie, andauern dem Brechreiz u, s, w. mit dein besten Erfolg angewendet werden uud die nachhaltigsten Hcilresnltate lieferten. ^ll'^i'i'IiiNl' ^" Vaibach bei Hl!rrn M'ZIl>Olil», M«^or, Apotheker „zum goldenen Hirschen." — Görz: ^^^^^""^ ^'t>ttT,tt,i und /i. <8t?,i,K'n/t<<;/-. — Gurkfeld: /^,/<; » (H78-32) Apotheker und Fabricaut chemischer Productc iu Wien. (2702-3) Nr. 4679. El'iltM'Nmg a» die „ndcdnnitcn Aufrxlhnlltö wo befindlichen Gicgur Urbauija, Äiatia siastclic und Gcltl'aud ^ c r a r. Von dem l. k. Ä.ziilöMichle Egg iriid den undct'anütcn Anfculhcilles wo lnfii,blichen Gregor Urliauija, Niaria Ka-stclic und Ocl tiaud (^crar l)iermit erinnert: Eö hadc Eduard Friötuvc von Slimia wider dicscldln dic Klage anf Berjährt-lüid Eiloschenclllärunli incli'crcr, aus dn Hubrcalilät >u!i Urb.°Nr. 023 nll Michcl-stttlen haflcudcu Satzposlcu, >>!,>!' p>'!»,> 22. October 180i), Z. 407l), l)ic»amts eiugcmacht, wulüdcr zur oidcnllichcu mü»d^ lichcu Bcrliaiidlnng dic Tagsatzung auf dcn ^1. Jänner 1870, friil» 9 Uhr, mit dem Anhange dcs § 29 ^llg. O. O. angeordnet und den Gctlag« tcn wegcu ihlett undelannten AnfculhaltcS Bailholmä Gadclöck von Odcifeld ul^? <.!ur!!lor ,, e rth, Sciseubcrg, Vlasseufuß, Vtottliug uud Tscheruembl — täglich 8 Uhr Abends. „ Cilli, Carriolpost, über i!ukovic, St. Oswald, Franz, St. Peter — täglich 5 Uhr Früh. „ Gotischer, Botenpost, ilber Großlaschitz, Neifniz :e. täglich Früh ^ Uhr. „ Stein, Botenpost, über Manuöburg :c. — täglich °!)tachmittag<< 3 Uhr. Nach Nudolföwerth nud Klageusurt sowie nm-gelehrt N'erdeu nnr drei Reisende, bedingungsweise auch ciu vierter aufgeuommcu, wenn dcr Cou-dnctcur sciueil Sitz im Cabriolet niil dem Bocksitz vertauscht uud leine höhere Bespannung erwächst. Nach Vcldre 4 Reisende. Nach Pillach werden iu deu Wintcrinonaten 7 Reisende, im Mai — September unbedingt aufgenommen. Ankunft der Mallepost in Laibach: Von Pillach; von allen Postämtern biö Pil-lach, Briren, Innsbruck, Oberkraiu, Ober-täruteu, — täglich früh 7 Uhr 10 Mi». Pou Klagcufurt, Nrumarltl, Kraiuburg, Pcldc^ :c. — täglich Mrudö 7 Uhr 25, Min. „ Rudolfö>vcrth, Sciseubrrg, Nasseufusi, Mottling nnd Tscherucmbl — täglich früh l> Uhr 10 Min. „ Cilli (Carriolpost), Lulovic, St. Oswald, Fran;, St. Peter lc. — täglich Nachm. halb 3 Uhr. „ Gottschcc (Botcnpost), Großlaschitz, Neifniz lc. — täglich 11'/, Uhr Mittags. „ Stein lVotcnpost), Mannöburg — täglich friih 8 Uhr. Freigepäck 30 Pfd. 100 fl. Werth. Neclamcn jeder Art wollen miludlich oder schriftlich bei dcr Amtövorslehnng cma.el,racht >ver-dcu. Bei Perspälnugcu der Posten uud dcr Züge erfolgt die Ausgabe nm so viel später. Ä»m,rk,l»a. Die Briefpost ist von 8 Uhr frilh bis 7 Uhr Abends offen. Zwischen 7 nud 8 Uhr früh werden die Zeitungen rückwärts ausgegeben. — Die Fahrpost ist von 8 bis 12 Uhr Pormiltaqs und uon 2 bis <; Uhr Abends geöffnet. — Urberdies werden aus den sieben Stadtbrief-sammllmgslästcu die in dieselben hiutcrlegien ^Kfc dreimal des Tages, uud zwar nm 11 Uhr Vonuitttags, dauu nm 3 Uhr Nachmittags, und rudlich um k>/, Uhr Abends prasse herausgenommen und zur weitem Expedition auf das !. k. Postamt gebracht.