Intelligenz - Matt Mr Rmbacher Leitung V"-im. Hamstag den 6. Zs^tember 1828. vermischte ^erlautbarttngen. 3 lia6. (2) Edict. Nr. ,2,6 ^' Bom Bez. Gerichte Rupertshof zu Neustadtl in Untenan:, wird allgemein bekannt gemacht: GZ fco auf Ansuchen des Michael Saih zu Dca> ga, in die executive Veräußerung nachstehenden Vledcs und scnstlgen Morilars des Jacob Je» nitsck zu K'.rndorf, al3: ein Paar Ochsen, im Scbätzungsa'ellhe pr. ,oo ft., emer Kuh pr. l2ft,, zwcv Kaldinnen pr »2 ft., einer Kalbinn pr. 2 st., to Schaafe pc. 5 st. , 4 Schweine yl. i6 ft. 6 Centner Zwetsbken p?. ^6 ft., 5n Merling Hier» fe pr. 2o ft., 6c» (Znncr Wcin pr. 10«, fi., und 5o Schober We,hen pr. 3c> ft., wegen aus dem gc«ichlliä)en Vergleiche vom 2. April »827, scdul-'diger i5o ä., nebst 5 ojo Zlnsen gewiNiget, und fton hiezu dreo HerftiigerunaStagsatzungen, als: am 26. August, ll- und 2^ September 1826, stets Früh um 9 U)l, 'm Qrte Karndolf, hie» siaen Acz,rss, m>c ^em ilnbanqe bestimmt wbr> ten, oaß, im F UIe oav erwähnte Mobilare, we. der beo der erjicn n^och zweyten Bersteigerun^s. Tagsahung um den 'Hcdahungswerth verkauft wer. hcn tonnte, es böo der drnten auch darunter hlncangegeben weroen würde. Diesem nach werden alle Kauftustiqen an be» fügten Tagen nach Karndorf zu elschelnen vorge« aelcden. ^u?"iL2^"^^ Nupeltöhof zu Neustadt! am Anmerkunss. Nachdem bey der abgehaltenen c^tten Ucttanon, die ingedachten Msbilar. Stucke nicht veräußert rrorden sind? so wlrd auf den »». September »82g, ,u dieß. famger zweyten Llcitacion geschritten werden. Z. l io/.- (2) Feilbiethungs» Edict. 3tr. 263, V'M dcm Beznksgeiichte PöNand wird hiemit allqemem lund gemacht: Es sey über Ansuchen des Hrn. Johann Rchn, als Bevollmächtigter tev Hrn. Gottfried Bruner, aus Birkenleiten, wioer Mathä Stert, >u!Zo Martizh aus Vornschloß, wegen schuldigen 127 ft., nebst Gerichtsunkösten -n die öftentlicke Feilblethung des in der Psän» dun>; befindlichen, sämmtlich gerichtlich auf 420 ft. geschabten Realvelmögens, bestehend in ij4 Kouf. rccktsdude ftmmt Wchn. und Wirlhscdaftsgebau. den zu Vornschloß, Hauö« Nr. 10, 1 Ackerl Ra« schischi, Ummt Wohn. und Willdschattsgebäuden, evenfalls zu Vornsä)loß, haus- Nr. --,, und ij2 Kaufrechtvbubc, sammt Wohn. undWirtbicdafts. gebäuden zu Schmiddorf, haus- Nr. 7, im Weae der Execution gewis!i.;et und zur Abhaltung de«-Hersteigeiung dreo Termins, als der 22. Sep» r?mbei, 2u October, und ,7 November t. I., uoesmahl in Bornschloh, früh ron 9 his 12 Uh'r,' und in Schmiddorf Nachmittag ron 3 bis 6 Uhr, mit dem Beysahe bestimmt worden, daß. rrenn obrenannte Realitäten weder deo der ersten noch zweyten Ftilbiethung um die Schahung, oder darüder an Mann gebracht werden tonnten, bey der dritten und lehtcn auch unter der Schätzung hinl^ngegedcn werden würden. Die Kauflustigen haben demnach am obbe« stimmten T>)g uno Stunde, in Lncc» Vornfchloß un? lHch^lidolf zu erscheinen, und die dießfälN» gcn Bedingnisse können in der Gcrichtskanzley in tcn Amlsstun^cn t^nlich eingesehen werden. Bczillsgericht Pölland am »9. August 1626. H. »»07. (2) V d i c t. Bon dem BcMs« Gerichte zu Neumarktl in Oberklllin wird bekannt gemacht: Es sey über das Executions-Anlangen des Herrn Raimund v. Iabornig zu Ncumartll, (iessicnär tes Herrn Dr. AndreaS Naprcth, wider die Gertraud Peritfch, zu Eebeinc, vom i)iä65t>n!3tc) 6. Iuny »626, Zahl 279, in die öffentliche Berftelgerung der, der k. t. ^taatsherrs^att Michelstätten, äub Urb. Nr. 3^3, zinsbaren, vermög ProtocoN, 660. 3. May 1826, auf !2oo fi., dewertheten yalb-Hübe, Consc. Zal)l ^ö, ;u Gebeine, wegen schuldigen 5oo ft. M. M. nebst 5 0^9 Einsen siewili^ct, sohln die ersteFeil-diethungs. Tagsatzung auf den 2. August, die zweyte auf den 1. September, und die dritte auf den 2. October 18^6, jcterzeit früh von 9 bis 12 Uhr, in hlelolligcr Gerichtssanzleo Mll dem Anhange anberaumt trcrden, daß die Realität, wenn sie bey 5cr ersten und zweyten Tagsa» hung um, oder üder die Schätzung nicht an Manu 9ebracht werdcn könnte, bev dem dritten Vcrstcigcrungs-Termine c-uch unter dtlselden hintangegeben werden würde. ^. ^A".^''^"''^ '"'"en die Kaufsliebha. ^^n. ? °^ l" mut«ls besondern Rubriquen vcrftant^ten Say^äubiger mit dem Beysahe ro!gcl..den, daß man tie Schätzung der Realität, dl,e tal^us haftenden Bcschwerden, und die Be-d'ngnl^e unttr welker sie verkauft werden wirt> w derKanzj^ zu Jedermanns Einsicht bereit Hal« le, ^e auch Adschrifc daron zu nehmen gestatte. Neumattll am 18. Iuny 1L28. Anmerkung. Da auch ber der zweyten Tagsa-hung kein Anboth geschehen ist, so wird am 2. October zur dritten Berfieigerung yeschrttten weiden. 8- l^oä. (2^ l5h,ct. Nr 963,et«6Ns.,6i5. Bon dem Bezittsqerichte Wipdack wird bekannt gemacht: Es sey aut Ansuchen dts Franz Grill, Vandelsmonn zu St. Veit, als Ccssicnär der ^larlanna Wittwe Widiich von Lasche, die exe. cunve Vnftngerung des tem Iranz r. Barlhl- 524 m5 Sorsch, zu Podgritsch eigenthümlichen, dem Gute Ichivitzhoffen, »^b Urd. Nr. 5a, dienstba« ren, und auf 1^7 st. M. M., gerichtlich ge« spähten Hudgrundes, sammt Wohn und Wirth« schaftsgebäuden zu Podgritsch, pancw schuldiger 67 ft. »7 kr- , c. K. e. bewilliget, und hiezu drey Feilbiethungs - Tagsatzungen auf den 22. July , 2i. August, und 22. September, rmt dem An« hange, bestimmt worden, daß wenn bey der ersten oder zweyten dieser Tagsahungen das Pfandgut um den Schätzunzswerth oder darüber nicht an Mann gebracht werden tonnte, dasselde bey der dritten auch unter dem SchähungsiD.rthe hintan gegeben werden würde. — Os weiten dem« nach die Kaufsliebhader, und insbesondere die in« tabulirten Gläubiger zur Verfahrung ihrer Rechte, zu erscheinen vorgeladen. Bez. Gericht Wtpbach am 2i. August 1628. Anmerkung. Bey der ersten noch zweiten Feilbiethungs» Tagsahung ist di.se Realität nicht an Mann gebracht worcen. z. Z. »4Z7- (3) O d i c t. Nr. 1042. Von dem vereinten Bezirksgerichte Michel» stetten zu Krainburg wird hiemir bekannt gemacht: (3s sey über Ansuchen des I.icob Struppi, in die Ausfertigung der AmorNsatlonseoicte, rückstcht» lich der, angeblich in Verlust gerathenen, vom (Caspar Kosina, an Joseph Hafner ausgestellten/ auf der zu TsHirtschnsch gelegenen, dein Gute Rutznig, 5ul) Urb. Nr. »5, dienstbaren hude, intadulirten Schuldurkunde, cläo. «t, intiidnlun, i3. März 1Ü18, gcwiNlget worden. .Os werden demnach alle Jene, welche auf die bezeichnete Schuldurtunde aus was immer für einem Grunde Ansprüche zu stellen vermei-nen, hiemit aufgefordert, solche binnen einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen, so gewiß anzubringen, widiigens auf weiteres Anlangen die gedachte Urkunde, eigentlich das darauf re» findliche Intabulations'Csrtlficat für null, traft« und wirkungslos erklärt werden würde. Vereintes Bezirks < Gericht Michelsietten zu K^ainbulg den ». November ^627. z. Z. 228. (3) Edict. Nr. ^^2. Vom Bezirks-Gerichte der k. k. Staat^err» fchast Lack wird hiemit allgemein kund gemacht: Man habe über Ansuchen des Johann Porenta, in dle Ausfertigung dcS Amortisations-Edicts, hinsichtlich dcs auf der, ihm gehörigen, der Tcaals-herrschaft Lack, sud Urb. Nr. 2444, dienenden Ganzhude, 511!) Haus' Nr. 25, in Zauchen inta» bulirten,, angeblich in Verlust gerathenen Schuld, bnifs, 660. 1. September 1775, intad. 25. No« vemdcr 17L2, zu Gunsten des Peter Iugowitz, pr. 1000 fl. 3. W- oder 65o ft. deutscher Währung, gewilliget. Es werden daher alle Jene, die auf diesen, .angedlich in Verlust gerathenen Schuldbrief ein Rech: zu baben vermeinen, diemit aufgefordert, binnen einem Iadre, sechs Wochon und drey Tagen, daHZclr>: sc> gewiy bco dlesem Gerichte anzu» meiden, widll ''^ " ""^^ ^'--üdblief sammt . cem Intabu^, ;-tcd:ct. Qaft» «nd wirkungs' '-^rde. Lack ^en . z. Z. 272. (3) Edict. Nr. 53o. Vom Bezirksgerichte der k. k. Staatsherrschatt «acl wird hiemit allgemein tund gemacht: Man habe über Ansuchen des Caspar Trojer, in die Ausfertigung der Amortisations. Eticte, Hinsicht» lich nachstehender, auf der ihm qehöligen, der Staatsherrschaft Lack, 5ub Urb. Nr. 1727, dk. nenden Ganzhube, 5nd haus» Nr. 19, zu Dolena. vah lntabulirten, an^kblich in Verlust gerathenen Urluncen, als: 2) des Hcirathsbricfes, zu Gunsten der Alenla ^elienz, geborncn Kret, 6(^0. 8. Jänner '7?2, inwb. 23. Juno »787, pr. 1,25 ft. i.and. .Währung, und 12 .^ccbin,; d) ine Uebergadscession von Matthäus an'Paul ^ell^nz, 6äo. et intab. ,. März 1768; c) der Schuldbrief zu Gunsten des Jacob Rauni-cher, ä6o. et intad. 27. Jänner 1792, pr. 20a ft. Landes- Währung; 6) die Klage zu Gunsten der Maria Blasnig, 660. 17. May, intad. 29. August ,792;' e) tie Uebergade von Paul an Matthäus Iel« lenz, ciclu. ,9 December 1703, intad. »7. April 1794; ^ ^ l) den Schuldbrief zu Gunsten des Stephan Kret, 66o. el. in^l). 5. März 1797, pr. 3) den Taufchcontract, 660. et illwb. Z5. July lUoi, zwischen den Matthäus Iellenz und Lulas Preuh; n) die Klage der Katbarina Preutz, c^a. iZ., iiNäb. 20. May 1806, pr. 2N0 ft. L. W.; i) die Klage des Ierni Preuh, äc!o. 19., intab. 20. May 1606, pr. 400 fi. L. W.; lc) die Klage des Anton Scbollcr, c!6n. 28., intab. 29. May iLu6, vr. ^00 ft. L. W.; l) tie Klage des Valentin Knscdai vom 26. Mao, iat2l). 6. Juno ^06, pr. 165 ft. L- W.; m) die Klage des Peter Starmann, <^6n. 28. May, inwl). 6. Juno ;8o6, pr. iäb ft. L. W.; n) die Kloge der Luzia Pcgatschnig vcm 28. May> int^d. 6. Juny ,806, pr. ,00 ft. Lances - Währung, geww.iget. lZZ ncrcen taher alle I^'ne, die auf diese an» gcd^N nl Verlust geralhencn Urkunden ein Recht zu haden vermeinen, biemit aufgefordert, binnen eincm Jahre, sechs Wochen und drey Tagen, dasftl'ce so gewiß bey diesem Gerichte anzumel« den, widrigens die gedachten Urkunden sammt dem Intadulationscertisicate für gctöttet uno kraft» los erklärt werken würden. Lack den 6. März ,628. z. Z. 2^6. (3) Edict. I. Nr. ^5,. Von dem Bezirksgerichte der t- 5. Staats. Herrschaft Lack wird hiemit allgemein kund ge« macht: Man habe über Ansuchen der Helena Wi° siak, gebornen Kautschitsch, in die Ausfertigung des Amortisations . Odictes, hinsichtlich nächste. hend?r, anf der laut Abhandlung nach ihrem El^« galten . Saspar Wisiak, ihr zugefallenen, der Staatsherrfchaft Lack, 5uk Urb. Nr. 69a, dienkn« den ljo Hübe, zud H. Nr. 3, in PoNand in:a< dullNen, angeblich in Verlust gerathenen Uttun« dcn, als: 525 ^ ä sodann Lußner, pr. ioo ft. L.D.; wi > K Beicht, >cZ Urtheils, l^äo. 3., intad. 27. October -" i8a4 , zu Gunsten des Baron v. Woltens« 2 berg, pr. l359 ft. 45 kr.; „ ^ sH e) des Vergleichs, <16o. et inwk, 4. May ioc»b, ' zu Gunsten des Florian Kerschischnig, pr. "' üoa k. L. W.; ^ l) des Vergleichs, ädo. 26. Jänner, i'nwd. 5. ^ April 1809, zu Gunsten des Blasius Turle, .^ pr. 270 ft.: n L) d^s Vergleichs, ääu. 26.Jänner,'nwd. 5. April ^ 1809, zu dunsten des Anton Konte / pr> ^ ^00 ft.; ^ k) des Urtheils, 6^c». 17. November 1809, iiNlid. 3. Juny 1L10, pr. 755 fi. 44 fr.; i) des Pachtvertrages, zu Gunsten des Vincenz ^ Demscher, 6^0. 25.^lugust, iu^d. n. Sep- ^, temper 1807, zur Sicherheit des drecjähri. > ocn P^)tcö,pr.jädl!^en74o ft., gewMlget. « Ns werden daher aNe ^ene, die auf dlese, t ^ebNck in Verlust. gerathenen Urkunden ein Necht zuhaben verminen, hiemit aufgefordert, t b,nnen einem Jahre, N'chs Wochen und treo Ta- c acn, dasselbe so gewltz dey diesem GeriHte anzu- ' melden, rridrigenö die gedachten Urkunden für ge- ' tödtet, kraft« und wlttungälob ecttält roelden ' n?ürden. Lack den 1. März »828. < z Z. ^7'- (5) lz d l c t. Nr. 509. , VoM Bezirks . Gerichte de? k. k. Staatsherc- < schafc Lack wiro diemn allgemein tund gemacht: < Ma:: h^de über Ansuchen des Meorg Ruppar. in ,< dle Uuvfciclgung dec Amortisations« Edicce, hin- < sichtlich nachstehender, auf dem ihm gehöligen, z in der Stadt Lack, 5^d haüs'Nri 97 liegenden, i dem Grundduchc tcr ^tali Lack, z^l) Urd. Nr. 1 l^a, unlerstehenten hause, nnadulllten, angeb» ^ llH w Verlust gerathenen Urkunden, als: u) des Schulddriefs, zu Gunsten dcö Georg > Klammer, 6äo et int^d. i3. März »792, . p-, Zo ft.; li) dss Vergl,tiä)Z, zu Gunsten des Georg Smuck, "äo. ^ inwd. lg. May 1793, pr. ' 78 ss ; ! c) des Schuldbriefs, zu Gunsten deö Andreas ' Pikey. ääo. 3., inlad. 18. July »795, pr. > 225 ft.: ä) des Schuldbriefs, zu Gunsten des Franz Karusa, 6äc,. 25. AprN, iniad. 18. July i79Z, Pl. '79 ft. 3a kr.; «) des Schuldbriefs, zu Gunsten des Franz Kkptschar. 6äo. 3^ in^b. 7. July 1794, tr. 223 st. 2I kr.; t) des K2ufsccnN«t3, cläo. et irNäd. 4. July l6«7, ps. i35o ft.; ^) des Kaufscontract-, zu Gunsten des Caspar Wernig, ä6o. ei. nnad, 1^. Heptemder täi», pr. 65o ft., beailUgct. Es werden daher alle Jene, d,e auf dleie an geblich in Verlust gerathenen Urwn^eln Recht zu haben vermeinen, hiemtt aufgefordert b.nnen einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen, dasselbe s^.ewih b.Y dlesem Gerichte anzumelden, roidrigens die gedachten Urkunden, sammt dem Intadulations.EerNficate für getodtet und kraft-loö erklärt werden rrürden. Lcck den 3. März ^g^^^^^^^ schaft Lack n'ird den adrresenden Johann, ^V" mas und Barcholomäus Uschenttschmg, durw ge aenwarti^es Gdict hiemil bekannt gemach - ^0 habe rvloer sie Fran, GuseN von Sestranvlavatz, bey diesem Gerichte Klage auf loschencrlläruna der, auf der zur Slaatsh llschaft Lack, 5nd Urd. Nr. 56o, dienenden hübe, b"^hauS« Nr. 2, in hlemzhenive, zu Gunsten des v",^ denen Valentin Uschenitschnig, Vaters der Ab« wesenden, intaculirten Uedergabscontracts, äclo. 25 November ^69, int.d. 25, November 1L0,, pr.' 400 ft. Landes. Währung angebracht, und um richterliche Hülfe gebeten; dicY Gencht, dem der Ort ,hres Aufenthaltes unbekannt ist, und da sie meiieicht aus den t. k. Erdlanden abwesend seyn könnten, hat auf ihre Gefahr und Unkosten den hierländigen Gerichtsadvocaten, Herrn Dr. ^ta thias Burger in Laidack. zu .hrem Curator auf^ , gestellt, mtt welchem die angebrachte Rechtssache nach der für die t. ?. Grblanden bestimmten Ge- - richtsordnung ausgeführt und entschieden werten , wird. - ^ >. ^. ^» e Dieselben n-erden daher dessen dmcb diese öffentliche Ausschrlft zu dcm Ende erinnert, daß sie allenfalls zu rechter Zeit'selbst zu erscheinen, . od2. (Z) I. Nr. 8^9. Vorrufungs - Edict. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Freudenthal wird dem unwissend wo befindlichen Ignaz Salasnig, Besitzer einer z^ Hübe zu BllichHratz, Unterthan der löblichen Herrschaft Blllichgratz, durch gegenwärtiges Edict bekannt gemacht: Es habe wider ihn Hr. Joseph seu-nig, Getreidhändler zu Lalbach, bey diesem Gerichte, unterm i5. Juno 1828, Zahl 849, eine Klage auf Zahlung der für ^no MerlinZ Weltzen, noch rückständigen 63a fl. und Recht-' fertlgung des/ auf die von dem Schuldner bev dem Thowas Oßredkar zu Billichgratz, zu ersuchende Forderung pr. 180 st., Mit dem Bescheide, vom iZ. May l. I., Zahl 6g3, erwirkten Verbothes angebracht, worüber dle Tagsatzung auf den'i3< December l. I., Früh um y Uhr, vor diesem Gerichte anberaumt worden lst. Dieses Gericht, dem der Ort seines Aufenthaltes unbekannt ist, und da er vielleicht aus den k. k, Erbländern abwesend seyn könnte , hat auf ferne Gefahr und Nnk^ften den Herrn I)r. Johann Paschal, zu Schach zu seil nem Curator aufgestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der für die k. k. Erbländer bestimmen Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Derselbe wird daher dessen hiemit öffentlich zu dem En< de erinnert, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder dem bestimmten Ver-treter feine Rechtsbehelfe ^n Handen zu lasscn, oder aber auch sich selbst emcn andern tz5ach-waller zu bestellen, und diesem Gerichte nahm» haft zu machen, uüd überhaupt in alle die rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen möge, die er zu seiner Verthci« digung diensam finden würde, widrigenfalls er sich sonst die aus seiner Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beyzumcssen haben wird. Bcz. Gericht Freudenthal am 20. July 1828. Z. ll)99> (Z) W e i n l i c i t a t i on. Im Schloße Ankenstem, ,m Marburgcr Kreise, werden am ,8. September d. I , 120 Startin, theils frepherrliche Eigenbau-, theils Bergrechtsweme von bester Dualität, vom Jahre 1826 und 5627, in kleinern und aroßern Parthien mit Bkpgebung, der Fässer, > licitando veräußert werden. Wozu dle Ka lfS: llkbbaber vorgeladen werden. Herrschaft Ankcnsiiln am 26. August ^28.