296 Amtsblatt zur Wacher Zeitung Ur.40. Samstag den 18. Februar 1899. (506) Z. 2069. Concurs-Ausschreibung. Mit Beginn des nächsten Schuljahres (16. September) werden in der l. u. t. Marine« Akademie zu Fimne voraussichtlich 30 Zöglings« plähe (ganz- und halbfreie Aerarial«, dann Zahl-und Stiftungsplätze) zu besetzen sein. Der Eintritt findet sowohl in den I., als auch iu den II. Jahrgang statt. Die allgemeinen Bedingungen für die Auf-uahme sind*: Die österreichische oder ungarische Staatsbürgerschaft (Ausländer bedürfen der Allerhöchsten Bewilligung Seiner kaiserlichen und königlichen Apostolischen Majestät), die körperliche Eignung sowohl slir die Militär.Erziehung als auch für künftige Kriegs' dienfte zur See, ausgestellt im Sinne der mit Marine. Normal «Verordnungsblatt XV. Stück vom Jahre 1891 (an die Commandeu und Anstalten des l. u. l. Heeres im September 1891) hinausgsgebeneu ,!l)ttstä!ibi>in, AilsxaliMichediiWliM!! sind b»rch L, W, Ecibl >V, C0>,,i in Wim zu Iiczichs» mid werden nuch du», »leichi, Krtt'n«,»imstt'r!!M! (Marmc V-cUou), vmi, Hasen Mmiralall' in Puw, S^Iiczirls-«ommaudu m Trieft »nb Mm'un' Ä'ademk'.Commmibo w ssluml nuf «j»iinnge>, veiubsulg! Mllltärischen Uebungen wird hlebel Nlcht verlangt Die Aufnahmsprüfungen beginnen am 10. September und werden die fürgcwählten Aspiranten rechtzeitig nach Finme einberufen werden. Die Ausbildung in der Marine «Akademie dauert vier Jahre. Nach befriedigender Absol« Vierung des IV. Jahrganges werden die Zög» linge zu Sec-Cadetten II. Classe ernannt. Für jeden Iahlzögliug ist im höchsten Jahrgange mit der letzten Rate des Betöstiguugs« Pauschales auch der jeweilig festgesetzte Betrag für die Ausstattung, im Falle seines Austrittes als See-Cadet, zu erlegeu. Die Ausstattung der Aerarial-Zöglinge und Stiftlinge wird vom Aerar bestritten. Die Gesuche um Aufuahme in die k. ll. k. Marine»Nkadcmic sind au das «k, u. l. Reichs« Kriegsministerium (Marine»Section) Wien» zu richten und jene von im Staats- (Hof») Dienste stehenden Personen durch die vorgesetzte Behörde und von Privatpersonen durch das nächste Militär-Platz«, Stations-, Erganzungsbezirts'Cummando einzusenden. Dieselben müssen mit den vorgeschriebenen Dommeuten versehen, bis längstens 31. Juli beim Reichs - Kriegs«Ministerium (Marine-Section) eingelaugt sein, und können später eintreffende oder unvollstäudig belegte Gesuche nicht berücksichtigt werden. Den Gesuchen sind beizulegen: 1.) Tauf« (Gebutts-) Schein, 2.) Heimatsschein, 8.) militär-ärztliches Zeuguis, 4.) Impfungszeugnis, falls die Impfung nicht im ärztlichen Zeugniffe bestätigt ist, 5,) fämmtliche Studienzeugnisse der Mittel-schule, mit Einschluss des Zeugnisses des letzten Semesters. 6.) Privatpersonen haben ihren Gesuchen um Zahlpläße oder halbsreie Stiftungsplätz«' einen autoritativen Nachweis der Vermögens- und Familien-Verhältnisse beizuschlicßen. Wien im Februar 1899. Vom k. n. k. Neichs-Kriegs-Ministerium (Marine-Sectiou). (591) Präs. 550 4 b/99. Kauzlisteustelle beim l. k. Bezirksgerichte in Obervellach, eventuell bei einem anderen Bezirksgerichte, zu besetze». Bewerbungsgesuche unter Nachweis der abgelegten ersten Kcmzleiprüfung und der Grund-buchsfiihrcrprüfung bis 1«. März 1899 beim gefertigten Präsidium einzubringen. K. k. Landesgerichts-Präsidium Klagenfurt am 16. Februar 1899. (558) »-2 5176. Kundmachung. Nach einer Mittheilung der egyfttischen PostVerwaltung werden vom 1, Februar l. I, ab Postpakete mit gemünztem Gelde, dessen Betrag die zulässige Höhe der Wertangabe, d. i, 200 fl. ^ 500 Francs, übersteigt, zur B^ förderung in Egypten nicht mehr zugelassen. K. l. Post- und Tclcaraphcu-Direction. Trieft am 10. Februar 1899. (542) 3-2 I. 94 ex 99 Pr. Erledigte Dienststellen: Vine Finanz-Concipistenstette für den directen Sieuerdienst im Nereiche der FinanzNirection in Laibach in der X, Naugsclasse uud mehrere Finanz»Coucepts-Praktitautenstclleu mit dem Adjutum jährlicher 500 fl., eventuell 600 fl. Gesuche siud unter Nachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse, insbesondere der juridisch'politischen Studien, sowie der Kenntnis der beiden Landessprachen, für die erste Stelle auch der Gefällsobergerichts - Prüfung uud der allenfalls im directen Steuerfache erworbenen praktischen Kenntnisse binnen vier Wochen bei dem Präsidium der k. l. Finanz-Direction in Laibach einzubringen. Präsidium der l. l. Finanz-Dilection filr Krain. Laibach am 8. Februar 1899. (694) Št. 4915. Razglas. Podpisani magistral mladenèem rojenim leta 1876, 1877, 1878 in 1880, kateri stopijo letos v vojaško odnosno èrnovoj-niSko dobo, naznanja : 1.) da se bo dne 20. t. m. ob 9. uri dopoludne vrSilo žrebanje v smislu § 32. vojnega zakonika 1. del pri tukajšjnem uradu v konferenèni sobi. To žrebanje, h kateremu ima vsakdo pristop, velja za one mladenièe, ki izpolnijo letos 21. leto (rojstveno leto 1878) in toraj letos pridejo prviè k naboru; 2.) da so od 13. do 19. t. m. v urad-nih urah lmenlkl onih mladenlöev, kateri pridejo letoa k naboru, pri tukajänjem uradu v pisarni vojaškega refe-renta vsakteremu na ogled. Kdor opazi kak pogrešek, napaèni vpis ali ima pomislek proti zaprošenim ugodnostim ali proti proS-njam za nabor.v kraju, kjer prosilec biva, naj le to pismeno ali ustmeno naznani tu-kajänjemu urada; 3.) da so od 13. dp 10. t. m. v na-vadnih uradnih urah pri tukajänjem uradu v pisarni vojaškega referenta lmenlkl do-maöih in ptujih leta 1880 rojenlh z letoinjlm letom v örno vojno ato-plväih mladenlöev na ogled. Pogreäki in nedostatki, naj se pismeno ali ustmeno naznanijo tnkajSnjemu uradu. Maginttrat dežel. stol. niesta Ljnbljane, dnè 6. februvarija 1899. Z. 4915. Kundmachung. Vom unterfertigten Magistrate wird den stelluugs-, beziehungsweise landsturmpflichtigen im Jahre 187«, 1877, 1878 und 1880 geborenen Jünglingen üiudgemacht: 1.) dass die Losnnl! im Sinne des ß 32 der Wehrvorschriften 1. Theil am 2tt. l. M. um 9 Uhr vormittags hieramts im Coilfcrrnz« zimnier stattfinden wird. Zu dieser Losung hat, nebst den heuer iu das stellungspflichtige Alter tretenden Jünglingen (Geburtsjahr 1878), jedermann Zutritt; 2) dass Vom 13. bis 19. l. M. in den gewöhnlichen Amtsstundcn die Nerzeichnisse der hener zur Stellung gelangenden _____________>____.________-^^ ft^ ! Jünglinge beim unterfertigten ^'>^s Kanzlei des Militärreferenten zur 'l^F , ficht aufliegen. Jedermann, der «>" !> < oder unrichtige Eintragungen wahr»'" Zit. gegen Ansuchen um die Bewilligung H" ^,^ ( im Aufcnlhaltsoltc oder um eiuc ^,,ls' iu der Erfülluug der Dicnstpflich^,M' 1 erhcbeu will, wird aufgefordert, h"' anlts die Anzeige zu erstatten; «n,!'! 3) dass vom 13. bis 1». l>H^ gewöhnlichen Amtsstunden die MH l^ der einheimische,» «nd fre»"f/^ . st.lrmpflichtigen, im Jahre 1?° H'^ Iilnglillae beiin gefertigten Sla^.^^ l Kanzlei des Militärreferenten zur s^F) l ficht aufliegen. Die etwaige» walM. B' z Mängel sind schriftlich oder mü»^" zur Anzeige zu bringen. .'. Magistrat der LandeslMplstadt i!«> ^ am 6. Februar 1699. > j ---------------------------------------^z^ (576) 3-2 5« Concurs-Kundmachu"s ^ An der l. l. Lehrerinnen»Vild!l"H!.l^ Laibach gelangt eine provisorische ^^^ stelle für Geographie und Geschichte w^ Unterrichtssprache mit den im 8 ^ ^ , ^ Gesetzes vom 19. September 1^"'^, ^ Nr. 174, festgesetzten Bezügen z'" f »'>,' c Die vorschriftsmäßig instru'"^'M^ ^ hohe l. k. Ministerium für Cultus u '^/. stilisierten Gesuche sind unter ^/'!« Svrachlenntnisse im ordentliche" !h längstens bis zum f 10. März 1699 ,^^, ^ beim k. k. Landesschulrathe für K"'" einzubriugen. ^ K. l. Landesschulrath fUr K" Laibach am 14. Februar 1^>^ ^ (515) 3-3 Nr^H^ Erledigte Dienststelle",^ l Eine Tteueranlts »llo'H!^ i im Nereiche der Finanz'V'^!^ ° Laibach in der X. Rangsclasse, ^l ^' l lSteueramts-Adjuncteustelle in ^^,1" ^ ! classe, mit den systemmähigen ^^ " ,' .-Verpflichtung zum Cantionserlage. ^^. Beluerber um diese Dienstst"!" F,/ Gesuche unter Nachweisllug dc>r v^l^ ^ z Erforderllisse uud der Kenntnis der v ^ sprachen ,, , lj binnen vier Noch^ ,^^ ^ beim Präsidium der Finanz-DirectX ^ ^ einzubringen. , sicicl^/ c Die Berücksichtigung der ccrt'si^,^'''^ ^ officierc, »uelche sich um die erledig ^ '/^, ^ Adjunctenstelle bewerben, wird ',.^.,! - der Bestimmungen der Miuist"'^ e'? s vom 27. Februar 1891, R, G- ^..-i^H s Die auf Grund der Concursall'M ^',>< 15. December, Notizenblatt Nr. "^.ieh<'°' , Gesuche um Stellen der X„ ^ M > XI Nangsclasse, behalten auch >" ^ peteuz ihre Giltigkeit. l, ^ Laibach am 8. Februar l .^: Präsidium der l. l. Finanz DilecN»"' 5 - "H^Zeitung Nr. 40. 297 18. Februar 1899. FirmJS7^ ö Žadr. H. 32. Pri Razglas. ^vLjubiia -elni kot tr8ovski sod" ^Uilin* S^e izvršil vpis tvrdke: Cerkliali m P°S0Jilnica v ima 16 svniih ;yorJah in namen, raz- f^lneuii'. ÈIanov v nravnem in "jati VaiTru 2boljžavati, zlasti spod- editom h? , !n 8 sv°Jim zadružnim ^Podaratv. ovati sv°Jim udom v «va. Ta vu Potrebna denarna sred- ^da: amen dosega zadruga s vloge j m t>brestuje hranilne j «UsiU; pa vloge v tekoèem ra- stvaridSa nadalJe denai>na sred-dr»žneP« °r so za do«ego za- Jdajes7užmm kpeditom-to^orn posojila; }^vhZ ilm èlanom inkaso; 1l*h pravnV?Jlm èlanom P° meri z^ti u!,;. kmeliJske potrebšèine, W,.z "e;Da Snojila in semena. Nacel8tvn u 2naša en goldinar. L°^ornikov foji iz naèelnika in ^5to ere i2vol[ obèni ^f.^So? Po'dJed' Ponestnik v ^M;2 Gimžar' Poaestnik v 'H)uA^68enkO) POseslnik na Z8- !/Jah^^t°d^posestnikvDvor-(i, ^eiJ, oüborniki. i N8e tako°d P°dPisuje v imenu za-^V^Užnn fe podPišeta dva uda 1^iulfi I !° 5° potrebi z oma-J\ Ura I urad»ici. Pre> , 2lW rstraj,ln d«evni red obè-ioiv dnevni["zgla«ili je osem dni ^;L4ani' i2haJa- ¦^iJ??8af^nU.vyubU.nil -^u^februarjajggg " °urch Joy»,,,, M^zz^ "^d^riu.ft"' l20 fl. beertet ^^ ijz " ^"det "n Vetkauf ' «'' N.""« 5" den Kauflustig,,, ' Z^e 5?t^ "gst^rmine vor ^ ^ t sru!s', l e .n Ansehung '^^ "^ -ten8 'X' ^ H 7 der L e,ew ""' ^H dee"^ be^i^^et sind , ^lH " werden ^'"lngsver. ^^b.i» M.dnn Falle ^"'chtlu Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohn« haften Zustellungsbevollmächtigten nam« haft machen. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, Ab« theilung II, am 27. Jänner 1899. (386) E. 257/98 4. Dražbeni oklic. Po zahtevanju Antona Zajca iz Dol bo driö 16. marca 1899, dopoldne ob 11. uri, pri spodaj ozna-menjeni sodniji, dražba polovice ne-premiènine vlož. št. 12 ad Veliko Glo-boko. Nepremièninski polovici, ki jo je prodati na dražbi, je doloèena vred-nost na 717 gld. 76 kr. Najmanjši ponudek znaša 478 gld. 52 kr., pod tern zneskom se ne prodaje. Dražbene pogoje in listine, ki ae tièejo nepreniiènine (zetnljiško-knjižni izpisek, hipotekarni izpisek, izpisek iz katastra, cenitvene zapisnike i. t. d.) smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripuaèale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpoz-neje v dražbenem obroku pred za-èetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati gledš nepremiè-nine same. 0 nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremiènine pravice ali bremena ali jih zadobe" v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj ozname-njene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujoèega poobla-SÈenca za vroèbe. C. kr. okrajna sodnija v Žužem-berku, odd. II, dn6 19. januarja 1899. (524) L. 702/98 3. Nersteigerungs-Ediet. Auf Betreiben der Firma I. Kosler und Comp, Bräuerei in Lllibach. ver-treten durch Herrn Dr. R. v. Schoeppl, findet am 2. März 1899, vormittags 10 Uhr, bri dem unten be« zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, die Versteigerung der Realitäten Einlage Nr. 310, 571, 193, 423 und 501 der Eatastralgemeinde Rudolfswert ohne Zu« gehör statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind auf 9612 fl. 5 kr. bewertet. Das geringste Gebot beträgt 4892 fl., unkr diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbednigungen uud die auf die Liegenschaften sich beziehenden Urkundeu (Grundbuchs', Hypothekmauszug, Eatasterauszug, Schätzungs« Protokolle u. s. w.) können von den Kauf» lustigen bei dem untm bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, während der Geschästsstunden eingesehen werden. Rechte, welche di^se Versteigerung unzulässig machen wilrden, sind spätestens im anberaumten Versteigerungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigeus sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden lönnten. Von den wäteren Vorkommnissen des Versteigerungsvl^rfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an den Liegenschaften Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerungs' Verfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kcrmtnis gesetzt, als sie wedcr im Suren» a/l des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichts' orte wohnhaften Zustellungsbevollmäch-tiglen namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Nudolfswert, Ab-theilung II, am 27. Jänner 1899. (569) IV. 35/80 9. Razglas. G. kr. okrajno sodiäce Kräko na-znanja, da se je Janez Duh iz Brezja pri Raki št. 4 radi slaboumnosti po-stavil pod skrbstvo skrbnik mu je Janez Zorc iz Brezja št. 10. C. kr. okrajna sodnija Kräko, dne" 12. februarja 1899. Laibacker Neituna Nr. 40. 298 18. Februar iA Verlao m Io. i Kleinmayr & Fei Bantefl i In HialTosicifci.- : Gregoröiö Simon, Poezlje I, 2. pomnožena izdaja, gold. 1-20, elegantno vezane gold. 21—, po pošti 10 kr. veè. Aikero A., Balade in romanoe, gold. 130, elegantno vezane gold. 2-—, po pošti 10 kr. vec\ Aikero A., Llrske in epske poezije, gold. 1-30, elegantno vezaue gold. 2~—, po pošti 10 kr. vec". Sohelnlgg, Narodne peami koroskih Slovenoev, gold. 170, elegantno vezane gold. 2-25, po poSti 10 kr. vec\ Banmbaoh, Zlatorog, poslovenil A. Funtek, elegantno vezan gold. 2*—, po poSti 5 kr. veè. Job. Strltarja zbrani Bplsl, 6 zvezkov gold. 15-—, v platno vezani gold. I860, v pol francoski vezbi gold. 2070. Levstlkovi zbrani spisi, 5 zvezkov gold. 1050, vplatno vezani gold. 1350, v pol francoski vezbi gold. 14-50, v najsinejši vezbi gold. 15*50. Bedenek, Od pluga do krone, gold. 1-50, v platno vezan gold. 2-—, po poSti 10 kr. vec". Fnntek, Godeo, gold. 1-20, elegantno vezan gold, i-80, po pošti 10 kr. veè. Majar, Odkritje Amerlke, gold. 1-60, po poSti 10 kr. vec\ Brezovnlk, Saljivi Sloveneo, 2. za polovico pomnožena izdaja gold. — 90, po pošti 10 kr. veè. Brezovnik, Zvonöeki, gold. 1-30, po poäti 10 kr. veè. Nedved, Vajo v petji, gold. — -ti0, po pošti 3 kr. veö. Nedved, Nauk o glasbi, gold. —-16, po pošti 3 kr. veè. Nedved, PoÈetni nauk v petjl, gold. —-20, po pošti 3 kr. veè. Was Sagt tins der Quäker? «Quäker Oats wird durch die gänzliche Enthülsung des besten amerik. Weisshafers gewonne^^^H^^^n. Das Product enthält 16% Eiweisskörpei^MBH^^fcund ist durch alle seine Eigenschaften e*nesifCffc5|j^l^^ter vorzüglichsten Nahrungsmittel. Quäk&gSCggiffiRer Oats verkocht sehr geradezu als SegW| /en. QJB/uäker Oats ist nur in Original-Cartons (irJjft/it meiJRjnem hier ersichtlichen Bilde) zu 9, 18,4By32 krJBLin allen Specerei-, Delicatessen- un^H^d Dro^|guenha n d 1 u n-gen erhältlich.^^pin jedem Carton befinden sich Kochrecepte für alle Arten von Speisen.» Esset e Quäker Oats:, P9^ Nebenverdienst ""fpl sicher und gut 3OO Kronen ^ bei definitiver Anstellung per Monat fix ausior Reisediäten bekommen f j| gospod France Podlipec ^J Ligojni. Ta skrbnik bo ?'*,^\ Fodlipeca v oznamenjeni pj^ # na njegovo nevarnost j^ji"' dokler se ne oglasi pri * imenuje pooblašèenca. .•, C. kr. okrajno sodiböö p due 12. februarja 1899. "CTstscrLO-vljen.©" L^lS-äS zist ID"a.rs.a,ji-18 podružnic, v najved-jih mestih tovarnigke iilijalke. Najveöja zaloga oblek za gospode, decke in otroke in konfekeije za dame, v Ljubljani, na voglu sv. Petra in Resljeve ceste št. 3. yfnglesko skladišèe oblek. Došle obleke za spomlad in polotje, vrlinu suknje, haveloki, po najnovejši modi, po èudovito niz-kih tovarniökih cenah, iz najfinejöpga blaga. Naroèila po meri se na Dunaji najfineje in najelegantneje iz-vröujejo, najhitrcje obavljajo in najceneje raèunijo. Apartna, elegantna konfokoija za dame za apomlad In poletje, ovralniki (pelerine), jope (ža-keü), plaäcki, haveloki, iz velblodje dlake, gladki, ka-rirani, po berolinskih in pariäkih izvirnih modelih, se dobe za polovico cene. Nihèe ni prisiljen kaj kupiti. Za muogobrojen obisk prosi (597) 3—1 z velespoštovanjem Orosltfv BornatoyiO poslovodja. 18 B'ilialen, in den grössten Städten Fabrika-Filialen« i/: Grösstes Etablissement für Herren-, Knaben- und Kinder-Kleid^ ^} Confection, Laibach, Ecke der Peters- und Eesselstrasß0 Ji — Englisches Xleiöer-j^ Eingelangte Frühjahrs- und So^er; f Ueberzielier, Havelocks nach alle'"nCie\^f staunend billigen Fabrikspreisen, aus ^g (f ^1 Bestellungen nach Maß werden au' \\^ , eleganteste in Wien effectuiert, sch»ie ' J und billigst berechnet. uj)d , ;' Hochaparte, elegante Frübjabr*' j,,!;!1;: Damen -Confeotion, Kragen ("eJ pf'( (Jaquets), Mantillen, Havelocks, vorin^ glatte, carrierte, nach Berliner und j^e'1 Modellen, sind zu halben Preisen 2U t ) Kein Zwang zutn Einka Uni zalvlreichen Zuspruch bittet ^ hochachtungsvoll ^It?i';f, Oroslav 'f.^' --^^Zeitung Nr. 40. 299 18. Februar 1899. fftZ^ POT* isrt d^sr !»«&&#«» und r^J.ML*«s ¦ II ^^ IJF ^^ JC^E .^H^ Ml ¦^«•¦fe^aß™S»L*aE 2 ^B| (1144) 60-47 \||2 ¦ B^ ^|| [fifl O-eeikLxte SaAjLsfra/ULerLl **w Verlangen und kaufen Sie denselben! i^^othe Pakete mit weissen Schleifen odes? Schachteln. 11 /^^^»»sUBs^ ¦ i, _ __ ____.___ __ _ ____________^__________»_^^___ Brady'scHe (früher Mn,ria.:«elle:r Majfoutropieu) bereitet in der Apotheke „zum König von Ungarn" des Carl Brady in Wien, I., Fleischmarkt I eln allbewährtes und bekanntes Heilmittel von anre-Render und kräftigender Wirkung auf den Magen bei js 6raauungsBtörungen und sonstigen Magonbesohwerden. M k^kai ^ •:Erila'scil-® ^O fer-, IDoppolflascls.e 7O Irr. ^a,^ntropfen "! Q>clit umhin, nochmals daraus aufmerksam zu machen, dass meine u (7'iflarkp V i * 8efälscht werden. Man achte sonach beim Einkauf auf obige C *l zurürt }¦ dor Untersohrift C. Brady und weise alle Fabrikate als B|%atlv 1 , nicht mit obiger Schutzmarke und mit der Unteraohrlft Wgy versehen sind. Si, ^Waffentropfeii d^ÄS3 W n rothen xs ,her Mariuiaollür Muff»utroplon) , ^&rijteell/ii i achteln verP&ckt und mit dem Bildnisse der heil. Mutter Gottes ebende I] Schutzmarke) versehen. Unter der Schutzmarke muss sich die neben- M Die Jlerschrisl t*#*-aity befinden, Bestandtheile sind angegeben. ^K?etschWSe?tropfen sind echt zu haben in Laibaoh : Apoth. Piccoli, Apoth. S ki fteifni«. lsberS: Apoth. Fr. Baocarcich; Radmannsdorf: Apoth. Alex. H«!lSl^ovir i : Apoth. Jos Anèik; Rudolfswert: Apoth. Bergmann, Apoth. ii^: Anon, r°Uerbaoa: Apoth. v. Payr; Stein: Apoth. J. Moèi.ik; Tsoher->^^-L2iÜ^[ohann Blaž.-k. (4185)22-12 °r. Gölis Speisenpulver ,.... (seit 1857 Handelsartikel). 2" *• JJf1^ tö Veröauung nuterstützenfles Mittel. en meisten Apotheken und Droguenhandlungen der österreichisch-Prejg . ungarischen Monarchie. VVerl'ner kleinen Schachtel 84 kr., einer grossen fl. 1*26. &a8:e ausdrtioklioh: WBv. Coll»^ Speisenpulver und aohte auf meine Sohutzmarke. ^^ Alleiniger Erzeuger (seit 1868): --------- •**os. Qölis Machfolger Wien, I., Stephansplatz 6 (Zwettlhof). (4291) 12-8 ^^^^^[^adt en grog und en detail. Praktisch ans Reisen. Itatbeiirlicli nach karzem Geinte. 8anitätsbehördlloh geprüft. (Attest Wien, 3. Juli 1887.) 4L A -^j. ^** «**•!*:»¦*¦»* bestes Jos^^PUTZMI T rr IS L. «ine^'cht inf^ohi deS Mundes m't eine-n Zahn- oder Mundwasser allein ahnpu*. .'*omn>enen Reinigung der Zähne. Hiezu ist die Anwendung w^ *«autels durchaus nothwendig. (4733) 4-2 ^^^^^s^^^^^** Ueberall zu haben. "^1 Christofle & C^ br, " ' '¦"¦^| k. u. k. Holllelerantn ^n?Tt\ schwer ver' (WS inVi,, ee* M- Kaffee-Servfee. Aufsitze . " 'lcll°r liia zur reichsten Ausführung. Cal?8leUe Artikel für Hötel8> Restaurants u. Weh« 8n°Wie tür PenBionen u. Benagen etc. "T-^li^Ulldinetall Bllber-Auflage ist auf Jedem v Vch d^T"^^r=~--Btücke eingestompolt, sowie leN»me CHRISTOFLfI nnd»«blB® , -ZJ^D.V»MII^L6_| Pabriksniarko. ,,1^g!!LÜyh für echtes Süb,-. *^><-Z ?H eh' "löOt) 12 MooMlöffel . .1I.6.Ä0 V *¦ ."»«»erS, • - ».- 1 Mllchschtipfer .. 5.26 ^ taiv Kaff*o&er • '»¦- 12 Mesüerraateln . . 8.26 L J fr lb*0h • 85° l Vorlege«ab«l . 1.60 ^Vsij°U, p a dl)rikspr«isen zu he/.ielien hei ^^-C^^aotti, Franz Meiiet«. Im Reiche der Cyklopen. Eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik von Schweigei* - Ijepcbenfeld. 30 Lieferungen ä 30 kr., mit 400 Abbildungen, darunter zahlreichen Vollbildern. Lieferung 1 steht zur Ansicht zur Verfügung in der Buchhandlung ig. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg, Laibach CorLgressplatz. (4399) 16—12 Wer erprobt hnltbnre und preiswert kaufen will, lasse sich bei seinem Schneidermeister nur die Musterkarte der Firma Joh. Stikarofsky. Brunn vorlogen. Die streng solide Goscliäftagebarung dieser Firma verbürgt zufriodenstellonde Bedienung. Weder durch hohe Rabatte, noch andere Bestechungen werden Kunden geworben. Fach-blatt für Schneider gratis. (549) 24—2 Tuehrersaiidt nur für Private. / fl. 280 aus guter \ Ein Coupon, 310 m fl 310 aus guter lang, genügend für j !: JSSSßSr I «ohter 1 Herren-Anzug, ^S^^Ser Schafwolle. KOBtet nur I "¦ 1240 aus englischer V fl. 189f> aus Kammgarn ) Ein Coupon zn schwarzem Salon-Anzug fl. 10-— Ueberzieher-Stoffe von fl. 325 por Meter aufwärts; Loden in reizenden Farben von 1 Coupon 11. «• —, 1 Coupon 11. 9-1)5; Peruvienne und DoHkingri, Staats-, Hiihnboamten- und Riohtor- i Talar-StolTe; foinste Kanim^arni' und (!h«>vi»ts sowie Iliiiforni-ätoffc für dio Finanz wacht" und (ienduniM'i'ie etc. etc. versendet zu Fuhrikspreiscn die als reell und solid bestbekannto Tuchfabriks-Niederlage Kiesel-Amhof in Brunn. Muster KrallM und franco. — Mustergetreiie liiescraug. Zur Beachtung 1 Das P. T. Publicum wird besonders darauf aufmerksam gemacht, dass sich die Stoffe bei directem Bezüge bedeutend l)illijj;er stellen, als die von den Zwischenhändlern bestellton. Dio Firma Kiom'l-Auihof in Brunn versendet sämmtliche Stoffe zu wirklichen Fnbrlks-l»roihten, oline Aufschlug eines Rabattes. (541)2*1- 2 Gesucht Dienstpersonale: Mehrere fesche Cassierinnen, Zahlkellnerinnen, Hotel , Restaurant- uud Privatköchinnen, Stubeumädchen, Beschließerinnen, Küchen- und Schankcassierinnen, Wirtschafterinnen, Mehlspeisköchinnen, Extramädchen, ülanzbüglerinnen sowie über 80 deutschsprechende Mädchen für diverse leichtere Arbeiten gegen hohen Lohn und viele Trinkgelder. Gesucht werden einige Zahlkellner, Zahhnarqueure, Zimmerkellner, Speisenträger, Billardmarqueure, Kaffeezuträger, Weinjungen, Nachtportiere, Lohndiener, Schaukburschen, Kaffeeköche sowie anderes diverses Dienstpersonale; selbe bekommen immer Dienststellen. Photographie, Zeugniscopie erst einzusenden, Sprachkenntnisse anzugeben. Offerten an Mamula, Flume, Dienststellen-Placierungs-institut. (616) 3—2 Daselbst zu verkaufen oder zu verpachten: Grosse Auswahl von Hotels, Restaurants, Pensionen, Gasthäusern, Cafes, Trafiken, Spe-zereien, diversen Fabriken, Häusern, Villen, Baugründen sowie gangbaren Geschäften aller Art in Fiume, küsfenländischen Curorten und Provinzen, auch mit kleinster Anzahlung. Auskunft durch das Verkehrs-Bureau Mamula, Flume. BENEDICTINE Der beste aller liqueure. Man achte immer darauf, dass yj /y sich am Fuße jeder Flasche die --'iL^e.ty.cs^J a^^i viereckige Etikette mit der nebigen ' -C^^~~ -"~"~""~ jv Unterschrift des General-Directors ^—-------^ | befinde. | Vor Hausierern wird gewarnt. Man bittet zu kaufen / in Laibach bei: Joh. Buzzollnl, Wein und Delicatessen; Anton Gnesdas Wwe., Cafe cElefant»; Rudolf Klrbisoh, Conditor; Anton Krapš, Caf6 «Europa»; Andreas Stuppan, Cafe . (4749) 5—5 HANS HOTTENROTH, General-Agent, HAMBURG. Wiener Frauen verdanken ihre Schönheit in erster Linie dem Gebrauche der angenehmsten, wirkungsvollsten, berühmtesten Original Pasta Pompadour, erfunden von weil. Medic. Dr. A. Rix. Dieses Schönheitsmittel verursacht büi Auwendung eine lebhafte, friaohe Gesichtsfarbe, blendend sohönen, faltenlosen Teint selbst bis ins späteste Alter, vertreibt unter Garantie (bei sonstlffer Rüokgabe des Geldes) Sommersprossen Leberllecke, uiai-ternarben, Wlmmerl, Rothe, jede ünreinlichkeit der Haut. Angewendet schon seit 40 Jahren von allerhdohsten lierr-sohaften, Künstlern eto., worüber Atteste und Dank- Mittel entstanden und wieder verschwanden. Preis per T.egeI fur 6 Monate U. OJ, Probe-Tuben per Stüok 50 kr. Poiupatloiii* - HSilolm ¦ ihorripht die Haut sofort mit milchartiger Weiße bleibt selbst nach dem Waschen a f dem Gedichte haften. - Original-Flacon H. 160 Pompadour-Seife 30 kr., Pompadour-Poudre in rosa, eröme, weiü H. 1-25. Man wende sich Vertrauensvoll an Wilhelmine Rlx Dr. Wwe, Söhne (Anton Rlx & Bruder), alleinige Erzeuger der echten Dr. Rix'schen Präparate, Wien, Praterstrasse 16. Bei Ankauf nehme man nur plombierte Pakete. In Latbaoh zu haben bei: Karl Karinger, Rathhausplatz, Eduard Mahr, Judengasse. (4906) 12—5 Laibacher Zeitung Nr. 40. 300 18. Februars HHflHH Frühjahr und Sommer 1899. ¦ für Herrenkleider (545) 14-2 I von 70 kr. per Meter aufwärts versendet ¦ D. Wassertrilling, Brunn. Altes Renommee. Master gratis und frauco. -Ea.aa.lsca.-u.iCLg' zu der am 23. Februar 1. J., naohmittags 2 Uhr, bei Herrn Josef Kramar, Cafetier und Restaurateur im Kopitar-Keller stattfindenden Generalversammlung der gefertigten Genossensohaft mit nachtehender Tagesordnung: l.j Lesung des Protokolle der letzten außerordentlichen Generalversammlung vom 14. Juli 1898. 2.) Thätigkeitsbericht des genossenschaftlichen Ausschusses im Jahre 1898. 3.) Lesung des genossenschaftlichen Rechnungsabschlusses pro 1898. 4.) Umänderung der neuen Genossenschafts-Statuten. 5.) Wahl des Obmannes, Vice-Obmannes, dreier Ausschussmitglieder und eines Ausschuss -Ersatzmitgliedes. 6.) Diverse Anträge. Da bei der obbenannten Generalversammlung sehr wichtige Beschlüsse gefasst werden, laden die ergebenst Gefertigten wiederholt die geehrten Genossenschafts-Mit-glieder zum vollzähligen Besuche ein. (584) Für die Genossenschaft der Gastwirte, Kaffeesieder, Ausköche und Brantweinschänker in I^ait>a.cli Franz Orešek Franz Pock Secretär und Ausschussmitglied. Obmann. Her grosse Krach! New-York und London haben auch das europäische Festland nicht verschont gelassen und hat sich eine große Silberwaren-Fabrik veran lasst gesehen, ihren ganzen Vorrath gegen eine ganz kleine Entlohnung der Arbeitskräfte abzugeben. Ich bin bevollmächtigt, diesen Auftrag auszuführen. Ich sende daher an jedermann nachfolgende Gegenstände gegen blosse Vergütung von fl. 6*60, und zwar: 6 Stück feinste Tafelmesser mit echt englischer Klinge, 6 Stück amerik. Patent-Silber-Gabeln aus einem Stück, 6 Stück amerik. Patent-Silber-Speiselöffel, 12 Stück amerik. Patent-Silber-Kaffeelöffel, 1 Stück amerik. Patent-Silber-Suppenschöpfer, 1 Stück amerik. Patent-Silber-Milchschöpfer, (3996) 19 2 Stück amerik. Patent-Silber-Eierbecher, 6 Stück englische Victoria-Untertassen, 2 Stück esfectvolle Tafelleuchter, 1 Stück Theeseiher, 1 Stück feinsten Zuckerstreuer. 44 Stück zusammen nur fl. 6' 60. Alle obigen 44 Gegenstände haben früher 40 fl. gekostet und sind jetzt zu diesem minimalen Preis von fl. 6*60 zu haben. — Das amerikanische Patent-Silber ist ein durch und durch weißes Metall, welches die Silberfarbe durch 25 Jahre behält, wofür garantiert wird. Zum besten Beweis, dass dieses Inserat auf Jb:eijn.c»ram üidamvlndel beruht, verpflichte ich mich hiemit öffentlich, jedem, welchem die Ware nicht conveniert, ohne jeden Anstand den Betrag zurückzuerstatten und sollte niemand diese günstige Gelegenheit vorübergehen lassen, sich diese Praoht-Garnltur anzuschaffen, welches sich besonders gut eignet als prachtvolles Hochzeit*- it. Cjcelegeulielts-Geftielieiik sowie für Jede bessere Haushaltung. ¦Nur zu haben in A. HIRSCHBERG'S Hauptagentur der verein, amerik. Patent-Silberwaren-Fabriken, Wien, II., Rembrandstrasse 19/W. — Telephon Nr. 7114. Versandt in die Provinz gegen Nachnahme oder Voreinsendung des Betrages Putzpulver dazu 10 kr. vvC/? Nur eoht mit obiger Sohutzmarke. (Gesundheitsmetall). ^*' <^ Kp Auszug aus den Anerkennungsschreiben i • & • Die Sendung habe ich erhalten und bin damit sehr zufrieden. < L /* G dad, Ungarn, 1. September 1898. Gräfin C.Chotek-Gudenus. ^rt^ War mit gesandter Prachtgarnitur recht zufrieden. Laibach. Otto Bartusch, k. u. k. Hauptmann des 27. Inf.-Reg. Mit der Patentsilber-Garnitur sehr zufrieden, ersuche um vier gleiche Garnituren. Aegidius Gassner, Pfarrer im Pfarramt Jenesien bei Bozen, Tirol. I, Uechosers Abfuhr MUen altbewährtes, leicht abführendes und von viele» Aerzten dem Publicum empfohlenes Hausmittel. Von diesen Pillen lostet: 1 Schachtel mit 15 Pillen 21 lr., 1 Rolle mit ft Schachteln 1 fl. 5 tr. Bei vorheriger Einsendung des Geldbetrages lostet sammt portofreier Iuscndmm : 1 Nolle Pillen 1 fl. 25 lr.. 2 Rollen 2 fl. 30 lr., 3 Rollen 3 fl. 35 lr., 4 Rollen 4 fl. 40 lr.. 5 Rollen 5 sl. 20 lr.. 10 Rollen 9 sl. 20 lr. (Weniger als eine Rolle lcmn nicht versendet werden.) Es wird ersucht, ausdrücklich I>. Pserhofers „Abführ-Pillen" zu verlauaeu und darauf zu achten, dass die Heckela»fschrift jcdcr Schachtel den auf der WclirauchS-Anweifung stehenden Nameuszua 5. rnerbokor, und zwar in rother Schrift, trage. Diese Pillen sind dieselben, welche seit vielen Jahrzehnten unter dem Namen I. Pserhofers Nlutreinignugs»Pillen beim Publicum betannt sind und allein echt erzengt werden in (310) 6—4 Z. Usertzofers Apotheke „znm goldenen Reichsapfel", >_______ Wien I., Singerstraße Nr. 15. Strangfalz - Dachziegel, gepresste Mauerziegel, gewöhnliche Mauerziegel offerieren ai«)k" zu bedeutend ermässigten Preisen Xnez l SupanèiÈ Ziegelfabrik in Laibach. Asrbabny's ^ un»elph««pl)«ligsauler >""' Kalk Eisen Syrnf Dieser seit 29 Jahren stets mit gutem Erfolg angewendete, auch "^F I> Preis einer Flasche 1 fl. 25 lr., per P«,»'' mehr für Packung. bitten. D Alleinige Erzeugung und Hauptversaudtstclle: » Wien^ Apotheke „zur Barmherzigkeit" l DepütS fern« be< ben Herreu Npothelern : fürllaibach: N, M>,vbctsch!ässc>, Gab. Piccoli, llbalt'"ZsH I, M^vr, ferner DepOt« in Cilli: C. Äcla, M. Rauschcri lsiumc: ss, Pruda,», O. Proba", "^"^ «»>, Mizzan; Friesach: N. Nupftcvl! Omünd: E. ü/iilN»«! ttlagcnfurt: P. Häuser, ^l!«,«^' I. Kometler. V. Häuser - Mudolfswert: N. v. Slabrvicz! St. «cit: Ä. Rechel; Tarvii«: 3^ ^,^ «'»-C.>!auetti, U.Sutlina, Ä. Äiasoletlo, I. Serr^ivallo, E. v. ^eitc!!>)»r»i, P, Prcnbiiu, '2li, N>ira!>> 5 » L Iobst H Schneider, I. M. Stabler; Tscherncmbl: F. Haila,- «üllernmrlt: I. Iobst; WolfZbel»^^ Trinket vom 6nten nur j das jteste Jas ist (395) lä" \ Das Original pilsnerbier * * L f | * aus Der Senossenschafts-Braiicrj ¦ Telephon jfr. 90. Qeneral-Vertretung: j 3Van Qomp, Schetlenburggasse1 | ^cher Zeitung Nr. 40. 301 18. Februar 1899. ¦re ab*lk».Comptoir wird ledige, ithrcibkraft Xd.:, deütSc}?S1Orj,isten bevorzugt. Verlangt ta f1' Ca„Hlld sl°venisch in Wort und ()7Hr,ft prn' frnkes Rechnen, hübsche, en unter 0veserenzen- Ausführliche lrMion di. Oh'olbkraft» an die Ad--^^!s^_BlaUes. (580) 2-2 ||j ^»»erdichte i*™»"" ^^3&pGrMen and Qualitäten J| 6 .T* "eisen stets vorräthig bei ~~~"^-Ji Wl6^6ratraaa» Nr. ID. 8^e^fabsarzh u.Physikus I 0 G.Schmirh i Ohrensausen^ ¦nil Oebrouehsanwsisiing ^POlliPL-a Zu Mehon: DurcÜi« (4125) e TV0" O- Pioooli in wubsägej l^arenhaus „ sssW ^^.fm^ ISssH -!Äi||||[[;.L|(. ©eit 50 ftafyrcii Don I. T. Professoren uiib 9tei,itPit ^^»ur (Srljaltuiiß ber $äOue, opqcii arte 9JJmib« ^^i^^^iuib Qaljm'i&el, ^A^^i^n^rjcit, jur >^^^^^^©rfrifci)i:n(] ber SUhmbljöljtc jc. «49 ^^^^^ ciitpMtcu atz Defies, roirf= ^ LM *^^^^^ iamfteä 9Runbtuaffet cta!>iipiilüei- ^^L/Vo ^. *, f ^ 03 fr., Mitatljeriu«^^^/. °/>^ . 3at)iH)afta i» ©(aäboicii^^^i; ff 'n fy 70 fr., in Anseien 35 Tr., 3af;n=^Vi^^üo e<». plombc f(. l—, aromnt. iVräutcrfeife^^sL^ flcfleu ^autimrehiirtfeiteti ?c. 30 fr. 3ii^^^^ Ijaucu iit alten i'tpotljt'teu, ®toßiiorieit, ^arfiuiteriei^ (170) fomie im 35—6 General - Depot bei Ifcuxlolz' Tilchler «merit. Slpottjelec "^7"2.©m. X-, ICr-u.g-er3tra.a30 Nr. ©. ^epöt in Üaibart): IHbevt Dcrnnnc, ißarfumerir, .^ötcl Stnbt aöten. Im eigenen Intoresso sollte jeder Raucher nur aus der bewährten, In Oesterreich patentierten AdLerpfeife ^ «Syatena Berghaus» *r ^tr mitdeni durch Sohelde- L {& wand in Rauoh- m* Jm • can^1 und Sotter- aI'^1' behälter getrennten ^¦Z^IBZ Abguss (Wasser- wl ° f/fi °'< ack^und dem ble&" ulz UHz erneuA tluminium- to*J ^IlM chlauch rauchen, der ^^/ ^J einlichstcn, be- kömmlichsten, best an und wirklichen Geaundheita-pfeife. Goldene Modaillo Münster. Ehrendiplom und goldene Modaille München, Ootober 1898 (höohste Auszoiohnung). Illuslr. Preisliste über alle Längen und Holzarten umsonst und portofrei. J ¦•^'•¦•-:¦ >>".;;vv5 ¦Jt, Eugen Krumme & Cle., Adlerpfeifenfabrik, Gummersbach (Rheinland, Deutschland). (4075) 13—11 Gresuclit >vir an Haasenstein & Vogler, Wien I. (587) 3-1 ¦ Zum Verkauf von Paus- u. Zeiclienpapieren an Baumeister, Architekten und Maschinenfabriken, wird von erstem Hause ein tüoh-tiger Vertreter gegen hohe Provision gesucht. (586) Heinrich König & Co, Frankfurt a. M. Transportable Spar-Kesselöfen zum Koohen und Dämpfen von Viehfutter, Kartoffeln etc., zum Wasser-und Wäachekoohen, für Bäcker und Fleischer, zur Wursterzeugung, zum Sohmalzanssieden, zur Seifenfabrication, fur die ohemisohe Industrie sowie für viele land- und hanswirtschaftliohe Zwecke mit emaillierten oder anemaillierten Linsatzkesseln, stehend oder fahrbar; erfordern ^^fj^^^^^^ Ävini wenig Brennmaterial und können überall ohne ^¦fifc^3H|B^Ri &*-* Concession bequem aufgestellt werden. Xur die mit ^^^BO^^^^^^S/T t der Firma eingegoseenen aiud. die echten. Man ver-^^^^^^^HHh / lange Preiscourant auch über Häokselfatter-^^^^^^9 a Schneider, Bäben- und Kartoffel-Schneider, ^^^^^^^^H^' Schrot- und Qaetsohmühlen, Knkaraz-Beb- ^^^^^^^Bf ler, Getreide-Putzmühlen, Trleure-Sortier- 4^^^^^^|^Ha masohinen, neueste Säemasohlnen, Stahl- ^^TMK^K^B^BBk^^ Pflüge, Heu- und Strohpressen, Bosswerke ¦^^HK^'Q^ (Göpel) und Dreschmasoninen ^iB<"^^BBy^ . (3939) von 10—13 ^H^^ Ph. Mayfarth «& Co. WIEN, IX., k. k. a. p. Fabriken landw. aiasohlnen, Taborstrasse Hr. 76. Eisengiessereien u. Dampfhammerwerke. IÜUÄtrierte Kataloga uebitzadirjicfna Vnrt^nu-uiuinitna ij.a-.ii. Vertreter und Wiederverkäafer erwünscht. (590) 8.27/99 3. Versteigerungs-Edict. Zufolge Beschlusses vom 15. Februar 1899, G. Z. L K7/99/3, gelangen am 27. Februar 1899, vormittags 9 Uhr, in Gabrovka bei Heil. Kreuz, Bezirk Littai, und nöthigenfalls am darauffolgenden Tag, zur öffentlichen Versteigerung: Manusactur- und Spezereiwaren, Ge-wölbeeiurichtuug, Pferde :c. Die Gegenstände können am 27. Fe» bruar 1899 in der Z,it zwischen 8 bis 9 Uhr vormittags in Gabrovka bei heil. Kreuz besichtigt werden. K. k. Bezirksgericht üittai, Abth. Il, am 15. Februar 1899. Dr. Wagner & Co. Vereinigte Fabriken als Gommatidit-Gesellsctiaft WIEN XVIII, Schopenhauerstrasse Nr. 45. Vielfachst prämiierte und grösste Speoialfabrik des Continents, baut als J^F* Specialitut: **VI Automatisoh arbeitende Sodawassermasohinen zur Erzeugung von stündlich 50 his 1200 Siphons mittels Üüssiger Kohlensäure. Anstalt zur vollkommenen Einrichtung und Versorgung von Sodawasser- und Mineralwasser-Fabriken neuaaten, besten Systems. Mit unseren patentierten Sodawassermasohinen stellen sich sechs Siphon» aut mp*» einen Kreuzer. **W^ Massen-Export »ach allen Ländern der Welt. »»•»^KSmfen'*** H?" Ö.W.fl. 5O-- aufwärts. Fabrication von Blerdruoic.ApP»^^ sigor Kohlensäure. Neu und vor Missbrauch schützend sind . serc Kerorm Siphons, gesetzlich geschützt in allen CullurBtaatcn. Preisliste und Kostenvoranschläge sendef^r Verlangen gratis (und franco Wien XVni-, Schopenhauerstrasse 45. Telephon Nr. 12.375. Intemrbaner Verkehr. Laibacher Zeitung Nr. 40. 302 18. Februar H M Wohnungen die eine bestehend aus vier Zimmern und Zugehör, die andere aus drei Zimmern und Zugehür, Im Hochparterre Bahnhofgasse Nr. 15 gelegen, mit Centralheizung versehen, sind vom 1. Mal ab zu vermieten. Eventuell können die beiden Wohnungen auch als eine Wohnung vergeben werden. Näheres in der Buohhandlung Barn-berg, Sternallee. (423) 11 Wer will reich werden?! Sowohl derjenige, der diesen Wunsch nährt als auch jener, der darauf weise verzichtet, thut gut, seinen'Bevlarf a" Thee. Rum und Cognac bei ein»>r «Tiect importierenden, soliden und billigen Firma /.u deckte Es empfehlen echten Jamaica-Rum. eine Flasche öO kr.; Pecco Souchoog-Thee, neuer Ernte, ein Deka 5 kr.; iiie feinste englische Kaiser-Melang«, eine Dose 50 kr.; garantiert echten, alten Cognue, eine Flasche fl. 140. Kavöiö & Lilleg, (253) 25 Preserngasse. Z Hosier's ahn - Mundwasser ist unstreitig das beste Mittel gegen Zahnsohmerz und dient auch gleichzeitig zur Erhaltung und Reinigung der Zähne. Dieses seit Jahren bewährte und rühmlichst anerkannte Mundwasser benimmt dem Munde vollkommen jeden üblen Geruch. 1 Flasche 35 kr. (1053) 52—48 Erzeugung und Generalversandt bei Josef WEIS, Mohren-Apotheke, Wien, Tuchlauben 27. Depots in allen Apotheken, Parfumerien, Materialwaren-Handlungen etc. U Is^Cled-eip-o-tzerL. ^| Nichtpseiides nehme ich retour. I Miefler nacl lass | 0 j (auch werden alte Mieder genau h ü copiert) liefert aus bestem Material Jj 5 Heinricli Kenfla, LaiUacIi. | ¦tf Grösstes Lager ^ H fertiger französischer und Wiener p) ^ Mieder, Pflanzendrahlmieder, Ipl Radsahrmieder, Geradehalter etc. I I (3164' U II BB""*" J^Cied.exiepa.ra,t-q.x-'""*""B| Pimtoyr. Act - aAodellstudien Naturaufn., weibl., männl. u. Kindermod., f. Maler, Bildhauer. Neuestes in Stereoskopen. Chansonnetten,elegant u. chic. Mustersdg. geg. Eitisend. v. 3, ö u. 10 fl. Für Nichtconv. folgt Betrag retour. Katalog für 20 kr. franco. Kunstverlag Bloch, komÜ* ao. (4Ö0H) SU BUCHHALTUNG <%>|| Stenographie. Rechnens tff PRDSPECTE 0RATI8 _ SJj Z K.E. LÖW ?g ^3 I.ÖST. HANDELS-SPECIALIEHR. ju ^ wien vni/^______|$ Ein distinguierter, selbständiger Kaufmann Christ, 30 Jahre alt, in einer lebhaften Stadt Slavoniens ansässig (kann sein Domicil auch leicht ändern), wünscht sich auf diesem Wege mit einem Mädchen oder einer Witwe im Alter von 18 bis 32 Jahren mit einem Vermögen von 5000 bis 10.000 fl. zu verehelichen. (562) 3—2 Confession egal. Strengste Discretion Ehrensache. Nur ernstgemeinte Anträge unter Beischluss einer Photographie unter Chiffre «Desiderare» hauptpostlagernd Agram bis längstens 16. März d. J. erbeten. Wohnung mit Greschäftslocal. An der Ecke der Römerstraße und Gradišèe-Gasse im Hause Nr. 16 ist fine ebenerdige Wohnung mit drei paiketierton Zimmern, Dienstbotenkammer, Speisekammer und Keller nebst einem geräumigen Zimmer für Gewerbs- oder Handelsgeschäft mit Maltewnln d. J. zu vermieten. (353) 7 Bekanntmachung. Jeder Susten > U»t.'"! JedeSeiserkeltj^^r (wohlschüieckende Consituren). Palete zu 25 tr. — Depot in Laibach bei Vl. Leustel, Aputhcte .Mariahilf»; N. von Trnlbczy, Apotheke «zuin goldenen Einymn» und M. Mardetschlaeger, Apotheke «zum gol« denen Adler». (4321) 20—15 Sine Bäirttide sind sofort (521) 3—2 prcisvüröig zu verkaufen. Anzufragen bei der Eigenthümerin Maria Borstnik, Preserngasse Nr. 52. ' 4% Kilo Kaffee nelto portofrei unter Nachnahme oder gegen Vorauszahlung, garant. beste Ware Afrik. Moooa, perlb. .- . . fl. 3-70 Santos, extrafein.....> 3-70 Salvador, grün, extrafein . » 435 Ceylon, blaugrün, extrafein . » 6'10 Goldjava, gelbl., extrafein . > 5 90 Perlkaffee, hochfein ...» 6"55 Arab. Mooca, IT. aromatisch > 6 90 (573) Preisliste nebst Zolltarif gratis. IC — l Ettlinger * Co., Hamburg. ^H^MPlajsauaslesen - FalinK^ ^Mv/^Derzsugl bis baue,hafteste» ^ M^MZ Vcscn fi!r «isenbn!,nen. " >W^ ^ssabrilen, Magazine «. für 02 >> V«. Schnee und Kolh, Mebervn. ? «UI^Mläuftr und «kugros-Abnehmer ! ^^ Nabatt. Prei«courante gratt». ^ Das jtaus jfr. 12 in 9er Xolesiagassc nächst dem Gradaschzabache und der Tirnauer Kirche, wird sammt dem Garten im Ausmaße von 796 Quadratklaftern sofort verkauft. Dieses Haus ist in gutem Zustande und eignet sich für jedermann, besonders für ein Gerbergeschäft. Anträge übernimmt der Besitzer in diesem Hause. (480) 3—3 Wohnung bestehend aus einem Zimmer, Cabinet und Küche sowie sonstigem Zugehör, ist mit Mal-Termin zu vermieten. (555) 3—3 Näheres Martinsstrasse Nr. 68. Ein Mann mittleren Alters, der deutschen und der slovenischen Sprache in Wort und Schrift kundig, mit besten Zeugnissen und Referenzen, wünscht als Hausbesorger eine Stelle zubekommen. (552)3—2 Anträge an die Administration dieser Zeitung erbeten. |~~ Ein wahrer Schatz | für die unglücklichen Opfer der Selbst-[9 befleokung (Onanie) uud geheimen« Ausschweifungen ist das berühmten Work: B Dr. Retaa's Seibstbewalmmg. I HO. Aufl. Mit 2V Abbildungen. Preis 2 fl.I Lese es jeder, der an den sohreok-H Hohen Folgen dieses Lasters leidet,¦ seine aufrichtigen Belehrungen retten! Jährlloh Tausende vom sloherenH Tode. Zu beziehen durch das Ver-fl lags-Magazin in Leipzig, Neu-fl markt Hr. 21, sowie durch jede Buch- ¦ haudlung. (2lJ62)36—20B Frühjahrs- und Sommersaison ISO 9. Echte Brünnen Stoffe. Kin Coupon MtT. 3*10 fl- J *5> 3/°' * 80 V°ul guter' I «^ lang, completen Herren- > ! " un(l *'»° von be^^er, ^ Anfug (Rock, Hone uud ; ' ™ von ferner «^ Gilet) gebend, ko8tet nur [ ^ « ; f ™jSi.ter, 1 \ Ein Coupon zu schwarzem Salon-Anzug fl. 10 —, sowie Ueberziehor-Sto'^ | risten-Loden, feinste Kammgarne etc. etc. versendet zu FabrikspreiseD ^J reell und solid beslbekaunte Tuchfabriks-NiederlaKe (34-) SIEGEL-IMHOF in BRUNN. Muster gratis und franco. — Mustergatreue Lieferung garan'1 ^ t Die Vortheile der Privatkundschaft, Stoffe dlreot bei ol>iger F'rlTlJ L Fabriksorte zu bestellen, sind bedeutend. ^J * ^^BBBBBBBBB^^i^^HBMiMlBBBBBBMBlMBHailHMHMMHBlflHaiHMHM^^HBaiH^SSS^^^ y Maschinenfabrik g. Tonnies, taibach- Original-„Otto"-Mot"t für Gas und Benzin [c, anerkannt der beste, sparsamste und billi?ste Benzinmotor und Benzialocomobile einfachste und .sicherste Uetritibskraft, koiue ,( . go fahr, kein Maschinist, stets bntriebsber ^: RctriebHkoHten liücIiHtens 3 Kreuzer ppr^'Jfn 50^': fokayer ^PQ \ P^** Cognac ans der Ersten Tokayer Co^nao- Fabrik in Tokay lFf reines Wein-Destillat von iinüborUosfoner Qualität. Aohtung at obige Schutzmarke und Etikette, Kork und Kapsel. WarnUOe vor wertlosen Imitationen. Zu haben in Lalbaoh bei (43<>7) i>°'~l Josef IVtayi', A.potlielLei*. Grosse Flaaohe fl. 2-—, kleine Flasohe fl. 1*20. Gcschäjts-Ucbcrsiccllung! | [ Hiermit erlaube ich mir den geehrten P. T. Kunden die hosllC , theilung zu machen, dass ich mit meinem Kleidermacher-fSescbä'' vom Burgplatz Nr. 1 in das Haus 1 ; Katoliški Dom ! übersiedelt bin. / | Indem ich für das mir durch viele Jahre geschenkte VertraUjejCli^ 1 Wohlwollen bestens danke, bitte ich, dasselbe auch fernerhin i" g()g f | Masse mir angedeihen zu lassen, und verbinde damit die ZusicherU dester Bedienung. Hochachtungsvoll I Franz ^^ (537) 3—2 Herren-Kleidern>acIier ,f Dr. Friedrich Lengiels Birken-Ba^ Schon tier vegetabilische Saft allein, vve^crS^: der Birke fließt, wenn man in den Stam'11 js« *j hineinbohrt ist seit Menschengedenken als {ip gezeichnetste Schönheitsmittel bekannt; U'ird ^„i^ • Saft nach Vorschrift des Erfinders auf chemisj'^o 2u einem Balsam bereitet, so gewinnt er erS >f wunderbare Wirkung. f ^J HßstreicJit man abends das Gosich! °^\gC^>i' Hautstollen damit, so losen sich sohon am t0 Jp J Morgen fast unmorkliohe Sohuppo» tl*.; Haut, die daduroh blendend weiss u»d ** ^\ Dieser Ualsam glättet die un Gesichte entstandenen Ruuzel" l'n', ^! narben und gibt ihm eine jugendliche Gesichtsfarbe; der Haut verle'11,1 ...f!¦•'..-Zartheit uud Frische, entfernt in kürzester Zeit Sommersprossen, lLeK. Muttermale, Nasenröthe und alle anderen Unreinheiten der Haut — r W Kruges .sammt Gebrauchsanweisung fl. l-SO. ,(a Dr. Friedrich Lengiels Benzoe-^" mildeste und zuträglichste Seife, für die Haut eigens präpariert, P°r ÖU"'jn $¦ Zu haben in Laibaoh bei Ub. v. Trnköczy, Apotheker, llOi/yi gröflerenApotheken. — Postaufträge werden von W. Henn, Wien *•' SI P,ull und V«,la« von I». v. Geinmay, «t Feb. Bambe^g. ^