H«. 2»4. Mittwoch den 5 September »G«tt. Z. 285. n (2) Kundmachung. Wegen Sicherstellung der, den Minderfordernden zu überlassrnden Lieferung der für das k. e. Garnisons-Spital und für die Garnisons-Apotheke in Laibach auf die Zeit vom l. Dezember ^8 Uhr Vormittags eine Lizitation abgehalten werden. Die zu liefernden Artikel sind beilaufia: Für das k. k. Garnisons Spital. ''"" ^ löthige Mundsem- ,0^,0 Stück l»- N"ln ohne Milch l«000 lll löchige halbweißes , 30000 ^^^^ 26- Brot . ! 3450U" Rindfleisch 7500 Kalbfleisch «000 Mundmehl iiOOO Semmelmehl 7200 Reis «0800 Weizengrieö «000 Pfund gerollte Gerste , 4800 Fisolen 5000 Erdapfel 480N Nindschmalz 5,« Zncker ^ l 500 gedörtc Zwetschken ^ , 400 Kümmel ! 2«'»0 Kochsalz >500 Suppengrünes »500 Pfund trockenen Zwiebel 80 ordinäre Seife ' «00 Neibsand l',_________ Krenn ! <»5'00 weißen alten Wein ! lOO abgelegenes itticr ! 400 Maß Kornbranntwcin «50 Essig 200________ Milch 7' 15>0 Pfund reinen rohen Schweinfilz , 5,0 reines rohes Nieren-Kern-' Unschlitt ! 8000 Eis nebst dem das Barbieren »nd Haarschnciden für einen Krankenstand von beiläufig 200 Köpfen, dann die Lieferung der Medizin- und sonstigen Gläser, Reinigung und Waschen der Kranken-Leibes- und Spitalö-Aushilföwä'sche, Kramplung und Reinigung der rosihacuenen Matratzen und derlei Kopfpölster nebst verschiedenen Kupfer-l schmidarbeitc». Das vorstehende Erfordernist ist annäherungsweise angenommen, die Liefclungs-Verbindlichkeit lautet auf den wirklichen Bedarf. Sämmtliche Gegenstände werden nach ihrer Eigenschaft entweder stückweise, oder in Maß und Gewicht geliefert. Hinsichtlich der, der amtlichen Sahung unterliegenden Artikel wird auf Prozenten - Nachlaß, hinsichtlich jener, welche keiner Eahnng unterliegen, entweder auf festgesetzte, die ganze Licferimgsdailcr gleichbleibende Kontrakiöpreise, oder auf die jeweiligen Marktpreise, nach dem Verschleiß im Großen auf Prozenten-Nachlässe verhandelt. Zur Lizitation wird Niemand zugelassen, der nicht vorher ein Vadium erlegt, wclc cheö für die Artikel der Aiktualicn und Getränke in 300 f! , des Fleischhauers in 200 si., des Bäckers in »5>0 st , des Wäschers in 30 fl., des Glasers i>,4 si, dcs Kupfcrschmldes in 5> si., dcö Matratzenmachers in 5 si. fl'stgcsctzt ist; denjenigen, die nichtö erstehen, wird daü Vadium gleich nach beendeter lizitation zurückgestellt, von den Erstehern aber sogleich bei Unterfertigung des Limitations - Protokolls auf die mit zehn Prozent des Betrages der angenommenen ganzjährigen Lieferung der betreffenden Artikel bemessene Kaution ergänzt und oepositirt. Die Kalltion kann entweder im baren Gelde ^ oder in k k. Staatspapiercn nach dem börftn- ! mäßigen Kurse odcr in ciner Bürgschaft geleistet werden. ! «i"I ^.erpenlinol ! lO Pfund gemeinen Terpentin ' 80__________ Baumöl 1W0 ^ ,. . Blutegel , ^><>tt ^'u^ Simonien ^ 3"0 Mas, Neinessig ^ 200 Pfund Weingeist, 40grädlgcr Schriftliche Offerte werden unter folgenden Bedingnisscn angenommen und berücksichtiget: 1. Dieselben müssen noch vor dem sämmtlichen Abschluß der mündliche,, Limitation einlangen , versiegelt, und mit dem bestimmten Vadium oder statt desselben mit dem Kassa Erlagschein belegt sein. 2. Der betreffende Offer,nt hat in seinem Anerbietungö'Schrcibcn ausdrücklich zu erklären, daß er in nichts von den bekannt gemachten Lizi-talions- oder Kontraktsbedingungen abweichen wolle, vielmehr durch ftin schriftliches Offert sich eben so verbindlich mache, als wenn ihm die Lizitationsbedingungcn bei der mündlichen Versteigerung vorgelesen worden wären, under dieselben, so wie das Protokoll selbst mit unterschrieben hätte; somit hat :l der Osserent in dem schriftlichen Offerte sich zugleich zu verpflicht»'", im Folie er Erstehcr bliebe, nach erhaltener offizieller Kenntniß hievon das Vadium zur vollen Kaution unverzüglich zu ergänzen, und falls er dieses unterließe, sich dem richterlichen Verfahren ganz, und zwar so unterwerfe, als wenn er die Kaution selbst erlegt und die Lieferung übernommen hätte, daß cr also zur Ergänzung der Kaution auf gesetzlichem Wege verhalten werden kann. 4. Ii, dem schriftlichen Offert ist der Anbot mit Buchstaben auszuschreiben und ein für alle Mal bestimmt auszusprechen, weil dieser Anbot als unabänderlich betrachtet wclden muß, und dürfen also 5». in dksem Offert eben so wenig beding-nißwcise auf das noch unbekannte Resultat dcr mündlichen Lizitatlon oder auf andere Offerte Bezug habende Nachlässe, als Ausnahmen odcr Abweichungen von den iüzitationöbedingungen vorkommen. «. Die eingelangten schriftlichen Offerte werden erst nach Beendigung deü mündlichen Verfahrens eröffnet werden. 7. Enthalt nun ein solches schriftliches Offert einen bessern Anbot als jener des mündlichen BestbieterS, so wird die iiizilation mit dem schriftlichen Offerenten, wenn er zugleich anwesend ist, und mit den sämmtlichen mündlichen Üizitanten wieder aufgenommen, l-<'«/xict. fortgesetzt und als Basis dieser foltgefttzten Verhandlung das schriftliche Offert angenommen. Ist der Osserent nicht persönlich anwesend, so wird diesem Offert der Vorzug gegeben, die mündliche Lizitation nicht mehr fortgesetzt, sondern auf Grundlage des Offerte Anbotes der Kontrakt abgeschlossen. 8. Ist der Anbot dcö schriftlichen Offeree ten mit dem mündlichen Vestbote gleich, so wird letzterem der Vorzug gegeben und nicht weiter mehr verhandelt. Der Kontrakt ist für den Bestbieter gleich vom Tage des von ihm unterfertigten limitations-Protokolls unwiderruflich, für das Acrar aber erst vom Tage der erfolgten hochortigen Genehmigung oerblndlich. Die weitern Lizitationsbedingnisse können von jetzt an beim gefertigten Spitals-Kommando während den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden, wobei bemerkt wild, daß die Lizitation am besagten Tage snii^i«« um !> Uhr den Anfang nimmt und sich die Lizitanten um diese Stunde im Amtslokale, am alten Markt Haus-Nr. 21, einsinden wollen. Vom k. k. Spitals-Kommando Laibach am 2,. August I8l»0. Z. »525. M Nr. ,874. O d i k t. Von dem k. k. Verwaltungsamte Landstraß wird hiemit allgemein bekannt gemacht, daß zu Folge k k. Finanz-Bezirk. Direktions-Verordnung Laibach den 20 l. M., Z. 684l), die Wiederverpachtung der zur k. k. ReligionsfondS-Domänc Landstraß gehörigen, nächst Tschatesch, an der steierischen Grenze, nnwcit der. Stadt Rann und nahe an der Steindruck - Agramcr-Eisenbahn gelegenen Wcingartrealität Strascha« Hof, bestehend aus dem Schloßgebäude, «2 Joch lAOl lllKlafter Weingarten, 2 Joch iiilö ^Klafter Obstgarten mit Grasschlag, ,48m 4. April d. I.. Z. »04, wird kund gemacht, daß die dcm Josef S.'lctu von Tobraua sichöncie Realität l>ci dcr rrslcn ,'nt' ;wtil,il Feilbirtung mcht veräußert wurdc. daher am U. Scr»cml>er d. I. um 11 Uhr Nol'miM'l,s znr dritten Feilbiclnng j» der Amtölmulci geschritten >mrdc>, wird. Ft. l. Vezillöcmtt Trrsscn. als Gericht l'm 28 August i860. " ' "' 3. '^ (') so , - ' Nr. 320,. Im Nc,chl)ai,g, zum Vbikle vom ,4 ^m,i l ^ 3, 228«. wird dtkam.t sitmacht, d.ß Vie inter (wfül'onss^chl dcs Johann Wiederwodl vcm Gollsch,,, gcg,» A.'lo., Iagscha vo„ Wi.itcl auf heul, bestimmte l. Ftllbielmig ,m Eil,verstal,dnisst beider Theile für abgehalten cmytsthcn, und am ,4. September l, I. zur Vornahme dli 2. F.ildietul'g geschlitlen wcrde» wird. K. k. Vlzirksamt Tschcruembl, als Gericht, am l4. August «660. 528' Z. li35. (!) Nl. 225!) Edikt. Von dem k. l. Bezilksamle Gurkfeld, al« Ge^ tiäit, wird dim Malhias Maußer und seine» iiiechts Nachfolgern hiemit erinnell: Es habe wicer dieselben Mallil, Maußer von Haselbach, die Klage auf Anclkennung des Eigelb thumrechlcs auf dli, Weii'garlen „» ll) .'Illklf. Nr. 2l7 vorkommenden Realität, im geriinilich erhabenen Tchätznngswerthe von l 4 «7 st. 50 tr. CM. gewilliget, und zur Vornahme derselben die exekutive» FcilbielungStagsahungen auf den 6 Otlobtl, aus den 7. November lind auf dcn 7. Dezember I860, jedrsmal Vormiltags um 9 Uhr im GoichtSsitze mit dem Anhänge bestimint werden, d.iß die fiilzudietende Nealilat nur bei der letzten Feil bietung auch unter dem Schatzungilwcrlhe an den Meistbietenden hintangegcben wode. Das Schatzuna,sprol>>loll, d^r Glundbuchsexlrak» und die öizitalionßbedin^nisse kölinen bei diesem Gerichte in den gewöhnliche,« Amlsstunden einge sehen werden. K. k. Gizirlsaml Planina, als Gericbt, am 26. Juli »860. Z. »537. (»)"" Nr. ^075. Edikt. Von dem t. f. Bezirksamts 'plamna, als Ge richt, w'ld hiermit bekannt gemacht: Es s,i übet ?lnsuchi<» des Herrn Simon Stell, von Krainburg, gegen Fl^niz Opeka, r«»»<'5,tz, wcgen schuldigen l I l st. (ZM. «. « <:., in die exekutive öffentliche Versteigerung der. dem li^tern gehörigen, im Grundbuche Thurnlack «nli iiiett. Nr ^20 vortommeüden Nealilat, im gerichtlicher. Hoden,,, Schahungswerlhe von 3248 fi. 30 kl. EM , gewiliigct und zul Vornahme derselben die exekutiven Keildielungslagsahungen aus den 6. Olloder, aul d«n ?. November und auf den 15. Dezember »860. jed«emal Vormittags um «0 Uhr im (ÄelichlSsitze mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schähungßwtlthe a„ den Meistbietenden hint-angegeben weide. Das SchatzungsprototoU, der Grundbuchs,r-trakt und die ^»zitationsvedingnisse können bei die sem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtöstundln «in« gesehen werden. K, t. Bezillsamt Planina, alb Gericht, am 8 August i860. ^ l53g7"(l) ^ir. 46,9. Edikt. Im Naclihange zum dießgerichllichen Edikte vom »8 Juni I. I., Z. 3292, wird bekannt gemacht, daß, nachdem zur erstell Feilbielung der, dem Ierni Wedel von Maumh gehörigen, im Grundbuch, Haasbcrg «ul, 3i«tlf. Nr. 224 und 246 vollommcndcn Hudrea. lität tlin Kauflustiger erschienen ist, am 26. Sep ttmb«r d. I. Vormittags »0 Uhr zur zweiten Feil-dietullg in mit bekannt gemacht: Es sci in der Erelutiolisfühlllllg des hohen l. l. Aerarö. durch die l. f. Fillanzproknralurs-Abtheilullg liier, gegen Malhiaö Negina uon Il^ilack. wegen deS Gebühren»NültNaude»; pr. ll0 fi. 47,^ fr., die ele> kulive Fcilbictung der gsgne'schel,. im Grundbuche der Herrschaft Sonnegg »uk Urb. Nr. 221. Reklf. Nr. l7tt umkommenden, gerichtlich «nf l(li)4 fl. 40 kr. geschaßten Realität bewilliget und zu deren Vornahme die drei Feilbillungstagsahungen auf den 27. Sep> lember. den 27. Oklobcr mio den 2ti. November d. I.. jedesmal Vormittags uon 9 kiä 12 Uhr hiergerichlo mit dem Äühangc bestimmt wolden. daß die gedachte Nealiiät nur bei der drillen Fellbittungstogsahuna, auch unter dem Schäßmigsnierlhe hiütangegeben weroe. Das Schätzun^öprololoU. die i!izllatio»sl)ec>i>ig' nisse und der GrundlmchSez-trakt küonen läßlich hier-amls eingescben werden. K. k. liädt. deleg. Bezirksgericht Laibach am 9. AuaM i860. Z, 1«44. (1) Nr. N6U0. Edikt. Ueber das Gesuch des Johann Gossar uon Un-terschischka, in qrscßlicher Verlretmia. seines Sohues. gegln Lorcnz Ncbol, pctv. uichl zugehaltener z.'.izita> lil,'llsbcdi!!gliisss. die kkesutiuc Ntli^ilation der vom Lore»z Ncboll erstaüdene». im Ornndbuchc Nußiüg zul) j'om. l., Nellf. Nr. ^^i vorkommenden, den, Va« lelitin Kopitar gehörig geweseue», zu Obcrgamling lie» genden. gerichtlich auf 3li7 fi. U(l kr. bewnthelen Realität bewilliget und zu deren Vornahme die einzige Tagsaynria. ans den 26. September d. I. Vor» mitlaqö i) bis !2 Uhr hiergsrichls mit dein Mliana/ lieslimmt worden, daß solche bci rieser Tagsapui'g auf Gefahr >l»d HtoÜeil r«s biöherigci» Ersicherö „m jeden Anbot hiütaü^cgebi'n wcrre. Der Grll»dl>uche!eluli Urb. Nr. 1 et Reklf. Nr. 1 vorkommenden, gerichtlich auf 1N79 st- 6V kr. be-werlhcten Nealllät bewilliget. u»d zu deren Vor-nähme die drei Feilbletungstagsapuiigeil auf dcn 1. Oktober, den 30. Oklobcr und den 30. November o. I.. jedesmal Vormittags uon 9 bis 12 Uhr hiergc. richts mit dem Anhange bestimmt worden. daß die ge. Kachle Realität nur bei der drillen Zeilbiel!li,a.st buhlenden, aus der im Grundbuch« der vormaligen Herrschaft Weißenfelö .«ml» Urb. Nr. 272 vorkoM» mendcn, dcm Sebastian Elpein gehörigen Realiial haftendi» Forderung pr. 427 y. 24''/^ kr, EM., gl» w Iliget und zur Vornahme derselben oie drei Feil' bielungvlagsatzungen a.ul' den 29. Sept.mber, aus . den 29. Okloder und auf den 29. November l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Gerichtssl'tze zu Kronau mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Forderung nur bei der letzten Feil' bielung auch unter dem Nommalwerthe an de>l Meistbieteoden hiittangegeben werde. Das Schatzllngsprvtotoll, der Orundbuchsexlralt u»d die Li^ilationsbedin^nisse können bei dem k. l. iüezirksainte Krun^u, als Gericht, in den gewöhnli' chen Amt?stl,nd»» , bewillig»« , »lnd auf de» .'ltt. Avlll , 2. Juni uno 2. Juli d. I, angeordnele erekulioe Feil, bietiin^ der a.ca.,iel'schen, j,n (^rundbliche der Herr» schaft Weirelberg x,,!. Urb Nr, 9l vorsmnme.iden, gerichtlich auf l^l)0 fi. bewerthelen Realität s.'mml An. und Zugehör, weqen aus dem Urtheile vom 27. Juli »858, Nr. 7343. schuldigen 300 fi. ^. » l^., mit Beibehaltung des Ortes und der Stunde, auf den 30. Allglist, den l. Oktober und auf d,,, 3-November I860, mit dem vorigcn Anhange über-nagen wuldln sei. K. t, Bezirksamt Titlich, alZ Oelicht, am 26. Aplil l8«U. Nr 2797. Nachdem sich bei del erNen exekutiven F,ilbieluna,s< tagsatzung kein Kauflnstigtl g'Meldet hat, so wird zur zweiten auf den l. Oktober I. I. an» geordneten exekutiven Feilbielung geschrille,,. K. k. Bezirksamt Elllich, alS Gericht, am .1». __ August «860. 3.' 1553. ^!) ......^.......Nr. 3«ti4. Edikt, 3^0M k. k. Bezirksamte i!a.,s, alz lH,richt, wird mit Bez»H "lif das Edikt vom »9, Juni d I, ^ 2722 . bekannt gemacht, daß zu der in der Exe» llitil'nssache des Ialeb Schnidaiscliizh von iüpftj"' qe^cn MalthäliS Sterle v.'n Poland, zi^lo. 180 fi> EM. a»f den l^>. August d. I. ai>geordlif d8. September d. I., Vormittags 9 Uhr hieramls vorgenommen werden wird. K. k. Bezirksamt l!a.,s. als Gericht, am l0. August I860. 5 »5^».^^!) " ^ NlV 3954. Edikt. Vom k. k. Bezi'tsamte Laas, als Geiicht, wild mit Bezug auf die Edifte vom 29 Mai und 25. I»Ii I860, Z 237, und 3352, bekannt gemacht, d'ß zn der in der ExctuiionSsach, des i.'l>saö ^^cstl von Pfarrdors Oblak, Zesswmn d^s V^alhiis ^patis'l) von Grogoblak, gegen «eonyard G»eblnz von Tov^' ri<-!<>, l80 fi. <^. «. e , auf den 25. August l. 3' angeordneten 2. Realfcilbielungslagsatzung kcin K^^'' lustiger erschienen ist, un0 daß somit die 3. Ftll^ lietung auf dcn 25. September l. I. Vormittags um 9 Ulir hieramts uorqsiiommen w^roen wild. Wozu die ^ufllistigen'mit dem BennlklN e>"' flcladen werde», daß die fragliche N,alität »öthi^»' f^lls anch unter dem Schätzungswerlhc verauß^ merden wird, K. k. Bezirksamt Laas, als Gericht, am 2». August !8«0. 529 Z. l46l. (2) Nr. 3516. Edikt. Voil dlln k. e. H^irtSa'ntt Reifniz, als Ge-ticht, wild yiemit bekannt gemacht: Os sei über d.ls Ansuchen des Anton Moschct von Planina, gegen Josef Mikolilsch von Hrib, wegen schuldigen 200 si. (5. M. <-.. «. o., 'il die crckulioc öffentliche 2420 si öst. W. gewilligt«, und zur Vornahme derselben die Flill'ietungstagsatzungen auf den »0. September, aus del, 8. Otlober und auf den l2. November l8U0. jedesmal Vormiltagü um l0 Uhr. u. zw. die erste unk zw'ile Tagsatzu»g in der Amtskanzlei, die drllte »n Hrlb Nlil dem Anlange bestimmt wordei' , daß di« fellzudilttoreRealilal i,ul bei 0er letzten Ieilbietung »luch Ulller dein «5chätzungswetthe an den Meistdic< lenden hiiltaüg,geben »vecde. Das Scdätzui!gt;pll)cokuU, der Grundbuchsex. tratt und tie lilz,tal!oi>sbedll,gi>issc können bei die sein Gerichte in den gewöhnlichen ?lmtSstunien ein gesthen werben. K. t. Bezirksamt Reifniz, als Vericht, am 30 Juli 1860. Z l^62. (2) Nr. 3547. E d i t t. Von dem k. k. Bezirks^mte Reifniz, als Ge-richt, wird hiemil bekannt gemacht: (^s sei über Ansuchen des Anton Molchet uon Planiua, ae^en Andreas Beozhilia vo» Traunik, wegen eines aus den» Verglncbe vom l l, Mäiz »855, Z. »205, schuldigen Rückstandes s^mnll NebelwtiomoiichtcUln, in die «rttulive öffentliche Versteigerung del, dem Leyleln gehölissen, im Grundbuche der Herisch^fl Neifi'iz «ul, U'b. Nr. l3^.,. u„d l^0.'> vorkommenden Realilä! , in, ^erichtiich lilwl'encn Lchä!zu!,gSwe, 21,^9 ft. öft W. gcwilÜ^el. u»t' zur Vor»ahule delsllben lie Fellblrllllll^tagsatzUligcn <,ln' den !l, September, ^uf dn, !), Oltl'ver und auf den l3. November I8li<>, jedesinal Vormittags u>n 10 Uhr, u. zw, die erste und zw.ite i" der AmlSlanzlei, dir drille in T,au»ik m«t d,m Anhange bestimmt wor> den, daß die feilzubietende Realität nur bci rer letzten ^cilbietuiig auch unter dem Schätzungswcrlhe an oe» Meistbietenden hiiUangcgeben werde, Dao SchatzU»gäprotokoll, der Arundbuchsertrakl und die llizilalionäbcdingnisse kömien l>ci diesem G<. richte in den gewöhnliche!, Amlsstun'dcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Neisniz, als Gcricdt, am 30. Juli i860. Z. l^l>3. (2) ^r. 35^8. Edikt. Von dem k. k. Äczirlsamle Rrisuiz, als G.richt, wird hiemit bekannt gem>,cht: Eö sei lU'er das Aniuchen des Anton Moschcl von Planina, gegen Jakob Barlol von Tlaunil. wegen schuldigen !»7 si. ö. W. e. « «., in 0>e ere tutiue öffentliche Versteigesung der, dem Lcyttr'! glhörigeli, im Grundliuchc der Herrschaft Reislliz «„I) Urt, Nr. >:l>4 u. vurkummendcn Rcalitäl, iin ge. tichtlich srhublne» S^l äl)ungi,wclll)t von l>0ti 'ft, 59tr. ö, W, gewiliiget, uu.d zur Vornahme dersllden die FeM'icluiigstagsahlmgen auf den !2, Sspl'!mitla^s un, l0llhr. u. zw. die erstc >md zweite in der Amlssa»zlti, c>ie trüle im Drle Tsaunik mit dem Anhange bestimmt wmdn, daß dlc fellzubicleilde Nealiiat „ur bci der l^l)!en Feildieluüg auch unicr dem Schal^ü'gswerlhe an den Meistbietenden hii>tangcq,btn werde! Das Schatzunqsprotofoll, der Wrundbuchöer-tlakl und die Lizitaliunsl'edinginsse köinn^l, bci die. scm Gerichte in den gewühnlicheil Amlöstunden ein-gesehen werden. K. k. Äezirläamt Neifniz, als Gericht, am 3 August l860. Z. l49l. (2) Nr, 23?,. Edikt. Von dem k. k. Bczlrl^amle Mottling, als Ge< richt, wird hiemit belannt gemacht: Etz sei über das An»ucl>n der Santa Ctubler von Laken, gegen Nilo Popovizh von Slcmlovz Haus . Nr. 3, wegen au) dcm 2che ddo. ,2 März »853, Z, >306. schuldincn 2,0 fi. ö W. <:. «, «., in die Ncassumirung dlr lr^kutiven össsiitlichcn Vcrst.igerling der, dem Lchlern gllio>ige,'. im Gru»d. bucl'e dcr Herrschaft ^ropp «uli Kur. Nr. 23» vor.-lvmmtildsn Hubrealital, im gerichtlich erhobenen Schatzungswcrthe von 739 fi. 45 kr. ö. W,, ge-willi^et u»d zur Vornahme derselben die cr'kutive!, Fcilbielungsl^gsatzuligcn auf dm2l, September. a>N den 2en 2«. Novem^r d. I.,jedes, mal Vormittags um 9 Uhr in dieser Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Nra lilat nur bci der letzten Fcilbictung auch unter dcm Schälzllngswerlhe an dcn Meistbietenden hintange-Leben wcrdc. Das Schahungsprolofoll, der Grundbucbscllrakl und oic ^»<5 si. «4 kr. ö. W. «. «. <:. , m rie cxekulive öffentliche Verstligerung der, dem ^ltztern gehöngen, in»GlU>id buche der Probsteigült »ul» Fol. «32 vorlom,nrn(>e» Reaülalen. im geilcdtlich erhol,',nen Scbali'N'gswetlhl voi, 33l>0 ft. ö. W, gewllllgel uild zur Von,ahme ceis.Il'tu^die eretuliueu Fe>lblllu»gstags^tzu»gtn au< oen 2>. ^epcember, auf den 22. Otlober und aus den 23. November l I., jedesmal Vormittags um 9 Udr m dieser Amtstanzlel m>l den» Aühange bestimmt ,vo»(en, daß die >e>lz„bict,nde Realität nur bei dei lclile» üellbieiung auch uoler reu, Lchatzu»gt"verll>« a» den Meistdieltuo.n hint^ügegebl» wilde. D>,K ^cha^uugöpsc'lotoU, tei G.undbuchsertratl und die Lizilal!o»so,d!ng»isse löonen bei diesem Ge-nchie in den gewöhnüchtn Amli'sllinoen eü'gesehen vctden. K t. Beziltsaint Möllling, als Gericht, am >8. Juli <8ti0, Z. N07. (2) 'Rr72413 E d t l t. Das l. l. Vezllkömnl Vi.'omanüSdorf. als Gc> richt, machl bekanot: Eö ft, auf '!>»such,n des Mathias Schänder von Vmmalll H.'ll(j Nr. 27. in tie (^nlcilun^ der Anwr-lisirui'g oei). auf siincr. im Glu»t>blU'e» Hciralgulcij pr. U00 fi, p. W. gewilligct worc»e» Gü werden dcmoach alle Ie»e. welche m«f ditse Vertrag gewiß darziityn». al^ widrigcnö nach Vellauf dieser ^eil die geonchtm Verlragourrpftichtungsn und c>a<; bcziiglichettavltal als null und nichtig trllärl wcroe» würocn. K. k. Bezirksamt Naommmöborf, al^ Gclichl. am 20. Juli I860. Z. !498. (2) Nl. ,829. E d l t t. Von dem k k, Btzi!tZ.m.,e Radmannsdorf, ale Gericht, wird hiennl betc>»ilt gematt-l: E5 sei über daü Ansuchen distou UlN Raai,, gegen Mathias Walluch von Salnesniz wegen auö dcm ge'ichlliä'lN Verglci^e vom !9. No oen.ber !85 tt. EM. gcwill,get, und zur Vor nähme die Fei!bieilii!g6l6g!>»Ki auf dci, l3.Sep tember, auf den >3, Oltobcr ui»d aus ben l3. No-ocinbrl l. I., jedcsm.ll Vormittags um 9 Uhr in. Wohn vlte deü El'lulen mit d,m ?lnhallge bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten äeilbictlmg auch "Nler dem Lchätzungswerlhe an oen Mlistbieienre» hinlanacgeben werde. Dciö Schätzung^protocull. der Grundbuchserlr^tl und die KizilatioiiSbermglnss',' können be> dlcsem Gt richte in den gewöhulichen Amtsstunden eingesehet, werden. K. k Btzirksaml Nadmannsdorf, als Gericht, am 4. Juni i860. Z. ,504. (2) . "lr. l>«0 50 ir., die ereluliue Feilbie. lung der gegner'schcn, "" Grunrbuche ^trobelhol 5"d Reklf. Nr. 5 2'/,. 3'^. 7^3, voilommenden, gc-richtüch auf 232 ft, 20 lr, bewerlhelen Realität b, williget u»d ^u tcren Vornahme die drei Fcildie< lunaslags^unaen auf den l7. September, den l?. Ok'ob6. Novem'^r I. I. , jedesmal Vormittags uo» 9 bis »2 Uhr h.ogerichts mit dem ilnhanqc bestimmt wolden, taß gedachte Rcal.lal nur bei dcr dritten Feilbielungslagsatzung auch unler dcm Schä!iung5wcllh< hinla'ig^grbcn werde. Das SchätzungsprololoN, die Lizitaliynsbeding. nisse und der Grunrbuchserlralt können täglich hier, amls eingesehen werden. H. k städl. deleg. Bezirksgericht Lail»ach am 3. August »860. 3- «507. (2) Nr. 10726. Edikt. Von dem t. l. stadt. beleg. Bezirksgerichte Lai. bach wird dem cermalen unbekannt wo befindlichen Michael Staudacher von PöUand hiemit erinnert: ES hi,be wider denselben Herr Gustav Hei. mann von Laibach, die Klage «uli pl-»««, 2. Juni l. I.. 6 7877 , auf Gezahlung einer Warenkauf. schlllingsforderung pr. ll2 si., und s«»pu<:liv« das Reassum-rungs^efuch «je i's-I««. 27. d. M., Z. l0276, cingebracdt, woruver l'ie Tagsatzung zum summari. sche» Vc>fahren auf den l3. Nl'veml'er d. I. früh 9 Uhr hillgelichls mit dcm Anhange des §, ll» der allerhöchsten E'üschließung vom lk. Otllchel »845 al>zeol0uel wlirde. D.» der G,t!agl, teim^len unbekannt wo sick deslndel, so wurde demselben H Verg-.Nr. 8 vorkomment'en Wci»garlctts; c) dcs m i^albcrg nelcgencn. im Gnlopbucke Halmch vorkommenden Weingarl-Terrams, bewilliget wor> ocn. zu wclchcm Ende. u. z. bezüglich d«r Verstcl« gcrung dcr '„ Hilbc die TagsatMia. auf den 2l!. Sep> lcmber in l llmbcr l. I. in bcr hiesigen GcrichiSlanzlei. jed,S> mal Vormittags von 3 bis 12 Uyr aiigeordnet wird. Die Hubiealilal in Suchor wirb um den im Vermögellsbekciinlnissc vom 30. Juli 1852. Z. 437Ü. ailgeslhtcn Schayuii^werld pr. 2036 fi. 42 lr. ö. W.. ocr UcinaMlen in Ober-Naöbore um 2l0 fi. ö. W. und dcr WcingaNlcrrain in Kalberg »m 3l fi. 80 lr. ü. W. ausgerufen werden. Die lÜzitaliouHbcdiugnissc lömicu hicramlS eingesehen werden. Nmstadll am 27. Juli 1860. 530 Z. !5l7.—l^ - Nc. 2.^22, ^l ' l H d i t l. -"' Von'dem k. k, Bvzirksamlc Sittich, als Ge richt, wi>d hicinil l^tannt geinacht: Es sci li^r Ansuchen des Herrn Dr. Mari. milian Wurzbach voi> Laibach, gegcil Ioham» Kastei lltz von Pristava H. . Nr, 2, w di< erltulive öffentliche 35er. steigerung der, dem ^etztcrn gehörigen, im Grundbllch» ^er Herrschaft Weirelberg «>,l, Nekt. Nr. 208 vor. kommenden Nealilat. im gerichtlich erhobenen Schat. zungl>werthe' von 800 fl. ö. W^ gewilligt und zur Vornahme detfclben dic Feilbielungstagsatzungen auf d«n l5. Okwder, auf den 17. November und auf den 17. Dezember I860, jedesmal Vormit-tags um 9 Uhr mil dcm Anhange bl stimmt wor-dcn, d.,ß die scilzubietend!.' Realität nur bei der letzten Frilbietung auch unler dem Schätzungswert!)!! an bnl Meistbietenden hlntangcgcben weide. ' Das Scliätzungsprotokoll, der Grundbuchsirtrakl ^>nd die lüzitatioilsbed'ngnisse tö.inen b,i diesem Gcrichle ix deil gewöhnlichen Amtsstlinden einge» lehcn werden. K, k. Bezirksamt Sittich, alö Gericht, am »3 A'ugllss I860, V^ i>»»: '2) ^^'. - Nr. 28! 3. Edikt. Von dem k, k. Bezirksamt« Großlaschizh, als Geri.ch.t, wild hiemit bekannt geinacht: 'OH sei über das Ansuchen des Anton Vrodnir von Kompalc, gegen Marti» Babizh von Podgora H. - Nr, 33, wegen aus dem Vergleiche vom 18. April 1856, Nr. 1626, schuldigen 168 fl. öst. W. ^. ». <',, i» die crekutive öffentliche Vcrstci^erunss der, dem L.leeren gehörigen, im Giundbuchc von Zobelölerg «„!» Reki. Nr. l32'^ vorkommenden, zu Poogora H.. Nr. 33 gelegenen halbe:: Kaufrechlshube sammt An ' und ^ugehör, iin gerichtlich e,hob«men Schat zungtzwerthe von «023 fi. ö. W, gcwilligct u,ld zur Vornahme derselben die,>eilbielungstac,satzungen au! den 21. September, aus den 19, Oktober und auf K'l, 2l. November l. I., jedesmal Vormittags lim 9 Uhr vor diesem Gerichte mit dem An-hange bestimmt worden, daß die feilzulictende Rea lilät nur bei der letz,d auf den 1. Dezember l. I., jedesmal Vormittags um 10 Uhr im Genchtssitze mit de,n Anhange bestimmt worden, daß dic feilzubik' lendc Nealilat nur bei diescr Feilbictung auch uitter dem Echatzungswcrlhc an den Meistbietcnden hint, angegeben wcrde. Das Schä'tzungZprotokoll, der Grundbuchs' erttatl und die Lizitationsdeoingnisse können bei die sem Gerichte in d.n gewöhnlichen Amtsstunden ein-gesehen werden. K. k. Bezirksamt Planina, alZ Gericht, am 26. Juli I860. Z. i520. <2) Nr. 3906 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Planina, als Ge. richt, wird hiemit dekaont gemacht: Es sei über das 'Ansuchen des Jakob Del'euz voll Seedors, gegen Thomas Urschiy von ebendott. wlg?n aus dem Urlheile vom 29. Dezember l8.?9, Z. l)04l . schuldigen 525 si (ZV?. e. «, l- , in die cxetutive öffentliche äielsteigerliilg der, dem Lchteril gehörigen, im Grundbuche Haasberg «ub Rektf. Nr. 648 und 648z2 volkommcnden, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 410» st. ö. W. gewiliigct, und M Vornahme derselben die erekuti-ven Ieilbictungstagsatzungfn <,u, den 29. Septem der, auf den 30. Oktober und auf den 30. Novem der I860, jedesmal Vormittags um 10 Uhr im Gttichtssitzc mit dein Anhange bestimmt worden, daß dle fei.'zubiettnde Realität nur vei der lcht.n Mlilbietung auch unter dem Schatzungswerlhe an den Miist!?ittenven hintangegcben werde. Das 3ch.5tzung5Vl0tosoll, der Gruildbuchsertrakl >ind cil Lizitalioiiichediiigniff!! lönix,! bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen A<„t?stuiU'cn eiüge sehen wlldei«. K. t. Bezirksamt Planina, alö Gericht, am 26. Juli I860. ' " >;. 1ö2l. (2) Nr. 1291. Edikt. Vom k. l. Vczirköamle Ioria. als Gericht, wird hiermit bekannt gcnmcht; Es sci dic in der Erlkulicmssache des Johann Pc)dobink vc>„ Miilcrkanolüls! gc-geu Aitton Thrcu» von Pottok. i»«lo. aus dem V^r^leiche ddo. 8. Februar «83 l, Z. 309. schuldign 409 fl. 3l^ kr. C. M, c. ,^. <-.. mit Vcscheide vom 8. August !858. Z. 20^5, ststittc Fcilbictiliig der, dem Antcm Threun gchörigcil. zu Poltok H. Z, 4 licgcilocn. im backer Grnnobuche >u!) Urb. Nr. 1l vorkommenden Nealilät reassumirl und zu deren Vornahme dic Tagsnpungen auf den 19. September, dann auf dcn 22. i^klober u»d auf deu 20. November l. I.. jedesmal früh 9 Uhr ln loko der Realität unter dem vorigen Vcscheir»sa»hange an« geordnet worden. Hicrzu weldcn Kauflustige n,it den» Vcisnhe ciu> geladen, daß das Schätm»gö. Protokoll drr Grund« blichs' Erlrakt täglich wahrend oen Älutsstlinocu ei,,, geschcu wcrdcil könueil. u»o vaü die Lizitationsbcding. »lissc bei ter Feilbietliilg augegcde» werden. K. k. Bezirksamt Ioria, als Gericht, am 17. Juni 13«0. Z. z^6. (2) ,'^ Nr. 2007. Edikt. 35on dem k. k. Bezirksamt? Senusctsch. als Gericht, wird der unbekannt wo adw.'seodcn Ätaria Pctlouzhizh. geborn. Schclovin, hiermit erinnert: Es habe Stefan Petrouzhizh. von Gorizhe H. ^. 1, wider ticselbe dic Klage aus Axcikennlma. des Eigenthums t^er im Grundbucdc Aoelsderg «n!) Urb, Nr. ll)59 uorkommcilden Rtalita'l, »nl> n,'u<^. 3!. Juli l. I., Z. 2007, hicramls eingebracht, worüber zur ordentlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 9. November l. I. früh!) Uhr nnl dem Anhange des 29 §. der a. G. O angeordnet, ur,d dem Gellag^ ten wegen ihr<5 unbekannten Aufenthaltes Hcrr .'iiavl Demscher «oil Senose!>ch ills l'»5i»^»l' a»> aus idre Gefahr und Kosten bestall wurDe. Dessen wiid dieselbe zu dem Ende vtlstaildiget, daß sie allenfalls zu rechtrr Hri! selbst zu ellcheinc«', oder sich einen andern Eachwaller zu bcst.IIe» und a:,her n.'Nlhast zu macben hobc, widrigeris dies> Rechtssache mit den, aufgestelltln Kurator verhaildcll werden wild. K. k. Bezirksamt Seuoselsch, als Gericht, ain 2. August '860. ^ '^ Z"sö27. (2) Nr. 2008 A,nortisirungs Edikt. Da5 k. k Bezirksamt Scnosclsch, als Gericht, macht bekannt: Es sei über Ansuchen des Stefan Pelrouzhizb von Gorizhe in die Einleitung der Amorlisirun^ nachfolgender, auf der im Grundbuch? der Herrschafi Adclsberg «uli Urd. Nr. 1059 vorkommenden Nea-lität intabulirlen Satze gewilliget worden, als: 9) der vo» Josef Schelovin für Valentin Kozhar erwirkten Intabulation vom 2>. Februar !788 über 32 Kroncn; d) der für Heinrich von Hubcr inladulirten Obl>. galionen ddo. 2>. März 178i nt, 7. Hornung i?96. inl^!). 8 April l?96 Ps. ^20. st. l!. W ^ l!) dcs für Lranz Wilcher unterm 2!> August 1798 iütclbullrlen Urtheiles pr. 3^0 si. 1 ts. sammt Interlssel, und Unkosten; .l) der für «orcnz Schrebolnak von Nußdorf unterm 27. September ,799 intablllirtcu Schuloobligalion ddl), 30. April 17!i9 pr. I'll st. 30 kr.; «) d«s für Slesan ^80 fi. fi., und ^j der sür iiukas Wolle haftenden Schuldodlig^ion ddo. l. l,.l!,li. 28 Februar »809 pr, 200 st. Zugleich w^irde den unbekan-'t wo blslüdlichei' Tabularg'' bigern Herr Karl Dlmschcr in Scnosclsch als Kuralo> ausgestellt. Es werden demnach alle Jene, welche auf diese Kapitalien AMPlüche »u machen vermeinen, aufge fordcrt. ihre Rschte binnen Eiium ^ahre, scchp Wochen lind drei Tagen sogcwiß darMln:n, als widrigens nach Verlaus dieser Zeit die odbez, i,l ncte» Tabularposteir sür null und nichtig lrtla'rl werden, K. k. Bezirksamt Senoselsch, als Gericht, am 2. August i860. H. l528. (2) Ni 1886. Edikt. Von dem k. k. BezirtZamle Landstraß, als' Geriet, wird hiermit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen die erekutive öffentliche Versteigerll»g der, dem Letztern gehörigen, im Gruodl'uche der Stadt Üandstraß «ul) Urb. Nr. 66 und l2l vorkommenden Hausrealilat und der im Grundbuche der Sliitsherischast i/,and-straß «ul» Berg « Nr. ^l37 vortomnl»nc>en Wcin> gartrealital in Savode, iin gerichtlich erhobenen Scl)ahung?wcrll)e von 3^7 st. ö W, gewilliget, lind zur Vornahme derselben die Feildietungstansahungen auf cei, 28. September, auf den 26 Oktob den Meistbietenden hll,l,mgegeb's Schä'tzungsprotokoll. der Grundblich^cr« trakt und die i,'izitalionsbedinfi!nssc tonnen bei diesem Gerichle in den gewöhnlichen AintSstunden einge» fthen werden. K. f. Bezirksamt lfandstraß, als Gericht, am l9. Juli I860. Z. l5^9. (2) Nr. 201 l. Edikt zur Einberufung der Verla sscn sch a ft s» Gläubiger. Von dem k. k. Bezirksamte Landstraß, alS Ge^ richt, werden Diejenigen, welch, als Gläubiger an die Verlassenschasl des am 23. April i860 mit Te> stament verstorbenen Johann Floh , Försters z>, Pletrr. jach, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den 9. Oktober d. I. Vormittags 9 Uhr hicramtö zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens dcnscll'cn an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der ange» meldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfand« recht gebührt. Landstraß am 20. Juli i860. 6. »580. (2) Edikt Das t. k. Bezirksamt Ratschach, als Gnicht, «nacht hiemit bekannt: Es habe auf Ansuche» des Herrn Dr. Josef Nosina vor'. Ncllstadll, die Relizitalion der vom Martin Kraifchcr aus Dobouz laut llizitcm'cmZp^t". kolles vom 21. Juni ,858, Z. 780, im Erekulions. wege um 1095 fl, EM. erstandenen, vorhin dem Jakob Zellen gehörig gewesenen, zu Saverschc liegen-den, im Glllndbuche des Gutes Lichtenbcrg «,»l) Ulb. Nr. 17^16 vorkommenden Hubrealilat, wegen nicht erfüllten ilizitalionsbedingnissen bewilliget, llnd ;ur Vornahme derselben die einzige Tagsatzling auf oen 27. September l. I. früh um 9 Uhr hicramls mit dem Beifügen angeordnet, daß obgetachte Nca« lilat bei dieser Tagsatzung au! Gefahr und Kosten des säumigen Erstehcrs um jeden Atibot hintange-geben w richt, wird hiemit bekannt gemacht: Esse, übe- das Ansuchen des W.isil Pens Grä'nzer >>'on Coschize Nr. 30, gegen Franz Oven uon St. Vcit, wegen schuldigen 42 st ö. W <^ -». r!. , in die erckulive öffentliche Versteigerung der, dem ^ctztern g»! ösicjsn, im Grlindbuchc der Herrschaft Sittich des Hausamles «„d Ulb Nr. »l7, im gerichtlich er» hobencn Schatzungswellhe von 1000 st. ö, W., f>c-williget und zur Vornahme dersclbcn tie Feil-bietlingslagsatzunge» auf den 27. August, auf den 27. September und auf den 27 Oktober l. I., jedesmal Vcumiltags um 9 Uhr in der Amlskanzlei mildem Anhange bestimmt winds», daß die feilzubie« tende Nealilat nur bei der letzten Feilbietunq auch unter ^em Sckätzungswerlhe <»n, d"',^.V D>>s Schätzungspr«fotoll, der Grundbuchser' trakl und die üizilatil'Nsbedingmsse köinien bei die' sem Gerichte in den gewöhiUichcn Amtöstundcn cin» gesehen werden. K. k. Bezirksamt Sil'ich, als Gcrichl^am 2l. Mai i860-Nr. 2759. Nachdem sich bei der erstem erekutiven Feilbie« tunftstagsatziing kein Kusiustiger gemeldet h"l, so wird zur zweiten auf den 27. September I I angeordneten exekutiven Feilbielung g^ schritten, K. k. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am 2?. August »860.