1714 IMigtnMt Ml Macher Zeitung R.251. (2380—1) Nl. 581«. Edict. Bom k. k. Landcsgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei die executive Kcilbietung des in der kramischcn Lcmdtafcl vor-koinmenden, executive auf 46985 fl< 40 kr. geschätzten, in der Umgebung LaibachZ gelegenen Gutes Gaiiau sammt Zugehör wegen Einbringung einer For-denlng pr. 1900 si. 0. «. c. auf Grund des landesgerichtlichen Urtheiles vom 13. Februar 1860, Z. 1032, bewilliget worden, und es werden hiezu drei Fcilbietungs - Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 21. October, die zweite ans den 18. November und die dritte auf den 23. December 1867, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, vor diesem k. k. Landesgcrichtc mit dem Anhange angeordnet, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schä'z-zungswerth, bei der dritten Feilbietung aber auch unter demselben hintangegebcn werden wird. Die Licitations-Bedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein l Operc. Vadium zu Handen der Licitations - Commission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotokoll und der Landtafelextract können in der dicsgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 16. Juli 1867. Nr. 5810. Bei der ersten am 21. October 186? abgehaltenen Feilbietung ist kein Kauflustiger erschienen. K. k. Landesgcricht Laibach, am 26. October 1867. M68^3) Nr. 5839. Grccutive Fährnisse - Verstcigermlq. Vom k. k. Landesgcrichtc Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Handlungshauses Cloeta z», lu>. 12. Juni 1867, Z. 11316, wegen schuldigen Darlehens - Capitals per 525 fl. <'. >'. c-. überreicht hat, daß die Tagsaz. Mg zur Verhandlung über die Klage auf den 6. December 1807, Vormittags 9 Uhr, angeordnet und ihnen zur Wahrung ihrer Rechte auf ihre Gc-fahr und Kosten Herr Dr. Rudolph von Laibach als Curator aufgestellt worden ist, mit dem die Verhandlung gepflogen werden wird, wenn sie nicht rechtzeitig sclbst erscheinen odcr einen andern Ver« treter namhaft machen weiden. ^ Laibach, am 29. August 1867._____ "(2282—2) Rr. 2996.' Executive Feilbietung. Von dem t. k. Bezirksgerichte Krain-burg wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcS ^>kas Kuralt von GorcnavaS, durch Hcrru Dr. Bürger, gegen Johann Koöcnma von Podrclsche wegen schuldiger 420 fl. ö. W. c. l>. c:. iu die er/culiue öffcntliche Vcr» steigtrung der dem ^ctztcrn gchürigcit, im Grundbuchc Rntzing ^>I> Urli. - Nr. 39 vorkommenden Ncalttät sammt An» und Zugehsr, im gerichtlich erhobenen Schäz-zungswerthe von 3516 fl. ö. W., und der auf 65 fl. 80 kr, bewerthelen Fährnisse, gewllligct und zur Vornahme derselben die drei executiven Feilbicluugs'Tagsatzungcn auf den 21. November uud 19. December 1867 und 2 3. Jänner 1868, ' jedesmal Vormittags um 9 Uhr, im Orle der Realität und der Fährnisse mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feil' zubietende Realität nur bei der letzten Feil« bictung anch unter dem Schätzungswcrthc an deu Meistdielcndcn hintaugcgcbsn werde. DaS Schätzuugourolololl, dcr Grund-buchscxtract und die Licitationöbcdingnissc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 17. Inli 1867._____________________ (2340—2) Nr. 18270. Executive Nealitäten-Vcrsteigcrung. Vom l. k. slädt.-dclcg. VczirkSgcrichtc Laibach wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen dcr löbl. l. k. Fiuanz'Procuralur in laibach dic e^ccutive Versteigerung dcr dem Gregor Ancnik von Vcrh Hö.-Nr. 6 gehorigeu , gcrichtlich auf 1715 fl. 20 kr. geschätzten, im Grundbuchc Auerösperg 5uk Urb.-Nr. 379, Nct.-Nr. 15)3, 'lolli. l, Fol. 73 uoikommcudcn Nca< lität l'^l,,. 129 fl. 14^ kr. resp. dcs Rcstcs samint Anhang bewilliget und hiczu drei Fcilbictuugstagsatzungcn, und zwar die erste auf den 2 0. November, die zweite auf den 21. December 1867 und die dritte auf den 2 2. Jänner 1868, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amtskauzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandren« lilät bei der ersten und zweiten Feilbic> tung nur um odcr über dcn Schätzungs-werth, bei dcr dritten aber auch nntcr demselben hiutangegcbcu wcrdcu wird. Dic Licitationsbedinguissc, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote cin lOpcrc. Vadium zu Handen dcr Licitationscommission zu crlcgen hat, so wie das Schätzuugsprotololl uud dcr Grund buchscxtract können in dcr diesgcrichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l, städt.-delcg. BrzirlSgcrichi ^ai-bach, am 20. Gepkmber 1867. (1940-3) Si. 3656. | O g 1 a s. Ü. k. okrajna «odnija v Kranju opo- j minja z le-tim Jurjü Lebna iz St. Jurja in njcgovc naslfduikf: Da jc. zoprr njega in njogove na-slcdnike Mina Okorn iz Öl. Jurja dm; 30. avgusla 1867 pod si. 3650 loxbo zaslran priposeslvauja na ime Jurja Lcbna propisuncga 7 v zcmJjiškili bukvah larno (x-rkvo kv. Jurja v urb.-st. 5l/2 zaznam-vam-ga cclcrt grmita, ki inn ji: inera 11 oralov in 707 stirjnskili si"/,iijov, i» ki ima 74 gld. 27 l/t kv. dislfga dohodka, sortnrji podala, rcz ktero fee jo k mini ushni-ni oluavnavi dan 2l.). n o v c in bra 1807, ob 9. (Jopoldnc, s pristavkom § 29 sod-ni'ga reda tuk.ij odloiil, in »led klore sc jc z neznanim ložrnconi Jo/oi' Er/,ur iz N». Jurja nanjih uovarnosl in vSlroiku kol frkerLmik poslavil. To so ložcncom .s prislavkom nazna-nujc, da v pravcin cts.su ali sanii pred sodnijo pridcjo, ali j)a .si dru/cga poob-la.slcncn izvolijo in ga sodniji naznanijo, kakor bi s« **ic;i>r pravda obravnala .s poj*tavljc»iin .^kiTbnikoni C. k. okrajna sodnija v Kninjii, bOiga avgu-sla 1867. (2084-2) ....."....... "Nr74478.' Executive Feilbietung. Bon dem k. t. Bezirt'ögerichlc Tschcr-ucmdl wird hicmit bctamll gemacht: ES sci über das Ansuchen der Mar-garclh üugina von Tschöplach gegeu Mar-garclh Fnglna von V.rlatsch wcgcu a>i>,»!» Ntt.. ^)ir. 53 vorlommcndcu 'üitcalilät, im gerichtlich cr-hobencn SchätzuugSwcrlhc v0!l160fl. ö. W., gewilligtt uud zur Vornahme drrstlbeu oic FcilbicluugStagsatzungcu auf dcn 7. December 1867, 10. Jänner und 10. Februar 1868, jedesmal Vormitlags um 11 Uhr, iu dcr Gcrichtötanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß dic flilznbictcndc Ncalüät nur bei dcr letzten Fcilbictung auch nutcr dcm Schä'tzungowmhc au den Meistbietenden hiulangcgcben wnde. Das Schätznngsprototoll, dcr Grund-buchöertract und die ^icitatiouSbedingnissc können bci diesem Gcrichlc in dcn gcwöhn» lichen Aiutsstundcu cingeschcu wclden. K. l. Bezirksgericht Tfcherncmbl, am 12. August 1867. 'W87—2) "Nr7'4lN7 Erecutive Feilbietultg. Von dem t. t. BczirlSgrrichte Tschcr-ncmbl wird hicmil bclannt gemacht: ES sci über das Ansuchen ors Ant»!! Kallmauu von Gurtfcld grgcn Franz Warden von Tschcrnemdl wegen aus dein Zahlungsaufträge vom 20.Mai 1866, Z, 0767 , schuldiger 300 ft. 0. W. c. >. c. in dic crccutivc öffiuNichc Versteigerung des dem ^ctzlcru gehörig,,, im Grund-buche Stadlgült Tfchcrncmbl i>ul) (5urt -Nr. 63, 460, 461, 462, 463, 465, 466 und 550 vorkommenden Realitäten sammt An- und Zugehöl, im gerichtlich erhöbe« ucu Schätzungöwcrthc vou 1262 fl. ö. W., gcwilliget uud znr Vornahme derselben dic Lcilbictungslagsatzlilige,, auf dcn 4, Deccluber 1867, 6. Iäuner und 7. Februar 1868, jcdcSmal Vormittags um 11 Uhr, in dcr GcrichlSlanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzub-etcndc Realität nur bci dcr lctztcn Fcilbictung auch lli,lcr dcm Schätzungswcrthc an dcn Mcistbie-tcndcn hintangegcdcn werde. Das Schätzungsprotofoll. dcr Grund« vuchscftract und die Üicitativnsbcdinguissc können bci diesem Gerichte in dcn gewöhn« lichen Anitsstuudcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Tschrrnembl, am 28, 0uli 1867. > (2071-^2) Ns. 7201. Kundmachung. Vom l. k. städt. dclcg. Bezirksgerichte Rndolsswcrth wird hicmit bekannt üe' macht, daß in dcr Rechtssache dcr Mathias nnd Maria Stritzcl, durch dcn Ad« vocateu Hcirn Dr. Stcdl, wider Ma" yarcth Pclöaucr, verchel. Maußcr, lü'bc' kannten Aufenthaltes, und ihrc all fällig!» Rechtsnachfolger, durch cincn anfzustcllcü' dcu t.'url,l!»i- lul uc:, ,'»l(, Vcrjüint' m^ Erloschcnci kläruna dcr auf der Ncaliliit >u!>Nctf.-Nr. 1485, Fol. 2362, n'' dolfswcrlh, am 4. September 1867. (2303—2) " ^Nr7^^. Grecntive Fttlbictung. Von dcm k. k. Bczi'rtsttcrichlc Ncifmz wird hicmit btkannt gemacht: Es sci über daß Ansuchen des Älas Zobcc von Danc Hs.-Z 2 gegen Gco»<1 Koäir von Zapotol Hs.-Z. 22 wcgcn cuiö dcm Vcrglcichc vom 24."November 1862, Z. 4471, schuldiger 31 fl. ü. W. «'. ^. l'-iu dic erccntmc öffcnllichc Vcrstcigcrm^ dcr dcin Vctztcrn gchmiacn, im Gruudbnche dcr Herrschaft Rcifniz ,^>!> Urb.-Nr. 851^ uorkommcndlu Rcaliiät samnlt Au- und Zllgchor, im gcrichllich erhobenen Schä'' znngswerthc von 200 fl. ö. W., gcwilli-gct und zur Vc'rnahinc dcrfclbcn die cre-cutivcn Fcilbiclung^tags^tzungsn anf ds» 4. December 1867, 8. Jänner und 7. Februar 1868, jcdcömal Vormittags um 10 Uhr, '"> Gcrichtssitzc uiit dcm Anhang bcslimn't worden, daß dic fcilznbiclcndc Rcalität nül dci dcr lctztcn Ficlliictnng auch untcr dc>" Schätznngswcvlhc an dcu Mtistbietcndc» hiütangcgcben wc>dc. Das Schätzuugsprotokoll, dcr Gru»t" buchscftract nnd »ic LicitaliunSbcdiuglns^ könncn bci diesem Gerichte iu dcu gt' wohnlichen Amlsstnndcn ciugrschcu wcrdc»' K. t. Aczirtö^richt Rcifuiz, am 3tt» September 1867. '(2023^ 2)' N^:M7' Erinnerung an Jacob Schwcigcr von TM' nemdl und Mathias Paäic »o» Gradrz und dcsscu aUfc,ni,^ E^hcu, l»'' ' bekannten Aufenthaltes. > Von dsm l. k. Acziikögcrichtc Möttlil^ wird dcn Jacob Schwci^cr vou Tstl)^'^ Ulmbl und Mathias Paöic vo» G>'a"^ u>',d dcsjm allslilligcn Erdci,, nnbcla!'»!^' Anfcnlhllltcs, hiermit erinnert: Es habe Frau Maria Prcu; "°n Stciu wider dieselben dic iila.^c auf M^ kcnnmig dcr Ellöschung dcr bc>dcn ^"^ postcn per 7<) fl, 43 lr. nnd 43 fl. 51 t'-< ,»,!) l>!»<^ 27. Inui 1867, Z. 3377, l,'^ amtö eingebracht, worüber znr snnnnai^ schcn Verhandlung die Tagsatzung auf dc 3. December 1867, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange des ß ^ n. h. Enlschlicßnog uoiu !«. Oc'obcr 1«^ angeordnet nnd dcn GctlacUcn wcqcn ni^ unbckanntcn Anfenthaltcs Malhias ^ von Gradcz als l^l,.,!«,- m! »cllm' ihre Gefahr und Kosten bestellt w»^' Dcsscu wcrdcn dicsclbcn zu dc" ^^. verständiget, daß sic allenfalls zu lc^^ Zcit sclbst ^i crschciucn odcr sicd ^.^ andern Sachwalter zu bestellen uud a ,^ namhaft zu machcu haben, widrigen^ ,^ Rechtssache mit drm aufgcslclltcu ^l>-" verhandelt wcrdcn wird. .,aslcl> K.t.Vczirlsgclicht Mottling, a" ^ ' l Juni 1867. 1705 (^O-I) Nr. 0539. mecutive Feilbietung. Von dcm t. k. Bczirlögerichte Fc.ftriz ^N'd hicmit bctanut gemacht: Eö sn übcr da." Ansuche!' dec- Josef "omludis uon Fcislriz gegen Iuscf Bo< lianc,c von Haije Nr. 41 wegen aus dcm ^"gleiche uom 11. December 1866, Z. M(>, schuldiger l 11 fl. 63 kr ö. W. <.'. 5. c, "' dic cj.'ccutiuc öffentliche Versteigerung °cr dcm ^ctztcru gehörigen, im Grund-uuche Scmmihof >,l«l> Urb.-Nr. 98'/- uor-l^Mmcudcu Nealiläl, im gerichtlich erhobenen Schätznugswcrlhc uou 500 ft. ü. W., gc'Migct und zur Vornahme derselben, die 6eilbictungSlagsatz»ngcn auf den 12. December 1867, 10. Jänner und 12. Februar 1868, jedesmal Vormittag um 9 Uhr, hicr. °>uts mit dcm Anhange bestimmt wor-dm, daß die feilzubietende Realität nur ^ der letzten Fcilbiclnng auch unter dcm Schäkttugswcrthc au dc" Meistbietenden hlntnngcgcbcn wcrdc. Das Schäl^nngeftrototoll, dcr Grund, blichöl^^ct uud die yicitalionöbcdingmsse lMllttii lici diesem Gerichte in dcu gcwöhn-^'chcu Au.lsslnudcu cingcscheu werden. . K. k. Bezirksgericht Fcistriz, am 27stcn September 1867. (Wills'"''....................' Nr^054^ Erecutive Feilbietung. Nmi dcm t. f. Bczirlogcrichtc ssciftriz ^ud hicimt bclanut geumchl: ^S sci üb.r das Ansuchen deö Ioscs DomladiöuouFcislrizgcücnlUcichaclScllcS von Plom Nr 5 wegen auS dcm Vergleiche ^'n N. Iuui 1862, Z.3325. schuldiger ..^ fl. ö, W. c. 5- l'- >" die czccnUuc Gnllichc Versteigerung dcr dein ^etzlcrn LchmuM, im Orundbuchc dcr Hcrrschafl "plem >>u!) u>b. der letzten Fcilbictung auch uxtcr dcm schützn» .^wcrlhc an dcu Meistbietenden ^»taugcgcdc,! wcrdc. Das SchatzuugsprotolcM, dcr Oruud-"»chiicn bci diesem Gerichte in den gewöhn-''^M Amtoslundcn ciugcsthen wcrdcu. K. l. Bczirlsgclicht Fcisniz, am 27stcu September 1867. (2364-7^'" Nr. 4698. Executive Feilbietung. Vou dem k. k. Bczirksgcrichtc Wip-^^ wird hiemit bekannt gemacht: ^s sei übcr da^ Ansuchen dcs Cas-^ Mus,c von Podraga, durch Hnru ^'- ^. ^ozar von Wivpach, gcgcn Marlo ^,'vcr uon Vudainc lvcgcn aus dcm Vcr< Uc>cl,e y»m 1. Scplcmucr 1864, Z. 4118, ^lNdigcr 100 si. ö. W. <'. «- ''. in dic exe« ?l'"c üfs,t>il,chc Vcrsteigcrnug dcr dem Mcrn gchörigcn, im Grundbuchc dcr 5"Ngilt ^>aaß ,^!, i'^'. 9, R. Z. 26/:'., ?-'^ir. 119 und dcr im Gruudbnchc yV'l'sclinft Wippach »nl) 'l'olix' Vl, !>!'ctthc an den Meistbietenden ^gch,,, wcrden. blicht Schützungl>protokoll, der Gmud-konnci' - ^ ^"b ^'^ ^icllalionsbcdiuftnissc ^cics.s/" ^"' gcmöhnlichcu Aml^stundcn ^ ^u ncrdcn. ^cp,^^itt^cricht Wiprach, am 26slcn ^ 1867. MOLL'S WH^,' Sndlch-Pnlver. M,^K Central-Vcrsendu:,iis-Pc;'0t: Apotheke „zum Storch" in Wien. V5S^ «»^ »ene«»T«n«. Jede Schachtel der vo» mir erzenssten Veidlitz-Pnlver und jevem die einzelne Pulverdosiö umschließenden Papier ist meine ämtllch deponirtc Tchntzmarte aufgedrückt. Preis einer versiegelten Originnlschachtrl 1 si. 25 kr. öst. W. — Gebranchs-Anweisung iu allrn Sprachen. Diese Pulurr bcyauptcn durch ihre außerordentliche, in den mllumMttWtcn Fallen erprobte Wirtsamlnt unter sämmtlichen bisher bekanutcu Honsarzeneien unbestritten den ersten Rana,; wie denn viele Tausende ans allen Theilen de? groswi Kaiserreiches une» vorliegende, DauIsac,iM8sschrril!eii die dciaillirlcn Nachlveiliuiqcu darbieten. oaß dieselben bei hnbiinrller Verstopfung, Unver-danlichkeit und Sodbrcuncn, scrucr bci Krumpfen, Niercnlranthcitcn, Nervenleiden, Herzklopfen, nervösen Kopfschmerzen, Vlntcllugrstionru, gichtartigen Glied er-Affect! oncn, endlich bci Anlage zur Hysterie, Hypochondrie, andauerndem Brechreiz u. s. w. mit dem besten Erfolg angewendet werden und die nachhaltigsten Heilresullate lieferten. Mil'kpsllINi' "' Laibach bei Herrn Ml»,ol», ffÄ»^t?u. — Krainburg: ^lei,. ^c/launi^F) Apotheker. — Nudolfswerth: ./o.ve/' Hermann. — Wippach: ^ni. /)e)?^l>. Durch obige Firma ist auch zu beziehen das Gchte Dorsch Leberthran Oel. Die reinste und wirksamste Sorte Medicinalthran aus Bergen in Norwegen. Jede Voutrillc ist zum Unlerschied von andern ^cverthransortcn mit meiner Schutzmarke versehen. Preis einer ganzen Bouteille nebst GeuranciMuweisung 1 fl. 80 lr. , einer halben 1 fl. öst. W. Da? echte Dorsch - Leberthran ° Vcl wird mit dem besten Crfolg angewendet bci Brust- und ^ungenlranlheiten, Gcropheln und Nachitii«. Ee« heilt die veraltetsten Gicht- und rheumatischen beiden, sc» wie chronische Hautansschlüge. Diese reinste und wirksamste aller K'elierchran-Sortru wird dnrch die sorgfältigste Einsammlung nnd An^schcidnng von Dorsch-fischen «ewonnen, jedoch dnrchc,ut7 —^^l) Apothtlcr und Fabrilaiil chcmischrr'Productc in Wien. (2:;5)5—1) Nr. 63N. > Dritte crec. Feilbietung.! Vom gtfcitigtcn l. k. Bezirksgerichte wird in dcr Exccntionösachc dcr Spar» ! cussa ^aidach, durch Hcrrn Dr. Slipa»' ! cic, l»cgl!>i Ialoli Höniglnanu von Nakit« liitz Nr. 2',) mit Bezug auf das dicögc- , richllichc Edict uom ii. Juli d. I,, Z. 3837, i lnud gcmocht, daß im Einvcrständnissc, licidcr Tl'cile dii,' niit obigem Edicte auf, dei, 2l. l. M. und auf dcu 20. Noucn," ! der d. I. angcordnelen crstc und zweite! FciUmtung dcr dcm ^ctztcru gehörigen Ncalität fnr abschalten crtlcirt wurden, nnd daß cö oci dcr drittcn aus dcn 23. D ecem l»e r d. I., Bormittaas 9 Uhr, in dcr Gcrichtstanz. lci angcordiictcli Rcalfcildictnng mit dcm vorigen Anhange scin Bcrdlcidcn habe. K. k. Aczilk^gcricht ^teifsliz, am 23slcu October 1807. (2305—1) Nr. 4642. Crecutive Feilbietung. Von dcm t. l. Bezirksgerichte Wip» pach wird hiemic betanut gemacht: Eö »ei nber daö Änsuchcn dcr Kirche St. Slcfaui zu Wippach, durch Hm» Dr. G. ^ozar, gcgc>, Orcgor Trosl von Podraga lvcgcn an-c>lcichc vom 20. August l805, Z. 3^)88, schnldigcr 78 fl. 75 kr. 0. W. ^. ^. c>. in die l^ccntioc öffentliche Pcrslcigtluug der dcm ^rtztcru gchcirigcl!, l>) illi Glulidbnchc dcr Herrschaft Wippach.^l^> Id«». 13, i»«>^, 188, Ull>. Nr.8l>8, R.-Z.27 vorlom. mcxdcu Nealilatcu, im Schäz» zml^öwcrlh«.' per........450 st. l») dcr iu dcmsclbc» Grundbuchc loll' l»^. 1^1, Nr. 17<), N.< H.358/138 vorloilllncodcn Nca-lilätcu, im Schätzuugömcrthc pcr 175 ft. l:) dcr im Grundduchc Nenkoffcl 8llli '1'omo 1, lülg. 1 vorlol». mcudcn Realitäten, im Schäz' zuugöwcrlhe pcr.......4005 ft. ü. W., gcwiUigct u>,d zur Boinalimc der» fclbcn die Fcilvictungölagscchungcn auf dcn 2 8, November uud 2 3. December 18 07 uud 23. Jänner 1808, jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, >» ><>"» dcr Realitäten mit dcm Auhangc bestimmt worden, daß die feilzubietenden Rcalilälcn nur bci dcr lctztcn Feilbictung auch »mtcr dcm SchätzlUuM'crlhc an dcu Mcistbic« tcndcn l)iulangca.ebcn werden. Das Schätzuul^t'rolololl, dcr Grund-bnchseglatt und d,c ^ici!atioui.'bcdingliissc lonncn bci diesem Gcrichtc iu den gewöhn», lichcu Amti'stundcn liugcselicn werden. ' K.k. BczirkSgcrichl Wippach, am 22,lcn September 1807. , (2362—1) Nr. 4901. Executive Feilbictung. Bun dcm l. l. Bczirlsgcrichlc Wlppach wird hicmit betaunt gemacht: Es sei übcr daö Äusuchcn der Kirche von Podlrai, durch Hcrrn Dr. G. ^ozar von Wlvpach, gcgcu dcu N^achlaß dcS iSlcfan Ncpic von Sanabor wegen aus l dcm Zahlungsaus'llagc vom 0. April 1805, Z. 38, schuldiger 89 fl. 25 kr. ö. W. !l!. .<. l>. iu ric czecutive öffentliche Bcr-!slcigcruug dcr dcm ^ctzlncn gehörigen, im Grnndbuchc der Herrschaft Wippach «ud Nusl. l'<»»>. IV, Oruudb.-Nr. 290, 8uv Nrb.'Nr. 013, Rctf.^Z. 19 vorkommenden Realitäten, >m gerichtlich erhobenen Schäz» zuugswcrthc von 1000 si. v. W., gcwllll-^cl uuo zur Boruahiuc derselbeu die drei ßcilbictungSlll^suhungcn auf dc» 2 7. N o v c in l? c r und 2 1. December 1867 uud 24. Iäuncr 1808, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in der Gcrichlelünzlci mit dcm Auhuugc bestimmt Worden, d^ß die fcilzublclcnocu Realitäten unr lici dcr lctztcn Fcilbieluug uuch unlcr dcm Schätznugi)we!lhc au dcu Meistbietenden hiutaugegcbcu wcrdcu. Das Schatzuugopivlotoll, dcr Gruud' buch>!>cj,tracl uud die K>cilaliousdcdlliguisse lonucil b^i diesem Gerichte in dcu gewöhn» llchcu Amlsflundc» cingcfrheu werden. K. t. Gcziitsgclicht Wippach, am 0ten October 1807. "(2303-1) Nr748037 Erecutive Feildietung. Bon dein k. k. ^czirlo^c! lchte Wip< pach wird hiemit bekanut gemacht: Es fei ubcr das Ansuche!, der Frau Theresia Biuuchi vou Hnidci.schaft gcgcn Anton Stotcl vou Pluuiua wegen nuö dcm Nolarialsacte vom 12. Mürz 1800, Z, 1387, schuldiger 30 fl. ö. W. c. .«. l^. in die executive öffentliche Bcrftcigcrnng dcr dcm Letztcru gehörigen, im Grund« duchc «Äüll Plauilm ^ul) l»il^. 17^ ^tf.» H. 589 vurlommcudcu Realität, im gc-rlchtlich crhodcncu Schätzungilwerlhe vou 175 ft, ö. W., gcwilligel uud zui Voruahmc derscldcn die drei Fcilbicluugbtllgsutzun< gen auf dcu 3 0. November und 2 4. December 1807 uud 2 5. Jänner 1808, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dcr Ocrichtotanzlci mit dem Anhänge bcslimmt^ worden, daß dic feilzubietende Realität, nur bci dcr lctztcu Feilb,ctuug uuch uulcr dem Zchätzuugöwcrthc au dcn Mcistdicten'! dcu hiutuugcgcbcu wcrdc. ^ Daö Schatzuugöprolotoll, dcr Grund-! buch^c^'tract und die ^icitaiiunsbcdiuguisse löuucn bei diesem Gcrichle m dcn gewöhn-lichcu An'lsstulidcu eingesehen wndeu. ' K. k. Bezirksgericht Nippach, am 2lon ^ October 1807. i (2374—1) Nr. 2403. Zweite erec. Feilbietung. Bon dcm l. t. B!z,llsgcrichlc ^uck wird mit Bezug auf das diesgerichtliche Edict vom 9. September d. I. Z. 2403, hicmit bekannt gegcdcu, daß die zweite Fcilbiclnng der dcm Johann jKaucic ge-hörigen Ncaliläl zu Eisuern Nr. 115 um 2 2. November 1807 stattfinden wird. K. t. BcziltSgcrichl Lack, am 23. Oc^ tobcr 1867._______________________ (2333—2) " "'^tt. 0071/ Dritte erec. Fcilbietung. Von dcm l. k. Vczi-.'kSgcrichlc Fcistriz wird im Nachhange zum Ebiclc vom 3tcn Mui 1807, Z. 204l, bekannt gemacht, daß übcr Eiuuclstäudlnß des EfceutioliS> suhrers Antou Vulcucic ui'd tci« Efeculcn Josef Stol die crslc und zweite «uf den I.Oclobcr und 5. November l807 auge^ ordnete cxcculivc Fcilbiclung dcr dem ^ctzteru geliöiigeu, im Grundl'uche uul» Urb.-Nr. 2^7 vor» kommenden Rculilät für abgehulleu erklärt wurden nnd es bei der drillen ans dcn 3. Dccember 1807 angeordneten Feilbiclung sein Verbleiben habe. K. k. Bezirksgericht Feist,iz, am Istcn October 1867._____________________ (2302-3) Nr. 5331. Executive Feilbietung. Bon dcm l. k. Bczirlögelichte Ncifniz wird hicniit I'rkaunt gemacht: ES sci übcr das Aufuchrn des Glasius Zobcc vnu Dnuc Hs. - Z, 2 ssrgcu Ma> lhiaS KoSir von Iclow'tz Hs »Z, lO w^n aus deui Vergleiche vom 7. Juli 1805 schuldiger 57 fl. ö. W, «'. ,^. <.'. in die cxe-cntive öffentliche V> lstcigrrung dcr dcm ^e^serii lichöi'igcn, im Grundbuche drr Herr' schasl Rc,fui^ >">> Urb. - Nr. 1001 vo'kom-lncodcu Ncalität ncbst A»- und Zügchör, im gerichtlich erhobene» Schätzungswellhe von-222 ft. ö. W., gcwilligct und zur Voruahmr derselbe, die rxccut'veu Fcilbie« tlmgstagsatzuugen auf dcn 2 2. Noucmbcr und 18. December 1807 uud 2 0. Jänner 1868, jedesmal Vormittags um 10 Ut> im hmtlli'.gcgcdcu werdc. Datz Echiitznu^sproiokoll, der Ol-und-mchsc^tract und die Licilallouöv?t.mq!nsic louncu bci diesem Gcrichtc in dcu gcwöhn. lichcu Amtssluüdeu ringeschen wcrdcl'. K. k. Bczirki<<-,eiichl Neifniz, am ^v ^eptcmdcr 1807. 1?16 3leu ermtisiiftter l)cr Fabriks-Nicderlaqc ^ »oil j llptischen Gegenständen uou o»»>> «»»plnl ill <3»»«»« bei l Vlluaicr erge6enfi (Sefertigte erlaubt fltf| em p. I, ^iibsicitm jum fliltigta rcd)t ^ in der St. Pctcrslwrftadt ) höflichst einzuladen. Die hohen und gcräuniigen Nintertocalitätcu sind vollständig reno-- uirt, mit gnier Ventilation versehen und haben deshalb dcn nicht geringen Aorzua, , daß sie, frei von Rauch ,c, einen angenehmen Anfenthalt bieten. Fl!r gute schmackhafte ^ Flüche sowie Kosler- und SchrcineriVier ist ebenfalls bestens gesorgt. Dienstags und Donnerstags i>'t Kaiserfleisch und GoUasch mi< Nie senknövel» zu haben, Freitags Schinkenfleckel, auch tommt jetzt neuer süßer ! Wein ;nm Äusschant. Hochachtunasvoll I (2352-3) ti. Guteser. f Wein-Licitatiou. Voli der Gutövelwaltung Vrunnsec wird bekannt gemacht, daß am RV. November UGN7 und nöthigcnfalls auch am 2tt. November T^ttV um 10 Uhr Pormittags im Schloßlcller zu We in burg, eine Fahrstunde von der Bahnstation Spielfeld enlfcritt. über 2000 Eimer Weine heuriger /echsnng theils mit, theils ohne Fäßer, aus dcn gutshcrrlichen Weingärten zu ttuttenberg, Kcrschbach, Kapellen, Riltersberg und Windisch Vücheln öffentlich versteigert werden. Am Licitatioustage ist gleich eine Angabe von 10 pCt. und die Restzahlung bei der Abfuhr zn leisten, welche binnen vier Wochen vom LicitationStlige zu geschehen hat. (2371-2) Gutsverwaltung Vrunnsee, am 25. October 1867. (2346—2) Nr. 19979. Neuerliche Tagsahun^. Von dem k. k. stadt.-beleg. Bezirksgerichte Laibach wird kund gemacht: ES sei zur Vornahme der bereits bewilligt gclvcscncii, sohiu aber sistirlen dritten Feilbietung der dem Johann Per-öin von Iggdorf gehörigen, im Grund« buche SmicM ,»ul) Urb.-Nr. 177, Rctf.« Nr. 144/1, Einl.^ir. 103 vorkommenden Realität der neuerliche Termin auf den 2 7. November 1867, Vormittags 9 Uhr, hicrgerichts mit dem Anhange anberaumt worden, daß hiebei die Realität auch unter dem Schätzung«, werthe uon 320 fl. 40 lr. hiutanycgeben werden würde. K. f. stadt.«delcg. Vezittsgericht Lai. bach, am 13. October 1867. (2342—2) Nr. 18029. Reaffumiruttg. Vom k. k. stäot.'deleg. Bezirksgerichte Laibach wird hicmit bekannt gegeben: Es sei die Reassumirung der mit Be-scheid vom 16. Juni d. I., Z. 11339, bewilligten und sohin sistirtcn dritten exe« cutiuen Feildielung der dem Anton Schiutz gehörigen, zu Iggdorf Nr. 16 gelegenen, im Glundbuchc Auersperg Urb.«Nr. 428. Rctf.-Nr. 180 vorkommenden, auf 1662 fl. 25 kr. geschätzten Realität bewilliget und hiezu die Tagsatzung auf den 23. November 1867, Vormittags 9 Uhr, hiersierichts mit dem angeordnet worden, daß die Realität bei dieser Taysatzung auch unter dem Schäz- zungswerthe wird hintangegeben werden. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach, ! am 17. September 1867. Licitation. Montag den 4. November 1867, Vormittag vou 9 bis 12 Uhr und Nachmittag uon 8 bis « Uhr. findet in dcr Sp arcassa im zweiten Stosc auf dcr Polana-Scitc ciuc Lici-tation statt, wobei Zimmcr-. Küchen- und Keller: tiinichtungen veräußert werdcu (23^-2) ^^"^ Orient« lisch e5 ssH^^ EnthlllllUNgsmittel ? Ä^^W^ tntfcrut ohne jeden Schmer; oder Nachtheil selbst von dcn zartesten Hautstcllcn Haare, die zu beseitigen wlinscht. «M3HmM^M» Die bei den, schönen Geschlecht bisweilen varlommcnden Vartsfturen, zusammengewachsen, n Augcubrauen, licfcs Schcitelhaar, werden dadurch biuncn 15 Minuten beseitiget. Wiouese ist von dem lünigl. prcuß. Ministerium filr Medi-zinalangelegcnhciten gcprllft und besitzt die Eigenschaft , der Haut ihre jugendliche Frische wiederzugeben und alle Hautunreinigkeilen, als: Som-mersprosscn, Leberfiese, zurlickgebliebeue Pocken-fleckc, Finnen, trockene und feuchte Flechten, sawic Röthc auf der Nase (welche entweder Frost oder Schärfe gebildet hat) und gelbe Haut zn entfernen. Es wird für die Wirluug, welche biuncn 14 Tagen «rfolgt. garantirt und zahlen wir l,si Nichterfolg den Betrag retour. Prei« per ganze Flasche fl. 2.60. Fabrit von Rothe ä KomP, Kommau-daulcnstraßc 31. (73—39) Die Niederlage filr kaibach befindet sich bei Herrn Albert Trinker, Hauplplah Nr. 289. Die Musikalien-Handlung CONSTANT!» TANDLER empfiehlt ihr reichhaltiges Lager classischer, moderner S ii 1 o n- uml Taiizmusik. Aufträge werden promt und billigst besorgt. Die mit obiger Musikalien-Handlnng verbundene IiCilianstalt fiir Jflusikitlieii (bestehend nut .30000 Nummern) bietet den P. T. Abonnenten eine reiche Auswahl der musikalischen Literatur und wird stets ii" neuen Erscheinungen vermehrt. Das Abonnement kann mit jedem Tage beginnen. Prospecte werden gratis abgegeben. JP^- Der bedeutend mnässiglc Postlarii' für Frachtsendungyn ermögliclit nun den »uä" wärligen P. T. Musikfreunden, sich bei geringen Poslspescn an der erwühnten Leib.'instslt M "°~ Iheiligen. Auch werden daselbst alt® Musikalicn guknui't und vorkaun. (2384) I Matthäus Trcun f % ; iir von isf. i Tuch-, Leinen- * Sj und Manufaetur - Waaren ji H| und l'iillrt um »•cnt'iirlcn zahlreichen Zuspruch. (2163—4) I nHHHBOBHB Lai¥a c Ii ¦¦¦¦!¦¦¦» ^^^^^^. Wnldwollsllbliklltc und Präparate. Waldwoll-Ünterkleider, Leibbinden, Strümpfe, M H^^e^M- «K ^inlcgesoblen, Strickgarn, Watte, sowie Wald' M HMÄM^M M wolltet, Spiritus, Vxtract fur Gicht» ««» M^^s^ ^^^ff^" ^W^ Nhenmatismus-Leidende ftcls vorlüthig und allclll Hen-en i\ Wertlieiiii & < oni|>. in Wie-n, r. r. prlv, erste ^adrlr eiserner, Lessen Hener und i!rll,druch sicherer C'ane»». (2:i7. Es diene Ihin'n zur gefälligen Kennluiß, daß am Ul. October ». ,!,. Morgens '< Uhr, in meinem Comploir Feuer ausgcbrochen und sämmtliche Waarenvorrälhr samüit Einrichtung niederbrannten. Die von Ihnen angekaufte ssa^a hat sich bei dieser Oclegenhrit «liin-«e««l f,V«ii>,^t und ilircu Inhalt mir v«»>>>ck«,»»,,»^„ k«^Vtl«t. Mil allcr Hochachtung Itud^rt Kilrllttl'. »»^»^_____________________________________»________________ (2111-3) Nr. 2120. Ennnerulig an die ulibeklil'ul wo befindlichen Na st ran > fchcn Pupillen uo„ Vlczjah. Von dem l. k. Bcziif^ciichle Nad< mannsdorf wird den undelannt wo befind, lichen Nllstran'schel, Pupillrn von Blczjah hiermit erinnert: Es haben Helena und Lorcnz Vook von Arczjah wider dieselben die Klage auf Verjährt- nnd Erloschenerklärung der auf der Realilät des Anton Vouk von Vrezjah Neclf.-Nr. 374 '<>,i i> 20. August 1867, Z. 2,20, hieramtS ein-gebracht, worüber ^ur summarischen Vcr-Handlung die Tagsatzung auf den 2 2. November 18 67, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des K 18 der allerhöchsten Entschließung uom l'htcn October 1845 angeordnet und den Getlag» ten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Mathias Klinar von Radnianns» dorf als l'usgloi- nl^ vom 0 Juli b. I., Z. 2U'2, bekannt g^ macht, daß die erste und zweite Fcilb'^ tung der im Grundbuche Sittich des Ha"^ amlcs ^il» Urb.-Nr. 128 volkommelioc'' Realität als abgehalten angesehen nnd z" dritten auf den 4. December 1867 angeordneten Fcildietung geschritten »verbe« K. i. Gezirtsger'cht Sittich, c>" ^'" October 1867. (234!i—2) Nr? 19492- Erccusive Feilbietung- Von dem k. k. städt.'dclca. Bezirks' richte Laibach wild kund gemacht: Es sei die crccutivc FcilbicttM ° far den Andreas Mihclic mit dcm ucl>^ gabsvcrtragc vom 28. August ^" ^ den Realitäten seincS Bruders ss'""j ^ hclic (5inl.-N,. :> und 15 «>