1297 Amtsblatt zur «aibacher Ieitung Rr. 158. Freitag den !3. Juli 1877. (2827—2) Nr. 7067. Erkenntnis. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das f. k. Landes- als Preßgericht in Laibach auf Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt : Der Inhalt der in der Nummer 152 der in Vaibach erscheinenden slovenisch-politischen Zeitschrift ,8i0V6N8ki Aawä« vom 7. Juli 1877 aus der vierten Seite in der zweiten Spalte in der Rubrik: >.^Wl^6 »tvarj« abgedruckten Artikel (Volitvo), beginnend mit: ,I)sn68, ko la li«t« und endend mit „rlisulkU voliwv«, und „volitvs v mosUli in l^ili", beginnend mit: „Ix n«k:chilill" und endend mit ,i>l)xrlv0v:m^m", begründe den Thatbestand des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach § 302 St. G. Es werde demnach zufolge §§488 und 493 St. P. O. die von der k. k. Staatsanwaltschaft in Laibach verfügte Beschlagnahme der Nummer 152 b"Zeitschrift „«lovml^i'^'lUMl« vo« 7. Juli 1877 bestätiget und gemäß §§ 36 und 37 des Preßgefetzes vom 17. Dezember 1862, Nr. 6 R. G. Bl. vom Jahre 1863, die Weiterverbreitung der gedachten Nummer verboten, die Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben und die Zerstörung des Satzes der beanständeten Artikel veranlaßt. Laibach am 9. Juli 1877.______________ (2795—3) Nr. 0960w^ 28. MN^'u.«, beginnend mit "Uurdu. ^u ilwiiäa" und endend mit „80 nllroani"; ann der gleichfalls auf der vierten Seite in der zwetten Spalte abgedruckten Original-Korrespow i „I/> Dol^rniöil. 27. ^uu^ll", beginnend mit !>'e/! - ^"^!l" und endend mit „voM IM", und ^"chen in der Nummer 71 d der Zeitschrist Won^" v°" 3. Juli 1877 abgedruckten Korre-äea9n 3 begründ- den Thatbestand des Vergehens St G ^entliche Ruhe und Ordnung nach § 300 Es werde demnach zusolge §§ 488 und 493 St. P. O. die von der k. l. Staatsanwaltschaft in. Laibach verfügte Beschlagnahme der Nummern 71 und! 71 d der Zeitschrift ,8Iov«n6e« vom 3. Juli 1877 , bestätiget und gemäß §§ 36 und 37 des PrehgeseheS vom 17. Dezember 1862, Nr. 6 R. G. Bl. vom Jahre 1863, die Weiterverbreitung der gedachten Nummern verboten, die Vernichtung der mit Beschlag belegten Efemplare derselben und die Zerstörung des Satzes der beanständeten Korrespondenzen veranlaßt. Laibach am 7. Juli 1877.______________ (2789—1) Nr. 1565. Concursausschreibung. An der k. k. WetlS-Vollsschule in Idria sind folgende Lehrerstellen zu besetzen: Die erste Lehrcrstelle mit einem Gehalte von sechshundert Gulden (600 fl.), einer zur Ruhe-gebür anrechenbaren Functionszulage von hundertfünfzig Gulden (150 st.), einer Activitätszulage von hundertzwanzig Gulden (120 fl.) und einer unentgeltlichen Wohnung. Die Stelle einer Industriallehrerin mit fünfhundert Gulden (500 st.) Gehalt und einer Ac-tivitätözulage von hundert Gulden (100 ft.) Bewerber um die erste Lehrerstelle, mit welcher die Obliegenheit der Leitung der Schule mit dem Titel eines „Schuldireltors" verbunden ist, oder im Falle einer Vorrückung, um die zweite, dritte, vierte oder fünfte Lehrerstellc, mit dem Gehalte von 500 si., 500 fi., 450 fl. und 450 fi., und beziehungsweife den Attivitätszulagen von 100 fl., 100 ft., 90 ft. und 90 st., und Bewerberinnen um die Stelle der Industriallehrerin oder eventuell um jene der zweiten, dritten oder vierten Lehrerin mit dem Gehalte von 450 ft., 400 ft. und 400 ft., und beziehungsweise den Attivitätszulagen von 90 si., 80 st. und 80 ft., haben ihre Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Schulbehörden bei der gefertigten k. k. Bergdirection binnen vier Wochen einzureichen und in denselben das Alter, den Stand, die erlangte Ausbildung, die Lehrbesähi. gung für allgemeine Volksschulen und zur Erthei» lung des Unterrichtes in der deutschen und flove-Nischen Sprache, allfällige besondere Kenntnisse und die bisherige Diensteöleistung im Lehrfache, die Bewerber um die erste Lehrerstelle überdies die Befähigung zur Leitung der Schule, und die Bewerberinnen um die Stelle der Industriallchrerin die Befähigung zum Unterrichte in den weiblichen Handarbeiten urkundlich nachzuweisen. Mit sämmtlichen Lchrerstellen sind nebst den obigen Iahreögehalten und den zur Ruhegebür nicht anrechenbaren ActivitätSzulagen sechs zur Ruhegebür anrechenbare Quinquennalzulagen zu vierzig (40) Gulden, welche von der ersten definitiven Anstellung als Lehrer oder Lehrerin berechnet werden, und die X. Rangöllasse der Staatsbeamten verbunden, jedoch ohne daß dieser Rang zu irgend welchen Ansprüchen hinsichtlich der Genüsse berechtiget. Obzwar nur dem Schuldircltor eine unentgeltliche Wohnung statuSmäßig gebürt, werden auch den übrigen Lehrem und Lehrerinnen nach Thunlichkeit Wohnungen gegen Rücklassung der halben ActivitätZzulagc und überdies allen Lehrern und Lehrerinnen Grundstücke gegen mäßigen Pachtzins unter Vorbehalt des Widerrufes zur Be» nützung überlassen. Idria am 8. Juli 1877. Hi. K. Kerg^Direction. (2831 — 1) Nr. 4981. Postexpedienten-Stelle. Die Postefpcdientcn-Stellc in Babenfcld mit ^der IahreSbestallung per 150 ft., Amtspauschale jährlicher 40 fi. und Iahrespauschale per 500 ft. für die Unterhaltung der täglich einmaligen Bo-tenfahrtcn zwischen Babenseld und Altenmarkt bei Rakel während der Dauer der gegenwärtigen Kurs-oerhältnisse, ist gegen Dienstvertrag und Caution per 200 fi. zu besetzen. Die Bewerber haben in ihren binnen zwei Wochen bei der gefertigten Direction einzubringenden Gesuchen das Alter, ihr sittliches Wohlverhalten, die genossene Schulbildung, die bisherige Beschäftigung und die Vermögensverhältnisse, sowie auch nach zuweisen, daß sie in der Lage sind, ein zur Ausübung des Postdienstes vollkommen geeignetes Lokale beizustellen. Da überdies vor dem Dienstantritte die Prü fung aus den PostVorschriften zu bestehen ist, so haben die Bewerber auch anzugeben, bei welchem Postamte sie die erforderliche Praxis zu nehmen wünschen, und endlich anzuführen, ob sie für den Fall der Combinierung des Post« und Telegrafendienstes in Babenfeld bereit sind, den Telegrafen dienst mit den hiefür entfallenden sistemisierten Bezügen zu übernehmen. Trieft am 9. Juli 1877. A. li. Postliirection. (2750—1) Nr. 3773. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Littai wird hiemit bekannt gemacht, daß der Beginn der Erhebungen zur Anlegung neuer Grundbücher für die Kataftral gemeinde Polane auf den 23. Juli 1877 hiermit festgesetzt wird. Alle jene Personen, welche an der Ermitt« lung der Nesihvcrhältnifse ein rechtliches Interesse haben, werden eingeladen, vom obigen Tage an sich im Hause des Matthäus Draxler in Kopaöija einzusinden und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte geeignete vorzubringen. K. l. Bezirksgericht Littai am 6. Juli 1877. (2753—1) Nr. 3801 u. 3802. Kundmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte Sittich wird hiemit bekannt gegeben, daß die auf Grundlage der Bchufö Anlegung des neuen Grundbuches für die Kataftralgemeinden Draga und Dedendol gepflogenen Erhebungen verfaßten Besihbogen, nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, den Copien ber Katastralmappen und den Erhe-bungsprotolollen, vom 12. Juli 1877 c n durch acht Tage bei dem Gemeindeamte in Draga zur allgemeinen Einsicht anstiegen. Falls gegen die Richtigkeit der Besihbogen welche Einwendungen erhoben werden, wird die Vornahme der weiteren Erhebungen am 21. Juli 1877, vormittags 9 Uhr, in Draga und am 23. Juli 1877, vormittags 9 Uhr, in Dedendol stattfinden. Zugleich wird den Interessenten bekannt gegeben, daß die Uebertragung von nach H 118 des allgcm. Grundbuchsgcsetzeö amortisierbaren Privat-forderungen in die neuen Grundbuchscinlagcn unterbleiben kann, falls der Verpflichtete binnen vier' zehn Tagen, vom Tage der Kundmachung diefes EdicteS an gerechnet, um die Nichtübertragung ansucht. K. l. Bezirksgericht Sittich am 5. Juli 1877. 1298 Unzeigeblatt. (2766—l) Nr. 1983. Edict. No» l. l. V.«Nr. 447 aä Herrschaft Reifniz in der ExecutionSführung der Mari» Pelriö von Marlovz, Gezitl Laas, gegen Unlon Telauc oon VüchelSdorf Mo. 105 fi. fammt Anhang der 21. Juli für den ersten, der 18. August für den zweiten und der 15. September 1877 für den dritten Termin mit dem Velfatze bestimmt, daß diese Realität, wenn sie bei dem ersten ober zweltcn Termine nicht wenigstens um dm Schätzungswerth vertauft würde, bei dem drillen Termine auch unter demselben hintangegeben wird. Kauflustige haben daher an den ob-beftimmten Tagen um 10 Uhr vormittags im Amtslolale zu erscheinen und können vorläufig den Grunobuchsstaud im Grund-kuchsamte und die FellbietungSbedingnisse in der Kanzlei des obgenannlen Bezirksgerichtes einsehen. Reifniz den 5. Mal 1877.________ (2781—2) Nr. 4033 Executive Feilbietung. Von dem l. t. Bezirksgerichte vtcifniz wird zur Vornahme der öffentlichen Feilbietung der auf 305 fi. 0. W. geschätzten Realität »uti Urb.-Nr. 103 aä Herrschaft Reifniz in der Efeculionsfilhrung der Josef Rudtsch'sche« Erben von Reifniz gegen LulaS Peterlin von dort Mo. 224 ft. 40 kr. s. «. der 21. Juli für den ersten, der 18. August für den zweiten, und der 15. September 1877 für den dritten Termin mit dem Beisätze bestimmt, daß diese Realität, wenn sie bei dem ersten oder zweiten Termine nicht wenigstens um den SchilHungSwerlh ver« lauft würde, bei dem dritten Termine auch unter demselben hintangegeben wird. Kauflustige haben daher an den ob« bestimmten Tagen um 10 Uhr vormiltagS im Amtslolale zu erscheinen und lünncn vorläufig den Grundbuchsstand im Grund« buchSamle und die Feilbietungsbedingnisse in der Kanzlei oeS obgenannten Bezirksgerichtes einsehen. Reifniz am 21. Mai 1877. (2772—2) Vtr. 3876. Mecutive Realitäten Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchendes Johann Sler-bec von St. Gregor Nr. b die exec. Versteigerung der dem Ierni Kerze von Gora Hs. « Nr. 30 gehörigen, gerichtlich auf 1330 fi. geschätzten Realität »ub Urb.« Nr. 1081 aä Herrschaft Reifniz bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 21. Juli, die zweite auf den 18. August und die dritte auf den 15. September 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Gerichtslotale zu Reifniz mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzung«« werth, bei der dritten aber auch unter dem, selben hintangegeben werden wird. Die liicitatlonsbedingnifse, wornach insbesondere jcder tticitant vor gemachtem Anbote 5ln 10perz. Padium zuhanden der Acitatlonslomtnisfion zu erlegen hat, sowie daS SchätzungSprotololl und der Grund-bnchSeftract können in der dieSgericht« lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Reifnlz am 22ften Mai 1877. (2669—3) Nr. 3346. Zweite exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht, daß zu der in der Exe« cutionSsache der l. k. Finanzprocuratm in Laibach gegen Martin Urbanija vor Merzelca Mo. 55 fi. mit dem Bescheid« vom 4. Mai 1877, Z. 2350, auf der 23. Juni l. I. angeordneten ersten efcc Realfeilbietung lein Kauflustiger erschie« nen ist, daher nunmehr zu der auf der 23. Juli 187? angeordneten zweiten exec. Rcalfeilbielung geschritten werden wird. K. l. Bezirksgericht Egg am 23ster Juni 1877. (2778-2) Nr. 4049. Dritte executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Reifniz wirl bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcS Franz Mi> lolii oon Hrlb, durch Dr. Wenetillec, dl< erec. Veräußerung der dem Jakob Leuste! oon Belavoda gehörigen, gerichtlich au> 1835 fi. geschätzten Realität sud Urb.< Nr. 1321, Rctf.. Nr. 651 2(1 Herrschaft Rtifniz im Ncassumierungswcge bewilligt und hlezu die dritte FeilbielungS.Tagsatzunl auf den 28. Juli 1877, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicrgerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei dieser drillen Feil. bietung auch unter dem SchähungSwcrth« hintangegeben werden wird. Die iiicitationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder illcitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden del Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzlmasprotololl und der Grun^ buchStzctract lünnrn iu der dl««g«r die zu ihrer Vertheidigung erforderliche" Schritte einleiten können, widrigcnS dicsl Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtes nung verhandelt werden und die Geklagte"' welchen es übrigens freisteht, ihre Rechts behelfe auch dem benannten Kurator "" die Hand zu geben, stch die au« einer 2)e^ absäumung entstehenden Folgen selbst b"' zumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht RabmannSdorf«"" 26. Mal !877. __1301 (2641—3) Nr. 51 «6. Relicitatwn. Vom k. k. vandesqerichte in Lcm bach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Frau-lein Auguste Suppan, durch Herrn Dr. Suppan, die Relicitation der vom ThomaS Schusterschitsch von Lippe Nr. 35 am 29. November 18?l> erstandenen, auf 200 fl. gerichtlich geschätzten Besitzrechte auf die WieSpar-zelle am Golouzberge Nr. 118/48, sowie der erstandenen, auf 2867 st. geschätzten Hausrealität Nr. 21 in Hühnerdorf auf dessen Gefahr und Kosten bewilliget und hiezu die Tag-satzung auf den 23. Juli 1877, vormittags von 11 bis 12 Uhr, vor diefem Gerichte mit dem angeordnet, daß die Besitzrechte und die Hausrealität bei dieser Tagsatzung auch unter der Schätzung seilgeboten und versteigert werden würde. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Ba-^)um zuhanden der Licitationskommis-swn zu Flegel, hat, sowie das Schä-tzungsprotbkoll und der Grundbuchs-extract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. ^(2375—2) Nr. 4757. Neuerliche Tagsatzuug. Vom l. l. «ezlrlsgtrlchle Grohlaschiz wird hi'mit bekannt gemacht: Es scl über Ansuchen des Herrn Franz Grebenz von Großlaschiz. als Machthaber des Herrn Johann Schetina von Kaibach, Kurator des Mathias Grebenz'schen Ver« lasses von Großlaschiz/ die mit dem Ge-scheide vom 20. April 1877, Z. 3433, mit dem ReassumierungSrechte siftlerte dritte Feilbietung der Realität de« Simon Hiltl von Sello, aä AuerSperg «ud Urb.« Nr. 161, Rctf..Nr. 63, tom. III, toi. 61. und Urb.-Nr. 170, Rctf.-Nr. 6b, wm. III, lol. 121, neuerlich auf den 9. August 1877, vormittags 10 Uhr. mit dem vorigen An-hnnge angeordnet worden. «. l. Bezirksgericht Großlafchlz am 21. Mai 1876. (2123-3) Nr. 1633. Erinnerung ""Michael Woschilsch und die all-»aulgen Rechtsnachfolger desselben, alle unbelannten Nufenthaltes. Von dem l. l. Bezirksgerichte Stein wird dem Michael Woschilsch und den allfäl- »«en Rechtönachfolnern desselben, alle un- beiannten AufexlhalleS. hiemit erinnert: E« habe Elisabeth Pretner, verehelichte Aatnll n Oderfeld, wider dieselben die «läge auf Verjährt« und Erloschcnerllarung "°uf ihrer «ub Urb.-Nr. 29 alt. 30 neu. »iclf.-Nr. 58 im Grundbuche der Stadt- ammeramisgilt Stein vorkommenden Rea- Ulät seit 10. November 1786 auf Grund i« Schuldscheins vom 19. August 1786 ^^°" Woschilsch wtabullert has. «den Forderung pr. 106 fl. L. W. «uli ^'/".Milrz 1877, Z'1633, hier- N 'gebracht, worüber zur mündlichen "Handlung die Tagjahung auf den fM 28. Juli 187 7, ' "yum 9 Uhr, mit dem Anhange des G,,? °" ". O. O. angeordnet und den en M" we«" ihres unbekannten Auf-K"1 bFr Johann Leviinil, Haus- auf lbr.^?^"' °^ Kurator ml ucwm l ^"Gefahr und Kosten bestellt wurde. verstN ^"."!. "gelben zu dem Ende Zelt N.' ^^ slc allenfalls zur rechten andern^ ^" erscheinen oder ftch einen namdas» ^"°^er l" bestellen und anher Rechts «H "°Hen haben, widrigen« diese "erhaudel/ ^" ^em aufgestellten Kurator K l m lb" wird. ^lal ijj?? ^^«"icht Stein am lften (250b—3) Nr. 2820 Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Vezirlsgerichle Egg wird bekannt gemacht: (is sei über Ansuchen der l. l. Finanz, procurulur dle cxec. Versteigerung der dem Johann Gostintar von Förtschach gehörigen, gerichtlich auf 1130 fl. geschätzten, im Gllmdtmche Pfarrgilt ttustlhal 8,id Urb.> Nr. 1 ooclommendcil Rcalitäl bcwillinel und hiezu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 25. Juli, die zweite auf den 25. August und die dritte auf den 26. September 1877, jedesmal vormittag« um 9 Uhr, Hieramte mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der drillen aber auch unter demselben hintangegeben weiden wird. Die ^icitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote cin lOpcrz. Vadlum zuhanden der LicitationSlommission zu erlegen hat, sowie daS Schätzungsprototoll und der Grundbuchseflract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirlsgerlcht Egg am 31sten Mai 1877. (2345—3) Nr. 4977. Executive Realitäten -Versteigerung. Vom l. l. Vezirlsgerichte Adelsverg wird bekannt gemacht: Es sei ubcr Ansuchen des Anton Sever von Nußdorf die ex«. Versteigerung der dem iiulaS Vcrne von Nußdorf gehörigen, gerichtlich auf 530 fl. geschützten Realität sub Urb.-Nr. 69 aä Nußdorf Mo. 21 fi. 53 lc. bewilliget und hiezu drei FeilbietungS. Tagsatzungcn, und zwar die erste auf dcn 25. Juli, die zweite auf den 25. Auguft und die dritte auf den 25. September 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfundrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schahungswerth, bei der drillen aber auch unter demselben hintangegeben wer« den wird. Die iilcilationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder tticilant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Acltationslomnnsslon zu erlegen hat, so» wie das SchiihllngsprotoloÜ und der GrundbuchSeitract können in der dies»! gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirlsgericbt Adelsberg am 26. Mai 1877. "(2527—2) Nr. 2543. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Vezirlsgerichte Scnosetsch wird bekannt Miiacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Fmanz-procuralur in ^albach die eiecutioe Versteigerung der dem Michael Klun von llleinbcldo gehörigen, gerichtlich auf 3360 st. geschätzten, im Grundbuchc der Herrschaft AdclSbcrg »ub Ulb. - Nr. 102? vorlom-menden Realität bewilliget und hirzu drei Fellbietungs.Tagsatzungcn, und z»ar die erste auf den 28. Juli, die zweite auf den 2 9. August und die dritte auf den 29. September 1877. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Gerichtslolalc in Seuoselsch mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitat bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schü-tzungswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die klcitalionsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der tticitallonslommission zu erlegen hat, Die ^lcillllillllSbedingmsjk, wornach insbesondere jeder Licilaut vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommisfion zu erlegen hat, sowie das Schützungsprolakoll und der Grundbuchsertract können in der dies-gerichtlichcn Registratur einqesehcn werden, lt. l. VezirlSgericht Egg »m 17ten Mai 1877. _____________________ (243b—3) Nr. 3777. Dritte erec. Fcilbietung. Vom l. l. GczirlSgerichtc ilrcmiburg wird mll Vezug auf das Edicl vom 25sten März 1877, Z. 2197. bekannt gemacht, daß die mit Bescheid vom 25 Miir, l. I.. Z 2197, auf den 24. Mai und 25. Juli 1877 angeordneten beiden ersten Feilbic« tungen der Realität kä Grundbuch Herrschaft Egg ob Krainburg i>ud Rclf.'Nr. 238 mit dem für abgehalten erklärt wurden, daß es bei der dritten auf den 25. Juli 1877 angeordneten Feilbietunaslagfatzung unter dem vorigen Anhange fein Verbleiben habe. K. l. Vezirlsgerlchl Krainburg »m 23. Mai 1877. (25K6—3) Nr. 11334. Uebertragung erecutiver Rcalitäten-Aelfteigerulln. Vom l. l. ftüdt.-beleg. VezirlSgerichtc ttaibach wirb bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcS Johann und der Maria «Vcjal, durch Dr. Moschi, die eicc. Versteigerung der dem Johann Virant von Medoodca Nr. 3 gehörigen, gerichtlich auf 1711 ft. 20 kr. geschätzten Realität Rectf.-Nr. 146 aä Thurn an dcr ^aibach und Rectf. - Nr. 142 »ll Auersperg bewilliget und hiczu drei Feilbiclun^S Tag-fahllngcn, und zwar die erste auf den 21. Juli, die zweite auf den 22. August und die dtilte aus den 22. September 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mll dem Anhange übertragen worden, daß die Psandrcalitül bei dcr ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schützungswetth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben wnden wird. Die Kicilationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilanl vor gemachtem Anbote cin lOperz. Vabium zuhanden der tticilationslommisfion zu erlegen hat, sowie das Schatzungsprotololl und der Orund-buchseftracl lbnnen in der diesgerlchl« lichen Registratur eingesehen werden. Uaibach am 15. Mai 1877. (2655—3) Nr. 2996. Executive Renlitäten Versteigerung. Vom l. l. Vczirlsgerichte Nassenluh wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. k. Steuer-amtes Nassenfuß, 1,0m. dcS hohcn Acrnrs, die exec. Versteigerung der der Maria Pooöe von Hrastjc gehörigen, gerichtlich auf 1153 ft. geschätzten Resthubc uut) Urb.-Nr. 122 aür joleict)en bieje HJotbebin» gung fehlt, befielt ein bejonberer Vorbereitungskurs für das Freiwllligen-Examea. %n\ ade Anfragen, betreffenb Aufnahme, Unterbringung :c, ertftrift ?litž* funft nub au^fühtitcbt s43ccjpeFte die Direction der Akademie für Handel und Industrie in Graz. (2835) 9-1 Vr. Alwenttf Direst or. Fileiffir für Einjährig-Freiwillige wird zu taufen gesucht. Anträge unter „/. ». < an die Expedition bieje« Vlatles. (2842) Ein geübter verheirateter Vültlltl sucht in seinem Fache Beschäftigung. Gefällige Anträge unter F. ?. an die Ez> pedilion der „Laibacher Zeitung," ^^7^7) 2—2 (2744—3) Nr. 15110. Bekanntmachung. Vom k. l. städt.-deleg. Beziilsgerichle Launch wird dcm unbekannt wo befindlichen Herrn Wenzel Hubert bekannt gegeben: ES habe Herr Michael Patli, Eigen, «hümer oeS Hause« gloriansgosfe Nr. 14 neu in Laibach, dtc von ihm (Herrn Wenzel Hnbcrt) in laibach, FlorianSgasse Nr. 14, gemiethete Wohnung Hiergerichts prototolla« risch zur Räumung bis Michaeli d. I. ac-lündi^ct, und es wurde ihm infolge dessen zum Kurator kä acwm Herr Max Venda, Schneidermeister in Laibach. bcstellt und ihm eine ProtolollSabschrift zugeferligcl und :r von der durch Anschlagen an der Wohnung des Herrn Wenzel Hubert erfolgten Zkstcllulig in Kenntnis gesetzt. K. l. stiidt..btleg. Bezirksgericht ttai> bach am 30. Juni 1877 (2742—3) .)cr. 3'N9. Edict. Bom k. k. Landesgenchte Laibach wird hiermit bekannt gegeben, daß am 3 0. Juli 1877, vormittags 10 Uhr, in der Nmts-kanzlei des als Gerichtskonnnissär be« stellten k. k. Notars Dr. Wilhelm Ri-bitsch die executive Veräußerung der dem Alois Defranceschi gepfändeten Siebenbürger Grundentlastungsobligationen vom 1. Juli 1856 Nr. 4979 ob 500 fl. und Nr. 51287 ob 100 fl., beide mit Coupons vom 1. Jänner 1876 an, gegen gleich bare Bezahlung, und zwar nur um oder über dem Tageskurswerth, stattfinden wird. K. k. Landesgericht Laibach am 30. Juni 1877. (2715—1) Nr. 5875. Mct. Vom k. k. Landes- als Handels-l gerichte in Laibach wird dem unbekannten Ausenthaltes abwesenden l Josef Vila von Sefsana eröffnet: Es habe gegen ihn die steier-märkische Eöcomptebank, durch den Advokaten Herrn Dr. v. Schrey, 8u!) 5 PI'3.68. 29. Juni 1877, Z. 5874 bis 5879, sechs Klagen auf Zahlung der Wechselsummen von 50 st., 43 fl., 50 fi., 50 fl., 50 fl., 50 ft. s. N. eingebracht, worüber die Zahlungsaufträge vom 30. Juni 1877, Zahl 5874 bis 5879, erflossen, welche dem ihm zur Wahrung seiner Rechte aufgestellten Kurator Herrn Dr. Valentin Zarnik, Advokaten in Laibach, zugestellt wurden. Dessen wird er zu dem Ende verständiget, daß er dem aufgestellten Kurator seine Rechtsbehelfe mittheilen oder einen andern Sachwalter auf^ stellen kann, widrigens er sich sonst die aus seiner Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. Laibach am 30. Juni 1877. wird tin«m Jeden bi« G«I«ll«»h 24, 5O,4N)O :i ;v 20,0>"t« Gewinnzieyung schon am lg.k20. lull 2.0. hierzu unsenbt staatlich «»r»»t«rt« <>rl '/, '/!l_________Vi____ ö.^V. a. 9. a.4 50Kr. a. 2 25kr gegen Einsendung de« Uetiag«». I^VÜN,, <>s,!l«, erbitte mir l,»Iä!z»t Gewinnlisten und llmlllel»« l'i- ne «i-«!i>, Bedienung pr<»i>i><. wie 3«ber weii!, de^ mir seinen werthen «uftraa ertheilte un! bereit« in vorhergegangenen Verloosungei Theodor Scheller Sf :i:tt s- II :innti!i »I l*'et ft II P. N r ,» n n x < k w « i l5» Uuigl< h«»lbar»n Fllle von gess»,wä,ft gebeilt. Orbnrch,r«spo!»b»n>»»h«l»» del! u. wtlden Vleditomenlebelolgt. >M^ n». »l,«», »n,dl «>»< dl« Ernennung ,um a»e«. NNl>e«1.» Vr«sefi«l «. tz. a««,e,«lchnet. Glück auf nach braunschweia! > lch wiederum die von hoher Regierung g«n«h- »lgte und ^»r»n»lr»« M 8r»un8cli>v.Ii»iiüft8 Lotterie, > ^ Geioinn« im Betrage van W 494,500 Nmk > enthaüend, ^ danmtci ev^nt. 4.^<>,<><><», g^^ciell M 3'w.<»<><», 15<»,, > 5».U0<». s ^ 4<>. «. :c. > welch« iu«erhalv einiger Vionate ,»r M «ntscheibung tommen müssen. an«l ^ empfehle. l)i« erste Ziehung beginnt !cho„ M »n» L<>^ «V«n ». c. > und «ersend^ liierzu acgen Einjenbung des i^>____^ ',« > 0.^.« 9 Ü. 4'/, tl2'/> tt Eenb« ie^n» Theilnebmer den amtlichen ^ Plan grati», N>wi« »uch Gewinnlislen und «e< M deaiwnigt« «uch in der kürzlich beendeten M ^otlerle wieder mem !>»>,il i„ reichem M ^«lla<>c. »leine ssinna debars daher, ich daher für da»; mir s>,,.»lt« Vertl,e bereit«! jlarl W X. Kt<3>8», ^auptcllueclcur > Langerhof No. 8. > (276^-l) Nr. 1523. Edict. Vom l- k. Vezlrksgtrichte Radmanns» dorf wird bllannt gemacht, es sei Johann Walland, Hüdler von Hofborf Nr. 8, am 10. Iünner 1877 mit Hinterlassung einer letztwilllgen Anordnung gestorben, in wel' cher er seinen Sohn Franz Walland »um Universalerben eingesetzt, seinen übrigen Kindern Johann, Anna, Maria, Andreas und Marianna aber Legate hinterlassen hat. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Sohnes Johann Walland unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesetzlen Tagc an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserllärung anzubringen, widrigens die Verlassenschaft mit den fich meldenden Erben und dem für ihn aufgestellten Ku. rator Andrea« Reßmann von Pigaun abgehandelt werden würde. s. k. Vezirlsgericht Radmannsbolf am 12. April 1877. Zahnarzt Paichels Mundwasser-Essenz, aus vorxlißückLt,^ XnIilireinißuuF«- uuä Ooi 8ervierun8»mitt«>. tinäet uncb belwnäere ^,i vsuäun^ 8^8^u 2»dn»cbN6rz! ^säer ^,rt, I«iet dwtenäe» X»ilQÜ^i«cd, locliers 25bue, vei l^illliert die 2»du8teiudiI6unz, virkt z« «cdm^cilverdogg^rnli, vertilgt vorbkndoue lldlen (^lcructi ^U2li«b, (2W<) 2u dliden l>,u83er im Or<1in»ti0N»i<)ll»1e » ^rUc!le im >!»!!>''»cden H»u«l I, 8tncll. unc>> >>oi Herrn ^Hrin^«r uncl e Nr. l322 2ä Herischaft Ncifniz Hc,r Fran< <ölhouin<, t. l. Notar in Reisni . als Kurator acl getum bestellt, dclreli'll und ihm obige Rubrik zustellt w»,de. K. k. AezirlSgerlchl Ne'fniz am 3 r„ Inll 1877.___________ (2759-1) Nr. , die Aus' ferllaunq d>r Ailiorlisalions-Edict« »lick« sichllich der auf itnlr Realität »ub Urb.-^lir. l37 a<1 Oalltnbtrg mit dem Vss' «Ulche vom 4 Mürz l«1«j far MaN»> Mmianna und Margaret!, Msjac vel-sicherten Pflichllhcile u pr. 1ii0 si. EM-gewilligt worden. c Realität nur bei der dritten Ta.siahung unl' dem Schähungswerthe hlntangegebe», wcl-den wird. K. l. Bezirksgericht Fcistriz am 3 April 1877. (2776-2) ^ N7^!92l^ Uebertragung dritter exec, feilbietung. Im Nachhange zuu, lödicte vom 2dst " August 1876, Z. 3240, wird bekannt gemacht, daß die dritte exec, ffcilbietung d'l Realität der Agnes GaSparlc von '^il' derdorf »ud Urb. - Nr. 419 aä Hett' schaft Relfniz mit dem flüheren Al'yatigc auf den 28. Juli 1877, vormittags um 9 Uhr, hiergerichlS ob"' tragen worden ist. K. l. Vezirlsgericht Reifniz am 5"" Mal 1877.