2269 Rmtslilatt zur Lailiaclier Zeitung Rr. M. Montag dcn 5. Dczcmbci 1887. (ö05ü-:y Nr. I0514. Studenten-Stipendien. .^„ ^om ersten Senlester des Schuljahres au?/88 an kommen folgende Stubentenstipendien »ur Viederbesetzung: , 1) Der zweite Platz der auf das Gymnasium Mlänllnl Johann Dimitz'schen Studenten» '"'rllach zu. 3.) Die Ios.Globocnik'sche Stubentenstistung '^ Mrllcher 50 fl., welche von der zweiten "ollsschulclasse bis zum Eintritte in die theo» '°glschrn Studien genossen werden lann. ^ Anspruch aus dieselbe haben Verwandte des ^Mrs, in deren Abgang Studierende aus der ^arre Zirllach, vorzugsweise ab,r aus der p'arre Michelftettcn. 4.) Der dritte Platz der auf leine Studien-^"Heilung beschränkten Georg Gollmauer'schen ^'udcnlenstiftung jährlicher 10« fl. 40 lr. auf ^'che arnle gesittete Studierende aus Oberlrain Spruch haben. ^ Die Präsentation steht dem sürstbischüflichen "ld'nariate in Laibach zu. ^, ^) Außer den mit hieramtlicher Kund« ^ung vom 9. Oktober 1887. g. 8867. bereits ^°l>kschnebenen fünf Plänen lommt noch ein ^'rrer Platz der Martin Hotschevar'schen Sti« ^d'enstiflung für Schüler einer Volls- oder H^llerschulc ,„^ beutscher Unterrichtssprache im 'laa.e von jährlichen 81 fl. zur Bclehung. «vl füglich der Anspruchsbrrechtiguug wird ' die obangesührte Kundmachung verwiesen. <6.) Der zweite Platz der von der Volls« 2 c °" l>"l leine Vtub,enab>heilung beschränkten z,'n'° Ialen'sche» Studentenstistuug jährlicher ^..Anspruch auf dieselbe haben Studierende. Hian der Stifterin und ihren, verstorbenen „ N"e Simon Jalen verwandt sind, in Er« ei/Mung solcher aber Studierende, deren Vater ^rgrr oder Bauer und geborener Kramer ist. l'ilcknc l Präsentation steht dem Herrn Fürst- '"'°se >n Laibach zu. sch.xH Das auf leine Etudirnabtheilung be^ t>>»,,. ,'r Maria Iamnig'sche Studentenstipcn- .' lnhrlichrr 71 fl. 80 tr.. auf welches ü Q7'"°"dte. studierende auS den Pfarren Presla, Zayer, '^udniqn und St. Martin unter dem b'sclMÄ Präsentationsrecht steht den, fürst« '"he„ Ordinariate in Laibach zu. ^'Ne '^" erste und der zweite Platz der auf Aelall«5i"t>'e"al'theilung ^^„lim ^lnton «5 ff" 'heu Studentenstiftung jährlicher 111 fl. ^ l)3 ^^^^ l)llbr„ arme Studierende aus ! "kl", ,.6'snern. dann aus der Pfarre Eis' ""2 drn c> m deren Ermanglung Studierende Pfarren Srlzach. Zalilog und Zarz, endlich Studierende ans den, Bezirksgerichts' sprenge! Lack überhaupt Anspruch. Die Präsentation steht dem jeweiligen Orts-Pfarrer in Eisncrn unter Zuziehung des Orts» gemeindcvorstehers zu. 9.) Die auf leine Sludienabtheilnng be» schränkte LulaS Ierovschel'sche Studcntenstlslung jährlicher 47 fl. 88 lr., aus welche Studierende aus der Nachkommenschaft der Töchter des Lulas Ierovfchel Anspruch haben. 10.) Der erste Platz der auf die Studien in Laibach beschränkten Barbara Kahiancr'schen Studentcnstistung jährlicher 6« fl. 14 lr. Anspruch auf diefelbe haben arme Studie> rende. die Musiler, in der Musik gut unter» richtet, überdies willens und tauglich sind, in der Kirche zu St. Jakob in Laibach auf dem Chore mitzuwirken. 11.) Der erste und zweite Platz der von der Volksschule an auf leine Studienabtheilung be« schränlten Mathias Kobela'schen Studentenstis« tung je jährlicher 54 fl. W lr. Aus dieselbe haben Anspruch Schüler aus deS Stifters Vcrwandtfchaft aus dcn Häusern Nr. 19 und 20 in Duple. 12.) Der dritte Platz der Andreas Krön« schen Sludentenstiftung jährlicher 88 fl.. welche von der fünften Gymnasialclasfe an bis zur Beendigung der Gymnasial« und dann während der theologischen Studien genossen werden lann. Anspruch auf dieselbe haben Studierende aus der Verwandtschaft des Stifters, in Er. manglung folcher studierende Sohne armer Bürger aus Laibach. Krainburg und Oberburg. DaS Präsentationsrccht steht dem fürst, bischöflichen Ordinariate in Laibach zu. 13.) Der dritte Platz der Thomas Krön. schen Studentcnstistung jährlicher 4« fl. 80 lr., welche von der V. Oymnasialclasse angefangen auch in der Theologie genossen werden lann. Anspruch auf dieselbe habe» Studierende aus Krain. vorzugsweise aber Verwandte des Stifters und Studierende aus Laibach und Ober« bürg. Das Präfentationsrecht steht den, fiirst» bischöflichen Ordinariate in Laibach zu. 14.) Der erste Platz der auf die I. bis ein« schließlich VI. Oymnasialclasse beschränkten Va> lentin Kus'schen Slubentenstiftung jährlicher 48 fl. 80 lr. Anspruch auf diefelbe haben Verwandte deö Stifters, in deren Ermanglung ein aus der Stadt Stein gebürtiger Studierender. Da« Präsentationsrecht steht den, jeweiligen Stadtpsarrer in Stein zu. 15.) Der zweite Platz der aus leine Studien, abtheilung beschränkten Lorenz Laclncr'schen Stubentenstistung jährlicher 43 fl. 86 lr. Auf diese haben arme Studierende in Laibach überhaupt Anspruch. 16.) Der zweite Platz der Johann Müller, schen Studrntrustistung jährlicher 80 fl.. welche vom Gymnasium oder von der Realschule an genossen werden lann; der Betreffende darf je« doch weder in Krainburg noch in einem Con« victe oder Seminare studieren. Aus diefe haben Anspruch: ») Verwandte des Stifters, l») Studierende aus Safnitz und den hiezu gehörigen Ortschaften, <-.) Studierende aus den Pfarren St. Ruprecht und Neudegg in Unterlrain. Die Präsentation steht dem Herrn Urban Müller in Safnitz zu. 17.) Die auf leine Studienabtheilung be» schränlte Michael Peintnrr'sche Studentenstiftung lahrlicher 8« fl. 20 lr., auf welche ») Studierende aus der nächsten Verwandt« schast des Stislers, in bereu Ermanglung l>) ein Studierender auS dem Marktflecken Innichen in Tirol Anspruch haben. 18.) Die auf die Studien der Polytechnil beschränkte Josef Peharz'fche Stuben tenftiflung jährlicher 186 fl. Anspruch auf diefelbe haben: ») Kinder aus des Stifters ehelicher Nach« lommenschaft, I)) Kinder und Nachkommen seiner Geschwister und c) Kinder und Nachkommen feiner weitern Blutsverwandtschaft. Die Präfcntation steht dem jeweiligen Psar« rer in Neumarltl zu 18.) Die auf leine Stubienabtheilung be« schränlte Joses Prctnar'sche Studentcnstistung jährlicher 34 st., auf welche Ablömmlinge der Brüder des Stifters von der ersten Schulclasse an Anspruch haben. 20.) Der erste Platz der ersten Anton Raub« schen Stubenlenstiftung jährlicher 11« fl. «0 lr., auf welche vom Anfange der IV. bis Ende der Vl. Gymnasialclafsc studierende Bürgersöhne aus Laibach Anspruch haben. Die Präsentation steht dem Stadmagistrate in Laibach zu. 21.) Die zweite Anton Raab'sche Studenten« stiftung jährlicher 200 fl. 4 kr. Auf diese haben nur Studierende aus der nächsten Verwandt« schast des Stifters oder dessen Gemahlin bis zum Eintritte in einen geistlichen Orden ober ,n den Priestcrstand Anspruch. Die Präsentation steht dem Stadtmagistrate in Laibach zu. 22.) Der erste Platz der Lorenz Ratschly'schen Studentenstiftung jährlicher 78 st. 1« lr. Auf dcn Genuss dieser Stiftung, welche von der Volksschule an auf keine Stubienabtheilung be» schränkt ist, haben Studierende aus der Auver-wandtschaft des Stifters Anspruch, unter welchen jene der männlichen Linie vor jenen der weib« lichen Linie den Vorzug haben. 23.) Der erste Platz der auf die Gymnasial« stubien beschränkten Domini! Repitsch'schen Stu» dentenstiftung jährlicher 30 fl., auf welche arme Studierende überhaupt Anfpruch haben. Die Präfentation steht der Herrschaft in Wippach in Gemeinschaft mit dem dortigen Pfarrer zu. 24.) Der zweite Platz der auf leine Stu» dienabtheilung beschränkten Franz Roitz'schen Stubentenstistung jährlicher 45 fl. Zum Genusse dieser Stiftung find Vtu« bierende aus des Stifters Verwandtschaft, und in beren Ermanglung jene aus der Pfarre Deutfch-Ruth im Mrzrr Gebiete berufen. Die Präsentation steht dem jeweiligen Pfarrer in Deutjch«3iuth im Görzer Kreise zu. 25.) Der zweite Platz dn auf die Gymna-sial« und theologischen Stubien beschränkten Adam Franz Schager'jchen Studentenstiftung jährlicher 48 sl. 60 lr., aus welche z) Verwandte und !)) arme Bürgersöhne aus der Stadt Stein Anspruch haben. Das Präsentationsrecht steht dem Michael Echagcr, Sägemüller in Sagor. zu. 26.) Der erste Platz der Martin Leopold Scheer'schen Stubentenst,stung jährlicher 158 fl. 30 lr.. welche von der VII. Gymnasialclasse bis zur Vollendung der Berussstubien genossen werden lann. Aus diese haben Anspruch, arme ehelich geborene Studierende aus Kram überhaupt. Die Präsentation steht dem Stadtmagistrate in Laibach zu. 27.) Der erste, sechlte, achte und neunte Platz der vom Gymnasium an aus leine Studienab« tlieilung beschränkten Ial. von Schclleuburg'schen Sludentenstiftung je jährlicher 49 fl. 94 lr. Anspruch auf dieselbe haben vor allem die Anverwandten des Stifters und seiner Gemahlin Anna Katharina geborenen Hnfstetler, in deren Ermanglung in den l. l. österr. Erblanden und besonders in Tirol geborene Jünglinge. 28.) Dir auf leine Studienal'theiluna. be-schränkte Andreas Schurbi'sche Studentcnstiftun^ jährlicher 30 fl., welche bloß für Studierende aus den drei hiezu berufenen Familien bestimm: ist. deren Repräsentanten Andreas Schurbi. Mathias Sluga und Ialob Vaupetitsch im be< stanbenen Vezirle Münlendorf sind. 29.) Die auf die Gymnasial- und theologischen Studien beschränlte Ialob Slerl'schs Studenten« stiftung jährlicher 93 fl. 58 kr. Anspruch a»f dieselbe haben Studierende aus der Verwandtschaft des Stifters. Das Präsentlltionsrecht steht dem bischt flichen Ordinariate in Trieft gemeinsam mit dem Pfarrer in Tomaj zu. 30.) Der zweite Platz der von der II. Gyni. nafialclafse angefangen auf die Dauer von seclis Jahren beschränkten Friedrich Slerpin'schen Stu dentcnstistung jährlicher 43 fl. 40 lr. Auf dieselbe haben ehrlich erzeugte, sür die Stubien geeignete Jünglinge aus der Familie Slerpin männlicher und weiblicher Linie, jedoch mit vorzugsweiser Bedachtnahme auf die män»^ liche Linie, und in Ermanglung von Verwand ten. Studierende aus der Stadt Stein Anspruch, 31.) Der zweite Platz der aus das Gym» nasium und die Theologie beschränkten Eyristos Slofitz'sche» Studentenstistuna, jährlicher 56 jl. 36 lr., aus welche arme Studierende überhaupt Anspruch haben. Die Präsentation steht dem Herrn Fürst» bischose von Laibach zu. 32.) Der sechste Platz der vom Gymnasium weiter aus leine Studienabtheilung beschränkten Mathias Sluga'fchen Studentenstiftung jähr-licher 62 fl. 14 kr., zu beren Genusse aus b>'r Sluga'schen väterlichen und Krolisch'schen niüt< lichen Verwandtschaft, in deren Ermanglung sonstige Verwandte, dann Studierende aus dem Dorse Zauchen und in deren Abgang Studie-rende aus Krain überhaupt berufen sind. 33.) Die auf sechs Jahre beschränkte Adnm Sontner'sche Studentenstiftung jährlicher 40 fl,, auf welche Verwandte des Stifters, in dexn Abgang arme Bürgersfühne aus Laibach und in beren Abgang wo immer gebürtige Stud,r> rende Anspruch haben. Die Präsentation steht dem fürstbischöflich.» Domcapitel in Laibach zu. 34.) Der dritte Platz der Josef Schiff,-von Schiffcrstein'fchen Studentenstiftung jähr licher 140 fl., welche vom Gymnasium an noch in der Theologie, bis der Stiftling einen Sl> minarsplatz dieser Stiftung erhält, genoffen wrr dcn kann. Anspruch auf dieselbe haben arme Slu» bierrnde. welche dem Stister verwandt, in deren Ermanglung solche, die aus der Stadt Krnin bürg gebürtig sind und die überdies beal'sichü gen. sich seinerzeit den theologischen Studien und dem geistlichen Stande zu widmen. Das Vcrleiyunstsrecht steht dem fürstbischöf-lichen Ordinariate in Laibach zu. 35.) Der achte Platz der Johann Slampil schen Studentenstistung III jährlicher 200 fl.. dann der erste und dreizehnte Platz der Johann Stampft'schen Studentenstiftung II, je jährlicher 100 fl., sowie der einundzwanzigste und b,ei< undzwl.nzigst° Platz der Johann Stampf!'scheu Studcntenstistung I. je jährlicher 50 fl. Zum Genusse dieser Stiftung sind berul n Studierende und beziehunssSwcise m der A„5 bildnng Begriffene, deren Mutterlprache tie deutsche ist und welche zugleich Gottscheel La» deslinber sind, d. i. dem Lande Gotlschce imch den, ganzen GebirtSumfange des bestandenen HerzogthumS Gottfchee angehören, und zwar! 2) Studierende an höheren deutschen Lel,r- anstulten (Universität, Bodencultur oder technische Hochschule ?c.. mit Ausnahme der theologischen Lehranstalten); K) Studierende an deutschen Mittelschulen und deutschen Lehrrr.Bildnngsanstalten; StoibQdjer Bettung 9fr. 277 2270 5. Dezember 1887. o) Studierende an deutschen Forst- und Acker- bcnischulcn; 6) Studierende an deutschen gewerblichen Fachschulen. Das Präsentationsrecht steht ber Gesammt-vertrctung der Stadt^emeinde Gottschee zu. 86,) Die auf die Studien in Graz oder Wien beschränkte Johann Andreas von Stein-berg'sche Studcntenstiftung jährlicher 54 st. 38 lr., auf welche Studierende aus der Familie Stein« berg und in deren Ermanglung aus der Familie Gladich Anspruch habeu. Das Präsentationsrccht steht dem Dom« capitular und Consistorialrath Herrn Friedrich Ianaz Ritter uon Fries; in Wien zu. 37.) Der zweite Plat) der auf leine Studienabtheilung beschränkten Dr. Josef Stroj'schen Studeuteustiftuna. jährlicher 121 fl. 60 tr. Anspruch auf dieselbe haben die nächsten Verwandten des Stifters und unter diesen jene, die sich durch gute Aufführung und guten Fortgang im Studieren auszeichnen, bei Ermanglung solcher aber vorzugsweise brave und gut studierende Jünglinge aus Virlendors. Das Präsentationsrecht steht dem Herrn Fürstbischöfe von Laibach zu. 38.) Die auf das Gymnasium beschränkte Dr. Georg Supan'sche zweite Studentenstiftung jährlicher 63 fl. 84 kr., auf welche vorzugsweise Studierende aus der Pfarre St. Martin unter Großlahlenberg in den Dörfern St. Martin, Mittergamling oder Untergamling geborne, in deren Abgang Studierende aus den zur Vor» stadtpfarre St. Peter gehörigen Dörfern Maria-feld, Lipoglou, Vresowitz, Nudnil, dann aus den Dörfern St. Ulrich in Dubruine, St. Ulrich in Sauogle, Nesenza, Gleinitz, Waitsch, Kosarje, St. Martin zu Podsmrel und Unterschischla Anspruch haben. Das Präsentationsrecht steht dem fürstbi-schöslichen Ordinariate in Laibach zu. 39.) Die Maria Supancic'sche Studenten^ stiftung jährlicher 40 fl., welche auf leine Stu-dieuabtheilung befchränlt ist. Anspruch darauf haben arme Studierende aus der Stadtpfarre St. Jakob in Laibach. Das Präsentationsrecht steht dem Stadt« Magistrate in Laibach zu. 40.) Die Maria Tomc'sche, auf das Gymnasium in Laibach beschränkte Studentenstiftung jährlicher 65 fl., zu deren Genusse zunächst An« verwandte der Stifterin, in deren Ermanglung arme und fleißige Schüler des Laibacher Gym« nasiums berufen find. Das Verlcihungsrecht steht der Gymnasialdirection in Laibach zu. 41.) Der erste Platz der auf die Gymna» sialstudien beschränkten Pfarrer Anton Umet« schen Stubentenstiftung jährlicher 100 fl. Anspruch auf dieselbe haben: 2) Studierende aus der Anoerwandtschaft de« Stifters, li) in deren Ermanglung Studierende, welche in Cerovec, Pfarre Stopic, gebürtig sind, <:) in deren Ermanglung Studierende, welche überhaupt in der Pfarre Stopic gebürtig sind. Das Verleihungsrecht steht dem Herrn Pfarrer in Stopic zu. 42.) Der zweite Platz der Andreas Wei-schel'schen Studentenstiftung jährlicher 63 st. 50 lr. Diefe Stiftung lann nach absolviertem Gymnasium nur noch in der Theologie genossen werden. Zum Genusse sind berufen Studierende aus der Weischel'schen oder Gorianc'schen Ve-freundschaft und in deren Ermanglung Stu< dierende aus dem Dorfe Obcrfeichting. 43.) Die Friedrich von Wcitenhiller'sche Studentenstiftung jährlicher 41 fl. 98 lr., auf welche Studierende der sechsten Gymuasialclasse Anspruch haben. 44.) Der erste Platz der auf leine Stu» dienabtheiluug befchränkten Anton Alois Wolf» schen Studeutenstiftung jährlicher 74 sl. 70 lr. Anspruch auf dieselbe haben: ll) Studierende aus der Stabtpfarre Ibr'H li) Studierende von Rusticalbesihern der M' thumsherrfchaften Pfalz Laibach und M' tschach. . ,,, Das Präsentationsrecht steht dem ien»m'< gen Herrn Fürstbischöfe von Laibach zu. Bewerber um eines der oben von 1 bis »4 ausgeschriebenen Stipendien haben ihre mit dem Taufscheine, dem Dürftigkeits- und ImpfuM' zeugnisfe, dann mit den Studienzeugnissen von dm letzten zwei Semestern, und im Falle, als sie ^ao Stipendium aus dem Titel der Anverwandtschal' beanspruchen, mit dem legalen Stammbaume «e-legten, die Bewerber um die Johann Stamp!!' scheu Stipendien aber zudem uoch "lit dem Heimaticheine und dem Nachweise der deutschen Muttersprache documcntierten Gesuche, welche auch die Angabe zu enthalleu haben, ob dec Bittsteller oder eines seiner Geschwister bereits im Genusse eines Stipendiums oder einer an< derweitige» Unterstützung sich befinden, bis 25. Dezember 18«? im Wege der vorgesetzten Studiendircctiom'» Hieher einzubringen. K. l. Landesregierung. Laibach am 12. November 1887. Un;eiaeblatl. (4876—1) Nr. 9650. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Georg Kri« sche von Altlag die executive Versteigerung der der Maria Ccrne von Neulag gehörigen, gerichtlich auf 3(X) st. geschätzten, »ä Grundbuch «uk Einl.-Z. 289 der Cata-stralgemeiude Nltlag vorkommenden Realität bewilligt nnd hiezu zwei Feilbie-tnngs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. Dezember 1887 und die zweite auf den 18. Jänner 1888, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzwert, bei der zweiten aber auch nnter dem Schätzungswert hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10vroc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gottschee am 23. Oktober 1887._________________ (4875—1) Nr. 9872. Executive Nealitaten-Verstfigerunq Vom k. t. Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen desIos. Ruschitsch von Nesselthal die executive Versteigerung der der Maria Krobath von Taubenbrunn gehörigen, gerichtlich auf 111 st. geschätzten Realität »ub Einl.-Z. 18 der Catastralgemeinde Taubenbrunn bewilligt und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. Dezember 1887 und die zweite auf den 18. Jänner 1888, jedesmal vormittags um 9 Uhr, im Amtssitze niit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen dcr Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grnndbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K.k. Bezirksgericht Gottschee am 10ten Oktober 1887. (5076—1) Nr. 14654. Bekanntmachung. (Nr. 16 lie 1887.) 1.) Executive Realfeilbietun-gen: Executionssache des Johann Barbo-ric von Obertöplitz gegen Thomas Sever von dort pc-to. 45 st. c. ». o. Realität Einlage Nr. 201 aä Catastralgemeinde Zalovic, Schätzwert sammt I?un6u8 in-»ll-uews 2679 st. 10 kr. Bescheid vom 28. Juni 1887. Zahl 8041, im Ueber-tragungswege vom Amtswegen. Termine am 22. Dezember 1887 und 24sten Jänner 1888. 2.) Executionssache der Theresia Drob-nic von Rumansdorf, nun in Tövlitz, gegen Martin Kolmann, Polizeiwachmann in Stein, polo. 49 fl. 95 kr. c. ». c. Realität Einlage Nr. 146 aä Catastralgemeinde Töplitz, Schätzwert 100 fl., kein ^uncw« instruct»«. Bescheid vom 26. Oktober 1887, Zahl 13163. Termine am 20sten Dezember 1887 und 25.Iänner 1888. 3.) Executionssache des Josef Kumft von Cerovc (durch Dr. Slanc in Rudolfswert) gegen Mathias und Apollonia Sterbenz von Hrib polo 58 fl. o. 8. c. Realität Einlage Nr. 319 aä Catastralgemeinde Eichenthal, Schätzwert 586 fl., kein ^un-äug in^i-uotun. Bescheid vom 10. November 1887. Zahl 11862. Termine am 21. Dezember 1887 und 26sten Jänner 1888. Sämmtliche Feilbietungen jedesmal von 9 bis 12 Uhr vormittags Hiergerichts gegen Erlag eines 10proc. Vadiums und Erfüllung der Meistbotsvertheilung, bei dem letzten Termine auch unter dem Schätzwert. Vedingnifse und Lastenstand sind Hiergerichts einzusehen. 4.) Cur ato rs bestellungen: 1.) Dem Martin Kuslar von Iurmdorf; 2.) dem Anton Picelj von Oberseld; 3.) der Maria Potocer von Grohlipovc; 4.) dem Johann Medic von Seitendorf; 5.) dem Franz Jordan von Brezonica; 6.) dem Jakob Cimperman von Ru< dolfswert; 7.) dem Johann Streiner von Drenje und deren Rechtsnachfolgern unbekannten Aufenthaltes wird erinnert: Es habe aä 1.) Josef StaniZa von Iurendorf Nr. 3 Mo. Ersitzung der Rea« lität Einlage Zahl 190 acl Catastralgemeinde Latounitz; »6 2.) Franz Picelj von Oberfeld i>^o. Ersitzuug der Realität Einlage Nr. 70 a6 Catastralgemeinde Oberfeld; 26 3.) Alois Iarc von Groß-lipovc pcl,o. Ersitzung der Realität Einlage Nr. 262 aä Catastralgemeinde Oberfeld ; a6 4.) Johann Simc von Mihouc peto. Ersihung der Realität Einl.-Nr. 465 a6 Catastralgemeinde Eichenthal; a<1 5.) Josef Jordan von Aresowitz, Bezirk Landstraß, Mo. Ersitzlmg der Realität Ein. läge Nr. 490 aä Catastralgemeinde Ober. Nussdorf; aci 6.) Alois Per uon Dolenji- Vrh Mo. 62 st. 25 kr. 0. «. e. und an hiemit der unbekannt wo ab-^llde Mathias Morscher von Altlag ^ dlr bereits verstorbene Josef Krump-^zvonMlag innert: ., ,^skicn die an dieselben lalltenden dies-sMichen Bescheide vom 23. Oktober «n«,' ^ ^650, betreffend den executiven ^ lauf der Realität Einl.-Z. 289 der Mtralgemeinde Altlag der Maria Mrne von Neulag. de,n denselben !"ler einem bestellten (inrator »ci aclum. ^» Johann Erker von Gottschee. znr "Mrn iUerfilgling zugestellt worden. '? m ^' ^rksgericht Gottschce am ^ovember 1887. l^49-3) Nr. 10559. Erinnerung. . Vom k. k. Bezirksgerichte Gottschee ^l> hiemit die unbekannt wo abwesende "!? ^scherne von Neulag erinnert: K»z ^' bkl an dieselbe lautende Herichtlichc Bescheid vom 23. Oktober ,,7/. Z 9650. betreffend den exec. Ver-H der Realität Einl.-Z. 289 der Ca. Mgeineinde Altlag der Maria Tscherne beli ss "^!l. dem del selben unter einem gellten Curator aä aotum, Herrn le n 3," Tonlitsch von Gottschee. zur wei' "Verfügung zugestellt worden. », K. t. Bezirksgericht Gottschee am 27sten ^Nlber 1887. ^46^3) Nr. 10558. ^ Erinnerung. h, "0M k l. Bezirksgerichte Gottschee «.^ hiemit der unbekannt wo abwesende ^lg Kosar von Kllmmersdorf erinnert: ^ ^s sei der an denselben lautende gerichtliche Bescheid vom 21. Otober l^, Z. 9592, betreffend den executiven Muf der Realität :«l Grundbuch der Mchaft Gottschee lom. 13. fol. 1885. i itwc^^""" ^llbuse von Buchet, dem , ^jelben unter einem bestellten Curator ^,,A'"m, Herrn Johann Erker von ^lychee. zur weitcrn Verfügnnq zu« Wellt worden. > u » « ,7 K. k. Bezirksgericht Gottschee am ^November 1887. l5i47-3) Nr. 10558. Erinnerung. 5,- Am k. l. Bezirksgerichte Gottschee Ü ^^"''^ ^^ unbekannt wo abwesende ""yan„ Rabuse von Buchet erinnert: b,,z ^' ber an denselben lautende Herichtliche Bescheid vom 21. Oktober , ^v, ^ ^^^' betreffend den execntiven > tlauf der Realität »ä Grundbuch der sMaft Gottfchee lom. 13. loi. 1885, ^ .Johann Rabuse von Buchet, dem ^ >elben unter einem bestellten Curator ^ttt""'"' H"s" Florian Tomitsch von hn^k' znr lveitern Verfügung zugestellt l"ei,. ^ k. Bezirksgericht Gottschee am 27sten )^ber 1887. "l8-3) St. 6795. v Naznanilo. So?an9- deceiibra 1887 %• n.e ob .10- uri 8e Dotle Pri *etJv.SaDi sodniji tretja izvrsilna dražba «ice ]3* Fr. Èepkovega iz Nove Su- ^?" 2> «rbarna St. 3, izpisek 1520 ^tasf Prem' sedftJ vložna št, 95 c,tralne obcine Stare Sufiice, vršila. j iie ,• *r. okrajno sodište v Postojini >x Pr- tretja izvršilna prodaja l ^aiflif Mihe Srebota iz Gorenje Ntin d urba™o št. 672 PostojinBke nl v»oviè na dan % ,Q»- uecembra ]887 Nniji' Un dopoludne pri tukajfinji '% 8 Poprejftnjim dodatkom pre- ^* i2rö°kraJno s°difl6e v Postojini ' 8eptembra 1887. (4934—3) Nr. 9096. Erinnerung. Von den« k. k. Bezirksgerichte Stein wird dem Bartholmä Kuralt, resp. seinen unbekannten Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Josef Gcrcar von Deftelsdorf (dnrch Dr. Pirnat) die Klage 6k prass. 29sten Oktober 1887, Zahl 9098, pcw. An» erkennung der Zahlnng nnd Bewilligung der Löschung sammt Anhang, worüber znr ordentlichen mündlichen Verhandlnug in dieser Rechtssache die Tagsahung Hiergerichts auf den 9. Dezember 1887, vormittags 9 Uhr, angeordnet worden ist, überreicht. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. l. Erblandeu abwe-seud ist, so hat man zu dessen Vcr« tretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Johann Levc von Mannsburg als Curator »6 nclum bestellt. K. l. Bezirksgericht Stein, am 3ten November 1887.__________________^ (4885—3) Nr. 865?7 Erinnerung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Stein wird den Jakob und I oh. Star in uud MargarethCotman, resp. ihren unbekannten Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider sie bei dicfem Gerichte Josef Iezernil von Stob (durch Dr. Schmidinger) die Klage 6s l)r268. 24. Oktober 1887, Z. 8951, Mo. Anerkennung der Verjährung s. A.. worüber zur summarischen Verhandlung in dieser Rechtssache die Tagsatzung Hiergerichts auf den 9. Dezember 1687, vormittags 9 Uhr, angeordnet worden ist, überreicht. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. t. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung uud auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Matthäus Ianczic auS Dom-zale als Curator »6 »«lum bestellt. K. k Bezirksgericht Stein, am ?ten Oktober 1887. (4972—3) Št. 4357. Oglas. C. kr. okrajno sodišèe v Zatièini naznanja: V izvršilni dražbi FranciSki Flore-tovi lastnega, Bodno na 845 gold, ce-njenega zemljišèa vložaa št. 113 ka-Usterske obèine Iladoha Vas, vložua št. 105 katastralne obèine Bukovica in vložna št. 86 katastralne obèine Podboršt, katere so bile odredjerie na 3. noverabra in 1. decembra, se uradno preložite oa 2 2. decembra 1887 in 2 6. januvarija 1888 ob 11. uri dopoludoe s prejšnjim do- datkom. V Zatièini dne 3. novembra 1887. (4945—3) Št. 6591. Razglas. C. kr. okrajno sodišèe v Ribnici naznanja, da je Janez Košmerlj iz Srednje Vaßi St. 6 proti neznano kje bivajoèi Jeri Knavs, oziroms, ojenim neznnnim pravnim naslednikom, vložil tožbo de ivraes 19. oktobra 1887, šr. 6591, V8led katere se je sumarna obravnava doloèila na dan 2 0. decembra 1887 (lopoludne ob 9. uri pri tem sodiäci z dostavkom § 18. s. pr. Ker sodisöu ni znano, kje toženi bivajo, so jim je postavil kuratorjem ad actum gospod Janez Bartol iz Hriba St. 32 ter Be opominjajo, da 8e bode, ako ne pridejo sami ali pa ne na-znauijo sodišèu druzega zastopnika, ta pravna zadeva obravnavala s po-stavljenim kuratorjem in razsodila po postavuih doioèilih. V Ribiiici dne 20 oktobra 1887. (4829—3) Nr. 7172.^' Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Nafsenfuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steuer» amtes (nom. des hohen k. k. Aerars) die exec. Versteigerung der der Aloisia Mlakar von Laknih gehörigen, gerichtlich auf 1870 Gulden geschätzten, «ud Einlage Nr. 70 der Catastralgemeinde Laknitz vorkommenden Realität ohne Fundus in«lruc:tu« bewilligt uud hiezn zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. Dezember 1867 und die zweite auf den 18. Jänner 1688, jedesmal vormittags um 11 Uhr iu der Gerichtötanzlei mit dem Auhauge augeordnet worden, dass die Pfaudrealität bei der ersten Feilbietuug nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten aber auch unter demselben hmtangcgeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen Hot, sowie das Schätzuugsprotokoll und der Grundvllchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Nassenfuß am 25. Oktober 1887. (5116—3) St. 6789. Oklic, V izvršilni Btvari Antona Lavren-èièa (po gosp. dr. Deu iz Poßtojioe) se je radi 88 gold. 42 kr. s pr. tretja izvršilua prodaja zemljišèa Antona Penkota iz Nadanjega Sela pod ur-barno fit. 15 7« grasèine Prem vnoviè na dan 9. decembra 1887 ob 10. uri dopoludne pri tukajšnji soduiji s poprejšnjim dodatkom pre-ložila. C. kr. okrajno sodišèe v Postojini dne 26. avgusta 1887. (4942—3) St. 5977. Oglas. S tusodnim odlokom z dne 4ega julija 1887, St. 3G67, dovoljena in '/. odlokom dne 9. oktobra 1887, št. 5977, ustavljena tretja eksekutivna prodaja Jožef Novakove polovice zemljisèa urbarna št. 405 pod grašèino Postojina, zdaj vložna ät. 10 katastralne obèine Knežak, se na prošnjo Antona Požara iz Radeè s poprejšnjim dodatkom na 9. decemb ra 1 88 7 dopoludne od 9. do 12. ure odredi. C. kr. okrajna Boduija v Bistrici dne 9. oktobra 18^7. (4971^-37 St. 4120. Objava. C. kr. okrajno sodišèe v Zatièini nazoanja, da je Marijana Magovac, z Gmajne (po Ivanu Plantanu, e. kr. notarji v Zatitini) proti nezuano kje bivajoCima Francetu in Urši Orel (Oru) 7. Gmajne in neznanim pravnim na-älednikom pri tej soduiji zaradi pri-ünanja lastninske pravice vsled pri-pose8tovanja zemljišèa, vpisanega v iemljisc'ini knjigi katastralne oböine Krka pod vložno št. 68, tožbo vložila, ter se je v tskrajšano razpravo odloèil Jan na 12. decembra 1887 )b 8. uri dopoludne pri tem sodišci pod nasledki § 29. b. r. Ker prebivališèe toženih tej sod-liji ni znano in jih morebiti ni v uaSem cesarstvu, stavi se Janez Skubic z Oselice skrbnikom za tin v njib sastopanje in nevarnost ter troške. Naznanja Be to toženim v ta na-nen, da pridejo o pravem èaBu sami ili si pa dobö druzega pravnega zastopnika in ga naznanijo temu sodišèu, naèe se bode ta pravda vrSila a po-stavljenim kuratorjem. C. kr. okrajno nodište v Zatièini Ine 18. oktotra 1887. i (5194—1) Št. 6985. Oglas. C. kr. okrajno sodišèe v Bistrici nazoanja, da se je umrlemu Tomaèu Pintarju iz Ravn, Karolu Premrovu iz Postojine in L^opoldu Üozmanu h Zagorja, odnosuo njunim neznanim pravnim naslednikom, v ekgekucijski stvari Josipa DomladiSa iz Bistricc proti Antonu Knaflcu iz Zagorja prfo. 122 gold. c. s, c. Lorenc Jeroväek iz Uirske Bistrice postavil kuratorjem in se mu vrocil dotifni odlok z dne 15. septembra 1887, St. 5418. C. kr. okrajna soduija v Bistrici dne 18. novembra 1887.___________ (5028—1) St. 8482. Naznanilo. S tusodnim odlokom z dne 29ega avgusta 1887, št. 6120, na 22. oktobra in 19 novembra 1887 dolo6ei)ii prva in druga izvrSilna dražba zem-ljišè Janeza Blut a iz Krvavèjega Vrha št. 7, spadajoèih pod katastralno ob-èino Èrešnjevec vJožne št 128, 120. 130 in 131, se na prošnjo Martiim Simonièa iz Vini Vrha (po dr. Slancu v Rudolsovem) s poprejSnjim dodatkom na dan 17. decembra 1887 in 14. januvarija 1888, prestavi, ter se umrlim tabularnim upnikom Martiuu Žuglu v Krvavtjem Vrbu, Jakobu Simonisiu iz Podrebra, Martinu Blutu iz Dobravic in neznauo kje nahajoèima Be Marjeti in Heleni Blut iz Krvavèjega Vrba gosp. Fran Štajer, c. kr. notar v Metliki, skrbnikom postavi. C. kr. okrajno sodiSèe v Metliki dne 23. oktobra 1887._____________ (5112-1) St. 6594. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Postojini naznanja, da se je na prošnjo Ivana Kukana iz Berenfcièe proti Antouu Speti6u iz Èepnega St. 2 v izterjanje terjatve 51 gold. 12 kr. s pr. z porav-navo z dne 13. septembra 1886, fttev. 6828, dovolila izvrftilna dražba na 2085 gold, cenjenega nepreraakljivegii posestva vložna St. 39 zemljiske knjig« katastralne obèine Vovèe. Za to izvršitev odredjena sta dva roka, prvi na dan 9. decembra 1887 in drugi na dan 9. januvarija 1888, vsakikrat ob 10. uri dopoludue pri tern sodišèi s pristavkom, da se bod«' to posestvo pri prvem röku le z.i ali nad cenilno vrednostjo, pri drugem pa tudi pod cenilno vrednostjo oddalo. Pogoji, cenilni zapisnik in izpisek iz zemljiške knjige se morejo v na-vadnih uradnib urab pri tem sodišèi vpogledati. C. kr. okrajno sodišèe v Postojini dne 27. avgusta 1887.______________ (5111—3) St. 6151. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Postojini naznanja, da se je na prošnjo Notranj-ske posojilnice v Postojini proti Ma-riji Puppis iz Košane v izterjanjf terjatve 300 gold, s pr. z odlokom dne 31. julija 1887, St. 6151, dovolila izvršilna dražba na 3505 gold, cenjenega nepremakljivega posestva ui-barne St 777/1, 680'/„ in 680/3 zem-Ijiške knjige katastralne obcine Postojina. Za to izvršitev odredjeni so triji' roki na 6. decembra 188 7, 1 0. j a D n v a r i j a in na 10. februvarijal888, vsakikrat ob 10. uri dopoludne pri tem sodišèi s pristavkom, da tw bode to posestvo pri prvem röku le z:i ali nad cenilno yrednost, pri drugem pa tudi pod ceoilom oddalo. Pogoji, cenilni zapisnik in izpisek iz zemljiške knjige se morejo v na-vadnih uradnih urah pri tern sodiši vpogledati. C. kr. okrajno sodis^e v Postojini due 31 julija 1887. ftritmfcr Stifling Wr. 277 2272 5. Dezember 188?.___ D Unübertrefflich sür Zähne D U I. Salicyl-Mundwaffer ^ M^ aromatische«, wir« «frischend, verhindert W W da« Verderben der Zähne und beseitigt den M 8^ üblen Geruch aus dem Munde, i große« ^ ^ Flacon 5« tr. W » u. Salicyl-Zahnpuluer » ^ allgemein beliebt, wirlt sehr erfrischend und ^ > macht di« >^ähnc blendend wciß, i», »<1 lr. W ^ » Obige'angcsilhrtcn Mittel, über die viele M> W Danksagungen einliefen, führt ftetS frisch U ^ am Lager und v«senbet täglich per Post die » ^ ncbcn l>cm Uathhauft in Laibach. W ^ WM- Icdem in der Npothele Trnl<»czy ge» «^ W lauften Original.Volicyl'Mundwasser und !» W> Salicyl »Zahnpulver >st cine auMbrliche « W «bhandlung iibcr Cllnservlerung der Ziihne ^ U und d« Mundhöhle unentgeltlich beigepackt, (H W (»«41)l0 D Bezirks-Vertretung. Ein grösseres Fabrikshaus wünscht die Vertretung für einzelne Bezirke (Rayons) an gut aooreditlerte Firmen zu vergeben. Gefällige Anträge sub ,,C. M. 971" an die Annoncen-Expedition von Otto Maass, Wien, I., Walflsoh-gasse 10, erbeten. (5198) Das preiswürdigste Bilderbuch bleibt: Geigers ! Spiele unserer Kinder, Knaben oder Mädchen von 4 bis 8 Jahren anregende Beschäftigung sür lange Zeit bietend. (5183) 48 Vildertafcln (31 Centimeier hoch, 25 Cen> timeter breit), wovon 24 gemalt. Elegant und dauerhaft gebunden. Preis nur ____________ft^2-____________ Vorräthig in allen Buchhandlungen. Verlag von Karl Gerolds Sohn! in Wien. Gegen Postanweisung von fl. 2,1b franco. Eine htibsohe sonnseltige, sehr trookene (5171) 2—2 Wohnung bestehend aus einem Zimmer, Küche sammt Zugehür, ist sofort zu vergeben. Anfrage. Maria - Theresienstrasso Nr. 16, ebenerdig bei Herrn Pin. Ein Schupfen mit Ziegeleindeckung, in bestem Zustande, 20 Meter lang, 10 Meter breit, ist zu verkaufen. Näheres in der Administration dieser Zeitung. (6165) 2—2 Ein Ciavier 1st zu verkaufen. Nähere Auskunft in Kleinmayr & Bam-bergs Buchhandlung. (6044) 3—2 Für Nikolo empfiehlt Rudolf Kirbisch Conditor (5141) 12-3 X-iaiToaclL, Cori.grresspla.t35, feinstes Christbatun-Gonfeot, Bonbons, Attrapen. Cartonnagen, candierte Früchte Quittenschlingen, Pfefferkuchen, Lebkuchen Mandolatto, Kletzenbrot, Pinza, Po-tlzen, Gugelhupf, feinste Bäckereien Torten, Theebäckerei, Thee, Rum, Cognac Punschessenz, diverse feine Liqueure und spanische Dessertweine, feinsten Zwieback Chocolade, Compot, Marmeladen etc. etc Bestellungen nach auswärts werder prompt effectuiert. Christbaum-Behänge, gut assortiert, in Kistchen von 2 fl. auswärts franoo Jeder Poststation In Kraln 'räcisionswaffen-Specialität. Jagflgewetirß u. SalonDticlisen, j«» Pistolen. Re-Imk volver M^BS I der patentierten Fabrik /ML A. Arendt JKÜlHfe)! in Lüttioh JÜk^*1 Fr. Kaiser ^gliBjr^JI Büchsenmacher in ivlMÄKJ Laibach, zu haben. &MmLS Nur echt mit Fa- ^HBssbbI briksmarke M. A. für VJjl^^ gewöhnliche gute Qua- ^^^L litiit. Nur echt mit Fa- ^^^^^k briksmarke Arendt ^H^^^. für Präcisionswasfen. ^^^^^ (1519) 5—5 Für Nikolo grösste Auswahl feiner Gebäckssorten, als : Potizen, Gugelhupf, Nuss- u. Mohn-kipfel, Nuss- und Rosinen-Powidel, Strudel, Lebkuchen, Marzipan, diverse Gattungen Zwiebaok, verschiedenes Theegebäok eto. in (5104) <$—j Joh. Föderls Luxusbäckerei Stad/t, Llngrergrass©. pranzÖ8J8ch. # ^^ Von L. Schraiilt-Beauche«. H TP pnflllsch. g § g ÜJ. Von L. Fornuarl. i*4 W u-i ¦¦* sp»""°h- Lg g = Von D. Avaloi. K Ü" D O "J fluaslsoh. H§& ^ Von B. ManftM«wlta«h. „SB jjT 0) Unflari80h- mäcSä P*< Von Ford. Görg. 9 I7j W P* "^ L Von B. M»nM«ewlUoh. ,M O § R L: ßahmisch. g < K to JJo ?. Von Karl Kuni. 'S flL 0$ G* ^ ßulgarlach. t" $ rmS Von Kr. Vyraual. ._________ -j L J«der B»nd hat 18 Bogen Inhalt, ist ^Jj g •legant geb. und kostet nor 1 fl. 10 kr. 9 v— B«lVor«!n«endung de§ Betrage« erfolgt jQ Franeo-Zaiendung. ^ T A. Hartleben'fl Verlag in Wien, 01 ACACA0& und CHOCOLADE (4859) lflsi ^^|E9^^Sm9 Victor fc»a Schmidt & Sohne welche auf der ersten Wiener Kochkunst-Ausstellung mit dem höchsten Preise, dem Ehrendiplom, ausgezeichnet wurden, sind nur echt mit unserer behördlich registrierter Schutzmarke und Firma. Zu haben bei allen renommierter Herren Kaufleuten und Delicatessenhändlern in Laibach bei Herrn Petei LaflBnik. — Versendung in die Provins per Postnachnahme. VICTOR SCHMIDT & SÖHNE k. k. landesbef. Fabrikanten. Fabrik unc Central-Versandt Wien, IV., Alleegaag« Nr. 48 (nUchst dem Südhahnhofe). ^BBsBSBBSBBBSBBBBBBBBBBBBSSBB^ Kchönste Wethnachtsgabe! ProTrhk„.« Tugendheimat II. Jahrg. ^süf erstes österr. Jugend-Album bent Äroityrinjctt (Srjfjcr^oji ilhtboff .qciuibmct. Wci<§ iHuftrtcrt mit f^tvaraen unb cotorierten Criflinal^JciawHiiSl R\ uiib $at, um ten 3eitt)trl>äHniffcn Utec^iiiin^ p tragen, H )ß h ÄLjBft*^\ ©pietlrartn«©nippen, fottn?^t fur Änaben a(« ffliäbdjen B>JI BrW ^¦CfJC^Ä^* paffenb, auf baL gcfttnuatfvetlftt ju ncity nie bagcii'cfencn Z^^HmBi ^ (8niW>e f. yjinbdjcn Don 2—5 ^n^ren. I (öru^c f. Äiinbcn Dou 2—5 i\al)reu. 1 flü(t)e mit (Sinri(^tunfl unb ffo<^^crb. l SWicrttniaeii mit ^tefpannuitg unb (! B^ffcc- l »ittjenbc tywppt mit paaren unb ©(ajaugen. i tfrat^tooflca ©ttiautelpfetb. i S$xaè)tKottt9 s4JorjeIIan'Scr»ict. l üt&eatcr mit Wufif, JJiflUten nnb SDtcoratio«- l (Somplcte SDiener ©aloiiflatnitur. l Onfantttic-Syafo. l Ipcater mit 9Jtufif, gigutcit nnb 2)ecoration. i ©äbel mit IKiemjcug. 1 Wed)aitif(^cä Xf)itv. 1 .Ctiiitcrl^ter. l (Lompl(tc ftü$eneiitTtcf)tung. 1 Jatrcntalrtjc au« tcbtr sammt fEBappen. l ©(Jönel toerfilt'ectt« «[«jeuaTörb^tn. l Žtommcl sammt ©0Iäatl. l Stoci 4>aar fc^iincS öfabcftea sammt €$8pfer, nie l ©ta^I»t>annonira jum Gpieten frönet Gtuo<- fefercar} toerbenb. l St. t. 3nfanterie in Viifje unb »Kunb betueaenb II ÜJlörfer sammt ©töficl. l 8)ilbctbii(t in feinster WuSfübrun«. ,rh l SRiniatursftaffecmfibje jiim mitfüren ©cbtaut^. l (Svarcafja mit gittern &ä>lc\t unb f^önem >i|llr- 1 50ilberbii(b in feinster ?lu«fü^rima. l Äleiner Baumeister sammt SJorlaaen. l ©parcaffa mit gutem 6<$loj9 unb f^önem Sitb. l sJ)Jc^am[ctit« Ibicr. . l ^iafet ffecn^aate, ©olb ober ©ilbcr, |*önfte3icrbc l tyaUt ffcciitaarc, ©olb ober©il6er, fcfcönftt 3'ewe für ben iüriHant^^int'sliimfcrjen^äftcr. fc n 96 3auminntion«»(56riflbaumterjdSien, sortiert, in bett »5 Oaumination«.(Sb.riftbaumri:rj<$en, sortiert, t« 'eB ___ _ fttionfW gjtpen.___________________________||_______f^önften färben.__________________^~^=^^ fltle ^ier angefU^iten si.1 »l'racttaefleiiRänbe sammt I Me ^ier angcfii^rten 66 sJ*radbtaeacnftänbe fofflDtt Perfarfuim nur 2 ff. »0 fr. 9. 8B. SBerpacfunfl mir 2 ff. 90 Ir. ä. !fl?. -^n^* QJriiWc f. 92äbu)cn l»ou 5—10 3aljrcii. örupVf f. üfnalicii uoit 5—10 3aW11 1 SBra$tfaren mit Žapetcn unb WolbraVuifpleflel. 1 9Re4anifa)e ©(*ieftftätte. l wiener €atotiflarnitur. l ©itetben unb ftap|e(gctve^r, fciufl auögefü^tt- l Ritiftx mit 6a)IUffeI pm €cI6ftunterri^t. i Äatciboffop, nrb'fttcfl «Bunber bet Optit. l Jfrartjtioosie« unuerhJÜftli^etf Wufadotjfcrett. l »«in' fftW l Unjerbtcet). ^uppe mit Jpaartn unb (Waflaugen. falter, 1 Öraljon, l iWabiermeffcr. 1 ©el;r f^öne 5rebcni( mit GHaÄlbjlren. 1 95ra*t»*|er SDaf^trcf) jum norlaaen. l 5Wiiit.itur.ffüäf(6erumpIcr juin luirff. Wcbxaud). l *Draftif(ic8 t. l ttompUtcfl $or»eslnn=fiaffee« ober E^ee-©ertoice 1 Der prafti| «kiönitt^^riflbaumferjen^älter. 2ü ©riöant-li&riftbaiimferjen^älter. , htt ir> 3numüiation«=t!6rlflbaumrevj*en, sortiert, in ben 85 0QuminationJ*(S6riftbauinftrj<$en, sortiert, i"rf schönsten ffarben._____________________________|| fflönften färben.___________________^-^^^ flQe $ier angeführten 03 ^ra^tgegenftänbe sammt Sfle \)kx angefübrten fit $raH\\WcUmi(\t Wien, II., «(unifl»^' gaffe 23. — Söerjenbuttfl gegen 9Lad)nab,me ober ©elbeiiiienbinifl. ^^ pjpj|_BilBpflp^PjPj|JpjpJi_p^pjBJPHI^B1BBBBBBBBBBBBBB|BB|B1BBBBBBBBBB^pxS«Bf^ mit entZpleellenäer 8enull)ilclunss wircl in ein l>ie»iß«« 3ne26rei^n«^nii,st ^us^onnmmen. Mliere» äuron liie Uucnnancllimß von kleinmayr ck Lamderß. (5145,) 3—2 (4881—3) Nr. 10130. Erinnerung. Dem unbekannt wo in Amerika abwesenden Johann Rodic von Mooswald wird hiemit errinnert, dass der in der Executionssache des Georg Röthel von Gottschee gegen ihn erflossene Realcxe-cutionsbescheid Z. 7871 dem ihm unter einem aufgestellten Curator a6 aclum, Herrn Florian Tomitsch von Gottschee, zugestellt wurde. K, k. Bezirksgericht Gottschee am 3ten November 1887. (4959^2) Nr. 8947." Betanntmachllng. Vom t. k. Bezirksgerichte Stein wird kundgemacht: Es sei den unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern der verstorbenen Maria , Suchy in Stein Herr Lucas Bergant, Handelsmann in Stein, zum Curator aä 2CI.UM bestellt worden und sti demselben das in der Rechtssache des Doctor Karl ^ Schmidinger, k. k. Notar in Stein, gegen ' Maria Suchy in Stein pclo. 30 fl. s. A. erflossene Urtheil vom 14. Oktober 1887, > Zahl 8708. zugestellt worde». K. l. Bezirksgericht Stein am 3. No« vember 1887. (4978—3) Nr. ?^' Bekanntmachung .. Das k. k. Landesgericht Laibach haH Beschluss vom 5. November 188". ^ 8325. den Grundbesitzer Ioha'"' H trovcic von Franzdorf als Vcrschwc ,> erklärt, und wurde demselbeu Franz ^ von ebendort zum Curator bestellt- K. k. Bezirksgericht Oberlaibach 7. November 1887. (5087-2) . Nr. ^' Bekanntmachung. Von dem k. k. Bezirksgerichte ^,lit nembl wird der verstorbenen Agnes ^) ^ von Seitendorf Nr. 5 zur Empfang" He« des diesgerichtlichen Grundbuchsbc!^^ vom 12. Juli 1887, Z. 35, He"HB Persche als Curator ni «clu'n "' und ihm obiger Bescheid bchöndlgcl. K l. Bezirksgericht Tscherue'nbl 8. Sevtember 1887. ^^< --------:---------------------------------xt gob" (4851 -3) bt Oglas. Umrlim tabularnim "P^^n^11 tinu Starihatu in Matiji KUf' oVijn iz Sela pri Luži, oriroma «u d-neznanira deditem in pravDiffl p(l nikom, kakor tudi neznano ^ \% Nemškem bivajoèemu ^atiji ikoin Maèkovca se je poBtavil o^^ ^ na èio gospod Leopold ^°^l^x Üike io 8e KO mu dotiern odloki št. 8103 vrotili.. Me*llK C. kr. okrajno aodiäöe dne 8. novembra 1^^___—-—""^^ Druck und Verlaa von I«. von Kleinmayr H Fed. Vamberg.