82?. IntellMnMalt M Laibacher Zeitung U.113. (1152-1) Nr. 791. Dritte executive Ncalfeilbictumi. Vom k. k. Bezirksgerichte Ncnniaitll will, bekannt gemacht, daß zu der mit dem Bescheide vom 19.Februar l. I,, Z.331, ailf den 2. d. angeordneten zweiten Feil-bictnng dcr dem Ferdinand Dcbellat gehörigen, z» Ncumarktl «n,1) Consc.-Nr, 23 liegenden, im Gnmdl'nchc dcr Herrschaft Neuinarttl «lid Urb.-Nr. 28 vorkommenden Nealiläl lein Kauflustiger erschienen ist, weshalb zur dritten am 1. Inni 1870 stattfindenden FcilbictungS-Tasssatznng mit dem frühern Anhange gcschiitlcn wirt'. K. t. GcziitSgcricht Ncumalltl, am 2. Mai 1870.__________ (1153-1) " Nr. 1803.' Neassuminlllss dritter exec. Feilbictmlss. Von dem t. k. Bezirksgerichte Gnrk-feld wiid hicmit bekannt gemacht: Es sci iibcr daS Ansnchcn dc« Josef Ncccmcr von sscrziäc «zegen Jakob 5tcSe von Birlcnbcrg wcgcn ans dem Vergleiche vom 29. November 1804, Z. 4303, schnl-digcr 20 fl, ö. W. «. «. o. in die epcn^ live öffentliche Versteigerung dcr dem Let^ tern gehörigen, im Grundbuchc dcr Herrschaft Thnrnamhart «nd Beig-N»'. 180 vorkommenden Wcingartrealität sammt An "nd Zngehör, im gerichtlich erhobenen SchätznngSwcrthc von 350 fl. ö. W., gc-willigct nnd znr Volnahmc derselben die drille Feübietnn^s Tagsatznng anf den 30. Inni 1870. Vormittags um 9 Uhr, hicigciichts i'<>l>«-^uwiuxlo »nit dem Anhange licslimml wor l>en, daß die feilzubietende Realität bei dieser 3eilbiclnng anch nntcr den, SchätznngS-wcrthc an dcn Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grund-l'uchecflract nnd die vicitationtbedinssiiisse lönncn bei diesem Ocrichlc in den a.cwohn-' lichen A>»!t'D. März 1870. (ll44—l) Nr. 871. Ncassuminmg Mlltivcr Fcilbictillig. Vom k. k. Äezilkoaerichtc zn ^ack wlld hlcmit bekannt gegeben: Es sci in der Efccnlionssachc dcr?I^!,ct< Slalz von Obcrlcibnitz, dnrch Herrn Dr. Äinnda, cicgcn Gcorss Ra»t von Äia,li>i' vcrch Hs.-Nr 18 wegcn ant« dem ncrichl. lichen Vergleiche vom 20. Scptcmbcr 1807, Z. 2l)30, noch schuldigen 00 fl. 05 lr. sammt Anhang in die Ncassnmirnng dcr mit Bescheide vom 9, Mai 1809, Z. I72l, bewilligten lind sisliitcn cxccnlmcn FcMnc tnng dcr dem ^ctzlcrn gehörigen, im Grnnd bnchc dcr Hcirschaft ^ack ^ud Urb. - Nr. 1072 vorkommenden, anf 454 fl. bcwer lhcte» Ncalilät, sowie der Fahrnisse, alt«: 2 Knhc, 2 ilalbizinnen, ein ilalb nnd 11 Schafe, im erhobenen Schätzn»«.^ werthe von 104 ft., glwilligct nnd zn dcrcn Vornahme die Tagsatznngcn ans den 30. Inni, 2 8. Inli nnd 5. September 1870, jcdeömal 9 Uhr Vormittag«, im Oite dcr Realität zn M^rtinverch niit dem Anhang..' bestimmt worden, daß die Realität bei dcr drillen nnd die Flihroissc bei der Weiten Feildietnng anch nnter dem Schätzüüg^ wcllhe an den Meistbietenden hintangcgc-den werden. Das Schätzlulgsprotololl, der Grund» bilchsextract nnd t'ic ^icitationebcdingnissc tölincn hicrgerichlS ci»gcschcn wcldcn. ss. l. Bezirksgericht ^ack, am 11 ten März 1870. (N51-1) Nr. 1149. Vfecutivc Feilbictulls,. z Von dem l, k. Bezirksgerichte in Ober. laibach wird hicmit bclamil gemacht: OS sci iiber das Ansuchen der Maria Corn von Alt Oberlaibach, dnrch he,!,, Dr. Snftftan, gegc» Johann Corn von dort wegen ans dem Vergleiche vom 9. April 1809, H. 1000, schuldign' 210 fl. d.W. o. u. c. "in dic czeciltive ofsenllichc Verslei gcrnng dcr dem letzteren gchöligcn, im Grnndbuchc Voitsch l^ud Rectf. - Nr. 025 voikoinmcüdcn Realität, im acrichllich eiho-licncn Hchuku!!l,5wrl'tl,c vo» 1480 fl. o, W , ^ciuillincl und z»l Vornahinc dsisclbcn die dici FeilbittliNssS-Talisatzniilici! n»f dc» 22. Juni, 2 3. Juli und 24. August 1870, jedesmal Voimittagö um 10 Uhr, hicige-lichlS mit dem Anha,,gc bestimmt worden, daß die fcilznbiclclidl Realität nur bei dcr letzten Fcilbiclung auch unter d«m Schäz-^nngswcrlhc an dcn Meistbietenden hintan-gc^cbcl! werde. DaS SchätzungSprototoU, dcr Grund-buchScj,lract und die ^icilalionsbedingnissc ldliNlN bei diesem Gerichte i» d^n gewöhnlichen Alnlsslundcn cingcslhen wcldcn. K. t. Bezirksgericht Obnlail'ach, an« 7. Mai 1870. '^1122^ Nr. 2780. Drittc cxcc. Feilbietmlg. Bon dem t. t. Bezirksgerichte Feislriz wird im Nachhange zum dlcSgerichtl'chlN Edictc vl'M 15. Fcbruar 1870, Z. l221, bekannt gemacht: Es sei in Folge EinucrständmsscS ui>d Ansuchens beider Strcilihcilc die mil Bescheide vom 15. Fclnnar 1870, Z. 1221, anf dc» 20 April nnd 27. Mai d. I. angc-ordnclc erste und zweite Feilbictnn^ der Realität des Johann Kaslelz von Dobro-poljc Uib.'Nr. 33 ucl Pfail^ilt Dorncgg silr abschalten erklärt worden, daß eS aber bei der anf dcn 1. Juli 1870 Mlgcordnctt» drittel! excenlivcn Rcalfcilbic-lunli sc>» Verbltibc» habe. K. t. BezirtSgcrlchl Feist,iz, um 23llN April 1870. '(N25^1) Nr. 2991. Drittc cxcc. Feilbictuliq. Von dem l, l, Geziiksuciichte Feistriz wird dckannt gemacht: ES sci in Folge Ai'snchenS beider Tlieile dic mit dem Bescheide vom 11.Mnr; 187U, >;. 1870, ans den 17. Üitai nud 24. Juni d. I. angeordnete crslc nnd zweite exccu« tive Feilbietung der Realität Urb,-Nr. 504 !»! Herrschaft AdclSberg als abgehalten er^ llärl, und baß ee< nur bei der auf den 19. Juli 1870 angeordneten diillcn exceutioen Feildieluxg dieser Realität sein Veitileibrn habe. K. l. Ve^irkSgerichl Feistriz, am 4ten Mai 1870. (791-^3) Nr. 14267 Erillllerullli an die nnbekcinnt wo befindlichen Jakob Karun nnd Masgarelh Rant geb. chus-nik oder ihre glcichfalls nnbctannte Erben und Rechtsnachfolger. Von dem k. t. Bezirksgerichte Krainburg wiid dcn niibclanlit wo bcfindlichm Jakob 5taiun und Margarcth Rant geb. iöuönil oder ihren gkichfulls unbekannten Eiben nnd RlchlSüachsolgelli tiieimit erinnert: Es habe AndlcaS Rant von Rukovca wider dieselben die Klage auf Vcrjährl-»nd Eiloschcnellläluna. dcr allf seiner im Ginndbuche Herrschaft Lack «nd Urb.-Nr. 1878 vorkommenden Drittclhube haftenden Forderungen, u»d zwar: u) dcS Jakob Karun aus dem Bescheide vom 10. März 1797 pr. 143 fl. 39 kr. L. W,; d) oer Muiczareth Rant geblöllönil uus dem Heirat^briesc vom 13, Felnnar 1802 pr. 382 fl. 30 lr. B. Z., «nd pllw8. 28. Mai, 1870, Z.1426, hicr-amts eingebracht, woriiber zur mündlichen Verhandlung die Tagfatzuna auf den 1. Juli 1870, fiüh 9 Uhr, mit dem Anhange deS § 29 li. G. O. angeordnet nnd dcn Geklagten wcgcn ihrcS unbekannten Auscntlialtes Herr Anton Golob von Slrazise ale (^umwr aö l,0tnm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dcsscn werden dieselben zn dcm Ende verständiget, daß sie allcnfullS zn rechter Zeit selbst z>, erscheinen oder sich einen andern Sachnialtcr zu bestellen und anher namhaft zu machcu haben, widrigcns diese Rechtssache mit dem anfgcstclltcn Curator verhandelt werden wird. c. A/' ^ezirlegclicht Krainbura, a>" 28. Mü,z 1870. 824 MntMachung. Die fur den «».Mai anberaumten Lieitation der Mss" Gradier Brücke ^VG wird einstweilen sistirt. (1158) GzT»«>>it5«'. gUZMUUMNUWWIWMMUUUMWDIUMUMUUV z 8parcasse ^ ^ der Stadtgemeinde Nann. Z A Die mit hoher k. k. Statthalterei - Bewilligung ddo. Graz H I vom 6. Jänner 1870, Z. 15.844, errichtete Sparcasse der Stadt- D I gemeinde Rann beginnt ihre Wirksamkeit im Illlli 1879. Vor- D I läusig werden Amtstage jeden Montag, mit Ausnahme jener, auf W lM welche ein Ranner Jahrmarkt oder Feiertag fällt, Vormittags V0N W M 8 bis 11 Uhr in dem Ranner Stadthause abgehalten werden, an D M welchen die Parteien Einlagen machen, Gelder beheben und ihre Ml M sonstigen Geschäfte abthun können. Es werden die Einlagen mit M M 5 Procent verzinset und vom Darleihen 6proc. Interessen gefordert. M M Zur Sicherheit der Sparcasse-Einlagen wurde von der Stadt- M >M gemeinde Rann eine sideijussorische Caution pr. 19.000 fl. geleistet. M U Die Direction der Sparcasse (164-2) D W der Stadtgemeinde Na nn. »Z WWVRMMVNWWDMMMUMNMZMNVMMRMW Neueste literansche Erscheinungen enlpfohlen und zu beziehen durch Ign. v. Kleinmayr «c F. Bamberg's Buchhandlung in Laibach: Vörne's Lichtstrahlen aus seinen Werken, von Karpelcs fl. 2. Ltifter's Bunte Steine, 3. Aufl.. fl. 3, Dessen Erzählungen, 2 Bde., fl. 3, Vermischte Schriften. 2 Bdk.. fl. 3. Rossenner, Tanncnharz nnd Fichtennadeln, Geschichten in obersteicr. Mundart, fl. 1.20. Mchendsrff'S sämmtliche Wcrle, neue Ausgabe, in 40 Lieferungen erscheinend, ä 25 lr, Paoli, Vettl,, Neueste Gedichte, fl. 2. Helnc's lctztl' Gedichte nnd Gedanten, fl. 3. Grlin. Anast.. Gedichte. 14. Aufl,. fl. 2. Göthe'O Hermann und Dorothea, mit Illustr. und Holzschnitten von Pantier, fl 5.c<3. Cervantes, Don Quixote von la Mancha, mit Illustr. (erscheint in 20 Lieferungen ü 28 lr.). Garibaldi, General, Die Herrschaft des Mönchs. 2 Bde,, fl. 5i.4<), detto Vollsausgabc fl 1 80. VuttlsW, Die Söhne Pestalozzi's, 3 Bände, fl. 11.30. Dessen Lebensbilder, 2 Vde,, fl. 6. Marlitt, Die ReichSgräfiu Gisela, 2. Aufl,, 2 Bde,, fl. 5.30. Hackländer, Nahet! uud Fcrues. fl. 3.50. — Der lchtc Bombardier, erscheint in 14 Liefern nqen i> 50 lr Hahn-Hahn, Gräfin, Die Geschichte eines armen Fiänk-ms. 2 Bde,, fl, 4. (Kriejinacr, Hwiilf Schicksalöwegc, 3 Bände, ft 5.20. Pollo. Vlije, Haus-Album, fl, 2. Hansblätter, herausgegeben von Hack! cinder und Hüfer, Neue Änsniahl iu 12 Väudcu i. 75 tr. LewalV, Fanny, Filr und wider die Frauen, fi. 1 Gbeling, Graf von Beust, sein Leben uud Wirten, 1. Bd,. fl. 5.33. Vecker'S Weltgeschichte. VI!l. ueuc Ausgabe. erscheint in 20 Bänden -< ft. 1.33, Ranke. Lesp., Geschichte Wallenstein's, 2. Aufl, fl 7.33. Vilbort, Das Wert des Herrn vou B,smarck. IXli3 liis 1^6«. 2 Bde., fl. 4. Will). V. Humboldt'S Briefe au eme Freuudm. 3. Aufl.. si. 5.33, Tchlsfier'S neuester Gcschichtölaleuder, I.. «0 lr. Holm, Geschichte Eicilien's im Alterthum, 1. Vd . fl. »i. Gregoroviuö, Eorsila, geb., ft. <,. Vraun, Gemälde der mohammedamscheu Well, fl. 5. Uost, Dalmatien nud seine Inselwelt, fl. 3. Lamberner, Der österreichische Rechenmeister. si. 4 ^>. Macht'K, Die Werthschätzuug laudw. Giltcr, fl. 1.20. Vabo, Natur und Landbau, Lehrbuch der Land-w'nhschllft. erscheint in !« Lieferungen « 25i lr. Wach. Vaurllchgrber, 5. Aufl., fl. 2.80. »lencke, Hauslc^cou der Gesuudheitslchre, er-scheint lll 1k» Lieferungen -. 50 lr <5azw, Die Lehre von der Wärme, fl. 1.60. Nlldau, Die Lehre vom Schall fl. 1.60. Vogt, Carl, Vorlesungen illicr den Menschen, 2 Bände, ft. 6 40. Dessen Physiologische Briefe, 3 Bde., fl. 6.60, Michelet, Die Welt der Vögel, mit Illustr., erscheint ill 5 Lieferungen ü ft. I.33. Wagner, Deutsche Flora, iu 16 Lieferungen erscheinend, « 50 lr. slonmä'kler. Der Wald, 2. Aufl.. mit Kupferstiche,, uud Holzschnitte«; erscheiut in 15 Licfcruugcu ü 66 lr, h'arey'S Lehrbuch der Volkswilthschaft und So-cialwisscuschast, vou Dr. Adler, 2 Aufl., fl. 5.50. Tie Insurrection in Talmatieu, 80 lr. Nalher, Buch uuu der Arbeit oder die menschliche Arbeit in voltswirthschafllichcr Beziehung, ft. 1.33. Kischhost, Oesterreich uud die Bürgschaften seines NeÜandeS, 2. Aufl., fi. 1. Castclar'o 3trde gegen die Bourboueu, 14 tr. Helfert, Rußland und Oesterreich, 60 lr. Hämerlc, Handbuch über die Polizcigesehe und Verorduuugcu, ft, 3. ! Hehse's allgenlliiics Fremdwörterbuch, 14. Aus-! gäbe, fl. 6. l Hegel als deutscher Nlltioualphilosoph, vou Dr. Rosculrauz, fl. 4. Tchure'S Geschichte des deulschcu LiedcS, ft ^.^ Ionckl'loet's Geschichte der niederländischen Lite. ratnr. deutsch von Berg, >, Bd., ft. 5,33. Timrock, Handbuch der deutsche» Mythologie, fl. 5.33. ^' Tante Alighieri, sciuc Zeit, seiu Leben und seine Wrrlr, von Scartazini, ft. 4.80. Gen^e, Geschichte der ^hakespearc'schen Dramen in Deutschland, ft. 5 50. Mble, Geschichte der Plastik, 2. Aufl., mit 350 Holzschnitten; erscheint in circa 18'Lie-ferun gen « 66 kr. — Geschichte der Architettur, 4. Aufl.. mit 700 Illustrationen; erscheint iu circa 18 bis 20 Lieferung eu i« 66 lr. Ischolle'S Stunde» der Andacht, wohlfeile Volksausgabe, erscheint in Lieferungen i,, 20 kr. > slauscher, Cardinal, das allgemeine Concil vom Vatican, 50 lr. Nippold, Hr., Welche Wege filhren uach Rom? ft. 5.60, Ttolz, Alb.. Wilder Honig, si. 2.66. Thomassen, Die Thätigkeit des ökumenischen Cou-cils zu Rom, !,, »0 lr, Cervantes, Leben uud Thaten des Don Quirole, überseht vou Ludw. Tieck, mit Illustratloueu von Gustav Dor«:; ueue wohlfeile Ausgabe. Erschciut iu 25 Lieferungen -. 80 lr. TcutschlandS Kunftschatze, Saminlnuq der hervorragendsten Bilder der Galerien von Wien. Dresden, Berlin uud Miluchcu, mit Text uud Stahlstichen; erscheint in circa 60 Lieferungen l> 50 lr. Eine Wohnung, bestehend aus vier pavquettirteu Zimmern, Küche, Speise, Keller, Holzlege ulw Dachkanilner, ist von Georqi ab zu vermietheu. Näheres im Zeituugseomptoir. gerrn J. G. POPP, pktifdjer jtJiiiQt in Wien, Stadt, ßogucrgasse Hr. 2. Gcchrlur Herr: Ich ersuche, mir durch Ueberbringerin dieses einen Flacon Ihres rühmlichst bekannten Aliatlierlii-ITIiiiiilwaMMCril zu meinem eigenen Gebrauche gütigst übersenden zu wollen. Nachdem ich e.s bei vielen meiner Patienten empfohlen und mit Krfolg angewendet, will ich es nun auch an mir selbst erproben. Mit aller Achtung IN ed. et Clilr. »r. SaiiMleln, (5—2) Mitglied der mcd. Facultät , Wien, Neubau 44 1I6U. Zu haben in sifiiliBCli bei Josef Ka ringer —A. J. Krnschowitz — Anton Krisper — Pclricic & I'irker — Kduard Mahr — Ferd. Melch. Schmitt; — — in Krainburg bei L. Krisper und Sob.S chaun ig, Apoth.; — in Bleiburg bei Herbst, Apotheker; — in Warasdin bei Halter, Apotheker; — in Hudolfswerth bei I). Rizzoli, Apotheker, und Josef liergrnann; — In Gurkfeld bei Fri ed. Bö inch es, Apotheker; — in Stein bei Ja hn, Apotheker; —in Gör/, hei Lazzar— Ponlorn, Apolh. und J. Kelle r; — in Warlcnlxwg bri F. G ii d 1 c r ; in \ V i | > j > n i • 11 bei A 111. Drpr-ris, Apolh. ' Epileptische Krampfe (Fallsucht) Z?> heilt brieflicl, d^r Hpccialar^ sl!r «pilepsic «»^. «. K^«>» > ll«e>» i» Verli,,, Loniscnstraßc^5. — Bereits llber hundert geheilt. M»>> (1145—2) Nr. 1930. Edict zm Einberufung dcr Vcrlasscnschllfts-Gläu- bigcr des velslolbenen Mathias Ielenc, oou Drazgoelc Nr. 9. Von dem k. k Bezirksgerichte Lack wer« den Diejenige», welche als Gläubiger au die Vcilassenschaft des am 13. Februar 1870 ohne Testament verstorbenen Mc>» lhias Iclenc, Kaischenbesitzcrs in Draz> goöe bei der Kirche Nr. 9, eine Forderung zu stellcn habe», aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung lwd Dalllimmg ihrer Aufpruchc den l4. Juni 1«70 um 10 Uhr zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überrcichen, widri» acns denselben an dic Pcrlasscuschaft, wenn sie durch Bezahlung dcr anycmeldc>cn For« derungen erschöpft winde, lein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Lack, am l4. Mai 1870. (1026^3) 'NrTiÄT^ Edict zur Cinberufang von Erben unbekannten Aufenthaltsortes. Vom l. t. Bczilksgciichle Plauina wirb bekannt gelnacht: ES sei Barbara Fister am 10. Fe< bruar 1869 zu Untrrloitsch ad iuteljtkto verstorben. Da nun dem Matthäus Iamnilar und dem Gregor Urbas, beide gebürtig aus Untcrloilsch, ans dem Gesetz ein Erbrecht rückstchllich dcö Verlasses der Barbara Fiöter zusteht; da ferner dem Gerichte der Al'fcn'hallsolt des Matthäus Iamnitar und dcö Gregor Uibas unbekannt ist, so werden dieselben aufgefordert, sich binnen einem Jahre vom unten gesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden, um die Erbsertlärung anzubiingen, widrigcns die auf diefc Cu-randcn eulfallcnde obige Erbschaft dem diesen Erben unter einem aufgestellten Eurator Herrn Anton Sorrc von Unter» loitsch für diese Erben eingcantwortct und sohin bis zum Beweise des Todes ciins oder dcs anderen dieser Erben für sie bei Gericht aufbewahrt würde. K. k. Bezirksgericht Planina, am 8len April ^870. ______________ (1126—2) Nr. 30«8. Zwcite erec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Feistriz wird bclaunt gemacht, daß, nachdem zu der mit Bescheide vom 13. März 1870, Z. 1925, auf den 6. Mai d. I. angeordneten ersten Nealfeilbietung iu der Executionssachc der l. k. Finanz-Procuratur, nom. des hohen Acruls, gegen Lorenz » von Iursic Mo. 94 fl. 74'/« kr. kein Kauflustiger erschienen ist, am 7. Juni 1870 zur zweiten geschritten werden wird. K. l. Bezirksgericht Feistriz, am ttlen Mai 1870. (1092—3) Nr. 2470. Bekanntmachung. Von dem gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird den Tabulargläubigern: Jakob, Franz und Anton Umel, dann Maria, Anna und Elisabeth Umek, sämmtlich von Gurlfeld, hicmit erinnert, daß denselben wegen unbe« kannten Aufenthaltes Herr Johann Irlil, k. l. Notar in Gurlseld, als Curator aufgestellt, und diesem der in dcr Executions' fache des Andreas Ccnar von Stadtberg gegen Philipp Konöar von Gurlfcld in Betreff der Realität Urb.-Nr. 17, Neclf.« Nr. 19 kä Sladtgilt Gurkfeld crgangcne FeilbietungSbescheid vom 24. Jänner l. I,, Z. 509, zugestellt worden ist. K. l. Bezirksgericht Gurlfcld, am 2tcn Mai 1870. (1131-3) Nr7905. Illtte Mllietillijl einer Papierfabrik sammt Grundstücken. Mit Bezng auf das hicrgerichtliche Edict vom 25 Februar 1870, Z. 379, wird bekannt gegeben, daß bezüglich der zur Friedrich Prodnig'fchcn Concurs-massa gehörigen Papierfabrik sammt Grund» stücken in Njivic bei Nalschach bei dcr ersten und zweiten FcilbictungS» Tagsatzung kein Kauflustiger erschien, daher am 14. Juni 1870, Vormittags 10 Uhr, hiergerichts die dritte Feilbietungs-Tagsahung mit dem vorigen Anhange stattfindet. K. l. Bezirksgericht Ratschach, am 11. Mai 1870.________ (1091 — 1) Nr. 1965? Freiwillige Veräußerung einer Mahl- und Sägemühle nebst Grnndstilltcn. Vom k. l. Bezirksgerichte Reifniz wird hicmit kund gemacht: Man habe über Ansuche» dcr l. t. Fiuauz-Procuratur Laibach iwm. ^»iil. okuua iu die freiwillige öffentliche Veräußerung der zum Nachlasse dcs Anton Celeönil gel,ö< rigcn, im Grundbuchc dcr Herrschaft Reifniz ^nl) Urb..^ir.089, Rectf.-Nr.735 vorkom-meudcn, in Oberdorf bei Neifniz am Fcistriz-bache, einen Büchsenschuß von der Gottschcc-^aibach » Reifnizcr und Rakel - Rcifnizrr Bezirtsstraße entfernt liegende Mahl- und Sägemühlrealitat, Mahl- und Sägemühle mit Einschluß der Wasserkraft, im Inven« turswcrthe pr. 3060 fl., der Grundstücke on AcÄern, Wiesen, Weide, Hochwald und Hausgartcu, im Iiwcnlurswerlhc pr.600fl., zusumlueu 3660 ft., gcwilliget und deren Vornahme alif den 12. Juli 1870, Vormittags 9 Uhr, m loco roi 8iwo angeordnet. DaS Inventar, der Grundbuchscxtract und die Licitationsbcdingnissc können bis-hin Hiergerichts während den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. K. t Bezirksgericht Reifniz, am 3te>» Mai 1870. Druck und Verlag von Ignaz v. Kleinmayr 4 Fedor Vamberg in Laibach.