1595 ZltelligenMtt Mr Macher Zeitung Nr. 241. ('«»»_,) Nl, «52». Edict. Das k. k. Landcö- als Handels-^ucht Laidach hat untcrm ycutigcn ^atum die Einllagung der Firma: Ottl, Wagner ftr eine Buch-, Kunst. undMusikalien. yandluüg, dann Bliche- und Mu. ^ll^!l-i!s Gc> '^^ wird hiermit kundgemacht: l, ^s sei über Anstichen bcs Iobann ""rai vmi K'aöce gegen Johann Äre-h""°" Terzen, als Erstebcr der im Grund, ^e des GuteS Tnfstein ^'c»m, ^V. »ud 1ü()^ "^ vorkommenden, gerichtlich auf 3ic i . ^werthcten. zu Tlrzen gelegenen Tleis '' ^^" Johann Vregar um den zua l ^ """ ^^^' k'standen, wegen nicht ,,^pallenlr l'lcilationSbcdingnisse die Ne> der,^! " bewilliget und zul Vornahme 'ell)e>, die Tagsahnng neuerlich auf den H ^'i November 1800, ^.'^lt^s 9 Ubr. mit dem Beisätze an-z„„ "t worden, daß bei dieser Tagsaz' «^^ ^ fmgliche Realität auch unter dem hi„t "^'Mlthe an den Meistbietenden ^'Meb,» werden würde, bliche ^'lll^tionsbedingnissc, der Giund. kü»,, ^'"^ ""d das Schäpnngi«prolokoll '' hirrgerichts eingesehen werden, "ln iX^ VezirkSaml Egg als Gericht. ^^Seplembtr 1806. ^'^) Nr. 4463. ^ Uebertragttlig erecutiver Fcilbietung. vl)!i, // ^^iug auf das dieöamllichc Edict geina^' ^""i I860, Z. 3212. wird knnd ^°rd»// ""^ ^!" "l'f den 25, t>. M. an-^NHsl '"""l'"c Feilbietnng der dem 3ieaii^'"" ?°"z V0" Goritsche gehörigen ' auf de„ ^"n,it ^^' October 1866, ^"ae i^ ^ Uhr. mit dem uorigen An- K. f )7"'ts übertragen wird. ^t. a,,'^'?"'"^ ^^ainbusg als Ge> '" ^-August i860. (2328—1) Nr. 4795. Executive Feilbietung. Von dem k. k, Vezilköamtc Krainl)iü dem Zahlungsaufträge vom 14. Ian< ncr 1804, Z. 74. schuldiger 307 ft,47'/2 kr. ö. W. c. «. c in die errculioe öffentliche Vlr« stcigerllng der dem ^cpicrcn gshöiigen. iin Glnndl'uche rcr Stadt Kraiiililllg >l,l» E.'Nr. 131 lwrkolnmsne>ei! 3tclilität, im gcllchllich rrhobencn Schäpnngsweilhe von 2015 fi. 30 kr ö. W.. gewilliget und zul Vornahme derselben die erllutwcn Feil» bielungstagsahllngen anf den 6. Nouembcr und 0. December 1806 m,d 9. Jänner 1807, jedesmal Vormittags um 9 Uhr. im AmtSsiyt mit dem Anhange bestimmt >vor> den, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbictnng auch unter den« Schäpungöwcrthe an den Meistbietenden hintangegcbcn werde. Das SchapnngSprowkoli. der Grund« buchSc-rtraet und die ^lcilationübediüg»lsse können bei diesem Gerichte in den gen'ohn« lichen Amlsstnndcn eingesehen werden. K. k Vezirköamt Krainburg alö Gericht, am 15. September 1800, (2332-2) Nr72454. Erecutive Feilbietung Von dem k. k. Vezirlöamtc Ss'.'ofttsch alö Gericht wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Jakob Sl>ri> zai uou Senosclsch die erecnlioe Feilbictung dcr dcn Aillon und Ielnej Margon uon Se" nosetsch gehörigen, anf der im Gliiodbuche dcr Herrschaft Senosetsch ,^nl> Urb >3lr. 90 vorkommenden, dein Varlbelmä Margon uon Senosetsch gehörigen RcaUla't sclt 26. Inli 1833 mittelst Ebcvcrtragcs umn 19. Jänner 1821. Z. 9, für Anton Mar> gon uon Senoselsch intabnlirtei! Forderung von 80 si. C. M. wegen dem Herrn ! Giacomo Sbri^ai uon Senoselsch aus dem Urtheile von 13. Februar 1866 schuldigen 10 ft, 40 kr. <>. 5. e. bewilliget und ,u> deren Vornabme die Tagsaßnngen anf den 2 9. October nnd 12. November I860. jedesmal Vormittags um 10 Uhr. in locl» Scnoselsch mit den, Veisahc angl-or^nct worden, daß obgcdachte Foldeiung crst bei der zweiten Tagsahung allenfalls auch nn> tcr dem Nennwenhc hintangegeben werde. ss. k. Bezirksamt Senosclsch alS Gc' richt, am 24. August 1800. Höchst interessant fiir Damen!! Ich beehre mich, dic clrgcmtc Damenwelt bci mcimr soeben erfolgten Aulmift cniö Wini ^^^M^/^^ zii!» Vcmchc immer Dalnen-Pntzwaarcn-Niedcrlagc MiU <^ , V/H IM Ällei«, was in Dame»- und Mädchen« ^M L ^^^ »M ^»l^ und Iammt'Hüten, Mänteln, ^W^ ß W^ > »» Paletots, Jacken, ztopfnetzen, Blnme», ^lUW M ^ MV, «T Vändevn die Ätode lind fmu-r Gischuiacl ill /lMlMD ^ s W_ ' l? ll^ ^>arii> n»d Ii)ien rvsuiincn , ist iil rcichcr ^^^U^^^ ^ M^ W ^" ^" llelirrzcligiiüg, daß nllcS Gcschciir ^^MWW^U A" Ml ^ ^'^ "'" ^^^"' mipfehl^ii wird, nspavc ich ^WMDU^ - Besonders mache ich dic geehrten Dame» MW^-^ M.TegtllhossWle ausmerlsam, da diese Hüte vermöge ihrer Schönheit sich deö lebhaftesten Aeifallö erfreuen. ^ii2iiM6 z znn, ^>ntzett. Färben und Modcrnisiren werden hier angenommen, Bestellungen jeder Art werden ans das Beste und Schnellste besorgt. (23^2^,) Kundschaftö-Platz Nr 222. (2220-2) yir. Ü2Ü3. Grecutive Feilbietllug. Von dem k. k. Vezirksamlc Feistriz als Gericht wird hicmit bekannt gemacht: Eö sei nber daö Anflicken der Katharina Ludwig, gel'orcnc Broziö. von Trieft ge> gcn Josef Vrozic von Iasscn wegen schnl< digcr 199 ft, 5)0 kr. ö. W. o. 8. o. in die erecnliue öffentliche Versteiqcrnng der dem iießlern gehörigen, im Gnmdbnche :ul Prem ,xu!) Urd.-Nr, 5 uorlommenden 3tca> l>tät, im gerichtlich erdobenen Schäpuugs-werthe uon 1770 ft. ö. W., gewilliget nnd zur Vornahme delselbcn oic drille Feilbietnngölagsal)nng auf reu 2. November l>866, Vormittags um 9 Uhr. in der Amts» kanzlei mit dem Anbange bestimmt wor-ren. daß die feilzubietende Realität anch unter dem Schähnngswerlhe an den Meist« bictenden hiolangegtt'kn werde. Das SchahnngSprolokoll. der Grund« buchicm Anhange licNimmt worden, daß die feilzubietende Ncaliiat bei dieser Feil' bietuna auch unter dem Schal)l—I) Durch vortheilhaflc Baar-Ginkäufo verlaufe ick> Einen yituzcii Winter-Anzug um «O ff.; gerbft-ieberjirlja iu allen jVsltbcn üoh f(. H biß si. 3O; einen (2()i)S—14) Herbst-Auziiü; fl 16. ©in rtegauffi* fcfjivnrjcr Ferner alle Gattungen der feinsten und modernsten IIcrr<«-l« lldlssn^ollolxl liillljfl»lou l'r^lxi'l» im großen, neu eröffneten des Leopold Keller, Stadt, Rothcntlnll lnstraßc Nr< 3, I.Stock, qcqcnübcr dcm fürstcrzbi» schöflichcn Palais. Ecke dcS Stcphansplatzcs. M^ 2»»tul!un^<,n »u» asn I»ro- (2211-2) Nr. 6582. gtcassumiruttq der zweiten crecutiveu Feilbietultg. Vom k. l. stäot, drleg. Vczilksgerichtc Niidolfswcrth wird mit Vczug anf das oieögerichlliche Evict vom 1. März 1866. Z. 1716, bekannt ge^ebe,,, dliß die in der Erseülionssachc des Ic>kob Vabmk negen Vcrnbard Murn s'ln. 600 fl. auf den l)len Ilili l. I, angs^rdittt gewesene Feilbie-tilng der gcgucr,scheu 3isr. mit ^em uorigen üln« haxa/ re ^^^^^^^^^^ '3tti»t>r»ckarl'c>tlN, > kitM'Iluzli ken > vouvortn lult ß«' > ^W^MMD>WUV^ vre»»to,u Lle^ol, W _____________Illnts 8>°»l!«, (2238—3) Nr. 3842. Dritte erec. Feilbietung. Mit Vlziig auf das dicsMchlliche Ec>ill umn 18. Iliui d. I„ Z. 2432, wird bckauut gegeben, daß am 31, October 1866 zur dritten ercclitiuen Feilbietuna. der del« Johann Nekar in Noihwein gehörige" Nealität geschritten wird. K. k. Vezir^amt Nadmai'.nsdorf "ls G.richt, am 5. October 1866. Verstorbene. Den 12. October. Bartcl Are^l, Bäckergeselle, alt Jalob Grachrk, Vastgeber, in der Polana-Äol-sladl Nr, ' schöpsung der Kräfte, — Franz Kottar, Tagldhn^ alt 60 Jahre, iu der St. Petcrö-Vorstadt Nr, ^ nnd dem Matthäni« Wirärl, Arbeiter, in ^ Tirnan-Vorstadt Nr. 47, sein Kind Maria, alt '^ Monate, beide an Cholera. Dcm Herrn 21^ tin «^erne, Hausbesitzer, in der Tinian-Vorstndc Nr. 37, seine Tochter Johanna, alt 25 Iah", an Cholera-Typhoid. Den 15. October, Josef Vahovc, Die"^ mann, alt 54 Jahre, im Civilspilal, am VrüsW' Irsudat. - Herr Johann Hriber, pens. I. l. P^ amtö-Official nnd Äcsi^cr des goldenen Verdien^ krenzcs, in der Polana-Vorsladt ?lr. 27, starb der Cholera. ., Dcn 17. Octobcr. Franz Kora^, Km">>' alt 28 Jahre, im Civilspital, an der allg. 2da'' scrsncht. — Michael Ulep, Tischlergeselle, " 20 Jahre, im Cholcra.Nothspital Nr. ^, " der Cholera. ^, Den 18. Octobcr. Anna Sagorc, MM alt 4-< Jahre, im Cholera-Nothspital Nr> ,^' denl Martin Saiz, ZwangSarbcitShanö-AuflcV ^ seine Tochter Maria alt 25 Jahre, in der " puziuer-Vorstadt Vir 25; dem Andrea« G""'^ Witz, Lampenanzilnder, seine Tochter Antonio, , 13 Jahre, in der Stadt Nr. 25, nnd I°stf '^^ Zwängling, alt 45 Jahre, im Zwangsar^ Hanse ^ir. 47, alle vier an der Cholera. -- ^.^ Korber, Bahnwächter, alt 35 Jahre, un ^7/. lera.Nothspital Nr. 89, an der Cholera ste>"' überdacht. - Johann Ogrin, Inwohnc" " ^ alt 8 Jahre, im Cioilspltal, an Morbuö GrlM > —-— sl>v^ 72"«.^-l«»*t^»z Wien, 18. October. Die Vörse verkehrte in guter Stimmung nnd einige FondSgattnngen fanden zu besseren Coursen Abnehmer, während Devisen und Valuten zur WllllkUllkNlPl. matteren Notiz angeboten schloffen. Geld abondaut. «effentlich« Tchul». l <»,ld Naar, 3n üfttrr. Währung . ,u 5°,. 53.70 53.90 Sttueranl. in ö. W. V. I. 1864 zu 5pCt.......83,25 83.50 SUbtr-«nltb.,n von 1864 . 74.— 75.-Oilberanl. 1805(Frc«.) rllckzahlb. in 3? Jahr. zu 5 pEt. flir 100 fl. 77.— 78.— Nat.-Nnl.mit Iün.,0 50 50 75 Mit Verlos, v. I-1859 . . . 248.— 149 — „„1854. . . 72- 72.50 „ i860 zu 500 ß. 78,«0 78.80 " " „ 1860 „ 100 „ 85.25, «5.75 " " " 1664 „ „ „ 69.70 69.80 C°>.w-Re»tt«,ch. z" 42 I.. «u«tr. 17.50 18.50 8. l>, r Hr 0 nlein > < r (siir 100 ft.) Grundcntlastmigsobliaationcn. Nlcw^ft.r..lch . . zu 5'/, 77.50 78.- Ober,Orst.lr,lch . . „ Ü„ M-" ^^ Salzburg . . . . .. 6„ ?h. - ,v — Veld Naar» j Vöbmen . . . zu 5 „ 77.50 78.— Mühltn .... „ b'/, 75.— ?7.- Gchleflen ......5 „ 8?.. - 8,^.— Steiermart. ... „ 5 „ 78.— 80.- Ungarn.....„ 5 „ «7.— 68.— Temtstr,Banat . . „ 5 „ 66.50 6?.— ^troatiln uub Glavonle» „ 5 „ »59 50 70 50 Galizi,» ......5 „ 65 75 6« 50 Giebtubürgtn ... „ 5 „ 6l 25 62.75 Nulowina .... „ 5 .. 62.- <;3.— Uug. «. d. V.-C. 1867 „ 5 „ 65.75 66 -Tem.V.m. ^. V..G.1867,, 5 . 64.75 65.-Actien (pr. Gtl^ck.) Natlonalbanl......?>5. 7l7,- «. Fer>..!)loldb. j. 1000 fl. E. M.l632 - 16U4,— ^re>it'«nNalt zu 200 ß. ö. N. 148.80 14^.90 3l ö Estom.,Ges. z. 500 sl. ü. W.5d!! — 588 — G.'«.-G.z.200,1. CM. o. 500^r. 190.30 190.40 Kais. Ntis.' Ä. zu 200 fi. EM. 12?.— I27.l>0 S»d.-»ordd.Verb,V.2N0 „ 110.50 110.75 Giib.Vt,.,l.-vt« u.c.,lt.E.200fl.208.— 209.— <»al. «larl-llubw.-N. z. 2l>0 N.VM.209 25 209.50 lDest.Doil.'Dompiich^Oes. Z-^' 4»i2.—. 464^-Oeftllreich. Lloyd in Trieft Z I 180.— 184.— ! V,ld Waar, Nie». Daln>'f»,.-Aftg.500fI.ö.W 415 - 425,-Plft,r Kctllnlniickt . . . .335.-840.- Vöhm. WtNbahn zu 200 fl. . 1,53— 154.— Theißbahn-Akli.'n zu 29.?.i '^F Hamliurg, für 100 M»rl Aai.co 97-^ '^0 «ondo« für 10 Pf. Sterling . 129.