^< «23. Samstag den K». Mai »8«». Z. lütt. a (3) ' Nr 62!. Kuttdmachunst. Bei der am l. Mai d. I., in Folge der Allerhöchsten Patente vom 2l. März l^l^ und 2il. Dezember l85N vorgenonnnenen I^titen Vcrlosunc; der älteren Staatsschuld, ist die Serie Nr. 427 gezogen worden. Diese Serie enthält böhmisch > ständische Aerarial-Obligationen oon vclschiedcncm Zinsen-fuße und zwar, Nr. l-ttt 38A mit ?inem Fü nftel der Kapitalssumme und Nr. l !<^.4l!) bis in< lu.^v? ^4^.7it'^ init der ganzen Kapitalssumme, im Gesammtkapitalsbctragevon i,l^tt.l!>l si. 2l kr., im Zinsenbctrage nach dem herabgesetzten Fuße von 2.t477 si. 5'^'/, kr. Diese Obligationen werden nach den Bestimmungen des'Allerhöchsten Patentes vom 21. März !ttl8 auf den ursprünglichen Zinsenfuß erhöht, und insofern dieser 5"/„ CM. erreicht, nach dem mit der Kundmachung des Finanzministeriums vom 20. Oktober!K5^, Z. 5,?8lj, (R, G Bl.Nr. lW) veröffentlichten Umstellungs-Maßstabe in 5"/„ auf ö. W. lautende Staatsschuldverschreibungen umgewechselt. Für jene Obligationen, welche in Folge der Verlosung zur ursprünglichen, aber 5"/^ nicht erreichenden Verzinsung gelangen, werden auf verlangen der Partei, nach Maßgabe der in bcr erwähnten Kundmachung enthaltenen Bestimmungen, 5>"/y auf ö. W lautende Obligationen erfolgt. , Von der k. k. Landesregierung für Krain Laibach am !). Mal ik'tt!. Dr. NarlAlloMch Edler Ulin3crai,lftf5 in p., k. k. Landeschcf. stvllklns 2luSschreib,l,lg Für das kommende Schuljahr ist in der kaiserl. thercsian »schon Akademie zu Wien ein ljiUtu«/.0k'er Stiftplatz deutscher Nation für adelige Jünglinge, welche daö achte ^e^ bensjahr bereits erreicht, und das vierzehnte "och nicht überschritten haben, in Erledigung abkommen. Die Gesuche um diesen Stiftuugsplah müssen ^lt der Nachweisung über dcn Adel, dem Taufscheine, dcm Impfungs- und Gesundheits-Zeug-^lfse, sämmtlichen Studienzeugnijsen belegt sein, ""d noch die Erklärung enthalten, daß die Bewerber die jährlichen Ncbenauslagen von bei-'älifig 190 si. bis '^U0 si .(5, M., zu welchen ^us der Stiftungödotation nur ein ja'hrllcher Zuschuß mit l(» st. (5. M. geleistet wird, aus ^genem bestreiten können und wollen. Diese Gesuche sind an das hohe Staats ^lnistcrum zu stilisiren, jedoch an diese Lan-"ksregie rung zu überreichen. Der KonkursMmin wild bis ltt, Juni !8. Mai lttttl. ^' N9. » (3) Nr. U2l. Kund Nt a ch tt tt g. ^ Das hohe k. k. Staatsminlsterium hat zu ^lge herabgelangten Erlasses vom 7. April H I , Z < April lttUl, Z. ft95»3 , ist ein Freiherr von Schellenbura/schcr Stiftungöplah in der k. k. Theresianischen Aka-demie in Elledigling gekommen. Auf diesen Stiftungsplatz haben vor Allen Söhne aus den Familien des krainischcn Adels Anspruch. Laut a. H. Entschließung vom l. September lK5,U ist zur 'Aufnahme daö erreichte achte, und das nicht überschrittene ll Lebensjahr nor-mirt worden, und sind die Gesuche mit dem Taufscheine, den Schulzcugnissen über die mit gutem Erfolge erlernten, wenigstens für die zweite'und dritte Hauptschultlasse vorgeschrieben nen Gegenstände, dcm Pocken- und Impfungs-zcugnisse, ferner mit dem ärztlichen Zeugnisse über die vollkommene Gesundheit und dcn geraden Körperbau, endlich mit den Beweisen über den Adel und die ü^ermögensverhälinisse des Bewerbers zu belegen. Eltern und Vormünder, welche für ihre dazu geeigneten Söhne odcr Pflegebefohlenen um dicscn Slifcplatz anzusuchen gedenken, haben ihre Gesuche bis !5. Juni l. I. bei dem kraini-schen Landesausschusse zu überreichen. Uebrigcns wird auf das in den Zeitungsblättern vom Jahre l tt-lz vei lautbane Programm die Aufnahme in und den Austritt der Jünglinge aus der Akademie hingewiesen. Vom Lanoeuauüschusse des Herzogthums Krain. Laibach am lit. Mai lttttl. Z. l5:t. ü (3) Nr. I^Utt Iagdvcrpachtmlg. Am 27. Mal l. I. Vormittago U Uhr werden die den nachbenannten Gemeinden gchöli-gcn Jagdbarkeiten im Wege der öffentlichen Feilbietung auf fünf Jahre verpachtet werden, als: 1) jene der Gemeinde Hruschovka, 2) » » » Laake, >l) » » » Moste, ! 4) „ „ » Obertuchein, 5,) >> ,, » Poddruschko, li) » » » Nadolnle, 7) „ » » Streine, «) » » » Wisterschiza. ' Die Pachtlustigcn werden eingeladen, zu dieser Lizitation bei dem k. k. Bezirksamre Stein am obbezeichncten Tage sich einzufinocn. K. k. Bezirksamt Stein an, «. Mal l««l. Z l5Ü7"» ft) ^)ir. «5». i G d i k t. Anton Rupnig, Vlktualienhändler zu Idria Hö.-Nr. ^i»<», nun unbekannten Aufenthaltsortes, wird aufgefordert, binnen »4 Tagen die beim hicrortigen k. k. Steueramte auöhaf-tende Erwerbstcucr p>-0 I«.',!> bis l8ttl pr. ,4 fi. «5 kr., bei sonstiger Löschung seines Gc-werbrs, zu berichtigen. K. k, Bezirksamt Idria am 7. Mai !8«1. Z. 855. (»^ Nr. it<28. Edikt. ! Von dcm k. k. Bezitksamte Slci«,, als Gc- ! richt, wild l,icmil bekannt «cmdcht: ES werden in der Erckulilmssache des Ioscf I.qlilsch von Stein, gegen Josef Nowak von Manns-l'u'rg, pa. Mai l. I. angeurdüclen Fc!ldictu>igslags(iyln,ael' als al>-geh.ilten angcsrdl'i!, uild ts hat Icrigiich dci dcr auf den l). Juni Vormittags 9 Uhr in dcr Gerichts- kanzlei angeordneten drillen und letzten Fcilkietung der, dcm Vrckutcn gchöligcn, im Vrun?duchc des Gutes Hchcrubüchcl lmli Utt'. ^ir. 13^3 vulkon>men-den, gerichtlich auf 2U^ ft glscha'ylcu Rsalital scin sierdltll'ln, bei welcher Tag!>tzu,>g auch dic Rea» lität um jidc» Audot liii dm Mcisilil'elciiden ver.-äußert wesdcn wirb. Daö Schätzuügsprolokoll, dcr Grulidbuchöexlr^kt lllld die ^izitliliolisdedingni^ rönnen ill d»>l ^c.- wöh!'!ichcn Anu^stundeil hie^mts ciogci'^,!! wccdcn. K. k. Bezilksaint Stei» , ols Gnichi, ü-n 6. April llißl. ^). «56. (!) ' '"..................... Nr. 2l0l. V b l k l. ! Vl'lN k. k. Bezitts^mle Steil, , cilö Gcticl^, wild hieinit l.ltramU gcinacht: Es wcrdm die in der El^ulionssache dcs Ivscf Iglizl) von Steil, , gegen Josef Hlade uoi, Kreuz, pclo, schuldigen !7() fi. "l0 lr. (5M., die auf dll, 2z, April u»d 2"l. M.U l. I. anderaiilltten Tag» satzungcn zur Vornahme der etefutivell Fcildictung der, dem Vrclutcn gcliösigen, im Grundbuche Kreuz tmli U>l). Nr. 1095, Rcklf. Nr. 8!2, volkommcü' den Driltelhube über Ansuchen dcs Esrekulionsführcrö als aligchallen angeschen, lind es hat dei dcr auf den 24, Juni l I. clügeoldlictcn 3. und letzten Fcil-l)ictl!!'götags>itzung sein Verbleiben, dti welcher dic c'l'ia/, olif 828 si. 60 kr. (>M. dcwcrlhetc Ncülilät allen'alls auch unter dein Schätzungswerlhe hintan-gegeben werden wild. Das SchälM!g5prolokoll, die Bedmgnisse und der GlUildl'lichZcxtratt tömien täglich hicramls iil de.i gcwohnlichci, Aiulsstuodeu eingcsehcii wcldcn ^. r. Beziikvamt Stein, als Gericht, «m l!'. April I86l. Z. Ä8. (y Nr. 2l26. Edikt. Von dem k. k. Aczittöamle Slein. als (3e> richt, wiro dcn ulll'clmmt wo abwesenden Prinius. Vlaö, Magdalcim. Minia. Äildvras. Heleiui ll»d Kaly«rina Schlwniker, il»d ihre» Erdril hiermi! crinnerl: Eö l)lN'c Maria Palili vc>u Doinschalc, w>der dl'sscllicii die Klage auf Vcijäyrt» ililD Erl^schfiicr. klärliüg de^, für dieselben alif der. im Giiiildduchc der Herrschaft Michelstrlten .^ul) Mb. Nr. 689, P^st Nr. 137, imaliuln'lc» Schnldlickcuütnisseö ll inu^. 19. April 1861. Z. 2l26, hicraml^ eingebracht, worül'cr zur Verhaildlung die Tagsapnng nuf den 10. Allgu'1 18UI. früh !) Udr hfcrgcrichicl a». geordnet, uud den Ocklagten wegen ihrcö nnDelaüülen Aüseiühaltcö MaltdäüS Koschischa uon Stein alö ('u-nUor ull :>c!u», ans ihr». Gefahr und Kasten l'cslcllt wurde. i Dessen luildcn diesellien zu den» Ende, uerssäi'.' ^d'get. daß sie allenfalls zu reclüer Zeit sell'ft zll rricheillen, odcr sich cmc» andercil Sachivaller z» be> stellen lnw ander namhaft zll machen hal'cn, widri' gen^ diese Rechlssache «nit dem aufgesiellteil Kuraior mrhancelt ivcrden wird. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 20. Mälz^8(il. Z. 862. (l) Nr. N7ft. Edikt. Vl)n dem k. k. Aezill^amte Kraiül'iivg. als Gc> richt, wird liicmit !)tka»l>l g^machl: ES sei ül'er das Msnchen deö Gregor Luschar »,'oil Oderfcrmk. gege» Michael AllNiann von el'endott. wegen aus dem Vergleiche vom 14. Mai !8ö8, Z> 1866, schuldigen 10U ft. ö. W. c. 8. c.. in dic ere« klitiue öffentliche Versteigerung der. den, Letztem qe-hörigen, im GrundDnche Hadl'ach i>ud U,l'. Nr. 32, uorkommcndcn, zu Ol'erfernik gelegenen Walocmtkeile. im gelichllich erhobenen SchähnngSwerthe uon 22l) ss. ö. W,< gen'llliget lind zur Vornahme derselben dic dre! sscilllicillngetagsanungcn «»f den !8. Juni. auf den N1. Juli nnd auf dcn 20. August d. I,. ie< dcömal Vormittags um 9 Uhr l)i,ramls ,nit dcm Llühaiigc dcsliinnn worden, dab die feilzubietende Nea> lttät nilrlm>I auch unler dein Schaplingswerlhe an den Meistbietenden ymtauge» gct'en werde. Das Schähnng^pr^tofoll. der Gru»dbnchscrtrakt und die Lizitaiion^l'c^iiignlssc können bei diesem Gerichte in den gewöhnliche!' Amtöftnnden eingsscl,"" werden. ^t. k. Bezirksamt.ssrainbnrg. als Gericht, am 13. April 1861. 24« Z. 823. (3) Nr, 58l0. (? d i k t. Von Seite desk. k. städt. deleg. Bezirksgerichtes ill Laibach wird bekannt gegeben: Es habe Vlaria Glinscdeg, von Salloch be, Sl'oi'elza, gegen den unbekannt wo befindlichen Jakob Schittnik und dessen aUia'lliqe unbcrannle (^rben die KI,igc aufV.'ljahrl - und Elloschenerklärung einer Satzpost un'er dcm 26 d. M. eingebracht, worüber voil Seite dieses Bezirksgerichtes die Tagsatznng auj den 9 August d. I. Vormlltags 9 Uhr yiergerichls angeordnet wurde. Den unbekannt wo befindlichen Geklagten wild nun erinnert, daß zur Wahrung ihrer Recht, Hen Dr. Rudolf als l'ui'nlnl' u'ff''ll, odc« abcr diesem Gerichte .inen andern Sackwalter namhaft zu n?achcn haben werden, wi dri^ens der Rechtsstreit mit dem aufgestellten Kulato: der O>dlning nacd verhandclt wllten wlirde. K. k. städt. deleg. B.zirksgcrichte L.nbach, am 27. April'!?<»!. tl. 824. (3) ' . Nr. 5446. , E d i k t. Dis k. k. stadt. dclcg. Bezirksgericht Laidach mncht bekannt: Es habe über Ansuchen der k. k. Finanz < Pro-kuratur in Laidach ric crekutive Feilbietung der, der Maria Salz gehörigen, im Grundbuchc Pfal; i?aibach 5,i!» Rektf. ')ir. l2!z'/z. 'l'".,,. l. Fol. lß» vorkomnlendcn, genchtlich aul 5l0 st bewerlhetcn, und der im Gru.'irbuche Kommcnt'a öaib.'ä' xnl) Urb. )ir. 384 vorkommenden, gerichtlich auf 50 si l'cwerthetcn Realität, wegen Gebühreoruckstlindes pr, 23 si. 27'/2 kr., >dcr 5"/., Verzugszinsen und Exeku-tionskoslcn, bewilliget und die Vornahme derselbe» auf de» !0. Juni. den >0. Illli und den «0, August d. I, jcdeslnal Aolinillags 9 — li Uhr hicrge lichls n,'«ß die deidl!, Realitäten dti der ersten und zwcil9, Nr. 1933, schuldigen li si. ö. W. <: «. <-.< in die lrerulive öffentliche Versteigcruuq der, den» Letzteren gehörigen, im Omndduchc des Gutes Ober. radtlstci» »uli Ulb. Nr. ?<> vorkommenden Realität slnnmt An- und Zugehör, im a/iichllich erhobenen Sckal^ungswclthc von 3^.'! si. 20 kr. österr. W., gewiUiget und zur Vornahme derselben die Hcil-bietungslagsatzui'.gcn auf den 7. Juni, auf den 6. Juli und aus den 7. August !86l, jcdes. mal Vormittags l.-,m 9 Uhr in der dasigcn Gerichts, kanzlri mit den» Anhange bcstimmt worden, daß die ftilzubillenrc Realität nur l)li der lebten Fcilbic lung auch uinci dem Schäliungswcrthe an den Meist dielende» hintangegcden wcrd,'. Das Schatzlingsprulokoll, der Grundl'nchZef, tratt und d'.e tlizitalionsbedingnisse tönlien dei die sem Gerichte in den gtwbhnlichen ?l42l. schuldigen 3."örig>n. im Glnndduche Slapp «u!» Urb. Nr, 2l vorlom mendeu Rralitälen. alö -. Wiese z»bl> ^oiü'nniki, jim» ^o«i und „u ll^'u?.,'. im ßcricdtliil) erh^denen Schäl, zungswerthc von 450 fi, EM., gcwilln'.et und zu. Vornahm? derselben die exekutiven Fcilbitlungsla^ satzungen auf den 15 Juni, auf den 13. Juli und alll den 9, August lölll, jedesmal Vormittags uin 9 Uhr in lolo der R.alilät mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nu> dci der letzten Fcildilluug auch unter dem Scbat-zungswerthc an dc» Mcislbletcndci» hintangegeben wttde. Das Schäl^ungsprolokoU, der Grundbuchscr trakt und die Lizilationsbeoingnisse können bci diesem Gericdte i» den gewöhnlichen Amtsstnndcn cin gesel'e» werden. K. k. Bezirksamt Wippach, als Gelicht, am 24. Jänner l»6l. Z. 83l. (3) Nr. 328. Edikt. Von dcm k. k. Beznks^mtc Wippach, als Gcricbl, wird hiemit berannt gemacht: Es sei über das AnslichlN Kirchenvorstehling von Podtrai, gegen Andreas B.nz von Vlscdc Nr. 5, wegen ans dem Vergleiche vom 29. März »859, Z. l508. schuloigen 46 si. 92 tt. EM. l-. «. «-. , in die ex«-lullve öffentliche Vcrsteigeruns, der, dein LclHtcrn gc-^örig^n ^)älfie ter, in, Gru,irbuche Triller «>ll» p:^. ^, ReNf. Nr. 23 vorkommenden behausten ^ Hübe, im gerichtlich e>hobencn Schatzun.is'.verlhc oon 28ö fl. EW!. gewllliget, und zur Vornahme dcrlelbcn die lretuliven Flilbictungslagsatzungcn auf d.n 8. Juni, auf dcn 6. Juli und auf d^n 3. August l. I. , jedesmal Vormillag5 »im 9 Uhr in loko der Realität init den, Anhange bestimmt wvrlen, daß die feilzubietende Realität nur bli der l^tcn Feil: bietnng auch unter dem S.i ätzungswelthl an len Hicisibietenden hinlangegeben werde. D..ö Schätzung^prolokcll, dci Gnmdbuchs.xtrakl unL die ^izilaiionsbcdingniffe töiinen bci d!l>cm Gc> richte in del« gewöhllliä'cn Amlsstund-n eiügesehen we>d86l früh '/Uhr mit dem Anhange des §. 29 a. G. O. angeordnet, und den Oetlag» ten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Joses Aisjal) von PuUe als <Ül,l'»lc>l- n ll fl. öst. Wä'hrg.; die Flasche >» 52 lr. österr. Währg.; Dr. Brunn's S T O M A TIC O N (Mundwasser), dic Flasche :> ^^i kr. öst. Währg., sind stctv echt «nd in bester Qualität vorräthig bei Hrn. .5c>>». «.«e»»^I in Laib ach; Apotheker .jlnl»» in Stein; Apotheker Kicr Son»1 VtUlUIU. n,,f Dfm yoiiDc. U?oii GamiUo 5»lafd>c^ I. U3aut> 4 fl. II. »BanD 2 p. M fr. 3)ciitfrti.noüciiifd»c 3ltIlÖPr = «Oß|fl.linsd)lts6frir formal, unb 2:ritnal|tiH«un. ®°n GaniiUo Wlafäef. ^rci» 20 fr. I^ci-mi yAo)'[l M»**la KracBnanstov Valjavec. 24? 3. 828. (8) Nl. l.^IZ. Edikt. Jin Nachhange znin dilßälotlichcn Ediite vein 25. Dezeinbcr v, I., Z. 390), »riid delimit ql. macht, dast auch zur zwriteii F'ilbittuüg d.'r, d»,n Ignaz Pi>l'.iq>iar von Dubiova glhöii^cn Realität, Reklf. Nr. 321 , 3l3^ und 3iti'/2 »ll Ollüld^lich Klingenfels, kcin Kanflnsiiger tlschienen ist, und dem. nach a:u 2 l. Älai d, I, Vormittag 9 Udr ,^ur dlittl'ü Feillmlun^ in dieser Amtska>,zlei gcsänitl.n wild. K, k. Viziltsanit ')iasscnfuß, alS Gcricdt, a-n 2l. April !8<>l. I. 66!). (1) Nr. l78l. Edikt. Von lsm k. k. Pc^icksamtc ^illai. alö Gniäü. wild l'iemit bekannt qsinacl!!, ddß dns liochlö^liche k. k, Landcö^ericht ?»->il'ach mit dem Erlasse vom 30. April l, I.. Z. l^7l. den Franz Kodier. In. wohner in Littm Hall^ - Nr. 27, al« gi-iNeokrnnk ,^u erkiarcii und nntcr Kuratel ^il scycn dcfnlldcn habr, wornach temscldcn von Seite dii-sc^ Gcrichicö Ioda'.u, 5lol'Il-r. non i'itlai Haus ^ Nr. l! . a!6 Knralor dcslelll nuiidc. K. k. V^irksamt Litlai, ^!s Gericht., am (». . Mai 1861, Z^N8l>." (^)'......."" "Nr^ 28^ Edikt. Vom k. k. ssäl?t. dcle^. Ve^irkögerichte Neustadt! wird in» Nachbange zum Edikte vom 1l). De,l,lml)cr 1860. Nr. 9879. bekannt gemacht, daß, nachdem bei dcr in Sache» des Herrn We^zcl Hoffcluer von ^inz liegen Hrn. Josef Noschüsch uo» Äad To'pli^. l'clo. 664 fi. 2li kr, ö. W. sa,nmt N. G. l'ci der crftcn elckuliocn ^cilbictungötagsaynng am 27. April d. I. kein Kanfil!» stiqcr erschien, am 2ij. Mai n»d 26. Juni l. I. dir Weilern Fci!bis!ungötligsat)ungru lolo Töplil) werden abschalten ircrden. Neustadt! 1. Mai l86l. Z. 10U. (10) ^MH< DMeyengungs-Pomade D?^^2»W Dicscs Mittel wild täglich ein Mal ^«m» ,»Ml Morgens in der Portion von ^vei Erbsen H^>^^^ in die Hautstellen, U'o der V.nt wachsen lM>MWMMsoll, eingcriebcn und erzeugt binnen sechs Monaten ciuen vollen lrastigenVartwlichs. D^eselbc ist so wirtsam, daß es schon bei j»ngeu Le»-tc» «oil ^7 Jahren, wo noch gar kci» Bartwuchs vorhanden ist, de„ Bart i>» der oben gedachten Zeit hervorruft. Die sichle Wirklma. gcuanlirt die Fabrik. Chinesischem Haarfärbemittel n Ft. fi. 2.10. Mit diese»! lann man Augenbrauen, Kopf« und Varlhaare sür die Dauer echt färben, vom blässesten Vlond und dunklen Blond bis Braun uud Schwarz, mau hat die Farbeniluaucen ganz in seiner Gewalt. Diese Komposition ist frei von nachtheiligen Stoffen; so erhält z. V, das Auge mehr Chcuaktcr und Ausdruck, wenu die Augenbrauen etwas dunller gefärbt werdcn. Die vorzüglich schönen Farben, die durch diescö Mittel hervorgebracht werden, übertreffen alles bis jetzt Cri-stirende. Erfinder: Nöthe 65 Comp. in Vcrli», Kom-Nlandantcnstr. 3l. — Die 3iicder!age befindet stch in Laibach bei Herrn ^l>>^»'t ^«»««^^5', Hauptplatz Nr. 2ij9. Z. 7«2. (2) iDer belirbte, augenehm zu nehmende echte O°<»Ü445^^^4«^^ ^^H^^^H« Hl ^ ^T« Ü'"^ ^"'»'p^. Hciscrssit, Huslc» , Hassblschwlldcn . ii^rh^N't O^^N^b'VH'^^ ^ ^VNN^^^ ^VT^V^P „.ittel, ist zn '.'ll.n!mcü: In Laib ach bei M^iN»^l»ü, M»I'<»R', Apotbckcr „zum goloenon Hirschen" am Marienplah. In Nnlst.'.dtl: Dom. Ni^oli, Äputhcklr. ' ^ ' II, (ildl',,: G. V. «poutoni, Apothcler, ,. 0',»l,!!d: Johann Marocutti. ' >! „ (^»rlirld: Fried. Vömches, „ '« Wivp'ich: Ios. V. Dollel,^ , ! „ W^rlisdi«: I. »alter, „ Viüach: Andreas Ierlach. , ^ „ ?lgr.im: I. Horaczck, Preis pr, Flasche sammt Gcbranchs.Anweisuna. fi. «. 2tt kr. öst. W. l^HT' Zugleich kaun durch die Herren Depositeure bczoa.cn werden: Die bewährten Hühneraugenpflaster von dem k. k. Oberarzt« $4>Ini&i433. Preis pr. SchachM ^:l kr. öst, W, Dr. Bebr's Nerveltcrtrakt "" ?'N ^ ^"w!" W^''"""'" ^^' 1 Schacht.! AlllWl" UllV MilMllMlkl! vom Dr. >.»d Pref. «»»» «z«>««,«-t 88 fr. l Stück "!>l'AkMV. <^)lU)llllll v.m Apoth. 5'. «5°!l«,«2-t«» 53 lr ^lllll^ Null, ^ll^ll WUlÄUj Z^tUilllllulllll Fl^schl 1 öst, W. Roseu-llRlSAiil* Poitrinaffe de Kose, n^ich Piof. (^hau'stlr in P^lii«. fiir (intzüilruü'ic», Volrtz»»»^», Wunden und ^lschwiil!'. l Til^!'! l sl ü si-. östcrr. Währ. sür sr.iiilc Thicr.', al»): PiVi'd,'. Küh^, Ochfcn, Schaf.', Zilgrn , Schwmic und aiidcr«? Hali^thin!'. Preis: 1 Orosies Palet 80 Nkr. I kleines Paket 40 Nkr., ftlbcS Pn !.'cr ist nuch sict>? ccht zu l'cfomml» i» ilaiback bci I^l,. .ssraschuwiß z»r Arü'stallb.', Marburg ^'l,. Q» andcss. Haupt'Dlpot I'ci Inlins Vittuer, A^'thclcr i» G!r^g,litz. .!?. k. östrrr. Priv. mid »rstc>z Alllltherin- v»!! J. G. Popj), anierikanisches ausschl. priv. Mmwlljstr Preis I ft. 40 kr. östorr, Währung, pratt, Zahnarzt in Willi, Stiidt, Tuchlaul,'.!! Nr. 557. Da di^scs s^it IN I^hnii bcsies,sndc Miuidwaffir sich als eines dcr vm'zsialichülil ClMsttvirmiMiittcl sowohl snr Zähnc als Viimdlhcilc l'cwährt l,^t, als Toilltt!'-Gcs!c!isia!ic> v,» hoh^n „iid höchNl» Herrschastsn lind dfüi hochrl-relirll»'!^ll'lil»!!! l'e>i!,ftt wird, »aiül'Utlich al'er von Sntc hoch^cachtttcr »nbizinisch hcrvorragcnd.r P>rsinlichkeitt:, durch viclc ZcugUlsse dcw.ihrhrit.t wird fo fühle ich mich jeder »vitsre» Anpreisung gauzlich überhoben. <^ayttplvM^, ^uin Scll'iN'loml'iren hohler Zäh«e. Preis 2 ss, 2» fr. ö, W. K. f, an^schl priu Anatherin - Zahnpasta. Prr!« l si, 22 fr. öst. W. Veacta-bllisches Zahnpulver. Preis nsc!bcn nuch alle Arten U lnüsillcher Zähne vcrfcrti^t. M In Laib.ich bn ?l u l, K riSl' cr u. I o h. K r a sch o u >' l) »nd bei K arl Grill „^iim >> Chiin,'>,,"; in (i^.r; bei A. Anelli mid Auchh.indler Soch er; in WaraMü bci Halt er. W'.'lpotliefcr; in Neustadt! <>ei D. Ri,,zolli, Apotheker; in Gursseld l>,i Fried, VümcheS, W ''Ipotlieler ; iu St.in bri I a h n, Apotheser; in Tricst Haupldepot bei S c r r a v a l l o , dann l'ei Rocca, Zanitti, H'ifo!.'ich und N o n d o l i u i. Apotheler, I. U e i ß e „ f e I d, Lui.ii Lordschneidcr n. (farlo Arusini, Galanterieh^ndler; in Vischofl.ick, Oberlrain, -bei'Kar! Fal'iani, Apothelcr; i» Äörz bci Franz Lazzar. X. 827. (6) UghNNP-VeMeMg. ZAHNARZT EHRWERTH, woliuf Jctat in der deiflfüclien Gnme Mr. 199, Seidlitz - Pulver (in versiegelten Originalschachteln sammt Gebrauchsanweisung ' 1st. A) kr. ö. W.) Borsch - Leberthran - Oel (in Orlginalboutcillcu s. Gebralichöanwcis a ^ fl. U> kr, u, l fl. 5 kr.ÖW.^ Moll's Seidlitz-Pulver sind nach Ausspruch der ersten ärztlichen Auktoritäten ein erprobtes Heilmittel bei den meisten Magen- und Nnterloibsbescliwerdeu, Lebcrleideli, Verstopfung HZämorrhoideu, Sodbrennen, Maftenkrampf, den verschiedenartigsten weiblichen Krankheiten 3c. V^VT" Hur Veachtunst. U,n Vern^echslungen niit andern Fabrikaten zn verincidcn, nnd jeden widerrechtlichen Miftbranch meiner Firma nachdli'isklich abzuwehren, ist nicht mir auf dem Schachteldcckel, sondern auch anf jedem die einzelnen Pulver-dosis nmschließenden weißen Papiere mein Fabrikzeichen „A. M o l l^S Scidlih< P nlver" in Wasserdruck ersichtlich gemacht. Das echte Dorsch-Leberthran-Qel wird mit bestem Erfolg angewendet bei Brust- und Lungeukranfheiten, Scro-Pheltt'und Nhachitis. Es heilt die veraltetsten Gicht- und rheumatischen Leiden, so wie chronische Hautausschläge. In Laibach befindet sich dic Haupt-Nildcvlagc obiger Hcilmittcl einzig und allein in dcr Apotheke zum „goldenen Hirschen" des Hcrrn ^VNl»^l,« M»>'i-. i" Görz bci Hrn. .1. .4u^ll5, in Gurkfcld bci Hrn. «'>!<>««. 23«^°°«?««^, in Adelsber.^ bci Hrn. «otiHkcr^i', in Neustadtl bci Hrn.H5.««»«<>li. ^M^- Bei Mlswärtigen Bestellungen des Lcl'cr-Nhran's iN für Emballage 15 kr. ö. W. beizufügen. Warnung. Da ich in Erfahrung a/biacht habe, dasi Scidlitz - Pulver mit GebrauchZainveisun^c» verkauft nerden, die den meinen Wort für Wort nachgedruckt sind und zur Tanschum) des Publikums sogar meine gefälschte Namensuntcrschrift tragen, des-halb der Aehnlichkcit dcr äxsier» Form nach leicht mit meinem Fabrikate vcrivechselt werden fonncn, so warne ich vor dem Ankause dieser Falsifikate mit dem Vemerken, dasi „jedc Hck,a6,tel dcr von mir crzengtcl," „Seidlitz-Pulver zum Unterschiede von ähnlichen ^rzeussnissen mit meiner ,.die einzelne Pulvcrdosis umschlicstendcn weiften Papier daö Kennzeichen „Molls Se,dlltz-Pulver« in Wasserdruck er,»chtl»ch „gemacht ist." K. k. priv. südliche Staats-, lombardisch- venetianisehe und zentral - italienische Eisenbahn-Gesellschaft. Fahrordnung der Züge vom 15. Mai 1861. Wien - Triest - Veiiedis; ! triüi Abds. Wien.....Abf. I 8.30 8.30 | Mürzzuschlag . . „ I 1.59 1.54 j Brück .... „ 3.22 3-17 Graz..... „ 5.14 ¦ j 5. 7 1 Marburcr .... „ | 7.26 7.20 I D T r (Ank. i 7.56 7.51 Pragerhof . . . ^Abf_ , ^ g ?57 Cilli ..... „ ! 9.40 9.35 Steinbrück ... „ ! 10.31 10-23 Laibach .... „ | 1.12 1. 2 Adelsberg ... „ ] 3.50 j 3-29 '¦ Früh j j Abds. I Nabresina (Ank* ! 6"18 ! Früh ^ 554 ! Abds' Nabregina . . . (Abf ß 4Q j ? _ , QU . ? _ Triest .... Ank. 7.20! 7.40! 654: 7.40 Früh | : Abds. | (Nabresina . . Abf. ! 8.— j : 9-48 j (Venedig . . Ank. I 3. 6 ! ; 4.30 | i j Abds. ! ' Früh \ \ Abds. Früh ! Vonedio- . . Abf. I 11.— i 11.— | Nabresina . Ank. i 6.30 ! 6.44 ; | Früh Früh j Abds. | Abds. Triest.....Abf. j 7.— 7.10 ¦ 7.15 | 8.30 Nabrosina iAnk-l 7'41 7'50 7'55 I 9'U l\ai>resina . . . jAbf ; g 1Q gl3 | Adelsberg . . . „ ! i 10.44 10.46 Laibach .... „ ¦> 1.22 1.14 Steinbrück ... „ i 3.33 3.26 j Cilli..... „| 4.29 4.22 n 1 r (Ank. j 6. 5 6.— Marburg ... „ ! 6.50 6.45 Graz .... „ 9.12 9. 8 Brück....., j 11. 4 11. 4 Mürzzuschlaof . „ i 12.41 12.56 I Früh Abds. j Wien.....Ank. i 5.32 5.51 ' Ofc*u - l'raggerliof - Vriest I Früh Ofen.......Abf. j | 645 Stnbhveissenburg ... „ j J 9. 8 Kanisza...... „ ! 2. 6 Pdiiu (Ank- Früh! 4-48 1 Lllau.......(Abf. ! 7.15 ! 4.53 ; 7.20 Piagerhof.....Ank. j 7.44 j 5.22 7.49 (Pragerhof ... AbfJ 7.57 8. 2 Abds. Früh (Triest.....Ank. 6.54 | 7.20 ! I Abds. Pragerhof .... Abf. ! • 6.10 Graz..... „ i , 9. 2 | ' Früh Wien.....Ank. ; 5.32 Abds. , Wien .....Abf. \ ¦ 8.30 j Graz...... „ j i 5. 7 Pragerhof .... Ank. ! j 7.51 i Abds. ! Früh Früh (Triest.....Abf. 7.15 7.10 (Pragerhof .... Ank. 6.— j 6. 5 i Früh Früh j Abds. Pragerhof...... Abf. ; 6.15 8.20 i 6.20 p/lf,„n (Ank. 6.45 8.53 6.50 U....... (Abf. : 9. 5 ¦ Kanizsa...... „ i 12.30 Stuhlweissenburg ... „ 5.19 Abds. Ofen....... Ank. | 7.30 Wien - StaihlweissenBmrg - Ofen Früh j (Wien (Raaber B.) . Abf. ( 7.40 | (Uj-Szöny .... Ank. I I 12.55 ! j ! Nm. | Uj-Szöny......Abf. ! i 1.30 ! Stuhlweisseaburg . . . $*• \ ™ | f jj | : Abds. ; s Ofen.......Ank. : 9. 7 7.30 ' Ofen....... Abf. 6.45 5.— ¦ Früh Abds. I Stnhlweissenburg ... ^ \ |;|g 7-33- j ' Uj-Szöny......Ank. j 12.45 (Uj-Szöny .... Abf. ! 2.30 (Wien Raaber B.) . . Ank. i 8.17 i Abds ' Wien - Neustadt - Oetleiaburfi: ! Früh . Al)d?. Wien.......Abf. : ;. 7.- ; 5.- Neustadt......Ank. ; : 8.59 j 6.57 i Früh | Abds. Triest.....Abf. 7.10 j 7.15 Früh '! Nrn. Neustadt .... Ank. 3.42 ! 3.58 ! Früh | Abds. i Neustadt .....Abf. j : 9.15 ! 7.15 I Vrm. I Abds. I Oedenburg ..... Ank. I io.4O j 8.40 i Früh -\m. Oedenburg.....Abf. j i 5.45 2.20 Neustadt '.....Ank. | j 7.11 | 3.46 j ! Früh i Abds. Äcusladt .... (Abf. 10.26 \ 10.26 Tricsl.....(Ank. ; 7.20 ! 6.54 ; ; Früh : Abds. [ Früh INTm. Neustadt ...... Abf. -¦ 7.26 j 4. 3 I Vrm. ! Abds. Wien.......Ank. j 9.20 ' 5.51 Wicüi - Xriest - Teroiaa - llailaii€t : Früh Abds, Ahds. Wien.....Abf. 8.30 8.30 8.30 Nabresina • • • Ank. 6.18 5.54 Früh Abds. < Abds. Triost. . . Abf. 7.10 6.30 i 8.30 Grignano . „ 7.31 6.53 8.51 Nabresina . Ank. 7.50 . 9.11 Nabresina . . . Abf. 8.— | 9.48 Görz..... „ 9.25 8.43 ! 11.11 Ank. 9.54 Udine .... Früh I Nrn. Abf. 6.20 i 10.47 4.15 12.24 Treviso .... „ | 9-41 2. 9 7.36 3-35 Mestre .... Ank. ] 10.17 2.45 8.12 4. 9- jMeslre . . Abf. I 10-22 ! 2.51 8.17 4-15 (Venedig . . Ank. ; 10-37 | 3. 6 8.32 4-30 Mestre .... Abf. ' 10.52 •. 6. 6 8-31 5.20 Padua . . .- . „ ; 11-51 I 7. '6 j 9.23 6-20 Vict-nza .... „ \ 12-43 \ 7.59 | Abds. 7.13 Verona P. V. . . „ : 240 \ 9.40 i Ank. 9. 7 Pt-schiera ... „ 4.15 j Abds. 10.35 Abds. Ank. Nrn. Mailand . . . Ank. | 9.19 2.40 \ ¦ 1 brüh i Mi». Mailand .... Abf. | | 1 5.45 1. 5 Pcschiera ... „ ; { Früh ' 11.46 6.15 Yerona P. V. . . „ i j 7.26 \ 1. 3 7.32 Vicenza .... „ ! Früh 9. 5 j 2.41 9.10 Padua .... „ 6.40 9.57 j 3.34 10. 3 Mestre .... Ank. 7.35 10.52 i 4.29 10.58 (Venedig . . Abf. | 7.35 ! 11.— i 4-35 11.— (Mestre . . Ank. | 7.50 11-15 ' 4.50 .11.15 Mestre .... Abf. : 7.56 11.21 ; 4-56 11.12 Treviso .... „ j 8.41 I 12*. 4 ; 5-41 12. 2 Ank. 12. 9 | .9. 8 Udine .... Früh j Abds. Abf. i 6.50 3.41 | 3.28 Gürz .... „ I 8.28 5. 9 | 4.54 Nabresina . . . Ank. | 6.49 \ 6.30 Nabresina . Abf. j 7.— 6.40 Griirnano . „ ! 10.19 i 7.20 j I 7.— Triest . . Ank. ! 10.41 ! 7.40 ! ] 7.20 I Früh ; Abds. Früh Nabresina ... Abf. | | 8.13 8.10 Wien .... Ank. | j 5.51 5.32 i Abds. Früh l^ieu - I&iisšteiu - IiiiisliruclL : Abds. (Wien (Wesib.) . . AbfJ : 830 j 1 Kufstein .... Ank. \ 3.— ! i Früh Nm. Kufstein......AbfJ 6-12 3.40 Innsbruck.....Ank. ! 8.33 6.50 • Früh Abds. 1 Früh | i\m. , Innsbruck.....Abf. 7.50 i 2-10 ; Vrm. Nrn. Kufstein...... Ank. n._ 4.31 I Mitt, j Abds. ; (Kufstein .... Abf. 11.40 ; 5.30 i (Wien (Westb.) . . Ank. 5.45 12.— ¦ ._____________________________Früh Mitt. 1_______ BSotzen - Verona - ^Vien Früh j JVm. Botzen ...... Abf: 6.35 I 4.10 Trient....... „ 8.41 6.14 | Mitt, i Abds. ! Verona P. V.....Ank. 12. 9 j 9.44 Abds. ! Verona P. V. . . . Abf. 6.30 i Früh j Nabresina ... Ank. 6.55 j I Wien....... Ank. 5-32 i j Auds. | Abds. i Wien.......Abf. i 8-30 i ' 'I Abds. j Nabresina .... „ 9.45 j ! Abds. | Früh ; Verona P. V. . . . Ank. 9.34 ; ¦ Früh Nm. | Verona P. V...... Abf.; 635 3.— [ Trient....... „ 1 10.25 6.52 Botzen ......Ank. ; 12.25 8.52 Nrn. , Abds. | Wien - ^ erona - l^Iantna Abds. Wien.......Abf. 8.30 ! . , Abds. I Nabresina ..... „ ' 9.48 ! Früh Ank. - 8.47 ; Verona P. V. . . - . i Früh Vrm. ! Nm. Abf. | 5.30 9.30 j 3.45 ! Früh ' Vrm. ! Nm. Mantua......Ank. I 6.54 ; 10.45 I 5.— ! i ' Früh . Mitt. Nm. Kantua......Abf. , 7.20 ! 12.40 5.30 ! Nm, j Ank. : 8.40 j 2. 4 6.50 Verona...... i Früh i Abds. i ( Abf. ; ¦ I 7.42 I j I Früh | Nabresina......,, s | 6.30 \ > \ Früh i Wien.......Ank. i : 5.32 j