R29I Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Rr. 15V. Donnerstag den 3. Juli 1879. Erkenntnisse. «s . ^ l. l. Landesssenchl als Strafgericht in Prag hat auf Antrag drr ,. t. ^taatsailwaltschast mit den, Erlenntmsfc vo,n ^"'" -.. ' '^ 1^.1''^ die Wcitcrvrrbreitiiiia der ^eitschrifl ^H^. .'^?"''' ^chrrrbute" Nr. 15 vom 1, Juni 1879 weqen 6?m!d^Ft'^ '""" "^ '"' ^'^ «^. ?'u ?nim>„ Er, Majestät des Kaisers! Das l. l, Landes-3"'^,'" Elrafsachrn ^" ^'"' "ls Preßqcricht hat aus Antrag ^ l/ Swatsmnoaltschnf! ntannt. das;'der Inhalt des in der .„Is ,. " ^oä,c»schrif! „Wiener bellen" vo>n 10. Inni 1879 N?"e,,en .lrt.lel^ „I„, Irrgarten des Herzens" vm, Dr, 3^do s Silberile»,. das Aera,chen geqrn die öffentliche Nnhc und Ord, n„„ nach ^W St. G. deqriinde, und cs wird nach s 4i« ausgespVochm ^" Wciterverlireitlln« dieser Druckschrift Wien am I«. Inni I87i1. Wcittenhiller m. i>. y,,.^^^' !'! ^""desgericht als Strafgericht in Praa hat aus 14 ">?,.i 'i itschr'ft A ,. ^"''dm.sssabc) Nr. 1s,!j vmn U». Juni 18?i > .egen Sl ^N!c7^""" "N"'""' « Iuni"(O,-K.) nnch^M» als Vr5ä'eri^>',' Z/' ""jchät des Baisers! Das ,. k. Landes-ZI Z^?" ' '^'"ssachen zu Wien hat ans Antrag der der ^uni ml n ^ l'"^<" "'"' d"s> der Inhalt der Kl. Nummer P riN n D .M.!!is' 7/.' ^"'^'! Sprache erscheinenden nild !' l^, /« / ' „Äletcor" das Verbrechen nach ^ /N"^'' ""d " wird nach 8 4W St.P.O. Nesprmhen Wc.tcruerdrcitung dieser Druckschrift aus- Nien am 10. Juni 1879. Tdc.nenhiller m.1.. Pittinger m. ^.. nls Pres^. .',u"i," I^ ?^"'^"t des Kaisers! Das l. l. Landes-l.t Ewa?^ .^ ^'^'"' l'<" aus «lnlraq der bischen A uck ?"'"/> ^°!'c" ."I' der Inhalt der ausläu^ tW^-4^^ W^n^^u^a^^^N^^ die^^W^^^s verbot der We^N >>nd Wien a,n 1i). Inni 1879. (2^5) ^' '^ Nr. 4s)71, 4l)73. llundmachung. Auf Grund des § 301 der St. P. O werden im Jahre 187i) für die dritte Schwurgerichts-sttzung bel dem k. k. Landesgerichte Laibach der k. l ^andesgerichts-Präsident Anton Gert scher als Borsitzender des Geschwornengerichtes und der k. t. Oberlandesgerichtsrath Iohann Kapretz und der l. l. Landesgerichtsralh Naimund vonZhuber als dessen Stellvertreter; für die dritte Schwur-genchtssttzung bei dem k.k Kreisgerichte in Nudolfs-werth der k k. Kreisgerichts-Präsident Bincenz ? 5". °" ^ Vorsitzender des Geschwornenqerichtes und der Landesgenchtsrath Dr. Andreaö Vojska als dessen Stellvertreter berufen Graz am 27. Juni 1879. (2969) '---------------------------- ^ Kundmachung. findet ^ ^' ^ ^UUärintcndanz in Ngram am 6. Juli d. I. 1000^"/^""""a wegen Sicherstellung von Weizenkochmehl (Semmel- mehl, Type Nr. 4 dcr Budapester Dampfmühlen) in N.^ ^^k^7^ bat mit 600 Meter-gentner 3er A wr.7^ ^^ ^eter-Zentner in Banjaluka 3" ^tg^s a m zwei Raten, und zwar Mitte Juk un Mute August d. I., zu erfolgen, litärä^/^?^ ""Sack behält sich das Mi-"^"^'' de" 3'l silierenden Sackpreis zu be-zahlen oder d.e Säcke m natur. nickzuliefern. Dle Offerte sind bis 6. Juli d. I., Ans^^/^""^' °^9er Militärintendanz unter serun.» "<"^ Radiums mit 5 Perzent des Lie-'"UNMuerthes vorzulegen. 10P. '" Bertragsab'fchlusse wird Caution mit -p"zent vom Lieferungswerthe gefordert werden, "gram am 26. Juni 1879. Won ller k. k. Militür^ntenäanz. (29372—1) 3uhllllenhilllW-Dehllnll!NgZ-Knn>WchW wegen Sicherstellung des Hcubedarfes in den Stationen Laibach und Ttein sanunt Müllkendorf auf die Zeit vom R. September R87V bis 3«sten August R88ßV, für welche unter Aufrechthaltung der bestehenden Subarren- dirungs-Vorschriftcn noch nachstehende Bedingungen zu gelten haben. 1.) Dic öffentliche Verhandlung wird an dem unten angesetzten Tage und Orte mit-ttlst Ueberreichung schriftlicher gesiegelter Offerte, mit Ausschluß mündlicher Anträge, stattfinden, und müssen die Offerte, nach dem unten angesetzten Formulare verfaßt, gesiegelt, mit einer 50 tr.-Stempelmark'e und mit dem 5"/„ Vadium versehen, der Behandlungskommission bis 1 l Uhr vormittags übergeben werden, indem nachträgliche sowie im telegrafischen Wege einlangende oder den kundgemachten Bedingungen nicht gemäß verfaßte Offerte unberück-sichtiget bleiben. Fremde, der Behandlungskommission unbekannte Unternehmer haben nebst ihren Offerten auch ein Zeugnis der politischen Behörde oder der Handelskammer über ihre Vermögensverhältnisse, Ünternehmungsfähigkeit und Solidität beizubringen, welches Zeugnis jedoch kein älteres Datum, als das von drei Monaten herwärts zu tragen hat. Unternehmer, welche die Befreiung vom Cautionöerlag anstreben, haben dies unter Nachweis der hiefür nach den gesetzlichen Bestimmungen ihnen zustehenden Berechtigung schon bei der stattfindenden Verhandlung anzusuchen. 2.) Die Genehmigung kann sich auf eine kürzere als die ausgeschriebene Bedarfsdauer erstrecken, ohne daß dem Ersteher dieöfalls Einsprache zu erheben das Recht zustehen soll, und ist dem Osserenten auch nicht gestattet, sich eine Entscheidungsfrist auszuvedingen. 3.) Beim Abrücken der Garnison aus dem Bequartierungsorte, bei nicht eingetretenem Erfordernis für Durchmärsche oder Verminderung des Bedarfes hat der Contrahent keinen Anspruch auf irgend eine Entschädigung, dagegen ist derselbe verpflichtet, bei einem erhöhten Erfordernis sich eine vermehrte Abgabe bis zum vierten Theile des ausgebotenen currenten Erfordernisses um die Eoutractspreise gefallen zu lassen. 4.) Es wird ausdrücklich bedungen, daß jeder wahrend der aus gebotenen Sicherstellungsperiode in der Station Laibach etwa diesponibel werdende ärarische Vorrath an Heu ohne jede Einsprache des Grstehers an die Truppe abzugeben sein wird. 5.) Hat der Offereut anzugeben, welche Portionenanzahl und wie oft im Monate sich derselbe zur Abgabe des Durchmarscherforderniffes herbeiläßt. Bei Unterlassung dieser Angabe wird ihm der Transenalbedarf mit 2«>l> Portionen viermal im Monate zur Verpflichtung gemacht. 6.) Bezüglich des Heues wird festgesetzt, daß Heu der heurigen Ernte zur Abgabe zu gelangen hat. Dasselbe muß trocken, unverschlämmt, nicht staubig, von gutem gesunden Geruch, ohne Dumpf sein, und darf sich darunter kein Grummet, schlechtes oder verdorbenes Heu, Waldhcu, Moos oder Schilf befinden. — Der Unternehmer darf sich zum Aufbinden und Abgeben des Heues nur neu construierter und geaichter Heuwagen bedienen. 7) Zugunsten der Hubarrendatoren werden folgende Grleichteruu gen bewilligt: k) Der Reservevorrath wird nicht mit dem zwölften, sondern nur mit dem zwan-! zigsten Theile des Erfordernisses berechnet, und wird nur für einen innerhalb der eigentlichen Contractödauer eintretenden und längstens bis zum vorgeschriebenen Kündigungstermine bekannt werdenden Bedarf angesprochen, d) Die Bestimmung, daß die fassungsweisen Natural-Quittungen am Ende des Monates gegen eine Hauptquittung einzutauschen seien, wird gleichfalls aufgehoben, wodurch die Subarrendatoren in die Möglichkett versetzt werden, ihre Verdienstbeträge um einige Tage früher einzukassieren. o) Auch wird gestattet, die definitive Abrechnung über den Subarrendirungsvcrdienst, einschließlich der Auszahlung desselben, halbmonatlich zu pflegen, wenn der 2ub-arrendator eS wünschen sollte. ä) Ist die MagazinSvcrwaltung ermächtigt, über Ansuchen der betreffenden Subarrendatoren sowol die eingelegten Cautionen gegen neue, allen vorgeschriebenen Bedingungen vollkommen entsprechende umzutauschen, als auch die auf ein anstandslos zurückgelegtes Contractsquartal entfallende Cautionsquote dem Cautions-erleger zurückzustellen. 8.) Die Offerenten bleiben für ihre Anträge vom Momente der Abgabe bis zu deren Rückweisung, oder im Genehmigungsfalle bis zur vollständigen Erfüllung w "dlixo. Dieselben haben ferner bezüglich der Erklärung des Aerars über die Annahme des Offertes und beziehungsweise Ratification des Vertrages auf die Einhaltung der im § 8«2 des allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches und in den Artikeln 3ltt und 3Ni des Handelsgesetzbuches für die Erklärung der Annahme eines Versprechens oder Anbotes festgesetzten' Fristen zu verzichten. . ^.. ^ 9.) Das Reugeld und die Caution werden nur in Barem, dann m Staats-papieren oder aber in Actien und Prioritäten von den die Staatsgarantie genießenden Bahnen, und zwar sämmtliche vorbenannte Werthpapiere nur zum Tageskurse be-rechuetz angenommen. Die weiteren Subarrendirungsbedingungcn können im Amtslokale der Magazms-verwaltung eingesehen werden. Laibach am «. Juli Z87». K. t. Nerpfiegs-Magazins-Verwaltung. 129« _____________Uebersicht der für nachbenannte Stationen sicherzustellenden Nerpstegsbedürfnisse.______________ Die Behandlung wird abgeführt Beiläufiges Erfordernis ______auf die Jett_____________täglich am bei der fir die z 5 ANMttllMg ^cna-z. ^..> ^ «, ^i» 4500 Gr. 3400 Gr. Nage BeHorde Stationen vom bls Portionen Z Laibach !50 80 Das Heu wird zwar in Portionen .S ä. 5600 Gramm behandelt und darnach «5, ________ _______ bezahlt, ist jedoch in vollgewichtigen Por< ^ ^ ^ eventuellen Bedarfs- tionen ü. 3400 und 4500 Gramm, bei ^- H fall welchen das Strohband mit 190 Gramm r- D Stein u. Münkendorf 5 — vorschlagen muß, abzugeben. .^ '3, 1. September 31. August « D 1879 1880 »»» <2s -Offerts - Formulare. Ich Endesgefertigter, wohnhaft in....., erkläre hiemit infolge der Ausschreibung ddto. Laibach am 1. Juli 187», I Portion Heu ä. 560« Gramm zu .... kr., sage...... in österr. Währung für die Station.....und Concurrenz auf die Zeit vom I.....bis Ende...........abgeben, für dieses Offert mit dem beiliegenden Vadium von ... fl ... kr. haften und die Durchmarschverpflegung nach dem Punkte 3. st oder 0) viermal des Monates besorgen zu wollen. Ferner verpflichte ich mich, im Falle, als ich Ersteher bleiben sollte, nach erhaltener amtlicher Verständigung hievon das Vadium zur zehnperzentigen Caution unverzüglich zu ergänzen, und wenn ich dies unterließe, mich dem richterlichen Verfahren, und zwar so zu unterwerfen, als wenn ich die Caution erlegt und das Geschäft übernommen hätte, so daß ich also zur Ergänzung der Caution auf gerichtlichem Wege verhalten werden kann, wie ich mich, außer den kundgemachten, auch den im Behandlungsprotokolle enthaltenen Bedingungen vollkommen unterziehe. Datum....... N. N., wohnhaft zu..... Anzeigeblatt. (2924-1) Nr. 11,746. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Bnm t. t. ftädt..deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gegeben: Es sei die mit Bescheid vom 25sten ffebruar 1879. Z. 4489, auf den 14len Mai l. I. angeordnet gewesene dritte exec. Feilbietung der der Elisabeth Iako< pin von Slnl gehörigen, gerichtlich auf 900 fl. geschützten Realität Urb.-Nr. 464, Recife Nr. 353 V,. Einl.. Nr. 404 aä Eonnegg auf den 9. Juli 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier» gerichts mit dem frühern Anhange über» tragen worden. K. t. städt.'deleg. Bezirksgericht Lai« bach am 16. Mai 1879._____________ (2803-3) "" Nr. 2964. Reassumienmg dritter exec. Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte Wippach wird lund gemacht: Es werde in der Executionssache des mwderj. Philipp Vertovc die mit Bescheid vom 9. Februar 1875. Z, 816, bewil» ligte und schließlich mit Bescheid vom 16. April 1878, Z. 2070, auf den 18ten Oktober 1878 angeordnete, jedoch bis auf weiteres Merle dritte epc. Fellbielung dcr Rechte der Iosefa Trost von Podraga Eurr.-Nr. ^0 zum Besitze und Genusse deS Hauses Curr.-Nr. 30 in Podraga sammt Keller, Stall, Brunnen, Hofraum und dazu gehörigemHolzbezugsrechle indem nach Ausscheidung des Ackers „tr656iil:a"auf 700 fl. reducierten Werthe im Reassumie' rungswege auf den 11. Juli 18 79, vormittags von 9 bis 11 Uhr. hiergerichts mit dem frühern Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Wippach am 27. Mai 1879. (2923-2) Nr. 10.875. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. stlldt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Grafen Auersverg die exec. Versteigerung der dem Josef Mauc von Untergolu Hs.-Nr. 4 gehörigen, gerichtlich auf 1038 fl. 20 kr. geschätzten Realität «ud Grundbuch Herrschaft Sonnegg «ud Einl.-Nr. 43tt bewilliget und hiezu drei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 9. Juli, die zweite auf den 9. August und die dritte auf den 10. September 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Orte der Realität mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand-realität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitationstommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsproto- koll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. stüdt.-deleg. Bezirksgericht Laibach am 11. Mai 1879. (2921—2) Nr. 11,377. Neassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom t. t. städt.-dolcg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. k. Finanz-procuratur hier die dritte excc. Versteigerung der dem Bartholmä Macet von Verbhenje gehörigen, gerichtlich auf 534 fl. geschätzten Realität Eml. - Nr. 332 ad Sonnegg reassumiert, und hiezu die Feil-bietungs-Tagsatzung auf den 9. Juli 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange übertragen worden, daß die Pfandrealität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerth hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 13. Mai 1879. (2699-3) Nr. 2051. Executive Feilbietungen. Von, l. t. Bezirksgerichte Egg wird belunnt gemacht, daß nder Ansuchen des Ignaz Seemann von Laibach (durch Dr. Pfefferer) in die exec. Feilbietung der infolge landesgerichtlichrn Gescheides vom 21. März 1876, Z. 2407, execuliue gepfändeten, dem Ioham, Vodnil'schen Verlasse zustehenden Eigenthums-, «esitz-und Genußrechtc auf dic mit dem Vertrage vom 4. März 1849 und 9. Iän« ner 1855 von Lorenz Ialopiö von Vldem von dessen im Grundbuche der Pfarrgilt Mannsburg Uvb.'Nr. 98 vorkommenden Realität erlausten, yrundbuchlich noch nicht abgeschriebenen GrundparzeUen Nr. 395 „I>oä koklHi^tim" m'd Nr. 394 „jiu<1 uli-l'HMl", iil» gerichtlich crhodenen Schatzwrrlhe von 150 fl., u»d auf die mil dem Vertrage vom 10. Dezember 1849 von Mathias Zibert in Zabmst von dessen im Orund-buchr der Pfarrailt MannSburg Uib.-Nr. 104 vorkommenden Hubrealität er» laufte, grundbilchlich gleichfalls nicht abge-schlievem Grundparzelle Nr. 399 „M kli-kUmMl", im gerichtlich erhobenen Schätz-wirthc von 100 fl.. zur Einbringung der Fur-drrling des Ignaz Seemann von «aibach, aus dem Vergleiche vom 12. und 17. Mai 1873, Z. 2835, pr. 449 fl. 9li kr. s. U., «e-willigrt wurde, daß zu deren Vornahme drei lleilbletungSlermme, und zwar auf den 11. Juli, 1 1. August und 12. Septrmbrr 1879. jedesmal vormittags um 9 Uhr, hicrgcricht« mit drm Anhange angeordnet wurden, daß dle Pfandobjette beim ersten und zweiten Termine nur um »der über dem Schütz-werthe, beim dritten aber auch unter demselben hintangegeben werde:,, und daß dl< öicilatlonsbedlngnissc Hiergerichts zur Einsicht erliegen. K. t. Bezirksgericht Egg am Iste« Mai 1379. 129» (-224-,) Ni, IIL9, Realitätenversteigerung. Vvln k. k. Bezirksgerichte Laas w'ird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Josef Golf von Altenmarkt die exec. Versteigerung der dem Andreas Gregorö von Pudob gehörigen, gerichtlich anf 1075 fl. geschätzten Realität uul» Uib.-3!r. 04 u bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität 'bei der ersten nnd zweiten FeiNnetnng nnr um oder llber dein Schätzungswert!), bei der dritten aber anch nuter d'emfelben hintan-gegebeu werdeil wird. Die Licitationsbedingniffe, wornach nisdesmldere jeder Lleitaut vor gemachtem Anbote rm wprrz. Vadinm' zuhanden der Licttationötommission zu erlegen hat, "v" das Schätzuligsprotokoll uud der Grundbnchsextract können in der dies- gerichtlichen Negistratnr eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Laas am 27sten Fcbrnar 1870. (2520-1) Nr. 1170. Executive Realitätenversteigerun^. Voin k. k. Bezirksgerichte' Laas w'ird bekannt gemacht: Es sei über Ansnchen der Maria Stritof von Altenmarkt die exec. Versteigerung der dem Matthäus Sumrada von Verh gehörigen, gerichtlich auf 2300 fl. geschätzten Realität 8ud Urb.-Nr 27 ^ci Grundbuch Hallcrstein bewilliget, nnd Ylezu drei Fe'lbietungs-Tagsatznngcn, und zwar dle erste auf den ^ " ^ ' 19. Inli. die zweite auf den 19. Angust und die dritte anf den 19. September 1879 jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr m der Gerichtskanzlci mit dem Auhaua angeordnet worden daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcilbictuuq nur um oder über dem Schätzungswcrth i der drttten aber anch unter dem< selben hintangcgeben werden wird °H°uch">ch"> ^cgistral», «machen F°wmr N^»°"cht Laas a» 27stc« Ezecutive ^ calitätm-Versteiqtruna. ^ . i«- Juli. d" zweite auf den . .^. 18. August U"d die dritte auf den ' . 19. September 1879 oesinal vorinittags von 10 bis 12 Uhr lcscr Gerichtstanzlei mit dem "w N >??"'?"" ""'^"' daß die Pfand- biet. " '' ^"' "^"' ""d zweiten Feil- Kn 2 '"^' "'" "der über dem Schä- Mn^rlh bei der dritten aber auch wird. ^"sclben hintangegeben werden inä,i...^ Licitationsbedingnisse, wornach ll^ol.,ondcre jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationskommifsion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Littai am Isten !Mai 1S79.________________________ (2693—1) Nr. 2542 Executive Vom t. t. Bezirksgerichte E>jg wird belallut gemacht: ES sei über Ansuchen des l. t. Stcucr-anltcs Egg (nom. des hohen l, l. Aerars) die cxcc. Versteigerung ocr dem Michael Fajdiga gchörizcn, gerichtlich auf 1820 fl. 83 kr, geschätzten, im Grundbuche 8ud Urb.-Nr. 144, pl^. 107 ml Güll'jchc Gilt zu Tilsstmi uollommcnden Rcalitäl pct,o, 69 fl. 27 kr. <'. «. (^. bewilliget, und hiezu drei ^eilbirtungsTagsatzuilgen, nnd zwar dir rrstc auf den 10. Juli. die zweite auf deu 1 6. A ugust , und die dritte auf den 17. September 1879, jedesmal vormittags 10 Uhr. Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die PfandrealiliU bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schä-tzungöwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Kicitationsveoingnissc, wornach insbesondere jeder LicitaiN vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium znhanden der Licitalionslommiision z„ erlegen hat, sowie das Schätzungsprolotoll und der Grund-buchöej.lract könne» iu drr dicSgcrichlichcn Registratur ciugeselic» werden. K. l. Bezirksgericht Egg am 29strn Mai 1879.________ (25'25-1) Nr. 11,5247° 3 satzungm, uud zwar die eiste auf den 10. Juli, die zweite auf deu 16. August und die dritte auf den 17. September 1879. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dcm Anhange au< geordnet wordcu, daß dle Psandrealilätm bei der ersten uud zwcileu Fcilbiclung nur um oder übcr dem Schähungöwerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licilaiwusbedinguisse, wornach insbesondere jeder tticitanl vor gemachtem Anbote ein 10pcrz. Badium zuhanden der LlcilationSlommission zu erlcgeu hat, sowie dic Schätzullgsprolokollc uud dic Oruild> buchörflractc könne» i» der dicsgerichtlicheil Negisllatur ciügejehcu werden, «aibach am 14. Mai 1879. (2920—1) Nr. 11,529. Executive Bon, l. k. städt.'dclrg. Bezirksgerichte in ^aibach wird bekannt gemacht: Es sei üdcr Ansuchen der l.t. Finanz-procuratur hier die cxcc. Versteigerung der dem Josef Drobniö von Malavas ge< hörigen, gerichtlich auf 1456 fl. 40 kr. ge» schätzten Realität Einl.'Nr. 18 2l1 Steuer, geincinde Pöndorf bewilliget, und hirzu drei Feilbictunas-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 16. Juli, die zweite auf den 16. August und die dritte auf den 17. September 1879, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr. hiergcrichts mit dem UnHange angeordnet worden, daß die Pfcmdrealitilt bei der ersten und zweiten Iellbietung nur um oder über dem Schätzungswerts bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Äcitlltionsbeolngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Badium zuhanden der ^icltatiouslommission zu erlegen hat, sowie das Schützungsprotokoll und der Grund-tiuchseflracl können in der oiesgerichtlichrn Registratur eingesehen werden. Laibach an, 14. Mai 1879. (2919—1) Nr. 11,528. Neassumierung executiver Nealitäten-Velsteigerung. Vom l. l. städl.-oclcg. Bezirksgerichte in Kaibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansnchen der t. k. Finanz-procuralur hier die exec. Bersteigernng der dem ,^ranz Rnpert von Brunndorf ge» hörigen, gerichtlich auf 810 fl. geschätzten Realität Urb.. Nr. 118, Nrclf. Nr. 76, Einl.'Nr. 106 u,ä Sonnegg rcaffumierl, und hiczu drei Fcilblclungs'Taglatzungeu, und zwar die erste auf den 16. Juli. die zweite auf den 16. August und die dritte auf den 16. September 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. in der Gerichtslanzlel mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfanorealität bei der ersten und zweiten Feilbietuug nur um ooer über dem Schätzungswcrlb,, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die iiicitlltionsbedmgnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Badium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprotololl und der Gruno-buchslftract können in der dicsgericht» lichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 16. Mai 1879._______ (2506—1) Nr. 2945. Ezec. Nealitätenverkauf. Die im Orundbllche der D.'R.'O.-Eom, mcnda Tschernembl «ud 'Urb. ^ Nr. 23' Neclf.^Nr. 27 vorkommende, auf Franz Kocjan aus Bojnavas vergewährte, gerichtlich auf 529 fl. bewerthcte Realität wird über Ansuchen des Stefan Zupan-öic vou Tschcruembl, zur Einbringung der Forderung aus dem Bergleiche vom 7ten Juni 1878. Z. 3936, pr. 33 fl. 0. W. samint Anhang, am 11. Juli und 8. August um oder über dem Schätzungswerth und an, 12. September l 8 7 9 anch nnler demselben in der Gerichts-lanzlci, jedesmal um 10 Uhr vormittags, an dcu Meistbietenden gegen Erlag ors lOpcrz. Badiums feilgcbolcu werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 1". Mai 1879._____________________ (2525—1) Nr. 2663. Executive Realitäten Versteigerung. Bon» t. l. Bezirksgerichte kaas wird bekannt gemacht: Es sei über Aufuchcn dcS k. t. Steuer-amtcs LaaS (nom. des hohen l. l. Acrars) die efec. Vcrfteigcruug der dnu Andrc Iuvuntio von Laas Nr. 4 gehörigen, gerichtlich auf 430 fl. geschätzten Reulilül Urb.'Nr. 48, Reclf.-Nr. 5)3 uä Sladtgill ^aaö bewilliget, uild hiezu drei Feil» bictungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 19. Juli. die zweite auf den 1 9. Uugu st und die drille auf den 19. September 1879. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. «n der Oerichtslauzlei milde», Anhange a»» geordnet worden, daß dic Pfandrealilal bei der ersten und zweiten Feilbirlung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der drillen aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedmgnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Badium zuhanden der Uicilationslommilston zu erlegen hat, sowk das Schätzungsprotololl und der Grund, buchsexlract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l Bezirksgericht Laas am 8ten April 1879. (2930-1) Nr. 5049. Erinnerung an den unbekannt wo befindlich, n Josef Smrz, Besitzer der Herrschaft Gallenberg. Von dem k. l. Bezirksgerichte Littai wird dem unbclaunt wo befindlichen Josef Smrz, Besitzer der Herrschaft Oallenbera, hicmit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte das l. l. Steucramt iiittai um Ausstellung eines Curators ud »,cwm zur Zustellung der Gebührrnzahlungsaufträge angesucht. Da der Aufenthaltsort dcs Grklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. k. Erblanden abwesend ist, so hat mau zu seiner Vertretung und auf fcinc Gefahr und Kosten den l. l. Notar Herrn Lukas Svetec in Littai als Cuvatol uä kcwm bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigrns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens frei steht, seine Rechtsbehclfe auch dcm benannten Eurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Vcrabsäumung entstehenden Folgen selbst bcizumesscn haben wird. K. l. Bezirksgericht Lillai am 23sten Juni l879. (2277—1) Nr. 2073. Erinnerung an Thomas Pilun, A ndreas Zadult, Michael Rovnik, Thomas Medja, AndrcasSlroj,Elisabelh Arch, kuzia Prczel, Luzia Pilon, Valentin Pilon und I o h a n n Pilon, deren allfällige Erben und Rechtsnachfolger, unbekannten Daseins und Aufenthaltes. Von dem l. l. Bezirksgerichte Rad-mannsdorf wird dcn Thomas Pilon, Andreas Zadnil, Michael Roonil. Josef Rovnit, Thomas Medja, Nndreas Stroj, Elisabeth >lrch, Luzia Prrzcl, Luzia Pilon, Valentin Pilon und Johann Pilon, deren allsäUigen Erben und Rcchtsnachfoluern, unbekannten Daseins und Aufenthaltes, hirmit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Thomas Pilon ans Ravne Hs.-Nr. 2 «ul) z)rl!.6«. 1. Mai 1879, Zahl 2073, Hiergerichts die Klage P^o. Ersitzung und Vnjährung drr Drillheile Urb.'Nr. 892 ^ Herrschaft Peldrs und der darauf haftenden Satzposten eingebracht, und wurdc zur ordentlichen mündlichen Verhandlung dieser Rcch'ssachc dic Tagsatzung auf den 18. Juli 1879, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts anberaumt. Da der Auscnthaltsort der Geklagten diesen, Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu dercn Vertretung «no auf deren Gefahr und Kosten den Andreas Supan von Vormartt als Curator »4 EjN (2974) 2—1 junger Wann, ledig, 34 Jahre alt, von angenehmem Aeußeru, wünscht zu einer unabhängigen eleganten alten oder jungen Dame als Dlener cinzutretru. Briefe werden erbeten unter der Adresse: H.uton Hnpkue Z)()3w rostunte Laibach. " VerkMge verschiedener Art aus der Hinterlassenschaft eines Mechanikers, für Schlosser, Tischler, Müllncr:c, als: Drehbänke, Schraulistöckc, Schneid-Mge^ Sägen, Hämmer, Feilen etc. etc., sind billig zu verkaufen. Nähere Auskunft ertheilt Schlosscrmeister Lorenz Selen z, Pctersdamm Nr. 23. Eine kleine l^D 4-2 von 15 bis 20 Pfcrdekraften in der Nähe einer Bahn in Kram wird zu kaufen gesucht. Offerte sind unter „Wasserkraft" an die Administration dieses Vlattcs zu richten. Voeben erschien die siebente, sehr vermthtte «ustagei Auch zu haben in der Ordinationö-Axslalt für LS30»,l6LNt8'liltä<, Witn, ^i'»«i«'l>'M" Hr. Ul»«ni wurde durch die Ernennung zum amcr. Uniuersitiit« » Professor a. h, ans-, gezeichnet. («^ «2 ^/ V°i X ^ ^ ^ ^ mit Vurrichtuiig zum ^ /SelbftaufstellenX X______«h« Nub«. X (2895-3) Nr, 4014, Bekanntmachung. Der unbekannt wo befindliche,! Maria Benciö von Nntersemou. rücksichtlich deren unbekannten Rechtsnachfolgern, wird zur Wahrung ihrer Rechte bei der exccutwcn Versteigerung mü) allfälligen Mcistbots-vertheilnng der dem Franz Groll von Untersemon gehörigen Realität Urbar-Nr. 12 aä Gut Semonhof Herr Anton Valencic von Feistriz zum Curator lui actum bestellt und demselben der diesbezügliche Executionsbescheid vom 15ten Mai 1879, Z. 3333, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Feistriz am 8ten Juni 1879. (2897—3) Nr. 4224^ Bekanntmachung. Dem unbekannt wo befindlichen Michael Lavrencic von Verbovo, und rücksichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern wird zur Wahrung ihrer Rechte bei der executive« Veräußerung und allfälligen Mcistbotsvertheilung der dem Josef Laurent von Verbovo Nr. 18 gehörigen Realität Urb.-Nr. 653 nä Herrschaft Adelsberg Herr Anton Valcnw von Feistriz bestellt und demselben der dies-bezügliche Exccutionsbescheid vom 2Isten April I6?9, Z. 3780, zugemittelt. K. k. Bezirksgericht Feistriz am 14ten Juni 1679. V^lcucste Entdeckung! Endlich hat das kleine Lottospiel durch unsere hochwichtigste Entdeckung eine solide Basis uud eine im vorhinein gesicherte lll elv insth off ^ nung erreicht. I Unter 6000 Sehern 2000 sichere Gewinste, j Die einzig richtigste Gcwinsthoffmma. mit unantastbarer mathematischer Berechnung ist entdeckt, nnr liegt der betreffende Plan ohne jedes Geheimnis frei, für das geehrte Publikum zur Einsicht offen. subscription zur Gruppe I. Von heute ab werden nur für die am 19. Juli 187!) stattfindende Wiener Ziehung Reihen ansqefulgt, und zwar mindestens 5 Reihen gegen Einsendung eines Vetragcs van einem Gulden. Dir Listr der glücklichen Gewinner liegt nach der Ziehung in «nscrcm Bureau auf. Schluß der Reihenausgabe für Gruppe 1. bis zum 15>. Juli 1«7!). (2978) 5-1 Kanzlei: Wien, I., Flcischmartt Nr. Ili. l Sachers Hotel de I'Opera, ! 3 vis-ä-vis dor k. k. IIolb])cr i 3 in "Wien. j J Elegante Zimmer und Appartements zu allen Preisen. Vor- j y ziigliche Pension im Hause. Preise massig. (2877) 3—2 \ *,, ^\ ^S—*>N—A»AVA^*%—^>—^,—A»—^i—JS^ Sauerbrunnen, f Kärntens an Koliieiisiiiire und kohlensaurem Natron /* reichster Säuerling. In 10,000 Gewichtstheilen sind unter I anderem enthalten: halbgebundene Kohlensäure 15-G89, freie V Kohlensäure 22-102, kohlensaures Ntatron 24-296 Gewichtstheile, j Wegen dnr bedeutenden Mon/jo Kolilonsüuro und kohlensauren Natrons V wirkt dieser Säuerling schon auf den gesunden Organismus aussorordoritlich f wohlthätig durch Auilösung, Zerthoilung und Vordauungsbofördorung. Dor I i letdenrtni MciiNcM/eit bewährt or sich insbesondere in folgendem Fällen als V Iicilkriistig: Bei JHasenbeschwerdeii, boi Stein- und Uriesblldnng in f den Harnorganon, bei Fettigkeit und Stockungen in den lymphatischen I 'Drtlsen und im Psortaider-Sistem, bei chronischer Oicht, wonn sclbo von V, zu kräftiger Ernährung herrührt, bei Versehleimungr der Respirations- f und Verdauungsorgane, boi hysterischer hypochondrischer Nerven- I verstiinmungr, boi Bleichsucht, boi Versäuerung des Magens und Darm- ^ kanales, boim Sodbrennen, beim Erbrechen infolge von gereizten f Magennerven und boi Miigenkramps. ' 1 Wir erlauben uns die Herren Aorzte auf dio unzweifelhafte Heilkraft 1 dieses Brunnens aufmerksam zu machon, dorn geehrton Publikum aber zu # bemerken, dass derselbe sich auch zur Vorwendung als Luxusgetrilnk mit I Woin, Fruchtaäfton, Limonade etc. eignot, wio nur wonigo Wässer ähn- \ x lichor Art. / I Proisblättor und Prof. Dr. Mittoroggors chemische Analyso werden I bereitwilligst franco zugesendet. V \ Bestellungen wollen gerichtet werden an dio alleinige f Haupt-Niederlage für Krain ) (1852)10-10 ^_ »>ei I €ü. Pieeoll, ) Apotheker „zutu Kngol-, Wienerstrasse in Laibach. | V----------«------------—¦!..,-----------------¦-------S\ (2846—2) Nr. 5669. Bekanntiuachung. Dem unbekannt wo befindlichen Mat, thäus Amko und den unbetanuten Rechtsnachfolgern der Maria und FrauM« Aimlo von Zerounic^ wird hiemit bekannt «emacht, dah denselben Hcvr Carl Puppis und Herr Mathias Ml'lavc von Kirchdorf als Curator a,ä ll.cwm anfssestellt und diesem der Realfcilbiclnngsbescheid vom 28. April ,879, Z. 3202, zugeferliget wurde. K. t. Bezirksgericht Loitsch am 9ten Juni 1879. ^2848—2) Nr. 6133. Bekanntmachung. Den unbekannt wo befindlichen Rechtsnachfolgern der Martin, Ierni, Mathias und Maria Logar von Oberdorf wird Herr Carl Puppis von Kirchdorf als Curator aä ül:wm aufgestellt und diesem die für jene bestimmten Realfeilbietungs-liescheide zugestellt. K. l. Bezirksgericht Loitsch am 12tcn Juni 1879. ' «»» ,»«> «»»»« >>^!»,» »,,^,«-^f__^,^»,^lM (2828-3) Nr, 4753, Curatelsverhänguilg. Es wird hiemit znr allgemeinen Kenntnis gebracht, daß das hohe t. l. Landcsyericht ttaibach mit Beschluß vom 23. d. M., Z, 4802, den Schneidermeister Josef Fajdiga uon Adelsbcrn. alö wahnsinnig erklärt habe, und daß ihm Herr Mathias Burger in Adelsdcrg als Curator bestellt worden sei. K. k. Bezirksgericht Adelsberg am 25. Juni 1879. '(2845-3) Nr. 5668. Bekanntmachung. Der unbekannt wo befindlichen Maria Molk und den unbekannten Rechtsnachfolgern der Gertraud Mcsec von Oberdorf wird hiemit bekannt gemacht, daß denselben Hcrr Carl Plippis von loitsch als Cnralor aä aotum aufgestellt u»d diesem der RealfeildietlinMcschcid vom 28. April l. I., Z. 3199, zugcferliget wurde. K. l. Bezirksgericht loitsch am 6ten Juni 1879. (2868—2) Nr. 3243. Curatorsbestellung. Vom l. t. Bezirksgerichte Oberlaibach wird bekannt gemacht, daß für den unbekannt wo befindlichen Josef Podlrajiel Herr ssranz Ogrin von Oberlaibach zum Curator bestellt und dekretiert wird. K. !. Bezirksgericht Oberlaibach am 13. Mai 1879._____________________ (2949—3) Nr. 733. Concurs-Eröffnung iiber das Vermögen der Frau Franziska Chcruich in Nndolfswerth. Von dem k. k. Kreis, als Con-cursgerichte Nudolfswerth ist über das gesammt?, wo immer befindliche bewegliche, dann über das in den Ländern, in welchen die Concursordnung vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen der nicht protokollierten Handelsfrau Franzißka Cher-nich der Concurs eröffnet, zum Eon-curskommissa'r der k. k. Gerichtshofs-adjunct Herr Gustav Stuchetz, mit dem Amtssitze zu Nudolfswcrth, und zum einstweiligen Masseverwalter der Hof-nnd Gerichtsadvokat Herr Dr. Nusina in Nudolfswerth bestimmt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der zu diesem Ende auf den 11. Juli 1879 im Amtssitze des Concurskommissärs angeordneten Tagfahrt, unter Beibringung der znr Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines andern Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-ausfchusses Vorzunehmen. Zugleich werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Con-cursmasse einen Anspruch als Concurs-gla'ubigcr erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis zum 22. August 1879 bei diefem Gerichte nach Vorschrift der Concnrsordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Nechtsnach-theile zur Anmeldung, und in der auf den 12. September 1879 vor dem Concurskommissär angeordneten Liquidierungstagsahrt zur Liquidierung nnd Nangbestimmung zu bringen. Den bei der allgemeinen Liqui-dicrungs - Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigeraus-schusscs, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Concursverfahrens werden durch das Amtsblatt der „Laibacher Zeitung" erfolgen. Die Gläubiger, welche nicht in dem Orte, an welchem der Conmrs-kommissä'r seinen Amtssitz hat, oder in dessen Nähe wohnen, haben in del Anmeldung cinen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Schriftenem-Pfange namhaft zu machen, widrigens auf Anlangen des Concurskommissärs auf ihre Gefahr und Kosten ein Curator bestellt werden würde. Rudolfswerth am 28. Juni 1879. Druck und'Vcrlag von Jg. v. Kleinckayr K F«d. Namb erg.