1405 Amtsblatt Mr Laibacher Ieitung Nr. 190. Domic, stag dm 20.Nussust 1868. Erkenntnisse. DaZ t, k. Landes- als Pich^crichl in Prag Hal W't dcm Urtheile Uom 22. Juli I8L8, Z. 17597, an-läßlich dcr in dcr Vtr. 2!) der politischen Wochenschrift »^lll«" ^^,„, 16. Juli 1868 vollo>nmcndcn drei Arlilcl z» Nccht ntannt: dcr Artikel ,^^l"> li^li i» s»,i n><> )^ll^>' rl«I«> ll>l!v" bcgründe den Thatbestand des UN § 65 !» St. G. 'bezeichnete,! Verbrechens, dcr Artikel ,,^ulx« ^l>sx)vj ll>' 300 St. G. Art. l! »»d l!l des Gesctzcc« vom 17. December 1862 bezeichneten Vcr^ Lehen, und dcr Artikel O^ulllnn c^kclio ^.li-oix'x'n^lvü" ^ll Thatbestand dcö im ß 65 u St. G. bezeichneten Anbrechen«; die von drr k. k. P»lizeidircclion cc verboten. Das l. k. Bandes- als Prcßgelicht i» Tiiest hat "nt dcm Elkciiütüissc vom 26. Juli 1868, Z. 5749i>s><>'- dessen In-l>"lt ii> dcr 3ü>l,lit „^nil.^Ll I'.x IiVo!:,,',, '!'li'^!^ 20 '^l'O 1868-' dcn Thatbestand dcö im § W0 St. G. ^^tiltcn Vergehens begründet, auöa.csprochen Anoschlieftende Privilegien. ^iachslchcnde Plwilcgicu sind au^r Kraft gctrcicn, , 'U'd wurdcn alcj solche im Muualc April 1868 vom k-l. Priuilcgicn-Archiiie ciurcgislrirl: sTchlnß.) 44. Das Plioilcginm des Paul Wante vom INcn ^ülincr 1867 auf (^fiiitmüg von eigenthümlich con- ' ^lllirtcn fett« n»d wasserdichten Slcindrlickwal^cn. 45. Daö Privilegium des Theodor Schönw^ltcr , ^°M 19. Jänner 1867 anf Clfin^!,,^ einer Zeitsl^ul-^ülie, aelu,nnt „Unionö-Slaiupiglie/' 46. D^',s Privilegium der Franz Windhanscn n»d ^dlicud Hcinson Hmi, vom 21. Jänner 1867 anf Er- « !l>'duua c>i,cr 3,'ot^tionslnaschinc fnr Danipf und Gasc. l 47. Das Privilegium der ^iaiiz Windlianfen und ^blwrd Hcil'soii Hlich vom 22. Iauucr 1867 anf Cr< !^t>ui,g einer Blicnumplimpc. 48. Duo Plivile^inm dcö Ernst Niansieon vom ^l. Jänner 1867 mif ^isindnng eincö hclmctischcn Ver^ >^lllßcs fnr Aoortc. 49. Das Plivilcnium dcr Ios^fi»c Daulhaac u^m ^- Jänner 1867 anf Erfindung einer Fußl^ocu-Glanz- '"assa. ^ 50. Daö Privilcaium des Louis Pierre Robert dc '"üssy vom 22. Immer 1867 auf Eifiudul,g ciucs ei^cu- ^lilUichc» Systemes von Eftr^ctioi, vc>schicdencr f.slcr "^ süissigcr Malcii.n mit Anwendung von Apparaten. ^., 51. Das Plivilc^nm des Ios^f Ncsvadba vom 6» Jänner 1867 auf Erfindung c ucr vollkommen rauch- ^zchlendcu ^ci^iu^ der Pfannen und Kcssel. ^. 52. Das Plivileginlu der Wilhelm Simeons nnd ".?nz Woltcr Koch vcm 23. Jänner 1867 auf Bci- ^ !wnng, die Gelatine in g'schschlosfen'u iliännl^n mit- 't ^!>lhe,znng zu lrcckucn. do ??' ^"^ Pliuilcgium dcs Iohu Eole Eh^iuanu »>^ ^'^- Iänncr 1867 auf V<,ll,css,rl!»a, an Dampf- Äi '^' ^^^ Privilegium dcr Wolf Titzc und IatV'b ^uiil vom 25, Iänncr 1,^67 ,uis Elfiudnng ciucs Ap-).,, ^'jur Spcislilig von Dampfkesseln, gcllannt „dcr 'UN'dc Il.jmor." 3s> c>!,^' ^^^ Piiuilcgium dcs !^scf Tchönlach vom Ii^'"^"ncr 1867 anf Eifindnng cincr optischen Sigua-"'^ auf clcclrU'Niagn^lischcm Wcgc für Eis^nbahnn,. ^lat!^^' ^^^ Privilcgilim dcr Heinrich Sch^llhorn Uüd de^ ,.^ ^lasz vom 26. Jänner 1867 ans Acil'cssernna, feinen E,scnbal)n Obcrbaucs. ^(> ^' ^"6 Privilegium dcs Theodor Schnltz vom ü,^"ner 1^67 anf E'findnng einer Rädcr.Frais- ^ä»,^' ^'^ Privilegium dcs Franz Noc vom 26lcu ^lc>/! ^^'^ ""^ ^'fll'duug eines ciacnlhümlichcu Ap< ^"ff>^ ^^ vollkoiumencn Extraction dcS gcdranolcn 5l^^„Daö Piivilcgium der Josef Williclm ripp und ^cni^'licl' voui 26.Iänncr 1867 anf Eifiudnua cilico lcrzc„ glichen Bclcllchlnngeapparatts, gcnannt „Gas- ^lc», ^' D°S Plivilcaium der Anton Ollmch lind Flo-^"schi^"^ von, 30. Augnsl 1852 a»f Eifindnug cincr ^'" bcü ' ^°'"^ ciscinc Näg ^^'' steierischen Eifcn crzcual wcidcu lönnen. ^V ^,^, ^"s Piiuilcginm des Angnst Ooldschmid vom l»ch , '^' 1867 anf El finding cincr Vorrichtung, > ^las^ ^ b^ Entwendung oder dcr Verlust vrn "tthlitc ^' "^"' slrt aus dc» Rock- und Hosentaschen Nlä'v, iu.^ ^l'vilcginm dcs Lorenz Nciuclka vom H 1866 ans Pcrlicsscrung dcr Gricspuhinaschinr. 63. Das Pr!v,lcMm dcs Lorcnz Ncmclka vom 30. April 1866 anf Vcldcsscinngcn dcr Gricspnl,una-schilien. 64. Das Privilegium dcs ttorcnz Ncmclta vom 15. Mai 1866 anf Verbesserung dcr bestehenden Grics-putzmaschincn. Das »i!> Post-Nr. 63 anfgefül'rtc Privilegium ist durch freiwillige Znrücklcgung, alle übrigcu dagcgcu sind dnrch Zeitplans eiloschcn, nnd es tölincn die bezügli» chcn Privilcgicu-Beschrcil'nngcn von jedermann im k. k. Privilcgien-Alchive eingesehen werden. Wien, dcn 23. Juli 1868. Vom k. k. Privilegien Archive. > -er mit 600 fl. und 400 ft. ö. W. assecurirt. Die k. t. Landcöregicrnug hat sich durch die Größe ocs Brandnugliickcs bestimmt gesunden, zur theilwcisen Linderung dcs Nothstandes der durch diesen Brand Ve-lroffcncn eine Sammlung milder Beiträge im gauzm Kroulandc zu bewilligen. Es ergeht daher an alle Menschenfreunde hiemit dcr dringende Aufruf, für die un-Mcklichcu Abbrändler ciu Schcrflein beizutragen, da nlch dcr kleinste Beitrag dankbarst angenommen wird. Beiträge werden bei dem Laibachcr Stadtmagislratc uud bci allcn t. l. Bczirtshauptmanuschafteu cntgcgengc« uommcu. Laibach, am 5. August 1868. (281—2) Gri aß dcr k. k. Landcoregierun^ für Kram :wm 7. August I8ti8, betreffend die (Eintheilnn«, deö Kronlaudes Krain in ^ Vaudezirke nnd die .'Zuweisung deö Neichöbaudienstcö an die k. f. Bezirks-lianptlnannschaftenvom 2.September«Ätt»an. In Absicht auf die Activirung dcr Bcstiin-MlMgcn dcr §H 3, 11, 12 und 1^ dcr nut a. H. Enischlicßnug vom 6. October 1860 gcnchinigtcn Grnndziigc für dic Rcorgainsirnng des Staats-bandicnstcs hat das k. k. Aiinistcriiun des Innern mit dcm hohcn Erlasse vom 17.Inli 1868, Z. 912/M.I., die Eintheilung dcs Kronlandes äimin in folgende fiinf Vaubezivle gcnchinigct: 1. Vailbezirk jcraindurg mit dcr Ans-dchnnng anf die politischen Bezirke Krain^ bnr(i nnd ^taduiannsdorf nnd mit Zmvcisima, dcs Rcichsbandicnstcs an die k. k. Bczirks-hanptniannschaft Kraindnrg; 2. Banbezirk Adelsberg mit der Aus-dchnnng anf dic politischen Bezirke Adclsberg ilnd Loitsch nnd mit der Zllwcisling dcs Rcichs-bandicnstcs an die k. k. Bczirkshanptmann-schaft in Adclsberg; ."». Vanbezirk Laiba ch nnt dcr Ansdehnnng anf die politischen Bezirke Laibach, Stein nnd Littai, dann auf die Gerichts- nnd Steuer-bezirkc Großlaschitz nud Ncifniz; 4. Banbczirk Nndolfswcrth mit der Ansdehmmg auf die politischen Bezirke Nn-dolfswerth nnd Tschcrncnibl, dann auf dcn Gcrichts- nnd Steucrbczirk Gottschce und anf die ^indolfÄvcrth-Agramcr Rcichsstraßc in ihrcr ganzen Länge bis an die Landesgrcnzc init dcr Zuweisung des Reichsbaudicnstes an die k. k. BczirtshauPtuiaunschaft Nudolfswerth, eudlich 5. Savebaubezirk Gurkfeld mit derAus^ dehuuug auf den politischen Bezirk Gurkfeld ausschießlich der NudolfswerthAgramer Reichs^ straße, mit der Zuweisung dcs Neichsbaudiew stcs an die k. k. Bezirks hauptmcumschaft Gurkfeld. Jedoch hat nach dem weiteren Inhalte des bczogeucu hohcn Erlasses im Baubezirke Laibach die Zuthcilnng technischer Beamten zn einer der Bezirkshauptmannschafteu des Vaubczirkes aus Er-sparnngsri'lcksichtcn zn unterbleiben, und es hat dcn Ncichsbaudicnst in demselben die Landcsbehörde zn besorgen, an welche sich die Bezirkshanptmann' schaften dcs Baubezirkcs lvegen Gewährung der technischen Aushilfe für die in ihrem Wirkungs krcisc vorkommenden Bauangclcgenheitcn zu wen> dcn haben. Dies wird mit dem Beifügen zur allgemeinen ölcnntniß gebracht, daß die Wirksamkeit der 4 krainischen Banamtcr und dcr Savebanexpositur in Gurkfcld mit Ablauf des Monates Angnst 1868 erlischt nnd deren Gcschä'ftc mit 1. September 1868 an die politischen Bchördcn übergehen. Sisslnund (Conrad v. (^ybeöfeld in. >», ___________________k, k. Lluidrsprcisidcnt. ^^_^^. (279—2) Nr. 10034. Zu Folge Erlasses der königl. Hofkanzlei für das Königreich Dalmatien, Kroatien nnd Slavonien vom 4. Juli l. I., Zahl 2714, ist an der königl. Obcrrcalschule zu Agram ein Hilfslehrer für den Zcichnnngsuntcrricht mit einer jährlichen Remuneration von fünfhundert (500) Gulden ö.W. zn bestellen. Zur Besetzung dieser Lehrstelle wird hiemit der Concurs bis 15. September d. I. eröffnet. Die Bewerber haben ihre mit glaubwürdigen Docnmcntcn über das Altcr, die zurückgelegn ten Studien, dic Vcfähigung zum Unterrichte in dcm gcnanntcn Lehrfache des geometrischen und Freihandzeichnens, die Kenntniß dcr croatischen Sprache nnd ihrc bisherige Bcrwcndung versehe-ncn Gesuche bis zum obbczcichnctcn Termine im vorgcschricbcncn Wcgc an dcn gefertigten Statt-haltcreirath zn leiten. Agram, am :'>. Angnst 1868. Vom König!, dalm.-craat.-slav. S'tutlhaltcrel» Nachr. (276!)—2) 3ir7"3190'." Klindlnachülig. Bon der k. k. Fiuanz-Dircction für Krain wird zur Kenntniß gebracht, daß im Kronlande Krain die in dcr Kundmachung vom hentigen Tage, Z. 3 NX», aufgcführtcn, dnrch das Amtsblatt der Laibacher Zeituug vom 14. Angnst l. I., Nr. 186, bcrcits bekannt gcgebcucu Weg-, Brücken- und Wasscrmanthcn ain 2 6. Angnst d. I. im Wcge dcr öffcutlichcn Bersteigcrung in Pacht gegeben wcrdcn. Laibach, am 18. August 1868. B. k. Finnly-Pirection. (^88—2) Nr. 8256. Kundmachung. Die in der ncncn Ncichsstraße zwischen St. Peter und Dorneg im Adelsberger Bezirke befindliche Mauthstation beim Strußnikar wird zn Folge hoher vom 7.'d. M., Z. 24988, mit I.September d. I' anfgclasscn. Was hiemit zur allgcmeiue Kenntniß gebracht wird. Laibach, am 12. Angust 1868. K. k. Finan)-Direcit'tt.