152 Amtsblatt zur «aibacher Ieitnna Rr.N Mittwoch den 22. Jänner 1879. (368) Nr. 333. Rinderpest. Laut Ausweises des königlich ungarischen Mi« nisteriums für Ackerbau, Industrie und Handel vom 11. d. M., Z. 617, über den Stand der Rinderpest im Königreiche Ungarn in der Zeit vom 4. bis 11. d. M. herrschte diese Seuche in der Gemeinde Szlatina des Szörenyer Eomitates. Kroazien und Slavonien sind seuchenfrei. In der Militärgrenze ist laut Note des l. k. Generalkommandos in Agram als Grenzlandes < Verwal. tungsbehöroe vom 7. Jänner l. I., Z. 25,169, in den Ortschaften Iakovo, Beimen und Progkr des Semliner Bezirkes die Rinderpest nunmehr gänzlich erloschen, dagegen im Orte Dobanovce des Semliner Bezirkes zum Ausbruche gekommen. Dies wird mit dem Bemerken zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß aus den verseuchten Gegenden die Ein- und Durchfuhr von Hornvieh aller Art, von Abfällen und Rohstoffen dieser Thiere, von Heu, Stroh und dergleichen nach und durch Krain unbedingt verboten ist. Laibach am 19. Jänner 1879. K. k. äünmlesreljierunn für Krain. (105—3) Nr. i7,i9^ Kundmachung des Finanzministeriums inbctreff dcr Ausfolguug neuer Couponsbogen zn den Obligationen k W,000 ft. her einheitlichen Staatsschuld (Noten- und Silberrente). 1.) Die Ausgabe der neuen Coupontzbogen zu den Obligationen k 10,000 ft. der einheit-nchen Staatsschuld (Noten- und Silberrente) wird ohne Unterschied der Verzinsungstermine mit dem 2. Jänner 1879 beginnen. 2.) Die neuen Couponsbogen, welche 27 Halb-lahrescoupons und einen Talon enthalten, können erhoben werden: k) bei der k. t. Staatsschuldenkasse in Wien; b) bei den k. k. Länderkassen außerhalb Wiens und den k. k. Steuerämtern; ") bei den köngl. ungar. Kassen und Aemtern, welche die Einlösung der Coupons der Obligationen der einheitlichen Staatsschuld vornehmen ; ^ w Amsterdam, Antwerpen, Augsburg, Basel, «erlm, Bern, Breslau, Brüssel, Köln, Darm-siadt, Frankfurt a. M., Hamburg, London, Lunchen, Paris, Stuttgart und Zürich bei oen an jenen Plätzen bekanntzugebenden Vermittlungsstellen. .. 3-) Bei der k. k. Staatsschuldenkasse haben dle Parteien, wenn sie mehr als einen Talon bei-vrmgen, die Talons mittelst Cunsignationen getrennt nach Kategorien (Noten- oder Silderrente) und Zinsenterminen einzureichen. Ueber mehrere Consignationen derselben Kategorie ist ein Summarium mit Angade der Anzahl der Packcte, Termine und Rückzahl der Ta^ lons beizubringen. Einzelne Talons sind ohne Consignation einzureichen ; auf dcr Rückseite solcher Talons ist der Name und Wohnort des Einreichers anzusetzen. Einzelne überreichte Talons werden sogleich liquidiert und die dafür erkommenden Couponsbogen den Parteien noch am Einreichungstage ausgefolgt. Für die mit Consignation eingereichten Talons wird ein Rückschein ausgegeben und hiebei der Partei der Zeitpunkt mitgetheilt, zu welchem die entsprechenden Couponsbogen gegen Abgabe des Rückjcheines werden erfolgt werden. 4.) Bei den im § 2 8ud h, o und ä genannten Stellen sind die Talons mittelst in äupio ausgestellter Verzeichnisse zu überreichen, welche die wesentlichen Merkmale der Talons (Kategorie, Nummern, Umwechslungstermin) enthalten und von der Partei unter Angabe ihres Wohnortes unterfertigt werden müssen. Für die Talons jedes Termimes ist ein abgesondertes Verzeichnis zu verfassen. Die eingereichten Talons werden von der Vermittlungsstelle mit der Bestätigung der Anmeldung versehen und sodann der Partei unter Angabe des Zeitpunktes, zu welchem die Couponsbogen erhoben werden können, zurückgestellt. Zur angegebenen Zeit werden der Partei die neuen CouponSdogen gegen Beibringung und unter Ein-zichuug der l.nt der Bestätigung der Anmeldung versehenen Talons ausgefolgt werden. Die Erhebung der Couponsbogen kann nur bei derjenigen Vermittlungsstelle stattfinden, bei welcher die korrespondierenden Talons zum Zuxcke der Couponsbogenerhebung präsentiert und mit der Anmeldungsklausel versehen worden sind. 5.) Die neuen Couponsbogen werden an die Parteien unentgeltlich verabfolgt. Laibach am 2. Jänner 1879. O k. Finunzllieection. (349, ' Nr. 29. Kundmachung. Vom t. t. Kreise als Handelsgerichte Rudolfswerth wird bekannt gegeben, daß der k. k. Herr Landespräsident für Krain das Amtsblatt der kais. „Wiener" und der „Laibacher Zeitung", dann die „Triestcr Zeitung" als jene öffentliche Blätter, in denen im Jahre 1879 die Bekanntmachung der Eintragungen in das diesgerichtliche Handelsregister, und das Ämtsblatt der „Laibacher Zeitung" als jenes Blatt, in dem im genannten Jahre die Veröffentlichung der Eintragungen in das diesämlllche Register für Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften zu erfolgen haben werden, bestimmt hat. K. k. Kreisgericht Rudolsswerth am 14ten Jänner 1879. (250—2) ' Nr. 195. Kundmachung. Aus der Untersuchung gegen Franz Tacar wegen Verbrechens des Diebstahls erliegen hier< gerichts: 1 Bohrer, 1 weißes Tüchel, 1 blaues Tüchel, 1 wollenes Tiichel, I Tabakspfeife, 1 Brieftasche. Der Eigenthümer wird aufgefordert, binnen Jahresfrist vom Tage dec letzten Einschaltung dieses Edictes seine Eigenthumsrechte nachzuweisen, widrigens die Veräußerung dieser Effekten gemäß § 378 der St. P. O. erfolgen werde. K. k. Kreisgericht Rudolfswerth am 14ten Jänner 1879. (3<'1—1) Nr. 6. Diurnistenstelle. Bei der gefertigten Bezirkshauptmannschaft findet ein Dmrnist mit dem Taggelde von 1 ft. sogleiche Ausnahme. Bewerber haben sich über tadellosen Lebenswandel und Routtne im Kanzleifache auszuweisen. K. k. Bezirkshauptmannschaft Stein am 19ten Jänner 1879. (367-1) Nr. 7. Diunüstenstelle. Bei dem gefertigten t. t. Bezirksgerichte ist die Stelle eines ständigen Diurnisten sogleich zu besetzen, Gesuche sind binnen vierzehn Tagen an die Gerichtsvorstehung zu richten. K. k. Bezirksgericht Adelsberg am 20sten Jänner 1879. (169—3) Nr. 649. Lehrerstelle. Der Lehrerposten in Horjul mit dem Iahregehalte von 500 st. und Naturalquartier ist zn besetzen. Bewerber haben ihre gehörig documentierten Gesuche, insoferne sie bereits angestellt sind, im Wege ihrer vorgesetzten Schulbehörde Hieramts binnen sechs Wochen, vom Tage der dritten Einschaltung, einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Umgebung Laibach am 2. Jänner 1879. (320—2) Nr. 26. Lehrerstelle. Der zweite Lehrcrposten in St. Marein mit dem Iahresgehalte pr. 500 fl. ist zu besetzen. Bewerber haben ihre gehörig documentierten Gesuche, wenn sie bereits angestellt sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bin nen sechs Wochen, vom Tage der dritten Einschaltung, hieramtS eil zubringen. K. t. Bezirksschulrath Umgebung Laibach am 15. Jänner 1879. (312—2) Nr. 20. Lehrcrstelle. An dcr einklassigen Volksschule in Johanna thal ist die Lehrerstelle mit dem Iahresgehalte von 500 fl. und dem Genusse einer Natural wohnung zu besetzen. Gehörig documentierte Competenzgesuche sind längstens bis 2«. Februar 1879 bei dem verstärkten Ortsschulrathe zu IohanniS» thal zu überreichen. Vom k. k. Bezirksschulrathe Gurkfeld cm, 10. Jänner 1879. Der Borsitzende: Schönwetter (328—2) Nr. 25. Lehrerstellen. An der zweiklajsigen Volksschule in Guten feld ist die zweite Lehrerstelle mit 450 fl. GehaU und Wohnung, und an der zweiklassigen Volks-schule in Laserbach ebenfalls die zweite Lehrerstelle mit 400 ft. Gehalt und Wohnung sogleich zu br setzen. Gehörig instruierte Gesuche um dieje Stellen sind im vorgeschriebenen Wege biS 20. Februar 1 879 bei den bezüglichen Ortsschulräthen einzubringen K. k. Bezirlsschulrath Gottschee am 9. I«n ner 1879.________________________________ (188—2) Nr. 92. Kundmachung. Die EinHebung der Hundetare für daS Jahr 1879, und zwar für jeden Hund ohne Ausnahme, hat mit 1. Jänner l. I. begonnen, und sind die neuen Hundemarken bis längstens 1. Februar l. I. bei der Stadtkasse gegen Erlag der Tare per 2 ft. ö. W. zu lösen. Mit Bezug auf den § 14 der Bollzugsvor-schrift über die EinHebung der Hundctare werden sohin alle Hundebesitzer an die rechtzeitige Ent< richtung dieser Tafe mit dem Beifügen erinnert, daß vom 1. Februar an alle auf der Gasse ve-tretenen und mit der pro 1879 bestimmten Hunoe. marke nicht versehenen Hunde sofort vom U>a,en meist« werden eingefangen werben. Der «Urgermeister: «sschau N. p. R64 Anzeigeblatt. (250—2) Nr. 123. Bekanntmachung. Vom t. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wird den unbekannten Rechtsnachfolgern des gestorbenen Handelsmannes Franz Skofic von Laibach hiermit eröffnet, daß die Fa« dritsfirma Terpinz H Zeschko in Laibach (durch Dr. Moschs) gegen Franz Skofic von Laibach, und bezüglich dessen noch nicht angetretenen Nachlaß, die Klage äs pmßg. 7, Jänner 1879, Z. 123. wegen Zahlung der W chsel« summe von 1500 ft. sammt Anhang eingebracht hat, worüber der Zahlungs-auftraq vom 7. Jänner 1879, Zahl 123, erlassen und dem dem unan-getretcnen Verlasse des Franz Skofic und bezüglich seinen noch unbekannten Rechtsnachfolgern aufgestellten Curator Herrn Dr. Pfefferer, Advokat in Lai-bach, zugestellt wurde. Hievon werden die Rechtsnachfolger des Franz Skofic mit der Aufforderung verständiget, einen andern Rechtsfreunö zu bestellen oder dem aufgestellten Curator die allfälligen Berthcidigungsbehelfe an die Hand zu geben, da sonst diese Rechlsfache nur mit dem aufgestellten Curator verhandelt und darüber erkannt werden wird. Laibach am 7. Jänner 1879. (236—3) Nr. 9341. Bekanntmachung. Pom t. k. Landesgerichte in Laibach wird hiermit bekannt gemacht: Es fei zur Einbringung der Forderung des S. Drucker in Prag aus dem Erkenntnisse des k. k. städt.'delegierten Bezirksgerichtes der Alt- und Neustadt in Prag vom 16. Dezember 1876, g. 32,859, pr. 175 ft. sammt Anhang die executive Feil-dietung der auf dem in der krainischen Landtafel 8uk Band II, M. 385 vorkommenden Gute Grailach pfandrechtlich sichergestellten Forderung des Franz Waschitsch aus dem Schuldscheine vom 24.,November 1858, im Restbetrage von 3563 st. 75 kr. sammt Anhang, bewilliget, und werden hiezu zwei Termine auf den 24. Februar und 10. März 18 7 9, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts, Sitticherhof (imj zweiten Stock), mit dem Beifügen an-geocdnet, daß die Forderung beim ersten Termine nur um oder über dem Nennwerth, bei dem zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Der Grundbuchseftract und die Licitationsbedingnisse können Hiergerichts eingesehen werden. Laibach am 28. Dezember 1878. (204-3) Nr. 9759. Executive Realltätenversteigerung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Anfuchen der k. k. Finanzprocuratur in Laibach (nom. des hohen k. k. Aerars) die efec. Versteigerung der dem Thomas und der Agnes Ambrozit in Laibach, Polana- damm Nr. 98, gehörigen, gerichtlich auf 14,000 ft. geschätzten Realität aä Grundbuch Stadtmagistrat Laibach Consc.-Nr. 98 alt, Rectf.-Nr. 309, 310 und 1636 bewilliget, und es seien hiezu drei Feilbietungs - Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 24. Februar, die zweite auf den 24. März und die dritte aus den 21. April 1879, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im landesgerichtlichen Verhandlungssaale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demfelben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor< nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Badium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundduchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 28. Dezember 1878. (168—2) Nr. 9281. Executive Realitätenversteigernng. Vom t. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. t. Finanzvrocuratur in Laidach (uoiu. des hohen t. k. Aerars) die executive Versteigerung des dem Josef von Pilbach gehörigen, gerichtlich auf 3560 ft. geschätzten, in der krainischen Landtafel tom. III, Seite 297 vorkommenden Gutes Kanderschhof bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 4. Februar, die zweite auf den 24. März und die dritte auf den 21. April 1879, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im landesgerichtlichen Verhandlungssaale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/„ Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundduchseftract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 21. Dezember 1878. (114—3) Nr. 9777. Executive Realitätenversteigelung. Vom k. k. Landesgerichte in Lai< bach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen de3 Herrn Alexander Dreo, Realitätenbesitzers und Handelsmannes in Laibach, die executive Versteigerung der dem Johann Klemenc von Salloch gehörigen, im Grundbuche der Gilt Neuwelt und Iamnighof «ub Urb.-Nr. 172 vor« kommenden, auf 990 ft. bewertheten Wiese in der Prühl in Laibach, und der im magistratlichen Grundbuche »ub Rectf.-Nr. 188Vz vorkommenden, auf 1364 st. geschätzten Wiesantheile in der Prula in Laibach, bewilligt, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 10. Februar, die zweite auf den 17. März und die dritte auf den 21. April 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in Laibach, Sitticherhof zweiten Stock, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/^ Vaoimn zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grunobuchseftract lönnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 28. Dezember 1878. (5715-3) Nr. 9295 Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t Bezirksgerichte Litlai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Alois Kobler von Littai die exec. Verstei. germig der dem Anton Pregel von Ustje gehörigen, gerichtlich auf 1735 ft. geschätzten, im Grundbuche aä Sittich 8ud Urb.-Nr. 14 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tag« satznngen, und zwar die erste auf den 3. Februar, dle zweite auf den 3. Milrz und die dritte auf den 2. April 1379, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei in Littal mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand' realität bei der ersten und zweiten Fell' bietung nur um oder über dem Schätzung«, werth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOfterz. Padium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprototoll und der Grund« buchsextract tonnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Littai am 24sten November 1878. (5654—3) Nr. 7184. Neuerliche dritte Tagsatzung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wlrd bekannt gemacht: Es sei Über Ansuchen der lraiu. Sparkasse in Laibach die exec. Versteigerung der dem Johann Naznil von Venise Nr. 5 gehörigen, gerichtlich auf 9l'5 fi., 50 fl. und 60 fi. geschätzten Realitäten «ud Urb.' Nr. 64 aä Gut Großdorf, kuk Bcrg-Nr. 122 und 123 ad Gut Großdorf be williget, und hiezu neuerlich die drille Feilbielungs-Tagsatzung auf den 5. Februar, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier. gerichts mit dein Anhange anqenrbnet worden, daß die Pfandrealitälen bei derselben auch unter dem Schätzwerlhe hintan» gegeben werden. Die Licltationsbedlngnlsse, wornach insbesondere jeder Llcltant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadlum zuhanden der Licltationslommisston zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund« buchsertract lönnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Ourlfeld am 23. November 1878. (5697—3) Nr. 8392. Relicitation. Vom l. t. Bezirksgerichte Kralnburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Vlsthums Lalbach (durch Dr. Sajovlc) die exec. Re» licitation der dem Mathias Küster jun. von Olsevl gehörigen, gerichtlich auf 3820 ft. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Michelstetten 3ub Urb.°Nr. 290 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu eine Feilbietungs-Tagsatzung auf den 29. Jänner 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Ofnchtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe hlntangegeben werden wlrd. Die Llcitalionbbedingnissc, wornach insbesondere jedcr Licitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Vaoium zuhanden der Licilationslommifston zn erlegen hat, sowie das Schiitznng6protololl und der Grund» buchseftract lönnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Kralnburg »in 2. Dezember 1878. (5709—3) Nr. 4842 Neassumierung ezemtiver Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte E^g wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchcn der l. f. Finanz« procuratur in Laibach die exec. Versteigerung der dem Franz Kralj von Rafolöe gehörigen, gerichtlich auf 2885 ft. geschätz. ten Realität «ud Urb.-Nr. 26 u.ä Egg reassumiert und hiezu die Feilbietungs' Tagsatzung auf den 1. März 1879, vormittags um 9 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei dieser Feilbielung auch unter dem Schähungs-werthe hintanaegeben werden wlrd. Die Licitalionsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Llcitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzunasprototoll und der Grund« buchsextract lönnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Egg am 8ten Oktober 1878. (165—3) Nr. 2442. Bekanntmachung. Vom k. l. Bezirksgerichte Tscher-nembl als Abhandlungsinstanz wiro bekannt gemacht: Es sei Katharina Perse von Mitter« radenze Nr. 8 »,d int,L8tHt,o am 14ten August 1876 verstorben und zu deren Nachlasse als gesetzlicher Erbe auch dev Sohn Josef Perse von Mitterradenze Nr. 8 berufen. Nachdem dem Gerichte der dermalige Aufenthalt des Josef Perse von Mitter-radenze Nr. 6 unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre. von dem unten angesetzten Tage an, bei diesem Gerichte zu melden und die Erbs^ ertlä'rung anzubringen, widrigenfalls die Verlasseuschaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn aufgestellteu Curator Peter PcrSe von Tschernembl abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 20. November 1873. 155 (^—1) Nr. 1l.740. Uebertragung dritter exec. Feilbletunq. m> ü^" Ansuchen der minder,. Hoses Mazl'schen Erben von Zirlniz (durch Herrn Dr. Deu in Adelsbera) wird die Mlt dem Bescheide von» ?. Juli l. I., ^. 6W0, auf den 25. September l. I. angeordnete Dritte exec. Feilbietnng der oem Iatob ^vigelj von Nicderdorf Hs.-^tr. 7 gchörigrn. gerichtlich auf 2520 fl. vewerthrlcu Realität ^l> Rectf.'Nr. 572 «la Haasbcrg auf dell . l9. Februar 1879, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange übertragen, c. 6- t- Bezirksgericht Loitsch am 20sten Oktober 1878. "l264^1s" Nr. 83tt5. Uebertragling dritter erec. Feilbletlillg. ^, ^ Vom f. k. Bezirksgerichte Reifniz wud h,emit bekannt gemacht: c„ ^ sei die mit Bescheid vom 25sten ^lgust 1878, Z. «412, auf den I6ten ^covember I878 angeordnet gewesene ontte excc. Feilbietung der dem Mathias ^verstar von Slatcmg gehörigen und "n Grundbuche der Herrschaft Neifniz ^ud Urb. Nr. Rcctf..Nr. 585 uä Herrfchaft Haasberg auf den 20. Februar 1879, vormittags 10 Uhr, hiergerichts mit dem frühern Anhange übertragen. K. k. Bezirksgericht Loit,ch am 19ten Oktober 1878._________________ (17—1) Nr. 9905. Executive Feilbielung Ueber Ansuchen des Andreas Ur-banöiö von Batsch Nr. 85 wird zur Voruahme dcr exec. Feilbietung der auf 65 fl. gefchähten Realität des Michael Urbanc^ von dort Nr. 37, «ud Urb.-Nr. 522 l^ä Herrschaft Adelsberg, die Tagfatzung auf den 21. Februar 1879 mit dem Bedeuten angeordnet, dah die Realität nur bei dieser Tagsatzuug uuter 5cm Schützwerthe wird hintangegcben werden K. k. Bezirksgericht Feistriz am 20. Oktober 1878.______________ (59—1) Nr. 11,875. Neassulmmmg dritter czec. FeMetlina.. Ueber Ansuchen dcs Mathias Koren, Curators der Anton.),itio'schen Verlaß' masse (dllich den Eessiouär Jakob Bla-zou, resp. dessen Eessionär Josef Blazon von Planina) wird die mit dem Bescheide vom 12. Dezember 1853, Zahl 11,618, auf den 3. Juni 1854 angeordnet gewesene und sohin sistierle' dritte exec. Feilbietuug der dem Johann Lihlil von Planina gehörigen, auf 1744 fl. 5 kr. bewcrthclen Realitäten ^nl» Recife Nr. 22 u 3. Dezember 1878. (263-1) Nr. 89lb. Relicitatwn. Vom k. k. Bezirksgerichte Reifniz wirb bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Rus von Friesach die exec. Nelicitation der von der Agnes Petelin von Gros?» Pö'lland im Executionswege erstandenen Realität «r,d Urb.-Nr. 735'/, uä Herr« schaft Auersperg bewilliget, und zu deren Vornahme die einzige Tagsatzung auf deu 22. Februar 1879, vormittags 9 Uhr, in der Gerichtskanz. lei mit dem Veifatze angeordnet worden, daß die Realität auch unter dem Schä-tzungspreise pr. 2020 fl. hintangegeben werden wird. Der Grundbuchsextract und die Li. citationsbedingnisse können Hiergerichts eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Reifniz am 2. November 1878. (30—1) Nr. 14,270. ^teajsumierung erealtwer Feilbietungen "Ueber Anstichen des Franz Kobau von Tfcheuzc wird die mit dem Bescheide vom 4. August 1878, Z. 9003, auf den II. Oktober, 11. November und Uten Dezember 1878 angeordnete executive Feilbietung der dem Johann Nagode' von Hotederschiz Hs.-Nr. 7 gehurigen/ gerichtlich auf 1917 fl. 50 kr. bewerlhe-> t,u Realitäten sub Rectf. . Nr. 519.' ^Urb.-Nr. 191; Rectf.-Nr. 519/1. Urb.- ' ^Nr. 19 l/1 l^ll Loitsch wegen schuldigen > «0 fl. f. A. l-6irZ8Umai>6o auf den > ! 27. Februar, 2 8. März und 3 0. April 1879, jedesmal vormittags 10 Uhr, hiergerichts' mit dem f'ühern Anhange angeordnet., K. k. Bezirksgericht Loitsch am 21sten > ! Dezember 1878. "(238—1) Nl. 5998. ^ Aeassumienmg dritter efee. ^ellbietung. ^ Vom t. l. Bezirksgerichte Scnosetsch, wirb kund gemacht: , Es werde über Ansuchen des k. t., Vteueramtcs Senosetsch die mit dem, Bescheide vom 20. Juni 1878, Z.2882,. angrordilet gewesene und sohin sistiertc, dritte executive Feilbietung der dem Io«' haun Blaji,! von Brünol als factischem, und Wilhelm Dolenz voll Ralituik als dem , bücherlichcu Besitzer gehörigen, im Gruud. buche der Herrschuft'Scuosctsch l>ud Urb.' ^ Nr. 350 und 301 vorkommenden, gcricht.. lich auf 41^) fl. geschätzten Realität rcus- ^ sumiert, und zu deren Voruahme die Feil', bittungz.Tagsatzuilg aus dcn 8. Februar 187!), vormittags von I I bis 12 Uhr, hier-gerichts mit dem Anhange des nrsprüng. lichen Bescheides angeordnet. K. k. Bezirksgericht Senoselsch am 27. Dezember 1678. ' ^144^1) Nr. 10,929. ' felicitation. Vom f. s. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gegeben: Es sei wegen nicht zugehaltener Feil- > bietungsbediuguisse die Relicitation der' vou Luka Kastelic aus Kal vom 27st n^ August 1875 executiv erstandenen, dem' Andreas Stegu von dort gehörig gewe-sruen Realität 8,il) Urb.»Nr. 45 ud Prem auf Gefahr uud Kosteu des Erstehers über Ausuchen des Michael Pexko von Fclstriz behufs Einbringung seiner Forderung pr. 121 fl. 5l/, fi' s. A. unter Zngrundclegllng der früheren ^icitatiouH-bcdingnisse bewilligt, nnd zu dereu Vor-nahine die Tagsatzung auf den ' 6. März l879, 5 vormittags 10 Uhr, mit dem augeord- ^ net worden, daß hiebei die Realität auch, unter dem Schützungswerthe von 935 fl. veräußert werden wird. ! K. k. Bezirksgericht Adelsberg am ^ 9. Dezember 1873. . s86—N Nr. 10,499. UebertragunH dritter exec. Feilbletung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wirb bekannt gemacht, daß in der Exe-culionssache des t. k. Steurramtes Adel»-berg (noiu. des hohen k. l. Aerars) gegen Franz Kantel von Belslo Nr. 17 die mit dem Bescheide vom 19. August 1878, Z. 7404, auf den 22. November 1878 angeordnete dritte exec. Feilbietuna der dem Franz Hantel gehörigen, auf 2102 fl. geschätzten Realität 8uk Ürb.-Nr. 97 all Luegg Mo. 114 fl. 51'/, kr. o. t>. c. auf den 2b. Februar 1879, vormittags 10 Uhr, hiergerichts mit dem vorigen Anhange übertragen worden ist. K. t. Bezirksgericht Adelsoerg am 22. November 1878.____________' (100—1) Nr. 10.949. Uebertragung dritter eiec. Feilbietuna. Vom l. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht, daß in der Exe-cutionssache des Matthäus Medica »on St. Peter gegen Josef Kontel von Kal die mit dem Bescheide vom 22. Juli 1878, Z, Kli72, auf den 6. Dezember 1878 angeordnete dritte exec. Feilbietuna der Realität Urb.'Nr. 77 zä Raunach pew. 168 fl. c. 8. «. auf den I I. März 1879, vormittags !0 Uhr. hiergericht» über« tragen worden ist. K. t. Bezirksgericht Adelsberg am 6. Dezember 1878.__________________ "(1^0^I) Nr. 11,169. Uedertragung dritter erec. Feilbietuna. Von» l. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht, daß in der Exe« cutionssache der l. l. Finanzprocuratur (nom. des hohen t. t. Aerars) gegen Thomas Hele von Dorit die mit Äe« scheid vom 1s. September 1878, Zahl 8536, auf den I I. Dezember 1878 an-geordnete dritte exec. Feilbietuug der dem Thomas ^ele gehörigen, auf 1551 fl. geschätzten Realität xrid Urb. - Nr. 12 2ä Prem auf den 26. Februar 1979, vormittags 10 Uhr, Hiergerichte mit dem vorigen Anhange übertragen worden sei. K. k. Bezirksgericht Adelsberg am 13. Dezember 1678._________________ (93-1) Nl. 1l).tt5i. Uebertragung Mutivcr Feilbietiing. Vom l. l. Bezirksgerichte Aoelsberq wird belaunl gemacht, dah i« der Exe-cutionsfache des hohen k. l. Aerars gegen Matthäus Maelu von Seme die mit dein Bescheide vom 20. September 1878, Z. 8562, auf den 11. Dezember 1878 angeordnete exec. Feilbietung der dem Matthäus Maslu gehörigen^ auf 1000 fl. geschätzten Realität 8u». Urb.-Nr. 18 kä Silertabor pell). 02 fl. 71'/, kr. o. 3. o. auf den 27. Februar 1«7», vormittags 10 Uhr, hiergerichts mit dem frühern Anhange übertragen worden ist. 5t. k. Bezirksgericht Aoel5belg am 3. Dezember 1878. (269- 1) Nr. 6330. Neassumierung efttutiver Wlbietungen. 'Hiemit wird bekannt gemacht, daß im Reassumierungswege die mit Bescheid vom 31. März 1874, Z. 1235, bewil-liglen exec. Feilbietungrn der dem Josef Oberstar von Iurjov'iz gehörigen und im Grundbuche der Herrschaft Reifmz 8Ul> Urb. - Nr. 626 ^ vortomnienden Realität mit Beibehaltuug des Ortes und der Ttnnde und mit dem frühem Anhange neuellich auf den 15. Februar, 15. März und 19. April lS7U angeordnet wurden. K. k. Bezirksgericht Reifmz am ISten Oktober 167S. !5« (289—1) Ai. ze,z39. Executive RealMenversteigmmg. Vom l. l. städt.-deleg. Vezirligerichte in ^aibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs Johann Roger (durch Dr. Supan) die execmive Vcrslel^erung der dem Franz Rebolj von Tschernutsch achöligen, gerichtlich auf 2037 st. geschätzten Realität uä Kreut-berg 3ub Rectf. Nr. 93''/,, daiin Einl.-Nr. 1.2, 30 ltä Steuergemeinde Tscher« lnllsch, 8ub Einl. Nr.2 aä Steuergemeinde Nadgorica, übertrafen, und hiezu drei Fcilbietungs» Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 8. Februar, die zweite auf den 3. März und die dritte auf den 16. April 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhang? angeordnet worde», das die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur mn udrc über dem Schätzungswerts bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die Licitaiionsbedinanisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbo c ein lOperz. Vadium zuhanden der Licttationstommission zu erleben hat, sowie das SchÜ^un^.sprotololl und der OrundbuchHkxtlact liinilen in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach a», l0. Dezember 1878. (68—1) Nr. 12.684. Executive Vom l. t. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Michael Oostlsa von Kau^e die exec. Bersteiyerung der dem Mathias Petrovcii von Kauze Hs.-Nr. 109 gehöriaen, gerichtlich auf 1310 ft. geschätzten Realität 8ud Rectf.« Nr. 87 und Urb.-Nr. 24 aä Herrschaft Loilsch wegen schuldigen 79 fl. s. A. bc. williget, und hiezu drei Feilbietungs< Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 10. Februar, die zweite auf den 10. März und die dritte auf den 17. April 1879, jedesmal vormittags von 10 bis l2 Uhr, in dieser Gerichtslanzlet mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten sjeilbielung nur um oder über dem Schätzlingswerth, bei dcr dritten aber auch unter demselben hintangegcben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Padium zuhanden der Licitalionslommijsion zu erlegen hat. sowie das Hchlltzungsprotololl und der Grund-duchseftracl liwnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch am 26sten November l878. (67—1) Nr. 12,830. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. l. Bczirlsgelichte ttoilsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Anna Petriö von Unlerplanina die exec. Versteigerung der dem mindj. Alois Mahnic (unier Ver< tretung des Vaters Matthäus Mahnic von Unterplanma) gehörigen, gerichtlich auf 4540 fl. geschätzten Realität »ud Reclf.-Nr. 82 und 108 nä Herrschaft Haasberg bewilliget, und hiezu drei Feil-bietungs.Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 10. Februar, die zweite auf den 10. März und die dritte auf den 17. April 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. in dieser Oerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß dic Pfanorcalitäl bei der ersten und zweiten Feilbietung uur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hilitangegeben werden wird. Die Licitationsbediiignisse, womach insbesondere jeder Llcitanl vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licilalionslommission zu erlegen hat. sowie lias ^chatzunysprotololl und der Olund-buchsextract tonnen in der diesgcrichtlichen Registratur eingsehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch aul 27stcn November 1878. ________ (5239-l) .'ee erste auf den 11. Februar, die zweite auf den li. März und die dritte auf den 15. April 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcilbieluilq nur um oder über dem Schätzlinuswerth, bei der dritten aber auch unlcr demselben hintan-gegeben werden wird. Die Acitationsbediiignisse, wornach insbesondere jeder Licilanl vor gcmachtcm i Anbote ein lOprr^. Vasimm zuhanden t»r ^icitationslummissicm ;u erleg/n hat, sowie , das Schätzungsprotololl und der Grmid- j buchskftract können in der diesgerichtlichen ! Registratur eingesehen werden ! K. t. Bezirfsgericht Adelsberg a,n 121. Dezember 1878. (325—1) Nr. 152. Zweite exec. Feilbietung. Vom t. k. Bezirksgerichte Senosetsch wird kund gemacht: Es sri über Ansuchen der Firma M. Tremnann und Sohn die zweite exec. Feilbietung der dem Dominit Nnz-zier gehörigen, auf A391 fl. 80 kr. be-wertbeten Fahrnisse, als: 4l: Stühlr, 8 Tische, 1 Kastel. 1 Lastwagen, 1 Sopl> 1 Schreibpult, 27 Zentner Coluphoninill, 225 Lagerfässer, 4 Alechschwimmer und 04 Lagerfässer, bewilliget und die Tag-satzunq auf den 3. Februar 18 79 und nöthigellfalls auf die darauffolgenden Tage. jedesmal nachmittags von ^ bis <; Uhr, in der Bier- und Malzfabrik hier mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die Pfandstücke auch unter dem Schätzungswcrthe gegen sogleiche Bezahlung und Wegschaffung hintan->gegeben werden. K. k. Bezirksgericht Senosetsch am 15. Jänner 1879. (288-1) Nr. 27,414. Executive Vom t. t. städt.-ocleg. Bezirksgerichte in Lalbach wird bekannt gemacht: Es sei über Allsuchen des Mathias Ivanc uun Sterniez die exec. Verstci» gerung der dem Johann Äcrglcs tio" Repce gehörigen, gerichtlich ans 1717 f^ geschätzten Realität 5>id Urb,-Nr. >^, Rectf.-Nr. 375 illi Seitenhof, «ud lKinl.' Nr. 21 aä Steuergemeinde Lipooglml übertragen, und hiezu drei Feilbletungö-Tagslchnllgen, nild zwar die erste ans de» 8. Februar, die zweite anf den 8. März nnd die dritte anf den 1 0. April 1879, jedesmal vormittags vun W bis 12 Uhl', hiergerichts mit dem Anhange ailgeor^ net worden, daß die Pfandrealität lie-der ersten und M'iwl Allbietimg nur UM oder über dem Schätznngswcrthe, bei dtt dritten aber auch unter demselben hintan' gegeben werden wird. Die Licitatwnsbedingmssc, woruach insbesondere jeder Licitant our gemach' tem Ailbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitationstonlmission zu erle^ gen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grulldbuchsextracl können in der diesgerichtlicheu vieglstratur eingesehen werdeu. Lalbach am 21. Dezember 1678. (203—1) Nr. 1IA9U. E^ecntive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Adelsbtts wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des MarN» Srebot uoil Neverke die executive Ve^ steigerullg der dem Josef Dougan vo" ! Altdirnbach gehörigen, gerichtlich am 12^10 fl. geschätzten Realitäten »"" i Urb.-Nr. I »l,lo 1'/, ad Naunach ^e^ 200 fl. l>. >.. <:. bewilligt, und hiezu dtt I Feilbietuugs-Tagsatzuilgen, und zwar d' erste auf den 11. Februar, die zweite auf den 11. März nnd die dritte auf den 1 5. April 1879. . jedesmal vormittags von 10 bis 12 UY^ hiergcrichts mit dem Anhange angeordn worden, daß die Pfandrealitäten bei t" erstell nnd zweiten Feilbietung um' l> , oder über dem Schätzungswert!), bci v dritten aber auch unter demselben huu" gegeben werden. ^ Die Licitationsbedingnisse, worN^ insbesondere jeder Licitant vor ge""A tent Allbote ei,l lOpcrz. Vadimn M", deu der Licitatiuiiskumnlissioll zu e"^ . hat, sowie die Schätzungsprototolle " . die Grundbuchse^tracte können in ^, diesgerichtlichen Registratur eingejel) werdeu. .m K. l. Bezirksgericht Adelsberg 21. Dezember 1878. 1ST Die Villacher « Maschinenfabrik und Eisengiesserei \ Egger, Moritsch. & Comp. i "Upflehlt sich znr Lieferung aller in da« Maschinensach einschlngende» Arbeiten. ' vesondcrö der nachstehend verzeichneten Gegenstände, unter Zusicherimg schneller ' nnd bester Ausführnns, nnd billigster Preise: ^ Turbinen (Sistem „wirard") für lxliebisss Gefalle nnd Wnssermengen unter Ga rantic snr hohe Anhleistung, Wasserräder, Dampfmaschinen, Trnnömissionen, -Pnmpcu n»d Pressen, Walzwertd, Mühlen- nnd GiigewerlS, «rauere,- nnd brenne»et Vinrichtungrn, Maschine» siir Papier-, Holzstoff- und Pappenfabriten; ferner Dampfkessel, sowei alle vorkommenden Kessel'Schmiedarbeiten. ' Gußwaren jeder Art nach vorhandenen und eingesandten Modellen oder Zeichnung», mich Hartwalzen beste». Qunlita't?c. lU>1) 3 Z ' Gnstls Bintrcinigungs-Ll)rc ! in Packeten zu 3l) und 50 kr. l s, . Seit 30 Jahren glänzend bewährt und ärztlich empsohlen zur Entfernung , ,° - , >"' schlechter Laste, Lchleiine, Echärse de» Blute«, von Hitmorrhoiben. «Ppetit-»°ngl«>t, Vlutandrang. Schwindel. Gallen» und Lelicrleiden, von Gichl nnd «heu Nlatismu«, >">b in allen olirn anciegebencn ssranlheiten sicher wirlend. Bei Gebrauch dieser milde l witteiidrn Pillen lcinc Aerufsstörung, Ein Schachtel mit 80 Stuck ütt lr. Diese Pillen sind verzuckert und werden sowol von Nindern als ltrwach ' irncn gevnc geiwininen »nd leicht vertragen. , l« ^. ^^^^-^-dcÄ.SVH'b: Iil»^«l,ir< bei P. Äirnbacher; in I^ldlull bei . ^".kocä»), Apoth^trr; in ^zsinin bei S. Miltclbach, Apotheler! in X»«».. ' pln« bei Fr. Menissa. ^ (5622) 12 l. , - j. Fserhofer, Apotheker in Wien, Stadt, Sin9Br3tra88e 15, „zum gold Reichsapfel," «mpftehlt den geehrten Lesern nachsleyend verzeichnete, durchweg« naü' langjährige»', Ersahruna/n ale vorzüglich wirlsaui anerlannte phavuiazeutische Specialitäten und bewährte Hausmittel. I?H3. B«i VesleNungei! wird um ncuauc Nnssabe der Adresse und Poststation ersuch! — Außer den «»ten Auaiimen sind «och viele axdcrc Specialitäten slcts aiu Lager, und we>dcn a!lc Äusträgc aus etwa nichl vorhandene Präparate auft schnellstl und dül'ssste besorgt, sowie Auelünslc auf« l'ercitn'illiqsle un> enl>)clllich ertheilt, — ilicrsendungen nach den Provinz?» aeqen Franco^Oelbscndung ode. Nachnahme. — Vei auswärtigen Aufträgen wirb für Packung im Durchschnitte ><) lr. per Vtilll i.rechnet? bc« «l»-ßeren Sendungen Packung ,u VelbstloNen, - Wieberve, lliuser «halten Provision. u.!d f' ?. ^^^Pl°''' "halt da/öhr Vw . M'b icucht und schilp es vor Erläümig und deren > ge», dew.ril e.ue regelmäßige Al'souccrung de« 2^V:Lde^!l^"'"^^^ ^ Wpenkräuter-Wnz^^^ ,,. '!!ss°"' "c,l den erste» mcoizinischen «utoritäien «» """"'"> «l« das vorzüglichst.' Hausmittel aeaen -"lagenl'eschwerde,! alle.- Art, besonders Berdauuua«. V"^' ÄppctitloMei!, Mageulatairh,c. :c.. em pfo^u und taulcMach d«vähr>, ^l Flacons» lr. AnlcnkamicheGichtsalbe,N"'^ u>d^«n'"7!'!" b'ste« Mit/l bei all/n gichtigen 2 ied^rf, '^°" ""'el„. »I«- «üclenmarieleiben. ^K^'^w^Tne. nervösem Zabnwey, ^ ^""s«vlen„8«N" '^,"" "' "a, beste Zohn- Augeneisenz "7 Dr.'^m me7^«'lü^. der Lehtrafl. In Qri«i^,« "". ""N'nalslacon, l fi, s,n ,r, „ud ^ cneb ictin erd Ka^teV^n^üb 17^^ Wn,,d^i Tiegel"'".'""'''" '"' """" t,nl ,^s ^ '. ' '" '""H" "cse PiUl» nicht schon laulcndfllch ,h« wlUibcrtbuli.-.e Wirfunn l>cwit,cn ^"'"^, . be» hartnäciinsten Fällen, wo alle an^ oercii ^ledieaiücitte vc>ntdc,!»' an^wcnde! wurden, »l durch dnsc Pillen »nzahlin« male und «ach lurzcr Zc,l uolle stones»»., ers>,'l>,t, > Schachtel mit >5, Pille» AI lr., 1 U.oNe !>,i! « Lchachlcl» I ,l, 5, lr., per ^ojl 1 fl. 10 lr. (Wcmncr alu eiue Rolle wird nicht vers>'»d^t.) ^ ^ l»e7 ^'nc^lnlahl Schreiben sind eingelaufen, in denen sich dlc ^oüsnmcnten dicscr PiNci, si!r ihre wie-.."/^"""'^^"'^""N ""^ be» ^erschicdenarligl'cn und schwerste» .^ranlheilen bedaulc». ^cbcr. der : Bllck^ ^"^ ^°" ^""^ ""^ ^"" "auchcn ,c CN.H^e"TMetteseife^^^^ wao üi^ifc,! gedoleu weide» lao», «och deren Wc» «rauche d,e Hant sich nie feiner Sammt anfüblt u^io c>»cn sebr «»gcnchmen Geruch bedält. Lie ist sehr a»«g, cl',^^,,.^, ^r^roclliet^uicht. , Etii lr Alll!er!Nll^l»v "" "»gemein'belanntco/vor» ^«z^r^Ulvrl, ziigliche« Hau«!l,itttl gegen »atarrh, Heiserleit, Kro»lpfl>»slcn «, i Schachtel ^rostbaisaNl ^"'.'^ Pst'hofer. seit vielen Mi.. , '" ^"drenancrlanntalilda-stchelsle Fleischextlact,^,^^^^N l ü >.^'"^«'". p.'"^ ^^!'c" "" originalbttchs.n ' ^sr'."^N«Nd^^' '" ""' '"''"" OnN^kKnlsttU» vcrlästtiche« ."i'tlcl «e^cn HvrV^svNlillN» , Blaydal». i Flacon 4(» lr. Onli-l<>^n»«> l- l. p7iv'., von P yrlcr. vor-iNNlle^IVNir, ziinliche« Mittel gegen Unrei' »iglcilen rcr Haut. iilr.1l, ü, «, 4 je > Flacon l fl. Hühnemugeu-PfiMrchen, ^„ ebr. Lendtntr. In Schachteln ^l»! Ntück SO tr,, ^. " ?1"^ ^ ^-___ ____ Lebens-Essenz Orager Tröpfen, Aerdannng, Uutcrleibtldeschwcr^cn aller Art eil', vor-zügl,chc« HHUOmittel. l Flaco» iU lr. Lebertftan "(Nrsch-), ^H^ Qualität, i stlaschc < fl. 3)ioospftanzen.Zclteln«^^nee. bura, ausgezeichnetee Hilsi>m>ltel gegen Hüfte». Heiserleit, Katarrh n. l Schachtel 2» lr. ^'^»«'/»VT'Il»» volisNpolhelcr H erVa bn'y . IH^U«'»^,f«>» au« Alpcnlläntern bereitets» Pllanzenextracl gegcn gichlische, rheuüiatische, be> sonrer« Schwächezuslände aller Nrt. l fflacon l s>,. stärtcre Eorle l ^ 5« lr. _________ K «»»/V ß»r^.^»»l»T«»> vic!:,! Iadicn al« eines dcr uorchstcn mw angcnebuistc» Hllsi» mitlel negen Berschlcnuuii.i, Hnsteu, Heilerleil. Ka^ tarthc. Brust» und »'»ngemi-lden, Kchllopsbeschwei» dlu allgemein ancrlannt. > Sch.ittitcl 5,ü lr. Pulver gegen Fnszschwttß. N^ vtscitlgt den ^»Iijchwcis! »»c l^i vadixch «»zeugte» unacntl,!!»eu <Äcr,s! clprubt uuschndlich, i Schachtel .,<» Il, K^«»ls«»^»»l^«»V ""»Dr, Oöl'«, ei» allgemein ^>^».»>^N»V»<» ,,,z uvrzüglich belannles HauK miticl nca>'d> drcuuc», Äpp^lillosini^l, ^,^/^ Lchachlcl »>on Iayren alö daS l>cste u,!ter aUe» Ha.nwuchiüuiltel» uo» Aerzten und ^aicn an» crlauut, l elena»! al,i>ges!a!lc!c nioüc Dose X fl. Univ^lläl-Neinigungssal^^,^ u vorzüglich«,«! H,iuo»ü!l>,l g geu nllc ,',olgen gc» slörlcr Vcrdau»»g, als: ltopsweh. iöchw>»d:l Äl)ia> geulramps, Sodbrennen, Haniorlhoidalleioen, Ver-stopii'üg,c. , Pa«7ct l fl, ^ ^____ «uzu^lill» ^slNsirlli Hit ' !!!.b Ltich^ wanden, l'ö>'artigc» (^jchwüreu aller A>>, auch alle», pciiodisch aujdrccheude» O^schwürcu an den Fiihc», banuäcllne» Diü iettgcschN'üvc». bei den schmerzhaften Furunkeln, bcim F!„gcrw!lrm, wun-den uub enlziinbcten Brüsten, cisrorenen Gliedern, Oichlflüsse.l »nd ähnlicheu Lciden vielfach bewährt. 4 Hiegcl^^lr._____ Äa lnl.Ottt ^- l ^ueschlT^sv^von W. von d»» l'e,le ^,'illel zu,» k?ell'slplombieic» bohlcr iiähnt berühmt.^.____ ^»VnWllNer '^. ^"schrist' deV'Plo'Wör HllyNPUlvrr Heibcl i Schachtel 4U^lr. 2u,ilni»ulv»s ?»»t«n u. »l»otUl«u aller «lt. 2«»l,«»,»vl^N lcht englische, »Ul ElltichltNMg HllyNperlrN, d.O Zahnen? 3e! l!Ind«rn. Ein Pack« z! fl. Per (3«) 3 3 Morastlultur < Haupt-ausschuß macht hiemit bekannt, daß für Privatparteien dessen Kanzlei in der Snlendergasse Nr. 3, im II. Stock, jeden Mittwoch nnd jeden Vamstag vormittags von II bis 12 Uhr aeöffnet ist, Laibach am II. Jänner 1U7l). Zu vermischen ift eine (677) 3—1 Wohnung, bestehend auVei«fs»rt«n ist unter günstigen Aedin Lungen zu verpachten. Näheres in F. Müller« Annoncen.Bureau. Schmerzlos »bn« d!e V»r«»nnn» stillende Medlcament«, ohne r»t««ll«'»u^l»oN«»u und 2«»n5»»td> rvnU be«? nach einer in nnzähKgln ffltllen >est< bewährten, lr«,n>c »»«»»«» 2l»tllo«l» srwol t«»«»l» entftllndcii: al» auch noch so sehr v»r»lt«t". !-sll«l> «nd Dr. Hartmanu, H'lll^llcb li^r meb. ftaculläl. l^rb.'Nnstalt nicht n,:hl Hab«l>,irsscr«asse, sondern ^ien. Ttadt, ^ellersafse «r. ll. »Nlch Hall>au«schläs>e, Slr!(,ture>,, I°lNl»» t>e! .., c^^ ,l>, Uleichfucht, Unsruchtbarleil, Pollutionen, 't >>s^, ^liH« »U l!ol»Q«l«l«» olri zu brennen, pl»l^i» n»s <5»«<>Q^,lir,> «^U«r ^lt. Vlieslich d i «selb e B e ha ii d iur. g, Vtlen^ftc Discretion »trbil^t, und werben Mebicamenl^ aus verlangen sofort «ingeseublt. <»»iü> l» (U;—3) Nr. WH57. Nelicitatwn. Ucbrr Axsuchcn der Frml Fanny Zili-dclSii, nun vlrcyelichtell Treo (durch den Machthaber Herrn Ignaz Wutscher von Sl< Barlhclma), wird dir Vornahme der ezec. Feilbictung der auf 1700 si. grschäh» len Rcalilal dcö üranz Slcrl oon Fcislriz, 8ub Urb.'Nr. 131 kä E^Äugustmergitt, kud Urb.-^lir. 22 der Kachariilaglll Igg ! u„d ll,cl Heirschafl Prem gehörig und zu Zarrcjc Consc.'Nr.d gelegen, im Nelicita. lwnSwegc bewilliget, und wird die Tag. satzunu auf den 61. Jänner 1879 mit dcm Bedeuten angeordnet, daß die Realität nur liei der dritten Tagsahung unter dem Schiltzwerlhc wird hinlangege-ben werden. K. l. Bezirksgericht Felstriz am Listen November 1878. (5303—3) Nr. 7183. Erinnerung an Thomas Kredit, eigentlich Kre- zhlzh, von Ustja (unl>elll>lnlen Aufent- Haltes), und dessen ebenfalls unlielaimle Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Wippach wird dem Thomas ztrcc.ö, eiaen lich Kre< zhizl), von Uslja(unbclamllen Aufenthallee), und dcssen ebenfalls unbelamNen Rechts' Nachfolgern hiermit erinnert: <äS habe M'chael Faluö Nr. 4 von Doliravlje (nom. dcs mindcrjKhr. Johann 6alui oon U>lja Nr. 14) wider diclrlbm die Klage uuf Ersitzung zu oen n,ä Psar" tilchengllt wm. 11, Mß. l03 ein^elra-^lun N^lilätc», als: Haus und Hof ^onsc .Nr. 14 in U,lja Bauparzelle Nr.uk Urb.-3tr. ucl Kirchen-gilt St, Helena bewilliget, unk werben oic Tagsatzungen auf den I. Februar, 1. März und 1. Apltl l879 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realität nur bei der dritten Tagsatzung unter dein Schätzwerthe wird hintan-gegeben werden. i K. t. Bezirksgericht Feistriz am 23. Oktober 1878. (15 3) Nr. 9015. Executive Feilbietung. Ueber Ansuchen deS Andreas',5»anl von Preiu wiro d»e Bornayme der exec. Feilbietllng der auf 1800 ft. geschützten Realität des Franz Frank von Prem Nr. 25, 8lid Urv.-Nr. 12 und 43 kä Herrschest Ptem, bewilliget, und werden o>e Tagsatzungen auf den 2 8. Jänner, 28. Februar und 28. März 1879 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realität nur bei der dritten Tagsahung unter dem Schätzwerthe wird hintangege-ben werden. K. l. Bezirksgericht Feistriz am I^len Oktober 1878. (227—3) Nr. 965)8. Erinnerung an Michael Bajc oon Altberg unbekannten Aufenthaltes. Bon dem l. l. VezirlSgerichte Mvlt. ling wird dem Michael Vajc von ülll,er»<, unbekannten Aufenthaltes, hiemil eriniicrl: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Ialob Rauch von Semilsch die Klage cw pr^Lli. 12. November 1878, Z. 9058, pcw. Anerkennung des Eigen» thunis überreicht, worüber die Tagsatzung auf den 5. Februar 1879 angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbesannt und derselbe vielleicht aus den l. k. Lrblanden abwesend ist, so hat man zu ftiner Vertretung nnd auf seine Gefahr nnd Kosten den H^rrn Franz Forlan oon Mütlling als Curator «,ä »ctum bestellt. Der Gella^le wird hievon zu dem Ende oerständiael, damit derselbe allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwaller bestellen und diescin Gerichte namhaft machen, überhailpl im oronnnusmaßigen We^e eillschrsittn »nlb die zu seiner Vertheidigung erforde, lichen Schritte einleiten könne, widri^eno c>>cse Rechtssache mit dem aufgestelllri, Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden unc> der Ge-tla^te, welchen, es übrigens flei suhl, seine Rechlsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand z» geben, sich tue aus einer Verabsiiumuna entstehenden 3"»' gen sclbst t>eizu,mss''n haben wird. K. t. VczirlSgcrich. Mölllin« am 25. Oltober 1878. 158 In lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamhergs Buchhandlung in Laibach, Congreßplatz Nr. 2, sind stets vorräthig: vörne's gesammelte Schriften Vollständige Ausgabe in drei Viindln, In 2 eleganten Leinenbänden ft. 3 60. VyronS sämmtliche Werte in 3 Vänben. Frei übersetzt »on Adolf Seubert. In 3 «le« ^ ganten Ücinenbänden fl. 3 60. ! Goethe's sämmtliche Werke in 4b Blinden Geheftet fl. 6 60. In 10 eleganten braunen ! «einenbänden fl. 1080. ! Goethe's Werte, Auswahl, 16 Vände in 4 elegante» Leinenbänden fl. 3 60. ,! Grabbe's sämmtliche Werle, Herausgegeben von Nud. Gottschall. In zwei eleganten ^einenbäuden fl. 2 52 Hauffs sämmtliche Weile in zwei Bänden. In 2 eleganten keinenbänden fl. 5i'1O. Körners sämmtliche Werle in 1 Vcmd. In elegantem üeinenband 90 lr. Lesftn«« Werte in 6 Niinben In 2 eleganten Leinenbänden fl, L k»2. Lessiltgs poetische und dramatische Werle. In elegantem Leinenband 90 tr, Miguel Geschichte der französischen Revolution 1779—1814. Deutsch vo« Dr Franz Köhler. Mit 16 Illustrationen. In elegantem Leinenband fl. 1 20. «Nlltons poetische Werte. Deutsch von Adolf Böttger. In elegantem «einenband fl. l-35. Molisre's fälnmtliche Werle in 2 Bänden. Herausgegeben von E. Schröder. Eingeleitet von Professor Dr. H, Th, Rötschrr. In 2 eleganten Leinenbänden fl. 2 52. Schiller« sämmtliche Werle iu 12 Bänden. Iu 3 halbleinenbänben fl. ll 70. — In vier eleganten dunllen Vanzleinenbiinden fl. 3 24. - In 4 eleganten rothen Ganzleinen. bänden fl 3 60. Thickespeare's dramatische Werle in drei Bänden, Deutsch von Schlegel, Nenbll u. Boß, In 3 eleganten Leinenbanden fl.^3 S0, Billige Miniaturausgaben in eleganten Ganzleinenbänden. Ni«chyls«, Sämmtliche Dramen W tr. »nderfen, Sämmtliche Märchen. Zwei Bände ft. 150. — Bilderbuch ohne Bilder 36 lr ^ Der Improvisator 72 tr. — Nur ein Geiger 72 lr. — O Z. 60 lr. Archcnholtz, Siebenjähriger Krieg 72 tr. Vorangers Lieder 48 tr. Vern, Tatsche Lyrik 90 tr. > — Mit Goldschnitt st, 1 20. ! Veecher Stowe, Ontcl Toms Hütte 90 tr. ^ Blumauer, Aeneis 4« tr. Börnc, Ausgewählte Skizzen 60 kr, ^ Brant, Narrenschiff 48 tr. ^ Vremer, Die Nachbarn 72 tr. ! Äret Harte, Californ. Erzählung, 72 tr. > — «Gabriel Conroy 90 tr. — «beschichte einer Mine 48 tr, — Nantful Blossom 36 kr. vnlwcr, Pelham W tr. — Ürhten Tage uon Pompeji 90 lr — Nienzi 90 tr. «ürger, <Äeoichtc 60 kr. — Münchhausens Ubc»teiler W lr. Burns, Licocr ilxd Vattaden :'6 lr, Busch, Gedichte W tr Vyron, Der Gefangene von llhillon, Mazeppa 36 tr. — Der Korfar Z6 lr. - Der Gianr 36 tr. -- Ritter Harold 48 tr, — Manfred 36 kr. llalderou, Leben ein Traum 36 lr. Cervantes, Don Quixote, 2 Ad,, fl. 1 50. i Chamisso, Gedichte 72 tr. — Peter Schlemihl 36 tr. Chateaubriand, Atala, Rene j -- Der letzte Abencerragc 48 tr. Cooper, Der letzte Mohilan 60 lr. Tcr Spion 60 tr. Cremer, Holländische Novellen 75) kr, Dante, Göttliche Komödie 90 tr. Dickens, Heimchen am Herde 36 tr. — Der Kampf des Lebens 36 tr. l ^ Oliver Twist 72 lr. ~ Pickwictier, 2 Leinenbände, ft. 1 20. — Zwei Städte 72 tr, - Die Sylvester-Glocken 36 tr. Der Weihnachtsabend 36 tr. Eberhard, Hanchen n. die Küchlein 56 lr. Ebda, Deutsch von Wolzogen, 72 lr, Eötvös. Der Dorfnotar 90 tr. Fichte, Reoen an die deutsche Nation 48 lr, F«ueu6, Undine 36 tr. ssreidanls Bescheidenheit 48 tr. Gaudy, Schneidelgesell 36 tr. — Venetiamsche Novellen 60 lr, Gellert, Fabeln und Erzählungen 48 lr, — Oden und Liedci, 36 lr. Goethe, Faust. 2 Theile iu 1 Band 48 tr. Gedichte. Mit Goldschnitt 72 tr. — Dramatische Mcisterwcrlc (<"ötz v. Äerlichingen. Egmont. Iphigenie aufTauris, Torquato Tasso) 60 tr. — Hermann und Dorothea 36 tr — Werthers Leiden 36 tr. — Nemete Fuchs 36 tr. Goethe-Ichillers Xenien 48 tr. Goldsmith, Der Laüdpredia.cr 48 tr. Gottschall, Rose vom Kaukasus 36 tr. Grimmelshausen, Der abenteuerliche Tnnpliciinmus 90 kr. Gudrun. Deutsch von Iunghaus 48 tr, Hamm, Wilhelm, Gedichte 36 tc, Hauff, Bettlerin von Pont des Arts 36 tr. Der Mann im Monde 48 tr. - Märchen 60 tr. - Memoiren des Satans 60 tr. Phantasien im Bremer Rathsteller 36 tr. öichtenstcin 60 tr. Hcbcl. ^chalMtlcin 48 tr. Herder, Der üid 36 tr. - Hermanuöthal, Ghaselen 36 tr. Herz, Künia Rent's Tochter 36 tr. vcyse, Paul, Zwei Gefangene 36 tr. Hoffmann, Elixire des Teufels 60 fr. ! — Kater Murr 72 tr. — klein-Zaches 36 tr Hölderlin, Gedichte 36 tr. Hölty, Gedichte 36 tr. H»incrs Werke, von Vof;, 90 fr, Horaz Werte von Vosz. 48 tr. ! Hufeland, Malrobiotit 72 tr. Jean Paul, Fleacljahre 72 tr — Quintus Fir.Iein <<« tr ! — Hesperus. 2 Leinenbände >>, l^'» ^ — Dr. Kaheiiber^cr 48 tl ! — Der Iubelsenior 48 lr, ! — Der Komet 72 tr — Levana 60 tr. — Siebenläs 72 lr. Ierrold, Frau lwubels jGardineupredig« ten 48 tr. Innnermann, Die Epigonen 90 tr. — Münchhausen. 2 Vände, fl. 1 20. — Tristan und Isolde 60 tr. — Tulisäntchen 36 lr. Joel, Kochbuch 72 tr. I6lai, Ein Goldmensch 90 tr. Irwin«, Ssizzelitnich 72 tr. Iung'TtiUings Lebensgeschichtc 90 lr. ltant, Krilit dcr Urthcilstrast 72 tr. — Kritik der pratt. Vernunft 48 lr. — Kritil der reinen Aernunft 90 lr. Kleiftö, E. Chr. v., W.rte 36 tr Klopstock, Messias 72 tr, ttörner, Leycr und Schwert 36 tr, Kortum, Die Iobsiade 60 lr, Uosegartcn, Iucundc :i6 tr. Krummacher, Parabeln 60 tr, La»«ter, Worte des Heraus 36 kr. Lesfing, Dramatische Meisterwerke (Na than der Weise, Emilia Galotti, Minna v. Barnhelm) 48 lr. — Laotoon 36 tr. L«»gfello», Hiawatha 48 tr, — Evangelien 36 kr. — Gedichte 36 tr. — Miles Standisch 36 tr, Mahlmann, Gedichte 36 lr. Manzous, Die Verlobten, 2 Bde., fl.1 20. Mathisson, Gedichte 36 tr. Mendelssohn, Phädon 36 tr. Mecrheimb, Leigh Hunts Liebesmähr von Rimini 36 lr. Mictiewicz, Balladen 36 lr. Moore, Irische Melodien 36 lr. ' Moreto, Donna Diana 36 lr. Moritz, Götterlehre 72 tr. Möser, Patriot. Phantasien 48 tr. Müllner, Dramatische Werle 90 lr. Nibelungenlied 72 lr. Ovid, Verwandlungen 48 tr. Pauli Schimpf und Trust 48 tr. .Peslalszzi, Wie Gertrud ihre Kinder lehrt. 48 lr. — Lienbard und Gertrud 72 tr, Petrarca, Sonette 48 tr. Pfeffel, Poetische Werte 72 lr. Plate», Gedichte 48 lr, Puschkin, Oxegin 48 tr. — Gefangene im Kautausus 36 lr. «eclam, Gesundhcitsschlüssel 36 tr. s «iehl, Die 14 Nothhelfer W tr — Burg Ncideck 36 lr. «ousseau, Emil, 2 Bände fl. 135. Ht. Pierre, Paul »nd Virainie 36 lr Valis, Gedichte 36 lr. Sallet, Gedichte 60 tr. — LmeN'Evanaelium lX) lr. ! Schenteudorf, Gedichte 60 fr. ! Slhiller, Don Carlos 36 kr, , — Gedichte. Hallileinwandbano 36 sr. ! - - Mit Goldschnitt 60 lr. Jungfrau von Orleans 36 tr. — Maria Stuart 36 lr. Tell 36 tr. - Wallenstein 48 lr. Schulze, Die bczauberte Rose 36 tr. Schleiermacher, Monologe 36 tr, — Die Weihnachtsseicr 36 tr, Scott, Inanhoe 72 tr. — Die Jungfrau vom Scc 48 lr, — Kenilworth 72 tr, — Quentin Dnrward 90 lr, 5enme, Spazierganq «>0 tr. Slielle»,, Feenkönlnin 36 tr. Tllbcrstein, TrichNnchtigal 36 tr, Tophotles, Sämmtliche Drainen 90 t» Staöl, Eorinna oder Italien W tr Sterne, Empfindsame Reise "6 tr. Strachwitz, Gedichte 4U tr. Strodtmanu, Gedichte, höchst elegant mit Goldschnitt gebunden, 72 kr Swift, GMwerS Rnscn 72 tr. Tasso, Befreites Jerusalem 72 tr Tegn«r, Abendmahlslindcr 36 lr. — A^l36tr. — Frithjofs'Sage 48 tr. Tennyson. En noch Arden 36 kr. Tiedge, Urania 36 tr, Tschalmschnigg, Sonnenwende 36 lr. Usteri, Dc Vitari 48 tr. Virgils Aeneis 48 tr. — Ländliche Gedichte 36 tr. «oft Luise 36 lr. Waldmüller, Walpra 36 lr. Walthcr von der Vogelweide, Sammt- liche Gedichte 48 tr. Wichert, Die gnädige Frau von Naretz, mit Goldschnitt gebunden sl. 1W, Wleland, Abderitcn 60 lr. — Oberon 48 tr. Zalesli, Die heilige Familie 36 ,,. l iischolle, Alamontadc 48 lr. Sämmtliche obige Werke sind in Ganzleinen mit Goldtitel gebunden. 3eäe» Merk ist «inzeln käuslick. 3eäe Nummer loste« nur l2 kr. ü. lll. broschiert. Philipp Reclams Universal-Bibliothek. 1120 Vände bis Zezcmber 1878 erschienen. Vollständige Verteichnisse hierüber gratis. L^V=^=^r «rapfehlen ==-^~ fMehtttit. f gjgais »estea und~Ptel»vr"Urdišgtei r " {T i)ie Kegemaäntöl, I Wagenkken (Plathw), Beiitinlagio, Ztlistoffi ==^-^£_l_ - der lt. k pr, Fabrik ....'— ~~-~:Tf=^ Svon MJ.ElsingerÄ.Söhne =? EHF in Wien. Neubau, Zollergaaae 2, ; 1Li«f«r»uUu dai k. u. k. Kri«gtminitUriunn, Hr. M»j I Kn»g.m»riu», n«ler Hum»Jiillltiiiui\»lUn «tc. «ts. I Solide firmen als Vertreter er-__________wünscht. Heute bei Gruber: , Speckfieck mit Parmesan. > Geaen Husten ui Heiserkeit! Vernzucker, Eibisch , Gummi- »nd Hofs Malz - Vonbons in Packeln u 10 lr. verlauft' Apotheker (5012) 10-10 ' O. Piccoli, Wlenerstraße, Laibach. ?"l°nl». dl« »n V.lluti,»«, »^ Provisionsreisende, resp. Vertreter, werden fofort für dm B"' lauf der patentierten unailfsprrrbare" ^Ml«r'l,<,ll«n Vorl,U,,5«»eliUK««r (siehe „Illllstr. Zeitung" Nr. 1847 vom 23 N°' vember 1878) fur Kiirnten nnd Kral" sschicht, Offerte «ul> ^. 8. »8N an die Centra»' Annoncenexpedition von G. U. Daube «' Komp., Franlfurt a. W. (271) 2^ Druck und N«rl«, »,n Hgn«z v. Kleinma»,r ck Hetzer «amicrz.