Imtsblak MAmbllcherIeitlmg. ^Vr. 34». Samstag den 32 Oktober »85». Z. 502. :» ft) Nr. 5:j64. ,,!l» Kund,n achung der k. k. Steuer-Direktion für Kram. Die Einreichung der Einkomiuensteuel'Bckennt' nisse für das Nerwaltungsjahr 18 vorgeschrieben wurden, unter Anw.'nduug der in dem >. Absähe des genannten Allerhöchsten Patentes enthaltenen Bestimmungen zu entrichten' Nachdem die mit dem Finanz - Ministerial-Erlasse vom «. September 185«, Z. 43i»M.M, (hierortiqc Kundmachung vom ^3. September H856, Z 5»«>l»), vorgezeichneten Grundlagen zur Bemessung d»r Einkommensteuer für das Werwaltungs-Iahr l85,»im Verwaltungs-Iahre l8UU eine Aenderung erleide», so ist sicl) hiebe! nach folgenden besonderen Weisungen zu benehmen: l Den Bekenntnissen des Einkommens der I. Klasse für das Verwaltungs-Iahr lMlUsind die Ertragnisse und Ausgaben der Jahre !i-<57, 1858 und !85i^ zur Ermittlung des reinen Durchschnitt-Erträgnisses zum Grunde zu legen. 2. Die Anordnungen der §K. 2l und 22 dcS Allerhöchsten Patentes vom 2!>. Oktober 184!> über die EinHebung der Einkommensteuer von den stehenden Bezügen der ll. Klasse sind auf die von solchen Bezügen für das Jahr, welches mit l November l85!» beginnt, und am 3l. Oktober l8iw endet, fälligen Betragen ""zuwenden. 3. Die Zinsen und Renten der M. Klasse welche der Velpsiichlu»g d»'s Bezugöbelcchtig-ten zur Einbckcnnllng lllitllll^acn, sl»d, inso ferne dieselben nicht ein Einkommen an Ziüsex von Staats-, öffentlichen Fonds und ständische» Obligationen bilden, für das Verwaltungs-Iahr I8<»N nach drm Stande des Vermögens und Einkommens vom öl. Oktober l85» einzubekennen. Das Einkommen an Zinsen von Staats-, öffentlichen Fonds-, und ständischen Obligationen M auf die mit dem kaiserlichen Patente vom 28 April ?85<.> lReichs-Gesctz- und Regierungs. Blatt, Stück XVNl , Nr. «7 nnnn ,859) angeordnete Weise, und unter den von dem Finanzministerium dießfalls vorgeschriebenen Modalitäten der Besteuerung zu unterziehen. 4. Die Uebernahme, Prüfung und Richtigstellung der Bekenntnisse und Anzeigen für die Einkommensteuer, dann die Festsetzung der Steuer-gcbühr, so wie die Entscheidung über Rekurse hat nach den bestehenden Anordnungen zu geschehen. 5- Zur Überreichung der Bekenntnisse über das Einkommrn und zu jener der Anzeigen über stehende Bezüge wird mit Hinweisung allf den k :l2 des Allerhöchsten Patentes vom 29. Dkto^ ber !8, wirksam fllr deu gnn^cn Nmsm^ des bleiches, l>e,»>jzlich der Hnoschrcilomg der direkten Steuern für das Vcrwnliuuip^nhr l8«<». Wir Franz Josef der Erste, von Gottes Gnaden Kaijer von Oesterreich; König von Ungarn und Böhmen, Konig 5er Lombardei und Venedigs, von Dal-maticn, Kroatien, Slavonien, Galizicn, ^odomerien und Illyrien, König von Ic^ rusalem:c.; Erzherzog von Oesterreich; Großhcrzog von Zoscana und Krakau; derwa von Lothringen, von (Valzdurg, (^tcier, Kärnten, Krai^und der Bu-. i^wlna: Großfürst von (Viebcnourgen; Markgraf von Mähren; Herzog von Ober und Nlcoer-lVchlesien, von Mo-dcna, Parma, Piacenza und Guastalla, von Auschwitz und ?ator, von feschen, Friaul, Ragusa und ?ara; gcfursteter Graf von Habsourg und Tirol, von Ky-bürg, Görz und Gradiska; Fürst von Trient und Brixen; Markgrafvon Ober-und Nieder-Lausitz und m ^stricn; Graf von Hohenemds, Feldkirch, Brcgenz, Sonnenberg n.; Hcrr von Trlest, "on Cattliro und auf der winvischen Mlnk; Großwoiwod der Woiwodschaft Serbien ?e. ?e. Zur Bedeckung der Btaats-Erfordernisse im Verwaltungs'Iahre l8W finden Wil> nach Vernehmung Unserer Minister und nach Anhörung Unseres Reichsralhes Folgendes anzuordnen: I. "' ' ^. Im Verwaltungs-Jahre I8KNsind, soweit nicht, die Absätze II und lll andere Bestimmungen enthalten, die Grundsteuer, die Gebäude-, die Erwerb- und Einkommensteuer sammt den landesfln stlichen Zuschlagen zu diesen Steuern in dem Ausmasie, und in den Modalitäten zu entrichten, wie es für das Verwaltungs'Iahr lO5tt Unser Patent vom 3. September lk58 (Reichs-Gesetz-Blatt XXXV». Stück, Nr. ,4,) festsetzt, jedoch mit Beibehaltung der zu Folge Meiner Verordnungen vom iiU. April und »3. Mai l87>!> (Rcichs-Geseh-Blatt XVM Stück, Nr. «7 und XXlV. Stück, Nr. tt^), in der Art der Steuererhebung von den Zinsen der Staats-, öffentlichen Fonds- und ständischen Obligationen, sowie in d.m Stcucra'ismaßedurch die Einführung'eines außerordentlichen Zuschlages im zweiten Semester des Verwaltuygsjahr.^ l85,9 cmgctretenen 'Aenderungen. Il Den Grönländern und Landescheilen, in welchen die Grundsteuer nach den Ergebnissen des stabilen Katasters mit sechzehn Gulden von hundert Gulden des Reinertrages als ordentliche Steuer umzulegen ist, wird vom Vcrwal-tungs Jahre lH«U> an,auch jener letzte Landes-theil Unseres Königrelck/es Böhmen beigezählt, welcher bisher noch nach dem provisorischen Ka« taster besteuert war und in welchem nunmehr die qemeindewcisen Reklamationen abgeschlossen sind. ll« In llnscli-m Gioßflll'stenchums Siebenl'ssr-gcn wird die Gllnidstsucr im VerwaltungSjahre lk Graf von Rech ber g m. s/ , Freiherr von Brück m. ^. Auf Allerhöchste Anordttung: Freiherr von 3tanson n et m. p. 6,. 57W i> )U. Cem. Patent o, veljaven za «el» «esarslvo h kte- r i in s e r a s p i s n j e j o n e p o 8 r e d n j i d a v k i L a upravno let o 1860. Mi Franc Jozei Pervi^ po liozji njilosti cc.sar A vstrinnski, kralj Oger.ski in Ceski, kralj Lonj-hardski in Boueski, Dalm.itinski, HorvaSki, Siavonski, GaliSki, Vla-dimii'ski hi ilirski , kralj Jeni/.a-lcmski i. i. d. \ nadvojvoda Av-strinnski \ vode v upravnem letn 1860 pristcl tudi tisti zadnji koa de/ele eeske, ki je (losiej «e po zaeasnem kataslru davek placeval in v ktercm so sedaj vg-ovori po «beinah dokonoani. Ill V Nasi erdeljski veliki kneznii se bo v upravnem letu 1860 gruntni davek z ozirom na okoliseine v Nascm paüMitu od 27. Sep-tembra 18q4 (derz. zak. del LXXXV. si. 256) omenjene razdelil v znesku od deselib ffoldinarjev za vsacili sto g-oldinarjov eisteira uoModKa, kakor ga kaze zauasni 4 po vg-o-vorib posamnib obem popravljeni katastei1. Nascmii initiis/ni doflratva je naroceno, da la(,zaukaz izpolni. . p.ano v Nasem poglavnem in prestolnem Piiuajskem inestu aedemindvajstega dne moHca kSeptembra, letatisoe osemsto devetin petdefcotega, enajstegaNasega ccsarjcvanja. Franc .Fozes s. r. (L S.) Urol He ebb erg s r. Baron Bruck g. r. I*o Najvisjiin zaukasu Baron Uanaonnet s. r. Z ill. n (/) ' Nr. 2314 Knudmachnug. Bei dem Landk5gel,ichte in Graz wird demnächst die Stelle dc6 Hilfsämttr. Direktors mit dem Gehalte jährlicher W5(» fl. zu besehen sein. Bewerber um diese Stelle, oder um den Posten eines Hilfüamtcr - Direktors oder auch cineS Direktions - Adj'lnkttn bei einem anderen Gerichtshöfe, im Falle solche sich durch Ueber-setzung eines Direktors oder Beförderung cineö Dircktionö , ?ldjimkten ci'gcbcn sollten, haben ihre ordnungsmäßig belegten Gesuche im vorgeschriebenen Wege biS zum !!>. November!. I. bei dem Lanoeögerichtö 2 Präsidium in Graz einzubringen, und im letzteren Falle m iyrem Gesuche zugleich die Orte zu bezeichnen, an welche dieselben zu gelangen wünschen. Auch haben diejenigen, welche sich »icht bloß iun eine Direktors-sondern eventm'll auch um eine Direktions - Adjunktcnstelle bew^b^» wollen, dieß in abgesonderten Gesuchen zu thun. Graz W l8. Oktober l«59. Z^!ws.^a (3) Nr. ""VI<.. ^ieferungs - Ausschreibung. , Die k. k. Finanz^andcs-Dircttion für Steier-mark, Illyrien und das Küstenland bedarf im Verwaltungöjahre ltM) an rothem Sicgelwachs 2Ulw N ie ncr P fun d, und an Spagat (graue Bindfaden) 2U0 Wiener Pfund. Diejenigen Fabrikanten, Handel- und Ge werbctrcibenden, welche wegen Lieferung des Siegelwachses und Spagates zu konkurriren be-absichtigen, wollen ihr versiegeltes Offert, welches mit der Ausschrift: »Anbot zur Lie-ferung von Siegelwachs" oder »Spagat" zu versehen ist, bls 3 ».Oktober l«5!> um i<> Uhr Vormittags in die Kanzlei des hieromgen Ockonomates abgeben, oder dahin einsenden. Dieses Offert muß: n) Mit.dem tlasstnmäpigen Stempel oer-sehen scin, und die auodrückuche Erklärung des Offerenten entHallen, daß er sich in alle Bedingungen der gcgeinvarugen Ausschreibung zu fügen verpflichte. Der Preis ist nach Wiener-Psunden nnt Buchslaben auszudrücken. d) Der Fiskalpreis wlrd für das Pfund Sicgelwachs mit zwanzig ein Kreuzer (5M. oder 30^ 0 st. Währ,, und des Spa gates mlt dreißig zwei Kreuzer CM., oder ;', «Kreuzer 0 ste r r. W a H r., fest» geseht. l:) Jedem Offert ist nebst dem Muster der Ware entweder eine den zehnten Theil desjenigen Betrages, dcr für oas angebotene Liefe, rungöobjekt im Ganzcn «ntfätit, erreichende Slcherstellung im Baren, oder in Staats-schuldverschrelbungen als Reugeld, oder ein Er lagschein beizuschließen, wodurch dargelhan wird, daß eine solche Sicherstellung bei der hiesigen Landeshauptkasse, oder bei einer Sammlungs-kasse jener Provinz, wo der Offcrcnt domizi-lirt, geleistet worden sei. Dieses Reugeld wird rücksichtlich des Offe-renlen,'dessen )lnbot nicht angenommen wird, biS zu dcr sobald als möglich erfolgenden dieß fälligen Entscheidung, rücksichtlich des Offerenten aber, dessen Anbot annehmbar befunden wird, bis zur erfüllttu Lieferung haften bleiben. l») Die Zahlung für das g^'höriq abgelie-!sVrte und annehmbar befundene Eiegelwachö mid den Spagat wird gegen klasst'inna'ßig gl'-stempelte, und nnt der Uebernahmsbestätiglmg versehene Quittung bei der betreffenden Kasse sogleich erfolgen. i) Den Verttagsstempel hat der Lieferant zu berichtiq?i^ Graz am ll Oktober 185». . ,. Z 5<»4. « (3) Nr. l2W6. "' ^ Kultd m«, chunst wegen Verpachtung des Bezuges der allgemeinen Verzehrungssteuer von Wein und Fleisch in den Verze.hrungsstsuer Sektionen deö Finanzbezirkcü Graz, welche in der nachfolgenden Nachweisung bezeichnet sind. Von der k. k. Finanzbezirks - Direktion in Graz wird besannt gegeben, das die Einhebung des Bezuges der allgemeinen Verzehrungssteurr von den vrrzehrungssteucrpftichtigen Unterneh» mungen des Auöschankes von Wein, Wcinmost lmd Obstmost, dann dcö Fleischausschrottens und Fleischauskochcns in den in dcr nachfolgenden Nachweisung aufgeführten Verzchrungs-steuer-Sektionen des Finanzbezirkeö Graz, für die Zeit vom ersten November l8'»l) bis lehtci^ April lttttO, im Wege der öffentlichen mündliche«, Versteigerung und mit Zulassung schriftlicher Offerte verpachtet wird. Die Gemeinden, welche die zu verpachtende Verzehrungssteuer-Eilchebung betrifft, der Tag, die Stunde und der Ort der mündlichen Ver-steigerung, die Frist, bls zu welcher, und die Behörde, bei welcher die schriftlichen Offerte zu überreichen sind, und der Ausrufsprcis sind auch aus der nachfolgenden Nachwcisung zu ersehen. Bei der mündlichen Versteigerung werden die Vcrzehrungsstcuer? Sektionen zuerst einzeln zur Verpachtung ausgeboten, dann die in der Nachwcisung bezeichneten VcrzchrungSstcucv-Sel.'« tionen als im Gesammt-Pachtobjekt. Hiernach müssen auch die schriftlichen, mit dem Stä'mpel vvn Ail kr. zu versehenden Anbote eingerichtet sein. Damit diese berücksichtiget werden können, muß ihnen das !<>"/<> Vadium selbst, oder der Beweis, daß selbes bei einer öffentlichen Kasse erlegt worden ist> beigeschlossen ftin. ,/, Jedes schriftliche Offert ist versiegelt, und mlt derjenigen Aufschrift, welche den Gegenstand des Pachtanbotcs in Uebereinstimmung mit dcr Bezeichnung in der nachfolgenden Nachweisung genau erkennen läßt, rechtzeitig zu überreichen. In demselben ist der Betrag dcs Anbotes in öster. Währung mit Ziffern und Buchstaben zu schreiben, und jede Korrektur, wie auch jede den Versteigerungs >Bcdingnisscn widerstreitende Klausel zu vermeiden, vielmehr die Verpflichtung auszudrücken, daß die Versteigerungöbedingnisse im Falle der Ersiehung drr Pachtung gcnqu erfüllt werden wollen. Die schriftlichen Offerte werden nach ge« schlossener mündlicher Versteigerung in Gegen, wart dcr Lizitanten von dem mit der Verstei« gerung beauftragten Financheamtcn eröffnet und vorgelesen. Zur Genehmigung eia.net sich der formell nicht zu bea»Mnde>,dc günstigste mündliche Anbot vor dem gleichen schriftlichen; wären aber mehrexe schriftliche, den mündlichen Anc bot übersteigende Anbote sich gleich, und übrigens in keiner Hinsicht zu beanständen, so hat die vom Versteigerungs t Kommissär sogleich vorzunehmende Verlosung über den Vorzug des einen vor den anderen zu entscheiden. Dcr Erstehcr ist verpflichtet, in Folge der besonderen Anordnung zugleich mit dem Pachtschillinge auch dem 20A Kriegözuschuß, insolange dieser einzuheben ist, zu entrichten. Die Lizitationsbedingnisse sind zur Einsicht in der Registratur der k. k. Fiuanz.Bezirkö-Direktion in Graz, wie auch bei dem k. k. Be< zirköamte, in dessen Bezirk das Pachtobjckt gehört, vorhanden. K. k. Finanz-Bezirks-Direktion. Graz am 12, Oktober »U59. 72! ',- ,. ,!^!. ^ ^!' ^' N a eh w e i s Ü n g ^ ^ ^" "—----- ' ^ ^ über die'ftlvdie Zeit vom'»'November l^5»9 bis lcht.'n ?lpril ,8, > ^- ^_____ -^W^—«I«__l bci biH _______ ^Umgebung «,t>^ EiSbach,Gratwein,Hörgas,Kehr, ^ ! '' '^ ^ V"^ Graz und Plesch, Stüboll und Gichnaid lNVN — 312'50 l3«2 50 3 , ^ -^^'3 '2"" '„."".'> ,z. St.Battholomä,Iarihbl'rg,i!lch' ^ ' ! W , " ' /" ss . ^ 2«T teneg, Oswald, Plankenwartt), Rl'i- ! ! .« ! B ^ ^'^3 ^ teregg, Rohrdach, Steinberg . . 4UU ^- l>t5 — 5^.'»— « « ^ ^ «§ ^ » III Gostmg, Thal..... 5M — 3l3j — 8l»^ — ^ «, ^ " s'^ ^ "« .»-! lV Ottendorf, Mantscha, Barendorf, .!,,'. ! 3: .n > ^ e "Z ^ ^"' > Haselsdorf, Hjtzendorf, Llboch/ >! ! ßi, 3 l ^ Z -- ^,^.^. MaycrSdorf, Pinka . . . . lUlw — 3W50 ,3W5N ^ ^ 'st H , Z ^ ^" '^ " ^ DinterSdorf, M«ttendorf,Tobel, ' ! .^ ^ ^ 'A H -^" ,. , Zwariug........- 4«0 — l25 — 525 - H^ ^ Z- N 3^3^ " " ^^ Vicrbaum, Großsulz, Hauzenoorf, ' , ^Q^ ^ kKZ2^ "i! >.'^ Kalsdorf, Kaston, iiaa, Oberprem- 3 ^i' 3^^?i:Z^ '!- '' ^ statten, Thallerhof, Unterpremstät- i , ^> " ' ^> ^ Z R^ V Z 'l"' ten, Sterndorf, Wlllchschul), Zetlmg ,,M ^ ' 5W< — l«00 — ,^ «^ ^ « « -« ^ ' F Vll ?llgersdorf, Bayerdorf, Gebern, ! "" ^ '. 3^ Z'V .','./' Pirka, Nlldcrsdor'f, Seyersbeig, ' "^ ^ ! « «i^^3 Strasigang, Wagmh, Stebling, ' ^ ^ ^ ! Z F Z 2 _________! Wehelsdorf......' ;<>(>«, — ^74 50 i87^5tt___________ ! ^ 3^Z 8 Feldbach Z Feldbach, Gnicbing, Goßendorf, ! ^ ! "«^ öeiterödorf, ilödersdolf, Müyldmf, ! >Z .^ ^ Oed, Raabau, Weisienbach . . l4'^— »,5«2'/ »7^62'/ ^ ^ >3"^ z> „ .,.lV Eberkdorf, Fischa, Grasi, Gr.b, ^ -t'?^/,'^^/, ^ ,,i,,^.,, , 5 .Z>-^-' "'' Hirsborf , Kollberg , Krnsdorf, i. ! «>>! >-.H.<.!.'>>>,>."..; .^Z.^ . .,,l .. ,i. ^, >"^ Mayerdorf, Odergraö, Perlsdorf, !?..,'- , „',.. ^ V ^ -<»>U '' - ^ „. >. ., ^ . <" ^ ^ Z ," '^,^ . - . .787^ 28.75 .«7« 25 ^ « '"" '"' '"° Z3^ß W.V- » V Dirnbach, Gleichenberg, Haag, ^ , '3 ^ , ^" V « 1 Hofstetten, Karbach, Merkendorf, ''„ , ' ' ' Z « ! > 3-2 ^ D Muctlndorf, Stainz, Sulzbach, '....." '^ «^ I N Z ^ ß '^')^,,^G i-.«?' Trautmannsdorf, Waldsberg, Wil- ^ ^ i ^ .^ « - ^' ^^ '^^ hclmsdorf....... 7N0! ^- W25N 8925U ^ ! ^ ^I « ^ l l Fel)ring ll 'Aigen, Frutten, Gleselsdorf, Gu- ^ ^ ! , ^ ^ ^ ^ tenborf, Hochstraden, Jam, Kapfen- ! j .ä«"«-)^!"» stcin, Klapping,Kölldorf(Wmdisch), ! ! « .^^ 3?: ^Z "^323^ ,.^,,^ ,,, ,, ^,^ Kölldorf (Bayrisch), Mahrenödorf, l ! " 3Z 3 L ' ^ Z 7 ^ «.^ ' ^ Neustift,,Pichla, Plesch, Risola, z ^ L .k. ? ^ " " Z ^ ^ - «^ ^ ^ Walt>a........ 2^6,2'/, 8» 25, »7537'/, ^" « ^3 -T ^ ->, ^ ^ ---------' _________» " l ^ ^_____________^ ! <^' << 1 II St. Florian, Gninau, Gußcn^ ^ i A 2'5 dorf, Haöreith, Kraubath, Krollen- 5 I ^. < ^ «K dorf, Nassau, Lassenberg, Lebing, 'V' " » VZ Michelgleinz, Pehetsdorf, Langegg, i ^ ^> ' „ ^ ^ Schönaich, Sulzhof, Tanzelödorf, ,, ,^! '<^ , ^ « ^ L " - Z L Unterbergel, Tochera, Wcnlgle.nz, ">„',' L ^ 3 Z Z ov" Wettnmnstetten, Wollödorf, Zehr ^' ^ ^ 2 ''^ ^ ^ , dorf, Zelko.....- - «5"« " «3, - 3 ! N«L /. Oberfrese», Ottereih, Reitercrberg, 2: ^ ^ ll» " , Netffnl^cl), 3tosteck, Schwanberg, , ^ « ^ 'u , Slllb, Trog, Unterftcsen, Wiel ''^' ' ,..<, ^ ..»«<, "^^ 'l" .,' St. Anna, Wiel St. Oswald . »5W --^^---------"'" " ____________ !___________" ^ ltt Eibiswald^lN 33l,chenberg, Krumbach, Lorenzcn, ^ ! ! ^'ü'crami, 2>Okt «U^ F^V.-D."^l°^ Mitterstraßen...... 4W -" ^' "" 'l83, — Oswald ,«59 ' früh wr«, ,"U. ,n.h_________ ,7 Radkcrs. ?llt- und Ncudörstl, Dedenitz, ^ ^ 3' Z V ^ bürg , Humerödorf, Laafeld, Radkersburg ...... " 3 ^ ^ D. /Stadt), Griesvorstadt, Sichelödorf »5ttU — b6<» ^ ^»«0 — 3; 8 " ^. 3 l8 „ l« Oollh, Graiöla, Größing, Ha- », ^ « "^" -'''^^^'" s,ldorf, 5>irth, Jörgen, Kloch, Laa- > ! <. H " .^^.^ sen, Neusah, Patzen, Pichla, Polten, ^ ! V? - ^ detto detto -- ^^ Peidahof, Tischen. Zelting. . 30tt! - «^- 360- 3Z « « Z^« ,N' Dietz^'n, Donnersdoif, Dornau, ^ > - ^ ^. ^ .^ « ' """'^" Drauchen, Halbenrain, Haselbach, > Z « ! , >3 3^2 3 , ,. , Hof,Oberkarla,Oberpurkla, Pfarre i ^ .<1 ^,., «^ «^.. 1 ,,.<>'« > ^ 3,^^^ dorf, Radochen, Unterkarla, Unter- ! "' «" ! ' " ,2.2 « Z purkla, Weichselbaum .... 6U0. - 243. — 843 — Z > F ^ 3 " " 722 3.'l51?. 5l)..... ' ' M'"M^l!. lull ist, an, >2. Novcinber d. I, z»>r ^weit.n Feil- bietun^lagsatzung alls den I. Okloler. a»f l,n Edikt bictiüig in dieser AnU^ranzln geschiitle» w>rd. 3. Novembts u»d, alls.d,ej! > D»'zej,«l"el ,859, ^ Von dem k. k, ^czi'kc^mt^ ^lnl'.Id, 'l l>'^Ac^ ,^ ^ K l, ^^^MaM N.issenfuß, ale,, Gc^cht,.>np jcHlön^l Himmül^»., um 9..Abl im ÄMt^'itz^ ml wollen, daß die scll^l- Es s.i über das Ansuchen des Michael Maloll ^z ,Ds^ (// ^r. 2045. bietende Realität nur b,i der letzl«, ßeilb^lung auch von Sladtberg. gcg«n Anna'Tl-lrg^ von Schenie», ' ?E d i t ,,l. / uittcr dem Echäl)!!!>göw^^lhe p,, i^ei Mistbietende«»' und B!as Boschilscb, VprmÜndcr dir Johann Slu< Kjon dcm t. t. BezirkSamle ilandstraß, als h!nla»gcgebcn wcrde. , ' ^ ' ga'schen Erben von Schenien, was Ansuchen des Anton Jordan lrakt und die ^izilationsbcsingniffe k,önnen bei diesem digen 350 st. 87^ fr ö. 22. c. ». «, in die ere y^>l, Harlstadl, durch den t. k. Notar Trampusch Gerichle in den gewöhilli'l'en Anltsstundeft! e««ge- kutive öffentliche Versteigerung der. dem llehtern z;e von Gurtfeld, gegen Anton Striltai von Brod, srl)tn werden. ,^ ' hörigen, im Grundbuch.« der Her,schist Gurlscld wegeir aus dem Vergleiche vom 10. Juni <856, K. k, Bezirksamt Vollsche.e, als Gericht, a>n zH. «ul, Berg. Nr. 3). 309 und 3j3. und der Slrassold0' Z, ^454, scl?uldigen 52 fl. 50 kr. ö, W. <-. », <: , Ilili »859. gült «u!, Berg Nr. «3 neu/55 alt voltommenden jn dic exekutive öffentliche Versteigerung tier, dem ^- 62>6 Realltä'tcn sammt An^ und Zugehör, im gerichtlich ^^tern gehöiigen, ini Grl^ndbuchc der Herrschaft Nachdem die heutige >. iiizilalion fruchtlos!al,. erhobenen EchätzlMgswetthe von 90^ si. CM. ye> Thlirnamyart «u!> Berg . Nr, 205 vorkommenden. gchallcn wurde, wirb am 3. Novcmver b./I. williget, und zur Vornahme derselben die erekutivcn ^, Odernootschlcrg licgcnden Wcil!t,art,Reallläl, im ll'l 2 Feilbielnnqstafts.'l^unss. qeschtilten. >< Feildietungslaa,sahuna,cn auf den 27. Oktober, auf .gerichtlich erhovc.ien Schä^lingswerlhe uon 52 ss. ^-^ iüezirksamt Gotlschfe, als Gericht, aM l. den 2i. November unh al«l den 22. De^nidcr 50 ^. ö. W. gewilligel. uno zur Bol^U),nc bersel._____^l"l>" »859. .^___! ! l, I., jedeSmal Vormittags <>m 9 Uhr in Scheinen ^.^,,, »j^ drei FeildiciungSiaasatzungen auf den 25, Z. «834. (l)"' "...... ' ' N>. lo'o.'l mit dem Anhange ve^imml worden, daß die seilzl, ^Zouemoer, auf den 2ö D,zeml)cr l. I. und auf (5 d i k t. bittende Viealität uur dei der letzten Fcllbielul,g ^„ 25. Jänner t. I, jcresmal Vormittags um 9 ^l)" dem k. t, Bezirksamte Trrssen, alS He, auch unter 0cm SchätzungswcLthe a» de» Meistdic ^^ j„ d„ hiesigen Amtskanzlei mit ocn. Anhange licht, wiro hi,mit bekannt gemclch, : ^" lenden hiülangeglbli, werde. ' beftinunt worden, daß die se^lzul'ictent'e .Realität Es sci über daS Ansuche» der Ursula Swttlin M DaS Schahungsftrotokoll. der GrnM'uchSex.- „,^ ^ dll lctzlen Feilliclnnq auch »mier dcm "m, Richgol.'z. 'Alutler. bann Michael S.nctt.,. olss ,» ttatt und die liizilaNonäbedingnisse tonnen lel dl< Schalzunstswerthe an , dcn Meistbietende» hintan- Normnod des minder,. Joses Swcllm von Richgouz, M ftm Gerichte in dc» gewöhnlichen Amtsstuliden ein ^^ln werde. ge^cn Anton Scl,clku von Unlerdubra'.'a, w.^gen aus gesehen werden. Das SchähungsprotokoU, der Grundbuchser ^cn, Urtheile vom 30. September «85,8. Z. 2«?3, K.k. Bezirksamt Gurkfcld. als Gnlcht,am 27. ^^^ ^„h ^ ^zj^uiontzl'edingnisse könne» tiei die schuldigen 70 si. «4 lr, ö. W. <> «. <-., in die ere ^^^^?_"^" ^^' sl'n Gerichte in dc» gewöhnlichen Amlsslunoe,, (l) Ar. 7630, gesehen werden. hörige,!, im Grunobucbe von ilendspreis «,'i< Hop. Edikt. K k. Bezirksamt Laodstraß. als Gericht, am '^l. 6, und Top Nr. i2 vorkommenden W.'ingällen Von dem k k. städt. deleg. B,zirtögcrichte 18. Juli <859. m't A„. und Hugchör. im gericlulich erhobenen zu Neustadt! wird im Nachhange zu dcm dieß^e ^ «, llV '^lr l i l44 ^^"^u^swerlhe von ,0« fl. 20 kr„nd >Sl> fi, «0 k>. M richllichcn Edikte vom 24, August »8)9, Z. «1> 5. ^ '^i^ " Edikt u W., g.williget uns zlir Vornahme c>,slc!b^n die Fril » kund gemacht. <5s sei über ! O.nverstanoniß b<>der ^m Nachhange zum dießämllichen Edikte vom bl.lu..,^tagsahu^t.' auf de» 3 Dezember d. I., auf W Strcilheilc die auf dcn l0 O^'obcr l, I. axgeorknete ^ ,^ ^ , ^ ^ ^ ",.^^ ^„„ ,^.„, ^^ ^ den 9. Jänner und aus den b. Fel.uar ,8« ^desmal « l. e.ekutive^iIbietungs Tagsc.^.ng zur Vcraülze^u»g September l. I. , Z >2<,80, bel..ffmo die Erelu. Vo'mttlags von 0 - ,2 Uhs und zwar d,e ersten der. dem Franz Kcbsche von Wemdon gehorwcn.m ^onsjudrung ter El.sabeth Schagec . gegen Jose! ^"' " ^" llmt kanzle, d.e dr.tte m w" Grundbuche der He.l,chafi N.upcrlshos «>,!. Url> ^ von Iggdorf, wird bekannt gemacht, daß, ^'"ale m,t dem Anhange bestimmt worden, daß Nr. 60'. verkommenden Hubrealität als abgethan ^" .,,, ^?^,f le» 12 d M ana.'o,dnel a7 ^" s"lzul'"'ende Neal.tat »ur be> der lehlen Fe.lb^ erklärt, und es hat bei der auf den ,4. November ^ Tagsatz">'g kein Kauflustiger erschienen ist, !""U "«h un'er dem Sch^ungöwcrlhe an den Meist, und ,2. December l. I. best.mmten ll. und lll Fi.l. ^.^ ^ November .. I, z„r drillen Zeillielunq ge! b.etende» h.nt..ng,gebrn werde, bictuiigs .- 2agsahung mit dcm vorigen Anhange ^.^^ ^^^„ ^j^ ° , " « » Das ^cda^ungsprolokoU, der! Orundbuchs.t- s'i" Ve.bloibe». ' K. f. st^l. deieg. HeMsgericht Laibach a.n lrakt und d.e ^z>lal>onöbed>ng.>,ssc tö'.nen bei die- K. k stadt. dcleg. Bezuksgerichl Ncust^dll a»n ^ ^ ,4. Qitobcr ^s/li ^'" Gerichte ln den gewöhnlichen ?lmlsstu„den >---------'- '. gesehc» werden 3^«^^.^ " Nr7V654. " '^' " E d i lt. "'"'" ..... ' ^ b ' ^ t V.'m qcfertigten k. k, Bezirksgerichlc wird hie> ^'^^^ ^'^ l5 ' p Nr. l?9ö. zur E i n be r l^fu n a. der "Nc rl assen sch a f t s ' mit im Nachhange zum rießämllichen Edikte vom -., ^ . « .« .^ 50>, betaonl gemacht, dasi, , "°'.' "'"'//' "'i'^«»'», lri,ff,.,, «is G.richt, ' Von dem k. s. Bezirssamle Scisenbecg. als nachdem zu der auf heule angcord.lelcn ersten Feil- '"' ^''?i/i^7^V!.^ >!'^ . «< . . d Wcrvar ar, die Ve.lassenschaft des am 20.^e,NMl-,857 ,on St. Paul kein Kauflust.gcr erschienen ist. nun, "<>" Odergupf, geg'..,>v"'e' ^l.pp,.^l»zh von HolL sür todt erklärten Ioscf Wers«, Ounlbcsitzers aus m^h. mit dem frühern A.ha.'ge am 9. Number 7'^ 3"s.V's'f ,^" ^'^'- "ü!" '' ^""" Sagratz Konst. Nr. ll, 'eine 5oi«frung zi» stellen l, I, zur zweiten Feilbi>tung geschritten werden wild. ^^' ^ 7.^' !.^"^!" ^'" '' , " ^" ''' « ''' '" l)ab?n oder in solche el.vas schu.yln, ausg«sor0,rt, ^aibach am .0. Ottober .«59. l "^ "/"""7„ .°ff'"tl>cl,e ^nste.gcrung d^r, dem bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Barlhuung Z'.«30 ' (,) ^ "" ^---------Nr '35^l ^."."/' '?'"/ "". ^7". ""'' '" H"'""'/ ihrer Ansprüche den 5. November ,, I. um 8 Uhr "' '^"' ^'^ GH -^ ^,l ^'"5 ileußerstamt «..!) Urb. Nr. l0,, .m ger^ll.ch Vorm. zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch .,, Einberufung d er Ver la sse>, sch a f t s. "l,° enm S.l'atzung.werlhe von ,07g fi. ,0 kr. schriftlich zn überreiche.', widriqens denselben an die ^"' Glaubiger. °' ^ 9 erer An Pruch ^lanoe, als ^^ ^ .,.,^^ . März .858, schuldigen 327 fi. m Gru.dbuche 0er Herr.chafl Ne.sn.z Z. 18.N (1) Nl. 4/74. ^.^^ ^,^ ^,^ ^^ ^ ^^ ^N ^ und Pfarrho gult Ne'fniz, im gerichtlich erho^ll.n (5 d l k t. ^ s,^,N,aur»i, ,-^,^5 ^nd Umfclireibul^ des im Grundbuche der mal Vormittags um >0 Uhr in der Amtska»zlei wegen Vlöoswnes ulller Kuratel zu sehe» brande!, Ht^schujt l!a<,dspres^ ^,«<,' 205 mit dcm Anhange bcstimmt worden, daß die ftilzubie- yal>e. lind daß ihm Michael Uranizl) von 'M.innü. j„ Ncug.ad.schberq uo.^ommvnden Wein^ar'l^s aus tenbe Rcalilät nur bei der letzlcn Feilbi,l»ng auch liurg a!ö Kurator alifgestcltt wuroc. ^,,,^. ^^>i a>.ö dem Titel d^ Ersinung. «.,,) lmler dem Schätzungswerlhe s„ bei, Meistbittendel, K. k. Bezirksamt Steln, als Gericht, am 14. ,<^ 5 Sepltmder l ) Z l023 hieramts ein hintangegeben werde. Oktober 1869. , ^ , ^bracht, worüber z/.r mündlichen Verhandlung di, Dc.s^chatzungsprotokoll,derGlundbuchsextrall 5 ,^2. (l) Nr'. 449!. Tags.ch.mq auf den 20, Dezember d. ), srüh !) und d.c e.z.tat.onsbcdingn.ss. kölmcnde, d„sem Oe. Edikt. U^, ° „,il ^.., ^,h„..^ ^es § 29 a GO ange licht, l„ den g,'vohnl,chcn Amlsstunden elnge»«hen V.n dem t, k. Bezirtsamte Gollschec. als G.r.cht, u.dnel u„d den Geflagle» wegen ihres unbekannten ""^^'» ln.,!.fs,.,.» « - - ., ^ -^ « "ird hitmit bekannt gemacht: Anienthalles Franz KloNenzhizh von G.oßlack als 1," .? «.^'^"^ - alv Gericht, am 23. ^s sei üb« das Ansl'cken deß Joses ^ ütlner. l'.,.-.ll>s ntung des Bezugeö der allgemeinen VcrzehrungsNeuer uon W^in und Fleisch in den Verzehrungösteuer-Sektionen des Finanzbezirkcö Graz, welche in der nachfolgenden Nachweisung bezeichnet sind. Von der kais. königl. Finanzbezirks - Direktion in Graz wird bekannt gegeben, daß die Einhcbung des Bezuges der VerzehrunMeuer von den vcrzehrungssteuerpsiichtigen Unterneh mungen des ?lusschaukeö von Wein, Weiumost und Obstmost, dann des Fleischauöschrottenö und Fleischauskochenü in den in der nachfolgen-den Nachweisung aufgeführten Verzehrungs-steuer - Sektionen des Finanzbezirkeö Graz, fur die Zeit vom ersten November l8'»U biä letzten ?lpril l«6U, im Wege der öffentlichen mündlichen Versteigerung und mit Zulassung schriftlicher Offerte verpachtet wird. Die Gemeinden, welche die zu verpachtende Verzeyrllngösteuer.Eillhtdung betrifft, der Tag, die Stunde und der Ott der mündlichen Aer-stcigerung, die Frist, bls zu welcher, und die Bcyö'rde, bei welcher die schriftlichen Offene zu überreichen sind, und der Ausrufspreis sind ebenfalls aus der nachfolgenden Uebersicht zu ersehen. Im Uebrigen, namentlich in Absicht auf die Vl'rsteiqerungs-Beoingnilse, welche zur Einsicht in der Registratur der k. k. Finanz-Bezirks-Direktion in Graz, wie auch bei d.m k. k. Bezirksamte, in deffm Bezirk das Pachtobjekt gehört, vorhanden sind, dann in Absicht auf die schriftlichen Offerte, und auf den Vorgang bei der Versteigerung wird auf die in das Amtsblatt der Grazer Zeitung eingeschalteterer, steigcrungs - Kundmachung vom l2. d. M., Nr. l2tt!N», hingewiesen. Von der k. k. Finanz-Bezirks-Direktion. Graz am l« Oktober l«5U. N a ch w e i s u „ g über die fur die Zett vom l. November !«,!» bis lehtcn April lttttl» zur Verp^cklunq kommenden Aerzchrunqssteln'l- - S.'ktionsn des Fiilaozdezirkcs Graz. ^ Politischer ^ 6o«"ind", der Hektion f. Wc-.. n. st.isch Zus......n.. ^^^^,'. ^^«ng wmlichc^r. ^^^ ^Bezirk O . .......2 ,.- _ ^. bei ----------------------- , . __ °-^----^i^^^^^^— _________ll j lr, l fi. ^ sl. j st. ! ll-___ am ! um l bei ! bis 1 Feldbach ll ?lltenmarkt, Aueröbach, B.eiten ' .^^ »: ^ ^ - ^ Z^ss^ bach, Breitenfeld, Grub, St. Kind, ! " Z ^ ° « '^ ^ «^ Z ^! ^ ^ '^ ^ßZ Kornberg,Klcnnach, ^.'cmbach, Neu- "^^D ^H ^Z ^.^K!?^ ^"H^.«; stift, Reich, Riegersburg,Schweinz, ^ ß Z "6 " ^ ^ 3 5 ^ - 5, " ,i>,^3^Z ^lkcrödorf . ...... 32. .2'/, ,l.5^ 433,2'/, "^.^ ^ ^ ^'" « Z^^Z -------^----------------------------.__________________!________________________K) ______ ^^3^3 2 Gciöoorf M Gerstorf, Grosipesendorf, Hart, ^ «^ F! ^" Hlrnödorf,Kulming, Neudorf, Ober- ! ," G ! ^ ^ Rcttcnbach, Pischelsdors, Probach, ! Z .2 Z ^^ Preßgutö, Pröberödorf, Reichen' 5 W ^^^^2r-« dorf.' Rohrbach, Ronatschachm . 58«>'32'/, lW'^) «86 57'/, ^ 2 Z Z I ?.3 ^ Frößaugraben, Gniesi, Gschmayer, ^ ! V^iI^"3-« Nagl, Obcrgroßau, Sinabelkirchcn, > "(^^^^3" Untergroßau, Unterrettenbach . 23lj 7'/, 2<^ 25 262 32'/, ^ . K ^! 7! 'L^-Z 4 „ V Entschendorf, Goggitsch, Kroiö ! ' ' G " « ^ ^ Z >ff bach, Margarethen, Sulz, Tackern , «^ " .2 ov ^.« ^ l. Viertel, Tackern 2. Viertel, ! "^ "0 « "^ äöbmg........ 225!57'/, lU7!37'/, 3^' 95 Z ^ ^« ! Z ! ^^ Z. 1823. (2) Nr. 1'<^4«. Edikt. Vom a/frrtiglcn f. s. Bezirksgerichte wird Hit' mit bckalnit gemacht, rgd ">n 24. Oltoder d. I. iwcr O^kllüonssühNlNg der k. k. zillnuzprokmaturs' Al'thci!ll»g beim Hcrr>, Iol),g Soiü'eichl^meiistnnmlN, 10 Snick Schütle», 3 KleidcrläNcn uoi, weichem Holz. 1 Sa,rcib. lasten von liartsm Hol^. 1 Schrridpult von liarlrm Holz. 3 Schiidladkästc!!. «0 Slück gcpolsterlc Scssslu, U Slück ncpolNcrle Sofa. 8 Tische vo» hartem Holz. ^ Vcllstätteil. 3 Spiegcl mit ucrgolretcn Nl'l'iiif!!. 1 kleiner Spiegel. 1 velssoloclrr äusser. 70 Stiick Teller von Zmk.'io SchilLeln uon Zi>'l. 2l) Stück P^zcllan . Teller. 3 Kaffehlazr», 4 sube»plattnlc ^enchtev. l> mcssiügclie Sichler, 30 Slück Tri»k. glä'ser, 1 Slockuhr'2 Wanbuhre,,. 37 Slück sildclne E^Iöffll. 24 Paar Messer mit» O.il'lln mit sillier. Mil Griffen, 1 llcmer und 1 großer iless«! uoil Ällpfer <"' dc:> Mcislbietcilocn und zwar lit, der drillen a»f den 24. Oktolicr d. I, l'lstimmls» Fcill'ieluiig auch unter dem Schäpm'gölvcrche hi»l.i»gegel,cu werden. K. k. stä>t. dcleg. Vczilfsgnichl ^mdach mn 14. Oktober 1«.^9. ^i. 18U5? (2^ ')il. 622<. C d i t l Mit Vezuss a»f das dicßälnlliche ^ditl ve>m 21 M^i l. I.^ y^ .'i.'iLft, mild, nachdem zum ,lst.„ '^"d zweiten Tllmine tcin Kauslustiger lrschilnei, ist, "M 27. Oktober 1859 zum .'1 l,ud lcht.» Tel-m>»r der. dlin Andreas ^ellll" von Kalienssld ge. l)"liqsli Realität geschiitleu w>reen . H. t Bezilt^aml Planina, als Ge.icht, am l, Oklobtl ,85<). Z 1800. /2) Nr. 022«. Edikt Nnchtem zur ccheu u,id zweiten Feillilllungstaa. '"hunf, der dem Fw!,z Illschau ron Mül'llhal ^dö-^l)ei> Ns.iii!ät krm ^izilmit srschienen ist. so wlid "Ut Vezilg auf daö dilvämtliche Edikt von, 30. Ma« l- I.. Nr. 370!). am 2«, Ollol.er l. I. zum drillen n»d I^len Termine geschritlei, werden. K. k. Bezirksamt Planma. a!ö Gericht, am 1. Oktoder 1369. (Z. Amtsblatt Nr. 241 v. 22. Okt.. 1869.) ^ So eben aiMl'ommen eine Partyic von dem beliebten, auqenchnl zu uebmendru echten ^ j 8chnrrflelg5 Arimter Mop ^ . für Grippe, Heiserkeit, Hustcu, Halsl'cschwcrde». Vnschlcimung. überhaupt bei Brust- uud ^unaen- ^ j ttankheiten ein bewahrtes ^inderum^mittel, nach (Üblicher Vorschrift aus dießjähnaen frisch ae- ^ > preßten Vrust- und ^ungcnträutern genau erzeugt A ß , stets frisch zu beziehen ^ ^ In Laib a ch bei ^N,«.,», ^«»^^. Apotheker „zum goldenen Hirschen" am Marienplah U ß In NeuN.idtl: Dom. )ti«oli, Ap.thskcr. ^ In Gör,: G. V. Pontoni A^tl>el,r ^ ^ ,. W.l'pach: Io,. V. Dollen,. ., W.rci^>.>: ", »altrr. ^ ^ Pre.S pr. Flasche sammt Gebrauchsanweisunss fi. ,.2i» vst. 2». ^ ? Durch dic odcn angeführten Herren Depositeure lölmen auch die allgcmrin beliebten k. k Oberärzten ^ ^ Schmib ö Hühltcrangeupstaster bezogen wcrde.i ? Preis pr. Schachtel sa kr. öst. Währ. Haupt - Depot bei Juli UN Biitner. ''Iplilhefer in Mrgqnitz. S. k. a,!»schl. .^.. priuilegirl,« Anatherin- w Mundwasser I ____ ein Flacou 1 fi. 40 kr. ö. W. 2 I ^^^^ ««»^IlÜU^I^IäVÄÄ^N lm <§,m,°„ „, 2,10 <>, W. WW» D ^ !W> Vegetabilisches Zahllpulver.,. L«...,,«,.. 5 « WM i> c, «. Mllülll, A'»ch^r! m W, r 0 « ei „ „n U»It°I, Äp°,„'tt„; i„ N ° „Nad!, bri N ki«»IIi W 724 Z. 1813. (l) Nr. 2482 Edikt. Von dem k. t. Bezirksamt« Gurtfeld, als Ge> richt, wird hiermit dekannt gemacht, daß die ii> del Erekulionssache d»6 Simon und Emanucl Heima» wider Anton Bulinscheg, auf den 3. Oktober, 3. Nu-venlbtr und 3. Dezember I. I. anberaumte Nealfeil. bietung sistilt worden sci. K, k. Wezir^aml Gullfeld, als Gericht, den 20. September «859. Z7182«. (2) " Nr^6220. Edikt. Nachdem zu der in der Ekekntionssache dcS Herrn Franz Zotlmann von Laidach, wider Johann Obresa uon Vis>aun / pcll). 64 fi. t9 kr. o. 5. c., auf den 2i. September l. I. angeordneten zweiten Ncalfcil-bietungötagsahung kein Kauftustiger erschien, wiid zur dritter Fcilbietung am 26. Oktober I. I. geschritten werden. K. l. Vezirksamt Planioa. alö Gericht, am 8. Oktober I8Ü9. Z. 18i^ (2) Nr ^0220 Edikt. Daß zu der, ,d wird bei der ersten und zweiten Versleigerimgs'Tagsat/ung nur um ödet über dirsen Scväßwcrll». bei der dritten aber a»«ii unter dlmsclben au oc» Mcu'lbicteulen bi»tan-gcgedc» irero»!». Die ^izil.-.liolls > Veoiug» ff,.' worii^ch jcoer l'lzi» tant ein 10^ Vadium z» erlrgen l)al. so wie das Schaßungsprolokoli und t?cr GrunplmchSsllrakt, können bieramlS eillgssebe» wcrle». K. k. släot. dclcg. Vl;llksgtlicht Neustadt! am 12 September 1869. Z. 1850. (!) Nr. 6221. Edikt. In der ErekulionSsache des Barlhelmä Iurza von Goreiue, wider Marlil, Pellan von Kattenseld Haus« Nr. 6, z,lcu. l95 fi. 20 tr. <:. x. <:., wird am 25. Oktvbtl »85!» zum zweiten Termine der dem Letzlern gehörigen auf 850 fi. l'cwtrlhtt.n Realität geschritten werden. K. t. Bezirksamt Plauina, als Ge»icht, am 27. September l85!>. Z?^ 837^ (^) N,7 l 580 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt, Tressen, als Ge< licht, wirv den lmwifstüd wo blsindlichex Josef Sckau vo» Godna, Bezirk ^iltai, und Franz P^ulu, von Podpezh, ihren Erben und sonstigen illechtsnachsol' gern hiermit erinnert: Eö habe MalhiaS ^amnik von v«!k» !',-««!<«, wieder diesclden die Hlal,e auf Zuelkeunuilg dcs Eigenthumes lind Umschreibung der im Vrundbuche von Thurn Gallenstcii, po» Brezhnik »,,l) Berg. ^lr. 3 «5t, 4 vorllUNlnendlll zwei Weingarten aus dcm Titel der Esitzmig, «»I» l»-i»«5. l. September l. I., ^i. »590, l)ieramls eingebracht, worüber zur niüittlichen Verhandlung di, Tagsatzu»g auf den l5. Dezember l. I. früh !» Uhr mit dem Anhange des §. 28 a. G 5). angeordnet, und den Gerlag, tcn wegen >hr,s u»beka„l,le!, Aufeuthalles ?lnlon Kolbar von Mmalitsch als l'»r.-»l<)!- u. 1'. Publikum aufmerksam, daß ich trotz dieser Steigerung unter Fabrikspreisen ausverkaufe. Iohaun Kraschovitz, ^_______________________am Hauplplayc Nr. 2Att »zur U«»>«»t'tHul»e" in Laibach. Die k. k. landesbef. ^^^ Wäschwaren-Faltrik des F. A. Dattelzweig W» zu Klatüm in Vöhlneu beehrt stch hiermit anzuzeigen, daß sie die Ha upt . N ied e r la g e fm ssrain bei Hrrrril Albert Trinker in Laibach am Hauplplahe Nr. !i39 errichtet hat, wo bereits ci»e lisdeutendc Sendll>,s> in Herren-, Da» men» und Kinderwasche anbelangt ist, welche zn den Original» Fal>rik>!< < Preis»-,! uerkauft wird. Auch habe ich mich lmch meiuen hosten Adsat) und bei Umwrchslung uon Coiw «Münze in österr. Wahrung bewogen geflinoen, lheilweise die Preise zu ermcWs,cn, so daß ich jer>er Konkurrenz die Spitze zn dielen i» l?er Lage din und mich rcsthalb der Hoffnxng hingebe, mcoie l'. 's. Abnehmer in jeder Hin» stcht zu befriedigen. Besonders Hede ich hinsichtlich der Prelswürdi^kcit heruor: Oesterr. Währung. OeNerr. Wäl,»u„,i. VaumwoU. Herren « Hemden von fi. — 92 bis fi. 2.— Korb > Neifröckc uon fi. —.70 biö fi. l .8ü ^ farbig und gestickt uun ^ 2.30 „ ,. 3.00 Slahl-Criuolmen vl"l .. 2.90 „ „ ^.30 Vaumwoll «Damen »Hemoen von „ i.4l) ., ^ 3.— ^cmen > Taschentücher von ^ ..42 ,> „ l.80 Echte deinen < Herren »Heniden von ^ 2.litt „ ^ ft.^0 Valuniuoll'Taschenlncher von „ —.16 ^ ,,—.2^ n „ Danicn. Hcnlt'tll von « 2.40 „ „ 0.10 ^liurn.Halidlllcher uon « —.24 „ ,.--.84 Vaumwol! Gallien dkl>tschu,lmgar. „ —.80 „ „ .9>i Ehemisetten für Herre» weiß ll»d deinen.Gallien « .. von« 1.20 „ .. 1.80 farbig uon « -.28 ,. .,—.«« Damen. CorsMei, von « 2,40 ., ., 3.U0 Herren Crauaten zn .,—.18 ^ «—.28 DanitN'Schlafhauben von » —.36 „ » 1.— Herren > Halskrägen ., -.12 „ „—.28 Weilic ^.' gefärbte Sommer« Banmwoll> n»d Zwirn »Herren« Pique «Decken vo,i » 4.li0 „ „ 8.— Socken vo„ « —.48 » „--.sil Abgenähte Vaumwoll» A Seidel!» Vauinwoll' unr» Zivirn > Herren» dettdeckcn ^ lj.ill „ ,.il).— Slrüilipfe von » —.70 « ,, 1-6^ Knabeu'HemdsNweistllndgefärbtvon« —.80 ^ „ 1,60 Eben so werden von mir ganze Ausstattungen nach Muster oder Angabe in jedem Quanlunl in kür» jailer Zeit tattoo zum Anfcrligen übernomnleli. Alle Artikel sind mil deinen > Zwirn genäht und garanlire für ^diegeuc Arbeit. kn gio^'Källfer erhalten cine angemessene Provision und belieben sich an das H a u p l. D e p 0 t bei Herrn Albert Trinker in Laibach mündlich oder brieflich zu wende»; auch stehen Jedermann Preis-courante zu Dienste». Mr. A. ttaUelxreeiq. Vezug,,cl>!«'»d auf obige ^sl»0nc<> erlaul'c i^ mir zugleich aUe meine vl-relolen .Nülwe» aufmerksam zu mache», oaü >ch ^urch eincn dem jlyigen G'sldcifls'Pcoarfs angemessenen Einkanf i:> Wien. trot) der erhöl'tc» Preise, dennoch in der i!age lim. bei i»ei,,cm qa>^ sr'sch soüiNen Watcnlaqer. beinalic durch» gebenlö ine »ille» Preise »oliren zu kömi,,,; w w!>' auch auf Verlang!,, Mutter von Sloffen. und alle einlaufende Komm!> Hans,' Hsll!' Hrcnn Ncßmaon's iünegedabtln Lokales. a« <*., g^. HOI,l/S -W% Seidlitz-Pulver (in versiegelten Originalschachteln sammt Gebrauchs-Anweisung ___________äifi. 12 kr. C. M.). ^ DORSCH-LEBERTHRM-OEL non l.ttlD,')' «L? I^»»'t«« zu Atreeyt ili Aiettelsantl (in Originalboutt'lllen sammt Gcbranchöanwcisunq -^ 2 si. und 1 si. (5M.) V^' Jede Schachtel, so wie jede Gebraüch^llweisung ist, zum Unterschiede der vielfältigen Surrogate, mit Siegel und Namenslmterschrist von A- Vtoll versehen, woraus beim Kaus gciunl ^inckncht zu nehmen. "^>y Das echte Dorsch-Lcberthrau-.l^el wird mit bestem Erfolg angewendet bei Vrust- und Lunstenkrankheiten, Tcro pheln und Nhachitig. (5ö heilt die' veraltetsten Gicht- und rheumatischen Leiden, so wie chronische Hautausfchläge. In «aibach bcfiudet sich die Haupt - Niederlage obiger Heilmittel einzig und allein in der Apotheke „zum goldenen Hirsch" des Herrn H^»»vo>«R M«?«*. In Gurkfeld in der Apotheke zu Mariahilf des Herrn W'«-«o«««-l«;l» «tt«««-«TSs. AH-" Bei auswärtigen Bestellungen des Leber-Thran's ist für Emballage ,5 kr. ö. 32. beizufügen.