LmbllcherOZeitung Nr. 24«. Plan» Metall» nsprei»!: ijin (l,?u!pr<>!l gullzz. ft. li, d>ll^I. N. 5.50. Fill bie.»:illl»!i l«g H>,U2 halbi.5«»tf, Ä)iilbei P»st gan,i.fl. IN, halbl.fl. 7.5.0. Mittwoch, 27. October Insert« onsgebühr b««io Zellen: imul «u tr., zm.<<0ti.< 5i«l. l ss.;!oust pi.^cil!: lui. !>lr.,^»i.f»lv., »in. lN Ir. u.s. w. ^nlcrtiVuiftempuI jedcom. 30 l,. 18«!>. Amtlicher Theil. ei eine die Situation beherrschende Kammcrmchrhcit ^lfinden. Gelingt Herrn dc Forcadc die Eprcngnng ^s linken CentruiuS nicht in den nächsten paar Wo-^en, so wird es allerdings höchst wahrscheinlich, daß ^>e alarmirendc Eabinctslrisc gleich in den ersten Tagen dcr Session ausbricht. Die 116 Interpellanten ^ldcn Herrn dc Forcadc und Genossen stürzen. Dcr ^l'ser mnß dann aus der Mittelpartci, welche die Par-^Mentsiuacht besitzen wird, seine Minister nehmen, oder ^ "ulß entweder gegen die Majorität regieren, oder die Hammer auflösen, um unter terroristischen Eindrücken leuwahlen uorzunchlncn, wobei Marschall Bazaine, dcr -"can,, ans Mexico und der Mann für den 20. Octo-er, als Wahlagent fignrireu dürfte. Will es dcr Kai» ' hingegen mit der Mittclpartci versnchen, so stößt er ""> die andere Gefahr, daß dieselbe keine Portefeuilles «nnehmcn will, als auch uutcr der Bedingung der Kam-' "'ftösung, weil nur aus Neuwahlen ohne RegicrungS-m^.lbaturen eine das liberale K?aiserlhum verwirklichende "ceyrheit hervorgehen kann. -üienn also der Kaiser die Personen uud Lage, wit - ^"^ ^ Ende Älovember beläßt, ohlic uns Übe ?"'^ -^"^" liberal-socialistischen Gcnicsttcich zu ^ rascheu, s» gchei, wir einer nnfehlbaren ^)tcihc von schl, s" ""^ Agitationen, cincm äußerst bcwcgtcu Jahres Mtl? "^cgcn. Die geringste Besorguiß flößen die ein , v°I"tionä:'cn Stürmer uud Agents provocateurs i» V ^ "^'^ ^'"^ hungernde Prolctaricrmasse, wie l'ltt<^'" Iul'itagcn 1848, zn verfügen haben und alle Ka ^"^" ^'»^" sich fur den parlamentarischen Bc> s enlscheidcn. Darum werden dieselben bei den Eid''!^ "'^ ^"chwahlen keineswegs systematisch für blei^ """^"l' 'l'lnmcn, welche außerhalb der iiainiue, uen ""b mithin die Linke um vier Stimmen drin " " Müßten. Für die Börse und alles Gcfchäft sind solche Zustände geradezu ruinircnd. Daß Vertrauen verschwindet, die HanssicrS, wenn sie noch nicht cavituliren, schcn sich doch zur Unlhätigkcit nnd Ohnmacht verdammt; die Baissicrs ergreifen die Offensive; das Geld zichl sich noch mehr zurück, als die Speculation; die Ent-mnthignug kann jeden Augenblick ein Anfang von Panik werden. Die Börse ist cnlschicdcn liberal, weil sie eben der Ruhe, dcr Sicherheit, des Vertrauens bedarf, eine Revolution von unten wie von obcn um jeden Preis vermieden sehen will. Die parallele Bcwcgnng dcr schntzMncrischcn Fabrikanten schläft dieselbe polilischc Richtnng ein. Die Industriellen dcr sieben östlichen Dcparlelmnts halicn sich an der Schweiz ein Aeispicl genommen, deren Concnrrenz ihncn snrchlbarcr ist, als die von Manchester. Sie crtcnncn die Ucbcrlcgcnhcil der Schweiz in dcr Abwesenheit dynastischer und burcan> tratischcr Auslagen; in den wenigen Kasernen nnd zahlreichen vo>trcfflichcn Schnlcii, in dcr äußeren nnd inncrcii Sicherheit ohne 9tekrutirnu^, welche die Arbcits-kiaft schwächt, und fast ohne Polizei; in den geringen Abgaben bei mnslerhaflen Vcrkchrsai'staltcn. Di> Wich' tigkeit dcr Fabrikantcn-Manifcstation m Mühlhaus muß man an dcr Etklärmia. bcmcsseu: oic Ucbcrlegcnhcit dcr Schweiz komme daher, daß die politische Freiheit die Handelsfreiheit vorbereitet hatte. Ans dein Congreß in Mühlhaus verglich man die schweizerischen Zustände mit der Nothdürftigkcit und den Kümincinissen der prunkenden, schimmernden Zustände der französischen Gesellschaft, man bereute es, vom allgemeinen Stimm-rccht leinen besseren Gebrauch gemacht zn haben, und vereinigte sich in dem Entschluß, zu dem politischen Self^'ucrnmcnt zn gclangru, um auch auf wirihschaft-lichcm Gebiete sich selbst und parlamcularisch zu regieren. Eiu ykicher Anstoß !ö...'.:it ans dcr Normandic und dein Norden, obgleich dort die monopolistischen Passionen noch verwiegen. Die Fabritsuoth, die einc bedenkliche Höhe erreicht hat, drängt die Fabrikanten in die liberale Äcwegnug, wie die freiwilligen oder nnfrci-willigcn Arbeitseinstellungen die socialistische Bewegung mehr oder weniger rcvoluliouiren. (Warr. Woch.) ZUM böhmischen Stalltsrccht. Eine interessante Gcgcncinandcrstcllung des böhmischen StaatörechteS und des habsbnrgischcn Erbrechtes bringt daS „Präger Abendblatt", indem es schreibt: „Die Hcrreu von dcr Opposition thun sich bekanntlich nicht wenig darauf zugute, daß die böhmischen Stände im Jahre 1526 den damaligen Erzherzog Ferdinand freiwillig znm Könige gewählt und fount gewis scrmaßcu ciucn Vertrag mit ihm abgeschlossen haben. Nun behauptet aber König Ferdinand in zwei schriftlichen Urknndcn, und zwar in einer Recognition an die Stände, anderthalb Jahre vor dem Tode dcr Königin Anna, feiner Gcmalin, und dann in feinem Eodicill, das er zur Richtschuur für feme Kinder bald nach dem Tode ihrer Mutter verfaßt hat, daß nach König ^ndwig'S traurigem unbcerbtem Todesfall in dcr Schlacht seine Gemalin Anna, als König Ludwig's leibliche Schwester und rechtmäßig geborene Erbin, kraft dcr Freiheiten, Privilegien und Verordnungen Kaifer Karl's des IV. und der vom König Wladislaw getroffenen Anordnung auch die wahre und von den Ständen anerkannte und angenommene Erbin und Königin vo» Böhmen wäre. daher auch das Königreich Böhmen, fo lange männliche oder weibliche Sprossen vom kmuglichcn Blnlc da sind, nicht von dcr Wahl der Stände abhänge, sondern deu vorhandenen Personen vom königlichen Gcblüte zufalle. Die Stände selbst hätten auch erkannt, daß das Königreich nicht dnrch die Wahl, sondern durch rechtmäßige Erbsolgc an die Königin Anna als erbliche Königin nnd Frau gekommen sei." Vom ialmatillischcn Landtage. Zara, 20. October. In dcr gestrigen LandtaaS< sitzung bracht.- der Präsident eincn Antrag dcr Landtags' lmhchcit zur Verlesung, womit die Regierung ersucht wird, den Landtag auf unbestimmte Zeit zu vertagen. Es wird darin auf den in einem Theile des Landes herischcndcu Ausnahmezustand, das vor drei Tagen l'cantragtc, von dcr Mehrheit abcr znrückgcwicsenc Miß-tt'aucnsvolnm gegen die Regiernn^, die Agitation, welche in Scene gesetzt wnrde, um Petitionen behufs aus-gedehnterer Anwendung der slavischen Sprache zu er- wirken, und die aus der zunehmenden Aufrcgnua. cnt« springenden Gefahren, sowie ans den ungerechten nnd nncrtraglichcn Druck hingewiesen, dem die Mehrheit selbst anßgcsctzt wäre. falls sie, um sich davon zu befreien, nicht einen andern Weg einschlüge. Am Schlüsse erklären die 16 Uutcrz.ichncten, daß sie bis znm Eiu-trcffen dcr höhcrn Entscheidung den Saal verlassen werden und damit einen Act dcr Vatcllandsliebe, sowie dcr Hingevuug und Treue für dcu Sonvciän auszu^ üben glauben. Diesen Entschluß sühnen diesclbcu auch au? unter i.'cbchochruseu auf den Kaiser und beifälligen Aeußerungen dcr Galeric, während die Minderheit wie vom Donner gerührt eine zeitlang auf ihren Plätzen znrückblicb. Hier ist die öffenlliche Meinung mit diesem Verfahren dcr Mehrheit vollkommen einverstanden, denn ihre Gegner, 15 au dcr Zahl, ein Gemisch von Russen-freunden, Croatenficuudcn und Serben, halten es sich znr Aufgabe gemacht, Alles, was von der Regierung kam, auf daS erbittertste zu bekämpfen, die Agitation unter dcr Bevölkerung zu schüren nnd womöglich dnrch eine moralische Revolution in Zara ein Gegenstück znr thatsächlichen im Bezirke Cattaro aufzustellen. Die Mehrheit, welche aus Vertretcru des Großgrundbesitzes, des Handels und der Industrie gebildet ist, also vorwiegend den Besitz und die Intelligenz rcpräscntirt, ertrug die fortwährenden Prouocationcn lange mit Geduld; die Minderheit wurde jedoch, mit der Redefreiheit und dcr Immunität dcr Abgeordneten den ärgsten Mißbrauch treibend, immer kecker und übermüthiger, bis endlich die Majorität, welche im Eonflictc von Eattaro nur das Vorspiel eines mchractigcn Dramas erblickt, scit mehren Monaten Symptome dcr hcrrannahcndcu Anarchie wahrnahm und das Land von falschen Aposteln dcr Nationalität und des Liberalismus aufgehetzt und dcmo-ralisirt schcud, ihren Pflichten gegen das Vaterland nnd den Staat zu entsprechen glaubte, indem sie die Vertagung deS Landtages forderte. Nnter dcn ungestümsteu Schreiern dcr Minderheit befinden sich der Vorsteher eines reichen griechischen Klosters, dcr zu den Moskan-pilgcrn gehörte, ein Landpfarrer uud ein k. t. Gymna-sialprofcssor. Ncftrm in Japan. Iokohama, 19. Angnst. Es dürfte von Interesse sein, von einigen Anträgen wcgcn ihrer Motivirung Kenntniß zu nchmcu, welche im Abgeordnetenhaus»: von Japan wegen Erthcilnug von Patenten, wcgcn dcr Er-laubuiß zur Errichtung neuer Kirchhöfe, wcgcn Abschaf-fnug dcs Haritir, (Aanchaufschucidcns) und wegen Ae-fcitigung dcs Vorrechtes, zwci Säbcl zu tragen, eingebracht worden sind. Die Verwerfnug dcr beiden letzteren Anträge liefert dcn Beweis, daß die Abgeordneten den alten Gebräuchen dcs Landes mit Zähigkeit anhängen. Dcr Antrag auf Einführung des Patenlschntzcs wurde mit 169 gegen 51 Stimmen aiMnommen, zwci Abgeordnete enthielte» sich der Abstimmung. Japan kannte bisher nicht die Anwendung von Patente». Der Antragsteller fiudct darin den Grund, daß nichts Ncncs mehr erfunden werde und dcr kaiserliche Befehl eines täglichen VorwärtöfchrciteuS nicht zur Ausführung komme. Die Dauer dcs Patentschutzes soll nur auf 10 bis 15) Jahre ausgedehut werden. Dcr Antragsteller wegen Erlhcilung dcr Genehmigung zur Errichtung neuer Kirchhöfe rnl schuldigt seinen Schritt mit dcm kaiserliche« Befehle, nach der Bcfciliguug des Taituuats, Ansichten uhnc Rück» halt auszusprcchcn, dcnn er selbst habe nur einen beschränkten Gesichtskreis „wie dcr Frosch im Brnnncn." Die Todtcnvcrbrcnnnng sei unter dcr Kaiserin Iitotcno (60!» bis (><>6 u. Ehr,) eingeführt. Durch die frühere Baku-Regierung (Regierung des Taikun) sei die Anlegung ncner Kirchhöfe verboten worden. Da die Bevölkerung seitdem sehr zugenommen, fehle jetzt dcr Ranm zn Beerdigungen. Bei dein Begraben dcr Asche und Gebeine dcr verbrannten Leichname müßte der Boden immer von neuem aufgewühlt werden. Die Ucberrestc dcr vorher Begrabenen würden dadurch bloSgelegt. DaS Verbrennen der Leichen möge deshalb abgeschafft, die Beerdigung derselben ohne oothcrgehcndc Zerstöinna. durch Fcucr gestattet und zu diesem Zwecke die Anlegung neuer Kirchhöfe erlaubt werden. Dcr Antrag wurde mit 11^) gegen 13 Stimmen angenommen. Unter den Arten, die Officicre Japans zu bestrafen, befindet sich anch das Scppuka (5->arikiri, Bauchanfschncidc,,) Der Antragsteller erzählt, daß eine große Meugc von beuten aus freiem Antriebe diesen Selbstmord bethen, der em Gebranch der Bunmonöli (Kricgerlaste im Gegensatze zum Hofadel) sei, auch wenn sie keines Verbrechens über. 1812 führt sind. Als Ausführung eines obrigkeitlichen Vcfchls möge das Scvpnla gestattet sciil, sonst aber verboten und für unmoralifch erklärt werden. Dcr Antlagstcllcr will vor allem die richterliche Enlscheidnng gewahrt wissen. Der Antrag wurde mit 200 gegen ^ Stimmen verworfen. Der Antrag, daß es allen, mit Ausnahme der NegicrungSbcamtcn nnd der Soldaten, freistehen solle, zwei Schwerter zn traben oder nicht, und daß den Nc-gicruugSbcamlen gestattet werde, das kleine Schwert (Wakisaschi) zn tragen, fand lici der Mehrheit leine Zustimmung._______________ Dic Ereignisse in Dalmatic«. Die .Mr. Abdpst." schreibt: Der Aufstand der Bergbewohner dcS Kreises Eallaro, der leider, in Folge der Durchführung der Bestimmungen des Gesetzes über die Errichtung der Landwehr zum AnSbruch gekonnncn, ist ein zu betrübendes Ercigniß, als daß wir uns uicht verpfiichtct fühlen sollten, die bcnnrnhigte öffentliche Meinung in der nnnmwundenstcn und dctaillirtcslcn Weise von allen bezüglichen Vorgängen zn unterrichten, soweit überhaupt darüber authentische Mittheilungen vorliegen. Die Verbindung Wiens mit Eattaro ist eine schwierige , da eine durchgehende Telegraphenleitung nicht be' steht und, in Folge der Isulirnng des Kreises dnrch türkisches Gebiet, der Verkehr sich nnr über See herstellen läßt. Dies erklärt die Düiftigteit der bisher über den Aufstand cinul'gailgmeu Nachrichten, welche wir ans-nahmslos weiter nuten uclöffe»llichcn. Wir erinnern dabci daran, daß ans die Eigenthum^ lichkeit der Lage Cattaro's, die Bildungsstufe und die sonstigen Veihüllnissc der Bocchescn bei den Bestim-mungcn des WchrgcfetzeS die bcrechnctstc Rücksicht gc> nomincu ist. Die Bocchcscn sind danach nnr lanowehrvflichtig und ward zu ihrer Uniformirnng ein sich der Landestracht anschließendes Costume gewählt. Die außcrordcnllichc Unwirlhlichtcit des Aerglandes Von Eattaro, daS zu den »uildesten lind zcitlnflclsten Theilen des unter dem Namen „Karst" belannicn Zweiges der Kaltalpcn gehört, die unmittelbare Nach-darschast dcr den Aocches^u stammverwandten Montcuc. grincr, die 9tncksichlcn, welche so lange als irgend thnn-lich gegen die Aufständischen beobachtet weldcn, cischwerin die militäiischen Äiaßnahmcn außerordentlich ni,d losfen eine so rasche Beseitigung des AnfstundcS, wie wn>,scheiiS-weith, kanin möglich erscheinen, zumal da derselbe überraschend anSgcdrochen und die im Kreise Eatlmo stehende Macht znr eventuellen NnMstntzüNg der Anloiität dcr Behörden, bis zur Ankunft dcr gefmdMen Verstärkungen eine sehr geringe war. Zu Ende des ubgeluufencn MunalS hat dcr Alili-tärcommandant in Zara, FM^. Ritter v. Wagner, über die Möglichkeit berichtet, daß die Bevölkernng der Bocchc von Ealtaru sich dcr Dnrchslihiung des siaudwchrgcsetzcs widersetzen tonnte. Obwohl die Regierung im Hinblicke darauf, daß den Traditionen und Gewohnheiten dcr Bewohner deö Cattarcscr Kreises dnrch ein eigenes Landwchrstatnt Rechnung getragen wnrde, dcr Hoffnnng Ranm geben dnrftc, daß die besorgten Widersetzlichkeiten, lcine solche Ausdehnung und Intensität annehmen würden, nm nicht dnrch die AnfllinungS- und Beschwichtigungsversuche der politischen Behörden in ihrem Keime unterdrückt und unschädlich gemacht werden zn können, so wnrdc doch von diesen: Augenblicke an den Vorgängen in den Äocchc eine erhöhte Aufmerksamkeit zugewendet. FM^. v. Wagner hatte schon damals über die militärischcu Vorkehrungen Meldnng erstattet, welche er in VoranSsetznng etwa eintretender ungünstiger Verhältnisse getroffen; er hatte anch für den Fall von Eommu-nicationSstürungcn zu ^andc, welche dcr dortigen Tcr-rainvcrhällnissc halber besonders leicht vorkommen können, ersucht, ihm Kriegsschiffe znr Disposition zn stellen. Dieses Ansuchen erschien um so gerechtfertigter, als der niedrige MaunschaftSstand bei den Trnppcn so wie der Urluubcrwcchscl und die Einbernfnng der Rccruteu dem FM?. v. Wagner die umsichtigste Vcrwcndnng der vorhandenen Streitkräftc znr Pflicht machen mußten. I„ Folge drs anf ein Minilnnm rcducirtcn Kriegsbudgets befinden sich die Compagnien dcr Infanterie uud Jäger nnr anf dein Stande von (»0 ^iann, bezüglich 70 Mann. Der Anfangs October eingetretene Urlauberwechscl hat diesen Stand noch snlilbar vermindert, da die einbernfcnm Rccrntcn theils »och unterwegs uud, wcuu auch eingerückt, noch gar nicht ausgebildet sind. FML. v, Wagner konnte die Absenkung der Urlauber nur noch theilwcise Wren. Am 5>. October berichtete ein Telegramm des Mi< litärcommandanlcn ln Zani, daß sich im B^iite Cat-taro bei fortdauernder Renitenz gcgcn die Vandwchr-Pflicht bedenkliche Vorgänge zeigten, stellte die wahrscheinliche Nothwendigkeit militärische» Einschreitens in Aussicht, meldete die Abscndmiq von Verstäiknng, aus Truppen dcr eigenen Branche eutnummcn nach Ealtaro und erbat die Äcicithallung von Verstarkuugcu für den Bedarfsfall. Ein weiteres Telegramm derselben Behörde nnd voin .lben Tage meldete die Bedeuklichkeil der Zustände in Cattaro, hielt den bewaffneten Widerstand für zweifellos und die disponiblen Truppen nach entsprechender Besetzung der kleinen Befestigungen im i!ande undEattaro's für unznrcichcnd und erbat Verstärkungen. In Folge dieses telegraphischen Berichtes wnrdc das in Trieft stationirtc Infanterieregiment Erzherzog Ernst Nr. 48 in Marschbereitschaft gesetzt. Am 7. October berichtete ein Telegramm des FML. v. Wagner, daß der Bezirkshanfttmann in Eattaro angewiesen worden, mit Eutschicdenhcit dein Gesetze Achtung zu verschaffen, nnd daß er nach dem Einlangen dcr am l). October dort eintreffenden Vcrstärknng — wenn nöthig — Gewalt brauchen werde. Gleichzeitig ward die Nothwendigkeit energischen Einschreitens gegen die G.mmidc Znppa, welche sich ^nm Widerstände entschlossen geigte, gemeldet nnd beigefügt, es würde über das Acdürfuiß dcr Abfcndnng dcS Regie-ments Ernst später berichtet werden. Eine am 8, October Nachts eingelaufene Depesche ans Zara theilte den Inhalt eines vom Generalmajor u, DormnS cingetruffencn Telegramms mit, lant welchem eine von Rifano nach Fort Dragalj entsendete Abtheilung von zwei Officieren uud 42 Mann bei ^cdnicc snpcriore angegriffen und gegen Nisano gedrängt worden, Vclftärtnngen daher nothwendig seien. Hierauf wurde nebst der bereits erfolgten Abscn-! duug kleinerer Kricgsfahrzcugc das sofortige Abgehen' dcr Infantcricregimentcr Erzherzog Ernst Nr. 48 nnd Erzherzog Franz Karl Nr. 52 nach Eattaro angeordnet. In Ergänzung der oben berührten Depesche langte weiter am 8. October ein Telegramm ein, welches die bei ^edenice angegriffene Abtheilung zum Regimcntc Erzherzog Albrecht Nr. 44 gehörig bezeichnete. Diese Trnppc war von Ucbcrmacht angegriffen nnd von Stcl-lnng zu Stellung uach Risano zurückgedrängt, jedoch von einem dorthin disponirlcn Bataillon aufgenommen worden. Dieselbe hatte 11 Verwundete, 3 Vermißte. Ober-licntcnant Vadislans Rinck, Eommandaiit der Abtheilung, ward als vcrwnndct nnd vcrnnßt gemeldet. General u. DorinnS halte außer den Besatzungen der Wachthänser das Regiment Erzherzog Albrecht in Eattaio vereinigt. Einc dritte Depesche vom 8. October meldete die Art, wie über das Infanterieregiment Wimpffen Nr. 25!, die Gcniccumpagnic nnd die Gcl)irgi>win!nen und ermordet, die Leiche eingeliefert. Eö wnrde gleich-zeitig die Ausstellung uo» Vorposten seitens dcr Renitenten gemeldet. Ein Telegramm am 10, October bezeichnete die Bcwegnucz ^ls stätige», mganisirlen Anfstand, bei dein die Llmdwehrfrage mir als Vorwand diene, und berichtete ferner das Erscheinen bewaffneter Banden mit Fahnen, ihnlsächlichc Theilnahme dcr Herzegowina. (§S wnrdc in Folge dcsfcn cin Iägclbataillon zur Verstärkung verlangt. Nachdem cine wciterc Depesche vom selben Tage die ^agc der Dinge im Wesentlichen bestätigt hatte und die Rcgicrnng nntcr solchen Umständen gezwungen war, energische Mitlcl znr Bewältigung dcS offenen Aufstan-dcS zu ergreifen, mnßteu anch die mili!är>schcn Maßnahmen — ohuc jede weitere Rücksicht — einen anderen Eharaktcr nehmen. Die neuen V.'lstärknng>n durften daher nicht als EadrcS, sondern mnßtcn mit erhöhtem Stande nach Dalmatian abgesendet weroeu. Es wnrde demnach die Vcisctznns, dcS Infanterieregiments Ataroicic Nr. 7, dcs 8. nnd !). Iägcr-batailloi'S so wie dc>- GcbirgSbattcric in Dalmaticn anf einen dcm systemisirten Krie^. stände möglichst nahe gedrachtcn Stand nnd deren Abscndung nach Eattaro angeordnet. Gleichzeitig wnrdcn noch weitere Vorbcrcitnxgen getroffen, Höhcrc Gebühren dcr Mannschaft, die Erfolguug erhöhter Fleisch- und Wcinrationcn, die Zusendung von Proviant im anSgcdchnteslcn Maße, von Montnrcn, Wintcrlotzen nnd allen sonstigen Bedürfnissen für die klaglose Verpflegung und möglichste Eonseruirnng dcr Trnppcn, die Avfendnng von Aerzten nnd cinc Sanitäts' coiupagnic verfügt. Mittlerweile hatte FiM. Riltcr u. Wagner noch die äußersten Anstrengungen gemacht, anf die einberufenen. OttSobcrhänplcr Persönlich beruhigend einzuwirken, die hcrrscheudcn Mcinungcn zu crforfchcu und die Anfslän» bischen durch ciucu letzten Versnch znin Gehorsam zurück-znfnhrc». Dicscr telegraphischen Meldnng vom l^. schließt sich einc solche vom l.'l. October an, worin FM^. von Wagner meldet, daß der Fürst von Montenegro Abgesandte geschickt habe, welche des Fürsten gnte Dienste zur Bcschwichtiguug dcr Aufständischen anboten und erklärten, daß derselbe Maßregel» getroffen, nm die Montenegriner zn verhindern, an de,ü Ansstandc Theil zn nehmen. FML. v. Wagner gab diesem Abgesandten zur Antwort, daß die kais. Rcgicrnng gegenüber den Widerspenstigen keine weitere Nachsicht üben könne und die Ach' tnng vor dcm Gesetz mit der energischsten Anwendung dcr Gewalt herstellen werde. Demselben. Telegramm zufolge wurde kein Anstand erhoben, daß Weiber nnd Kinder, welche sich anf mon tcnegrischcs Gebiet flüchtcu sollten, dort Aufnahme fünden. Ein Telegramm vom 14. October meldtte das Um« herziehen zahlreicher Insurgenten mit tricolorcn Fahnen im Gebirge zwischen Eastclnuovo und Dragalj und nn-bezweifelte Znzügc ans der Herzegowina. Die Ansamm-lnng nnd Anflösnng von Banden wnrdc berichtet. Die erfolgte Bcsctznng von Risano durch sechs Eom-pagnicn kaiscrlichcr Trnppcn wnrde von den Insurgenten durch Schüsse und Fcncrsignnlc avisirt. Passive Rnhc in dcr Znppa nnd Wachsamkeit gegen Eattaro wnrdc gemeldet. Mit Telegramm vom 18. October zeigte F5M. u. Wagner an, daß behufs Entsatz und Verproviantirnug des Postens von Dragalj für den 1!>. cinc Vorrücknng untcr GM. Dormns angeordnet wnrde. Dcr Disposition znsolgc rückte 1 Infanterieregiment, l Iägcrcompagnie, 2 Geschütze von Orahava über die Gebirge gcgcn ^cdenicc. 2 Infantericrcgimenter, 1 Jäger- nnd 1 Gcniccom-pagnie, 10 Geschütze, von Risano anSgchcnd, darunter auch solche schwereren Kalibers, sollten gcgcn die starke Stellung des Feindes wirken. Gleichzeitig sollte gesucht werden dnrch cine Demon« stration mit V2 Iägerbataillon, verstärkt durch Matrosen und Gendarmerie und 2 Geschützen, gcgcn Moriny, die Vcrcinignng dcr Insurgenten zn verhindern. Mit einem Telegramm vom 19., cingclaugt am 20. October, meldete FML. v. Wagner, daß die In snrgcntcn dnrch Geschützfcncr vou deu Höhen oberhalb Nisano vertrieben uud diese nach geringem Widerstände besetzt worden seien, daß das Regiment Erzherzog Albrecht, das 27. Iägcrbataillon nnd die Batterien auf den Höhen von Knczlac lagerten und den folgenden Tag <^0 Octb.) nach Dragalj rücken, würden. Am 20. October tclcgraphirtc FML. v. Wagner aus Risano: Dic ganze Nacht hiudnrch einem furchtbaren Sturm und Regenguß in einem holzlosen, felsigen 5.'ager anögesetzt, war dic Trnppe so erschöpft, daß sie nur bis zum Wacht' Hans Cerctwlcc vm-rliekeii kunnle nnd bei dem fmidancrnden Unwetter außer 5,'age, mögliches Gefecht anzunehmen, hieher rückkehrcn nlußlc, uni sich zn erholen. Regiment Ernst ist in ^cdcnicc eingetroffen, Insurgenten zerstreuten sich widerstandslos, beider wurden drei Mcmn, welche nnbcmcrkt zurückgeblieben, vou den Aufständische» massacrirt. Am 2l. meldete FM?. v. Wagucr ans Risano: Unwetter danert mit vermehrter Heftigkeit fort. Komme socbeu von Ledenice, fand Truppen sehr er^ schöpft. Regelmäßiger Nachschnv und weiteres Vorgehen jehl unmöglich. Ermächtigte Oberst Fischer, mit seiner Colonne ua^ Nisano zn niarschiren' selbe bestand gestern Abends cin Gefecht mit Insurgenten, welche uiit vielem Vc^ luste zurückgewiesen wnrdcn, unsererseits zwei leicht Vcl wnndetc. Truppen leiden sehr viel. Ein weiteres Telegramm vom selben Tage laulct: In Cerckwice, welches verstärkt und vcrprovicmtirt win'be, vernommen, daß Fort Dragalj anf einige weitere Tage sl^ zn verpflegen in dcr Lage war. Mit Vorgehen kann daher zugewartet werden, bis Vel" stärkuug kommt, Regiment Ernst hat bewirkt, den Rückmarsch unbehelW auzutreteu. Hiczn ist zu bemerken, daß das Blockhaus Drag^I bis Ende Ntonat October mit Proviant versehen i>t, daher, nachdem die Absicht, Ecrelwicc nnd Dragalj ^ Uervroviantircn, erreicht wurde, beziehungsweise modisl' eirt werden konnte, cinc weitere Operation vor dc» Eintreffen der neuen. Verstärkungen aber uicht bcabswi' tigt war, das Zurückgehen dcr Truppcu in die frilhcl'" Anfstcllnngcn vollkommen gerechtfertigt ist. Das Infanterie-Regiment Maroicic Nr. 7 ist <"'^ 22. October von Tricst abgegangen, die beiden 5We bataillons werden demnächst folgen. ^ Ein Telegramm vom 22. October meldet, daß la eingelaufenen Nachrichten daS WachlhanS Stagntt' ^ gefallen fein soll. Die Anfregung uin Audua sci bcdc lend. Ein Kriegsdcimpfer mit dcm 27, Iägcrbatailio und Geschützen sci deshalb dahin abgeschickt. Am 2!>. October telcgraphirtc FML. u. W"g>ur', Vl'it vorhandener Macht kaun ich jeden Ka"Pl a ^ nchincn, ciber nicht Entwaffnung und Landwchrjtcl durchsetzen, bitte um 8. und i>. Ia'gcrbataillon. ^^,, Insnrgcnlen weichen größeren Gefechten cmö, ^^^ schwärmen anf uns tonnen, fallen über schwächere'Mcheilungen hcr, "^' .^'ii. Einzelne, wodurch entscheidende Schläge nicht "öguch ' ^f Solch' unsichtbarer Feind erschwert die Mcn,") den wenigen, schlechten, schmalen Wegen, ^fah> Für Schwierigkeiten dieser Gegend kaun »'" rung Maßstab sein! 1813 Bon Vuduci noch keine Nachrichten. l Habe Ursache zn glauben, Stagncvich sei nicht gc-,' fallen. Ein Telegramm vom 23. October - cingclangt ^ Uhr Abends - lautet.- Uni 2 Uhr Nachmittags der Posten von Gorazda angegriffen. 2 Bataillone nnd 4 Rohrgcschützc, dahin entsendet, warfen nach dreistündigem Kampfe Insurgenten zurück. Unfererseits 4 Mann todt, 1 Officier, 7 Mann verwundet. Insurgcutenverlnst dürfte bedeutend sein. Ein weiteres Telegramm uom 23. October — eingetroffen um Mitternacht — meldet: Wachthaus Stagncvich durch Verrath gelegentlich Einlasses Proviant bringender Panduren gefallen. Der Officier und 2 Maun gctö'dtet, 2 Manu verwundet, Nest von >l<» Mann von Etock zu Stuck sich vertheidigend auf Terrasse mit Eteiuwürfen nnd Gewehrschüssen lwm dominircuden Felshang zur Ergebung gezwungen; ciu Jäger hievon glücklich durchgeschlichen, bringt diese nnd die Nachricht, daß von übrigcu Grenzposten heule Kanoncn-bvttucr, von ^>udua Glicdcrfencr gehört wurde uud er in ""' Zuppa viele wohlbewaffnele starke Insnrgcntenbandeu gesehen. Am 24. October Abends langte die telegraphische Anzeige ein, daß dcr Kiicgsdampfcr „Hofcr" am 22tcn Nachts mit drin 27. Iägcrbataillon nnd Gcjchützcu vor Bndua angelangt und dic Ausschiffuug Morgens stattgefunden habe. Vudua ist gegenwärtig von ('»00 Insnrgcntcn umlagert. Der Kliensdampfer „Streiter" ist mi< Artillcrie-velstarküü^ von Eattaro nach Budna abgcliaiigeu. Dctlnlnachiich'cn aus Bndua sind crst nach Nück-tchr dcs Dampscis „Streiter" möglich. Laut dicscs Tclcgranuns sind die Gefangenen des ^nchlhmlscS von Stajucuich von den Insurgenten frei-^'lnsscn nnd gcstcrn (23.) nach Bndua rückgckehrt. Uebcr den Verlust dcr Truppen im Gefechte bci Gorazda wird cn^rzcigt, d^' derselbe in uicr Todten lU'd zehn Veiwlludctcu bcstehc, unter wclch letzt,rcn slch Lieutenant LnlcS — nur leicht veiwundct — lll'findtt. Eine andere Drpcschc desselben TagcS meldte das Einlicffcu des Ne^imeuls Maroicic nud eine dritte Dc-pcsliie vom 24. October, eingelangt am 25. October, 1 Ul,r N'achls, laulrt: Morgen (25.) früh macht Regiment Albrecht und Maroicic sammt entsprechenden Geschützen unter Oberst >M'Miovic eine Vorrücknug nach Dragalj, Fort zu vcr-^legen. Regiincnt Ernst wird gleichzeitig Lcdenice besetzen." ^ndcm wir bcmcrlcu, daß sich auf die obigen An-l!f>bcn alle bis zur Stunde dcr Behörde zugegangenen ^cldnngcn beschränken nnd kaun' außerhalb des bchörd-^chcn Kreises genauere Nachrichten vorhanden sein lön-^u, widcrlcgen wir zugleich damit alle abwcichcudcn "dichte. Die Veröffentlichung aller weiter ciugchcndcu ^"lhentischcn Milthcilnngcn wird unverzüglich erfolgen. , Ueber den Beginn dcr Erhebung und dcn Ucbcr-'"ll bei Lcdcnicc geht dem „P. Ll." dcr folgende Bericht °"s Eatlaro !7. zu: ,. „Es war an einem Sonntage, dem 3. d. M., als < ^ich in 9lisano befand. Der k. k. Bczirkshauptmanu ^ ,^»l war gerade angekommen nnd hatte die Gclcgcn- Im Einverständnisse mit diesen wurde für dcn ^',^-Ni. eine Zusammenkunft nüt dcn Einwohnern von .l'boscic, Ubli", Lcdcnice nnd Orahowa in Unionc fcst-^ '^t, nm ihnen dort das Landwchrgcsctz zu crklä-. "' und womöglich sic zur Stellung zur Landwehr zu """egcn. Wie verabredet, traf dcr Bczirkshauptmanu Frank d'',' "> d. in Nisano cin, nachdem derselbe jcdoch durch '"»ende Dicnstgcschästc verhindert war, nach Unione ^' N^heu, dic Bcwohncr von Erivoscic und Lcdcnicc jc- ^ sich weigerten, zur Eutgcgcnnahmc dcr nothwcndi-" " Anftlmungcu nbcr das Landwchrgcsetz nach Nisano a >Ml,,i!cn, so wurde dic Zusammenkunft in der Nähe , " ltnezlac auf dcr Straßc abgehalten. Bci dcr lctz-jed !i ^"^clt sich die ,Volksmassc ziemlich ruhig, blieb Nc» l-^' '^""' gleich im Anfange gestellten Bcdingnu-m "r dcn Eintritt in die Landwehr, nämlich: blicht« Ab !"'^ ^ ^lbcs. dcr Waffeu, dcr Monlur uud dcr Fclk "^' ^"^cnd diese Verhandlungen ans offcucm Ner ! ^^^9c»> wlirdcn, übcrsicdcltcn bereits die Bcwoh i^"^. Erivoscic nntcr Mitnahme ilncr Effecten nnd hotvn. ^^ ""^ montenegrinisches Ocbict nach Gra-bl^cit, ^' ^'"""^- uud ^üuglingc von Erivoöcic aber ^'sa> " °^ !^" bn 9leparatur bcdinftigcil Wasfcn nach S,„,,"' um sie bcinl dortigen Eivil-Bücliscnlnacher in "^e'izul0sscu. dic N i ^' ^'^' '^^'^^ '" ElfahlUi'g ^bracht, dwß llll^>/^'.^brluugeu anf muntc>icüri»ischcö Ocdiet mit ^Nnitt !"^licsctzt wcrdcn. Am 7. d. «rnc» 10 Uhr ll,„. ""g.s sn„d in Zvcccva eine große Bolksucrsamm-schaf,,,^ ^" Ortsbewohnern dcr früher gcnamitcn Oil-flott ""^ lcncn dcs Bezirkes Eastcliuwvo bcstthcud, in i!b..'s's)"^^"' ucschlosscn wurde, das Fort Dragalj sich der dort bcsindlichcn 5iapscl-Pa-^ngen... ^)^^''^^""'^" ^l bcmächligm. ^n dcr vcr-"' ->c acht warcu anch bereits alle Wcge nach Dra- galj, sowie die Spitzen dcr um Nisano gelegenen Berge von dcn Insurgenten besetzt worden, nm bc! dem Anmärsche des Miliiärs alle»? zu alarmircu, uud dcu all° fallsigcu nach Drag«lj gesandten Truppen zur Verstärkung der dortigen Besatzung dci, Weg zn vcrspcncn. Als diesc Dctailö dem Brigade Commando in Cat-taro brkannt wurden, sandte dasselbe sofort ciuc Abtheilung von 42 Mann mit zwei Osficicrcu über Lcdcnicc nach Dragalj zur Verstärkung dcs Forts, währcud sich gleichzeitig dic drei hicr statiouirttn Gendarmen ans die Straßc gcgcn 5tnczlac begaben, um allfallsige Bewegungen dcr Insurgcutcn zu beobachten. In einer Entfernung von circa cincr Stunde Wcgcs von Nisano hörte letztere Patrouille in dcr Umgebung von Vedcnicc circa zehn Schüsse und gleich darauf ein starkes Pläuklerfcucr. Die Gendarmen eilten im Laufschritte nach Nisano nnd mcl-dctcu dcn Sachvcrhalt, worauf dcr Eommandaut daselbst cincn Zng Soldaten unter Führung dcs Obcrlicutcnants Ladislans Ninck zur Verstärkung dcr bedrohten Abtheilung absandte, ^ctztcrc Truppe wurde ober ^cdcuicc von cinciu Haufen bcwaffxctcr Banerli aufgehalten und zum Nückzugc aufgefordert. Dcr Eommandant dcr Abtheilung zog sich angesichts dcr Ucbermacht bis zum Pfarrhansc von ^edenicc zurück, sah sich jedoch genöthigt, Fcucr zn gcbcn, nachdem die Massen dcr Bauern immer heftiger andrängten nnd dcn Vcrsuch machten, dic Mannschaft entwaffnen zu wollcu. Dics war das Signal für die Baucru, sich von allen Scitcn mit großer Üebcrmacht auf die Abtheilung dcr Soldaten zn stürmn. Dic'Soldatcn zogcn sich plänkelnd langsam zurück lind wurden nebst dcm hcstigcn Feuer, das die Insulgcnlci, gegen sic ulitcrhicltcn, auch mit cincm Etciuhagcl voin Kamm dcs Gebirges bom-bardirt. Dic Daucr dirscs Ocfcchtcö bctrng 3'^ Stunden, von '/.^4 bis ? Uhr Nachmittags: in demselben fiel Oberlieutenaut Ninck, — man fand am nndcrn Tagc seinen nacktcu ^cichuam circa 1 Stunde weit vom Orte des Gefechtes und 2 Mann, dic mau gleichfalls ihrer Kleider beraubt fand. Verwundet wurdcu 14 Maun, daruutcr nur b durch Schüsse, dic übrigen durch Stein-Würfe." Uustünd. Paris, 25). October. (Kundmachung.) Das „Journal officicl" vcröffcutlicht fulgcudc s?nndmachuug der Polizeipräfccliir: „Au,icsichts der Anfrcizumicn, welche scil mehr als cincm Monat zu dem Zwcckc stattfinden, um mil 26. October Zusammenrottungen aus öffentlicher Straße herbeizuführen, hat die Behörde dic Pflicht, dn- Bevölkerung von Paiis in Kenntniß zn fctzcu, daß alle Maßnahmen ergriffen wurden, um die Achtung vor dcm Gesetze zu sichern uud die Ordnung nnd Nuhe in wirksamer Meise aufrecht zn erhalte». Alle gnten Aürqcr weiden demnach Nlbctcn, sich vor nntlugcr )icug crdc zu hiilcn und sich nicht dcu Folgen euls^nsctzcu, welche sich ans ler cucutncllen Anwendung dcs Znsammcnloltunsis^csetzeS vom 7. Juni 1848 cr-sscbcn könnten." Es folgt hicranf dcr Wortlaut dcs bczogcucu Gcsützcs. Tt. Pcteroburss, 20. Oct. (Censur.) Die Gesetz-Sammlung enthält eincu liiscllichcn Ukas ans ^ioadia, l?/2!>. Scpt inbcr, durch wclchcn für das Königreich Polen ciu von dcm Ministerium dcS Innern ressortireu-dcs Ecnsurcomiti' eingesetzt wild, Welches ail die Stelle dcs jctzt do>t fungirenden Ecusurcoinil,^ »nd dcr Section für dic Prcfse treten soll. Das für Nußlnnd gcl-lcndc Ecusnrrcglcmcnt soll auch in Warschau und bci dcn übrigen Ccusurbchördcn dcs Königreichs Polen Anwendung finden. Mgesuemttlmteu. — (Spenden.) Die „Wr. Ztg." zeigt an: Der Aanlicr Ednard Ritter v. Todesco in Wien hat dcm Minister dcs Innern dcn Aelrag von einmalhnuderttanscnd Gulden in Verschreibnngcn der einheitlichen österreichische!! Staatsschuld mit dcr Bestimmung übergeben, daß davon sechziglauscud Gulden sür dcu von dcm Herr» Erzherzog Albrecht gestifteten Vorschußfonds für unbemittelte k. l'. Officicre und vicrzigtauscnd Guldeu der Speise-Anstalt für arme israelitische Studircnde in Wien gewidmet wcrdeu. — (Tät o w i r t.) Der Bczirksauöschliß von Et. Gallen hat au deu Landcsausschnß von Eteiermark das seltsame Ersuchen gestellt, es mögen die Erclins znr Kcnntlichma-chung sür' Jedermann tälowirt werden. Diese Eingabe wurde dem Sonder - Ausschüsse in Armensachcn zugewiesen, welcher über diescu mcrlwürdigcn Einfall nichts zu vcr-fügcu sür gut faud. — (Pater Hyaciu the), der w Boston bcrettö glücklich angekommen, ist nun, wie der „Monde" anzeigt, nachdem er' die ihm zur Rückkehr uuter die Klosterrcgel gestellte Frist hat verstreichen lassen, vou dem General dcr Earmcliter unterm 18. October seiner Ordcnsämtcr entsetzt uud mit der großen Ercommuuicatiou und deu übrigcu geistlichen Ecnsnren und Strafen belegt worden. — (Sträflinge in Arbeit bei Private n.) Das Kreisgerichlspräsidium in Ctcyr macht bekannt, daß! verläßlichen'Elräflingcn dcs treiögerichtlichcn Gcfaugenhan ^ ses die Arbeitsleistung bci Privaten gegen dem gestattet Wird, daß dieselben im Gefangenhanse überuachteu und in demselben verpflegt werden. Die Auswahl dieser Sträflinge wird vom Krciögerichtöpräsidimn geleitet, und jene Private, welche Sträflinge in Arbeit zu übernehmen beabsichtigen, haben ihr dicsfälligcs Verlangen bei dem Kerkermeister zu melden. — (Dcr V r ü nner Tu r nvcrci n) hat an« 2Iten dcn ^andtagsabgeordneten cin Bankett gegeben, das sehr zahlreich besucht war. Es herrschte, wie uns berichtet wird, cmc auinnrte Etinmmug. Auch der Statthalter nnd dcr Bürgermeister waren erschienen. — (Richter und Geschworne.) Aus Milford, 25. September, wird geschrieben: Dcr furchtbare Eiseu-bahnnnfall bei Mast Hope war Gegenstand einer Anklage, welche am 22. nnd 2lj. d. vor dem Gcschworneugcricht des hiesige» County verhandelt wurde nnd die cincn ganz unerwarteten Ausgang nahm. Äekauntlich ward das Unglück dadurch herbeigeführt, daß dcr Iugenieur Griffin, welcher auf einem Ausweichungsgcleisc mit einem Gülerzuge halten mußte, dicscu iu Bewegung setzte nnd in dem Augenblicke auf das Hauptgeleise fuhr, als auf demselben dcr Perso-ucntraiu hcrausauötc. Dieses Factum wurde im Verlaufe der Vcrhandluugcn zur Euidcuz erwiesen, und obgleich das Gesetz sich iu diesem Falle llar und bestimmt ausspricht, so gab die Jury denuoch am 23. d. M. ihr Verdict auf „Nichtschuldig" ab, weshalb die Freilassung dcs Griffin am nächsten Tage erfolgen mußte. Äei dieser Gelegenheit gab der Richter Barret seiner Entrüstung über diesen Anö-spruch, deu er als eine an der ganzen Eommunilät verübte Schändlichkeit bezeichnete, einen kräftigen Anödruck. Er ließ durch den Gcrichlösehrciber die Geschwornen Mann für Mann namentlich ausrnfeu und ihre Plätze zn seiner Tinten cinuchmeu, nnd dann hiclt er i» dcm mit gespannten Zuhörern gefüllten Saal folgende Anrede an die Geschwornen : „Meine Herren! Sie kehrten gestern Abend »ach einem Verhör von zwei Tagen in Sachen des Staates gegen James Griffin mit einem Wahrspruche „Nichtschnldig" ill dcn Gerichtssaal zurück. Dies war nicht zu erwarten, uud Ihr Verdict war gegen daö Gesetz, gegen die Gerechtigkeit nno eine Schmach für die Mcuschlicht'eit. Sie ver-lctztcu die Pflichten Ihres Eides, die klare einfache Verpflichtung, einen Wahrspruch in Gcmäßheit dcr Bcweisfüh-rnng abzugeben. Statt dessen gaben Sie ein Verdict ab im Widersprüche mit jedem Theilchen der Beweisführung. Der Rechtsbcistand dcs Angeklagten hatte dessen Sache anfgcge-ben. Dcr Ertrinkende hascht nach einem Strohhalm. Die Theorie der Vertheidigung ist dcm Gesetze unbekannt, und die Advocaten des Angeklagten glaubten selbst nicht daran. Ich war und bin noch über Ihren Wahrspruch erstaunt. Ich bin crstannt, daß Tic ans diese Weise das Gesetz beiseite setzten nnd Ihren Eid verletzten, nud ich hoffe, daß die Geister der Todten, der Stcrbcnden, der Vlntenden, der verbrannten Opfer von Mast Hope Sic Zeit Ihres Vebens vcrurtheilcn werdcu. Wir haben keinc Macht, das große Unrecht, welches Sie dein Gemeinwesen zugefügt haben, zn heilen." Nachdem dcr Richter hieraus eiue Schilderung dcr Schrecken dcö furchtbaren Mast Hope Unfalles gegeben nnd dcn Anssprnch dcr Geschwornen damit contraslirt hatte, die all ihr Mitgefühl au den Urheber der Leiden, anstatt an die Leidenden verschwendet hätten, schloß er seine Rede mit dcn Worten: „Ich hoffe, Sie werde» in Zukunft die gebührende Achtnug vor Ihrem Eide cmpfiudcu. Sie werden jetzt jeder weiteren Pflicht vor diesem Gerichte entlassen. Sie sind nicht fähig, als Geschworne hicr zu sitzen. Ich werde vor einer solchen Jury kein Verhör mehr abhalten." — (Während der Eröffnung des Suez-cauals)wird in Alerandrien, beziehungsweise Ismaila, ein politisches Aurcau errichtet werden, daö beanftragt ist, dcn Berichterstattern dcr Journale die nöthigen Auskünfte zu ertheilen n. f. w. Die Lcilnng desselben wird Hossecre-tär v. Vraniczany über'nchmcn. — (Sturm an dcr englischen Küste.) Nachdem noch vor wcnigcn Tagen daö Wetter ungemei» milde war und die Spalten dcr Londoner Blätter Zuschriften enthusiastischer Erdbcerzüchter u. s. w. veröffentlichte», schciut seit vergaugcucm Sonutag dcr Winter ohne jeglichen Ucbcr-gang seine Herrschaft angetreten zu habeu. Eine sür Eng-land nngewöhnlichc Källe ist dcr milden Witterung gefolgt — aus Eumberland und Westmoreland wird dichter Schnee? fall gemeldet — uud dabei wüthet, wie aus London uuterm 20. d. geschrieben wird, seit mehreren Tagen ein solcher Sturm über die Insel, der die iüugsten Aequinoclial-Slllrme an Heftigkeit noch übertrifft. Aus dcm Lande ist die Zerstörung groß, größer noch zweifelsohne znr Ecc. Denn dic dürftigen Nachrichten, welche zur Stunde vou verschiedenen Theilen dcr Küste eingetwsfeu sind, melden bereits eine große Anzahl Echiffbrüche mit lheilweisc großem Ver^ lust au Menschenleben. Bei Mannhavcu, südlich von der Mündnng dcs Tvne, scheiterte die preußische Ärigg „Mo-riz Rechcnheim" alls Zeugal, Eapilän Schutts, nnd der letztere ertrank nebst 8 Manu. Nur Eiucr, Albert Schuu-rock, wurde gerettet. Er trieb auf einem Balken ans Land nnd mußte bis Mittag auf den Ufcrfelsen umherirren, ehe er Obdach faud. Vci' Elcelhorpes scheiterten nicht weniger als 9 Fahrzeuge, und aus Ramsgate wird dcr Untergang des Schiffes „Fraut Shan" von etwa tausend Tonnen Gehalt gemeldet. Elf Personen ertranken nnd zehn w»r» dcn durch daö dort stationirte Rettungsboot ans Land gebracht, nachdem das letztere selber bereits als verloren aufgegeben wordcn war. Daö Schiff scml' schnell. Das Ret tnngsboot ging sofort wieder in S.duuug hat der Hcrr Laudcö Prasiocut uachbcuauutc Schulcu, als: In St.Marein, Pl'cßcr, Horjul, I^, Prcdasl, Flöduik, Höflein, Tiata, Vcldcö, ^ccs, sscislriz in dcr Wuchciu, Vreznic, Gurlfcld, ^audstraß, Hasclvach, St. 3tuprccht, Seiscnberss, Höuiqstciu, Wcißti'chcu, Dölicruik, Scmic, Dragalus, Adlcäic, Prclot^, Olilal, Glahovo, Suiiach, Violin bei ^ilk„iz, Picwald, St. Vcit l,ci Wippnch, Hrenovic, Großlaschitz, Glitcufcld, Soocröic, Aich, ^ust-thal, Bodice, Sagor, Wcixcldcrg und Olicinu^t— mit je einem Exemplare dieses populären Bilderweikes de« theilt. — (Berurtheilung.) Am L. Juni l. I. wurde bekanntlich der k. t. Obcrlieutcucmt Oberster iu der St. Petersvorstadt in dcr Nähe des Urvas'schen Hauscö un> Mitternacht vou 3 Persoueu augefallcu uud schwer verletz!. Die Angreifer wurden dnrch die Polizei i» dcr Person des Kaufmanns Leuz und des Ileischertucchteö Aulou Jäger eruirt und standen am 22. d. M., und zwar ersterer des Verbrechens der öffentlichen lHewaltlhäticsieit durch Er-pressuug, letzterer des gleichcu Bcrl'rechcus und der schweren körperlichen Beschädigung angeklagt, vor einem Drei-richtcrcollegium des t. t. ^audei? > Pcrsoncuwageu, 14 Post- und Gepäcke und 3l>7 Güterwagen ' imd deren Rcseruc-Vcstcmdlheilcn für die Strecken Wcyer-Rülteu' manu imd La ibach-Ta r ois bis 95 November im schriftlichen Offcrtwege vergeben. NMe"M (Original-Telegramme der „Laibaäm Zeitung.") ^ Berlin, 2cu die Slovcucu nicht crschicucn. Dcr ^ant'es-hauplmauu verlas eine Eingabe dcr Abgeordneten Dr. Woschnmk, Hcrinau, Lipold, deutschet uud Dr. Prc-log, woruach dicsclbcn gegen die in Aussicht stehende vorzeitige Vaudtasssschließimg Protest ciulcgcn und mit Nücksicht auf die Unmöglichkcil der qruudlichcu Information uud die ihrcr ^latiou und Svlachc vom Vauktagc bezeigte Älibachtuug crllärcu, sich au dcu ^üdtagöbcralhllüsscn in dcr a,eqcliwäl'li zcu Scsslou uicht luchr bcthciligcn zu wollcl,. Die Eiu^abc wuidc drln BcrfassuugsauSschussc zugewiesen. Pest, 25'. October, llm anläßlich der Porgäugc in Dalmatieu noch vor dcr Abreise Sr. Vlajcslät cucr-gischc Fürsorge zu trcffcu, sind Ihrc Ej'ccllcnzcn dcr Krirgsiuiuistcr, dcr Fiuauzmiuislcr Dr. Ärcstcl und dcr Minister Iuucru Dr. (ä)i Passagieren vc»n Hambi>vg v!ü Havre nach 9tc!l>-?>ort al>. Telegr,iphiscl»e 2i.ie« svlcoilrse l'nm ^pcrc. Metalligiies mit Mai» und Novemln'r-Zmseii 5!»,?0, — 5pcre. Natioiial^liilelM i;!».l<^. ^ 18<>0er Slaalsnulchm 93.90. — Banlactir» ?09. - Lvedü- Aclicii 244.5.0. — i.'uudml 122.80. — Silber 120.6',. - K, l Handel und 4?cfierrcichiscl)»,' Tl'ch^frc»;rvstücke. Ä.'aii schielt miZ ^iilnche» : Tie A!!s!ere»vi, welche cn» ^0. Dec, d, I, rrsolgl. hn! hier qeivnilisses Aufscl>e!i erreg!, denn eine unglaubliche'A»;>il!> solcher illtlin^eli, liegl in den Orldschiisseln der Klcingeschäjle, n»d Wirlhe und Äietzger, Väcker n»d ilrämer nahmen dcren ,^> Hnn^ devlen täglich ein. Jetzt, nachdem daö bair. HandrlöminisleriiiM darauf axsmerksam gemach! hat, das; sie an seiner tönigl, Casse an Zaljlu»g>?stli>! angenommen werden, beeilte sich alles, das Qnnn-Inm, in dlssex Besitz man war, an den Hiaun ;n bringen, nnd einen Tag lang wurde fast alles »nr inehr mil diesen österreichischen Sechsern befahl!, Die Kanfleitte Milnchenö hallen erst Uor, eiffenllich an;n^igen, das; sie dieselben nach wie ve>r vo» ainiel) men woltlen, duch die Thatsache das; hiedinch da« baicrische Oeld verdräng!, München aber mit solchen Sechsern überschwemmt würde, ueranlasüe si^, von ihrem vorhaben ziiriick^Nrelen, »nd jevl N'erdl',1 diise Älün^en im Berlehre nirgends mehr, anch niclü einmal sllr silnf Kreuzer cuigencünmen. Nlldolfswrrll», 2l>, Ocluber. Die Diirchschnüls - Preise ftillleii sich ans dem henligen ^Ilarlte, U'ie sotgl: Weiden per M'etzen 4 70 Vnller pr. Pfnnd . — 4« ,^'r» „ :; 40 Eier pr. Sülls . . . l! Gersie „ -^ li0 Utilch pr, Maß . — l<> Haser „ 1 7l» Rindfleisch pr, Pfd, - ^i^ Halbfrncht „ 4 10 Kalbfleisch „ — ^»i Hnde» „ — ^ Schweinefleisch „ - 24 Hirse „ ^ 5Ni Schöpsenfleisch „ — 1 ck'indi'schmalz pr, Psd, — 45> — weichcö. „ — -^ Schweineschmalz „ 45 Wein, rother, pr, Eimer 7^ Speck, frisch, „ — 30 — weißer „ 0 ^ Speck, geräuchert, Pfd. — 4<> Ällftoko«ll'.lclii' Frczudc. Am ^<; Oclubcr. 3tadt '^^irn. Die Herren: Nagg. uan Slauonien, ^ Schön-feld, Kansni, von Wien. - Paron Abpfallrcr, von ttrentz. ^ Nhl, Kanfm, von Wien. - Syre, Gu!»?I)esitzer<lcf»Ntt, Die Herren: Dnca. Handei^n . Von Neveredo. -- Wl?-chin;, uon ^c'nssensnst. — ^npan, Gynin.-Professor, uon Fiin»^ Iagrilsch, Beanitc. von Gör;, -- ^Itenmann, Kansm., uo» Eiofok. — Cerny, Beamte, von Älilnchen. ^- Schönbergl^ Geschäfl^mann, von ft^raz. - Hrimm, Privatier, Von W>"'' - - Obermeier nnd Aton, Kansl,, beide von 29ien. — Ra»l^ Kansiü., Von Billickra;. Nickler, von Parii«. ^^ Hente: Vuflfchlüsser, Lustspiel in 4 Aclen. Morgen: Mädel a„^ Vor' Vorstadt, Posse in .'l Acle"- " "^ N L «^ 5« ^ ^ ^ .^IZ " ^ ^ ^ " ^ ^ ^^ >u u. M,;. ^,I„l,! 4- 0,.l windstill heiter^ ^ 2<;, 2 ., ')t. 3^4 il !- <:.l W schwach z.Hälfle bew. ^ol» >l0,. ?lb. .".23,?2 1—1,8 BW.schwach trilbe i ^ ?iach 0 Uhr dichter Nebel, bis 10 Uhr cmlMend. Vorm>»A ssedcru'ollen. Abends znnehmende Bellwllnng. Gesten 1» / a» schwacher Regen. Das Togesmillel dcr 29iirmc ^-3 5>", »»' '' niiler dem ^cormale, Veranlworllicher Redacteur: Igna^ V. K l c i n m a u r. MH^l'«»«»l»0»'»<'l»f Wie«», 25,. October. Die Borbiirse nahm eine» Nnlanf ;nr Besserung nnd lelnlr schlisszlich zu den niedersten Nolirnngen ;nri!ck, Gerade umgelchrl verhielt sich d»' -,' ^,„ WllslNlNlMil. tagoburje, denn in den wichn^e» Äanlpnpiereü animirle sich die ansangt gedrückte Stimmung nach nnd nach fo, daß die Eonrse der Vorböese schließlich noch ülierschl"., wurden, Renten und andere Anlagspapierc waren gut behauptet oder verloren doch nnr unbedenleud am Course. Vou Devise» ver!he»erle sich uur Augsburg bcdcnteud, Complauteu waren c>»> weat> etwas höher. ^U. Allgemeine Staatöschnld. sslir 100 st. Geld Waurc Einheitliche Slaateschuld zu 5 pEt.: iu Notr» vrrziliöl, Mai-November l)!»,50 :">9,70 „ „ „ Februar-August f,9,5>n !'><».70! „ Silber „ Iänuer-Iuli , l'>'»,10 «lu.^si „ „ „ April-October . <^.U» <^» ^0 Vteuerauleheu rückzahlbar (i) . 97... 9«.- Lose d,1.1839..... 242.— 2-l4.— .. « 1854 (4 "/,) zu 250 si, «8.50 89.Ül> ,. .. 18W zu 500 sl. . . l>4.— 94 c.5, „ „ I8W zu 100 sl. . . ^1. - 99,50 „ „ 18«4 zu 100 fl. . . 11.) 75 11' « ^ - <»:!.. Ober-Oeftcrreich . - . >' " hi..' 94 Siew.bl.rgen ... ,^' . ?550 ,<,,5 Steiermarl . . » « " " ' .<«.^i Ungarn .... ,, b „ ^..)^i /^. - 87.— 88. -Bo'deü Kreditanstalt . . , - — ^- —.— ^veoilanslalt f Handel n. Ge,v, . -'39.50 240,50 CrrdilanstaO, allgem. nngar. . > ^ 7li 83,50! . - k'"' 810.--franco, österr. B^inl .... !'3 ?5 l'4,^5 Gennaibanc.......4«.50 47,50 ')lal,ol,lllbaul......' . ?<>? - 710 ^ Niederländische Bank , . . . ?9.— 80.— Vcrcint'baul.......85,50 8<1.50 Berlehröbauk...... - IN--- 112.-- Wiener Vauk......^8.- «0. .. «. Actie»! vo>, Hv.nl^portnnternel,, nlUNsse,,. Geld Waare Alfold-ssiiimancr Bah» . - . 1^4.— 1>i5. - Böhm. Wcstbahn.....210.— 211,- Carl-Ludwig.Bahu....."^,— 238..- DuullU-DamPsschifff. Gesellsch. . 544,- 5^,5,- Elisabclh-Westbahu.....178.-179.- sserdinaud^Nordbah» , . . 2100,-210,,— ^Nnst!rchcn.Barcscr-Bahn , . «71.- 1<2, Franz Iosrph.-. Siebenbürger Bahn . , . . 1^0.-- 1('»1.— Slaalsbnhn.......3<>4. 3l!5,— ! Südbahn.......250.75 251.- ! Silduordd Ve,bind, Bahn . 15<> 50 157, ! Theiß Bahn.......243 243,50 lTrnm!>>N)........l. rilckz. 1878 97. 97.50 Ung.Bud.-krrd.-Aust. zu5>/, M. 91.— 91.50 «?. Pvioritätsobliliatione». i. 100 si. ö. W. Geld Waare Clis,-Weslb. iu S. verz. (!, Emiss.) 89 25 8!» 75 Ferom^üdi^Nordb, iu Silb verz. 105.-. 105 50 ssrauz-^oscph« Vahu .... 91.25 9150 O,Oall Vudw,B,i S.uerz.I Vm. 100 50 10150 .-----------------------------^--------------------.^ ^,^ Oestcrr. Nordweftbahu .... 89 75 ^'^ Sicbeub, Bahn iu Silber Verz. . 8<>.75 A>'^ Staalsb, G. 3"/..->'00Fr. „l,Em. 135.- l»'"^ Siidb. G, 3'/. -. 5l>0 Fix-. „ . .114 !»<> ' ''^ ! Sildb.'Vous <;"/.. (1870 74) !, 500 FlXs......—-" ^' «^. Privatlose (per Slilck.) ,< Credilanstal« s. Handel u. Gew. ^eld ^. .^, zu 100 sl. ü W...... 1 !'>^<' ^ Augsburg filr 100 ,1 südd. W. w^ »" ^s>0 > FrlluI,ml a,M. 100 st. dello 1^."' ^, j Hamburg, sür 10» Marl B.n:« ^-'. ,2^. ! ^,'midou, silr 10 Psuud Sterling >"^ ^ßl«' i Paris, sür 100 Fraucö . . . ^^ ' ! (5vl:'.'S dcr ^eldsurten ,., Gcli, ^ ^,^,; "^ K. Mi!nz-Du-ateu . 5 sl. ^'' lr. >'> ' ^ ' Napole^nod'or . . 9 ,. "'' " ', ^' 5l " ^ Vereinüthaler , . . 1 ., "' > ' <>.,> „ ?l> ' ! Silber , , '20 „ 50 ,. '^ , , ltrainische Ornnl'enl'astu'!^ ^">.U ^^^, ! »°!iw!nm»<,: 86,50