1 14 HtelligeyblllU Mr Macher Zeitung Nr. 22. (166—1) Nr. 230. ^ Crillnenlllli. Bon den: k. k. Landesgcrichtc Lai back) wird dein Herrn Ignaz Hoffuiann und seinen ^liechtsnachfolgern mittelst gegenwärtigen Edicts erinnert: Vs habe wider dieselben bei diesem Gerichte Fran Aluisia Beit, Erbin nach ihrer Mutter Iosefa UrZiö, unterm 14. Jänner 1806, Z. 230, die Klage ans Verjährt- und Erloschen-crklärnng der auf den beiden Hlram-läden Consc. - Nr. 18 nud 19 in der Elephantcugasse zn Laibach für Herrn Ignaz Hoffnianll alls dem Hei-rathscontracte voin 1 5. October 1808, Erklärung vom 22. October 1822 und Schenkungsurkunde vom 11. November 1836 haftenden Satzpost von 533 fl. 20 kr. eingebracht nnd nm Anord nnng einer Tagfatzung gebeten, welche am 6. Mai'186 7, Vormittags 9 Uhr, hicrgcrichts stattfinden wird. Da der Aufenthaltsort des Beklagten nnd seiner Vkchtsnachsolgcr diesem Gerichte unbekannt, nnd weil dieselben vielleicht ans den k. k. Landen abwesend sind, so hat man zn ihrer Ver-theidignng nnd ans ihre Gefahr und Unkosten den hicrortigen Gerichtsad-vocaten Herrn Dr. Anton Pfefsercr als Enrator bestellt, mit welchen: die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt nnd entschieden werden wird. Herr Ignaz Hossmann nnd seine Rechtsnachfolger werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dein bestimmten Vertreter Herrn Dr. Pfefferer Nechtsbehelfe an die Hand zn geben, oder anch sich sclbst einen andern Sachwalter zn be ! stellen nnd diesem Gerichte namhaft! ^zn machen, nnd überhanpt im rechts lichen ordlumgsmäßigen Wege einzn-schreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich die aus ihrer Verabsäu- "mnng entstehenden Folgen selbst bci- ^znmessen haben werden. ! Von dem k. k. Landesgcrichte Lai-bach, am 15. Jänner 1867. (181—1) 3^79? Zweite erec- Feilbictmig. , Vom l. l. Acziifsamtc Wippach uls Gericht wird mit Bezug auf das Edict !l)om 8. Ium 186tt,Z. 2774, btkannt gt« ^ llcbcn, daß zu der zweiten Fcildiclmlg dcr > Grcgor Bolicina'schen Nealilät iu Zoll ! am 8. Februar 1867 ^cschiilttt, wird. i K. l. Vezillaamt Wippach als Gericht, (127-3) Nr. 22600. Greelltive Feilbietullg. Von, l. k. städt. dclcg. Arzilkögcrichtc Laidach wird hicmil dclaiuit ssciuacht: (5s sei die cxcclitiue Fcill)ictlN!g der dcm Alaö Wcrnil uo» Gamlmg ^,chmi-gru, im Giliüdbliche St. Trmitatio U,d.-?ir. ü'/z Fol. 22 oorlommcndeii 9ccal>-tüt Iicwilligct und cö scici, h!l.'zll dic Tcr« lniuc auf dc» 16. Februar, 2 0. März und 27. April 1867, jedesmal Vormittags von 9 lilö 12 Uh» hicrgerichl« mit dcm angeordnet worde», das; dic Realität nur Iici der drittel, Fc'^ dielunii auch uulcr dem Schätz«ngs>v!,'ll^ hinlangecilbcll werden wiirdc. Der Gilluddiich^erlract, daS Sch"^ zungsprotololl nnd dic ^icilatiouSbcdil'^ nissc lounci, hicrs,crichtö cingeschen wcrdc'' K. l. stadt. dclcg. Äczirlögnicht Lail)"^ am 28. November 1866. 145 (101—2) Nr. 1617. Executive Fälbietung. Bon dcm l. t. Aczirlsamte Treffen als ! Gericht wird hicmil bekannt gemacht: Et« sci iiber das Ansuchen des Aulou Basic von Giailach, du:ch Herrn Joscf i Pchaui vouNasscnfuß, gegen Jakob Audol-schct von llcischdorf wcgcn ans dcm Hahlnngsanflragc vom U'>. December 1865, Z. 2743, schuldigen 105> fl. ö. W. <:. .". c:. in die e^ecu'ivc öffentliche Vclsteigcrnug der dcm letzteren gchövigcu, im Gruud-buche dcr Herrschaft ^ands'prcis «»!, Rc.lf.< Nr. 7 vorlommcudeu Hubrcalilät sammt An- nnd Zugchör, im gerichtlich erhobenen Schätznngswcrlhe von I1l>2 fl. ö, W., gewilligct nnd znr Vornahnic derselben oic Fcilbiclungs5) fl. gericht» lich geschätzten Realität zu Obcr>Dculsch. dorf, wcgrn au ^iarlin Godnauz schuldiger 525) fl. ö. W. <-. ». c. gewilligt, nnd yi'cz., drei Termine, als: den elften auf den 15). Februar, den zweiten auf den 15>. März nnd den drillen auf den 17. April 18 6 7 , jedesmal nm 10Uhr Vormillags, in dicfcr Amtslanzlci bcslimml. Wozu Vicitatiouslusligc mil dcm A». hange vorgeladen werde», daß der Gruud-buchsc^lrat, das Elhätzuugsprotololl nnd die Licilationsbcdiuguissc hicramls ringe« fehcn werdcu löuiic». K. l. Äezirlsaml Tlesseu als Gericht, am 24. November 1866. Ereeutive RelUitätcll-Vcrstcissermll,.

,dcs der Stadt Rudolfswc.th, dnreh Hr. Rofiua, die cxcculiuc Vcrslcigcruug der dcm Marliu Bojauz vo» Ziegclhültc zweite auf dc» ... l I.März und die diiltc auf den «- April 1867, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr 'N Z.egelhütte». mit dem Auh ng « 5' ordnet worden, daß die Pfaud.caUtä° bei der ersten und zweiten Fcilbictnug nur nm oder über den Schätzungswerts dci der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. Die^icitat!onsbcdil!gnissc,woruachius. besondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ciu Wpcrc. Vadinm zu banden der ^icitatious.Commission zu crlcgcu hat, so wie das Schätzungsprotokoll uud dcr Gruudbuche^tract löuucn iu dcr dicS-oerlchtlichcu Rcgistlalur eingesehen werden. K.l.slä^.dclcg. Bezirksgericht Rudolfs' wllth am 2V. November 1866. (111—2) Nr. 3523. Ercclllive Feilbietung. Von dem k. k. Aczilksamtc ^audslraß als Gericht wird hicmil bckannt gemach!: (5s sei über das Ansuchen dcr k. k. Fi-ucmzplocnratur Lail>. M ärz uud 12. April 1867, jedesmal Vormitlags um '.) Uhr, hicr° amis nut dcm Anhange bestimmt wordcu das; die fcilzubiclcudc Realität nur bei der letzten Fcilbictuug auch uulcr dem Schäz-zuugsircrthc an den Meistbietenden hint-angegeben werde. Das Schätzuugsprotokoll, dcr Grund« buchsl),tract uud die Licitationöbediugiussc töinieu bei dicscil, Gerichte iu dcu gcwöh»' lichcu Amlsstuudcu ciugcslhcu werdcu. K. l. Bezirksamt Vaudslraß als Gc^ richt, am 10. November 1866. ^(N2^2) Nll'3ü8l7 Executive Fcilbictllllg. Vou dcm k. k. Bczirksamtc Landstlnß als Gericht wird hicmit bekannt gciuacht > Es sei nbcr das Ansuchen dcs .s^erril Dr Rozina, Advucalcn von Rudolfswcrlh gc« gen Mathias Gorcuc vou Tschadrcsch'wc< gcu auö dcm Vergleiche vom 18 Scplcm. bcr 1863, Z. 7073, nud vom <>. Septcnl. bcr 1864, Z. 665)7, schuldiger 5)4 fl. 72 tr ö. W. <:. >. <:. iu die crccutioc dsfcutlichc Verflcigcruug dcr dem Vetzten, gchörigcu im Grnndbnchc Wöidl >«!> Urb.'Nr. 6? uorkommcudcn Realität, im yenchllich erhobenen Schätzuugswcrthc^ou 375 fl.ö.W., grwilligct nnd znr Vornahme derselben die 8ieaI.Fcilbictungslagsatzn»gcn auf dcu 15. Fcbrnar, l 5. März nud 1 2. April I 867, ledcsmal Vormittags um '.) Uhr, hici amtö mit dein Anhange bestimm! wo>dcü, daß die feilzubietende'Realität uur bei dc> lctztcu Fcilbielnug auch uuter dem Schäz> zungswerlhc au den Mcisll'iclcudcn hi,>t-angegeben werrc. DaS Schätznugsprutololl, dcr Oruild-buchseztracl nnd die Vicitaüousbcdingnisse können bci diesem Gerichte in den gwö!)»-licheu Amtssluudeu eingesehen werdcu. 5l. t. Bezirksamt Vaudslraß als ^c^ richt, am 13. November l866. (114-2) Nr7^52>' Ermltivc Fcilbictllll^. Von de,n k. k. Beziitsamte La"dstras: ^l« Gericht wird hiemil bekannt gcmachl: Hs sei ubcr das Ausucheu der l. l. s^i uauzprucuratur Vaibach u<"> dcs Oruudcul' lastlüig^fondcs gegen Georg Bl'zie vou Ferluga Nr. 2 wegeu aus dem R'ucl« sl.iüds-Auswrise vom 31. October I864 schuldiger 13<» fl. :i kr. i). W. <'. -"- <'- '" die c^rcllliue öffentliche Verslcigcruug der dcm ^etztcin glhörigen, im Ornndlinche Thurnauihart ^u!) Rclf. - Nr. 67 oorkom« lncndc» Realität, iu, gerichtlich crhobelieu Echcchungswcrlhc vou 237 fl. ö. W., ssc< williget uud zur Vornahme deiselben die Rcal'Fcilbictnl'gstagsatznngcll auf dcu 22. Februar, 2 2. März und 26. April 1867, jedesmal Vormittags nm ^ Uhr, hi"-amls mit dcm AnlMigc beslimutt worden, daß die feilzul'ieteude Realität »ur w dcr letzte» Feitt'ictuna auch »'ttcr dc angcgcbc» werde, Das Schätznngt'protokoll, dcr Grund« l'uchscj'lract nud dic Licitalicnsbcdlngü'üe löi'ncn bci diesem Gerichte in den gewöhn» lichcu Amtsstiindcn eingesehen werden 5t. l. Bezirksamt ^andslrcch als Gc. richt, am 10. November 1866. Paffend als Hochzcits - Geschenk! Uell-Ellgllllld Plltent-Dlllldniihmllschillen. Preis: "Rtt fl. mit Vorrichtnna.cn, 5tt fl. mit eingerichteter Lcderlassellc. Die Mltn'zcichiietc ssabiits^^iicdcrlagc erlaubt sich cinc gerhrte Daiurinvrlt auf ihre palriitilll'ü, sclt'st in England mid Frnütvl'ich allgrmmi dcli^lrn ,/.>il!i:<3»gla»d Palrul Haud-»ählü^schiin'u" aiisimllsa», ;u „lachrii. (5s »nhen dksc Vlaschlin'ii soN'c>hl dr» schöüsts» Slepp-nls Kcünlslich gut u»d anödcnu'nid, sind uiit Smuner und sonstigen Vorrichliingcil urrschs», ;» jrdcr MlMlicit, sellist yl dcn sciiistcn Slcpftcrlicn zu o«>l,'«idr,i und habrn sich m Ocstcl-vl-ich »»d Nilgai'», ohne Aiiprrisii»^, vninoge ihrrr aiierlaiink'il Vranchbarlcit mid zierlichen, rl^gante AiidskNlmig scllist in dri, allrrliöchstcn Tcmimlrciscü Aiifiiahmr verschafft. Cö ist ci»«: solche Maschiilo i,u Blsi^l'd^ l. Hohrit ssnui Ersiicrzogin Gilcla, und schielt dic Maschine auf drr lchlcn landwirlhschasllichm AuesloNiing i» Wim dic große Prei^mcdaill»-. Ich übmichmr die volle Gnrauüc fiir mciüc Maschine auf s, Jahre uud l'in licr^it, auf 3,'n'laugl,'!! Zi'iiguissc von adrliglii „„d ditrgcrlich^i Häusern einzusendm, welche seit Jahren disse meine Maschine zur grös;!en Ziisriedeuheit verwenden uud das Veslc ilbcr die wirtliche Brauchbarkeit dersellieu sagen werden. Ich bemerke unr uoch, daß man diese kleine elegante Maschine an jeden Tisch anschrauben uud begnem iu obiger Cassette auf Reisen mitnehmen iaun. > Fabnks-Nicdcrlaqc: «». «^iA»,«^,, in Wien, Wicdcu, Kcttenbrilckgasse Nr. 1. ! M^- Bestellungen werden gegen Nachuahmc oder Einsendung deS Vctragei« auf das > vrmnplcsle esfccluirt. ^78-23^ > (70-3) ?tr. 7526. Emutive Fcilbictllllg. Vou dcm l. l. Äeziilsamtc Planiua als Gericht wird hicmit bckannt gemacht: lFö sei nucr das Ansuchen dcs Johann Minder von Vaibach gegcn Aildreas Snc^ vo» Uulclloilsch wegen ans dem Zahlnugs-ausllagc vom 4. October 1865), Z. 4321, schuldiger 420 fl. ö. N. <>. >. li. in die cicculive ösfcutlichc Vcrslcigeruug dcr dcm ^ctztcrn gehörigen, im Grnudbnche Voitsch .^>l> Rclf.'Nr. '.13, Urb.»Nr. 30 uollom» lucudcn Realität, in» gcnchllich crhobcucu Schätzuugsmerlhc vou 2450 fl. ö. W., gc^ williget uud zu>' Voinahmc dcrfclbcn die drei Fcilbiclliugstagsatzuugru auf den v. Februar, '.>, März nud 13. ölpril 1867, jedesmal Vormittags nm 10 Uhr, uud ^war die beiden crslcll in dcr Gcnchls-tauzlei, die letzte nbcr >» lc.c r>i ^tl«» luit dem Auhaugc bcsliunnl wordcu, daß dic feilzubietende, Realität nur bci dcr lctz' lcu Feilbictling auch n»tcr dcm Schätznngs^ werthe nu dcn ^icislbictcndcil hiutallgcgc-l>cu wcldc. Zugleich wurde dcu hicrgeiichls uubc< launlen Crbcn dcs Jakob Goslisa vo» llülcrloitsch behufs Wahrnug ihrer Rechte Hclr Autoll Sorrc oon Uulcrloilsch zlim ^ lül'lol' l,ci>ll Anitoslnliden cingcschen wcidcu. il. l. Beziitsaml Plauiua als Gericht, am 4. December 1866.____^_________ (113^.2) Nr. 35)08. Dritte cicc. Fcildictuug. Von dcm l. l. Vezirlsamte ^audstraß als Gericht wird hicmil zur icenutniß gebracht : ,Es sei in dcr Rechtssache dcs Ioscf Sllsto von Subcjuavas gegen Jakob Sc» trajeie von dort >>l". l7 fl. 4 lr. c. x. c. nber Alisuchcn des Erstein die mit dem oiesgerichlliehlu Bescheide vom 28. Mai 186^, Z. ^73i), auf hcule migcolduelc dritte Flilbieluug dcr deiu ^tzlem gchö-rigell Hubrcalilät »ll». Uib.-Nr. 231 llud 246 :»l Moktiz auf den 2 2. Februar 1867, Vormittags '.) Uhr, übertragen. V^ozu hiciuit ^icilalionolnslige cinge-laden werden. K. l. H)cziltsau!t Laudstraß als Gc. richt, am ^). November 1866. ^33-3) Nr. 54. Tritte ercc. Feilbietung. Von, gcfcrtigteu k. t. slädt. dclcg. Be« zirlsgcrichle w>rd iln Nachhange zum dies. gcrichllichc» Eoictc uoin 16. October 1866, Z. l'^»726, llind gemach!, es wcrdc bci dcm! llmslaude, als zu dcr auf dcu 2. Häuucr 1567 augcorducleu zweiicu cxccullvcu Feil-bictuug der dcul Jakob Schagar vuu Jgg-dorf gehöiigcu Realität lein llauflustigcr crschicucu ist, zu dcr auf dcu 6. Februar 1867 augcoidnclcll executive», Rcalfcilbicluug geschritten werden. H't. l. slädt. delcg. Aczillsgcricht Laibach, am 2. Jänner 1867. DaS in der ganzen Monarchie wegen drr austerordcntlichen Billigkeit, der soliden nnd reellen Bedienung vou einem huhen Adel ! und geehrten Publicum auersaunle bcü in Wi^l,, Tladt, )totliel»tl)urm-strasle ?tr. il, I. Ttock, gcgcuilber dem erzbischöflichen Palais Ecke deü Stephaui'<>»-li!<'i - ^ Lceiseftelze.....- .'^ - 80 - Iagdröele.....^ <» - 25 - Schlasrocle .... - 7 - !N -i <^an;c Anzüge ... - !0 - 24 -i Uinlerhosen .... - 4 - 14 -! ^racii< und Gehrocke . - 14 - 28 -Prieslcnöckc .... - I« - 28- Oilctö......- 2'/, - »- A^-"H—" Vestelluusten ansdeuPvo-M^-^^^> vin^c»! werde» nuter Garantie anf dai< realstevromvt an^gesiihrl und Kleider, die nicht bestens pass'.'», Ixi fraiilirler >1ceton,-sendnng umgetauscht oder hierfür oer berechnelc Betrag bar riickverqület. ^"" M'"" ^toffolllstev»verdenanfVer-M"^—^-^ langen gratis eingefendet. — Auch werden alle Kleider gegen ueue umgetauscht und sind übertragene Kleider stetö sehr billig ;» habe». (7<>--it) Lrop. Seller in Wien, » Cladl, Nolhenthnrmstrasic i>ir. «M «» l. Stock. " l-148-2) Nr. 6882. Erecutive Feilbietunli. Von dem k. k. Bczirksamtc Adclsb.rg als Gericht wird hicmit bekannt gemacht: Es sei ubcr das Ausuchcu dcs Michael Sirccl vou Topolz gcgcu Malhias ^il'c» u>l oou Adclsbcig wcgcu aus dcm Vcr> gleiche vom 7. März 1,^53 schuldiger 117fl. l5 lr. ö. W. <:. ^. >'. in dic executive öffentliche Vclsteigcruug der dcm Lctztcrcn gehörigen, im Grnndbuchc Adcloberg »ul) Urd.-Nr. 85^ uorlomnicndcn Realität, im gerichtlich erhobenen Schätznngsivcrthc von 800 sl. ö. W., gcwilligct nnd znr Vornahme dcrsclbcn die crstc Fcilbictnugs« tagsatznng anf dcn 12. Februar, die zwciie anf dcil 1 2. Vl ä r z uud die drille auf dcu 13. April 1867. jedesmal Vormittags um !) Uhr, iu dicfcr Amtökauzlci mit dem Anhange bc« stimmt worden, daß die fcilzulncleudc Rea« lität nnr bei dcr letzten Fcilbietuug auch nutcr dcm Schätznngswcrthc au dcu Mist" ! bictcudcu hiutaugcgcbcn werde. Das Schätziuigsprototoll, dcr Grnnd-buchscxtract uud die Vicitatiousbcdiuguisse lönucu bci diesem Gerichte iu den gewöhnlichen Amtsstunden ciugcscheu werden. K. k. Äezirlsantt Adclsbcig als Ge» richt, am 17. November 1866. I'!0 Cotilloii-Orricii lind besonders N'illlommeue Vnllgescheuke z.B. Photographic- nnd Damen-Albums, Papeterien, Geld- und Brieftaschen in reicher Auswahl und prachtvollen Mustern zu dcii billisssten Preisen. (Zifhuugschou am 20. März, Gewinnstc leit der Stadt gehörig. 'Ernstlich Ncsleclircude belieben sich behufs näherer Anötnnst zn wenden an Josef Wetsch, (173—2) Handelsagent i„ kaibach. ¦ Casin o - Nachricht. \ Den verehrten MiUflieilevn des CfiSino- \ Vereines wird hiemit bekannt gegeben, dass ' im Faschinge 1867 in den Vereins ~ Idealitäten \ Sieben Jiülie abgehalten werden, und zwar: ' JP. Mi all am iG. Jänner [ IM. MSail am 23. „ \ MMM. Miall nm 30. „ ! IV. Bšall «in i& Februar \ V. Miall nm 20. „ ' VI. Miall am 27. \ TIM. Miall nm 4. März. Der Anfanfi der Bälle ist um 8 Uhr Abends. : I,aiB>ndi, uni 1. Jäunor 18G7. (i)-3) Casino - Vereins - Direction. Steinkohle von bester Qnalilät ist s0rl»,'ähre!,d ,^n haben in ! der Valinl)offtasse H>ö.-?7r. I2;t. — Preiö > mit Zustellung uiö Hanö 50 kr. für den Wiener Ccnlner. Anch ist daselbst ein ncncr eleganter zweisilbig und mit Büffel, zn vcrlanfril. Zu vermiethen. In« Hanse Nr, l nnd 2 in dcr Flrakau sind mehrere ^olinnttgen nnd zwar: im ersten Stock von 1 biö 0 Zimmern sammt iiiichc und! Speisetammer:c., zn ebener Erde 2 Zimmer und ! -! Eabiuelle sammt Knchc und Holzlcgc — von l Georgi an zu vcrmiclhen. Dergleichen sind A Wald.inthoile iin 2tadtlvalde und die Kern'schc Wies,- mit ^ Schupfen, 1 Dreschboden und Harpse, N'ir auch mehrere Acckcr auf 3 Jahre zn verpachten oder daö Ganze ins Eigenthum zu «erlaufen. ?aö Nähere ertheilt dcr Han^eigenlhiiiuer im obigen Hause. ^104-i^ ! Warilnng. Ich N'arne Jedermann, ineiner Ehegattin K»»<«>«ll» 2'«l^«»^>>, g b >»l«l^«»H«, ! auf »leinen Flamen etwa? zn dorgen, weil ich dafür nicht Zahler bin. (2lll) Nealitätln!bcsi!.'cr in Bir, Bezirk Egg. Brini Gefertigten sind frische Blume» nnd verschiedene. ValllBoqnetH zu haben. .? freier Hand zu verlausen. (171 2) MW- In der Wechselstube "WW deü ^.ndrö D01H6ÜIF am Hauptpllch Nr. 337 werden Kpere. Metalli — si. ltt» uud fl. tt>00 iu ö. W. wird sl. <;5 darauf oergiXet, Ferner U'nden rückzahlbar in Gold in 11 Jahren, al^ Anlagekapital sehr geeignet, bestenö empfohlen nud billigst verlaust. UO" ^lle Gattungen Tlaat^l nnd Indnstrieftaftiere, Voose, anslän discl».- Vanknliteil, ^rlnncssc«», fo wie anch Silber werden zu dem höchsten Course gelaust nud nuj dai« Billigste vertäust, wozn sich crgebenst empfiehlt 172 2) ^«»<>,«^ «H««»< l>zl^. (09^3) Nr. 6395. Ermltivc Fcilbictllttiz. Vom l. k. Ärznlsamtc Planina ali« Gmcht wivd hilmit drünlüt gemacht: (5ö sci iiliev Anslichcil dcS HlUidllmgS' hliuscs NitolauS Ncchcr, diilch'Hcnii Dr. Slippau, bchlifö Einlningung'schuldiger 2318 fl, 16 kl', l^. .". r, die c^cclltiu^ Fcil« bictling dcr dem Hcrrn Gregor Iurza von Planiua ^chürlgel,, bei Johann Hrenn voi« Zirll'iz anöhastcndcu und auf dcssci» 3lca-lilät >l>l, Nctf.'Nr. Z48 >«! Haaslierg plä> lioliilcii Fordcnmg pr. 21^0 fl. <>. ,>,. <-. l,c- willinct und zur Vornahme derselben dic Tal>slitzm»!M auf den 5. Februar, 5>. März uuo li. April 1867, jedesmal Vormittags 10 Uhr, hiel'gcrichlö mit dcm Äcisatzc angeordnet worden, das; dic Forderung dci den ersten zwei Tag-satzlingcn nur um oder über dcu Ncn»-wcrll), bei der lctztcn nbcr auch unter dcill-selben a.cgcu gleich liarc Aczahluug hiulau> gcgcbeu werden wird. K. f. Veznlsamt Plauina als Gcricht, au, 8. December 1866. Der praktische Landwirth. Illustrirte landwirthschastlichc Zeitung, hcraus^csscbcn von der k. k. Landwirthschafts-Gcsellschaft in Wien, rcdignl von H«z,o H. ^itschmanu, (135—2) e> scheint den 1. und I5.jcdcuVlolia<^, mindestens cmcn Vogcn slarl, mit zahlreichen Illustrationen, und kostet franco überallhin unrEiueu Gulden d.W. Dieblöhcrcischiencucndrei Iaht-gäiigclöllucn nllchbczogen werden. Prälüliucraliou uui- gauzjährig. Pcrscnduug gegcuPosiuachnahmcnicht statthaft. fl,^illllNU)l. behauptet. Dcviseu nnd Valuten slauer au?gcboteu. iveffentliche Schuld. Geld Waare In U. W. zu 5pEl. fllr 100 fl. bl.30 54,4l» In östcrr. Wahrung steuerfrei 57.8.^ 57.95 '/» Steneranl. in ö, W, v. I. 18«4 ,u s.pCt. rllchahlbar . l»1.25 91.50 "/, Slcneraul. in ö. 3l>. v. I. 1864 zu 5vLt. rückzahlbar . ^l^.— 89.25 Silbcr-Anlchen von I8»;4 . . 7«.50 79.— Silbrranl. 1865 (ssrct«.) rilck^ihlb. iu37Iahr. zn 5M. 100fl. 81.2^ «1.75 Nat.-Anl. mit I^!i.'Conp.zn5",'„ 7s,.— 70.10 „ „ „ Apr.-Caup. « 5 „ 09.90 70.- Mctalliqneö . . . . ,. 5 „ 58.4« 5,8.00 dctto liiit Mai-Conp. „ 5 „ 62.«0 02.80 dctw.....^ . .-,».>,t. 18 — 18,50 Ii. der Kronländcr (siir 100 fl.) Gr.-Cutl.-Oblig. NicderDsterreich . . Z" 5"/<. ^,,50 80.50 Obcräslcrrrich . « 5 ^ 87.50 lift.— Geld Waare Salzburg . . . . zn 5°/, 65.— 80.— Böhmen .... „ 5 „ 89.50 90.— Mähren .... „ 5 „ 85.— 80.— Schlesien .... „ 5 . 87.— 88.— Stclcrmarl ... » 5, „ 80.5N 87.— Ungarn.....„ 5 „ 72.25 72.75 Tcmeser-Vanat . . , 5 . 09.50 70.— Croalien uud Slavouieu ^ 5 „ 7.'!.f,0 7^.50 Galizien .... „ 5 „ s,9.25 09.75 Sicbcnbürgeu ... „ 5 „ 07.75 08.25 Änlovina .... „ 5 „ 07.— 0750 Nng. m. d. V.-C. 1807 , 5 ^ 09.50 09 75 Tcm. V. m. d. V.- E. 1807 „ 5 ^ 09. - 09.50 Actien (pr. Stuck). Nationalbanl...... 732.— 733 — K. Fcrd.-Nordb. zu 15 — Ärcdit-Austalt zu 200 fl, ö. W, 102.10 102 20 N.ö, T^com.-Ges.zn500fl.ö.W. f.25.— 028 — S.-E.-G.zu2s)0fl.CM,o.500ssr. 208.— 208°2> Kais. Elis. Bahn zn 200 fl. CM. 135.75 1'is; — Siid,-«ordd.Ver.-Ä.200„ „ 122.75 123' . Snd,St.-,l,-vru.u,z,-i.E.200fl. 200.50 207 — Gal.Karl-Lud,-B.z.200fl,(5M. 213.- 2,950 Gelb Waare Böhm. Westbahn zu 200 fl. . 157.50 157.75 Oest.Dou.-Dampssch.-Ges. «« 478.- 479.— ! Oesterreich. Lloyd iu Triest.<3 I 175.— 177.— Wicn.Da!Upfm.-Nclg.500sl.ij.W. 488.— 492.— Pester Kettenbrücke, .... 300.— —.— Anglo - Austria - Van! zn 200 fl. «7.— 87.50 i!cmbcrgcr Ceruowitzer Acticn . 185.75 180.— Pfandbriefe (für 100 fl.) National- j 10jähr!gc v. I. banl auf ^ 1857 zu . 5"/» 105.- -.- C. M. 1 verlo^barc 5 „ 9^.25 98/0 Natioualb.aufij.W verleb.5 „ 93.00 9.'<.90 Ung.Vod.-Crrb.-Nnst. zn 5'/, „ 87.50 88.— Mlg. öst, Voden-Credit'?Instalt vcrloöbar zn 5"/, iu Silber 105.— 100.- «ose (vr. Sliick.) Crcd.-A.f.H u.G.z.I00fl.ö.W. 129.- I29.i>5 Don.-Dmpfsch.-G.z.100fl.CM 88.- 88.50 Sladtgem. Ofen „ 40 „ ö. W. 27.50 28.— Werhazy ^ 40 „ CM. 98.- ,00.- Salm „ 40 « „ . 30,— .'U — Pallffy <» 40 ^ „ . 27.— 88.- , Geld Waare Clarn zn40fl. CM. 27.- 28.— ! St. Veuoiö „ 40 „ „ . 20.— 27.— ! Wiudischgrätz ,. 20 „ „ . 18.— 19.— Waldstein „ 20 „ „ . 21.50 22.50 Keglevich „ 10 „ „ . I'!.— I4.25 ' Nudolf-Stiftung 10 „ „ . 12.— 12.50 Wechsel. (3 Monate.) Augsburg für 100 fl südd. W. 111.90 112.10 ssranlfnrla.M,100fl. detto 112.-112.25 Hamburg, fitr 100 Marl Banlo 98,75 9i>. - London für 10 Pf. Sterling . 132.75 133.15 Parii«, filr 100 Franlö . .' . 52.90 53.— Eours dcr (iieldsortcn Geld Waare K. Miiuz-Ducateu 0 si. 27 lr. 0 fl, 28 lr. Naftolcouttd'or . . 10 „ 03 „ 10 „ 04 „ Rnss. Imperials . 10 „ 95 „ 10 „ 9>i „ Vercin<