5». 3 AH. Mittwoch den SH. September »85». Z. 455. n (l) Nr. l«^97. Kuudmackllng. Nachdem in der hiezu neuerdings und zwar mittelst del,- am !2. Mai d. I. ausgestellten Verpssichlungvurkunde von del- Gemeinde der k, freien Stadr Drohobycz gewiomil'N Ortomit-teln der Bestand eines vollsiändi^en Gyiunasium^ > daselbst als gesichert beurklindel worden ist, so hat sich das hohe k. k. Ministerium für Kultus und Unterricht laut des Dekretes vom ll>. August 1859, Z. 10,84, veranlaßt gefunden, 5ie Erweiterung des in der genannten Stadt bereits aktivirten Franz Iosefö-Uncer^Gymnasilunö zu einem vollständigen Gymnasium von acht Klassen, welchem die Rechte eines öffentlichen Gymnasiums zuerkannt weiden, zu bewilligen uno zu gestatten, daß diese Erweiterung in sukzessiver Weise stattfinde. Welches hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wild, mit dem Vemerken, daß die Er-ö'ffnung der V. Klasse schon für da« Schuljahr t«s>9M> eingeleitet worden ist. Von der k, k. Stanhalterei. Lemberg am 5. September lk5!j. Z7 ^4!>7 " '^(2) ' ' 7' N^ , 745. Zu besetzen ist bei dieser Finanz LandcS-stelle der Posten eines k. k Finanz-Sekretärs in der Vlll. Diätenklasse, mit dem Gehalte jährlicher ,470 st. Bewerber um dlese Stelle oder eventuel um einen solchen Posten mit dem Iahresgehalcc von l2 fl, oder um eine Finanzoezirkökom-missarSstclle in der IX. Diätenklasse, mit dem Iahresgehalte von !U5><> st. und beziehungsweise von !N5 fl. und K-W fl., haben ihre gc hörig dokumentirten besuche unter Nachweisllllg der allgemeinen Erfordernisse der bisherige», Dienstleistung, der mit gutem Erfolge bestandenen Prüfung für den Finanzkonzeptsdienst, dann bei der Bewerbung um einen eventuellen, auch der Kenntniß der italienischen Sprache unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Finanzbeamten dieses Verwaltungsbereicheö verwandt oder ver-schwagcrt find, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis l5. Oktober l«5tt bei dem hieiortigen Präsidium einzubringen K> k. Finanz-Landes-Direktion. —_> ^laz am l4. September IA59. Konkurse. ! «. ^'ne Kotrollorö-, eine Ossizials und zwei "tzessistcnst^isn sind bei dem Postamte in Her-^ mannstadt z« fetzen. F^- die Kontrollorsstelle: Gehalt !)>.", st, Kaution in gleiche Vctraqe. Für die Offi-! lalüsteUe letzter Klasse: Gehalt 525 si., Kau-! t'on llW si. Für dieAkzessistenstcllen: Gehalt' ol.> fl, Kaution w<> si. l Gesuche sind bei der Post-Direktion in ^ Hermannstadt bis längstens letzten September, I»5V einzubringen. 9^5^ ^^offizi7lIstellcVehler Klasse ist im ^e ^5 ?->? 'Direkt., in Triest u besetzen. Gchalt 525 st., Kaution «<>«> fl^ . ^'.'^^ slnd, vorzüglich unter Nachweisung d" mtt gutem Erfolge abqeleqlen Offiz als-^."^^ längstem b.ö ^.September ^ dcl der Post - Direktion in Triest einzubringen Eine PostamtsrAkzessistenstelle letzter Kl.ssc 1st ,m mähr schlep Post. Bezirke zu besehen Gehalt 315 si., Kaution 4W si. Gesuche sind unter Nachweisung der Post mampulations-Kenntnisse bis 2l> September ,85» bei der Post-Direktion in Brunn ei.nu-bringen. , ^ , K. k. Post Direktion Trieft !5. Sept. l859.' Z. 453. » (,) Nr. 325., Lizitatious - Kulldma6)nng. Von Seite dcs k. r. Sluiner Grc.,z-Negi-mcnlö Nr. 4 wird hiemit allgemein bekannt gemacht, das; in Folge der mit allerhöchster Entschließung vom 2.',. August l I. sanklionn-ten Bequarcierungövorschrift für die k. k. Miliiär gränze wegen Beistellung der für die cnarischen Quartiere des Regiments bewilligten Einrichtungsstücke, am 27. September l.I. um 9 M)r V oi mittags im Stabsorte Karlstadt, unter Vorsitz der löblichen k. k Grcnztruppen - Brigade, eine "";"h> ' A« Meubeln: <; Sofa's auf Ft'dern mit Saffian- lrder Ueberzug, ^ 3 ?U 2siügel,ge sperrbarcHängkastcn, ^"^. ^ (Chissonierc) Legtästen mit einer ^ ^ sperbaren Thüre, 3 ^ 7« Nachtkastchen, UG 7U Kleiderhangstöcke ^- '" /gloße, ' ^'^ »W Tische kleine, ^ ^» lor^in^ss für dir Diener. uiianglNrichll», 4M» Sesseln mitOelfarbe gesiadert, l»^ Stühle, ordinäre, unangestrichene f.Diener, 7« Betlstälten aus weichem Holze, mit Oel- farbe gesiadert, <»!> ^l'lcstallen, unangestrichen, ordinäre für Diener, litt Kleiderrechen von weichem Holz, unangc« strichen, 7li Spiegel, eingerahmte. l45 Lauoirs vc»n Blech, 7 Sommcrdeckcn » » » » Hafertruhen, ,6 Stallbesen, ltt Stnlllaterncn. D.e wesentlichsten Bedingnisse sind folgende: .-,) Alle vorspezisizirten Meubeln müssen au5 vollkommen t^nem Holze angeserl'gt, ,mt g..ler Oelsilnißf.rbe gefladert und d.e daraus angebrachten Beschläge dauerhast hergestellt werden Für die solide Arbelt haben pch dle betreffenden Lieferanten zu verpflichten, vom Taae der komm'ssioncllen Uebclnahmc der Lieferung auf die Dauer cineö Jahres gut zu stehen, und die innerhalb cmes Jahres an Meubeln entstehenden Sprunge oder Ble-wmqen auf eigene Unkosten herzustellen, l') Soll die Lieferil'lg aller dieser Einrlchtungö stücke gleich «ach der Ratifikation dtö dieß-st'lligrn Kontraktes derart beginnen, daß der l. Jänner l-UU, komissionel übernommen, und sofort alle ärarischen Offiziers - Quartiere in möglichst kürzester Zeit damit eingerichtet werden können. <:) Haben alle diese Einrichtungstücke, und zwar: jene für den Regimentsstab gleich in die betreffenden Quartiere zu Karlstadt für die Offiziere - Quartiere der l2 .Kompagnien aber vorläufig in das Regiments - Baudepot zu Rakova; außerhalb Karrlstadt, zur kom-missionellen Uebernahme von den betreffenden Lieferanten mateliob gestellt zu wsl5,n. Das Vadium besteht in 5"/„ der beiläu figen Gesammtbeköstigung aller dieser Einrichtungsstücke von 5MW fl., somit in 2ül» fi., die Kaution aber in lt>°/o des ganzen Erstchungs-prciscs. ?luch werden schriftliche Offerte, in welchen ^ jedoch die Beköstigung jedeö einzelnen Gegen» standcs angesetzt werden muß, und wenn solche vor Beginn der Lizitation hier einlangen, angenommen. Die Lieferung der Meubeln, des Bettzeuges ! und der StaUeinrichlung kann separirt, d. h. von einzelnen Unternehmern kontrahirt werden-. Karlstadt am l5. September l^5l>. Z. 45>l». ?» (2) Nr. ?»«». Kundmachnnst. Da nach dem Erlasse der hohen k. k Landesregierung vom l4. September lk.'^, Z. lii!>;t7, mit Beginn des Vetwaltungsjahrcs l^<»U ein neues Vorspannözahlungssystem in Wirksamkeit tritt, so hat es von der auf den 24. d. M., laut Kundmachung vom 3. d. M, Z. ll^4^, angeordneten Verhandlung bezüglich Verführunc; der Militär-Vorspann in der Marsch-stalion iiaidach im Verwaltungsiahre >»5ttMU das Abkommen. K, k. Bezirksamt Umgebung Laibach am I«. September lttüll .-; 4^itt. » (3) Nr. 2473. Minucndo Lizitation. Mit Bezug auf das hierämtliche Edikt vom 2l». Mai d. I., Nr. l3»:j, w,rd zur Hintan-gabc der Meisterschaften und Naturalienlieferung, zusammen im buchhalterisch richtiggestellten Betrage pr. lK?U st. 32 kr., einer gewölbten Brücke über den Rekabacd unter Prem eine neuerliche Minuendo Lizitation auf den 29. Septem» ber d I. Vormittags von tt—l2 Uhr in der dießämtlichen Kanzlei mit dem vorigen Beisahe angeordnet, zu welcher Unternehmungslustige eingeladen werden. ' K. k. Bezirksamt Fcistritz am 3!. Aug. «859. Z 417. 2 (3) Nl. 3»8l. G d i k t. ^'0M k. k. Beznköamte Goltschee wird bekannt gemacht, daß in Folge hohen Landesre« gierungö-Erlasses vom ltt. August d. I., Z. l3377, wegrn Hintangabc der Herstellung der Pfarrkirche zu Nessellhal und deren Bedachung am 27. September d I früh 9 Uhr hieramls eine Minuendo-Lizitalion abgehalten werde. Nach dcm dießfälligen Kostenübelschlage sind: ») die Professlonistcnkosten l9l fl 53 kr. CM. u. z. die Maurerarbeit mit 22 „ l » dic Zimmeimannöarbeit l32 ,, l2 » und Verschiedenes s? »40 » l») die Materialien mit A2l »43 »» <-) die Hand-, u. Zugarbeil mit "» « »5 „ ' zusammen . - «U5, fl 5i kr. (5M. '"^Dcr Kostcnüberschlag, Vorausmaß u. Preis« analyse können hierantts eingesehen werden. K. k- Bezirksamt Gottschce am 22 Aug. l»5». 636 2 ,587. (l) Nl. 30)2. (5 d i t c. Von dem k. k, Äezilksamtc L^ck,, als Gericht, wild hicvnit eckannt gcmacht: Es sei über Ansuchen dls Franz Ku,alt vo,^ Gorenavaß, durch Hell» Dr. v. Wurzbach, gegen Lorenz Märn von Gorenanaß del Rctezhe, wcgen aus dlM Vergleiche ddo. 9 Fcdrnar »854, Z. 738, sHul-diqen 6»9 si. 50 kr ö. W. c. «. c.. in die exrfutive össcillüche Versteigerung rer, dem lletzleln gehörigen, im Grundbuche Herischaft l!^ck «»!) Urd. Nr. 2535 Vorkommenren, in Gormanß bei R'tezhe Nr. »3 liea,nden Hübe, in» üericht!«ch erho^inen Schät zungbwerthe von 4ll»3 ft. 90 kr. ö. W., acwill'get und zur Vornahme derselben die Feildielungslagsatzuu-gen auf den 3 November, aus den 3. Dezrmber »8.^9 und auf den 3, Iä»ner »860, jedctzmal Vormittags um 9 Udr in hiesiger Amlskaüzlri nij: d>m Aühanqe bestimmt wurksn, daß die f.i!zubielenoe iiiealilat uur b,i del l,l)tsn Feildlfiüiig a,,ch unlcr dem Schätzung^ weilhe an den M^istbieienoen hiniaiia/gebtil weco^ Das Schäyui.gsprolokoll, der Ollin0buchs>r tialt und die Lizitalionsbedingnisse können bei" die» sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtostunden ein^ ^ gesehen werden. K. k. Bezirksamt Lack, als Gericht, am 25, August 1859. Z »588. (!) Nr. 4l44. Edikt. Von den, k. f, Bezirksamle Stein, als Ge-richt, wird hiemit dekannt qemacdl: Es sci über d^s Ansuchen leS Herrn Sigmund Sk.nia von Slein, gcgen Jose! Hlade von ^reuz, wl'^el, aus dem Vergleiche ddo. 26. )l,Ii 185»), Z. 5?l9, schuldigen 27 fi. 87°/,o kr. ö, W, <: «. c., in die tr^lilive öffentliche Ve, iteigeruoa, dcl, dem ^etztern gehöng,li, im GrlMdbuche der Herrschaft Kreuz »nli Urb. Nr. 1095. im gerichtlich elhobenen Echätzllngswcilhe von 870 fl 52 V, kr. lZM., ge.-wiNiget und zur Vornahzne derselben die drei Fell-b,«lungst,,gsahunge» ans den 24. Oktodcl. auf oen 2^. Noveinbtl und aus d,'N 24. D>zembkr I. I, jedesmal Vormilraqs »im 9 Uhr in der Ocrichls-saiizii! mit drin ?lnha»ge bestimmt wocdcn, daß oie feilzubillenke .'liealilat nnl bei 0^e ^izitalionsbtdingiusse könn»n bti die frm Gerichte in den gewöhnlichen Amcsstunden ein gesehen w^den. K. k. iUczirksamt Stein, als Gericht, am N. September »859. g. l595. (l^ Nr. «506. Edikt. Von dem k. k Vezirtsamte Trrffen, als Gericht, wird hiemit bekannt g.lnclchl: Es sci über das Ansuche, des Htlrn Gustav Heimann von Laibach, ais Zcssiunar des Iosn Skarja von Neudegg, g,qen Mathias Pcuz von Sliuschl, »vegcn aus dem Vergleiche do». l7. Augusl »854 schuldigen !20 fi. 75 kr, ö. W, o. ». c , in die er^kutive öffentliche Velstligerung dcs, oem Leylern gfhöli'l,<'l!, !>n Grundbuche der Herlschosl Ntuds^g «„!) Rcktf. Nr. 2,^ vo«kommenccn Wein garlcns in Oor^n^Ii»^^!'.^, im gerlchlllch erhobenen Schätzungswert!)« voll 588 si. ö. W., gewllligel und zur Vornahme derselben die drei Feilbieluna,s.-lagsatzuilgen aus den 8, Ottober, auf den 7, Novcmdc, und auf dcn 7. Dezember, jedesmal VmlNltlaa.5 Um ll Uln in der Amisfanzlci mit rem An l)ana,e bestimmt worden, dlch die feilzubietende .'liea lltal nur bei del letzten Fnlbictunq auch unter dem Schätzungswert!)« an c«n Mclstdlctenden hinlaufe geben werde. Das Schä^lln^sprolokoll, d>'r Grundbuchserlratl und die Lizitationsbedingnisse lönnen bei diesem Gerichte in bcn gewöhnlichen Amlsstundcn einge seyen werden. ,,^Tllff.n am 22. August >85». 3. »598. (l) Nr. 2707. Edikt. Von dem k. k. Bezilksamle Feistritz, als Gc tichl, wird hiemit kund ylmacht: (5s sei über Ansuchen dcs Herrn Franz Dom, ladisch, dlnch dessen Machihaber Josef Domlaoisch vl'N Feistritz, gestcn Georg Schein von Iulschitz. wegen schuloigcn 78 fi. (ZM., die mit Bescheid vom 26. Oktober »858, Z. 6054, bewilligten, sohin sistille» Ftildietungen der, dem L^lern ^höligcn. in Iiirschiy gelegenen, im Orundbnche Steiuberq «„!> Urb, vil. 9^/ uoikommenden, geriällich auf 2l86 fl. 30 kr. br. werlhelen ^ealilät reassumirl, und hiezu die Tag satzunglN neuerlich auf den 26, Oklober, auf dc„ 2g. Novcm^cr l, I. und auf den 7. Jänner f. I, jedesmal früh 9 Uhr hiergerichts m-t dem Hldeute-, angto»dniu„^tN emgesehen werc cn. ^l. t. Bezillsanu 5'istlitz, als Gelicht, am 3<. Mol 1859. ___ 37I599. (!) 3?r. 2803. Edikt. Von dcm r. t. Bezilts.untc Feistritz, als Gerichl, wird hlemit betannl gemach«: Es sll übec das Ansuche,, Des Franz Domlarisch, ourch semen Machthaber Joses D(ma0l>ch l?on ö<>!N»tz, glgen ^alob Kill, von Gla,57, schuloigen 6«2 ft. 50 kl. ö. W. c. «, c., in die kxcein gehongen, im (Hruilbbuche del ^.elrschafl Aveisberg «ul) Ulb. Nr. 398, lm gelichlllch ethane«! Scha^ung^weithe von l l22 ft. E^i. gr 'villigct, uuc zl!l U^iiaym,.'dcrscldln l,lc '^»lldil^üi^ lagsatzungen «lN 0lN 2ü. Otlobel, auf o.n 2t». Novnn-o«ll. I. uud aui dei» 7. Zaniler r. Z , jed^mal Vormn. lags um 9 Uhr in »el OclichlSkanzlci mn dem Anhang. , bestimmt >vol0rn, daß die fcilzudletcnde Realllai nu> l)el der letzten 8rill)lelU!,g auch unlel dem SchalHungs werlhe an ren Meistbirlcildcn hiutangegeven w.rde. Dl's SchätzungöprolocoU, der Gslluobuchscrlraci uno dle t!iz!lalil,'nsoedingll!sse tonne,! bei o^sem Ge-richlc in den gewöhnlichen Amlsstulidcn eiilgcseh«'!' wetden. K. k. Bezirksamt Fcistlitz, als Gericht, am 8. Juni »859. _____ Z. »000. <») sil. 2864. Edikt. Vcn dem k. t. H,zilk6a>,!lc Ieistli^, als Gc» ncht, wird hicmil kuud g»macht: ES sei über Ansuchen o»g Iohani» Schniderschizh von Schamoijc Nr. 28, gegen Aulon Thom>ch>zh ^r. 44 vo„ Waatsch, wcgn» auS dem Hjelglelchc vom 22. Mai »855, H. 6604, schllloige» »75 ft. 45 ll. EM- <-. «. <' , in die erekullve öfflülllchi Versteigtluug tier, ten. LehtclN geyöcl^en, im Grund buche der Pfaclgült Dornrgg, >n> g<>lchlllch eihodeuei: Hcha^ui.gSw.lthe von »063 ft. 65 fr. EM,, gc williget, und zur iUoinahme delsrlbcu die Jell, bieliing^la^sa^ungen auf den 26. Oliober, aus den 26. ^t^vembel I. I, und auf den 9, Jänner k. I., Il'deömal Vollintl^gs um 9 Uhl l>> der Amt^sanzlli mil dem ooligen Anhange uno m>l dem iürtXlil«» angeordnet, daß hiebci d>e liiealität bel der vlitle» Flilbielungstagsatzung auch unter d.m EchatzzuügS werthe yüttangegcden wrr^e» wird. Das Schätzungsprulotoll, der Grllndbuchs«rtrakt uno die lÜzitationbbedingnlffe können bei dieftm Ge^ rlchlc in den gewöhnlichen Amlsstunoen eitlgsschen werden. K, t. Beziiksamt Feistsih, als Gllicht, am »4. Juni »859. ___^ 5 »603. (l) Nl. 3 »90. E d i l t. Von dem k. t, Aczirl'5amte F^istiitz, als Ge richt, wird hiemit detarmt gemacht: Es sci über das Ansuchen des Hrn. Anton Schni-bclschiz von Feistütz, Zlssioliär res Il'scf Urbanzyizl). gegen Johann Schnn von O'aleob'Uim ^i>. ?ti, 'vegen aus dem Vergleiche vom »7. öevruar »8i>< schuioigen 200 ft. EM. e. ». n., >" dle eletulivt össenl^ Uchc Vlrslelgerung cer, dem lietzttrn gcl:ö>i^t„ , >m G'undl'uche rel Piarrgült Dols.egg »»l» Urb. Nr. .?5jU vortommrnoen iiieaütal, lM gliichlUch nhobencu Schätzungowrl he vl)N »8?0si. ö. W. gcwill,gel, uuo zur Vornai'mc dcr>elben 0le selldielungbl.>gsühungs» auf den 2, November, auf den 2. Dumber l. I. dann auf den »0. Jänner k. I.. jediömal VotmillagS um 9 Uhr in der knuskanzlti mit dem Anhange b'!l>mml wurden , da>) die scllzubieteuoe ^'ealiiat nur bti dtl letzten ^ilblelung auch uimr 0lM Schatzungswtlthe .li, den Mtistbitienbln hinlangcgebeoamtc Feistcitz, als Ge-richt, wnd hiem't kund gemalt. Es sei über A"suchcn des mindnj. Ivsef Hot. "it von Fcistlitz, durch die Vormünder Ios.fa Hod , n,k und Anton Thomschitz, gcgen Josef Sl.»uz von ^raftndru,!N Nl. 29, wtge>l aus dem Vergleiche vom 26. Jänner »552, Z. »93. schuldigen 502 ft. l 5 lr. <^M. occr 527 ft. 36 kr. ö W. c. « o, in die ere-tullve öffcnillche Versteigerung der, dem Letzlern ge. yöcigfn, im Olundbuche oer Herrschait Adels^erz «ul, Urb. ^r. 388 vorkommenden '/4 Hübe, im gllichl' llch er^hodtner, Schätzungswerts von l»40 fl ö. W grw>.ll>get und zul Vornahme derselblN di. Feil.-blclul.gslagsaiiungcn aus dlN ß. Novemd,s, auf den 9. D.zcmber l. I. und auf den ll. Iälinll t. I., l^eSlnal Vormittags um 9 Uhr in dleser AmlStanzlei mil dem Allyange l'eslimml wurden, daß die jettzu' i.'ielenrc !)iea!üal nur l>»i der lri^tcn ^e^^etung auch unter dcm Säiatzungbw^rlhc an den Mristbic» linden hintanglgeben werde. Das Schatzung6prololl>ll, der Grundduchsextratt und die LizlwlionödcdlNkiussc tonnen bei diesem Gc< richte in dcn gewöhnlichen Amlsjlundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht am li. Iull »859. Z7l6937"(Y 3ll"l0^ Edikt. Vom k. k. Veziilöamie Ogg, als Gericht, wiro hllmit belanüt gemacht: Eü sci lldcr Ansuchen der Frau Theresia Paulizh uon ^cübach, gegen Girgor Tabcrnik, als «uralor ll,>o Elbe ocs P'lcr Tabcriiik'schl-n Vcrllisssö vo» Prc» oojc, wegen nuö dem Uichelle vom 25. Äuguft, clc» luiiuc liünl'. 26. Noucnilirr l8.'>Ü, schuldiger, ^0ö ft. CM. c. ,^. c.. die crclulive öffentliche Versteigerung der, dem ^.'e^tcrn geyöligcn. >m Grunobuche Gült Weßüiz .^ul) lUb. Nl. ^<)4V,N0iil/,. oann der im Gruxdbuchc Gcrlnchüciu Schtlodnir .>,ul) Urb. Nr. Z 12. i. Amylllung uud.^ul» Urb. Nr. (), i. Abtheilung oorkommeureu Rcalitälcn, im gerichtlich erhobenen SchcipmigSivcrlhc von 1223 ft. Ili kr. ö. W. bewiUi» gli, uud eö ssicn znr Voluul)Nlc derselben ore« Feil' ' blclullgölagsaynngcn uno zwar anf den t8. Ollober, ^ auf den 17. Noucmber l>»0 auf den 20. Dezember 1869, jedesmal Vormittags um 9 Uhr l,n Orte der Pfiindrealiläten mit ocm Arhauge beftimmt worden. o«b die feilzubietenden Ncalitäten nnr bei dir lihlen Frildielun^ auch »mtcr oem Schähungöwerthe an den 'Ulclstbiltcii^c!! hilllangegebcn werben wurden. Dae Schc!t)u,'gspli)lolo^, der Grundbuchserlrast und die ^izüatK'Nöbrdmguisse löünen bei diesem Oc< richte in dcu gewöhnlichen Amtsstunder! elngcselien wcrdc:,. Dcsscn werden die mchckmlnttn Alifeulyaltes abwcscndcn Rochus Tabcruil. Juliana »ind K.uhariua Talisrmr mit dem Ve>sal)c uerstauoigrl. daß für sie die Nllbrilcn dcm Gregor Tabernik >u ilaibach zuge< stclll wlildltl. K. k. Äezirksamt Egg, «,ls Geriäit, am 30. ^ Juli 18.^9. Z. Ui!)7.'(y '"'......... Nr^S?^ Edikt. Von, t. k. VczirkSamlc Kraindulg. «>« Gericht wird niil Bezug auf laS risßscitige Eoist l?om ?' Juli I. I., 3ir. t8:j8. kund gemacht, daß übcr An. suchm der ^.'aibachcr Sparlassr durch Hrn. Dr. Anton Nak. gcgcn Johann PMer von Michtlslellen. t>ie auf den 17. August, 16. September und 1«. Oktober l. I. augeorourtfn Feilbictungen der, dem i.'eßlern ge« hörigcn Äealiia't anf dcn 16. Dezember I. I.. 16. Jänner uno 17. Februar I860 nm Vcibchalt' der Stunde, oeö Olles uno dcü vorigen Anhanges über» tragen worden sei. Fllainbmg an, 8. August 18V9. Z. l«m; (i) ' " 'Nr7 209?' Edikt. Vor dem k. k. Vezirlsamle Ticffcn. als Gcricht haben alle dlcjcmgen, ii)l>!chc an rie Verlassenschaft "^ am 29. Zum 18li8 ucrstorbencn iiokallaplanS Grorg Flol'c uon Tschatcisch als Gläubiger einc For. selling zu stcllcu dabcn. znr Änmclc-lmg und Dar« lhliung deisclbeu Dcn 10. Oklober Vorn.lllagS 9 Uhr zu erschlinen. oder l>is dahm lhr Anme!t)ll»gsgcsllch schriflüch zu überrrichcn, wiorigcns dilsrn Gläubigern an die Verlasscnschafi. wcn» sie durch d>c Bezahlung ocr angrineloeleu . iil) ft. C. M. 0. «. c., bcwllllgtcn ckcluliuen Feilbietlülg der, für Letztere in Folge des Eb.cucrtraa.es ddo. 26. Jänner 1827 auf scr. dcm Franz Onu,l gehöria/n. in Ober« uerch gclcgcncn. im voimaligln Grunobuchc der Freis'.sstn. Nealilät dcö Gntcs Gcschieß bn!» Frci> saß Nr. !i8. Fol. Helratögntösoroernua. pr. li^i ft. (iM. oder 160 st. 6!> kr. ö. W., tie Tagsahungen auf reu 6. Oktober, auf den 27. Oktober und auf dcn 17. Noucmber I. I., j,üh uou U — 12 Uhr in der GcrichtSkan^lei mit dcm Anhange aiigeoronet worden, daß obige Fords« > ning bei der cistcn und zweücn Feilbictung ,'ichl u,,« ler ihrcm Vcirage hllllangegebe», bei der dritten aber dem Meilibil-teuoen um rcu wie inumr gearltteil Anbot überlassen wird. K. k. Vczirköamt Liltai. als Gericht, am 30. Juli 1669.