Intelligent - Nlatt zur Naibacher Ueitung IX" 148. Donnerstag ven l,. December ___«84. vermischte Verlautbarungen. ^ 3' ' ^ ' ^ Edict. Von dem Be,nf§gcrichte Krupp in Unter' train wiro dem abwesenden Mathias Schelte des-sen Aufenthaltsort dicftm Gerichte unbetanntlst, hiennt lund gemacht: OS hade wlder ,hn Ma-th^^clelto 5.«., von Vluts erg, be, d,e em Gerichte eine Klage, wegen Rechtfert,aung der. w ?iolae die^el^tli au« semer Verarsäumung entstehenden aolgcn woll dcizumcsscn haben wnd. Nez'ctSäerichl Kiupp am ,. December 1LI4 uT'.ögo. (2) Nr. 2699. ^ ^ Edict. Von dem NezutZaerickte haasberg rvnd hle-mit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dei Joseph 3/l'Nau,, als Vormund des Flanz ?7?er, ttsch von 'Planina, der freirvilliqe öffentl'cde Ver sauf der, demselben nach seinem Vater Mattdaui V^elkefch, a«rict,llicd einaeantrrolteten, der heil lclait haasberg, 5ud Rect. Nl. Z3 lienstoaren im Marlle Oberplanina gelegene, und a.encht!lö au, 45o si. geschätzten Drittelhude sammt .^ugc ddr und H^uS, zu!) Sons. Nr. ^2 bewilliget, un dazu tie einzige Tagsahung cuf c«n »ci. Iänne, ,655 l. I., IiachmlltagS um 5 Nhl, dei diisen Gerichte bestimmt rrorten. Dazu werden die Kauf» lustigen mit cem Bemersen einfleladen, daß die ii»cllatlon6bedinftn>l!e und der Giundbuchsextract dei diesem Ger»ä.tc kir.gcsehcn werden tonnen. Bczklsaellcht haasberg am »tj. Novenvber ,L3^._______________________________^^^ Z. »5^5. (3) all I. Nr. 1049. G 0 , c t. Das Bezillsgericht der Herrschaft Schneeberg macht tund: (Kb sei in ter tZrecutionssache des Io» seph Stelmole, Ioslph Oven und Maria Sadeu, Erden des verstorbenen Herrn lir. Michael Sttl« mole, wider Andreas Knalcl und Georg Drob» nitsch zu Laas, wegen schuldiger 3o ss. ^3^ fr» c. 3. c., in tie angesuchle executive Feilblttung der, dem (?xecutcngehöligen. 5ud Urb. Nr. 2,6 et Rlct. Nr. 55, der Stadt Laas dienstbaren ganzen hofhält, und der ebenhin «ud Urv, Nr. nc> et. Rect. Nr. 55 zinsbaren halben Hofstatt gewilliget, und zu dl!.lcm Onde in der hiesigen Gelichtskanzlei drei Bersteigelungstermine, und zwar: der eriie auf den in. Jänner, der zweite auf den 1». Fe» bruar und der diitte auf den 10. März iL35, je. desmal Vormittags um 9 Uhr, mit dem Beisaye bestimmt worden, daß, falls die gedachten ^cali« täten weder bei der ersten noch zweiten Feilbittung um oder über den Sääyungswerth an Mann gldrachl weiden tonnten, be, der dritten auch un» t«r demselben hintangegeben werden würden. Die Llcltationsdedlligmsse und der Grund» duchsextract tonnen tägllch bierortö zu ten gewöhn-l»(t.en Amcsstunden eingefehtn werdi-n. BezillSgllicht Hchncederg am n. November 'L3^. Z. ,567. (3) I. Nr. iobS. Edict. Von dem Bezirksgerichte Seisenderg rrild be» > tannt gegeben: Es sei auf Ansuchen tes Johann > Maußer von Rcthenstein , in die ncuerlicve Feilbietung der, ,hm im Erecutionswege reilauften, . und vom Micdl Krater um 4o5 ft. erstandenen, cem helzogthume Gottschec, 5ud Rcct. Nr. 772 et 779 dienstbaren, in Rotbensiein gelegenen, auf 2,5 ss. 2o tr. glschäytln 2j6 Urbatshube, wegen - nict^t zugehaltener Zahlunqöfllst glwiNiget, unv i biczu die einziqe Tagsahung auf Gefahr und Ko-' stentes läumigcn lZrstehersMichl Krater, auf den - 20. December l. I., früh 10 Uhr, in I^nco der ; Realität mit dem Beisätze bestimmt worden/ daß - bei derselben die Realität auch unier cei Schäz« , zung hintangegeben wird. b Die Kauflustigen tönul»« ten Olundbuckser» - tract, die ^ääyung sammt Licitatlonsdttingnisserl d Hierolls ei»"s>,bkn. r Beziltsgelicht Slilenberg am 29. November 702 A IZ97. (l) Nachricht. Die Gefertigte zelgt chtcr Schnee umhüllt. Dabe, wird der Spiegel Nicht an die Anzüge der Herren vergessen, auch nicht an dle Gcst^lc der Modeln, Equipagen :c., falls eine merkwürdige Verandei'lmg i?arln eintreten sollte, und um scl« ncrBestimmung vollkommen zu entsprechen, wird er eine wahre Chronik und eln sicherer Wegweiser der eleganten Welt sein, eine Encyklo, pädie der Mode, aber großtencheils e«ne posi-tiue Elicpklopädle, dle die wirklichen Moden beschreibt, dle M^'dm, welche man ausführen kann, aber nur selten, und blos der Sonderbarkeit wegen, ioeallsche, phantastische, die nur unrer dem Griffel des Künstlers eri-stiren, der Scheere des Arbeiters aber nie zu» ganglich sind. -- Der so beliebt gewordene „Mo d e n k our rie r" wird getreue Verichte abstatten, wa^ sich Neues im Bereiche der Mo« den zu Parts und London zutragt. Stoffe, Farben, Formen, Schnitte der Hüte, Bonnets, Kleider, Mäntel, Shawls, Schar« pen, Schuhe, Binden, Handschuhe n. :c. sollen umständlich und genau beschrieben werden; doch >vcl,dcn hier nebst den atwptirten Moden auch dann und wann Kapriyen und Phan« taslen ihren Platz finden. Was endlich die Portraits und außerordentlichen Kupfer« und andere Beilagen betrifft, so wird ihnen im Ioh e ittZ5 eine bejondere Aufmerksamkeit gewidmet wcrdctt. Der Preis des Dpiegels bleibt dcr oiä- ?o3 hevige, namllch für Pesth und Ofen halbjah« , rig ^ fl. E. M. ,und m»t freier Po stzrise n dung 5 ft. C. M., auf feinstem Velinpapier mit ersten Kupferabdrücken nur z fi. E. M. halbjährig mehr. Man vra« numerirt bei allen f. k. Postämtern der Monarchie, oder man fendel den Betrag portofrei: ^A n di« Rebaction des Splegelsln Pesth." _____^ Allgemeine ManNnnOszeitschrtft von und für Nltgarn. Der äußerst billige Preis der Handlungs-zeitschnft,(oie verhaltmßmäßlg wohlfeilste un< ter allen Zeitschriften) lst halbjahng 2 ft. 3o kr. und mit Postverscndung 3 ft. Ho kr. E. M. Die Handlungszcittthrifl sammt Spiegel/ Schmctierl,tig und allen kupfern Zusammen, kostcn halbjährig nur 6 ft. und postfrei 7 ft. 3o tr<, und sott der Splegcl auf Velinpa« pler scu:, 7 fi. und postfrli 3 ft. 3c» kr. T. M. Man vranumentt auf beide interessanten Zeitschriften m Ofen, im Commisswnsamt (Festungsaliffahrt links,) m Pesth, in den Kunsthandlungen der Herren Miller und To mala, oann bei allen k. k. Postamtern der Monarchie. (Man kann auch den Betrag, franco, unter der Adresse: An die Redaction des Spiegels ln Pestt) oder Ofen emsmden.) 3<. l595. (1) 7^ ' I> i u n 0 - l'0 rr s < M u s» k a l i e n - A n z e l g e. InderKunst-undM u slkalien« Ha nd-l u n g des NeoV0ld Vaternolli M Schach, wlrd Mlt ^ ft. Ic» kr. ^e. M. Pränumera, tion angenommen, auf den im Verlage der k. k. Hof- und privll. Kunst» und Musikaliea, Handlung des T. Haslinger, erlchemen-den zweiten Jahrgang des Wiener musi» kaltschen Pfennig-Magazin, für das 1^2üc> - ^orl.6 in 52 Lieferungen, wovon mo-natllch vler vom 1. Jänner bis Ende Hecem« der I355, herausgegeben werden. Elne sehr günstige Aufnahme fand der erste Jahrgang blescs zellgemaßen Werkes auch lN unserer Hauptstadt und der ganzen Pro-v»nz, wegen der zweckmäß'gen Wahl der darin vorkommenden Muslk» Glücke und dcs belsplellos bllllgen Pilses. Dle Nttac^ tlon und der Verleger werden nach ihrer Versicherung alles aufbiethen, um den zweiten Jahrgang noch interessanter zu machtN. Die bisherigen ?e»stunaen beider, lassen dem» nach Ausgezeichnetes erwarten, und setzen mich m d,e angenehme Lage, dieses Werk unbedingt empfehlen zu können. Der t'ste Iabrgang dieses Pfennig-Magazins »st r>»m 1. Janner i835 complet um 9 fi. zu blichen; so wie auch d,e neuesten in» und außlandlschen Musikalien, wovon wöchent» lich Sendungen anlangen, zur bellebigenAus, wähl bereit liegen; nicht vorralhlge Glücke werden w,e bisher auf das möglichst schnell» fte verschafft, F. i5c)2. (2) "Haus und Garten zu verpachten. Das Haus Nr. 73, bei Nosenbach, zur Gradischa,Vorstadt gehörig, den Frau Aloisia Riegcr'schen Erben eigenthümlich, bestehend aus zwe> Zlmmcrn, einem Eabiriette, Küche, Keller, Stallung, nebst dem dabei befindlichen Garten, ist von Georgi i635 an , in Pacht zu verlassen, und halbjahrige Vorausbezahlung zu entrichten. Liebhaber belieben sich dießfalls in der Pollana-Vorstadt, Nr. 2, bei Herrn Ecnl Mooß, oder bei Herrn Joseph Iur-mann, in der Judengasse, Nr. 2)1 / anzufragen. Im Hause, Nr. 23l, in der Judengas« se, ist im zweiten Stocke, Wasscrseite, ein Zlmmer m>t Einrichtung, für eine ledige Person, stündlich zu vergeben. Das Nähere deshalb erfahrt man im ersten stocke, beim Hausclgenthümer. Z. 1539. (3) Getreid « und Wein - Licitati 0 n. Der austretende Pachter der Herrschaft Süßenheim nächst Cllli, wlrd am 29. December »8Z4, im Einverstandnisse mit der Herrschaft Süßenheim, Vormittags um 10 Uhr/ 100 Startln von den Jahren 16Z0, und der dießjahrigen Fcchsung, worultter sich von den vorzüglichsten Vierstcinec, Hascnthaler und Vobenberger Weingebirgen Elgenbau - und Zehend-Weine besinden , dann 200 Metzen Weitzen und 200 Mehen Hafer, im Orte Süßenheim versteigern lassen, wcbci noch bemerkt wird, daß die Weine in großen Gebinden erliegen. Beliebcntragende werden zur zahlreichen Erscheinung eingeladen. Herrschaft Süßenhmn den 26. November !Ü5H. Z. IZ72. (2) Große Realitäten - Lotterie, verbunden mit Gold- und Silber-Gewinnsicn, und einer Prämien-Los-Ziehung. In der Hauptziehung werden gewonnen: Die prachtigen Häuser in Hütteldorf bei Wien Nr. 52 und 55, oder eine Ablösung von 200)000 Gulden W. W. ferner: 20000, 1Z000, 10000, 6000, 4000, 2000, 1000, 500,200 fi.W.W.:c. In der Gratislos-Ziehung gewinnen 1002 Prämien; Die schöne Herrschaft Ncudmstetn in Mnen, ode< Ablösung 6000 Stück Ducaten und 2600 Lose im Nom. Werthe von 22600 fi. Gulden 100,000 W. W., ferner: töoo/ 400, 3oo, 100, 20, 10, 4 u. s. w. vollwichtige Ducatcn in Gold, oder 15000, 4Z00, 3375, 1125 fl. W. W. u. s. w. und 13000 Gratis-Gewinnsilose, alle ohne Ausnahme 5 fi. 90000 fl. W. W. Durch obige Prämien - Ziehung gewinnen 1002 Gratis lose bestimmt zwei Mal. Im glücklichen Falle kann der Gewinner des Gratislos-Haupttreffers, da diese kost auch in der Hauptziehung mitspielen, Gulden 300,000 W. W. und darüber gewinnen. Die sämmtlichen Gewinnsie dieser Lotterie betragen Oine halbe Million und 50000 fl. NM. NN. Die Gewinnsie der 18,000 Gratislose betragen allein 237,250 fi. W. W. und bilden daher eine für sich bestehende Lotterie. Das Los kostet ö st. C. M. Bei Abnahme von 5 Losen wird ein Gratislos, so lange solche vorhanden sinv, unentgeldlich verabfolgt. Auch kann man sich auf 5 lose, sammt beigelegtem GewinnssloS bei Unterzeichnetem/, so wie bei allen Herren Eollectanten und Losoerschleißern mit 5 fi. E. M. pränumeriren^ Herauf Duebev, Comptoir: Wechburggasse ^ilicnfelderhof, Nr. aog. Lose dieser Lotterie sind sammt Freilosen bei Ferd. Ios. Schmidt, am Congreßplatze Nr. 28, bmn Mohren, zu haben.