Imtsklall zur AmbacherIeitung. l¥r. 91. Freitag den 22. April 1S59. 3 l64. t» K k ausschließende Privilegi»». Das Handelsministeliün, hac u»ter„> ,'l>. I.inner l8!i9. Z. l4!7)!8^, den Will).!», Schinidt «^ Hc>l»p Mechaniker i„ Heidelberg, übel Einschreiten ihres Be-r>oll!,,achti^^l ziiedrich ?lscherman!>, Zi?ilinqt»i.u'.' in Wien, Sladt N>. 364, a»:f eine Verl>ess.rui>q de, Kol,,tmkiiol, des hydraulische!! Spiralgcbläses fur Schmie. defeüci und Sch!,>el^c>fe„, woruach dasselbe bei halben-. Durchmesser l,,,d „>,t kau», achte», Theile dcs ^lllerial? und der Arbeit, mehr als d,e biöberiqen Spirala.ebla'e leiste, und ^n,!eich als Bier < Konsei pator ^nr E>h>>' tm,^ der ,^sh,^,s^,,^ .,„ 2^,e verwendl^r sei, eii, a»S 'chl'lßl'nd,.^ Piirileaium s'ir d,e ^an.-t ,ine< Iaw'eS Die P,iyileqin,l>gbesch'eibn»g, deren (ijfh.-inihaltnnft ''.'"^ ""geslichl wurde, befindet slch im k, k, Primlegien-lcylvl ^l Jedermanns Einsicht i„ ^lnfdeivahruii^. l«- ^ ^»d^miüMei'l»!» Hal unteru« ^>. Jänner ^^/ 3» >N^l88, den, Pa5 "sfo^im K. die ^cischicde.,,,, (Ny kleine ^» härten n»d M^ '"' °^'" 'b^Slvnklln zu ^lstöreu. und so d<-„ a..^'li°^'^/""' h"ie Steine nach,. fnr d.e Dauer .ine. Iah- Diese V.'ll'.'ss^lliig ist in Sardinien scil 3l. Dezember ,858 für s^chz Jahre pri»ilea>t. Die Pri^ll^iuinsbeschrcibnng deren (N.'bcimhal' tl'l'g angesucht wnrde, befinde! sich im k. k, Prwile. gien,Archive in Aufbewahrung. Das ^,n,dclsm!i,istc!!um har »!,t,>», 50. Jänner l859, Z. !(>«^2l8, daS denl Ernst Wer, ei Sieinens und Ioya»,, (^coiss Halöke a»f eine Verbesserlma. an den Moise'schen Telegraphen untexn !4. Februar 18^5 erlh^illc ausschlil'ßeüde Privileginln auf die Dauer deü füi'ften Jahres verlängert. DaS Haüdelsmilllsterium bat unten» :il). Jänner »8^9, Z. lüh5!2>9, las ursv'N„ftlich dem Daniel Hodibrenk unter», l9. Iä"»».'! !«57 eitheM,, seither a« Iosif Brff. lheilweift Übertrag,!'? Prioi,e^'nm auf die Erfindung ,i,»cs Velfahrc») zur He>stell»»ft a/ö,>-l-el' ^'nft Zirknlacion im Erdboden, auf die Dauer des t»>tt,>, Jahres verlängert. DaS Hano,!SmiM"'iu»l d<" unterm 2«. Jänner '^^. 3. '51^20«. das d,m ^'anz Wilhelm U"d Julius Bitier auf die E si»d»m, einer Haarpcmade ulnenn »4, I^„,er ,85« cNhe.lt,- am'schl".'s;<'»de Pr>-vuegium ,ius die Dauer des zweit.,! Jahres verlängert Das HandelsmilMerimn hat unterm 28. Ia"',er da« . '"^'^5. die An^ig., daß Fra.'j.Ssa W^!s "°b ")>' auf die Erfind.»,«. M^nntranMe aller Art mncem Schweiswersichs,nl,g daxe, h^'st herzustellen, u"tern> auf A^"" »858 ertheilte ausschli.'s'rude Primlegi.lm I "l'lludlage der gerichtlich legalisulen Uebercraau»9ö^ "'runde ddo. 'prsth am 4. ^ä'„uer >85!,a» '.0.'ar Klei», "0°ler,u Pe.ih. Laobstra.^'Nr. !, ooll,Undig übertra.-»"' hat, zm- Kinntlnsi genommel!, die Neg'ftlu ung dieser vertrag»,,,, oeranlasn und dieses Püoilegiuni auf die """' d,s zweiten Jahres vtrlängers. ,2.^Ha"deIsmln>st„iu„, hac M'lerm 3». Ianncr dem Leo,^«'^'^ ">e Anzeiae, d.si das n.sprunsslich s^,.7, ^'p"'l"''le.m 2».O^ob^ .852e,the.!te, die ErN./ "" ^°"""' .U'ercraqene Pri^iegion. aus f"r ?/ r/.I '.I "^ ^"besserun,, .'fte ron Ge,r. Do.mer, aus G.m,d,-legal.si',. .? ^ Member ,858 in Wn>n n°t..,cll haus N >^'°"^Ur'Unde an i^eande'W.hl i» ^nns-worden .'» «' "^'^ 2U'"'- o°«»ä»dist übe,^,.qen dieser Nek... """^'' ^''ouimen, und die Ne^'sti'iui'l, . "'t'agunq re,a„la.>t schlic , H'^^be d,r mit allerhöchster E"t- ^. d.sacr.chtc Klagcnfu.t cm d.c Mindcstfordcrn-^ ""b d'e mündliche ^izttationö-Vcrhandlmig "l dcn^Mai l^, von l> Uhr an, in dcn ^rmn^.glgen und erforderlichen Falls auch in "n nachmittägigen Amtsstnndcn angeordnet, und li^ «^^' ^"" ^lginne dcr Uizitation auch schlift-"^' Offerte angenommen. ^. Die Kosten dcs Baues sind, mit ?lus« schluß der Malcr- und Blldhauer-Ardcit, vrr-anschlage auf 23l.l34 si. «? kr. österr. Währ., und zwar: Maurer- und Handlanger-Arbeit sammt Matcnale alls' . ,3l).498 si. 4tt kr. Stcinmch-?lrl)cit auf . . 2!j.02l « ,3 „ Zimmermannö - Arbeit und Material? . . . . l^.?l» » !)5, „ Tischler-?lrbeit .... U?44 « 70 » Schlosser-Arbeit . . . »5,!>l5» >, 42 » Schnno-Arbeit .... 243"l> » «« » Anstreicher'?lrbeit . . . »^>j » »« « Glaser-Arbeit .... !U52 » 2 », Spengler-'Arbeit . . . lii>5tt » lii » Hafner-Arbeit .... l>27 » — » Bind.r. Arbeit .... I'N » 4 » Schieferdecker-Arbeit . . ^7^9 » 5,V « Fnr Herstellung zweier Brunnen aus...... !>?!> » ^ » 2. Die Professwlnsten-Arbeiten nebst Mate. rialc werden abgesondert ausgeboten, jedoch wird sich das Recht vorbehalten, nach Abschluß der profeisionistenweisen ^izitation um die aus der Auc-bictung der einzelnen Artikel sich ergebende Totalsummc den Gesammtbau im Ganzen aus-zubieten, 3. Jeder Lizitant oder Offercnt hat ein 5^ Vadinm von dem Ausruföpreise, entweder »m Baren oder ,n Staatüpapicren, letztere nach dem börsenmaßigen Knrse, die Glaatsanlehcnö- ^ioose vom I. »834 und ,83!) aber nach dem Nenn-werthe berechnet, — vor Beginn oer Lizitatton zu Handen der Kommission zu erlegen, respektive dem schriftlichen Offerte belzuschlleßen, oder durch Beibringung des Depositenscheines deö bei einer öffentlichen Kasse geschehenen Erlageö der Kaution auszuweisen. 4. D.V' Bauzeit ist auf :j Jahre, vom Taae der Kundmachung der Ratisikalw», des Verstei-gerungsaktes, festgesetzt. 5. Schriftliche Offerte haben im Kontexte und auf der Adresse die genaue Angabc zu cnt-halten, ob sie für den ganzen Bau oder nur für einzelne Arbeiten und für welche gemacht werden; ferner die Erklärung, Das; der Offerent die Zeichnungen und Voranschläge eingesehen habe und sich den ihm bekannten Bedingnissen dieser Lizitation unbedingt unterwerfe. Diese Offerte sind auf 3U kr. Stempel portofrei an das gefertigte öandesgerichts-Präsidium bis zum Beginne der Lizitation eingehend zu machen. tt. Die näheren Bedingnisse, Bauplane und Vaubeschrcibimg, Vorauömas; und Preisverzeichnisse können bei der k. k. Äaudirektion Klagenfurt und am Lizitationstage bei der Lizitations-Kommission eingesehen werden. Vom Präsidium des k, k. Landcügerichtcs Klaqenfurt am l«. April ltt5tt. Z. ,«4. u Nr^ ^6ltt Konkurs Eine Postamts-Kontrollorstclle in Prag ist zu besehen. lX. Diatenklasse, Gehalt lO5U si,, Kautiott W.itt st., Gesuche sind unter Nachweisung der gesetzlichen Erfordernisse längstens bis bci der Postdirektion in Prag einzubringen. K. k. Postdirektion. Triest l8. April I85U. K o ll k u r s. Eine Postamts-Akzessistenstcllc im Bezirke der Postdirektion in Hemberg ist zu besetzen. Gehalt 3'5 st, Kaution 4"" st Gesuche sind, insbesondere unter Nachweisung der PostmanipulatlonSkenntnisse, längstens bis letzten April »K5!> bei der Postdirektion in Lemberg einzubringen. K. k. Postdirektion. Trieft l». April l8'»9. 5 ,72. » (l) Nr. W3«. Lizitatious» Kundmachn«,;. Die hohe k. k. Lanoeörfgierung hat mit dcm Erlasse vom II«. März d/I., Zahl 5»»83, die Verlängerung des Deckwerkcs, im Dist. ^Zcich. X l/i» — 6, rechtseits der Save unterhalb C;,!^, im adjustirten Kostenbeträge von 2.'l35 si, 2 kr. östcrr. Währ, für Rechnung der kurrcnten Was-serbaudotation si>l> l^.'»l), bewilliget, und die löbliche k. k. ücmdeebciiidirektiotl für Krain unter Intimation dessen lnit dem Erlasse vom 8. April d. I., Zahl 897, angeordnet, hierüber eine Minuendo-Verhandlung einzuleiten, welche am ^. Mai >Y5!> Vormittags um tt Uhr bei dem hiesigen löblichen k. k. Bezirksamte abgehalten werden wird. Die dießfä'lligen Lieferungs- und Arbeitsleistungen bestehen überschläglich in: I, 2l°-^-2" Kubikmaß Abgrabung inbrgriff- lich der theilweisen Verwendung des hiebei gewonnenen Materials als Anschüttung und der Beseitigung des Ueberrestes u 2 si. 85 kr. II. l!1"-„l inbegrlffcn vergütet. IV. l>9"-5'-3" Quadratmaß Pflasterung s. Materiale und AUem i. 4 fl, 5,8"/,«, tr. und endlich in der Aufstellung einer Inspections-Hütte sammt Einrichtung, gegen das Pauschale von . . . . lftU fl. Das nähere Detail der dießfalligen Bauausführung ist aus dem Situations- und Pvofil-plane, den Versteigerungs- und Baubedingnis-sen zu ersehen, welche Behelfe in der 'Amtskanzlei der gefertigten k. k. Bauexpositur Vor-und Nachmittags in den gewöhnlichen Amtsstunden täglich eingesehen werden können. Die Unlernchmungslustige»! haben vor del Verhandlung das 5 "/„ge lUadium der ganzen Bausumme im baren ^lde, in Staatöpapiercn nach dem börsenniäl,.gen Kurse, oder mittelst einer von der hierländigen k. t. Finanz - Pro-kuratur approbirten hypothekarischen Besschrel-bung zu erlegen, weil ohne solches kein Anbot angenommen wird. Jedem Unternehmungslustigen steht es übrigens frei, bis zum BeZinne der mündlichen Versteigerung sein auf einem 30 k> Stempel-bogen ausgefertigtes und gehörig versiegeltes Offert, mit der Aufschrift: „Anbot für die Deckwerks-Verlängerung deS im D. Z. Vl/5 — tt rechtseits der Save unterhalb l^,l<^" versehen, an das löbliche k. k Bezirksamt Gurkfcld einzusenden, worin der Offerent sich über den Erlag des Reugeldes bci einer öffentlichen Kassa mittelst Vorlage des Depositenscheines auszuweisen, oder dieses Reugeld in das Offert einzuschließen hat. > In einem solchen schriftlichen Offerle muß der Anbot nicht nur mit Ziffern, sondern auch, wie die Bestätigung, daß Offerent den Gegen, stand d.'s Baues nebst den Bedingnisscn zc. genau keennc, wörtlich angegeben werden. Auf Offerte, welche dieser Vorschrift nicht entsprechen, kann keine Rücksicht genommen werden, Mil Beginne dcr mündlichen Ausbietung wird kein schriftliches Offert, nach Abschluß dieser aber überhaupt knn Anbot mrhr angenommen. Bci glclchcn schriftlichen und mündlichen Bestboten hat das Letztere, bei gleichen schrifl« lichen aber dasjenige den Vorzug, welches froher eingelangt ist und daher den kleinern Post-Nummcruö trägt. Die hohe Ratifikation bleibt für jeden Fall vorbehalten. K. k. Bauerpositur. Gurkfeld am i l.April lvütt. >2«S -----------------------------------.------^--------------__ Z. 63-l. (2) ^ ^. Nr. 553. E d i t t. ^on tcin k. k. stadt, dcll^. !i'ez!!lsgcl,cd:e Ne»l' stadtl wirb hicm't kund gemacht: Es sei in die live Zcilbi^ui'.g der, de,n Franz Jeniz uo>» Karend^nf qel,örigen , in, Grund.-buche 0,l Hfrlschajt ^iuvnlöln>f »ol, Url). Nr. ,2.-; vorkommendsn, s^mml Wohn - uiid Wirthschaflsge--balUen aill li^2 fl.. 7Ü,. tr....gl,QüilUch dlwlllhctcu Hudl^Iilät, wegen der K.iih^lina Koilüig von Ncu> hos aus dem dilßcili'ichtlichc» Urtheile vom 24. Juni 185«. Z. <6l0, errkulioe jntab. >2. Oktober l858, Z. 440. schuldiqen lfi fl, der 5^ZiiN>», der Kl.i,,s kosten ps, 2 si. ^8 ll. (^Äl, lind aiN!l.NlflNcn Ere.' tulil>!<5r>sten gewilligst, und,^l dcrcli L'orn^hme dir Tagsayimgen auf dci, !6. M.'i., auf dk» 2s), Ilmi uno ^llf den l>«. Juli »X59 in dec hllsigen Amltz. kallzlei mit don Ullisalze anl'iraumt woiden, d.»ß «'^^„i> ^^^, F,,,V^,//?/>^// ^/>^F^,l^/^ f//7Fs/<-/><'/', K. k. stäot. dellg. B zilksgericht Neustadll am 2ü, Jänner !ft,><>. 3,schen bfoeilsel, daß dasl„ d,l ^iVchls saclil> c>c5 Iodan» Kus^e v>.'n Vretzcn, gegeu !h>, ^elo. l st. 40 kr. ö. W. «lflossene Urtdkil ddo. 2X Dezember l?<58, u«l Nr. !>586 . dem >hm bcstr^lcn ^tlll.uol Hciln Iol)il,n Wiltinc von Zhelmoschmy zuglst.llt wulde. .ll. s. sta>s. dklcq, B^lrss<,lsicht ^eustadll am A"s38»7. !!!,d ll>. I.iüiur <359, ^z. !^l. d.klNnU >',s'.:iacbt. d<,ß ü rr llnillche., de5 Axlo» Illralsch „nd t>c^ Kil!.lll"K scs Marliil Ricftl die ous d.ii l2. Mä'^ uild il. April 1^5!» «nigeorbnetln »rc« fulive,^ FeNdullm^SlagsatzunH''« der, dem i?fh!cr>'> sscdöü^.'l Ri-alilät ^i H^Lcncorf, t'iietts. Nr. 94 iui Wciilln^, c.Is adg^h^ücn . >))^nz l«5<», ______ <5 d i t l. V>,'!» f. k. st^l. d.lc,^. Vczilk^gcri.btc in Ncilstadll wild d^l'n '.!,^ck.n'„l wo l'ssiorlichcil Malbi.^ Grill vcm Millrrdc'rf eiiiüicil, dlij) las ill der Nl-cdtSsmh? t>s Ncichcon». rurch Hr". Dr. Mnrolkttr, ,^^cn ihn ^^70 fi. C. M. rr^ssenc d>lßqri>»1?ll!chc Uliycil ?0c>. ti. Hsptrmlicr l^!,8, uä Nr. .'i^^HlM >l?u> aln^rstellici, H^Nlnor Hin. Iohaul! Wiltllic. ^". HhiruiosHcil) ^igcslsllt wurvr. K. e, üä^t oclf^. Aezilfö^rricht Ntllliadtl de» -'2. Mm z^ 889. ____ -s.^^s^ss ' Nr. sV9 V d i k l. V»'ll dc:n k, k. Vezittsamte Sttin, als Gt' licht, wild hicmit bekannt gemacht-. Es sei lidcl das Ansochcn des Herrn Anton Kro«,a'.'e«t)v^el, t k. Not.n von Sl,s de>n ^eiichillchen V^r glrisvl'rt^. l? G>vtnndcr »5.^6, Z. 37W, schllldigcn '2 l« '^. 'sN ?r. o, W. c'. » <- , in dic crel-lltivc össeinliche Pcrüeigcrn.i!) rer. den, Lclill'sn c^c^öriqen, im Grund, buch« Älll,z «>,l, Urd. Nr. I l84 vorkommcndei, , in Podgier lilslcnoei', im geiichllich crdodlncn Schatzllligs-welll'c vo>» ^l80?si. I0ll. (iM.,s,e,villlget und zur ^or-,uil)me derselden die dritte und Ictzce Fcilbictlingslaqsat-zling anf 0ii> 2<>. April I. I., 2zolmitsi!i!st> können dli die sem G>,'!'chl< in dcn gcn„ 7. ^c!,'ll,ar lß59. Z. ti^i>, ^^ Nr. « »56' C- d i k t. V,.n dem k, f Btzirtsamte ^loßl.ischitz, als O«lict)l, w.«'.d hicmit detanitt gcmacht: f.... ^ö le> Übll das Aosuchcn des I^'sef Modiz, Ztssioü^r dcs M^lhi^'ä Gledtn; von Orl'ßl.ischizl), ae^n Grrg,?r Mudiz uun Glostl.ischitz, wegtN aus 64l fl, 52 kr. (H. ^. <- « <' ' l" l)t'e srctl>live öffentliche Versteigerung der, dem liebern gehörigu,, im Grunc. buche von Anerßp,rg .«<»!) Uil'. Nr. «5!)',,. Rcktf Äir. 7l'> VlNtommci.dei! Re.ililät, i:n c,u, auf den 17. Juni und auf den 20. Juli »859, jedesmal Voiunttaqs um 9 UI)l ill dieser ^erichlücaüzlei N'lt dem Anl)>,ilstl dl-stiinml wlirdci,, daß die feilzubietende Realität nur l)ci der letzten ^eilbiltun^ auch unter dem Schal zungswcrthe an dcil Alcistdilieuoen hinlangegedio weri)». Dlis Schähungsprutokoll, der Glllndbuchs>x:r^kl ullddieitizilalionZbnin^nlsic tonnen bei diele.:, Ginchlc >n den g!wö!)»Iichcn ÄnnöslüNdcü »!!>g«scl>eu werden. K,. t. B^üfZalnl Großlaschitz, al^Gl-richt, am _____»6. März 1858 Z^ «4t. (3)" ' Nr. 4!^. Edikt. Vo(l. hl^^ c. c. 'U^k^m^ Kron^u. als Tcrlcht.i si. 18 kr. CM. geschälten Siegcrl'schcn i)it'a!ltättn und der in» gleichen Gillnc>l'l!chc .^nli Url). Nr. 481^486 uolfommlnoc». auf /ü'li?8fil. gcschählen CaDallarlichcn NcaUtätcn. wegen ^chuwi^.n 1!'>l^'ä st. ^ kr. <'. 5. o., i'cioll^gl'l uno !sle Fcl/blcmligotligsayuu^cll auf dt^, 2>i. Mcnz. 9. Ma^ u«d ^. Juni. 1859. um 9 Uyr in ici Kanzln siescö '^ezillöatttlcö nitt 0lln Bel» sal)c angcordüct, dnß oicsc Ncalllä'lcn l>rl dcr crsttn uno zwcilc» Fcildictlin^ nur um den SchähunggiurNY o?cr darübc». bei dcr drillen Foilbi^tunss al)cr auch llület- o,n, Scha'pun^^plslsc l)inlln,ssegel)c!, weroeil. Die seNa/douueu RcaUlälcn liegcn au dcr Wn> ßel!sel»>r Vezirlss/ra^ lielien der Oränzc u»n Kärule,, uno nahe an dci lärntnrr ilalicnischen NommcrM-straiie. und besuheu in cmrm schönen Lchlosse und anoern W^lm>;rl>äul'cii, oa. s. w. - DirGrundbuchütliralle. das Scliäßunqs^wloloU ullo die i:,zlialiolii?l)rdi»gnlssc löuiicn dl'l oii'scu! Ocrichtr l'iilgcsiiisn wcrc^cn. Hronau am 1!!. Dc»ml>cr 1838. Z. "0. A n m crkllnq : Vci der ersten' Feilbielllllg ist kc!n Lizitanl crscklencn. ^ t. VczlikSc'NN Kroi^ill. »ilz Gerichl. an, 2tt. Mälz 18i>U. Z. «437 H ' Ns7'z«7^ E d t k t. Iin Nachhange z» de^i» lH^illc dd^. 1. Hcdrnar 1ßiZ9. Z. Ü76. lviro von vrm k. k. Bezillöanllc Wippach, alü Ocrlchlc. dicintt l'lkünul grni^chl. daß oic n, cei Ellklilmnösacht' c>c>, Herren AloiS. Fnc'inano und lHouaro Sanicilgl.', gegen Herrn Philipp Schlegel voll Knichine aüf'dcu Ni. April l, I. allgeordnlte ^cillmniüg d^r. tcin ^cytern ^ebörigen. in Fuschine gclcgcncu N^al<> lätsll samnil Gcliäildtll u>io Hamnlergewerlrn über (5l»ocrsta»oniö s>!lcr ^„tcrcssenllll als al'gshalten a,i> gcs.l)lN wird. es jedoch l>cl der aus dcn 14. Mai u. lii. Zulu 18l^!) al>gcol.0lltttu ^cilliltluiigen feiu Vcr> dleibcu habe. K. l. Bezirksamt Nipbatv. als Gericht, am 8. April 18U9.___"" ^ ^^ ' Z. U6U7 (3) " ^^^7 Nr. 2627^ E d l ^ e.n In dcr Evckutionasache i>cI Anton Url>as vc»„ Zirkniz. Vormund der mind. Maria Schiiieocrschii). wioer Maria Visjal von Zirl»!^ uclo. l.^2 ft. 20 li'. wiro in Fl)lgc Vcjchcidcö von 10. April !. I,, Z.2U27. zum zweiten FrlldlcluugVlcrminc cim 26. Aplll l. I. geschritien werdc». K. l. Veziiksamt Planina. als Gcricht. am ll). Aplll 1859. Z. U49. (2j Nr. 47««. E d i k t. Von dem k. k. städt. deleg. Bezirksgerichte in Laibach wervcu al!e iu dem österreichisch'u Staate sich auidalleiiden (5rl>cn. Nermächtüi^nehmer odcr Gläu« jilgcr..welche alls oen- Nachlaß deg am U. März d. I, hierorts ucvslott'cnen )akol> Koller. Mechanilcrü auü Schura, Odcramlg Tülllingcl'. ^önigrcich^ Nlnlicm bcrg. Ausvruchc slellcu ^» könncu glaul'cn i allfgcfoc' den. ihre Forderungen sogcwih liis 10. Mail. I. mizm mclrcn. widrigenö dcr Nachlaü an die aliswarüge Ocrichl<;bll)öldc odcr dic uou dcrscllicu zur Nebcriialimc gehörig legitimirtc Person ausgefolgt »mrdcn würde. K. l. städt. dcleg. Vezirkögnicht Lalbach am 1. April 18:;». Z. 65». (3) sir. I322 Edikt. ,'<') Äoi, den, f. k. Beznlsamle Planilia, alS We.- richt, wiid l)ilmil belannt qemacdt: (>ö sei über das Amuchcn des Johann Krelucnscher vou Laase, gegen Michael Malizhizl), VllmögeüS.- üderdadcl seili»e V^Nlrs Icrni Matizdizl) von L^ntt, ircijlil .»us',deu> 3>l!g!tich»' vl>ill , 7. Ilini l85i. ^. ««?», schujdigsl, ^o<» sl, (^M. c, «. <^, iu dit futioe off'-nllichl' Versicigsrunss t^s, t»',» ü.tzlern gt' hohlste», im Gtundbucl'e H^aöl'eiq, i>n f>elichllich tibobeiien Schäliunft2wtltl)e von 2560 fi. ö. W>, a.ewillia.rt u»d zur ä^ornadme derselben dic ertluliven ^lildielllngstagsatzuüg^i auf den l 2. Mai, auf den il. Juni und auf dcu l4. Juli l. I , jedesmal Vormittags um 9 Udr im Amtssitze mit dem Anhange beliimmt »vordeu , daß die fcilzubie.-tende Rralital »ur b«i tlr lohten Fcillietung auch unt.r dem Schähungswcllhe an den Meistdielenden l)!ntangsgcben lVlsd?. Dasi Schäl)ungsprl>lololl, dci Grundducküiliratt iiüd cie ^,zit>.ti0!!!,N'rdil!g!l!sse lonnei, bei dies,»» (He» nchil' in diü gcwöl)!'!icht!! Am'sstunden «ingesclxn wliyen. ^ 7^l>>rual 1^»9, ^ ^ >) V ^ V Eb sei über c a5 Ansuchen tes Herrn Karl Premroo in Adclöderg, tmch den Macklbader Hcrin Gregor Iurza l'^e vom 8. August gen al,f den 7. Mai, auf den 9. Juni und aui den 7. Juli l. I, !>d,l'mal Vormittags um l0 Ul)r im ^srillNi'sü^ »l,l v«< der letzten Knlln«N,na. auch unlcr drin Schiil^ungswerlye >,n den MeilN'ietcncen Yilltangl'gebtn «verde. Das Schatzung^prololoU, der Grundbuchs» erlratl und die ltizitlillunsdromgniss.' fönncn dei di^ s»>n Gc'ichte in d,n ge'völ)r,lichen AlUlSstunden ,i,i> qcselieo we».,, «16 Gericht, Es sei ülicr Ansuchl'ü dea Herrn .ss.,sl PreMll'U in Adelüderg, Macklhabkl des Herrn (^rrgor Iu'j'i in Pianino, g^gen Iodann Kuschlan von l,!l,aje, wc^en ausoem Urtheile v«m 22. Februar l«5'i,Z. 5l^9, fchullige.» ^5>si.Z« kr, öst, W, o. » <>., in die rr^kulw/ osflNtUch^ ^llstl'iglruug drr, dem ^etzleln geftöli^ctl, iw ^iundbuche der Pfarrfilchen^üll St. Margarctlia in 'plamna «>>!» Nel<. ^t>. l und Url'. Nr. 2 vo» lomm,!>cat nur bei del lll^teu ^«lbictunss auch unter dcm Schatzungsweilhe an den Mei^bielenden I)inlangsg, 4??», schllldiqen 5<, fl. (HM. <<„ «. <-^ jl» dic trekulivc össcntlichl ^'^lsteiqollog t er, dcm Letzter»« gehörigen , in» , (Älundbuchc Hacisberg «u!» Ntektf. '.'ir. 24 vorkommende", in Ol'tiplanixa a/I<>gene>! Nc.llitä« . im geiiäUliä)-til)<'d' Meistbietenden m'nt.i'iyegcb,n werde. "',''-''" D^s Scdäyunsssprolokull, d,r Grlnrdbuchsel-tratt und die ^izil> scm Gciichte in den gewöhnlichen Amlsstunden ei"' gesehrn werde». K. t Bezilksam! P!^,nina, als Gericht, am3>' Dezember ,858.